Вы находитесь на странице: 1из 284

Lateiniſche

Spr a ch l ehr e
für

Schulen
und zum Privatgebrauche,

Bearbeitet

La--) teve ve, [ - - w«--------


C. F. S. Alſchefski,
Dr. und Profeſſor.

Berlin 1852.

-
Gebau erſche Buchhandlung
Dem

Herrn Stadt-Schulrathe Dr. A. Schulze

aus innigſter Hochachtung und Verehrung

gewidmet

POIN

Verfaſſer.
V or wort.

Man hat ſich lange genug darüber beklagt, daß, während


in allen für die Bildung der Jugend beſtimmten wiſſen
ſchaftlichen Fächern mit unermüdlichem Eifer an der Ver
beſſerung der Methode gearbeitet worden, in den alten
Sprachen, und zwar namentlich in der lateiniſchen, ſeit
einer Reihe von Jahren ſo gut wie Nichts geſchehen ſei;
und hat in der Vernachläſſigung dieſer Verhältniſſe einen
bedeutenden Grund für die verhältnißmäßig geringen Lei
ſtungen unſrer Zeit in jener ſchönen Sprache des Alter
thums finden wollen.
Ich will mich hier nicht auf eine Kritik der Bearbeitun
gen der lat. Grammatik in den letzten Jahrzehenden einlaſſen:
aber das glaube ich mit voller Ueberzeugung ausſprechen
zu können, daß, eine und die andere, zwar ſehr gelehrte,
aber entweder in der Anlage zu complicirte oder in der
Ausführung zu weitläuftige, Arbeit abgerechnet, und ab
geſehen von einigen ſehr verdienſtlichen Leiſtungen in ein
zelnen Abſchnitten dieſes Gegenſtandes, die latein. Syntar
noch immer auf derſelben Stufe ſteht, wohin ſie mein
unvergeßlicher Lehrer C. G. Zumpt vor dreißig Jahren
WI

geſtellt hatte. Hätte der Treffliche, ſtatt das einmal auf


geführte Gebäude nur fort und fort zu erweitern, ſich
entſchließen können, auch einmal einen Umbau des Ganzen
zu veranſtalten, um ſo ſeinem grammatiſchen Lehrgebäude
eine feſtere und in ſich ſelbſt begründetere Geſtaltung zu
geben: wie viel mehr noch hätte da Zumpt bei ſeinem
praktiſchen Verſtande und ſeiner gründlichen Kenntniß der
römiſchen Litteratur für unſere Schulen und für die Wiſ
ſenſchaft ſelbſt leiſten können.
So habe ich mich denn veranlaßt gefühlt, mit dieſer
kleinen Arbeit hervorzutreten. Mein Zweck war, das Ma
terial wieder auf ein Minimum zurückzuführen, und in
der Satzbildungslehre ein Syſtem aufzuſtellen, das ſich
durch natürliche und folgerichtige Entwickelung der gram
matiſchen Begriffe von ſelbſt empfehle. Meine kriti
ſchen Arbeiten auf dem Gebiete der römiſchen Litteratur,
ſo wie eine zwanzigjährige Erfahrung im Unterricht in
der lat. Grammatik, werden mich hoffentlich vor bedeu
tenden Einſeitigkeiten geſichert haben.
War hiernach meine Thätigkeit hauptſächlich auf den
Anbau der Satzlehre gewieſen, ſo iſt doch auch in der
Formenlehre kein Abſchnitt ohne die eine oder andere
Berichtigung geblieben, ſelbſt wenn ſie ſich, wie bei der
Anführung der im Perfect und Supinum abweichenden
Verba, auf die bloße Anordnung des Stoffes beſchränken
ſollte. Formen übrigens, wie die des Accuſativs des Plu
ralis der dritten Declination auf is, der in den Adjectiven
und beſonders in den Participien bis weit über das
Auguſteiſche Zeitalter hinaus die einzige Norm des Aus
drucks war, habe ich endlich gleich mit in die Paradigmen
aufgenommen, da ſich heut zu Tage ohne dieſe Kenntniß
WII

nicht einmal der Cornelius Nepos von Nipperdey leſen


und verſtehen läßt.
Mit den Beiſpielen bin ich in der Satzlehre eben ſo
wenig karg geweſen als in der Formenlehre, was man
nicht tadeln wird. Wo ſich mir Verbeſſerungen nach den
Handſchriften, wie z. B. in Ovids Metamorphoſen, unge
ſucht aufdrängten, habe ich natürlich dem beglaubigten und
gewöhnlich auch grammatiſch richtigeren Tert den Vorzug
gegeben.
Noch weniger glaube ich mich der Ueberſetzung der
Beiſpiele wegen entſchuldigen zu müſſen. Es iſt mir ſtets
unerklärlich geweſen, wie man, ungeachtet ſo belehrender Fin
gerzeige in den Grammatiken der neueren, uns doch unend
lich näher ſtehenden, Sprachen, bis jetzt hat glauben können
für den wißbegierigen Jüngling genug gethan zu haben,
wenn man der Regel das lateiniſche Beiſpiel hinzufügte,
ohne zu bedenken, wie überaus ſchwierig die richtige Auf
faſſung einer alten Sprache, und zumal in kleinen aus
ihrem Zuſammenhang herausgeriſſenen Sätzen, ſelbſt dem
befähigteren Schüler wird, und daß doch gewöhnlich erſt
das richtige Verſtändniß zweckmäßiger Beiſpiele zur Ein
ſicht in die aus ihnen abſtrahirte Regel führt. Wie manch
mal hatte ich in meiner Praris Gelegenheit, ſelbſt Beiſpiele
wie §. 517 aus dem Nepos vom Datames, und aus
dem Curtius §. 435, von Leuten, von denen man es
nicht hätte erwarten ſollen, ganz mißverſtanden zu ſehen.
Auch hatte ich bei dieſen Ueberſetzungen im Auge, den
Schüler allmälig an eine geſchmackvollere Auffaſſung der
alten Klaſſiker zu gewöhnen. Uebrigens wird Jeder, der die
großen Schwierigkeiten ſolcher Ueberſetzungen kennt, dieſen
Theil meiner Arbeit nicht für einen der leichteſten anſehen.
VIII

Auf die Wahl der Beiſpiele, die ich mir faſt ohne
Ausnahme aus den Alten ſelbſt geſammelt habe, iſt große
Aufmerkſamkeit verwandt worden. Jede einzelne Stelle
aber zu citiren, hielt ich bei meinem Zweck, wo überall
die Ueberſetzung hinzugefügt worden, für ein unnützes
Prunken, das ich auch in anderen Theilen der Gramma
tik abgeſtellt haben möchte.
Und ſo mit empfehle ich denn das Büchlein unſern
gelehrten und zugleich praktiſchen Schulmännern; und
wünſche von Herzen, daß der Zweck, der mich bei der
Ausarbeitung deſſelben leitete, das Studium der großen
alten Sprache erleichtern und fördern zu helfen, nicht un
erfüllt bleibe.

Berlin, den 10. December 1851.


Seite

Einleitung ** * * * * * * * * * * * * * * * * * ** * * * * * * * * - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 1

I. Formenlehre.
Die Buchſtaben................. ::::::::::::::::::::::::::::: -

Die Silben...................................... sº - e - - - - - - - - - 3
Die Redetheile im Allgemeinen................................ 4
Das Subſtantiv................................................ 8
Die erſte Declination............................................. 10
Die zweite Declination.... ..................................... 12
Die dritte Decination.…:::::::::::::::::::::::::::: 16
Die vierte Declination............................................. 23
Die fünfte Declination ............................................ 25
Einige allgemeine Bemerkungen über die Bedeutung und Decli
nation gewiſſer Subſtantiva ......................... 26
Das Adjectiv.................. -----------------------........... 28
Die Endung und Declination der Adjectiva.................... -

Die Comparation der Adjectiva................................ 30


Das Zahlwort................... ... 34
- - - - - - - G - 0 0 - dº - - sº º

Die Cardinal- oder Grundzahlen.............................. -

Die Ordinalia oder Ordnungszahlen........................... 36


Die Diſtributivzahlen .......................................------ 37
Die Adverbia numeralia ..................... • • • • • • • • • • • • • • • • • • 38
X

Seite
Die Multiplicativa ........................ “- - - - - - - - - - - - - - - - - - - 38
Von den Brüchen........................ - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 39
Das Pronomen .............. Ed 4 d - - - - - - - - - - - - - - - - - - - --- - - -- T

Die Perſonalia oder perſönlichen Fürwörter.... ............... -

Das Referiv.-Pronomen ...................................... 40


Die Poſſeſſiva oder Beſitz anzeigenden Fürwörter............... -

Die Demonſtrativa ......... es e - s - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 41


Das Relativum ............................................... ..... 43

Das Interrogativum.................................................. 44
Die Indeſinita nebſt einigen pronominaliſchen Adjectiven ....... -

Das Verbum.......................... dd - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 47
Sum, fui, esse, ſein.............................................. 50
Possum, potui, posse, können................. - - - - - - - - - - - - - - - 52
Die Endungen der vier Conjugationen........................... 54
Die erſte Conjugation................................... sº s • • 57
Das Deponens der I. Conjugation................................ 65
Die zweite Conjugation......................................... 67
Das Deponens der II. Conjugation ........................... 73
Die dritte Conjugation.......................... .. « - "se - - - - - - - 75
Das Deponens der III. Conjugation............ - -- - - - - - - - - - - - - - 81
Die vierte Conjugation.......... es • • - s« - - - - - - - - - - - - - - - - - - ae - - - 82

Das Deponens der IV. Conjugation................. 85 « - - - - - - - -

Conjugation der Verba, welche im Lateiniſchen den Dativ re


gieren.......................• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 87
Die umſchreibende Conjugation (coniugatio periphrastica)... .. 88
Verzeichniß der in der Bildung des Perfects und Supinums ab
weichenden Verba................................. ..... 91
Verba anomala...........................................---------- 107

Unvollſtändige Verba (verba defectiva) .................... 113


Unperſönliche Zeitwörter (verba impersonalia) ................ 116
Ableitung gewiſſer Verbalklaſſen von anderen Zeitwörtern... ... 118
Die Partikeln..... - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - * * * * * * * * * 120
Das Adverb.......................... - - - - - - - - - - - - - - - e« - - - - - - - -
Seite
Die Präpoſition..................... - - - - - - - - - - - • • • • • • • • • • • • 122

Die Gonjunction............................................ 124


Die Interjection............................................ 125

II. Satzlehre.
Erſt e r Abſchnitt,
Der einfache unabhängige Satz ........................ 128
Das Subject mit ſeinem Prädicate ......................... 129
Die Appoſition.......................................... ..... 135
Das Activ und Paſſiv........................................ 136
Die Gonſtruction............................................... 137
Die obliquen Caſus..... .................................... 139
Der Accuſativ...................................:::::::::::::: -

Der Accuſativ mit dem Infinitiv ............................. 146


Der Dativ........................................::::::::::::: 152
Der Genitiv.................................................... 158
Der Ablativ..................................................:: 169
Der abſolute Ablativ (ablativus absolutus)................... 176
Die Conſtruction der Städte- und Ländernamen............... 182

B weiter Abſchnitt.
Die Tempora und Modi des Zeitwortes.
Vom Genus gewiſſer Zeitwörter..... ........................ 184
Die Bedeutung des Indicativs und Conjunctivs ............... 185
Die Tempora des Indicativs.................................... 188
Die Tempora des Conjunctivs ................................. 191
Die Tempora des Indicativs mit einem von ihnen abhängigen
Gonjunctivſaße............................................ 194
Der Imperativ............................................:::::::: 200
Der Infinitiv .........................................:::::::: 203
Das Gerundium ..........................................:::::: 206
Das Supinum.................................................:::: 210
Das Particip..........................................:::::::: 211
Dritter Abſchnitt.
Der durch Conjunctionen und Relativa erweiterte Satz.
Seite

Der Gopulativſah......................................... 219


Der Finalſaß ................................................... 226
Der Relativſaß ... ............................................. 234
Der Cauſal- und Temporalſatz ........................... 243
Der Gondicionalſatz ....................................... 253
Der Frageſab .................................................. 261
Die indirecte Darſtellungsweiſe................................... 268
Einleitung.

De alten Römer ſprachen die römiſche oder, wie man ge


wöhnlicher ſagt, die lateiniſche Sprache. Sie erhielt
dieſen zweiten Namen von dem Ländchen Latium, in deſſen
Gebiet die Stadt Rom lag. Man erlernt dieſelbe noch jetzt
um der Vortrefflichkeit ihres Baues willen, und um die in
ihr geſchriebenen Werke der alten Klaſſiker, das heißt Muſter
Schriftſteller, verſtehen zu können. Dabei darf nicht über
ſehen werden, daß aus der lateiniſchen Sprache die neueren
romaniſchen Sprachen ſämmtlich hervorgegangen ſind, und
daß alſo ihre Kenntniß die Erlernung des Italieniſchen, Fran
zöſiſchen, Spaniſchen, Portugieſiſchen und des Rhätiſch-Ro
maniſchen außerordentlich erleichtert.
Die lat. Sprache umfaßt, wie jede ausgebildete Sprache, 2
eine große Anzahl von Wörtern, deren Bedeutung das Wör
terbuch kennen lehrt. Betrachtet man dieſe Wörter genauer,
ſo findet man, daß viele derſelben zwar einen ganz verſchie
denen Stamm, aber entweder gleiche, oder doch einander
ſehr ähnliche Endungen haben; und dies hat dazu geführt,
dieſelben in Klaſſen zu ordnen und die Regeln Ä
nach denen in der Bildung ihrer Formen verfahren iſt.
Dieſe Regeln ſtellt die lat. Sprachlehre in der Formen -
lehre auf. Und da kein Volk ganz eben ſo wie andre
Völker die Wörter zum Ausdruck vollſtändiger Gedanken mit
einander verbindet, ſo lehrt die lat. Sprachlehre zweitens in
der Satzlehre, wie die alten Römer verfuhren, um die
Wörter ihrer Sprache zu ganzen Sätzen an einander zu reihen.

I. Formen lehre.
Die Buchſtaben.
Die Wörter beſtehen aus Silben, die Silben aus Buch
ſtaben. Die lat. Sprache hat folgende vier und zwanzig
Buchſtaben, von denen die Alten ſich nur Essen
– 2 –

Schriftzüge bedienten, während wir jetzt dieſelben in Büchern nur


im Anfang, der Eigennamen und nach einem Punctum ſetzen:
Aa Bb Cc Dd Ee Ff Gg Hh Ii (j) Kk Ll Mm Nn
0 o Pp Qq Rr Ss Tt Uu Vv Xx Yy Zz.
Unter dieſen ſind 5 Grundlaute: die Vocale a e i o u.
Die übrigen heißen, mit Ausnahme des y, Conſonanten,
weil bei ihrer Ausſprache ein Vocal mit anklingt.
Je zwei einfache Vocale können auch mit einander ver
bunden und wie ein Laut ausgeſprochen werden. So ent
ſtehen die Diphthongen: ae, au, ei, eu, oe.
Zur Ausſprache der Conſonanten bedienen wir uns
beſonders dreier Sprechwerkzeuge, der Lippen, der Zunge, der
Kehle. Deshalb hat man Lippenlaute, wie bp f m; Zun
genlaute, wie dt s; Kehllaute, wie h k q.
Die Buchſtaben y und z finden ſich nur in Wörtern,
welche die Römer aus der griechiſchen Sprache entlehnten.
I war in alter Zeit Vocal und Conſonant, eben ſo U
gleich u und V. Die Zeichen jund v kamen erſt in neuerer
Zeit in Gebrauch. Man kehrt jetzt, beſonders beim i, zur
alten Sitte wieder zurück. Statt alſo jam zu ſchreiben,
wie man es ausſpricht, ſchreibt man iam, ſchon; ſtatt jeju
nus ſchreibt man ieiunus, nüchtern.
K kam nur in wenigen Wörtern vor, beſonders bei
Abkürzungen. So hieß der erſte Tag im Monat Calendae,
wofür man abgekürzt Kal. ſchrieb. Während C die Abkür
zung des Vornamens Caius war, bezeichnete K den anderen
mit c anfangenden Vornamen Caeso.
Da die alte Ausſprache der obigen Buchſtaben nicht
überall mit Beſtimmtheit nachzuweiſen iſt, ſo folgt jedes neuere
Europäiſche Volk im Sprechen des Lateiniſchen der in ſeiner
Landesſprache üblichen Ausſprache, die Deutſchen alſo der
deutſchen, die ſich durch ihre Einfachheit beſonders empfiehlt.
Ueber einzelne Buchſtaben merke man noch Folgendes an:
C vor a ou ſpricht man wie k aus, vor e aei eu oe wie z.
Die alten Römer aber ſprachen ihr c immer wie k aus.
Ti ſpricht man, wenn ein Vocal folgt, wie z aus: con
tio, die Verſammlung, = conzio. Nur wenn das i nach
dem t zu dehnen iſt, behält das t ſeinen urſprünglichen Laut:
totius, des Ganzen.
Qu ſpricht man, wenn ein Vocal folgt, wie kw aus:
quod, weil, = kwod; quis, wer, = kwis. Das Binde
wort quum, als, würde man hiernach wie kwum ausſpre
chen; man ſpricht und ſchreibt es aber beſſer wie das Ver
hältnißwort cum, mit.
V lautet wie das deutſche w: vinum, Wein.
– 3 –

Zuſammengeſetzt ſind die Laute ch aus c und h, ph


(= f) aus p und h: philosophia. Auch x und z ſind zu
ſammengeſetzt aus einem Kehl- und Zungenlaute mit einem s.
Die Vocale ſind entweder als Längen oder als Kürzen
zu ſprechen. Dem Anfänger wird dies durch ein über den
Vocal geſetztes Zeichen angedeutet. So bedeutet ä, daß der
Vocala lang ſei; é, daße kurz zu ſprechen ſei. Iſt die
Länge oder Kürze des Vocales, daß heißt die Quantität
deſſelben, unbeſtimmt, ſo verbindet man beide Zeichen: ö be
deutet alſo, daß o in einem beſtimmten Falle lang oder kurz
geſprochen werden kann.
Die Silben.
Silben beſtehen entweder aus einem bloßen Vocal oder 10
Diphthong, wie a-mo, ich liebe, au-rum, Gold; oder ſie
haben vor oder hinter dem Vocal noch einen oder mehrere
Conſonanten: la-bor, Arbeit, ars, Kunſt, scho-la, Schule.
Wenn man ein mehrſilbiges Wort in ſeine Silben rich 11
tig abtheilen will, ſo beachte man Folgendes.
Ein Conſonant zwiſchen zweien Vocalen gehört zum
zweiten Vocal, alſo a-mo, ich liebe, scri-bo, ich ſchreibe,
fa-ci-nö-ra, Thaten. Ausgenommen hiervon ſind alle die
Wörter, welche aus anderen zuſammengeſetzt ſind, und wo
die Ableitung nachweiſt, daß der in der Mitte ſtehende Con
ſonant zum vorhergehenden Vocale gehört. So muß man
pot-est, er kann, abtheilen, weil pot zuſammengehört;
ab –eo, ich gehe fort, ad-eo, ich gehe hinzu, ex-er-ce-o,
ich übe, weil hier die Conſonanten b d x mit den vor ihnen
ſtehenden Vocalen untrennbare Vorwörter bilden. Eben ſo
wird man das Umſtandswort adeo, ſo ſehr, in ad-eo (bis
dahin) zerlegen müſſen. Der Anfänger kann natürlich hierin
nur durch viele Uebung einige Sicherheit gewinnen.
Sind in der Mitte eines Wortes zwei oder drei Con
ſonanten mit einander verbunden, ſo ziehe man den erſten
zu dem vorangehenden, den zweiten zu dem nachfolgenden
Vocal. Alſo: fes-sus, müde, quat-tuor, vier, fac-tus,
geworden, scrip-tum, geſchrieben, lacer-ta, die Eidechſe,
smarag-dus, der Smaragd, Daph-ne = Daf-ne. Geht aber
in dieſem Falle ein Lippen-, Zungen- oder Kehllaut dem r
unmittelbar voran, ſo wird derſelbe mit dem r zu dem
nachfolgenden Vocal gezogen: pa-ires, die Väter, pa-tricius,
der Patricier, a-gri, die Aecker, va-fre, ſchlau, A-phrodite
= A-frodite.
In mehrſilbigen Wörtern bildet die Stammſilbe den
Hauptbeſtandtheil des Wortes. Dazu kommen F
noch 12
– 4 –

Vor- und Nachſilben, welche letzteren meiſtentheils die En


dungen der Wörter enthalten. Die Quantität der Vocale
in dieſen Endungsſilben zu beſtimmen, iſt nicht ſchwer, und
wir werden bei der Declination und Conjugation durch die
Zeichen der Länge und Kürze darüber Aufſchluß geben.
Schwerer iſt es dagegen, die Quantität der Vocale der
Stammſilben zu ermitteln. Die wenigen allgemeinen Regeln,
die hierüber gegeben werden können, werden wir ebenfalls
in der Formenlehre anführen. Der Anfänger ſchlage alſo
fleißig in ſeinem Wörterbuche nach, das ihm in den meiſten
Fällen die nöthige Auskunft geben wird.
Hier merke man nur an, daß jede Silbe mit einem
Diphthong lang iſt, daß einſilbige Nomina meiſtentheils einen
langen Vocal haben, und daß innerhalb eines Wortes ein
Vocal vor einem anderen Vocal kurz iſt: iüs, das Recht,
söl, die Sonne, pès, der Fuß; déus, Gott, pius, fromm,
Trifft ſich das Letztere in Namen, worin der erſtere Vocal
aus dem griechiſchen Et hervorgegangen iſt, ſo bleibt dieſes e
oder i lang: Daréus, Alexandrêa, muséum, Euclides.
Wenn indeß eine Silbe auch keinen langen Vocal hat,
13 ſo kann ſie doch eine ſchärfere Betonung (Accent) als an
dere erhalten. Dies geſchieht, wo eine Silbe auf zwei Con
ſonanten ausgeht, oder wo in einem Worte die eine mit
einem Conſonanten ſchließt, und die nächſtfolgende mit einem
ſolchen beginnt: árs, die Kunſt, är-tis, der Kunſt. Außer
dem, wenn ſämmtliche Vocale eines Wortes kurz ſind:
päter, der Vater, bönus, gut, höminis, des Menſchen, ségés,
die Saat, ségétis, der Saat, älüs, ein anderer. Dagegen:
höminés, die Menſchen, weil hier der Vocal der Endſilbe
lang iſt. Ebenſo äriès, der Widder, aber äriétis, des Widders.
Die Redetheile im Allgemeinen.
14 Man hat ſämmtliche Wörter der Sprache nach ihren
äußeren und inneren Merkmalen in neun Klaſſen getheilt,
und dieſe die neun Redetheile genannt. Sie heißen Sub
ſtantiv, Adjectiv, Numerale, Pronomen, Verbum, Adverb,
Präpoſition, Conjunction, Interjection.
Die beiden vorzüglichſten Redetheile ſind das Subſtantiv
oder Hauptwort und das Verbum oder Zeitwort.
15 Das Subſtantiv. Ein jeder Gedanke ſetzt einen Ge
genſtand voraus, von dem er ausgeht oder auf den er ſich
bezieht. Gegenſtände ſolcher Art werden zum Unterſchiede
von anderen ihren beſtimmten Namen haben müſſen, und
dieſen giebt das Subſtantiv an. Das Subſtantiv dient alſo
– 5 –

zur Bezeichnung eines jeden ſelbſtſtändig für ſich hervortre


tenden Gegenſtandes. Für ſelbſtſtändig hält man aber alle
Dinge in dem ganzen Umfange der Natur, die unterſchieden
von anderen in irgend einer wahrnehmbaren Wirkſamkeit
erſcheinen; alſo zunächſt alle lebende Weſen, Pflanzen, Steine
u. ſ. w., ſo wohl im Ganzen als in ihren Theilen.
Jedes Subſtantiv, das einen mit den Sinnen wahrzu 16
nehmenden Gegenſtand bezeichnet, heißt ein Concretum.
Treten aber an dieſen concreten Gegenſtänden Thätigkeiten
hervor, die nicht in die Sinne fallen, ſondern uns nur durch
eine geiſtige Vorſtellung deutlich werden können, ſo heißen
die zur Bezeichnung ſolcher Kräfte dienenden Subſtantive
Abstracta. So ſind Verſtand, Großmuth, Dankbarkeit,
Liebe, lauter Abſtracta.
Concrete Gegenſtände können entweder mit einem eige 17
nen Namen bezeichnet werden, um ſie von jedem ähnlichen
Gegenſtande deutlich zu unterſcheiden, und dieſer Name wird
dann ein Nomen proprium oder Eigenname: Romulus,
Octavia; oder ſie werden mit allen, die ihnen ähnlich ſind,
als eine ganze Gattung betrachtet, und heißen dann Appel
lativa oder Gattungsnamen. So: Menſch, Thier,
Löwe, Roſe u. ſ. w. An dieſe ſchließt ſich noch das Col –
lectivum oder Sammelwort an, das eine größere oder
kleinere Anzahl einander ähnlicher Weſen oder Dinge als
ein Ganzes in einem Worte zuſammen bezeichnet. So: Volk,
Menge, Haufe u. ſ. w.
Jedes Subſtantiv kann in der wirklichen Rede in ſehr 18
verſchiedene Beziehungen zu andren Gegenſtänden treten, und
man hat daher früh die Nothwendigkeit erkannt, durch kleine
Veränderungen an dem Stamm ſolcher Wörter alle dieſe
mannigfaltigen Auffaſſungen auszudrucken. Geordnete Zu-/
ſammenſtellungen dieſer Veränderungen findet man in den De
clinationen, und man declinirt ein Wort, wenn man jene
Veränderungen an demſelben nach der in der Sprachlehre
angegebenen Ordnung aufführt.
Das Adjectiv. Sind an den Gegenſtänden, die durch 19
das Subſtantiv bezeichnet werden, noch beſondere Eigenſchaf
ten hervorzuheben, ſo kann dies auf zweierlei Art geſchehen.
Entweder ebenfalls durch Subſtantive, z. B. die Stärke des
Löwen, wie wir §. 16 geſehen haben; oder durch das Ad
jectiv oder Eigenſchaftswort, welches in unmittelbare Verbin
dung mit dem Subſtantiv tritt und angiebt, welch eine Ei
genſchaft in einem gewiſſen Falle an einem Gegenſtande bemerkt
werde: z. B. der ſtarke Löwe, der kranke Löwe; der runde
Tiſch, der längliche Tiſch, u. ſ. w. Da das Adjectiv in ſo
– 6 –

enger Verbindung mit dem Subſtantiv erſcheint, ſo muß es


ebenfalls declinirt werden können.
20 Das Numerale oder Zahlwort ſchließt ſich an den
vorhergehenden Redetheil an, und bezeichnet die Zahlenver
hältniſſe, die an Subſtantiven bemerkbar zu machen ſind.
Dieſe Wörterklaſſe giebt durch das Cardinale an, wie viele
einander ähnliche Perſonen oder Sachen man ſich in einem
angegebenen Verhältniſſe vorſtellen ſoll: ein Tiſch, zwei, drei
Tiſche, tauſend Soldaten; und durch das Ordinale, welche
Stelle ein Gegenſtand in einer beſtimmten Zahlenreihe ein
nehme: der erſte Band, der zehnte Mann. Von noch ande
ren hierher gehörigen Zahlenverhältniſſen wird weiter unten
in der Formenlehre geſprochen werden.
21 Das Pronomen oder Für wort dient dazu, das Sub
ſtantiv zu vertreten, um die öftere Wiederholung ein und def=
ſelben Hauptwortes zu verhüten. Daſſelbe bezieht ſich theils
auf Perſonen, die ſich mit einander beſprechen oder von denen
ſie ſprechen, und dies giebt die Perſonalia oder perſönlichen
Fürwörter, ich du er ſie es, wir ihr ſie; wozu die von ihnen
abgeleiteten adjectiviſchen Poſſeſſiva gehören, die das Beſitz
thum jener Perſonen bezeichnen: mein, dein, ſein, u. ſ. w.
Theils weiſen ſie auf Perſonen und Gegenſtände hin, wie die
Demonſtrativa dieſer, jener; oder weiſen auf eben bezeichnete
Gegenſtände zurück, das Relativ welcher. Hierher gehören
auch die Interrogativa wer, was, die zur Frage gebraucht
werden. Auch dieſe Pronomina müſſen in der Formenlehre
genauer beſprochen werden, da ihre Anzahl mit den obigen
Angaben noch nicht erſchöpfend bezeichnet iſt, und ſie, wie
ſich von ſelbſt verſteht, declinirt werden können.
22 Das Verbum oder Zeit wort. Dieſer Redetheil iſt
Vunter allen der wichtigſte, ſowohl durch den Reichthum an
Formen, als durch ſeine innere Bedeutſamkeit, weshalb die Al
ten ihn auch vorzugsweiſe Verbum, d. h. das Wort nannten.
23 Die zu dieſem Redetheil gehörigen Wörter bezeichnen er
ſtens die Handlung, die von dem Gegenſtande der Rede aus
geht, oder die in Bezug auf denſelben von einem Anderen
ausgeführt wird. Das Erſtere giebt das Activ: ich lobe; das
Zweite das Paſſiv: ich werde gelobt. Außerdem aber kann
das Verbum auch bloß den Zuſtand bezeichnen, in dem ſich
eine Perſon oder Sache befindet: der Vater ſchläft, der Pro
zeß ruht. In dieſem Falle heißt das Verbum ein Neutrum.
An dem Verbum können ferner entweder die drei Perſon
wörter, für die redende und angeredete Perſon und für die,
von der man ſpricht, in der Einheit ſo gut wie in der Mehr
heit, ich, du, er, (ſie), wir, ihr, ſie, hervortreten, und dann
– 7 –

heißt das Verbum ein perſönliches oder Perſonale. Oder es


kann der Begriff deſſelben nur mit dem neutralen es verbun
den werden: es regnet, es ſchickt ſich, und dann heißt das
Verbum ein unperſönliches oder Imperſonale.
Und da Handlungen und Zuſtände den Verhältniſſen 25
der Zeit angehören, ſo muß auch die Zeit an dem Verbum
bezeichnet werden können, und ſo werden gewiſſe Formen die
Gegenwart, andre die Vergangenheit, und wieder andre die
Zukunft ausdrucken.
Aber ein und derſelbe Gedanke kann auch von verſchie
denen Geſichtspunkten aus aufgefaßt werden, und ſo haben
ſich an dem Verbum auch verſchiedene Formen für verſchie
dene Redeweiſen, die Modi, gebildet. Wir haben den Indi
cativ, der die perſönlich gebrauchten Verbalformen in ihrer
einfachen Unabhängigkeit aufſtellt: ich ſchreibe, ich habe ge
ſchrieben, ich werde ſchreiben. Den Conjunctiv, der die Ver
balformen nur als Vorſtellungen und unter beſtimmter Ab
hängigkeit von andren Gedanken erſcheinen läßt; entweder als
einen Wunſch: ich möchte ſchreiben; oder im Sinn einer Be
dingung: ich würde ſchreiben, wenn u. ſ. w. Für dieſe und
ähnliche Beziehungen haben wir im Deutſchen mehrere Hülfs
zeitwörter nöthig, während der lateiniſche Conjunctiv dies
Alles in ſich vereinigt. Wir haben ferner den Imperativ,
die Form des Befehls: ſchreib, ſchreibet. Den Infinitiv, der
das Verbum nach den Hauptzeiten, jedoch ohne Perſonenbe
ziehung in ſeiner einfachſten Form darſtellt, ſchreiben, ge
ſchrieben haben, ſchreiben werden: Formen, die entweder in
Verbindung mit anderen Verben gebraucht werden, ich will
ſchreiben, er kann das nicht geſchrieben haben; oder
die in einer beſtimmten Redeweiſe, die lateiniſch die indirecte
heißt, ihre beſondere Anwendung finden. Zuletzt haben wir
noch das Gerundium, durch welche Form der Infinitiv der
Gegenwart gleich einem Subſtantiv declinirbar wird; das
Supinum, das ebenfalls zwei Subſtantivformen des Verbums
mit Verbalbedeutung enthält; und die Participien, die unter
Berückſichtigung der drei Hauptzeiten Adjectivformen des Ver
bums bieten.
Das Adverb oder Umſtandswort. Was das Ad 27
jectiv für das Subſtantiv iſt, das iſt das Adverb für das
Verbum. Es dient dazu, noch beſondere Nebenumſtände zu
der im Verbum angegebenen Haupthandlung hinzuzufügen.
In dem # dieſer ſchreibt heut bedächtig und gut, jener
flüchtig und ſchlecht: ſind heut, bedächtig, gut, flüchtig, ſchlecht,
ſolche Adverbien.
Die Präpoſition oder das Verhältnißwort druckt 28
– 8 –

die Verhältniſſe und Beziehungen aus, in die Gegenſtände,


welche durch Subſtantiva bezeichnet werden, zu einander tre
ten können. In den Sätzen: die Liebe zu Gott, ich komme
von meinem Freunde: ſind zu und von ſolche Präpoſitionen.
29 Die Conjunction oder das Bindewort dient dazu,
entweder einzelne Wörter oder ganze Satztheile mit einander
zu verbinden, und gewinnt deshalb für die feinere und aus
gebildetere Rede eine große Bedeutung. So können die Wör
ter, der Vater, die Mutter, durch Bindewörter zu einem
Ganzen verbunden werden: der Vater und die Mutter, ſo
wohl der Vater als auch die Mutter, nicht nur der Va
ter, ſondern auch die Mutter. Wenn ich die beiden Sätze:
du biſt fleißig, ich zweifle nicht an dem Erfolge deines Un
ternehmens: aufſtelle, ſo kann man zwar auch ſo eine gewiſſe
Beziehung des einen zu dem anderen nicht verkennen, aber erſt
durch die Verbindung mit Conjunctionen tritt dieſe Beziehung
mit Beſtimmtheit hervor: da ich deinen Fleiß kenne, ſo zweifle
ich nicht an dem Erfolge deines Unternehmens. Auch dieſe
Conjunctionen können wieder nach den in ihnen liegenden Be
deutungen in verſchiedene Klaſſen eingetheilt werden, wovon
das Nöthige weiterhin gelehrt wird.
30 Die Interjection oder das Empfindungswort
umfaßt endlich die in allen Sprachen nur unbedeutende Zahl
von Empfindungslauten, der Freude, des Schmerzes, der Be
wunderung, Verwunderung u. ſ. w.: o, ei, ah, ach, weh
und Aehnliches.
31 Wir werden nun im Folgenden dieſe neun Redet heile
genauer durchgehen, und die verſchiedenen in der lateiniſchen
Sprache ſich findenden Formen derſelben der Reihe nach auf
führen.
Das Subſtantiv.
32 Am Subſtantiv (ſ. § 15.) iſt dreierlei zu berückſichtigen,
das Genus, der Numerus und die Caſus.
33 Das Genus oder Geſchlecht wird entweder durch die
Endung beſtimmt oder durch die in dem Hauptworte liegende
Bedeutung. Das männliche Geſchlecht, genus masculi
num, kommt alſo allen Wörtern zu, die ein männliches We
ſen, das weibliche, genus feminin um, allen, die ein weib
liches Weſen bezeichnen. Subſtantiva, die weder männlichen
noch weiblichen Geſchlechtes ſind, gehören dem ſächlichen Ge
ſchlechte an, genus neutrum.
34 Außerdem ſind männlich die Namen der Völker, Winde,
Monate und größtentheils der Flüſſe, weil ſie eigentlich Ad
jectiva ſind, und die ihnen zum Grunde liegenden Haupt
– 9 –

wörter das männliche Geſchlecht haben. Weiblich ſind aus


demſelben Grunde die Namen der Länder, Inſeln, Städte
und Bäume, weil die dazu gehörigen Hauptwörter weiblichen
Geſchlechtes ſind.
Manche Subſtantiva können eben ſo gut ein männliches 35
wie ein weibliches Weſen bezeichnen, und heißen dann com
munia. So heißt sacerdos nicht blos der Prieſter, ſondern
auch die Prieſterin; civis der Bürger und die Bürgerin;
dux der Führer und die Führerin, u. ſ. w. Wird aber ein
Adjectiv mit einem ſolchen nomen commune verbunden, ſo
muß natürlich, wenn das Adjectiv verſchiedene Geſchlechtsen
dungen hat, das in dem Subſtantiv liegende Genus an dem
Adjectiv bezeichnet werden: alſo bonus civis der gute Bürger,
bona civis die gute Bürgerin.
Andere Subſtantiva drucken dagegen durch Veränderung 36
der Endung das natürliche Geſchlecht aus, die nomina mo
bilia. So heißt filius der Sohn, ſilia die Tochter; magis
ter der Lehrer, magistra die Lehrerin; victor der Sieger,
victrix die Siegerin; rex der König, regina die Königin, u. ſ. w.
Uebrigens kann ſich der Anfänger nicht genau genug 37
merken, daß die lateiniſche Sprache im Genus der Wörter
nicht überall mit der deutſchen übereinſtimmt. So ſagen wir
der Tiſch, während das lat. Wort dafür, mensa, ein femi
ninum iſt; aquila, femininum, der Adler; panis, mascul.,
das Brod; capillus und crinis, mascul., das Haupthaar,
u. ſ. w. Hierüber wird bei den Declinationen die nöthige
Auskunft gegeben werden.
Der Numerus (die Zahl) kann beim Subſtantiv ein 38
zwiefacher ſein, indem daſſelbe als eine Einheit, Singula
ris, oder als eine Mehrheit, Pluralis, aufgefaßt werden kann.
Die Caſus. So gut vom Singularis wie vom Plura 39
lis laſſen ſich an jedem declinirbaren Subſtantiv ſechs Caſus
oder Fälle bilden, die in der Declination als Nominativ,
Genitiv, Dativ, Accuſativ, Vocativ und Ablativ aufgeführt
werden, und die Veränderungen enthalten, welche in den En
dungen der Subſtantiva vorkommen können. Da dieſe ver
ſchiedenen Endungen alle die wichtigeren Verhältniſſe, die in
der Bildung eines Satzes am Hauptworte zu bezeichnen ſein
können, genügend angeben, ſo bedurfte der Lateiner des Ar
tikels der die das nicht.
Welche Bedeutung übrigens dieſe Caſus haben, wird 40
ſich aus der Vergleichung mit dem Deutſchen bei der Decli
nation leicht lernen laſſen. Nur in Bezug auf den Ablativ
bemerke man, daß derſelbe ſelten die Bedeutung hat, welche
durch die deutſche Präpoſition von ausgedrückt wird. Wo
– 10 –

er lateiniſch geſetzt wird, lehrt zwar erſt die Satzlehre, aber


man gewöhne ſich wenigſtens gleich Anfangs, bei der Decli
nation der Hauptwörter, die Perſonen bezeichnen, im Abla
tiv ebenfalls die Präpoſition a (vor Conſonanten) oder ab
(vor Vocalen)zu brauchen. So kann man alſo wohl ſagen mensä
von dem Tiſche, aber nicht nautä von dem Schiffer, ſondern
a nauta; und ſo ab agricola von dem Landmanne, a matre
von der Mutter, a puero von dem Knaben, u. ſ. w.
41 Zu erwähnen iſt noch, daß einige wenige Hauptwörter,
die ſämmtlich ſächlichen Geſchlechtes ſind, außer dem Nomi
nativ und dem ihm gleichen Accuſativ keine Caſus bilden laſ
ſen, und deshalb nicht declinirt werden können, wie fas das
ſittliche Recht, nefas das Unrecht, gummi der Gummi, u. f. w.
Hierzu gehören auch die Infinitive, wenn ſie im Sinne eines
Hauptwortes gebraucht werden: laudare das Loben, scribere
das Schreiben. Ueberhaupt haben alle Neutra für den No
ÄOTU.
Accuſativ und Vocativ Singul, und Plur. nur eiwe
42 Es giebt im Lateiniſchen fünf mehr oder minder von
einander abweichende Declinationen, ſo daß jedes declinir
bare Wort nach einer derſelben muß declinirt werden können,
Die erſte Declination.
43 Die Subſtantiva, welche zur erſten Declination gehören,
endigen ſich im Nominativ des Singularis auf ä ë äs és,
und zwar ſind die auf a und e weiblichen, und die auf as
und es männlichen Geſchlechts. -

44 Es findet ſich aber in dieſer Declination auch eine nicht


unbedeutende Anzahl von Hauptwörtern auf a, die ſämmt
lich männliche Weſen bezeichnen, und die deshalb nach der
allgemeinen Regel § 33 natürlich männlichen Geſchlechtes
ſein müſſen: nauta der Schiffer, agricóla der Landmann,
transfüga der Ueberläufer, u. ſ. w. Auch Hadria, das adri
atiſche Meer, iſt ein Masculinum.
45 Eigentlich gehören nur die Wörter auf a zur lateiniſchen
Declination, da die auf e as es aus der griech. Sprache
entlehnt ſind. Daher kommt es nicht ſelten, daß ein Wort
auf e auch noch die lat. Endung a hat, wie grammatice und
grammatica die Grammatik, musice und musica die Muſik.
Dagegen ſagte man wieder nur crambe der Kohl, und ge
wöhnlich epitöme der Auszug.
11

Die Endungen der I. Declin a tion.


46
Nom. | à | e | äs | Es Nom. 362

Gen. | ae es ae . ae Gen. ärum (contrah. um)


«50 - - - - -

S Dat. aeae ae ae Dat. iS (abus)


TSK – – –
F. – |–
B II | –

Q-/
($) Acc. | äm En u. an ” as

363

is (äbus).
- sº
Singularis. Pluralis.
Nom. mensä der Tiſch Mom. mensae die Tiſche
Gen. mensae des Tiſches Gen. mensärum der Tiſche
Dat. mensae dem Tiſche Dat. mensis den Tiſchen
Acc. mensäm den Tiſch Acc. mensäs die Tiſche
Voc. mensä o Tiſch Voc. mensae o Tiſche
Abl. mensä von dem Tiſche. Abl. mensis von den Tiſchen.
Singularis. Pluralis.
Nom. poëtä der Dichter Mom. poetae die Dichter
Gen. poetae des Dichters Gen. poetarum der Dichter
Dat. poetae dem Dichter Dat. poetis den Dichtern
Acc. poetam den Dichter Acc. poetas die Dichter
Voc. poeta o Dichter Voc. poetae o Dichter
Abl. (a)poeta von dem Dichter. Abl. (a)poetis von den Dichtern.

Singularis. Pluralis.
Nom. amphöra der Krug Mom. amphorae die Krüge
Gen. amphorae des Kruges Gen. amphorarum u. amphorum
Dat. amphorae dem Kruge der Krüge
Acc. amphoram den Krug Dat. amphoris den Krügen
Voc. amphora o Krug Acc. amphoras die Krüge
Abl. amphora von dem Kruge. Voc. amphorae o Krüge
Ahl. amphoris v. d. Krügen.
Singularis. Pluralis.
Nom. dea die Göttin Nom. deae die Göttinnen
Gen. deae der Göttin Gen. dearum der Göttinen
Dat. deae der Göttin Dat. deäbus den Göttinnen
Acc. deam die Göttin Acc. deas die Göttinnen
Voc. dea o Göttin Voc. deae o Göttinnen
Abl. (a)dea von der Göttin. Abl. (a) deäbus v. d. Göttinnen.
– 12 –
Singularis. Pluralis.
Nom. epitömé der Auszug Nom. epitomae die Auszüge
Gen, epitoměs des Auszuges Gen. epitomarum der Auszüge
Dat. epitomae dem Auszuge Dat. epitomis den Auszügen
Acc. epitoměn den Auszug Acc. epitomas die Auszüge
Voe. epitome o Auszug Voc. epitomae o Auszüge
Abl. epitome von dem Auszuge. Abl. epitomis v.d. Auszügen.
Singularis. Singularis.
Nom. Aeneas Aeneas Nom. Anchises Anchiſes
Gen. Aeneae Aeneas Gen. Anchisae Anchiſes
Dat. Aeneae Aeneas Dat. Anchisae Anchiſes
Acc. Aeneam u. Aenean Aeneas Acc. Anchisen Anchiſes
Voc. Aenea o Aeneas . Voc. Anchise o Anchiſes
Abl. (ab)Aenea von Aeneas. Abl. (ab) Anchise von Anchiſes.
47 Aus den obigen Beiſpielen erhellt: 1) daß der Gen. Plur.
in einigen Wörtern zuſammengezogen oder contrahirt werden
kann. Dazu gehören außer amphora noch drachma eine griech.
Münze, und Patronymica (d. h. vom Vatersnamen abgelei
tete Geſchlechtsnamen) auf dës, wie Dardänides, ein Nach
komme des Dardanus, Gen. Plur. Dardanidum. Und daß
2) die Feminina aufa, von denen ein Masculinum auf us nach
der zweiten Declin. geht, zum Unterſchiede von dieſen abus
im Dat. und Abl. Plur. haben. Alſo: den Söhnen und Töch
tern, filiis et filiabus; den Göttern und Göttinnen, dis dea
busque. Außerdem bemerke man noch, daß der Gen. Sing.
des Wortes familia in Verbindung mit pater Vater, mater
Mutter, filius Sohn, und filia, nicht bloß familiae ſondern
auch familias haben konnte. Alſo: der Vater des Hauſes
pater familiae oder familias, die Töchter des Hauſes filiae
familiae oder familias.
48 Zur Uebung declinire man folgende Wörter. Auf a:
cura die Sorge, epistola der Brief, fossa der Graben, hora
die Stunde, porta das Thor, poena die Strafe, sagitta der
Pfeil, silva der Wald, scriba der Schreiber, stella der Stern,
via der Weg, victoria der Sieg. Auf e: Aloé die Aloé,
und die Namen Circe, Danaé. Auf as: die Namen Midas,
Pythagoras, Gorgias. Auf es: dynastes der Gewaltherr, so
phistes der Sophiſt, und die Patronym. Priämides und Ae
neädes, ein Abkömmling des Priamus und des Aeneas.
Die zweite Declination.
49 Die Nomina, welche nach der zweiten Declination gehen,
endigen ſich im Nom. Sing auf er ir urus und um. Die
vier erſten Endungen gehören dem männlichen, um dem ſächli
chen Geſchlechte zu. -
– 13 –

Es verſteht ſich von ſelbſt, daß von dieſer Regel nach 50


§. 33 die Namen, welche weibliche Weſen bezeichnen, ausge
nommen ſind; alſo, meine Glycerium, nicht meum, ſondern
me a Glycerium; und daß nach § 34 die Namen von Ländern,
Städten und Bäumen auf us, wie Aegyptus Aegypten, Co
rinthus die Stadt Corinth, ficus der Feigenbaum, pöpülus
die Pappel, weiblichen Geſchlechtes ſind.
Außerdem ſind mit der Endung us weiblich: 1) die
Wörter alvus der Magen, carbäsus die Leinewand, humus
der erdige Boden, wannus die Futterſchwinge; und 2) einige
aus dem Griechiſchen entlehnte Wörter, wie methödus die
Methode, periödus die Periode, dialectus die Mundart, dia
métrus der Diameter, diphthongus der Diphthong. Männ
lich und ſächlich iſt auf us: vulgus der große Haufe des Vol
daß alſo der Accuſ davon auch vulgus heißen kann
§. 41.).
Viele Wörter auf er haben das e nur im Nominativ 52
und Vocativ, und ſtoßen es in den übrigen Caſus aus, wie
liber das Buch, gen. libri u. ſ. w. Es bleibt dieſes ein
allen Caſus in den Wörtern puer der Knabe, socer der
Schwiegervater, gener der Schwiegerſohn, in dem Plur.
libéri die Kinder, in einigen Völkernamen, wie Hiber der
Hiberier, Celtiber der Celtiberier, und in mehreren Adjectiven,
wovon beim Adjectiv die Rede iſt.
Auf ir giebt es nur ein Hauptwort, vir der Mann,
nebſt einigen Ableitungen deſſelben, und auf ur nur ein Ad
jectiv satur ſatt, gen. saturi.
Zu bemerken iſt noch, daß, während die Wörter auf er 54

irur und um den Vocativ dem Nominativ gleich bilden, die


Wörter auf us im Vocativ die Endung é haben.

Die Endungen der II. Declination.


Nom. | ër ir ür üs üm Nom. , Neutra ä 55

Gen. 1 Gen. | örüm (contr. um)


«S –– e - - –
# Dat. O S JDat. 1S

Z # Kº
S WAcc. üm # Acc. Ös, Neutra ä
(G) -- --

Voc. ër ir ür é üm Voc. 1, Neutra ä

Ahl. G Abl. is.


14 –

Singularis. Pluralis.
Mom. püër der Knabe Mom. pueri die Knaben
Gen. pueri des Knaben Gen. puerörüm der Knaben
Dat. puerö dem Knaben Dat. pueris den Knaben
Acc. puerüm den Knaben Acc. puerös die Knaben
Voc. puer o Knabe Voc. pueri o Knaben
Abl. (a)pueröv. dem Knaben. Abl. (a) pueris v. den Knaben.
Singularis. Pluralis.
Nom. ägér der Acker Nom. agri die Aecker
Gen. agri des Ackers Gen. agrorum der Aecker
Dat. agro dem Acker Dat. agris den Aeckern
Acc. agrum den Acker Acc. agros die Aecker
Woc. ager o Acker Voc, agri o Aecker
Abl, agro v. dem Acker. Abl. agris v. den Aeckern.

Singularis. Singularis.
Nom. Alexander Alexander Nom. Teucer Teucer
Gen. Alexandri Alexanders Gen. Teucri
Dat. Alexandro Alerandern Dat. Teucro
Acc, Alexandrum Alerandern Acc. Teucrum
Woc. Alexander o Alexander Voc. Teucer
Abl. (ab) Alexandrov. Alexand. Abl. (a) Teucro.

Singularis. Pluralis.
Mom. vir der Mann Nom, wiri die Männer
Gen. viri des Mannes Gen. virorum der Männer
Dat. viro dem Manne Dat. viris den Männern
Acc. virum den Mann Acc. viros die Männer
Voc. vir o Mann Voc. Viri o Männer
Ahl. (a) viro v.dem Manne, Abl. (a) viris v. den Männern.

Singularis. Pluralis.
Mom. döminüs der Herr Nom. domini die Herren
Gen. domini des Herrn Gen. dominorum der Herren
Dat. domino dem Herrn Dat. dominis den Herren
Acc. dominum den Herrn Acc. dominos die Herren
Voc. dominé o Herr Voc. domini o Herren
Abl. (a) domino von dem Herrn. Abl. (a) dominis von den Herren,

Singularis. Pluralis.
Nom. nuntius der Bote Nom. nuntii- die Boten
Gen. nuntii des Boten Gen, nuntiorum der Boten
Dat. nuntio dem Boten Dat. nuntiis den Boten
Acc. nuntium den Boten Acc. nuntios die Boten
Voc. nuntie o Bote Voc. nuntii o Boten
Abl. (a) nuntio von dem Bot. Abl. (a) nuntiis von den Boten.
15

Singularis. Singularis.
Nom. Orpheus (zweiſilb) Orpheus Nom. Pompeius Pompejus
Gen. Orphei (dreiſilb.) Gen. Pompeii und Pompei
Dat. Orpheo 2) V-/ Dat. Pompeio
Acc. Orpheum und Orphéâ Acc. Pompeium
Voc. Orpheu (zweiſilb.) Voc. Pompei
Abl. (ab) Orpheo (dreiſilb.) Abl. (a) Pompeio.
Singularis. Pluralis.
Nom. filius der Sohn Nom. filii die Söhne
Gen. filiiu, filides Sohnes Gen. filiorum der Söhne
Dat. filio dem Sohne Dat. filiis den Söhnen
Acc. filiumden Sohn Acc. filios die Söhne
Voc. fili o Sohn Voc. filii o Söhne
Abl. (a)filio v.demSohne. Abl. (a)filiis v. den Söhnen,
Singularis. Pluralis.
Nowa, dëüs der Gott Nom, dei, dii, di die Götter
Gen. dei des Gottes Gen. deorum u. deum der Götter
Dat. deo dem Gotte Dat. deis, diis, dis, den Göttern
Acc. deum den Gott Acc. deos die Götter
Voc. deus o Gott Voc. dei, dii, di o Götter
Abl. (a) deo v. d. Gotte. Abl. (a)deis, diis, disv.d.Göttern.
Singularis. Pluralis.
Mom, bellüm der Krieg Nom. bellä die Kriege
Gen. belli des Krieges Gen. bellorum der Kriege
Dat. bello dem Kriege Dat. bellis den Kriegen
Acc. bellum den Krieg Acc. bella die Kriege
Voc. bellum o Krieg Voc. bella o Kriege
Abl. bello von dem Kriege. Abl. bellis von den Kriegen.
Singularis. Pluralis.
Nom. consilium der Rath Nom. consilia d. Rathſchläge
Gen. consiliiu.consilidesRathes Gen. consiliorum der Rathſchl.
Dat. consilio dem Rathe Dat. consiliis den Rathſchl.
Acc. consilium den Rath Acc. consilia die Rathſchl.
Voc. consilium o Rath Voc. consilia o Rathſchl.
Abl. consilio von dem Rathe. Abl. consiliis v. d. Rathſchl.
Aus den angeführten Beiſpielen geht hervor: 1) daß die 56
Wörter auf ius und ium den Gen. Singul. nicht bloß auf ii,
ſondern auch contrahirt auf 1 bilden können; 2) daß die Ei
gennamen auf ius nebſt dem Worte filius ſich im Voc. auf 1
endigen, während die Adjectiva auf ius das e behalten, egre
gius ausgezeichnet, Voc. Sing. egregie; 3) daß das Wort
deus im Nom. und Dat. Plur. ſtatt des e auch ein i an
nimmt, und dies wieder mit einem folgenden i zu einem
langen i zuſammenzieht; und daß 4) die griech. Eigennamen
– 16 –
/-N /-N

auf eus den Voc. nach der griech. Declination auf eu bilden,
und im Acc. neben der lat. Endung um noch die griech. auf
a haben. Uebrigens findet ſich der zuſammengezogene Ge
nitiv Plur. auf um nicht blos in deus, ſondern auch in vir
der Mann, Gen. virorum und virum, in liberi die Kinder,
Gen. liberorum und liberum, und in mehreren Namen von
Geld, Maaßen und Gewichten, in gewiſſen Zahlwörtern, und
ſelbſt in gewöhnlichen Adjectiven.
57 Zu bemerken iſtnoch, daß ſich meiſt in Namen neben der lat.
Endung us auch zuweilen die griechiſche auf os findet, Ro
manus und Romanos; wobei jedoch nicht zu überſehen iſt,
daß der Römer zwiſchen o und u eine gewiſſe Verwandtſchaft
fand. Daher volgus und vulgus, Volk, volt und vult, er
will, u. ſ. w.
58 Zur Uebung declinire man außer den § 52 angeführten
auf er noch folgende Wörter: liber (libri) das Buch, arbi
ter (arbitri) der Schiedsrichter, magister (magistri) der Leh
rer, minister (ministri) der Diener; annus das Jahr, equus
das Pferd, lectus das Bett, morbus die Krankheit, pöpülus
das Volk, ventus der Wind; die Namen Perseus, Mercurius,
Antonius, Gaius; donum das Geſchenk, ovum das Ei, po
culum der Becher, vinculum das Band, negotium das Ge
ſchäft, proelium die Schlacht.
Die dritte Declination.
Die Wörter, welche nach der dritten Declination gehen,
können ſich im Nom. Sing. auf a e i o y c l nr s tx
endigen. Um aber die zu dieſer Declination gehörigen Wör
ter richtig decliniren zu können, muß man nicht bloß den
Nominativ, ſondern auch den Genitiy wiſſen, da ſich derſelbe
bei Wörtern, die im Nominativ auf gleiche Weiſe ausgehen,
doch ganz verſchieden geſtalten kann.
60
Die Endungen der Ill. Declination.
Nom. – Nom. ës, Neutr. á od. ia
Gen. | is - - Gen. | üm oder iüm -

# Da | S Dat. ibus -

# Acc. - ëm, "Ä der # wº es oder ..“


Voc. wie der Nomin, Voc. Es, Neutr. ä od. iä

Abl. | ë oder , Abl. | büs.


1) Wörter männlichen und weiblichen Geſchlechts.
Singularis, Pluralis.
Mom. cölör die Farbe Mom. cöörês die Farben
Gen. cölöris der Farbe Gen. cöörüm der Farben
Dat. cólöri der Farbe Dat. cöörbüs den Farben
Acc. cölörëm die Farbe Acc. colörës die Farben
Voc. cölör o Farbe Voc. colörës, o Farben
Ahl. cölöré von der Farbe. Abl. cölöribüs von den Farben,
Singularis. Pluralis.
Mom, fräter der Bruder Mom. fratres die Brüder
Gen. fratris des Bruders Gen. fratrum der Brüder
Dat, fratri dem Bruder Dat. fratribus den Brüdern
Acc. fratrem den Bruder Acc. fratres die Brüder
Voc. frater o Bruder Voc. fratres o Brüder
Abl, (a)fratre von dem Bruder, Abl. (a)fratribus v. d. Brüdern.
Singularis. Pluralis.
Mom, contio die Verſamlung Mom. contiones die Verſamlungen
Gen. contiönis der Verſamml. Gen. contionum der Verſamml.
Dat. contioni der Verſamml. Dat. contionibus den Verſamml.
Acc. contionem die Verſamml. Acc. contiones die Verſamml.
Voc. contio o Verſamml. VOL. contiones o Verſamml.
Abl. contione von der Verſ. Ahl. contionibus von den Verſ.
Singularis. Pluralis.
Mom. hömo der Menſch Mom. homines die Menſchen
Gen. hominis des Menſchen Gen. hominum der Menſchen
Dat. homini dem Menſchen Dat. hominibus den Menſchen
Acc. hominem den Menſchen Acc. homines die Menſchen
Voc. homo o Menſch Vol. homines o Menſchen
Ahl. (ab) homine von dem M. Ahl, (ab)hominibus von den M.
Singularis. Pluralis.
Mom. miles der Soldat Nom. milites die Soldaten
Gen. militis des Soldaten Gen. militum der Soldaten
Dat. militi dem Soldaten Dat. militibus den Soldaten
Acc. militem den Soldaten AcC. milites die Soldaten
Voc. miles o Soldat Voc. milites o Soldaten
Abl. (a)milite von dem Soldaten. Abl, (a)militibus v, d. Soldaten.
Singularis. Pluralis.
Nom. laus das Lob Nom. laudes d. Lobe, Lobſprüche
Gen. laudis des Lobes Gen. laudum der Lobe
Dat. laudi dem Lobe Dat. laudibus den Loben
Acc. laudem das Lob Acc. laudes die Lobe
Voc. laus o Lob Voc, laudes o Lobe
Abl. laude vom dem Lobe. Abl. laudibus von den Loben.
18

Singularis. Pluralis.
Nom. Virtus die Tugend Mom. virtutes die Tugenden
Gen. virtütis der Tugend Gen. virtutum der Tugenden
Dat. virtuti der Tugend Dat. virtutibus den Tugenden
Acc. virtutem die Tugend Acc. virtutes die Tugenden
Voc. virtus o Tugend Voc. virtutes o Tugenden
Abl. virtute von der Tugend. Abl. virtutibus von d. Tugenden.

Singularis. Pluralis.
Nom. reX der König Nom. reges die Könige
Gen. regis des Königs Gen. regum der Könige
Dat. regi dem Könige Dat. regibus den Königen
Acc. regem den König Acc. reges die Könige
Voc. TEX o König Voc. reges o Könige
Abl. (a) rege von dem Könige. Abl. (a)regibus von d. Königen.

Singularis. Pluralis.
Nom. iudex der Richter Nom. iudices die Richter
Gen. iudicis des Richters Gen. iudicum der Richter
Dat. iudici dem Richter Dat. iudicibus den Richtern
Acc. iudicem den Richter Acc. iudices die Richter
Voc. iudex o Richter Voc. iudices o Richter
Abl. (a) iudice von d. Richter. Abl. (a) iudicibus v.d.Richtern.
Singularis. Pluralis.
Nom. radix die Wurzel Nom. radices die Wurzeln
Gen. radicis der Wurzel Gen. radicum der Wurzeln
Dat. radici der Wurzel Dat. radicibus den Wurzeln
Acc. radicem die Wurzel Acc. radices die Wurzeln
Voc. radix o Wurzel Voc. radices o Wurzeln
Abl. radice von der Wurzel. Abl. radicibus von d. Wurzeln,
Singularis. Pluralis,
Nom. nubes die Wolke Mom, nubes die Wolken
Gen. nubis der Wolke Gen. nubium der Wolfen
Dat. nubi der Wolfe Dat. nubibus den Wolken
Acc. nubem die Wolke Acc. nubes u. nubis die Wolken
Voc. nubes o Wolke Voc. nubes o Wolken
Ahl. nube von der Wolke. Ahl. nubibus v. d.Wolfen.

Singularis. Pluralis.
Nom. civis der Bürger Mom. cives die Bürger
Gen. civis des Bürgers Gen. civium der Bürger
Dat. civi dem Bürger Dat. civibus den Bürgern
Acc. civem den Bürger Acc. cives u. civis die Bürger
Voc. civis o Bürger Voc cives o Bürger
Abl. (a) cive von dem Bürger, Ab (a) civibus v.d,Bürgern.
19

Singularis. Pluralis.
Nom.pars der Theil Nom. partes die Theile
Gen. partis des Theiles Gen. partium der Theile
Dat. parti dem Theile Dat. partibus den Theilen
Ace, partem den Theil Acc, partes u.parlis die Theile
Voc. pars o Theil Voc. partes o Theile
Ahl, parte v. dem Theile. Abl. partibus v. den Theil,

2) Wörter ſächlichen Geſchlechts.


Singularis. Pluralis.
Nom. nömen der Name Nom, nominä die Namen
Gen. nominis des Namen Gen. nominum der Namen
Dat. nomini dem Namen Dat, nominibus den Namen
Acc. nomen den Namen Aec. nomina die Namen
Voc. nomen o Name Voc. nomina o Namen
Abl. nomine v. dem Namen. Abl. nominibus v. den Namen.

Singularis. Pluralis.
Nom, vulnüs die Wunde Nom. vulnera die Wunden
Gen. vulnéris der Wunde Gen. vulnerum der Wunden
Dat. vulneri der Wunde Dat. vulneribus den Wunden
Acc. vulnus die Wunde Acc. vulnera die Wunden
Voc. vulnus o Wunde Voc. vulnera o Wunden
Abl. vulnere von der Wunde. Abl. vulneribus von d. Wunden.
Singularis. Pluralis.
Mom. corpüs der Körper Nom, corpora die Körper
Gen. corpöris des Körpers Gen. corporum der Körper
Dat. corpori dem Körper Dat. corporibus den Körpern
Ace. corpus den Körper Acc. corpora die Körper
Voc. corpus o Körper Voc. corpora o Körper
Abl. corpore von dem Körper. Abl. corporibus von d. Körpern,
Singularis. Pluralis.
Mom. cäpüt das Haupt Nom. capitä die Häupter
Gen. capitis des Hauptes Gen. capitum der Häupter
Dat. capiti dem Haupte Dat. capitibus den Häuptern
Acc. caput das Haupt Acc. capita die Häupter
Voc. caput o Haupt Voc. capita o Häupter
Abl. capite von dem Haupte. Abl. capitibus vond. Häuptern.
Singularis. Pluralis.
Nom. animäl das Thier Mom, animälä die Thiere
Gen. animälis des Thieres Gen. animalium der Thiere
Dat. animäli dem Thiere Dat. animälibus den Thieren
Acc. animäl das Thier Acc. animalia die Thiere
Voc. animäl o Thier Voc. animälia o Thiere
Abl, animäli v. d. Thiere. Ahl, animälibus v. d. Thieren.
2*
– 20 –

Singularis. Pluralis.
Nom. mare das Meer Nom. maria die Meere
Gen. maris des Meeres Gen. marium der Meere
Dat. mari dem Meere Dat. maribus den Meeren
Acc. mare das Meer Acc. maria die Meere
Voc. mare o Meer Voc. maria o Meere
Abl. mari v. d. Meere. Abl. maribus v. d.Meeren.

61 Zu dieſen Beiſpielen bemerke man ſich über einzelne Ca


ſus noch Folgendes.
1) Der Acc. Sing. wurde bei einigen Wörtern auf is
nicht auf em ſondern auf im gebildet, bei sitis der Durſt,
tussis der Huſten, vis die Gewalt, und einigen Namen, wie
Tiberis der Tiberſtrom; alſo: sitim, tussim, vim, Tiberim.
Andere haben em und im, wie secüris das Beil, securim
Und SeCurem.
2) Die Neutra auf e, al und ar haben im Abl. Sing.
i, im Nom., Acc., Voc. Plur. ä, und im Gen. Plur. iüm.
3) Die Form auf i im Abl. Sing. haben auch die
Wörter, welche im Acc. Sing im haben; alſo securi, vi,
welches letztere Wort im Sing nur den Nom, Acc. und Abl.
hat, vis, vim, vi, Plur. vires, virium. Einige Wörter ha
ben im Abl. Sing. e und i, wie ignis das Feuer, imber
der Regen, igne und igni, imbre und imbri.
4) Den Gen. Plur. auf ium haben noch mehrere Wör
ter auf er, es, und is, die im Nom. und Gen. gleich viel
Silben haben, wie nubes, nubis die Wolke, nubium, navis,
navis das Schiff, navium; dann einſilbige auf s und x, wie
mons der Berg, montium, sors das Loos, sortium, vires
virium; auch einige mehrſilbige auf ns, rs, nx, wie cohors
die Cohorte, cohortium. Wieder andere haben um und ium,
wie civitas der Staat, civitatum und civitatium. Ausge
nommen aber ſind von der obigen Regel die Wörter pater
der Vater, mater die Mutter, frater der Bruder, iuvenis
der Jüngling, canis der Hund, vates der Seher, welche nur
um haben: patrum, matrum, fratrum, iuvenum u. ſ. w.; und
von einſilbigen die Wörter: dux der Führer, ducum, flos
die Blume, florum, grex die Heerde, gregum, laus das Lob,
laudum, pes der Fuß, pedum, rex der König, regum, vox
die Stimme, vocum, nebſt den griech. Namen Phryx der
Phrygier, Phrygum, Thrax der Thracier, Thracum.
5) Den Acc. Plur, bildeten die Wörter, welche im Gen.
Plur. ium haben, nicht blos auf Es, ſondern auch auf 1s:
partes und partis.
62 Außerdem iſt noch zu erwähnen, daß von den aus der
griech. Sprache entlehnten Wörtern 1) die Eigennamen, welche
im Gen. Sing onis haben, den Nom. Sing auf o bilden,
alſo Plato, Platönis, Macêdo der Macedonier, Macedönis,
nicht Platon; und auf on, wenn der Gen. ontis hat, wie
Xenophön, Xenophontis; 2) daß die gleichſilbigen Eigenna
men auf es im Gen. Sing. nicht blos is ſondern zuweilen
auch i haben, wie Pericles, Gen. Periclis und Pericli; und
daß 3) die griech. Feminina auf o den Gen. Sing. auf üs
bilden, und die übrigen Caſus entweder dem Nominativ gleich
machen, oder in die lat. Declination übergehen, wie echo das
Echo, Gen. echüs, Dat. Ace. Abl. echo; Dido, Didus
oder Didonis, Didoni u. ſ. w. Das Wort poésis die Poeſie,
hat im Acc. Sing. poesin.
Es bleibt uns nun noch übrig, die Regeln über das 63
Genus der Wörter der dritten Declination anzuführen, ein
Abſchnitt, der zu den ſchwierigeren Theilen der Formenlehre
gehört, da wegen der Maſſe von Endungen der zu dieſer
Declination gehörigen Wörter ſich keine Regel aufſtellen läßt,
die nicht wieder ihre Ausnahmen hätte. -

I. Männlich ſind die Wörter auf o, or, os, er und 64


auf es, wenn ſie im Genitiv um eine Silbe wachſen: sermo,
Önis, die Rede, honor und honos, öris, die Ehre, aër,
aéris, die Luft, paries, étis die Wand.
Ausnahmen. 65
a) auf o.
Weiblich ſind 1) die Wörter auf do, go und die
von Verben abgeleiteten auf io: origo, inis, der Ur
ſprung, regio, önis, die Gegend. Männlich bleiben
aber die Wörter: cardo, inis, die Thürangel, ordo,
inis, die Ordnung, harpägo, Önis der Enterhacken,
ligo, Önis die Hacke, margo, inis der Rand. Von den
auf io bleiben männlich: pugio, Önis der Dolch,
scipio, önis der Aufſeherſtab, vespertilio, Önis die
Fledermaus. 2) cäro, carnis das Fleiſch.
b) auf or. A-/

Weiblich iſt arbor, öris der Baum; ſächlich ſind:


aequor, öris die Meeresfläche, cor, cordis das Herz,
marmor, öris der Marmor.
c) auf os.
Weiblich ſind cos, ölis der Wetzſtein, dos, ötis die Mit
gift; ſächlich: ös, öris der Mund, ös, össis der Knochen.
d) auf er.
Sächlich ſind: cadäver, éris der Leichnam, iter, iti
nèris die Reiſe, papäver, éris der Mohn, piper, ëris
der Pfeffer, ver, Fris der Frühling, und der Plur. ver
béra, ërum die Schläge.
– 22 –

e) auf es, die im Genitiv um eine Silbe wachſen.


Weiblich ſind: merces, Edis der Lohn, quies, Etis
die Ruhe, nebſt inquies die Unruhe, und requies, Etis
die Erholung, seges, etis die Saat; ſächlich: aes,
aeris das Erz.
66 II. Weiblich ſind die Wörter auf as, is, ys, aus, x,
s mit vorhergehendem Conſonanten, und die gleichſilbigen
auf es: voluptas, ätis das Vergnügen, avis, is der Vogel,
laus, dis das Lob, radix, icis die Wurzel, hiems, émis der
Winter, nubes, is die Wolke.
67 Ausnahmken.
a) auf as.
Männlich ſind: as, assis der röm. As, adämas, an
tis der Diamant, elephas, antis der Elephant; fäch
lich: fas das Recht, nefas das Unrecht, väs, väsis
das Gefäß, wogegen männlich vas, ädis der Bürge.
b) auf is
ſind viele Wörter männlich, wie amnis, is der Fluß,
axis, is die Achſe, cinis, ëris die Aſche, collis, is der
Hügel, crinis, is das Haar, ensis, is das Schwert,
fascis, is das Bündel, ignis, is das Feuer, lays,
idis der Stein, mensis, is der Monat, orbis, is der
Kreis, panis, is das Brod, piscis, is der Fiſch, pul
vis, éris der Staub, sanguis, uinis das Blut, unguis,
is die Klaue, Kralle. Finis, is das Ende, iſt im Sin
gularis männlich und weiblich, im Plur., fines, ium
das Gebiet, männlich. Auch annalis, is, das Jahrbuch,
wovon gewöhnlich der Plur. ſteht, annales, ium, iſt
wegen des zu ergänzenden Wortes liber, das Buch,
männlich.
auf X.
Männlich ſind: 1) die griech. Wörter auf ax, tho
rax, äcis der Bruſtharniſch; 2) die Wörter auf ex,
mit Ausnahme von faex, aecis die Hefe, lex, egis
das Geſetz, nex, écis der Tod, supellex, supellectilis
das Hausgeräth, welche weiblich bleiben; 3) die auf
ix: calix, icis der Becher, fornix, icis der Schwib
bogen.
d) aufs mit vorhergehendem Conſonanten.
Männlich ſind: dens, entis der Zahn, fons, ontis
die Quelle, mons, ontis der Berg, pons, ontis die
Brücke, chalybs, ybis der Stahl.
e) von gleichſilbigen auf es iſt acinäces, is ein perſiſcher
Säbel, männlich.
68 III. Sächlich ſind die Wörter auf a, e, i, y und auf
– 23 –

e, 1, n, ar, ur und auf üs, welche im Genitiv ris oder


öris haben: mare, is das Meer, sinäpi der Senf, lac, ac
üs die Milch, carmen, minis das Gedicht, vulnüs, ëris die
Wunde, pecüs, pecöris das Schaafvieh.
Ausnahmen. 69
Männlich ſind die Wörter: sol, ölis die Sonne, tur
tur, üris die Turteltaube, vultur, üris der Geier, le
pus, öris der Haaſe, müs, üris die Maus.
Weiblich ſind die auf üs, welche das lange u in den
übrigen Caſus behalten: iuventus, ütis die Jugend,
sälus, ütis das Heil; und das Wort pecus, üdis ein
Stück Vieh, Plur, pecüdes, um das Vieh.
Die vierte Declination.
Die Wörter, welche nach der vierten Declination gehen, 70
ewdigen ſich im Nomin. Sing. auf üs und ü. Die auf us
ſind männlichen, die auf u ſächlichen Geſchlechts.
Nur wenige Wörter auf us ſind weiblich: acus die Na 71
del, domus das Haus, manus die Hand, porticus die Säu
lenhalle, tribus die röm. Tribus, und der Plur. idus, uum
die Iden d. h. der 13. oder 15. Tag im Monate.
Die Endungen der IV. Declination.
Nom. __üs Neutr. ü Nom. _üs Neutr. üä
# \GenTTüsT WGen.üüm
# Dat. ü od. ü ü # Dat. büs (übüs)
#) Acc. üm ü = \Acc. üs Neutr. üä
G) Voc. üs ü SA- Voc. üs müä
Abl. ü Abl. büs (übüs).
Singularis. Pluralis.
Nom. fructüs die Frucht Nom.fructus, die Früchte
Gen. fruclüs der Frucht Gen. fructuum der Früchte
Dat. fructu der Frucht Dat. fructihüs den Früchten
Acc. fructüm die Frucht Acc. fructüs die Früchte
Voe. fructus o Frucht Woc. frucüs o Früchte
Abl, fructu v. der Frucht. Abl. fructibüs v. den Früchten.
Singularis.
Nom. senatüs der Senat
Gen. senatüsu, senal des Senates
Dat. senatui dem Senate
Acc. senatum den Senat
Voc. senatus o Senat
Abl. (a) senatu v. d.Senate.
– 24 –

Singularis.
Nom. equitatus die Reiterei
Gen. equitatus der Reiterei
Dat. equitatuiu.equitatü der Reiterei
Acc. equitatum die Reiterei
Voc. equitatus o Reiterei
Abl. (ab) equitatu von der Reiterei.

Singularis. Pluralis.
Nom. currus der Wagen Mom. currus die Wag.
Gen. currus des Wagens Gen. curruumo. currüm derWag.
Dat. currui dem Wagen Dat. curribus den Wag.
Acc. currum den Wagen Acc. currus die Wag.
Voc. currus o Wagen Voc. currus o Wag.
Abl. curru von dem Wagen. Abl. curribus v. den W.

Singularis. Pluralis.
Nom. arcus der Bogen Nom. arcus die Bögen
Gen. arcus des Bogens Gen. arcuum der Bögen
Dat. arcui dem Bogen Dat. arcübüs den Bögen
Acc. arcum den Bogen Acc. arcus die Bögen
Voc. arcus o Bogen Voc. arcps. o Bögen
Abl. arcu v. dem Bogen. Abl. arcühüs v. den Bögen.
Singularis. Pluralis.
Nom. cornü das Horn Nom. cornüà die Hörner
Gen. cornüs des Hormes Gen. cornüüm der Hörner
Dat. cornü dem Horne Dat. cornibus den Hörnern.
Acc. cornü das Horn Acc. cornuä die Hörner
Voc. cornü o Horn Voc. cornüà o Hörner
Abl. cornü v. dem Horne. Abl. cornbüs v. den Hörn.

73 Aus den obigen Beiſpielen ergiebt ſich:


1) Daß der Gen. Sing. nicht bloß auf üs ſondern zu
weilen auch auf i gebildet ward; 2) daß der Dat. Singularis
auf ui nicht ſelten in ü zuſammengezogen wurde, wie nament
lich I. Cäſar geſchrieben haben ſoll; 3) daß der Gen. Plur.
neben der Endung üüm auch eine contrahirte Form auf üm
hatte; und 4) daß der Dativ und Abl. Plur, in einigen
Wörtern nicht auf büs ſondern auf übüs ausging. Es wa
ren dies außer dem angeführten arcus noch Folgende:
acus die Nadel, lacus der See, specus die Höhle, pecu das
Vieh; außerdem auch meiſt partus die Geburt, tribus die
Tribus, portus der Hafen, sinus der Buſen, genu das
Knie, tonitru der Donner, veru der Bratſpieß.
74 Das Wort domus wurde theils nach der zweiten theils
nach der vierten Declination gebildet:
– 25 –

Singularis. Pluralis.
Nom. domüs das Haus Nom. domüs die Häuſer
Gen. domüs des Hauſes Gen. domüüm und
dom, zu Hauſe domörüm der Häuſer
Dat. domü (domö) dem Hauſe Dat. dombüs den Häuſern
Ace. domüm das Haus Acc. domös(domüs) die Häuſer
Voc. domüs o Haus Voc. domüs o Häuſer
Abl. domö von dem H. Abl. domibüs von d. H.
Zu der Form domi konnten ebenfalls Adjectiva und Pro
nomina hinzutreten: domi meae, tuae, zu Hauſe bei mir,
bei dir, domi alienae in fremdem Hauſe. Dagegen in domo
Caesaris, in Cäſars Hauſe. Wie domus hat auch das Fem.
colus der Spinnrocken einige Formen aus der zweiten De
clination, ſo den Dat. und Abl. Sing. coló, und den Acc.
Plur. colós.
Von einigen Wörtern dieſer Declination finden ſich nur 75
einzelne Caſus, beſonders der Abl. Sing. natu von Geburt:
maior natu der Aeltere, maximus natu der Aelteſte, magno
natu von hohem Alter.

Die fünfte Declination.


Die Wörter der fünften Declination endigen ſich im Nom. 76
Sing. auf es, und ſind faſt ſämmtlich weiblichen Geſchlechts.
Nur meridies, der Mittag, iſt männlich, und meiſtens dies,
wenn es Tag bedeutet, und immer im Pluralis; heißt es
aber ſo viel als Termin, ſo iſt es weiblich.
Die Endungen der V. Declination.
Nom. Es Nom. es
77

. W Gen. éi Gen. êrüm


º2 - - –
S ) Dat. é S Dat. Ebus
= S
# Acc. ëm # Acc. Es

Voc. es Voc. Es

Abl. G Abl. Ebüs.


Singularis. Pluralis.
Nom. rës die Sache Mom. rês die Sachen
Gen. rêi der Sache Gen. rêrüm der Sachen
Dat. rêi der Sache Dat. rëbus den Sachen
Acc. rëm die Sache Acc. rês die Sachen
Voc. rés o Sache Voc. rës. o Sachen
Ab Ä von j Sache. Abl. rEbüs von den Sachen.
Singularis. Pluralis.
Nom, diës der Tag Nom. diës die Tage
Gen. diëi des Tages Gen. dierüm der Tage
Dat. diëi dem Tage Dat. diebüs den Tagen
Acc. diem den Tag Acc. diës die Tage
Voc. diës o Tag Voc. diës o Tage
Abl. die von dem Tage. Abl. diëbüs von den Tagen.
78 Hieraus ergiebt ſich, daß das e vor dem i im Gen. und
Dat. Sing., wenn ein Conſonant unmittelbar vorhergeht,
nach der § 10 aufgeſtellten Regel zwar kurz bleibt; dagegen
lang wird, wenn ein Vocal vor demſelben ſteht.
Einige Wörter auf ia nach der erſten Declination bil
den den Nom. und Acc. Sing. auch auf ies, iem, nach der
fünften: materia und materies, der Stoff und das Bauholz.
Der Gen, Dat. und Abl. wird aber ſelten anders als nach
der erſten gebildet.
Einige allgemeine Bemerkungen über die Bedeu
tung und Declination gewiſſer Subſtantiven.
80 Viele Wörter werden im Lateiniſchen ſo gut wie im
Deutſchen nur im Singularis gebraucht, entweder weil ſie
als Eigennamen nicht auf mehrere gleiche Gegenſtände zu
übertragen ſind, oder weil ſie Begriffe bezeichnen, die nur
im Sinne einer gewiſſen Einheit aufgefaßt werden können.
Solche Subſtantiva heißen Singularia tantum d. h. nur Sin
gularia. Dazu gehören alſo 1) die Namen von Ländern,
vielen Städten, Flüſſen u. ſ. w.; wie Roma Rom, Tiberis
der Tiber; 2) Wörter wie iuventus, ütis, die Jugend, senec
tus, ütis, das Alter, humanitas, ätis, die Menſchlichkeit, mor
talitas, ätis, die Vergänglichkeit, fames, is, der Hunger,
sitis, is, der Durſt; aurum , i, das Gold, argentum, i, das
Silber, ferrum, i, das Eiſen. Aber auch Eigennamen können
in gewiſſem Sinne in der Mehrheit gebraucht werden, ſobald
man entweder zwei oder mehrere Perſonen, die einen gleichen
Namen gehabt haben, in einem Worte zuſammenfaſſen, oder
damit alle die bezeichnen will, die gewiſſen hervorragenden
Perſonen ähnlich geweſen ſind: tres Scipiones drei Scipionen,
die Brüder Marcus und Quintus Tullius Cicero, Marcus et
Quintus Tullii Cicerones, omnes Demosthènes Ciceronesque
alle Demoſthenen und Cicerönen.
81 Umgekehrt werden wieder viele Nomina nur in der Mehr
heit gebraucht, weil ſich der Lateiner dieſelben urſprünglich
als aus mehreren Beſtandtheilen zuſammengeſetzt dachte. Sie
heißen Pluralia tantum d. h. nur Pluralia. Solcher Art
ſind: arma, orum, die Waffenrüſtung, clitellae, arum, der
– 27 –

Saumſattel, moenia, um, die Stadtmauer, phalérae, arum,


der Pferdeſchmuck, bigae, arum, das Zweigeſpann, quadr
gae, arum, das Viergeſpann, angustiae der Engpaß, die
Enge, deliciae die Wonne, divitiae der Reichthum, ex
equiae das Leichenbegängniß, epulae die Mahlzeit, induciae
der Waffenſtillſtand, insidiae der Hinterhalt, inimicitiae die
Feindſchaft, nuptiae die Hochzeit; die Namen beſtimmter Mo
natstage: calendae, arum, der Erſte, nonae der Fünfte oder
Siebente, idüs, uum, der Dreizehnte oder Funfzehnte; ge
wiſſe Feſtnamen: Saturnalia, orum, das Saturnalienfeſt; und
Städtenamen: Athenae, Athen, Leuctra, orum Leuctra, Veii,
iorum Veji.
Andere Subſtantiva haben im Pluralis zwar meiſt eine 82
der Bedeutung des Singularis entſprechende Bedeutung, aber
auch eine ſolche, die von der des Singularis mehr oder min
der abweicht. Man merke ſich beſonders Folgende:
aedes, is, der Tempel, aedes, ium, das Haus.
aqua, ae, das Waſſer, aquae, arum, Heilquellen.
auxilium, i, die Hülfe, auxilia, orum, Hülfstruppen.
castrum, i, die Bergfeſtung, castra, orum, das Lager.
copia, ae, die Fülle, copiae, arum, die Truppen.
fortuna, ae, das Glück, fortunae, arum, Glücksgüter.
impedimentum, i, d. Hinderniß, impedimenta, orum, d. Gepäck.
littera, ae, der Buchſtab, litterae, arum, der Brief, die
Wiſſenſchaft.
(ops), opis, die Hülfe, opes, um, die Macht.
rostrum, i, d. Schiffsſchnabel, rostra, orum, die (mit Schiffs
ſchnäbeln geſchmückte) Red
nerbühne auf Roms Forum.
Da nun in einem ſolchen Pluralis eben ſo gut der Sinn
des Singularis wie der des Pluralis als Mehrheit ausge
druckt ſein kann, (litterae, die Buchſtaben und die Briefe),
ſo muß man genau auf den Zuſammenhang ſehen, in wel
chem ein ſolches Wort ſteht, um die rechte Bedeutung nicht
zu verfehlen. Traten Zahlen damit in Verbindung, ſo be
diente man ſich der Cardinalzahlen für die Mehrheit der Be
deutung des Singularis, und der Diſtributivzahlen für die
Mehrheit der Bedeutung des Pluralis. So heißen alſo zwei
Buchſtaben duae litterae, aber zwei Briefe binae lit
terae; vier Lager quaterna castra.
Einige Subſtantiva gehen im Pluralis nach einer ande 83
ren Declination als im Singularis oder verändern das Ge
nus. So hat locus, i, der Ort, zwar auch den Plur. loci,
orum, Stellen in Büchern, aber auch loca, orum, Gegenden
und Stellen im Amt; frenum, i, das Gebiß, Plur. freni und
frena, orum, die Zügel, coelum, i, der Himmel, Plur. coeli,
orum; vas, asis, ein Gefäß, Plur. vasa, orum, nach der
II. Declination. Andere haben ſchon im Nom. Sing- doppelte
Formen und zwiefaches Geſchlecht, wie clipeus, i» masc.,
und clipeum, i, neutr. der Schild.

Das Adjectiv.
84
Beim Adjectiv oder Eigenſchaftswort (ſ. § 19) ſind zu
berückſichtigen a) die Endung und Declination, b) die
Comparation oder Steigerung.
a) Die Endung und Declination der Adjectiva.
Wir haben im Lateiniſchen 1) Adjectiva mit dreien En
dungen, wovon die erſte dem männlichen, die zweite den weib
lichen, die dritte dem ſächlichen Geſchlecht zugehört. Sie ſind:
üs, ä, üm, er, ä, üm, ür, ä, üm (ſ. § 53).
Die Endungen us er ur und um werden nach der zwei
ten, die Endung a nach der erſten Declination gebildet.
Singularis. Pluralis.
Nom. bonus bona bonum (gut) Nom, boni bonae bona
Gen. boni bonae boni Gen. bonorum bonarum bonorum
Dat. bono bonae bono Dat. bonis bonis bonis
Acc. bonum bonambonum Acc. bonos bonas bona
Voc. bone bona bonum Voc. boni bonae bona
Abl. bono bona bono. Abl. bonis bonis bonis.

Singularis. Pluralis.
Nom. liber libéralibèrum (frei) Nom. liberi liberae libera
Gen. liberi liberae liberi Gen. liberorum liberarum liberorum
Dat. libero liberae libero Dat. liberis liberis liberis
Acc. liberum liberam liberum Acc. liberos liberas libera
Voc. liber libera liberum Voc. liberi liberae libera
Abl. libero libera libero. Abl. liberis liberis liberis.
Singularis. Pluralis.
Nom.satursatürasatürum (ſatt)Nom.saturi Saturae Sakura
Gen, saturi saturae saturi Gen. saturorumsaturarumsaturorum
Dat. saturo saturae saturo Dat. saturis saturis saturis
Acc. saturumsaturam saturum Acc. saturos saturas satura
Voc. satur satura saturum Voc. saturi saturae satura
Abl. saturo satura saturo. Abl. saturis saturis saturis.
Nach den beiden erſteren Beiſpielen declinire man: pro
bus, proba, probum rechtſchaffen, allus, a, um hoch, mag
mus a, um, groß; asper, aspera, asperum rauh, miser, a,
– 29 –

um elend, prosper, a, um glücklich, tener, a, um zart.


Zu der Endung us a um gehören auch alle Participien auf
US ZA UIM.

In einigen Adjectiven auf er a um wurde das e aus 86


geſtoßen, wovon wir ſchon § 52 Beiſpiele von Subſtantiven
kennen gelernt haben:
Singularis. Pluralis.
Nom.niger nigranigrum(ſchwarz) Nom. nigri nigrae nigra
Gen. nigri nigrae nigri en. nigrorum nigrarum nigrorum
Dat. nigro nigrae nigro Dat. nigris nigris nigris
Acc, nigrum nigramnigrum Acc. nigros nigras nigra
Voc. niger nigra nigrum Voc. nigri nigrae nigra
Abl. nigro nigra nigro. Abl. nigris nigris nigris.
So pulcher, pulchra, pulchrum ſchön, bei welchem
Worte noch zu bemerken iſt, daß, wenn auf das ch nicht e
ſondern der Conſonant r folgte, für ch gewöhnlicher c ge
ſchrieben ward. Alſo: Nom. pulcher pulcra pulcrum, Gen.
pulcri pulcrae pulcri u. ſ. w.
Das Adjectiv dexter, recht, konnte das e beibehalten
und ausſtoßen: dexter, dextera und dextra, dexterum und
dextrum.
87
Außerdem finden ſich noch Adjectiva dreier Endung auf
er 1s e,
welche in allen dreien Geſchlechtern nach der dritten Decli
nation gehen, im Abl. Sing I, im Nom, Acc, Voc. des
Neutrums iä, und im Gen. Plur. üm haben. Nur pauper,
arm, hat im Abl. Sing. paupéré, und im Gen, Plur.
pauperum.
Singularis. Pluralis.
Nom. acer acris acre (ſcharf) Nom. acres acres acria
Gen. acris acris acris Gen. acrium acrium acrium
Dat. acri acri acri Dat. acribus acribus acribus
Acc. acrem acremacre Acc. acres (is) acres (is) acria
Voc. acer acris acre Voc. acres acres acria
Abl. acri acri acri. Abl. acribus acribus acribus.
Zuweilen ward indeß die Form auf er vernachläſſigt,
und is auch für das männliche Geſchlecht genommen: annus
salübris, das geſunde Jahr ſtatt annus saluber.
Hiernach declinire man: alacer, aläcris, aläcre munter, ce
leber, celébris, celèbre beſucht, equester, equestris, eques
tre zur Reiterei gehörig, pedester, pedestris, pedestre zum
Fußvolke gehörig, salüber, salübris, salübre geſund, ter
rester, terrestris, terrestre zur Erde gehörig. In dem Ad
jectivum celer, ſchnell, wurde das e der Nominativendung
– 30 –

nicht ausgeſtoßen, celer, celéris, celère, und der Gen. Plur.


auf um gebildet, celerum.
88 2) Haben wir Adjectiva mit zweien Endungen im
Nom. Sing. auf is, e, wo dann is für das männliche und
weibliche, e für das ſächliche Geſchlecht beſtimmt iſt. Auch dieſe
Adjectiva bilden den Abl. Sing., den Nom., Acc. und Voc.
Plur. des Neutrums, und den Gen. Plur. wie die auf er is e.
Singularis. Pluralis.
Nom. facilis facile (leicht) Nom. faciles facilia
Gen. facilis facilis Gen. facilium facilium
Dat. facili facili Dat. facilibus facilibus
Acc. facilem facile Acc. faciles (is) facilia
Voc. facilis facile Voc. faciles facilia
Abl. facili facili. Abl. facilibus facilibus.

So brevis, breve kurz, dulcis, dulce ſüß, similis, si


mile ähnlich.
89 3) Außerdem giebt es Adjectiva, welche im Nom. Sing.
nur eine Endung haben, wozu auch ſämmtliche Participien
auf ans und ens gehören. Aber auch bei dieſen Wörtern
unterſcheidet ſich das Neutrum im Acc. Sing. und im Nom.
uud Acc. Plur. vom Masculinum.
Singularis. Pluralis.
Nom. felix (glücklich) Nom. felices Neutr. felicia
Gen. felicis Gen. felicium
Dat. felici Dat. felicibus
Acc. felicem Neutr. felix Acc. felices (is) Neutr. felicia
Voc. felix Voc, felices Neutr. felicia
Abl, felice und felici. Abl. felicibus.

