Вы находитесь на странице: 1из 96

BCS 300

n !
Betriebs- und
io
Montageanleitung at
r m
n fo e!
r i or
o u m
r y ny
fo le a
n ly ab
O i l
- va
n a
t io ot
n ta is n
e t
u m u c
oc od
d Pr
ld
O
Marketing • Edition 03.04 • Nr. 232 508

Hausadresse Briefadresse
Karl Dungs GmbH & Co. KG Karl Dungs GmbH & Co. KG
Siemensstraße 6-10 Postfach 12 29
D-73660 Urbach, Germany D-73602 Schorndorf, Germany
Telefon +49 (0)7181-804-0 e-mail info@dungs.com
1 … 96 Telefax +49 (0)7181-804-166 Internet www.dungs.com
Inhaltsverzeichnis
BCS300

Aufbau und Funktion ...............................................................................................................................................3-22

Stellantriebe ...........................................................................................................................................................23-25

Flammenwächter ...................................................................................................................................................26-32

Grundeinstellungen ...............................................................................................................................................33-62

Leistungsregler ......................................................................................................................................................63-65

Fehlerspeicher .......................................................................................................................................................66-74

BCS-Inbetriebnahme mit PC-Unterstützung / BCS-Vision .................................................................................... 75-81

BCS-VISION Übersicht / Anwendung ...................................................................................................................82-95


n !
t io 96
a
Notizen ........................................................................................................................................................................

m
f or !
r in ore
o u m
r y ny
fo le a
n ly ab
O i l
- v a
n a
t io ot
n ta is n
e t
u m u c
o c od
d Pr
d
Ol
Marketing • Edition 03.04 • Nr. 232 508

2 … 96
Burner Control System
Aufbau und Funktion

n !
o
i
at
r m
n fo e!
r i or
BCS 300 you ym
r a n
o
f le
y
l ab
Produktbeschreibung, Merkmale, Funktionen O
n i l
- v a 4
n a
io ot
Brenneraufbau / BCS-Anlagenschema 5

t
Allgemeine Hinweise, Technische Daten 6
BCS-Blockschaltbild
t a n 7

n
Beschreibung der Ein- und Ausgänge
e t s
Betriebsmeldungen / Störmeldungen,iAuswahl der Automatenprogramme
8-9
10

u m1 oder 2u
c
BCS Gasbetrieb - Programmablauf-Diagramme 11

c 1 oder 2 d
mit Zündventil und
o 1 oder
Flammenwächtern,
o2 Flammenwächtern und Ventildichtkontrolle
Automatenprogramm
1

d r
mit Zündventil, Flammenwächtern und Ventildichtkontrolle Automatenprogramm
4

d
mit Zündventil,
l P Automatenprogramm
3 12

O
mit Zündventil und 1 oder 2 Flammenwächtern Automatenprogramm
6
mit einem Flammenwächter (ohne Zündventil und Ventildichtkontrolle) Automatenprogramm
2 13
mit einem Flammenwächter und Ventildichtkontrolle Automatenprogramm 5
Programmablauf-Diagramm “Regelabschaltung”
BCS Ölbetrieb - Programmablauf-Diagramme 14
mit Zündventil und 1 oder 2 Flammenwächtern Automatenprogramm 10
mit einem Flammenwächter (ohne Zündventil) Automatenprogramm 11
Magnetventil Düsengestänge und 1 oder 2 Flammenwächtern Automatenprogramm 12 15
mit Magnetventil Düsengestänge und einem Flammenwächter Automatenprogramm 13
Programmablauf-Diagramm “Regelabschaltung” 16
Gasventil-Dichtheitskontrolle (VentilPrüfSystem) 17
Gasventil-Dichtheitskontrolle - Berechnung der Einstellzeiten mit MultiBloc´s und DMV 18
Gasventil-Dichtheitskontrolle - Berechnung der Einstellzeiten mit Einzelmagnetventilen 19
Marketing • Edition 03.04 • Nr. 232 508

Funktionsbeschreibung der Ausgänge, Allgemeine Hinweise und Einbauvorschriften 20


Funktionsbeschreibung der seriellen Schnittstelle (RS 232) 21
Abmessungen, technische Daten 22

3 … 96
Burner Control System
Aufbau und Funktion

Produktbeschreibung Flammenwächter BCS-FLW 05 Stellantriebe


Das Burner Control System BCS ist zum Anschluß folgender Flammen- Digital angesteuerte Schrittmotoren
ein modular aufgebauter Feuerungs- fühler: mit Steuerelektronik.
automat zur Steuerung und Regelung Zur Überwachung der Funktion und
von Öl-, Gas- und Zweistoffbrennern für Dauerbetrieb Drehrichtung ist ein Treiber mit digi-
mittlerer bis größerer Leistung. Es - Ionisationselektrode taler Rückmeldung über Encoder-
besteht aus folgenden dezentral an- - UV-Fühler (QRA 53) scheibe integriert.
geordneten Geräteeinheiten, die - Lichtfühler (RAR 7)
über ein sicherheitsgerichtetes Bus- - eigensichere Flammenüber- Merkmale
System miteinander kommunizieren: wachungseinrichtung mit Kon-
taktausgang • offene Hardwarestruktur
BCS Grundmodul Erweiterbarkeit über CAN-Bus
für Brenneranbau mit Anschlußmög- für intermittierenden Betrieb
lichkeiten für: - UV-Fühler (QRA 2) • offene Softwarestruktur

n
inkl. PC-Anbindung / Service
!
ioimple-
24 VDC-Eingänge Bedien- und Anzeigegerät
(potentialfreie Kontakte)
- Sicherheitskette Kessel
mit 4-zeiligem beleuchtetem LC-Dis-
play mit jeweils 20 Zeichen für die mentiert a t
• Geräte sind in der Software

m
or !
- Sicherheitskette Öl Inbetriebnahme und eine Klartextan- - Feuerungsautomaten
- Luftdruckwächter zeige der einzelnen Betriebs- und
f
- Gas-Dichtheitskontrolle
- Gasdruckwächter max. Statuszustände.
in ore
- Flammenüberwachung

r
u mHardware für alle
- Gasdruckwächter min. - Leistungsregler

Bediengerät in eine Schaltschrank- o• einheitliche


y
- Regelkette Durch einen Einbaurahmen kann das
- Brennstoffwahl Gas/Öl
r y Ausbaustufen
n
- Ventilprüfsystem GW VDK
- Freigabe Schweröl
front eingebaut werden.
a
fo le• einfache
l y b Anlagenprogrammierung
n ila
- Reset menügeführte

- O a
v
Analogeingang 4-20 mA
- Leistungsregler
o n ta
Funktionen
i
t no geeignet für intermittierenden Betrieb
aFeuerungsautomat,
230 VAC-Ausgänge
(je Ausgang 3,15 A, ges. 6,3 A)
n t is
e t
Dauerbetrieb
- Magnetventil Öl-VI/RI

m ucAnzahl der
Dampfanlagen nach TRD
- Düsengestänge
- Zündgasmagnetventil
u
c od Feuerungsautomaten-Programme 10
- Gasmagnetventil 2o
d Pr
- Gasmagnetventil 1 (Gasseitig)
(Brennerseitig)

l d
- Brennermotor
O
Ventilprüfsystem (VPS) intern
- Pumpenmotor
- Zündtransformatoren Gas Anzahl der VPS-Programme 1
- Zündtransformatoren Öl
- Meldung Lastumschaltpunkt Leistungsregler Standard, Nachlauf
- Meldung Störung
- Meldung Betriebsart Gas/ÖI Anzahl der L.-Reglerprogramme 2
- Meldung Betrieb
02-Regelung
Schrittmotoren mit Erweiterungsmodul EM1 optional
- Stellantrieb GAS
- Stellantrieb ÖL Frequenzumrichter Ansteuerung
- Stellantrieb Luft mit Erweiterungsmodul EM1 optional
Marketing • Edition 03.04 • Nr. 232 508

RS 232 Schrittmotor-Ansteuerungen 3
- Anschluß für PC mit
BCS-Visualisierungssoftware Einstellung von Parametern mit Bediengerät
mit PC

Bediengerät für Betrieb erforderlich Nein

4 … 96
Burner Control System
Aufbau und Funktion

Brenneraufbau / BCS-Anlagenschema

PT

ÖW
LGW UV Öl-Vl Öl-Rl Öl-D
ST-Öl 30 25

35

20
40
LGW

15
45

10
50 5

ÖR M2
ZT
M Flammen-
wächter

!
ÖV FLW 05
ÖP
o n
i
B Burner

at
C Control
S System
M1

r m
fo e!
ST-Luft M3
ST-Gas

n
i or
CAN-Bus

r
u 232m
Z-MV

o
y ny
RS

r
fo le a
y
l ab
BCS

n l
V ision

- O a i DMV

v
GW

n
Bediengerät

a
GW max.

