Вы находитесь на странице: 1из 4

Diplom-Leitfaden

Ausgehend von der Standard-Reihenfolge: Diplomarbeit, Klausuren, mündliche Prüfungen

1. Diplomarbeit
 Wird im Hauptfach geschrieben, im Nebenfach nur auf besonderen (begründeten) Antrag
möglich
 Umfang: im darstellenden Teil ca. 60 Seiten (bei ca. 35 Zeilen à 60 Anschläge)
 Zeitraum 4 Monate – allerdings sind 2-3 Monate Vorbereitungszeit einzuplanen
 Wird in doppelter Ausfertigung beim Prüfungsausschuss abgegeben
 Nicht fristgerecht eingereichte Arbeiten werden als nicht bestanden gewertet
 Grundsätzlich ist es möglich, die Diplomarbeit als Gruppenarbeit zu schreiben (siehe dazu
§19 Punkt 4 Diplomprüfungsordnung)
 Thema: das Thema muss einen Bezug zum Übersetzen aufweisen, das muss auch im Titel
der Arbeit erkennbar sein
 Man kann das Thema 1 x innerhalb des ersten Monats der Bearbeitungszeit tauschen
 Auf begründeten Antrag (Krankheit) kann der Prüfungsausschuss die Bearbeitungszeit um
bis zu vier Wochen verlängern
 Die Diplomarbeit wird vom betreuenden Professor und einem Zweitleser korrigiert, den
der Prüfungsausschuss bestimmt (in der Praxis spricht anscheinend meist der
Erstkorrektor einen Kollegen an, meist ist es der zweite mündliche Prüfer)
 Um zu bestehen, muss die Arbeit von beiden Prüfern mit 4,0 bewertet worden sein
 Die Bewertung muss dem Kandidaten nach spätestens acht Wochen mitgeteilt werden (in
der Praxis muss man sich selbst nach seinen Noten erkundigen)
 Eine nicht bestandene Diplomarbeit kann einmal wiederholt werden

Ablauf:
 Ihr sucht Euch einen Prof, bei dem Ihr schreiben wollt, und sprecht mit ihm/ihr das Thema
ab
 Ihr fangt an zu recherchieren und zu lesen (s.o.)
 Ihr meldet Euch an

Anmeldung:
 Ihr besorgt euch bei Frau Niehaus das weiße Formular (früher rosa). Darauf müssen alle
(!) Prüfer (Hauptfach 2, Nebenfach je 1) unterschreiben (d.h. leider, man muss sich auch
rechtzeitig Gedanken darüber machen, wer einen mündlich prüfen soll, die Leute
ansprechen und Unterschriften hinterher rennen), Themen oder Daten müssen aber noch
nicht angegeben werden.

1
 Ihr reicht außerdem ein:
 Studienbuch mit allen Scheinen und der Aufstellung über die besuchten
Veranstaltungen, und Straelen-Bescheinigung (Achtung: es müssen wieder alle
Scheine den LÜ-Stempel haben)
 Vordiplomzeugnis
 Abiturzeugnis
 Nachweis der besonderen Vorbildung
 Tabellarischer Lebenslauf
 Lichtbild
 Immatrikulationsbescheinigung
 Erklärung ob man BaföG bekommt oder nicht (letzten BaföG-Bescheid mitbringen)
 Daraufhin kontaktiert Frau Niehaus Euren betreuenden Prof, der das Thema einreicht
 Ihr erhaltet einen Brief, in dem Euch
 Euer Thema mitgeteilt wird
 Dem ein Formblatt für die Gestaltung der Titelseite und weitere Informationen zur
Form der Diplomarbeit beiliegen
 Sobald ihr diesen Brief erhaltet, laufen die 4 Monate (nicht wundern, es kommt vor, dass
zwischen Einreichen des rosa Formulars und Erhalt des Briefes 1 Monat oder so vergeht)

Zu den Prüfern für mündliche Prüfungen:


 Alle Prüfer müssen Inhaber einer C3 oder C4 Professur sein
 Der Prüfer in Germanistik stellt auch die schriftliche Klausur

