Вы находитесь на странице: 1из 8

© Prof. Dr.-Ing. H.

Bockhorn, Karlsruhe 2008

Impuls-, Wärme- und Stoffübertragung


für Bioingenieurwesen

Prof. Dr.-Ing. Henning Bockhorn


Institut Technische Chemie und Polymerchemie
Engler-Bunte-Institut/Bereich Verbrennungstechnik
Universität Karlsruhe (TH)

iws@ict.uni-karlsruhe.de
http://www.vbt.uni-karlsruhe.de

Impuls-, Wärme- und Stoffübertragung für Bioingenieurwesen 0/1 – 10.2008


© Prof. Dr.-Ing. H. Bockhorn, Karlsruhe 2008 Übungen zur Vorlesung
Impuls-, Wärme- und Stoffübertragung für Bioingenieurwesen
--------------------------------------------------------------------------------

Termin: Mittwochs 9:45 – 11:15 Uhr (vierzehntägig)1


Mittwochs 11:30 – 12:15 Uhr2

Beginn: 5. November 2008


Ort: Gebäude 11.21, Seminarraum (104)1 und Gebäude 11.21, Hörsaal 0062

Kontakt: Matthias Kern Gebäude 40.13 , 1. Stock, Zimmer 008


email: iws@ict.uni-karlsruhe.de

Im Wintersemester 2008/2009 werden insgesamt 12 Übungen stattfinden. Die Übungsaufgaben


sind rechtzeitig vor den entsprechenden Übungsstunden im Internet verfügbar und werden in
den Übungsstunden besprochen.

Fünf ausgewählte Übungen, die besonders gekennzeichnet werden, können als Hausaufgaben
erledigt werden und werden für die Abschlussklausur angerechnet (bis zu maximal einer
Klausuraufgabe). Zur Bewertung müssen diese Übungen vor der entsprechenden
Übungsstunde (in handschriftlicher Ausführung) abgegeben werden.