io ot
min.
PC

t
KH GF FRS 15
10
5

ta is n
Made in Germany
IP 54
20

50

GW 50 A5
25
25

30
45

35

20

30 40
35 GW
40

15
45

10

50 5

e tn
11/99 KST

u m u c
o c od
r
dDoppelmagnetventil
P
DMVd
O l LGW
gasseitiges und brenner- M
Luftdruckwächter
Gebläsemotor
ÖW
PT
Öldruckwächter
Regler
seitiges Magnetventil Öl-VL Ölmagnetventil-Vorlauf ST-Öl Stellantrieb Ölregler
FRS Gasdruckregler Öl-RL Ölmagnetventil-Rücklauf ST-Gas Stellantrieb Gasklappe
GF Gasfilter Öl-D Düsengestängeventil ST-Luft Stellantrieb Luftklappe
GW min. Gasdruckwächter min. ÖP Ölpumpe UV Flammenfühler
GW max. Gasdruckwächter max. ÖV Öl-Vorlauf Z-MV Zündgasmagnetventil
KH Kugelhahn ÖR Öl-Rücklauf ZT Zündtransformator
Marketing • Edition 03.04 • Nr. 232 508

5 … 96
Burner Control System
Aufbau und Funktion

Allgemeine Hinweise fernung zwischen BCS und obigen • Abschirmung der Busleitung ist an
Das BCS ist ein Feuerungsautomat Ausrüstungen ist zu achten beiden Kabelenden auf PE-Poten-
für Öl- und Gasfeuerungen mit inte- • Elektrische Ausrüstungen in der tial aufzulegen. Es ist darauf zu
griertem Gasventil-Prüfsystem. Umgebung des BCS müssen mit achten, daß zwischen den Schir-
Aufbau und Funktion entsprechen fol- entsprechenden Entstörmaßnah- menden keine Potentialdifferenz
genden Normen: men ausgerüstet sein besteht (siehe Potentialausgleich)
• von BCS angesteuerte Schalt- und
• EN 298 Feuerungsautomaten Stellglieder müssen gegebenen-
für Gasbrenner und Gasgeräte falls mit entsprechenden Entstör-
mit und ohne Gebläse maßnahmen ausgerüstet sein
• DINIEC 255
• VDE 0435 Elektr. Relais Technische Daten
• DIN VDE 0700 Betriebsspannung 230 V(+ 10%/- 15%)
• EN 60730 Sicherheit el. Geräte Frequenz 50 ... 60 Hz
für den Hausgebrauch Schutzklasse II nach VDE 066O, EN 493-1
n !
o
Schaltspiele elektrisch nach EN 298
i
• prEN 1643 Dichtheitskontroll-

at
einrichtungen Schaltspiele mechanisch nach TRD 604
• EN 230 Ölzerstäubungsbrenner in Kontaktbelastbarkeit 3,15 A nach EN 298
Monoblockausführung Bürdenwiderstand des Analogein-
r m
fo e!
und allen angegliederten Normen gangs 25 Ω
Vorsicherung
i n
max. 10 A träge
r
0,1 r
A träge o
Gerätesicherung 6,3 A träge
u
Die Montage, Inbetriebnahme und

oEN 298 m
y Klasse A
Wartung dürfen nur von autorisiertem
Fachpersonal ausgeführt werden, Störfestigkeit
r y EN 50011
n
wobei die geltenden Richtlinien und Emission
fo akHz - 1 GHz
Vorschriften einzuhalten sind:
e
y bl - 20°C … + 70°C
150

l
Zul. Umgebungstemperaturen
n ila
Betrieb O
• TRD 604 Technische Regeln für Lagerung
Dampfkessel... ohne ständige
- (ENv60529)a 0°C … + 60°C

n ta
Beaufsichtigung Gehäuseschutzart
• DIN VDE 0116 Elektrische Aus-
i o
BCS-Basisgerät
t 05,oFlammenwächter Gehäuse
Gehäuse IP 40, Klemmen IP 20

aBCS-FLW n
rüstung von Feuerungsanlagen Anzeige- und Bediengerät IP 54, Klemmen IP 20

für die Errichtung von Starkstrom-n


• DIN VDE 0100 Bestimmungen
t is Gehäuse IP 40, Klemmen IP 20

e t IP 40 muß durch Einbau gewährlei-


anlagen bis 1 kV
m
u du Klemmen c stet werden.

für die Errichtung vonc


• DIN VDE 0101 Bestimmungen Einbaulage beliebig

anlagen über 1 kVo r o


Starkstrom- 2 x 1,5 mm oder 1 x 2,5 mm, abzieh-
d Pvon bar

ld mit elektro-
• DIN VDE 0160 Ausrüstung Leistungsaufnahme

O
Starkstromanlagen
nischen Betriebsmitteln
BCS (inkl. Bediengerät)
FLW 05
< 10 VA
< 1,5 VA
• TRD 411 - 414, Technische Re- Bus-Topologie aufgrund der niedrigen Übertra-
geln für Dampfkessel ...-Feue- gungsrate kann der Bus als Linie
rungen an Dampfkesseln oder Stern ausgeführt werden.
• DIN VDE 0631; EN 60730 Einteilungsbezeichnungen des FBLLBB
Besondere Anforderungen an Feuerungsautomaten
automatische, elektrische Bren-
Die Sicherheitszeiten der CAN Controler Area Network
nersteuerungs- und Überwa-
Feuerungsautomaten kön- Gewährleistet
chungssyteme
nen vom Bedienpersonal nicht ge- - hohe Verfügbarkeit
• DINIEC 68 Umweltprüfungen
ändert werden. Eine Verlängerung - größte Sicherheit
• Potentialausgleich nach EN60204-
dieser Zeiten durch externe Schal- - gutes Preis- / Leistungsverhältnis
Marketing • Edition 03.04 • Nr. 232 508

1, 8 ist sicherzustellen
tungsmaßnahmen ist nicht erlaubt! - Netzausdehnung bis 1000 m
• getrennte Verlegung von Buslei-
bei 25 kBit/s
tung und Leitungen die Netzspan-
Für Schäden, die aus folgen- - Nachrichtenpriorisierung
nung führen
den Gründen entstehen, ist - Normierung ISO / DIS 11898
• getrennte Verlegung von BCS-Lei-
die Gewährleistung ausgeschloßen: - Hardwareimplementierung auf Mi-
tungen und Leitungen elektrischer
• unsachgemäße Verwendung kroprozessor
Ausrüstungen die hochfrequente
• fehlerhafte Montage bzw. In-
Signale mit hohem Pegel erzeugen
standsetzung durch den Käufer
(z.B. Frequenzumrichter, Zündein-
oder Dritte incl. Einbringen von
richtungen etc.). Auf räumliche Ent-
Teilen fremder Herkunft 6 … 96
Burner Control System
Aufbau und Funktion

BCS-Blockschaltbild

Eingänge 20 VDC F1
GW W R 1 L1
1 Regelkette Netz 230 VAC PE
2
Feuerungs-
2 Brennstoffwahl
GAS / ÖL
3 Reset
B automat
GAS
Netzteil 14 VA 3 N

4 GND
C s
Ausgänge 230 VAC
4
Ölventile

5 GW 1/2 S F2
5
6 GND 6
Düsen-
7 Freigabe

Sicherheitsrechner 1

Sicherheitsrechner 2
Feuerungs- s 7 gestänge
Schweröl F3

!
8 GND automat 8

n
ÖL
9 Sicherheitskette 9
io
at
s
10 Kessel s 10 Zündventil

m
F4

r
11 Sicherheitskette 11

fo e!
12 Öl s 12
Leistungs-
n
i or
Gasventil

r
13 Luftdruck- s 13 Sicherheit
Regler
u m
wächter s F5

o
14 14

r y ny 15 Gasdruck- 15

fo le a
E/A-Rechner

wächter Max. s Gas-


16 s 16 Hauptventil

ly ab
F6
17 17

n
Gasdruck-

O i l 18 wächter Min. s 18

- vaGasventil- Leistungsregler
19 4…20 mA 19

n
s Zündtrafo

a
Ist Prüfsystem
mA

io ot
Gas
4…20 20 GND 20

t
ta is n
Flammen- 21 WD 21

n
E/A-Baugruppen
E/A-Baugruppen

wächter

e t
22 RIN s 22 Zündtrafo
CAN System- Öl

m c
B Flammen-

23 CH 23
C wächter

Bus
S

c u d u Brennstoff- 24 CL 24

o
d Pr o Luft-
Verbund- 25 GND 25
Ölpumpen-
Motor

ld
Regelung 26 Gas / Öl

O
B Burner
C Control

CAN
S System

GAS ÖL

Automatenprogramm
Gasbetrieb

27 Betrieb
Nr. => 1
Enter Info

F1 F2 F3

M P
Bediengerät Gebläse-
R
28 Motor
29 Regler-
RS 232 Freigabe
DDC 30 Störung
BCS PC
Vision