Eben ſo: atrox, alröcis heftig, concors, concordis ein


trächtig, elégans, elegantis ſchön, locüples, locuplètis reich,
praeceps, praecipitis abſchüſſig, sapiens, sapientis weiſe.
Dieſe Adjectiva einer Endung haben, wie das obige
Beiſpiel zeigt, im Abl. Sing. e und i, im Plur. des Neu
trums ia, und im Gen. Plur. ium, mit wenigen Ausnah
men. So hat vetus, vetéris alt, nur vetéra; und folgende
Adjectiva um ſtatt ium: dives, divitis reich, inops, inöpis
hülflos, memor, memöris eingedenk, supplex, supplicis de
müthig, vetus alt, vigil, vigilis wachſam.
b) Die Comparation der Adjectiva.
90 Da die Adjectiva dazu dienen, Eigenſchaften von Gegen
ſtänden zu bezeichnen, und dieſe Eigenſchaften in dem einen
Gegenſtande ſtärker hervortreten können als in dem anderen,
– 31 –

ſo waren beſondere Formen nöthig, um am Adjectiv den


höheren (Comparativ) oder geringeren, den höchſten (Super
lativ) oder geringſten Grad der durch daſſelbe bezeichneten
Eigenſchaften ausdrücken zu können. Hierüber giebt die Lehre
von der Comparation der Adjectiva Aufſchluß. Das einfache
Adjectiv heißt dann, den Comparativformen gegenüber, der
Poſitiv.
1. Der Comparativ.
Die Form des regelmäßigen Comparativs wird gefun 91
den, wenn man die Endung ior für das männliche und weib
liche, und ius für das ſächliche Geſchlecht an den Stamm
des Adjectivs hängt. Dieſen Stamm findet man, wenn man
von der Genitivform des Adjectivs die Deklinationsendung
wegnimmt. Altus, a, um hoch, Gen. alti, Stamm alt, Com
parativ altior, altius höher. Liber, a, um frei, Gen. li
beri, Stamm liber, Compar. liberior, ius freier. Brevis,
e, kurz, Gen. brevis, Stamm brev, Compar. brevior, ius
kürzer. Acer, acris, acre ſcharf, Gen. acris, Stamm acr,
Compar. acrior, ius ſchärfer.
Singularis. Pluralis.
Nom. altior, Neutr. altius Nom. altiöres, Neutr. altiöra
Gen. altiöris Gen. altiörum
Dat, altiöri Dat. altiöribus
Acc. altiörem, Neutr. altius Acc. altióres, Neutr. altiöra
Voc. altior, Neutr. altius Voc. altiöres, Neutr. altiöra
Abl. altiöre (altiori). Abl. altiöribus.

Man ſieht aus dieſem Beiſpiel, daß die Comparative den


Abl. Sing auf e, zuweilen auch auf i bilden, daß ſie im
Nom, Acc. und Voe. Plur. des Neutrums a, und im Gen.
Plur. um haben.
2. Der Superlativ.
Der regelmäßige Superlativ wird gebildet, wenn man 92
issimus, a, um an den Stamm des Adjectivs anhängt. Al
tus, a, um, Stamm alt, Superlativ altissimus, a, um, ſehr
hoch oder der höchſte. Brevis, e, Stamm brev, Superl.
brevissimus, a, um, ſehr kurz oder der kürzeſte. Sämmtliche
Superlative werden wie die Adjectiva auf us a um declinirt.
Die Adjectiva, welche im Nom. Sing. männlichen Ge 93
ſchlechtes auf er ausgehen, bilden den Superlativ dadurch,
daß man an jene Form rimus, a, um, hängt. Liber, Su
perlativ liberrimus, a, um ſehr frei oder der freiſte. Acer,
Superl. acerrimus, a, um ſehr ſcharf oder der ſchärfſte. Da
vetus, vetéris alt, den Stamm veter bietet, ſo wird der
Superlativ auch dieſes Wortes auf die angegebene Weiſe ge
bildet: veterrimus, ſehr alt oder der älteſte. Matürus reif,
hat im Superlativ zwei Formen: maturissimus und maturri
mus, a, um ſehr reif oder der reifſte.
94 Unter den Adjectiven auf ilis giebt es ſechs, welche den
Superlativ ſo bilden, daß man die Endung des Nominativs
is wegwirft, und an das, was übrig bleibt, limus, a, um,
hängt: facilis, facil, Superl. facillimus, a, um. Sie hei
ßen: facilis, e leicht, difficilis, e ſchwer, gracilis, e ſchlank,
humilis, e niedrig, similis, e ähnlich, dissimilis, e unähn
lich. Die übrigen Adjectiva auf ilis bilden den Superlativ
auf die § 92 angegebene Weiſe: utilis, e nützlich, Superl.
utilissimus, a, um ſehr nützlich oder der nützlichſte.

3. Weniger regelmäßige und ganz unregelmäßige


Comparativformen.
Die Adjectiva, welche im Poſitiv auf dicus, ficus und
völus ausgehen, bilden die Vergleichungsgrade ſo, daß ſie die
Endung us wegwerfen, und an das Uebrigbleibende im Com
parativentior, entius, und im Superlativ entissimus, a, um
hängen. So bildet maledicus, ſchmähſüchtig, maledic, Com
parativ maledicentior, ius, Superl. maledicentissimus. Mu
nificus, freigebig, Compar.munificentior ius, Superl. muni
ficentissimus, a, um. Benevölus, wohlwollend, Comp. bene
volentior, ius, Superl. benevolentissimus, 'a, um.
96 Die fünf Adjectiva, bonus gut, malus ſchlecht, magnus
groß, parvus klein, multus viel, bilden die Vergleichungs
grade auf folgende unregelmäßige Weiſe:

Poſitiv. Comparativ. Superlativ.


bonus, a, um, melior, ius, beſſer, optimus, a, um, der beſte;
malus, a, um, peior, ius, ſchlechter, pessimus, a, um, der
ſchlechteſte;
magnus, a, um, maior, ius, größer, maximus, a, um, der
größte;
parvus, a, um, minor, us, kleiner, minimus, a, um, der
kleinſte;
multus, a, um, plurimus, a, um, der meiſte,
Neutr. multum viel. Neutr. plus, üris mehr,
Plur. plüres, Neutr.
plura,
Gen. plürium u. ſ. w.
33 –

Einige Comparative und Superlative haben keinen Po- 97


ſitiv, ſondern es liegt ihnen eine Präpoſition oder ein Adverb
zuwa Grunde.
(Poſitiv.) Comparativ. Superlativ,
(citra dieſſeits) citerior, ius dieſſeitiger, citimus, a, um der
dieſſeitigſte;
(ultra jenſeits) ulterior, ius jenſeitiger, ultimus, a, um der
oder weiter hinaus, letzte;
(extra außerhalb) exterior, ius mehr nach extremus, a, um der
Außen, äußerſte;
(infra unterhalb) inferior, ius mehr un infimus oder imus, a,
terhalb, um der unterſte;
(intra innerhalb) interior, ius mehr im intimus, a, um der
Innern, innerſte;
(prope nah) propior, ius näher, proximus, a, um der
nächſte;
(post nach) posterior, ius ſpäter, postrëmus, a, um der
letzte;
(supra darüber hin superior, ius höher, suprêmus, a, um, und
aus) summus, a, um der
höchſte;
(pris vorher – ein prior, ius früher, primus, a, um d. erſte.
veraltetes Wort–)
Die Adjectiva, welche vor der Endung us einen Vocal 98
haben, laſſen weder einen Comparativ noch einen Superlativ
von der Stammform bilden. Soll alſo von ihnen eine Stei
gerung ausgedruckt werden, ſo ſetzt man das Adverb magis,
mehr, vor den Poſitiv, und hat ſo einen Comparativ; und
das Adverb maxime, am meiſten, um einen Superlativ zu
haben: dubius, a, um zweifelhaft, Compar. magis dubius,
a, um zweifelhafter, Superl. maxime dubius, a, um ſehr
zweifelhaft. Aber regelmäßig antiquus, alt: antiquior, an
tiquissimus. Auf dieſelbe Weiſe werden die Vergleichungs
grade derjenigen Adjectiva gebildet, von denen im Lateiniſchen
keine Comparativformen gebräuchlich ſind: mirus, a, um
wunderbar, Compar. magis mirus, Superl. maxime mirus.
Will man den geringeren oder geringſten Grad der in 99
Adjectiven bezeichneten Eigenſchaft ausdrucken, ſo ſetzt man
die Adverbien minus, weniger, und minime, am wenigſten,
vor den Poſitiv. Alſo: minus acer, acris, acre, weniger
ſcharf, minus bonus, a, um, weniger gut; minime acer u. ſ. w.,
am wenigſten ſcharf, minime bonus u. ſ. w., am wenig
ſten gut.
34 –

Das Zahlwort. -

Zu den Numeralien od. Zahlwörtern (ſ. §20) gehören:


100 1) Die Cardinal- oder Grund zahlen. Sie heißen:
I unus, una, unum, eins, XXIX undetriginta, ſeltener
Il duo, duae, duo, zwei, novem et viginti oder
III tres, tria, drei, viginti novem
IV quattuor, vier, u. ſ. w. XXX triginta, dreißig,
V quinque XXXI unus et triginta oder
VI sex triginta unus u. ſ. w.
VII septem XXXVIII duodequadraginta
VIII octo XXXIX undequadraginta
IX novem XL quadraginta, vierzig,
X decem, zehn, XLVIII duodequinquaginta
XI undécim XLIX undequinquaginta
XII duodecim -
L quinquaginta, funfzig,
XIII tredecim oder decem LVIII duodesexaginta
et treS LIX undesexaginta
XIV quattuordecim oder de LX sexaginta, ſechszig,
cèm et quattuor u. ſ.w. LXVIll duodeseptuaginta
XV quindecim LXX undeseptuaginta
XVI sedecim LXX septuaginta, ſiebenzig,
XVII septemdecim oder sep LXXVII duodeoctoginta
tendecim LXXIX undeoctoginta
XVIII duodeviginti (d. h. zwei LXXX octoginta, achtzig,
von zwanzig), XCVll duodenonaginta
XIX undeviginti (d. h. eins XCIX undenonaginta
von zwanzig) XC nonaginta, neunzig,
XX viginti, zwanzig, XCVIII nonaginta octood.octo
XXI unus (a, um) et viginti et nonaginta
od. viginti unus(a, um) XCIX nonaginta novem oder
XXII duo (duae, o) et vi undecentum
ginti oder viginti duo C centum, hundert,
(duae, o) CI centum et unus, oder
XXIII tres (tria) et viginti od. Centum un US
viginti tres (tria) CII centum et duood. cen
XXIV quattuor et viginti od. tum duo
viginti quattuor CIII centum et tres od. cen
XXV quinque et viginti od. tum tres
viginti quinque CXXXV centum et trigintaquin
XXVI sex et viginti oder vi que od. centum triginta
ginti sex quinqueu, ſ. w.
XXVII septem et viginti oder CXCIX centum nonaginta no
viginti septem vem, ein hundert neun
XXVIII duodetriginta (d. h.zwei und neunzig,
von dreißig)ſeltener octo CC ducenti, ae, a, zwei
et viginti o. viginti octo hundert,
– 35 –

CCC trecenti, ae, a, drei- MM duo milia, zwei


hundert, tauſend,
CCCC quadringenti, ae, a, I00 quinquemilia,fünf
vierhundert, tauſend,
D od, IO quingenti, ae, a, fünf- CCI00 decem milia, zehn
hundert, tauſend,
DC sexcenti, ae, a, ſechsh., I000 quinquaginta mi
DCC septingenti, ae, a, ſie- lia, funfzigtauſend,
benhundert, CCCI000 centummilia, hun
DCCC octingenti, ae, a, acht- derttauſend,
hundert, I0000 quingenta milia,
DCCCC nongenti, ae, a, neun- fünfhund. tauſend
hundert, - CCCCI0000 deciens centena
Mod. CIO mille, tauſend, milia, eine Million.
Die drei erſten Cardinalzahlen können declinirt werden: 101
Singularis. Pluralis.
Nom. unus, una, unum, Nom. uni, unae, una,
Gen. unius, Gen. unerum, unarum, unorum,
Dat. uni, Dat. unis,
Acc. unum, unam, unum, Acc. unos, unas, una,
Voc. une, una, unum, Voc. uni, unae, una,
Abl. uno, una, uno. Abl. unis.

Dieſe Declination zeigt, daß unus im Gen. Sing. unius,


und im Dat. Sing. uni für alle drei Geſchlechter hat. Der Plur.
kann nur in Verbindung mit einem Plurale tantum gebraucht
werden: unae litterae, ein Brief; uña castra, ein Lager.
Nom. duo, duae, duo, Nom, tres, Neutr, tria,
Gen. duorum, duarum, duorum, Gen. trium,
Dat. duobus, duabus, duobus, Dat. tribus,
Acc. duos od.duo, duas, duo, Acc. tres oder tris, Neutr. tria,
Voc. duo, duae, duo, Voc. tres, Neutr. tria,
Abl. duobus, duabus, duobus, Abl. tribus.
Wie duo wird auch ambo, ambae, ambo, beide zuſam
men, declinirt.
Von quattuor bis centum ſind alle Cardinalzahlen un 102
declinirbar. Kommen aber in der Verbindung mit Zahlen
aus dieſer Reihe die Eins, Zwei, Drei vor, ſo werden dieſe
natürlich declinirt; der Genitiv von 42 heißt alſo: quadra
ginta duorum, (arum, orum). Die Hunderte ſind Adjectiv
formen auf i, ae, a. Mille iſt im Sing. nicht zu decliniren:
mille milites, 1000 Soldaten; mille hastae, 1000 Lanzen;
mille clipea, 1000 Schilde. Genitivus: mille militum, mille
hastarum, mille clipeorum; Dat. mille militibus u. ſ. w.
Der Pluralis milia wird declinirt und iſt ſächlichen Ge
ſchlechtes: Gen. milium; Dat: milibus, *.
milia, Voc.
- 36 –

milia, Abl. milibus; und hat den Gen. von Subſtantiven


nach ſich: 2000 Soldaten, duo milia militum.
Daß in den Zehnerzahlen die kleinere Zahl, wenn ſie
vorangeſetzt wird, durch et mit der größeren verbunden wird,
und daß, wenn die größere vorangeht, et weggelaſſen wird
ergiebt ſich aus der obigen Tabelle.
103 2) Die Ordinalia oder Ordnungszahlen.
1 Primus, a, um, der Erſte 30 tricesimus, der Dreißigſte
2 alter, altéra, altèrum, der 31 unus et tricesimus, trice
Andere, oder secundus, a, um, simus primus u. ſ.w.
der Zweite 38 duodequadragesimus
3 tertius, a, um, der Dritte 39 undequadragesimus
4 quartus, a, um, der Vierte 40 quadragesimus der Vier
5 quintus, der Fünfte u. ſ. w. zigſte
6 sextus 50 Fºsº d, Funf
7 septimus igſte
8 octävus
9 nönus
60 Äeimus Sess
70 septuagesimus, der Siebz.
10 decimus, der Zehnte 80 octogesimus, der Achtzige
11 undecimus 90 nonagesimus, d.Neunzig.
12 duodecimus 100 centesimus, der Hundertſte
13 tertius decimus 101 centesimus primus
14 quartus decimus 102 centesimus secundus
15 quintus decimus 103 centesimus tertius
16 sextus decimus 110 centesimus decimus
17 septimus decimus 120 centesimus vicesimus
18 duodevicesimus 128 centesimus duodetricesi
19 undevicesimus IIUS

20 vicesimus, der Zwanzigſte 139 centesimus undequadra


21 unus et vicesimus (una et gesimus
vicesima oder un'et vicesima, 200 ducentesimus, der Zwei
unum et vicesimum), ſeltener hundertſte u. ſ. w.
vicesimus primus oder pri 300 trecentesimus
mus etvicesimus 400 quadringentesimus
22 alter etvicesimus, vicesimus 500 quingentesimus
alter oder duo et vicesimus 600 sexcentesimus
23 tertius et vicesimus, vicesi 700 septingentesimus
mus tertius 800 octingentesimus
24 quartus et vicesimus, vice 900 nongentesimus
simus quartus 1000 millesimus
25 quintus et vicesimus, vice 2000 bis millesimus (d. h. der
simus quintus zweimal ein tauſendſte)
26 sextus et vicesimus, vicesi 3000 ter millesimus
mus SextUS 5000 quinquiens millesimus
27 septimus et vicesimus, vi 10000 deciens millesimus, und
cesimus septimus. ſofort mit Zahladverbien,
28 duodetricesimus wovon § 106 die Rede iſt.
29 undetricesimus
– 37 –

Sämmtliche Ordinalia werden declinirt wie die Adjec 104


tiva auf us, a, um. Wenn unus ſtatt primus, und alter
ſtatt secundus gebraucht wird, ſo verſteht es ſich von ſelbſt,
daß auch ſie declinirt werden. Des Ein und zwanzigſten heißt
alſo: unius et vicesimi; der Ein und zwanzigſten: uni et
vicesimae. Alter, altera, alterum, hat wie unus im Genitiv
für alle drei Geſchlechter alterius oder alterius, und im Da
tiv alteri.
Wenn der Erſte im Deutſchen auf eine Verbindung
von nur zwei Perſonen oder Sachen geht, ſo ſteht Lateiniſch
genauer: prior, prius.

3) Die Diſtributivzahlen.
Die Diſtributiv- oder Theilungszahlen gehen 105
ſämmtlich auf i, ae, a, (§ 85) aus, und ſtehen auf die
Frage: wieviel jeder oder wieviel jedesmal? Wenn wir alſo
§ 101 ſahen, daß unae litterae, ein Brief heißt, ſo heißt
singulae litterae jeder einzelne Brief von mehreren be
ſtimmten Briefen. Wir ſetzen im Deutſchen in dem Sinne
der Diſtributivzahlen gewöhnlich das Wort je vor die Car
dinalzahlen; z. B. Knaben von je ſechs oder ſieben Jahren,
pueri senorum septenorumve annorum; wobei zu bemerken
iſt, daß die Diſtributiva dieſen Genitiv gewöhnlich in um zu
ſammenziehn, alſo pueri senum septenumve annorum.
1 Singuli, ae, a, je einer 22 viceni bini
-

2 bini, ae, a, je zwei u. ſ. w. 23 viceni termi u. ſ. w.


3terni (trini in Verbindung mit 30 tricëni
einem Plurale tantum) 40 quadrageni
4 quaterni 50 quinquagëni
5 quini 60 sexagëni
6 seni 70 septuagëni
7 septëni 80 octogëni
8 octöni 90 nonagëni
9 noveni 100 centëni
10 dëni, je zehn, 200 ducëni
11 undëni 300 treceni
12 duodëni 400 quadringëni
13 terni deni 500 quingëni
14 quaternideni 600 sexceni
15 quini deni 700 septingëni
16 seni deni 800 octingëni
17 septenideni 900 nongëni
18 octoni deni od. duodeviceni 1000 singula milia
19 noveni deni od. undeviceni 2000 bina milia
20 vicëni, je zwanzig u. ſ. w. 10,000 dena milia
21 viceni singuli 100,000 centena milia,
– 38 –

4) Die Adverbia numeralia.


106 Die Adverbia numeralia geben an, wie viel Mal
etwas geſchehen iſt, und ſtehen auf die Frage: quotiens, wie
oft? Sie werden auch in Verbindung mit den Diſtributiven
zur Multiplication gebraucht: ter novëni, drei mal neun.
1 Semel, einmal 22 bis et vicies od. vicies
2 bis, zweimal bis u. ſ. w.
3ter, dreimal u. ſ. w. 30 tricies
4 quater 40 quadragies
5 quinquiès oder quinquiens 50 quinquagies
6 sexies oder sexiens 60 sexagies
7 septies oder septiens 70 septuagies
8 octies oder octiens 80 octogies
9 novies oder noviens 90 nonagies
10 decies oder deciens u. ſ. w. 100 centies
11 undecies 120 centies vicies od, cen
12 duodecies - ties et vicies
13ter decies oder tredecies 200 ducenties
14 quater decies od. quattuor- 300 trecenties
decies - 400 quadringenties
15 quinquies decies od. quinde- 500 quingenties
cies - 600 sexcenties
16 sexies decies oder sedecies 700 septingenties
17 septies decies 800 octingenties
18 duodevicies 900 nongenties
19 undevicies 1000 millies
20 vicies 2000 bis millies
21 semel et vicies oder vicies 10,000 decies millies
et semel, vicies semel 100,000 centies millies
1,000,000 decies centies millies.
107 Von dieſen Adverbien müſſen diejenigen unterſchieden
werden, welche auf die Frage „zum wie vielſten Mal“
ſtehen: primum, zum erſten Mal; iterum, zum zweiten Mal;
tertium, zum dritten Mal; decimum, zum zehnten Mal u. ſ. w.
So heißt alſo: zum zweiten Mal Conſul, iterum consul.
Bei Aufzählungen heißt erſtens primum, zweitens secundo,
drittens tertium u. ſ. w. Doch braucht der Lateiner dafür
lieber folgende Adverbien: primum erſtens, deinde dann, tum
darauf, denique endlich, postremum oder postremo zuletzt.
5) Die Multiplicativa.
108 Die Multiplicativa endigen ſich auf plex, gehen nach
der dritten Decl., und ſtehen auf die Frage: wie vielfach?
Es laſſen ſich indeß von dieſen Zahlwörtern nur wenige
nachweiſen: simplex, simplicis, einfach; duplex, zweifach;
triplex, dreifach; quadrüplex, vierfach; quincuplex, fünffach;
– 39 –

septemplex, ſiebenfach; decemplex, zehnfach; centuplex,


hundertfach.

6) Von den Brüchen.


In der Bezeichnung der Brüche verfuhren die Lateiner 109
auf folgende einfache Weiſe.
Sie gaben entweder bloß eine beſtimmte Anzahl von
Theilen an, was der Zähler war, duae partes, tres partes,
wo dann der Nenner jedesmal um eins größer war; ſo daß
alſo duae partes # bedeutete, tres partes # u. ſ. w.
Oder ſie bezeichneten den Nenner durch Ordnungszahlen,
mit Hinzufügung oder Weglaſſung von pars der Theil; doch
hieß dimidia pars od. dimidium, die Hälfte. Alſo =ter
tia pars od. tertia, = quarta pars od. quarta, = quinta
pars, .yicesima pars u. ſw. Beſtand der Zähler aus
einer größeren Zahl als Eins, ſo ward er mit Cardinalzah
len hinzugefügt, aber der durch die Ordinalzahl ausgedruckte
Nenner mußte nun natürlich im Pluralis ſtehen. So hieß
dann # duae tertiae, # tres quintae, # quattuor nonae, näm
lich partes.

Das Pronomen.
Die Pronomina oder Fürwörter (ſ. § 21) ſind: 110

1) Die Perſonalia od. perſönlichen Fürwörter:


ego ich, tu du.
„Singularis. Pluralis.
Nom. égö ich Nom, nös wir
Gen. mei meiner Gen. nostri unſer, nostrum von
Dat. mihi mir oder unter uns
Acc. mé mich Dat, nöbis uns
Voc. fehlt Acc. nös uns
Abl. (a) mé von mir. Voc. fehlt
Abl. (a) nöbis von uns.
Singularis. Pluralis.
Nom. tü du Nom. vös ihr
Gen. tui deiner Gen, vestri euer, vestrum von
Dat. tibi dir oder unter euch
Acc. të dich Dat. vöbis euch
Voc. tü o du Acc. vös ihr
Abl. (a) tö von dir. Voc. vös o ihr
Abl. (a) vöbis von euch.
111 Die zweite Form des Gen. Plur. auf um wurde gebraucht,
wenn ein Theilungsbegriff ausgedruckt werden ſollte: optimus
nostrum der beſte von uns, decimus vestrum der zehnte un
ter euch. Dagegen: amor vestri die Liebe zu euch, oblivi
scitur nostri er vergißt unſer. - -

112 Das dritte Perſonwort, er ſie es, ward im Lateiniſchen


entweder gar nicht durch ein beſonderes Wort bezeichnet, da
die Endungen des Zeitwortes daſſelbe zur Genüge ausdruck
ten (er, ſie, es lobt laudat, ſie loben laudant); oder man
bediente ſich dafür der Demonſtrativa. Auch das erſte und
zweite Perſonwort, ego und tu, nos und vos, ward im No
minativ nur dann geſetzt, wenn ein beſonderer Nachdruck
darauf liegen ſollte. Wollte man dieſen Nachdruck noch ver
ſtärken, ſo fügte man dieſen Fürwörtern noch die Silbe met
hinzu: egomet ich ſelbſt, vobismet euch ſelbſt,
113 2) Das Pronomen reflexivum.
Singularis und Pluralis.
Nom. fehlt
Gen. sui ſeiner, Plur, ihrer
Dat. sibi ſich
Acc. së ſich
Abl. (a) së von ſich,
114 Dieſem Pronomen fehlt der Nominativ, weil es ſich
ſelbſt immer auf den Nominativ des Satzes, er bezeichne nun
eine Perſon oder Sache, zurückbeziehen muß: ſie vergeſſen
ſich ſelbſt obliviscuntur sui, er tadelt ſich vituperat se, die
Sache verhält ſich ſo sic resse habet. Heißt dagegen das
Deutſche ſeiner od. ſein ſo viel als einer dritten Perſon,
ſo muß es durch den Genitiv eines Demonſtrativs ausge
druckt werden: er vergißt ſeiner (d. h. eines Anderen) obli
viscitur eius, und im Plur. eorum oder earum, ihrer.
3) Die Poſſeſſiva od. Beſitz anzeigenden Fürwörter.
115 Die Poſſeſſiva werden von den vorhergehenden beiden
Klaſſen abgeleitet: meus, a, um, mein, meine, mein, und
noster, tra, trum, unſer, unſre, unſer, von ego; tuus, a,
um, dein, deine, dein, und vester, tra, trum, euer, eure,
euer, von tu; suus, a, um, ſein, ſeine, ſein oder ihr, ihre,
ihr, von sui.
Wie die Endung zeigt, gehen dieſe adjectiviſchen Für
wörter im Masculinum und Neutrum nach der zweiten, und
im Femininum nach der erſten Declination,
– 41 –

Die einzige Ausnahme macht meus im Vocativ Sing,


welcher im Masculinum mi hat: o mein Vater mi pater, o
mein Sohn mi fili; aber: o meine Mutter mea mater.
Auch das Poſſeſſivum suus, a, um kann wieder nur 116
dann ſtehen, wenn es ſich auf den Nominativ oder das Sub
ject des Satzes zurückbezieht: er (ſie) liebt ſeine (ihre) –
nämlich eigenen – Kinder amat liberos suos. Dagegen:
er (ſie) liebt ſeine (ihre) – d. h. eines oder einer Anderen
– Kinder: amat liberos eius: Das Deutſche ſein und
ihr im Nominativ kann alſo in der Regel nicht durch suus
ausgedruckt werden, ſondern durch den Genitiv eines Demon
ſtrativs: pater eius ſein Vater d. h. der Vater deſſelben;
mater earum ihre d. h. der Mädchen Mutter. Nur dann
konnte auch suus mit einem Hauptworte im Nominativ Sing.
und Plur. ſtehen, wenn es ſich in gewiſſen Verbindungswei
ſen auf das den ganzen Satz bedingende Subſtantiv bezog:
ſeine (d. h. ſeine eigene) Beredtſamkeit ſchadete dieſem Redner,
eloquentia sua huic oratori nocuit; ihre (d. h. ihre eigenen)
Kinder ſind den Eltern theuer, liberi sui parentibus cari sunt.
An den Ablativ Sing der Poſſeſſiva meus und tuus 117
kann man zur Verſtärkung die Silbe pte hängen: meopte
Ä
atUr.
nach meinem Plan, tuapte natura nach deiner

4) Die Demonſtrativa od, hinweiſenden Fürwörter,

Singularis. Pluralis.
Nom. Is, eä, d, derſelbe, die- Nom. ii (ei,) eae, eä, dieſelben 118
ſelbe, dasſelbe od. dieſer od. dieſe od. ſie
e, es, od. er, ſie, es
Gen. eius, desſelben derſelben Gen. eörum, eärum, eörum der
desſelben ſelben
Dat. ei, ºse derſelbendem-Dat. iis od. eis, denſelben
ſelben
Acc. eum, eam, id, denſelben Acc. eös, eäs, eä, dieſelben
dieſelbe dasſelbe
Abl. (ab) eö, eä, eö, von dem- Abl. (ab) is od. eis, von den
ſelben derſelben demſelben. ſelben.

Wird an dieſes Fürwort die Silbe dem gehängt, ſo 119


entſteht idem, eadem, idem, ebenderſelbe, ebendieſelbe,
ebendaſſelbe.
42

Singularis. Pluralis.
Mom. idem, eädem, idem, Nom. iidem (eidem), eaedem,
eädem, -
Gen. eiusdem, Gen. eorundem, earundem, eo
rundem,
Dat. eidem, Dat. iisdem od. eisdem, contr.
isdem,
Acc. eundem, eandem, dem, Acc. eosdem, easdem, eadem,
Abl. (ab) eödem, eädem, eö Abl. (ab) iisdem oder eisdem,
dem. contr. isdem.

Singularis. Pluralis,
Nom. hie, haee, höe, dieſer dieſe Nom. hi, hae, haec, dieſe,
dieſes,
Gen. huius, dieſes dieſer dieſes, Gen. hörum, härum, hörum,
dieſer.
Dat. huic, dieſem dieſer dieſem, Dat. his, dieſen,
Acc. hunc, hanc, höc, dieſen Acc. hös, häs, haec, dieſe,
dieſe dieſes,
Abl, (ab) höc, häc, höc, von Abl. (ab) his, von dieſen.
dieſem dieſer dieſem.
120 An hic konnte noch die Silbe ce gehängt werden, doch
wurde dann das eine c geſtrichen: hice, haece, hoce, huiusce
u. ſ. w. Auch die Fragepartikel né konnte mit hic verbunden
werden: hicine dieſer hier? hocine dieſes da?
Singularis. Pluralis.
Nom. illé, illä, illüd, jener jene Nom. illi, illae, illä, jene,
jenes,
Gen. illius, jenes jener jenes, Gen. illórum, illärum, illörum,
jener,
Dat. illi, jenem jener jenem, Dat. illis, jenen,
Acc. illum, illam, illud, jenen Acc. illös, illäs, illä, jene,
jene jenes,
Abl. (ab) illö, illä, illö, von Abl. (ab) illis, von jenen.
jenem jener jenem.
Singularis. Pluralis.
Mom. isté, istä, istüd, dieſer, Nom. ist, istae, istä, dieſe oder
jener, u. ſ. w. jene, u. ſ. w.
Gen. istius, dieſes dieſer dieſes, Gen. istörum, istärum, istörum,
dieſer,
Dat. isti, dieſem dieſer dieſem, Dat. istis, dieſen,
Acc. istum, istam, istud, dieſen Acc. istös, istäs, istä, dieſe,
dieſe dieſes,
Abl. (ab) istö, istä, istö, von Abl. (ab) istis, von dieſen.
dieſem dieſer dieſem.
– 43 –

Der Unterſchied zwiſchen hic (ille) und iste iſt 1) der,


daß iste oft mit einer gewiſſen Verächtlichkeit auf jemand
hinweiſt; 2) daß hic eben ſo zur erſten oder redenden Per
ſon gehört, wie iste zur zweiten oder angeredeten. In die
ſem Sinne bedeutet hoc caput faſt ſo viel als dieſes mein
Haupt, istud caput jenes dein Haupt.
Durch die Verbindung der Silbe ce mit iste und ille 122
entſtand istic und illic, jener dort, wovon ſich folgende For
men finden:
Sing. Nom. istic, istaec, istöc Nom. illic, illaec, illöc od. illüc,
od. istüc,
Acc. istunc, istanc, is- Acc. illunc, illanc, illüc,
tüc s

Abl. (aj istöc, isäe, Abl. (ab) illöc, iläe, illöc,


istöc.
Plur. Nom. und Acc. des Neu- Plur. Nom. und Acc. Neutr.:
trums: istaec. illaec.

Gewöhnlich in Verbindung mit anderen Fürwörtern er 123


ſcheint das Pronomen ipse, ipsa, ipsum, ſelbſt: egomet ipse
ich ſelbſt, is ipse er ſelbſt. .
Singularis. Pluralis.
Nom. ipsé, ipsä, ipsum. Nom. ipsi, ipsae, ipsä,
Gen. ipsius, Gen. ipsörum, ipsärum, ipsörum,
Dat. ipsi, Dat. ipsis,
Acc. ipsum, ipsam, ipsum, Acc. ipsös, ipsäs, ipsä,
Abl. ipso, ipsa, ipso. Abl. ipsis.

5) Das Relativ um. 124

Singularis. - Pluralis.
Nom. qui, quae, quöd, welcher, Nom. qui, quae, quae, welche,
welche, welches
Gen. cuius, welches, er, es, Gen. quorum, quarum, quorum,
welcher,
Dat. cui, welchem, er, em, Dat. quibus od. quis, welchen,
Acc. quem, quam, quod, wel- Acc. quos, quas, quae, welche,
chen, e, es,
Abl. (a) quö, quä, quÖ, von Abl. (a) quibus od. quis, von
welchem, er, em. welchen.
Aus der Verbindung von qui mit den Anhängeſilben
cumque entſteht quicumque, quaecumque, quodcumque, wel
cher nur immer, Genit. cuiuscumque, Dativ cuicumque,
u. ſ. w. ganz wie qui, quae, quod.
6) Das Interrogativum oder fragende Pronomen.
125 Singularis. Pluralis.
Nom. quís, Meute quid, wer? Nom, qui, quae, quae, welche,
Waß
Gen. cuius, weſſen? Gen. quorum, guarum, quorum,
welcher?
Dat. cui, wem? Dat. quibus, welchen?
Acc. quem,2 quam, quid, wen? Acc. quos, quas, quae, welche?
Waß
Abl. (a) quö, quä, quö, von Abl. (a) quibus, von welchen?
wem? von wer? :

Man ſieht aus den beiden letzten Declinationen, daß ſich


das Interrogativum vom Relativum nur im Nomin. Sing.
und im Accuſ. Sing des Neutrums in der Form unterſchei
det, daß aber in allem Uebrigen nur die verſchiedene Betonung
den verſchiedenartigen Sinn der beiden Pronomina ausdruk
ken kann.
126 Aus der Verbindung von quis mit der Silbe nament
ſteht quisnam, quaenam, quidnam wer denn? wozu noch die
adjectiviſchen Formen, quinam für den Nom. Sing des Mas
culinums, und quodnam für den Nom. und Aec. Sing des
Neutrums, zur Verbindung mit Subſtantiven kommen: quod
nam signum was denn für ein Zeichen? Die Declination
bleibt im Uebrigen die von quis. So konnte auch die Vor
ſilbe ec vor quis geſetzt werden, wo aber dann das Femini
num im Nom. Sing. und das Neutr. Plur. ecqua hat; alſo
ecquis, ecquä, ecquid wer (was) denn etwa? Acc. ecquem,
ecquam, ecquid? u. ſ. w. wie quis.
Durch die Verdoppelung von quis entſtand quisquis,
Neutr. quidquid, wer (was) auch nur immer, wovon ſich
aber nur wenige Caſus bilden laſſen: Acc. Sing des Neu
trums quidquid; Abl. Sing. quoquo; Nom. Plur. quiqui;
Dat. Plur. quibusquibus.

7) Die Indefinita nebſt einigen pro nominaliſchen


Adjectiven.

Die Indefinita, d. h. Pronomina, welche ſich nicht


unter einen beſtimmten Namen bringen laſſen, ſind zum
Theil aus einigen der vorher genannten Fürwörter hervor
gegangen.
– 45 –

Singularis. Pluralis.
Nom. quidam, quaedam, quod- Nom, quidam, quaedam, quae
Äsantes quid- dam,
am)
Gen. enjam, Gen. quorundam, quarundam,
quorundam,
Dat. cuidam, Dat. quibusdam,
Acc. quendam, quandam, quod- Acc. quosdam, quasdam, quae
dam, dam,
Abl. quodam,quadam, quodam. Abl. quibusdam.
Dies Wort wird meiſt mit Subſtantiven verbunden, wenn
man dieſelben in irgend einer Hinſicht nicht genau beſtimmen
kann: homo quidam, ein gewiſſer Mann, d. h. deſſen Na
men man nicht angeben kann; res quaedam eine gewiſſe Sache,
die ſich nicht genauer bezeichnen läßt.
Singularis. Pluralis.
Nom. alus, alquä. aliquid Nom. aliqui, aliquae, aliquä, 129
(Adjectiviſch aliquöd) ir
gend Jemand,
Gen. alicuius, irgend Jemandes, Gen. aliquorum, aliquarum, ali
u. ſ. w. quorum,
Dat. alicüi, Dat. aliquibus und aliquis,
Acc. aliquem, aliquam, aliquid Acc. aliquos, aliquas, aliqua,
(aliquod),
Abl. (ab) aliquo, aliqua, ali- Abl. aliquibus und aliquis.
qu0.

Man achte auf die abweichenden Formen des Nom.


Sing. im Femininum, und des Nom. und Acc. Plur. des
Neutrums.
Singularis. -Pluralis.
Nom. quisque, quaeque, quid- Nom. quique, quaeque, quaeque, 130
que (Adject. quodque),
ein Jeder, eine Jede, ein
Jedes,
Gen. cuiusque, Gen. quorumque, quarumque,
quorumque,
Dat. cuique, Dat. quibusque,
Acc. quemque, quamque, quid- Acc. quosque, quasque, quae
que (quodque) que
Abl. (a) quoque, jue, quo- Abl. (a) jüibusque.
que.

Durch die Verbindung von quisque mit unus entſteht 131


unus quisque, welche Wörter beide declinirt werden, und da
her nicht in ein Wort zuſammen gezogen werden können:
Singularis.
Nom. unus quisque, una quaeque, unum quodque und (Subſtant.)
unum quidque, ein Jeder, eine Jede, ein Jedes.
Gen. unius cuiusque, Dat. uni cuique,
Acc. unum quemque, unam quamque, unum quodque und unum
quidque,
Abl. (ab) uno quoque, una quaque, uno quoque u. ſ. w.
Wie qui, quae, quod, gehen die davon abgeleiteten Wör
ter quivis, quaevis, quodvis, und quidvis; quilibet, quaeli
bet, quodlibet (quidlibet), jeder Beliebige u. ſ. w. Gen.
cuiusvis, cuiuslibet, u. ſ. w, -

133 Die beiden Pronomina, das ſubſtantiviſche quisquam,


quaequam, quicquam (quidquam), irgend Jemand, u. ſ. w.,
und das Adjectiviſche ullus, ulla, ullum, irgend ein, eine, ein,
kommen (meiſt) nur in verneinenden Sätzen vor, beſonders
nach der Partikel neque (nec), und nicht. Quisquam geht
ganz nach quis, mit der einzigen Ausnahme, daß das Neu
trum Sing. lieber quicquam als quidquam geſchrieben ward.
Ullus geht zwar wie ein Adjectivum auf us, a, um, hat aber
wie andere Pronomina im Gen. Sing. nur ullius, und im
Dat. nur ulli. Eben ſo wird nullus, nulla, nullum, kein,
keine, kein, declinirt; Gen. nullius, Dat. nulli.
134 Nemo, Niemand, entbehrt mancher Caſus, wofür dann
die entſprechenden von nullus, a, um, geſetzt werden:
Nom. nemo,
Gen. nullius,
Dat. nemini,
Acc. neminem,
Abl. (a) nullo, nulla.
135 Wie ullus und nullus, die Zahlwörter unus, a, um
(ſ. § 101) und alter, altéra, altèrum der Andere u. ſ. w.
(ſ. § 104), haben auch noch folgende adjectiviſche Prono
mina im Gen. Sing. ius, und im Dat. 1, für alle drei Ge
ſchlechter: solus, a, um allein, totus, a, um, ganz, alius,
alia, aliud ein andrer, eine andere, ein anderes, uter, utra,
utrum welcher von Beiden? neuter, neutra, neutrum, keiner
von Beiden. Alſo: Gen. solius, totius, Dat. soli, tot, u. ſ. w.
Singularis. Pluralis.
Nom. alius, alia, aliud, Mom. ali, aliae, aliä,
Gen. alius, Gen. aliörum, aliärum, aliörum,
Dat. alii, Dat. aliis, U.

Acc. alium, aliam, aliud, Acc. aliös, aliäs, aliä,


Abl. (ab) aliö, alia, aliÖ. Abl. (ab) aliis.
2 – 47 –
Singularis. Singularis.
Nom. uter, utra, utrum, Nom. neuter, neutra, neutrum,
Gen. utrius, Gen. neutrius,
Dat. utri, Dat. neutri,
Acc. utrum, utram, utrum, Acc. neutrum, neutram, neutrum,
Abl. (ab) utro, utra, utro. Abl. (ab) neutro, neutra, neutro.
Durch Verbindungen entſtehen hiervon noch folgende 136
Pronomina:
Singularis. Pluralis.
Nom. uterque,uträque,utrumque, Nom. utrique, ulraeque, uträque,
ein jedervon zweiend. h. beide, Gen. utrorumque, utrarumque,
Gen. utriusque, utrorumque,
Dat. utrique, Dat. utrisque,
Acc. utrumque, utramque, Acc. utrosque,utrasque,utraque,
utrumque, Abl. (ab)utrisque.
Abl.(ab)utroque,utraque,utroque.
Da ſchon der Singularis uterque die plurale Bedeutung,
beide, hat, ſo wäre der Pluralis eigentlich unnöthig; er wird
aber gebraucht, wenn ein Plurale tantum (ſ. § 81) damit
erbunden oder auf zwei Pluralia hingewieſen werden ſoll.
Alſo: uterque exercitüs, beide Heere; aber utraeque litterae
beide Briefe, utraque castra beide Lager. Romani, die Rö
mer, Carthaginienses, die Carthager; beide Völker, entweder
uterque populus, oder ohne Subſtantiv utrique. Uterque
hat auch oft den Gen. Plur. von is oder qui bei ſich: uter
que eorum (masc.), utraque earum (fem.), beide; quorum
uterque, welche beide.
Durch die Verbindung von alter und uter entſteht al 137
teruter, der Eine oder Andere von Zweien, welche entweder
zu einem Worte zuſammengezogen oder ſo getrennt werden
können, daß jedes von beiden Wörtern declinirt wird: 1) Nom.
alteruter, alterutra, alterutrum, Gen. alterutrius, Dat. al
terutri, Acc. alterutrum, alterutram, alterutrum, u. ſ. w.
2) Nom. alter uter, altéra utra, altérum utrum, Gen. al
terius utrius, Dat. alteri utri, Acc. alterum utrum, alteram
utram, alterum utrum, u. ſ. w.

Das Verbum.
Das Erſte, was wir beim Verbum oder Zeitwort (ſ. 138
§ 22) zu berückſichtigen haben, iſt das Genus deſſelben,
Es kann dies in Uebereinſtimmung mit dem Deutſchen, wie
wir §. 23 ſahen, ein Activ, Paſſiv, oder ein Neutrum
ſein. Die lat. Sprache hat aber außerdem noch ein viertes
– 48 –

Genus, das Depönens, deſſen Eigenthümlichkeit darin be


ſteht, daß es die Form eines Paſſivs mit der Bedeutung ei
nes Activs verbindet. Da das Neutrum ſich nur in ſeiner
Bedeutung vom Activ unterſcheidet, und darin, daß es kein
vollſtändiges Paſſiv bilden kann, ſo werden Verba Neutra
eben ſo gut die Form eines Activs wie die eines Deponens
haben können: ire, gehen, Dep. mori ſterben. In dem er
ſteren Falle wird aber von einem Neutrum die dritte Perſon
Sing. eines jeden Tempus auch im Paſſiv gebildet werden
können: itur es wird gegangen d. h. man geht, ibitur man
wird gehen.
139 Die ſämmtlichen mannigfaltigen Formen, welche von
einem Verbum gebildet werden können, ſtellt in geregelter
Ordnung die Conjugation auf, wovon wir im Lateiniſchen
der Zahl nach vier haben. Eine jede dieſer vier Conjugatio
nen hat einen beſonderen Stammvocal, ſo daß, wenn man
dieſen von einem Verbum ermittelt hat, man Ä die
Conjugation beſtimmen kann, nach welcher daſſelbe conjugirt
wird. Die erſte Conjugation hat zu dieſem Stammvocal
ein langes a, die zweite ein langes e, die dritte ein kur
zes e oder kurzes i, die vierte ein langes i. Dies tritt
beſonders deutlich im Infinitiv Präſ. des Activs hervor:
1) äre: laudäre; 2) ère: delère; 3) ère: tegére; 4) ire:
audire.
140 Um ein Wort richtig conjugiren zu können, genügt es
aber noch nicht, die Conjugation, nach der es geht, zu kennen,
ſondern man muß auch das Verbum a verbo wiſſen, was
ſo viel heißen ſoll, daß man die Grundformen kennen muß,
von denen alle übrige Formen abgeleitet werden können.
Dies ſind vier: der Indicativ des Präſens und des Perfects,
das Supinum und der Infinitiv des Präſens im Activ. Bei
einem Deponens werden dieſe Formen natürlich vom Paſſiv
entlehnt werden müſſen. Da aber hierbei das Supinum ſchon
hinlänglich in dem Perfect bezeichnet iſt, ſo wird daſſelbe,
wenn man ein Deponens a verbo ſagt, weggelaſſen. Alſo
im Activ: 1) laudo, laudävi, laudätum, laudäre, loben;
2) deleo, delévi, delêtum, delère, vernichten; 3) tégo,
texi, tectum, tegére, bedecken; 4) audio, audivi, auditum,
audire, hören. Im Deponens: 1) hortor, horlätus sum,
hortäri, ermahnen; 2) tuêor, tuitus sum, tuëri, beſchützen;
3) fungor, functus sum, fungi, verwalten; 4) blandior,
blanditus sum, blandiri, ſchmeicheln. -

141 Die drei Hauptformen der Zeit, Gegenwart, Vergan


genheit, Zukunft, haben im Lateiniſchen jede zwei Tempora,
von denen das erſtere die Handlung oder den Zuſtand als
– 49 –

noch fort beſtehend, die zweite aber als bereits beendet an


giebt. So haben wir für die Gegenwart die beiden Tempora,
das Präſens ich ſchreibe, und das Perfect ich habe geſchrie
ben (und bin alſo jetzt damit fertig); für die Vergangenheit,
das Imperfect ich ſchrieb (d. h. ich war mit dem Schreiben
beſchäftigt, als ſich etwas ereignete), und das Plusquamper
fect ich hatte geſchrieben; für die Zukunft, das Futur I ich
werde ſchreiben, und das Futur II (oder Futurum exactum)
ich werde geſchrieben haben. Wenn man indeß in der Con
jugation dieſer Anordnung nicht folgt, ſondern auf das Prä
ſens gleich das Imperfect, und dann erſt das Perfect folgen
läßt, ſo geſchieht dies daher, weil ſich die Form des Imper
fects eben ſo leicht aus der des Präſens, wie die des Plus
quamperfects aus der des Perfects ableiten läßt.
Das Perfect hat aber noch eine zweite Bedeutung, näm 142
lich die, daß es die Hauptform der Erzählung iſt, wozu ſich
der Deutſche ſeines Imperfects bedient, während der Grieche
dafür noch ein beſonderes Tempus, den Aoriſt, hat. Dabei
tritt nun die Eigenthümlichkeit ein, daß der Conjunctiv des
Perfects dieſen Sinn nur im beſchränkten Umfang hat, wohl
aber der Conjunctiv des Imperfects, ſo daß man im Latei
niſchen als Tempus der Erzählung den Indicativ des Perfects
und den Conjunctiv des Imperfects zuſammenſtellen müßte.
Haben wir ſchon bei der Declination Gelegenheit gehabt, 143
den größeren Reichthum der lat. Sprache an Formen kennen
u lernen, ſo werden wir dies noch bedeutend ſtärker in der
onjugation hervortreten ſehn. Während der Deutſche das
Perfect nur durch Hülfe der Zeitwörter haben und ſein, das
Futur und das ganze Paſſiv nur durch das Verbum werden
ausdrucken kann, ſo bezeichnete der Lateiner, ohne ein Hülfs
verbum anzuwenden, alle Formen des Activs und den größe
ren Theil des Paſſivs bloß durch die Verſchiedenheit der
Endungen. Und während der Deutſche bei jedem Tempus
des Indieativs und Conjunctivs die perſönlichen Fürwörter
noch beſonders anführen muß, ſo giebt die lat. Sprache auch
dieſe Perſonal- Beziehungen gleich mit der Endung. Nur im
Paſſiv bedient ſich auch der Lateiner zur Bildung des Per
fects, Plusquamperfects und Futurs II des Zeitwortes esse
ſein, weshalb dasſelbe, ungeachtet ſeiner großen Unregelmä
ßigkeit, den vier Conjugationen vorangehen muß.
– 50 –

144 Sum, fui, esse, ſein.


Indicativ. Conjunctiv.
Präſens.
Sing. süm ich bin Sing. sim ich ſei
es du biſt sis du ſeieſt /

est er (ſie, es) iſt st er (ſie, es) ſei


Plur. sümüs wir ſind Plur. simüs wir ſeien
ëstis ihr ſeid sitis ihr ſeiet
sünt ſie ſind. sint ſie ſeien.

Imperfect.
Sing. éräm ich war Sing. ëssém ich wäreod. würdeſt
eräs du warſt essés du wäreſ.
erät „ er (ſie, es) war ëssët er (ſie.es) wº
Plur érämüs wir waren Plur. Essèmüs wir wären
èräts ihr waret ëssëtis ihr wäre
eränt ſie waren. ëssent ſie wären
Perfect.
Sing. fü . ich bin geweſen. Sing. füèrm ich ſei geweſen
füist du biſt geweſen fiers du ſeieſt gewe.
füt er (ſie.es)iſtgeweſen füer er(ſie,es)ſeige ºº
Plur. fümüs wir ſind geweſen Plur. füermüs wir ſeien geweſen
fuists ihr ſeid geweſen füërtis ihr ſeiet geº
füërünt(füéré) ſie ſind gew. füërint ſie ſeien gewe"
Plusquamperfect.
Sing. füèräm ich war geweſen. Sing füssèm ich wäre ge"Ä
V-/ oder würde geweſen ſº
füérºs du warſt geweſen füssës du wäreſt geweſ"
füèrät - er war geweſen füssët er wäre geweſ”
Plur. füèrümüs wir waren gew. Plur. füissèmüs wir wäre"Ä
füèräts ihrwaretgeweſen füssëts ihr wäret geº
füèränt ſie waren gew. fuissènt ſie wären geweſen

Y: Futur I. Futur II.


1 v. l., I

Sing. érö ich werde ſein Sing füèräich werdegeºº


ers du wirſt ſein fiers du wirſt ſººº
ert - er wird ſein füërt er wird geweſen
Plur. ermüs wir werden ſein Plur. füërmüs wir werd.gew.
ériſs ihr werdet ſein füërtis ihr werdetgº
érünt füërnt ſie werden gew!"
ſie werden ſein.
Der Conjunctiv der beiden Future iſt nicht vorhande
– 51 –

Imperativ.
iſ Sing. ës, ſei Sing. ëstö du ſollſt ſein
BräÄ ëstë ſeid, istö er ſoll ſein.
ö") Plur. Äöté ihr jijn
süntö ſie ſollen ſein,
Infinitiv - Particip
des Präſ Essé ſein des Futur fütürüs, ä, üm einer
des Perf ſüssé geweſen ſein (eine, eines), der (die,
des Fut. fütürüs, Ä, üm ëssé das) da ſein wird.
oder förëſein werden.
Daß dies Zeitwort aus ganz verſchiedenen Stämmen zu-145
1
ſammengeſetzt worden, geht im Lateiniſchen wie im Deutſchen
aus den Formen zur Genüge hervor. Erklärlich wird dies
dadurch, daß die Entſtehung des Verbum esse, als eines durch
aus nothwendigen Verbindungsmittels für jeden einfachen
Satz, gewiß in die älteſten Zeiten der Sprache zurückgeht,
wo an eine geregelte Durchbildung eines Zeitwortes noch
nicht zu denken war, bis dann eine ſpätere Zeit die der Be
deutung nach zuſammengehörigen, wenn auch noch ſo ver
ſchiedenen, Formen zu einem Ganzen verband.
Obgleich eine Silbe, die auf zwei Conſonanten ausgeht, 146
nicht als eine Kürze betrachtet werden kann, ſo haben wir
doch auch auf est, estis, sunt u. ſ. w. das Zeichen der Kürze
geſetzt, um den Anfänger darauf aufmerkſam zu machen, daß
er den Vocal durchaus kurz zu ſprechen habe, und daß es
ein großer Unterſchied ſei, ob man ëst oder ëst ſage.
Zu berückſichtigen iſt noch, daß, wenn dies Zeitwort als 147
Hülfsverbum mit einem Particip eines Paſſivs verbunden
wird, und eine Verneinungspartikel dazu tritt, dieſelbe dann
immer vor dem Hülfsverbum ihren Platz erhält, es ſtehe
dasſelbe nun vor dem Particip oder nach demſelben: Perfect.
ich bin gelobt worden, laudatus sum; ich bin nicht gelobt
worden, laudatus nön sum oder non sum laudatus.
Mit dieſem Zeitwort können noch mehrere Vorſilben 148
verbunden werden, wodurch folgende Verba entſtehen, die
übrigens genau nach der obigen Form conjugirt werden:
absum, abfui od. afui, abesse, entfernt ſein;
adsum, adfui, adesse, da ſein;
desum, defui, deesse, fehlen;
obsum, obfui, obesse, ſchaden; 4*
– 52 –

praesum, praefui, praeesse, einer Sache vorſtehen, z. B.


exercitui praeesse, das Heer commandiren;
prosum, profui, prodesse, nützen: das d tritt überall ein,
wo auf pro ein Vocal folgt: prodes, proderam;
supersum, superfui, superesse, übrig ſein.
149
Mit esse iſt auch ein im Gebrauch veraltetes Adverb
pöté, möglich, verbunden worden, doch ſo, daß mehrfache
Zuſammenziehungen ſtatt gefunden haben. Fängt die Form
von esse mit einem Vocal an, ſo iſt die Verbindung leicht
zu erkennen; alſo im Präſens pote es = pot'es = potes,
im Imperfect und Futur poteram, potero. Dagegen entſtand
aus pote sum und sim = possum, possim; und im Perfect
aus pote fui = potui. Da dies Verbum alſo mit esse in
engſter Verbindung ſteht, ſo laſſen wir auch hier gleich die
Conjugation deſſelben folgen; zumal da es für den Anfänger
ſehr förderlich ſein wird, wenn er, gleich nachdem er die erſte
Conjugation erlernt hat, auch Verbindungen mit posse zu
bilden geübt wird. Alſo: ich kann loben, laudare possum;
ihr konntet gelobt werden, laudari poteratis. Nur merke
man ſich dabei zweierlei: 1) daß posse dem Hauptverbum
nachgeſetzt zu werden pflegt; und 2) daß, wenn eine Negation
damit verbunden werden ſoll, dieſelbe immer unmittelbar vor
posse ſtehen muß: er würde nicht loben können, laudare
nön posset.

150 Possum, potui, p0sse, können.


Indicativ. Conjunctiv.
Präſens.
Sing. pössüm ich kann Sing, pössim ich könne
potes du kannſt possis du könneſt
pôtést . . er (ſie es) kann possit, er (ſie es) könne
Plur. pössümüs wir können Plur. pössinüs wir können
pôtésis ihr könnt pºssilis ihr könnet
pössünt ſie können. pössint ſie können,

Imperfect.
Sing. pötéräm ich konnte Sing. pössém ich könnte oder
pötéräs du konnteſt würde können
pôtérät er konnte póssës du könnteſt
Plur. pötérämüs wir konnten póssët : er könnte
pötèräts ihr konntet Plur, pössëmüs wir könnten
pötèränt ſie konnten. pºssëtis ihr könntet
pössent ſie könnten.
– 53 –

Perfect.
Sing. pötu, ich habe gekonnt Sing. pötüërim ich habe gekonnt
pötust du haſt gekonnt pötüëris du habeſt gekonnt
pöüt - er hat gekonnt pötuèrit „er habe gekonnt
Plur. pölümüs wir haben gekonnt Plur. pötuermüs wir haben gek,
póüsts ihr habt gekonnt pötüëritis ihr habet gekonnt
pótüërünt (pötüëré) ſie pötüérintſie haben gekonnt.
haben gekonnt.
Plusquamperfect.
Sing pôtüéräm, ich hatte gekonnt Sing. pölüssémich hätte gekonnt
pöüèräs du hatteſt gekonnt oder würde gekonnt haben
pötuërät er hatte gekonnt pötüssés du hätteſt gekonnt
Plur. pötüèrämüs wir hatten ge- pötussët er hätte gekonnt
. . . konnt Plur. pötüissëmüs wir hätten gek.
pôtüëräts ihr hattet gekonnt pötüisséis ihrhättetgekonnt
pötüèränt ſie hatten gekonnt. pötüissentſtehättengekonnt,
Futur I. Futur II.
Sing pôtérö ich werde können S. pölüèröichwerde gekonnt haben
pôtéris du wirſt können pötuërs du wirſt gekonnt haben
pötérit er wird können pötiert er wird gekonnt haben
Plur. pötërmüs wir werden könen Pl, pötüermüs wir werd. gef. haben
pôtéritis ihr werdet können potüëritis ihr werdet gek, haben
pötérunt ſie werden können. pötüérint ſie werden gek, haben.
Imperativ fehlt.
Infinitiv. Particip.
Präſ. pössé können Nur pötëns, was aber ganz ad
Perf. pötüissé gekonnt haben. jectiviſch gebraucht wird, mächtig.
Alles übrige fehlt.
Da wir hier eine Maſſe von Formen haben, worin alle
Vocale kurz ſind, ſo werden wir nach § 13 den Accent bei
den zweiſilbigen auf die vorletzte, und bei den drei- und mehr
ſilbigen auf die drittletzte Silbe, vom Ende an gerechnet, zu
legen haben. Kommt aber dabei eine Silbe vor, wo der
Vocal zwar an ſich kurz iſt, wo aber zwei Conſonanten den
Accent nothwendig machen, da darf derſelbe nicht verlegt
werden: alſo im Präſ. potëstis, im Perfect poluisti und po
tuistis, im Conj des Plusquamp. potuissem u. ſ. w., und
im Infin. Perf potuisse.
Bevor wir zu der Darſtellung der vier Conjugationen 151
ſchreiten, wollen wir hier noch eine Tabelle mit den vollſtän
digen Endungen derſelben aufſtellen, um zu zeigen, worin
alle vier Conjugationen übereinſtimmen, und worin ſie von
einander abweichen. -
– 54 –

152 Die Endungen der vier Conjugationen.


Activ.
Indicativ. Conjunctiv.
Präſens.
ö, äs, ät, S. ëm, ës, êt,
ämüs, älis, änt. P. ëmüs, Eis, ènt.
ëö, ës, êt, S. ëäm, ëäs, ëät,
ëmüs, Eis, ënt. P. ëämüs, ëätis, äänt.
Ö, is, it, S. äm, äs, ät,
Imüs, üis, ünt. P. ämüs, äts, änt.
Ö, is, it, S. ſäm, äs, ät,
- -- - LV- - --- v/ A----- vº-/
imus, ilis, iunt. P. ſämüs, äts, änt.

Imperfect.
bäm, bäs, bät, S. | rëm, rës, rêt,
bämüs, bätis, bänt. P. rëmüs, rêts, rent.
Perfect.
S. i, ist, it, S. ërm, ëris, ërit,
v - -- - - - v." . . V." U, v. . .“ U

müs, stis, ërüntod. ëré P. | ërmüs, éritis, érint.

Plusquamperfect.
V- VJ vº - - U - - - - - - - - - -

èräm, ëräs, ërät, S. issém, issés, issët,


** - - - - o – "o – -/

erämüs, ëräts, ëränt. P. issëmüs, issetis, issönt.


Futur I. Futur II.
S. bó, bis, bit,
I.) __ * *_“ – I.
ſ bümüs, bits, bünt.
äm, ës, êt,
IIS.
III. p.
u º.
erö,
v_
"-

eris,
-

-
W---

erit,
-

ërmüs, éritis, ërint.


ënt. – IV.
Pl, emus, elis)
55

Imperativ. Infinitiv.
I. ä, äté; ätö, ätó, ätöté, äntö.
LTUTT
II. E, êté;
-
UT
Etö, Etö, êtöté, éntö. II Präſ.
I. Präſ ré% -

- «- o. 0 o. > o. - o.–. - - Fm Perf. issé,


III. | ë, te; tö, tö, töte, üntö.*– –
- –5–IV. Fut. ürüs, ä, üm ëssé.
IV. , ité; itö, tó, Itöté, ſüntö.
Gerundium. Supinum.
Nom. I – I.) ,
II. UlII.

I.W Gen. | ndi,


II III. ü.
m Dat. ndö IW.

IW. Acc. ndüm

Abl. ndö.
Particip.
II. Präſ. nS,

III. Fut. ürüs, ä, üm.


IV.

Paſſiv.
Indicativ. Conjunctiv.
Präſens.
I S. 1 ör.» äris.3 âtür9 S. | ër, Eris,y ëtür9
Pl. âmür, ämini, änür. | P. Emür, ëmini, ëntür.
(S. ëör, ëris, êtür, S. ëär, ëäris, ëätür,
II. - v

(P. ëmür, ëmini, ëntür. P. | ëämür, ëämini, ëantür.


S. | ör,y ëris, ſtür9 S. | är,2 äris,9 älür,
III. (– -

Pl. Imür, mini, üntür. P. | ämür, ämini, äntür.


S. | ör, iris, itür, S. är, äris, ätür,
IW. -

Pl. imür, imini, jüntür. P. ſämür, ſämini, äntür.


Imperfect.
S. | bär, bäris, bätür, S. | rër, rêris, rêtür,
º Pl. bämür, bämini, bäntür. P. rëmür, rëmini, rëntür.
Perfect,
S. üs, ä, üm süm S. üs, ä, üm sim
I es sis
ni CSt st

P.,, ae, aä sümüs P.


sunus P. , ae, ä
- sºmit
sinüs
1vſp. ae, eSlIS sitis
-

sünt. sint.

Plusquamperfect.
S. üs, ä, üm éräm
êräs
S. üs, ä, üm esses
ëssem
I
li Crat ëssët
- - - - - - ––-T

Pl. 1, ae, äérämüs P. , ae, ä ëssèmüs


- Eâtis ëssé
essen.
erant.

Futur I. Futur II.


1 (S. bör, béris, bitür, S. üs, ä, üm er
"J–– - -
efs

"(P. bmür, bmin, büntür. "/–––-T


erſt

III S. | är,
) – ––
Eris, etür, Ä 4.
Pl. 1, ae, ä Ä
Erl
IV. Pl, ëmür, ëmini, entür. érünt.

Imperativ. Infinitiv.
Ämini; älör, älör, nI. (Präſ. – TT
1. Äré,äntör.
–T-–-j-Ä–Ä(Perf
II. Eré, Emin; ctor, etory | üs, ä, üm“ –-T

entOr. ( Fut. | üm iri.


III. eré, mini; lör, Itör, -

üntor.

IV. iré,imni;
Iüntor.
tör, lör,
Particip.
I. v» – - v
II. Perf. üs, a, üm,

Fut- ndüs, ä, üm.


153 Wenn wir jetzt zu den vier Conjugationen übergehe,
ſo machen wir blos nöch darauf aufmerkſam, daß alle zÄ
ſilbige Perfecta und Supina den Stammvocal lang haº
wenn derſelbe auch im Präſens kurz ſein ſollte. Alſo:
– 57 –

iüvo, iüvi, iütum, iüvare, helfen; video, vidi, visum,


videre, ſehen. Nur folgende zwei Verba haben dieſen Vo
cal im Perfect und Supinum kurz: do, dédi, dätum, däre,
geben; sisto, stiti, stätum, sistére, hinſtellen; folgende 5
Perfecta: steti (stäre ſtehen), bibi (bibère trinken), fidi
(findère, ſpalten), scidi (scindère, zerreißen), tüli (vom un
regelmäßigen ferre tragen); und folgende 8 Supina: citum
(cière, erregen), rätum (réri, glauben), litum (linère,
beſtreichen), rütum (ruère, ſtürzen), sätum (sérère, pflan
zen), situm (sinère, zulaſſen), itum (vom unregelmäßigen
ire, gehen), und quitum (vom unvollſtändigen quire, können).
Die erſte Conjugation. 154
A ctiv.
Indicativ. Conjunctiv.
Präſens.
S. laudö ich lobe S. laudém ich lobe
laudäs du lobſt laudës du lobeſt
laudät er lobt laudět er lobe
Pl. laudämus wir loben Pl, lauděmüs wir loben
laudätis ihr lobt laudětis ihr lobet
laudänt ſie loben. laºudent ſie loben.
Imperfect.
S. laudäbäm ich lobte S. laudärëm ich lobte od. würde
laudäbäs du lobteſt loben
laudäbät er lobte laudärés du lobteſt
Pl. laudäbämüs wir lobten laudärêt er lobte
laudäbälis ihr lobtet Pl. laudärëmüs wir lobten
laudäbänt ſie lobten. laudärétis ihr lobtet
laudärent ſie lobten.
Perfect.
S. laudävi ich habe gelobt S. laudävérim ich habe gelobt
laudãvisti du haſt gelobt laudävéris du habeſt gelobt
laudävit, er hat gelobt laudävérit er habe gelobt
Pl. Ä
dU1Ca VISIS 1).
Ä gelo
Ä Pl. laudävérmüs wir haben gel.
– % o.- -

laudävěrunt (véré) ſie haben laudävéritis ihr habet gelobt


gelobt laudävérint ſie haben gelobt.
Plusquamperfect.
S. laudävéräm ich hatte gelobt S. laudävissém ich hätte gelobt
laudävèräs du hatteſt gelobt laudävissés du hätteſtgelobt
laudävèrät - er hatte gelobt „laudävissët, er hätte gelobt
Pl, laudävèrämüs wir hatten gelobt Pl, laudävissëmüswirhättengelobt
laudävěräts ihr hattet gelobt - laudävissëtis ihr hättet gelobt
laudävérant ſie hatten gelobt. laudävissent ſiehätten gelobt.
58

Indicativ. Conjunctiv.
Futur I,
S. laudäbö ich werde loben S. lauälürüs, sim ichwerde loben
laudabis du wirſt loben sis du werdeſtlob,
laudäbit - er wird loben ”, ” sit er werde loben
Pl. laudäbimüs wir werden loben sinüs wir werden
laudäbitis ihr werdet loben P. laudätüri, loben
laudäbunt ſie werden loben. ae, ä)sits ihr werdet lob.
sint ſie werden lob.
Futur II.
S. laudävérö ich werde gelobt P. laudävérmüs wir werden ge
- V-/ haben lobt haben
laudävéris du wirſt gel, haben laudävéritis ihr werdetgelhab.
laudävérit er wird gel. haben. laudävérint ſie werden gel, hab,
Imperativ. Infinitiv.
Präſ. laudä lobe Präſ. laudäré loben
laudäté lobet. Perf laudävisse gelobt haben
Fut laudäté du ſollſt loben Fut. laudätürüs, a, um esse
loben werden.
laudätö, er ſoll loben
laudätöté ihr ſollt loben Gerundium.
laudantö ſie ſollen loben. Mom
fehlt
Supinum. Gen. laudandi des Lobens
Dat. laudandö zum Loben
laudätüm um zu loben Acc. (ad, inter) laudandüm zum
laudälü zu loben. Loben, während des Lobens
Abl. laudandó durch Loben.

Particip.
Präſ. laudans lobend
Fut. laudätürus, a, um einer, der loben will oder wird.

Paſſiv.
Indicativ. Conjunctiv.
Präſens.
S. laudör ich werde gelobt S, laudèr ich werde gelobt
laudärs du wirſt gelobt laudëris(e) du werdeſt gelobt
laudatur er wird gelobt laudëtür er werde gelobt
Pl, laudämür wir werden gelobt Pl. laudëmür wir werden gelobt
laudämni ihr werdet gelobt laudemini ihr werdet gelobt
laudantür ſie werden gelobt. laudentür ſie werden gelobt.
– 59 –

Indicativ. Conjunctiv.
Imperfect.
S. laudäbär ich wurde gelobt S. laudärêr ich würde gelobt
laudäbäris(e)du wurdeſt gelobt laudärêris(e)duwürdeſt gelobt
laudäbätür er wurde gelobt laudärêtür er würde gelobt
P. laudäbämür wir wurden gelobt Pl. laudärëmür wir würden gelobt
laudäbämini ihr wurdet gelobt laudärémni ihr würdet gelobt
laudäbantür ſie wurden gelobt. laudärentür ſie würden gelobt,
Perfect.
S. TE:
d,
z-Fs (sümich
du biſt gelworden
bingel. worden Shºº
Ft (sim ſei gel. worden
ichſeiſtgel.
sis du
est er iſt gel. worden ster ſei gelobt worden
P. laudäi“?
- FÄ
estisihr ſeid gel.word.
)

P. laudäti
-
)
F wir ſeiengel. w.
sitisihr ſeietgel.word.
* * (sje ſind geword. * * (jej
Plusquamperfect.
. éräm ich war gelobt essëm ich wäre gel.
S. laudätus, worden. S.laudätus, worden
a, um )éräs du warſt gel. w. a, um essésduwäreſtgelw.
èräterwargel.word. (Ä erwäregel.wrd.
érämüs wir waren essèmüs wir wären
gel. worden gel. worden
P. laudäti, )éräts ihr waret gel. P. laudäti, JessElis ihr wäret
ae, a worden ae, a gel. worden
ěrant ſie waren gel. essent ſie wärengel.
worden. worden.

Futur I. Futur II.

S. laudäbör ich werde gel, werden érö ich werde gel,


laudäbéris (e) du wirſt gelobt „ „ worden ſein
werden S. laudätus, Jéris du wirſt gelobt
laudäbitür er wird gel, werden a, um ) worden ſein
P. laudäbimür wir werden gelobt ériter wird gelobt
werden worden ſein
laudäbimini ihr werdet gelobt érimüs wir werden
_ .. werden gel. worden ſein
laudäbuntür werden,
ſie werden gelobt Pl. laudäti,
ae, a
)éris ihr werdet gel.
worden ſein
ërunt ſie werden gel.
worden ſein.
– 60 –

Imperativ. Infinitiv.
Präſ. laudäré werde gelobt Präſ laudari gelobt werden
laudämini werdet gelobt. Perf laudätus, a, um esse ge.
Fut. laudätör du ſollſt gel. werden worden ſein
laudäör er ſollgel. werden Fut. laudätüm iri werden gelobt
laudantör ſie ſollen gelobt werden.
werden.

Particip.
Perf laudätus, a, um gelobt
Fut, laudandus, a, um einer, der gelobt werden ſoll od. muß.
155 Vergleicht man das hier durchconjugirte Verbum laudare
mit der dicht vorher aufgeſtellten Conjugationstabelle, ſo wird
man leicht finden, wie ſich aus den vier angegebenen Grund
formen alle übrige auf die einfachſte Weiſe ableiten laſſen.
So geht vom Indicativ des Präſens, laudo, der Conjunctiv
deſſelben und der Indic. und Conjunct. des Präſ. Paſſ. her
vor: laudem; laudor, lauder; ferner der Indic, des Imper
fects und des Fut. I im Activ und Paſſiv: laudabam, lau
dabar; laudabo, laudabor. Von dem Indic. des Perfects
kommt im Activ der Indic, des Plusquamperfects und Fu
turs II. und der Conj. des Perfects und Plusquamperfects:
laudaverim; laudaveram, laudavissem; laudavero; von dem
Infinitiv Präſ. Act. der Imperativ des Activs und Paſſivs,
der Conj. des Imperfects im Activ und Paſſiv, und der In
finit. Präſ. Paſſ.: lauda, laudare; laudarem, laudarer; lau
dari. Aus dem Supinum laudatum entſteht das Particip
des Perfects laudatus, a, um, was wieder mit esse verbun
den das Perfect, Plusquamperfect und Futur II des Paſſivs
giebt: laudatus sum, sim, eram, essem, ero. Und ſo fort.
156 Einige Theile haben ausgelaſſen werden müſſen, weil
ſie ſich nicht nachweiſen laſſen. So 1) der Conjunctiv des
Futurs II im Activ und Paſſiv, wofür man unter Umſtänden
den Conj. des Perfects gebrauchen kann; 2) der Conj. des
Futurs I im Paſſiv, weil der Lateiner im Paſſiv kein wirk
liches Particip des Futurs mit der Bedeutung des Werdens,
wie im Activ, hat; 3) die 2. Perſon Plur. des Imperativs
im Paſſiv. -

157 Der Infinitiv des Futurs im Paſſiv laudatum iri iſt mit
dem Supinum gebildet, und daher keiner Veränderung fähig.
Dies paßt für alle vier Conjugationen.
In allen den vom Indicativ des Perfects im Activ ab
geleiteten Formen des Perfects, Plusquamperfects und Fu
– 61 –

turs II, in deren Mitte ſich die Verbindung von avis und
aver findet, kann eine Zuſammenziehung ſtatt finden, indem
das v ausgeſtoßen und die nun aneinander tretenden Vocale
a und i, a und e, zu einem langen a verſchmolzen werden.
Solcher contrahirten Formen haben wir alſo im Indicativ
des Perfects drei: laudästi, laudästis, laudärunt. Der Conj.
des Perfects lautet darnach: laudärim, laudäris, laudärit,
laudärimüs, laudäritis, laudärint. Der Indic. und Conj. des
Plusquamperfects folgendermaßen: laudäräm, laudäräs, lau
därät, laudärämüs, laudärätis, laudärant; laudässém, lau
dässés, laudässèt, laudässëmüs, laudässètis, laudässent. Das
Futur II: laudärö, laudäris, laudärit, laudärimüs, laudä–
ritis, laudärint: mit Ausnahme der 1. Perſon ganz über
einſtimmend mit dem Conj, des Perfects. Endlich der Infi
nitiv Perf.: laudässé.
Die dritte Perſon Plur. des Indic. des Perfects kann
neben ërunt noch die Form ëré haben, die aber der Aehn
lichkeit mit dem Infinitiv des Präſens wegen nicht pflegt zu
ſammengezogen zu werden. Alle zweite Perſonen Sing. des
Conj. des Präſens, des Indic. und Conj. des Imperfects,
und des Indic. des Futurs I im Paſſiv können außer der
Form auf ris auch die auf ré haben: laudéris und laudéré;
laudäbäris und laudabäré, laudarêris und laudarèré; lau
dabëris und laudabéré. Dieſe doppelte Formen finden ſich
gleichmäßig in allen vier Conjugationen.
Der Imperativ hat jedesmal zwei Theile, von denen 159
der eine mit dem Namen des Präſens, der andere mit dem
des Futurs bezeichnet wird. Der Imperativ des Präſens
bezeichnet einen Befehl, der augenblicklich ausgeführt werden
ſoll; der Imperativ des Futurs einen ſolchen, der erſt, wenn
etwas anderes eingetreten iſt, ausgeführt werden kann. 1) Lobe
dieſe Knaben: lauda hos pueros; 2) wenn du hörſt, daß
dieſe Knaben fleißig ſind, ſo lobe ſie: si audiveris hos pu
eros esse industrios, eos laudato.
Das Gerundium hat keinen Nominativ, ſondern es
wird dafür der Infinitiv des Präſens Act. genommen: lau
dare, das Loben. Der Genitiv muß von einem anderen
Worte, beſonders einem Nomen, regiert werden: die Kunſt
zu loben oder des Lobens, ars laudandi; erfahren im Loben,
peritus laudandi. Der Dativ ſteht ſehr ſelten, z. B. aptum
laudando, geeignet zum Loben. Gewöhnlich ſteht dafür der
Accuſativ mit der Präpoſition ad: ad laudandum, zum Lo
ben. Auch inter ſteht ſo nicht ſelten: inter laudandum,
während des Lobens. Der Ablativ, laudando, durch Loben,
wird ſehr häufig gebraucht. Das erſte Supinum auf um
– 62 –

ſteht in Verbindung mit Verben, welche eine Bewegung aus


drucken: ich gehe um zu belagern, eo oppugnatum (von op
pugnäre). Das zweite iſt ſelten, und hat paſſive Bedeutung,
Es ſteht nach einigen Adjectiven, wie leicht, ſchwer, nöthig:
es iſt ſchwer zu loben: difficile est laudatu.
160 Nach laudare laſſe man unter anderen conjugiren: ämo,
avi, atum, are, lieben; accüso, avi, atum, are, anklagen;
damno, avi, atum, are, verurtheilen; delecto und oblect0,
avi, atum, are, erfreuen; lacéro, ayi, atum, are, zerreißen;
lego, avi, atum, are, abſenden; libéro, avi, atum, are, be
freien; négo, avi, atum, are, verneinen; nomino, avi, atum,
are, nennen; ör0, avi, atum, are, bitten; praecipito, avi,
atum, are, hinabſtürzen; rögo, avi, atum, are, fragen; su
péro, avi, atum, are, übertreffen.
161 Wir laſſen hier noch ein Verbum der I. Conjugation
folgen, welches das Perfect und Supinum nicht auf ävi und
ätum bildet, damit der Anfänger daran aufmerkſam gemacht
werde, bei einem ſolchen ja nicht Formen auf ärunt und
ässem aufzuſtellen, als ob überall in der erſten Conj. das
lange a hervortreten müßte.
Adiüv0, adiüvi, adiütum, adiüvare, unterſtützen.
Activ.
Indicativ. Conjunctiv.
Präſens.
S. ádiüvö, ich unterſtütze S. adiüvém, ich unterſtütze
adiüväs, du unterſtützeſt adiüvés, du unterſtützeſt
adiüvät, er unterſtützt adiüvét, er unterſtütze
Pl. adiüvämüs, wir unterſtützen Pl. adiüvémüs, wir unterſtützen
adiüvälis, ihr unterſtützt adiüvétis, ihr unterſtütze
adiüvant, ſie unterſtützen. adiüvent, ſie unterſtützen.
Imperfect.
S. adiüväbäm, ich unterſtützte S. adiüvärèm, ich unterſtützte od.
adiüväbäs, du unterſtützteſt würde unterſtützen
adiüväbät, er unterſtützte adiüvärës, du unterſtützteſt
Pl. adiüväbämüs, wir unterſtützten . adiüvärêt, er unterſtützte
adiüväbätis, ihr unterſtütztet Pl. adiüvärëmüs, wir unterſtützen
adiüväbant, ſie unterſtützten. adiüvärêtis, ihr unterſtüztet
adiüvärent, ſie unterſtützten.
Perfect. -

S. adiüvi, ich habe unterſtützt S. adiüvérim, ich habe unterº


adiüvisti, du haſt unterſtützt adiüvérs, du habeſt unter.
adiüvit, er hat unterſtützt adiüvérit, er habe unterſtützt
Pl. adiüvimus,wir haben unterſtützt Pladiüvérmüs, wir habenunter
adiüvists, ihr habt unterſtützt adiüvérits, ihr habet unterſt.
adiüvěrunt(éréſehaben unt, adiüvérint, ſie haben unter
– 63 –

Indicativ. Conjunctiv.
Plusquamperfect,
S. adiüvéräm, ich hatte unterſtützt S. adiüvissém, ich hätte unterſtützt
adiüvèräs, du hatteſt unterſtützt adiüvissés, du hätteſt unterſtützt
adiüvèrät, er hatte unterſtützt - adiüvissët, er hätte unterſtützt
P. adiüvérämus, wir hatt. unterſt. Pl. adiüvissèmus, wir hätt, unterſt.
adiüvèrätis, ihr hattet unterſt. adiüvissëtis, ihr hättet unterſt.
adiüverant, ſie hatten unterſt. adiüvissent, ſie hätten unterſt.
- Futur I.
S. adiüväbö, ich werde unterſtützen Sadiütürus,
- - - V- - -

adiüväbis, du wirſt unterſtützen a, um


Ä ')
sit, er werde unterſt.
-

adiüväbit, er wird unterſtützen -

P. adiüväbimüs„wir werdenunterſt. ĺ
Är werde unter P. adiüturi, „Ätun
adiüväbunt, ſie werden unterſt. ##
ae, a
. (ll -

sint, ſie werd. unterſt.


Futur II.
S. adiüverö, ich werde unterſtützt P. adiüvérimus, wir werden un
haben terſtützt haben
adiüvéris, du wirſt unterſt.hab. adiüvéritis, ihr werdet unter
adiüvérit, er wird unterſt. haben ſtützt haben
adiüvérint, ſie werden unterſt.
haben,
Imperativ. Infinitiv.
Präſ. adiüvä, unterſtütze Präſ. adiüväré, unterſtützen
adiüväté, unterſtützet. Perf. adiüvisse, unterſtützt haben
- - ---- - „… Fut. adiütürus, a, um esse, un
Fut. adiüvätſ, du ſollſt unterſtützen j werden. %
adiüvätö, er ſoll unterſtützen Gerundium,
adiüvätöté, ihr ſollt unterſt,
adiüvanö, ſie ſollen unterſ. Gejadvand, des unterſtützens
Dat. adiüvandö, zum Unterſtützen
Acc. (ad,
Supinum. inter) adiüvandum,
adiütüm, um zu unterſtützen (zum) Unterſtützen
adiütü, zu unterſtützen. Abl. adiüvandö, durch Unterſtütz.
Particip.
Präſ. adiüvans, unterſtützend
Fut. adiütürus, a, um, einer, der unterſtützen will oder wird.
Paſſiv.
Indicativ. Conjunctiv.
Präſens.
adiüvör, ich werde unterſtützt S. adiüvér, ich werde unter:
adiüväris, du wirſt unterſtützt adiüveris(e), duwerdeſtung
adiüvätür, er wird unterſtützt adiüvêtur, er werde unteri
adiüvämür, wirwerdenunterſt. P. adiüvëmür, wir werden unte
adiüvämini, ihr werdet unterſt. adiüvêmini, ihr werdetunte
adiüvantür, ſie werden unterſt. adiüventur, ſie werden unſ
Imperfect. h

adiüväbär, ich wurde unterſtützt S. adiüvärër, ich würdeunifº


adiüväbäris(e)duwurd. unterſt. adiüvärErs(e), duwürde
adiüväbätür, er wurdeunterſtützt adiüvärêtür,erwürdeunte.
. adiüväbâmür,wirwurd unterſt. P. adiüvärëmür, wirwürdmº
adiüväbämini, ihr wurd. unterſt. adiüvärémini, ihrwürduº
adiüväbantür, ſie wurd unterſt. adiüwärentürſiewürdenne
- Perfect ,#
: F… (sum, ich bin 1 S. F… (sim, ich #
S. Ä)Ä“
% est,
## E- Ä erje
er iſt (# " " (sit, E

P. Äini (sumus,
Ä' jW wir ſind (#
#P. Ä:: simus, wir ſeit
sitis, ihr lº?,
3. sunt, ſie ſind ) # ) sint, ſie ſein ?
Plusquamperfect. ich wäre.
F„ (eram, ich war 1= - - essem, ich war
Sº eras, du warſt #S. Ä esses, du wäre
3 erat, er war E. " esset, er war.
P. ÄF; Ä ihr waret WF P. Ätr;
eramus, wirwaren/S. essemus,
essetis, ihrwirº
wäºl
3 (eran, ſie waren S 7 essent, ſie wäre?
Futur I. Futur II. -

S. adiüväbör, ich werde s… (ero, ich wer') #


)E
Äwirſä°ÄÄr
adiüväbitür, er wird Z: “: erit, er wird).
Pl. adiüväbimür, wir werden (S P. adiüti erimus, wir Ä##
adiüwäbimni, ihr werdet WZ * Ä)eritis,
adiüväbuntür, ſie werden ) #
Ä)
* * Nerunt, ſie werdl
Imperativ.
Präſ. adiüväré, werde unterſtützt
adiüvämini, werdet unterſtützt.
Fut. adiüvätör, du ſollſt unterſtützt werden
adiüvätör, er ſoll unterſtützt werden
adiüvantór, ſie ſollen unterſtützt werden,
– 65 –

Infinitiv. Particip.
Präſ. adiüväri, unterſt. werden Perf. adiütus, a, um, unterſtützt
Perf. adiütus, a, um esse, unterſt. Fut. adüvandus, a, um, einer
worden ſein der unterſt, werden ſoll oder
Fut. adiütum iri, werden unterſt. muß.
werden.

Das Deponens der I. Conjugation. 162

Hortor, hortätus, a, um sum, hortari, ermahnen.


Indicativ. Conjunctiv.
Präſens.
S. hortör, ich ermahne S. hortér, ich ermahne
hortäris, du ermahnſt horters (e), du ermahneſt
hortätür, er ermahnt hortëtür, er ermahne
Pl. hortämür, wir ermahnen Pl. hortëmür, wir ermahnen
hortämini, ihr ermahnt hortëmini, ihr ermahnet
hortantür, ſie ermahnen. hortentür, ſie ermahnen.
Imperfect.
S. hortäbär, ich ermahnte S. hortärër, ich ermahnte od.
hortäbäris(e), du ermahnteſt würde ermahnen
hortäbätür, er ermahnte hortärëris(e), du ermahnteſt
Pl, hortäbämür, wir ermahnten hortäretür, er ermahnte
Ä ermahnten.
hortäbantür,
ermahntet Pl. hortärèmür, wir ermahnten
hortärEmini, ihr ermahntet
ſie
hortärentür, ſie ermahnten,
Perfect.
S. hortätus, sum,
- habe FR S.
es, duichhaſt sis, Ä, - habe / 2
sim, duich habeſt
* " es, er b # 9 sit, er habe #
z: sumus. wir hab. Sº z; (simus, wir haben S
*Ä ae, Ä(# *Ä
sunt, ſie haben y
ÄÄÄÄ.
sint, ſie haben

Plusquamperfect.
S. hortätus, eram,
-–
#
ich hatte
du hatteſt/2 S. Ä., essem, hätte
esses, duichhätteſt
-
2
" " (erat, er hätte 5 " "g; (esset, er hätte #
Pl. Ä z: F
Keramus, wir hatt(S
ihr hatt. # Pl. Ä F
(essemus,w.hätt. (S.
ihr hättet F.
% erant, ſie hatten ) essent, ſie hätten
5
– 66 – -

Indicativ. Conjunctiv.
Futur I.
S. hortäbör, ich werde ermahen S. horatſ- (m,
hortäbéris(e), du wirſt ermahn.
ich Ä
sis, du werdeſt /
hortabitür, er wird ermahnen. *** "(sit, er werde #
hortäbimini, wir
Pl. hortäbimür, werden ermah. R
ihr werdetermahn. sºirismus, wir werd(#
ur, sitis, ihr werdet #

hortäbuntür, ſie werd. ermahn. ) sint, ſie werden


Futur II.
- - e“,

S. horºs, T ero, ich werde = F P.


Ä## ÄTierimus,wi rwerdS#
eritis, ihr werdet
" " eri, er wird # # “ lerunt, ſie werden) ##
Imperativ. Infinitiv.
Präſ. hortäré, ermahne Präſ. hortär, ermahnen
hortämini, ermahnet. Perf. hortätus, a, um esse, er
Fut. hortätór, du ſollſt ermahnen mahnt haben
hortätör, er ſoll ermahnen Fut. hortatürus, a, um esse, er
hortantör, ſie ſollen erm. mahnen werden.
Gerundium. Supinum.
Nom. – hortätüm, um zu ermahnen
Gen. hortandi, des Ermahnens hortätü, zu ermahnen,
Dat.
Ace. (ad, inter) zum
hortandó, Ermahnen
hortandum, zum -

Particip.
-

Ermahn,während des Erm. Präſ. hortans, ermahnend


Abl. hortandö, durch Ermahnen. Perf. hortätus, a, um, einer der
ermahnt hat
Fut. hortatürus, a, um, einer der
ermahnen wird od. will
hortandus, a, um, einer der er
mahnt werden ſoll od. muß.
Nach hortäri laſſe man bilden: arbitror, arbitratus, a,
um sum, arbiträri, meinen; aspernor, aspernatus, a, um
sum , aspernäri, verſchmähen; comitor, comitatus, a , um
, sum, comitäri, begleiten;conor, conatus, a, um sum, co
näri, unternehmen; contemplor, contemplatus, a, um sum,
contempläri, betrachten; imitor, imitatus, a, um sum, imi
täri, nachahmen; modéror, moderatus, a, um sum, mode
räri, mäßigen; praedor, praedatus, a, um sum, praedäri,
plündern; versor, versatus, a, um sum, versäri, (worin)
beſchäftigt ſein.
163 Vergleicht man dies Deponens mit den vorher aufgeführ
ten Paſſiven, ſo ergeben ſich, auch abgeſehen von der Ver
ſchiedenheit der Bedeutung, noch folgende Unterſchiede:
– 67 –

1) der Infinitiv des Futurs wird nicht nach dem Paſſiv,


ſondern nach dem Activ gebildet; 2) es fehlt beim Dep. der
Conj. des Fut. I, das Gerund. und Sup. nicht; 3) es hat
das Particip des Fut. nicht nur die active Form, ſondern
auch die paſſive, ſobald das Deponens einen Accuſativ regiert.
Beſonders aufmerkſam ſei man auf das Particip des 164
Perfects, das natürlich ebenfalls active Bedeutung hat, weil
ſich die Lateiner deſſelben ſehr gern bedienten. Sobald näm
lich eine Nebenhandlung einer Haupthandlung unmittelbar
vorangeht, und beide durch das handelnde Subject in genaue
Beziehung zu einander treten, zum Ausdruck der erſteren aber
ein Deponens genommen werden konnte, ſo nahm man von
demſelben in dieſem Fall ſtets das Particip des Perfects:
nachdem er die Truppen ermahnt hatte, begann er die
Schlacht, milites adhortatus proelium commisit; in der
Meinung, daß dein Vater an dem Tage zurückkehren werde,
reiſte ich nach Berlin, patrem tuum eo die rediturum esse
opinatus Berolinum profectus sum. Man ſieht, daß dies
Particip der ausdrucksvollen Kürze der lateiniſchen Sprache
außerordentlich förderlich iſt.

Die zweite Conjugation. 165

Deléo, delevi, deletum, delere, vernichten.


Activ.

Inſeativ. Conjunctiv.
- Präſens. -

S. deléo, ich vernichte S. deleäm, ich vernichte


delés, du vernichteſt deleås, du vernichteſt
delét, er vernichtet deleät, er vernichte
Pl. delëmus, wir vernichten Pl. deleåmus, wir vernichten
delêtis, ihr vernichtet deleatis, ihr vernichtet
delent, ſie vernichten. deleant, ſie vernichten.
Imperfect.
S. delêhäm, ich vernichtete S. delérém, ich vernichtete oder
delēbås, du vernichteteſt würde vernichten
delEbät, er vernichtete delérès, du vernichteteſt
Pl. delêbänius, wir vernichteten delérèt, er vernichtete
delEbätis, ihr vernichtetet Pl. delerëmus, wir vernichteten
delebant, ſie vernichteten. delérêtis, ihr vernichtetet
delêrent, ſie vernichteten.
5
68 –
Indicativ. Conjunctiv,
Perfect.
S. delEvi, ich habe S. delêvérim, ich habe
delévisti, du haſt # delêvéris, du habeſt
delevit, er hat S. delévérit, er habe #
Pl. delEvimus, wir haben (S Pl, delévérimus, wir habe?
delevistis, ihr habt W F. delêvéritis, ihr habe 3
delévèrunt (ëré), ſie haben delEvêrint, ſie haben
Plusquamperfect.
S. delêvéräm, ich hatte S. delévissém,
ich häº.
delêvérös, du hatteſt / # delévisses,
du häe
delévêrät, er hatte | # „ delévissët, er h..
Pl. delêvérämus, wir hatten (S Pl. delévissëmus, wir hä#
delévêrätis, ihr hattet W F delêvissEtis, ihr hättet“
delévêrant, ſie hatten delêvissent, ſie hätten
Futur I.
S. delebö, ich werde an_ sim, ich wº
j
delEbit,
Äj
er wird
5S S. rusº,
Ä' um si j#
er Ä A.

Pl. delEbimus, wir werden (S


j ihr werde S anri simuswir"Ä#
Pl, delêtüri, jedt)?
delēbunt, ſie werden ae, a sint, ſie werden
Futur II.
E

S. delévéro, ich werde (S # P. delêvérimus, wir werde


delêvéris, du wirſt S = delêvéritis, ihr werdet ?
delêvérit, er wird ) ## delêvérint, ſie werden). *
Imperativ. Infinitib.
Präſ. delê, vernichte Präſ. delEre, vernichten
deleté, vernichtet. Perf dejsejernichtet hº
Fut. delêto, du ſollſt vernichten Fut. delêtürus, a, um esse *
delEto, er ſoll vernichten nichten werden.
delêtöté, ihr ſollt vernicht.
delento, ſie ſollen vernicht, Supinum.

