Вы находитесь на странице: 1из 8

Formelsammlung Physik für Mediziner

Mechanik

Impuls p = mv

2m2 m1 −m2
Elastischer Stoß v10 = m1 +m2 v2 + m1 +m2 v1

Kinetische Energie eines Massenpunktes Ekin = 21 mv 2

Potentielle Energie oder Lageenergie Epot = mgh

F~ · d~s
R
Arbeit W=

Leistung P = dW / dt

Reibung fester Körper F~R = µF~N

Gravitationkraft F~ = −γ m1r2m2 êr , êr = Einheitsvektor

Radialbeschleunigung ar = rω 2 = vω = v 2 /r, ω = 2πf

mv 2
Zentripetalkraft F = r

Trägheitsmoment (Massenpunkt) I = mr2

Steiner’scher Satz I 0 = I + ma2

Drehimpuls ~ = ~r × p~ = I~
L ω

Drehmoment M ~
~ = ~r × F~ = I dω
dt

Rotationsenergie Erot = 12 Iω 2
Schwingungen, Wellen, Akustik

Kreisfrequenz ω = 2πf

D
Eigenfrequenz Federpendel ω02 = m

g
Eigenfrequenz Fadenpendel ω02 = l

Harmonische laufende Wellen y(x, t) = A sin(k(x − vt)) = A sin(kx − ωt)

dω λ
Wellengeschwindigkeit v= dk = T

Interferenz y1 + y2 = 2A cos( 12 δ) · sin(kx − ωt + 12 δ)

Maximum der Interferenz ∆r = n · λ, n ∈ 1, 2, 3, . . .

n·λ
Minimum der Interferenz ∆r = 2 ,n ∈ 1, 3, 5, . . .

Stehende Welle: beide Enden eingespannt L = n λ2n , n ∈ 1, 2, 3, . . .

Stehende Welle: ein Ende eingespannt L = n λ4n , n ∈ 1, 3, 5, . . .

p20
Intensität von Schallwellen I= Z

Wellenwiderstand Z = ρv

Lautstärke I
LS = 10 log Imin W
, Imin = 10−12 m 2

Doppler-Effekt bewegter Beobachter fB = fQ vs ±v


vs
B

vs
Doppler Effekt bewegte Quelle fB = fQ vs ±v Q
Hydrostatik und Hydrodynamik

Boyle-Mariotte p1 V 1 = p2 V 2

Hydrostatischer Druck (Schweredruck) p = ρgh

Auftriebskraft FA = ρgV
ρ0 gh

Barometrische Höhenformel p(h) = p0 e p0

dW
Oberflächenspannung γ= dA , A = Oberfläche


Druck innerhalb einer Kugel p= r , r= Radius


Kapillare Steighöhe H= ρgr

Kontinuitätsgleichung A1 · v1 = A2 · v2

Bernoulli-Gleichung p0 + 21 ρv 2 + ρgh = konst

Strömungswiderstand RS = π8 η ∆L
r4

∆p
Hagen-Poisseuille I= RS

Stokes’sche Reibung FR = 6πηrv

ρvD
Reynoldszahl Re = η , D = Durchmesser
Wärmelehre

Lineare thermische Ausdehnung L = L0 (1 + αT ∆T ), αT = Ausdehnungskoeffizient

Mittlere kin. Energie, 1-atomiges Gas: < Ekin >= N 32 kB T


q
3kB T
Quadr. gemittelte Geschwingigkeit vrms = m

L
Wärmewiderstand R Q = ρW A , ρW = spezifischer Wärmewiderstand

∆T
Wärmestrom I= RQ

1 ∆Q
Spezifische Wärmekapazität C= m ∆T , m=Masse

1 ∆Q
Molare Wärmekapazität CM ol = ν ∆T , ν=Molzahl

Stefan-Boltzmann-Gesetz: Pe = eσSB AT 4 , e=Emissivität,


σSB =Stefan-Boltzmann Konst.

2,898[K]
Wien’sches Verschiebungsgesetz: λmax [mm] = T

1. Hauptsatz: Energieerhaltung dU = dQ + dW

Gleichverteilungssatz Ekin = 12 kB T pro Freiheitsgrad und Teilchen

Gleichverteilungssatz Ekin = 12 RT pro Freiheitsgrad und Mol

|QK | TK
Carnot’scher Wirkunsgrad c = 1 − QW =1− TW

2. Hauptsatz: Entropie ∆S = kB ln W

Diffusionsgesetz dρ , ρ = Dichte, D = Diffusionskonstante


j = −D dx
Elektrizitätslehre

Q1 ·Q2
Coulomb-Gesetz: F~ = 1
4π0 · r2
~ êr = Einheitsvektor
· êr = QE,

elektrisches Dipolmoment: p~ = Q~l

Drehmoment auf Dipol: ~ = p~ × E


M ~ = pEsin(p, E)