Stellantriebe
26 27 28 29 30 31 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12
P2

P2

P2
P3

P3

P3
OK WD

OK WD

OK WD
AB MB

AB MB

AB MB
Marketing • Edition 03.04 • Nr. 232 508

AA MA

AA MA

AA MA
EB SB

EB SB

EB SB
EA SA

EA SA

EA SA
GND

GND

GND

1 2 3 4 5 6 1 2 3 4 5 6 1 2 3 4 5 6

M N M N M N 04/99 KST
GAS L P1 ÖL L P1 LUFT L P1
PE PE PE
7 … 96
Burner Control System
Aufbau und Funktion

BCS-Hardware

EPROM EPROM
Sicherheits- Sicherheits-
Rechner Rechner

n !
i o
EPROM

at
Verbund-

m
Rechner

r
n fo e!
r i or
sein. Ist der Kontakt nicht geschlos- o
Funktionsbeschreibung der Ein- net, muß der Kontakt geschlossen Luftdruckwächter
u 13/14
Klemmen m
und Ausgänge
r y Nachn30%y Ablauf der Vorbelüftungs-
Eingänge
sen, wartet das System.
Die maximale Wartezeit beträgt amuß der Luftdruckwächter an-
fo45be-s.lezeit
lyMagnetven-b druckwächters bei der LDW-Ruhe-
Alle Eingänge sind als 24 VDC aus- Der Startzeitpunkt der Wartezeit sprechen. Ist der Kontakt des Luft-
geführt.
n l a
O aider War- standskontrolle
ginnt mit dem Öffnen der

Ist der Kontakt- nach Ablauf


tile VR/RL. geschlossen, so wird
Brenner ein (Regelkette)
n a v so verrie- verriegelt.
maximal 60 s gewartet und danach

ioSystem. t
Klemmen 1/4 tezeit immer noch geöffnet,
t o
a desnKontaktes zu einer Stör- offen vor Start Gebläse.
Liegt kein Signal an schaltet der Bren- gelt das LDW-Ruhestandskontrolle = Kontakt
ner bei Regelanforderung nicht ein.
t
n is mit entsprechender Klar- Gasdruckwächter „Max“
Während der Betriebsphase, führt ein

gnal weggenommen, erfolgt einee t


Wird während des Betriebs das Si- Öffnen

m c
so- verriegelung
fortige Abschaltung.
c u u
d die Klemmen 7 und 8 zu brücken. Überwachungzeit:
textfehlermeldung. Klemmen 15/16

Brennstoffauswahl o (Öl / Gas) o


Wird der Eingang nicht benötigt sind, Vor dem Öffnen
d Pr der Gasventile bis zum Schließen der
Klemmen 2/4
ld Gasventile.

O
Aktiv = Ölbetrieb
Wird während des Betriebes umge-
Sicherheitskette Kessel
Klemmen 9/10
Bei Öffnen des GW während der
max
Überwachungszeit verriegelt die An-
schaltet, so fährt das System auf Überwachungszeit: lage nach einem Anlauf (der Kontakt
Kleinlast, schaltet ab, wechselt den Ab Brenner „Ein“ (Regelkette) bis öffnet).
Brennstoff und startet wieder. Schließen der Brennstoffventile.
Ist während dieser Zeitspanne der Gasdruckwächter „Min“
Reset Eingang länger als 100 ms offen, so Klemmen 17/18
Klemmen 3/4 verriegelt das System. Beim Öffnen des Kontakts (ab Reg-
Durch Drücken der Reset-Taste wird ler ein) erfolgt eine sofortige Abschal-
die Anlage zurückgesetzt, bzw. bei Sicherheitskette Öl tung des Brenners (Anzeige).
einer Verriegelung entriegelt. Klemmen 11/12 Schaltet der Gasdruckwächter inner-
Überwachungszeit: halb 1 Stunde mehr als 4 mal ab, so
Marketing • Edition 03.04 • Nr. 232 508

Gasventil-Dichteprüfung (GW VDK) Vor dem Öffnen der Ölventile und erfolgt eine Störverriegelung.
Klemmen 5/6 dann 1 s nach dem Start der ersten Während der 1.Sicherheitszeit bzw. 2.
siehe Programmablauf Dichtekontrolle. Sicherheitszeit bis zum Schließen der Sicherheitszeit wird der Kontakt
Ölventile. nicht abgefragt.
Freigabesignal Schweröl Ist der Eingang länger als 1 s offen,
Klemmen 7/8 so verriegelt das System nach einem Leistungsregler 4…20mA
Der Kontakt wird im Automatenpro- Anlauf. Klemmen 19/20
gramm „Ölbetrieb mit Magnetventil Für einen potentialfreien Geber. Auf-
Düsengestänge“ abgefragt. Bevor lösung 8 bit.
das Magnetventil Düsengestänge öff-
8 … 96
Burner Control System
Aufbau und Funktion

Ausgänge Klemmen 28
Alle Ausgänge sind als 230 VAC Si- Brennermotor (Gebläse)
gnal ausgeführt. siehe Programmabläufe

Klemmen 4/5/6 Klemmen 29


Öl-Magnetventil VL/RL Meldung Lastumschaltpunkt
siehe Programmabläufe Abhängig vom Lastpunkt 1 bis 100
wird der Ausgang gesetzt bzw. nicht
Klemmen 7/8/9 gesetzt.
Düsengestänge
siehe Programmabläufe Klemmen 30
Meldung Störung
Klemmen 10/11/12 Bei einer Verriegelung leuchtet eine
Zündgasmagnetventil externe Störlampe.
siehe Programmabläufe
n !
io
at
Klemmen 13/14/15
Gasmagnetventil gasseitig
siehe Programmabläufe
r m
n fo e!
i or
Klemmen 16/17/18
Gasmagnetventil brennerseitig
r
u m
o
siehe Programmabläufe

r y ny
Klemmen 19/20/21
fo a
Zündtransformator Gasbetrieb
y bl e
Der Zündtrafo Gas wird ab dem Si-
l
n ila
O
gnal Rückmeldung „Zündung“ einge-
schaltet. Kurz vor dem Ende der 1.
- v a
n ta
Sicherheitszeit wird das Signal zu-
rückgenommen.
io
at no
siehe Programmabläufe
t
Klemmen 22/23/24
en t is
Der Zündtrafo Öl wirdm c
Zündtransformator Ölbetrieb

Rückmeldung c
u u
d einge-
ab dem Signal

o
d Pdas
schaltet. Kurz vor dem o
r Signalderzu-1.
„Zündung“
Ende

l d
Sicherheitszeit wird

O
rückgenommen.
siehe Programmabläufe

Klemmen 25
Pumpenmotor (Ölpumpe)
siehe Programmabläufe

Klemmen 26
Meldung Betriebsart Gas/Öl
Bei Brennstoffwahl Öl wird der Aus-
gang gesetzt. Bei Brennstoffwahl Gas
wird der Ausgang zurückgesetzt.
Marketing • Edition 03.04 • Nr. 232 508

Dieser Zustand gilt auch, z.B. bei Än-


derungen im Menü -M- oder -P-.

Klemmen 27
Meldung Betrieb
Der Ausgang wird gesetzt ab:
Ende der Sicherheitszeit der jeweili-
gen Feuerungsautomatenprogram-
me
bis: Abschaltung der Brennstoffzufuhr.
9 … 96
Burner Control System
Aufbau und Funktion

Betriebsmeldungen / Störmeldungen
Alle Fehlermeldungen des Anwenderprogramms werden auf dem Display im Klartext angezeigt.