Gerundium.
delêtum, um zu vernichten
delêtu, zu vernichten.
Nom. –
Gen. delendi, des Vernichtens Particip.
Dat. delendo, zum Vernichten Präſ. delens, vernichtend der
Acc. (ad) delendum, zum Vern. Fut. deletürus, a, um, ein Ä
Abl. delendo, durch Vernichten, vernichten will od."
– 69 –

Paſſiv.
Indicativ. Conjunctiv.
Präſens.
S. deleor, ich werde S. deleär, ich werde
deléris, du wirſt /F deleäris (e), du werdeſt | #
delêtur, S
er wird deleåtur, er werde S.
Pl. delêmur, wir werden (Sº Pl. deleämur, wir werden. Sº
delémini, ihr werdet\Z.
delentur, ſie werden
deleämini,
deleantur, ſie werden
ihr werdet #
Imperfect.
S, delebar, ich wurde S. delčrer, ich würde
delēbäris(e), du wurdeſt delErêris (e), du würdeſt
delēbatur, er wurde delErëtur, er würde
Pl. delebämur, wir wurden Pl. delErëmur, wir würden
delebämini, ihr wurdet delErêmini, ihr würdet
delebantur, ſie wurden delērentur, ſie würden

--- d, UM! % -
#
Perfect.
# S. deletus, Ä
- ss,
-
ich ſei
du ſeieſt

F )
Pl, delêti
“v-vu,
a6, a
est,
estis,
er iſt
wir ſind
ihr ſeid
", " (sit,
Pl, delêti,
ae, a sitis,
er ſei
simus, wir ſeien
ihr ſeiet
sunt, ſie ſind sint, ſie ſeien
Plusquamperf.
delêtus, eram, ich war
S.
d, Um eras, du warſt S. delêtus,
a, um
IT
Ä
essem, ich wäre
du wäreſt
#
erat, er war esset, er wäre SF
Pl, j
delöli, Neratis,
Weramus,ihrwirwaret
war sº -- * essetis, ihrwirwär.
essemus, #
w. (S
y erant, ſie waren % essent, ſie wären) F

Futur I. Futur II.


S. delēbor
Z“? ich werde
-
S - ero, ich werde «-
S
Ä. (e), j | # * ÄÄÄ| #
l. Är, er wird
ºebmur, wir werden. . # " “ ert,
Pl, delêti wirdw.WäÄ
er wir
erimus, FF
ºebimini, ihr werdet WZ ae j eritis, ihr werd.\ #
delêbuntur, ſie werden F % erunt, ſie werd. S
Imperativ. Infinitiv.
* delere, werde vernichtet Präſ. deler, vernichtet werden
elemini, werdet vernichtet. Perf deletus, a, um esse, ver
Gut deletor, du ſollſt verj. nichtet worden ſein
eletor, er ſoll vern. werd. Fut. delêtum iri, werden vern.
delentor, ſieſollenvern.werd. werden,
– 70 –

Particip.
Perf. delêtus, a, um, vernichtet -

Fut. delendus, a, um, einer der vernichtet werden ſoll od. mj


166 Auch in dieſer zweiten Conjugation kann eine Zuſam
menziehung ſtatt finden, und zwar in derſelben Art und in
denſelben Formen, wie bei der I. Conjugation § 157 ang
geben iſt. Alſo Indic. Perf.: delësti, delëstis, delèrun
Conjunct. Perf.: delérim, deléris u. ſ. w.; Indic. Plusquamp.
deléram, deléras u. ſ. w.; Conjunct. Plusquamp.: delessen
delésses u. ſ. w.; Fut. II: deléro, deleris u. ſ. w.j und
Infin. Perf.: delësse. 4
Nach delère laſſe man noch conjugiren: compleo, com
plévi, complètum, complère, anfüllen; expleo, explévi, e
plëlum, explère, ausfüllen; neo, névi, nëtum, nére, ſpinnt
167 Wir laſſen jetzt noch ein Verbum nach der II. Conſ
gation folgen, welches das Perfect und Supinum nicht an
Evi, étum, bildet.

Möne0, monüi, monitum, monere, erinnern.


Activ.
Indicativ. Conjunctiv.
Präſens.
S. monës,
moneo, ich erinnere S. moneas,
moneäm, ich erinner
du erinnerſt dU erin!lk
monet, er erinnert moneät, er erinnere
Pl. monëmus, wir erinnern Pl. moneämus, wir erinne
monêtis, ihr erinnert moneätis, ihr erinnert
monent, ſie erinnern. moneant, ſie erinnern
Imperfect.
S. monébäm, ich erinnerte S. mon Erëm, ich erinnerte oder
moněbäs, du erinnerteſt würde erinnert
monebät, er erinnerte monérês, du erinnerte
Pl. moněbämus, wir erinnerten er erinnere
monéret,
monebätis, ihr erinnertet Pl, monérèmus, wir erinne“
moněbant, ſie erinnerten. monèrêtis, ihr erinnerte
monérent, ſie erinner"
71

Indicativ. Conjunctiv.
Perfect.
S. monüi, ich habe S. monuërim, ich habe
monuisti, du haſt Sº monues, du habeſt / g
monut, er hat S monuërit, er habe #
Pl. monuistis
monumus, wir haben # Pl. monuermus,
ihr habt Wº*
wir haben
monueritis, ihr habet \ *
monuërunt (ère), ſie hab. monuërint, ſie haben
Plusquamperfect.
S. monuëram, ich hatte S. monuissem, ich hätte
monuera, du hatteſt 2 monuisses, du hätteſt F
monuërat, er hatte = InOnuiSSet, er hätte S'
Pl. monuerämus, wir hatten #P monuissëmus, wir hätten(#
monuerätis, ihr hattet W : monuisselis, ihr hättet :--
monuërant, ſie hatten monuissent, ſie hätten
Futur I.
moněbo - ..– si
SÄ. # Ä „ S. monin-)Ä # ewo

j er wird # rººm je werde #


Ä" wir ÄWF
Pl. monëbimus, werden (S *Ä º wirÄ
...- simus, werd. #

moněbunt, ſie werden ” “” “(sint, ſie werden


Futur II.
S. monuêro, ich werde) # 2. Pl. monuérimus, wir werd. S 3
monuéris, du wirſt S #
monuërit, er wird ) F
monuërtis, ihr werdet
monuërint, ſie werden ) # F
#
Imperativ. Infinitiv.
Präſ. monë, erinnere Präſ. monëre, erinnern
monête, erinnert. Perf. monuisse, erinnert haben
Fut. monêto, du ſollſt erinnern Fut. monitürus, a, um esse, er
monêto, er ſoll erinnern innern werden.
monëtöte, ihr ſollt erinnern Gerundium.
monento, ſie ſollen erinn.
Nom. –
G Supinum.
Gen. monendi, des Erinnerns
monitum, um zu erinnern Dat. monendo, zum Erinnern
monitu, zu erinnern. Acc. (ad) monendum, zum Erinn.
Abl. monendo, durch Erinnern.
Particip.
Präſ. monens, erinnernd
Fut. monitürus, a, um, einer der erinnern will od, wird.
– 72 –

Paſſiv.
Indicativ. - Conjunctiv.
Präſens.
S. moneor, ich werde S. moneär, ich werde
monëris, du wirſt moneäris (e), du werdeſt
monëtur, er wird moneatur, er werde
Pl. monëmur, wir werden Pl. moneamur, wir werden
monëmini, ihr werdet moneämini, ihr werdet
monentur, ſie werden moneantur, ſie werden
Imperfect.
S. monëbar, ich wurde S. monèrer, ich würde
monébäris(e), du
moněbätur,
Ä
er wurde US
F monérêris (e), du würdeſt
moneretur, er würde
Pl.l monëbämur, wir wurd. ( S Pl. monérèmur, wir würd.
moněbämini, ihr wurdet\ F monerëmini, ihr würdet
monebantur, ſie wurden monérentur, ſie würden
Perfect.
S. monitus,
#
es,
ich bin ) Sº S.
du biſt
Ä
„ (sim,
sis, ich ſeieſt
du ſei
a, um v sit, er ſei

P. monti, estis,
F
est, er iſt
wir ſind
ihr ſeid
. monti %
-

ZUG sitis,
F wir ſeien
ihr ſeiet
ae, a
sunt, ſie ſind sint, ſie ſeien
Plusquamperfect.
eram, ich war essem, ich wäre
V. - - Ä. esses, du wäreſt
» V-/

S. monitus, eras, du warſt S . S


a, um
W„. •
erat, er war
eramus, wir war.
P. monti, eratis, ihr war. P
3
W./. «

Il
F
esset, er wäre
wir w.
essetis, ihr wäret
ae, a
erant, ſie waren
º ZR
essent, ſie wären
Futur I. Futur II.
S. monëbor, ich werde F- S. monitus, ero, ich werde
monëbëris (e), du wirſt a, Um
eris, du wirſt
monëbitur, er wird erit, er wird
E
P. monëbimur, wir werden erimus,wir w. =
moněbimini, ihr werdet P. moniti,
ae, a ( eritis, ihr w. z

moněbuntur, ſie werden erunt, ſie w.


Imperativ. Infinitiv.
Präſ. monere, werde erinnert Präſ. moněri, erinnert werden
monëmini, werdet erinnert. Perf monitus, a, um esse, er
Fut. monêtor, du ſollſt erinn. werd. innert worden ſein
monêtor, er ſoll erinn: werd. Fut, monitumiri,werd. erinn.werd.
monentor, ſie ſollen erinn.w.
– 73 –

Particip.
Perf, monitus, a, um, erinnert
Fut. monendus, a, um, einer der erinnert werden ſoll oder muß.
- Nach monére laſſe man conjugiren: debeo, debüi, debi
tum, debère, müſſen, verdanken, zollen; habeo, habüi, habitum,
habère, haben, (wofür) halten; praebeo, praebüi, praebi
tum, praebère, darreichen; terreo, terrüi, territum, terrère,
ſchrecken; und die Neutra careo, ui, itum, ère, entbehren;
jace0, ui, itum, ère, liegen; valeo., ui, itum, Ere geſund
ſein, gelten.

Das Deponens der II. Conjugation. 168


--

Tüeor, tuitus, a, um sum, tueri, beſchützen.


Indicativ. Conjunctiv.
Präſens.
S. tueor, ich beſchütze S. tuear, ich beſchütze
- uéris, du beſchützeſt tueäris, du beſchützeſt
- uêtur, er beſchützt tueåtur, er beſchütze
Pl, uémur, wir beſchützen Pl. tueämur, wir beſchützen
-- tuêmini, ihr beſchützt tueämini, ihr beſchützet
tuentur, ſie beſchützen. tueantur, ſie beſchützen.
Imperfect.
Staehar ich beſchützte S. taerer,
tuëbäris (e), du beſchützteſt
ihbehäke oder
würde beſchützen
tuêbätur, er beſchützte tuërêris (e), du beſchützteſt
Pl, uébämur, wir beſchützten tuérêtur, er beſchützte
tuèbämini, ihr beſchütztet Pl. tuérémur, wir beſchützten
tuebantur, ſie beſchützten. tuérémini, ihr beſchütztet
tuërentur, ſie beſchützten.
Perfect.
S. tuſtus.
uitus, F
(sum, ich habe
du haſt -„S Ä sim, ich habe
du habeſt

P.tuiti,
est,
F
estis,
er hat
wir Ä (#
ihr habt WÄ. “
" " (sit,
Pl.tuiti, (Äs,
sitis,
er habe
wir haben
ihr habet
sunt, ſie haben sint, ſie haben

s º
Indicativ, Conjunctiv.
Plusquamperfect.
S. tuitus, WÄ ich hatte
a, um Ä du hatte
erat, er hatteſt(#-
S. tuſtus,
* " esses,
F ich hätte
du hätteſt - “O.

- SK
esset, er hätte (F
" . .“ -

Y; (eramus,
Pl. Ä eratis, wir hatt./E.
ihr hatt. #P. Ä; (essemus, wir hätt./E
ihr hättet #
erant, ſie hatten
3 ” “ (essent, ſie hätten

Futur I.
S. tuébor, ich werde *- - sim, ich werde
Ä(e), erÄ
tuëbitur, wird
#* Ä
S
ÄÄg
sit, er werde #
3

Pl, tuebimur, wir werden (F ..– . (simus. wir werd. #


tuebinini, ihr werdet \F Pl. Ä sitis, ihr «2
verd,
=
tuëbuntur, ſie werden % sint, ſie werd,
Futur II.
S. Ä L ero, ich werde)S- Sº
jäÄ* Ä v:
Ä
(erimus, w. werd.)S F
##
9 erit, er wird ! F = '“ (erunt, ſie werden) ##
Imperativ. Infinitiv.
Präſ. tuère, beſchütze Präſ. tuëri, beſchützen
tuêmini, beſchützet. Perf tuitus, a, um esse, beſchützt
Fut. tuêtor, du ſollſt beſchützen aben
tuêtor, er ſoll beſchützen Fut. tuitürus, a, um esse, be
tuentor, ſie ſollen beſchützen. ſchützen werden.
Gerundium. Supinum.
Nom. – tuitum, um zu beſchützen
Gen. tuendi, des Beſchützens tuitu, zu beſchützen.
Dat. tuendo, zum Beſchützen
Acc. (ad) tuendum, zum Beſch.
Abl. tuendo, durch Beſchützen.
Particip.
Präſ. tuens, beſchützend
Perf. tuſtus, a, um, einer der beſchützt hat
Fut. tuitürus, a, um, einer der beſchützen wird od. will
tuendus, a, um, einer der beſchützt werden ſoll oder muß.
Nach tuëri laſſe man conjugiren: fätéor, fassus, a, um
sum, fätéri und pröfiteor, professus, a, um sum, profitéri,
bekennen; véréor, veritus, a, um sum, véréri, ſcheuen.
– 75 –

Die dritte Conjugation. 169

Tég0, téxi, téctum, tégére, bedecken.


Activ.
Indicativ. Conjunctiv.
Präſens.
S. tegö, ich bedecke S. tegäm, ich bedecke
tegis, du bedeckſt tegäs, du bedeckeſt
tegit, er bedeckt tegat, er bedecke
Pl. tegimus, wir bedecken Pl. tegämus, wir bedecken
tegitis, ihr bedeckt tegätis, ihr bedecket
tegunt, ſie bedecken. tegant, ſie bedecken,
Imperfect.
S. tegëbäm, ich bedeckte S. tegérém, ich bedeckte oder
tegëbäs, du bedeckteſt würde bedecken
legëbät, er bedeckte tegérès, du bedeckteſt
Pl, tegebämus, wir bedeckten tegérêt, er bedeckte
tegëbätis, ihr bedecktet Pl. tegérémus, wir bedeckten
tegebant, ſie bedeckten. tegérêtis, ihr bedecktet
tegérent, ſie bedeckten.
Perfect.
S. texi, ich habe S. texérim, ich habe
texisti, du haſt / s texërs, du habeſt -
text, er hat S texèrit, er habe (S.
Pl. teximus, wir haben(ZPl. texermus, wir haben #
texistis, ihr habt ) texeritis, ihr habet :-
texèrunt (éré), ſie haben texèrint, ſie haben
Plusquamperfect.
S. texèräm, ich hatte S. texissém, ich hätte
texérgs, du hatteſt - texissés, du hätteſt -
texerät, er hatte S. texissët, er hätte G.
Pl.texerämus, wir hatten (Z Pl, texissëmus, wir hätten. #
texerätis, ihr hattet W” texissëtis, ihr hättet \"
texérant, ſie hatten texissent, ſie hätten
Futur I.
S. tegäm ich werde - sim, ich werde
Ä jj)g S. Ä j werdeſt/S
tegët, er wird (# " " sit, er werde #
Pl. tegëmus, wir werden # Pl. tectüri,
3.: simus, wir werd. S
tegëtis, ihr werdet sitis, ihr werdet\"
tegent, ſie werden sint, ſie werden
76

Futur II.
S. texero, ich werde Pl. texerimus, wir werden) Z.
SF
texéris, du wirſt texeritis, ihr werdet F
texerit, er wird texerint, ſie werden
Imperativ. Infinitiv.
Präſ. tegé, bedecke Präſ. tegère, bedecken
tegité, bedecket. Perf texisse, bedeckt haben
Fut. tegiö du ſollſt bedecken Fut. tecturus, a, um esse, bed...
tegiö, er ſoll bedecken Gerundium.
tegitöte, ihr ſollt bedecken Mom. –
tegunto, ſie ſollen bedecken. Gen. tegendi, des Bedeckens
Supinum. Dat. tegendo, zum Bedecken
Acc. (ad) tegendum, zum Bed.
tectum, um zu bedecken Abl. tegendo, durch Bedefe
tectu, zu bedecken.
Particip.
Präſ. tegens, bedeckend
Fut. tectürus, a, um, einer der bedecken wird od. will

Paſſiv.
Präſens.
S. tegör, ich werde S. tegär, ich werde
tegers, du wirſt Sr. tegäris(e),du werdeſt
e“>
tegitür, er wird e-r
«S, tegätür, er werde
Pl. tegimür, wir werden
tegimin, ihr Ä) A
«--

Pl. tegämür, wir werden
tegämini, ihr werdet
teguntür, ſie werden tegantur, ſie werden
Imperfect.
S. tegëbär, ich wurde S. tegérér, ich würde
tegebäris(e), du wurdeſt Ers tegerêris(e), du würdeſz
tegebätür, er wurde Z tegerEtür, er würde (#
Pl. tegëhämür, wir wurden # Pl. tegérémur, wir würden(#
tegébämini, ihr wurdet tegérémini, ihr würdet
tegëbantür, ſie wurden tegérentür, ſie würden
Perfect.
sum, ich bin Ers sim, ich ſei #
* Ä)Ä“ 3est,
. Ä Z #*
er iſt S. Ä sit, je
er ſei (32 y

J
#
„; (sumus, wir ſind
Pl. Ä. ihr ſeid
sunt,
: (simus, wir ſeien F2
F -
# Pl. Ä sitis, ihr ſeiet
sint, ſie ſeien
ſie ſind W. 7
Indicativ. Conjunctiv.
Plusquamperfect,
->
Sº ecus eram,y ich war Ers

essem, ich wäre ) Z
» - «“.»

jeras,
'“ (erat, du
warſt
er war #S
E.
Ä)ej
a,
du wäreſt #
esset, er wäre (F
-Wſ- tecli
AE
- eramus,
eratis, wir
waren
ihr waret # P. Ä
e-
- - essemus,
essetis, ihr
war
wirirwäret
wmºr / E
Z«-,

'“ lerant, ſie waren) # * * essent, ſie wären #


Futur I. Futur II.
S. tegär ich werde S. ero,% ich werde
S-O.- e“:
teger (e), du wirſt # e-
S. ## du wirſt
er.
«o
#
tegelur, er wird ( F % erit, er wird ( EF
Pl. tegëmür, wir werden.
tegemini, ihr werdet ## Pl. Ä: (erimus,wirwerd. (FE
eritis, ihr werdet) #
tegentür, ſie werden ! # 7 erunt, ſie werden.“ Sº
Imperativ. Infinitiv.
Präf legére, werde bedeckt Präſ. tégi, bedeckt werden
tegimini, werdet bedeckt. Perf. tectus, a, um esse, bedeckt
- worden ſein
Fut. tegitór, du ſollſt bed. werden Fut tectum iri, werden bedeckt
tegitór, er ſoll bed. werden werden.
teguntör, ſie ſollen bedeckt - -

werden. Particip.
Perf. tectus, a, um, bedeckt
Fut. tegendus, a, um, einer der
bedeckt werden ſoll od. muß,
Nach tegére laſſe man bilden: régo, rexi, rectum, ré
gere, lenken; vého, vexi, vectum, vehére, fahren; fran
go, frégi, fractum, frangère, brechen; scribo, scripsi,
scriptum, scribére, ſchreiben.
Da ſich in der dritten Conjugation auch Verba finden, 170
die im Indic. des Präſens auf io und ior ausgehen, wie
wenn ſie zu der vierten Conj gehörten, und dies den An
fänger zu manchem Irrthum verleiten kann, ſo wollen wir
hier auch noch ein ſolches Zeitwort durchconjugiren. Man
ſuche dann auf, wo das i im Präſens, Imperfect, Futur I und
Imperativ bleibt, und wo nicht; achte aber vorzugsweiſe
auf die Bildung des Conjunctivs des Imperfects.
– 78 –

Cäpio, cepi, cäptum, cäpère, fangen.


Activ.
Indicativ. Conjunctiv.
Präſens.
S. capio, ich fange S. capiäm, ich fange
capis, du fängſt capiäs, du fangeſ
capit, er fängt capiat, er fange
Pl. capimus, wir fangen Pl. capiämus, wir fangen
capitis, ihr fanget capiätis, ihr fange
capiunt, ſie fangen. capiant, ſie fangen. -
Imperfect.
S. capiEbam, ich fing S. capérém, ich ſinge
capiëbäs, du fingſt capérès, du ſinge
capiebat, er fing capérêt, er finge
Pl. capiëbämus, wir fingen Pl. capérémus, wir ſingen
capiebätis, ihr finget capérêtis, ihr finget
capiebant, ſie ſingen. capérent, ſie ſinge

Perfect.
S. cEpi, ich habe S. cêpérim, ich habe
cépisti, du haſt /S cepèris, du habe #
cept, er hat WZ cepérit, er habe #
Pl. cépímüs, w. hab.Z Pl. cepermüs, wir haben
cepistis, ihr hab.\ F ceperitis, ihr habet 5
cépêrunt(ère), ſie hab. cepèrint, ſie haben
Plusquamperfect.
S. cepéram, ich hatte S. cepissëm,
ich hätte
cepèräs, du hatteſt 2 dU hätteſt ?
cepisses,
ceperat, er hatte ,E cepissët, er hätte ?
Pl. cepérämus, wir hatten # Pl. cepissëmus, wir hätteZ
cepèrätis,
cepérant,
ihr hattet #
ſie hatten
cepissëtis, ihr
cepissent, ſie hätten
= Ä
Futur I.
S. capiäm,
capiës,
capiét,
ich wirſt
du werde ) ,
er wird #
S. » ara F

a, um
FF
sim,
sit,
ich werde
du werde Z
er werde YZ
Pl. capiëmus, wir werden # Pl. captüri i » wir werdell Z
-

%
capiêtis,
-

capient,
ihr werdet
ſie werden ae,
sitis, ihr werde
- lt, ſie werden
– 79 –

Futur II.

S. cepéro, ich werde) ## Pl. cepérimus, wir werden) Sº


cepéris, du wirſt ## cepéritis, ihr werdet ##
ceperit, er wird ) FF cepèrint, ſie werden ) FF
Imperativ. Infinitiv.
Präſ. capé, fange Präſ. capère, fangen
capite, fanget. Perf. cepisse, gefangen haben
Fut. capito, du ſollſt fangen Fut. captürus, a, um esse, fan
capito, er ſoll fangen gen werden.
capitöte, ihr ſollt fangen
capiunto, ſie ſollen fangen, Gerundium.
Nom. –
Supinum. Gen. capiendi od. capiundi, des
captum, um zu fangen Fangens
captu, zu fangen, Dat. capiendo oder capiundo,
zum Fangen
Ace. (ad) capiendum o. capiun
dum, zum Fangen
Abl. capiendo oder capiundo,
durch Fangen.
Particip.
Präſ. capiens, fangend
Fut. captürus, a, um, einer der fangen wird oder will.

Paſſiv.
Indicativ. Conjunctiv.
Präſens.
S. capiör, ich werde S. capiär, ich werde
capéris, du wirſt Z capiäris (e), du werdeſt es
capitur, er wird ä capiätur, er werde Z
Pl. capmur, wir werden(Z Pl, capiämur, wir werden (#
capimini, ihr werdet WF capiämini, ihr werdet ) #
capiuntur, ſie werden capiantur, ſie werden
Imperfect.
S. capiëbär, ich wurde S. capérêr, ich würde
capiebäris (e), du wurdeſts capéréris (e), du würdeſt)?
capiebätur, er wurde # capérêtur, er würde 5
Pl. capiebämur, wir wurden (Z Pl. capérémur, wir würden (§
capiebämini, ihr Ä) # capérêmini, ihr würdet) #
capiebantur, ſie wurden capérentur, ſie würden
– 80 –

Indicativ. Conjunctiv.
Perfect.
S. captus, ” ich bin ,S sim,
Ä \ S, S. captus, Ä
ich ſei
--
ÄZ
1 -

## .
est, ## # # #
sumus, wir ſind.“
e",

.
SU,
(simus. wir ſeien?“
# # * | “D

P. Äpt Ä“ Ä 5 P. Ä j" ihr Ä Z


* * (sunt, ſie ſind 15 ? sint, ſie ſeien "S
Plusquamperfect.
eram, ich war y S
S. captus, eras, du warſt Z S. captus, essem, ich wäre Ä
esses, du wäreſt)E
", " era, er war F " " esset, er wäre (#
P. Ä; F
(eramus, wir war. Sº
ihr waret #*. Ä; Ä
(essemus, wir wär. (#
ihr wäret Z
) erant, ſie waren / Ä 2 essent, ſie wären? S
Futur I. Futur II.
S. capiëris(e),
capiär, ich werde |E
du wirſt º2 S. ero,
ºpÄ, ich werde ##
du wirſt -

capiëtur, er wird (E " " (erit, er wird ##


P. Ä,
capiemur, Ä#
wir werden. Sº
ihr P. Ä. (erimus, wir ihr
w. "E
Werd. #
capientur, ſie werden ! # 7 erunt, ſie werd.”
Imperativ. Infinitiv.
capère, werde gefangen Präſ. cäpi, gefangen werden
capimini, werdet gefangen. Perf. captus, a, um esse gefan
capitor, du ſollſt gefangen gen worden ſein
werden Fut. captum iri, werden gefan
capitor, er ſoll gefangen, gen werden,
werden
capiuntor, ſie ſollen gefan
gen werden.
- Particip.
Perf. captus, a, um, gefangen. -

Fut. capiendus od. capiundus, a, um, einer der gefangen wer


den ſoll od. muß.
Nach capère laſſe man noch conjugiren: accipio, accepi,
acceptum, accipère, empfangen; födio, födi, fossum, födère,
ausgraben; percutio, percussi, percussum, percutere, er
ſchüttern; rapio, rapui, raptum, rapère, rauben.
– 81 –

Das Deponens der III, Conjugation. 171

Fung0r, functus, a, um sum, fungi, verwalten.


Indicativ. Conjunctiv.
Präſens.
S. fungör, ich verwalte S. fungär, ich verwalte
fungéris, du verwalteſt fungäris(e), du verwalteſt
fungitur, er verwaltet fungâtur, er verwalte
Pl. fungimur, wir verwalten Pl. fungämur, wir verwalten
fungimini, ihr verwaltet fungämini, ihr verwaltet
funguntur, ſie verwalten. fungantur, ſie verwalten.
Imperfect.
S. fungëbär, ich verwaltete S. fungèrer, ich verwaltete o.
fungebäris(e), du verwalteteſt würde verwalten
fungebätur, er verwaltete fungerëris(e), du verwalteteſt
Pl. fungebämur, wir verwalteten fungerëtur, er verwaltete
fungebämini, ihr verwaltetet Pl. fungerëmur, wir verwalteten
fungebantur, ſie verwalteten. fungerëmini, ihr verwaltetet
fungèrentur, ſie verwalteten.
Perfect.
S. Ä sum,
es, ich
jj habe S S. functus, sij sim, du ich habe
habeſt/ #
" lest, er hat (# ", " sit, er habe (#
P. Ä wir
Ä; (sumus, hab. Es
Ä(#P ºne,; F
)simus, wir
jÄ# haben #
? sunt, ſie haben * * sint, ſie haben
Plusquamperfect.
S. Ä eram,
Ä ich
jt hatte z* Ä, essem,
j Äjeſtich hätte
“ erat, er hatte * * (esset, er hätte
sº 9
Ä
erant, ſie hatten 3
Ä
Ä essent, ſie hätten
Futur I.
S. fungär, ich werde F_(sim, ich werde
fungéris(e), du wirſt )# SÄ sis, du werdeſt) #
fungëtur, er wird ( S. **."(sit, er werde (#
P. fungëmur, wir werden( = P. functü-Ä wir werden. Es
fungëmini, ihr werdet ) S Äsitis, ihr werdet) #
fungentur, ſie werden ?““ (sint, ſie werden
Futur II.
- -
-- - -- --
S. functus,\°°»
a» jºſeris, du werde ##
ich wirſt F5 PlPl. Äi)erimus,wirwerd.) E5
eritis, ihr werd##
erit, er wird WS F. ?“ (erunt, ſie werd.) S. #
6
Imperativ. Infinitiv.
Präſ. fungère, verwalte Präſ. fungi, verwalten
fungimini, verwaltet. Perf. functus, a, um esse, ver
Fut, fungitor, du ſollſt verwalten waltet haben
fungitor, er ſoll verwalten Fut. functürus, a, um esse, ver
funguntor, ſie ſollen verw. walten werden,

Gerundium. Supinum.
Nom. – functum, um zu verwalten
Gen. fungendi, des Verwaltens functu, zu verwalten.
Dat. fungendo, zum Verwalten
Acc. (ad) fungendum, zum Ver
walten
Abl. fungendo, durch Verwalten.
Particip.
Präſ. fungens, verwaltend
Perf. functus, a, um, "einer der verwaltet hat
Fut. functürus, a, um, einer der verwalten wird od. will.
Das Particip fungendus, einer der verwaltet werden
ſoll, findet ſich nur, weil fungi in der alten Sprache den Ac
cuſativ nach ſich hatte. – Man conjugire: labor, lapsus, a,
um sum, labi, fallen; löquor, locutus, a, um sum, loqui,
ſprechen; nitor, nisus, a, um sum, niti, ſich ſtützen; utor,
usus, a, um sum, uti, gebrauchen.

Die vierte Conjugation.


Audio, audivi, auditum, audire, hören. -
Activ."
Indicativ. Conjunctiv.
Präſens.
S. audio, ich höre S. audiäm, ich höre
audis, du hörſt audiäs, - du höreſt
audit, er hört audiät, er höre
Pl. audimus, wir hören Pl. audiämus, wir hören
auditis, ihr hört audiätis, ihr höret
audiunt, ſie hören. audiant, ſie hören.
Imperfect.
S. audièbam, ich hörte S. audirem, ich hörte od. würd. hör.
audiëbäs, du hörteſt audirés, du hörteſt
audiëbat, er hörte audiret, er hörte
Pl. audiebämus, wir hörten Pl, audirëmus, wir hörten
audiébätis, ihr hörtet audirêtis, ihr hörtet
audièbant, ſie hörten. audirent, ſie hörten.
– 83 –

Indicativ. Conjunctiv.
Perfect.
S. audivi, ich habe) S. audivérim, ich habe
audivisti, du haſt - audivéris, du habeſt /s
audivit, er hat WZ . audivérit, er habe WS
Pl. audivimus, wir hab.(FP. audivérimus, wir haben(Z
audivistis, ihr habt\” audivéritis, ihr habet \'
audivérunt (ère), ſie haben audivérint, ſie haben

Plusquamperfect.
S. audivěram, ich hatte S. audivissem, ich hätte
audivèräs, du hatteſt /s audivisses, du hätteſt /s
audivěrat, er hatte (S. audivisset, er hätte (S.
Pl. audivérämus, wir hatten #Pl. audivissëmus, wir hätten (Z
audivěrätis, ihr hattet audivissëtis, ihr hättet W'
audivěrant, ſie hatten audivissent, ſie hätten
Futur I.
S. j
audiäm, ich werde
du wirſt Ä S. ## :: )sim, ich werdeſt
du werde

audiét, er wird (# """st, er werde (#


Pl. audiëmus, wir werden sº : F.: )simus, wir werd. E
Ä“ ÄÄ(F Pºdi ürij" Ä
audient, ſie werden * * )sint, ſie werden
Futur II.
S. audivéro, ich werde) FZ P. audivérimus, wir werden) FS
audivěris, du wirſt ZÄ 'audivéritis, ihr werdet # #
audivérit, er wird ) F E- audivérint, ſie werden) F Ä.
Imperativ. Infinitiv.
Präſ. audi, höre Präſ. audire, hören
audite, höret. Perf audivisse, gehört haben
Fut. audito, du ſollſt hören Fut, auditürus, a, um esse, hö
audito, er ſoll hören ren werden,
auditöte, ihr ſollt hören
Gerundium.
audiunto, ſie ſollen hören.
Nom.
Supinum. Gen
audiendi, des Hörens
auditum, um zu hören Dat. audiendo, zum Hören
auditu, zu hören. Acc. (ad) audiendum, zum Hören
Abl. audiendo, durch Hören.
Particip.
Präſ. audiens, hörend
Fut, auditürus, a, um, einer der hören will oder wird.
6*
84 –

Paſſiv.
Indicativ. Conjunctiv.
Präſens.
S. audior, ich werde S. audiär, ich werde
audiris, du wirſt audiäris (e), du werde
auditur, er wird audiätur, er werde
P l, audimur, wir werden Pl. audiämur, wir werde
audimini, ihr werdet audiämini, ihr werde
audiuntur, ſie werden audiantur, ſie werde
J nperfect.
. audiëbar, ich wurde S. audirer, ich würº
audiëbäris (e), du wurdeſt QQ. audirëris (e), du wünf f,
audiebätur, er wurde e")
<- audiretur, er würde S
ra
l audiebämur,
Pl, wir wurd. E.Pl. audirëmur, wir würden r e.

audiebämini, ihr wurdet\ audiremini, ihr würde


audiebantur, ſie wurden audirentur, ſie würde
Perfect.
- SUII. ich bin sim - ich ſei
tus, ſº
auditus, ES
9 du biſt S. auditus,)Ä
sis, du ſie
a, U II1. (es, er iſt a, um
sit, er ſei
Pl. auditi,
sumus, wir ſind simus, wir Ä
estis, ihr ſeid Pl. auditi, sitis, ihr ſº
ae, a ae, a
sunt, ſie ſind sint, ſie ſº
Plusquamperfect.
QQ.
eram, ich war S. auditus, essem, ich wº
auditus, esses, du wäre
d, um
eras, du warſt
erat, er war * " esset, er wäre
auditi 3 eramus, w. war. : essemus, w. Ä
Pl. eratis, ihr waret\' Pl.l * Nessetis, ihr wº
d e, a
erant, ſie waren essent, ſie wü**
Futur I. Futur II.
S. audiär, ich werde
audiëris(e), du wirſt
S auditus, # ich werde
eris, du wirſt
a, um
audiëtur, er wird erit, er wird #
Pl. audiëmur, wir werd. erimusw.wer
audiemini, ihr werdet Pl auditi, eritis, ihr wer.
audientur, ſie werden
ae, a
# ſie werd.
Imperativ. Infinitiv.
Präſ. audiré, werde gehört Präſ. audiri, gehört werden …
audimíni, werdet gehört. Perf. j, a, um esse, geht
Fut. auditor, du ſollſt geh. werden worden ſſein en geht -

auditor, er ſoll geh. werden Fut. auditum iri, werd


audiuntor, ſie ſollen geh. w. werden.
Particip.
Perf. auditus, a, um, gehört
Fut. audiendus, a, um, einer der gehört werden ſoll oder mº
– 85 –

Auch in dieſer vierten Conjugation ſind Zuſammenzie 173


hungen in denſelben Formen, die wir ſchon in der I. und
II. Conjug. kennen gelernt haben, erlaubt. Wird alſo im
Indic des Perfects und den davon abgeleiteten Zeiten das
mittlere v ausgeſtoßen, ſo entſteht, wenn ſich zwei i begeg
nen: audisti, audistis; audissem, audisses, u. ſ. w.; und
audisse. Dagegen iſt in der erſten und dritten Perſon Sing.
des Perfects die Ausſtoßung des vzwar nicht verboten, kommt
aber ſelten vor: audii, audiit. Treffen aber im Indic. des
Perfect und dem, was davon herkommt, die Buchſtaben ier
nach der Ausſtoßung des v zuſammen, ſo giebt das folgende
gebräuchliche Formen: Indic. Perf.: audièrunt; Conj. des
Perf.: audiërim, audièris u. ſ. w.; Indic. des Plusquamperf.:
audièram, audièras u. ſ. w.; Fut. II: audiéro, audièris u. ſ.w.
Nach audire laſſe man noch conjugiren: custodio, cus
todivi, custoditum, custodire, bewachen; erudio, erudivi,
eruditum, erudire, unterrichten; finio, finivi, finitum, finire,
endigen; munio, munivi, munitum, munire, befeſtigen; nutrio,
nutrivi, nutritum, nutrire, ernähren.
Das Deponens der IV. Conjugation. 174
Blandior, blanditus, a, um sum, blandiri, ſchmeicheln.
Indicativ. Conjunctiv.
Präſens.
S. blandior, ich ſchmeichle S. blandiär, ich ſchmeichle
blandiris, du ſchmeichelſt blandiäris(e), du ſchmeichelſt
blanditur, er ſchmeichelt blandiätur, er ſchmeichle
Pl. blandimur, wir ſchmeicheln Pl. blandiämur, wir ſchmeicheln
blandimini, ihr ſchmeichelt blandiamini, ihr ſchmeichelt
blandiuntur, ſie ſchmeicheln, blandiantur, ſie ſchmeicheln.
Imperfect.
S. hland Ebär, ich ſchmeichelte S. blandirer, ich ſchmeichelte
blandiëbäris(e),duſchmeichelteſt oder würde
blandiëbätur, er ſchmeichelte ſchmeicheln.
Pl.blandiëbämur, w. ſchmeichelten blandiréris(e), du ſchmeichelteſt
blandièbämini, ihr ſchmeicheltet blandirëtur, er ſchmeichelte
blandiëbantur, ſie ſchmeichelten. Pl.blandirèmur, w.ſchmeichelten
blandiremini, ihrſchmeicheltet
blandirentur, ſie ſchmeichelten.
Perfect.
S. blandi-sum, ich habe es S. blandi-sim, ich habe
tus, a, es, du haſt tus, a, sis, du habeſt
U1II. les, er hat UII1 sit, er
(sumus, wir haben simus, wir haben
*ÄÄÄ
'»**(sunt, ſie haben
"ÄF
***(sint,
ihr habet
ſie haben
– 86 –

Indicativ. Conjunctiv.
Plusquamperfect.
S. hand-eram, ich hatte es S. blandi-)essem, ich hätte
tus, a, eras, du hatteſt tus, a, esses, du hätteſt
UI. Ä er hatte UlII. esset, er Ä
P. blandi-;-)eramus,w. hatten
ti, ae, a
eratis, ihr hattet "#F ti, ae, a
)essemus,wir hätten
j hättet
erant, ſie hatten essent, ſie hätten
Futur I.
S. blandiär, ich werde )-, S. blandi-)sim, ich werde )-
blandieris(e), du wirſt / S türus, a,sis, du werdeſt &
blandiëtur, er wird # U Il sit, er werde (#
P. blandiëmur, wir werden(§ Pl. blandi-)simus, wir werden?
blandiêmini, ihr werdet # türi, aesitis, ihr werdet #
blandientur, ſie werden / 3. sint, ſie werden
Futur II.

S. bland ich werde-


blandI- er0, ich werde/SZ 1 )/erimus, wir werden/-Ä
den).
tus,
Ull
a,?eris, wirſt WF##S
du wird
erit, er Ä eritis, j werdet)#
**# ſie werden (##

Imperativ. Infinitiv.
Präſ. blandire, ſchmeicheln Präſ. blandiri, ſchmeicheln
blandimini, ſchmeichelt. Perf blanditus, a, um esse, ge
Fut. blanditor, du ſollſt ſchmei- ſchmeichelt haben
eln - ut. blanditürus, a, um esse,
blanditor, er ſoll ſchmeicheln ſchmeicheln werden.
blandiuntor, ſie ſollen ſchmei
cheln.
Gerundium. Supinum.
Nom. – blandium, um zu ſchmeicheln
Gen. blandiendi, des Schmei- blanditu, zu ſchmeicheln.
chelns »

Dat. blandiendo, zum Schmei- Particip.


cheln « Präſ. blandiens, ſchmeichelnd
Ace. (a) blandendum, zum Perf bajaj einer der
Schmeicheln. geſchmeichelt hat.
Abl. blandiendo, durch Schmei- Fut. blja,um, einer
cheln. der ſchmeicheln willod. wird.
(blandiendus, a, um, iſt nicht im Gebrauch, da blandiri nicht
den Accuſ, ſondern den Dativ regiert.)
Nach blandiri conjugire man: mentior, mentitus, a, um
sum, mentiri, erſinnen, lügen; molior, molitus, a, um Sum,
– 87 –

moliri, (etwas Großes) unternehmen; partior, partitus, a,


um sum, partiri, theilen; potior, politus, a, um sum, po
tiri, ſich bemächtigen.

Conjugation der Verba, welche im Lateiniſchen 175


den Dativ regieren.
Die Verba, welche im Lateiniſchen den Dativ regieren,
weichen im Activ und, wenn ſie Deponentia ſind, im Depo
nens von den vorher angeführten Conjugationsweiſen nicht
ab. So wird z. B. das Verbum persuädeo, persuäsi, per
suäsum, 2., überreden, durch das ganze Activ hin regelmä
ßig conjugirt: persuädeo, ich überrede, persuädës, du über
redeſt, persuädét, er überredet, persuädèmus, wir überreden
u. ſ. w.; nur daß natürlich, wenn die überredete Perſon mit
ausgedruckt wird, dieſelbe im Dativ ſtehen muß: ich überrede"
dich, persuadeo tibi; wir überredeten euch, persuadebämus
vobis u. ſ. w. Eben ſo Deponentia, wie wir bei blandiri,
ſchmeicheln, geſehn haben.
Anders aber ſteht es im Paſſiv. Da ein Paſſivper 176
ſönlich nur durchconjugirt werden kann, wenn das Activ des
ſelben den Accuſativ regiert, ſo kann von jenen Verben über
all nur die dritte Perſon Sing. gebraucht werden, die aber
dann unperſönlich aufgefaßt werden muß: persuadetur, es wird
eine Ueberzeugung beigebracht; wem? mihi, mir, d. h. ich
werde überzeugt oder überredet.
Hiernach entſteht folgende Conjugation:
Paſſiv.
Indicativ. Conjunctiv,
Präſens.
mihi persuadétur, ich werde j mihi persuadeätur, ich werde
tibi persuadëtur, du wirſt / S tibi persuadeätur, du werdeſt/ =
illi persuadëtur, er wird W F illi persuadeätur, er werde | #
nobispersuadètur, wirwerden( S nobispersuadeätur, wirwerden Z
vobispersuadëtur, ihr werdet \ F- vobispersuadeatur, ihr werdet\ F
illis persuadëtur, ſie werden illis persuadeatur, ſie werden
Imperfect.
mihipersuadebätur, ich wurde) S. mihipersuaderëtur, ich würde ) Sº
tibi persuadebätur, du wurdeſt # tibi persuaderëtur,du würdeſt #
illi persuadebätur, er wurde )S illi persuaderëtur, er würde ) S.
u. ſ. w. u. ſ. w.
Indicativ, Conjunctiv.
Perfect.
mihi persuäsum est, ich bin) # # mihi persuäsum sit, ich ſei S E
tibi persuasum est, du F # # tibi persuasum sit, du ſeieſt
illi persuasum est, er iſt ) # # illi persuasum sit, er ſei
S Sº
S e->
«-
TH
= Sr
u. ſ. w. u. ſ. w.
Plusquamperfect.
mihipersuäsumerat, ich war)S mihipersuäsumesset, ich wäre) =
tibi persuasumerat, du warſt F tibi persuasum esset, du wäreſt 2
illi persuasumerat, er war ) S illi persuasumesset, er wäre ) =
u. ſ. w. u. ſ. w.
Futur I. Futur II.
mihipersuadëbitur,ich werde) # # mihipersuäsumerit,ich werde) S 5
tibi persuadebitur,du wirſt Z F tibi persuasumerit, du wirſt ZF
illi persuadebitur, er wird ) = Silli persuasumerit,er wird S; Er

u. ſ. w. U. ſ. w.
Der Imperativ fehlt. Dafür der Conjunctiv des Präſ:
tibi persuadeätur, werde überredet; illi persuadeatur, er
werde überredet; vobis persuadeatur, werdet überredet; illis
persuadeatur, ſie mögen od. ſollen überredet werden.
Auch der Infinitiv kann nur in Verbindung mit einem
Dativ gedacht werden.
Das Particip fehlt ebenfalls, und läßt ſich nur durch
Umſchreibung ausdrucken:
Präſ.: is, cui persuadëtur, einer, der überredet wird;
ii, quibus persuadetur, die, welche überredet werden.
Perf.: cui (quibus) persuäsum est, einer, der überredet wor
den iſt (die, welche u. ſ. w.).
Fut.: cui (quibus) persuadëbitur, einer, der überredet wer
den wird (die, welche u. ſ. w.).
In ähnlicher Art laſſe man conjugiren: mihi invidêtur
ich werde beneidet, Perf, mihi invisum est; und mihi parci
tur, ich werde geſchont, Perf. mihi parsum est.
177 Die umſchreibende Conjugation (coniugatio
periphrastica).
Die ſogenannte umſchreibende Conjugation läßt ſich von
jedem Verbum bilden, das ein Supinum und ein Particip
des Futurs im Paſſivhat. Sie beſteht in einer Verbindung
des Zeitwortes esse mit den Participien des Perfects und
Futurs im Activ und Paſſiv.
178 Außer der uns ſchon bekannten Verbindung des Parti
cips des Perfects mit sum und sim, eram und essem, und
ero, zur Bildung des Perfeets, Plusquamperfects und Fu
turs Il der Paſſiva und Deponentia, findet ſich nämlich zu
weilen auch eine mit den Perfectsformen von esse, fui, fue
ram und fuero, und demſelben Particip des Perfects: alſo
laudatus (a, um) fui und fuerim, laudatus fueram und fuis
sem, und laudatus fuero. Indeß Verbindungen der Art
ſind an ſich nicht nur ſelten, ſondern können auch überhaupt
nur da gebraucht werden, wo auch die Perfectbedeutung von
esse gerechtfertigt erſcheint. So würde alſo laudatus est die
einfache Angabe enthalten: er iſt gelobt worden; während
laudatus fuit bedeuten müßte: er iſt gelobt geweſen.
Weit gewöhnlicher ſind dagegen die beiden anderen Ver 179
bindungsweiſen. Zunächſt alſo mit dem Particip des Futurs
im Activ. Wir haben geſehen, daß laudaturus, a, um, Je
manden bezeichnet, der loben wird oder will. Mit dieſem
Particip und esse entſtehen nun folgende Verbindungen:
Indicativ. Conjunctiv.
laudaturus (a, um) sum, es, est, landaturus sim u. ſ. w., ich ſei
ich bin, du biſt, er iſt, im Be- im Begriff zu loben,
griff zu loben,
laudaturi (ae, a) sumus, estis,
sunt, wir ſind, ihr ſeid, ſie ſind,
im Begriff zu loben.
laudaturus eram u. ſ. w., ich war laudaturus essem u. ſ. w., ich
im Begriff zu loben. wäre im Begriff zu loben.
laudaturus fui, u. ſ. w., ich bin laudaturus fuerim u. ſ. w., ich
im Begriff geweſen zu loben. ſei im Begriff geweſen zu loben.
laudaturus fueram u. ſ. w., ich laudaturus fuissem u. ſ. w., ich
war im Begriff geweſen zu loben. wäre im Begriff geweſenzuloben.
laudaturus ero u. ſ. w., ich werde
im Begriff ſein zu loben.
laudaturus fuero u. ſ. w., ich werde
im Begriff geweſen ſein zu loben.
Beſonders häufig findet ſich der Infinitiv des Per
fects von dieſer Participialverbindung, wenn man ausdrucken
will, daß unter gewiſſen Umſtänden etwas geſchehen ſein würde,
alſo in Bedingungsſätzen: er ſagte, daß er jenen Knaben ge
lobt haben würde, wenn er gewußt hätte, daß er ſich mit
ſolchem Eifer auf die Wiſſenſchaften lege: se illum puerum
laudaturum fuisse dixit, si scivisset eum tanto studio ad
litteras incumbère.
Es darf aber hierbei nicht überſehen werden, daß, wenn 180
nur die Bedeutung der Neigung des Willens ausgedruckt wer
den ſollte, dieſe Participialverbindung nicht an ihrer Stelle
war. Laudaturus sum heißt nicht ich will loben, ſondern
ich bin im Begriff zu loben; zur Bezeichnung jenes Aus
drucks iſt das Verbum velle, wollen, Ä
Ä volo,
181
ich habe die Neigung zu loben, ich will loben.
Eine ähnliche Verbindung findet ſich mit dem ſogenann
ten Particip des Futurs im Paſſiv, wobei aber immer die
eigentliche Bedeutung desſelben feſt gehalten werden muß.
Indicativ. Conjunctiv.
laudandus (a, um) sum u. ſ. w, laudandus sim u. ſ. w., ich
ich muß gelobt werden. müſſe gelobt werden.
laudandus eram u. ſ. w., ich laudandus essem u. ſ. w., ich
mußte gelobt werden. müßte gelobt werden.
laudandus fui u. f. w, ich habe laudandus fuerim u. ſ. w., ich
müſſen gelobt werden. habe müſſen gelobt werden.
laudandus fueram u. ſ. w, ich laudandus fuissem u. ſ. w., ich
hatte müſſen gelobt werden. hätte müſſen gelobt werden.
laudandus ero u. ſ. w., ich wer
de müffen gelobt werden.
laudandus fuero u. ſ. w., ich
werde haben gel. werden müſſen.
182 Mit dieſer letzteren Redeweiſe findet ſich oft ein Dativ
verbunden. Damit ſteht es ſo. Die handelnde Perſon müßte
eigentlich beim Paſſiv mit der Präpoſition a bezeichnet wer
den: du mußt von mir gelobt werden, laudandus es a me.
Statt dieſer Präpoſition iſt es nun aber Sitte im Lateiniſchen,
in der Verbindung mit jenem Particip den Dativ zu brau
chen, und ſo entſteht dann mit dem Neutrum der dritten Per
ſon Sing folgende Form: mihi laudandum est, ich muß lo
ben; eigentlich: es muß gelobt werden von mir.
Daraus ergiebt ſich wieder folgende neue Conjugation:
Indicativ. Conjunctiv.
mihi laudandum est, ich mußloben, mihi laudandum sit, ich müſſe
tibi laudandum est, du mußt loben, loben, u. ſ. w.
illi laudandum est, er muß lob.,
nobis laudandum est, wir müſſ. l.,
vobislaudandum est, ihr müßtlob,
illislaudandumest, ſie müſſenloben.
mihi laudandum erat, ich mußte mihi laudandum esset, ich müßte
loben, u. ſ. w. loben.
mihi laudandum fuit, ich habe l. mihi laudandum fuerit, ich habe
müſſen, u. ſ. w. loben müſſen.
mihi laudandum fuerat, ich hatte mihi laudandum fuisset, ich hätte
lob. müſſen, u. ſ. w. loben müſſen.
mihi laudandum erit, ich werde
loben müſſen, u. ſ. w.
mihi laudandum fuerit, ich werde
haben loben müſſen, u. ſ. 'w.
Verzeichniſ
der in der Bildung des Perfects und Supinums von den
obigen Beiſpielen abweichenden Verba.
Einige allgemeine Bemerkungen. 183
Die meiſten Abweichungen und Unregelmäßigkeiten in
der Bildung des Perfects und Supinums der Verba ſind
ohne Zweifel daher entſtanden, daß in den älteſten Zeiten,
wo ſich die Sprache erſt bildete, keinesweges die Grenzen für
die eine oder andere Klaſſe ſo genau geſchieden waren und
beachtet wurden, daß nicht verſchiedene Verba bald zu dieſer
bald zu jener Abtheilung oder Conjugation gerechnet worden
wären. So haben wir in der erſten Conjugation mehrere
Verba, die ihr Perfect und Supinum auf ui, itum, bilden,
ganz wie eine Menge von Verben nach der zweiten Conju
gation. Dabei kommt es auch vor, daß ſich zuweilen die
Unbeſtimmtheit, ob ſie zu dieſer oder jener Conjugationsweiſe
gehören ſollten, bis in ſpätere, ausgebildetere Zeiten erhalten
hat. So haben wir von dem Verbum plicäre, falten, und
den von ihm abgeleiteten Verben, die doppelten Perfects- und
Supinumsformen, plicüi und plicävi, plicitum und plicätum.
So hat lävo, ich waſche, einen Infinitiv nach der erſten, la
väre, und einen nach der dritten, lavére. Aehnliche Erſchei
nungen begegnen uns in der dritten und vierten Conjugation.
So hat cernére, beurtheilen, nach der dritten, im Perfect
und Supinum, crévi, crêtum, wie wenn es nach der zweiten
ginge. Petère, bitten, nach der dritten, hat die Form des
Perfects und Supinums der vierten Conjugation, petivi, pe
titum. Eben ſo haben wir in der dritten eine nicht kleine
Anzahl von Verben auf io im Präſens, als ob ſie zur vier
ten Conjugation gehörten. Dahin gehört auch das Depo
nens morior, ich ſterbe, das mit ſeinem Infinitiv möri nach
der dritten geht, wenn gleich ſich bei guten Schriftſtellern,
außer dem Particip des Futurs moritürus, auch der Infi
nitiv des Präſ. moriri nach der vierten nachweiſen läßt. Da
gegen haben wir wieder Verba in der vierten Conjugation,
wie oriri, entſtehen, und potiri, ſich bemächtigen, welche in
Formen des Conjunct. des Imperfects, orérêtur und potéré
tur, ihre nahe Verwandtſchaft mit der dritten Conjugation
nachweiſen.
Eine eigenthümliche Erſcheinung in der Bildung gewiſ 184
ſer Perfecta bildet die Reduplication, die in der griechi
ſchen Sprache ganz gewöhnlich iſt. Sie beſteht darin, daß
der Anfangsconſonant des Zeitwortes mit einem é zur Bil
dung des Perfects vor den Stamm geſetzt ward, wie mor
deo, mémordi, morsum, mordère, beißen. Dies é blieb aber
in ſpäteren Zeiten nur da, wo der Vocal der Stammſilbe
ebenfalls eine war, oder ein a, das im Perfect verändert
.ward: tendo ich ſpanne, tetendi; cädo ich falle, cécidi;
caedo ich fälle, cecidi; tango ich berühre, têtigi. In an
deren Verben ging es in den Vocal der Stammſilbe über.
So ward aus memordi nachmals mömordi; ſo hat posco
ich fordere, pöposci; tundo ich ſtoße, tütüdi. Fängt ein
Verbum im Präſens mit einem Doppelconſonanten an, ſo
bleibt derſelbe in der Reduplicationsſilbe, während die Stamm
ſilbe ihren erſten Conſonanten verliert: sto ich ſtehe, stéti;
spondeo ich gelobe, spöpondi. Werden aber von jenen Ver
ben Compoſita gebildet, ſo fällt in dieſen die Reduplication
wieder fort. So hat respondeo, ich antworte, im Perfect
nur respondi. Doch behalten die Compoſita von do, dédi,
dätum, däre geben, sto, steti, stätum, stäre ſtehen, disco,
didici, discère lernen, posco, pöposci, poscère fordern,
sisto, stiti, stätum, sistére hinſtellen, und gewöhnlich die von
curro, cücurri, cursum, currère laufen, die Reduplication
bei: circumdo, circumdédi, circumdätum, circumdäre um
geben; consto, constiti, constätum, 1.*) beſtehen; edisco,
edidici, 3. auswendig lernen; reposco, repöposci, 3. zurück
fordern; obsisto, obstiti, 3. ſich wiederſetzen; decurro, decü
curri und decurri, decursum, 3. hinablaufen.
185 Wir machen hier noch auf vier Verba aufmerkſam, welche
das Präſens und Alles, was davon herkommt, wie ein Activ
bilden, das Perfect aber, und was dazu gehört, wie ein
Paſſiv. Sie heißen deßhalb Halbdeponentia, Semideponentia:
audeo, ausus, a, um sum, audère wagen; gaudeo, gavisus,
a, um sum, gaudère ſich freuen; söleo, solitus, a, um sum,
solère pflegen; fido, fisus, a, um sum, fidère vertrauen.
Von audeo ſind jedoch auch noch einige Formen eines Con
junctivs von dem ungebräuchlichen Perfect ausi vorhanden:
ausim, ich möchte wagen, ausis, ausit, ausint.
186 Unter den nun anzuführenden Verben werden, ſo gut
in der Form des Activs wie in der des Deponens, auch welche
vorkommen, die eine reflexive Bedeutung haben, d. h.

*) Die Zahlen 1, 2, 3, 4 bei Verben bezeichnen die Conjuga


tion, nach welcher ſie gehen. Wenn alſo geſchrieben ſteht laudo, 1.
ſo muß es ausgeſprochen werden: laudo, laudäre; moneo, 2. =
moneo, monère; tego, 3. = tego, tegère; audio, 4. = audio,
audire. Natürlich in derſelben Art beim Deponens.
eine ſolche, wo die Thätigkeit der mit dem Verbum verbunde
nen, im Nominativ ſtehenden Perſon unmittelbar ſich wieder
auf eben dieſe Perſon zurückbeziehen muß: consuesco ich ge
wöhne mich, consuescis du gewöhnſt dich, consuescit er ge
wöhnt ſich, consuescimus wir gewöhnen uns, consuescitis
ihr gewöhnt euch, consuescunt ſie gewöhnen ſich. Liegt nun
eine ſolche reflexive Bedeutung nicht überhaupt ſchon wie bei
consuescère dem Verbum ſelbſt zum Grunde, ſo wird im
Allgemeinen auch im Lateiniſchen eine Beziehung der Art,
ganz wie im Deutſchen, durch das betreffende Pronomen be
zeichnet werden müſſen: du liebſt dich, te amas; er tadelt ſich,
se reprehendit u. ſ. w. Aber es giebt im Lateiniſchen auch
eine nicht geringe Anzahl von Paſſiven, welche neben ihrer
paſſiven noch dieſe reflexive Bedeutung bekommen können:
moveor, ich werde bewegt und ich bewege mich; fallor, ich irre
mich; ja wo zuweilen die paſſive Bedeutung gegen dieſe andere
reflexive ganz in den Hintergrund tritt. So heißt versäre
umdrehen, alſo auch se versäre ſich umdrehen; aber das
Paſſiv versäri, umgedreht werden, gewinnt ſo ganz jene re
flerive Bedeutung ſich umdrehen, daß es förmlich zu ei
nem Deponens mit der Bedeutung, ſich wo aufhalten,
geworden iſt.
Die im Perfect und Supinum abweichenden Verba 187
der I. Conjugation.
Folgende Verba bilden das Perfect auf ui, und das Su
pinum auf itum:
crépo, crepui, crepitum, 1. knarren, ein Geräuſch machen.
cübo, cubui, cubitum, 1. liegen. Compoſita: accübare
zu Tiſche liegen, excübare Wache halten. Wird in ei
nem Compoſitum ein m zwiſchen u und b eingeſchoben,
ſo geht es nach der dritten Conj. und gewinnt die Be
deutung ſich legen: incumbo, incubui, incubitum, in
cumbère ſich auf etwas legen. -

dömo, domui, domitum, 1. bändigen.


söno, sonui, sonitum, 1. ſchallen. Partie, des Fut.: so
naturUS.
töno, tonui, tonare, donnern. Davon: attonare, andonnern,
betäuben; Part. des Perf. attonitus, angedonnert.
věto, vetui, vetitum, 1. verbieten. Da dies Verbum im
Lat. den Accuſativ, im Deutſchen den Dativ regiert, ſo muß
man beſonders auf das Paſſiv achten: Präſ. vetor man
verbietet mir, vetäris man verbietet dir, wetätur man ver
bietet ihm u. ſ. w. Fut. veläbéris man wird dir verbie
ten u. ſ. w.
– 94 –

plico, ich falte, hat in ſeinen Zuſammenſetzungen ävi und


ätum, und ui und tum, wiewohl das Perfect gewöhnlich
auf ui, und das Supinum auf ätum ausging: implico,
implicui, implicatum, 1. verwickeln. Explicare aber, er
klären, hat explicävi, explicätum. Die von einem Nomen auf
plex (duplex, supplex) abgeleiteten Verba gehen nur regel=
mäßig: supplico, supplicävi, supplicätum, 1. demüthig bitten.
Andere Abweichungen:
frico, fricui, frictum und fricatum, 1 reiben.
séco, secui, sectum, 1. ſchneiden. Doch Partie. des Fut.:
SeCatUTUS.

mico, micui, micare, ſchimmern (ohne Sup.). Regelmäßig:


dimico, dimicävi, dimicätum, 1. kämpfen.
iüvo, iüvi, iütum, 1. helfen. Partic. Fut.: iuvaturus. Aber
adiüvare, unterſtützen, hat, wie wir oben ſahen, adiüturus.
lävo, laväre, und nach der dritten, lavère, waſchen, bildet
das Perf und Sup. lävi, lavätum, lautam, lötum. Läväri
ſich baden. -

do, dédi, dätum, däre, geben. In dieſem Verbum iſt der


Stammvocala immer kurz mit Ausnahme der beiden For
men, däs du giebſt, und dä gieb. So die mit zweiſilbi
gen Vorwörtern verbundenen Compoſita: circumdäre, um
geben, pessumdäre zu Grunde richten, satisdäre Bürgſchaft
ſtellen, venumdäre, verkaufen. Die mit einſilbigen zu
ſammengeſetzten gehen in die dritte Conjugation über:
addo, addidi, additum, 3. hinzufügen; condo, condidi,
conditum, 3. gründen; abscondo, abscondidi, absconditum,
3. verbergen; reddo, reddidi, redditum, 3. wiedergeben.
Statt des Paſſivs von vendère, verkaufen, ward lieber
vèneo, veni, venitum, venire, verkauft werden, gebraucht;
und ſtatt des Paſſivs von perdère, zu Grunde richten, lie
ber pereo, perii, peritum, perire, zu Grunde gehen.
sto, steti, stätum, 1. ſtehen. Dies Perfect behalten die mit
zweiſilbigen Vorwörtern zuſammengeſetzten Compoſita: cir
cumsto, circumstéti, circumstäre, umſtehen. Die mit ein
ſilbigen verbundenen bilden das Perfect auf iti: praesto,
praestiti, praestätum, 1. übertreffen; se praestare, ſich als
etwas zeigen. -

Die Verba coenare ſpeiſen, iurare ſchwören, potare trinken,


haben im Particip des Perfects eine active Bedeutung:
coenätus, einer der geſpeiſet hat; iurätus, einer der ge
ſchworen hat; pötus (ſtatt potatus), einer der getrunken
hat. So heißt auch coniurätus (von coniurare ſich ver
ſchwören) und conspirätus, einer der ſich verſchworen hat.
Die Deponentia der 1. Conjugation gehen alle regelmäßig.
Die abweichenden Verba der II. Conjugation. 188
Aböleo, abolévi, abolitum, 2. abſchaffen.
Das kurze i ſtoßen im Supinum aus:
döceo, docui, doctum, 2. lehren.
misceo, miscui, mixtum und mistum, 2. miſchen.
teneo, tenui, (tentum), 2. halten. Davon retineo, retinui,
retentum, 2. zurückhalten.
torreo, torrui, tostum, 2. dörren.
censeo, censui, censum, 2. meinen.
Dazu die Verba auf veo:
cäveo, cävi, cautum, 2. ſich hüten.
fäveo, fävi, fautum, 2. günſtig ſein.
föveo, fövi, fötum, 2. wärmen, hegen.
möveo, mövi, mötum, 2. bewegen.
vöveo, vövi, vötum, 2. geloben.
conniveo hat im Perf die beiden wenig gebräuchlichen For
men connivi und connixi, ohne Sup. 2, ein Auge zu
drücken.
Im Perf haben i, und im Sup. sum:
prandeo, prandi, pransum, 2. frühſtücken. Part. Perf pran
sus einer, der gefrühſtückt hat.
sëdeo, sEdi, sessum, 2. ſitzen. Davon: obsideo, obsédi,
obsessum, 2. mit Soldaten einſchließen, urbem eine Stadt.
video, vidi, visum, 2. ſehen. Davon invideo, invidi, in
visum, 2. alicui, einen beneiden,
mordeo, mömordi, morsum, 2. beißen.
pendeo, pépendi, pensum, 2. hangen, herabhangen. Dage
gen: pendo, pependi, pensum, 3. abwägen, bezahlen.
spondeo, spöpondi, sponsum, 2. geloben, bürgen. Davon:
respondeo, respondi, responsum, 2. antworten.
tondeo, tötondi, tonsum, 2. ſcheeren.
Das Perf und Sup. bilden nach der IlI. Conjugation
1) auf si und sum:
ardeo, arsi, arsum, 2. brennen, glühen.
haereo, haesi, haesum, 2. hangen, ſtocken.
iubeo, iussi, iussum, 2. befehlen.
mäneo, mansi, mansum, 2. bleiben.
mulceo, mulsi, mulsum, 2. ſtreicheln.
rideo, risi, risum, 2. lachen.
suädeo, suäsi, suäsum, 2. rathen. Davon: persuädeo, per
suäsi, persuäsum, 2. alicui, einen überreden.
2) auf si und tum:
augeo, auxi, auctum, 2. vermehren: (g iſt mit s in x ver
– 96 –

ſchmolzen nach § 8, und vor t in das verwandte c über


gegangen).
indulgeo, indulsi, indultum, 2. alicui, nachſichtig ſein gegen
einen, ſich einer Sache hingeben.
mulgeo, mulsi, mulctum, 2. melken.
torqueo, torsi, tortum, 2. drehen.
Außerdem bemerke man:
cieo, civi, citum, cière, erregen, wozu noch nach der IV.
Conj. cio, cire, kommt. Die Compoſita bilden das Part.
Perf. auf itus und itus, doch mit verſchiedenem Sinn. So
heißt accitus von accire herbeigerufen, excitus heraus
gerufen; aber concitus, excitus, percitus, aufgeregt.
Folgenden Verben fehlt das Supinum
1) mit dem Perfect auf ui:
arceo, arcui, arcère, abhalten.
égeo, egui, 2. bedürfen.
emineo, eminui, 2. hervorragen.
flöreo, florui, 2. blühen.
horreo, horrui, 2. ſchaudern.
läteo, latui, 2. verborgen ſein.
niteo., nitui, 2. glänzen.
öleo, olui, 2. riechen.
päteo, patui, 2. offen ſtehen.
sileo, silui, 2. ſchweigen.
sordeo, sordui, 2. ſchmutzig ſein.
splendeo, splendui, 2. glänzen.
stüdeo, studui, 2. alicui, ſich einer Sache befleißigen,
timeo, timui, 2. fürchten.
vigeo, vigui, 2. kräftig ſein.
vireo, virui, 2. grünen.
2) mit dem Perfect auf si:
algeo, alsi, algère, frieren.
friges, frixi, 2. kalt ſein.
fulgeo, fulsi, 2. glänzen.
lüceo, luxi, 2. leuchten.
lügeo, luxi, 2. trauern.
turgeo, tursi, 2. anſchwellen.
urgeo, ursi, 2. drängen.
Mehreren Verben fehlt ſowohl das Perfect als das Su
pinum:
hébeo, hebëre, ſtumpf ſein; hümeo, humère, feucht ſein;
lacteo, lactère, ſaugen (dagegen lacto, lactavi, lactatum, 1.
ſäugen); immineo, imminére, drohen; maereo, maerère,
trauern; squäleo, squalère, ſchmutzig ſein u. ſ. w.
– 97 –

Die abweichenden Deponentia der II. Conjugation. 189

fäteor, fassus sum, 2. geſtehen. Davon: confiteor, confes


sus sum, 2. bekennen.
médeor, medéri, heilen; das Perf, wird von medicäri ent
lehnt, medicätus sum.
reor, rätus sum, réri, meinen. Sehr häufig iſt das Part.
Perf. rätus, a, um, in der Meinung.
tüeor, tuitus und tutus sum, 2. beſchützen, hat auch eine Ne
benform nach der III. Conj. tuor, alſo tuuntur ſtatt tuentur.
Regelmäßig gehen die Deponentia: meréor, meritus sum, 2.
(auch méreo, ui, itum, 2.) verdienen und ſich verdient ma
chen: béne merëri de aliquo, ſich um einen verdient machen;
mäle mereri, ſich wenig verdient machen. Alſo: ſich mehr
verdient machen, melius merëri, ſich ſehr verd. machen,
optime merëri; und im Gegentheil: peius, pessime me
rêri. Véreor, veritus sum, verëri, ſcheuen.
Die abweichenden Verba der III. Conjugation. 190

Wir theilen die ganze Maſſe der hierher gehörigen Ver


ben in zwei Theile: a) in ſolche, welche vor dem o, der En
dung des Indic. des Präſens, einen Vocal, und b) in ſolche,
welche vor dieſem o einen Conſonanten zu ſtehen haben.
a) Verba, welche vor der Endung o einen Vocal (u 191
oder i) haben:
Die größere Zahl dieſer Verba geht auf uo oder vo
aus, welche regelmäßig im Perfect i, und im Supinum tum
haben. Unter anderen:
äcuo, acüi, acütum, 3. ſchärfen.
imbuo, imbüi, imbütum, 3. eintauchen, einweihen: aliquem
litteris (Abl.) imbuére, einen in die Wiſſenſchaften einführen.
minuo, minüi, minütum, 3. vermindern.
solvo, solvi, solütum, 3. löſen.
stätuo, statüi, statütum, 3. feſtſetzen, beſchließen. Davon
instituo, institüi, institütum, 3. einſetzen.
tribuo, tribüi, tribütum, 3. zutheilen.
volvo, volvi, volütum, 3. wälzen.
Das Supinum fehlt folgenden:
arguo, argui, 3. beſchuldigen.
congruo, congrüi, 3. übereinſtimmen.
metuo, melüi, 3. fürchten.
Unregelmäßig ſind 1) auf uo: 192
fluo, fluxi, (fluxum), 3. fließen. Adjectiv fluxus, a, um ver
gänglich.
7
– 98 –

struo, struxi, structum, 3. zuſammenfügen, bauen.


vivo, vixi, victum, 3. leben.
193 2) auf io:
cäpio, cêpi, captum, capére, faſſen, einnehmen, ergrei
fen. Die Compoſita verwandeln ä in i: accipio, accepi,
acceptum, 3. empfangen; decipio, Epi, eptum, 3. täuſchen
excipère und recipère aufnehmen; praecipère, vorſchrei
ben: praeceptum, i, die Vorſchrift, der Befehl.
cüpio, cupivi, cupitum, 3. begehren.
fäcio, feci, factum, 3. machen. Paſſiv: fio, factus sum,
fieri, wovon ſpäterhin. Die Compoſita, welche ein zwei
ſilbiges Vorwort annehmen und das a im Präſ behalten,
gehen wie facio, und bilden auch das Paſſiv auf fio: lä
befacio, labefëci, labefactum, 3. wankend machen, erſchüt
tern; pätefacio, Eci, actum, 3. öffnen. Diejenigen, welche
das a in i verwandeln, bilden das Sup. auf ectum, und
haben ihr regelmäßiges Paſſiv: afficio, affëci, affectum,
3. (aliquem aliqua re) einem etwas erweiſen, Paſſiv: af
ficior, affectus sum, affici; deficère, abfallen, mangeln:
vires me deficiunt, die Kräfte gehen mir aus; efficere,
bewirken; interficere, tödten; perficère, vollenden.
födio, födi, fossum, 3. graben.
fügio, fügi, fugitum, 3. fliehen.
iäcio, iëci, iactum, 3. werfen. Die Compoſita verwandeln
a in i: abiicio, abiëci, abiectum, 3. wegwerfen; adiicère,
hinzufügen; eiicère, hinauswerfen; obiicère, vorwerfen;
reiicère, zurückſtoßen; transiicère oder traiicère überſetzen.
Die Alten ſchrieben und ſprachen in dieſen Verben nur
ein i: abicio, traicere. -

lacio, ich locke, welches ſelbſt außer Gebrauch war, bildete:


allicio, allexi, allectum, 3. anlocken, und Aehnliches.
Aber elicio hat elicü, elicitum, 3. hervorlocken.
pärio, pepéri, partum, 3. gebären. Partie. Fut. Act.: pa
ritürus, a, um.
quätio, ohne Perf, quassum, 3. ſchütteln, ſtoßen. Davon:
concütio, concussi, concussum, 3. erſchüttern; percütère,
treffen, niederſtoßen.
räpio, rapui, raptum, 3. rauben. Davon: arripio, arripui,
arreptum, 3. ergreifen; eripère, herausreißen.
spécio, spexi, 3. (veraltet) ſehen, bildet: adspicio, adspexi,
adspectum, 3. u. conspicère, erblicken; despicère, herab
blicken, verachten; inspicère, hineinblicken; respicère, zu
rückblicken.
– 99 –

b) Verba, welche vor der Endung o einen Conſo 194


nanten haben.
Dieſer Conſonant iſt entweder ein Lippenlaut, Zungen
Ä oder Kehllaut (ſ. § 6), oder iſt einer der Buchſtaben
M, Il, T.
1) Wenn ein Lippenlaut (b, p) vor dem o ſteht. 195
Die regelmäßigen Verba dieſer Klaſſe haben im Perf. psi,
im Sup. ptum:
nübo, nupsi, nuptum, 3. alicui, ſich einem verhüllen, ihn
heirathen (von der Jungfrau geſagt).
scribo, scripsi, scriptum, 3. ſchreiben.
carpo, carpsi, carptum, 3. abpflücken. V

repo, rêpsi, reptum, 3. kriechen. Davon: arrêpère, heran


kriechen.
sculpo, sculpsi, sculptum, 3. mit dem Meißel etwas bilden.
Unregelmäßig ſind:
bibo, bibi, (bibitum), 3. trinken.
rump0, rüpi, ruptum, 3. brechen. Davon corrumpo, cor
rüpi, corruptum, 3. verderben; interrumpère, unterbrechen;
perrumpère, durchbrechen.
strépo, strepui, strepitum, 3. raſſeln, lärmen. -

2) Wenn ein Zungenlaut (d, t, s) vor dem o ſteht. 196


Die regelmäßig gehenden Verba auf do haben im Perf. si
und im Sup. sum:
claudo, clausi, clausum, 3. ſchließen. Davon: exclüdo,
clüsi, clüsum, 3. ausſchließen; inclüdère, einſchließen.
divido, divisi, divisum, 3. theilen.
laedo, laesi, laesum, 3. verletzen.
lüdo, lüsi, lüsum, 3. ſpielen. L

plaudo, plausi, plausum, 3. klatſchen. Davon: applaudère,


Beifall klatſchen. Aber die anderen Compoſita haben Ödo:
explödo, plösi, plösum, 3. auspochen.
rädo, räsi, räsum, 3. abſchaben.
rödo, rösi, rösum, 3. nagen.
trüdo, trüsi, trusum, 3. ſtoßen, drängen.
vädo, ohne Perf und Sup, 3. gehen. Aber: evädo, eväsi,
eväsum, 3. entgehen und etwas werden; invädère, angreifen.
Folgende Verba weichen davon ab, und haben im Perf. 197
di und im Sup. sum:
accendo, accendi, accensum, 3. anzünden.
cüdo, cüdi, cüsum, 3. herausſchlagen, prägen.
defendo, defendi, defensum, 3. vertheidigen. So offendère,
beleidigen.
fundo, füdi, füsum, 3. gießen.
préhendo (od. prendo), prehendi, prehensum, 3. greifen.
74
– 100 –

Davon: comprehendo, di, sum, 3. ergreifen; deprehendère,


ertappen; reprehendère, tadeln.
Scando, scandi, scansum, 3. ſteigen. Davon: ascendo und
escendo, di, sum, 3. hinaufſteigen; descendère, hinab
ſteigen.
198 Ein doppeltes s im Supinum haben folgende Verba auf
do und to:
cêdo, cessi, cessum, 3. weichen. Davon: antecédère, über
treffen; concédère, nachgeben; discédère, ſich trennen;
incédère, eindringen, befallen; intercédére, dazwiſchen
treten (von den Volkstribunen).
findo, fidi, fissum, 3. ſpalten.
frendo, ohne Perf, fressum und frësum, 3. zermalmen, mit
den Zähnen knirſchen.
pando, pandi, passum (ſeltener pansum), 3. ausbreiten. So:
expandère.
scindo, scidi, scissum, 3. ſpalten, zerreißen. Abscindère ab
reißen, und exscindère zerſtören, haben ebenfalls abscidi,
abscissum, und exscidi, exscissum; aber neben dieſen bei
den Supinen findet ſich mit derſelben Bedeutung abseisum
und excisum von abscido und excido (von caedo).
sido, sëdi (auch sidi), sessum, 3. ſich ſetzen. Assido, as
sědi, assessum, 3. ſich zu einem ſetzen.
méto, messui (ſelten), messum, 3. ernten.
mitto, misi, missum, 3. ſchicken. Davon: amittère, verlie
ren; admittére, zulaſſen; dimittére, entlaſſen; omittére und
praetermittére, übergehen; promittère, verſprechen.
199 Außerdem bemerke man:
péto, petivi (petii), pelitum, 3. erſtreben, bitten. So Re
petère, wiederholen.
sisto, stiti, stätum, 3. hinſtellen. Davon: existo, extiti, ex
titum, 3. hervorkommen; resistére, widerſtehen.
verto, verti, versum, 3. drehen, wenden. Davon: averto,
averti, aversum, 3. abwenden; animadverto (auch animum
adverto), ti, sum, 3. worauf achten; evertère zerſtören.
Einige Compoſita, beſonders reverto, haben im Präſens,
und was davon herkommt, die Form des Deponens, alſo:
revertor, Perf reverti, Infin. reverti, zurückkehren.
Die Reduplication nehmen an: V.

cädo, cecidi, cäsum, 3. fallen. Die Compoſita occidère,


untergehen, und recidére, zurückfallen, haben das Sup.
auf äsum: occido, occidi, occäsum, 3. Bei den übrigen
fehlt es. Accidit (unperſ), es ereignet ſich, Perf. eben ſo.
caedo, cecidi, caesum, 3. hauen. Davon: abscido, abs
– 101 –

cidi, abscisum, 3. abhauen; occido, occidi, occisum, 3.


tödten; praecido, cidi, cisum, 3. abſchneiden: spem, die
Hoffnung.
crêdo, credidi, creditum, 3. glauben.
pendo, pependi, pensum, 3. abwägen. Davon: impendo,
impendi, impensum, 3. auf etwas verwenden. -

tendo, tetendi, tensum und tentum, 3. ſpannen. Die Com


poſita haben im Sup. gewöhnlich tentum, aber ostendo
hat ostendi, ostensum, 3. zeigen.
tundo, tutüdi, tüsum und tünsum, 3. ſtoßen. Contundo,
contüdi, contüsum, 3. zerſtoßen.
Abweichende Verba auf so (und xo): 200
depso, depsüi, depstum, 3. kneten.
pinso, pinsui und pinsi, pinsum, pinsitum und pistum, 3.
zerſtoßen, zerſtampfen.
viso, visi, ohne Sup, 3. beſuchen.
texo, texui, textum, 3. weben.
Die auf esso bilden Perf und Sup, nach der IV. Con
jugation: -

arcesso od. accerso, accersivi, accersitum, 3. kommen laſſen.


capesso, capessivi, capessitum, 3. ſich an etwas machen,
etwas ergreifen.
lacesso, lacessivi, lacessitum, 3. reizen.
3) Wenn ein Kehllaut (c [K Laut], ct, g, qu, h) vor 201
dem o ſteht.
Die regelmäßig gehenden Verba dieſer Klaſſe haben im Perf.
si (xi), und im Sup. tum (ctum):
dico, dixi, dictum, 3. ſagen. So interdico, xi, ctum, 3.
unterſagen, und ähnliche. Die Compoſita, welche in die
I. Conjug. übergehen, verkürzen das i: indico, ävi, ätum,
1. angeben.
düco, duxi, ductum, 3. führen.
cingo, cinxi, cinctum, 3. umgürten.
fligo, das nicht im Gebrauch, bildete: affligo, afflixi, af
flictum, 3. zu Boden ſchlagen; confligére, kämpfen. Aber
profligo, ävi, ätum, äre, niederſchmettern, geht nach der
I. Conjug.
iungo, iunxi, iunctum, 3. verknüpfen.
ningo: ningit (unperſ) es ſchneit, ninxit, ohne Sup.
plango, planxi, planctum, 3. betrauern.
régo, rexi, rectum, 3. lenken, richten. Davon: erigo, erexi,
erectum, 3. errichten; porrigo, exi, ectum, 3. darreichen.
Pergo hat perrexi, perrectum, 3. fortfahren, und surgo,
surrexi, surrectum, 3. aufſtehen,
– 102 –

stinguo, das außer Gebrauch, bildet: extinguo, extinxi, ex


tinctum, 3. auslöſchen.
tingo od. tinguo, tinxi, tinctum, 3. tauchen.
ungo od. unguo, unxi, unctum, 3. ſalben.
cóquo, coxi, coctum, 3. kochen.
träho, traxi, tractum, 3. ziehen. Attrahére anziehen, re
trahére, zurückziehen.
vého, vexi, vectum, 3., fahren, d. h. den Wagen lenken.
Véhor, vectus sum, vehi, fahren, d. h. gefahren werden:
curru, nave.
Folgende Verba nehmen im Sup. ein x an, oder ſtoßen
das n aus:
flecto, flexi, flexum, 3. beugen.
necto, nexi und nexui, nexum, 3. binden, feſſeln.
pleclo, plexi, plexum, 3. kämmen.
figo, fixi, fixum, 3. anheften. So transfigere durchbohren.
fingo, finxi, fictum, 3. erdichten, erdenken. /

pingo, pinxi, pictum, 3. malen. So depingère abmalen.


stringo, strinxi, strictum, 3. zuſammenziehen, zücken (das
Schwert). So: adstringere feſt anziehen, obstringère
verpflichten. - A

203 Im Sup. geht g vor t in c über in den Verben:


ägo, égi, actum, 3. treiben. Davon: abigo, Egi, actum, 3.
wegtreiben; adigere hinzutreiben; ambigo, ohne Perf. und
Sup., 3. ſtreiten (mit Worten); cÖgo (coago), coègi,
coactum, 3. zwingen; u. ſ. w. Aber circumägo, Egi,
actum, 3. herum wenden, und perägo, Egi, actum, 3. be
endigen, behalten das a.
frango, frégi, fractum, 3. zerbrechen. So: perfringo, égi,
actum, 3. durchbrechen.
légo, légi, lectum, 3. leſen. So: colligo, légi, lectum, 3.
ſammeln; perlégo, légi, lectum, 3. durchleſen. Aber: di–
ligo, ich liebe, negligo (od. neglégo), ich vernachläſſige,
intelligo (od. intellégo), ich ſehe ein, haben lexi, lectum.
linquo, liqui, ohne Sup., 3. zurücklaſſen. Davon: relinquo,
reliqui, relictum, 3. verlaſſen.
204 Folgende haben im Perf. si und im Sup. sum:
mergo, mersi, mersum, 3. untertauchen.
spargo, sparsi, sparsum, 3. ausſtreuen. Davon: adspergo,
si, sum, 3. hinſtreuen, beſprengen; conspergêre, beſpren
gen, benetzen.
tergo, tersi, tersum, 3. abwiſchen.
vergo, ohne Perf und Sup., 3. ſich wohin neigen.
205 Reduplication nehmen an:
parco, pêperci, parsum, 3. ſchonen.
- 103 –

pango, ich ſchlage etwas ein, hat im Perf. panxi und pëgi;
in der Bedeutung, ich mache einen Vertrag, hat es pe
pigi, pactum, doch mit dem Präſens des Deponens pa
ciscor. Compingo, compégi, compactum, 3. zuſammen
fügen. .
pungo, pupügi, punctum, 3. ſtechen. Die Compoſita haben
punxi: expung0, punxi, punctum, 3. ausſtreichen.
tango, tetigi, tactum, 3. berühren. Davon das unperſönliche
contingit es glückt einem etwas, Perf. contigit.
An die beiden vorhergehenden Klaſſen ſchließen ſich noch 206
die Verba auf sco an:
compesco, compescui, ohne Sup., 3. bändigen.
cresco, crévi, crétum, 3. wachſen.
disco, didici, ohne Sup, 3. lernen. Davon: addisco, ad
didici, 3. zulernen; dediscère, verlernen; ediscère, aus
wendig lernen.
nosco, növi, nötum, 3. kennen lernen. Perf. növi, ich habe
kennen gelernt, ich kenne. Davon mit dem urſprünglich
auch zu nosco gehörenden g: agnosco, agnóvi, agnitum,
3. anerkennen; cognosco, cognövi, cognitum, 3. erkennen.
Aber: ignosco, ignövi, ignötum, 3. verzeihen.
pasco, pavi, pastum, 3. auf die Weide führen; Paſſivpa
sci, weiden, d. h. auf die Weide geführt werden.
posco, pöposci, ohne Sup., 3. fordern. Exposco, expo
posci, 3. verlangen.
quiesco, quiévi, quiétum, 3. ruhen. Acquiescère, ſich bei
etwas beruhigen.
suesco, suévi, suêtum, 3. (ſelten) gewohnt werden. Davon:
adsuescère und consuescère, ſich an etwas gewöhnen:
sölo (Dat.), an den Boden, an das Land.
Von den Inchoativen auf sco wird ſpäterhin die Rede ſein.
4) Wenn einer der Buchſtaben l, m, n, r, vor dem o 207
ſteht.
Die Verba auf lo haben nach der ll. Conjug. im Perf ui,
im Sup. tum (itum):
älo, alui, altum und alitum, 3. nähren, unterhalten.
cölo, colui, cultum, 3. das Land bauen, pflegen.
consülo, consului, consultum, 3. einen um Rath fragen,
occülo, occului, occultum, 3. verbergen.
Folgende weichen davon ab:
fallo, fefelli, falsum, 3. täuſchen. Refello, refelli, ohne Sup.
3. widerlegen.
pello, pepüli, pulsum, 3. vertreiben. Davon: appello, ap
püli, appulsum, 3. landen; expello, püli, pulsum, 3. hin
austreiben.
– 104 –

percello, percüli, perculsum, 3. umwerfen, erſchüttern.


tollo, sustüli, sublätum, 3. aufnehmen.
vello, velli (ſelten vulsi), vulsum, 3. rupfen.
208 Regelmäßig gehen von den Verben auf'mo, wobei das
p des Wohllauts wegen eingeſchaltet ward:
cömo, compsi, comptum, 3. ſchmücken.
dëmo, dempsi, demptum, 3. wegnehmen.
prömo, prompsi, promptum, 3. hervornehmen.
sümo, sumpsi, sumptum, 3. an ſich (zu ſich) nehmen. Da
von: absümére, consümére, verderben, verzehren.
Abweichen: L/

ëmo, ëmi, emptum, 3. kaufen. So cöémo, coémi, coem


ptum, 3. zuſammenkaufen. Die übrigen Compoſita ver
wandeln ein i: adimo, ëmi, emptum, 3. wegnehmen; di
rimére, trennen; interimére, vernichten.
frémo, fremui, fremitum, 3. murren, lebhaft ſprechen.
gémo, gemui, gemitum, 3. ſeufzen.
prémo, pressi, pressum, 3. drücken. Davon: comprimo,
pressi, pressum, 3. zuſammendrücken; exprimère, aus
drücken; imprimére, einprägen; opprimére, unterdrücken.
trémo, tremui, ohne Sup, 3. zittern.
vömo, vomui, vomitum, 3. ſich erbrechen.
209 Von den Verben auf no merke man ſich folgende:
cäno, cecini, cantum, 3. ſingen. Die Compoſita concino,
ich ſinge, occino, ich laſſe mich hören, praecino, vorſpie
len, haben im Perf. inui, und im Sup.entum.
cerno, crévi, crètum, 3. abſondern, wahrnehmen. Decerno,
decrévi, decrétum, 3. beſchließen.
gigno, gënui, genitum, 3. erzeugen.
lino, lévi (livi), litum, 3. beſtreichen. Oblino, oblêvi, ob
litum, 3. beſudeln; wo man das Sup. oblitum nicht ver
wechſeln darf mit oblitum von obliviscor, ich vergeſſe.
pöno, pösüi, positum, 3. legen, ſetzen.
sino, sivi, situm, 3. zulaſſen. Davon: desino, desii, desi
tum, 3. aufhören. Wenn dies Verbum mit dem Infinitiv
eines Paſſivs verbunden ward, ſo pflegte es, wie coeptus
sum, ebenfalls paſſiviſch genommen zu werden: urbs ob
sidéri desita est, man hörte auf die Stadt eingeſchloſſen
zu halten. Auch unperſ.: desitum est disputäri, man
hörte auf zu disputiren.
sperno, sprévi, sprêtum, 3. verachten.
sterno, sträyi, strätum, 3. auf die Erde ſtreuen, zu Boden
werfen. Prosterno, strävi, strätum, 3. niederwerfen, nie
derhauen.
temno: contemno, contempsi, contemptum, 3. verachten.
– 105 –

Zuletzt die Verba auf ro: 210


curro, cucurri, cursum, 3. laufen.
fero, tüli, lätum, 3. tragen. Dies Wort wird ſeiner beſon
deren Unregelmäßigkeiten wegen als Verbum anömälon
noch beſonders aufgeführt.
géro, gessi, gestum, 3. tragen, verrichten; se bene gerére,
ſich gut betragen.
quaero, quaesivi, quaesitum, 3. ſuchen. Die Compoſita ver
wandeln ae in i: exquiro, exquisivi, exquisitum, 3. aus
forſchen.
séro, (serui, sertum), 3. an einander reihen, flechten. Das
Perf und Sup. haben nur die Compoſita: conséro, se
rüi, sertum, 3. zuſammenfügen: manüs conserère, hand
gemein werden; desero, serüi, sertum, 3. verlaſſen; dis
serère, aus einander ſetzen. Nahe verwandt iſt mit dieſem
Worte:
sèro, sévi, sätum, 3. ſäen. Consèro, sêvi, situm, 3. beſäen.
téro, trivi, tritum, 3. reiben; diem terère, den Tag hinbrin
gen. Obtéro, trivi, tritum, 3. zertreten.
üro, ussi, ustum, 3. etwas verbrennen, verheeren.
verro, verri, versum, 3. fegen, auskehren.
Die abweichenden Deponentia der III. Conjugation. 211
adipiscor, adeptus sum, adipisci, erreichen.
amplector, amplexus sum, amplecti, und complector, com
plexus sum, complecti, umfaſſen, umarmen.
defétiscor, defessus sum, defetisci, ermüden.
expergiscor, experrectus sum, expergisci, aufwachen. Ex
pergefäcère heißt einen aufwecken, und alſo expergefactus,
erweckt.
fruor, (fruitus und fructus sum), frui, genießen. Part. Fut.:
fruiturus.
grädior, gressus sum, gradi, ſchreiten. Davon: adgrédior,
adgressus sum, adgredi, angreifen; congrédi, zuſammen
kommen, kämpfen; egrédi, hinausgehen.
irascor, irasci, zürnen; iratus sum heißt, ich bin zornig; als
Perf zu irasci dient succensui.
läbor, lapsus sum, labi, fallen.
löquor, locütus sum, loqui, ſprechen. Collöqui, ſich beſprechen.
(miniscor): rëminiscor, reminisci, ſich erinnern: Perf. re
cordätus sum.
mörior, mortuus sum, mori, ſterben. Part. Fut.: moriturus.
nanciscor, nanctus und nactus sum, nancisci, erlangen.
nascor, natus sum, nasci, geboren werden. Part. Fut.:
nasciturus.
– 106 –

nitor, nisus und nixus sum, niti, ſich ſtützen, nach etwas
ſtreben.
obliviscor, oblitus sum, oblivisci, vergeſſen.
päciscor, pactus sum (od. pepigi), pacisci, einen Vertrag
machen. -

pätior, passus sum, pati, leiden, dulden. Perpétior, per


pessus sum, perpeti, erdulden.
proficiscor, profectus sum, proficisci, reiſen.
queror, questus sum, queri, klagen. -

séquor, secütus sum, sequi, aliquem, einem folgen. Asse


qui und consequi, erreichen; obsequi alicui, einem will
fahren; persequi, verfolgen; prosequi, begleiten.
ulciscor, ultus sum, ulcisci, rächen.
ütor, usus sum, uti, gebrauchen.
vescor, vesci, eſſen. Das Perf wird von edère, eſſen, ge
NOl!NIUfN.

212 Die abweichenden Verba der IV. Conjugation.


Folgende Verba haben nach der III. Conjugat. im Perf. si,
im Sup. tum (auch sum):
farcio, farsi, fartum, 4. mäſten. Refercio, refersi, refertum,
4. anfüllen.
fulcio, fulsi, fultum, 4, ſtützen.
haurio, hausi, haustum, 4. ſchöpfen. Part. Fut.: hausturus
und hausurus.
saepio (nicht sepio), saepsi, saeptum, 4. umzäunen.
sancio, sanxi, sanctum u. sanctum, 4. verordnen, beſtätigen.
sarcio, sarsi, sartum, 4. ausbeſſern.
sentio, sensi, sensum, 4. empfinden, meinen. Dissentire, un
einig ſein.
vincio, vinxi, vinctum, 4. binden.
Andere Abweichungen:
ämicio, ohne Perf, amictum, 4. bekleiden.
äpério, aperui, apertum, 4. öffnen. Eben ſo: öperire, be
decken. Aber: comperio, compéri, compertum, 4. erfah
ren; répèrio, reppéri (od. repèri), repertum, 4. finden,
wieder auffinden.
sälio, salüi, salire, ſpringen. Desilio, desilui, (desultum),
4. herabſpringen.
sépêlio, sepelivi, sepultum, 4. begraben.
vénio, veni, ventum, 4. kommen. Convenire, zuſammen
kommen, ſich vereinigen: convënimus, wir ſind überein
gekommen. Auch unperſönl.: convénit inter nos, wir tref
fen das Uebereinkommen; pax convenit, der Friede kam
zu Stande.
– 107 –

Die Verba ire, gehen, und quire, können, werden als


Verba änómäla noch beſonders aufgeführt.

