Вы находитесь на странице: 1из 19

WAS ist WAS?

Zur Unterscheidung von indirekten Wortfragen und


Relativsätzen

Problemstellung: „Ich sage, was ich denke.“

Relativsatz Indirekte (Wort-)Frage


Dico, quod sentio. Dico, quid sentiam.
Modus (ohne Nebensinn): Indikativ Modus (ohne Ausnahme): Konjunktiv
Eingeleitet durch Eingeleitet durch
Relativpronomen Interrogativpronomen
substantivisch: quis, quid
qui, quae, quod adjektivisch: qui, quae, quod
„wer von beiden?“: uter, utra, utrum

Gleicher Ursprung: Untergeordnete Frage – zunächst Modustohuwabohu


Vgl. z.B. Plautus (~250-~184 v. Chr.), Amphitruo 17f.:
Nunc quoiius [=cuius] iussu venio et quam ob rem venerim, / dicam.
Bei den indirekten Fragen unterscheidet man (wie bei den direkten)
Wort- und Satzfragen.
Satzfragen erkundigen sich stets nach Unbekanntem.
Wortfragen können sich auch nach Bekanntem erkundigen, können
also nicht nur von Ausdrücken des Fragens und Nichtwissens,
sondern auch des Sagens und Wissens (weit gefasst!) abhängen
(„Ich weiß, wer das getan hat“). Oft trennt nur eine Nuance!

Quod fecisti, laudo. Dic, quid feceris


~ das, was ~ was
Es empfiehlt sich die Grundregel:
im Deutschen: sowohl relative als auch interrogative Auffassung
möglich
im Lateinischen:
Ausdrücke des Fragens bedingen
Bei Ausdrücken des Sagens und Ausdrücke des Sagens und
Wissens kann stehen Wissens bevorzugen
Indikativischer Relativsatz Indirekte Frage
NB! Ohne Einfluss auf Tempus und Modus des Verbums
sind erstarrte Formeln wie
nescio quis irgendwer
nescio quo modo/pacto irgendwie
mirum/nimium quantum ganz außerordentlich

Irgendwer redet (da).