Stellantrieb keine Fertigmeldung erhalten


Freigabe Schweröl offen
Flammenausfall
Hauptflammensignal in Vorbelüftungszeit
Zündflammensignal in Vorbelüftungszeit
Stabilisierungszeit Zündflammenausfall
Kein Zündflammensignal nach Sicherheitszeit
Kein Hauptflammensignal nach Sicherheitszeit
LDW vor Start geschaltet
n !
LDW in Vorbelüftungszeit nicht geschaltet
ti o
LDW Luftmangel Betrieb
a
Gasdruck fehlt
r m
Ventil gasseitig defekt
n fo e!
Ventil brennerseitig defekt
r i or
o u m
y ny
Fremdlichtüberwachung nach Abschaltung

r
o ea
Gas max.

f
y bl
Sicherheitskette Öl
Zündflammenausfall
l
n ila
Sicherheitskette Kessel
- O a
Reglersignal < 3,5 mA
n ta v
io
t no Feuerungsautomatenprogramme
a
Auswahl derAutomatenprogramme Ölbetrieb

n
Feuerungsautomatenprogramme Gasbetrieb
t is Automatenprogramm Nr:
Automatenprogramm Nr:
emit Zündventil
t
1
m
1 oder 2 Flammenwächter,
u du c 10 1 oder 2 Flammenfühler, mit Zündventil

c
Besonderheiten: keine ohne Düsengestängeüberwachung (DG)

2 o
d Pr
1 Flammenwächter, o
ohne Zündventil
Besonderheiten: keine

ld
Besonderheiten: keine 11 1 Flammenfühler, ohne Zündventil ohne DG

3 O
Ventilprüfsystem, 1 oder 2 Flammenfühler, mit
Besonderheiten: keine

Zündventil 12 1 oder 2 Flammenfühler, mit Zündventil und DG


Besonderheiten: Abnahme Zündgas vor Ventil Besonderheiten: Magnetventile VR/VL öffnen
gasseitig. Ventil gasseitig öffnet 5 s früher als nach Ende der Vorzündung
Ventil brennerseitig
13 1 oder 2 Flammenfühler, ohne Zündventil,
4 Ventilprüfsystem, 1 oder 2 Flammenfühler, mit mit DG
Zündventil Besonderheiten: Magnetventile VR/VL öffnen
Besonderheiten: Abnahme Zündgas zwischen mit Beginn der Vorzündung.
Ventilgas- und brennerseitig. Ventil gasseitig öff
net mit Zündgasventil früher als Ventil brenner- Ventilprüfsystem - Programm
Marketing • Edition 03.04 • Nr. 232 508

seitig
Ventilprüfung vor Brenneranlauf mit Gasventilen
5 Ventilprüfsystem, 1 Flammenwächter, ohne
Zündgasventil
Besonderheiten: Ventil gasseitig öffnet 5 s früher
als Ventil brennerseitig

6 2 Flammenwächter, mit Zündgasventil


Besonderheiten: Überwachung der Zünd-
flamme und Hauptflamme im Betrieb.
10 … 96
Burner Control System
Aufbau und Funktion

BCS Gasbetrieb Automatenprogramm 1

Programmablauf-Diagramm mit Zündventil und 1 oder 2 Flammenwächtern


(ohne Ventildichtkontrolle)
Legende Zeitablaufdiagramm
Regelkette
t 1 Luftklappenverzögerungszeit 0…60s
(Stern-Dreieck-Umschaltung)
Stellantriebe
t1 t3 t 3 Vorbelüftungszeit 0…250s
Gebläsemotor t 4 Luftdruckwächter muss nach
Luftdruckwächter 30% der Vorbelüftungszeit schalten
t4 t5 t 5 Rückmeldung Start Zündung 0…250s
Zündung
t6 t7 t 6 Vorzündung 0…30s
Zündventil t 7 Zündung 2s
t8
Zünd-Flammenw. t 8 1. Sicherheitszeit 3s

!
t9 t 10
Gasventil Sicherh. t 9 Stabilisierungszeit Zündflamme 0…10s

n
Sicherheitszeit Zündventil Betrieb <1s=t 14

i o
Gasventil Brenner
t 10 innerhalb der Zeitspanne t 10 2s

at
t 11 t 12 Flammen-
Haupt-Flammenw. ausfall
Sicherheitszeit Zündventil Betrieb <1s=t 14

m
Leistungsregler t 11 2. Sicherheitszeit 3s

r
Modulation t 13 t 14 t 12 innerhalb der Zeitspanne

fo e!
Störver-
BCS-G 1 riegelung t 12 Sicherheitszeit

n
i or
Hauptventil Betrieb <1s=t 14

r
t 13 Verzögerungszeit Regelfreigabe

o u m t 14 Sicherheitszeit Flammenwächter <1s

y ny
Dauer der Fremdlichtüberwach-

r
fo le a
ung ab Ende t 4 bis Anfang t 5

n ly ab Automatenprogramm 4
i l
BCS Gasbetrieb

- O a
Programmablauf-Diagramm mit Zündventil, 1 oder 2 Flammenwächtern und Ventildichtkontrolle

n
(Zündgas-Abnahme zwischen Sicherheits- und
a v
Hauptgasventil)

t io ot Legende Zeitablaufdiagramm
Regelkette
a
t is n
t 1 Luftklappenverzögerungszeit 0…60s

n
(Stern-Dreieck-Umschaltung)

e t
Stellantriebe t 3 Vorbelüftungszeit 1…250s
t1 t3

m uc
Gebläsemotor t 4 Luftdruckwächter muss nach

u
c od
Luftdruckwächter 30% der Vorbelüftungszeit schalten

o
t4 t5 t 5 Rückmeldung Start Zündung 0…250s

d Pr
Zündung
t6 t7 t 6 Vorzündung 0…30s

d
Zündventil

l
t 7 Zündung 2s
t8

O
Zünd-Flammenw. t 8 1. Sicherheitszeit 3s
t9 t 10 t 9 Stabilisierungszeit Zündflamme 0…10s
Gasventil Sicherh.
Sicherheitszeit Zündventil Betrieb <1s=t 14
Gasventil Brenner
t 11 t 12 Flammen- t 10 innerhalb der Zeitspanne t 10 2s
Haupt-Flammenw. ausfall
Sicherheitszeit Zündventil Betrieb <1s=t 14
Leistungsregler t 11 2. Sicherheitszeit 3s
Modulation t 13 t 14 t 12 innerhalb der Zeitspanne
Störver-
BCS-G 2 riegelung t 12 Sicherheitszeit
Hauptventil Betrieb <1s=t 14
t 13 Verzögerungszeit Regelfreigabe
t 14 Sicherheitszeit Flammenwächter <1s
Dauer der Fremdlichtüberwach-
ung ab Ende t 4 bis Anfang t 5
Marketing • Edition 03.04 • Nr. 232 508

11 … 96
Burner Control System
Aufbau und Funktion

BCS Gasbetrieb Automatenprogramm 3

Programmablauf-Diagramm mit Zündventil, 1 oder 2 Flammenwächtern und Ventildichtkontrolle


(Zündgas-Abnahme vor Sicherheitsgasventil)
Legende Zeitablaufdiagramm
Regelkette t 1 Luftklappenverzögerungszeit 0…60s
(Stern-Dreieck-Umschaltung)
Abgasklappe
t 3 Vorbelüftungszeit 1…250s
Stellantriebe t 4 Luftdruckwächter muss nach
t1 t3
Gebläsemotor 30% der Vorbelüftungszeit schalten
Luftdruckwächter
t 5 Rückmeldung Start Zündung 0…250s
t4 t5 t 6 Vorzündung 0…30s
Zündung t 7 Zündung 2s
t6 t7
Zündventil t 8 1. Sicherheitszeit 3s

!
t8
Zünd-Flammenw. t 9 Stabilisierungszeit Zündflamme 0…10s

n
t9 Sicherheitszeit Zündventil Betrieb <1s=t 15

i o
Gasventil Sicherh.
t 10 Zeitspanne 5s

at
t 10 t 11
Gasventil Brenner Sicherheitszeit Zündventil Betrieb <1s=t 15
t 12 t 13 Flammen-

m
Haupt-Flammenw. ausfall t 11 innerhalb der Zeitspanne t 11 2s

r Sicherheitszeit Zündventil Betrieb <1s=t 15

fo e!
Leistungsregler
Modulation t 12 2. Sicherheitszeit 3s

n
t 14 t 15

i or
Störver-
riegelung t 13 innerhalb der Zeitspanne

r
BCS-G 3
t 13 Sicherheitszeit

o u m Hauptventil Betrieb <1s=t 15

y ny
t 14 Verzögerungszeit Regelfreigabe

r
fo le a
t 15 Sicherheitszeit Flammenwächter <1s
Dauer der Fremdlichtüberwach-

ly ab
ung ab Ende t 4 bis Anfang t 5

O n i l
- a
v Automatenprogramm 6
n
o ot a
iund
BCS Gasbetrieb

a t n
t
Programmablauf-Diagramm mit Zündventil 2 Flammenwächter,

en t is
Überwachung der Zündflamme im Betrieb

m
u du c Legende Zeitablaufdiagramm

c
t 1 Luftklappenverzögerungszeit 0…60s

do Pro
Regelkette
(Stern-Dreieck-Umschaltung)
Stellantriebe
t 3 Vorbelüftungszeit 1…250s