Die abweichenden Deponentia der IV. Conjugation: 213

assentior (adsentior), assensus sum, assentiri, zuſtimmen.


expèrior, expertus sum, experiri, verſuchen, erfahren.
mêtior, mensus sum, metiri, meſſen. Dagegen regelmäßig:
mentior, mentitus sum, mentiri, lügen.
opperior, oppertus (auch opperitus) sum, opperiri, erwarten.
ordior, orsus sum, ordiri, etwas anfangen.
örior, ortus sum, oriri, entſtehen. Part. Fut.: oriturus.
Das Particip oriundus hat die Bedeutung: abſtammend.
Der Indic. des Präſens wird nach der III. Conjug. ge
bildet: oréris, oritur, orimur. Im Conj des Imperf. ſind
beide Formen orirer und orerer, am häufigſten aber die
dritte Perſ. Sing. oréretur, im Gebrauch geweſen.
partior, partitus sum, partiri, theilen, das regelmäßig geht,
bildete die Compoſita, dispertio, ivi, itum, 4. und disper
tior, titus sum, 4. vertheilen, und impertio, Ivi, tum, 4.
und impertior, titus sum, 4. einem etwas mittheilen.
pötior, potitus sum, potiri, ſich bemächtigen, das ebenfalls
regelmäßig geht, bildet auch einige Formen des Indic.
Präſ. nach der III. Conjug.: potitur, polimur, und im
Conjunct. des Imperf. potérêtur.
Wir fügen hier noch im Allgemeinen die Bemerkung 214
hinzu, daß von einigen Deponentien das Particip des Per
fects auch in paſſiver Bedeutung gebraucht werden konnte.
So hieß adeptus, a, um (von adipisci) nicht nur einer, der
etwas erlangt hat, ſondern auch paſſiviſch erlangt; comi
tatus, a, um, (comitari), begleitet; expertus, a, um, (expe
riri), erkannt, erprobt; meditatus, a, um, (meditari), über
legt; moderatus, a, um, (moderari), geregelt; partitus, a,
um, (partiri), getheilt, u. ſ. w.

Verba anomala. 215

Zu dieſen anomalen oder irregulären Verben rechnet


man eine beſtimmte Anzahl von Zeitwörtern, welche nicht
blos in der Bildung des Perfects und Supinums von der
regelmäßig gebildeten Conjugation abweichen, ſondern auch
noch durch beſondere Eigenthümlichkeiten, die es nothwendig
machen, dieſelben einzeln zu beſprechen. Es ſind die Verba
fero, volo, nolo, malo, eo, edo und fio.
– 108 –

216 1. Féro, tüli, lätum, ferre, tragen.


Die Hauptunregelmäßigkeit dieſes Zeitwortes beſteht darin,
daß es den Bindevocal in mehreren Formen des Indicativs
des Präſens, des Imperativs und Infinitivs, ſo wie im Con
junct. des Imperfects im Activ und Paſſiv ausſtößt, alſo im
Präſens ſtatt fero, feris, ferit, mit Weglaſſung des i, fero,
fers, fert, bildet, im Infin. ferre ſtatt ferère. Alles Uebrige
wird von den Formen des Präſens, Perfects und Supinums
regelmäßig nach der lll. Conjug. abgeleitet: alſo Ind. Fut.
im Act. féram, ferès, ferët u. ſ. w, im Paſſ férar, ferëris,
ferëtur u. ſ. w.
Activ. Paſſiv.
Indic. des Präſ. Indic. des Präſ.
S. fero, fers, fert, S. feror, ferris, fertur,
Pl, ferímus, fertis, ferunt. Pl, ferímur, ferimini, feruntur.
Conj. des Imperf. Conj. des Imperf.
S. ferrem, ferr ës, ferret, S. ferrer, ferr Eris, ferré
Pl. ferremus, ferretis, fer- tur,
re Ilt. Pl. ferrëm ur, ferrêmini,
ferren tur.
Imperativ, Imperativ.
Präſ. fër, ferte. Präſ. ferre, ferimini.
Fut, ferto, ferto; fertote, Fut. fertor, fertor; feruntor,
ferunto.
Infin, Präſ. Infin. Präſ.
fer re. fer ri.

So wie dem Imperativ des Präſ. im Act. von ferre das


e am Ende fehlt, ſo laſſen in derſelben Form auch die Verba
dicère ſagen, dücère, führen, fäcère, machen, dieſes e weg:
dic, düc, fäc.
217 Compoſita von fero:
afféro (adfero), attüli, allätum, afferre, bringen, verurſachen.
aufero (ſtatt abfero), abstüli, ablätum, auferre, wegtragen.
cönfero, cöntüli, cöllätum (cönlätum), cönferre*), zuſam
menbringen.
differo, distüli, dilätum, differre, verbreiten, verſchieben.
effero, extüli, elätum, efferre, hinaustragen.
*) In Bezug auf die Quantität des o in con und des i in
in bemerke man, daß die Vorſilben con und in mit langem Vocal
geſprochen werden, wenn die Buchſtaben f oder s folgen, kurz in an
deren Fällen. Alſo: cönsul der Conſul, insüla die Inſel.
109

infero, intüli, lätum (inläum), inferre, hineintragen: bel


lum inferre alicui, einen Feind bekriegen.
offero, obtüli, oblätum, offerre, entgegenbringen: se offerre
periculo, ſich einer Gefahr ausſetzen.
refero, rettüli (retüli), relätum, referre, zurückbringen, etwas
vortragen.
2. Volo, ich will, nölo, ich will nicht, mälo, ich will lieber. 218
Nölo iſt zuſammengeſetzt aus nön völo, mälo aus ma
(magis) volo. Das Eigenthümliche dieſer Verba beſteht eben
falls in der Ausſtoßung des Bindevocals im Ind. u. Infin. des
Präſens, und in der daraus nothwendig gewordenen Zuſam
menziehung. Die Endung des Conj. des Präſens ſtimmt mit
der von esse überein.
Indicativ.
Präſens.
S, völo nölo malo
vis") non ViS maViS
vult (od. volt) non vult mavult
Pl, volümus nolümus malümus
vultis (od. voltis) non vultis mavultis
volunt. nolunt. malunt.
Imperfect.
S. volebam nolebam malebam
u. ſ. w. u. ſ. w. u. ſ. w.
Perfect.
S. volüi u. ſw. nolüi u. ſ. w. malü u. ſ. w.
Plusquamperfect.
S. volueram u. ſ. w. nolueram u. ſ. w. malueram u. ſ. w.
- Futur I.
S. volam, volés nolam u. ſ. w. malam u. ſ. w.
u. ſ. w.
Futur II.
S. voluero u. ſ. w. noluero u. ſ. w. maluero u. ſ. w.
Conjunctiv.
Präſens.
S. velim nolim malim Pl. velimus nolimus malimus
velis nolis malis velitis nolitis malitis
velit nolit malit velint. nolint. malint.

*) Mit vis konnte auch si zuſammengezogen werden: sis = si


vis, wenn du willſt od. hör' doch: cave sis, nimm dich in Acht,
hörſt du. Es iſt alſo dann wohl zu unterſcheiden vom Conj. des
Präſ. von esse, sis du ſeieſt.
– 110 –

Imperfect.
S. vellem, velles nollem, nollés mallem, malles
u. ſ. w. u. ſ. w. u. ſ. w.
Perfect.
S. voIuerim u. ſ.w, noluerim u. ſ. w. maluerim u. ſ. w.
Plusquamperfect.
S. voluissem u. ſ. w. noluissem u. ſ. w. maluissem u. ſ. w.
Imperativ.
fehlt Präſ. noli, nolite. fehlt
Fut. nolito, nolito;
nolitöte, nolunto.
Infinitiv.
Präſ. velle nolle malle
Perf. voluisse. noluisse. maluisse.
Particip.
Präſ. volens. nolens. fehlt.
Der Imperativ von nolle wurde überall da angewendet,
wo man etwas mit ſtarkem Nachdruck verhüten wollte: noli
scribere, ſchreib ja nicht.

3. E0, Ivi, itum, ire, gehen.


Die eigenthümliche Unregelmäßigkeit von ire liegt theils
darin, daß es als Verbum der IV. Conj. im Indic. des Im
perfects nicht ebam ſondern bam und im Indic. des Fut. I.
nicht am ſondern bo hat, theils in der Veränderung des
Stammvocals i in e vor a, o, u: eo, eam, eundum. Auch
berückſichtige man, daß, außer der dritten Perſon Sing. des
Indic. des Präſ.it, das i nur in den vom Supinum ab
geleiteten Formen kurz iſt.
Indicativ. Conjunctiv.
Präſens.
S. eo, is, it, S. eam, eäs, eät,
P. imus, itis, eunt. P. eämus, eätis, eant.
Imperfect.
S. bam, bäs, ibät, S. irem, irès, irêt,
P. ibämus, ibätis, ibant. P. irëmus, irêtis, irent.
Perfect.
S. Ivi u. ſ. w. S. ivérim u. ſ. w.
Plusquamperfect.
S. ivéram u. ſ. w. S. ivissem u. f. w.
– 111 –

Futur I.
S. ibo, ibis, ibit, S. ſtürus, a, um sim, sis, sit,
. ibimus, ibitis, ibunt, P. Ituri, ae, a simus, sitis, sint.
Futur II. Imperativ.
S. ivéro u. ſ. w. Präſ. i, ité.
Fut. itó, Itö; itöte, eunto.
Infinitiv. Supinum.
Präſ. ire, itum, ſtü.
Perf. ivisse Particip.
Fut. turus,y a,
u) um esse, Präſ. iens, Gen. euntis u. ſ. w.
rº - - -

Gerundium. Gen. Plur. euntium.


Nom. fehlt
Gen. u. ſ. w. eundi, o, um, o.
Davon: mihi eundum est, ich muß gehen.
Im Paſſiv iſt im Indic. und Conjunct. die dritte Per
ſon Sing im Gebrauch:
Präſ. itur, es wird gegangen d. h. man geht; eätur, man
mag gehen; Perf.itumest, man iſt gegangen; Fut. I.
ibitur, man wird gehen, u. ſ. w. Der Infin. Präſ. Paſſ.
iri dient bekanntlich zur Bildung des Infin. Fut. Paſſ, der
ein Paſſiv habenden Zeitwörter.
Die Compoſita haben im Indic. des Perf. Act. ii, und 220
ziehen das doppelte i im Infin. Perf. u. Conj. Plusq.
Act, gewöhnlich zuſammen: redisse, zurückgekehrt ſein.
Abeo, abii, abitum, abire, fortgehen.
adeo, adii, aditum, adire, wohin gehen; aliquem adire,
ſich zu einem begeben.
circumeo, ii, itum, 4. einen umgehen.
cöeo, ii, itum, 4. zuſammenkommen.
exeo., ii, itum, 4. hinaus oder ausgehen.
intereo (und pereo), ii, itum, 4. untergehen.
obeo, ii, itum, 4. wohin gehen; aliquid- obire, ſich einer
Sache unterziehen.
praetereo, ii, itum, 4. an etwas vorbeigehen, übergehen.
redeo, ii, itum, 4. zurückkehren.
transeo, ii, itum, 4. übergehen.
vèneo, ii, ohne Sup., 4. verkauft werden.
Regiert eins dieſer Verba den Accuſativ, ſo kann auch
das Paſſiv davon durchgebildet werden: praetereor, ich werde
übergangen, praeteriris, praeteritur, praeterimur, prae
terimini, praetereuntur, u. ſ. w. praeteribor, ich werde über
gangen werden u. ſ. w.; praeteriri, übergangen werden; prae
teritum iri, werden übergangen werden; praeteritus, a, um,
– 112 –

übergangen; praetereundus, a, um, einer der übergangen


werden ſoll oder muß.
Das Compoſitum ambio, ii, tum, 4. um etwas herum
gehen, ſich um ein Amt bewerben, iſt ganz in die vierte
Conjugation übergegangen: alſo auch das Partic. Präſ. Act.
ambiens, ambientis u. ſ. w. -

221 Wie eo ward auch queo, ich kann, und nequeo, ich
kann nicht, conjugirt, wiewohl man ſtatt nequeo noch öfter
non queo ſagte. Alſo: queo, (quis, quit), quimus, quitis,
queunt; nequeo, nequis, nequit, (dafür lieber non quis,
non quit), nequimus, nequitis, nequeunt; u. ſ. w.. Das
Imperfect quibam, das Plusquamperfect quiveram, die Fu
tura quibo und quivero, waren faſt nicht im Gebrauch. Der
Imperativ, die Participien des Präſ und Fut, und das Ge
rundium fehlten ganz.
222 4. Edo, edi, ësum, édere, eſſen.
Das Eigenthümliche dieſes, ſonſt ganz regelmäßig zu
conjugirenden, Zeitwortes beſteht allein darin, daß ſtatt deſſel
ben auch alle die Formen von esse, ſein, gebraucht werden
können, welche mit es anfangen; und der Unterſchied der bei
den Verba iſt dann nur für das Ohr vernehmbar, indem
das vordere e von esse, wenn es eſſen bedeutet, lang ge
ſprochen werden muß, während es bei der andern Bedeutung
kurz iſt. Alſo im Indic. des Präſens: es, est, estis, neben
édis, édit, éditis; im ganzen Conj. des Imperfects, édèrem
und Essem, édérés und ësses, u. ſ. w.; im Imperativ: Präſ.
édé und ës, édite und este; Fut. edito und ësto, editöte
und ëstote; und im Infin. Präſ. edère und ësse.
223 5. Fio, fäctus sum, féri, geſchehen oder werden.
Das Verbum fieri wurde als das Paſſiv von facère,
machen, angeſehen; gehört aber, wie fido, fisus sum, fidere,
zu den Halbdeponentien, wenn gleich der Infinitiv des Präſ.
ſtatt fiere die paſſive Endung i, fieri, erhielt, und der Inf.
Fut. paſſiviſch gebildet ward. Der Stammvocali iſt lang,
wenn nicht in der Abwandlung ein r folgt, und außer der
dritten Perſon Sing. des Indic. des Präſ. fit, wo, wie in
allen ähnlichen Formen, das t den Vocal verkürzte.
Indicativ. Conjunctiv.
Präſens.
S. fio, fis, fit, S. fiam, fiäs, fiat,
Pl. fimus, fitis, fiunt. Pl. fiämus, fiätis, fiant.
– 113 –

Indicativ. Conjunctiv.
Imperfect.
S. fiëbam, fiebäs, fiebat, S. fiërem, fierës, fieret,
Pl, fiebämus, fiebätis, fiebant. Pl. fieremus, fieretis, fierent.
Perfect.
S. factus, a, um sum u. ſ. w. S. factus, a, um sim u. ſ. w.
Plusquamperfect.
S. factus, a, um eram u. ſ. w. S. factus, a, um essem u. ſ. w.
Futur I. Futur II.
S. ſiam, fies, fiet. S. ſactus, a, um ero u. ſ. w.
Pl. fiëmus, fiêtis, fient.
Imperativ. Infinitiv.
Präſ. fi, ſite. Präſ. fiëri, Perf. factus, a, um
Fut. fito, fito; fitöte, fiunto. esse, Fut. factum iri.
Man beachte hierbei noch, daß das Deutſche, es iſt 224
möglich, es iſt nicht möglich, lateiniſch nicht durch possibile
est, impossibile est, ausgedruckt werden konnte, ſondern fieri
potest, fieri non potest, hieß. Dies fieri potest hatte dann,
wie facere, für das deutſche daß die Conjunction ut mit dem
Conjunctiv nach ſich: es iſt möglich (es iſt nicht möglich),
daß er kommt, fieri potest (fieri non potest) ut veniat.
Daß fieri non potest quin bedeute, es iſt nicht möglich,
daß nicht u. ſ. w., d. h. es muß durchaus etwas geſchehen,
wird ſpäterhin in der Satzlehre angeführt werden.
Unvollſtändige Verba (verba defectiva). 225
Daß nicht ſelten Verba in ſo fern unvollſtändig ſind, daß
ihnen entweder das Perfect oder das Supinum oder Beides
zugleich fehlt, haben wir in dem vorigen Abſchnitt ſehen kön
nen. Hier ſollen noch einige Zeitwörter aufgeführt werden,
denen das Präſens entweder ganz oder theilweiſe fehlt.
1. Coepi, ich fing an. Memini, ich erinnere mich. 0di ich haſſe. 226
Dieſe drei Perfecta haben das Eigene, daß das Präſens
von ihnen nicht vorhanden iſt, und daß die beiden Letzteren
Präſensbedeutung haben. Daß deshalb das Plusquamperfect
von mêmini und ödi die Bedeutung eines Imperfects, ich er
innerte mich, ich haßte, und das Futur II die eines Futurs I,
ich werde mich erinnern, ich werde haſſen, gewinnt, verſteht
ſich von ſelbſt. 8
– 114 –

Indicativ.
Perfect.
S. coepi mêmini ödi
coepisti meministi odisti
coepit meminit .. odit
P. coepimus meminimus odimus
coepistis meministis odistis
coepêrunt (ëre). meminérunt (ëre). odërunt (ère).
Plusquamperfect.
S. coeperam memineram oderam
coeperäs u. ſ. w. memineräs u. ſ. w.. oderäs u. ſ. w.
Futur II.
S. coepero meminero odero
coeperis u. ſ. w. memineris u. ſ. w.. oderis u. ſ. w.

Conjunctiv.
Perfect.
S, coeperim meminerim oderim
coeperis u. ſ. w.. memineris u. ſ. w. oderis u. ſ. w.
Plusquamperfect.
S. coepissem meminissem odissem
coepissés u. ſ. w.meminissés u. ſ. w.. odissésu, ſ. w.
Imperativ.
fehlt mement0 fehlt
- mementöte.

Infinitiv.
coepisse. meminisse. odisse.

Particip.
coeptus, a, um, ange- fehlt.
fangen.
coeptürus, a, um, einer osürus, a, um, einer
der anfangen wird der haſſen wird oder
oder will. will.

227 Da das Particip des Perf. Paſſ. coeptus, a, um, vor


handen war, ſo konnte man nicht nur Nomina damit verbin
den, wie pugna coepta est, der Kampf begann, ſondern
auch Verba, wenn von ihnen ein Infinitiv Präſ. Paſſ ge
braucht ward, ohne daß aber coepi von dieſer Verbindung
– 115 –

ausgeſchloſſen war: läpides iáci coepti sunt, man fing an


Steine zu werfen; urbs obsidéricoepta est od. coepit, man
fing an die Stadt zu belagern; väsa coniici coepta sunt,
man fing an die Gefäße hinzuwerfen.
2. Aio, ich ſage. 228
Das Verbum äio ward gewöhnlich in indirecter Rede
gebraucht: se nihil umquam commisisse ait, quod arguere
tur, er habe, ſagte er, nie etwas Unrechtes begangen, was
ihm vorgehalten werden könnte. Es waren davon nur we
nige Formen vorhanden.
Indic, des Präſens. Conj. des Präſens.
S. äio, äis, ät, S. – aiäs, aiat,
l. – – äiunt. Pl. – – aiant.
Imperfect. Perfect,
S. aièbam, aiëbas, aiëbat, S. – – ät.
Pl. aiebämus, aiebätis, aiëbant.
Alles Uebrige fehlt.
Ais mit der Fragepartikel né verbunden, aisne, meinſt
du? ward gewöhnlich in ain' zuſammengezogen, wie viden'
aus videsne, ſiehſt du? satin" aus satisne, genug?
3. Inquam, ſag ich. 229
Dies Verbum kann nur in die eigene Rede von Jeman
dem eingeſchoben oder den eigenen Worten Jemandes hinzu
gefügt werden; ſteht alſo nie im Anfang des Satzes: est vero,
inquam, victoria, es iſt in der That, ſag ich, ein Sieg; ni
hil igitur mali, inquis, in sapientem cadere potest, es kann
alſo, meinſt du, den Weiſen kein Unglück treffen. Am häu
figſten aber ward inquit gebraucht: quae te, inquit, amentia
coégit belli fortunam experiri? at ille, quoniam, inquit,
percontaris, respondebo ea libertate, quam interrogando
fecisti: welch ein Wahnſinn, ſprach er, hat dich vermocht,
es auf das Kriegsglück ankommen zu laſſen? Aber jener
ſagte: weil du mich denn fragſt, ſo werde ich mit der Frei
müthigkeit antworten, zu der du mich durch deine Frage auf
gefordert haſt. Auch der Dativ wird damit verbunden: en,
inquit mihi, haec patior quotidie, ſieh, ſagte er mir, das
leide ich täglich.
g Präſens. Imperfect.
S. inquam, inquis, inquit, S. – – inquiebat.
HP. inquimus, inquitis, inquiunt. ,
8
– 116 –

Perfect. Futur I.
S. – inquisti, inquit. S. – inquiès, inquiet.
Imperativ.
Präſ. inque, ſprich; Fut inquito.
230 4. Färi, ſagen.
Von dieſem Verbum iſt faſt nur Folgendes im Gebrauch:
ſätur er ſagt, fatus sum u. ſ. w. ich habe geſagt, fabor, fa
bitur ich werde (er wird) ſagen, färe ſag', färi ſagen, und
das Part. Fut. Paſſ. fandus, a, um, in der Verbindung
fanda et nefanda, was zu ſagen erlaubt iſt und was nicht
Auch der Abl. des Gerundiums kommt vor: fando audire,
etwas vom Hörenſagen haben.
231 5. Quaeso, ich bitte.
Dies quaeso, und im Plur. quaesümus, findet ſich nur
als Ausdruck der Beſcheidenheit zwiſchen die Worte Jeman
des eingeſchoben: tu, quaeso, crebroad me scribe, ſchreib
doch, ich bitte dich, häufig an mich.
232 Außerdem merke man ſich noch folgende Imperative
apäge, fort von hier; auch mit einem Accuſ apage te fort
mit dir; äve, guten Morgen, guten Tag: avête, ave0
salve, ſei gegrüßt: salvête; väle, lebe wohl: valête. Auch
der Infinitiv findet ſich von salve: salvère te iubeo, ich wün
ſche, daß es dir wohl geht. -

Ganz vereinzelt ſteht die Form cédo da: cedo, quid


faciam, ſag mir, was ich thun ſoll; ipsum cedo, ſchaff mir
ihn ſelbſt her.
233 Unperſönliche Zeit wörter (verba impersonalia).
Wir haben ſchon mehrfach Veranlaſſung gehabt, auf
Verba, die in der dritten Perſon Sing. unperſönlich gebraucht
werden, hinzuweiſen. So auf die Verba Neutra, welche auf
dieſe Weiſe ein Paſſiv haben können: curritur, es wird ge
laufen d. h. man läuft; itum, ventum est, man iſt gegangen,
gekommen; hic bene vivitur, hier lebt ſich's gut. Ferner auf
die Verba, welche den Dativ regieren, und im Paſſiv nur
unperſönlich in der dritten Perſ. Sing. eine Anwendung fin
den können: mihi parcitur (neutr.), ich werde geſchont.
234 Außerdem giebt es eine bedeutende Zahl von Verben,
die zwar ſehr gut perſönlich gebraucht werden können, aber
in gewiſſen Bedeutungen unperſönlich aufgefaßt werden müſſen,
Wer wollte zweifeln, daß die Verba iuväre helfen, delectäre
-
– 117 –

erfreuen, fallère täuſchen, fugère fliehen, praeterire vorüber


gehen, perſönlich gebraucht werden können; und doch ſind ſie
unter Umſtänden unperſönlich zu faſſen: iüvat und delectat
me, es freut mich; fallit, fügit, praeterit me, es entgeht mir.
So heißt interesse dabei ſein; aber interest, (intererat, in
terfuit, intererit, intersit u. ſ. w.) und rë fert (Perf. ré tü
lit: alſo wohl zu unterſcheiden von référo), in der Bedeutung,
es liegt daran, werden zu unperſönlichen Zeitwörtern. So
appäret, es iſt klar; fit, accidit (mehr vom Unglück), evenit,
contingit (mehr vom Glück), es ereignet ſich; convénit, es
paßt; expédit, es iſt zuträglich; pläcet, es gefällt; praestat,
es iſt beſſer, u. ſ. w.
Aber alle dieſe Verba müſſen bei veränderter Bedeutung 235
wieder für perſönlich zu brauchende Zeitwörter angeſehen
werden. Hier ſtellen wir uns alſo unter unperſönlichen Ver
ben nur ſolche vor, welche in der erſten oder zweiten Perſon
gar nicht vorkommen können, ſondern immer in der dritten
(ſächlich gefaßt) erſcheinen müſſen.
Dahin gehören: 1) Verba, welche Erſcheinungen des 236
Wetters oder Himmels bezeichnen: pluit es regnet, ningit eß
ſchneit, fulgürat es blitzt, fulminat es ſchlägt ein, tönat es
donnert, lucescit es wird Tag, advesperascit es wird Abend.
2) Verba, welche gewiſſe Gemüthszuſtände ſchildern, und 237
bei denen ein perſönlich gefaßter Nominativ, ich du er, nach
lateiniſchem Sinn gar nicht gedacht werden kann. So kann
ich zwar im Deutſchen wohl ſagen, er jammert mich, aber
Lateiniſch nur miséret me eius.
Miséret (me alicuius), es jammert mich. Auch miserëtur
me alicuius, Perf. miseritum est.
piget (me alicuius), es verdrießt mich; Perf. piguit, Fut.
pigebit.
poenitet od. paenitet (me alicuius), es reut mich; Perf.
poenituit.
püdet (me alicuius), ich ſchäme mich; Perf. puduit.
taedet (me alicuius), ich ekle mich; Perf. pertaesum est.
Oder mit dem Dativ:
libet od. lübet (mihi), es beliebt.
licet (mihi), es iſt erlaubt; Perf. licuit.
liquet (mihi), es leuchtet ein; Perf licuit.
Dieſe drei letzteren Verba können auch den Plural des
Neutrums eines Pronomens oder Adjectivs bei ſich haben:
non omnia licent, nicht Alles iſt erlaubt.
Dahin gehört auch décet me, es ſchickt ſich od. ziemt,
und dedécet me es ſchickt ſich nicht, Perf decuit, dedecuit,
– 118 –

womit zuweilen (beſonders bei Dichtern) ein Nominativ, auch


im Pluralis, natürlich immer nur von Sachgegenſtänden, ver
bunden wird: barba viros hirtaeque decent in corpore se
tae, Bart und ſtruppige Borſten am Körper paſſen für Män
ner, (ſo ſpricht ein Cyclope); haec te dedecent, dies ent
ehrt dich. -

238 Dieſe Verba können meiſt durchconjugirt werden, ver


ſteht ſich aber allein in der dritten Perſon, nur daß ſie
weder einen Imperativ, noch ein Supinum od. Particip bil
den können. Indeß von dem Letzteren finden ſich auch wieder
Ausnahmen: ſo kann von pudet abgeleitet werden püdendus,
a, um, was Schaam erregen muß; ſo heißt ad poenitendum,
um Reue zu empfinden. Auch der Imperativ kann durch den
Conjunct. des Präſens erſetzt werden: pudeatte, ſchäme dich.
Das Imperſonale oportet, es iſt Pflicht, es muß, hat
alſo folgende Formen: Indic. des Präſ. öportet, Imperf.
oportebat, Perf. oportuit, Plusquamperf. oportuerat, Fut. 1
oportebit, Fut. II oportuerit; Conjunct. des Präſ oporteat,
Imperf. oportéret, Perf. oportuerit, Plusquamp. oportuis
set; Infin.“ des Präſ. oportère, des Perf. oportuisse.
239 Ableitung gewiſſer Verbalklaſſen von anderen
Zeitwörtern.
Es handelt ſich hier um die Bildung der Verba fre
quentativa, desiderativa und inchoativa.
240 1) Die Frequentativa drucken entweder eine Verſtär
kung der in dem Stammworte enthaltenen Bedeutung oder
eine öftere Wiederholung derſelben aus. Sie gehen nach der
I. Conjugation und werden vom Supinum des zum Grunde
liegenden Zeitwortes abgeleitet, und zwar in der I. Conjug. ſo,
daß ſie das ätum in ito verwandeln, oder daß ſie, wenn das
Supinum nach einer der anderen Conj. gebildet iſt, die En
dung deſſelben, tum, in to verändern. Eben ſo wird in den
übrigen Conjugationen überall die Endung auf um in oum
gewandelt. Alſo: impéro, imperätum: imperito, 1. komman
diren; rögo, rogätum: rogito, 1. vielfach fragen; dömo, do
mitum: domito, 1. bezähmen; adiüvo, adiütum: adiüto, 1.
unterſtützen, befördern; curro, cursum: curso, 1. laufen;
dico, dictum: dicto., 1. vorſagen, dictiren; träho, tractum:
tracto, 1. herumſchleppen; quatio, quassum: quasso, 1. oft
ſchütteln.
Von den aus der III. Conjug. gebildeten Frequentativen
können zuweilen neue Frequentativa gebildet werden. So wird
cursitäre, hin und her laufen, aus cursäre; dictitäre, oft
ſagen, aus dictäre; lectitäre, häufig leſen, aus lectäre.
– 119 –

Einige Frequentativa werden nicht vom Supinum, ſon


dern vom Präſens des Stammwortes abgeleitet, was überall
da nothwendig war, wo das Supinum fehlte. So ward
latito, 1. verſteckt, verborgen ſein, von läteo. Aber auch ohne
dieſen Grund bildete man: agito, 1. herumſchwärmen, von
ägo; noscito, 1. kennen lernen, von nosco; quaerito, 1.
forſchen, von quaero; cogito, 1. denken, von cÖgo.
Einige dieſer Verba wurden Deponentia: minitor, 1.
drohen, von minor; sciscitor, 1. forſchen, von scisco.
2) Die Deſiderativa drucken das Verlangen nach der 241
im Stammworte enthaltenen Bedeutung aus. Sie gehen auf
ürio nach der V. Conjugation, und werden ebenfalls vom
Supinum abgeleitet: edère, eſſen, ësum: esürio, 4. hungern;
emère, kaufen, emptum: emptürio, 4. kaufen wollen; parère,
gebären, partum: partürio, 4. gebären wollen, kreiſen,
Z) Die Incho ativa drucken das Eintreten oder allmä 242
lige Werden der im Stammworte liegenden Grundbedeutung
aus. Sie endigen ſich auf sco und gehen nach der III. Conj.
So wird läbasco, ich drohe den Fall, aus läbäre, wanken;
cälesco, ich werde heiß, aus cälère, warm ſein; ingëmisco,
ich ſeufze auf, aus gémère, ſeufzen; obdormisco, ich ſchlafe
ein, aus dormire, ſchlafen.
Dieſe Verba behalten das Perfect des Stammwortes,
“ oder bilden es, wenn ſie von Adjectiven abgeleitet ſind, meiſt
auf ui. So hat maturesco, ich werde reif (maturus, reif),
im Perf. maturui; obmutesco, ich verſtumme (mütus, ſtumm),
obmutui; percrèbresco, ich nehme überhand (creber, häufig),
percrebrui od. percrebui.
Nur wenige Inchoativa haben auch ein Supinum, na
türlich das des Stammwortes:
invétérasco (invetéro, 1.), inveterävi, inveteråtum, 3. alt
werden.
convälesco (valeo, 2.), convalui, (convalitum), 3. ſich er
holen, geſund werden.
exardesco (ardeo, 2.), exarsi, (exarsum), 3. entbrennen, ſich
entzünden:
coälesco (älesco, 3. von alo), coalui, coalitum, 3. zuſam
menwachſen.
concüpisco (cupio, 3), concupivi, concupitum, 3, begehren.
révivisco (vivo, 3.), revixi, revictum, 3. wieder auf leben.
obdormisco (dormio, 4.), obdormivi, obdormitum, 3. ein
ſchlafen.
scisco (scio, 4), scivi, scitum, 3, beſchließen.
– 120 –

Einige dieſer Verba auf sco ſind entweder von unge


bräuchlichen Stämmen oder haben die Inchoativbedeutung
verloren: 1

abolesco, abolévi, abolescere, nach und nach vergehen.


adolesco, adolevi, (adultum), 3. heranwachſen.
exolesco, exolévi, (exoletum), 3. aus der Gewohnheit kom
men, vergehen.
obsolesco, obsolévi, (obsoletum), 3. abkommen, veralten.
Die drei letzten Supina ſind nur als Adjectiva im Ge
brauch: adultus, a, um, herangewachſen; exoletus, a, um,
abgekommen; obsolctus, a, um, veraltet.
243 Die Partikeln.
Die folgenden vier Redetheile pflegen unter dem Namen
der Partikeln (particulae orationis) d. h. der kleineren Theile
der Rede zuſammengefaßt zu werden, da dieſelben an Umfang
den vorher beſprochenen Redetheilen nachſtehen. Deſſen un
geachtet ſind einige derſelben von ſo großer Wichtigkeit, daß
z. B. ohne Conjunctionen weder irgend ein gegliederter und
folgerichtiger Zuſammenhang der Rede, noch überhaupt eine
klare und ſcharfe Beziehung der einzelnen Satztheile zu ein
ander denkbar wäre.

Das Adverb.
244 Die Adverbien oder Umſtand swörter (ſ. §. 27)
ſind entweder Stammwörter oder von anderen abgeleitet.
Die Stammwörter können uns hier nur wenig beſchäf
tigen, da die Sprachlehre nicht die Aufgabe hat, alle zu einem
Redetheil gehörigen Wörter anzuführen. Sie dienen z. B.
zu Ortsbezeichnungen, wie pröcul fern oder von fern, pröpe
nahe, nusquam nirgends, usquam irgend wo, ibi daſelbſt,
inde von da her, ubi wo? unde woher? quo wohin? Oder
zu Zeitbeſtimmungen: numquam niemals, umquam jemals,
Ölim ehemals, quondam einſtmals, aliquando einmal,
tunc damals, nunc jetzt, iam ſchon, saepe oft, héri geſtern,
cras morgen, tandem endlich, dëmum erſt, dénique zuletzt,
semper immer, nüper neulich, parumper und paulisper eine
kleine Zeit lang, u. ſ. w. Oder zur Vergleichung: ut wie,
sic und itä ſo, vélüt, tamquam, quäsi, gleichſam. Einige
dieſer Adverbien können durch kleine Veränderungen ihrer
Vocale oder Conſonanten ganz verſchiedene Beziehungen aus
drucken. So ſahen wir früher, daß hic Pronomen der er
ſten, iste der zweiten, ille der dritten Perſon ſei; davon ſind
– 121 –

folgende Adverbien abgeleitet: hic hier (bei mir oder uns),


istic dort (bei dir), illic dort (bei jenem); hüc hierher zu
mir, istüc dorthin zu dir, illüc hin zu jenem; hinc von hier, .
istinc von dir, illinc von dort.
Außerdem aber werden Adverbien von anderen Wörtern, 245
beſonders von Adjectiven, abgeleitet. Geht ein Adjectiv auf
us, a , um, oder er, a, um, aus, ſo werden die Adverbien
mit der Endung ë davon gebildet: altus, alte hoch; longus,
longe lang; liber, libère frei; miser, misère elend; oder
wenn das Adjectiv das e ausſtößt, aeger krank, aegre un
gern, mit Mühe. Bönus bildet béné gut, mälus, mälé ſchlecht:
die beiden einzigen Adverbien mit kurzem e.
Die Adjectiva der III. Declination bilden ihre Adverbien 246
auf ter: âcer, Gen. acris, acriter ſcharf; céler, Gen. celé
ris, celeriter ſchnell; conveniens, Gen. convenientis, con
venienter paſſend; elegans, Gen. elegantis, eleganter ge
ſchmackvoll, ſchön.
Einige Adjectiva auf us, a, um, und er, a, um, bil 247
den ihre Adverbien nicht auf ë ſondern auf Ö: perpétüö
beſtändig, räro ſelten, crèbro häufig, sëro zu ſpät, subito
plötzlich, tüto ſicher. So auch von Participien des Perfects:
cÖnsulto mit Vorſatz, inexploräto ohne die Gegend unterſucht
zu haben.
Bei Adjectiven der III. Declin. vertritt auch nicht ſelten 248
das Neutrum Sing. die Stelle des Adverb: facile leicht, dif
ficile ſchwer, impüne ungeſtraft. Viele Adverbien kommen
mit der Endung im von Participien her: contemptim ver
ächtlich, passim an verſchiedenen Orten, praesertim zumal,
sensim allmälig, stätim ſogleich. Auch Caſus, beſonders von
Subſtantiven, können Adverbialbedeutung gewinnen: noctu
Nachts, diu lange, tempöre oder tempori (auch tempèri)
zeitig, hodie heut, quotidie täglich, quotannis jährlich, sponte
aus freien Stücken, forte und fortuito zufällig, fortasse
vielleicht, tantöpère ſo ſehr, quantöpère oder quanto opère
wie ſehr, magnöpère oder magno opere ſehr, partim, par
tim, theils, theils.
Da das Adverb dem Adjectiv ſo nahe ſteht, ſo wird es 249
auch comparirt werden können, vorausgeſetzt, daß die Bedeu
tung deſſelben eine Comparation möglich macht. Da dient
nun das Neutrum Sing des Comparativs der Adjectiva zu
gleich für den Comparativ des entſprechenden Adverb; und
ſtatt der Superlativform des Adjectivs auf us, a, um, wird
die Endung ë für den Superlativ des Adverb genommen.
Bildet das Adjectiv ſeine Comparation unregelmäßig, ſo folgt
ihm das Adverb auch hierin, Alſo: alte, hoch, altius, al
– 122 –

tissime; longe, weit, longius, longissime; libère, frei, li


berius, liberrime; aegre, ungern, aegrius, aegerrime; acri
. ter, ſcharf, acrius, acerrime; breviter, kurz, brevius, bre
vissime; facile, leicht, facilius, facillime; audäciter oder
audacter, kühn, audacius, audacissime; benevöle, wohl
wollend, benevolentius, benevolentissime; béné, gut, melius,
optime; mälé, ſchlecht, peius, pessime; pröpe, nah, pro
pius, proxime. Außerdem bemerke man die Comparative:
mägis, mehr, mit dem Superlativ maxime, am meiſten; diu,
lange, diutius, diutissime; saepe, oft, saepius, saepissime;
sätis, genug, satius, beſſer; tempéri, zeitig, temperius, zei
tiger; sécus, anders, sécius, anders, weniger: nihilö secius,
nichts deſto weniger, wie nihilo minus, um nichts weniger.
Nüper, neulich, bildet nuperrime.
250 Zuletzt beachte man noch: 1) daß der Comparativ ſo
gut von Adjectiven wie von Adverbien im Deutſchen zuwei
len mit Anwendung der Wörter, ziemlich, etwas, allzu, um
ſchrieben werden kann: acrius, ein Wenig ſcharf; saepius,
ziemlich oft; was aber wohl zu unterſcheiden iſt von paulo
acrius, um ein Wenig ſchärfer; aliquanto acrius, um ein
Bedeutendes ſchärfer; und 2) daß Adverbien auch mit
anderen Adverbien in Verbindung gebracht werden können:
sätis bêné, ziemlich gut; minus prudenter, weniger klug;
minime saepe, gar nicht oft.

251 Die Präpoſition.


Folgende Präpoſitionen oder Verhältnißwörter
(ſ. § 28) regieren den Accuſativ:
Ad, zu (bei der Bewegung) iuxta, neben
adversus (adversum), gegen ob, wegen
ante, vor (von Zeit und Ort) penes, bei, in der Gewalt je
apud, bei (nur von örtlichem mandes,
Zuſammenſein) per, durch
circa, circum, um – herum pöne, hinter (das Lager gehen,
circiter, ungefähr um, gegen pone castra ire)
cis, citra, dieſſeits post, nach
contra, gegenüber, gegen (feind-praeter, an etwas vorbei, au
li ßer (praeter ceteros, vor
erga, gegen (freundlich) Andern)
extra, außerhalb pröpe, nahe bei; proxime
infra, unterhalb, unter Hispaniam, ganz nahe bei
inter, zwiſchen, unter Spanien,
intra, innerhalb propter, nahe – vorbei, wegen
123

secundum, nächſt, gemäß versus, nach – hin; wird dem


supra, oberhalb, über Namen der Stadt od. des
trans, jenſeits Landes nachgeſtellt: Romam
ultra, jenſeits, darüber hinaus versus, in Italiam versus.
Ad hat bei Zahlen in der Bedeutung von ungefähr, ge
gen, keinen Einfluß auf den Caſus: ad duo milia hominum
et quingenti, gegen 2500 Mann. Eben ſo supra: supra
septingenti, über ſiebenhundert. Auch praeter wird zuweilen
als Adverb gebraucht.
Den Ablativ regieren:
a, ab, (abs), von; ab ſteht de, von d. h. über; hoc de me
immer vor Vocalen, abste scriptum est, das iſt von
zuweilen; hoc ame scrip mir geſchrieben worden, d.
tum est, das iſt von mir h. über mich;
geſchrieben worden, d. h. ich ex, e, aus; ex vor Vocalen,
habe es geſchrieben; e nur vor Conſonanten;
absque, ohne, iſt veraltet; prae, vor, im Vergleich mit;
cÖram, vor, in Gegenwart prae ceteris, vor Allen;
cum, mit; man verbindet im= pro, vor, für; pro vallo, vor
mer mecum, mit mir, tecum, dem Walle; propatria möri,
nobiscum, vobiscum, secum; für das Vaterland ſterben;
quocum, quacum, und cum sine, ohne
qu0, qua; tenus, bis; wird nachgeſtellt:
collotenus, bis an den Hals.

Folgende Präpoſitionen regieren den Accuſ auf die


Frage, wohin? und den Abl. auf die Frage, wo?
in, in, gegen, bei: in hacre, subter, unter, unterhalb;
bei dieſer Sache; super, über.
sub, gegen, unter; sub noc
tem, gegen Nacht;
Nur diejenigen Verba, welche ein Setzen od. Legen be
deuten (ponére, collocäre), regieren in immer mit dem Ab
lativ: etwas auf den Tiſch legen, aliquid in mensa ponere.
Werden dieſe Wörter als Vorwörter mit Verben ver 252
bunden, ſo wird ihr Endconſonant zuweilen dem Anfangscon
ſonanten der Zeitwörter gleichgemacht, ihm aſſimilirt. Dies
nennt man die Aſſimilation der Conſonanten.
A, ab, abs: ã-fui (ab-fui), a-mitto, a-möveo; äh-älieno,
ab-eo, ab-igo, aber auch ab-düco, ab-rumpo, ab-sum;
abs-cedo, abs-tineo; auféro, aufugio.
– 124 –

ad: ad – do, ad –haereo, ad –iaceo, ad-mitto, ad-moveo,


ad - nitor, ad-veho; ac – quiro (ad – quiro), ac-quiesco,
- (ad-quiesco); ad-fero und affero, ad-fligo und affligo,
ad-löquor und alloquor, adpöno und appono, ad-scendo
und ascendo, ad –sèquor und assequor, ad-spicio und
aspicio, ad-spiro und aspiro, ad-suetus und assuetus;
aber: ad-scribo.
cum: co-alesco, co-emo, co-haereo, co-ire, co-operio;
com-bibo, com-mitto; com-prehendo und con-prehendo,
cor-rumpo und con-rumpo, colligo collegi, collectum
und con – lectum, collega und con –lega, con-fero, con
tuli, collatum und con –lätum, con-fringo.
ex: ex-agito, ex-eo, ex-haurio, ex-igo, ex-öro, exundo;
ex-cello, ex-cipio, ex-clüdo, ex-cogito, ex-crucio, ex
cüso, ex-pédio, explico, ex-quiro, ex-suscito, ex-timesco,
ex-träho, ex-tundo; effäri, effemino, effero (und ec
fero), ex-tüli, ë-lätum, efferre (ec-ferre), efficio, effla
gito, effluo, effodio, effundo; ë-scendere; ex-sequor und
exequor, ex – silium und exilium, ex –sisto und exist0,
ex-spect0 und expecto, ex-spiro und expiro, ex-stirp0
und extirp0, ex-stingu0 und extinguo, ex-sul und exul,
ex-sulto und exulto, ex-supero und exupero.
in: im-bibo, impéro; illätum und in-lätum, immergo und
in-mergo, impöno und in-pöno, irrumpo und in-rumpo.
ob: occurro, offero, oppono; obs- olesco, os-tendo (ohs
wie abs).
sub: sub-igo, sub –egi, sub-actum, sub-orno; sub– duco,
sub – rideo, sub-scribo; succumbo, sufficio, summoveo
(sub-moveo), supprimo, surripio; sus-censeo und succen
seo, sus-cipio, sus-cito, sus-pendo, sus-tineo, sus-tüli.
trans: trans-igo, trans-Egi, trans-actum, trans-eo; trans
iicio und tra-iicio, trans-näto und trä-nato; tran-scribo;
trä– do, tra-duco.
253 Die Conjunction.
Die Conjunctionen od. Bindewörter (ſ. §. 29) kön
nen ihrer Bedeutung nach in folgende Klaſſen getheilt werden:
1) Die Copulativ-Partikeln, zur einfachen Aneinanderrei
hung einzelner Wörter oder ganzer Sätze: et, ac
(wird nie vor einen Vocal geſetzt), ätque, die
Enclitica*) que, und. Mit verneinendem Sinn:
*) So heißt jede Partikel, die nicht ein Wort für ſich ſelbſt
bildet, ſondern einem andern angehängt werden muß: pater mater
que, Vater und Mutter.
– 125 –

neque, nec, und nicht. Hierher rechnet man auch


die Disjunctiv- (einen Gegenſatz hervorhebenden)
Partikeln aut, vel, oder.
2) Die Comparativ-Partikeln, die zur Vergleichung ge
braucht werden: ut, üti, sicüt, velut, wie, gleich
wie; tamquam, quäsi, ſo wie, gleich als wenn.
3) Die Adverſativ-Partikeln, die einen Gegenſatz hervorhe
ben: sed, autem (einem Worte nachgeſetzt), verum,
vero (einem Worte nachgeſetzt), aber, ſondern (bei
vorangehender Negation);at, aber dagegen; tämen,
jedoch; at tamen, aber doch.
4) Die Cauſal-Partikeln, die einen Grund einleiten: nam,
namque, denn; ënim, (einem Worte nachgeſetzt),
nämlich; quod, quia, weil.
5) Die Concluſiv-Partikeln, die eine Folgerung ausdrucken:
itäque, igitur, daher; eo, idcirco, proinde, des
halb; oder relativiſch: unde, woher; qua re, quam
ob rem, weshalb.
6) Die Conceſſiv-Partikeln, die etwas zugeſtehen: etsi,
quamquam, quamvis, obgleich; etiam si, wenn auch.
7) Die Final-Partikeln, die einen Zweck angeben: ut, da
mit; quo, damit deſto; në, quominus, damit nicht.
8) Die Condicional-Partikeln, die zur Angabe einer Be
dingung dienen: si, wenn; si non, wenn nicht;
nisi, es ſei denn, daß; dummödo, oder einzeln dum,
modo, wenn nur; dummodo në oder dum ne,
wenn nur nicht.
9) Die Temporal-Partikeln, zur Zeitbeſtimmung: postquam,
ut, übi, simul ac und simul atque, nachdem, ſo
bald als; cum (quum), als; ante quam, prius
quam, eher als, bevor; dum, donec, quoad, ſo
lange als oder bis.
1O) Die Fragepartikeln: num, né (Enclitica), zur Bezeich
nung der einfachen Frage; utrum – an, né – an,
ob – oder; an non und necné, oder nicht: zur
Bezeichnung der Doppelfrage.
Die meiſten dieſer Conjunctionen werden in der Satzlehre
ausführlicher beſprochen.
Die Interjection.
Die Interjectionen od. Empfindungswörter (ſ.
§.3O) ſind entweder ſelbſtſtändige Laute, oder es ſind Wörter
anderer Redetheile, die in gewiſſen Verbindungen die Bedeu
tung einer Empfindungspartikel gewinnen können. Es ſind
unter anderen: -
– 126 –

1) Zum Ausdruck der Freude: io, heiſa! ha ha he, beim


Lachen, ha, ha!
2) des Schmerzes: ëheu, heu, o, ach! heume miserum,
ach, ich Unglücklicher! au, ach! heimisi misero,
weh mir Ungl.! vae mihi, o ich Ungl.! vae vic
tis esse, wehe den Ueberwundenen! -

3) der Verwunderung: ö, o! o si adesset, o, wenn er doch


da wäre! hui, ih! äha, ah! päpae, ei potz Tau
ſend! Beim Widerwillen: phui, phui!
4) Beim Loben und Schmeicheln: Eia, eugé, ei, ſchön!
5) Beim Rufen: ëho, hör' mal! heus, heh, holla!
Was die andere Art von Interjectionen betrifft, ſo ſind
dieſelben unter Subſtantiven, Adjectiven, Verben und Ad
verbien zu finden: pax, ſtill, kein Wort mehr! malum, zum
Henker! macte, und im Plur. macti, heil! macte virtute
esto, heil dir deines trefflichen Sinnes wegen! oro, obsecro,
wie quaeso eingeſchoben, ich bitte, ich beſchwöre dich, euch!
age, agite, nun wohlan; auch age mit dem Plural: age
considerate, nun zum Tauſend, erwäget doch! në (oft noch
nae geſchrieben), fürwahr! pröfecto, wahrhaftig! bene (ti
bi, vobis), beim Geſundheitstrinken: wohl bekomm' es!
Zur Anrufung der Götter brauchte man gewöhnlich
hercule, od. mehercule, d. h. Hercule, me iuves, hilf mir,
Hercules! Auch mehercules, d. h. Hercules me iuvet. Für
beide Ausdrücke würden wir Deutſch ſagen: bei Gott! Medius
fidius bedeutet daſſelbe: me iuvet fidius (= filius) dius
(= Ads, Genitiv von Zsig): helfe mir der Sohn Jupiters,
d. i. Hercules. Pro (proh) sancte Juppiter, heiliger Gott!
pro di immortales, bei den unſterblichen Göttern! pro deum
hominumque fidem, bei Allem, was Göttern und Menſchen
heilig iſt!
– 127 –

II. Satzlehre.

Eine jede, etwas Zuſammenhängendes enthaltende, Aus 256


ſage oder Bemerkung wird in Bezug auf die Form ein Satz
genannt; und nur in dieſer formellen Beziehung beſchäftigt
ſich die Sprachlehre mit der Auffaſſung und Ausdrucksweiſe
der Gedanken.
Die Form, in der ein Satz erſcheint, kann ſich aber auf 257
eine zwiefache Weiſe geſtalten. Entweder läßt man denſelben
als einfache Angabe einer Thatſache oder eines Begriffes,
ohne irgend eine Anknüpfung von Verbindungswörtern, her
vortreten:
ille wir litteras attulit: jener Mann hat das Schreiben
gebracht;
deus est: es iſt ein Gott;
oder man reiht noch an den Hauptbeſtandtheil deſſelben eine
bald kleinere bald größere Anzahl von Nebenbeziehungen und
Folgerungen an, die durch Relativa oder Conjunctionen ihre
nähere Beſtimmung erhalten:
ille vir, quem heri apud me jener Mann, welchen du geſtern
vidisti, litteras attulit: bei mir geſehen haſt, hat das
Schreiben gebracht;
si deus est, res omnis humanas wenn ein Gott iſt, ſo") müſſen
necesse est divina quadam nothwendiger Weiſe alle menſch
providentia administrari: liche Verhältniſſe durch eine gött
liche Vorſehung geleitet werden.
Hiernach zerfällt alſo die Satzlehre eigentlich nur in zwei 258
Abſchnitte, von denen der erſte die Lehre von der Bildung
des einfachen unabhängigen Satzes umfaßt, der zweite von
der Bildung der durch Conjunctionen und Relativen erwei
terten Satzformen zu handeln hat. Da aber bei dieſem zwei
ten Abſchnitte die Kenntniß des Gebrauchs der Tempora und
Modi des lat. Zeitwortes vorausgeſetzt werden muß, ſo laſſen
wir das Wichtigſte davon unmittelbar nach der Lehre vom
einfachen Satze als einen beſonderen Abſchnitt folgen.
*) Ueber den Wegfall des deutſchen ſo im lat. Folgerungsſatze
wird im Anfange des III. Abſchnittes geſprochen.
– 128 –

Erſter Abſchnitt.
Der einfache unabhängige Tatz.
259 Ohne Zeitwort kann kein vollſtändiger Satz gedacht wer
den. Wir haben alſo den einfachſten ſelbſtſtändigen Satz in
der Form gewiſſer unperſönlicher Zeitwörter: pluit es regnet,
mingit es ſchneit: wobei das im Deutſchen nöthige Pronomen
natürlich wegfällt. Die Ergänzung eines Hauptwortes, etwa
der Himmel, iſt dabei im Lateiniſchen eben ſo wenig noth
wendig als im Deutſchen. Ueberſchriften von Abſchnitten in
Büchern, z. B. die Natur, der Menſch, die Seelenruhe, wo
für man lateiniſch de natura, de hominibus, de tranquillitate
animi, ſagt, machen von der obigen Bemerkung nur eine ſchein
bare Ausnahme, indem dabei eben ſo gut ein Zeitwort er
gänzt werden muß (nämlich: es wird eine Unterſuchung an
geſtellt über u. ſ. w.), als wenn man ein Adverb, wie frustro,
vergebens (ſprach man, handelte man), allein ſtehen ſähe.
260 Jener einfache Satz kann nun aber vielfach vergrößert
werden, indem darin Beſtandtheile aller Redetheile, mit Aus
nahme der Relativen und Conjunctionen, aufgenommen wer
den können. Zunächſt kämen alſo neutrale und paſſive Verben
mit perſönlichen Beziehungen, dann Verba mit einem oder
zwei davon abhängigen Caſus, nebſt Adverbien und anderen
Nebenbeſtimmungen. Nur darf ein ſolcher Satz nie in zwei
Theile zerfallen (in einen Vorder- und einen Nachſatz), ſon
dern muß immer ein einfaches Ganze umſchließen*).
Vivo; proficiscêris; laudata est: Ich lebe; du reiſeſt ab; ſie iſt ge
lobt worden.
pater hüc revertetur: FÄ Ll)YOU.
wird hierher zurück

frater amici mei omnia com-Der Bruder meines Freundes hat


périt: Alles erfahren.
pröditorem patriae supéri ulto-Den Verräther des Vaterlandes
res celeriter debita poenaper- pflegen rächende Götter ſchnell
sequi solent: mit der verdienten Strafe zu
- erreichen,
propter dilationem comitiorum Cicero iſt wegen der Verlegung
Cicero ter praetor primus cen- der Comitien drei Mal von
turiis cunctis renuntiatus est: ſämmtlichen Centurien zuerſt zum
Prätor erklärt worden.
261 Alle Sätze, welche in dieſer einfachen Unabhängigkeit
*) Wir bemerken aber in Bezug auf die zu den Regeln hinzu:
zufügenden Beiſpiele, daß wir uns nicht immer an dieſe ſtrenge Ab
grenzung haben binden können. -
– 129 –

dargeſtellt werden, gehören der directen (unabhängigen)


Rede an, im Gegenſatz zu der indirecten (od. obliquen,
d. h. abhängigen) Darſtellungsweiſe, in welcher die Ge
danken jedes Mal erſt von Zeitwörtern des Sagens od. Mei
mens abhängig gemacht werden, wovon ſpäterhin die Rede iſt.
Das Subject mit ſeinem Prädicate.
Das Subject bezeichnet in jedem Satze den Gegenſtand, 262
von welchem entweder die in demſelben angeführte Thätigkeit
ausgeht (das active Verbum), oder auf den ſich die Thätig
keit eines oder mehrerer Andern bezieht (das Paſſiv), oder
von deſſen Zuſtande und Verhältniſſen etwas ausgeſagt wird
(das Neutrum). Es ſteht jedesmal auf die Frage, wer od.
was? im Nominativ.
In nächſter Verbindung mit dem Subjecte erſcheint das
Zeitwort des Satzes. Dies hat entweder einen ſelbſtſtändigen
und concreten Inhalt, oder es mangelt ihm derſelbe, ſo daß
er erſt durch ein Beiwort ergänzt werden muß (esse ſein,
fieri werden, videri ſcheinen, haberi wofür gehalten werden,
u, ſ. w.). Zu den Zeitwörtern concreten Inhaltes gehören
1) alle active Verba, deren Thätigkeit auf einen anderen
Gegenſtand übergehen kann, in welchem Falle ſie Tranſi
tiva (von transire, übergehen) genannt werden; odgr 2) die
Paſſiva derſelben; oder 3) Neutra mit einem ſelbſtſtändigen
Sinn, d. h. mit einem ſolchen, der einen an und für ſich ſelbſt
vollkommen verſtändlichen Zuſtand bezeichnet (dormio ich ſchlafe,
valeo ich bin geſund, gaudeo ich freue mich). Dieſe beiden
letzteren Klaſſen werden Intranſitiva genannt, weil ſie nicht
unmittelbar, wie das Activ, auf einen Gegenſtand oder ein
HObject übergehen.
Das Prädicat umfaßt eigentlich Alles, was vom Sub 264
jecte angegeben wird: alſo auch das tranſitive Zeitwort mit
ſeinem Ä Man verſteht aber gewöhnlich darunter nur
das unſelbſtſtändige Verbum, das in Verbindung mit einem
declinirbaren Beiwort etwas vom Subjecte ausſagt. Da das
Prädicat ſich auf das Unmittelbarſte an das Subject an
ſchließt, ſo muß nicht nur das Verbum denſelben Numerus
und, wenn ein Particip da iſt, daſſelbe Genus haben, ſon
dern es muß auch das zur Vervollſtändigung des Gedankens
nöthige Beiwort mit demſelben im Genus, Numerus und
Caſus genau übereinſtimmen. Gleich wie man nämlich in
der Verbindung des Adjectivs mit dem Subſtantiv auf die
Uebereinſtimmung Beider im Genus, Numerus und Caſus
ſtreng zu achten hat: puer attentus, der achtſame Knabe;
virgines modestae, die ſittſamen Mädchen; er bona, alle
130 –

Güter od. alles Gute: ſo muß daſſelbe eben ſo ſtreng bei dem
Beiworte beobachtet werden, das vermittelſt eines nicht con
creten Zeitworts auf das Subject zurückgeführt wird: puer
est (videtur) attentus od. puer attentus est, der Knabe iſt
(ſcheint) achtſam; virgines sunt (videntur) modestae, die
Mädchen ſind ſittſam; non omnia sunt bona, nicht Alles iſt
gut. Wird mit einem ſolchen Zeitworte noch ein anderes
Verbum, wie posse, können, debère müſſen, verbunden, ſo
kann das auf das eben Beſprochene durchaus keinen Einfluß
haben, da jene Verben in dieſem Falle nur Nebenbeziehungen
ausdrucken. Daß übrigens die grammatiſche Conſtruction
ganz dieſelbe bleibt, wenn das Subject nicht durch ein Sub
ſtantiv ſondern durch das Neutrum eines Adjectivs od. Pro
nomens bezeichnet wird, verſteht ſich von ſelbſt: utile non
semper honestum est, das Nützliche iſt nicht immer ehrenvoll
hoc mihi gratum est, das iſt mir angenehm.
Pater peregrinatur; signa ca Der Vater iſt auf Reiſen. Die
nunt: Feldzeichen ertönen.
omnes veniunt (von Menſchen); Alles kommt. Nicht Alles trügt.
non omnia fallunt:
tua causa mihi semper melior Deine Sache erſchien mir ſtets als
iustiorque videbatur: die beſſere und gerechtere.*)
malus homo non subito fit bonus: Ein ſchlechter Menſch wird nicht
plötzlich gut.
fieri studebam senis prudentia Ich bemühte mich durch die Er
doctior: fahrung des Greiſes reicher an
Kenntniſſen zu werden.
esse quam videri bonus male Er wollte lieber gut ſein als
bat: ſcheinen.
nemo mihi potest aut debet con Niemand kann od. darf (könnte
iunctior esse: od. dürfte) mir näher ſtehen.
amicitiae immortales, mortales Freundſchaft muß unſterblich,
inimicitiae debentesse (§ 81): Feindſchaft ſterblich ſein.
maneo otiösus: Ich bleibe fern von Staatsge
ſchäften.
pauci manseruntfidi: Wenige blieben treu.
pergis esse molestus: Du hörſt nicht auf beſchwerlich zu
EIT.
milites coéunt armati: Die Soldaten treten bewaffnet zu
ſammen.
divitiarum et formae gloria fluxa Das Glück des Reichthums und
atque fragilis est, virtus clara der Schönheit iſt hinfällig und
aeternaque habetur: unbeſtändig, die Tugend allein
wird für erhaben und unver
gänglich gehalten.
*) Das deutſche als kann hier nicht durch quam ausgedruckt
werden, da keine Vergleichung zum Grunde liegt (ſ. § 276).
– 131 -

Da ſich unter den Beiſpielen des vorhergehenden Paragraphen 265


einige finden, wo die Form des deutſchen Adjeetivs dem Abverb ganz
gleich iſt, ſo warnen wir davor, auch im Lateiniſchen beide Redetheile
zu verwechſeln. Im Lateiniſchen ſteht das Abverb bei Verben, Ad
jectiven und Adverbien (ſelten bei Subſtantiven: multae circa ci
vitates, viele Städte rings umher), wenn der in denſelben enthaltene
Grundbegriff dadurch eine genauere Beſtimmung erhalten ſoll: bene
scribere, gut ſchreiben; male disputare, ſchlecht disputiren; fortiter
pugnare, tapfer kämpfen; graviter vehementerque vituperari,
hart und nachdrücklich getadelt werden; mane venire, in der Frühe
fommen; sero abire, zu ſpät fortgehen; orator vere perfectus, ein
wahrhaft vollendeter Redner; valde bene, ſehr gut; nimis saepe,
allzu oft. Hat alſo ein Verbum keinen ſelbſtſtändigen oder concreten
Inhalt (esse, fieri, videri), ſo kann ein Adverb in dem Sinne eines
im vorigen § erklärten Beiwortes gar nicht unmittelbar damit ver
bunden werden, ſondern es muß das Adjectiv den ihm mangeln
den unterſcheidenden Begriff hinzufügen. Wenn ſich deſſenungeachtet
ein ſolches Verbum zuweilen mit einem Adverb verbunden findet, ſo
hatte ſich der Lateiner entweder das Particip eines concreten Zeit
wortes hinzugedacht (bene est, es iſt gut, näml. factum od. actum,
gethan), oder daſſelbe in einem ſelbſtſtändigeren Sinne genommen
(eares longe a liter evënit, das kam ganz anders; id multo fit
aliter in Graecia, das verhält ſich ganz anders in Griechenland);
oder es geſchah in Ermangelung eines paſſenden Adjectivs (frater
est intus, der Bruder iſt drinnen; non frustra dictator ero,
ich werde nicht zum Schein Dictator ſein). Das Adjectiv mußte
aber überall eintreten, wo die Gemüthsſtimmung Jemandes zu ſchil
dern war:
id invitus accipio: Ich nehme das ungern an: d. h.
meine Stimmung dabei iſt eine
unwillige. -

nihil sciens praetermisi: Ich bin nichts wiſſentlich über


gangen.
laetus venenum hausit:
-
"Ä Lelé.
das Gift mit heitrer

accepisse id augurium laeta di- Sie ſoll dies Zeichen froh aufge
citur: nommen haben. -

laeli eum consalütant: Sie begrüßen ihn mit freudiger


Begeiſterung.
Sind im Subjectsbegriffe zwei od. mehrere Subſtantiva 266
mit einander verbunden, auf die ſich gemeinſam das Prädicat
beziehen ſoll, ſo kommt es darauf an, ob es Perſonen ſind
od. nicht.
Sind es 1) Perſonen (oder auch Thiere), ſo ſteht das
Prädicat dabei im Pluralis, und nimmt, wenn dieſelben ein
gleiches Genus haben, das Genus der Subjecte an oder das
männliche Geſchlecht, wenn das eine Subſtantiv ein Mascu
linum, das andere ein Femininum iſt. 9
- 132 –

In ipso concilio vel principum In der Volksverſammlung ſelbſt


aliquis vel pater vel propin- ſchmücken den (deutſchen) Jüng
quus scuto hastaque iuvenem ling mit Schild und Spieß ent
Ormant : weder einer der Fürſten oder der
Vater oder ein Verwandter.
pater et frater sic locuti sunt: So hat Vater und Bruder ge
ſprochen.
mater et soror mihi carissimae Mutter und Schweſter ſind mir
sunt: ſehr theuer.
pater et mater iam mortuierant: * odt.
und Mutter waren ſchon
ad rivum eundem lupus etagnus An ein und denſelben Bach waren
venerant siti compulsi: von Durſt getrieben ein Wolf
und ein Lamm gekommen.
Man berückſichtige hierbei noch, daß, wenn zwei Perſonwörter
mit einem Verbum verbunden wurden, daſſelbe nicht nur nach der
Regel im Pluralis ſtand, ſondern daß dabei die erſte Perſon einen
Vorrang vor der zweiten, und die zweite vor der dritten hatte: ego
ettu valemus, wir Beide befinden uns wohl; tu et frater valelis,
ihr, du und der Bruder, befindet euch wohl.
267 Oft ward aber das Prädicat auch blos mit der einen
Perſon verbunden, indem es entweder vorn zu dem erften,
oder ans Ende zu dem zweiten Nomen trat. aſſelbe pflegte
zu geſchehen, wenn Perſonen und Sachen mit einander ver
bunden wurden.
Conclamat vir paterque: Aufſchreit der Gatte und der Vater.
principes ac senatus iure iu- Die Erſten des Volks und der Se
rando fidem facit: nat verpflichten ſich durch einen
(Eid
funditores sagittariique et fru- Die Schleuderer und Bogenſchützen
mentum traditum consulibus u. das Getreide wurden den Con
est: *) ſuln übergeben.
268 Sind es 2) Sachgegenſtände, ſo kann der Prädicats
begriff, wenn die Subjecte ein gleiches Genus haben, daſſelbe
ebenfalls im Pluralis annehmen. Gewöhnlicher aber ward
vom Geſchlecht der Subjecte ganz abgeſehen, und das Prä
dicat im Pluralis des Neutrums hinzugefügt. Iſt unter den
Subjecten ſelbſt ein Pluralis, und das Prädicat ſoll auch der
Form nach auf alle zuſammen bezogen werden, ſo muß es
ebenfalls im Pluralis ſtehen. Aber auch hier trennte man
die Subjectsglieder nicht ſelten, und verband das Prädicat
beſonders dann mit einem derſelben, wenn man einen ſtärke
ren Nachdruck darauf gelegt wiſſen wollte.

*) Es ſtand in dieſem Falle aber auch das Neutrum Plur. des


Prädicats: Liv. 44, 24.
-
133 –

Serae avaritia luxuriaque in rem Spät zogen Habſucht und Schwel


publicam Romanam immigra gerei in den römiſchen Staat
Verunt: CIII.
non semper paria sunt pericu Nicht immer entſpricht der Lohn
lum ac praemium: der Gefahr.
virtus fidesque vestra spectata Euer Muth und eure Treue ſind
mihi sunt: mir bekannt.
genus, aetas, eloquentiautrique Beide hatten faſt gleiche Geburt,
prope aequalia fuere: Jahre u. Gewandtheit der Rede.
tranquillitas et altum silentium Ruhe und tiefe Stille und ein von
et undique liber animus sunt allen Seiten freies Gemüth ſind
in studiis maxime optanda: bei wiſſenſchaftlichen Arbeiten
am meiſten zu wünſchen.
libertas, divitiae, decus, gloria, Freiheit, Ä Glanz, Ruhm,
in oculis sita sunt: liegen vor Augen.
duae ibi legiones relictae sunt Zwei Legionen wurden dort zu
et pars auxiliorum: rückgelaſſen und ein Theil der
Hülfstruppen.
urbem diac fortuna urbis tu Die Götter und das Glück der
tata est: Stadt beſchützten Rom.
nondum praecipites cingebant Noch nicht ſchloſſen ſteile Gräben
oppida fossae: non galeae, die Städte ein; keine Helme,
non ensis erat: kein Schwert war da.
Ward eine Perſon durch die Präpoſition cum mit einer andern 269
Perſon verbunden, ſo ſetzte man das Prädicat in den Pluralis, wenn
auf beide Theile ein gleicher Nachdruck gelegt werden ſollte; und in
den Singularis, wenn dies nicht geſchehen konnte. Verbindungen
durch die Partikeln aut, nec-nec, aut-aut, hatten gewöhnlich den
Singularis nach ſich.
Castra expugnata sunt atque ipse Das Lager ward erobert und der
dux cum aliquot principibus Anführer ſelbſt wird mit meh
capiuntur: reren der Erſten gefangen ge
MOMMEN.
taurus cum quinque vaccis uno Ein Stier ward mit fünf Kühen
ictu fulminis exanimati sunt: durch einen Blitzſtrahl getödtet.
ipse Mago cum omnibus fere Mago ſelbſt war mit faſt allen
armatis in arcem fugerat: Bewaffneten auf die Burg ge
flohen: (hier kam es auf den
Anführer, nicht auf die Kriegs
knechte an).
Collectiva (ſ. §. 17) hatten wegen des in ihnen liegenden Be 270
griffes einer Mehrheit oft den Pluralis nach ſich:
omnis multitudo abit oder abe Die ganze Maſſe begiebt ſich fort.
unt:
ferocissimus quisque iuvenum Die muthigſten Jünglinge ſtellen
cum armis voluntarius adest, ſich gleich freiwillig bewaffnet;
sequitur et cetera iuventus: ihnen folgt auch die übrige Ju
gend.
– 134 –

seditiosissimus quisque vincti Die am meiſten Aufſtändiſchen


trahuntur: werden gebunden fortgeſchleppt.
pro se quisque scelus querun-Jeder beklagt das Verbrechen nach
tur: *) ſeiner Empfindung.
uterque instructi erant multis. Beide waren mit Vielem ausge
rebus: rüſtet.
hoc tibi iuventus Romana in Dieſen Krieg kündigen wir rö
dicimus bellum: miſche Jugend dir an.
Subſtantiva, wie furia, die Furie, capita, die Häupter, konnten,
da dieſe Bezeichnungen eigentlich nur Uebertragungen waren, das
Genus des ihnen zum Grunde liegenden Nomens im Prädicate an
nehmen: illa furia – impunitatem est assecutus, jene Furie iſt
ungeſtraft davon gekommen; capita coniurationis securi percussi
sunt (aber natürlich auch percussa sunt), die Häupter der Verſchwö
rung wurden enthauptet.
272 Gehörte zum Prädicatsbegriffe ein Subſtantiv, ſo ſchloß
ſich das Verbum des Prädicats im Genus und Numerus,
ſtatt an das Subject, wie es ſich eigentlich gehörte, auch an
dieſes Prädicatsnomen an.
Paupertas mihi onus visa est Die Armuth ſchien mir eine ſchmerz
miserum et grave: liche und drückende Laſt.
is vir unus iis omnia est: Dieſer eine Mann iſt ihr Alles.
Dagegen : non omnis error. Nicht jeder Irrthum darf eine Thor
stultitia appellanda est: heit genannt werden.
273 Iſt dies Prädicatsnomen ein Subſtantivum mobile (ſ.
§ 36), ſo muß es ſich im Genus nach dem Subjecterich
ten: und da jenen Subſtantiven das Neutrum fehlt, ſo tritt,
wo es nöthig iſt, das Masculinum dafür ein. Nur das
Femininum victrix bildet ein Neutrum: victricia arma, die
ſiegreichen Waffen.
Dux atque imperator vitae mor-Der Geiſt iſt der Führer und Ge
talium animus est: bieter des Lebens der Sterb
lichen.
vita rustica parsimoniae, dili-Das Landleben lehrt Sparſam
gentiae, iustitiae magistra est: keit, Fleiß, Gerechtigkeit.
aquila regina volücrum est: Der Adler iſt der König der Vögel.
virtutum amicitia adiutrix ana- Die Natur hat die Freundſchaft
tura data est, non vitiorum zur Unterſtützung edler Beſtre
comes (§. 35): bungen, nicht zu einer Theil
nehmerin an Laſtern beſtimmt.
274 Zuletzt machen wir noch auf eine Freiheit der deutſchen
Sprache, die der Lateiner nicht hatte, aufmerkſam. Während
*) In dem Ausdruck pro se quisque bedeutete pro ſo viel als
gemäß; alſo: jeder nach Kräften, es ſei nun körperlich oder
geiſtig.
135

nämlich der Deutſche ohne Unterſchied ſpricht: das iſt mein


Vater, das iſt meine Mutter, das ſind meine Kinder: ſo
ſagt der Lateiner den Verhältniſſen gemäß: hic est pater
meus, ha e c est mater mea, hi sunt liberi mei.
Eae sunt divitiae, ea bona fama Das iſt Reichthum, das guter Ruf
magnaque nobilitas: und hoher Adel.
idem velle atque idem nolle, ea Daſſelbe wollen und daſſelbe nicht
demum vera amicitia est: wollen, das erſt iſt wahre Freund
ſchaft.
quae res ea est? qui iste ter Was iſt das? Was iſt das für
ror est et quae tanta formido? ein Schrecken und welch eine ſo
große Furcht?
ars ea haec erat: Dieſer Kunſtgriff hatte den Zweck
u. ſ. w.
Anders muß ſich dagegen der Ausdruck in folgenden
Worten geſtalten:
id humanitas vocabatur: So etwas nante man feine Bildung.
solebant meae nugae tibi ali Espflegten meine poetiſchen Scherze
quid videri: dir (etwas) nicht werthlos zu
ſcheinen.

Die Appoſition.
An die vorher beſprochenen Ausdrucksweiſen ſchließt ſich 275
die Appoſition unmittelbar an. Haben wir z. B. den Satz:
emendatio est utilissima pars studiorum, das Verbeſſern iſt
der wichtigſte Theil gelehrter Arbeiten: ſo brauchen wir das
verbindende Verbum est nur wegzulaſſen, und die Worte uti
lissima pars studiorum erſcheinen als ein erklärender Zuſatz zu
emendatio, woran jede beliebige weitere Bemerkung angeknüpft
werden kann: sequitur emendatio, utilissima pars studiorum:
es kommt nun das Verbeſſern, der wichtigſte Theil gelehrter
Arbeiten. Jeder erklärende Zuſatz ähnlicher Art heißt eine
Appoſition. Sie ſteht der Deutlichkeit wegen immer zwiſchen
Unterſcheidungszeichen. Da die Appoſition in die engſte Ver
bindung mit dem zu erklärenden Nomen tritt, ſo iſt es auch
nothwendig, daß ſie ſich im Numerus und Caſus, und, wenn
das erklärende Wort ein Mobile iſt, auch im Genus auf das
genauſte an daſſelbe anſchließe. Dabei verſteht es ſich, daß,
wenn das zu erklärende Nomen in einen anderen Caſus als
in den Nominativ tritt, natürlich auch die Appoſition dieſen
Caſus zu beobachten hat.
– 136 –

Effodiuntur opes, irritamenta Ausgegraben werden Schätze, die


malorum: Reizmittel zum Böſen.
Servius Tullius, iuvenis vere Servius Tullius, ein Jüngling von
indolis regiae, erudiebatur wahrhaft königlichen Eigenſchaf
omnibus artibus liberalibus: ten, wurde in allen freien Kün
ſten unterrichtet.
iuvenes regii, Lucius atque Ar Die königlichen Prinzen, Lucius
runs Tarquinii (§. 80), duabus und Arruns Tarquinius, werden
filiabus Servi Tulli iunguntur: den beiden Töchtern des Servius
Tullius vermählt.
labor voluptasque, dissimillima Arbeit und Vergnügen, zwei ihrer
(§. 268) naturä, societate qua Natur nach ganz verſchiedenar
dam inter se naturali sunt tige Dinge, ſind durch ein ge
iuncta: wiſſes natürliches Band mit ein:
ander verbunden.
consilium Pompei, sapientissimi Der Rath des Pompejus, des ein
et iustissimi viri; id persua ſichtsvollſten und gerechteſten
debaturPompeio, sapientissimo Mannes; das wußte man dem
et iustissimo viro; is seque Pompejus, dem einſichtsvollſten
batur Pompeium, sapientissi und gerechteſten Manne, deutlich
mum et iustissimum virum; zu machen; dieſer ſchloß ſich an
excusatus est a Pompeio, sa den Pomp., den einſichtsvollſten
pientissimo et iustissimo viro. und ger. Mann an; er wurde
vom Pompejus, dem einſichtsv.
und ger. Manne, entſchuldigt.
276 Hierher gehören dann auch alle die Ausdrucksweiſen,
welche angeben, daß jemand in einer beſtimmten Eigenſchaft
und Stellung od, in einem gewiſſen Verhältniß etwas ausge
führt oder erfahren habe, wobei die im Deutſchen nöthige
Partikel als wegfällt.
Conon saepe praetor pedestri-Conon ſtand oft als Feldherr an
bus exercitibus praefuit et der Spitze des Heeres, und führte
praeſectus classis magnas res Großes als Befehlshaber der
mari gessit: Flotte auf dem Meere aus.
audivi hoc a parente meo puer: Ich habe das als Knabe von mei
nem Vater gehört.
aquila dei nuntia venit: º kam als Bote der Gott
Lll.

Das Activ und Paſſiv.


277 Jedes tranſitive Verbum kann, wie wir § 263 ge
ſehen haben, auf einen Gegenſtand übergehen, der dann im
Accuſativ das Object deſſelben wird, ohne daß es immer
ein ſolches Object bei ſich haben müßte: laudo, ich lobe;
laudo sententiam tuam, ich lobe deine Erklärung. Iſt dies
aber der Fall, ſo kann die active Ausdrucksweiſe jedes Mal
– 137 –

in die paſſive umgewandelt werden, da ſich der Lateiner eben


ſo gern des Paſſivs, als der Deutſche des Activs bedient:
was für die Ueberſetzung wohl zu beachten iſt.
Haben wir alſo die active Auffaſſung: Caesar Pompeium
devicit, C. hat den P. beſiegt: ſo wird daraus die paſſive,
wenn man das Object Pompeium zum Subjecte macht; das
active Verbum, mit Beibehaltung des Tempus und Berück
ſichtigung des Genus und Numerus des neuen Subjectes, ins
Paſſiv umwandelt; und das Subject des tranſitiven Satzes
im Ablativ (bei Perſonen mit der Präpoſition a) hinzu
fügt: Pompeius devictus est a Caesare, P. wurde vom Cä
ſar beſiegt. Activiſch: multi magnique honores animum eius
corruperunt, die vielen großen Auszeichnungen verdarben ſein
Gemüth; Paſſiviſch: animus eius corruptus est multis mag
nisque honoribus. Act.: cumulavistis eum omni genere
laudis, ihr habt ihn mit jeder Art von Lob überſchüttet;
Paſſ: is cumulatus est a vobis omni genere laudis. Act.:
hoc modo condiderunt aeternam urbem, ſo gründeten ſie
Ä
lla est.
Stadt; Paſſ.: hoc modo ab eis aeterna urbs con

Die Conſtruction.
Da die Wörter im Lateiniſchen zum Ausdruck vollſtän 278
diger Gedanken oft ganz anders an einander gereiht werden
als in den neueren Sprachen, ſo iſt es nothwendig, daß der
Anfänger, um bald zu einem richtigen Ueberblick in der Auf
faſſung lat. Worte zu gelangen, daran gewöhnt werde, die
ſelben in die Ordnung zu bringen, nach welcher ſie, vom
Subjeete an, eins vom anderen unmittelbar abhangen. Dieſe
Aufeinanderfolge herſtellen nennt man conſtruiren, und die
Zuſammenſtellung der Worte nach der angegebenen Art ſelbſt
die Conſtruction. Wie abweichend übrigens die alte rö
miſche Wortfolge von der unſrigen geweſen, zeigt faſt jeder
Satz eines lat. Schriftſtellers, ohne daß man dabei ein will
führliches Verfahren irgendwie vorausſetzen dürfte. So
finden wir in Sätzen, die oft mehrere Reihen umfaſſen, das
den ganzen Gedanken bedingende Verbum meiſt am Ende der
Periode: was zu dem Schluß berechtigt, daß der ſtarkſinnige
Geiſt der Alten kräftig genug geweſen ſei, um Sätze von ſo
bedeutender Ausdehnung bis zu dem Worte klar vor der
Seele zu behalten, durch welches das Ganze nicht nur ſeinen
Abſchluß, ſondern auch alles Frühere erſt ſeine rechte Bezie
hung und Deutung erhielt.
Will man nun conſtruiren, ſo ſuche man zuerſt das 279
– 138 –

Subject des Satzes auf, (in erweiterten Sätzen vorher noch


die Conjunction). Iſt mit dieſem Nominativ noch ein
Adjectiv oder Genitiv verbunden, ſo dürfen dieſelben nicht von
einander getrennt werden. Dann folgt das Verbum. Sind
deren zwei im Satze, ſo kommt erſt das Verbum finitum,
d. h. dasjenige, in deſſen Endung die Perſon hervortritt, und
dann der Infinitiv. Iſt eine Negation da, ſo bleibt ſie am
beſten vor dem Verbum finitum. Dann kommt das Adverb.
Iſt nun das Verbum ein intranſitives und hat noch ein Prä
dicatsnomen bei ſich, ſo folgt dies Nomen jetzt dem Adverb.
Iſt es ein tranſitives, und hat einen Accuſativ bei ſich, ſo
folgt der ebenfalls dem Adverb, auf die Frage, wen od. was?
Findet ſich ein Dativ, auf die Frage, wem, für wen, wozu?
ſo wird er dem Objectsaccuſativ nachgeſetzt. Dann kommt
noch der Ablativ, wenn ein ſolcher vorhanden iſt, zur An
gabe deſſen, wodurch etwas bewirkt iſt; und zuletzt, was
ſonſt noch von Nebenbeziehungen meiſt durch Präpoſitionen
an den Hauptbegriff angereiht worden. ,
280 Haben wir alſo den Satz: nemo fit repente doctus: ſo
kommt erſt das Subj.: nemo; dann das Verb.: fit; hierauf
das Adverb: repente; und zuletzt das Prädicat: doctus:
Niemand wird auf ein Mal gelehrt. Tibi nemopotuit quid
quam tale negare: Subj.: nemo; Verb. finit.: potuit; Inſin.:
negare; Obj.: quidquam tale; Dat.: tibi: Niemand konnte
dir etwas von der Art abſchlagen. Jam etiam ad pecora
Scytharum Alexander aväras et insatiabiles manus porri
gere videbatur: Subj.: Alexander; Verb. finit.: videbatur;
Infin. porrigere; Adv.: iam; Obj.: avaras et insatiabiles
manus; wohin? etiam ad pecora; weſſen? Scytharum: Aler.
ſchien ſeine habgierigen und unerſättlichen Hände ſchon ſogar
nach den Heerden der Scythen auszuſtrecken. Statt porri
gere videbatur konnten wir vier Verba ſetzen, wo alſo drei
Infinitive von einander abhängig geweſen wären: poterat vi
deri velle porrigere, er konnte ſcheinen ausſtrecken zu wollen.
Obgleich etiam ſo gut wie iam Adverb iſt, ſo haben wir es
doch hier nicht von ad pecora trennen können, weil es zur
näheren Beſtimmung deſſelben gehört. So ſteht die Nega
tion non in der Regel vor dem Verbum. Wird aber ein
anderes Wort dadurch beſonders bedingt, ſo darf ſie von dem
ſelben nicht getrennt werden. In den Worten, non pater
sed filius adfuit, iſt alſo non von pater nicht zu trennen:
nicht der Vater ſondern der Sohn war zugegen.
281 Iſt in einem Satze die Form des Subjectes von der des Ob
jectes nicht zu unterſcheiden, ſo ſehe man, ob das Verbum zu einer
richtigen Auffaſſung führt, was, wenn daſſelbe ein Particip enthält,
– 139 –

ſich nicht ſelten trifft. Giebt dies keinen Aufſchluß, ſo bleibt nichts
übrig als zu unterſuchen, welches von beiden Wörtern ſich dem Sinne
nach als der wahrſcheinlichere Nominativ herausſtelle. Homines na
ves omnes ceperunt: hier findet man leicht, daß homines das Sub
ject iſt: die Leute nahmen alle Schiffe weg. Hätten wir navis om
nis geſchrieben, ſo wäre freilich gar kein Zweifel möglich geweſen.
Magna onéra videnturnon nullis officia esse: auch hier wird man
bald officia als das Subject erkennen: Freundſchaftsdienſte ſcheinen
Einigen große Laſten zu ſein.
Kommen in einem erweiterten Satze Relativa vor, ſo müſſen ſie 282
bei der Conſtruction in Demonſtrativa umgewandelt werden: quod
cum dixisset, de sella surrexit; Conſtruct.: cum dixisset id, sur
rexit de sella: als er dies geſagt hatte, ſtand er auf. So groß
übrigens ein erweiterter Satz auch immer ſei, er wird für die Con
Ä ſtets wieder in einfache Sätze der obigen Art zerlegt wer
en können. -

Die obliquen Caſus.


So wie wir § 261 ſahen, daß man die unabhängige Rede 283
0ralio recta od. directa, und oratio indirecta od. obliqua
die von Verben abhängige genannt hat: ſo hat man auch
den Nominativ (das Subject) und Vocativ als die beiden
einzigen unabhängigen Fälle casus recti, und die übrigen vier,
den Genitiv, Dativ, Accuſativ und Ablativ, weil ſie nur in
Abhängigkeit von anderen Wörtern gedacht werden können,
casus obliqui, die abhängigen Fälle, genannt.
Während im Allgemeinen dieſe obliquen Caſus im La 284
teiniſchen ganz eben ſo gebraucht und unter denſelben Bedin
gungen von anderen Wörtern abhängig gemacht werden wie
im Deutſchen, ſo daß man ſich beim Ueberſetzen aus dem
Deutſchen ins Lateiniſche faſt nur vom deutſchen Ausdruck
braucht leiten zu laſſen: ſo weicht die lat. Sprache doch auch
wieder in mehreren weſentlichen Punkten von der deutſchen
ab. So verbinden wir das Verbum folgen mit dem Da
tiv, der Lateiner mit dem Accuſativ: sequor te; ich ſchone
dich od. deiner: parcotibi; dein Wohl liegt mir ſehr am
Herzen: multum meå interest ut sal vus sis. Es muß da
her jetzt unſere Aufgabe ſein, die Abweichungen beider Spra
chen in dieſer Hinſicht anzuführen: wobei es am zweckmä
ßigſten ſein wird, wenn wir mit dem Caſus des einfachen
Objectes, dem Accuſativ, anfangen, und dann zum Dativ,
Genitiv und Ablativ übergehen.