2. Klausuren
 Werden i.d.R. nach der Diplomarbeit geschrieben, der zeitliche Abstand ist nicht genau
festgelegt
 Termine sind immer Februar, Mai, August, November
 Hauptfach: 4-stündig, besteht aus Übersetzung und zwei auf den Text bezogenen
Kommentare (SpraWi & LiWi)
 1. Nebenfach: 2-stündig, besteht nur aus einer Übersetzung
 Deutsch: 2-stündig, besteht aus einem Essay, dessen Thema vorher mit dem Germanistik
Prüfer abgesprochen werden kann (je nach Prüfer unterschiedlich, i.d.R. werden zwei
Themen gestellt, von denen eins zu bearbeiten ist, wobei das nicht schriftlich gewählte
dann meistens mündlich dran kommt.)
 Es sind die gleichen Hilfsmittel wie im Vordiplom erlaubt
 Wie im Vordiplom kann eine nicht ausreichende Übersetzung nicht durch die Kommentare
ausgeglichen werden
 Nicht bestandene Klausuren können je zweimal wiederholt werden

2
Ablauf:
 Ihr sprecht rechtzeitig mit Eurem Germanistik Prüfer das Thema /die Themen ab
 Ihr meldet Euch bei Frau Niehaus mit einem formlosen Antrag an (es muss nichts mehr
eingereicht werden, ist ja alles noch da) – Meldefrist beachten!
 Ihr bekommt eine Bestätigung Eurer Meldung, mit genauen Hinweisen, wo und wann und
was mitzubringen ist (Personalausweis!)
Diesem Brief liegt auch das weiße Formular bei, das Ihr zur Anmeldung für die
mündlichen Prüfungen braucht

3. Mündliche Prüfungen
 Zwischen 1. Klausur und letzter mündlicher Prüfung dürfen max. 4 Monate vergehen
 Hauptfach: 2 Prüfer, 35 bis max 45 Minuten, i.d.R. drei Themen, die sich die Prüfer teilen,
manche wollen aber auch jeder zwei, oder jeder nur eins – vorher absprechen
 Nebenfächer: 1 Prüfer, 15 bis max 22 (!) Minuten, 2 Themen
 Ihr sprecht die Themen vorher mit den Prüfern ab und gebt Ihnen Thesenblätter, bzw.
Literaturangaben, an denen sie sich orientieren (wir haben Beispiele)
 Man kann jemanden zugucken lassen und auch selbst bei jemandem zugucken
 Die Prüfungssprache in den Fremdsprachen ist durch die Prüfungsordnung nicht geregelt,
man muss sich darauf einstellen, dass ein Thema in der Fremdsprache geprüft wird und
man sich nicht aussuche kann welches (Siepe z.B.)
 Ihr solltet pro mündlichem Thema ca. 3 Wochen Vorbereitungszeit rechnen
 Die Ergebnisse der mündlichen Prüfungen erfährt man sofort, nach kurzer Beratung der
Prüfer
 Nicht bestandene mündliche Prüfungen können zwei Mal wiederholt werden

Ablauf:
 Ihr füllt das weiße Formular aus, das Ihr mit der Bestätigung des Klausurtermins
bekommen habt, d.h. Ihr sprecht mit Euren Prüfern Daten bzw. Zeiten für die Prüfungen
ab, tragt die ein und lasst wieder alle unterschreiben
 Reicht es bei Frau Niehaus bis spätestens 10 Tage vor der ersten Prüfung ein
 Ihr bekommt eine Bestätigung der mündlichen Prüfungstermine und Orte zugeschickt

4. Bewertung
 Die Diplomarbeit zählt 1/3 der Gesamtnote (Schnitt der Beurteilung beider Prüfer)

3
 Die Gesamtnote im Hauptfach = Schnitt der Klausur und der mündlichen Prüfung (50/50)
zählt 1/3 der Gesamtnote
 Im 1. Nebenfach und Deutsch zählt der Schnitt aus Klausur und mündlicher Prüfung
(50/50) je 1/6 der Gesamtnote

Вам также может понравиться