Nescio quis loquitur.
Vorgehen im Zweifelsfalle:
1. Handelt es sich beim Verb des übergeordneten Satzes
um einen Ausdruck des
- Fragens = Antwort haben wollen auf die Frage…
- des Wissens = Antwort haben auf die Frage…
- des Erfahrens = Antwort bekommen auf die Frage…
- des Mitteilens = Antwort geben auf die Frage…?
2. Lässt sich der mit W-Pronomen oder „ob“ beginnende
Nebensatz in eine direkte Frage verwandeln, ohne
dass der Sinn darunter leidet ?
Falls ja: indirekter Fragesatz!
Nur falls nein: Relativsatz
(zum Überprüfen „alles/das, was/jeder, der“)
WAS ist WAS?
1. Erzähle unserem Freund, was du gemacht hast!
Narra, quid feceris, amico nostro!
2. Erzähle, was du mir schon erzählt hast, auch unserem
Freund!
Narra, quod mihi iam narravisti, etiam/et amico nostro!
3. Was du getan hast, verdient höchstes Lob.
Quod/Quae fecisti, summa laude dignum est/digna sunt.
4. Ich möchte wissen, ob dir das gefällt oder nicht.
Scire volo/ (fac) sciam, utrum hoc/hocne tibi placeat
necne/an non.
Indirekte Fragesätze
Stehen immer im Konjunktiv
Richten sich nach den Regeln der Zeitenfolge in
konjunktivischen Nebensätzen
(Nachzeitigkeit wird ausgedrückt, wenn möglich)
(unverändert bleiben i.d.R. Dubitativ und Potentialis der
Vergangenheit sowie Irrealis der Gegenwart
= Konj. Impf.)
Haben bei Bezug auf das Subjekt des übergeordneten
Satzes das Reflexivum
= innerlich abhängig!
Negation: non
Man unterscheidet Wort- und Satzfragen
• Indirekte Wortfragen
werden eingeleitet durch die entsprechenden
Fragewörter wie direkte Fragen (RH §58, §62)
quis, quid etc.; ubi, unde, quo, qua (via), quando,
quomodo, quam
• Indirekte Satzfragen
- einfache indirekte Satzfragen werden eingeleitet durch
1. num oder -ne „ob, ob nicht, ob etwa“
(keine bejahende oder verneinende Antwort erwartet)
2. an „ob nicht“ und an non „ob“
nach Ausdrücken des Nichtwissens und Zweifelns
wie haud scio (sciam), nescio, dubito, dubium est,
incertum est
- indirekte Doppelfragen werden eingeleitet durch
utrum/-ne – an „ob – oder“
1. Wir wissen nicht, wer das gesagt hat.
HT vorzeitig: Konj. Perf.
Nescimus/Ignoramus, quis hoc/id dixerit.
2. Ich will wissen, was du morgen tust.
HT nachzeitig: CPA Präsens
Scire volo, quid cras facturus sis.
3. Niemand konnte sagen, ob jener junge Mann die
Wahrheit (verum) gesagt hat.
NT vorzeitig: Konj. Plusqu.
Nemo dicere potuit, verumne/ num verum dixisset ille
adulescens/iuvenis.
4. Antonius fragte ihn, wer ihn (=Antonius) der
Ungerechtigkeit bezichtigt hätte.
Antonius eum (inter-)rogavit/quaesivit ex eo, quis se
iniuriae/iniustitiae accusavisset.
Relativsätze
Stehen in dem Modus, den sie selbständig hätten,
also: ohne Nebensinn: Indikativ
mit Nebensinn: Konjunktiv
Es gelten i.d.R. die Regeln der Zeitenfolge
(v.a. in konjunktivischen Relativsätzen).
(unverändert bleiben i.d.R. Dubitativ und Potentialis der
Vergangenheit sowie Irrealis der Gegenwart
= Konj. Impf.)
Selbstständiges Tempus steht in Relativsätzen, die
gegenüber dem Hauptsatz selbstständige Geltung
haben.
z.B. Germani in proelio quae framea dicitur utebantur.
Die Negation ist non.
Werden eingeleitet durch
- Relative Adverbien
ubi, unde, quo, qua (via), quando, quomodo, quam
- Relative Pronomina
qui, quae, quod; quantus, qualis…
Die Relativpronomina weisen auf einen Begriff im
übergeordneten Satz (Demonstrativum kann fehlen)
und richten sich in Genus und Numerus nach diesem
Bezugswort.
Der Kasus wird durch das Verbum des Relativsatzes
bestimmt.
Vir bonus (is) est, qui prodest, quibus (prodesse)
potest, nocet/obest nemini.
Bezieht sich das Relativpronomen auf den ganzen
übergeordneten Satz, so steht
(id) quod oder quae res „was“
z.B. Magna totius exercitus perturbatio facta est,
id quod necesse erat accidere.
Stilistische Besonderheit:
Anders als im Deutschen kann das Bezugswort im
Lateinischen in den Relativsatz hineingezogen
werden,
a) indem der Relativsatz vorangeht und das Bezugswort
mit einer Form von is, ea, id oder durch ein anderes
Pronomen wieder aufgenommen wird:
Quam quisque noverit artem, in hac se exerceat.
b) indem der Relativsatz vorangeht und das Bezugswort
nicht mehr aufgenommen wird (v.a. wenn Bezugswort
und Relativum in demselben Kasus stünden):
Quae cupiditates a natura proficiscuntur, facile explentur sine
iniuria ulla.
Hoc non concedo, ut quibus rebus gloriemini vos, in aliis
reprehendatis.
c) wenn das Bezugswort eine Apposition ist:
Santonum fines non longe a Tolosatium finibus absunt, quae
civitas est in provincia.
c) Wenn der Relativsatz frei begründend ist nach dem
Typus
Quae tua est prudentia oder
Qua es prudentia, nihil te fugiet.
Bei deiner Klugheit/ Aufgrund deiner Klugheit
wird dir nichts entgehen.
Relativer Satzanschluss:
Sehr häufig steht im Lateinischen das Relativpronomen zur
Anknüpfung von Sätzen.
z.B. Auximum proficiscitur; quod oppidum Attius tenebat.
Häufige relative Satzanschlüsse sind:
quare, quapropter daher, deshalb
qua de causa, quam ob rem
quod si wenn also, wenn aber
unde daher
quibus rebus gestis danach
quibus rebus cognitis auf diese Kunde
quae cum ita sint unter diesen Umständen

NB! Da das Relativpronomen als Satzverbindung ausreicht,


darf keine Konjunktion wie sed, et, at, nam, enim, autem,
ergo, vero igitur, itaque, ideo oder quoque zum
Relativum treten! (Ausnahme: tamen und quidem)
1. Indikativische Relativsätze
Relativsätze stehen im Indikativ, wenn die attributive
Bestimmung rein objektiv ist (ohne Nebensinn).
So auch nach verallgemeinernden Relativa wie
quisquis (nur Nom./Abl.) wer auch immer
quicumque, quaecumque, quodcumque
quotquot, quotcumque wie viele auch immer
utcumque wie auch immer
ubicumque wo auch immer
qualiscumque wie auch immer beschaffen
quantuscumque wie groß/wie klein auch immer

z.B. Wer du auch sein magst/seist, ich hasse dich.