Der Accuſativ.
Daß der Accuſativ zur Bezeichnung des unmittelbaren 285
140 –

Objectes von jedem tranſitiven Verbum, d. h. einem ſolchen,


von dem ein vollſtändiges Paſſiv gebildet werden kann, und
von jedem Deponens mit tranſitivem Sinn, regiert werden
könne, haben wir bereits § 263 und 277 geſehen.
Quis primus dissipatos homines Wer hat zuerſt die zerſtreut hau
congregavit et ad societatem ſenden Menſchen vereinigt und
vitae convocavit? zur wechſelſeitigen Theilnahme
an den Lebensverhältniſſen ge
führt?
Xerxes, Persarum rex, Athenas Der Perſer König Kerres brannte
incendio delevit. Athen nieder.
Pythagöras magnam Graeciam Pythagoras hat in ſeinem häus
privatim et publice praestan lichen und öffentlichen Leben
tissimis institutis artibusque Groß- Griechenland durch Ein
exornavit: führung trefflicher Einrichtungen
und ſchöner Künſte gehoben.
in Graecia Lacedaemonii etAthe In Griechenland fingen die Lace
nienses coepère urbis atque dämonier und Athener an Städte
nationes subigere: und Völkerſchaften zu unterjochen.
largitione benevolentiam homi Durch Beſtechung hat er nie die
num numquam consectatus est: Gunſt der Menſchen ſich zu er
werben geſucht.
luxuriam et avaritiam probus Schwelgerei und Habſucht pflegt
animus aspernari solet: ein reines Gemüth zu verachten.
286 Hat man ſich deutlich gemacht, daß der Accuſativ zur
Beſtimmung des Zieles diene, worauf die Thätigkeit eines
Subjectes hingerichtet iſt: ſo wird man ſich eine Menge von
Erſcheinungen deſſelben leicht erklären können. Da nämlich
bei einem Ziele, nach welchem man ſtrebt, auch immer eine
Entfernung vorausgeſetzt werden muß, ſo hat der Lateiner
(und ſo auch der Deutſche) das Maaß der Entfernung nach
Länge, Breite, Höhe, Tiefe, ſo wie bei Zeitverhältniſſen die
Dauer der Zeit, ebenfalls durch den Accuſativ bezeichnet.
Das Wort alt wird in dem letzteren Falle durch das Par
ticip natus, geboren, ausgedruckt.
Ratem ducentos longam pedes, Ein 200 Fuß langes, 50 Fuß
quinquaginta latam, a terra breites, Floß ſchoben ſie vom
In amnem porrexerunt: Lande aus in den Fluß vor.
perpetuae fossae quinos pedes Zuſammenhängende, je fünf Fuß
altae ducebantur: tiefe, Gräben wurden gezogen.
hic locus ab hoste circiter pas– Dieſer Ort war vom Feinde un
sus sexcentos aberat: gefähr 600 Schritte ab.
Romulus septem et triginta reg Romulus regierte 37 Jahre, Nu
navit annos, Numa tres et ma 43.
quadraginta.
– 141 –

Regnatum Romae ab condita | 244 Jahre lang haben in Rom


urbe ad liberatam annos du- von der Gründung der Stadt
centos quadraginta quatuor: bis zu ihrer Befreiung Könige
- regiert.
Atticus septem et septuaginta Atticus ſtarb 77 Jahre alt.
annos natus (de vita) de
cessit: *)
Themistocles omne illud tem-Them. gab ſich jene ganze Zeit
pus sermoni Persarum se de- lang der Erlernung der Perſi
didit: ſchen Sprache hin.
nullam partem noctis iter inter- Sie ſetzten keine Stunde in der
miserunt: Nacht den Marſch aus.
Hierher gehören dann auch die faſt adverbialiſch gebrauchten
Ausdrücke: magnam partem, großen Theils*); maximam partem,
größtentheils; cetera, übrigens; und Aehnliches.
Suevi maximam partem lacte Die Sueven leben größtentheils
vivunt: von Milch
Tarquinium cetera egregium se-| Den ſonſt ausgezeichneten (älteren)
cuta etiam regnantem ambitio Tarquinius begleitete auch auf
est: den Thron die Sucht ſich Anhang
zu verſchaffen.
Daher iſt es auch erklärlich, daß der Lateiner es ſich er 287
laubte, zu jedem Verbum, es mochte nun einen Caſus regie
ren, welchen es wollte, das Neutrum gewiſſer Pronomina
(id, illud; auch nihil, in keinerlei Hinſicht:) hinzuzufügen,
ſobald er in ganz allgemeinem Sinne die Richtung auf etwas
hin ausdrucken wollte: während, wenn bei genauerer Beſtim
mung ein Subſtantiv dafür gebraucht wurde, daſſelbe den Ca
ſus annehmen mußte, den das Verbum regierte. Alſo: id
maxime gaudeo, darüber freue ich mich am meiſten; utrum
que laetor, über Beides bin ich glücklich; id dolemus, dar
über empfinden wir Schmerz: u. ſ. w. Dagegen aber:
hac re gaudeo, utraque re laetor. In historia Graeciae
nihil cedimus, wir ſtehen in der Geſchichtſchreibung Grie
chenland keinesweges (d. h. in Nichts) nach.
Aber nicht blos die oben angeführten tranſitiven Verba 288
haben das Object im Accuſativ nach ſich, ſondern es giebt
auch eine nicht unbeträchliche Anzahl intranſitiver Zeitwörter,
*) Aelter und jünger als druckten in dieſen Verhältniſſen die
Comparative maior und minor mit und ohne quam aus: annos natus
maior quadraginta, od. quam quadraginta, mehr als 40 Jahre alt.
Mit dem Verbum agere bezeichnete man das laufende Jahr: trecen
tesimus sexagesimus quintus annus urbis agitur: wir ſtehen jetzt
im Jahre 365 der Stadt. -

**) Aber auch magna, maxima ex parte.


– 142 –

aus denen ſelbſt entweder ein Accuſativ herausgenommen,


oder an die ein ſolcher Caſus leicht herangezogen werden kann.
So ſagt man Deutſch wie Lateiniſch: (inclitam) pugnam pug
nare, einen (herrlichen) Kampf kämpfen; vitam (iucundam)
vivere, ein (angenehmes) Leben leben; (mirum) somnium
somniare, einen (wunderbaren) Traum träumen; magna voce
iuravit Cicero verissimum pulcherrimumque ius iurandum,
mit lauter Stimme ſchwor C. den wahrſten und ſchönſten
Schwur. Aber auch: sanguinem, honores sitire, nach Blut, nach
Ehrenſtellen dürſten; desperare (de aliquare, an etwas verzw)
pacem, verzweifeln, daß der Friede zu Stande kommen werde;
und deshalb paſſiviſch: despèror, man verzweifelt an mir;
desperatus ab omnibus, von Allen aufgegeben.
289 Zu dieſen letzteren gehören dann auch alle die Verba,
welche ebenfalls urſprünglich reine Neutra ſind, aber durch
Verbindung mit gewiſſen Vorſilben eine tranſitive Bedeutung
gewinnen können. Auf dieſelbe Weiſe werden im Deutſchen
aus den neutralen Verben leben, gehen, u. ſ. w. die Tran
ſitiva beleben, begehen. Zu dieſen Vorſilben gehören: ad,
circum, in, ob, per, praeter, trans. So bildete man aus
ire und grädi, ſchreiten, die Tranſitiva: adire (= conve
nire) aliquem, zu einem gehen, um mit ihm zu reden: Partie.
Perf. aditus angegangen, conventus einer, mit dem mange
ſprochen hat; aggrédi, einen angreifen; circumire (circum
gredi), einen umringen, circumiri abhostibus; inire urbem
betreten, aliquid etwas anfangen; ingredi iter eine Reiſe be
ginnen, periculum ſich einer Gefahr ausſetzen; obire provin
ciam bereiſen, negotium ein Geſchäft unternehmen, pericu
lum ſich einer Gefahr unterziehen, diem supremum ſterben;
praeterire, praetergredi, castra dem Lager vorbeigehen;
transire (transgredi) Euphräten über den Euphrat gehen,
Rhodänustransitur der Rhone wird überſchritten, Alpes trans
ire über die Alpen gehen (Alpes transitae), leviter aliquid
transire etwas leicht berühren. Ferner: incendere, inflam
mare, entzünden, begeiſtern; increpare, einen anfahren; in
cusare, einen tadeln; obruere, bedecken, verbergen; obsidère,
beſetzen, obsidère, beſetzt halten; occumbere mortem (morte)
ſterben; percurrere agrum, honores, durchlaufen; perer
rare orbem den Erdkreis durchirren; praeterfluere moenia
an den Mauern vorbeifließen; traiicere copias die Truppen
überſetzen, Trebiam über den Trebia gehen; und Beides zu
ſammen: legiones fluvium traiicere, die Legionen über den
Fluß ſetzen.
290 Außerdem regieren folgende Verba, die im Deutſchen
gewöhnlich den Dativ nach ſich haben, im Lateiniſchen den
143 –

Accuſatib: fugère und effugere, einem entfliehen; imitari, ei


nem nachahmen; iuvare (adiuvare), einem helfen; sequi und
sectari, einem folgen. So auch aliqua res me décet, dë
décet: etwas ziemt mir, ziemt mir nicht.
Tantus vir effugere non potuit Ein ſo großer Mann konnte dem
civium suorum invidiam: Neide ſeiner Mitbürger nicht
entgehen.
nulla ars imitari sollertiam na Keine Kunſt kann es mit der ſchöp
turae potest: feriſchen Kraft der Natur auf
nehmen.
fortis fortuna adiuvat: Den Muthigen hilft das Glück.
gloria virtutem tamquam umbra Der Ruhm folgt dem Verdienſte
sequitur: wie ſein Schatten.
sapientes viri non tam praemia Einſichtsvolle Männer pflegen
sequi solent recte factorum nicht ſowohl den Vortheil, den
quam ipsa recte facta: rechtliche Handlungen gewäh
ren, im Auge zu haben, als
º
das rechtliche Handeln
ſelbſt.
candida pax homines, trux de Der heitre Friede ziemt dem Men
cet ira feras: ſchen, die wilde Leidenſchaft paßt
für das wilde Thier.
Mehrere Verba regieren einen doppelten Accuſativ, 291
den der Perſon und den der Sache, um die es ſich handelt.
1) Die Verba döceo und ëdöceo, ich lehre, dédöceo,
ich mache, daß jemand etwas anders lernt, und celo, ich ver
berge, haben die Perſon, der etwas gelehrt oder verheimlicht
wird, ſo wie den Gegenſtand des Unterrichts oder der Ver
heimlichung, im Accuſativ bei ſich. Im Paſſiv wird die Sache
gern mit der Präpoſ. de umſchrieben: doceor, celor de ali
qua re; aber natürlich auch: litteras doctus sum.
Lisis Tarentinus Epaminöndam Der Tarentiner Liſis unterrichtete
philosophiaepraecepta docuit: den Epaminondas in den Leh
ren der Philoſophie.
Epaminondas citharizare et can Den Epaminondas lehrte Diony
tare ad chordarum sonum doc ſius die Cither ſpielen und zum
tus est a Dionysio: Klang der Saiten ſingen.
Euménes iter omnis celabat: Eumenes entdeckte Keinem, wohin
er marſchire.
non potest diutius celari nosträUnſer verwegner Anſchlag kann
audaciä; non potes diutius nicht länger verheimlicht werden;
celari de nostra audacia: kann dir nicht länger u. ſ. w.
Andere Verba, welche einen worin unterrichten bedeuten, haben
den Gegenſtand des Unterrichts im Ablativ bei ſich: erudire aliquem
aliquare (auch in re), einen worin unterweiſen; imbuere aliquem
primis litterarum elementis, einem die Elemente der Wiſſenſchaften
beibringen.
– 144 –

292 2) Die Verba rögo und öro, ich bitte, posco, postulo
und flagito, ich fordere, rogo und interrögo, ich frage, ha
ben die Perſon, welche man bittet, fragt, u. ſ. w., zugleich
mit der Sache, um die man bittet, die man fordert, und nach
der man fragt, im Accuſativ zu ſtehen. Sehr häufig wird
dieſe Sache durch den Accuſ der Pronomina hoc, id, illud,
quod, bezeichnet. Nicht ſelten wird auch Perſon od. Sache
durch eine Präpoſition umſchrieben. So hat peto in der
Bedeutung, ich bitte, aliquid ab aliquo nach ſich; quaero,
ich frage, und percontor, 1. ich forſche, aliquid ab oder ex
aliquo.
Meo iure te hoc (oder hoc be Darum (oder um dieſe Wohlthat)
neficium) rogo: bitte ich dich nach einem mir
zukommenden Rechte.
numquam divitias deos roga Um Reichthum hat er nie die Göt
vit: ter gebeten.
claves portarum Terentius ma Terentius verlangte von der Stadt
gistratus Arretinos poposcit: obrigkeit zu Arretium die Schlüſ
ſel der Thore.
quotidie Caesar Haeduos fru Cäſar forderte täglich von den
mentum flagitabat: Häduern das Getreide.
non tantum segétes alimentaque Man forderte nicht blos Saatfel
debita dives poscebatur hu der und den gebührenden Le
mus sed itum est in viscera bensunterhalt von dem reichen
terrae : Boden, ſondern man ſtieg in
die inneren Tiefen der Erde.
pusionem quendam Socrates in Socrates fragte einen jungen Kna
terrogavit quaedam geome ben nach einigen geometriſchen
trica de dimensione quadrati: Begriffen in Bezug auf die Aus
meſſung eines Quadrates.
me primum sententiam rogavit: Er fragte mich zuerſt um meine
Meinung.
M. Cato rogatus sententiam hu Um ſeine Anſicht befragt ſprach
iusce modi orationem habuit: Marcus Cato folgender Maßen.
pueri mulieresque ex muropas Kinder und Weiber baten von der
sis manibus pacem ab Roma Mauer herab mit ausgeſtreckten
nis petierunt: Händen die Römer um Frieden.
solebat ex me Deiolärus per Dejotarus pflegte ſich bei mir nach
contari nostri augurii disci unſren Anſichten von den Zei
plinam, ego ex illo sui*): chen der Weiſſagevögel zu er
kundigen, ich bei ihm mich nach
den ſeinen.
*) Vollſtändig muß dieſer Satztheil heißen: ego solebam per
contari ex illo sui augurii disciplinam. Es widerſtreitet alſo
der Gen. sui dem, was §. 116 über den Gebrauch von suus, a,
um, geſagt iſt. Der Römer ſcheint sui faſt in der Vorausſetzung
geſchrieben zu haben, als ob Dejotarus Subject auch noch dieſes
Satztheiles wäre; oder des exillo wegen.
145

3). Bezeichnen die Verba, habeo, ich beſitze etwas an


einem, iudico, püto, existimo, arbitror, ich halte einen wo
für, vöco, nomino, appello, nuncüpo, ich nenne einen auf
eine gewiſſe Weiſe, und creo, renuntio, designo, decläro,
ich wähle und erkläre einen zu etwas, die dabei betheiligte
Perſon und Sache durch den Accuſativ.
Hos amicos fidos, illos infidos An dieſen Leuten hatte ich treue
habui*): Freunde, an jenen unzuverläſſige.
Socratem Apollinis oraculum sa Socrates war nach dem Ausſpruch
pientissimum iudicavit: des Orakels Apollos der weiſeſte
Menſch.
Epaminondas omnem civilem Epaminondas ſah jeden über Mit
victoriam funestamputabat: bürger erfochtenen Sieg für ein
Unglück an.
Socrates totius mundi se inco Socrates hielt ſich für einen Be
lam et civem arbitrabatur: wohner und Bürger der ganzen
Welt.
Laelium unum sapientem appel Den Lälius allein nannten die
labant et existimabant: Römer mit voller Ueberzeugung
einen Weiſen.
non virum modo sed etiam re Ich nenne dich nicht blos meinen
gem te appello: Gatten ſondern auch König.
di te penates patriique et patris Deine Haus- und vaterländiſchen
imago et nomen Tarquinium Götter und das Ahnenbild dei
creat vocatque regem: nes Vaters und der Tarquini
ſche Name erwählen und erklä
ren dich zum Könige.
Ciceronem cuncta Italia, omnes Den Cicero erklärten ganz Italien,
ordines, universa civitas alle Stände, die geſammte Bür
magna voce priorem“) con gerſchaft mit lauter Stimme zu
sulem declaravit: erſt zum Conſul.
Cn. Pompeius maritimo bello Gnejus Pompejus ward als Ober
praepositus est imperator: befehlshaber an die Spitze des
paſſiviſch, ſtatt Pompeium prae Seeräuberkrieges geſtellt.
posuerunt imperatorem:
Hierher gehören auch die Verba se praebëre, se prae 294
stare, ſich als etwas zeigen, und reddere und facere, einen
wozu machen.
Antonio facillimum me praebui: Ich habe mich gegen den Anto
nius ſehr nachgiebig gezeigt.
duriorem se miserae afflictae- Er hat ſich bei dem ſchmerzlichen
que fortunae eorum praebuit: und unglücklichen Geſchick der
ſelben allzu hart gezeigt.
*) Aliquem pro amico, pro inimico habere, heißt, einen für
ſeinen Freund, für ſeinen Feind anſehen, wobei es dahin geſtellt
bleibt, ob man ſich nicht geirrt habe.
**) Priorem, weil nur zwei Conſuln waren.
– 146 –

indignata malis mens est suc- Es ſchämte ſich mein Gemüth


cumbere seque praestitit in- dem Unglück zu unterliegen und
victam viribus usa suis: eigte, ſeiner Kraft eingedenk,
ich unbeſiegt.
homines caecos reddit cupidi-Leidenſchaft und Habſucht macht
tas et avaritia"): die Menſchen blind.
Themistocles peritissimos belli Themiſtocles verſchaffte den Athe
navalis fecit Athenienses: nern große Uebung und Ge
wandtheit im Seekriege.
295 Bei einem lebhaften Ausrufe blieb das Verbum, welches bezeich
nete, daß man ſich oder einen Andern für glücklich oder unglücklich
hielt, ganz weg. Alſo entweder mit dem Vocativ, ofortunate ado
lescens, oder, fortunatum te adolescentem (näml. iudico), o du
glückſeliger Jüngling; me felicem, ich Glücklicher; heume miserum,
ach ich Unglücklicher.

296 Der Accuſativ mit dem Infinitiv.


Mit der im § 293 beſprochenen Redeweiſe ſteht der
Accuſativ mit dem Infinitiv in unmittelbarer Verbin
dung. Das Eigenthümliche der Conſtruction dieſes Acc. mit
dem Infin. beſteht aber darin, daß nach den Zeitwörtern,
welche ein Sagen od. Urt heilen ausdrucken, die deutſche
Conjunction daß weggelaſſen, das ihr zugehörige Subject
in den Accuſativ geſetzt, und das Prädicatsverbum nicht als
Finitum ſondern als Infinitiv (des Präſens, Perf. od. Fu
turs, nach der jedesmaligen Darſtellung), demſelben hinzuge
fügt wird. Daher heißt dieſer Accuſativ der Subjects
accuſativ im Gegenſatz zu dem von einem tranſitiven Ver
bum regierten Objects accuſativ.
Wenn man alſo den Satz hat: er erzählte, daß ſein
Bruder in der Schlacht gefallen ſei: ſo wird derſelbe nach
der eben angegebenen Auffaſſung heißen müſſen: narravit fra
trem suum in proelio cecidisse. Fügt man zu einem ſolchen
Infinitiv noch einen Beibegriff hinzu, ſo muß derſelbe, falls
er declinirbar iſt, eben ſo nothwendig in den Accuſativ, und
zwar mit genauer Beziehung auf den Subjectsaccuſativ, kom
men, als er bei directer Rede im Nominativ ſtehen würde.
So wie es alſo direct heißen muß: ſein Bruder fiel tapfer
fechtend in der Schlacht, frater eius fortiter pugnans in
proelio cecidit; ſo muß es, wenn wir die Worte, tapfer
fechtend, mit cecidisse verbinden wollen, heißen: narravit no–
bisfratrem suum fortiter pugnantem in proelio cecidisse.

fi º) Reddi ſteht in dieſem Sinne nie, ſondern nur das Paſſiv


16 TI,
– 147 –

Da nun bei jedem durch esse und ein Nomen gebildeten


Prädicatsbegriff in der Conſtruction des Accuſ mit dem In
ſinitiv das Verbum esse auch weggelaſſen werden darf, und
man z. B. eben ſo gut, Epaminondas omnem civilem victo
riam funestamputabat, als, funestam esse putabat, Epam.
glaubte, daß jeder über Mitbürger erfochtene Sieg ein Un
glück ſei, ſagen konnte: ſo werden mit Ausnahme des letzten
Satzes alle § 293 angeführten Beiſpiele auch für den Accuſ.
mit dem Infin, paſſen, und dieſe Conſtruction alſo auf die
dort angegebene Regel zurückgeführt werden dürfen.
Xerxes se a Themistocle non Xerres war der Meinung, daß er
superatum sed conservatum vom Them. nicht beſiegt ſondern
(esse) iudicavit: gerettet ſei: od. hielt ſich nicht
für beſiegt ſondern u. ſ. w.
Timotheus patriae sanctiora iura Timotheus glaubte, daß die Rechte
quam hospitii (esse) duxit: des Vaterlandes heiliger ſeien
als die*) der Gaſtfreundſchaft:
od. Tim. hielt die Rechte des Va
terlandes für heiliger als u. ſ. w.
multa in vita ferenda et tacenda. Ich glaube, daß Vieles im Leben
(esse) arbitror: ertragen und mit Stillſchweigen
übergangen werden müſſe: oder,
mit Stillſchweigen ertragen wer
den müſſe.
Wie die lat. Sprache in der Bezeichnung dieſer Prädicatsbegriffe 297
das Particip dem Infinitiv vollkommen gleich ſetzte, geht auch dar
aus hervor, daß nach den Zeitwörtern, die ein Wahrnehmen mit den
Augen od. Ohren (ſehen, hören) bezeichnen, das Particip des Prä
ſens ſtatt des Infinitivs des Präſ. geſetzt zu werden pflegte: vidi
eum currentem, ich ſah ihn laufen; animadvertit quendam scri
bentem, er ſah einen ſchreiben; regem Romanum contionantem
audiverunt, ſie hörten den röm. König zum Volke ſprechen.
Ipsum Crassum egopostea prae- Ich habe den Craſſus ſelbſt nach
dicantem audivi, tantam con- mals öffentlich erklären hören,
tumeliam sibia Cicerone im- jenen großen Schimpf habe ihm
positam: Cicero angethan.
Zu den Verben nun, nach welchen der Accuſativ mit 298
dem Infinitiv ſtehen muß, gehören alle die, welche ein Sagen,
Befehlen, Wollen od. Wünſchen (dicere, negare, nuntiare,
*) Das im Deutſchen bei einem Genitiv ſtehende Fürwort,
welches die Wiederholung eines vorangehenden Subſtantivs erſetzen
ſoll, darf Lateiniſch nie ausgedruckt werden: Die Geſetze Solons
wurden für zweckmäßiger gehalten als die des Lyeurg, leges So
lonis utiliores ducebantur quam Lycur gi: nicht, quam eae
Lycurgi.
10*
– 148 –

iubère, velle, cupere), ein Glauben, Meinen, Urtheilen, Ein


ſehen und Wiſſen (putare, ducere, iudicare, intelligere,
scire, nescire), bedeuten, welche einen Ausdruck der Freude,
des Schmerzes oder einer ähnlichen Gemüthsſtimmung ent
halten (gaudère, dolère, mirari), ſo wie die unperſönlichen
Bezeichnungen, es iſt klar, recht, billig, vernünftig, pflicht
mäßig (appäret, manifestum, iustum, aequum, consentaneum
est, oportet und necesse est). Daß im Deutſchen die Auf
löſung mit der Conjunction daß für den Acc. mit dem Inf
nicht immer nothwendig ſei, wird die Ueberſetzung mehrerer
Beiſpiele zeigen.
Orpheum poetam docet Aristo Ariſtoteles weiſt nach, daß ein
teles numquam fuisse: Dichter Orpheus niemals ge
lebt habe.
scio plerosque scripsisse, The Ich weiß, daß Viele berichtet ha
mistoclen Xerxe regnante in ben, Themiſtocles ſei unter der
Asiam transisse: Thucydides Regierung des Ferres nach Aſien
autem ait ad Artaxerxen eum gegangen; Thucyd. aber ſagt, er
venisse: ſei zum Artarerres gekommen.
Q. Ligarius nullo se implicari Quintus Ligarius ließ ſich in fein
negotio passus est: Geſchäft ein (in kein Geſchäft
verwickeln).
homines nolunt eundem pluri Die Menſchen laſſen es nicht gel
bus rebus excellere: ten, daß ſich Ein und derſelbe
in mehreren Gegenſtänden aus
zeichne.
intellexerunt Lacedaemonii de Die Lacedämonier ſahen es kom
principatu sibi cum Athenien men, daß ſie mit den Athenern
sibus certamen fore: einen Kampf über den Vorrang
in Griechenland würden zu be
ſtehen haben.
me audivisse aliquidet didicisse Ich freue mich etwas gehört und
gaudeo: gelernt zu haben.
legem brevem esse oportet: Ein Geſetz muß kurz ſein.
ea non solum oportet fieri sed Das muß nicht nur geſchehen,
neCeSSe est: ſondern es iſt durchaus uner
laßlich.
299 Hierbei iſt aber Zweierlei zu berückſichtigen:
1) Daß nicht immer der Acc. mit dem Inf. von jenen Verben
abhängig gefunden wird, ſondern ſtatt deſſelben zuweilen auch directe
Ausdrucksweiſen. In ſolchem Falle bezweckte aber der Schriftſteller
auch keine Abhängigkeit, ſondern wollte den direct hingeſtellten Ge
danken als eine Bemerkung für ſich, und zwar mit erhöhtem Nach
druck angeſehen wiſſen. Hieher gehört dann auch das Eingeſchobene:
ut puto, ut censeo, ut spero, wie ich glaube, meine, hoffe:
149

unum hoc scio: quod sors fe- Dies allein weiß ich: was der
ret, feremus aequo animo: Zufall bringen wird, das wer
den wir mit Ruhe hinnehmen.
hoc fecimus et, ut spero, non. Das haben wir und, wie ich hoffe,
frustra fecimus: nicht umſonſt gethan.
2) Daß man, ohne den Inhalt eines Gedankens weſentlich zu
verändern, demſelben verſchiedene Formen geben, und ihn entweder
in der Abhängigkeit von jenen Verben als Accuſ mit dem Infinitiv
hinſtellen, oder durch relative Verbindungswörter zu einem Conjunc
tivſatz umwandeln kann. So iſt der Gedanke an ſich faſt gleich, ob
ich ſage, scio eum tibi carissimum fuisse, oder, scio, quam
carus tibi ille fuerit, quant opere illum dilexeris, ich weiß, wie
theuer dir jener geweſen, wie ſehr du jenen geliebt haſt; und mit
der Negation, vide me non reformidare, oder, vide, quam non
reformidem, ſieh, wie ich mich nicht fürchte: und doch ſind die For
men ganz von einander verſchieden. Daß Fragewörter in Abhän
gigkeit von den obigen Verben nur den Conjunctiv nach ſich haben
können, verſteht ſich hiernach von ſelbſt: quid ille voluerit nescio,
ich weiß nicht, was jener gewollt hat,
Bleibt das Subject des Zeitwortes, welches den Accuſ. 300
mit dem Infin. regiert, auch in dem abhängigen Infinitiv
Saß, ſo wird es im Deutſchen faſt immer weggelaſſen, wäh
rend die lat. Sprache die Wiederholung deſſelben durch ein
perſönliches od. das reflexive Pronomen verlangt, wie wohl
ſelbſt ſorgfältige Schriftſteller es auch zuweilen übergehen,
und zwar nicht immer ohne Abſicht.
Themistocles adire ad ephöros Them. wollte ſich nicht zu den
Lacedaemoniorum noluit cau Ephoren der Lacedämonier be
samque interposuit se colle geben, und ſchob als Grund
gas expectare: vor, er erwarte ſeine Collegen.
Timoleon maluit se diligi quam Timoleon zog es vor, ſich geliebt
metui: als gefürchtet zu ſehen.
cupio, patres conscripti, me Ich wünſche, verſammelte Väter,
esse clementem, cupio in tan milde zu ſein, ich wünſche in ſo
tis rei publicae periculis me gefahrvollen Zeiten des Staa
non dissolutum videri: tes nicht ohne Muth und Ver
trauen zu erſcheinen.
iuvabit rerum gestarum memo Es wird mit Freude erfüllen, (wo
riae principis terrarum po mich aus Beſcheidenheit aus
puli et ipsum consuluisse: gelaſſen iſt), für die Erhaltung
des Andenkens der Thaten des
erſten Volkes der Erde ebenfalls
Sorge getragen zu haben..
Statt des Accuſ mit dem Infin. konnte, wenn ein Verbum des 301
Wollens oder Wünſchens den Verbindungen dieſer Art zum Grunde
lag, nach § 264 auch der Nominativ mit dem Infinitiv ſtehen;
– 150 –

volo et esse et haberi gratus: ich will ein dankbarer Menſch ſein
und mich dafür angeſehen wiſſen.
302 Hatte ein im Accuſ mit dem Infin. ſtehendes tranſitives
Verbum noch einen Objectsaccuſativ bei ſich, ſo verwandelte
man, wenn es die Deutlichkeit erheiſchte, das Activ in das
Paſſiv. Man ſagte alſo, relatum legi, decem fortissimos
milites ab eo in hoc proelio occisos esse, ſtatt, legi eum
decem fortissimos milites occidisse, ich habe es geleſen,
er zehn ſehr tapfere Feinde in dieſer Schlacht getödtet
(l), -

303 Den im Deutſchen durch das Fürwort man bezeichneten


allgemeinen Ausdruck mußte man im Lat, durch das Paſſiv
ausdrucken:
Athenienses viderunt de sua Die Athener ſahen, daß man an
virtute non desperari: ihrer Tapferkeit nicht verzweifle.
Persae animadverterunt auderiDie Perſer bemerkten, daß man
adversus se tam exiguis co- es wage mit einer ſo geringen
piis dimicare: Fºtº
pfen.
gegen ſie zu käm

304 Beſondere Beachtung verdienen noch die Verba dicere


ſagen, iubëre befehlen, vetare verbieten, welche zwar im Activ
den Accuſ. mit dem Inf. regieren, aber im Paſſiv perſönlich
gebraucht und mit dem Nominativ mit dem Inf. verbunden
werden.
Wenn dicere die Bedeutung ſollen hat, ſo ſteht im
Activ immer die dritte Perſon des Plur.: dicunt me hoc
scripsisse, (ſie ſagen, man ſagt,) ich ſoll dies geſchrieben
haben; paſſiviſch: dicor hoc scripsisse. Eben ſo die beiden
andern Verben im Paſſiv: iubeor (scribere), man befiehlt
mir, daß ich (ſchreibe); vetor (abire), man verbietet mir,
daß ich (fortgehe). Dicèris, du ſollſt u. ſ. w.; iuberis, man
befiehlt, daß du u. ſ. w.; vetaris, man verbietet, daß du
u. ſ. w. Dicitur, er ſoll; iubetur, man befiehlt, daß er; ve
tatur, man verbietet, daß er. Dicimur, wir ſollen; iubemur,
man befiehlt, daß wir; vetamur, man verbietet, daß wir.
Dicimini, ihr ſollt; iubemini, man befiehlt, daß ihr; veta
mini, man verbietet, daß ihr. Dicumtur, ſie ſollen; iubentur,
man befiehlt, daß ſie; vetantur, man verbietet, daß ſie. Di
cebar, ich ſollte u. ſ. w.
Man hüte ſich übrigens, dies ſollen mit der Bedeutung
des Imperativs oder mit debëre und einem ähnlichen Worte
zu verwechſeln. Du ſollſt ſchreiben, heißt alſo je nach dem
Sinn, entweder scribito oder diceris scribere; du ſollſt ge
ſchrieben haben, nur dioeris scripsisse; es ſoll geſchrieben wer
151

den, eribitor od, dicitur scribi; es ſoll geſchrieben worden


ſein, dicitur scriptum esse,
Se semper bonarum rerum stu Er ſagte, daß er ſtets nach dem
diosum fuisse dixit: Guten geſtrebt habe.
iubet nos Pythius Apollo nos Der Delphiſche Apoll verlangt,
cere nosmet ipsos: daß wir uns ſelbſt kennen ler
nen: oder befiehlt uns Selbſt
erkenntniß.
hic vir se lacrimis defendi ve Dieſer Mann will nicht, daß man
tat: ihn durch Thränen vertheidige.
Tyndardae fratres victoriae pö Die Tyndariſchen Brüder (Caſtor
puli romani nuntii dicuntur und Pollur) ſollen die Bot
fuisse: ſchaft vom Siege des römiſchen
Volkes überbracht haben.
decemviri libros adire atque Man befahl den Decemvirn ſich
inspicere iussi: an die (Sibylliniſchen) Bücher
zu wenden und aus ihnen ſich
zu belehren.
Nolani muros portasque adire Den Nolanern wurde verboten ſich
Wetiti sunt: den Mauern und Thoren zu
nähern.
Da die Verba, welche hoffen und verſprechen be 305
deuten, gewöhnlich auf die Zukunft hinweiſen, ſo pflegt mit
ihnen, abweichend vom deutſchen Ausdruck, der Infinitiv des
Futurs verbunden zu werden: ich hoffe, daß er kommt,
speroeum venturum esse; ſie verſprachen zurückzukehren,
se redituros esse polliciti sunt. Hat sperare aber dieſe
Beziehung auf die Zukunft nicht, ſondern geht es, in der
Bedeutung von erwarten, annehmen, auf die Vergangenheit
od. Gegenwart, ſo ſtehen auch nach sperare jene beiden Zei
ten: spero nostram amicitiam non egere testibus, ich hoffe,
unſre Freundſchaft bedürfe nicht erſt noch der Zeugen; haec
omnia, iudices, a vobis spero esse in bonam partem ac
depta, ich hoffe, o Richter, ihr habt dies Alles in gutem
Sinne aufgefaßt.
Konnte der Infinitiv des Futurs von einem Verbum 306
nicht gebildet werden, weil es kein Supinum hatte, ſo be
diente man ſich der Umſchreibung mit futurum esse oder
fore ut mit dem Conjunctiv: spero fore ut contingat id
nobis: ich hoffe dies Glück werde uns zu Theil werden.
Nicht ſelten fehlt beim Accuſ mit dem Infin. das den 307
ſelben regierende Zeitwort, und zwar gewöhnlich da, wo der
Schriftſteller ſeinen Worten einen erklärenden Grund hinzu
fügen wollte. Man ergänze ſich dann: ſagte er, meinte er
od. meinten ſie; -
– 152 –

Themistocles persuasitconsilium Them. wußte den Athenern deut


esse Apollinis, ut in naves lich zu machen, der Rath des
se suaque conferrent: eum Apollo bezwecke, daß ſie ſich und
enim adeo significari murum das Ihre auf die Schiffe brin
ligneum: gen ſollten; denn ſie (ſ. § 274)
würden vom Gott mit der höl
zernen Mauer bezeichnet.
Der Dativ.
308 Der Dativ ſteht bei tranſitiven Verben neben dem Ac
cuſativ, wenn man die Perſon oder Sache bezeichnen will,
auf die das Subject des Satzes den Gegenſtand ſeiner Thä
tigkeit (das Object) bezogen oder gerichtet habe. Man nennt
dieſen Caſus dann das entferntere Object im Gegenſatz
zu dem näheren im Accuſativ. Litteras dare tabellario,
dem Boten einen Brief geben: näml. zum Beſtellen; dagegen:
litteras dare ad aliquem, entweder, ein Schreiben an Je
manden richten, od. ein an Jemanden gerichtetes Schreiben
übergeben: scribere aliquid alicui und ad aliquem, einem od.
an Jemanden ſchreiben. Praebere naves alicui, einem Schiffe
geben; imperare, mandare, praecipere aliquid alicui, einem
etwas gebieten, auftragen, vorſchreiben; omnia tribuere ali
cui, einem Alles geben, einräumen, d. h. ihn über Alles
ſchätzen; selitteris dedére, ſich den Wiſſenſchaften hingeben;
aliquid memoriae tradere, etwas dem Gedächtniß oder der
Nachwelt (posteris) überliefern.
Verbindungen dieſer Art boten dann den Uebergang zu
folgenden: excusare alicui tarditatem litterarum, ſich wegen
des langſamen Briefwechſels bei Jemandem entſchuldigen: se
purgare, excusare alicui, ſich rechtfertigen, entſchuldigen bei
Jemandem: se alicui excusatum velle, ſich bei Jem. entſchul
digt zu ſehen wünſchen; gratulari aliquid alicui, einem wozu
Glück wünſchen: adventum (de adventu), zu ſeiner Ankunft;
alſo auch: sibi aliquid gratulari, ſich wozu Glück wünſchen:
ĺ)
(NNNN.
tibi gratulêris, wozu du dir Glück wünſchen
309 Nach derſelben einfachen Auflöſung regieren auch meh
rere, meiſt mit Vorwörtern verbundene, Verba den Accuſativ
des näheren und den Dativ des entfernteren Objectes: ad
spergere aliquid alicui, einem Gegenſtande etwas anſpritzen.
Aber dieſe Verba konnten bei etwas veränderter Bedeutung
auch eine andere Conſtruction annehmen, den Dativ zum
Accuſativ machen, und das, was vorher Accuſativ geweſen
war, durch den Ablativ ausdrucken. So konnte alſo, den
Altar mit Blut beſpritzen, entweder adspergere sanguinem
– 153 –

arae, oder adspergere aram sanguine, heißen. Circumdare


vallum fossamque oppido (Dat.), und oppidum vallo fossa
que, eine Stadt mit Wall und Graben umgeben; donare
alicui aeternitatem und aliquem aeternitate, einem die Un
ſterblichkeit verleihen (einen beſchenken mit etwas); induere
(exuere) sibi torquem und se torque, ſich eine Halskette
anlegen (von ſich ablegen); impertire alicui civitatem und
aliquem civitate, einem das Bürgerrecht zu Theil werden
laſſen; intercludere alicui fugam und aliquem fugä, einem
die Flucht abſchneiden.
Zuweilen ward die eine Conſtruction durch die andere
ergänzt: interdicere alicui aliquare, einem etwas unterſagen:
Ariovistus omni Gallia Romanis interdixit, Arioviſt wollte
die Römer von ganz Gallien entfernt wiſſen; interdicere ali
cui aqua et igni, einem wo den Gebrauch von Waſſer und
Feuer unterſagen, d. h. ihn verbannen, aliquem in exilium
mittere.
Nichts iſt gewöhnlicher als der Dativ bei esse im 310
Sinne von haben: amici mihi sunt = amicos habeo, ich
habe Freunde.
Mihi opes nullae sunt: Ich habe keine Schätze.
est homini cum deo similitudo: e OT.
s
hat Aehnlichkeit mit

So entſtand die Verbindung mihi nomen est, ich 311


heiße, wobei der Name in den Nominativ oder Dativ geſetzt
werden konnte, je nach dem man denſelben auf den Dativ bei
esse oder den Nominativ nomen beziehen wollte. -
Nomina his duobus adolescen- Dieſe beiden Jünglinge hießen
tibus Lucumo atque Arruns Lucumo und Arruns.
fuerunt:
Arruntis filio ab inopia Egerio. Der Sohn des Arruns erhielt ſei
inditum nomen: ner dürftigen Lage wegen den
Namen Egerius.
puero dormienti Servio Tullio Der ſchlafende Knabe hieß Ser
fuit nomen: vius Tullius.
Syllae cognomen erat Felix: Sulla hatte den Beinamen der
Glückliche.
est via sublimis caelo manifesta Es iſt am hohen Firmament ein
sereno, lactea*) nomen habet: bei heitrem Himmel ſichtbarer
Q Weg, er hat den Namen der
Milchfarbene (die Milchſtraße).
Mit dieſem Dativ bei esse ſteht in engſter Verbindung, daß das 312

*) Der Nominativ lactea geht auf das in habet enthaltene


Subject ea via zurück.
– 154 –

Perfect im Paſſiv ſtatt der Präpoſition a oft den Dativ zur Bezeich
nung der betheiligten Perſon bei ſich hatte: weshalb denn auch das
Particip des Perfects in gleichem Sinne mit habere verbunden ward:
mihi aliquid cognitum, perceptum est = aliquid cognitum,
perceptum habe o: mir gehört etwas, ich beſitze etwas, als ein Er
kanntes, Begriffenes: ich habe etwas erkannt, begriffen.
Magnum mihi onus susceptum |Ich habe eine ſchwere Laſt auf
eSt : mich genommen.
mihi consilium captum iam diu Ich habe meinen Plan ſchon lange
eSt: gefaßt.
Dichter oder ihnen nachahmende Proſaiker gingen dann weiter,
und verbanden mit einem ſolchen Dativ auch andere Tempora des
Paſſivs: hic nemini intelligor (= a nullo), hier verſteht mich Nie
mand; nullae Germanorum populis urbes habitantur, von den Völ
ferſchaften der Germanen werden keine Städte bewohnt.
313 Ja bei einigen Paſſiven ward dieſer Dativ faſt ſtehende Aus
drucksweiſe: aliquid mihi probatur, es hat etwas meine Billigung;
ohne daß indeß die Präpoſition ganz ausgeſchloſſen war: Timoleon
tis facinus non pari modo probatum est ab omnibus, die That
des Timoleon ward nicht gleichmäßig von Allen gebilligt,
314 In anderen Verbindungen konnte es auch der Zweck der Deut
lichkeit verlangen, daß die Präpoſition a ſtatt des Dativs geſetzt ward.
Regierte z. B. ein Verbum an ſich ſchon den Dativ, und es wurde
davon das ſogenannte Particip des Futurs im Paſſiv gebraucht, bei
dem, wie wir § 182 geſehen haben, nur der Dativ zu ſtehen pflegte,
ſo umſchrieb man die handelnde Perſon gern mit a: his civibus es
a vobis et ipsorum et rei publicae causa consulendum, für dieſe
Bürger müßt ihr ſo wohl um ihrer ſelbſt als um des Staates
willen ſorgen.
315 Der Dativ ſteht ferner bei Perſonen und Sachen, wenn
auszudrucken iſt, daß etwas für oder gegen Jemanden ge
ſchehen ſei, daß etwas zu einem beſtimmten Zwecke od. gegen
denſelben gedient habe. Man nennt dieſen Dativ den des
Vortheils od. Nachtheils (dativus commodi, incommodi).
Hierher gehören folgende Bezeichnungen: alicui aliquid
commodo, emolumento, incommodo, damno est, es gereicht
einem etwas zum Vortheil, Nutzen, Nachtheil, Schaden;
laudi, honori, turpitudini, zum Lobe, zur Ehre, zum Schim
pfe; quaestui, zum Gewinne; alicui praesidio, auxilio, esse,
einem zum Schutze, zur Hülfe, dienen; alicui auxiliovenire,
einem zu Hülfe kommen; aliquid alicui dono dare, einem
etwas zum Geſchenke geben; aliquid alicui crimini dare, ei
nem etwas zum Vorwurfe machen; und Aehnliches der Art.
Agros coluit aliis, non sibi: Für Andere, nicht für ſich hat er
das Land gebaut.
multis hominibus contra natu-Vielen diente, dem Zwecke der
ram corpus voluptati, animus Natur zuwider, der Körper zur
oneri fuit: Luſt, der Geiſt zur Laſt.
155

his hominibus occidi patrem Dieſen Leuten ward die Ermor


Roscii bono fuit, filio mors dung des Vaters des Roscius
patris luctui erat et egestati: zum Vortheil, dem Sohne brachte
der Tod des Vaters Trauer und
Noth.
Das Studium der Wiſſenſchaften
litterarum studia rebus adversis
perfugium ac solatium prae gewährt gegen das Unglück eine
bent: Zufluchtsſtätte und Troſt.
commoditati ingenium, gravitati Der zweckmäßigen Auffaſſung des
aetas, libertati tempora sunt Gegenſtandes ſteht mein Talent,
impedimento: der Würde meine Jugend, der
Freimüthigkeit die Zeit im Wege.
praeterita se Divitiaco fratri Das Frühere, meint er, verzeihe er
condonare dicit: ihm aus Rückſicht auf ſeinen
Bruder Divitiacus.
hic liber honori soceri mei des Dies zum ehrenden Gedächtniß
inatus professione pietatis aut meines Schwiegervaters be
laudatus erit aut excusatus: ſtimmte Buch wird in dem off
nen Geſtändniß, daß es mit
kindlicher Liebe geſchrieben wor
den, entweder ſein Lob od. ſeine
Entſchuldigung finden.
Auf dieſelbe Weiſe muß der Dativ bei folgenden Verben 316
aufgefaßt werden: vacare, aliqua re frei von etwas ſein,
alicui rei zum Vortheil einer Sache; alſo: vacare litteris ſich
mit den Wiſſenſchaften beſchäftigen; nubere, ſich mit dem
bräutlichen Schleier verhüllen: alicui zu Gunſten eines Mannes,
d. h. ihn heirathen: daſſelbe vom Manne geſagt, aliquam in
matrimonium ducere; consulere, aliquem einen um Rath
fragen, alicui zum Beſten jemandes, d. h. für ihn ſorgen;
Prospicere, providere, aliquid etwas vorausſehen, alicui
emandes wegen beſorgt ſein; cupere, velle, aliquid etwas
begehren, wünſchen, cupere alicui einem günſtig ſein, bene,
"ale velle alicui, einem wohl, übel wollen; bene, male di
9ere alicui, Gutes, Schlechtes von Jemandem reden; tempe
Äe, moderari, rem publicam den Staat lenken, regieren,
ºlioui (= modum statuere alicui) einer Sache ein Ziel
1eßen: irae dem Zorne, sociis die Bundesgenoſſen ſchonen,
Yeoriae den Sieg nicht verfolgen, sibi ſich mäßigen.
Studio eloquentiae vacare mens, Dem Studium der Beredtſamkeit
kann nur ein von jedem Laſter
sº omnibus vitiis libera, non
P0test: freies Gemüth mit Ernſtobliegen.
"n universo generi hominum Es pflegen nicht blos im Allge
ºlum sed etiam singulis a meinen für die Erhaltung des
dis immortalibus consuli et Menſchengeſchlechts, ſondern auch
Provideri solet: für jeden Einzelnen die unſterb
lichen Götter zu wachen und zu
ſorgen,
156 –

317 Abweichend vom Deutſchen reg. folgende Zeitwörter den Da


tiv: favère alicui einen begünſtigen, invidère, obtrectare, einen
beneiden, medéri einen heilen, parcère eines ſchonen, persua
dère einen überreden od. überzeugen, studère ſich einer Sache
befleißigen, supplicare einen demüthig bitten (pro salute ali
cuius, für jemandes Leben). Daß dieſe Verba im Paſſiv
nur unperſönlich gebraucht werden können, haben wir ſchon
§ 176 geſehen*).
Probus invidet nenmini: Der Rechtſchaffene beneidet Nie
manden.
non inviderunt laudem suam
Die Männer Roms ließen ihren
(auch laude sua) mulieribus Weibern die ihnen gebührende
viri Romani: Gerechtigkeit widerfahren.
Druides in primis hoc volunt Die Druiden wollen die Ihren
persuadere suis, non interire beſonders davon überzeugen, daß
animas sed ab aliis post mor die Seelen nicht ſtürben, ſondern
tem transire ad alios**): nach dem Tode von dem Einen
in den Anderen übergingen.
litteris confisi multi minus me Viele ſtrengen im Vertrauen auf
moriae student: die Schrift ihr Gedächtniß we
niger an.
Germanorum vita omnis in ve Die Germanen verwenden die ganze
nationibus atque in studiis rei Zeit auf Jagden und kriegeriſche
militaris consistit: ab parvu Uebungen: von früher Jugend
lis labori ac duritiae student: an ſuchen ſie ſich durch Anſtren
gungen abzuhärten.
318 Viele andere Verba und Adjectiva bedürfen hier nur
einer Andeutung, da ſie im Lateiniſchen ganz eben ſo wie im
Deutſchen den Dativ regieren: prodesse alicui einem nützen,
nocère einem ſchaden, succensère einem zürnen; gratus, a,
um angenehm, aptus und accommodatus, a, um paſſend, fa
cilis, e leicht, difficilis, e ſchwer, utilis, e nützlich; parem
esse alicui, einem gewachſen ſein; u. ſ. w.
Litterae graecae ad virtutem Griechiſche Gelehrſamkeit hat den
doctoribus nihil profuerunt: Lehrern zur Erlangung der Tap
(Worte des kriegeriſchen Conſuls ferkeit nicht verholfen.
Marius):
invia virtuti nulla est via: Der Tugend wird kein Weg zu
ſchwer.
319 Dazu gehören dann auch mehrere tranſitive und neutrale,
*) Alſo: mihi persuasum est od. persuasum habeo, ich bin
überzeugt: nicht persuadeor, wie Phrädrus 1, 8 ſagt: tandem per
suasa ’st iure iurando gruis, endlich ließ ſich ein Kranich durch
den Eidſchwur des Wolfes verführen. -

**) Alii alios laudant: der Eine lobt dieſen, der Andere jenen,
157 –

mit Vorwörtern verbundene Verba: accedere alicui, ſich ei


nem nähern (gewöhnlich mit ad verbunden: accedere ad rem
publicam, ſich der Verwaltung des Staates widmen); adesse
alicui, einem beiſtehen; abesse (ab re von etwas entfernt
ſein, ) und deesse alicui, einem fehlen; sibi constare, ſich
gleich bleiben; comparare aliquid alicui (od. cum re), etwas
einer Sache vergleichen; coniungere aliquid alicui (cum re)
etwas verbinden; detrahere (eripere) aliquid alicui, einem
etwas entziehen (entreißen); imponere aliquid alicui, einem
etwas auflegen, (imponere alicui, einen betrügen); incum
bere rei, ſich äußerlich auf etwas ſtützen: ad od. in rem,
ſich einer Sache befleißigen; inesse, interesse, rei, (gewöhn
lich in re), einer Sache beiwohnen; inferre alicui bellum,
mit Krieg überziehen; se opponere alicui, ſich einem entge
genſetzen; sibi proponere aliquid, ſich etwas vornehmen;
praestare alicui (auch aliquem), einen übertreffen: aliqua re,
in etwas; respondère alicui, einer Sache entſprechen, einem -

antworten: ad aliquid, auf etwas; subiicere aliquid alicui,


einem etwas unterwerfen; succumbere alicui, einem unter
liegen: superesse alicui, einen überleben; u. ſ. w.
Quod munus rei publicae ad Was für einen größeren od. beſ
ferre maius meliusve possu ſeren Dienſt können wir dem
mus quam si docemus atque Staate leiſten, als wenn wir
erudimusiuventutem, his prae die Jugend belehren und unter
sertim temporibus, quibus ita richten, zumal in unſerer Zeit,
prolapsa est, ut omnium opi wo dieſelbe ſo tief geſunken iſt,
bus refrenanda ac coèrcenda daß ſie mit Aller Macht gezü
sit: (Worte des Staatsmannes gelt und in Schranken gehalten
Cicero): werden muß.
constare in vitae perpetuitate Wir müſſen, da das Leben eine
debemus nobismet ipsis nec ununterbrochene Fortdauer zeigt,
in ullo officio claudicare: auch uns ſelbſt treu bleiben, und
dürfen in keiner Pflicht uns läſ
ſig zeigen.
bona existimatiodivitiis praestat: Guter Ruf iſt mehr werth als
Reichthum.
praestiterunt nostri maiores pru Unſere Vorfahren haben an prak
dentia ceteris gentibus: tiſchem Sinn alle übrige Völ
ker übertroffen.
Zuletzt erwähnen wir noch: 320
1) Daß im Lateiniſchen (und im Deutſchen) der Dativ einiger
perſönlicher Fürwörter den Worten Jemandes zuweilen hinzugefügt
ward, um der Darſtellung dadurch eine lebhaftere Färbung zu geben:
hic mihi quisquam mansuetudi- Da ſpricht mir Jemand noch von
nemetmisericordiam nominat: Milde und Erbarmen?
wohin wohl auch noch folgende Dative bei velle gehören: quid tibi
vis, was willſt du? quid ille sibi vult, was will der? quid illae
– 158 –

sibi statuae equestres volunt, was haben jene Reiterſtatüen für ei


nen Zweck? quid haec sibi dona voluerunt, was haben dieſe Ge
ſchenke bedeuten ſollen?
2) Daß auch Subſtantiva, beſonders wenn ſie von Verben, die
den Dativ regieren, abgeleitet ſind (obtemperatio legibus, der Ge
horſam gegen die Geſetze), ſtatt des Genitivs den Dativ nach ſich
haben können:
Caesar Ravennae expectabat suis Cäſar erwartete in Ravenna die
lenissimis postulatis responsa: | Antwort auf ſeine ſo gemäßig
ten Forderungen.
concedimus Romam caput Latio Wir geben es zu, daß Rom die
ESSE : gebietende Macht für Latium ſei.

Der Genitiv.
321 So wie wir den Accuſativ und Dativ überall von einem
Verbum abhängig geſehen haben, ſo kann andrer Seits der
Genitiv nur von einem Nomen regiert werden.
322 Der Genitiv ſteht zunächſt, wenn von Ä
Subſtan
tiven das Eine von dem Anderen unmittelbar, d. h. ohne
Hülfe eines anderen Redetheils, abhängig iſt. Dies geſchieht
im Deutſchen auf zweierlei Weiſe; entweder, indem wir zwei
Subſtantive zu einem Geſammtbegriff an einander reihen,
ohne das Eine in den Genitiv zu ſetzen: das Wort Freund
ſchaft, Liebe, ein Pfund Gold, Silber; oder, indem das Eine
von dem Anderen durch den Genitiv abhängig gemacht wird:
das Lager des Pompejus, die Freundſchaft des Scipio und
Lälius, die Gewohnheit der Natur, die Klage der (perſönli
chen) Feinde. In beiden Fällen verlangt die lateiniſche
Sprache den Genitiv; alſo in dem erſteren: nomen amicitiae,
amoris, libra auri, argenti; in dem anderen: castra Pompeii,
amicitia Scipionis et Laelii, consuetudo naturae, querellae
1Il|1IllCOTUM,
323 Wenn wir nun lateiniſche Genitive dieſer Art ins Deut
ſche überſetzen, ſo finden wir, daß in dem einen Falle auch
im Deutſchen das eine Subſtantiv von dem anderen durch
den einfachen Genitiv abhängig gemacht werden kann; in ei
nem anderen Falle aber, daß man einer Präpoſition zur Um
ſchreibung des Genitivs bedürfe. Betrachten wir dieſe Ver
hältniſſe genauer, ſo zeigt es ſich, daß in dem erſteren Falle
der Genitiv die Ä oder Sache bezeichnet, welche den
regierenden Gegenſtand beſitzt oder von welcher der Begriff
deſſelben ausgeht: die Bücher meines Bruders, libri fratris
mei; der Ungeſtüm der Feinde, impetus hostium; die Kraft
der Natur, die Macht der Tugend, vis naturae, vis virtutis;
und in dem anderen, daß der Genitiv die Perſon od. Sache
159

darſtellt, in Bezug auf welche das, was in dem regierenden


Subſtantiv enthalten iſt, geſchieht: die Betrachtung der Na
tur (d. h. welche wir der Natur widmen: alſo ganz anders
aufzufaſſen als der vorher gebrauchte Ausdruck vis naturae),
contemplatio naturae; die Furcht vor Neuerungen, metus
rerum novarum. Den erſteren Genitiv nennt man den ſub
jectiven, weil der in ihm ausgedruckte Gegenſtand als ſelbſt
ſtändiges Subject hervortritt; den anderen den objectiven,
weil er nur das Object iſt, worauf eine Thätigkeit bezo
gen wird.
Discedite templo ossaque post Verlaßt den Tempel und werfet
tergum magnae iactate paren die Gebeine der großen Mutter
tis:
(näml. der Erde) hinter euch.
rerum gestarum memoria prin Die Geſchichte der Thaten des er
cipis terrarum populi: ſten Volkes der Erde.
ſlumina iam lactis, iam flumina Ströme von Milch floſſen ſchon,
nectaris*) ibant: ſchon Ströme von Nectar.
Aristides decem annorum legi Ariſtides büßte die nach den Ge
timam poenam non pertulit: ſetzen auf eine zehnjährige Ver
bannung lautende Strafe nicht
ganz, ab.
vitae necisque omnium civium Herr über Leben und Tod aller
dominus: Bürger.
Venetorum est civitatis longe Das Anſehen des Volks der Ve
amplissima auctoritas omnis neter iſt an der ganzen Meeres
orae maritimae regionum ea küſte in jenen Gegenden außer
TUII : ordentlich groß.
Dieſer objective Genitiv kann übrigens der Deutlichkeit 324
halber auch im Lateiniſchen durch eine Präpoſition umſchrie
ben werden: die Milde gegen die Feinde, clementia adversus
h0stes; und wird ſo umſchrieben werden müſſen, wenn ſich
ſonſt ein ſubjectiver und objectiver Genitiv neben einander
finden würden: die Treue der Aeduer gegen das röm. Volk,
.. ſides Aeduorum erga populum Romanum. Ja zuweilen wird
auch ein ſubjectiver Ausdruck der obigen Art durch eine
Präpoſition beſtimmt werden, wenn mit dem regierenden No
men ein Particip verbunden iſt, wie in dem Ausdruck res
gestae, die Thaten, wo gestae eigentlich a verlangen müßte:
die Thaten der Athener, res ab Atheniensibus gestae: ohne
daß aber res gestae Atheniensium unlateiniſch wäre. Die
Geſandten der Herniker, legati (von legare) Hernicorum od.
legati ab Hernicis.
"T-

*) Die Genitive lactis und nectaris hangen unmittelbar von


Aumina ab: Ströme der Milch.
z
– 160 –

325 Scheint in einem ſolchen Genitiv ſo gut der objective


wie der ſubjective Sinn zu liegen, ſo wird der Zuſammen
hang des Ganzen die richtige Auffaſſung deſſelben leicht fin
den laſſen. So kann amor dei die Liebe Gottes zu den
Menſchen (ſubject. Genitiv) heißen, und, die Liebe der Men
ſchen zu Gott (object. Genitiv); fidelitas amicorum die Treue
der Freunde gegen die Ihren, und, die Treue gegen die
Freunde, erga amicos.
326 Man beachte hierbei noch Dreierlei.
1 ) Daß Zuſammenziehungen zweier Subſtantive in
einen Geſammtbegriff, wie im Deutſchen, Baumſtämme,
Schreibekunſt, Vaterlandsliebe, Geiſtesgröße, Volksgunſt,
Lateiniſch nicht mit einem Worte ausgedruckt werden kön
nen, ſondern in die einzelnen Beſtandtheile aufzulöſen ſind:
Stämme von Bäumen, arbörum trunci; die Kunſt des
Schreibens, ars scribendi; die Liebe zum Vaterlande, amor
patriae; die Größe des Geiſtes, magnitudo animi oder mit
dem Adjectiv magnus animus; die Gunſt des Volkes, favor
populi od. aura popularis.
327 Nur überſehe man dabei nicht, daß die Begriffe ſelten
einander ganz gleich bleiben, ob man ſich in ſolchen Verbin
dungen eines Adjectivs oder des Genitivs bedient. So würde
zwar simplicitas Romanorum und simplicitas Romana, die
röm. Einfachheit od. die Einfachheit der Römer, ſo ziemlich
auf eins hinaus kommen; aber nicht, ob ich procellae tri
bunorum od. procellae tribuniciae ſage, indem der Genitiv
auf einzelne beſtimmte, von Volkstribunen veranlaßte Stürme,
das Adjectiv dagegen im allgemeineren Sinn auf das ſtür
miſche Verfahren der Tribunen überhaupt hinweiſen würde.
Im Deutſchen druckt man ein Adjectiv dieſer Art gern
durch den ſubſtantiven Begriff aus: moenia Romana, impe
rium Romanum, die Mauern, die Herrſchaft Roms; umbrae
maternae, der Schatten der Mutter; paternae inimicitiae,
eine Feindſchaft vom Vater her.
328 2) Daß auch Poſſeſſiva den Sinn eines objectiven Ge
nitivs ausdrucken konnten: iniuriae meae, tuae, Beleidigun
gen gegen mich, dich; inimicitiae nostrae, vestrae, Feindſchaft
gegen uns, euch u. ſ. w.; frequens conspectus vester, der
Anblick eurer zahlreichen Verſammlung. Dagegen: docu
menta mei vobis dedi, ich habe euch Beweiſe von mir, Zeug
niſſe über mich, gegeben.
329 3) Daß der Stoff, woraus etwas angefertigt iſt, im
Lateiniſchen, wenn kein Verbum damit verbunden wird, nur
durch ein Adjectiv angegeben werden kann: poculum argen
teum, ein ſilberner Becher od. ein Becher von Silber; anu
– 161 –

lus aureus, corona aurea, ein Ring von Gold od. ein gol
dener Ring, ein Kranz von Gold od. ein goldener Kranz.
Soll der Theil eines Ganzen ausgedruckt werden, ſo 330
-
bedient man ſich zur Bezeichnung des Theiles im Deutſchen
des Neutrums eines Adjectivs im ſubſtantiven Sinne oder
eines Adjectivs in Verbindung mit einem Subſtantiv, und
fügt dem das Ganze im Genitiv hinzu: das Uebrige od. der
übrige Theil der Nacht, des Lebens, des Krieges; während
der Lateiner den Theil durch ein einfaches Adjectiv bezeichnet,
und daſſelbe unmittelbar mit dem für das Ganze beſtimmten
Ausdruck verbindet: reliqua nox, vita, reliquum bellum:
wenn gleich auch reliquum noctis, belli, geſagt werden konnte.
Der Deutlichkeit des Ausdrucks wegen muß ſogar zuweilen
die letztere Conſtruction vorgezogen werden. Da nämlich
z. B. quassatus murus nicht blos eingeäſcherte Theile einer
Mauer, ſondern auch eine ganze eingeäſcherte Mauer bedeu
ten kann, ſo würde man für den erſteren Ausdruck zweckmä
ßiger quassatae partes muri ſagen; wiewohl die älteren La
teiner hierin nicht immer ſo genau verfahren ſind.
In ultimam Germaniam pene- Er ſoll bis in die entlegenſten
trasse dicitur: Theile Germaniens eingedrun
gen ſein.
Beſonders wollen wir hier auf die Adjectiva medius, summus, 331
infimus, aufmerkſam machen, die oft ganz abweichend vom deutſchen
Ausdruck gebraucht werden. So heißt media arbor nicht blos der
(zwiſchen anderen Gegenſtänden) in der Mitte ſtehende Baum, ſon
dern auch der mittlere Theil des Baumes: in media arbore, in der
Mitte des Baumes;summus mons nicht blos der höchſte Berg, ſon
dern auch der Gipfel des Berges; infima arx nicht blos, die am
Tiefſten gelegene Burg, ſondern auch der Fuß der Burg ſelbſt.
Infima valle praeſluit Tiberis: Am Ende des Thales fließt der
Tiber vorbei.
medium lucum ex opaco specuDie Mitte des Haines bewäſſerte
fons perenni rigabat aqua: mit unverſiegendem Waſſer ein
aus ſchattiger Grotte ſprudeln
der Quell.

Wurden dagegen Comparative, Superlative, Ordnungs 332


zahlen, und gewiſſe Fürwörter als Theile eines Ganzen.an
geführt, ſo ſtand in der Regel dieſes Ganze im Genitiv;
wenn man nicht vorzog, denſelben durch Präpoſitionen, ex,
inter, de, (unus ex multis, Einer von Vielen), zu umſchrei
ben, oder zur Bezeichnung des Theiles eine adjective Verbin
dung wählte. Maior (minor) horum fratrum, der Aeltere
(Jüngere) dieſer Brüder; optimus et doctissimus illorum
11
– 162 –

adolescentium, der Beſte und Gelehrteſte von jenen Jüng


lingen; decima pars totius, der zehnte Theil des Ganzen;
alter consul od. alter consulum, der Eine (od. Andere) der
beiden Conſuln od. der eine Conſul; neuter eorum, uter
que eorum, Keiner von Beiden, Beide; tanta spes od. tan
tum spei, eine ſo große Hoffnung; tot divites socii od. tan
tum divitum sociorum, ſo viel reiche Bundesgenoſſen; aliquod
momentum od. aliquid momenti, irgend ein Umſtand; quid
periculi od. quod periculum, welch eine Gefahr; quis nos
trum, vestrum, wer von uns, von euch; idem consilium
oder idem consilii, ebenderſelbe Rath; multum boni, nihil
mali, viel Gutes, kein Uebel. Auch Adverbien konnten in
demſelben Sinne den Genitiv regieren: satis eloquentiae,
parum sapientiae, genug Redefertigkeit, zu wenig Verſtand
ad eo inopiae, bis zu dem Grade von Mangel.
In bibliotheca separatim uter- Wir Beide laſen (rollten die Bi
que nostrum ad suum stu- cher auf) getrennt in der Bib
dium libellos evolvit: liothek jeder für ſeinen wiſſen
ſchaftlichen Zweck.
urbem Syracusas maximam esse Daß Syracus die größte unter
graecarum, pulcherrimam om- den griechiſchen Städten, und
nium, saepe audistis: die ſchönſte von Allen ſei, habt
ihr oft gehört.
Albano non plus animi erat. Der Albaner hatte nicht mehr
quam fidei: Muth als Treue.
333 Die Wörter multum, tantum, nihil u. ſ. w. durften aber
in dieſem Falle das Neutrum eines Adjectivs nur der zwei
ten Declination im Genitiv bei ſich haben: multum boni,
viel Gutes; nihil magni, nichts Großes. Dagegen: nihil
aliud, nichts Anderes; nihil excellens, nichts Ausgezeichnetes.
Nihil nobis praestare fortuna maius potest quam hostium
discordiam, das Glück kann uns nichts Wichtigeres als die
Zwietracht der Feinde gewähren. Auch durfte von einem
ſolchen Neutrum der II. Declin. nicht wieder ein Caſus ab
hängig ſein: nihil memoria dignum, nichts der Erwähnung
Werthes: nicht digni.
334 So haben denn auch alle Adjectiva, deren Bedeutung
auf einen Theil oder Antheil an einem, ein größeres Ganze
umfaſſenden, Gegenſtande, ſo wie auf ein Streben danach, od.
auf das Gegentheil von dem Allen hinweiſt, den Genitiv zur
Bezeichnung eben dieſes Ganzen nach ſich.
Zu dieſen Adjectiven gehören: particeps alicuius rei,
einer Sache theilhaftig; affinis culpae, bei einer Schuld be
theiligt; peritus rei, in etwas erfahren; conscius rei, einer
Sache ſich bewußt; iuris (auch iure) consultus (consultis
163 –

simus), im Recht bewandert; studiosus, appetens, avidus (si


tiens) rei, begierig nach etwas; diligens rei, ſich einer Sache
befleißigend; inops rei, hülfsbedürftig; expers consilii, des
Rathes entbehrend; vix mentis potens, kaum ſeiner mächtig;
miles frigöris patiens, der Kälte ertragende Soldat; terra
arbörum frugiferarum ferax, ein Obſtbäume tragendes Land;
propositi tenax, beharrlich in Vorſätzen. Auch similis, dis
similis, ähnlich, unähnlich, regieren nicht nur den Dativ,
ſondern auch den Genitiv: fratris similior quam patris, mehr
dem Bruder als dem Vater ähnlich.
Epaminondaserat peritus belli, Epam. war kriegskundig, wahr
veritatis diligens, studiosus heitsliebend, und eifrig bemüht
audiendi: ex hoc enim facil etwas zu hören: dadurch näm
lime disci arbitrabatur: lich, glaubte er, belehre man ſich
am leichteſten.
semper appetentes gloriae atque Ihr habt ſtets nach Ruhm geſtrebt
avidi laudis fuistis: und ſeid begierig nach Lob ge
weſen.
Carthago, aemula imperi Ro Carthago, Roms Nebenbuhlerin.
INZIll .
omnium victores omnium inö Wir, die Sieger Aller, ſind von
pes sumus: - Allem entblößt.
Catilinae corpus erat patiens Catilinas Körper war gegen Hun
inediae, algoris, vigiliae, ger, Kälte, Nachtwachen, über
supra quam cuiquam credi allen menſchlichen Glauben ab
bile est: gehärtet.
consederant utrimque pr0 Cas Auf beiden Seiten hatten ſich die
tris duo exercitus periculi zwei Heere vor ihren Lagern
magis praesentis quam curae niedergelaſſen, mehr von der
expertes: augenblicklichen Gefahr als von
der Sorge um ſich befreit.
demisit vultus sceleris sibicon Es ſenkte den Blick die ihres Un
scia virgo: rechts ſich bewußte Jungfrau.
Hiermit ſtanden Verbindungsweiſen, die eine Eigen 335
ſchaft bezeichneten, wie, ein Mann von Geiſt, eine Sache
von Schwierigkeit, in naher Verwandtſchaft. Doch druckte
der Lateiner nie, wie der Deutſche, den höheren oder gerin
geren Grad der Eigenſchaft durch den Redeaccent allein aus,
ſondern durch Adjectiva, an denen ſich dieſer Grad durch die
Steigerungen genauer bezeichnen ließ. Alſo: vir ingeniosus,
ingeniosissimus, od. vir magni, maximi ingenii; res diffi
cilis, difficillima, oder res magnae, summae difficultatis.
Auch allgemeine Angaben des Gewichts, der Größe und
Menge wurden durch dieſen Genitiv bezeichnet.

11*
164 –

M. Antonius, vir acerrimi in Marcus Antonius, ein Mann von


genii, disertos ait se vidisse ſehr ſcharfer Beobachtungsgabe,
multos, eloquentem omnino ſagte, er habe viele beredte
I1EII11Il|EII1 : Leute kennen gelernt, einen voll
kommenen Redner aber nie.
mater Agricölae fuit rarae cas Die Mutter des Agricola war von
titatis: einer ſeltenen Keuſchheit.
sentiebat se nullius momenti
Er ſah ein, daß er beim Heere
apud exercitum futurum: von keiner Bedeutung ſein werde.
Hannibal puerulus non amplius Hannibal ſchwur als zarter Knabe
novem annorum numquam se von nicht mehr als neun Jah
in amicitia cum Romanis fore ren, er werde nie ein Freund
iuravit: der Römer werden.
corona aurea magni ponderis: Ein goldener Kranz von ſchwerem
Gewicht.
classis minus trecentarum na- Eine Flotte von weniger als 300
vium: Schiffen.
336 So erklärt ſich auch der Genitiv bei totus in der Be
deutung, einem ganz zugehörig, hingegeben: plebs novarum,
ut solet, rerum atque Hannibalis tota fuit: der große Haufe
war, wie immer, für Neuerungen, und ſtand ganz auf der
Seite Hannibals.
Auf dieſe Weiſe entwickelte ſich auch die Bedeutung des
Genitivs bei esse, einem angehören, ohne daß ein Beiwort
jener Art ausdrücklich hinzugefügt ward: iam tota Syria,
iam Phoenice Macedönum erat, ſchon war ganz Syrien,
ſchon Phönicien (Eigenthum der Mac.) in der Gewalt der
Macedonier.
337 Dieſe Eigenthümlichkeit der lat. Sprache, das den Geni
tiv regierende Subſtantiv aus der Darſtellung ganz weg
zulaſſen, tritt in den folg. Paragraphen noch mehr hervor.
So ſagte man Lateiniſch wie Deutſch, es iſt meine, deine,
ſeine, unſre, eure, ihre Pflicht, die Pflicht des Vaters, der
Eltern, des Richters u. ſ. w.: meum, tuum, eius (§. 114),
nostrum, vestrum, e0rum od. earum, patris, parentum, iudi
cis officium est: aber noch häufiger ließ man officium od.
ähnliche Subſtantive weg, und es blieb mit derſelben Bedeu
tung, meum, tuum, eius, patris, parentum, iudicis est,
übrig; tuum omniumque bonorum est, es iſt deine und aller
Patrioten Pflicht; operae pretium est audire und operae
est audire, es iſt der Mühe werth zu hören. Daß der La
teiner dabei den Zweck hatte, durch die Weglaſſung jener
Subſtantive den Sinn derſelben in ausgedehnterem Umfange
aufgefaßt zu ſehen, iſt leicht erklärlich, weshalb man im
Deutſchen auch gewöhnlich dafür ganz allgemein, es iſt die
Sache jemandes, ſagt.
– 165 –
Estadolescentis maiores natuEs geziemt dem Jünglinge, ältere
vereri: Perſonen mit Achtung zu be
handeln.
barbarorum est in diem vivere: Ungebildete Menſchen pflegen in
den Tag hinein zu leben.
est sapientis iudicis meminisse. Ein weiſer Richter wird nie ver
se hominem esse: geſſen, daß er ein Menſch iſt.
populi grati est praemiis affi-| Ein dankbares Volk wird ſich ver
cere bene meritos de re pu-| pflichtet fühlen, um den Staat
blica cives: wohl verdiente Bürger zu be
lohnen. .“

Marcellus id nec iuris nec po- Marcellus ſagte, dazu habe er


testatis suae esse dixit: weder das Recht noch die Macht
in Händen.
Die unperſönlichen Zeitwörter miseret, paenitet, piget, 338
pudet, taedet (ſ. § 237), haben den Accuſ der Perſon, die
Mitleid, Reue u. ſ. w. empfindet, nach ſich, und den Genit. zur
Bezeichnung deſſen, mit dem man Mitleid, worüber man
Reue u. ſ. w. fühlt. Der Genitiv erklärt ſich leicht durch
die Ergänzung eines Subſtantivs: die Lage, das Schick
ſal jemandes jammert mich, erfüllt mich mit Schaam: ſo wie
jene Imperſonalia auch ſelbſt (wie decet und licet) mit dem
Nominativ des Neutrums von Fürwörtern verbunden wurden.
Nunc eum vidi miserum et me Jetzt ſah ich ihn unglücklich und
eius miseritum est. Miseret es jammerte mich ſein. Du em
te aliorum, tui nec miseret pfindeſt Mitleid mit Anderen,
nec pudet: aber keins mit dir, noch Schaam
über dich.
me civitatis morum piget tae Ich
empfinde Verdruß und Ekel
detque: beim Anblick der Sittenloſigkeit
der Bürger.
Zuweilen ward einer Seits dieſer Genitiv durch ein Zeitwort 339
erſetzt: non paenitet me vixisse, es gereut mich nicht gelebt zu
haben; me non pudet fateri, ich ſchäme mich nicht zu bekennen
u. ſ. w.; anderer Seits auch der Accuſativ weggelaſſen, wenn der
Schriftſteller der Ergänzung einen größeren Spielraum laſſen wollte:
taedeteadem audire miliens, es ekelt einen an, daſſelbe tauſend
Mal zu hören; pudet haec opprobria nobis et dici potuisse et
non potuisse refelli, es iſt ein Schimpf (für dich und mich), daß
man uns dieſe Vorwürfe hat machen können, und daß ſie nicht konn
ten zurückgewieſen werden.")
Die Verba, einen ſchätzen, hoch od. gering achten, aesti 340
mare (nicht existimare), facere, ducere, putare, und ihre
Paſſiva, kaufen und verkaufen, emere, vendere, drucken die
*) So ſpricht Phaëthon zu ſeiner Mutter bei Ovid, Metam. 1,758.
166

allgemeinen Beſtimmungen, wie hoch oder gering man je


mand achtet, wie theuer man etwas kauft od. verkauft, durch
folgende Genitive aus: magni hoch, pluris (nicht maioris)
höher, maximi und plurimi ſehr hoch od. am höchſten; parvi
gering, minoris geringer, minimi ſehr gering; tanti – quanti,
ſo hoch – als Auch dieſer Genitiv findet in einer Ergän
zung ſeine Erklärung: ich halte dieſe Sache für einen Ge
genſtand von geringem Werthe, parvi pretii, was auch
zuweilen dabei ſteht. Man beachte übrigens, daß der Deutſche
auch dieſe Begriffe oft blos durch die Betonung bezeichnet,
während der Lat, ſagen muß, aliquem magni aestimare,
einen ſchätzen.
Quis pluris aestimabit pecuniam Wer wird das Geld des Pyrrhus
Pyrrhi quam continentiam Fa höher ſchätzen als die Unbeſtech
bricii: lichkeit des Fabricius?
nulla vis auri et argenti pluris Kein Berg Goldes und Silbers
quam virtus putanda est: darf höher als die Tugend ge
ſchätzt werden.
quanta tempestas invidiae nobis Welch ein Sturm der Leidenſchaf
impendebit! sed est mihi ten wird gegen mich losbrechen!
tanti“): Immerhin: der Kampf iſt mir
ſo hohen Preiſes werth.
341 Steht ſtatt des Genitivs ein Adverb, ſo muß der Sinn etwas
anders gefaßt werden:
virtutes iisdem temporibus op Große Talente werden zu eben der
time aestimantur, quibus fa Zeit am richtigſten gewürdigt,
cillime gignuntur: wo ſie am leichteſten hervortre
ten können.
illud est hominis magniatque Das läßt den großen und weiſen
sapientis, odium, invidiam Mann erkennen, wenn er Haß,
cupiditatesque omnis amovere Neid und jede niedrige Regung
maximeque aestimare con von ſich fern zu halten und das
scientiam mentis Suae: Bewußtſein ſeines eigenen Her
zens als das höchſte Gut zu
ſchätzen weiß.
Z42 Die Verba, einen an etwas erinnern (monére, admo
nëre, commonefacere), ſich erinnern (meminisse, recordari,
reminisci), und vergeſſen (oblivisci), bezeichnen den Gegen
ſtand, woran man einen erinnert od. ſich erinnert od. den
man vergißt, mit dem Genitiv (od. mit dem Accuſativ). Zur
Erklärung des Genitivs ergänze man ſich etwa Folgendes:
ich erinnere dich an das Bild der Vergangenheit, an die
Beweiſe des Wohlwollens u. ſ. w.
*) Daſſelbe tanti würde ſehr wenig bedeuten, wenn man es
mit einem Zeichen der Geringſchätzung begleitete.
167

Iugurtha milites commonefecit Jugurtha erinnerte ſeine Solda


beneficii sui: ten an die von ihm empfan
genen Wohlthaten.
somno sevocatus animus a so Der im Schlaf von der Ein
cietate corporis meminit prae wirkung des Körpers frei ge
teritorum, praesentia cernit, wordene Geiſt erinnert ſich der
futura praevidet: Vergangenheit, erfaßt die Ge
genwart, ſieht die Zukunft vorher.
abi hinc cum immaturo amore Geh hin von hier mit deiner un
ad sponsum oblita fratrum zeitigen Liebe zu dem Verlobten,
mortuorum vivique, oblita uneingedenk der gefallenen Brü
patriae: der und des Lebenden, uneinge
denk des Vaterlandes.
oblivisci nihil soles nisi iniu Du pflegſt nur Beleidigungen zu
rias: vergeſſen.
So hat auch venit mihi in mentem, es fällt mir etwas
ein, den Nominativ od. den Genitiv bei ſich: ea omnia mihi
veniebant in mentem, das Alles fiel mir ein; venit (unper
ſönlich) ei Platonis in mentem, es trat ihm Platos Bild
vor die Seele.
Hat memini den Infinitiv nach ſich, ſo pflegte es der
des Präſens ſtatt des Perf zu ſein: memini me dicere, ich
erinnere mich geſagt zu haben.
Die Verba, einen beſchuldigen (arguere), anklagen (ac 343
cusare), überführen (convincere), verurtheilen (damnare,
condemnare), und freiſprechen (absolvere), haben den Ge
genſtand, deſſen man beſchuldigt od, wovon man freigeſpro
chen wird, im Genitiv bei ſich. Beſonders merke man ſich
den Genitiv capitis für alle peinliche Gerichtsſachen: capitis
aliquem accusare, absolvere, einen auf Leben und Tod an
klagen, von der Todesſtrafe frei ſprechen. Hier ergänzte
ſchon der Lateiner den Abl. crimine, wovon der Genitiv ab
hing: auf das Verbrechen hin.
Lupus arguebat vulpem furti Der Wolf beſchuldigte den Fuchs
CrIIIIIE des Diebſtahls.
Miltiades accusatus est prodi Miltiades wurde des Verraths
tionis, sed capitis absolutus gegen das Vaterland angeklagt,
est: aber von der Todesſtrafe frei
geſprochen.
multa multos levitatis et infir Vielerlei kann Vielen deutlich zei
mitatis convincunt: gen, wie leichtſinnig und ſchwach
ſie ſind.
iudices Socratem, hominem in Die Richter verurtheilten den So
nocentissimum, capitis con crates, den rechtſchaffenſten und
demnarunt: ſchuldloſeſten Mann, zum Tode.
– 168 –

344 Zuletzt erwähnen wir noch des Genitivs bei den faſt
wie Präpoſitionen gebrauchten Ablativen causa, gratia, ergo,
mit der Bedeutung wegen. Dieſer Genitiv ward immer vor
das regierende Wort geſtellt: patris causa, hominum gratia,
victoriae ergo: des Vaters, der Leute, des Sieges wegen,
So wie man eä causä, eä gratiä, deswegen, ſagte, mußte
man auch bei Anwendung der Poſſeſſiva ſagen: meå, tua,
eius, nostra, vestra, eorum od. earum causä, meinet, deinet,
ſeinetwegen u. ſ. w. Sua causa konnte bekanntlich (§ 116)
nur dann ſtehen, wenn es ſich auf das Subject des ganzen
Satzes bezog: er ſagte, er habe es ſeiner ſelbſt wegen gethan,
se sua causa id fecisse ait. Um meinet und des Vaters
willen, mea patrisque causa.
Dieſer Ablativ der Poſſeſſiva ſo wie der eben bezeichnete
Genitiv blieben mit weggelaſſenem causä bei den unperſönl
Zeitwörtern interest und rë fert, es iſt daran gelegen:
wiewohl das Letztere meiſt nur in Verbindungen wie, quid re
fert, was liegt daran? nihil re fert, es liegt nichts daran,
vorzukommen pflegte. Es liegt dem Vater daran, patris in
terest: (patris causä interest, es iſt ein Unterſchied oder es
tritt ein ſolcher hervor in der Angelegenheit des Vaters); es
lag euch daran, vesträ intererat; es wird dir und allen den
Deinen daran liegen, tuä omniumque tuorum interert.
Die Sache, die einem am Herzen liegt, ward im La
teiniſchen nie durch ein einzelnes Subſtantiv ausgedruckt, ſon
dern entweder durch den Accuſ mit dem Inf, oder durch ut
mit dem Conjunctiv, oder durch Fragewörter umſchrieben.
Wie viel einem an etwas liegt, bezeichnete man ent
weder durch Adverbien, multum viel, magis mehr, plurimum
und maxime ſehr viel, parum zu wenig, minus weniger, mi
nime ſehr wenig, magnopere ſehr, nihil nichts, tantum –
quantum, ſo viel – als; oder durch die Genitive, magni
(nämlich pretii, ein Gegenſtand von großem Werthe) viel,
permagni ſehr viel, parvi wenig, pluris mehr.
Iudicum maxime interest, non Es liegt ganz beſonders im In
ex simultate aut levitate tes tereſſe der Richter, nicht von
tium causas honestorum ho der Eiferſucht oder Leichtfertig
minum ponderari, sed in mag keit der Zeugen die Verhältniſſe
nis repentinisque periculis ehrenwerther Männer abhängig
vitam unius cuiusque esse zu machen, ſondern, wo es ſich
teStem : um ein Urtheil über eine große
und plötzlich hervorgetretene Ge
fahr handelt, das Leben jedes
Einzelnen zum Zeugen zu
nehmen.
– 169 –

Caesar dicere solebat, non tam Cäſar pflegte zu ſagen, nicht ihm
sua quam rei publicae inter- liege ſo ſehr als dem Staate
esse, uti salvus esset: an ſeiner Erhaltung.
mult um interest, utrum laus tua Es iſt ein großer Unterſchied, ob
imminuatur an salus despe- man das dir gebührende Lob
retur: verkleinert oder die Hoffnung
auf dein Leben aufgiebt.

Der Ablativ,
Der Ablativ ſteht zur Bezeichnung einer Menge von 346
Nebenbeziehungen, die in Sätzen mit tranſitiven und intran
ſitiven Zeitwörtern zur Vervollſtändigung der Gedanken her
vortreten können. -

So wie der Accuſativ die Richtung nach einem Ziele


hin bezeichnet, ſo iſt die Grundbedeutung des Ablativs das
Ausgehen von etwas, die Richtung von etwas her, worauf
ſich alle Verhältniſſe deſſelben zurückbeziehen laſſen.
Zunächſt erſcheint derſelbe im Sinne gewöhnlicher Ad 347
verbien. So ſahen wir ſchon §. 248, daß magno opere ſo
gut wie magnopere in der Bedeutung ſehr ſtehe; quanto
opere in der von quantopere, wie ſehr. Hoc modo dixit
= ita dixit, ſo ſprach er; magna diligentia scripsit = di
ligentissime scripsit, er hat ſehr ſorgfältig geſchrieben. Nur
achte man darauf, daß die lat. Sprache dann immer noch
ein entſprechendes Adjectiv oder Pronomen mit dem Sub
ſtantiv verbindet, ohne daſſelbe aber die Präpoſition cum
verlangt: cum cura od. magna cura od. magna cum cura
aliquid facere, etwas ſorgfältig anfertigen. Nur einige
Subſtantiva konnten auch ohne cum in jenem Sinne ſtehen:
iure mit Recht; iniuria mit Unrecht; recte ac merito, nach
Recht und Verdienſt; recte atque ordine, in gehöriger Ord
nung. Aber natürlich auch: summa cum iniuria.
Agesilaus non solum in Graecia Ageſlaus hielt nicht blos in Grie
templadeorum sancta habuit, chenland die Tempel der Götter
sed etiam apud barbaros sum- heilig, ſondern ſchützte auch bei
ma religione omnia simula- den Barbaren mit der größten
cra arasque conservavit: Gewiſſenhaftigkeit alle Götter
bilder und Altäre.
sunnma aequitate res ibi con- Er beſtimmte daſelbſt die Ver
stituit: ſe
mit ſtrenger Gerechtig
LT.

Sonſt ward die Präpoſition cum zur Angabe der Be 348


gleitung, ſowohl bei Perſonen als bei Sachen, geſetzt: S. Tar
quinius cum comite uno Collatiam venit, Sertus Tarqui
– 170 –

nius kam mit einem Begleiter nach Collatia. Legati cum (


mandatis et cum publico testimonio venerunt, es kamen
Geſandte mit Aufträgen und einem Beglaubigungsſchreiben o
von Seiten der Verwaltung. Catilina cum fascibus atque W
aliis imperi insignibus in castra ad Manlium contendit, Cat. e
eilte mit den Lictorenſtäben und anderen Zeichen der Herr e
ſchaft ins Lager zum Manlius. Quid tibi, lascive puer,
cum fortibus armis? was willſt du, muthwilliger Knabe, mit
tapferen Waffen?
349 Jener Sinn einer adverbialen Bedeutung braucht
nur richtig aufgefaßt zu werden, und es wird einleuchten,
daß der Ablativ zur Bezeichnung jedes Umſtandes dienen
konnte, der zur Erklärung und weiteren Begründung einer
Handlung od. Anſicht erforderlich war: weshalb er auch mit
der allgemeinen Auflöſung, in Anſehung eines Gegen
ſtandes, meiſt richtig gedeutet wird: alicui parem esse elo
quentia, einem an Beredtſamkeit gleich ſein; pedibus pugnare,
zu Fuße kämpfen. Auch Adjectiva konnten einen ſolchen
Ablativ bei ſich haben: acer consilio, ſcharf an Auffindungs
gabe; manu strenuus, von kräftiger Hand.
Sunt homines non resednomine: Es giebt Menſchen, die es nicht
der That ſondern nur dem Na
men nach ſind.
Lacedaemonii duos habebant. Die Lacedämonier hatten zwei
reges nomine magis quam Könige mehr dem Namen als
imperio: der Gewalt nach.
neque aetate neque ingenio ne-|Ich bin weder an Jahren noch an
que auctoritate sum cum his Rednergabe noch an Anſehen
viris comparandus: mit dieſen Männern zu ver
gleichen.
Pompeius praedones maritimos Pompejus hat die Seeräuber zu
terra marique persecutus est: Lande und zu Waſſer verfolgt.
350 So ward der Ablativ auch zur Bezeichnung aller der Ei
genſchaften genommen, die ihren Urſprung meiſt äußerli
chen und zufälligen Erſcheinungen zu verdanken hatten; weil
für den Ausdruck eines, mehr aus dem inneren Weſen des
Gegenſtandes hervorgegangenen, Verhältniſſes ähnlicher Art
der Genitiv geeigneter ſchien (ſ. §. 335): ohne daß freilich
dieſe Unterſchiede immer wären ſtreng beobachtet worden.
Man hat ſich deshalb dieſen Ablativ durch das, den Abl. re
gierende Adjectiv praeditus, a, um, mit etwas begabt, zu
erklären geſucht.
Agesilausstatura fuit humili et Ageſ war von kleiner Statur und
corpore exiguo et claudus al ſchmächtigem Körper und an
tero pede: dem einen Fuße lahm.
171

L. Catilina, nobili genere natus, Lucius Catilina, aus altadliger


fuit magna vi et animi et cor Familie, war von großen gei
poris sed ingenio malo pra ſtigen und phyſiſchen Kräften,
voque: aber von ſchlechten und niedri
gen Grundſätzen.
ingenti magnitudine corporum Sie rühmten die Germanen als
Germanos, incredibili virtute Männer von ungeheurer Kör
atque exercitatione in armis pergröße, von unglaublicher Tap
esse praedicabant: ferkeit und Uebung in den Waffen.
flumen est Arar incredibili le Die Saone iſt ein Fluß von au
nitate: ßerordentlich ſanfter Strömung.
Beſtimmt ausgeſprochene Angaben des Preiſes, und der 351
Zeit auf die Frage, wann? od. innerhalb welcher Dauer?
wurden durch den Ablativ ausgedruckt. In hoc tempore hieß
dann: unter den gegenwärtigen Umſtänden.
Wiginti talentis unam orationem Iſokrates verkaufte eine Rede für
ls0crätes vendidit: zwanzig Talente (über 28.000
Thal.).
hoc empore obsequium amicos, In jetziger Zeit erwirbt Nachgie
Veritas odium parit: bigkeit Freunde, Offenheit Haß.
Agamemno cum universa Grae Agamemnon eroberte mit dem ge
cia vix decem annis unam ſammten Griechenlande kaum
cepit urbem: Epaminondas innerhalb zehn Jahren eine
contra una urbe dieque uno Stadt: Epaminondas dagegen
totam Graeciam Lacedaemo befreite vermittelſt einer Stadt
niis fugatis liberavit: und an einem Tage das ganze
Griechenland durch die Beſiegung
der Lacedämonier.
ricesimo sexto anno a primis Im ſechs und dreißigſten Jahre
ribuni plebis decem creati ſeit der Wahl der erſten Tribu
SUIt : nen wurden zehn Volkstribunen
erwählt.
Mit ſolchen Zeitbeſtimmungen konnten auch die Partikeln 352
ante und post verbunden werden, und zwar wurden dieſelben
im adverbialen Sinne dem Ablativ nachgeſtellt, während
ſie vor dem Nomen als Präpoſitionen den Accuſativ regierten.
Livius primus fabulam docuit Livius führte zuerſt ein dramati
anno ante quam natus est ſches Stück auf ein Jahr vor
Ennius, post Romam condi der Geburt des Ennius, ſeit der
tam autem quarto decimo et Gründung Roms aber im 514ten
quingentesimo: Jahre.
Rechnete man von dem gegenwärtigen Augenblicke zurück,
ſo ſtand abhinc mit dem Accuſativ oder das Pronomen hic
mit ante: abhinc biennium, triennium, jetzt vor zwei, drei
Jahren; ante hos sex menses male, ait, dixisti mihi, jetzt
vor ſechs Monaten haſt du mich, ſprach er, geſchmäht.
– 172 –

353 So ließen ſich auch räumliche Verhältniſſe auf die Frage,


wo? mit dem Ablativ bezeichnen: castra opportunis locis
erant posita, das Lager war an einer günſtigen Stelle auf
geſchlagen; claudi tabernastota urbe iubet, er läßt die Kauf
Ä in der ganzen Stadt ſchließen; totis castris, im ganzen
Laaer.
J Das Mittel, wodurch etwas ins Werk geſetzt ward,
354
ſtand immer im Ablativ: aliquem gladio, securi, interficere,
einen mit dem Schwerte, mit dem Beile, tödten; calämo
scribere, mit der Feder ſchreiben. Daß bei Perſonen die
Präpoſition a hinzugefügt wurde, haben wir ſchon §. 277
geſehen. Per unterſchied ſich dann ſo von a, daß, wenn von
der mit a bezeichneten Perſon eine Sache angeregt worden,
die mit per Bezeichnete die Ausführung veranſtaltete.
Concordia parvae res crescunt, Durch Eintracht wächſt das Kleine,
discordia maximaedilabuntur: durch Zwietracht fällt das Grö
ßeſte aus einander.
mores hominum litteris emen- Die ſittlichen Begriffe der Men
dantur: ſchen werden durch die Wiſſen
ſchaften geläutert.
hanc instam ingenio eius te-Dieſe, ſeinem Charakter eigenthüm
meritatem fortuna prospero liche, Tollkühnheit hatte das Glück
civilibus bellicisquerebus suc- durch einen, ſeinen Unterneh
cessu aluerat: mungen im Frieden und imKriege
gleich günſtigen Erfolg genährt.
id a multis nobilibus per eorum Das habe ich von vielen vorneh
nuntios comperi: men Leuten durch ihre Boten
gehört.
355 Doch wurde die Thätigkeit von Perſonen noch gewöhn
licher mit dem Ablativ opera, durch die Bemühung jemandes,
umſchrieben; und der veranlaſſende Grund vermittelſt der
Participien ductus, adductus, commotus, permotus, captus,
incensus, impulsus aliqua re, geleitet, bewogen, getrieben,
begeiſtert durch etwas, auch durch coactus, perterritus re,
gezwungen, eingeſchüchtert, angegeben.
Caritate patriae ductus Alcibia-Von Vaterlandsliebe geleitet fiel
des a Lacedaemoniis descivit Alcibiades von den Lacedämo
et cum suis in gratiam rediit: niern ab und ſöhnte ſich mit
den Seinen wieder aus.
populo erat persuasum et ad-Das Volk war überzeugt, ſo wohl
versas superiores et praesen- das frühere Unglück als das ge
tes secundas res accidisse Al- genwärtige Glück ſei durch Al
cibiadis unius opera: cibiades allein herbeigeführt
worden.

356 Auch die Entfernung von einem gewiſſen Punkte um eine


– 173 –

Anzahl von Fußen od. Schritten (d. h. durch ſo und ſo


viel Schritte entfernt) ward durch den Ablativ ausgedruckt:
eodem die Ariovistus castra promovit et milibus passuum
sex a Caesaris castris sub monte consedit, an demſelben
Tage rückte Arioviſt vor und ſetzte ſich um 6000 Schritt von
Cäſars Lager am Fuße eines Berges feſt.
Bei Comparativen konnte der Ablativ unter verſchie 357
denen Geſichtspuncten ſtehen.
1) Die Angabe, um wie viel eine Eigenſchaft in ge
wiſſen Gegenſtänden mehr als in anderen hervortrete, wird
durch den Ablativ ausgedruckt: paulo altior, ius, um ein
Wenig höher; multoaltior, viel höher; aliquanto altior, um
ein Bedeutendes h.; nimio plus, mehr als zu ſehr; nihilo
minus, nichts deſto weniger. Der Ablative quo –eo, je-deſto;
quanto – tanto, um wie viel – um ſo viel, geſchieht im
lll. Abſchnitte Erwähnung. Auch der Poſitiv und Su
perlativ konnten einen ſolchen Abl. annehmen: multoaliter,
um Vieles anders; multo ante, lange vorher; multo doctis
simus, der bei weitem Gelehrteſte.
minor fuit aliquanto: Er war um ein Bedeutendes jünger.
Hiberniadimidio minor estquam Irland iſt um die Hälfte kleiner
Britannia: als England: d. h. halb ſo groß.
. . 2) Dies führte dahin, auch ſtatt der Vergleichungspar 358
ifel quam, als, den Ablativ zu ſetzen. Doch konnte das nur
dann geſchehen, wenn der in Vergleichung gebrachte Gegenſtand
auf das Subject oder, in einem Satze mit dem Accuſ mit dem
Inf, auf den Subjectsaccuſ zurückwies. Die Sonne iſt größer
als die Erde, sol maior est quam terra (Nom.), od. solterra
(Abl.) maior est: in welchem Falle man den Abl. gern vor
den Comparativ ſetzte. Wir wiſſen, daß die Sonne größer
iſt als die Erde, scimus solem esse maiorem quam terram,
ºder solem terra esse maiorem. Man merke ſich hierbei
folgende häufig gebrauchte Ablative: solito magis, mehr
als gewöhnlich; plus iusto, mehr als recht; serius spe,
°Xpectatione, ſpäter als man gehofft, erwartet hatte;
9Pinione celerius, ſchneller als man geglaubt.
Constat inter omnes, nihil Al-Es ſteht feſt, daß es nichts Aus
cibiade fuisse excellentius vel gezeichneteres als den Alcibia
in Vitiis vel in virtutibus: des gegeben hat ſo wohl in
ſchlechten als in großen und
guten Eigenſchaften.
Hierbei beachte man: a) die Verbindung von superio 359
Äm, inferiorem esse aliquo, wegen der abweichenden deut
- ſchen Auffaſſung, einen übertreffen, einem überlegen ſein, und,
– 174 –

einem worin nachſtehen, unterliegen: Romani Carthaginien


sibus (Abl.) superiores erant, die Römer waren den Car
thagern überlegen; humana omnia virtute inferiora sunt, alle
menſchliche Verhältniſſe ſind der Tugend untergeordnet; b) daß,
wenn oblique Caſus der Vergleichung zum Grunde liegen,
der Ablativ ſtatt quam nicht geſetzt werden darf: magis filium
quam patrem (Objectsaccuſ) dilexit, er liebte mehr den Sohn
als den Vater; magis patri quam filio pepercit, er ſchonte
mehr des Vaters als des Sohnes; saepius fratris quam mei
mentionem fecit, er that öfter des Bruders als meiner Er
wähnung; magis consilio quam virtute vicit, er hat mehr
durch Berechnung als durch Tapferkeit geſiegt.
360 3) Nahm man bei Vergleichungen dieſer Art ſtatt magis
od. eines anderen Comparativs zwei Adjectiva od. Adverbien, ſo
mußten natürlich beide Adjectiva od. Adverbien comparirt werden,
Res magis magna quam difficilis est, od. res maior quam
difficilior est, der Gegenſtand iſt mehr groß als ſchwierig,
Romani alia bella maiore semper fortitudine quam felicitate
gesserant, od. fortius semper quam felicius, die Römer
hatten andere Kriege ſtets mit mehr Unerſchrockenheit als
Glück geführt: d. h. wenn auch nicht mit Glück, doch mit
Unerſchr.
361 Den Ablativ regieren ferner die Verba, die eine
Fülle oder einen Mangel bezeichnen: abundare aliquare,
Ueberfluß an etwas haben; diffluere otio, vor Muße verge
hen; florère acumine ingenii, ſich durch Geiſtesſchärfe aus
zeichnen; vacare culpa, frei von Schuld ſein; carère con
suetudine amicorum, des Umgangs mit Freunden entbehren
(d. h. etwas nicht haben); egère consolatione, des Troſtes
entbehren (d. h. bedürfen); laborare morbo, krank ſein.
Mithin auch die Verba, die einen bereichern od. berauben
bedeuten: locupletare milites praeda, die Soldaten mit Beute
bereichern; privare aliquem vita einen des Lebens berauben,
dolore vom Schmerze befreien. Eben ſo die Adjectiva ple
nus und refertus, voll von etwas: die indeß auch den Geni
tiv regieren, zu dem man ſich dann einen entſprechenden Ab
lativ ergänzen muß: litora hostibus plena, od. hostium
(näml. multitudine), das mit Feinden angefüllte Geſtade; li
ber cura, befreit von Sorge; vacuus (leer) periculo, frei
von Gefahr.
Te abundare oportet praecep- Du mußt an Lehren und Beiſpie
tis exemplisque: len einen reichen Vorrath haben.
consilio atque auctoritate non Das Alter pflegt der Beſonnen
modo non orbari sed etiam heit und des Anſehns nicht nur
augeri senectus solet: nicht verluſtig zu gehen, ſondern
ſogar daran reicher zu werden.
– 175 –

nihil esse praestabilius otiosa Nichts, meinte er, ſei herrlicher


vita et plena et conferta vo als ein geſchäftsloſes und von
luptatibus dicebat: Vergnügungen ganz überſchüt
tetes Leben.

