Вы находитесь на странице: 1из 8

ws //Ay

Name: MatrNr.:

Aufgabenteil 1 Gruppe A
Aufgabe 1 (9 Punkte) I II Seite 1

a) b) c) a) b) c)

a) Beurteilen (W fur nwahrn,


Sie den Wahrheitswert F frir 'falschn) folgender Aussage:

S.i ,,e € R, dann silt l* - al< lrl -


l---l lg,l.

Begründung/ Gegenbeispiel:

b) Gegebensei die Ungleichun1,p-2)'< a2, wobei a € IR, r €lR gelte.


Bestimmen Sie ein a, so dass die Lösungsmenge der Ungleichung gegeben ist durch
n : {r € lRll I r <-3} : [1,3].

a:

c) Bestimmen Sie die Lösungsmenge lL C IR foigender Ungleichung:

-1 < (r-r)r-2<lar-121 +1.


Geben Sie den Rechenweg an!
I II Seite 2
Aufgabe 2 (9 Punkte)

a) b) c) a) b) c)

a) Bestimmen Sie die Polarkoordinatendarstellung z : r€Le fiir z : 7 + i. Dabei sei g so gewählt,


dass tp €l-r,zr) gilt.

b) Bestimmen Sie Real- und Imaginärteil von z: 3(1 - i')u.

Re(z) : Im(z) :

c) Bestimmen und skizzieren Sie deh durch

3r- (i) (Re(zz - 2)) <lrl'+Re(22), z e c

beschriebenen Bereich der Gaußschen Zahlenebene.

(Zeichnen Sie Linien/Ränder, die nicht zur Lösungsmenge gehören, als gestrichelte Linie/gestrichelten
Rand ein.)
Geben Sie den Rechenweg an!
L-

Aufgabe 3 (10 Punkte) I II Seite 3

a) b) c) a) b) c)

a) Beurteilen Sie den Wahrheitswert (W für "wahr", F für "falsch") folgender Aussage:

Für alle n e N gilt: 6 ist Teiler von 7" - 1.

(Hinweis: Teiler bedeutet, dass für alle n € N ein k e N existiert mit 6k : 7n - l.


:
Weiterhin gilt: 7 6 + 1.)
Begründung/ Gegenbeispiel :

2n2+L
b) Bestimmen Sie den Grenzwert a der Folge a,: 3n2 +2

cn*L
Bestimmen Sie den Grenzwert b der Folge ä,, : tJ

3" +2'

b-

c) Gegeben sei die rekursive Folge

ar: I, an*7 : n--


1l;a?"+ 3'
y+
Zeigen Sie, dass die Folge monoton wachsend ist. Geben Sie eine obere Schranke ,9 an. Bestimmen
Sie-den Grenzwert der Folge.
Geben Sie den Rechenweg an!
Aufgabe 4 (8 Punkte) I II Seite 4

a) b) c) a) b) c)

a) Beurteilen Sie den Wahrheitswert (W für "wahr", F für "falsch") folgender Aussagen:

[lllk:tap
C"g"ben sei die Reihe i o. und es gelte 9!11 < 1 für alle k € N. Dann ist die Reihe
konvergent.
Begründung/ Gegenbeispiel:

Or sei (a7,)7.Es eine monoton fallende Nullfolge. Dann konvergiert die Reihe D*_or.
I
Begründung/ Gegenbeispiel:

b) Bestimmen Sie den Parameter 0 e lR so, dass der Grenzwert der Reihe DZ/r gegeben ist durch
k:7
^_^
J-.t.

co ok'
c) Untersuchen Sie, fürwelcher€lR. die Reilre »; . konvergiert, für welche sie divergiert.
;-oK'+, )
Geben Sie den Rechenweg an!
Aufgabenteil 2

Aufgabe 5 (8 Punkte) I II Seite 5

a) b) c) a) b) c)

a) Beurteilen Sie den Wahrheitswert (W für "wahrn, F für "falsch') folgender Aussagen:

Ill I Ils sei f eine stetige Funktion. Dann ist / beschränkt.

B egründung/ Gegenbeispiel :

I
u. sei /(z) : Dann besitzt f aufiR eine umkehrfunktion.
\, :::.
{?:
B egründung/ Gegenb eispiel :

b) Bestimmen Sie die Umkehrfunktion /-1 der Funktion /, die durch f (*): tan(3r),
, . (-ä'; , ä'ä) seseben ist.

f-'(*):

c) Zeigen Sie mithiife der (e, d)-Definition, dass die durch

1-\fr+i
f(,) :-II _ , n+0
1ll"l
n tr:0
definierte Funktion im Nullpunkt stetig ist.
Geben Sie den Rechenweg an!
Aufgabe 6 (10 Punkte) I II Seite 6

a) b) c) a) b) c)

a) Beurteilen Sie den Wahrheitswert (W für "wahr", F frir "falsch") folgender Aussage:

[-l e. sei r e (0,1), dann gilt lsinh(r)l <2.


ll
B egründung/ Gegenb eispiel :

b) Bestimmen Sie folgenden Grenzwert:

..
IIm
arcsin(z)
z-+0 Sm(U) -
-------:---

c) Es sei
(cos(22) - 1), 0<r
rua):{"0 rcosfr-sinz
, u {0
mit B e ]R.

(i) Zeigen Sie, dass f B in rs: 0 mit dem Wert 0 stetig ergänzbar ist.
(ii) Für welche 0 e lR ist die im Aufgabenteil (i) stetig ergänzte Funktion fp in ro : 0 differen-
zierbar?
Geben Sie den Rechenweg an!
Aufgabe 7 (9 Punkte) I II Seite 7

a) b) c) a) b) c)

a) Bestimmen Sie den Definitionsbereich von /(r) :," (d+)

Df:

b) Beurteilen Sie den Wa,hrheitswert (W für 'wahr', F für 'falsch') folgender Aussage:

n. sei / : IR -+ lR. eine differenzierbare F\rnktion mit einem relativen Minimum bei rs.
[]
Dann besitzt g : R. -+ IR mit g(r) : s/(o) s[snfa,lls ein relatives Minimum bei rs.
Begründung/ Gegenbeispiel :

c) Bestimmen Sie den maximalen Definitionsbereich von

?/ \ lr2 +4r+Bl
lln):iTA_br+s
und diskutieren Sie die dadurch gegebene F\rnktion /.
(Nullstellen, Verhalten an den Rändern des Definitionsbereichs, relative Extremstellen, Skizze)
Geben Sie den Rechenweg an!
I II Seite 8
Aufgabe 8 (9 Punkte)

a) b) c) a) b) c)

Geben Sie die Partialbruchzerlegung folgender Funktion


an:
a)

f(r):
3r2 -r*1
(r -7)(r2 +2)

Aussage:
b) Beurteiien sie denwahrheitswert (w für "'wahr", F für"falschn) folgender

i , r 211 ||
sich umformen--
s Ä^,
II I put Integral I =-:. dr rd'DDuürvrrur,rvr
]ässt lou2+u+t
611 '
l- !r+r1""Lrr
Begründung/ Gegenb eisPiel :

c) Bestimmen Sie die Stammfunktionen von

f (*) :4r ' cosh(rz1 ' '


"@2)

Hinweis: Benutzen Sie die Definition des cosh '

Geben Sie den Rechenweg an!

Вам также может понравиться