d
t1 t3

l
Gebläsemotor t 4 Luftdruckwächter muss nach

O
Luftdruckwächter 30% der Vorbelüftungszeit schalten
t4 t5 t 5 Rückmeldung Start Zündung 0…250s
Zündung
t6 t7 t6 Vorzündung 0…30s
Zündventil t7 Zündung 2s
t8 Flammen-
Zünd-Flammenw. ausfall t8 1. Sicherheitszeit 3s
t9 t 10 t 15
Gasventil Sicherh. t9 Stabilisierungszeit Zündflamme 0…10s
Sicherheitszeit Zündventil Betrieb <1s=t 14
Gasventil Brenner
t 11 t 12 Flammen- t 10 innerhalb der Zeitspanne t 10 2s
Haupt-Flammenw. ausfall
Sicherheitszeit Zündventil Betrieb <1s=t 14
Leistungsregler t 11 2. Sicherheitszeit 3s
Modulation t 13 t 14 t 12 innerhalb der Zeitspanne t 12
Störver-
BCS-G 4 riegelung Sicherheitszeit
Zündventil/Hauptventil Betrieb <1s =t 14
t 13 Verzögerungszeit Regelfreigabe
Marketing • Edition 03.04 • Nr. 232 508

t 14 Sicherheitszeit Flammenwächter <1s


Dauer der Fremdlichtüberwach-
ung ab Ende t 4 bis Anfang t 5
t 15 Sicherheitszeit Zündflammen-
wächter Betrieb <1s

12 … 96
Burner Control System
Aufbau und Funktion

BCS Gasbetrieb Automatenprogramm 2

Programmablauf-Diagramm mit einem Flammenwächter


(ohne Zündventil und Ventildichtkontrolle)
Legende Zeitablaufdiagramm
t 1 Luftklappenverzögerungszeit 0…60s
Regelkette
(Stern-Dreieck-Umschaltung)
Stellantriebe t 3 Vorbelüftungszeit 1…250s
t1 t3
Gebläsemotor t 4 Luftdruckwächter muss nach
Luftdruckwächter 30% der Vorbelüftungszeit schalten
t4 t5 t 5 Rückmeldung Start Zündung 0…250s
Zündung
t6 t7 t 6 Vorzündung 0…30s
Zündventil t 7 Zündung 2s
Zünd-Flammenw. t 8 1. Sicherheitszeit 3s

!
Gasventil Sicherh. t 9 innerhalb der Zeitspanne

n
t9 Sicherheitszeit

i o
Gasventil Brenner
Hauptventil Betrieb <1s=t 11

at
t8 t9 Flammen-
Haupt-Flammenw. ausfall
t 10 Verzögerungszeit Regelfreigabe

m
Leistungsregler t 11 Sicherheitszeit Flammenwächter <1s

r
Modulation t 10 t 11 Dauer der Fremdlichtüberwach-

fo e!
Störver-
BCS-G 5 riegelung ung ab Ende t 4 bis Anfang t 5

n
i or
u m r
o
y ny
r
BCS Gasbetrieb Automatenprogramm 5

Programmablauf-Diagramm mit einem Flammenwächter f


a
o Ventildichtkontrolle,
y bl
und
e
l
n ila Legende Zeitablaufdiagramm
Sicherheitsventil öffnet vor Hauptgasventil (ohne Zündventil)

- O a
n ta v t 1 Luftklappenverzögerungszeit 0…60s

o
Regelkette

i
(Stern-Dreieck-Umschaltung)

t o
Stellantriebe t 3 Vorbelüftungszeit 1…250s

ta is n
t1 t3
Gebläsemotor t 4 Luftdruckwächter muss nach
Luftdruckwächter

e tnt4 t5
30% der Vorbelüftungszeit schalten
t 5 Rückmeldung Start Zündung 0…250s

m uc
Zündung

u
t 6 t 6´ t 7 t 6 Vorzündung 0…30s

c d
t 6´ Zeitspanne 5s

do Pro
Gasventil Sicherh. t 7 Zündung 2s
t 8 1. Sicherheitszeit 3s

d
Gasventil Brenner

l
t8 t9 Flammen-
t 9 innerhalb der Zeitspanne
ausfall

O
Haupt-Flammenw.
t9 Sicherheitszeit
Leistungsregler Hauptventil Betrieb <1s = t 11
Modulation t 10 t 11
Störver- t 10 Verzögerungszeit Regelfreigabe
BCS-G 6 riegelung t 11 Sicherheitszeit Flammenwächter <1s
Dauer der Fremdlichtüberwach-
ung ab Ende t 4 bis Anfang t 5

Programmablauf-Diagramm “Regelabschaltung”
Legende Zeitablaufdiagramm
Regelkette
t 20 Nachbelüftungszeit 1…250s
Marketing • Edition 03.04 • Nr. 232 508

Abgasklappe
t 21 Ventil brennerseitig schließt 2s
Stellantriebe
Gebläsemotor
t 20 nach Ventil gasseitig zur
Luftdruckwächter
Entleerung der Prüfstrecke
Zündung t 22 Fremdlichtüberwachung 0…50s
Zündventil nach Regelabschaltung
Zünd-Flammenw.
Gasventil Sicherh.
t 21
Gasventil Brenner
Haupt-Flammenw.
t 22
Leistungsregler
Modulation
BCS-G 7

13 … 96
Burner Control System
Aufbau und Funktion

BCS Ölbetrieb Automatenprogramm 10

Programmablauf-Diagramm mit Zündventil und 1 oder 2 Flammenwächtern

Legende Zeitablaufdiagramm
Regelkette t 1 Luftklappenverzögerungszeit 0…60s
Öl-Sicherheitskette (Stern-Dreieck-Umschaltung)
t 11.1 t 3 Vorbelüftungszeit 15…250s
Stellantriebe t 4 Luftdruckwächter Ruhekontrolle
t1 t3
Gebläsemotor (30% der Vorbelüftungszeit)
t 6 Vorzündung 0…30s
Ölpumpenmotor
t 7 Zündung 4s
Luftdruckwächter t 8 1. Sicherheitszeit 5s
t4
Zündung t 9 Stabilisierungszeit Zündflamme 0…10s
t6 t7
Zündventil Sicherheitszeit Zündventil Betrieb <1s=t 14
t 10 innerhalb der Zeitspanne t 10 4s
n !
t8
Zünd-Flammenw.

o
Sicherheitszeit Zündventil Betrieb <1s=t 14

i
t9 t 10

at
Magnetventil VL/RL t 11 2. Sicherheitszeit 5s
t 12 innerhalb der Zeitspanne

m
t 11 t 12 Flammen-

r
Haupt-Flammenw. ausfall t 12 Sicherheitszeit

fo e!
Hauptventil Betrieb <1s=t 14
Leistungsregler

n
t 13 Verzögerungszeit Regelfreigabe

i or
Modulation t 13 t 14
Störver- t 14 Sicherheitszeit Flammenwächter <1s

r
BCS-Öl 10 riegelung

u m
Dauer der Fremdlichtüberwachung ab

o
Ende t 4 bis Anfang t 6

r y ny 11
fo le a
BCS Ölbetrieb Automatenprogramm

Programmablauf-Diagramm mit einem Flammenwächter ly b


n l a
- O vai Legende Zeitablaufdiagramm
(ohne Zündventil)

o n ta
i
Regelkette

t
t 1 Luftklappenverzögerungszeit 0…60s
Öl-Sicherheitskette
a n o (Stern-Dreieck-Umschaltung)

t
en t is
t 8.1 t 3 Vorbelüftungszeit 15…250s
Stellantriebe t 4 Luftdruckwächter Ruhekontrolle
t1 t3

m c
Gebläsemotor (30% der Vorbelüftungszeit)

u du
t 6 Vorzündung 0…30s

c
Ölpumpenmotor
t 7 Zündung 4s

do Pro
Luftdruckwächter t 8 1. Sicherheitszeit 5s
t4

d
Zündung t 9 innerhalb der Zeitspanne

l
t6 t7
t9 Sicherheitszeit

O
Magnetventil VL/RL
Hauptventil Betrieb
t 10 Verzögerungszeit Regelfreigabe
<1s=t 11

t 11 Sicherheitszeit Flammenwächter <1s


Dauer der Fremdlichtüberwachung ab
t8 t9 Flammen-
Haupt-Flammenw. ausfall Ende t 4 bis Anfang t 6
Leistungsregler
Modulation t 10 t 11
Störver-
BCS-Öl 11 riegelung
Marketing • Edition 03.04 • Nr. 232 508