Klausurtermin WS 2008/2009
28.2.2009
Impuls-, Wärme- und Stoffübertragung für Bioingenieurwesen 0/2 – 10.2008
© Prof. Dr.-Ing. H. Bockhorn, Karlsruhe 2008 Die Foliensammlung herausgegeben als Skriptum der Vorlesung „Impuls-, Wärme- und
Stoffübertragung für Bioingenieurwesen“ ist als Begleitmaterial zu dieser Vorlesung verfasst. Es kann
nicht den Gebrauch weiterführender Literatur, insbesondere der unten angegebenen, ersetzen. Das
Skriptum dient nur zum persönlichen Gebrauch und ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch
begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme
von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder Vervielfältigung auf
anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur
auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Skriptums oder von Teilen
dieses Skriptums ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des
Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils
geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen
den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes.
Die Foliensammlung und Material zu den Übungen ist unter http://www.vbt.uni-karlsruhe.de/ →
Lehrveranstaltungen → Impuls-, Wärme- und Stoffübertragung für Bioingenieurwesen verfügbar.
Anfragen zur Vorlesung und den Übungen sind ausschließlich an die e-mail Adresse iws@ict.uni-
karlsruhe.de zu richten und werden ausschließlich von dieser Adresse aus beantwortet.
In der Vorlesung „Impuls-, Wärme- und Stoffübertragung für Bioingenieurwesen“ wird für
physikalische und chemische Größen die Nomenklatur nach ISO, IUPAC und IUPAP verwendet.
Einzelheiten hierzu finden sich in der nachfolgend angegebenen Literatur.
I. Mills (Ed): Quantities, Units, and Symbols in Physical Chemistry, Blackwell, Oxford 1988,
E.R. Cohen, P. Giacomo: Symbols, Units, Nomenclature, and Fundamental Constants in Physics,
Physica 146 A (1987) 1-68,
ISO Standards Handbook 2: Units of Measurements, Intern. Organisation of Standards, Genf 1982 .
Impuls-, Wärme- und Stoffübertragung für Bioingenieurwesen 0/3 – 10.2008
© Prof. Dr.-Ing. H. Bockhorn, Karlsruhe 2008 Literatur zur Vorlesung Impuls-, Wärme- und Stoffübertragung für Bioingenieur-
wesen
H.D. Baehr, K. Stephan: Wärme- und Stoffübertragung, Springer Verlag, New York, Berlin,
Heidelberg 2006
M. Baerns, A. Behr, A. Brehm, J. Gmehling, H. Hofmann, U. Onken, A. Renken: Technische Chemie,
Wiley-VCH Verlag, Weinheim 2006
R.B. Bird, W.E. Stewart, E.N. Lightfoot: Transport Phenomena, John Wiley & Sons, New York 2002
T. Cebeci, P. Bradshaw: Physical and Computational Aspects of Convective Heat Transfer, Springer
Verlag, New York, Berlin, Heidelberg 1989
J. Gmehling, A. Brehm: Grundoperationen, Georg Thieme Verlag, Stuttgart 1996
P. Grassmann, F. Widmer, H. Sinn: Einführung in die thermische Verfahrenstechnik, Walter de Gruyter
Verlag, Berlin 1997
F.P. Incropera, D.P. DeWitt: Fundamentals of Heat and Mass Transfer, John Wiley & Sons, New York
1996
M. Jischa: Konvektiver Impuls-, Wärme- und Stoffaustausch, Vieweg Verlag, Braunschweig 1982
H. Schlichting, K. Gersten: Grenzschicht-Theorie, Springer-Verlag, New York, Berlin, Heidelberg
1997
E.U.Schlünder, H. Martin: Einführung in die Wärmeübertragung, Vieweg Verlag, Braunschweig 1995
E.U. Schlünder: Einführung in die Stoffübertragung, Vieweg Verlag, Braunschweig 1996
VDI-Gesellschaft für Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen:VDI-Wärmeatlas, Berechnungs-
blätter für den Wärmeübergang, Springer-Verlag, New York, Berlin, Heidelberg 2006
J. O. Wilkes: Fluid Mechanics for Chemical Engineers, Pearson Education, Upper Saddle River 2006
Impuls-, Wärme- und Stoffübertragung für Bioingenieurwesen 0/4 – 10.2008
© Prof. Dr.-Ing. H. Bockhorn, Karlsruhe 2008 Inhalt

1. Einführung
1.1 Impuls-, Wärme- und Stoffübertragung im Alltag und in der Verfahrenstechnik
1.2 Was ist Impuls, Wärme, Stoff ?
1.2.1 Impuls
1.2.2 Wärme, Temperatur
1.2.3 Stoff
1.3 Transport von Impuls, innerer Energie (Wärme) und Stoff
1.3.1 Transport durch Konvektion
1.3.2 Transport durch Leitung (Diffusion)
1.3.3 Überlagerung von Konvektion und Leitung (Diffusion)
1.3.4 Wärmeübertragung durch Strahlung
1.3.5 Bilanzgleichungen für Impuls, Energie und Stoff
1.3.6 Impuls-, Wärme- und Stoffübertragung als Randwertprobleme des
Impuls-, Energie- und Stofftransports

2. Impulstransport: Grundlagen und Beispiele aus der (Bio)-Verfahrenstechnik


2.1 Diskussion der Bilanzgleichungen für den Impuls
2.1.1 Newtonsches Reibungsgesetz und Viskosität
2.1.2 Endgültige Form der Impulsgleichungen (Navier-Stokes-Gleichungen)

Impuls-, Wärme- und Stoffübertragung für Bioingenieurwesen 0/5 – 10.2008


© Prof. Dr.-Ing. H. Bockhorn, Karlsruhe 2008 2.2 Reibungsfreie Strömungen
2.2.1 Einige technische Anwendungen der Bernoulli-Gleichung für
reibungsfreie Strömungen
2.3 Reibungsbehaftete Strömungen
2.3.1 Anwendungen der Impulsgleichung für reibungsbehaftete Strömungen
(ebene Grenzschichten)
2.3.2 Laminare Rohrströmung
2.4 Turbulente Strömungen