Auch die Verba, die einen von etwas entfernt halten 362
und entfernt bleiben, bedeuten, regieren den Ablativ,
womit ſich nicht ſelten die Präpoſition a verband: arcère ali
quem aditu, tecto, einen vom Zugange, vom Hauſe entfernt
halten, d. h. nicht einlaſſen: ab improbitate, einen vom Un
recht zurückhalten; prohibére aliquem (ab) aliqua re, einen
woran hindern; expellere aliquem urbe, einen aus der Stadt
vertreiben; defendere hostes ab urbe, die Feinde von der
Stadt zurückhalten, und defendere urbem abhostibus, die
Stadt vor dem Feinde ſchützen. Abstinere manus (se) ab ali
quo (auch ohne a), ſeine Hand (ſich) von einem fern halten:
militem a praeda, die Soldaten vom Plündern: daher ab
stinere urbe, iniuria, von der Stadt, vom Unrecht fern blei
ben. So auch tutus ab insidiis, geſchützt vor Nachſtellungen;
alienus ab aliquo einem abgeneigt, re unpaſſend für etwas.
Itinere exercitum prohibère co–Sie ſuchen das Heer am Vorrüf
nantUr: ken zu hindern.
Caesarem certiorem faciunt, sese Sie benachrichtigen Cäſarn davon,
non facile ab oppidis vim ho- daß ſie nicht mehr im Stande
stium prohibere: wären, die Städte vor der Ge
walt der Feinde zu ſchützen.
non hospes ab hospite tutus, Nicht der Gaſtfreund war vor dem
non socer a genero: Freunde ſicher, nicht der Schwie
gervater vor dem Schwieger
ſohn.
Außerdem regierten noch folgende Verba und Adjectiva 363
den Ablativ: gaudère aliqua re, ſich über etwas freuen; frui
pace, Frieden genießen; vesci lacte et carne, Milch und
Fleiſch genießen; potiri re, ſich einer Sache bemächtigen:
(zu einem damit verbundenen Genitiv muß man ſich einen
paſſenden Abl. ergänzen: rerum, näml. imperio, potiri ſich
der Herrſchaft bemächtigen, totius Galliae des ganzen Galliens);
uti aliquo, ſich jemandes bedienen: amico, einen zum Freunde
haben; confidere re, auf etwas vertrauen; niti hasta, ſich
auf den Spieß ſtützen: in aliquo salus rei publicae nititur,
es beruht auf jemandem das Wohl des Staates: niti ad
gloriam nach Ruhm ſtreben, in vetitum nach Verbotenem.
Dignus omni laude, jedes Lobes würdig; indignus honore,
der Auszeichnung unwürdig; contentus parvo, mit Wenigem
zufrieden: fretus virtute militum, auf die Tapferkeit der Sol
- daten vertrauend: doch hat fretus zuweilen auch den Dativ,
-
– 176 –

fortunae tamquam constantissimae rei freius, auf das Glück


wie auf ein unwandelbares Gut bauend.
Da mihi perpetua, genitor ca-Gewähre mir, theuerſter Vater,
rissime, dixit, virginitate frui: beſtändig Jungfrau bleiben zu
dedit hoc pater ante Dianae: können: es gewährte dies ſchon
L der Diana ihr Vater.
Venêti multum natura loci con- Die Veneter verließen ſich beſon
fidebant: ders auf die Natur ihres Landes,
in gravi fortuna conscientianos-In ſchwerem Geſchick müſſen wir
tra niti debemus: uns auf unſer Gewiſſen verlaſſen.
nostra omnis vis in animo et Unſer ganzes Daſein beruht auf
corpore sita est: animi im- Geiſt und Körper: des Geiſtes
perio, corporis servitio magis bedienen wir uns mehr zur Herr
utimur*): ſchaft, des Körpers zum Dienen,
364 Das indeclinable opus est, es thut Noth, welches den
Dativ der Perſon regiert, kann den Gegenſtand, deſſen man
bedarf, im Nominativ oder Ablativ bei ſich haben. In dem
erſteren Falle muß ſich esse nach dem Subjecte richten, in
dem anderen ſteht opus est unperſönlich: amici mihi opus
sunt, oder mihi opus est amicis, mir thun Freunde Noth;
auctoritate tua nobis opus est et consilio et gratia, wir
bedürfen deines Anſehns, deines Rathes und Einfluſſes. Der
Nominativ wird beſonders bei Fürwörtern gebraucht: The
mistocles celeriter quae opus erant reperiebat, Them. er
kannte ſchnell das Erforderliche. Ward ein Verbum mit
opus est verbunden, ſo ſtand davon der Abl. des Particips
des Perfects: opus est maturato, consulto, facto, es bedarf
der Beſchleunigung, der Ueberlegung, der That.

Der abſolute Ablativ (Ablativus absolutus od. Abla


- tivus consequentiae).
Der abſolute Ablativ iſt entweder ein in adverbialem
Sinne geſetzter Ablativ, der dazu dient, irgend einen, zur
Erklärung des Satzes gehörigen, Nebenumſtand anzugeben,
oder er führt die Urſache des, jenen Abl. enthaltenden, Ge
dankens an. Daß ſich die lat. Sprache für beide Fälle des
Ablativs bediene, haben wir in den vorhergehenden Paragr.
geſehen. Das Eigenthümliche dieſes Ablativs aber iſt, daß
mit ihm Participien der Gegenwart und Vergangenheit
ganz wie gewöhnliche Adjectiva verbunden werden konnten,

*) Lateiniſch ſind die Genitive von den Ablativen abhängig:


wir machen von dem Dienſte des Körpers Gebrauch,
177 –

wodurch der in ihm zu bezeichnende Begriff eine ſehr bedeu


tende Erweiterung erhielt.
Was die Benennung dieſes Ablativs betrifft, ſo merke man Fol 366
gendes. Ein abſoluter Ablativ würde der Ablativ ſein, welcher
in einem Satze außerhalb des grammatiſchen Zuſammenhanges und
vollkommen unabhängig für ſich ſtände. In einem richtig aufgefaß
en und nach den Denk- und Sprachgeſetzen ausgedruckten Satze
ann aber nichts außerhalb des grammatiſchen Zuſammenhanges
ſehen, mithin auch ein ſolcher abſoluter Ablativ innerhalb eines
Satzes gar nicht gedacht werden. Es kann alſo jener Name nur in
der Auffaſſungsweiſe neuerer Sprachen ſeine Rechtfertigung finden,
nach denen ſich freilich Beziehungen, wie ſie der Lateiner mit den
abſol. Ablativen zuweilen ausdruckte, durch einen einfachen Caſus
weder wiedergeben noch erklären laſſen. Ablativ der Folge (abl.
consequentiae) ſoll bedeuten, daß der übrige Satz als eine Folge
von dem, was jener Ablativ angiebt, angeſehen werden müſſe: eine
Auffaſſung, die, wenn ſie auch nicht für alle Fälle paßt, doch we
nigſtens für den Gebrauch des Particips der Vergangenheit eine
Eigenſchaft des abſoluten Ablativs richtig bezeichnet.
Der abſolute Ablativ in Verbindung mit einem Particip 367
der Vergangenheit enthält immer den veranlaſſenden
Grund des in den übrigen Worten des Satzes enthaltenen
Gedankens. Man pflegt ihn zwar durch die Conjunction
nachdem aufzulöſen, da aber dadurch nur die Zeitverhält
niſſe beſtimmt werden, ſo wird jedenfalls die Bezeichnung des
Particips durch ein Subſtantiv, falls ein ſolches vorhanden
iſt, vorzuziehen ſein.
Epaminondas totam Graeciam Epaminondas machte ganz Grie
Lacedaemoniis fugatis libe chenland durch die Beſiegung*)
raVit: der Lacedämonier frei (eigent
lich: durch die beſiegten Laced.).
adſectatur asperitas soni obiec Sie bemühen ſich die Stärke des
fis ad os scutis: Schalles dadurch zu erhöhen,
daß ſie die Schilde vor den
Mund nehmen.
Tarquinius oblato falso crimine Tarquinius (der jüngere) ſtürzte
insontem oppressit: den Schuldloſen durch eine er
dichtete Beſchuldigung.
Pericles Athenienses solis ob Pericles benahm den durch eine
scuratione territos redditis Sonnenfinſterniß erſchreckten
eius rei causis metu libera Athenern die Furcht durch Er
vit: klärung ihrer Urſachen.

*) Ueber die Auffaſſung der Participien durch Subſtantiva ſpre


chen die Paragraphen vom articip im II. Abſchnitte der Satzlehre.
12
– 178 –

raptim agmine acto Hannibal Hannibal ſchlug nach dem ſchnell


quindecim ferme milium spa ſten Eilmarſche in einer Ent
tio castra ab Tarento posuit: fernung von etwa 15000 Schrit:
ten von Tarent ſein Lagerauf),
368 Wie ſehr dieſe abſoluten Ablative zur ausdrucksvollen
Kürze lateiniſcher Rede beitragen, ergiebt ſich leicht aus der
Vergleichung mit dem Deutſchen. Wir würden z. B. nicht Be
denken tragen zu ſagen: Octavian beſiegte den Antonius und
machte dadurch dem Bürgerkriege ein Ende: während die
lat. Sprache, da die Beſiegung des Antonius als Grund des
Uebrigen aufgefaßt werden muß, verlangen würde: Antonio
victo Octavianus finem bello civili imposuit. Will man übri
gens abſolute Ablative durch jene Art der Auflöſung ins
Deutſche übertragen, ſo hüte man ſich vor falſchen Bezie
hungen. So gehen in dem Satze, eisdem temporibus Per
sarum rex Darius ex Asia in Europam exercitu traiec0
Scythis bellum inferre decrevit, die Abl. exercitu traiec0
nicht auf decrevit ſondern nur auf bellum inferre (Darius
beſchloß die Scythen durch ein nach Eur. geführtes Heer
zu bekriegen), und man würde alſo keinesweges überſetzen
dürfen: Darius führte ein Heer nach Europa über, und be
ſchloß die Scythen zu bekriegen: da jedenfalls der Beſchluß,
den Krieg zu führen, dem Ausmarſche vorangegangen war
ſondern würde, da die buchſtäbliche Auffaſſung der deut
ſchen Sprache widerſtreitet, ſagen müſſen: zu derſelben Zeit
beſchloß der Perſerkönig Darius mit einem Heere aus Aſien
nach Europa überzugehen und die Scythen mit Krieg zu
überziehen, oder, um – zu überziehen.
369 Das Particip der Gegenwart druckt im abſol. Ablat.
entweder einen Nebenum ſtand im Sinne einer begleitenden
Handlung aus, oder einen veranlaſſenden Grund, oder
Zeit verhältniſſe, oder eine Bedingung und Voraus
ſetzung. Man bedient ſich zur Auflöſung der Conjunctionen
indem, da, als, wenn, obgleich: wiewohl dadurch die verſchie
denen Arten der Auffaſſung noch keinesweges erſchöpft wer
den. So wie in der Verbindung mit einem Particip der
Vergangenheit die Zeitverhältniſſe der im abſol. Ablativ ſte
henden Worte dem Uebrigen vorangegangen ſein müſſen, ſo
tritt natürlich bei Anwendung des Präſens eine Gleichzeitig
keit beider Satzverhältniſſe ein.

*) D. h. nur durch die Schnelligkeit des Marſches war es


Ä möglich geworden, unentdeckt von den Römern dorthin zu ge
angen.
– 179 –
Inter tumultum Tullia domo
Während des Getümmels floh
profugit execrantibus invo Tullia aus ihrem Hauſe, ver
cantibusque parentum furias folgt von den Verwünſchungen
viris mulieribusque: der Männer und Frauen, welche
die Rachegöttinnen ihrer Eltern
auf ſie herabriefen.
Suffragante Theramene populi Auf den Antrag des Theramenes
scito Alcibiades restituitur:
wird Alcibiades durch einen
Volksbeſchluß in ſeine früheren
Rechte wieder eingeſetzt.
Themistoclen Xerxe regnante in Man meinte, Them. ſei unter der
Asiam transisse dixerunt:
Regierung des Ferres nach Aſien
gegangen.
crastino die oriente sole*) red Kehret morgenden Tages mit Auf
ite in aciem:
gang der Sonne zur Schlacht
zurück.
nihil praecepta in artium stu Belehrungen nutzen beim Studium
diis valent nisiadiuva ntena der ſchönen Künſte nichts, wenn
tura:
nicht natürliche Anlagen dazu
fommen.
vel amicis accusantibus insontes
Unſchuldige müſſen wir vertheidi
defendere debemus:
gen, ſelbſt wenn unſre Freunde
ſie anklagen ſollten.
Da der latein. Sprache das Particip des Präſens von 370
esse fehlte, ſo finden wir häufig einen abſoluten Ablativ
auch ohne begleitendes Particip geſetzt; und umgekehrt wieder
nicht ſelten ein Particip der Vergangenheit im Sinne des
abſol. Ablativs ohne ein Subſtantiv, entweder weil ein paſ
ſendes Nomen fehlte, oder weil der Ausdruck auf die im
Zeitworte enthaltene Bedeutung beſchränkt werden konnte.
Solche Participien ſind: audito, nuntiato, comperto, auf die
Nachricht, daß u. ſ. w. mit dem Accuſ mit dem Inf.; in
explorato (etwa itinere) progredi, vorrücken ohne vorher
Kundſchaft eingezogen zu haben.
Pluribus praesentibus eas res. Er wollte nicht, daß in Gegen
iactari nolebat: wart Mehrerer über dieſe An
gelegenheiten verhandelt werde.
litterae integris signis praetori- Die Schreiben werden den Prä
bus traduntur: toren, ohne daß ein Siegel er
brochen war, übergeben.
adolescens me auctore*), me|Der Jüngling hat das auf meinen
absente, id fecit: Rath, in meiner Abweſenheit,
gethan.
*) Man ſagte dafür auch prima luce, luce orta, mit Anbruch
des Tages.
**) Und ſo: te auctore, nobis, vobis auctoribus, auf deinen,
unſern, euren Rath; Platone auctore, nach Pl. Äs
Erklärung.
371 Schilderte ein Satz eine Handlung in ihrer allmäligen
Entwickelung, ſo konnte die Darſtellung des Verlaufs derſel
ben auch mehrere abſolute Ablative in einem Satze nöthig
machen.
Ita praeda locupletato exercitu So kamen ſie mit ihrem durch die
maximis rebus gestis Athe- Beute bereicherten Heere nach
IaS WEnerunt: Ausführung herrlicher Thaten
nach Athen.
Helvetii confertissima acie re- Die Helvetier rückten, nachdem ſie
iecto nostro equitatu pha- unſre Reiterei durch eine dicht
lange facta subprimam nos- gedrängte Schlachtreihe zurück
tram aciem successerunt: geworfen und eine Phalanr ge
bildet hatten, bis an unſre vor
derſten Reihen heran.
372 Abſolute Ablative konnten auch von den Partikeln ve
lut, tamquam (wie wenn, gleich als ob), begleitet werden,
und enthielten dann nicht wirkliche Thatſachen ſondern nur
eine Annahme derſelben: velut deo imperante, wie wenn es
die Gottheit befohlen hätte.
Exercitus velut erepto eo in- Das Heer brach in Klagen aus,
gemuit: wie wenn er ihnen entriſſen wäre.
Tiberius cuncta per consules Tiberius ließ alle Staatsgeſchäfte
incipiebattamquam vetere re durch die Conſuln beginnen, als
publica: ob noch die alte Republik be
ſtände.
373 Das Particip des Futurs im Paſſiv findet ſich ſelten in
der Conſtruction abſoluter Ablative, noch ſeltener das des
Activs.
Lentulus litteris dandis praeter Lentulus hatte wegen der Abfaſ
consuetudinem proxima nocteſung ſeines Schreibens gegen
vigilarat: ſeine Gewohnheit die letzte Nacht
- mit Wachen hingebracht.
eventis aliorum memoria repe-Laßt uns dadurch, daß wir uns
tendis nihil accidisse novi die Schickſale Anderer vergegen
nobis cogitemus: wärtigen, den Glauben gewin
nen, uns ſei nichts Neues be
gegnet.
Antiochus securus ad modum Antiochus war des Krieges mit
de bello Romano erattam- Rom wegen ganz unbeſorgt,
quam non transituris in Asiam als ob die Römer nicht nach
Romanis: Aſien hinübergehen würden.
Für die richtige Auffaſſung abſoluter Ablative beachte
man noch Folgendes.
374 1) Das im abſol. Ablativ ſtehende Subſtantiv durfte nie zugleich
Subject des ganzen Satzes ſein, weil in jenem Ablativ eben etwas
– 181 –

Anderes in Bezug auf das Subject dem Gedanken hinzugefügt wer


den ſollte. Man dürfte alſo die Worte, nach deiner Beſiegung hat
dir der Sieger Verzeihung für deinen Irrthum zu Theil werden laſ
ſen, nicht überſetzen: te victoveniam erratia victore impetrasti:
ſondern müßte den Ausdruck anders geſtalten, hier, indem man jenen
Begriff mit dem Particip des Perfects unmittelbar auf das Subject
bezöge: victus veniam errati impetrasti. Traten aber in Neben
ſätzen neue Subjecte ein, ſo konnten in ihnen auch abſol. Ablative
mit Beziehung auf das Subject des Hauptſatzes ſtehen:
ea gessisti, quae de te etiam Du haſt ſolche Thaten ausgeführt,
te tacente ipsa loquentur mor- daß dieſelben, auch wenn du
tuoque vivent: ſchweigſt, von ſelbſt von dir re
den und nach deinem Tode fort
leben werden.
2) Gehörte zu einem Verbum noch ein Nomen als Ergänzung 375
des Prädicatsbegriffs, ſo durften dieſelben, um jede Zweideutigkeit zu
vermeiden, nicht durch abſol. Ablative ausgedruckt werden. Man
könnte alſo nicht ſagen, Alcibiade praefecto classis restituto, nach
dem Alcib. zum Befehlshaber der Flotte wieder eingeſetzt worden,
weil jene Worte auch bedeuten könnten: nachdem der Befehlshaber
der Flotte Alcibiades in ſeine alten Rechte wieder eingeſetzt worden.
Schien indeß der Sinn nicht zu verfehlen, ſoband man ſich nicht
immer an dieſes Geſetz: Hannibal Hasdruhale imperatore suffecto
equitatui praefuit, als Hasdrubal zum Oberbefehlshaber eingeſetzt
worden, kam Hannibal an die Spitze der Reiterei.
3) Auf das im abſol. Ablativ ſtehende Subſtantiv durfte man 376
ſich nicht in ein und demſelben Satze mit einem anderen Caſus eines
ronomens zurückbeziehen, ſondern, wenn das Verbum finitum des
Satzes oder irgend ein Hauptbegriff deſſelben eine Beziehung darauf
nöthig machte, ſo mußte ſtatt des abſol. Ablativs gleich der Caſus
geſetzt werden, den jene Haupttheile des Gedankens bedingten. Alſo
nicht, convocatis eorum principibus graviter eos accusat, nach
dem er die Erſten unter ihnen hatte zu ſich kommen laſſen, klagt er
ſie mit ganzem Nachdruck an, ſondern: convocatos eorum principes
graviter accusat. Nicht, militibus victis opera eorum in eo bello
non amplius utendum esse censuerunt, man beſchloß, daß, nach
dem ſich dieſe Truppen hätten beſiegen laſſen, in dem Kriege von
ihnen weiter kein Gebrauch gemacht werden ſolle, ſondern: opera
militum victorum in eo bello non amplius utendum esse cen
suerunt. Doch finden wir, daß zuweilen ſelbſt gute Schriftſteller
Ä dieſe Regel verſtießen, wenn entweder zwiſchen den abſol. Ab
ativ und das auf ihn zurückweiſende Pronomen große Zwiſchenſätze
getreten waren, oder der zu dem Verbum finitum gehörige andere
Caſus nicht ausdrücklich geſetzt ward: convocatis suis clientibus
facile incendit, wozu man ſich animos ergänzen könnte: nach Zu
ſammenberufung ſeiner Clienten gewinnt er ſie bald dafür u. ſ. w.
4) Da die abſoluten Ablative ſo unmittelbar in das Ganze der 377
Darſtellung eingreifen, ſo dürfen ſie nicht durch einſchließende Kom
mata von dem Hauptgedanken getrennt werden,
– 182 –

378 Die Conſtruction der Städte- und Ländernamen.


Am Schluſſe dieſes Abſchnittes faſſen wir das, was
über die Conſtruction der Städte- und Ländernamen zu
ſagen iſt, zuſammen, da hierbei drei verſchiedene Caſus zu
erwähnen ſind.
Auf die Frage, wohin? ſtehen alle Städtenamen im
Accuſativ; und auf die Frage, woher? im Ablativ, wie
wohl bei dieſer Frage auch zuweilen die Präpoſitionen a und
ex gebraucht wurden. Auf die Frage, wo? ſtehen die Städte
namen der dritten Declination, und die, welche im Pluralis
der erſten und zweiten gebräuchlich ſind, ebenfalls im Ablativ;
während die Singularia der I. und II. Declination in den
Genitiv geſetzt werden.
Profecti sunt Romam, Corin Sie reiſten nach Rom, Corinth,
thum, Carthaginem, Athenas, Carthago, Athen, Delphi, Cures;
Delphos, Cures: redierunt ſie kehrten zurück von Rom, Co
Roma, Corintho, Carthagine, rinth, Carthago, Athen, Delphi,
Athenis, Delphis, Curibus: Cures; ſie lebten in Rom u. f. w.
vixerunt Romae, Corinthi,
Carthagine, Athenis, Delphis,
Curibus.
379 Da ſich übrigens von Städtenamen der erſten ſo gut wie der
dritten Declination Formen auf i für die Frage, wo? finden, der
Genitiv der II. Declin. aber überhaupt auf i ausgeht, ſo iſt die An
nahme nicht verwerflich, daß den Städtenamen aller drei erſten De
clinationen im Singularis eine eigene Endung auf i für jene Frage
um Grunde läge: Messanai, Lacedaemoni, Carthagini esse, in
eſſana, Lacedämon, Carthago ſein.
380 Nur dann ward die Präpoſition ad zu einem Städte
namen hinzugefügt, wenn entweder die Richtung nach einem
Orte hin ſehr beſtimmt hervorgehoben werden ſollte, oder
das Verbum dieſelbe zu fordern ſchien: tres viae sunt ad
Mutinam, drei Wege führen nach Mutina (Modena). Sonſt
bezeichneten ad und apud bei Städtenamen immer die nächſte
Umgebung derſelben: castra ad Romam habere, ein Lager
in der Nähe von Rom haben. Deshalb hieß auch ad urbem
(näml. Romam), in einer der Vorſtädte Roms, außerhalb
der Thore. *

381 Standen ein Adjectiv oder die Appellativa urbs und


oppidum bei Städtenamen, ſo traten die Präpoſitionen ad
und in mit dem Accuſ vor die Adject. und Appellativa: ad
doctas Athenas proficisci, nach dem gelehrten Athen reiſen;
ad urbem Fidênas tendere, nach der Stadt Fidenae wollen;
– 183 –

Dëmaräthus ex urbe Corintho fugisse cum magna*) pecu


nia dicitur ac se contulisse Tarquinios in urbem Etruriae
florentissimam, Dem. ſoll mit vielem Vermögen aus der
Stadt Corinth geflohen ſein und ſich nach Tarquinii, der
blühendſten Stadt Etruriens, gewandt haben.
Wird ein ähnlicher Zuſatz auf "die Frage, wo? vor 382
Städtenamen geſetzt, ſo ſteht in mit dem Ablativ: in urbe
Roma. Wird er denſelben nachgeſetzt, ſo ſteht das Appella
tiv im Ablativ mit und ohne in, auch wenn der Städtenamen
im Genitiv vorangeht: Archias Antiochiae celebri quondam
urbe et copiosa antecellébat omnibus ingenii gloria, Ar
chias übertraf Alle an Talent in der einſt volkreichen und
begüterten Stadt Antiochia: wo der Genitiv von urbe ab
hängig iſt. -

Die Wörter domus und rus wurden in ähnlicher Art 383


gebraucht. So hieß domum und rus, nach Hauſe, auf das
Land; domo, rure, vom Hauſe, vom Lande; domi, ruri, zu
Hauſe, auf dem Lande. Dagegen: Alcibiades educatus est
in domo Pericli, Alcib. ward im Hauſe des Pericles erzogen
(ſ. §. 74). Auch merke man ſich: domi bellique, domimi
litiaeque, im Krieg und Frieden.
Die Ländernamen haben in der Regel eine Präpoſi 384
tion bei ſich: proficisci in Asiam, in Africam, nach Aſien,
Afrika reiſen; ex Asia, ex Africa redire, aus Aſien, Afrika
zurückkehren; vivere in Asia, in Aſien leben. Auch die Na
men von Landhäuſern wurden ſo gebraucht: in Tusculano
(näml. praedio), in Formiano esse, ſich auf der Villa bei
Tusculum, bei Formiae aufhalten.
Größere Inſeln richteten ſich nach den Ländernamen,
kleinere nach den Städtenamen: in Siciliam, in Sicilia, ex
Sicilia, nach, auf, aus Sicilien; vivere Corcyrae, Lesbi, in
Corcyra, Lesbos leben.

Zweiter Abſchnitt.
Die Tempora und Modi des Beitwortes.
Es iſt ſchon im §. 258 darauf aufmerkſam gemacht 385
worden, daß die Erklärung vom Gebrauche der Tempora
s *) Nicht multa, ſondern: pecuniae magnitudo, magnam
*
pecuniam facere, erwerben.
– 184 –

und Modi des Zeitwortes dem folgenden Abſchnitte voran


gehen müſſe, weil ſonſt bei mehreren Conjunctionen, die unter
ganz gleichen Bedingungen den Conjunctiv nach ſich haben,
Wiederholungen unvermeidlich ſein würden. Die folgenden
Betrachtungen ſchließen ſich aber auch wieder eng an den
vorhergehenden Abſchnitt an, da die Wahl der Tempora und
Modi nicht blos in abhängigen Satztheilen ſondern auch in
einfachen unabhängigen Sätzen von großer Bedeutung iſt.
Daß wir übrigens bei der Behandlung des Conjunctivs auch
mehrfach werden von einigen in den dritten Abſchnitt gehö
renden Conjunctionen und fragenden Fürwörtern, die eben den
Conjunctiv in abhängigen Sätzen herbeiführen, Gebrauch
machen müſſen, verſteht ſich von ſelbſt, da ja dieſer zweite
Abſchnitt zu der richtigen Auffaſſung mehrerer Theile des
dritten anleiten ſoll.
Wir laſſen hier zuerſt noch einige Bemerkungen über
das Genus gewiſſer Zeitwörter folgen, und gehen dann zu
der Betrachtung der Tempora und Modi über.

Vom Genus gewiſſer Zeitwörter.


386 Das, was über die Bedeutung der verſchiedenen Genera
der Zeitwörter im Allgemeinen zu bemerken war, iſt in den
§§. 138 und 186 der Formenlehre enthalten, worauf wir
deshalb zurück weiſen. Hier ſoll nur noch gewiſſer Eigen
thümlichkeiten der latein. wie der deutſchen Sprache in Bezug
auf das Genus einiger Verba Erwähnung geſchehen.
387 1) Der Lateiner überträgt zuweilen eine Handlung, die
von anderen Perſonen ausgeführt worden iſt, vermittelſt eines
tranſitiven Zeitwortes auf das Subject des von jener Hand
lung ſprechenden Satzes, während daſſelbe nur die Veran
laſſung dazu gegeben hat. Auch die deutſche Sprache geht
zuweilen auf dieſen Sprachgebrauch ein. So können wir
Deutſch wie Lateiniſch ſagen: er ſchrieb ihm, ei scripsit: wenn
auch der Zuſammenhang lehrt, daß es heißen müßte, er ließ
ihm ſchreiben, ei scribi iussit. Wenn aber der Lateiner in
dieſem Sinne ſagen konnte. sibi anulum aureum fecit, er
machte ſich einen goldenen Ring, obgleich das in fecit lie
gende Subject nicht im Geringſten an der Ausführung der
Arbeit Theil genommen, ſo darf der Deutſche nicht ſo weit
gehen, ſondern muß den Verhältniſſen gemäß ſagen: er ließ
ſich einen goldenen Ring machen.
388 2) Im Lateiniſchen muß das Paſſiv in gewiſſen Verbin
dungen ſtehen, wo der Deutſche ſich der Kürze halber des
Activs bedient. Dies geſchieht bei den Verben iubere be
– 185 –

fehlen, laſſen, und, vetare verbieten. Wenn alſo der Deutſche


ſagt, er ließ ſie rufen od. befahl, verbot, ſie zu rufen, zu
belohnen, ſo ſagt der Lateiner genauer, er befahl, verbot,
daß ſie gerufen, belohnt würden; eos vocari, eos prae
miis affici iussit, vetuit. Iubet eum vocare kann alſo nur
heißen, er gebot ihm zu rufen, oder, er befahl, daß er rufe,
näml. einen Anderen; vetat eam mirari, er ſagt, ſie ſolle ſich
nicht wundern. -

3) Das reflexive Fürwort se konnte bei gewiſſen tran 389


ſitiven Verben auch weggelaſſen werden, ſo daß ſie auch ohne
daſſelbe die Bedeutung reflexiver Zeitwörter erhielten. Zu
dieſen Verben gehören: vertere ſich wenden, movere ſich be
wegen, mutare ſich verändern, inclinare ſich neigen, surgere
ſich erheben. Man ſagte alſo nicht blos: hostes vertere in
fugam, die Feinde in die Flucht ſchlagen; terga vertunt, ſie
fliehen; gloria vertitur od. se vertit in invidiam, die Lob
preiſungen gehen in Haß über: ſondern auch, iam verterat
fortuna, ſchon hatte ſich das Glück gewandt. Annona nihil
mutavit, der Getreidepreis änderte ſich nicht; animi mutave
rant, die Anſichten hatten ſich geändert. Animos in aliquam
sententiam inclinare, die Gemüther für eine Anſicht gewin
nen; omnes se inclinant in unum locum, Alles wirft ſich
auf eine Stelle: aber auch, omnia ad Romanos inclinave
runt, Alles neigte ſich auf die Seite der Römer. Lapidosi
montes surgunt, es erheben ſich die ſteinreichen Gebirge.
Qua Hispania ad orientem vergit, wo Spanien ſich nach
Morgen neigt, nach Morgen liegt.
Andere Verba ähnlicher Art kommen entweder nur in
dieſer Form im reflexiven Sinne vor, wie appropinquare ſich
nähern, coniurare ſich verſchwören; od. ſie haben wenigſtens
in der refler. Bedeutung nie einen Accuſativ bei ſich, wie,
consuescere ſich gewöhnen, differre ſich unterſcheiden (inter
se von einander, ab aliquo von jemandem): hi omnes lin
gua, institutis, legibus inter se differunt, dieſe Alle unter
ſcheiden ſich von einander durch ihre Sprache, Sitten und
Geſetze.

Die Bedeutung des Indicativs und Conjunctivs.


Der Indicativ läßt in perſönlichen wie in unperſön 390
lichen Verben die Bedeutung eines Zeitwortes in vollkom
mener Unabhängigkeit von etwas Anderem hervortreten, mit
alleiniger Berückſichtigung der Unterſchiede der Zeit: licet
es iſt erlaubt, dubitabas du zweifelteſt, scripsit er hat ge
ſchrieben, adhortati eramus wir hatten ermahnt, gaudebitis
– 186 –

ihr werdet euch freuen, laudati erunt ſie werden gelobt wor
den ſein.
391 Der Conjunctiv dagegen giebt uns dieſelbe Bedeutung
des Zeitworts als Bild einer Vorſtellung, das jedesmal in
einer gewiſſen Abhängigkeit von anderen Verhältniſſen ſeinen
Grund haben muß. Dieſer Conjunctiv tritt uns entweder in
unabhängigen Sätzen mit beſcheidener Zurückhaltung des Ur
theils als ein Wunſch oder ein Zugeſtändniß oder als eine
Annahme entgegen: scire velim ich wünſchte wohl zu wiſſen,
eat er mag gehen, diceret er könnte ſagen; oder er erſcheint
in abhängigen Satztheilen auch äußerlich von anderen Wör
tern abhängig: hoc dico, ut scias, quid de hac reiudicem,
ich ſage das, damit du weißt, was ich hierüber denke.
392 Wollte man ſich nun in dieſem letzteren Falle durch das Deutſche
leiten laſſen, und den Conjunctiv in abhängigen Satztheilen, im Ge
genſatz zu dem in unabhängigen Sätzen, eben ſo gut als Ausdruck
einer Wirklichkeit annehmen wie den Satztheil, von dem er abhängt:
ſo würde man den Sinn des lat. Conjunctivs gänzlich verfehlen, der
eben darin beſteht, unter allen Umſtänden die Bedeutung des Zeit
wortes nicht als etwas Selbſtſtändiges ſondern als eine von anderen
Verhältniſſen bedingte Vorſtellung erſcheinen zu laſſen.
Kann alſo der Indicativ in den Worten, videtur id dixisse,
er ſcheint das geſagt zu haben, uns immerhin noch keinen beſtimmten
Aufſchluß über das in jenen Worten enthaltene Sachverhältniß an
geben, weil die Bedeutung des Zeitworts videri dies unmöglich
macht, ſo giebt er uns doch wenigſtens den in videri liegenden Sinn
in ſeiner einfachen Grundbedeutung und ohne irgend eine Nebenrück
ſicht wieder: während der Conjunctiv, videatur id dixisse, ſagt,
daß auch jener Schein nur unter gewiſſen Umſtänden. Statt finden
und gedacht werden könne: es mag ſcheinen, daß er das ge
ſagt habe.
393 Daher iſt es denn in der lat. Sprache zu einem unum
ſtößlichen Geſetz geworden, alle die Formen der Rede, welche
nur im Sinne einer bedingten Vorſtellung aufgefaßt werden
können, auch überall mit dem Conjunctiv zu bezeichnen.
Dahin gehört die Verbindung mit gewiſſen Conjunctionen,
wie, ut damit, ne damit nicht; mit Fragewörtern und Rela
tiven nach Verben, die bei der Angabe einfacher Ausſagen
den Accuſ mit dem Infinitiv regieren: in welchen Verbin
dungen ſich der Deutſche bald des Conjunctivs bald des In
dicativs bedient, je nachdem er mit mehr oder minderer Be
ſtimmtheit einen Gedanken aufgefaßt wiſſen will: ein Ver
fahren, das in anderen Verhältniſſen auch der lat. Sprache
nicht fremd iſt, wo Condicional- und Temporal-Partikeln
(si wenn, donec ſo lange als oder bis) je nach dem Sinn
– 187 –

und der Auffaſſung der Darſtellung den Indicativ und Con


junctiv nach ſich haben können.
Den Indicativ anderer Seits, der einen Gedanken in 394
einfacher Beſtimmtheit ausſpricht, verlangt die lat. Sprache
in allen den Ausdrücken, die den Begriff von dem, was bil
lig, Recht und Pflicht iſt, enthalten, damit er dadurch als
etwas Unzweifelhaftes erſcheine; natürlich, ſobald dieſelben nicht
von Wörtern, welche den Conjunctiv nothwendig machen,
abhängig ſind: oportet, decet, debeo, aequum, iustum, par
est, melius, aequius est. Alſo: debes amicos tuos pluris
aestimare, du ſollteſt deine Freunde beſſer achten (d. h. jetzt,
wo du dich ihres Umganges noch erfreuſt); debebas eos plu
ris aestimare, du hätteſt ſie beſſer achten ſollen (von Ver
hältniſſen geſagt, die jedenfalls nun vorüber ſind).
Aut non suscipi bellum opor- Entweder hätte man den Krieg
tuit aut geri pro dignitate nicht anfangen müſſen, oder er
populi Romani oportet: muß ſo, wie es die Würde des
röm. Volkes erfordert, fortge
führt werden.
vehementer tibi quidam homi-Gar ſehr haben dich gewiſſe Men
nes inviderunt, et ii maxime, ſchen beneidet, und zwar die am
quite iuvare et maxime de- meiſten, die dich hätten vorzugs
buerunt et plurimum potue- weiſe unterſtützen müſſen, und
runt: die dir beſonders förderlich ſein
konnten.

In demſelben Sinne einer durch den Indicativ zu be 395


zeichnenden Beſtimmtheit faßte der Lateiner auch alle, durch
Verdoppelung ihrer Stammform oder durch Anhängung der
Silben cumque gebildeten, Pronomina und Adverbien: quis
quis, wer auch immer; quodcumque, was es auch ſei; utut,
wie auch immerhin: utcumque se habet res, wie ſich die
Sache auch immer verhalten mag. Auch die Partikeln sive
sive gehören hierher, und das Verbum possum: multa af
ferre possum, ich könnte Vieles anführen: d. h. ich kann es
auch wirklich. In den Worten, possim tibi aliquo modo
ignoscere, auf gewiſſe Weiſe möchte ich dir verzeihen können,
iſt alſo der Redende in ſeinem Urtheil ſelbſt noch ſchwankend.
Quidquid patres faciunt, displi- Was die Väter (der Senat) auch
cet, sive illud pro plebe sive immer thun mögen, es gefällt
contra plebem est: uns nicht, mag es nun zum
Beſten oder zum Nachtheile der
Plebejer ſein.
quocumque adspexisti, ut furiae. Wohin du deine Blicke auch immer
sic tuae tibi occurrunt iniu- wenden magſt, gleich Furien tre
riae: ten dir deine ſchlechten Hand
lungen vor Augen.
– 88 –
quidquid habet dives, circum- Was nur irgend die reiche Welt
spice, mundus, eque totac beſitzen mag, blick umher und
tantis caeli terraeque maris- fordre von ſo vielen und ſo herr
que posce bonis aliquid, lichen Schätzen des Himmels
nullam patiere repulsam: und der Erde und des Meeres
irgend etwas: du wirſt keine
abſchlägige Antwort erhalten.
396 Denſelben Indicativ beobachtete der Lateiner in den Aus
drücken: longum est, es würde zu weit führen; difficile est,
es würde zu ſchwer ſein; infinitum est omnia ea enarrare,
es würde ohne Ende ſein, das Alles her zu erzählen.

Die Tempora des Indicativs.


397 Da zu dem, was über die Bedeutung der drei Grund
verhältniſſe der Zeit nach Gegenwart, Vergangenheit
und Zukunft in den §§ 141 und 142 angeführt iſt, hier
nichts Weſentliches hinzuzufügen wäre, dieſe Verhältniſſe auch
im Lateiniſchen ganz eben ſo wie im Deutſchen aufgefaßt und
unterſchieden werden, ſo verweiſen wir hier nur auf das an
jener Stelle Geſagte.
398 Während das Perfect als das Haupttempus der
hiſtoriſchen Darſtellung angeſehen werden muß, ſehen
wir doch auch nicht ſelten das Präſens und Imperfect ent
weder geradezu für daſſelbe gebraucht, oder in ein und der
ſelben Erzählung mit ihm verbunden: das Präſens, zur
Steigerung der Lebhaftigkeit der Darſtellung, ganz ſo, wie
auch im Deutſchen dies Tempus ſtatt des hiſtoriſchen Im
perfects erſcheint; das Imperfect, ſobald Verhältniſſe ge
ſchildert werden ſollten, die nicht ſogleich wieder von anderen
hatten verdrängt werden können, oder die unter gleichen Ver
hältniſſen gleichmäßig wieder hervorgetreten waren, was
überall in der Beſchreibung von Lebensverhältniſſen und Ge
wohnheiten der Fall ſein mußte.
399 Da ſich das hiſtoriſche Perfect und Präſens auf jeder
Seite lateiniſcher Geſchichtsſchreiber gebraucht findet, ſo füh
ren wir davon hier keine Beiſpiele weiter an.
1) Unterſchied des Präſens und Perfects:
Apud parentem loquor: erravi, Vor einem Vater rede ich ſo: ich
temere feci: paenitet, ad cle- irrte, ich handelte unbeſonnen:
mentiam tuam confugio, de- es reut mich, ich nehme zu dei
licti veniam peto, ut ignos- ner Nachſicht meine Zuflucht,
CAS OIO : ich ſuche um Vergebung für
mein Vergehen nach: daß du
mir verzeiheſt bitte ich.
189

non solum ipsa fortuna caeca Das Glück iſt nicht nur ſelbſt
est, sed eos eliam plerumque blind, ſondern es macht mei
efficit caecos, quos complexa ſtentheils auch die blind, welche
CS :
es ſich erkoren hat.
2) Das hiſtoriſche Präſens in Verbindung mit dem 400
hiſtor. Perfect:
Caesar ei munitioni, quam fe Cäſar ließ zum Schutze der Mauer,
cerat, T. Labienum legatum welche er hatte aufführen laſſen,
praefecit: ipse in Italiam ma den Legaten Titus Labienus zu
gnis itineribus contendit duas rück, geht ſelbſt mit großer
que ibi legiones conscribit et Schnelligkeit nach Italien, hebt
tres exhibernis educitet, qua dort zwei Legionen aus, zieht
proximum iter in Galliam per drei andere aus den Winter
Alpes erat, cum his quinque quartieren, und eilt dann mit
legionibus ire contendit: dieſen fünf Legionen auf dem
nächſten Wege über die Alpen
nach Gallien.
Caesar loquendi finem facit se Cäſar macht der Unterredung ein
que ad suos recepit suisque Ende, begab ſich zu den Seinen
imperavit cet.: zurück und befahl ihnen u. ſ. w.
3) Das Imperfect der Dauer in der gleichmäßigen Wie 401
derkehr der Verhältniſſe:
Themistocles multum in iudiciis Themiſtocles betheiligte ſich viel
privatis versabatur, saepe in fach vor Gericht, ſprach oft zum
contionem populi prodibat: Volke in Staatsangelegenheiten;
nulla res maior sine eo ge kein Gegenſtand von Wichtigkeit
rebatur: celeriter quae opus ward ohne ihn abgemacht: ſchnell
erant reperiebat, facile eadem erkannte er was Noth that, und
oratione explicabat: neque entwickelte es mit Leichtigkeit in
minus in rebus gerendis ſeiner Rede. Dabei war er nicht
promptus quam excogitan weniger tüchtig in der Ausfüh
dis erat, quod et de instan rung als in der Auffindung, weil
tibus verissime iudicabat et theils ſein Urtheil über plötzliche
de futuris callidissime conii Ereigniſſe gleich die Sache traf,
ciebat: theils Nichts ſeinem ſcharfen
Blicke in die Zukunft entging.
4) Das Imperfect der S childerung und Beſchreibung: 402
Roscius multa palam domum Vieles ſchaffte Roscius ganz offen
suam auferebat, plura clam nach ſeinem Hauſe, Mehreres
de medio removebat, non nahm er heimlich fort, nicht We
pauca suis adiutoribus dona niges verſchenkte er an ſeine Hel
bat, reliqua constituta auc fershelfer; was übrig blieb, ver
tione vendebat: kaufte er in öffentlicher Auction.
Arärim Helvetii ratibus ac lin Die Helvetier waren mit dem
tribus transibant: Uebergange über die Saone auf
Flößen und Kähnen beſchäftigt.
Das Imperfect transibant ſchildert alſo den (noch nicht voll
endeten) Uebergang, während das Perfect transierunt als erzäh
190

lendes Tempus von dem erfolgten Uebergange blos berichten würde:


die Helv. ſetzten auf Flößen und Kähnen über die Saone.
403 5) Das hiſtor. Perfect, als Bericht des Geſchehenen, in
Verbindung mit dem Imperfect der Schilderung oder der
Dauer: Letzteres beſonders bei Verben, die bleibende Anſich
ten ausdruckten (glauben, hoffen, wiſſen):
Maiores nostri longe aliter de Unſre Vorfahren hatten eine ganz
talibus agricolis existimabant andre Meinung von ſolchen Land
itaque") ex minima tenuissi leuten und überlieferten uns des
maque republica maximam halb einen großen und blühenden
et florentissimam nobis reli Staat, den ſie klein und arm
querunt: suos enim agros überkommen hatten; denn ſie
studiose colebant, non alienos bauten mit Fleiß ihre eigenen
cupide appetebant, quibus re Aecker und ſtrebten nicht gierig
bus et agris et urbibus et na nach fremden, wodurch ſie die
tionibus hoc imperium populi Herrſchaft des röm. Volkes ſo
Romani auxerunt: reich an Land und Städten und
Völkerſchaften gemacht haben,
Aequi se in oppida receperunt Die Aequer zogen ſich in die Städte
murisque se tenebant: urück und ſchützten ſich durch ihre
Mauern.
montes Sabini petebant et pauci Die Sabiner ſuchten nach dem Ge
tEnU6re : birge zu kommen, aber nur We
nige erreichten es.
non respuit condicionem Caesar C. wies das Anerbieten nicht zurück,
iamque Ariovistum ad sani und glaubte ſchon, Arioviſt folge
tatem reverti arbitrabatur: jetzt einer vernünftigeren Anſicht.
404 Das Plusquamperfect giebt eine der Vergangenheit
zugehörige Handlung an, mit Rückſicht auf Anderes, was
damit ſpäterhin in irgend einer Beziehung in Verbindung
trat. Aber dies Tempus ward zuweilen auch im Sinne des
hiſtor. Perfects für ſich allein gebraucht, wenn der Erzähler
dadurch das plötzliche Eintreten von etwas oder den ſchnellen
Verlauf einzelner Begebenheiten ſtark hervorheben wollte.
Iam ad transeundum omnia apta- Schon hatten ſie Alles zum Ueber
verant, cum legati Scytharum gange fertig gemacht, als Ge
nuntiari iubentregi, velle ip ſandte der Scythen dem Könige
sos ad eum mandata perferre. ſagen laſſen, ſie wünſchten ihm
Admissi in tabernaculum in ihre Aufträge ſelbſt vorzutragen,
vultu regis defixerant oculos, Als ſie in das Zelt gelaſſen waren,
credo, quia modicus habitus ſtanden ſie im Anblick des Königs
haudquaquam famae par vi verſunken da (eigentl. waren
debatur: im Anſchauen verſunken), viel
leicht weil ihnen das wenig auf
fallende Aeußere deſſelben mit
dem Rufe ſeiner Thaten keines
weges übereinzuſtimmen ſchien.
*) Itäque = et ita, und ſo; itäque, daher.
191 –

1) Verbindung des Plusquamperfects mit dem hiſtori- 405


ſchen Perfect:
Ad hanc Timoleontis excellen Zu dieſen vorzüglichen Eigenſchaf
tem bonitatem mirabiles ac ten des Herzens hatten ſich bei
cesserant casus: nam proelia Timoleon merkwürdige Zufälle
maxima natali suo die fecit geſellt: denn alle ſeine größten
omnia: Schlachten lieferte er an ſeinem
Geburtstage.
quae pars civitatis Helvetiae in Der Theil des Helvetier-Bundes,
signem calamitatem populo welcher ſo großes Unglück über
Romano intulerat, ea princeps das röm. Volk gebracht hatte,
poenas persolvit: qua in re büßte auch zuerſt dafür: und hier
Caesar non solum publicas bei rächte Cäſar nicht blos die
sed etiam privatas iniurias dem Staate zugefügte Schmach,
ultus est, quod eius soceri ſondern auch ſeine Privatinter
avum Tigurinieodem proelio eſſen, weil die Tiguriner den
quo Cassium interfecerant: Großvater ſeines Schwiegerva
ters zugleich mit dem Caſſius
in der Schlacht getödtet hatten.
2) Verbindung des Plusquamperf. mit dem Imperfect: 406
Helvetii iam per fines Sequano Schon hatten die Helvetier ihre
rum suas copias traduxerant Schaaren durch das Gebiet der
et in Haeduorum fines perve Sequaner geführt, und waren
neranteorumque agros popu in das Gebiet der Häduer ge
labantur: drungen und plünderten ihr Land.
dixerat et flebant: So hatte er geſprochen und ſie
weinten.
hic iuvenum quicumque manu Hier empfing jedesmal der Jüng
pedibusque rotave vicerat, ling, welcher im Ringen und
aesculeae capiebat frondis im Wettkampf zu Fuß oder zu
honorem: Wagen geſiegt hatte, die Aus
zeichnung des Eichenkranzes.

Die Tempora des Conjunctivs.


Der Conjunctiv des Präſens ſpricht jedesmal einen 407
Wunſch, eine Annahme, eine Bedingung aus, die ausführ
bar ſind oder wenigſtens als ausführbar erſcheinen
ſollen. Man darf ſich hierbei nicht durch die deutſche
Sprache leiten laſſen, die ſich für Verhältniſſe der Art faſt
nur des Conjunctivs des Imperfects bedient, was im Latei
niſchen einen vollkommen entgegengeſetzten Sinn geben würde.
Velim, ich wünſchte wohl; sciam, ich möchte wiſſen; moriar,
ich möchte ſterben; utinam eum videre possim, daß ich ihn
doch ſehen könnte; quid dicam, was ſoll ich ſagen; quis du
bitet, wer möchte zweifeln; forsitan quaeratis, vielleicht fragt
– 192 –

ihr; ut alia obliviscar, praeteream, um Anderes zu ver


ſchweigen, zu übergehen; ne vivam, ich will nicht leben; si
patria sic tecum loquatur, wenn das Vaterland ſo zu dir
ſpräche; quod sciam, ſo viel ich weiß; quod salva fide pos
sim, ſo weit ich unbeſchadet meiner Pflicht kann.
Libet scire, inopiam qua pa- Ich wünſchte wohl zu wiſſen, wie
tientia tuleris? Tum ille, uti- du die Armuth haſt ertragen
nam, inquit, eodem animo können? O, ſprach jener da,
regnum pati possim! hae ma- wenn ich doch daſſelbe Gefühl
nus suffecere desiderio meo: auch auf dem Throne behalten
nihil habenti nihil defuit. möchte! Meiner Hände Arbeit
genügte meinen Wünſchen: als
ich Nichts hatte, fehlte mir auch
Nichts.
Hier druckt der Conj. des Präſens utinam possim die zuver
ſichtliche Ueberzeugung des zu Alexander ſprechenden Abdalonymus
aus, daß er jene Geſinnung nicht wieder verlieren werde.
408 Der Conjunctiv des Imperfects ſpricht dagegen in
unabhängigen Sätzen immer eine Anſicht oder einen Wunſch
aus, deren Ausführung nicht im Bereiche der Möglich
keit liegt, oder wenigſtens nicht ſo aufgefaßt werden ſoll.
So ſagt der greiſe Deucalion, als er den Untergang des
Menſchengeſchlechts beklagt, zu ſeiner Gattin*): o uünam
possem populos reparare paternis artibus, o daß ich durch
des Vaters Kunſt die Völker wieder ins Leben rufen könnte:
aber er verzweifelt daran. So ſpricht der Sonnengott zu
ſeinem Sohn, der ihn thörichter Weiſe um den Sonnenwagen
gebeten hatte*): utinam promissa liceret non dare: con
fiteor, solum hoc tibi, nate, negarem: o daß ich mein Ver
ſprechen zurücknehmen könnte: ich geſtehe es, dies allein würde
ich dir, mein Sohn, verſagen: er hatte aber beim Styr geſchwo
ren. So ſagt Narciß, als er ſich von ſeinem eigenen Bilde,
in das er ſich verliebt hatte, nicht abwenden konnte***): vel
lem, quod amamus, abesset: ich wünſchte, daß das, was ich
liebe, nicht da wäre: aber der Conj. des Imp. zeigt an, daß
der Wunſch nicht ehrlich gemeint ſei. So heißt es von dem,
was Jupiter verborgen wiſſen wollte +): quis deprendere posset
furta Iovis: wer könnte wohl Geheimniſſe Jupiters entdecken,

*) Ovid Metam. 1, 363.


“) 0v. Met. 2, 51.
“) 0v. Met. 3, 468.
†) Ov. Met. 3, 6.
193

Der Conjunctiv des Imperfects ſteht ferner bedin- 409


gungsweiſe, es mag nun die Bedingung wirklich ausge
druckt ſein oder ergänzt werden müſſen: facerem, non face
rem, ich würde es thun, würde es nicht thun: näml. wenn
ich wüßte, oder, wenn ich nicht wüßte u. ſ. w. Cur se tanto
periculo exponeret: warum ſollte er ſich einer ſolchen Gefahr
ausſetzen?
Diceret: quid feci, pater? quae Er könnte ſagen: was habe ich
sese in ignem iniicere voluit, ethan, mein Vater? Sie, die
prohibui, servavi: honesta
oratio est:
Äin das Feuer ſtürzen wollte,
habe ich zurückgehalten, habe
ich gerettet. Das ſind ehren
werthe Worte.
de meo iure decedam et tibi, Ich will von meinem Rechte ab
quod in alia causa non con ſtehen und dir das, was ich in
cederem, concedam : einer anderen Unterſuchung nicht
zugeben würde, einräumen.
tu, qui praeesse agro colendo Du, der du die Führung einer Land
flagitium putes, profecto illum wirthſchaft für ein ſchimpfliches
Atilium, quem sua manu spar Geſchäft anſiehſt, würdeſt wahr
gentem semen qui missi erant lich jenen Atilius, den die an ihn
convenerunt, hominem tur abgeſandten Männer mit eigner
pissimum iudicares: Hand das Land beſtellen fanden,
für einen ganz ſchmutzigen Men
ſchen halten.
quidquid erat patrum, reos di Man hätte ſämmtliche Patricier
ceres: (= dixisses, nämlich, für Angeklagte halten ſollen.
wenn du dabei geweſen wäreſt):
Der Conjunctiv des Perfects ſtellt in unabhängige 410
Sätzen eine mögliche Annahme auf, die ſich der Zeit
nach auf die Vergangenheit bezieht, aber auch zuweilen faſt
die Bedeutung der Gegenwart gewinnt: prope dixerim, bei
nahe möchte ich geſagt haben, möchte ich ſagen.
Iniussu tuo, imperator, extra Ohne deine Erlaubniß, Impera
ordinem numquam pugnave tor, möchte ich nie außer der
rim, non, si certam victoriam Reihe kämpfen, nicht einmal,
vid eam: wenn ich den Sieg ſicher vor
Augen hätte.
sed ierit ad bellum, dissenserit. Aber nimm an, er ſei zum Kriege
monate solum verum etiam gegangen, er habe ſich nicht nur
a fratribus: von dir, ſondern auch von ſeinen
Brüdern getrennt.
Der Conjunctiv des Plusquamperfects ſteht wie der 411
des Imperfects immer nur bedingungsweiſe: hoc ego ausus
non essem, numquam fecissem, das würde ich nicht gewagt,
nie gethan haben. Numquam voluisset id In
sed, si
194 –

voluisset, paruissem: das würde er zwar nie gewollt haben;


aber, wenn er es gewollt hätte, ich würde ihm gefolgt ſein,
412 Der Conjunctiv des Futurs kann hier nicht zur
Sprache kommen, da er ſich nur durch Umſchreibung mit
Participien bilden läßt, wo ſich dann esse an die vorher
vom Präſens und Imperfect gegebenen Regeln anſchließt,

Die Tempora des Indicativs mit einem von


ihnen abhängigen Conjunctivſatze.
413 Die Hauptregel für alle Verbindungen mit dem Conjunctib
in abhängigen Sätzen iſt die, daß keine Zeit mit einer andt
ren verbunden werde, als die genau zu ihr paßt, da die lat.
Sprache in dem Gebrauche des Conjunctivs mit weit größerer
Beſtimmtheit verfährt als die deutſche.
414 So verlangt denn das Präſens für den von ihm ab
hängigen Conjunctivſatz wieder ein Präſens, wenn die
Zeitverhältniſſe in beiden Satztheilen gleichmäßig in die Ge
genwart fallen: scio, quid velis, ich weiß, was du willſt
den Conjunctiv des Perfects, wenn die Zeit des ab
hängigen Satztheils auf die Vergangenheit geht: scio, Müd
volueris, ich weiß, was du gewollt haſt; und den Conjº
des Futurs, wenn die Zeit des abhängigen Satztheils der
Zukunft zugehört: scio, quid futurum sit ut velis, ich weiß,
was du wollen wirſt.
Digni sunt amicitia, quibus in Würdig der Freundſchaft ſind die,
ipsis inest causa, cur dili in deren Innern das liegt, was
gantur: ſie der Liebe werth macht.
tribuis tuis ita multa, ut mihi Du gewährſt den Deinen ſo Vie
beatiores esse illi videantur les, daß mir die bisweilen glück
interdum, qui tua liberalitate ſeliger zu ſein ſcheinen, welche
fruuntur, quam tu ipse, qui ſich deiner Güte erfreuen, als
illis tam multa concedas: du ſelbſt, der du ihnen ſo viel
gewährſt.
est hoc commune vitium in mag Es iſt das ein in großen und
nis liberisque civitatibus, ut freien Staaten überall hervor
invidia gloriae comes sit et tretender Uebelſtand, daß der
libenter de iis detrahant, quos Neid Begleiter des Ruhmes iſt,
eminere videant altius: und daß man die gern verklei
mert, die man höher hervorragen
eht.
quid acceperim, scio: quiddi Was ich empfangen habe, weiß
cam, nescio: ich; was ich aber ſagen ſoll,
weiß ich nicht.
– 195 –
credo vos mirari, quid sit quod, Ich glaube, ihr fragt euch ver
cum tot summi oratores se- wundert, warum wohl, während
deant, ego potissimum sur- ier ſo viele ausgezeichnete Redner
rexerim, qui non sim cum his itzen, ich gerade mich erhoben
comparandus: habe, der ich mit dieſen nicht zu
vergleichen ſei.
humanitate tanta est Pompeius, Pompejus iſt von ſo großer Men
ut difficile dictu sit, utrum ſchenfreundlichkeit, daß es ſchwer
hostes magis virtutem eius zu ſagen iſt, ob die Feinde mehr
pugnantes timuerint, an man- während des Kampfes ſeine Tap
suetudinem victi dilexerint: ferkeit gefürchtet, oder nach ihrer
Unterwerfung die Milde ſeines
Charakters liebgewonnen haben.
mescio, cur profecturus sit: Ich weiß nicht, warum er abrei
ſen will.
Die Tempora der Zukunft, Futur I und II, ſchließen 415
ſich in den von ihnen abhängigen Conjunctivſätzen ganz an
das Präſens an, ſo daß auch mit ihnen, je nach der Ver
ſchiedenheit der Zeitverhältniſſe, der Conjunctiv entweder
des Präſens od. des Perfects od. des Futurs verbun
den werden muß: audies oder audiveris, cur laudetur, du
wirft hören, warum er gelobt wird; cur laudatus sit, warum
er gelobt worden iſt; cur futurum sit ut laudetur*), warum
er gelobt werden wird.
Faciam, ut id fiat: Ich werde bewirken, daß dies ge
LHL.

disces a principe huius aetatis Du wirſt den Unterricht des erſten


philosophorum, et disces, Philoſophen unſerer Zeit genie
quam diu voles: tam diu | ßen, und zwar ſo lange du willſt:
autem velle debebis, quoad du wirſt ihn aber ſo lange zu
te, quantum proficias, non genießen wünſchen müſſen, als
paenitebit: du mit deinen Fortſchritten zu
- frieden ſein wirſt.
nuntiabis, quid actum sit: Du wirſt ſagen, was geſchehen iſt.
et quisquam dubitabit, quid vir-Und Jemand ſollte noch ungewiß
tute perfecturus sit, qui tan- darüber ſein, was der durch ſeine
tum auctoritate perfecerit: Gegenwart zu Stande bringen
wird, der ſo Großes durch #
nen bloßen Namen bewirkt hat?
Die hiſtoriſchen Tempora (das hiſtor. Perfect, das 416
Imperfect, das Plusquamperfect) haben dagegen den Con
junctiv des Imperfects bei gleichzeitigen Verhältniſſen
nach ſich: me non fügit, fugiebat, fugerat, quid vellet, mir

.. *) So muß der Conjunctiv des Futurs im Paſſiv immer um


ſchrieben werden.
13*
196 –

entging nicht od. war nicht entgangen, was er wollte; oder


den des Plusquamperfects, wenn die Zeit des abhän
gigen Satztheils einer noch früheren Vergangenheit als der
des regierenden angehörte: intellexi, quid eum pupugisset,
ich fühlte wohl, was ihn unangenehm berührt hatte. In
derſelben Abhängigkeit muß der Conj. von esse mit Parti
cipien zur Umſchreibung des Futurs ſtehen: me non prae
teriit, cur profecturus esset, mir entging nicht, warum er
abreiſen wollte; non dubitabam, quin futurum esset ut lauda
retur, ich zweifelte nicht daran, daß er gelobt werden würde.
Wir führen hier nur ein Beiſpiel vom Imperfect und Plus
#
geſchieht.
an, da des hiſtor. Perfects noch beſonders Erwähnung

Meneclides, quod in re militariWeil Meneclides den Epaminondas


florere Epaminondam videbat, in der Kriegskunſt ſich auszeich:
hortari solebat Thebanos, ut nen ſah, ſo pflegte er die The
pacem bello anteferrent, ne baner zu ermahnen, den Frieden
illius imperatoris opera desi dem Kriege vorzuziehen, damit
deraretur: kein Verlangen nach dem Feld
herrntalent jenes entſtehe.
Roscius filium non sic amanda Roscius hatte ſeinen Sohn nicht
rat, ut esset in agro ibique in der Abſicht weggeſchickt, daß
tantum aleretur: er auf dem Lande bleiben Wad
daſelbſt nur erhalten werden
ſollte.
417 Iſt ein Perfect aber nicht das hiſtoriſche Präteritum, ſondern
giebt es nur die Vollendung einer Handlung an (ſ. §. 141), ſo kann
Ä
WerdeN.
der Conj. des Präſens ſo gut wie der des Perfects verbunden

Nihil tain alte natura constituit, Die Natur hat Nichts ſo hoch ge
quo virtus non possit eniti ſtellt, daß der feſte Wille nicht
(der Conjunctivſatz iſt alſo nur dahin emporklimmen könnte.
Urtheil des Schriftſtellers):
paupertatem Epaminondas adeo Epaminondas ertrug die Armuth
facile perpessus est, ut de re ſo leicht, daß er vom Staate
publica nihil praeter gloriam nichts als den Ruhm genommen
ceperit, amicorum in se tu und von dem Vermögen ſeiner
endo caruerit facultatibus: Freunde für ſich ſelbſt keinen
idem ad alios sublevandos Gebrauch gemacht hat: während
saepe sic usus est, ut iudi er ſich zur Unterſtützung Anderer
cari possit omnia ei cum oft ſo deſſelben bediente, daß
amicis fuisse communia : man den Schluß ziehen kann,
er habe Beſitzthümer unter
Freunden für etwas Gemein
ſames angeſehen.
418 Man erwäge übrigens in allen dieſen Verhältniſſen ja, ob das,
was ſich äußerlich an ein Verbum des Sagens oder Urtheilens
– 197 –

(ſ. §. 299) anſchließt, auch wirklich in der Art davon abhängig ſei,
daß der Conjunctiv eintreten müſſe. So könnte man z. B. ſehr gut
ſagen: dixi, quod voluisti, näml. me dicere, ich habe geſagt, was
du wollteſt (daß ich ſage): ohne eine weitere Abhängigkeit der Satz
glieder von einander zu bezwecken, als die ſich durch die äußere An
reihung des Relativs an ein zu ergänzendes id ergab. Brachte man
aber beide Satztheile in ſolch eine Abhängigkeit zu einander, daß die
Handlung des Sagens mit unmittelbarer Beziehung auf den Wunſch
des Auftragenden und im Geiſte deſſelben ausgeführt erſcheinen ſollte,
ſo mußte der Sinn dieſer Abhängigkeit durch den Conjunctiv ausge
druckt und quod mit quid vertauſcht werden: dixi, quid velles,
ich ſagte, was deine Wünſche wären. -

Das hiſtor. Perfect hatte alſo immer den Con 419


junctiv des Imperfects im abhängigen Satztheile nach
ſich, wenn in demſelben weiter nichts als ein einfacher Be
richt über den Verlauf des Geſchehenen hervortreten ſollte:
und dieſe Verbindungsweiſe iſt ſo ganz zu einem Grundgeſetz
hiſtoriſcher Darſtellung geworden, daß Abweichungen davon
nur als ſeltene Ausnahmen zu betrachten ſind.
Missi sunt delecti cum Leonida, Eine Schaar auserleſener Krieger
qui Thermopylas occuparent ward mit Leonidas abgeſchickt,
longiusque barbaros progredi um die Thermopylen zu beſetzen
non paterentur: und die Barbaren am Vorrücken
zu hindern.
Epaminondas collegis permisit Epaminondas erlaubte ſeinen Amts
ut omnem causam in se trans- genoſſen, alle Schuld auf ihn zu
ferrent suaque opera factum ſchieben, und zu behaupten, daß
contenderent ut legi non ob- er allein ſie dahin gebracht habe,
edirent: dem Geſetze nicht zu gehorchen.
Sollte dagegen hervorgehoben werden, welche beſtimmten Folgen 420
eine Handlung oder Anſicht gehabt, ſo daß gerade auf den hierüber
lautenden Bericht als auf die Angabe eines Ergebniſſes der Haupt
nachdruck des ganzen Satzes kam, ſo ſtand auch nach dem hiſtor.
Perfect der Conjunctiv des Perfects.
Timoleon sine ullo morbo lu- Tºº ward ohne vorhergehende
mina oculorum amisit: quam Krankheit auf beide Augen
calamitatem ita moderate tu- blind; und dieſes Unglück ertrug
lit, ut neque eum querentem er ſo gelaſſen, daß ihn weder
quisquam audierit neque eo Jemand klagen gehört hat, noch
minus privatis publicisque | daß er deshalb aufgehört hätte,
rebus interfuerit: ſich um ſeine Freunde und den
Staat zu bekümmern.
Da wir im § 398 geſehen haben, daß in lebhaft gehal 421
tener Darſtellung auch das Präſens die Bedeutung des hiſtor.
Perfects gewinnen konnte, ſo wird nach einem hiſtor. Prä
ſens nicht blos der Conj, des Präſens und Perfects, ſondern
– 198 –

auch der des Imperfects ſtehen dürfen: ostendit, quid fieri


velit od. quid fieri vellet, er zeigt, was er ausgeführt zu
ſehen wünſche.
Labienus praecipit, unum omnes Labienus befiehlt, daß Alle auf
peterent Indutiomarum, neu den einen Indutiomar ihren
quis quem prius vulneret Angriff richten ſollten, und daß
quam illum interfectum vi- keiner einen Andern früher ver
derit: wunde, als bis er jenen habe
fallen ſehen.
Hiervon ſind aber Verbindungen, wie, nescio quid dicere,
quid dixisset, ich weiß nicht, was er ſagen würde, was er geſagt
haben würde, gar wohl zu unterſcheiden. In dieſen Sätzen iſt näm
lich der Conj. des Imperfects od. Plusquamp. keinesweges von dem
vorangehenden Präſens regiert worden, ſondern ſteht bedingungsweiſe,
und das Ganze beruht auf einer Zuſammenziehung: ich weiß nicht,
was er ſagen würde, wenn er das hörte.
422 Ward ein Präſens (ich glaube, er ſoll, er ſcheint) mit
dem Infinitiv eines Perfects zu einem Begriff verbun
den, ſo ſtand in dem davon abhängigen Conjunctivſatze der
Conj. des Imperfects, weil in jenem Falle nicht das
den Hauptbegriff nur einleitende Präſens, ſondern dieſer im
Perfect ſtehende Hauptbegriff ſelbſt den Inhalt des abhän
gigen Satztheils bedingte. Socrates videtur ita locutus esse,
ut discipulis persuaderet virtutem esse summum bonum,
Socr. ſcheint ſo geſprochen zu haben, um ſeine Schüler da
von zu überzeugen, die Tugend ſei das höchſte Gut: = So
crates ita locutus est ut discipulis persuaderet.
Multa a poetis conficta essear-Ich glaube, daß Vieles von Dich
bitror, ut effictos nostros mo- tern erfunden iſt, damit wir an
res in alienis personis ex- fremden Charakteren unſre nach
pressamque imaginem nostrae gebildeten Sitten und ein ſcharf
vitae quotidianae videremus: ausgeprägtes Bild unſres täg
lichen Lebens anſchauen könnten.
423 Wird in dieſer Verbindung ein Conjunctiv des Perfects ſtatt des
Imperfects gefunden, ſo iſt das nach dem § 417 aufzufaſſen.
sapienter fecisse Solo dicitur, Solon ſoll weiſe gehandelt haben,
quod de eo, quod antea daß er über das, was zuvor
commissum non erat, nihil nicht begangen war, kein ſtra
sanxerit, ne non tam prohi- fendes Ä aufgeſtellt hat,
bere quam admonere vide- damit es nicht ſcheine, als habe
retur: er nicht ſowohl etwas verhüten
als vielmehr darauf aufmerkſam
machen wollen.
424 Wurde dagegen der Infinitiv eines Präſens oder Futurs von ei
nem hiſtoriſchen Tempus abhängig gemacht, ſo behielt das hiſtor.
– 199 –

Tempus auf den damit in Verbindung gebrachten Conjunctivſatz ſei


nen Einfluß: omnes fere principes tantum se ab invidia putabant
futuros, quantum a conspectu suorum recederent od. recessissent,
alle große Männer glaubten, daß ſie ſo weit dem Neide aus dem
Auge rücken würden, als ſie ſich dem Anblicke ihrer Mitbürger ent
ziehen könnten. -

Ward von einem innerhalb eines Satzes ſtehenden Conjunctiv 425


des Perfects ein neuer Conjunctivſatz abhängig, ſo ward derſelbe durch
den Conj. des Imperfects bezeichnet. -

Cimon fuit tanta liberalitate, ut Cimon war von ſo aufopfernder


numquam in praediis hortis- Gefälligkeit, daß er auf ſeinen
que custodem imposuerit, ne, Landhäuſern und in ſeinen Gär
quis impediretur quo minus ten nie einen Aufſeher hielt,
eius rebus, quibus quisque damit Keiner gehindert werde,
vellet, frueretur: von ſeinen Gütern nach Belie
ben Gebrauch zu machen.
Wird an ein erzählendes Perfect ein Gedanke vermittelſt 426
der Conjunction ut (ſo daß) angereiht, und derſelbe kann
nicht als eine von dem Subjecte des Perfects beabſichtigte Be
merkung angeſehn werden, ſo kann er auch nicht mit dem
Conj. des Imperfects bezeichnet werden: tot tantaque bene
ficia in me contulisti, ut fieri non possit ut umquam me
moria tui ex animomeo excidat, du haſt mir ſo viele und
ſo große Wohlthaten erwieſen, daß es unmöglich iſt, daß dein
Bild je aus meinem Herzen ſchwinde. Stände hier fieri non
posset u. ſw., ſo würde der Sinn des ganzen abhängi
gen Satzes als etwas erſcheinen, das Jener bei ſeinen Wohl
thaten bezweckt hätte.
Wollte man in allgemeinen, mit dem Conjunctiv zu bezeichnen 427
den, Bemerkungen, die von einem hiſtoriſchen Tempus abhingen, den
Sinn hervorheben, daß etwas auch noch für die Gegenwart ſeine volle
Richtigkeit und Geltung habe, ſo bediente man ſich zuweilen auch des
Conj. des Präſens ſtatt des Imperfects.
In Alcibiade quid natura effi- Am Alcibiades ſcheint es die Na
cere possit videtur experta: tur darauf angelegt zu haben,
zu zeigen, was ſie vermöge.
hic, quantum in bello fortuna. Hier ließ ſich erkennen, wie viel
possit et quantos afferat ca- das Glück im Kriege vermag
sus, cognosci potuit: und welche Unfälle es herbei
führen kann.
Gewann ein Perfect die Bedeutung einer gegenwärtigen Zeit, 428
ſo konnte auch der Conj. des Präſens davon abhängig werden. So
kann z. B. veni in zwiefachem Sinne aufgefaßt werden: ich bin in
einer beſtimmten Abſicht gekommen, um u. ſ. w. mit dem Conj. des
Imperfects; und, ich bin da, um u. ſ. w, woran ſich der Conjº des
Präſens anſchließen darf.
" – 200 –
Me domo mea per vim expulis-Aus meinem Hauſe habt ihr mich
tis, patrimonium meum pos- mit Gewalt hinausgeſtoßen, mein
sidetis: quid vultisamplius? väterliches Erbgut beſitzt ihr:
etiamne ad subsellia cum ferro was wollt ihr noch weiter?
venistis ut hic me autiugule- Seid ihr etwa hier vor Gericht
tis aut condemnetis? mit dem Schwerte erſchienen,
um mich entweder zu ermorden,
oder meine Verurtheilung zu
bewirken?
non est permissum ut impune. Es iſt nicht erlaubt, daß uns un
nobis liceat, quodalicui eri- geſtraft frei ſtehen könnte, das,
puerimus, id alteri tradere: was wir irgend einem entriſſen
haben, einem Anderen zu ſchenken,

Der Imperativ.
429 Der Imperativ giebt die Bedeutung des Zeitworts in
der Form des Befehles an. Er hat zwei Abſtufungen,
die des Präſens für die zweite Perſon, und die des Futurs
für die zweite und dritte. Der Imperativ des Präſens
ſpricht in der Regel aus, daß man die Erfüllung der Auffor
derung unmittelbar erwarte; der Imperativ des Futurs
macht die Erfüllung entweder noch von etwas Anderem ab
hängig, oder er bezeichnet, daß das Befohlene auch auf die
Dauer gelten ſolle, weshalb er bei Geſetzen und Vorſchriſten
aller Art ſeine Anwendung fand. Sta ilico, ſteh auf der
Stelle; cras petito, dabitur: nunc abi: Morgen bitte und es
wird gewährt werden: jetzt geh. -

Tuum est, Servi, si vir es, reg-Dein iſt die Herrſchaft, Servius,
num, non eorum, qui alienis wenn du ein Mann biſt, nicht
manibus pessimum facinus fe- jener, die mit fremder Hand die
cere. erige te deosque duces ſchändlichſte That verübten. Er
sequere, qui clarum hoc fore hebe dich und folge der Leitung
caput divino quondam circum- der Götter, die durch das einſt
fuso igni portenderunt: nunc um dein Haupt ausgegoſſene
teilla caelestis excitet flamma, Feuer verkündigten, daß es ein
nunc expergiscere vere. qui erlauchtes ſein werde. Jetzt
sis, non unde natus sis, re- möge dich jene himmliſche Flam
puta. si tua re subita consi- me ermuntern, jetzt erwache wirk
lia torpent, at tu mea consi- lich. Wer du biſt, nicht woher
lia sequère: du ſtammſt, erwäge. Wenn du,
durch das Unerwartete über
raſcht, dir nicht zu helfen weißt,
nun ſo folge meinem Rathe.
quidquid praecipies, brevis esto, Was du auch immer für Lehren
ut cito dicta pereipiant animi geben magſt, ſei kurz, damit
dociles teneantque fideles: ſchnell das Geſagte gelehrige
Köpfe faſſen und treu bewahren,
201

eatur, quo deorum ostenta et Wohlauf, denn dahin, wohin uns


inimicorum iniquitas vocat: die Zeichen der Götter und die
iacta alea esto: Ungebühr der Gegner rufen:
der Würfel ſei geworfen.
non satis est pulcra esse poe- Es genügt nicht, daß Gedichte von
mata: dulcia sunto et, quo- ſchöner Form ſeien: ſie müſſen
cumque volent, animum au- auch anziehend ſein und das
ditoris agunto: Gemüth des Hörers nach Ge
fallen lenken.
Man beachte hierbei folgende eigenthümlich gebrauchte Impera 430
tive: esto, es ſei; fac, nimm an, mit dem Acc. mit dem Inf.;
age, wohlan, entweder mit einem Imperativ od. einem Conjunctiv;
macte es to, macte od. macti este od. estote, heil dir, heil euch:
wobei das, weshalb man einem Glück wünſcht, im Abl. ſteht; und
das meiſt eingeſchobene mihi crede, glaube mir (nicht crede mihi).
Esto: causam proferrenonpotes: Abgemacht: einen Grund kannſt
du alſo nicht vorbringen.
fac audisse eum statim: Nimm an, er habe es ſogleich ge
WWU.

age nunc refer animum ad ve Wohlan, jetzt richte einmal dein


ritatem et considera, quae Gemüth auf die Wahrheit, und
studia a patribus laudentur: frage dich, welche Beſchäftigung
der Kinder den Vätern lieb ſei.
age nuncilla videamus: Jetzt laß uns einmal jenes be
trachten.
agite cum deis bene iuvantibus Wohlan denn, ſo nehmt unter dem
arma capite: gnädigen Beiſtande der Götter
die Waffen.
macte virtute ac pietate in pa Heil dir, Titus Manlius, ob dei
trem patriamque, Tite Manli, ner kindlichen Liebe gegen den
eStO: Vater und deiner Treue gegen
das Vaterland.
macte (od. macti) virtute, mili Heil euch, ihr römiſchen Krieger,
tes Romani, este: um eures Muthes willen.
non est, mihi crede, tantum ab Wir haben, glaube mir, nicht ſo
hostibus armatis aetatis nos viel von bewaffneten Feinden
trae periculum, quantum ab für unſre Jugend zu fürchten,
circumfusis voluptatibus: als von ausſchweifenden Ver
gnügungen.
Im Sinne des Imperativs findet ſich auch der Conjunctiv des 431
Präſens und Perfects gebraucht; zuweilen auch das Futur, mit und
ohne Partikel non. Ja ſelbſt das Particip des Futurs im Paſſiv
konnte eine ähnliche Bedeutung gewinnen.
Nullam aciem, nullum proelium | Nicht eine Schlachtreihe, nicht ein
timueris: unitibi et cum sin Treffen fürchte: du allein wirſt
gulis res erit: es und zwar immer nur mit
Einem zu thun haben.
– 202 –

evadite in cacumen, quod cum Klimmet hinauf auf die Spitze,


ceperitis, candidis velis mihi und, wenn ihr ſie erreicht habt,
signum dabitis: ſo gebt mir mit weißen Tüchern
ein Zeichen.
si principes Graeciae vultis esse,Wenn ihr die Erſten in Griechen
castris est vobis utendum: land ſein wollt, ſo vernachläſs
ſigt den Krieg nicht.
Zur Umſchreibung des Imperativs konnte auch cura ut mit
dem Conj. dienen; und in ſtrengerem Tone, fac mit dem Conjune
tiv: cura ut veniat, ſorge doch dafür, daß er kommt; et simultibi
in mentem veniat facito, quem ad modum vitam huiusce depin
xeris, und dabei laß dir doch zugleich wieder vor die Seele treten,
wie du das Leben dieſes Mannes geſchildert haſt. Auch quin, wa
rum nicht, ward mit Imperativen ſo gut wie mit dem Indic. des
Präſens verbunden: quin tu uno verbo dic: quid est quod me
velis: ſprich es doch mit einem Worte aus: was iſt es, was du von
mir willſt. Quin imperium accipimus, quod orbis terrarum ac
cepit: laßt uns eine Herrſchaft annehmen, der ſich der Erdkreis un
terworfen hat.
432 Sollte eine Verneinung zu einem Imperativ hinzu
treten, ſo diente dazu immer die Partikel ne. Umſchreibungen
dieſer Form waren: ne mit dem Conj. des Präſens oder
Perfects; cave mit dem Conjunctiv, oder, im ſtärkeren
Sinne, facne mit dem Conj.; oder noli mit dem Infinitiv.
Impius ne audeto placare donis Der Ruchloſe wage es nicht, den
iram deorum: Zorn der Götter durch Geſchenke
zu beſchwichtigen.
ne tot annorum felicitatem in Setze nicht das Glück ſo vieler
unius horae dederis discrimen: Jahre auf das zufällige Geſchick
einer einzigen Stunde.
vince animum: cave deformes Beſiege deine Leidenſchaft: entſtelle
multa bona uno vitio: nicht das viele Gute durch ei
- nen Fehltritt.
fac ne scribas: Schreibe ja nicht.
noli obliviscite eum esse vi-Vergiß nicht, daß du der Mann
rum, qui aliis consueris prae- biſt, der Anderen mit Lehren
cipere et dare consilium: und Rath an die Hand zu ge
hen pflegte*).
433 Jeder von einem Imperativ abhängig gemachte Conjunctiv ward
mit dem Präſens ausgedruckt, wovon dann wieder der Conj. eines
Äs,
ONNle.
und davon wieder der eines Imperfects regiert werden

Periculum ex aliis facito, übei an Anderen erkennen, was


quod ex usu sit: für dich von Nutzen ſei.

Ä) Man überſehe nicht die größere Genauigkeit des Lateiners


im Gebrauche der zweiten Perſon,
– 203 –

egredere propere, ne alios cor-Verlaß ſchleunigſt die Stadt, da


rumpas, cum ne non potueris: mit du nicht. Andere beſtecheſt,
da du bei mir nichts ausgerich
tet haſt.

Der Infinitiv.
Der Infinitiv giebt den einfachen Grundbegriff 434
des Zeitwortes nach den drei Zeitverhältniſſen der Gegen
wart, Vergangenheit und Zukunft an, wie in der Formen
lehre bei der Conjugation der Verba nachgewieſen iſt.
Sollte man übrigens bei einem Schriftſteller einen In 435
finitiv etwas anders ausgedruckt finden, als ihn die Formen
lehre angiebt, ſo hüte man ſich wohl, dergleichen ungewöhn
lichere Verbindungsweiſen ohne Weiteres für gleichbedeutend
mit den dort aufgeſtellten zu halten. So haben wir ſchon
§ 179 geſehen, daß der Infinitiv des Futurs im Activ nicht
blos durch die Verbindung von esse, ſondern in gewiſſen
Bedingungsſätzen auch durch die von fuisse mit dem Par
ticip des Futurs gebildet, und daß der Sinn dadurch weſent
lich berändert werde. Und Aehnliches kommt öfter vor.
Fänden wir alſo z. B. folgenden Satz*): eo loco Ale
xander metari suos castra iusserat, laetus, in illis potissi
mum angustiis decernendum fore: ſo würden wir ſehr irren,
wenn wir decernendum fore für gleichbedeutend mit decer
nendum esse anſehen wollten. Hier verband der Schrift
ſteller abſichtlich die in decernendum est, es muß die Sache
entſchieden werden, enthaltene Bedeutung mit dem Infin. fore,
um folgenden Sinn hervorzubringen: an dieſer Stelle hatte
Alexander ſeine Truppen das Lager aufſchlagen laſſen, erfreut
darüber, daß die Sache zwiſchen ihm und Darius gerade in
nerhalb jener Engpäſſe Ciliciens würde zur Entſcheidung
gebracht werden müſſen: nicht alſo blos, daß die Sache
entſchieden werden müſſe.
So ſehen wir den Infin. des Futurs im Activ nicht 436
ſelten durchfore ut mit dem Conj. umſchrieben, obgleich ein
Supinum vorhanden war, und jener Infinitiv hätte regel
mäßig gebildet werden können: was gewiß nur in der Ab
ſicht geſchah, um im Lateiniſchen den in dem Hauptverbum
enthaltenen Sinn um ſo ſtärker hervorzuheben: magnam in
spem veniebat Caesar, cognitis suis postulatis fore uti per
tinacia Ariovistus desisteret: Cäſar erwartete entſchieden, daß
Arioviſt nach Anhörung ſeiner Forderungen ohne Zweifel

*) Curt, 3, 21, 19: (Zumpts Ausg.),


– 204 –

bon ſeiner Hartnäckigkeit abſtehen werde. So fore ut gau


deant ſtatt eos gavisuros esse, daß ſie ſich ſicherlich freuen
würden, und Anderes.
437 Daß mit Infinitiven eine große Menge finiter Verba, die
ein Wollen, Wünſchen, Können, Scheinen, Beſchließen u. ſ.w.
bedeuten, verbunden werden könne, ſobald die in dieſen Ver
ben enthaltene Bedeutung zur Vervollſtändigung und weite
ren Begründung des Begriffs eines Infinitivs noch nöthig
iſt, haben wir ſchon vielfach Gelegenheit gehabt zu ſehen,
Daß die deutſche Sprache im Allgemeinen hierin von der
lat. nicht abweichen werde, läßt ſich erwarten. Wir werden
alſo, wenn mehrere Verba mit einander zu verbinden ſind,
in beiden Sprachen das dem jedesmaligen Sinne entſprechende
finite Verbum von dem Infinitiv wohl zu unterſcheiden haben:
potuit videri velle, er konnte ſcheinen wollen; voluit vider
posse, er wollte ſcheinen können; videbatur velle posse,
er ſchien wollen zu können: und man wird vide tur aliquid
restitisse, es ſcheint noch etwas in ihm zurückgeblieben zu
ſein, gewiß nicht mit videbatur aliquid restare, es ſchien
Ä
WL)(N.
etwas zurück zu bleiben, für gleichbedeutend halten
438 Aber die deutſche Sprache weicht auch wieder von der
lateiniſchen ab, indem ſie eine gewiſſe Vorliebe dafür zeigt,
die Bedeutung der Vergangenheit nicht an dem Hülfsverbww.
(können), ſondern an dem Hauptverbum (dem Infinitiv) zu
bezeichnen: er kann das nicht geſagt haben: wofür der
Lateiner richtiger ſagt, non potuitid dicere, oder, fieri
non potest ut id dixerit. Denn wenn ſich auch im Lateini
ſchen ähnliche Verbindungen vorfinden: notasse satis erit,
es wird genügen zu bemerken; id iam pridem factum
esse oportuit, das hätte ſchon längſt geſchehen müſſen (aus
geführt ſein müſſen): ſo ſind das eigenthümliche Auffaſ
ſungen einer lebhaften Darſtellungsweiſe, die das, was erſt
geſchehen ſoll, als ſchon geſchehen betrachtet, und deshalb mit
jener Bemerkung nichts gemein haben.
439 Bedarf ein Infinitiv zur Ergänzung des in ihm lie
genden Sinnes noch eines Nomens, ohne daß ein Verbum
finitum damit verbunden iſt, ſo ſteht das Nomen immer im
Accuſativ: sapientem esse, weiſe ſein; alicui parem esse,
einem gewachſen ſein. Dieſen Accuſ mit dem Infin. findet
man auch in Ueberſchriften von Aufſätzen allgemeinen In
halts, wo der Deutſche direct zu ſprechen pflegt: solum sa
pientem esse liberum divitemque et omnem stultum servum,
Ä der Weiſe iſt frei und reich, und jeder Ungebildete ein
(Hß.
– 205 –

Ward licet mit einem Infinitiv verbunden, und es trat ein


ſolches Nomen zu demſelben hinzu, ſo konnte daſſelbe entweder im
Accuſativ ſtehen, oder ſich an den bei licet ſtehenden Dativ an
ſchließen: licettibi ita agere, es iſt dir erlaubt ſo zu handeln; li
Äein.Ä
zu
Romanos od. Romanis esse, es ſtand ihnen frei Römer
Der Infinitiv kann aber ſelbſt auch im Sinne ei 440
nes Nomens ſächlichen Geſchlechts gebraucht werden, das
dann den Vorzug hat, daß der vom Verbum regierte Caſus
damit verbunden bleiben kann. Daß ein ſolcher verbaler Aus
druck nur Nominativ od. Accuſativ ſein kann, bedarf keiner
Bemerkung. Errare humanum est: (das) Irren iſt menſch
lich. Et facere et pati fortia Romanum est: was Muther
heiſcht, ſowohl auszuführen als zu dulden, iſt des Römers
Werth. Amicorum opibus uti non semper turpe est: von
dem Vermögen der Freunde Gebrauch zu machen, iſt nicht
immer entehrend.
Clarorum virorum facta mores-Berühmter Männer Thaten und
que posteris tradere ne nostris Charakter der Nachwelt zu über
quidem temporibus quamquam liefern hat nicht einmal in die
incuriosa suorum aetas omi ſen Tagen unſer, wiewohl um
sit, quotiens magna aliqua vir das Seine wenig bekümmertes
tus supergressa est vitium par Zeitalter aufgegeben, ſo oft ir
vis magnisque civitatibus com gend eine große Erſcheinung
mune, ignorantiam recti et den, in kleinen wie in großen
invidiam: Staaten hervortretenden, Fehler
zu bewältigen gewußt hat, die
Tugend entweder nicht zu beach
ten oder zu beneiden.
Haben wir § 398 geſehen, daß das Präſens die Bedeu 441
tung des hiſtor. Perfeets gewinnen könne, ſo müſſen wir dem
noch hinzufügen, daß auch der Infinitiv des Präſens
im Sinne eines finiten hiſtor, Tempus gebraucht wer
den kann, der dann den Namen des hiſtor. Infinitivs
erhält. Man kann ſich zwar zur Erklärung dieſer eigenthüm
lichen Anſchauungsweiſe das Verbum coepit ergänzen, aber
wenn man eine Vorſtellung von antiker Lebendigkeit in voll
kommen ungebundener Auffaſſung der Gedanken gewinnen
will, ſo muß man ſich ohne irgend eine Ergänzung den Be
griff eines ſolchen hiſtor. Infinitivs deutlich zu machen ſuchen.
In dieſem einen Falle bleibt das, ohne ein Verbum finitum mit
einem Infinitiv verbundene, Subject im Nominativ ſtehen,
und unterſcheidet ſich dadurch auf das Beſtimmteſte von dem
Accuſ mit dem Infinitiv. Einige Hiſtoriker gingen in dem
freien Gebrauche dieſes hiſtor. Infinitivs noch weiter, und
verbanden ihn ſogar mit Conjunctionen.
– 206 –

Ac primo rem differre ac pro Und zuerſt ſuchten ſie die Sache
crastinare isti coeperunt: de hinzuhalten und zu verſchieben;
inde nihil agere atque delu– dann thaten ſie nichts mehr und
dere: postremo insidias vitae trieben nur ihr Geſpött damit,
huiusce Rosci parare: zuletzt ſtellten ſie dem Leben
dieſes Roſcius nach.
angebatur ferox Tullia, nihil Es quälte die wilde Tullia, daß
materiae in viro neque ad keine Kraft in ihrem Manne
cupiditatem neque ad auda läge weder nach etwas Hohem
ciam esse: tota in alterum zu verlangen noch einen kühnen
aversa Tarquinium eum mi Streich deshalb zu wagen. Ganz
rari, eum virum dicere ac nach dem anderen Tarquinier
regio sanguine ortum, sper hingewandt, bewunderte ſie nur
nere sororem, quod virum ihn, erkannte in ihm nur den
nacta muliebri cessaret au Mann, den Mann, der aus kö
dacia: - niglichem Blute entſproſſen wäre:
ſie verachtete ihre Schweſter,
daß ſie, der ein wahrer Mann
zu Theil geworden, an weibli
chem Muthe ihm nachſtehe.