14 … 96
Burner Control System
Aufbau und Funktion

BCS Ölbetrieb Automatenprogramm 12


Programmablauf-Diagramm mit Zündventil,
Magnetventil Düsengestänge und 1 oder 2 Flammenwächtern
Legende Zeitablaufdiagrammm
Regelkette t 1 Luftklappenverzögerungszeit 0…60s
Öl-Sicherheitskette (Stern-Dreieck-Umschaltung)
t 11.1 t 3 Vorbelüftungszeit 15…250s
Stellantriebe t 4 Luftdruckwächter Ruhekontrolle
t1 t3
Gebläsemotor (30% der Vorbelüftungszeit)
t 6 Vorzündung 0…30s
Ölpumpenmotor
t 7 Zündung 4s
Luftdruckwächter t 8 1. Sicherheitszeit 5s
t4
Zündung t 9 Stabilisierungszeit Zündflamme 0…10s
t6 t7
t 9.1 Freigabesignal Thermostat bei

!
Zündventil
Schwerölbetrieb
n
t8 t 9.1
Zünd-Flammenw.

o
(EL => Eingang gebrückt)

i
t9 t 10

at
Magnetventil VL/RL maximal 45s (t 9.1 = 45s -t8 - t9)
Düsengest. MV Sicherheitszeit Zündventil

m
t 11 t 12 Flammen-

r
Haupt-Flammenw. ausfall Betrieb <1s=t 14

fo e!
t 10 innerhalb der Zeitspanne t 10 4s
Leistungsregler

n
Sicherheitszeit Zündventil Betrieb <1s=t 14

i or
Modulation t 13 t 14
Störver- t 11 2. Sicherheitszeit 5s

r
BCS-Öl 12 riegelung

u m
t 12 innerhalb der Zeitspanne

o
t 12 Sicherheitszeit

r y ny Hauptventil Betrieb <1s = t 14

fo le a
t 13 Verzögerungszeit Regelfreigabe
t 14 Sicherheitszeit Flammenwächter <1s

ly ab
Dauer der Fremdlichtüberwach-

n l
ung ab Ende t 4 bis Anfang t 6

- O a i
BCS Ölbetrieb
n a v Automatenprogramm 13

t io otDüsengestänge
ta Zündventil)
n
Programmablauf-Diagramm mit Magnetventil

n
e ti s
und einem Flammenwächter (ohne

m c
Legende Zeitablaufdiagramm

u u
Regelkette
t 1 Luftklappenverzögerungszeit 0…60s

c
Öl-Sicherheitskette
d
do Pro
(Stern-Dreieck-Umschaltung)
t 8.1 t 3 Vorbelüftungszeit 15…250s

d
Stellantriebe t 4 Luftdruckwächter Ruhekontrolle

l
t1 t3
Gebläsemotor (30% der Vorbelüftungszeit)

O
Ölpumpenmotor
Luftdruckwächter
t 6 Vorzündung 0…30s
t 6.1 Freigabesignal Thermostat bei Schweröl-
t4 betrieb (EL => Eingang gebrückt)
Zündung maximal 45s (t6.1 = 45s -t6)
t6 t7
t 7 Zündung 4s
t 8 1. Sicherheitszeit 5s
t 6.1 t 9 innerhalb der Zeitspanne
Magnetventil VL/RL t9 Sicherheitszeit
Düsengest. MV Hauptventil Betrieb <1s=t 11
t8 t9 Flammen-
Haupt-Flammenw. ausfall t 10 Verzögerungszeit Regelfreigabe
t 11 Sicherheitszeit Flammenwächter <1s
Leistungsregler
Modulation t 10 t 11
Dauer der Fremdlichtüberwach-
Störver- ung ab Ende t 4 bis Anfang t 6
BCS-Öl 13 riegelung
Marketing • Edition 03.04 • Nr. 232 508

15 … 96
Burner Control System
Aufbau und Funktion

Programmablauf-Diagramm “Regelabschaltung”
Legende Zeitablaufdiagramm
t 20 Nachbelüftungszeit 1…250s
Regelkette
t 21 Fremdlichtüberwachung 0…50s
Stellantriebe nach Regelabschaltung
t 20
Gebläsemotor
Luftdruckwächter
Magnetventil VL/RL
Düsengest. MV
Haupt-Flammenw.
t 21
Leistungsregler
Modulation
BCS-Öl 0

n !
io
at
r m
n fo e!
r i or
o u m
r y ny
fo le a
n ly ab
O i l
- va
n a
t io ot
n ta is n
e t
u m u c
oc od
d Pr
ld
O
Marketing • Edition 03.04 • Nr. 232 508

16 … 96
Burner Control System
Aufbau und Funktion

Gasventil-Dichtheitskontrolle Während der einstellbaren Prüfzeit


(VentilPrüfSystem) Dichtheitskontrolle Funktions- und von 3…30 s darf sich in dem Prüfab-
Die Dichtheitskontrolle wird nur beim Programmablauf schnitt kein Druck aufbauen, der über
Gasbetrieb vor dem Brennerstart Die zwischen den beiden Gasventi- dem Schaltpunkt des GW VDK liegt.
während der Vorbelüftungszeit durch- len liegende Strecke - von Ventilsitz
geführt. Besteht keine Undichtheit, so zu Ventilsitz - wird als "Prüfabschnitt" Geschieht dies infolge Undichtheit
wird der Brennerstart freigegeben. bezeichnet. des Gasventils MV 1 dennoch, so
Bei Undichtheit verharrt das BCS in Alle innerhalb des Prüfabschnitts lie- verriegelt BCS in Störstellung. Im Dis-
Störverriegelung. genden Teile wie Druckwächter, Roh- play erscheint eine Fehlermeldung.
re, Verschraubungen usw. werden
Die Dichtheitskontrolle prüft in Verbin- gleichzeitig auf Dichtheit geprüft. Nach störungsfreiem Ablauf der er-
dung mit einem Gasdruckwächter sten Prüfphase wird das Ventil MV1
GW VDK die Dichtheit von zwei hin- Geprüft wird bei Brennerstart in zwei für 3 s geöffnet. Der Prüfabschnitt
tereinander geschalteten Gasma- Prüfphasen: steht unter Gasdruck und es beginnt
gnetventilen.
n !
die zweite Prüfphase.

io Prüfzeit
1. Prüfung des gaseingangsseitigen

darf der Drucka imtPrüfabschnitt nicht


Das gaseingangsseitige Ventil (Si- Ventils (MV 1) Während der nun folgenden

unter den m
cherheits-Magnetventil) wird durch

sinken. r
Entleeren des Prüfabschnitts und 2. Prüfung des brennerseitigen Schaltpunkt des GW VDK
Überwachen des Druckanstieges Ventils (MV 2).
n fo e!
(Hauptventil) wird durch Füllen des Die Prüfphase vor Brenneranlauf be- iFällt der Druck r infolge Undichtheit
geprüft. Das brennerseitige Ventil
r
u GWm o
o
yals die ny
Prüfabschnitts und Überwachen des ginnt mit der Vorbelüftungszeit, und des Gasventil MV 2, so schaltet der

r
Druckabfalls geprüft. läuft parallel zu dieser ab. VDK.

o System,
Ist die Vorbelüftungszeit kürzer
Steigt der Druck während der ersten Dichteprüfzeit, wartetfdas a Das BCS verriegelt und geht in Stör-
y ist.bl e bis

n
Prüfphase unzulässig hoch an oder die Prüfphase beendet
l a
stellung. Im Display erscheint eine
fällt der Druck während der zweiten
O "EIN" i l Fehlermeldung, welches Magnetven-
Prüfphase übermäßig ab, verriegelt Bei Prüfung
- Regler
vor
v a
Brenneranlauf til undicht ist.

fürn a
das System und verhindert den Bren- wird mit das Ventil MV 2
neranlauf.
t ioDer Drucko tin dem Prüfabschnitt sinkt
3 s geöffnet.

n ta isauf nAtmosphärendruck bzw. Feuer-


e t raumdruck.

u m
Ventilprüfsystem intern
u c
o c od
Prüfung vor Brenner-Anlauf (nur mit Brennstoffventilen)

d Pr
ld
Prinzipschema Legende zum Funktionsablauf

O BCS
Ausgänge
Zeit Funktion Fehlermeldung
13/14/15
t1 Entlüften (3s)
GW 1/2 t2 Prüfen (3…30s) MV 1 undicht,
Eingänge
5/6 -GW 1/2 Gasdruck zu hoch eingestellt
Ausgänge
t3 Füllen (3s)
16/17/18 t4 Prüfen (3…30s) MV 2 undicht
nach Startfreigabe bzw.
MV 1 MV 2 t4 Zündung
Regelabschaltung: MV 2 schließt 2 s später als MV 1