3. Wärmetransport: Grundlagen und Beispiele aus der (Bio)-Verfahrenstechnik


3.1 Diskussion der Bilanzgleichungen für die Wärme
3.2 Wärmetransport durch stationäre Wärmeleitung
3.2.1 Fouriersches Gesetz der Wärmeleitung und Wärmeleitfähigkeit
3.2.2 Mechanismen der Wärmeleitung
3.2.3 Ebene Wärmeleitungsprobleme, Einführung des Wärmedurchgangs-
koeffizienten
3.2.4 Stationäre Wärmeleitung in nicht-ebenen Geometrien, Einführung des
Wärmeübertragungskoeffizienten
3.2.5 Beispiele für stationäre Wärmeleitungsprobleme aus der (Bio)-
Verfahrenstechnik

Impuls-, Wärme- und Stoffübertragung für Bioingenieurwesen 0/6 – 10.2008


© Prof. Dr.-Ing. H. Bockhorn, Karlsruhe 2008 3.3 Wärmetransport durch instationäre Wärmeleitung
3.3.1 Fouriersches Gesetz der instationären Wärmeleitung und
Temperaturleitzahl
3.3.2 Beispiele für instationäre Wärmeleitungsprobleme aus der (Bio)-
Verfahrenstechnik
3.4 Wärmetransport durch Konvektion und Leitung
3.4.1 Wärmeübertragung als Randbedingung für den Energietransport
durch Konvektion und Leitung
3.4.2 Wärmeübertragung in einer ebenen Grenzschicht als Analogon zur
Impulsübertragung
3.5 Von der Wärmeübertragung zu Wärmedurchgangsproblemen aus der
(Bio)-Verfahrenstechnik
3.5.1 Wärmedurchgang
3.5.2 Einfache Wärmeübertragungsprobleme aus der
(Bio)-Verfahrenstechnik

4. Stofftransport: Grundlagen und Beispiele aus der (Bio)-Verfahrenstechnik


4.1 Diskussion der Bilanzgleichungen für Stoff
4.2 Stofftransport durch stationäre Diffusion
4.2.1 Ficksches Gesetz der Diffusion und Diffusionskoeffizient

Impuls-, Wärme- und Stoffübertragung für Bioingenieurwesen 0/7 – 10.2008


© Prof. Dr.-Ing. H. Bockhorn, Karlsruhe 2008 4.2.2 Mechanismen der Diffusion
4.2.3 Stationäre Diffusion in nicht-ebenen Geometrien, Einführung des
Stoffübertragungskoeffizienten
4.2.4 Beispiele für stationäre Diffusionsprobleme aus der (Bio)-
Verfahrenstechnik
4.3 Stofftransport durch instationäre Diffusion
4.3.1 Ficksches Gesetz der instationären Diffusion
4.3.2 Beispiele für instationäre Wärmeleitungsprobleme aus der (Bio)-
Verfahrenstechnik
4.4 Stofftransport durch Konvektion und Diffusion
4.4.1 Stoffübertragung in einer ebenen Grenzschicht als Analogon zur
Impuls- und Wärmeübertragung
4.4.2 Überlagerung von Diffusion und Strömung
4.5 Von der Stoffübertragung zu Stoffdurchgangsproblemen aus der
(Bio)-Verfahrenstechnik
4.5.1 Stoffdurchgang und Stoffdurchgangskoeffizient
4.5.2 Einfache Stoffübertragungsprobleme aus der (Bio)-Verfahrenstechnik

Impuls-, Wärme- und Stoffübertragung für Bioingenieurwesen 0/8 – 10.2008

Вам также может понравиться