1 Q2
Kraft auf Kondensatorplatten: F = 20 r A

Q
Kapazität des Plattenkondensators: C= U = 0 r Ad , r relative Permittivität

Q2
Elektrische Feldenergie im Plattenkondensator: W = 2C

Ohmsches Gesetz: R = U/I

RA
spez. Widerstand: ρ= l

Kirchhoff I (Knotenregel): Die Summe aller Ströme in


einem Knoten ist gleich null: ΣIi = 0

Kirchhoff II(Maschenregel) : ∆U = ΣUi Die Spannung der


Spannungsquelle ist gleich der
Summe der Spannungsabfälle im Stromkreis
t
 
RC-Kreis: Auf- und Endladung: I = I0 e− τ Zeitkonstante τ = RC

Zusammenhang zwischen B und H: B = µ0 µr H, im Vakuum gilt: µr = 1

Lorentz-Kraft: F~ = Q(~v × B)
~ = QvBsin(v, B)

dΦ d ~ ~
Faraday’sches Induktionsgesetz: −Uind = dt = dt (B · A)

mv
Kreisbahn von Ladungen im Magnetfeld: r= QB

I
Magnetfeld eines geraden Leiters: B = µ0 2πr

Magnetfeld im Innern einer langen Spule: B = µ0 µr Nl I

Magnetische Feldenergie einer Spule: Wind = 21 LI 2

µr µ 0 N 2 A
Induktivität einer Spule: L= l

1
Wechselstromwiderstände: Kondensator: RC = ωC , Spule: RL = ωL

N2
Transformatorgleichung: Uind,2 = N1 Uind,1

Eigenfrequenz des elektrischen Schwingkreis: ω0 = √1


LC
Optik

sinα1 n2
Snellius’sches Gesetz: sinα2 = n1

Ebener Spiegel: B = G und b = −g

1 1 1
Abbildung durch Spiegel und Linsen: g + b = f

Vergrößerung (Linse und Spiegel): M = B/G = b/g

1 2(nLinse −nLuf t )
Linsenmacherformel (Symetr. Linsen): f = R

n2
Brewster Winkel: tan αB = n1

 s0
Vergrößerung: Lupe: ML = 0 = f

t g0
Mikroskop: MM = MObj · MOku = fObj · fOku

Doppelspalt: Maxima: d sin θ = mλ

Einzelspalt: Minima: a sin θ = mλ

Numerische Apertur A = n sin(θ)

Lambert Beer: I(λ, d) = I0 (λ)exp(−(λ)cd)

Optische Aktivität: α = [α]CL


Atomphysik


De Broglie’sches Postulat: p = h/λ = 2mE

Heisenbergsche Unschärferelation: ∆p∆x ≈ h

Energie eines Photons: E = pc = hf

Photoeffekt: Ekin = hf − EBindung

1. Bohrsche Postulat: 2πr = nλ

Atomare Übergänge im Wasserstoffatom: ∆E = EH ( n12 − 1


n22
)
1

Röntgenröhre, max. Energie: Emax = eUi

1240eV
Röntgenröhre, min. Wellenlänge: λmin (nm) = Emax (nm)

Moseley’sches Gesetz: f = fH (Z − 1)2 ( n12 − 1


n22
)
1

Bindungsenergie pro Nukleon: B = (ZmP + N mN − M )c2

Zerfallsgesetz: N (t) = N0 exp(−λt)

Aktivität: A = ∆N/∆t = A0 exp(−λt)


Naturkonstanten

Lichtgeschwindigkeit: c = 299792458 m/s ≈ 3 × 108 m/s

Normalfallbeschleunigung: g = 9, 81 m/s2

Gravitationskonstante: γ = 6, 67 × 10−11 m3 /kgs2

Plancksches Wirkungsquantum: h = 6, 626 × 10−34 Js

Bohrscher Radius: a0 = 0, 529 × 10−10 m

Rydberg-Konstante: RH = 1.097 × 10−7 m−1

Rydberg-Frequenz: fH = 3, 29 × 1015 Hz

Rydberg-Energie: EH = 13,6 eV

Elementarladung: e = 1, 602 × 10−19 As

Ruhemasse des Elektrons: me = 9, 109 × 10−31 kg = 0.0005486 u

Ruhemasse des Protons: mp = 1, 673 × 10−27 kg = 1, 0072765 u

Ruhemasse des Neutrons: mn = 1, 675 × 10−27 kg = 1, 0086649 u

Atomare Masseneinheit: u = 1, 66 × 10−27 kg = 1u

Atomare Energieeinheit: 1eV = 1, 602 × 10−19 J

Elektrische Feldkonstante: 0 = 8, 854 × 10−12 As/V m

Magnetische Feldkonstante: µ0 = 1, 256 × 10−6 V s/Am

Avogadro-Zahl: NA = 6, 022 × 1023 mol−1

Boltzmann-Konstante: kB = 1, 38 × 10−23 JK −1

Faraday-Konstante: F = 9.65 × 104 C/mol

Molare Gaskonstante: R = 8, 314 J/(Kmol)

Stefan-Boltzmann Konstante: σSB = 5.66 × 10−8 W att/(m2 K 4 )

Schallgeschwindigkeit: vS = 340m/s unter Normalbedingungen

Luftdruck (auf NN): p0 = 101.325P a

Вам также может понравиться