MV 1 Gasventil gasseitig (Sicherheits-Magnetventil)


MV 2 Gasventil brennerseitig (Brenner-Magnetventil)
Marketing • Edition 03.04 • Nr. 232 508

Prüfabschnitt GW VDK Kontroll-Druckwächter

17 … 96
Burner Control System
Aufbau und Funktion

Gasventil-Dichtheitskontrolle
Berechnung der Einstellzeiten t2 bzw. t4 mit MultiBloc´s und DMV

MultiBloc Gasdruckregler vor DMV Gasdruckregler nach DMV

1 MB… GW VDK 2 FRS DMV GW VDK 3 DMV FRS


= Pa/2 = Pa/2
GW VDK
= Pe/2

Pa Vp

!
Pa Vp Pe Vp
t2 = t4 = Pa • Vp • 3/Qp t2 = t4 = Pe • Vp • 3/Qp
o n
i
at
m
Pa (mbar) Gasdruck am GW VDK Pe (mbar) Gasdruck am GW VDK
r
fo e!
Einstellwert am Druckwächter Pa /2. Einstellwert am Druckwächter Pe /2.

Berechnungsbeispiel (3): n
Berechnungsbeispiel (1, 2):
r i or
100u mbar m
P a
= 40 mbar P =
o
y nyan GW VDK 50 mbar
e

r a
Einstellwert an GW VDK 20 mbar Einstellwert

=fo e
l y bl
3 3
V p
= 1,7 dm (DMV…5080) V 1,7 dm (DMV…5080)
p

O nt bzw.itla
a
t bzw. t (s) 40 • 1,7 • 3 / 275 = 0,74 s (s) 100 • 1,7 • 3 / 745 = 0,68 s
- v
2 4 2 4
bzw. t bzw. t = 1 s. bzw. t bzw. t = 1 s.
n ta
2 4 2 4

i o
t at no t bzw. t (s) einzustellende
3
V (dm ) Volumen zwischen den zuüberwachen- Prüfzeit (in Sekunden).

n (DMV)isergibt
p 2 4
den Gasventilen (Prüfvolumen). Der berechnete Wert ist gültig für die
e
sich das Ventilvolumen aus V t
Bei Doppelmagnetventilen Prüfzeit t bzw. t .
m uc
2 4

u
ausgangsseit- Beide Zeiten sind mit dem gleichen Wert

c d
1
ig und V eingangsseitig. einzustellen! (Nach Eingabe in Ebene 3)
o ro
2

d P
d
3 Faktor für den Umrechnungswert, die Prüfvolumen Die Prüfvolumina von DUNGS Doppel-

O lDimensionen und den Sicherheitszuschlag. V magnetventilen und MultiBloc´s sind der


p
nachfolgenden Tabelle zu entnehmen.
Qp (dm3) Leckrate nach EN 1643.
Bei V (Gasdurchsatz) gleich oder
< 50 m3/h ist Qp = 50 dm3, bei > 50 m3/h
Qp = 0,1% des Gasdurchsatzes bei maxi
maler Feuerungsleistung, z. B.
275 m3/h • 0,1 = 0,275 m3/h (275 dm3/h)

Doppelmagnetventile und MultiBloc´s (MB-DLE, MB-VEF)


Armatur Prüfvolumen (dm3)
Marketing • Edition 03.04 • Nr. 232 508

Gewindeanschluß Rp Flanschanschluß DN
1 11/4 11/2 2 21/2 40 50 65 80 100 125 150 200

Doppelmagnetventile
DMV…5… 0,25 0,25 0,25 0,6 0,36 0,36 0,6 1,7 2,3 3,75

Mehrfachstellgeräte
MB-…4… 0,25 0,28 0,25 0,25 0,6
DMV-SE…5… 0,25 0,25 0,25 0,6 0,36 0,36 0,6 1,7 2,3 3,75
DMV-VEF…5… 0,25 0,25 0,25 0,6 0,36 0,36 0,6 1,7 2,3 3,75
18 … 96
Burner Control System
Aufbau und Funktion

Gasventil-Dichtheitskontrolle
Berechnung der Einstellzeiten t2 bzw. t4 mit Einzelmagnetventilen

Gasdruckregler vor den Gasventilen Gasdruckregler nach den Gasventilen


FRS V1 V2 V1 V2 FRS
4 5

GW VDK GW VDK
= Pa/2 = Pe/2

Pa Vp Pe Vp

n !
o
t2 = t4 = Pa • Vp • 3/Qp t2 = t4 = Pe • Vp • 3/Qp
i
at
m
Pa (mbar) Gasdruck am GW VDK Pe (mbar) Gasdruck an GW VDK
r
fo e!
Einstellwert am Druckwächter Pa /2. Einstellwert am Druckwächter Pe /2.

Berechnungsbeispieln(5):
Berechnungsbeispiel (4):
r i or
o u100 m an GW VDK 50 mbar
y
P = mbar
y
P = 40 mbar

n
a e

r
Einstellwert an GW VDK 20 mbar Einstellwert

Vfo a
V = 3
3,8 dm (MV…2080) + 0,25 m Rohr
y
=
l e 3,8 3
dm (MV…2080) + 0,25 m Rohr
l ab
p p

n
3
= 1,25 dm 3
= 1,25 dm

O l
ti bzw. t (s)
t bzw. t (s)
= 3 s. -
40 • (3,8 + 1,25) • 3 / 275 = 2,2 s
v a 100 • (3,8 + 1,25) • 3 / 745 = 2,03 s

n a
2 4 2 4

io ot
bzw. t bzw. t
2 4
bzw. t bzw. t 2
= 3 s. 4

Volumen zwischentden
t
a zuüberwachen-
n
n s
ider Ventile ist das
3
V (dm ) t bzw. t (s) einzustellende Prüfzeit (in Sekunden).
eAnordnung
p 2 4

t
den Gasventilen (Prüfvolumen). Der berechnete Wert ist gültig für die
m
u du
Bei getrennter
c Prüfzeit t bzw. t . 2 4

c
Volumen der verbindenden Rohrleitung zu Beide Zeiten sind mit dem gleichen Wert
o o
dFaktorPfürrden Umrechnungswert, die
beachten! einzustellen! (Nach Eingabe in Ebene 3)

3
ld Prüfvolumen Die Prüfvolumina von DUNGS Doppel-
O Dimensionen und den Sicherheitszuschlag. V p
magnetventilen und MultiBloc´s sind der
nachfolgenden Tabelle zu entnehmen.
Qp (dm3) Leckrate nach EN 1643.
Bei V (Gasdurchsatz) gleich oder
< 50 m3/h ist Qp = 50 dm3,
bei > 50 m3/h entspricht
Qp = 0,1% des Gasdurchsatzes bei
maximaler Feuerungsleistung, z. B.
275 m3/h • 0,1 = 0,275 m3/h (275 dm3/h)
Einzelmagnetventile und Rohrleitung
Prüfvolumen (dm3)
Marketing • Edition 03.04 • Nr. 232 508

Gewindeanschluß Rp Flanschanschluß DN
1 11/4 11/2 2 21/2 40 50 65 80 100 125 150 200

Magnetventile
MV…2/5… 0,2 0,5 0,9 1,3 0,7 1,2 2,0 3,8 6,5 12,5 17,7 46,0

Rohrleitung
Volumen dm3/m 0,5 0,9 1,3 2,0 4,0 1,3 2,0 3,3 5,0 7,9 12,3 17,7 31,4

19 … 96
Burner Control System
Aufbau und Funktion

Allgemeine Hinweise und Einbauvorschriften


Relais- bzw. Schützanschlüsse Veränderung von Einstellungen
Wird an den Ausgangsklemmen Am Ende jeder Einstellung müssen
26 Meldung Gas / Öl die veränderten Kurven noch einmal
27 Meldung Betrieb getestet werden:
29 Lastumschaltpunkt GAS —> Gaskurve testen „i“ in
30 Meldung Störung Ebene 2
ein Relais bzw. Schütz angeschlos- ÖL —> Ölkurve testen „i“ in
sen, so muß die passende RC-Kom- Ebene 2
bination für diese Bauteile vorgese-
hen werden.