Das Gerundium.
442 Das Gerundium ſchließt ſich mit ſeiner activen Bedeu
tung unmittelbar an den Infinitiv des Präſens des Activs an,
ſo daß, wenn jener Infinitiv, als Nomen aufgefaßt, den No
minativ bildet, das Gerundium zu demſelben die obli
quen Caſus hinzufügt. Denn findet ſich auch zuweilen der
Infinitiv mit einer Präpoſition verbunden, ſo konnte das doch
nur dann geſchehen, wenn die reine Grundbedeutung eines
Zeitwortes mit der eines anderen Zeitwortes in Vergleich
geſetzt werden ſollte: discrimen est inter accipere et dare,
interesse et non esse, es iſt ein Unterſchied zwiſchen Em
pfangen und Geben, zwiſchen Sein und Nicht-Sein. Auch
das Gerundium konnte, wie der Infin, den jedesmaligen Ca
ſus des Zeitwortes bei ſich behalten.
443 In dieſer letzteren Beziehung bietet nun die lat. Sprache
die eigenthümliche Erſcheinung, daß, wenn ein Verbum den
Accuſativ des Objectes regierte, das Gerundium zur innigeren
Verſchmelzung des verbalen und ſubſtantiven Begriffs in die
ihm ganz gleiche Form des Particips des Futurs im Paſſiv
überging, wobei aber dieſes Particip die Bedeutung des
Sollens oder Müſſens gänzlich ablegte und die des Gerun
diums annahm, weshalb man es auch zur Unterſcheidung
von dem eigentlichen Particip mit dem Namen des Gerun
divs bezeichnet hat. Das Subſtantiv kam dann jedesmal in
207

den Caſus, den das Gerundium in einem Satze hätte einneh


men müſſen, und das Gerundib ſchloß ſich wie ein Adjectiv
an daſſelbe an: nullum modum esse hominis occidendi, quo
ille non aliquot occiderit, es finde ſich keine Art einen Men
ſchen zu tödten, in der jener nicht Mehrere ums Leben ge
bracht habe.
Nur dann machte man von dieſer Umwandlung keinen 444
Gebrauch, wenn entweder ein einzelner ſpecieller Fall hervor
gehoben werden ſollte, da das Gerundiv den Begriff einer
größeren Allgemeinheit in ſich ſchloß; oder, wenn die
Bedeutung des abhängigen Subſtantivs in ihrer ganzen Stärke
bleiben ſollte; oder, wenn das Neutrum eines Adjectivs mit
dem Gerundium zu verbinden war: in welchem Falle der
Unterſchied der Geſchlechter durch Anwendung des Gerundivs
verwiſcht worden wäre. So heißt alſo in adloquendo vic
torem bei ſeiner Anrede an den Sieger, während in adlo
quendo victore, bei jeder an einen Sieger zu richtenden
Anrede, bedeuten würde. Und ſo ſagte man: concedendo
omnia, dadurch daß man Alles zugeſteht; secunda simulando,
dadurch daß man günſtige Verhältniſſe vorſpiegelt; adversa
secundispensando, dadurch daß man Glück und Unglück gegen
einander abwägt; nicht aber: concedendis omnibus u. ſ. w.
Initium turbandi omnia a fe Der Anfang Alles in Verwirrung
mina ortum est: zu bringen ging von dem Weibe
AUß
insita hominum libido alendi Der angeborne Hang der Men
de industria rumores: ſchen Gerüchte abſichtlich zu
vergrößern.
ita nostri acriter in hostes sign0 Die Unſern drangen auf das Zei
dato impetum fecerunt itäque chen zum Angriff ſo heftig auf
hostes repente celeriterque die Feinde ein, und die Feinde
procurrerunt, ut spatium pila ſtürmten ſo plötzlich und ſchnell
in hostes coniiciendi non da vor, daß es keine Möglichkeit
retur : war die Wurfgeſchoſſe abzu
ſchleudern.
homines ad deos nulla re pro Menſchen nähern ſich durch Nichts
pius accedunt quam salutem ſo ſehr den Göttern, als wenn
hominibus dando: ſie ihren Mitmenſchen Segen
ſpenden.

Im Uebrigen hängt die Wahl der einzelnen Fälle des 445


Gerundiums od. Gerundivs ganz von den Verhältniſſen und
Beſtimmungen ab, welche im erſten Abſchnitte der Satzlehre
über die verſchiedenen Caſus angeführt ſind.
208

446 1) Der Accuſativ mit den Präpoſitionen ad, inter


(ob, in):
Inclinati erant animi ad cre Die Gemüther waren geneigt, den
dendum: Worten Glauben zu ſchenken.
Caesar in citeriorem Galliam ad Cäſar begab ſich nach dem die
conventus agendos profectu ſeitigen Gallien, um die Ge
ESt: - richtsſitzungen abzuhalten.
legatos Romam ad pacem pe Sie ſchicken Geſandte nach Rom,
tendam mittunt: um um Frieden zu bitten.
Alcibiadi nuntius in Siciliam Dem Alcibiades kam nºch Sic
missus est, ut domum ad cau lien der Befehl zu, na Hauſe
sam dicendam rediret: zurückzukehren, um ſich vºn
der gegen ihn erhobene de
ſchuldigungen zu rechtfertz.
447 2) Der Dativ:
Locus equites quoque tegendo Ein Ort voller Schlupfwinkel, F
satis latebrosus: eignet auch Reitereizuverbergen,
quantum quisque plurimum pot So viel jeder nur irgend fonnte,
erat, famae gentis victoriam vergrößerte er den Ruhm des
suam augendo addebat: Volkes, um ſeinen Sieg dadurch
glänzender erſcheinen zu laſſen.
me credo huic esse natum rei, Ich glaube, daß ich dazu geboren
ferundis miseriis: bin, Leiden zu ertragen.
comitia decemviris creandis in Die Volksverſammlung ward zur
trinum nundinum indicta sunt: Wahl der Decemvirn auf der
ſiebzehnten Tag (auf den drº
nächſten Markttag) angekün
quinqueviros Pomptino agro di Man ernannte eine Commiſs
videndo et triumviros Nepete von Fünfmännern zur Vermſ
coloniae deducendae creave ſung des Pomptiniſchen Get
rUnt: tes, und eine von Triumpſ
zur Ausführung einer Pflanzu.
nach Nepete.
tributo plebs liberata, ut divites Das Volk ward von Steuern
conferrent, qui oneri ferendo freit, ſo daß die Reichen, die
essent: im Stande wären Laſten
tragen, das Nöthige herke
ſchaffen ſollten.
fatalis dux ad excidium illius Marcus Furius Camillus, der ve
urbis servandaeque patriae Schickſal zur Zerſtörung jene
M. Furius Camillus: Stadt und zur Rettung des V.
terlandes beſtimmte Feldherr
448 3) Der Genitiv:
Amor habendi; ratio littera Die Habſucht; der Zweck Brieſ
rum consi
scribendarum ; zu ſchreiben; der Rath, da
lium coercendi intra termi Reich nicht über die beſtehende
nos imperii: Grenzen auszudehnen.
209

non exprobrandi causa sed com Ich will, nicht um einen Vorwurf
monendi gratia dicam: zu machen, ſondern um auf das
richtige Verhältniß hinzuweiſen,
ſprechen.
nostri, vestri adhortandi causa: Um uns, um euch zu ermahnen.
Alcibiadeserat in magnaspe pro Alcib. hatte große Hoffnung ſeine
vinciae bene administrandae:
Aufgabe glücklich zu löſen.
haudquaquam rudis pertractandi Keinesweges ungeübt in der Kunſt,
militares animos:
die Begeiſterung der Soldaten
zu wecken.
regium imperium conservandae Die Herrſchaft der Könige hatte
libertatis atque augendae rei für den Schutz der Freiheit und
publicae fuerat: die Vergrößerung des Staates
geſorgt.
pro se quisque, quae diutinae Jeder ſchafft nach ſeinen Mitteln
obsidionis tolerandae sunt, vom Lande herein, was ihn in
ex agris convehit: Stand ſetzen konnte, auch einer
langwierigen Belagerung Trotz
zu bieten.
concordiam ordinum dissolven Sie glauben, daß die Eintracht
dae maxume tribuniciae po der Stände am meiſten zur
testatis rentur esse: Schwächung der Gewalt der
Volkstribunen beitrage.
bellum ea tempestate nullum nisi Es war damals kein Krieg weiter
adversus Germanos supererat als gegen die Germanen übrig,
abolendae magis infamiae ob mehr um den Schimpf wegen
amissum cum Quintilio Varo des mit dem Quintilius Varus
exercitum quam cupidine pro verloren gegangenen Heeres zu
ferendi imperii: rächen, als aus Begierde das
Reich zu vergrößern.
Findet ſich, ungeachtet der Abhängigkeit von einem Subſtantiv, 449
nicht der Genitiv des Gerund. ſondern der Infin. des Zeitworts ge
ſetzt, ſo war eine ſo enge Verknüpfung der Begriffe in den Verhält
niſſen nicht zu begründen geweſen. So hatte tempus est in dem
Sinne von iustum tempus est mit Recht den Infinitiv nach ſich:
sed tempus est iam hinc abire, me, ut moriar, vos, ut vitam
agatis, aber der Augenblick iſt da von hier zu ſcheiden, für mich,
um zu ſterben, für euch, um das Leben fortzuſetzen; tempus est
huius libri facere finem, es iſt Zeit dies Buch zu ſchließen. Dich
ter folgen freilich auch ohne jenen Grund der griech. Auffaſſungs
weiſe: avidus cognoscere amantem, begierig die Geliebte kennen
zu lernen; sed sitantus amor casus cognoscere nostros et bre
viter Troiae supremum audire laborem, incipiam, aber wenn der
Wunſch ſo groß iſt, unſre Schickſale kennen zu lernen und in der
Kürze von der letzten Anſtrengung Trojas zu hören, ſo will ich be
ginnen.

14
– 210 –

450 4) Der Ablativ, entweder allein oder mit den Präpo


ſitionen ab, de, ex, in (bei):
Themistocles maritimos praedo-Them. machte das Meer dadurch
nes consectandomare tutum ſicher, daß er die daſſelbe beun
reddidit: ruhigenden Seeräuber verjagte.
me a scribendo retinuerunt: Sie n
mich vom Schreiben
zuruct.
in prohibendo dilectu: Bei der Verhinderung der Trup
penaushebung.
tres gravissimi scriptores in Al-Drei ſehr gewichtige Hiſtoriker
cibiade laudando concinue- haben ſich mit gleichem Lobe
runt: über Alcibiades ausgeſprochen,

Das Supinum.
451 Die beiden Nominalformen des Supin ums auf um
und u ſchließen ſich ebenfalls theils an das Gerundium theils
an den Infinitiv des Präſens an.
452 So ſteht das Supinum auf u ſtatt des Infinitivs
nach den Adjectiven facile, difficile, utile, dulce, fas, neſas,
doch nur von einigen wenigen Verben, die ein Empfinden,
Erkennen od. Sagen bedeuten: facile est dicere oder dicu,
es iſt leicht zu ſagen; difficile est cognitu, es iſt ſchwer zu
erkennen; dulce est auditu, es iſt ſüß zu hören.
453 Das Supinum auf um, das auch den vom Zeitworte
regierten Caſus zu ſich nehmen kann, hat die Bedeutung einer
Abſicht, und ſteht nur nach Verben, die eine Bewegung
ausdrucken: miserunt Delphos consultum, man ſchickte nach
Delphi, um ſich Rath zu holen; deos salutatum venire,
kommen, um den Göttern ſeine Ehrfurcht zu beweiſen; leg
tos ad Caesarem mittunt rogatum auxilium, ſie ſchicken Ge
ſandte zum Cäſar, um ihn um Hülfe zu bitten.
So findet ſich auch ire häufig mit dieſem Supinum
verbunden, woraus die Form des Infinitivs des Futurs im
Paſſiv hervorgegangen iſt: aliena ire oppugnatum, gehen,
um fremdes Eigenthum anzugreifen. Quite in Italia reli
neret, materiaim gloriae tuae isse ereptum videri posse:
wer dich in Italien zurück halten wollte, würde den Schein
auf ſich laden, er habe dir die Gelegenheit zum Ruhme ent
reißen wollen.
Auch nuptum dare, in die Ehe geben, ward ſo ge
braucht: Hasdrubal, Poenorum imperator, filiam Syphäc
regi nuptum dederat, der Puniſche Feldherr Hasdrubal
hatte dem Könige Syphar ſeine Tochter zur Gattin gegeben
Dumnorigem sororemet propinquas suas nuptum in alias
– 211

civitates collocasse, Dumnorir habe ſeine Schweſter und


ſeine Anverwandte nach außerhalb verheirathet.
Das Particip.
Die Participien enthalten Verbalbegriffe in der Form 454
von Adjectiven mit ſteter Berückſichtigung der Zeitverhältniſſe.
Das Particip des Präſens ward im Nominativ mit 455
anderen Verben verbunden, um zu denſelben einen, auf das
Subject des Satzes bezüglichen, derſelben Zeit angehörenden,
Nebenumſtand hinzuzufügen. Es wird im Deutſchen, das
nur einen ſehr beſchränkten Gebrauch von ſeinem Particip
der Gegenwart macht, zwar meiſt durch die Conjunctionkn,
indem, da, obgleich, umſchrieben werden können, doch hüte
man ſich vor Härten des Ausdrucks, die dadurch leicht her
beigeführt werden. Einige Verba der I. und III. Conjuga
tion haben noch ein hierher gehöriges Particip auf bundus,
das die Bedeutung des Zeitworts im verſtärkten Sinne wie
dergiebt: lacrimabundus, heftig weinend; praedabundus,
überall plündernd; moribundus, im Begriff zu ſterben.
Themistocles dedit operam ut Them. ſuchte die Zeit ſo viel als
quam longissime tempus du möglich hinzuziehen, als Grund
ceret, causam interponens se vorſchützend, daß er die übrigen
collegas expectare: Geſandte erwarte.
Tarquinius haec aliquanto quam Tarquinius, den dies weit unan
videbatur aegrius ferens con genehmer berührte als er
festim Turno necem machi merken ließ, beſchließt ſogleich
natur: den Untergang des Turnus.
Alcibiades penitus in Threciam Alcibiades zog ſich tief in Thracien
se abdidit, sperans ibi facil zurück, in der Erwartung, daß
lime se occuli posse: er dort am leichteſten unbemerkt
ſein könne.
non fefellit veniens Tusculanum Es entging dem Tusculaniſchen
ducem: Anführer nicht, daß er auf ihn
losritt.

Gleich wie indeß das Präſens die Bedeutung des hiſtor. Perfects 456
gewinnen konnte, ſo weiſt auch das Particip des Präſens nicht immer
auf eine Gleichzeitigkeit der Verhältniſſe hin, ſondern bedingt zuweilen
die Auffaſſung einer Vergangenheit: haec Aricinus in regem Ro
manum increpans ex concilio abiit, nach dieſen heftigen Worten
gegen den röm. König ging der Ariciner aus der Verſammlung fort.
Ja ſelbſt die Bedeutung des Particips des Futurs konnte in dieſem
Particip des Präſ. liegen: Magonem cum Numidis cogere agmen
iussit, maxime Gallos, si taedio longae viae dilaberentur aut
subsisterent, cohibentem, den Mago ließ er mit den Numidern den
Nachtrab bilden, vorzüglich um die Gallier, E aus Unwillen
4
212

über den weiten Marſch ſich zerſtreuen oder wo feſtſetzen ſollten, in


Ordnung zu halten.
457 Die obliquen Caſus des Particips des Präſens konnten
natürlich auch ſelbſtſtändig gebraucht werden.
Themistoclis vitia ineuntis ado Die Fehltritte, die Themiſtocles in
lescentiae magnis sunt emen ſeiner Jugend beging, ſind durch
data virtutibus: große Verdienſte wieder gut ge
macht worden.
advolant et repugnanti hastam Man ſtürzt hinzu und windet ihm,
e manibus extorquent: ungeachtet ſeines Widerſtrebens,
den Speer aus den Händen.
nemo eum querentem audivit: Niemand hat ihn klagen hören.
ieunte adolescentia; ab ineunte In der Jugend; von Jugend auf
aetate:

458 Das Particip des Perfects von Deponentien od,


Halb deponentien ward häufig geſetzt, um entweder etwas,
was der Haupthandlung unmittelbar vorangegangen war,
hervorzuheben, oder um auf die Beweggründe, die das Sub
ject in ſeinem Handeln geleitet hatten, zu verweiſen.
Rex tot hominum salute tam
Der König, über die Erhaltung
sibi necessariorum magnopere ſo vieler ihm ſo nahe ſtehender
gavisus confestim ad Pausa Perſonen höchſt erfreut, ſchickt
niam mittit: ſogleich zum Pauſanias.
Miltiades multum in imperiis Milt. ſchien, nachdem er ſo lange
magnisque versatus non vi an der Spitze und zwar bedeu
debatur posse esse privatus: tender Verhältniſſe geſtanden
hätte, mit dem Leben eines
Privatmannes nicht mehr zu
frieden ſein zu können.
eius viri auctoritatem secuti in Der Aufforderung dieſes Mannes
societatem belli veneratis: folgend, hattet ihr euch zur
Theilnahme an dem Kampfe
entſchloſſen.
Porsina, regem esse Romae Porſina rückte in der Meinung,
Etruscae gentis amplum Tus daß es für die Tuscer von Be
cis ratus, Romam infesto ex deutung ſei, wenn in Rom ein
ercitu wenit: König von Etruriſcher Abſtam
mung herrſche, mit feindlichem
Heere vor Rom.

459 Das Particip des Futurs im Activ bezeichnet 1)


entweder das, was Jemand in der Zukunft zu erwarten hat;
oder 2) den Entſchluß, den Jemand auszuführen beabſichtigt;
oder es beſchreibt 3) die Erwartung, die man von einem
Gegenſtande für die Zukunft hegt. Die beiden erſten Ver
hältniſſe werden gewöhnlich durch um zu umſchrieben.
– 213 –
Bessum Ecbatäna duci iussit in Er ließ den Beſſus nach Ecbatana
terfecto Darëo poenas capite bringen, damit er dort für den
persoluturum: an Darius begangenen Mord
mit dem Leben büße.
ne se mulier extra virtutum co Damit ſich die Frau nicht der Ge
gitationes extraque bellorum danken an männliche Tugend
casus putet, ipsis incipientis überhoben glaube, noch daß ſie
matrimonii auspiciis admone die Unfälle des Krieges nicht
tur venire se laborum peri treffen könnten, ſo wird ſie gleich
culorumque sociam, idem in bei der erſten Weihe der begin
pace, idem in proeliopassu nenden Ehe daran erinnert, ſie
ram ausuramque: komme als die Genoſſin des
Mannes in Mühen und Gefah
ren, die Gleiches im Frieden,
Gleiches im Kampfe werde zu
dulden und zu wagen haben.
interrogati, quo pignore fidem Gefragt, welch ein Unterpfand ſie
obligaturi essent, vitam, quam für die Dauer ihrer Treue ge
acciperent, pignori futuram ben wollten, antworteten ſie,
esse dixerunt: reddituros, das Leben, das ihnen geſchenkt
quandoque repetisset: werde, ſolle zum Unterpfande
dienen, da ſie bereit wären es
für ihn zu laſſen, zu welcher
Stunde er es auch zurückfordere.
cum hac indole virtutum atque Mit dieſen trefflichen und Gefahr
vitiorum triennio sub Hasdru drohenden Anlagen ausgerüſtet
bale imperatore Hannibal me diente Hannibal drei Jahre lang
ruit nulla re, quae agenda unter dem Feldherrn Hasdrubal,
videndaque magno futuro duci ohne irgend etwas zu verſäu
esset, praetermissa: men, was der, welcher ein gro
ßer Feldherr werden ſoll, geübt
und kennen gelernt haben muß.
Das Particip des Perfects im Paſſiv druckt das, 460
was mit einem Gegenſtande geſchehen oder was derſelbe ge
worden iſt, aus.
His de causis ego huic causae Aus dieſen Gründen habe ich die
patronus extiti, non electus Führung dieſes Proceſſes über
unus qui maximo ingenio, sed nommen, nicht als der eine
relictus ex omnibus qui mi Auserwählte, der mit dem vor
nimopericulo possem dicere: züglichſten Geſchick, ſondern als
der, welcher von Allen mit der
geringſten Gefahr würde reden
.
können.
male humanis ingeniis natura Die Natur hat die geiſtige Rich
consuluit, quod plerumque non tung der Menſchen darin übel
futura sed transacta perpen berathen, daß wir gewöhnlich
dimus: nicht das, was kommt, ſondern
das, was nicht mehr zu ändern
iſt, ins Auge faſſen.
– 214 –

auditum, postero die omnem Die Nachricht, daß das ganze Heer
exercitum in Lacetanos pro- am folgenden Tage gegen die
ficisci, metu omni liberavit Lacetaner ausrücke, befreite ſie
EOS : von aller Furcht.
461 Findet ſich das Particip des Perfects mit einem Verbum verbun
den, welches den ganzen Gedanken an die Zukunft knüpft oder als
eine bloße Vorſtellung faßt, ſo kann zwar das, was in dem Particip
bezeichnet iſt, noch nicht als wirklich geſchehen angeſehen werden;
aber es verliert darum das Particip des Perfects ſeine Grundbedeu
tung nicht, indem das Ganze doch immer nur dann erſt verwirklicht
werden kann, wenn der in jenem Particip bezeichnete Begriff bereits
zur Ausführung gekommen.
Hac oratione adducti inter seDurch dieſe Worte verleitet geben
fidem dant et regno occupato ſie ſich gegenſeitig ihr Wort, und
per tres potentissimos popu– ſind der Hoffnung, daß ſie ſich
los totius Galliae sese potiri nach erlangter Herrſchaft durch
posse sperant: die drei mächtigſten Völker des
ganzen Galliens würden bemäch.
tigen können.
oppida sua omnia Helveticom- Die Helvetier brennen alle ihre
burunt, ut domum reditionis Städte nieder, damit ſich jeder,
spe sublata paratiores ad om- wenn ihm die Ausſicht auf Rück
nia pericula subeunda essent: kehr in das Vaterhaus genom
men wäre, um ſo bereitwilliger
allen Gefahren unterzöge.
462 Mit dem Particip des Perfects werden auch die Verba velle
und habe re verbunden. Vos etiam atque etiam rogatos volo,
ich wollte euch auf das Inſtändigſte gebeten haben. Von der ande
ren Verbindung iſt bereits § 312 geſprochen, und wir machen nur
deshalb hier noch einmal darauf aufmerkſam, um davor zu warnen,
daß man die Bedeutung derſelben mit der des Infinitivs des Perf
im Activ verwechſle. So ſagt Hephäſtion zu ſeinen Phöniciſchen
Gaſtfreunden*): date aliquem regiae stirpis, qui meminerita vobis
acceptum habere se regnum: nennt mir irgendwen aus königli
chem Geſchlecht, der deſſen eingedenk bleibe, daß er die Herrſchaft
als ein Geſchenk von euch beſitze: nicht aber, daß er die Herr
ſchaft von euch erhalten habe.
463 Das Particip des Futurs im Paſſiv bezeichnet 1)
das, was an einem Gegenſtande ausgeführt werden ſoll:
laudandus, einer der gelobt werden ſoll. Es enthält aber
dies Particip zugleich den Begriff einer inneren Nothwendig
keit, die das, was geſchehen ſoll, auch als etwas, was ge
ſchehen muß, hinſtellt: und ſo heißt 2) laudandus, einer der
gelobt werden muß. Daß dies Particip 3) die Bedeutung
des Sollens und Müſſens auch ganz ablegen, und als Ge
) Curt. 4, 3. 18 (Zumpts Ausg.).
- » – 215 –

rundiv den einfachen Grundbegriff des Zeitwortes in ſubſtan


Ä Form ausſprechen könne, haben wir bereits § 443 ge
ſe) e11.Zu dieſer letzteren Bezeichnung bedient man ſich im Deut
464
ſchen faſt immer eines Subſtantivs mit der Endung ung.
Da aber dieſe Nomina eben ſo gut auf eine Handlung, die
bereits der Vergangenheit angehört, wie auf eine,
die noch im Bereiche der Zukunft liegt, hinweiſen
können, ſo wendet die lat. Sprache mit ſcharfer Unterſchei
dung das Particip des Futurs nur im zweiten Falle an,
in dem vorhergehenden aber das Particip des Perfects:
ſo daß z. B. die Eroberung einer Burg, wenn ſie bereits
erfolgt iſt, mit expugnata arx, und wenn ſie erſt noch
bewerkſtelligt werden ſoll, mit expugnan da arx be
zeichnet werden muß.
Uebrigens muß der Deutſche ſich bei Bezeichnungen die 465
ſer Art wohl in Acht nehmen, den durch die Verbindung
mit dem Subſtantiv im Deutſchen nothwendigen Genitiv
auch im Lateiniſchen anwenden zu wollen, und alſo z. B. die
Worte, bei der Abfaſſung der Briefe, nicht mit in scribendo
litterarum überſetzen. Entweder ſteht im Lat, das Gerun
dium, und das behält dann den Caſus des Zeitwortes, alſo,
in scribendo litteras; oder man nimmt das Gerundiv, und
dann heißen jene Worte in litteris scribendis.
Tritt alſo der in einem Subſtantiv auf ung bezeichnete 466
Begriff rein als Vorſtellung von einer Sache hervor, oder
enthält er eine ſo allgemeine Bemerkung, daß das, was
durch ihn ausgedruckt wird, in ähnlichen Verhältniſſen immer
wieder eintreten muß oder eintreten kann, ſo ſteht jedesmal
das Particip des Futurs. So ſagt Cicero im Anfange ſei
ner Pflichtenlehre: quis est qui nullis officii praeceptis tra
den dis philosophum se audeat dicere? sed sunt non nul
lae disciplinae, quae propositis bonorum et malorum
finibus officium omne pervertunt: wer möchte es wagen ſich
für einen Philoſophen zu erkären ohne eine Pflichtenlehre
aufzuſtellen? Es giebt aber einige philoſophiſche Schulen,
die durch ihre Darſtellung der Lehre vom höchſten Gut und
Uebel jede Auffaſſung der Pflicht verdrehen. Hier wird an
der erſteren Stelle nur eine Vorſtellung von dem bezeichneten
Gegenſtande gegeben, während in der anderen auf die ſchon
bekannt gewordenen Lehrgebäude verwieſen wird.
Hostes de expugnando oppido|Die Feinde ſahen, daß ſie ihre
et de flumine transeundo spem Hoffnung wegen der Eroberung
se fefellisse intellexerunt: der Stadt und des Uebergan
ges über den Fluß getäuſcht habe.
– 216 –

in colendo officio sita vitae est. In der Erfüllung der Pflicht liegt
honestas omnis et in negli- die ganze Würde des Lebens,
gendo turpitudo: und in der Vernachläſſigung
derſelben die Entwürdigung.
467 Dies Particip des Futurs im Paſſiv tritt oft mit den Verben
dare, tradere, suscipere, curare, in Verbindung, wenn man ſagen
will, daß man etwas zu einem beſtimmten Zwecke giebt; oder, daß
man Einem etwas zur Ausführung überträgt, oder, daß Jemand
etwas zur Ausführung übernimmt.
Hunc. librum Lysandro ephori Dieſen Aufſatz gaben die Ephoren
legendum dederunt: dem Lyſander zu leſen.
arcem sacerdotibus paucisque. Die Burg und die Beſorgung des
maioribus natu ac sacra pro- Opferdienſtes überläßt man den
curanda tradunt: Prieſtern und einigen älteren
Perſonen.
Diomedon Epaminondam pecu-Diomedon hatte es übernommen,
nia corrumpendumsusceperat: den Epaminondas mit Geld zu
beſtechen.
Caesar pontem faciendum curat Cäſar läßt eine Brücke ſchlagen
atque ita exercitum traducit: und führt ſo das Heer über den
luß.
obsides dandos curavit: Er ſorgte dafür, daß Geiſeln ge
ſtellt wurden.
468 Zuletzt machen wir noch darauf aufmerkſam, daß der in dieſem
Particip liegende Begriff der Nothwendigkeit zuweilen in einer wide
ren Kundgebung des Urtheils hervortrete, was ſich durch die Hülſs
zeitwörter dürfen oder können ausdrucken läßt.
Atque hoc loco non est prae-Und hierbei darf die Erzählung von
tereundum factum Pharnabazi: der Verfahrungsweiſe des Phar
nabaz nicht übergangen werden.
ne minora quidem in studiis sunt Selbſt unbedeutendere Sachen dür
transeunda: fen bei wiſſenſchaftlichen Be
ſtrebungen nicht außer Acht ge
laſſen werden.

Dritter Abſchnitt.

Der durch Conjunctionen und Relativa erweiterte


Satz.
469 Wies der erſte Abſchnitt der Satzlehre die formelle Bil
dung des einfachen unabhängigen Satzes nach, ſo iſt es die
Aufgabe dieſes dritten Abſchnittes, zu zeigen, wie zwei oder
– 217 –

mehrere Sätze jener Art durch Conjunctionen und Relativa


zu einem größeren Ganzen mit einander verbunden werden
können.
Es geſchieht dies aber auf zweierlei Weiſe: entweder ſo, 470
daß jene Verbindungswörter auf den Modus der Zeitwörter
der Sätze keinen Einfluß ausüben, und alſo ohne Weiteres
den mit einander zu verbindenden Satztheilen hinzugefügt
werden; oder daß dieſelben in dem einen oder anderen Satz
theile den Indicativ der Verba, zu einer um ſo innigeren
Verſchmelzung der einzelnen Theile zu einer Geſammtan
ſchauung, in den Conjunctiv umwandeln. Die Regeln,
nach denen hierbei in der Wahl der Tempora zu verfahren
iſt, hat der zweite Abſchnitt der Satzlehre angegeben, ſo daß,
da ſich die Anwendung derſelben überall gleich bleibt, für
alle mit dem Conjunctiv zu verbindende Conjunc
tionen hier ein für alle Mal auf das dort Geſagte zurück
gewieſen werden kann.
In wie mannigfaltige Verhältniſſe übrigens zwei oder 471
mehrere Satztheile durch Conjunctionen und Relativa zu
einander gebracht werden können, wollen wir hier an einem
Beiſpiele zeigen. Nehmen wir die beiden unabhängigen
Sätze, felix es du biſt glücklich, und, multos habes amicos
du haſt viele Freunde, ſo laſſen ſich dieſelben folgendermaßen
theils an einander reihen, theils von einander abhängig machen:
non solum felix es sed etiam multos habes amicos, du
biſt nicht nur glücklich, ſondern haſt auch viele Freunde;
tu, qui felix es, multos habes amicos, du, der du glücklich biſt,
haſt viele Freunde;
quia felix es od. cum felix sis, multos habes amicos, weil
od. da du glücklich biſt, ſo haſt du viele Freunde;
si felix eris, multos habebis amicos, wenn du glücklich biſt, ſo
wirſt du viele Freunde haben;
done ceris felix, multos habebis amicos, ſo lange du glücklich
biſt, wirſt du viele Freunde haben;
cum felix esses, multos habuisti amicos, als du glücklich warſt,
hatteſt du viele Freunde;
multos habes amicos, ut felix sis, du haſt viele Freunde, ſo daß
du glücklich biſt;
esne felix, quod multos habes amicos? Biſt du glücklich,
weil du viele Freunde haſt?
quamquam multos habes amicos, tamen non es ſelix, ob
gleich du viele Freunde haſt, ſo biſt du doch nicht glücklich;
quo felicior eris, eo plures habebis amicos, je glücklicher du
biſt, um ſo mehr Freunde wirſt du haben.
Hier hat ſich in den meiſten Fällen der Inhalt der bei
den Satztheile nicht weſentlich verändert, und doch in wie
– 218 –

verſchiedenartige Beziehungen, deren Zahl ſich noch vermehren


ließe, ſind ſie durch jene Verbindungswörter zu einander
getreten.
472 Vergleichen wir dieſe ſo verbundenen Sätze mit einander,
ſo finden wir, daß die Verbindungswörter nicht immer an
derſelben Stelle erſcheinen. In den Worten, quia felix es,
cum felix sis, donec eris felix, cum felix esses, ſtehen ſie
der Conſtruktion zufolge im erſten Satztheile, wodurch der
ſelbe den Namen des Vorderſatzes erhält, dem ſich dann
das Uebrige als Nachſatz anſchließt. In der Verbindung
mit dem Relativ bilden die Worte tu habes multos amicos
den Hauptſatz, wozu der Relativſatz qui felix es als Zwi
ſchenſatz tritt. In der Verbindung mit ut bildet die Con
junction den Anknüpfungspunct des abhängigen Satzthe
les; und in anderen Fällen treten die Verbindungspartikeln
gleichmäßig zu beiden Satztheilen hinzu.
473 Die im Deutſchen zur Anreihung des Nachſatzes an den
Vorderſatz nöthige Partikel ſo fällt im Lateiniſchen weg,
Man hüte ſich alſo ein in einem Nachſatze ſich findendes sie
oder ita im Sinne jener Partikel zu deuten. So bedeuten
folgende Worte Cäſars*): cum Caesar ab his quaereret,
quae civitates in armis essent et quid in bello possent, sic
reperiebat: nicht etwa, ſo erfuhr er, ſondern, ſo fand er es
ſo (sic): als C. ſie fragte, welche Völkerſchaften unter Waſ
fen wären und was ſie im Kriege vermöchten, ſo erfuhr er
Folgendes. So fährt der verbannte Ovid, nachdem er ſich
vielfach darüber ausgelaſſen, daß ſeine Schuld ein Irrthum,
nicht ein Verbrechen gegen Auguſt geweſen ſei, ſo fort**):
si fuit hic animus nobis, it a parcite, divi: sin minus, alta
cadens obruat unda caput: wo ita ſo viel als huius animi
causa, dieſer Geſinnung wegen, bedeutet: wenn das meint
Geſinnung war, ſo ſchonet deshalb mein, ihr Himmliſchen;
war ſie es aber nicht, ſo möge die tiefe Fluth mein ſinkend
Haupt bedecken. Nur dann, wenn auf den Beginn des Nach
ſatzes ein erhöhter Nachdruck gelegt werden ſollte, oder wenn
man bei einer großen Zahl von Zwiſchenſätzen darüber hätte
ungewiß werden können, wo der Nachſatz beginne, ſetzte auch
der Römer zuweilen in den Anfang des Nachſatzes die Par
tikel tum, dann.
474 Wir fangen nun auch hier wieder mit dem Einfacheren
an, und gehen dann zum Schwierigeren über. Dabei iſt aber
noch darauf aufmerkſam zu machen, daß, wenn in den fol
*) Caes. bell. gall. 2, 4.
*) Ov. trist. 1, 2. 105.
219

genden Betrachtungen immer nur von einer beſtimmten Con


junctionenverbindung die Rede iſt, die künſtleriſche Darſtel
lung in Rede und Schrift keinesweges an eine gleiche Be
ſchränkung gebunden ſein konnte, ſo daß ſich, den darzuſtel
lenden Verhältniſſen gemäß, oft mehrere Conjunctionen und
Relativa in ein und demſelben Satze finden, während die
Sprachlehre ſie freilich in ihrer vereinzelten Erſcheinung zu
beſprechen hat.
1. Der Copulativſatz.
Die einfachſte Verbindung zweier oder mehrerer Satz 475
glieder zu einem größeren Ganzen wird durch die Copulativ-,
Comparativ-, Adverſativ-, Cauſal- und Concluſiv-Partikeln
(ſ. § 253) herbeigeführt, die, ohne irgend einen Einfluß auf
den Modus der Zeitwörter zu haben, blos dazu dienen, ver
wandte Begriffe in ein gewiſſes Verhältniß zu einander zu
bringen, weshalb auch alle Verbindungen der Art unter dem
allgemeinen Namen der Copulativſätze zuſammengefaßt
werden können.
Ehe wir indeß zur Betrachtung der einzelnen hierher gehörigen 476
Verhältniſſe übergehen, müſſen wir noch bemerken, daß der durch die
Verbindung mit jenen Partikeln bewirkte Sinn auch zuweilen ganz
ohne Verbindungspartikeln, durch die bloße Aneinanderreihung der
Satzglieder ſelbſt, herbeigeführt ward, wodurch meiſtentheils noch ein
beſonderer Nachdruck auf das Ganze kam. Solche Verbindung nennt
man ein Aſyndeton, das eben ſo gut bei einzelnen Wörtern wie
bei größeren Satztheilen eintreten kann.
Vastus Catilinae animus immo Catilinas ungeheurer Geiſt ſtrebte
derata, incredibilia, nimis alta beſtändig nach dem Maaßloſen,
semper cupiebat: Unglaublichen, Unerreichbaren.
semper in civitate quibus opes Diejenigen, welche in einem Staate
nullae sunt bonis invident, Nichts beſitzen, beneiden ſtets die
malos extollunt, vetera odere, Patrioten, erheben ſchlecht ge
nova exoptant, odio suarum ſinnte Bürger, haſſen die be
rerum mutari omnia student: ſtehende Ordnung, ſinnen auf
Neuerungen, und ſuchen aus
Unzufriedenheit mit ihrer Lage
den Umſturz aller Verhältniſſe
herbeizuführen.
nec his nec illis periculum suum, Weder dieſen noch jenen ſteht ihre
publicum imperium servitium eigene Gefahr, ſondern allein
que obversatur animo: der Gedanke an die Herrſchaft
oder Unterwerfung ihres Staa
tes vor der Seele.
a) Copulativ-Partikeln.
Die Enclitica que verbindet auf das Engſte ſo wohl 477
einzelne Wörter als ganze Satztheile. Auch atque od. ao
– 220 –

diente zur Verbindung gleichartiger Begriffe; während et,


ohne auf Unterſchiede der Art Rückſicht zu nehmen, allein
die Verknüpfung der Satzglieder bewerkſtelligt, und deshalb
oft ſelbſt mit Nachdruck hervortritt. Die Partikel que diente
daher auch zuweilen zum Ausdruck einer Erklärung: und
zwar; und et gewann den Sinn nicht nur von auch, quo
que und etiam, ſondern ſelbſt den von aber.
Iſt der zu verbindende Satztheil negativer Art, ſo dient
zur Verbindung die Partikel neque od. nec, und nicht, die
dann ebenfalls die Nebenbedeutungen von que und et an
nehmen kann.
Maria montisque polliceri coe Er fing an goldene Berge zu ver
pit: ſprechen.
annum iam audis Cratippum id Du hörſt ſchon ein Jahr lang den
que Athenis: Cratippus und zwar in Athen.
se suaque omnia in fidem atque Sich und alles das Seine dem
in potestatem populi Romani römiſchen Volke auf Treue und
permittere: Glauben unterwerfen.
vivis et vivis non ad deponen Du lebſt, und lebſt nicht um deine
dam sed ad confirmandam Frechheit fahren zu laſſen, ſon
audaciam: dern um darin zu wachſen.
venit et ad ripas, ubi ludere Sie kam auch an die Ufer, wo ſie
saepe solehat: oft zu ſpielen pflegte.
vives, et vives ita, ut nunc vi Du wirſt leben, aber ſo leben,
vis, multis meis et firmis prae wie du jetzt lebſt, eingeſchloſſen
sidiis obsessus: ehalten durch meine vielen und
Ä Hülfskräfte.
scire seilla esse veranec quem Er wiſſe, daß das Alles wahr
quam *) ex eo plus quam se ſei, und Niemand werde dadurch
doloris capere : ſchmerzlicher berührt als er.
hostes collem ceperunt neque Die Feinde beſetzten zwar den
nostrorum militum impetum Berg, aber den ºuj An
sustinere potuerunt: griff unſerer Soldaten konnten
ſie nicht aushalten.
legionem neque eam plenissi Die eine Legion, die noch dazu
mam detractis cohortibus dua nicht einmal ganz vollzählig
bus despiciebant: wäre, da ihr zwei Cohorten
fehlten, verachteten ſie.
478 Sollen zwei Satztheile in ein engeres Wechſelverhältniß
zu einander geſetzt werden, was die lat. Sprache vorzugs
weiſe liebt, ſo geſchieht dies durch die Verdoppelung jener

*) Man beachte hierbei, daß der Lateiner den negativen Sinn


immer an der Conjunction ausdruckt. So ſteht alſo ne que
quisquam ſtatt et nemo, neque quic quam ſtatt et nihil,
neque um quam ſtatt et numquam u. ſ. w.
221

Partikeln: und dann heißt et – et ſo wohl, als auch, oder,


theils, theils, und, wenn beide Theile negativ ſind, neque –
ne que oder ne c – ne c oder ne que – nec, weder, noch.
Dichter brauchten auch das doppelte que im Sinne von et–et.
Proeliis calamitatibusque frac Durch die Kämpfe und Unglücks
. tos, qui et sua virtute et po fälle gebeugt hätten ſie, die
puli Romani hospitio atque einſt theils durch eigene Kraft
amicitia plurimum ante in theils durch den Schutz und die
Gallia potuissent, coactos esse Freundſchaft des röm. Volkes
Sequanis obsides dare et iure den Vorrang in Gallien gehabt,
iurando civitatem obstringere, ſich gezwungen geſehen den Se
sese neque obsides repetitu quanern Geiſeln zu ſtellen und
ros neque auxilium a populo ſich durch einen Eid zu verpflich
Romano imploraturos, neque ten, weder die Geiſeln zurück
recusaturos quo minus per fordern noch Hülfe vom röm.
petuo subillorum dicione at Volke erbitten zu wollen, noch
que imperio essent: ſich zu weigern für immer in
einem abhängigen und unter
thänigen Verhältniß zu ihnen
zu bleiben.
fugere pudor verumque fides Es flohen Schaam und Wahrheit
que: in quorum subiere lo und Treue, und an ihre Stelle
cum fraudesque dolique insi traten ſowohl Betrug als Liſt
diaeque et vis et amor sce und Nachſtellung, und die Ge
leratus habendi: walt und ſchändliche Habſucht.
Dieſelbe Neigung, zuſammengehörige Begriffe auch äußer 479
lich durch Partikeln zu verknüpfen, führte ſogar dahin, auch
poſitive und negative Satzglieder durch die Verbindungswörter
neque – et und et–ne que an einander zu ſchließen, was
auf dieſelbe Weiſe im Deutſchen gar nicht wieder gegeben
werden kann.
Suevi in eam se consuetudinem Die Sueven haben ſich ſo ge
adduxerunt, ut locis frigidis- wöhnt, daß ſie bei der ſtreng
simis neque vestitus praeter ſten Kälte theils weiter Nichts
pellis haberent quicquam et an Kleidung als ihre Felle nö
lavarentur in fluminibus: thig haben, theils ſich im offnen
Fluſſe baden können.
iniurias et non redditas res et Daß Beleidigungen und die Ver
ego regem nostrum causam weigerung der Genugthuung die
huiusce esse belli audisse vi Urſache dieſes Krieges ſei, glaube
deor, necte dubito, Tulle, ich einer Seits von unſrem Kö
eadem prae te ferre: nige gehört zu haben, ſo wie
ich andrer Seits nicht zweifle,
daß auch du, o Tullus, einen
gleichen Grund anführſt.
s Zu bemerken iſt noch, daß die Partikel atque oder ac nach 480
-
Wörtern, die eine Gleichheit oder Ungleichheit ausdrucken, die Be
deutung der Vergleichungspartikel quam, als, gewann.
222

Pari eum atque illos imperioEr beſtimmte, daß derſelbe gleichen


esse iussit: Antheil mit jenen am Oberbefehl
haben ſollte.
resaliter se habebat atque Bel Die Sache ſtand anders als die
gae detulerant: Belgier angegeben hatten.
longe aliam esse navigationem Sie ſahen wohl, daß die Schiff
in concluso mari atque in fahrt auf einem Binnenwaſſer
apertissimo oceano perspi etwas ganz Anderes ſei als die
ciebant: Fahrt auf dem nach allen Sei:
ten hin offenen Ocean.
481 Faſt in gleichem Sinne mit et–et wurden die Partikeln nunc –
nunc, tum – tum, simul – simul, modo – modo, bald, bald, ge
ſetzt. Wenn cum mit tum in dieſem Sinne verbunden ward, ſo
ſollte auf den zweiten, mit tum beginnenden, Satztheil der größere
Nachdruck gelegt werden. In Eintheilungen brauchte man pars,
pars, der eine Theil, der andere; alii, alii, die Einen, die Anderen.
Modo aliquid de antiquitate ab Bald fragte er ihn nach etwas
eo requisivit, modo aliquam aus dem Alterthum, bald wollte
quaestionem poeticam ei pro er ſein Urtheil über einen poe
posuit: tiſchen Gegenſtand wiſſen.
cum multis in rebus negligen Macht ſich ſchon in vielen anderen
tiä plectimur, tum maxime in Dingen unſre Nachläſſigkeit be
amicitiis et diligendis et co ſtraft, ſo doch ganz beſonders
lendis: bei der Wahl und Behandlung
unſrer Freunde.
respondeo te dolorem, quem Ich erwiedere, daß du den Schmerz,
acceperis cum summi vir womit dich der Tod des großen
tum amicissimi, ferre mode und dir ſo innig befreundeten
rate : Mannes erfüllt habe, mit Ruhe
ertrügeſt.
aliud clausum in pectore, aliud Etwas Anderes verſchloſſen im
in lingua promptum habere: Buſen, etwas Anderes auf der
Zunge haben.
divitias alii praeponunt, bonam Einige ziehen den Reichthum vor,
alii valetudinem, alii poten Andere eine dauerhafte Geſund
tiam, alii honores, multietiam heit, Andere Macht, noch Andere
voluptates: glänzende Ehren, Viele ſogar
ſinnliche Vergnügungen.
b) Comparativ-Partikeln.
482 Zwei Sätze konnten auch durch Comparativ-Partikeln
an einander gereiht werden, um die Gleichheit der gegenſei
tigen Verhältniſſe noch beſtimmter hervorzuheben: ut–sic
(ita), wie – ſo; sic (ita) – ut; tam – quam. Mit der
Negation heißt aber non tam – quam: nicht ſo wohl,
als vielmehr. Auch magis und minus ward in ähnlichem
Sinne gebraucht: non magis – quam, non minus –
223

quam, eben ſo, wie: wobei aber im Deutſchen oft eine Um


ſtellung der Begriffe nöthig wird.
Ut ad bella suscipienda Gallo Wie bei den Galliern die Neigung
rum alacer ac promptus est einen Krieg zu unternehmen raſch
animus, sic mollis ac minime und lebhaft hervortritt, ſo iſt
resistens ad calamitates per andrer Seits ihre Ausdauer
ferendas mens eorum est: ſchwach und keinesweges nach
haltig, wenn es auf die Ertra
gung von Beſchwerden ankommt.
ut enim quisque maxime ad suum Je mehr Jemand in all ſeinem
commodum refert, quaecum Thun nur ſeinen Vortheil im
que agit, ita minime est vir Auge hat, um ſo weniger ver
bonus: dient er für einen guten Men
ſchen gehalten zu werden.
secerni blandus amicus a vero Geſondert und unterſchieden kann
et internosci tam potest ad der Schmeichler vom wahren
hibita diligentia, quam omnia Freunde, wenn man aufmerk
fucata et simulata a sinceris
ſam iſt, eben ſo leicht werden,
atque veris: wie alles Geſchminkte und Er
heuchelte vom Natürlichen und
Wahren.
neque minus in ea re pruden Und hierbei ward er nicht weniger
tia quam felicitate adiutus von ſeiner Einſicht als vom Glück
est: erat enim inter eos dig unterſtützt. Er genoß nämlich
nitate regia, neque id magis unter den Seinen ein königliches
imperio quam iustitia conse Anſehen, was er eben ſo ſehr
CUlUS : ſeiner Gerechtigkeitsliebe als ſei
ner höheren Stellung zu ver
danken hatte.
Hieran ſchließen ſich die Partikeln aut – aut, vel – vel, 483
entweder, oder, an. Aut – aut gewann in Verbindung mit einem
vorangehenden ne c oder mit der Conjunction ne die Bedeutung von
weder – noch, während ſonſt nach einem negativen Worte (non,
nihil, numquam, nemo) in jenem Sinne nec – nec gebraucht ward.
Tanta varietas his temporibus Ein ſolcher Wechſel des Glückes
fuit fortunae, ut modo hi trat in dieſen Zeiten ein, daß
modo illi in summo essent bald dieſe bald jene entweder
aut fastigio aut periculo: auf dem Gipfel ihrer Wünſche
oder in der größten Gefahr
WAreN.
multa Catonis et in senatu et in Man erzählte ſich Vieles vom
foro vel provisa prudenter Cato, wie er theils im Senate
vel responsa acute fereban theils auf dem Forum entweder
tur : in die Zukunft einen einſichts
vollen Blick gethan oder eine
ſcharfſinnige Antwort gegeben
hatte.
224

c) Adverſatib-Partikeln.
484 Einen Gegenſatz in zweien Sätzen bezeichneten die Par
tikeln sed, autem, verum, vero, at, aber; wo dann
sed nach vorangehender Negation ſondern hieß. Milderen
Sinnes war tamen doch, und, quidem zwar, woraus at
Än, aber doch, und ne – quidem, nicht einmal, ge
bildet wurde. Zwiſchen ne und quidem kam immer das be
tonte Wort zu ſtehen. Sed tritt übrigens dem Sinne nach
weit ſtärker hervor als autem, während at etwas Unerwar
tetes bringt.
Caesar his de causis Rhenum C. hatte aus dieſen Gründen be
transire decreverat: sed na ſchloſſen über den Rhein zu
vibus transireneque satis tu gehen; aber auf Schiffen über
tum esse arbitrabatur neque zuſetzen hielt er weder für hin
suae neque populi Romani länglich ſicher, noch ſeiner und
dignitatis essestatuebat: des röm. Volkes Würde für an
gemeſſen.
Mosa profluit ex monte Voségo: Die Maaß kommt aus dem Was
Rhenus autem oritur ex Le gau; der Rhein aber entſpringt
Pontiis, qui Alpes incolunt: im Gebiete der Lepontiſchen Al
penbewohner.
at hostes impetu facto celeriter Die Feinde dagegen griffen die
n0stros perturbaverunt: Unſeren an und brachten ſie
bald in Unordnung.
Xerxes se a Themistocle non Kerres ſah ſich vom Them. nicht für
superatum sed conservatum beſiegt ſondern für gerettet an.
iudicavit:
rarum genus: et quidem omnia Das ſind ſeltene Menſchen! Indeß
praeclara rara, necquidquam alles Vortreffliche iſt ſelten, und
difficilius quam reperire, quod nichts iſt ſchwerer als etwas auf
sit omni exparte in suo ge zufinden, was in ſeiner Art von
nere perfectum: jeder Seite aus vollendet wäre.
ne id quidem Caesar abse im C. ſagte, er könne ſich auch nicht
petrari posse dixit: einmal dazu verſtehen.
485 Durch Verbindung mit anderen Partikeln entſtand hier
aus: non sol um – se d etiam, n on modo – verum
etiam: nicht nur, ſondern auch; oder umgekehrt: etiam
– non tantum, ſogar, nicht blos. Ferner: non modo
non, sed ne-quidem, nicht nur nicht, ſondern nicht
einmal, wovon die zweite Negation im erſten Satztheile ge
wöhnlich weggelaſſen ward.
Scipio duabus urbibus eversis Scipio befreite Rom durch die Zer
inimicissimis huic imperio ſtörung der beiden ſeiner Herr
non modo praesentia verum ſchaft am feindſeligſten gegen
etiam futura bella delevit: über ſtehenden Städte nicht nur
für den Augenblick vom Kriege
ſondern auch für die Folge.
225 –

id non modo re prohibere non Das iſt nicht nur nicht zu hin
licet sed ne verbis quidem dern, ſondern nicht einmal zu
vituperare: tadeln.
assentatio vitiorum adiutrix pro Schmeichelei, die Freundin des
cul amoveatur, quae non modo Laſters, bleibe fern, ſie, die
amico sed ne libero quidem nicht nur eines Freundes, ſon
digna est: dern eines jeden ſittlich freien
Menſchen unwürdig iſt.

d) Cauſal- und Concluſiv-Partikeln.


Zur Rechtfertigung einer Behauptung bediente man ſich der 486
Partikeln nam, denn, und enim, nämlich, woraus namque
und eten im mit gleichem Sinne wurden. At enim, aber
freilich; verum enim vero, nun aber in der That. Negative
Bedeutung hatte das für die Satzverbindung ſo beliebte ne –
que enim, denn nicht: wiewohl mit ſtärkerem Nachdruck
auch non enim gebraucht ward.
Sequitur, et ius et omne ho Es folgt, daß wir aus eignem
nestum sua sponte esse ex Antriebe ſo gut nach Recht und
petendum: etenim omnes Gerechtigkeit wie nach Allem,
viri boni ius ipsum amant, was ehrenwerth iſt, ſtreben müſ
nec est viri boni diligere, ſen: denn jeder gute Menſch
quod per se non sit dili liebt das Rechte an ſich, und
gendum: - der Gute wird unmöglich etwas
wählen, was nicht um ſein ſelbſt
willen aufgeſucht zu werden ver
dient.
futurum esse paucis annis uti Sie würden Alle innerhalb we
omnes ex Galliae finibus niger Jahre aus Gallien ver
pellerentur atque omnes Ger trieben und ſämmtliche Germa
mani Rhenum transirent: ne nen über den Rhein gegangen
que enim conferendum esse ſein: denn weder ſei die Güte
Gallicum cum Germanorum des Galliſchen Bodens mit dem
agro neque hanc consuetu Lande der Germanen zu ver
dinem victus cum illa com gleichen, noch halte die Lebens
parandam: weiſe dort einen Vergleich mit
dem angenehmen Leben in Gal
lien aus.
indigna dubitatio homine: non Das iſt ein eines Menſchen un
enim debentesse amicitiarum würdiges Bedenken: denn in
sic ut aliarum rerum satieta freundſchaftlichen Verhältniſſen
teS : darf nicht ſo wie in anderen
Dingen eine Ueberſättigung ein
treten.

Zum Ausdruck einer Folgerung oder eines Schluſſes 487


dienten itaque, igitur, ergo: daher, als
– 226 –

Itaque omnes nunc in his locis Daher betrachtet in dieſen Gegen


Cn. Pompeium sic ut aliquem den jetzt jeder den Gnejus Pom
non ex hac urbe missum sed pejus nicht wie Jemanden, der
de caelo delapsum intuentur: von hier aus dort hingeſchick
worden, ſondern wie Einen, der
vom Himmel herabgekommen ſei,
non igitur utilitatem amicitia Nicht alſo dem Vortheile ging die
sed utilitas amicitiam conse- Freundſchaft nach, ſondern der
cuta est: non ergo erunt ho- Vortheil folgte der Freundſchaft:
mines deliciis diffluentes au- deshalb wird man nicht auf Men
diendi, si quando de amicitia ſchen hören dürfen, die Ueberfluß
disputabunt: an allen Annehmlichkeiten haben,
wenn ſie einmal von der Freund
ſchaft ſprechen ſollten.

2. Der Finalſatz.
488 Der Finalſatz entſteht durch die Verbindung mit den
Conjunctionen: ut damit, quo damit dadurch, ne und qu0
minus damit nicht. Wenn wir hierbei auch gleich auf die
Conjunctionen ut ſo daß, ut non ſo daß nicht, quin daß
nicht, Rückſicht nehmen, ſo geſchieht dies nicht blos der
Aehnlichkeit der Formen wegen, ſondern weil auch die Be
deutungen der Formen ſelbſt zuweilen in einander übergehen.
Dieſe Conjunctionen regieren ſämmtlich den Cowjww.ctiv
der mit ihnen verbundenen Zeitwörter.
489 Die mit dem Conjunctiv zu verbindende Conjunction ut
hat nämlich zwei verſchiedene Hauptbedeutungen. Sie heißt
entweder ſo daß: dann giebt der ihr zugehörige Satztheil
eine Folge des im Vorderſatze enthaltenen Gedankens an;
oder ſie bedeutet damit, und dann bezeichnet der mit ihr
verbundene Satztheil die Abſicht, von der das im Vorder
ſatze enthaltene Subject bei ſeinem Handeln geleitet worden
490 Das ut der Folge ſteht nach einem jeden im Vorder
ſatze enthaltenen ſo, es möge nun in den Partikeln sic und
ita, oder in adjectiviſchen, pronominalen und adverbialen
Wörtern dieſes Sinnes, wie, tantus ſo groß, hic und is ein
ſolcher, tantopere ſo ſehr, hervortreten. Dann nach esse,
und zwar beſonders nach futurum est oder futurum esse (fore)
zur Umſchreibung des Futurs der Verba im Activ und im
Paſſiv. Ferner nach den Verben fit, accidit, evenit und
contingit, es ereignet ſich; nach reliquum est und restat, es
iſt übrig; accedit, dazu kommt. Auch die Imperſonalia licet,
es iſt erlaubt, und oportet und necesse est, es iſt nothwen
dig, die ſonſt den Infinitiv nach ſich haben, können mit dem
Conjunctiv verbunden werden, der durch ein zu ergänzendes
ut zu erklären iſt.
227

Hic ita vixit Alticus, ut univer Hier lebte Atticus ſo, daß er, wie
sis Atheniensibus merito esset er es verdiente, die Liebe aller
carissimus: Athener genoß.
naves cum appropinquarent Bri Als ſich die Schiffe Britannien
tanniae, tanta tempestas sub näherten, erhob ſich plötzlich ein
ito coorta est, ut nulla earum ſo gewaltiger Sturm, daß feins
cursum tenere posset: derſelben ſeine Richtung behaup
ten fonnte.
cum matris suae scelere ami Als er ſeine Gattin durch die
sissetuxorem, tantum indul Ränke ſeiner Mutter verloren
sit dolori, ut eum pietas vin hatte, überließ er ſich nur ſo
Ceret: weit dem Schmerze, daß die
Kindespflicht den Sieg darüber
erlangte.
hoc Eumeni visum est pruden Das ſchien dem Eumenes das
tissimum, ut deviis itineribus Klügſte zu ſein, die Truppen
milites duceret, in quibus vera auf abgelegenen Straßen mar
audire non possent: ſchiren zu laſſen, wo ſie von der
Sachlage nichts hören könnten.
ius esse belli, ut, qui vicissent, Darin beſtehe das Vorrecht des
iis, quos vicissent, quem ad Krieges, daß die Sieger den
modum vellent, imperarent: Beſiegten nach Belieben befeh
len dürften.
Datames sensit, si in turbam ex Datames ſah ein, daß, wenn es
isset ab homine tam neces bekannt geworden wäre, er ſei
sario se relictum, futurum ut von einem ihm ſo nahe ſtehen
ceteri consilium eius seque den Manne verlaſſen worden,
Tentur: alle Uebrige dem Beiſpiele deſ
ſelben folgen würden.
sibigratum adventum eius esse, Seine Ankunft ſei ihnen lieb, und
futurumque credere utillo ſie vertrauten, daß unter ſeiner
adiuvnnte a portis Gabinis Hülfe der Krieg von den Mau
sub Romana moenia bellum ern von Gabiihinüber nach denen
transferatur: von Rom würde geſpielt werden.
plerisque accidit, ut praesidio Es begegnet Vielen, daß ſie im
litterarum memoriam remit Vertrauen auf die Schrift ihr
tant: Gedächtniß vernachläſſigen.
placeat sibiquisque licebit, non Mag immerhin jeder ſich Vieles
tamen ignifero quisquam con zutrauen, doch vermag keiner
sistere in axe me valet ex außer mir auf der feuerſprü
cepto: henden Achſe auszuhalten.
neque vero stirps potest mihi Ein Nachkomme kann mir aber
deesse: namque ex me natam nicht fehlen: denn ich hinter
relinquo pugnam Leuctricam, laſſe als meine Tochter die
quae non modo mihi super Schlacht bei Leuctra, die mich
stes sed etiam immortalis sit nicht nur überleben wird, ſon
neceSSe est: dern ſelbſt unſterblich ſein muß.
Mit der Negation heißt ut non ſo daß nicht: gravimorbo 491
laboravit, ut ad nos venire non posset odºon potuerit,
15
228 –

er lag ſchwer darnieder, ſo daß er nicht zu uns kommen


konnte. Hierbei tritt nun der wichtige Unterſchied ein, daß
wenn ut die hier zum Grunde liegende Bedeutung hatte, ne
gative Fürwörter unverändert damit verbunden werden konn
ten: ut nemo ſo daß Niemand, ut nihil ſo daß Nichts
während, wenn eine Abſicht dadurch bezeichnet wurde, die
Negation in der Conjunction bezeichnet werden mußte: ne
quis, ne quid, damit Keiner, damit Nichts.
Fuit Epaminondas disertus, ut Epaminondas war ſo beredt, daß
nemo ei Thebanus par esset es kein Thebaner in der Kunſt
eloquentia: der Rede mit ihm aufnehmen
fonnte.
res abs te eius modi postu Was man von dir forderte, war
labatur, ut nihil interesset, von der Art, daß es ſich ganz
utrum eam recusares an de gleich blieb, ob du es verweis
maleficio confiterere: gerteſt oder die Schandthat ein
geſtandeſt.
haec lex in amicitia sanciatur, Das Geſetz werde in der Freund
ut neque rogemus res turpis ſchaft ſtreng beobachtet, daß wir
nec faciamus rogati: weder um etwas Entehrendes
den Freund bitten, noch daſſelbe
ausführen, wenn man es uns
zumuthet.
492 Quin ſteht für ut non nach einem verneinenden Vor
derſatze. Alſo 1) für den Nominativ qui non, quae non,
quod non, nach nemo est, quis est, nihil est; 2) nach: non
dubito ich zweifle nicht, dubium non est es iſt nicht zweifel
haft, non ambigitur man zweifelt nicht, nihil abest es fehlt
nichts, paulum abest wenig fehlt, haud multum abest es fehlt
nicht viel, temperare mihi non possum ich kann mich nicht
enthalten, facere non possum ich kann nicht umhin, non re
cuso ich verweigere nicht, und ähnlichen Verbindungen.
In allen dieſen Fällen ſteht die in quin enthaltene Ne
gation keinesweges überflüſſig, wenn gleich dieſelbe im Deut
ſchen gewöhnlich weggelaſſen wird: non dubito quin veniat,
ich zweifle nicht, daß er kommt: eigentlich, ich bin nicht im
Zweifel, daß er nicht kommen ſollte. Sollte das mit quin
verbundene Verbum noch an ſich verneint werden, ſo ſtand
natürlich quin non. So heißt alſo, non dubito quin offen
sionem negligentiae effugere possim, ich zweifle nicht, daß
ich dem Vorwurfe der Nachläſſigkeit nicht ſollte entgehen
können: d. h. ich glaube, daß ich ihm entgehen werde; wo
gegen, non dubito quin effugere non possim, nur heißen
kann: ich glaube, daß ich ihm nicht entgehen kann.
– 229

Nemo tam ferus fuit, quin Al Niemand war ſo unempfindlich,


cibiadis casu illacrimarit: daß er nicht hätte über das
Schickſal des Alcibiades weinen
ſollen.
quae domus tam stabilis, quae Wo iſt ein Haus ſo feſt, wo ein
tam firma civitas, quae non Staat ſo ſicher, daß ſie durch
(oder quin) odiis et dissidiis Haß und Zwietracht nicht gänz
funditus possit everti: lich zerſtört werden könnten!
nullus dies temere intercessit, Kein Tag ging ſo hin, wo er nicht
quo non (nicht quin) ad At an den Atticus ſchrieb.
ticum scriberet:
mater neque domum ad se fi Die Mutter konnte, wenn ſie ihrem
lium admisit neque adspexit, Sohne im Hauſe oder ſonſt wo
quin eum fratricidam com begegnete, nicht umhin, ihn den
pellaret: Mörder ſeines Bruders zu nenen.
nemo dubitabat, quin aliquid de Keiner zweifelte, daß darin etwas
pace esset scriptum: vom Frieden ſtehe.
Orgetorix mortuus est, neque Orgetorir ſtarb, und es fehlt der
abest suspicio, quin ipse sibi Verdacht nicht, er habe ſelbſt
mortem consciverit: Hand an ſich gelegt.
in Galliam magnam Germanorum Er ſah darin eine Gefahr für
multitudinem venire populo das röm. Volk, daß eine große
Romano periculosum videbat, Maſſe Germanen nach Gallien
neque sibi homines feros tem komme, weil er glaubte, daß
peraturos existimabat, quin, dieſe wilden Menſchen ſich nicht
cum omnem Galliam occupa enthalten würden, nach der Ein
vissent, in Italiam contende nahme des ganzen Galliens
f6llt: auch nach Italien aufzubrechen.
Dionysius Dioni negare non po Dionyſius konnte es dem Dion
tuit, quin Platonem accerse nicht verſagen, den Plato zu
ret, cum Dion eius audiendi ſich einzuladen, da Dion vor
cupiditate flagraret: Begierde brannte denſelben zu
hören.
Hatte non dubito (od. dubito) die Bedeutung, ich trage nicht 493
Bedenken, ſo ward der Infinitiv damit verbunden: proelium statim
committere non dubitavit, er trug nicht Bedenken die Schlacht ſo
gleich zu beginnen.
Nach facere non possum ich kann nicht umhin, und, fieri 494
non potest es iſt nicht möglich, ſteht ut und quin, aber mit ver
ſchiedenem Sinn. Fieri non potest quin veniat heißt, es iſt nicht
möglich, daß er nicht kommen ſollte = er muß durchaus kommen;
dagegen, fieri non potest ut veniat: es iſt nicht möglich, daß er
kommt.
Tantum abest mit doppeltem ut heißt, weit gefehlt daß T 495
ſo daß vielmehr. Aber abest iſt in dieſem Falle immer unperſönlich
zu faſſen, und die Perſon an dem folgenden Verbum zu bezeichnen:
antum abest ut id verum esse putes, ut cet, du biſt weit ent“
fernt, dies für Wahrheit zu halten, ſo daß du vielmehr u. ſ W.
Tantum abest ut amicitiae propter indigentiam colantur, util,
230

qui opibus maximeque virtute praediti minime alterius indigeant,


liberalissimi sint et beneficentissimi: weit entfernt, daß Freund:
ſchaftsbünde der Noth wegen geſchloſſen werden ſollten; ſo daß wir
gerade die, welche als reiche und vorzüglich tugendhafte Menſchen
ſehr wenig eines Anderen bedürfen, am freigebigſten und wohlthä
tigſten ſehen.
496 Ut, in der Bedeutung damit, ſchließt ſich mit ſeinem
Verbum unmittelbar an das Tempus des im Vorderſatze ent
haltenen Zeitwortes an: hoc dixi ut maneres, das habe ich
geſagt, damit du bleibeſt. Es ſteht nach allen den Verben, bei
denen man ſich irgend wie den Sinn einer Abſichtlichkeit
hinzudenken kann; alſo auch nach denen des Sagens od. Auf
tragens, ſobald die Abſicht, in welcher man etwas ſagt, her
vorgehoben werden ſoll. So hat persuadere in der Bede
tung, einen überzeugen oder überreden etwas zu glauben,
den Accuſ mit dem Infin. nach ſich; dagegen ut, wenn es
bedeutet, einen veranlaſſen etwas zu thun. Zu bemerken iſt
noch, daß die Verba, die ein Bitten od. Befehlen ausdrucken,
zuweilen den bloßen Conjunctiv nach ſich haben, mit zu er
gänzendem ut.
Dumnorigi custodes ponit, ut, Er läßt beim Dumnorir Wächter
quae agat, quibuscum loqua zurück, damit er wiſſen könne,
tur, scire possit: was derſelbe vorhabe und mit
wem er ſich beſpreche.
nunc per hanc dexteram moneo Jetzt bitte und beſchwöre ich dich
obtestorque, uti hos, qui tibi bei dieſer meiner Rechten, daß
genere propinqui, beneficio du die, die ihrer Geburt nach
meo fratres sunt, caros ha dir verwandt ſind, durch mein
beas: Wohlwollen gegen dich aber
Bruderrechte bei dir haben, mit
Liebe umfaſſen mögeſt.
postulabant, ut aut referret ad Sie verlangten, daß er entweder
senatum, aut ut auxilio esset, dem Senate ihre Sache vor
consul civibus, imperator mi trage, oder ſich ihrer annehme,
litibus: als Conſul, ſeiner Bürger, als
Feldherr, ſeiner Soldaten.
his persuaderi, ut diutiusmo Sie ließen ſich nicht dahin brin:
rarentur neque suis auxilium gen, länger zu verweilen und den
ferrent, non poterat: Ihren keine Hülfe zu bringen.
constituerunt optimum esse do Sie erklärten, es ſei das Beſte,
mum suam quemque reverti daß Jeder nach ſeiner Heimath
et, quorum in fines primum zurückkehre, und daß ſie dann,
Romani exercitum introduxis in weſſen Gebiet die Römer ihr
sent, ad eos defendendos un Heer zuerſt führen würden, dort
dique convenirent: hin von allen Seiten zum Schutze
herbeieilen ſollten.
rogat, finem orandi faciat: Er bittet ihn, nicht weiter in ihn
zu dringen,
231

n Quo ſteht in der Bedeutung von ut eo (damit dadurch 497


: oder damit deſto), meiſtentheils bei Comparativen.
L. Sulla exercitum, quo sibi Lucius Sulla hatte ſeinen Solda
fidum ſaceret, contra morem ten, um ſie ſich ergeben zu ma
maiorum nimis liberaliter ha chen, gegen die Sitte der Vor
buerat: fahren die Zügel allzu ſehr
ſchießen laſſen.
in hos eo gravius Caesar vin Cäſar glaubte gegen ſie um ſo
dicandum statuit, quo dili ernſter verfahren zu müſſen,
gentius in reliquum tempus a damit die Unverletzlichkeit der
barbaris ius legatorum con Geſandten von den Barbaren
SerVaretur: für die Folge mit größerer Ge
wiſſenhaftigkeit beachtet werde.
Non quo (od. non quod), nicht als ob, hatte ebenfalls den 498
Conjunctiv nach ſich; aber der mit sed quod od. sed quia, ſon
dern weil, zur Berichtigung dienende Satztheil ward für gewöhnlich
mit dem Indicativ verbunden. Nicht als ob nicht hieß non quo
non od, non quin. Statt des sed quod konnte bei verändertem
Sinn auch sed ut, ſondern damit, od. sed ne, ſondern damit nicht,
gebraucht werden, wobei dann natürlich der Conjunctiv ſtehen mußte.
Saepe soleo audire Roscium cum Ich höre noch immer den Roscius
ita dicat, se adhuc reperire ſagen, er habe noch keinen
discipulum, quem quidem pro Schüler finden können, der ſei
baret, potuisse neminem: non nen Beifall gehabt hätte: nicht
quo non essent quidam pro als ob nicht hie und da einer
babiles, sed quia, si aliquid zu loben wäre, ſondern weil er
modo esset vitii, id ferre ipse nicht zufrieden geſtellt werden
non p0sset: könnte, ſobald nur irgend ein
bedeutenderer Fehler hervortrete.
Ne, damit nicht, iſt die Verneinung von ut, damit. Es 499
: ſteht º jedesmal, wo etwas verhütet werden ſoll. Der
Verſtärkung des Ausdrucks wegen finden wir auch ut ne,
aber natürlich nur mit dem Sinn von ne, geſetzt. Tritt zu
ne noch ein Satztheil in derſelben verneinenden Bedeutung
hinzu, ſo wird derſelbe durch die Partikel n eve oder neu,
und damit nicht, angereiht. Es kann indeß neve für et ne
auch nach ut ſtehen.
Caesar ad Lingonas litteras C. ſchickte Geſandte mit einem
nuntiosque misit, ne Helve Schreiben an die Lingonen, des
tios frumento neve alia reiu Inhaltes, daß ſie die Helvetier
Warent: nicht mit Getreide noch ſonſt
womit unterſtützen ſollten.
monet, ut provideat ne palamEr ermahnt ihn, dafür zu ſorgen,
res agatur: daß die Sache nicht ruchbar
werde,
– 232 –

Divitiacus Caesarem obsecrare Divitiacus beſchwor Cäſarn, nicht


coepit, ne quid*) gravius in einen zu harten Beſchluß gegen
fratrem statueret: ſeinen Bruder zu faſſen.
plerique perverse, ne dicam. Sehr Viele wollen auf eine ver:
impudenter, talem habere kehrte, daß ich nicht ſage, un
amicum volunt, quales ipsi verſchämte Weiſe, ihren Freund
esse non possunt: ſo haben, wie ſie ſelbſt nicht
ſein können.
Themistocles collegis suis prae-Them. trug ſeinen Amtsgenoſſen
dixit, ut ne prius Lacedae auf, die Geſandte der Lacedä
moniorum legatos dimitterent, monier ja nicht eher zu entlaſ.
quam ipse esset remissus: ſen, als bis er ſelbſt zurückge:
ſchickt wäre.
500 Ut hat auch zuweilen die Bedeutung von geſetzt daß, und
ne von geſetzt daß nicht: wozu man ſich, es iſt möglich, ergänzen
muß. Ne gewann auch den Sinn von nur daß nicht, und von
geſchweige denn daß, was ſonſt nedum hieß.
Ut desint vires, tamen est lau Geſetzt auch, daß die Kraft nicht
danda voluntas: ausreicht, ſo iſt doch der gute
Wille zu loben.
iam ut omnia contra opinionem Aber ſollte auch Alles gegen ihre
caderent, tamen se plurimum Erwartung ausfallen, ſo glaub
navibus posse confidebant: ten ſie doch ſich auf ihre Schiffe
in jeder Hinſicht verlaſſew W.
können.
sint sane, quoniam ita semo Mögen ſie immerhin, da es nun
res habent, liberales ex so einmal mit unſern ſittlichen Zu
ciorum fortunis: ne illi san ſtänden ſo ſteht, vom Vermögen
guinem nostrum largiantur, der Bundesgenoſſen freigebig
et, dum paucis sceleratis par ſein: nur ſollen ſie unſer Blut
cunt, bonos omnis perditum nicht verſchenken, und aus Rück
eant : ſicht für einige Verbrecher alle
Gutgeſinnte mit ins Verderben
ſtürzen.
mortalia facta peribunt, nedum Sterbliche Thaten werden in
sermonum stet honos: Vergeſſenheit komen, geſchweige
denn daß der Rede Sinn und
Schönheit unveränderlich bleibe.
secundae res sapientium animos Das Glück führt ſelbſt den Be
fatigant, ne illi corruptis mo ſonnenen irre, geſchweige denn
ribus victoriae temperarent: daß jene bei ihren verderbten
Sitten ſich im Siege hätten
mäßigen ſollen.

*) Nach den Conjunctionen ne, si, nisi, num, pflegen die Vor
ſilben ali von allen damit zuſammengeſetzten Fürwörtern und ihren
Ableitungen wegzufallen.
– 233 –

Noch iſt auf die Verba, die ein Fürchten bedeuten 501
(timeo, metuo, vereor, periculum est), aufmerkſam zu ma
chen, da nach denſelben, dem deutſchen Ausdrucke zufolge, ne
mit daß, und ut mit daß nicht überſetzt werden muß. Die
Sache iſt übrigens ganz erklärlich, wenn man berückſichtigt,
daß der Römer jene Zeitwörter im Sinne von nicht glau
ben nahm: ich fürchte, daß er nicht kommt, metuo ut ve
niat = ich glaube nicht, daß er kommt. Wenn ſich zwei Ne
gationen ſonſt gegenſeitig aufheben, ſo wird ne non nach
jenen Verben im Deutſchen daß nicht heißen. Doch ſehe
man wohl zu, ob ſich ne non auch zuſammen auf das
Hauptverbum beziehen: convenere extemplo, alii iam ante
ad hoc praeparati, alii metu, ne non venisse fraudi esset,
ſie kamen ſogleich, die Einen, weil ſie ſchon vorher für die
Sache gewonnen waren, die Anderen aus Furcht, es könnte
ihnen zum Verbrechen angerechnet werden nicht gekommen
zu ſein. Vereor dicere heißt, ich ſcheue mich zu ſagen:
d. h. ich möchte nicht ſagen: daher der Infinitiv.
Haud verear, si in te sit solo Wenn es auf dich allein ankäme,
situm: sed, ut vim queas ſo möchte ich unbeſorgt ſein;
ferre: aber ich fürchte, daß du der Ge
walt nicht wirſt gewachſen ſein.
cum non timerent, ne ab hoste Als ſie nicht mehr fürchteten vom
circumvenirentur, audacius Feinde eingeſchloſſen zu werden,
resistere ac fortius pugnare fingen ſie an muthigeren Wi
coeperunt: derſtand zu leiſten und mit grö
ßerer Tapferkeit zu kämpfen.
vereor, si res explicare inci Ich fürchte, daß, wenn ich die
piam, ne non vitam Pelopi Verhältniſſe gehörig auseinan
dae enarrare sed historiam derſetzen will, es ſcheinen wird,
videar scribere: daß ich nicht das Leben des
Pelopidas erzählte, ſondern eine
vollſtändige Geſchichte ſchriebe.
vereor, ne praesenti fortunae Ich fürchte, daß du nicht im
sufficere non possis: Stande biſt deine gegenwärtige
Lage zu ertragen.
Quo minus ſteht im Sinne von ne nach den Verben, 502
die ein Verhindern bedeuten (impedire, prohibere, recu
sare), doch aber nur, wenn ſie keine Negation bei ſich haben.
Zuweilen ward indeß ſolch ein Zeitwort auch mit dem Infi
nitiv verbunden: Belgae soli Teutonos Cimbrosque intra fines
suos ingredi prohibuerunt, die Belgier allein wußten die
Cimbern und Teutonen von ihren Grenzen fern zu halten.
Impedimento est quo minus
his rebus Sulla doceatur:
e Er verhindert, daß Sulla davon
in Kenntniß geſetzt wird.
\
– 2Z4 –

iis locis castra pomit, ut nequeEr wählt einen ſolchen Platz zum
circumiri multitudine adver- Lager, wo er weder von der
sariorum posset neque impe- Maſſe der Gegner umzingelt
diri quo minus ipse addimi- noch gehindert werden könnte,
candum manum haberet ex- für ſich freie Hand zu einer
peditam: Schlacht zu haben.

3. Der Relativſatz.
503 Relativſätze, von denen im Lateiniſchen eine weit aus
gedehntere Anwendung als im Deutſchen gemacht wurde,
werden durch das relative Für wort oder durch relative
Adverbien (ubi wo, unde woher) gebildet.
504 Der Relativſatz fügt, erſtens, zu einem einzelnen No
men oder zu einem ganzen Satze einen erklärenden Zuſatz
hinzu, und wird dann, ſobald ihn die übrigen Glieder des
Hauptſatzes der Conſtruction nach umſchließen, ein Zwi
ſchenſatz. ls iuvenis, qui audendum atque agendum, non
consultandum ait in tanto malo esse, P. Cornelius Scipio
erat: der Jüngling, welcher erklärte, in ſo großer Noth müſſe
man wagen und handeln, nicht ſich müßigen Betrachtungen
hingeben, war Publius Cornelius Scipio.
505 Oder er reiht, zweitens, an einen Gedanken eine, die
Sache weiter führende oder genauer beſtimmende, Bewerkwwg
an. De Themistoclis morte Thucydidem auctorem proba
mus, qui illum ait Magnesiae morbo mortuum esse: was
das Lebensende des Themiſtocles betrifft, ſo folgen wir der
Angabe des Thucydides, welcher ſagt, derſelbe ſei in Magneſia
natürlichen Todes geſtorben. Plataeensium adventu decem
milia armatorum completa sunt, quae manus mirabili fla
grabat pugnandi cupiditate: durch die Ankunft der Platäer
wurden 10,000 ſtreitbare Männer vollzählig, eine Schaar,
die von der feurigſten Kampfbegierde glühte.
506 Oder er ſpricht, drittens, wenn das Relativ zugleich die
Bedeutung der Partikeln da oder damit bekommt, den Grund
oder die Abſicht aus, wovon das Subject des regierenden
Satzes geleitet wurde. Caesar equitatum omnem praemittit,
quivideant, quas in partes hostes iter faciant: C. ſchickt
ſeine ganze Reiterei voran, um zu ſehen, nach welcher Seite
die Feinde ihren Weg nähmen.
507 In dem vorher angeführten zweiten Falle knüpft der Deutſche
an das Relativ nicht ſelten den Sinn der Partikeln und oder aber,
die alſo, eben weil ſie ſchon im Relativ liegen, im Lateiniſchen nicht
noch beſonders ausgedruckt werden können. Caesar idoneam tem
pestatem nanctus paulo post mediam noctem naves solvit, quae
omnes incolumes ad continentem pervenerunt: C. ließ, als er
235

günſtigen Wind hatte, die Anker ſeiner Schiffe kurz nach Mitternacht
lichten, und dieſe alle erreichten unverſehrt den Continent. Missi
sunt delecti ad Thermopylas occupandas, qui eo loco omnes
interierunt: man ſchickte eine Schaar tapfrer Männer ab um die
- Thermopylen zu beſetzen, aber ſie fanden alle daſelbſt ihren Tod.
Nur wenn ein wirklicher Gegenſatz zwiſchen zweien Sätzen her
vorgehoben werden ſollte, konnte auch zum Relativ die Partikel
autem treten: ignoti faciem Agesilai cum intuerentur, contem
nebant: qui autem virtutes noverant, non poterant admirari sa
tis: wenn Unkundige das Aeußere des Ageſilaus betrachteten, ſo hiel
ten ſie ihn für einen gewöhnlichen Mann; diejenigen aber, welche
ſeine großen Vorzüge kannten, konnten ihre Bewunderung nicht genug
ausdrucken.

Wird der Relativſatz an ein Nomen angereiht, ſo muß 508


das Relativ im Genus und Numerus mit demſelben genau
übereinſtimmen.
Ante mare et terras et, quod Ehe das Meer und die Länder
tegit omnia, caelum, unus und der Alles bedeckende Him
erat toto naturae vultus in mel geſchaffen worden, bot die
orbe, quem dixere chaos: Natur in ihrem ganzen Umfange
nur einen Anblick dar, wel
chen man das Chaos nannte.
deprecor hoc unum, quod vero Nur dies Eine verlange nicht,
nomine poena, non honor was ſeinem wahren Namen
ESt: nach eine Strafe, nicht eine
Auszeichnung iſt.
non alium magis admiratus est Alerander bewunderte keinen mehr
Alexander quam Cyrum et als den Cyrus und die Semi
Semiramim, quos (§. 266) et ramis, die ſich ſeiner Meinung
magnitudine animi et clari nach theils durch ihre Geiſtes
tate rerum longe emicuisse größe theils durch ihre berühm
credebat: ten Thaten vorzüglich ausge
zeichnet hätten.
Nur der Ablativ des Femininums qua, wo, machte hiervon eine 509
Ausnahme, indem derſelbe ſich an jedes Genus und jeden Numerus
anſchließen konnte: reliquum spatium, qua flumen intermittit, mons
continet magna altitudine, den übrigen Raum, wo der Fluß auf
hört, umſchließt ein Berg von bedeutender Höhe; duae erant viae,
qua ex Medis ad adversariorum hibernacula posset perveniri,
es waren zwei Wege, auf denen man aus Medien nach dem Winter
lager der Gegner gelangen konnte.
Hoc, quodcumque vides, hos- Das Alles, was du hier ſiehſt, o
pes, qua maxima Roma est, Freund, wo die mächtige Roma
ante Phrygem Aenean collis ſteht, war vor der Ankunft des
et herba fuit: Phrygers Aeneas ein mit Gras
und Kräutern bedeckter Hügel.
Lag aber auf dem vom Relativ wieder abhängigen 510
– 236 –

Hauptworte der größere Nachdruck, ſo konnte ſich daſſelbe im


Genus und Numerus auch an dieſes Nomen anſchließen.
Est in carcere locus, quod Es iſt im Staatsgefängniß eine
Tullianum appellatur: lºdeºngjÄnº
bauer das Tullianum genannt
wird.
Caesar litteris Labieni certior C. ward durch ein Schreiben des
fiebat, omnes Belgas, quam Labienus davon benachrichtigt,
tertiam esse Galliae partem daß die Belgier, die, wie wir
dixeramus, contra populum erwähnten, den dritten Theil
Rom. coniurare: Galliens ausmachten, eine Ver
ſchwörung gegen das röm. Volk
vorhätten.
511 Zuweilen auch ward in ähnlichen Verbindungen das Subſtantiv,
welches mit dem Demonſtrativ hätte verbunden werden ſollen, dem
Relativ beigeſellt.
Aesopus auctor quam materiam Den Stoff, welchen Aeſop erfun
repperit, hanc ego polivi ver den hat, habe ich in Senare
sibus senariis: eingekleidet.
512 Ward das Relativ auf einen ganzen Satz bezogen,
ſo geſchah dies mit dem Neutrum quod oder mit id qu0d.
In Wendungen dieſer Art trat nicht ſelten eine EWüyſe ein,
indem ein Zwiſchenglied des Ausdrucks ausgelaſſen ward
quod dicis = quodad id attinet, quod dicis, was das be
trifft, daß du ſagſt; quod scribis, was das betrifft, daß du
ſchreibſt, oder, wenn du ſchreibſt, daß u. ſ. w. In dieſem
Falle iſt quod der Accuſativ.
Athenienses suo consilio, quod Die Athener hätten auf ſeinen
communi iure gentium fa- Rath ihre Staats- und vater
cere possent, deos publicos ländiſchen Götter durch eine
suosque patrios muris saep- Mauer geſichert, was ihnen
sisse: nach dem allgemeinen Völker
rechte freiſtehe.
in tam corrupta civitate Cati- In einer ſo ſittenloſen Stadt konnte
lina, id quod factu facillimum Catilina, was ganz leicht zu be
erat, omnium flagitiorum cir- werkſtelligen war, ganze Schaa
cum se catervas habebat: ren laſterhafter Menſchen aller
Art um ſich haben.
53 Der Caſus des Relativs aber hing jedesmal von dem
mit ihm verbundenen Verbum ab, ſo daß, wenn mehrere,
verſchiedenartig zu conſtruirende, Zeitwörter nach einander
darauf bezogen wurden, das Relativ ſtets dem gemäß ſeinen
Caſus ändern mußte: carissimus tibi erat adolescens, cuius
numquam obliviscar, cui nemo invidet, quem permulti
– 237 –

dilexerunt, a quo tantae res perfectae sunt, de quo nihil


mali audivi: dir war der Jüngling ſehr theuer, den ich nie
vergeſſen werde, den keiner beneidet, den ſehr Viele liebten,
von dem ſo Großes ausgeführt worden, über den ich nichts
Nachtheiliges gehört habe.
Das Demonſtrativ, worauf ein Relativſatz zurück 514
wies, ward oft übergangen, und muß deshalb im Deutſchen
ergänzt werden.
Fere libenter homines id, quod Die Menſchen glauben gewöhnlich
volunt, credunt: das gern, was ihren Wünſchen
entſpricht. -

amittit merito proprium, qui Mit Recht büßt der ſein eignes
alienum adpetit: Beſitzthum ein, der nach frem
dem ſtrebt.
quise committit homini tutan- Wer ſich einem ſchlechten Men
dum improbo, auxilia dum ſchen zum Schutze anvertraut,
requirit, exitium invenit: der findet, indem er Hülfe ſucht,
- ſeinen Untergang.
quibus imperatum erat, diligen-Die, welchen der traggegeben
ler praeceptum curant: war, führen ihn der Vorſchrift
gemäß mit Pünktlichkeit aus.
Eben ſo ward auch das Zeitwort des Hauptſatzes, 515
wenn es im Relativſatze hätte wiederholt werden müſſen,
in demſelben gewöhnlich nicht wiederholt. -

Caesar, quo consuerat, intervallo Cäſar folgt dem Feinde in einer


hostes sequitur (= quo sequi Entfernung, in der er auf dem
consuerat): Marſche ſtets zu bleiben pflegte.
easdem copias, quas ante, prae- Er ließ dieſelbe Truppenzahl, wie
sidio navibus reliquit: früher, zum Schutze der Schiffe
urück.
vobis eadem, quae mihi, bona Ich ſah, daß ihr in denſelben
malaque esse intellexi: Verhältniſſen, wie ich, euer
Glück und euer Unglück fändet.
Dagegen ward das Hauptwort, worauf ſich ein Relativ be
zog, des Nachdrucks halber zuweilen beim Relativ wiederholt: omni
bus rebus ad profectionem comparatis diem dicunt, qua die
omnes conveniant, nachdem Alles zum Ausmarſch vorbereitet war,
beſtimmen ſie die Zeit, wo ſich Alle einfinden ſollten; erant omnino
itinera duo, quibus itineribus domo exire possent, es waren über
haupt zwei Wege, auf denen ſie aus ihrer Heimath hätten ausziehen
können.
Wird das Relativ mit einem Zahlenbegriffe verbunden, ſo ſind 517
zwei Fälle zu unterſcheiden. Entweder umfaſſen beide Wörter ein
Ganzes, wo ſie dann auch beide in den gleichen Caſus kommen: qui
omnes, quos omnes, welche Alle; quorum omnium capita, deren
Aller Häupter; oder es bezeichnet das Relativ allein das Ganze,
– 238 –

und das Zahlwort den Theil, der davon genommen werden ſoll. In
dieſem zweiten Fall tritt das Relativ in den Genitiv, und das Zahl
wort in den Caſus, den das Verbum des Relativſatzes fordert. Da
tamen insidiis interficere studuit, quas ille plerasque evitavit: er
ſuchte den Datames oft durch verſteckte Anſchläge aus dem Wege
zu räumen, wogegen ſich jener immer zu ſichern wußte. Septin
gentis suorum amissis, quorum trecentos hostis cepit, dedere
erga victoribus: nach dem Verluſt von 700 Mann, von denen der
Feind drei Hundert gefangen nahm, räumten ſie den Siegern das Feld.
518 Findet ſich im Relativſatze die Conſtruction des Accu
ſativ mit dem Infinitiv, ſo iſt der Fall, wo das Rela
tiv den, Subjects-Accuſativ bildet, wohl zu unterſcheiden von
den Fällen, wo daſſelbe nur in einer Nebenbeziehung zu dem
Acc. mit dem Inf. ſteht. Man löſt dieſe Verbindungsweiſen
im Deutſchen am beſten ſo auf, daß man den Acc. mit dem
Inf. direct nimmt, und das, denſelben regierende, Verbum
mit der Partikel wie hinzufügt. Imperator summus Cice
roni videbatur Cn. Pompeius esse, quem multa bella secunda
fortuna gessis se scis, Ciceron ſchien Gnejus Pompejus,
der, wie du weißt, viele Kriege mit Glück geführt hat, der
größte Feldherr zu ſein: cuius operä multaet magna bella
confecta esse scis, durch den, wie du weißt, viele große
Kriege zu Ende geführt ſind: cui multos invidisse scis, den,
wie du weißt, Viele beneidet haben: quem laedere illo tem
pore neminem ausum esse scis, den damals, wie du weißt,
Niemand zu verletzen wagte: a quo rem publicam bene sem
per administratam esse scis, der, wie du weißt, die Sache
des Staates ſtets mit Glück zu vertreten wußte: de quo
multos scripsisse scis, von dem, wie du weißt, Viele ge
ſchrieben haben.
519 Beſonders iſt hierbei noch auf den Ablativ des Rela
tivs aufmerkſam zu machen, wenn er bei einem Comparativ
ſtatt des Nominativs oder des Subjects-Accuſativs (zuweilen
auch des Objects-Accuſativs) mit quam ſteht. Has vivendi
rationes secutus est ille vir, quo nemo mihi carior fuit,
oder, quo neminem habui cariorem: dieſen Lebensanſichten
folgte jener Mann, der mir unter Allen der Theuerſte war:
wo in dem erſten quo, wenn es aufgelöſt werden ſollte,
quam is enthalten iſt, in dem zweiten quam eum.
Vos hortor, ut amicitiam, qua Ich fordre euch auf, die Freund
nihil dulcius in fortuna vel ſchaft, die nach meinem Urtheil
secunda vel adversa esse im Glück wie im Unglück den
censeo, omnibus rebus hu-| ſüßeſten Genuß gewährt, allen
manis anteponatis: anderen Verhältniſſen vorzu
- ziehen.
239

Wird ein Relativſatz zu einem Accuſativ mit dem 520


Inf oder zu einem Conjunctivſatze hinzugefügt, ſo ſteht
das Verbum deſſelben im Conjunctiv, ſobald beide Sätze
ſo unmittelbar in einander greifen, daß das Uebrige ohne
die im Relativſatze enthaltene Bemerkung keinen vollſtändi
gen Sinn geben würde.
Caesar nuntiis ad civitatem Nachdem Cäſar an die Häduer
Haeduorum missis, qui suo Boten abgeſandt, um ihnen zu
beneficio conservatos doce zeigen, daß die, welche er nach
rent, quos iure belli interfi dem Kriegsrechte hätte tödten
cere potuisset, castra movit: können, durch ſeine Gnade am
Leben erhalten ſeien, ſo brach
er mit ſeinem Heere auf.
qui esset tantus fructus in pros Wie würden wir an glücklichen
peris rebus, nisi haberes, qui Verhältniſſen einen ſo großen
illis aeque actu ipse gau Genuß finden, wenn wir nicht
deret: Jemand hätten, der ſich darü
ber eben ſo freute wie wir?