Quisquis/Quicumque es, te odi.
NB! Im Deutschen steht hier häufig der konzessive Konjunktiv oder
eine Umschreibung mit „mögen“:
Die Unbestimmtheit, die sich eigentlich nur auf die durch das
Relativpronomen ausgedrückte Person, Beschaffenheit, Größe…
bezieht, wird hier auch durch den Modus des Verbs ausgedrückt.
Der Satz enthält aber eine tatsächliche Aussage.
Konjunktivische Relativsätze
Relativsätze stehen im Konjunktiv, wenn sie einen anderen
Nebensatz vertreten und somit einen Nebensinn
erhalten:

1. Finaler Sinn: Absicht oder Zweck (vgl. Supin I-Ersatz)


im Deutschen: „damit, um zu“
oder „die…sollen, wollen, können“
z.B. Caesar ließ Kohorten zurück, die den Schiffen zum Schutz
dienen sollten.
Caesar cohortes reliquit, quae praesidio navibus essent.
Nebentempus nachzeitig=gleichzeitig
Konj. Impf.
Finalen Sinn haben auch Relativsätze nach
dignus, indignus, idoneus, aptus
z.B. Ich bin würdig/unwürdig/ passend/geeignet zu herrschen.
Dignus/ indignus/ idoneus/ aptus sum, qui imperem.
Digna/ indigna/ idonea/ apta sum, quae imperem.
2. Konsekutiver Sinn: Folge
a) nach vorausgehendem oder dem Sinn nach zu
ergänzendem tam, talis, tantus und is im Sinne von talis
im Deutschen: „von der Art…, dass“

Ich bin nicht von dem Schlage, dass ich mich durch Todesgefahr
schrecken ließe.
Non is/ea/ talis sum, qui/quae/ qualis
mortis periculo (per-/de-) terrear.
HT gleichzeitig
Konj. Präs.

Es ist ein äußerst schwieriges Unterfangen, etwas zu finden,


was vollkommen ist.
= von der Art, dass es vollkommen wäre
Difficillimum est reperire, quod sit perfectum.
HT Infinite Verbalform gleichzeitig
Konj. Präs.
b) Nach einem unbestimmten, negativen oder einer
Einschränkung/ näheren Bestimmung bedürfenden
Bezugswort im Hauptsatz
also nach Wendungen wie
non desunt, sunt, reperiuntur, qui dicant es gibt Leute, die sagen
nemo est, qui putet es gibt niemand, der glaubt
quis est, qui dicat wer wollte behaupten
(non) est, quod es besteht (kein) Grund
(non) habeo, quod ich habe keinen Grund

Es gibt Leute, die den Tod für das größte Übel halten.
Sunt, qui mortem summum malum/malorum (esse) putent.
Es fand sich niemand, der dies verlangt hätte.
Hoc/Id qui postularet, reperiebatur nemo.
gleichzeitig NT
Konj. Imperf.
NB! Nach negiertem übergeordneten Satz kann statt qui
non, quae non, quod non quin stehen.

Es gab keine Gemeinde, die Cäsar nicht gehorchte.


Nulla fuit civitas, quin (= quae non) Caesari pareret/obtemperaret.
NT gleichzeitig
Konj. Impf.

3. Kausaler Sinn: Grund (der sich v.a. aus dem Wesen


einer Person oder Sache ergibt) (Konj. häufiger als Ind.)
Die kausale Nuance kann durch ut, quippe, praesertim
betont werden.

Groß ist die Schuld des Pelops, der/da er seinen Sohn schlecht
erzogen hat.
Magna (est) culpa Pelopis, qui male erudiverit/docuerit/instruxerit
filium.
HT vorzeitig: Konj. Perfekt
Häufig nach Ausrufen und unwilligen Fragen:
O magna vis veritatis, quae se per se ipsa defendat!

4. Konzessiver oder adversativer Sinn


Auch hier kann Indikativ stehen.
Ich bewundere ihn, obwohl ich ihn nie gesehen habe.
Eum admiror, quem numquam viderim/ vidi.

Вам также может понравиться