Zuweilen finden ſich freilich Ausnahmen von dieſer Regel, die


nicht immer zu rechtfertigen ſind. So ſollte man accepissent
flatt des Indicativs in folgendem Satze erwarten: reliquas civitates
sollicitant, ut in ea libertate, quam a maioribus acceper ant,
permanere quam Romanorum servitutem perferre mallent, ſie
ſuchen die übrigen Genoſſenſchaften dafür zu ſtimmen, lieber in der
Freiheit, die ihnen ihre Vorfahren überliefert hätten, bleiben, als das
Joch der Römer ertragen zu wollen; oder adiuvis sent in dem
folgenden: classem septuaginta navium Athenienses Miltiadi de
derunt, ut insulas, quae barbaros adiu verant, hello perse
ueretur, die Athener gaben dem Miltiades eine Flotte von 70
Schiffen, um die Inſeln, von denen die Perſer unterſtützt worden
wären, mit Krieg zu überziehen. Indeß Ausdrucksweiſen der Art wer
den immer nur ſelten begegnen.

Schließt ſich ein Relativſatz an ein Zeitwort an, das in


anderen Verhältniſſen den Acc. mit dem Inf. regiert, ſo ſteht
das Verbum deſſelben im Conjunctiv (ſ. § 299).
Docebat, quam veteres Ä Er zeigte, wie alte und wie ge
que iustae causae necessitu- rechte Gründe ſie zur Freund
dinis ipsis cum Haeduis Ä
ſchaft mit den Häduern hätten,
tercederent, quae senatus welche Urtheile der röm. Senat,
consulta quotiens qje wie oft und in wie ehrenden
honorifica in eos facta es Formen, über ſie ausgeſprochen
Sen! : hätte.
– 240 –

adilla mihi prose quisque acri- Darauf richte mir jeder ſo ſcharf
ter intendat animum, quae er vermag ſeine Aufmerkſam
vita, qui mores fuerint, per keit, zu ſehen, wie ſich das Le
quos viros quibusque artibus ben geſtaltet habe, wie die Sit
domi militiaeque et partum ten: durch wen und durch welche
et auctum imperium sit: Mittel im Frieden wie im Kriege
die Herrſchaft erworben und er
weitert ſei.
sumite materiam vestris, qui Wählt, ihr Schriftſteller, einen
scribitis, aequam viribus et euren Kräften angemeſſenen
versate diu, quid ferre recu Stoff, und prüfet lange, was
sent, quid valeant humeri: für eure Schultern zu ſchwer
iſt, und was ſie zu tragen ver
mögen.
5A 2 Zuweilen haben indeß Ausnahmen der beiden zuletzt aufgeſtellten
Regeln ihren triftigen Grund. So in folgenden beiden Sätzen: i
lud paene risu dignum fuit, quod Hermolaus postulabat a me,
ut aversarer Iovem, cuius oraculo ag nos cor: das war beinahe
lächerlich, daß Hermolaus von mir verlangte, ich ſollte Jupitern nicht
anerkennen, deſſen Orakel mich anerkennt: hier iſt agnoscor im
Sinne Aleranders allein richtig, während agnoscerer die Aner
kennung vom Hermolaus ausgehen laſſen würde. So ſagt der Son
nengott: magna petis, Phaëthon, et quae nec viribus istismunera
conveniunt nectam puerilibus annis: du forderſt Großes zum
Geſchenk, o Phaëthon, was weder für deine Kräfte paßt noch für ſo
jugendliche Jahre: wo conveniant bezeichnen würde, daß Phaethon
das Ungeziemende ſeiner Bitte eingeſehen hätte. So ward auch
nes cio quis, n es cio quid, im Sinne von, ich weiß nicht wer,
ich weiß nicht was, zu einem Begriffe vereinigt, und mit dem Indi
cativ verbunden; und es iſt alſo ein großer Unterſchied, ob ich ſage,
nescio quid dixit, er ſagte ich weiß nicht was, und, nescio, quid
dixerit, ich weiß nicht, was er geſagt hat.
523 Nach vielen mit esse, habere, reperire, und ähn
lichen Verben gebildeten Ausdrucksweiſen hat das Relativ
den Conjunctiv nach ſich, ſobald ſich die Bemerkung nicht
auf einzelne beſtimmte Fälle, ſondern auf allgemeine Wahr
nehmungen erſtreckt. Dahin gehört: sunt qui dicant, es
giebt Leute, welche ſagen; reperiuntur qui contendant, es
finden ſich Leute, welche behaupten; est quod dicam, ich
habe etwas zu ſagen; non habeo quod scribam, ich weiß
Nichts zu ſchreiben; nihil est quod scribam, es giebt Nichts
zu ſchreiben; quis est qui putet, wer möchte glauben; quis
est qui dubitet, wer wollte zweifeln od. ſich bedenken.
Sunt qui dicant a me in exilium. Einige ſagen, ich hätte den Cati
eiectum esse Catilinam: lina in die Verbannung geſtoßen. C
haec habuide amicitia quae di-Das wars, was ich euch von der
COTCIll Freundſchaft ſagen konnte.
241

qui se ultromorti offerant, fa- Es finden ſich eher ſolche, die


cilius reperiuntur, quam qui dem Tode muthig entgegen ge
dolorem patienter ferant: hen können, als die im Stande
wären, den Schmerz mit ru
higer Faſſung zu ertragen.
nihil habeo, quod cum amicitia Ich habe Nichts, was ich mit
Scipionis possim comparare: Scipios Freundſchaft vergleichen
könnte.
quis erat qui non videret hu Wer ſah es nicht, daß der Pöbel
militatem cum dignitate de mit dem Adel um den Vorrang
amplitudine contendere: ſtritt?
Dagegen: sunt qui ita dicunt, Man behauptet, die Barbaren hät
imperia Pisonis iniusta bar ten die ungerechten Befehle des
baros nequivisse pati: Piſo nicht ertragen können.
Enthält das Relativ eine Hinweiſung auf einen Grund, 524
wodurch etwas als erklärlich oder gerechtfertigt erſcheint, ſo
regiert daſſelbe den Conjunctiv (ſ. § 538). Um jenen Be
griff zu verſtärken, werden noch die Partikeln quippe, ut
pote oder abgekürzt ut, nämlich, mit dem Relativ verbunden.
Indutiomarus, qui iam ante ini Indutiomar, der (da er) ſchon
mico in nos animo fuisset, vorher eine feindliche Geſin
multo gravius hoc dolore ex nung gegen uns gehabt hatte,
arsit:
ward durch dies ſchmerzliche
Gefühl noch weit heftiger auf
geregt.
si hoc actum est, fateor me er Wenn es darauf angelegt iſt, ſo
rasse, qui hoc maluerim: fa geſtehe ich, habe ich geirrt, daß
teor insanisse, qui cum illis ich dieſem Verhältniß den Vor
SenSETlIm :
zug gegeben; ja ich geſtehe von
einem Wahnſinn ergriffen gewe
ſen zu ſein, daß ich mich auf die
Seite jener habe ſtellen können.
res est immensi operis, ut quae Der Stoff iſt von ungemeinem
supra septingentesimum an Umfang, da er mehr als 700
num repetatur: Jahre umfaßt.
Liegt im Relativ eine Abſicht ausgedruckt, ſo daß es 525
den Sinn von ut is, damit derſelbe, gewinnt, ſo hat es ſtets
den Conjunctiv nach ſich.
Ranae vagantes liberis paludi Die in ihren Sümpfen unbeſchränkt
bus clamore magno regem herumſpringenden Fröſche erba
petiere a Iove, qui dissolutos ten ſich mit lautem Geſchrei von
mores vi compesceret: Jupitern einen König, damit der
ſelbe durch Strenge die aufgelö
ſten Sitten in Schranken halte.
centuriones praemittit, quilo Er ſchickt Hauptleute vorauf, um
cum idoneum castris deli einen zum Lager tauglichen Ort
gant: aufzuſuchen.
– 242 –

in tanta paupertate Aristides Ariſtides ſtarb ſo arm, daß er kaum


decessit, ut, qui*) efferretur, ſo viel hinterließ, um davon be
vix reliquerit: graben zu werden.
526 Mit dem Relativ konnten Abſichtspartikeln auch noch
beſonders verbunden werden.
Noli adversum eos me velle Wünſche nicht mich gegen die zu
ducere, cum quibus ne con- führen, die mich veranlaßten
tra te arma ferrem, Italiam Italien zu verlaſſen, um nicht
reliqui: mit ihnen gegen dich zu Felde
ziehn zu müſſen.
527 In dem Relativ kann aber auch ein ſo daß liegen, wo
durch ebenfalls der Conjunctiv bedingt wird. Daher ha
ben die Adjectiva, dignus, a, um würdig, non dignus od, in
dignus unwürdig, aptus paſſend, idoneus geeignet, nicht ut
ſondern qui mit dem Conjunctiv nach ſich. Dignus es qui
lauderis, du verdienſt gelobt zu werden.
Patres, si dignum, qui secun- Der Senat wird eure Wahlbe
dus ab Romulo dinumeretur,| ſtätigen, wenn ihr einen Mann
crearitis, auctores fient: wählt, der es verdient nach Ro
mulus als der zweite König ge
nannt zu werden.
idonea mihi Laeli persona visa. Die Perſon des Lälius ſchien mir
est, quae de amicitia ea ipsa geeignet zu ſein, gerade das
dissereret, quae disputata ab über die Freundſchaft vorzutra
eo meminisset Scaevola: gen, was ſich Scävola erinnerte
von ihm darüber gehört zu haben.
528 Hierher gehören die Verbindungen mit dem Compa
rativ, wenn die Partikel quam mit dem Relativ davon
abhängig gemacht wird; wo man aber auf die Perſon, die
in dem, mit dem Comparativ verbundenen, Verbum enthalten
iſt, wohl zu achten hat, da ſie im Deutſchen aus dem Re
lativ wieder entlehnt werden muß.
Maior sum, quam cui possit Ich ſtehe zu hoch, als daß mir
fortuna nocere (= quam ut das Schickſal etwas anhaben
mihi): könnte.
529 Die Ablative quo und eo werden mit Comparativen
verbunden, um die Satzverbindung von je und deſto zu
bilden: quo doctior es, eo moderatior esse debes, je kennt
nißreicher du biſt, um deſto tugendhafter mußt du ſein. Die
ſer Sinn konnte auch durch zwei Superlative ausgedruckt

º) Qui iſt hier der alte Ablativ, und mit ut eo aufzulöſen.


So findet ſich beſonders quicum ſtatt quocum.
– 243 –

werden: optimus quisque mihi carissimus est, je ſittlicher je


mand iſt, um deſto lieber iſt er mir; optimum quidque ra
rissimum, je beſſer etwas iſt, um ſo ſeltener iſt es.
Quo minus petebat gloriam,
magis sequebatur:
** weniger er den Ruhm ſuchte,
um ſo mehr ſuchte er ihn.
In ähnliche Wechſelbeziehungen traten auch andre vom Relativ 530
abgeleitete Wörter: quot – tot, wie viele, ſo viele (ſo viel, als);
quantus – tantus, wie groß, ſo groß (ſo groß, als); quan -
topere – tantopere, ſo ſehr, als; quotiens – tot iens,
ſo oft, als. Quot homines, tot sententiae, wie viel verſchiedene
Menſchen, ſo viel verſchiedene Anſichten, oder, mit Umſtellung der
Begriffe, ſo viel verſchiedene Anſichten als Menſchen. Soll der Be
griff des relativen Satztheils in ſeiner größten Ausdehnung gedacht
werden, ſo wird an quantus noch ein Superlativ mit posse an
gereiht, oder auch quam mit dem Superlativ und posse verbun
den: tanta est inter bonos et improbos, quanta maximapo
test esse, morum studiorumque distantia, unter guten und ſchlech
ten Menſchen findet ein ſo großer Abſtand in Sitten und Neigungen,
als nur irgend möglich, Statt; concitatam remis navem quanto
maximoimpetu poterant in terram immiserunt, ſie trieben das
Schiff, deſſen Lauf ſie durch Rudern mit Aufbietung aller ihrer
Kräfte zu beſchleunigen ſuchten, an den Strand. Quam pluri –
m as poss untnaves cogunt, ſie bringen ſo viel Schiffe, als nur
irgend möglich, zuſammen. -

Werden relative Adverbien ſtatt des relativen Fürwortes 531


gebraucht, ſo treten bei ihnen in Bezug auf die Modi dieſelben Re
geln in Anwendung, die beim Relativ ſelbſt zu beobachten ſind.
Omnes colles ac loca superiora, Alle Berge und höher gelegene
unde erat propinquus despec- Orte, von wo man eine freie
tus in mare, ab exercitute– Ausſicht nach dem Meere hatte,
nebantur: wurden von den Truppen beſetzt
gehalten.
Themistocli rex donaraturbem Der König hatte dem Themiſtocles
Lampsacum, unde vinum su- die Stadt Lampſacus geſchenkt,
meret (= ut inde, damit er um von den Einfünften derſel
von dort ſeinen Wein nähme): ##
TelleN.
Weinbedarf zu be

4. Der Cauſal- und Temporalſatz.


Cauſal- und Temporalſätze entſtehen, ſobald ent
weder mit Anwendung gewiſſer Cauſalpartikeln der veran
laſſende Grund einer Handlung od. Anſicht angeführt, oder
vermittelſt der Temporalpartikeln das Zeit verhältniß beſtimmt
wird, in welchem zwei zuſammen gehörige oder wenigſtens in
eine gewiſſe Verbindung gebrachte Handlungen od. Anſichten
zu einander ſtehen. Da ſich nun der ºtº:
die Begriffe
244

von Zeit und Veranlaſſung in einer nothwendigen Wechſel


beziehung dachte, was ſich beſonders in den mannigfaltigen
Bedeutungen der Conjunction cum erkennen läßt, ſo dürfen
wir auch die zu ihrer Bezeichnung dienenden Formen nicht
von einander trennen.
533 Unter den hierher gehörigen Cauſalpartikeln nimmt die
Conjunction quod, daß, eine der erſten Stellen ein. Dieſes
Bindewort war urſprünglich nichts weiter als das Neutrum
des Relativs, das in der weiteren Entwickelung der Sprache
auch Conjunctionen bedeutung gewann, ſo daß man zu
weilen darüber zweifelhaft ſein darf, ob man die §. 512er
klärte Ellipſe oder die Conjunction daß vor ſich habe.
Servos ipsos neque arguo ne- Die Sklaven ſelbſt beſchuldige ich
que purgo: quoda vobis op weder noch ſpreche ich ſie frei
pugnari video, ne in quaes Wenn ich indeß ſehe, wie ſehr
tionem dentur, suspiciosum ihr dagegen ſeid, daß ſie zur
est: quod vero apud vos ip Unterſuchung gezogen werden,
sos in honore tanto sunt, ſo muß mir das verdächtig
profecto necesse est sciant ſcheinen; und wenn ſie nun
aliquid, quod, si dixerint, gar von euch ſelbſt mit vorzüg
perniciosum vobis futurum licher Auszeichnung behandelt
sit: werden, ſo müſſen ſie durchaus
etwas wiſſen, was, wenn ſie es
ausſagten, euch zum Verderben
gereichen würde.
quod animadversum est in eos, Daß man die beſtraft hat, die auf
qui contra pugnarunt, non der Seite der Gegner fochten,
debeo reprehendere: quod kann ich nicht tadeln; daß man
viris fortibus, quorum opera tapfern Männern, durch deren
eximia in rebus gerendis ex Thätigkeit vorzugsweiſe der Sieg
titit, honos habitus est, laudo: erlangt ward, Ehre zu Theil
werden ließ, das lobe ich.
534 Man kann die Satztheile der eben beſprochenen Aus
drucksweiſe aber auch umſtellen. In dieſem Falle wird immer
ein Demonſtrativ mit ſtarker Betonung vorangehen, und
daran ſich dann der vom Demonſtrativ nur angedeutete, den
Grund der aufgeſtellten Behauptung enthaltende, Satz mit
der Conjunction qu od, daß, anſchließen.
Ea res Caesari summam volup- Das gewährte Cäſarn die größte
tatem attulit, quod suum fami- Freude, daß er ſeinen Freund
liarem ereptum e manibus hos- den Händen der Feinde entriſſen
tium sibi restitutum videbat: und ſich wieder zugeführt ſah,
hac re praestamus vel maxime. Dadurch zeichnen wir uns woh
feris, quod exprimere di- am meiſten vor den Thieren
cendo sensa possumus: aus, daß wir unſre Empfindun:
gen durch entſprechende Worte
verſtändlich machen können.
– 245 –

Diente dagegen ein ſolches Demonſtrativ nicht blos dazu, auf


die Angabe des Grundes einer Behauptung hinzuweiſen, ſon
dern trat darin zugleich die Bedeutung der Partikel ſo hervor, wo
durch entweder eine beſtimmte Handlungs- oder Denkweiſe erſt ver
anlaßt oder die Folge von etwas angegeben werden ſollte, ſo ſtand
nach einem betonten Demonſtrativ nicht quod ſondern ut, ſo daß,
- (ſ. §. 490). Hic dies hunc habuit eventum, ut maximus nu
merus hostium interficeretur: Dieſer Tag hatte den (d. h. einen
ſolchen) Erfolg, daß eine ſehr große Zahl von Feinden aufgerieben
ward. Propeiam desperata salute non nullae huius modisen
tentiae dicebantur, ut impedimentis relictis eruptione facta iis
dem itineribus, quibus eo pervenissent, ad salutem contenderent:
als man faſt ſchon die Hoffnung verloren hatte, ließen ſich ab und
zu Stimmen der Art hören, daß man mit Zurücklaſſung des Ge
päcks ſich durchſchlagen und auf eben den Wegen, wo man hierher
gekommen wäre, ſich zu retten ſuchen müßte.
g! Da es für die Beſtimmung dieſer Verhältniſſe oft allein auf die
Auffaſſung des Schriftſtellers ankam, ſo werden ſich nicht blos Ver
bindungen der Art finden laſſen, wo die eine dieſer beiden Conjunc
tionen mit der anderen vertauſcht werden könnte, ſondern wo nach
ein und demſelben Vorderſatze auch wirklich beide Conjunctionen ge
braucht wurden. So folgt z. B. auf accedit, dazu kommt, nicht
nur ut (§. 490) ſondern auch quod. Accedebat, quod suos ab
se liberos abstractos obsidum nomine dolebant et Romanos cul
mina Alpium occupare conari sibi persuasum habebant: dazu
kam, daß es ſie ſchmerzte ihre Kinder als Geiſeln von ſich geriſſen
zu ſehen, und daß ſie ſich für überzeugt hielten, die Römer gingen
- damit um, die höchſten Punkte der Ä zu beſetzen.
. . So ſteht denn quod, daß, auch nach allen Zeitwörtern, 535
in denen ſich eine lebhaftere Gemüthsſtimmung aus
ſpricht, nach welchen, wie wir §. 298 geſehen haben, das,
was der Grund der Freude, des Schmerzes, der Klage u.ſ w.
iſt, auch durch den Accuſ mit dem Infin, ausgedruckt wer
den kann.
Dupliciter delectatus sum tuis Dein Brief hat mich zwiefach er
litteris, et quod ipse risi et götzt, einmal, daß ich ſelbſt la
quod te intellexi iam posse chen mußte, und dann, daß ich
ridere: ſah, daß du ſchon wieder lachen
könnteſt.
Aber auch ohne jene Veranlaſſung werden die Con 536
junctionen quod und quia überall da geſetzt werden können,
wo der Grund eines Verhältniſſes mit einfacher Beſtimmtheit
angegeben werden ſollte.
Horum omnium fortissimi sunt Unter allen dieſen ſind die Belgier
Belgae, propterea, quod a am tapferſten, und zwar deshalb,
cultu atque humanitate pro- weil ſie von der in unſrer Provinz
vinciae longissime absunt: herrſchenden Feinheit und Bil
dung am weiteſten entfernt ſind.
– 246 –

Themistocles cum esset minus Da ſich Them. das Mißfallen ſei


probatus parentibus, quod et ner Eltern zugezogen hatte, weil
liberius vivebat et rem fami er theils zu frei lebte, theils ſein
liarem negligebat, a patre ex Vermögenverſchwendete, ſo ward
heredatus est: er von ſeinem Vater enterbt.
quia noluistis vestrum ferre bo Weil ihr euer Glück nicht habt er
num, malum perferte: tragen wollen, ſo ertraget nun
das Unglück.
537 In allen vorher angeführten Fällen hat quod, und ſo
auch quia, den Indicativ des Zeitwortes nach ſich, weil
der Grund darin ſtets als ein einfacher Thatbeſtand und
ohne irgend eine Nebenrückſicht ausgeſprochen wird. Aber
die Auffaſſung dieſer Redeweiſe geſtaltet ſich anders, ſobald
man einen Grund entweder nur als eine Annahme anführt,
deren Richtigkeit noch dahin geſtellt bleibt, oder als Vor
ſtellung und Ausdruck der handelnden Perſon ſelbſt
In dieſem Falle muß das von quod abhängige Verbum ſo
gut im Lateiniſchen wie im Deutſchen im Conjunctiv ſtehen.
Absentem, quod sacra violasset, Sie klagten ihn während ſeiner
reum fecerunt: Abweſenheit an, daß er die Re
ligion verſpottet hätte.
Caesar vehementer eos incusa Cäſar tadelte ſie nachdrücklich, daß
vit, quod, aut quam in partem ſie annehmen könnten, es komme
aut quo consilio ducerentur, ihnen zu beurtheilen zu, wo
sibi quaerendum putarent: hin oder wie ſie geführt werden
ſollten.
cum ex captivis quaereret, quam Als er die Kriegsgefangenen fragte,
ob rem Ariovistus proelio non warum ſich Arioviſt nicht zu einer
decertaret, hanc reperiebat Schlacht verſtehe, ſo führten ſie
causam, quod apud Germa als Grund an, weil bei den Ger:
nos ea consuetudo esset, ut manen die Sitte beobachtetwerde,
matres familiae vaticinationi daß ſich erſt die mit prophetiſchem
bus declararent, utrum proe Geiſte begabten Frauen darüber
lium committi ex usu esset auslaſſen müßten, ob es nützlich
IlECI16 : wäre eine Schlacht zu liefern
oder nicht.
538 Einem ähnlichen Zweck wie quod mit dem Conj. dient
die Conjunction cum, da, welche indeß in dieſer Bedeutung
nur mit dem Conjunctiv verbunden werden kann. Statt
dieſes cum ſteht auch oft mit erhöhtem Nachdruck prae
sert im cum, zumal da, oder cum praesertim.
Quae cum ita sint, quaero abste, Da dem nun ſo iſt, ſo frage ich dich,
quam ob causam recusaris: warum du dagegen geweſen biſt.
imperatorem a vobis certum de- Einen beſtimmten Feldherrn von
poscere, cum praesertim vos euch namentlich zu fordern, zu
alium miseritis, non audent: mal da ihr einen anderen ge
ſchickt habt, wagen ſie nicht.
– 247 –

Auch quoniam, da nun einmal, aus quom (d. i. cum) 539


und iam zuſammengeſetzt, enthält ungefähr denſelben Sinn,
doch mit dem Unterſchiede, daß es den angeführten Grund
als etwas bereits Zugeſtandenes hinſtellt, weshalb es auch faſt
nur mit dem Indicativ gefunden wird.
Quoniam de genere belli dixi, Nachdem ich nun von der Eigen
nunc de magnitudine pauca thümlichkeit dieſes Krieges ge
dicam: ſprochen habe, will ich noch
über ſeine Größe Einiges ſagen.
quoniam quidem circumventus Da ich denn nun doch einmal von
ab inimicis praeceps agor, meinen Feinden zum Aeußerſten
incendium meum ruina re- getrieben werde, ſo ſoll der auf
stinguam: mich geſchleuderte Brand durch
G den Umſturz aller Verhältniſſe
ausgelöſcht werden.
Da jenes cum mit dem Conj. immer im Sinn einer 540
Vorausſetzung erſcheint, ſo konnte es auch leicht in die Be
deutung von quamyis, obgleich, übergehen, in welchem
Falle beide Conjunctionen den Conjunctiv regieren, wäh
rend quamquam, etsi, tamen etsi od. tametsi, mit derſelben
Bedeutung, gewöhnlich mit dem Indicativ verbunden werden.
Hoc toto proelio, cum ab hora Die ganze Schlacht hindurch, ob
septima“) ad vesperum pug- gleich von ein Uhr Mittags
natum sit, aversum hostem bis zum Abend gekämpft ward,
videre nemo potuit: konnte Niemand einen Feind ſich
zurückziehen ſehen.
mihi quidem Scipio, quamquam Mir wenigſtens lebt und wird
est subito ereptus, vivit tamen Scipio leben, wenn ſchon er
semperque vivet: uns plötzlich entriſſen worden.
Quam vis ſteht auch ohne Verbum, doch mit verſchiedenem
Sinn: quamvis pauci, ſehr wenige; victus voluntariam servitutem
adit: quamvis iuvenior, quamvis robustior, alligari se ac venire
patitur der Beſiegte begiebt ſich in die freiwillig übernommene
Knechtſchaft; wenn auch jünger, wenn auch kräftiger, läßt er ſich
binden und verkaufen.
Gehen wir nun auf die Zeit partikeln über, ſo tritt 541
uns zunächſt die Conjunction cum wieder entgegen, die in
Verbindung mit dem Indicativ zur Angabe beſtimmter
Zeit verhältniſſe gebraucht wird. Zum Unterſchiede von
dem obigen cauſalen, d. h. den Grund angebenden, cum,
heißt dann dieſes, die Zeit beſtimmende, das temporale cum.
*) Die alten Römer theilten ihren Tag von 6 Uhr Morgens
bis 6 Uhr Abends in 12 Stunden ab; und die Nacht von 6 Uhr
Abends bis 6 uhr Morgens in 4 gleiche Nachtwachen (vigliae).
248 –

Cum occiditur S. Roscius, ibi Beim Morde des Sertus Roscius


dem fuerunt: waren ſie zugegen.
nunc intelligunt non sine causa Jetzt ſehen ſie ein, daß ihre Vor
maiores suos tum, cum ea fahren ihre guten Gründe hat
temperantia magistratus ha ten, wenn ſie damals, als wir
bebamus, servire populo Rom. Staatsmänner von ſo ſtrenger
quam imperare aliis maluisse: Rechtlichkeit beſaßen, lieber dem
röm. Volfe dienen als Anderen
befehlen wollten.
tum magis id diceres, si nuper Du würdeſt das noch mehr her
in hortis Scipionis, cum est vorheben, wenn du neulich mit
de republica disputatum, ad in Scipios Garten geweſen wä
fuisses: -
reſt, als ſich die Unterſuchung
auf die Idee vom Staate bezog.
542 Dieſes cum mit dem In dicativ gewinnt auch die Be
deutung von in dem und wenn.
Helvetii fere quotidianis proe Die Helvetier liegen mit den Ger
liis cum Germanis contendunt, manen faſt beſtändig in Streit,
cum aut suis finibus eos pro indem ſie dieſelben entweder von
hibent aut ipsi in eorum fi ihren Grenzen zurücktreiben, oder
nibus bellum gerunt: in dem Lande derſelben Krieg
führen.
virtute neglecta qui se amicos Wer an Leuten auch ohne Tugend
habere arbitrantur, tum se glaubt Freunde zu beſitzen, der
denique errasse sentiunt, cum ſieht dann endlich ſeinen Irr
eos gravis aliquis casus ex thum ein, wenn irgend ein
periri cogit: ſchweres Verhängniß es noth
wendig macht, von ihnen ein
Opfer zu erwarten.
oppidum Britanni vocant, cum Die Britten nennen das eine Stadt,
silvas impeditas vallo atque wenn ſie einen ſchwer zugängli
fossa munierunt: chen Wald mit Wall und Gra
ben umſchanzt haben.
543 Aehnliche Bedeutung mit dem zuletzt beſprochenen cum
hat die Conjunction dum, während, die dazu dient, das,
was mit einer anderen Handlung gleichzeitig war, anzufüh
ren, in welchem Sinn ſie mit dem Indicativ des Präſens
verbunden wird.

Dum in Asia bellum geritur, ne Während des Krieges in Aſien


in Aetolia quidem res quie- war es nicht einmal in Aeto
tae fuerant: lien ruhig zugegangen.
dum haec in colloquio gerun- Während dies in der Unterredung
tur, Caesari nuntiatum est verhandelt wird, zeigte man
equites Ariovisti ad nostros Cäſarn an, daß die Reiter des
adequitare: Arioviſt ſich den Unſeren nä
herten.
249

Aus der in dieſem dum liegenden Bedeutung von wäh 544


rend ging die von ſo lange als hervor, die außer dum
auch noch die Conjunctionen donec und quoad hatten.
Bezeichnete nun der Sinn von ſo lange als die ganze
Dauer eines Abſchnitts, ſo konnten jene drei Partikeln auch
die Bedeutung des Anfangs- oder Endpunktes eines ſol
chen Zeitabſchnittes gewinnen, und hießen dann bis. Wenn
in dieſem bis ein Zweck oder eine Abſicht der handeln
den Perſon hervortrat, ſo ward der Conjunctiv mit jenen
Conjunetionen verbunden, während ſie ſonſt den Indicativ
regierten.
Scipionem esse natum et nos Daß ein Scipio gelebt hat, erfüllt
gaudemus et haec civitas, nicht nur uns mit Freude, ſon
dum erit, laetabitur: dern wird auch für den Staat,
ſo lange er beſtehen wird, ein
freudiges Ereigniß bleiben.
terra ferax, dum terra fuit: Ein fruchtbares Land, ſo lange es
Land war.
Potitii antistites sacri eius per Die Potitier verrichteten mehrere
multas aetates fuerunt, donec Menſchenalter hindurch dieſen
genus omne eorum interiit: Opferdienſt, bis das ganze Ge
ſchlecht derſelben ausſtarb.
putabant expectandum, dum se Sie glaubten es abwarten zu müſ
ipsares aperiret: ſen, bis ſich die Sache von ſelbſt
herausſtellen würde.
Caesar, ut spatium intercedere Cäſar, um Zeit zu gewinnen, bis
posset, dum milites, quos im die von ihm beorderten Solda
peraverat, convenirent, lega ten ſich ſtellen könnten, antwor
tis respondet, diem se ad de tet den Geſandten, er müſſe ſich
liberandum sumpturum: eine Friſt zur Erwägung der
Sache ausbedingen.
Dum konnte auch in die Bedeutung von dum modo, wenn 545
nur, und d um ne in die von d um modo ne, wenn nur nicht,
übergehen. In beiden Fällen ſtand natürlich der Conjunctiv.
Magno me metu liberabis, dum Du wirſt mich von einer großen
modo inter me atquete mu Furcht befreien, wenn ich nur
rus intersit: weiß, daß zwiſchen mir und dir
die Mauer iſt.
ex omnibus unum elige, Myrra, Aus Allen wähle dir, Myrrha,
virum, dum ne sit in omni Einen zum Manne: nur ein
bus unus: Einziger werde unter dieſe
Schaar nicht mit gerechnet.
Wollte man in hiſtoriſcher Darſtellung das, was einer 546
Begebenheit unmittelbar vorangegangen war und mit derſel
ben in nothwendiger Verbindung ſtand, ausdrucken, ſo be
diente man ſich dazu der Conjunctionen postquam, post
– 250 –

ea quam, ut, ubi, eüm, simul, simul atque, nach


dem, ſobald als, mit dem Indicativ des Perfects. Auch
cum primum findet ſich ſo gebraucht, heißt aber dann ſo -
bald frühſtens.
Hi milites postquam victoriam. Nachdem dieſe Soldaten den Sieg
adeptisunt, nihil reliqui vic- erlangt hatten, ließen ſie den
tis fecere: Beſiegten nichts mehr übrig:
ubi Helvetii se ad eam remAls ſich die Helvetier zu dieſem
paratos esse arbitrati sunt, Auszuge für hinlänglich gerüſtet
oppida sua omnia incendunt: hielten, brennen ſie alle ihre
Städte nieder.
postea vero quam equitatus nos-Sobald aber unſre Reiterei den
ter in conspectum venit, hos- Feinden vor Augen gekommen
testerga verterunt: war, ergriffen ſie die Flucht.
Caesar, cum primum per anni C. eilte, ſobald es nur irgend das
tempus potuit, ad exercitum Wetter erlaubte, zum Heere.
contendit:
547 Will man in ähnlicher Auffaſſungsweiſe ſagen, es ſei
kaum etwas ins Leben getreten, als ſich unerwartet
daran eine neue Begebenheit angereiht habe, ſo wird dieſes
als im Nachſatze durch cum (cum subito) mit dem Indi
cativ des Perfects ausgedruckt.
Wix ita limitibus epÄ hatte die Gottheit auſ
omnia certis, cum, quae dieſe Weiſe Alles in beſtimm
pressa diu massa latuere sub ten Grenzen von einander ge
ipsa, sidera coeperunt toto ſchieden, als die Sterne, die
effervescere caelo: lange im Chaos verborgen ge
legen hatten, am ganzen Him
mel anfingen aufzuleuchten.
548 Da in Schilderungen oder zur Erhöhung der Lebhaftigkeit ſtatt
des hiſtor. Perfects auch das Präſens, Imperfect und Plusquam
perfect gebraucht werden konnte, ſo ſehen wir auch bei den, in den
beiden vorhergehenden Paragraphen angeführten, Conjunctionen jene
Tempora zuweilen für das Perfect eintreten.
Postquam omnium animos ala- Sobald er Alle voller Feuer für
cris videt, conventum dimi- ſeine Sache ſah, entließ er die
sit: Verſammlung.
vix agmen novissimum proces- Kaum waren die Letzten vorge
serat, cum Galli iniquo loco rückt, als die Gallier, ungeach
committere proelium non du- tet der für ſie ungünſtigen Ver
bitant: hältniſſe, ſogleich das Treffen
beginnen.
Zuweilen aber ward bei einer ſolchen Vertauſchung der Tem
pora auch ein eigenthümlicher Sinn bezweckt. So bezeichnet
cum oder simul atque mit dem Indicativ des Plus guam
perfects, ſo wie ubi mit dem Conjunctiv des Imperfects
251

oder Plusquamp. im Vorderſatze, wenn im Nachſatze der Indic.


des Imperfects folgte, daß das Berichtete ſich unter ähnlichen
Verhältniſſen jedesmal wiederholt habe.
Cum quaepiam cohors exces- Sobald irgend eine Cohorte vor
serat atque impetum fecerat, gerückt war und angegriffen
hostes velocissime refugie hatte, flohen die Feinde jedes
bant: mal mit der größten Eilfertig
keit zurück.
Alcibiades simul ac se remise- Sobald ſich Alcibiades von ernſten
rat, intemperans reperiebatur: Geſchäften zurückgezogen hatte,
ließ er ſeinen Leidenſchaften ſtets
freien Lauf.
ubi his ordinibus exercitus in- Wenn das Heer nach dieſer Rei
structus esset, hastati omnium henfolge aufgeſtellt war, ſo fin
primi pugnam inibant: gen immer die Haſtaten den
Kampf zuerſt an.
Am allerhäufigſten aber findet ſich in geſchichtlichen Dar 549
ſtellungen die Conjunction cum, als, mit dem Conjunctiv
des Imperfects od. Plusquamperf im Vorderſatze ge
braucht, wo alſo dann die temporale Auffaſſung von cum
mit der cauſalen verſchmolzen ward (da dies geſchehen war
oder als dies geſchehen war). Obgleich das Imperfect in
dieſem Falle nur da ſtehen ſollte, wo eine Handlung noch
nicht vollendet erſcheint, ſo ſehen wir doch nicht ſelten, daß
der Lateiner aus Vorliebe dafür, eine Sache in ihrem all
mäligen Werden zu ſchildern, jene Rückſicht außer Acht läßt,
und das Imperfect ſetzt, wo man das Plusquamperf.
erwarten müßte.
Diu cum esset pugnatum, im Nachdem der Kampf lange gedau
pedimentis castrisque nostri ert hatte, bemächtigten ſich die
potiti sunt: Unſern des Gepäcks und des
Lagers.
cum Hannibal reverteretur Ca Als Hannibal nach Capua zurück
puam, Q. Fabius Maximus kehrte, ſtellte ſich ihm der rö
dictator Romanus in agro miſche Dictator Quintus Fabius
Falerno ei se obiecit: Marimus im Falerner Gebiete
entgegen.
his cum sua sponte persuadere Als ſie die Sequaner nicht da
non possent, legatos ad Dum hin bringen konnten auf ihren
norigem mittunt, ut eo depre Wunſch einzugehen, wenden ſie
catore a Sequanis impetrarent: ſich an den Dumnorir, um
durch ſeine Fürſprache ihre
Sache durchzuſetzen.
Findet ſich mit dieſem Conj. des Imperfects nicht cum ſondern 550
dum verbunden, ſo iſt der Sinn ein anderer. Giebt nämlich cum
in dieſer Verbindung im Allgemeinen nur den Zeitpunkt an, in wel
– 252 –

chen eine Begebenheit fällt, ſo ſagt dum, daß die zu ihm gehörige
Handlung während der ganzen Dauer einer anderen Handlung in
Wirkſamkeit geblieben ſei. So würden z. B. die Worte: cum in
tentus in eum se rex totus avert eret, alter elatam securim
in caput deiecit: nur heißen: als (d. h. in dem Augenblick,
wo ) ſich der König ganz nach dem Einen hinwandte, erhob der An
dere das Beil und ſchlug es ihm in das Haupt: wogegen, wenn ſo
geſchrieben ſteht: unus rem ex composito orditur: d um intentus
in eum se rex totus averter et cet.: folgender Sinn bezeichnet
wird: der Eine trägt die Sache verabredetermaßen vor: während
der König nun ganz nach ihm hingewandt war, benutzte der An
dere den Augenblick, erhob das Beil u. ſ. w. Es ſollte alſo dum
ausdrucken, daß ſich der König in der ganzen Zeit, wo jener ſprach,
von ihm nicht abgewandt habe.
Canis per flumen carnem dumſ Während ein Hund, der ein
ferret natans, lympharum Stück Fleiſch trug, über einen
in speculo vidit simulacrum Fluß ſchwamm, ſah er im
SUUM Spiegel der Wellen ſein eignes
Bild.

551 Konnte übrigens eine der angeführten Conjunctionen verſchieden


artig conſtruirt werden, ſo darf der Wechſel der Bedeutung nicht außer
Acht gelaſſen werden, wenn ein Schriftſteller auch in ein und dem
ſelben Satze dieſen verſchiedenartigen Gebrauch beobachtete.
Cum spolia victoriae Cartha-Als man die Siegestropäen in
gini detra hebantur, cum den Tempeln Carthagos her
inermem iam ac nudam de unter riß, als ihr hättet ſehen
stitui inter tot armatas gentes fönnen, wie es nun entwaffnet
Africae cern er etis, nemo und hülflos der Maſſe kriege
ingemuit: riſcher Völker Africas Preis
gegeben ſtand, da ſeufzte Nie
mand.

Zuletzt machen wir noch auf die Verbindung von ante quam
und prius quam, eher als, aufmerkſam, die zwar in einfachen
hiſtoriſchen Berichten den Indicativ nach ſich haben können, dage
gen überall den Conjunctiv regieren, wo dem mit ihnen verbundenen
Gedanken nur irgend eine Abſicht zum Grunde liegen konnte.
Lacedaemonii universi in unum | Die Lacedämonier ſtürmten ins
Epaminondam impetum fece geſammt allein auf Epaminon
runt, neque prius abscesserunt das los, und ließen nicht eher
quam fortissime ipsum pug von ihm ab, als bis ſie ſahen,
nantem sparo eminus percus wie er nach der muthigſten Ge
sum concidere viderunt: genwehr von einem Speere aus
der Ferne getroffen zu Boden
ſank.
253

cum in circulum venisset, in Sobald er in einen Kreis gekom


quo aut de republica dis men war, wo man entweder vom
putaretur aut de philosophia Staate oder über einen philo
sermo haberetur, numquam ſophiſchen Gegenſtand ſprach, ſo
inde prius discessit quam ad ging er nie eher fort, als bis
finem sermo esset adductus: das Geſpräch zu Ende geführt
WMr.

5. Der Condicionalſatz.
Der Condicionalſatz iſt ein Bedingungsſatz. Er 553
beſteht aus einem Vorder- u. Nachſatze, von denen der erſtere
die Condicionalpartikel (si wenn, si non wenn nicht, sin wenn
aber, si minus oder sin minus wenn aber nicht, ) enthält,
und deshalb im engeren Sinne der Bedingungsſatz heißt,
während der andere die daran geknüpfte Folgerung bringt,
und der Folgerungsſatz genannt wird. Nur die Partikel
nisi, es ſei denn daß, kann der Conſtruction nach nicht im
Vorderſatze ſtehen, weil der zu ihr gehörige Gedanke nur
als eine Ausnahme der aufgeſtellten Behauptung hinzuge
fügt wird.
Wird im Deutſchen auch im Allgemeinen der Folge
rungsſatz mit dem Bedingungsſatz durch die Partikel ſo ver
bunden, ſo iſt, wie die folgenden Beiſpiele zeigen werden,
dieſe Verbindungsweiſe doch keineswegs die einzige in Be
dingungsſätzen.
Wird die Bedingung als etwas Beſtimmtes und Un 554
zweifelhaftes angenommen, ſo ſtehen die Zeitwörter des
Bedingungs- und Folgerungsſatzes im Indicativ. Findet
ſich ungeachtet jener Auffaſſungsweiſe der Conjunctiv des
Präſens od. Perfects entweder in beiden Satztheilen oder
in einem derſelben, ſo ſollte dadurch nur die Schärfe des Ur
theils gemildert werden.
Si deus es, tribuere mortalibus. Wenn du ein Gott biſt, ſo mußt
beneficia debes, non sua eri- du den Sterblichen Wohlthaten
pere: erweiſen, nicht aber ihnen das
Ihre entreißen.
sicuram fugimus, virtus fugi Wenn wir jede Anſtrengung ſcheuen,
enda est, quae necesse est ſo können wir auch nicht nach
cum aliqua cura res sibicon der Tugend ſtreben, deren Be
trarias aspernetur atque ode ſtimmung es iſt, das, was ihr
rit: entgegentritt, mit Ernſt von ſich
zurückzuweiſen und zu verab
ſcheuen.
si qua res maior acta est, non Wenn es ſich um etwas von grö
defuit: ßerem Belang handelte, ſo war
er ſtets dabei thätig.
254

si quam iniuriam acceperat, ma Wenn er einmal beleidigt ward,


lebat oblivisci quam ulcisci ſo wollte er die Unbill lieber
(§. 548. Anm. 2): vergeſſen als rächen.
faciam, si mihi fidem, quam Wenn du mir auf das, was ich
postulo, dederis : verlange, dein Wort giebſt, ſo
will ich es thun.
ego si Scipionis desiderio me Wenn ich ſagen wollte, daß ich
moverinegem, quam id recte keine Sehnſucht nach Scipio
faciam, viderint sapientes: hätte, ſo mögen Philoſophen
sed certe mentiar: unterſuchen, ob ich mit Recht
ſo ſprechen darf; aber ich würde
gewiß eine Lüge ſagen.
si Roscius hac indigna suspi Wenn Roscius nur von dieſem
cione careat, animo aequo unwürdigen Verdachte frei wird,
se carere suis omnibus com ſo will er gern den Verluſt aller
modis dicit: ſeiner Güter verſchmerzen.
id si ita est, ut optimi cuius Wenn es wahr iſt, daß, je beſſer
que animus in norte facil jemand iſt, er um ſo leichter
lime evolet tamquam e cus die Bande des feſſelnden Kör
todia vinclisque corporis, cui pers von ſich abſtreift und ſich
censemus cursum ad deos fa emporſchwingt: wer kann ſich
ciliorem fuisse quam Scipioni: dann wohl leichter zu den Göt
tern erhoben haben als Scipio?
si gubernator praecipua laude Wenn der Steuermann beſonders
fertur, qui navemex hieme belobt wird, der ein Schiff aus
marique scropuloso servat, Winterſtürmen und aus eiwewa
cur non singularis eius ex klippenreichen Meere in Sicher
istimetur prudentia, qui ex heit bringt: warum ſoll da nicht
tot tamque gravibus procellis die Lebensklugheit desjenigen ge
civilibus ad incolumitatem prieſen werden, der nach ſo vie
pervenit: len und ſo heftigen Stürmen im
Staate glücklich in den Hafen
der Ruhe gelangt iſt?
Zuweilen druckt indeß die im Indicativ hervortretende Beſtimmt:
heit einer Annahme ein beſcheideneres Urtheil als der Conjunc
tiv aus. So ſagt Livius in dem Vorworte zu ſeiner Geſchichte mit
richtigem Zartgefühl: si in tanta scriptorum turba mea fama in
obscuro est, nobilitate ac magnitudine eorum me, qui nomini
officient meo, consoler, wenn in der großen Maſſe von Geſchichts
ſchreibern mein Name unbekannt bleibt, ſo will ich mich mit dem
Adel und der Größe derer, die meinen Namen verdunkeln werden,
tröſten: wogegen der Conjunctiv, si in obscuro sit, wenn mein Name
unbekannt bleiben ſollte, jedenfalls der Vermuthung Raum geben
würde, der Schriftſteller habe es mit ſeiner Befürchtung nicht eben
ſehr ernſtlich gemeint.
556 Steht dagegen der Conjunctiv des Imperfects (oder
Plusquamperf.) in Bedingungsſätzen, ſo iſt die Bedingung
nur deshalb aufgeſtellt worden, um auf die Folgen und
255

Folgerungen aufmerkſam zu machen, während die Bedin


gung an ſich durch die Verhältniſſe nicht begründet werden
kann: si pater viveret, gauderet, wenn der Vater lebte,
würde er ſich freuen: er iſt aber todt.
Si Messala iam satis aetatis at Wenn Meſſala ſchon alt und kräf
que roboris haberet, ipse pro tig genug wäre, ſo würde er
S. Roscio diceret: ſelbſt für den Sertus Roſcius
ſprechen,
ego vero non gravarer, si mihi Ich würde mich gewiß nicht wei
ipse confiderem: gern, wenn ich mir die nöthige
Kraft zutrauen könnte.
si hominibus bonarum rerum Wenn ſich die Menſchen mit eben
tanta cura esset, quanto stu dem Eifer edlen Beſtrebungen
dio aliena ac nihil profutura hingäben, wie ſie nach dem, was
petunt, neque regerentur ma ſie nichts angeht, und nach Un
gis quam regerent casus et nützem ringen, ſo würden ſie eher
eo magnitudinis procederent, die Verhältniſſe des Lebens be
uti pro mortalibus gloria ae herrſchen als ſich von ihnen be
terni fierent: herrſchen laſſen, und ſich zu ei
ner ſolchen Größe erheben, daß
ſie ſtatt ſterblich zu ſein, eines
unvergänglichen Ruhmes theil
haftig werden würden.
quis animi maximi aequitatem Wer würde die ruhige Haltung
laudaret, si mortem malum dieſes großen Geiſtes rühmen,
iudicaret: wenn er den Tod für ein Uebel
anſähe?
Wird etiam (od. et), auch, mit si verbunden, ſo ſteht es im 557
mer vor demſelben. Nur wenn quod zur Angabe einer Schlußfol
gerung vor si geſetzt wird, behält etiam ſeinen Platz nach dem si.
Omnia brevia tolerabilia esse Alles, was kurze Zeit währt, muß
debent, etiam si magna sunt: ſich ertragen laſſen, wenn es
auch ſchwer iſt.
in omni certamine qui opulen In jedem Streite wird dem Mäch
tior est, etiam siaccipit in tigeren, auch wenn er der Be
iuriam, tamen, quia plus pot leidigte iſt, doch immer, weil er
est, facere videtur: den größeren Einfluß hat, das
Unrecht zur Laſt gelegt.
quod si regum atque imperato Wenn alſo die Geiſteskraft der
rum animi virtus in pace ita Könige und Feldherren ſich eben
ut in bello valeret, aequabi ſo im Frieden wie im Kriege
lius atque constantiussese res bewährte, ſo würden ſich die
humanae haberent: menſchlichen Verhältniſſe gleich
mäßiger und feſter geſtalten.
quod si etiam possis quidvis de Wenn du nun aber auch wirklich
ferre ad alterum, videndum Alles Jemandem übertragen
est tamen, quid ille possit könnteſt, ſo mußt du doch im
sustinere: mer erſt ermeſſen, was er zu
tragen im Stande iſt.
256
558 Si mit modo verbunden giebt simodo, das von dum modo
wohl zu unterſcheiden iſt. Dum modo druckt gleich utinam einen
Wunſch aus, während in simodo die Bedeutung der Bedingungs
partikel vorherrſcht, woran modo nur angeſchloſſen wird, um gegen
den Gedanken ſelbſt einen beſcheidenen Zweifel mit einfließen zu laſ
ſen: wenn anders, wenn ſonſt, wenn wirklich.
At tu, si modo sum caelesti Du aber, wenn ich anders wirk
stirpe creatus, ede notam lich aus göttlichem Stamme
tanti generis meque assere entſproſſen bin, liefere mir einen
caelo: Beweis, der die hohe Abkunft
beſtätige, und erhalte mich dem
Himmel.
si modo fert animus, gradere Wenn du ſonſt Muth haſt, ſo geh
et scitabere ab ipso: zu ihm, und du wirſt es von
ihm ſelbſt erfahren.
at ego vobis, simodoviri esse Ich aber will euch, wofern ihr
voltis, rationem ostendam, qua euch nur als wahre Männer
tanta ista mala effugiatis: zeigen wollt, das Mittel nach
weiſen, wodurch ihr euch aus
eurer unglücklichen Lage bringen
könnt.
559 Ut si, wie wenn, und proi nde acsi, gleich als wenn, wer
den zu Vergleichungen gebraucht.
Navem in portu agitari iubet, Er läßt das Schiff im Hafen hin
ut si exercere remiges vellet: und her fahren, wie wenn er die
Ruderfnechte einüben wollte.
tanta fuit omnium expectatio Die Begierde den Alcibiades zu
visendi Alcibiadis, ut ad eius ſehen war ſo groß, daß Alles
triremem vulgus conflueret, nach ſeinem Schiffe hinſtrömte,
proinde acsi solus advenis gleich als wenn er allein ange
set: kommen wäre.
Si gewinnt auch die Bedeutung von ob, und nach Wörtern, die
eine Verwunderung ausdrucken, zuweilen die von daß.
Paludem si nostri transirent, Die Feinde warteten es ab, ob
hostes expectabant: die Unſern durch das Waſſer
gehen würden
quid mirum est, si animi ho Was iſt da auffallend, daß die
minum moveantur, cum e0 Herzen der Leute bewegt wer
rum, quibuscum usuconiuncti den, wenn ſie an denen, mit
esse possunt, virtutem perspi welchen ſie im Leben verbunden
cere videantur:
ſein können, große und ſchöne
Eigenſchaften erkennen?
560 Obgleich si von cum ſich zuweilen kaum zu unterſchei
den ſcheint*), ſo ſind doch beide Conjunctionen von ganz ver
*) Vergl. Corn. Nep. 1, 4. 5.
257

ſchiedener Natur. Denn während cum ſeine temporale


Bedeutung (wann, ſobald,) nie verläugnet, ſtellt si Nichts als
eine Bedingung auf.
Si prodierit atque adeo cum Wenn er auftreten wird, oder
prodierit, scio enim proditu vielmehr, ſobald er auftreten
rum esse, audiet: wird, denn ich weiß, daß er das
beabſichtigt, ſoll er davon hören.
si quid amice de Romanis co Wenn du freundſchaftliche Gedan
gitabis, non imprudenter fe ken gegen die Römer hegſt, ſo
ceris, si me celaris: cum qui wirſt du ganz recht thun, wenn
dem bellum parabis, te ipsum du ſie mir verbirgſt; ſobald du
frustraberis, si non me in eo aber auf Krieg ſinnſt, ſo wirſt
principem posueris: du dir ſelbſt im Wege ſtehen,
wenn du nicht mir die Führung
deſſelben überträgſt.
Die Worte si placet wurden gern in der feinen Geſellſchafts 561
ſprache gebraucht, um auch den Zuhörer mit in das Geſpräch her
einzuziehen; ſo wie si licet Worte des Untergebenen waren, der um
die Erlaubniß zu reden bat. So ſagt ein Sklave zum Herrn: here,
licetne? Iſt es erlaubt, Herr? Worauf der Herr erwiedert: lo
quere, ſprich.
Si licet, dictator, inquit: con Wenn es mir erlaubt iſt, ſprach
demnatum se universus exer er, o Dictator. Das Heer, all
citus a te ignaviae ratus ora gemein des Glaubens, daß du
vit meut suam causam apud es der Feigheit für ſchuldig er
te agerem: klärſt, hat mich aufgefordert,
ſeine Sache vor dir zu führen.
si displacet: Wenn der Himmel will.
quam ob rem id primum vide Deshalb laßt uns, falls ihr nichts
amus, si placet, qua tenus dagegen habt, zuerſt ſehen, bis
amor in amicitia progredi de wie weit die Liebe in der Freund
beat: ſchaft gehen darf.
Wird einem Bedingungsſatze ein andrer mit einer ent
gegengeſetzten Bedingung gegenüber geſtellt, ſo geſchieht dies
vermittelſt der Partikeln sin od. sin autem, wenn aber.
Si liberi mei similes erunt, idem Wenn meine Kinder mir ähnlich
hic agellus illos alet, qui me ſein werden, ſo wird daſſelbe
ad hanc dignitatem perduxit: kleine Grundſtück, das mich zu
sin dissimiles sunt futuri, nolo meiner Stellung geführt hat,
meis impensis illorum ali au auch ſie erhalten; wenn ſie mir
gerique luxuriam: aber unähnlich ſein werden, ſo
will ich ihre Neigung zur Ver
ſchwendung nicht auf meine
Unkoſten genährt und geſteigert
l wiſſen.
In lebhafter Darſtellung ward ſtatt der Partikel sin auch das
einfache si wiederholt.
17
258 –

Si vincimus, omnia nobis tuta Wenn wir ſiegen, ſo wird uns


erunt, municipia atque colo Alles einen ſichern Aufenthalt
niae patebunt: si metu ces gewähren, uns alle Municipien
serimus, eadem illa advorsa und Colonieſtädte empfangen
fient, neque locus neque ami wenn wir aber aus Furcht wei
cus quisquam teget, quem chen, ſo werden dieſelben Ver
arma non texerint: hältniſſe uns feindlich entgegen:
treten, und weder ein Ort noch
ein Freund den ſchützen, den ſeine
Waffen nicht ſchützen konnten,
Sollte die in einem Bedingungsſatze ausgeſprochene An
nahme in einem verneinenden Sinne wieder aufgenommen
und daran eine neue Folgerung angereiht werden, ſo geſchah
das durch si minus, wenn nicht. Wird der zu dieſem letzte
ren Bedingungsſatz gehörige Nachſatz mit größerem Nachdruck
hervorgehoben, ſo tritt faſt immer die Partikel at an ſeine
Spitze, die auch ſonſt den Nachſatz von Bedingungsſätzen be
ginnt, wenn eine lebhafte Aufforderung darin enthalten iſt,
Si nullam partem Germanorum Wenn er keinen Heereshaufen der
domum remittere posset, at Germanen nach Hauſe zurück
ne quos amplius Rhenum ſchicken könnte, nun ſo ſollte er
transire pateretur: wenigſtens Keinen mehr über
den Rhein kommen laſſen.
hostespartem suarum copiarum Die Feinde unternahmen es einen
traducere conati sunt, ut, si Theil ihrer Truppen hinüberzu
possent, castellum expug führen, um, wenn es möglich
narent: si minus potuissent, wäre, das Caſtell zu erobern,
agros popularentur: wenn es nicht möglich wäre,
das Land umher zu plündern.
video, si mea voce perterritus Ich ſehe, welch ein Sturm des
ire in exilium in animum in Unwillens, wenn du durch mein
duxeris, quanta tempestas in Wort erſchreckt in die Verban
vidiae nobis, si minus in prae nung ſollteſt gehen wollen, ge:
sens tempus, recenti memoria gen mich, wenn auch nicht
scelerum tuorum, at in poste für den Augenblick, wo deine
ritatem impendeat: Schandthaten noch in friſchem
Angedenken ſtehen, doch aber
in der Folge losbrechen wird.
Soll der in einem Bedingungsſatze enthaltene Gedanke
negativ erſcheinen, ſo wird er mit si non ausgedruckt, wo
zu non dann das betonte Wort tritt.
Si non praesens periculum, at Wenn für den Augenblick keine
certe Jonginqua obsidione fa Gefahr da iſt, ſo iſt doch gewiß
mes est timenda: bei einer langwierigen Bela
gerung eine Hungersnoth zu
fürchten.
259

neque id mirandum, si non fa Das iſt nicht zu verwundern, daß


cile ad credendum adduce er nicht leicht für eine Anſicht
batur: gewonnen wurde.
erumpere si non sine magno Wenn ſie ſich auch nicht ohne gro
periculo, tamen sine certa ßen Verluſt durchſchlagen konn
pernicie potuerunt: ten, ſo doch wenigſtens ohne
Ä
vor gänzlicher Vernich
Ung.
ritu quoque cincta Dianae fal Da ſie wie Diana aufgeſchürzt
leret et credi posset Latonia, ging, konnte ſie leicht täuſchen
si non corneus huic arcus, und für Latonia gehalten wer
si non foret aureus illi: den, wenn ihr Bogen nicht von
Horn, und der jener von Gold
geweſen wäre.
certa mori tamen est, si non Doch iſt ſie entſchloſſen zu ſterben,
potiatur amato: wenn ihr der Geliebte nicht zu
Theil werden ſollte.
Soll von einer verneinenden Behauptung ein einzelner 565
Fall ausgenommen werden, was im Deutſchen durch die Worte
es ſei denn (daß) geſchieht, ſo bedient ſich der Lateiner
dazu der Partikel nisi oder ni, womit ſich zuweilen wieder
noch si verbindet. Zuweilen ſteht indeß dieſes nisi auch nach
einem poſitiven Satze, doch aber nur in dem vorher angege
benen Sinne. Nisi forte, wenn nicht etwa, wird in dieſem
Falle nur mit dem Indicativ verbunden.
Inter se coniurant nihil*) nisi Sie ſchwören unter einander, nur
communiconsilio acturos: nach gemeinſamem Beſchluſſe
handeln zu wollen.
nullum aliquot iam annis faci Seit Jahren iſt keine Schandthat
nus extitit nisi per te: als durch deine Vermittelung
ausgeführt worden.
erat ei praeceptum a Caesare, Cäſar hatte ihm zur Pflicht ge
ne proelium committeret, nisi macht, den Kampf nicht zu be
ipsius copiae prope hostium ginnen, wenn er nicht ſeine
castra visae essent: Truppen in der Nähe des feind
lichen Lagers geſehen hätte.
haec ipsa, ut spero, vobiscum Gerade hierüber hoffe ich mit euch
una consul agam, nisi forte noch gemeinſam als Conſul zu
me animus fallit et vos ser ſprechen, wenn mich nicht etwa
vire magis quam imperare meine Anſicht von euch trügt,
parati estis: und ihr entſchloſſen wäret lieber
zu dienen als zu befehlen.

*) Die Verbindung von non nisi (nur) iſt zu vermeiden, und


entweder der zu non, oder der zu nisi gehörige Satz voran zu
ſtellen.
17*
260

cum illo vero quis neget actum Wer möchte meinen, daß Jener
esse praeclare ? nisi enim nicht unendlich glücklich daran
immortalitatem optare vellet, ſei? Denn wenn er ſich nicht
quid non adeptus est, quod etwa hätte Unſterblichkeit wün
homini fas esset optare: ſchen wollen, was hat er da
nicht erlangt, das einem Men
ſchen zu wünſchen erlaubt iſt?
nisi id confestim facis, tetra Wenn du das nicht ſogleich thuſt,
dam magistratui: ſo werde ich dich dem Richter
überliefern.

566 Geſchichtſchreiber und Dichter beobachten zuweilen die


Eigenthümlichkeit, daß, wenn beide Theile eines Bedingungs
ſatzes mit dem Conjunctiv hätten bezeichnet werden müſſen,
ſie im Folgerungsſatze den Indicativ anwenden, um da
durch ſo ſtark als möglich zu ſagen, daß das im Folgeſatz
Enthaltene unfehlbar eingetreten ſein würde, wenn nicht jenes
Andere dazwiſchen gekommen wäre.
Pons sublicius iter paene hos Die Feinde wären ſicher über die
tibus dedit, ni unus vir fuis Pfahlbrücke in Rom eingedrun
set, Horatius Cocles: gen, wenn nicht ein Mann ge
weſen wäre, Horatius Cocles.
quid enim futurum fuit, si Denn was hätte daraus werdew
illa pastorum convenarumque ſollen, wenn jener Schwarwa
plebssoluta regiometu agi von Hirten und Fremdlingen,
tari coepta esset tribuniciis ohne durch die Furcht vor den
procellis: Königen in Schranken gehalten
u werden, den Umtrieben der
olkstribunen wäre Preis ge
geben geweſen?
et hanc urbem vos non hostium Und die Stadt haltet ihr nicht für
ducitis, ubi, si unum diem eine feindſelige, wo ihr Alle
morati essetis, moriendum hättet ſterben müſſen, wenn
omnibus fuit: ihr einen Tag darin verweilt
wäret ?
si mihi non animo fixum im Wenn es nicht in meinem Herzen
motumque sederet, ne cui me feſt und unabänderlich ſtände,
vinclovellem sociare iugali, mich nicht durch das Band der
huic uni forsan potui suc Ehe mit Einem zu verbinden,
cumbere culpae: ſo wäre dies vielleicht das ein
zige Verhältniß, wo ich fallen
könnte.

567 Will man endlich das bezeichnen, was man unter gewiſ
ſen Umſtänden gethan haben, oder was unter gewiſſen Ver
hältniſſen eingetreten ſein würde, ſo muß der Infinitiv fuisse
mit dem Particip des Futurs im Actiy verbunden werden,
261

Si quid ipsi a Caesare opus Wenn er etwas bei Cäſarn zu


esset, sese ad eum venturum ſuchen hätte, ſo würde er zu
fuisse: si quid ille se velit, ihm gekommen ſein; wenn Cä
illum ad sevenire oportere: ſar alſo etwas von ihm wolle,
ſo müſſe Cäſar zu ihm kommen.
nemini erat dubium, si Conon Jeder war überzeugt, daß, wenn
adfuisset, illam Atheniensis Conon zugegen geweſen wäre,
calamitatem accepturos non die Athener jenes Unglück nicht
fuisse: würde getroffen haben.
neque vero non fuit apertum, Das war offenbar, daß, wenn
si ille non fuisset, Agesilaum jener nicht geweſen wäre, Age
Asiam Taurotenus regi fuisse ſilaus dem Könige Aſien bis
erepturum: an den Taurus würde entriſſen
haben.
cum Epaminondas Spartam op Als Epaminondas Sparta bela
pugnaret, talem se imperato gerte, zeigte ſich Ageſilaus als
rem praebuit Agesilaus, ut einen ſo geſchickten Feldherrn,
omnibus apparuerit, nisi ille daß es Allen einleuchtete, Sparta
fuisset, Spartam futuram non würde nicht ſtehen geblieben ſein,
fuisse: wenn jener nicht zu ſeinem
Schutze da geweſen wäre.

G. Der Frageſatz.
Der Frageſatz kann theils durch die bloße Betonung 568
als Frageſatz hingeſtellt werden, theils wird er durch beſon
dere Fragewörter gebildet. Dieſe Fragewörter ſind zwie
facher Art. Entweder greifen ſie als vollſtändige Theile der
Rede unmittelbar in die Gedanken mit ein, wie die fragenden
Für- und Umſtandswörter, quis wer? quid was? quisnam
wer denn? uter wer von Beiden? cur warum? ubinam wo
denn? u. ſ. w.; oder ſie unterſtützen die Frage blos, und kön
nen deshalb im Deutſchen, mit Ausnahme der Doppelfrage,
nicht beſonders überſetzt werden: ſo die Enclitica né, und
die Fragewörter nönné, n um od. n um ne; utrum (oder
utrum ne) – an (oder anne), entweder, oder; an non
und necne, oder nicht.
Eine Frage kann eine einfache ſein, dann beſteht ſie
nur aus einem Grundgedanken; oder ſie iſt eine Doppel
frage, und enthält dann zwei, einander entgegengeſetzte,
Frageglieder.
Jede Frage kann direct od. indirect ausgedruckt wer 569
den. In dem erſteren Falle erſcheint ſie der Form nach von
nichts Anderem abhängig: quis hoc dixit, wer hat das ge
ſagt? In dem anderen wird ihr Inhalt von einem Zeitworte
abhängig gemacht: scire velim, quid ille dixerit, ich möchte
– 262 –

wiſſen, was jener geſagt hat; scire voluisti, quid ille dixis
set, du wollteſt wiſſen, was jener geſagt hätte.
Eben ſo beſtimmt, als die indirecte Frage, in Folge
ihrer Abhängigkeit von einem Verbum, mit dem Conjunc
tiv ausgedruckt werden muß, wird die directe durch den
Indicativ bezeichnet: es müßte denn etwa das in derſelben
enthaltene Zeitwort an ſich einen Sinn haben ſollen, der nicht
anders als durch den Conjunctiv angedeutet werden kann.
So wird aus eam, ich möchte gehen, die Frage: eamne,
ſoll ich gehen?
Findet ſich deſſen ungeachtet ein Gedanke, der als indirecte Frage
aufgefaßt werden kann, nicht mit dem Conjunctiv, ſondern mit dem
Indicativ bezeichnet, ſo wollte der Schriftſteller zur Erhöhung des
Nachdrucks das die Frage einleitende Verbum von der Frage ſelbſt
getrennt wiſſen: quaero: quid facturi fuistis? Ich frage euch nun,
was waret ihr Willens zu thun? Nur der Dichter erlaubt es ſich
zuweilen von der allgemeinen Grundregel abzuweichen: dic mihi,
num teneros urit lorica lacertos, num gravis imbellis atterit hasta
manus: o ſag mir, drückt dir nicht der Harniſch die zarten Schultern,
verletzt dir nicht die ſchwere Lanze die für den Krieg nicht beſtimm
ten Hände?
Man vergleiche übrigens auch, was am Ende des § 522 geſagt
iſt: lucus nes cio quo casu nocturnotempore incensus est, ein
Wald gerieth in der Nacht, ich weiß nicht durch welchen ZwaW, W.
Brand; genus hoc sermonum positum in hominum veterum auc
toritate eteorum illustrium plus nescio quo pacto videtur habere
gravitatis, dieſe Geſprächsform, wo man ſeine Gedanken alten und
zugleich berühmten Leuten in den Mund legt, ſcheint mir, ich weiß
nicht aus welchem Grunde, mehr Nachdruck zu haben.
70 Soll die einfache directe Frage nicht blos durch den
Frageton ſondern durch eine Fragepartikel bezeichnet werden,
ſo hängt man an das am meiſten betonte Wort die Enclitica
né: der Vater hat es geſagt? paterne id dixit? Das
hat der Vater geſagt? id ne pater dixit? Wird nonne an
die Spitze der Frage geſtellt, ſo erwartet der Fragende eine
Bejahung; dagegen bei num od. numne, ſo wie bei ec
quis und ecquando, eine Verneinung. Werden an
Frageſätze mit nonne, numne, nihilne, noch andere Fra
gen in demſelben, alſo nicht entgegengeſetztem, Sinne ange
reiht, ſo pflegt man an der zweiten und dritten Stelle mit
Weglaſſung des ne nur non, num, nihil, zu ſetzen.
Cur turbulentam fecisti mihi Warum trübſt du mir, während ich
aquam bibenti? laniger con- trinke, das Waſſer? Das Lamm
tra timens: qui possum quaeso antwortete ſchüchtern: ich bitte
facere, quod quereris, lupe: dich, wie kann ich das, o Wolf,
bewirken, was du mir vorwirfſt?
263

odi immortales, ubinam gen O ihr Himmliſchen, wohin iſt es


tium sumus: placet igitur eos mit uns gekommen? Sollen wir
dimitti et augeri exercitum ſie alſo laufen laſſen, damit durch
Catilinae: ſie das Heer Catilinas vergrö
ßert werde?
si nihil aliud fecerunt nisi rem Wenn ſie nichts weiter thaten als
detulerunt, nonne satis fuit die Nachricht blos überbrachten,
his gratias agi: war es da nicht genug ihnen zu
danken?
nonne emori per virtutem prae Iſt es nicht beſſer muthig unter
stat, quam vitam miseram at zugehen, als ein elendes und
que inhonestam per dedecus thatenloſes Leben unter Schimpf
amittere: und Schande einzubüßen?
nonne vobis haec, quae audis Iſt es euch nicht, als ob ihr das,
tis, cernere oculis videmini? was ihr gehört habt, mit euren
non illum miserum ignarum eignen Augen ſähet? Seht ihr
casus sui redeuntem a c0ena nicht jenen Unglücklichen, wie
videtis, non positas insidias, er, ohne zu ahnen was ſeiner
non impetum repentinum: harrt, vom Gaſtmahl zurück
kehrt? Nicht, wie man ihm
auflauert? Nicht, wie man
plötzlich auf ihn eindringt?
dico te priore nocte venisse in Ich ſage, daß du in der vorigen
M. Laecae domum, convenisse Nacht in das Haus des Mar
eodem complures eiusdem cus Laeca gekommen, daß ſich
amentiae scelerisque socios–: ebendaſelbſt eine Menge Ge
num negare audes? quid ta noſſen deſſelben wahnſinnigen
ces? convincam, si negas: und verbrecheriſchen Anſchlages
eingefunden –: Wagſt du es
in Abrede zu ſtellen? Was
ſchweigſt du? Ich werde es
beweiſen, wenn du läugneſt.
numme, si Coriolanus habuit Durften wohl, wenn Coriolan
amicos, ferre contra patriam Freunde hatte, dieſe mit ihm
arma illi cum Coriolano de gegen das Vaterland die Waf
buerunt? num Viscellinum fen erheben? Durften ſeine
amici regnum adpetentem, Freunde einen nach dem Throne
num Sp. Maelium debuerunt ſtrebenden Viscellinus, einen
iuvare: Spurius Mälius unterſtützen?
quid tu, vir optime, ecquid ha Und nun du, trefflicher Mann,
bes quod dicas: haſt du noch etwas anzuführen?
qui finis erit discordiarum? ec Wann werden dieſe Zwiſtigkeiten
quando unam urbem habere, ihr Ende finden? Werden wir
ecquando communem hanc je eine einige Stadt haben, je
esse patriam licebit: uns eines gemeinſamen Vater
landes erfreuen?
Zum Ausdruck der directen Doppelfrage bediente 571
man ſich der Fragewörter u trum, an, und ne, und zwar
dergeſtalt, daß der erſte Frageſatz durch utrum oder das
– 264 –

enclitiſche ne, der zweite durch an gebildet wurde. Mf


dieſes utrum nichts weiter iſt als das Neutrum des ft
genden Fürwortes uter, bedarf wohl kaum einer Erwäh
nung. Sollte die erſte Frage durch die zweite blos verneint
werden, ſo geſchah dies in dem directen Frageſatz durch
an non, oder nicht.
Regibus exactis utrum vobis do-Jſt durch die Abſchaffung der fö
minatio an omnibus aequali- niglichen Regierung für euch
bertas parta est: eine Gewaltherrſchaft oder für
Alle eine gleiche Früheit be
gründet worden?
satisne videor vim verborum Glaubt ihr, daß ich die Baw
tenere an sum etiam nunc der Wörter gehörig verſteht,
graece loqui vel latine do- oder daß ich auch jetzt noch
cendus: darüber belehrt werden º
wie man Griechiſch oder Late
niſch z ſprechen hat?
quid faciam ? roger anne ro- Was ſoll ich thun? Soll ich mich
gem: bitten laſſen oder ihn noch fer
ner zu gewinnen ſuchen?
pater eius rediit an non: Iſt #
NU(h!
Vater zurückgefehrt oder
572 Trat in zweien, in Frage geſtellten, Verhältniſſen nicht der, der
Doppelfrage eigenthümlich angehörige, Sinn des Gegenſatzes hex
vor, ſondern war das Zweite nur eine ſpeciellere Auffaſſung des
Erſten, ſo war auch keine Doppelfrage da, und die Partikel oder
konnte nicht durch an, ſondern mußte durch aut wiedergegeben werde.
Quem Romanorum pudet uxo- Welcher Römer ſchämt ſich ſº
rem ducere in convivium, aut Gattin mit auf ein Gaſtma
cuius non mater familias pri- zu führen, oder weſſen Haus
mum locum tenet aedium at- frau nimmt nicht die erſte Stelle
que in celebritate versatur: im Hauſe ein und kann mit I
dermann in Berührung trete
transfersne ex graeco in lati-Ueberſetzeſt du aus dem Griec
num aul COntra : ſchen ins Lateiniſche oder wº
gekehrt?
573 Obgleich die Partikel an nur den Gegenſatz in d.
Doppelfrage hervorheben ſollte, ſo finden wir ſie doch auf
nicht ſelten als einfache Fragepartikel gebraucht. Prüft
man die Verhältniſſe aber genauer, ſo wird man faſt immn
finden, daß ſich ein fehlender Frageſatz ohne Schwierigkeit
ergänzen läßt, in welchem Fall an mit oder aber aufzu
faſſen iſt.
Quid quaeso eius intererat? an Ich bitte euch, was ging ihn da
casu accidit, ut id, quod Ro- an? Oder aber kam es nur z
mae audierat, primus nuntia- fällig, daß er das, was er in Re
ret: gehört, zuerſt wieder mittheil:
– 265 –

haud mirum esse Superbo eiEs ſei nicht zu verwundern, daß


inditum Romae cognomen: man ihm in Rom den Beinamen
an quicquam superbius esse der Uebermüthige gegeben habe.
quam ludificari sic omne no– Oder aber gäbe es wohl etwas
men latinum: Uebermüthigeres, als ſo, das
ganze Latiner Volk zum Beſten
zu haben?
BINE SAIlUS ES Biſt du wirklich bei Sinnen?
Iſt der Frageſatz indirect, ſo wird die einfache 574
Frage auch hier durch das enclitiſche ne bezeichnet. Tritt
dann kein anderes Wort mit größerem Nachdruck hervor, ſo
hängt man die Partikel gern an das Verbum, und zwar an
das Hülfsverbum, wenn ein ſolches vorhanden iſt, und der
Infinitiv nicht eine beſondere Berückſichtigung nothwendig
macht.
Auch num kann zur Bezeichnung der indirecten
Frage gebraucht werden, doch ohne daß auch in dem in
directen Satze jener Sinn einer Verneinung, der bei der
directen Frage mit ſo großer Beſtimmtheit beobachtet wurde,
erwartet werden dürfte, wiewohl ſich ab und zu auch Aus
drucksweiſen der Art finden.
In der indirecten Doppelfrage werden ebenfalls
für gewöhnlich die Fragepartikeln utrum (num) – an ge
braucht, doch ſo, daß ſtatt an auch ne angehängt werden
kann. Soll dann an den zweiten Frageſatz ſich noch ein drit
ter oder vierter anſchließen, ſo geſchieht dies immer wieder
durch an. Oder man braucht im erſten Frageſatz ne, und
läßt im zweiten an folgen, wofür auch wieder ne eintreten
konnte. Man kann aber das Fragewort im erſten Satze auch
ganz weglaſſen, und bedient ſich dann im zweiten der Par
tikeln an oder ne. Verneint der zweite Frageſatz den erſten
blos, ſo wird dies in der indirecten Frage durch necné,
oder nicht, ausgedruckt.
Hierbei dürfen wir aber nicht unerwähnt laſſen, daß
aufmerkſame Schriftſteller die Stellung der beiden Frageſätze
in der indirecten Doppelfrage keineswegs als etwas Willkühr
liches betrachteten, ſondern den Satz, der die meiſten Gründe
der Wahrſcheinlichkeit für ſich hatte, gern als den zweiten
Frageſatz aufführten.
Quaesivit ame, vellemne secum |Er fragte mich, ob ich mit ihm
in castra proficisci: ins Lager wollte.
agedum, divine tu, inaugura, Nun wohlan denn, du prophetiſcher
fierine possit, quod nunc ego Mann, befrage die Vögel, ob
mente concipio: das geſchehen kann, was ich mir
jetzt denke.
266

imperavitut propere sibi nun Er befahl ihm ſchleunigſt Nach


tiaret, num eodem modo un richt zu bringen, ob das Haus
dique obsideretur: gleichmäßig von allen Seiten
beſetzt gehalten werde.
quod si veteris contumeliae ob Wenn er nun auch wirklich das
livisci vellet, num etiam re frühere Unrecht vergeſſen wolle,
centium iniuriarum, quod iter wie könne er aber die Erinne
per provinciam per vim temp rung an die jüngſt erlittenen
tassent, quod Haeduos, quod Unbillen, daß ſie ſich den Weg
Allobrogas vexassent, memo durch die röm. Provinz mit Ge
riam deponere posse: walt hätten ertrotzen wollen,
daß ſie die Häduer, daß ſie die
Allobroger beeinträchtigt, aus
ſeinem Gedächtniſſe bringen?
is se praesente de se ter sorti Er erzählte, daß drei Mal in ſei
bus consultun dicebat, utrum ner Gegenwart über ihn das
igni statim necaretur an in Loos geworfen worden, ob er
aliud tempus reservaretur: ſogleich verbrannt werden, oder
auf eine andere Zeit aufgeſpart
werden ſollte.
saepissime mihi de amicitia co Sehr oft, wenn ich über die Freund
gitanti maxime illud conside ſchaft nachdenke, pflegt mir das
randum videri solet, utrum als ein der Erwägung beſonders
propter imbecillitatem atque werther Gegenſtand zu erſcheinen,
inopiam desiderata sit amici ob der Schwäche und Hülfsbe
tia, an esset antiquior etpul dürftigkeit halber das Verlangen
crior et magis a natura ipsa nach der Freundſchaft entſtanden
profecta alia causa: ſei, oder ob es einen älteren und
ſchöneren und der Natur ſelbſt
ºtsensºren anderen Grund
NÜ?.
Menestheus, Iphicratis filius, cum Als Meneſtheus, der Sohn des
interrogaretur, utrum pluris Iphicrates, gefragt wurde, wen
patrem matremne faceret: ma von Beiden er höher ſchätze,
trem, inquit: ſeinen Vater oder ſeine Mutter:
ſo erwiederte er, die Mutter.
diu magnum inter mortalis cer Es iſt lange von den Menſchen
tamen fuit, vine corporis an darüber hin und her geſtritten
virtute animires militarisma worden, ob im Kriege die phy
gis procederet: ſiſche Kraft oder die geiſtige
Äsene
abe
mehr zu bedeuten
nihil interesse, ipsosne interfi Es bleibe ſich gleich, ob man ſie
ciant, impedimentisne exuant, tödte oder ihnen ihren Lebens
quibus amissis bellum geri unterhalt nähme, da ſie nach
non possit: dem Verluſt deſſelben den Krieg
ja doch nicht fortſetzen könnten.
regis filius neposne fuerit, pa Ob er der Sohn oder der Enfeldes
rum liquet: Königs geweſen, läßt ſich nicht
mit Beſtimmtheit entſcheiden.
– 267 –

nondum Antigonus statuerat, Antigonus war ſich darüber noch


conservaret Eumenem necne: nicht klar geworden, ob er den
- Eumenes erhalten ſollte od. nicht.
id vanum necne sit, extemplo. Ob die Befürchtung Grund habe
sciri posse: oder nicht, könne man ſogleich
in Erfahrung bringen.
Erſcheint die Fragepartikel an von dubito abhängig, ſo be- 575
halten Zeitwort und Conjunction zunächſt ihre gewöhnliche Bedeu
tunkg: en egovestra parens, vobis animosa creatis, an dea sim
dubitor, perque omnia saecula cultis arceor, o nati, nisi vos
succurritis, aris: ſeht, man zweifelt, ob ich, eure Mutter, die ich
ſtolz darauf bin euch geboren zu haben, eine Göttin ſei, und macht
mir für alle Zeiten die bisher beſuchten Altäre ſtreitig, wenn ihr nicht,
o Kinder, euch meiner annehmet.
Aber das iſt nicht der für gewöhnlich in jener Verbindung lie
gende Sinn. Wenn nämlich auf die Verba dubito, haud scio,
nescio, die Fragepartikel an unmittelbar folgte, ſo dachte ſich der
Lateiner vor dem an einen Frageſatz ausgelaſſen, und nahm dann
die mit an verbundene Bemerkung als eine kaum noch zu bezwei
felnde Wahrheit. So hieß dann alſo dubito an ſo viel als
ich bin ungewiß, ob nicht, was faſt ſo viel ſagen will als viel
leicht. Daß dabei in dem lat. Ausdruck der Sinn einer beſcheidenen
Zurückhaltung des Urtheils, die das, was ſie für recht erkannt hat,
nicht mit voller Beſtimmtheit auszuſprechen wagt, noch immer die
Grundlage der Auffaſſung bleibt, verſteht ſich von ſelbſt.
Dubito an Thrasybulum primum Ich weiß nicht, ob ich den Thraſy
omnium ponam: bul nicht als den ausgezeichnet
ſten Charakter hinſtellen müßte.
Timoleonti uni contigit, quod Dem Timol. allein ward ein Glück
nescio an nulli: zu Theil, wie vielleicht Keinem.
atque haud sciam, an ne opus Und vielleicht möchte es nicht ein
sit quidem nihil umquam om mal gut ſein, daß dem Freunde
nino deesse amicis: ubi enim überhaupt nie etwas abgehe:
studia nostra viguissent, si denn wo hätte unſre Liebe eine
mumquam consilio, numquam ſolche Innigkeit gewinnen kön
opera nostra nec domi nec nen, wenn Scipio niemals weder
militiae Scipio eguisset: im Frieden noch im Kriege mei
nes Rathes, meiner Unterſtützung,
bedurft hätte?
est amicitia nihil aliud nisi om Es iſt die Freundſchaft nichts An
nium divinarum humanarum deres als eine volle Uebereinſtim
que rerum cum benevolentia mung der Anſichten in allen gött
et caritate consensio: qua qui lichen und menſchlichen Dingen,
dem haud scio an excepta Sa verbunden mit einem zärtlichen
pientia quidquam melius ho Wohlwollen, ein Verhältniß von
mini sit a dis immortalibus ſo eigenthümlicher Natur, daß ich
datum: glaube, es ſei dem Menſchen von
den unſterblichen Göttern – die
Weisheit ausgenommen – nichts
Herrlicheres verliehen worden.
268
576 Hierbei wollen wir auch noch auf die Partikel en, die ebenfalls
zur Frage gebraucht werden kann, und je nach dem zu bezeichnenden
Sinn bald um quam bald numquam nach ſich hat, aufmerkſam
machen.
En numquam creditis fando au Glaubt ihr denn, daß es uns nie
ditum esse, Numam Pompi
lium non modo non patricium
zu Ohren gekommen, daß Numa
Pompilius, der nicht nur kein
sed ne civem quidem populi Patricier, ſondern nicht einmal
iussu Romae regnasse: ein röm. Bürger geweſen, auf
Geheiß des Volkes in Rom als
König geherrſcht habe?
senserat tamen hibernis egre Doch hatte er beim Ausrücken aus
diens murmur in agmine esse den Winterquartieren gehört, wie
quaerentium, en umquam li die Solda
beri militaturi essent: ſich fragteten
n, ob ſie Marſc
auf demdenn he
wohl
je wieder als freie Männer ihren
Kriegsdienſt verrichten würden?
577 Die Antwort auf eine Frage mit Ja od. Nein konnte
man zwar, im bejahenden Sinne, mit ita, ita est, ita
prors us, und im negativen, mit non est, non est ita,
minime, minime vero, ausdrucken: aber die gewöhnlichſte
Ausdrucksweiſe dafür war die, daß man das Zeitwort des
Frageſatzes, entweder allein, für die Bejahung, oder in
Verbindung mit non, für die Verneinung, wiederholte.
Rex interrogavit: estisne vos Der König fragte, ſeid ihr die
legati missi a populo Conla Abgeordneten, die vom Conla
tino, ut vos populumque Con tiniſchen Volke geſandt worden,
latinum deder
etis ? sumus. um ſich und das Volk von
estne populus Conlatinus in Conlatia an mich zu übergeben?
sua potestate? est. jsje So iſt es. Hat das Volk von
vos populumque Conlatinum, Conlatia freie Gewalt, über ſich
divina humanaque omnia in etwas zu beſtimmen? Ja. Ueber
meam populique Romani di gebt ihr euch und das Volk von
cionem ? dedimus.at egore Conlatia, alle Tempel, Stadt
cipio: -
und Privatbeſitzungen, in meine
und des röm. Volkes Oberherr
ſchaft? Wir übergeben es. Nun
gut, ſo nehme ich es an.

Die indirecte Darſtellungsweiſe.


578 Indirect iſt in der Satzlehre eigentlich alles das, was
nicht als ſelbſtſtändiger, direct ausgeſprochener Satz eT
ſcheint; alſo auch jeder Accuſativ mit dem Infinitiv, ſo wie
– 269 –

jeder abhängige Conjunctivſatz. In dieſem ausgedehnten


Sinne wird aber das, was wir hier indirect nennen, nicht
genommen. Unter indireeter Darſtellungsweiſe ver
ſteht man nämlich nur diejenige Darſtellung von Begeben
heiten und Anſichten, in welcher der Accuſativ mit dem
Inf, zwar den Hauptbeſtandtheil der ganzen Auffaſſung aus
macht, aber wo die Conſtruction deſſelben von nichts Ande
rem abhängig gemacht werden darf, als von der dritten
Perſon eines Zeitwortes des Sagens od. Meinens: ſo daß
Jeder, der in dieſem Sinne von ſeinen eigenen Handlungen
oder Gedanken ſprechen will (wie Cäſar von ſich in ſeinen
Commentarien), gleichſam aus ſich heraustreten muß, um ſo
im Stande zu ſein, über ſich wie über eine fremde Perſon
einen Bericht zu liefern.
Das einleitende Verbum kann ein Perfect od. ein hiſto 579
riſches Präſens oder ein beſchreibendes Imperfect ſein, und
nach der Wahl dieſes Tempus richten ſich dann wieder die
Tempora des Conjunctivs, die im Verlauf der Darſtellung
vorkommen. Da aber auch das hiſtoriſche Präſens den Conj.
des Imperfects nach ſich haben kann, das Perfect und Im
perfect aber nach ſich haben muß, ſo wird der Conjunctiv des
Imperfects bei weitem am meiſten in der indirecten Rede ſeine
Anwendung finden.
Es kommen nämlich in der indirecten Darſtellung ſelbſt 580
nur zwei Formen des Zeitwortes vor, der Infinitiv und der
Conjunctiv: und zwar ſo, daß Alles, was Hauptgedanke
iſt, durch den Infinitiv, und Alles, was Nebengedanke
iſt, durch den Conjunctiv bezeichnet wird. Hauptgedanke
iſt aber alles das, was die Handlung oder Betrachtung wei
ter führt, und durch keine Relativa und Conjunctionen an
den übrigen Theil der Rede geknüpft iſt; und Nebengedanke
iſt das, was eben durch Conjunctionen und Relativa an ir
gend einen Theil eines Hauptgedanken angereiht worden.
Bleibt das Subject des einleitenden Zeitworts zugleich 581
Subject des davon abhängigen Infinitivs, ſo wird überall,
wo eine Beziehung auf dieſes Hauptſubject hervortritt, das
Refleriv.-Pronomen sui, sibi, se, und das Poſſeſſiv deſ
ſelben, suus, a, um, eintreten müſſen; und nur dann, wenn
auf andere Perſonen und Gegenſtände hingewieſen wird,
werden die Fürwörter is und ille gebraucht werden können:
weshalb man ſtets genau auf den Zuſammenhang und die
Abhängigkeit des Einen vom Anderen zu achten hat. So
können z. B. die Worte, er ſagte, er habe ihn nicht dazu
überreden können, auf zweierlei Weiſe aufgefaßt werden, je
– 270 –

nachdem man das zweite er zu deuten hat; entweder durch,


dixit se ei persuadere non potuisse ut id faceret, wenn
er auf das Hauptſubject zurückgeht, oder durch, dixit eum
sibi persuadere non potuisse, wenn er auf eine andere
Perſon geht; während, dixit se sibi persuadere non po
tuisse ut id faceret, heißen muß, er habe ſich ſelbſt nicht
dazu entſchließen können. So können die Worte, er ſagte,
er liebe ſeine Kinder auf das Innigſte, heißen, se suos
liberos quanto maximo amore amplecti, wenn die Perſonen
nicht wechſeln, oder, se eius liberos amore amplecti, wenn
von den Kindern eines Anderen die Rede iſt, oder, wenn er
auf eine andere, ſeine aber auf die Hauptperſon zurückweiſt,
eum liberos suos quanto maximo amore amplecti, oder,
da dies zweideutig iſt, weil liberos suos auf die eigenen Kin
der jener anderen Perſon gehen kann, dixit liberos suos ab
illo quam plurimum diligi.
582 Iſt ein Hauptgedanke von Copulativpartikeln oder
Fragewörtern begleitet, ſo thut das der Darſtellung durch
den Accuſativ mit dem Inf. keinen Abbruch. Er habe nicht
nur ſelbſt glücklich gekämpft, ſondern auch das andere Heer
habe den Sieg davon getragen: se non modo ipsum pros
pere pugnasse sed etiam alterum exercitum secunda for
tuna usum esse. Wer werde das thun ? Quem id facturum
esse? Nur müſſen die Fragebezeichnungen ſelbſtſtändig er
ſcheinen, nicht etwa als abhängige Frageſätze, in welchem
Falle der Conjunctiv dafür eintreten müßte.
583 Haben wir eine directe Darſtellung, und ſollen dieſelbe
in die indirecte umwandeln, ſo wird überall die erſte und
zweite Perſon in die dritte verwandelt werden müſſen.
Aus den Worten, ich habe d eine beiden Briefe erhalten,
wird alſo werden, er habe ſeine beiden Briefe erhalten, se
utrasque eius litteras accepisse. Nur in dem einen Falle
kann auch in der indirecten Rede die erſte und zweite Perſon
vorkommen, wenn die erſte Perſon eine Anſicht oder Aeuße
rung einer dritten über ſich oder die zweite Perſon wieder
holt: er ſagte, er habe mich hart tadeln müſſen, daß ich dich
hätte entkommen laſſen, se facere non poluisse quin me
graviter vituperaret, quod te manus nostras effugere pas
sus essem. Der Imperativ der directen Rede wird in der
indirecten zum Conjunctiv des Imperfects.
584 Da die übrigen Verhältniſſe, welche hier noch zur Sprache
kommen könnten, jedes an ſeiner Stelle in den vorhergehenden
Abſchnitten ſchon angedeutet oder erörtert ſind, ſo mögen hier
dieſe wenigen Bemerkungen genügen. Aber wir fordern Alle,
– 271 –

die das Weſen indirecter Darſtellung gründlich kennen lernen


wollen, dazu auf, ſich beſonders aus Cäſars ſchönen Ge
ſchichtsbüchern vom Galliſchen Kriege die nöthigen Beiſpiele
aufzuſuchen, ſich vor Allem die Pronominal-Beziehungen klar
zu machen, und häufig die indirecte Darſtellung in die di
recte, und die directe in die indirecte zu übertragen.

Druck von J. Petſch in Berlin.


Verbeſſerungen.

Seite 23 Reihe 8 von Oben ſchreib: müs, müris.


- 26, 2. 10 -
2. - §. 12.
18 - 2. Subſtantiva.
- 27 10 2 A 2- Saturnalia, ium und iorum.
- 53 3 2. A. potuisti.

Вам также может понравиться