RS-232 Schnittstelle

!
Bei Nichtbenutzung der RS-232
Schnittstelle bzw. des Bediengerätes
o n
i
at
müssen die Stecker mit den vorgese-
henen Schutzkappen verschlossen
werden.
r m
n fo e!
i or
Der angeschlossene PC muß ein

r
GS-Zeichen besitzen.

o u m
y ny
Drücken der Tasten „M“ oder „P“

r
während des Betriebes

fo ea
y bl
Wird in der Brennerbetriebsphase die
„M“- oder „P“-Taste gedrückt,
l
n ila
- O a
M P
n ta v
io
t no
die Programmpunkte der Ebene 0, 1, ta
so blinkt die jeweilige LED, ohne daß

2 und 3 angewählt werden.


en t is
u m c
„P“ wäh- u
c od
Sollten die Tasten „M“ oder
o
gedrückt worden d rdie
rend des Betriebes versehentlich

d P
sein, so muß

Olgedrückt werden.
Betriebs-Taste sofort

Die LED von „M“ oder „P“ blinkt dann


nicht mehr.

Wird dies nicht berücksichtigt, ver-


harrt der Brenner nach einem „Aus“-
Befehl in dem „M“- oder „P“-Modus.
Erst nach Drücken der „Betriebs“-
Taste kann der Brenner wieder an-
laufen.
Marketing • Edition 03.04 • Nr. 232 508

20 … 96
Burner Control System
Aufbau und Funktion

Funktionsbeschreibung der seriel- Datenaustausch Datenaustausch


len Schnittstelle (RS 232) Leitsystem zum BCS 300 BCS 300 zum Leitsystem
An der seriellen Schnittstelle kann in Die Daten, die vom Leitsystem kom- Alle eingehenden Nachrichten wer-
der Einstellphase des BCS 300 (Ebe- men, sind: den sofort zum Leitsystem gespie-
ne 2) ein PC angeschlossen werden. • Reglerwerte (1…100) gelt. Mit diesem Vorgang kann das
1 = Minimal-Last Leitsystem die Verbindung zum BCS
In der Betriebsphase kann man ein 100 = Maximal-Last überprüfen.
Leitsystem über die RS 232-Schnitt- • Brennstoffwahl (Gas oder Öl)
stelle anschließen. • Brenner EIN (Brenner ein oder aus) Bei einer Zustandsänderung (z. B.
Das Leitsystem kann Informationen Störung) schickt das BCS sofort eine
vom BCS 300 abrufen bzw. senden. Die Eingangsdaten sollten zyklisch, Nachricht zum Leitsystem.
z. B. alle 15 s gesendet werden.
Alle Daten, die ausgetauscht werden, Jede Nachricht wird sofort vom BCS Folgende Informationen werden zum
sind nicht sicherheitsrelevant. gespiegelt. Leitsystem gesendet:
Erfolgt innerhalb einer Sekunde kei-
n !
• Spiegelung der Eingangsdaten

io
Der Datenaustausch wird in einem ne Antwort, so muß die Nachricht • Betriebszustände

at
separaten Protokoll beschrieben (auf nach ca. 1 s wiederholt werden. • Fehler

m
Anfrage beim Hersteller). (Abschaltung vom BCS in > 30 s mit • Flammenintensität.
Der Anschluß mit einem Leitsystem Fehlercode 47)
r
wird im weiteren näher beschrieben.
n fo e!
r i or
u m
BCS 300 Leitsystem

o
y ny
r
<---->

o ea
RS 232 RS 232

f
15 m

l y bl
n ila
NULL-MODEM-Kabel
Einstellungen an der
- O a
RS 232 Schnittstelle
n ta v
• Übertragungsrate 2400 Baud
io
t no
a
• NO PARITY
t
en t is
• 1 Start bit
• 1 Stop bit

• kein Hand-Shake m c
• 8 Daten bit
u
c 15 mod u
o
d BCSr 300
• Entfernung max.

Einstellungen amP
d
Ol
• Einstellung Reglerart 2
(Nachlauf-Regler)
• Eingang Klemme 1 (Brenner EIN)
muß offen bleiben
• Eingang Klemme 2 (Brennstoff-
wahl) muß offen bleiben
• In der Einstellphase muß die
Verbindung unterbrochen sein
(Schnittstellen-Stecker ziehen)
Marketing • Edition 03.04 • Nr. 232 508

21 … 96
Burner Control System
Aufbau und Funktion

Technische Daten BCS 300


Abmessungen
BCS 300
Betriebsspannung 230 V(+10 % / -15 %)
Frequenz 50 ... 60 Hz
Schutzklasse II nach VDE 0660, EN 493-1
60

Schaltspiele elektrisch nach EN 298


5

Schaltspiele mechanisch nach TRD 604


Kontaktbelastbarkeit 3,15 A nach EN 298
Bürdenwiderstand Analogeingang 25 Ω
Ext. Vorsicherung max. 10 A flink Art.-Nr. EE1023
Vorsicherung max. 10 A träge
Max. Strombelastung Geräte-Nr. Muster
der ~(AC) 230 V Ausgänge
Netzspannung
Netzfrequenz
Leistung
3,15 A
~(AC) 230 V + 10 % - 15 %
50 Hz - 6 % … 60 Hz + 6 %
unbegrenzt
DIN Reg. xxxxxxxx DB
DIN-DVGW-Reg. xx.xx
für DG DB
CE-xxxx xx xxxx
Gerätesicherung 6,3 A träge
0,1 A träge
190
176

Startlast < 120 kW


Sicherheitszeit <5s/3s/1s
Vorspülzeit 1 s … 250 s
P max. 5 bar

Störfestigkeit EN 298
Schutzart IP 20
Zul. Umgebungstemperatur Karl Dungs GmbH & Co.
Betrieb 0 °C … + 60 °C D-73660 Urbach
Lagerung - 20 °C … + 60 °C Made in Germany

Emission EN 50011 Klasse A, 150 kHz - 1 GHz


Handbediengerät PC-Daten RS 232

Zul. Umgebungstemperaturen
n !
o
-20 °C … +70 °C

ti
4,2 180
Lagerung
0 °C … +60 °C
a
256 Betrieb

m IP 20
Gehäuseschutzart (EN 60529)

Gehäuse IP 54,rKlemmen IP 20
Gehäuse IP 40, Klemmen BCS-Basisgerät
o ! IP 20
Gehäuse IPf40, Klemmen
Anzeige- und Bediengerät
Handbediengerät
n re zu gewährlei-
IP 40 isti durch Einbau
BCS-FLW 05, Flammenwächter

u r o
obeliebigym
sten.
31

Einbaulage
r y 2 x 1,5nmm oder 1 x 2,5 mm
o ea
Klemmen, abziehbar
f
B Burner

l
C Control
S

Leistungsaufnahmen y
System

l b
GAS ÖL

n a
Automatenprogramm

l
Gasbetrieb
Nr. => 1

i
Enter Info

- O va
BCS (inkl. Bediengerät) < 10 VA
200

F1 F2 F3

FLW 05 < 1,5 VA

n ta
M P

io
t no
Bus-Topologie aufgrund der niedrigen Übertra-
R

a
gungsrate kann der Bus als Linie

n t is 112 oder Stern ausgeführt werden.

Flammenwächter FLW 05 m
e Einteilungsbezeichnungen
t
u du c des Feue- F B L L B B

c
rungsautomaten

do Pro X1 X2

d
46

O l Technische Daten Stellantrieb SAD 15.0


Max. Drehmoment: 15 Nm
Stellzeiten (bei 200 Hz) 22,3 s/90°
Versorgungsspannung 230 VAC +10/-15%, 50 Hz
106
78

Schutzart IP 54
Welle, abgeflacht ø 12h8
mit Zylinderstift DIN 6325-4 m6 x 30
9

Umgebungstemperatur
114 bei ED von 50 s/5 min und in bestrom-
4,2
130 ter Wartestellung -20 °C bis +60 °C
bei Erstinbetriebnahme ab -10 °C
Marketing • Edition 03.04 • Nr. 232 508

22 … 96
Burner Control System
Stellantriebe

n !
io
at
r m
n fo e!
r i or
SAD 15.0 you ym
r a n
o
f le
y
l ab
O n i l
-
Stellantriebe SAD 15.0 - Schrittmotorbeschreibung
v a 24
n a
io ot
Elektronik Stellantrieb 24

t
Technische Daten 24
Umgebungsbedingungen
t a n 24
Anschluß
Einstellungen n
e ti s 25
25
Null-Position
u m uc 25
Abmessungen
o c od 25

d Pr
d
Ol
Marketing • Edition 03.04 • Nr. 232 508

23 … 96
Burner Control System
Stellantriebe

Stellantriebe SAD 15.0 Technische Daten


Das elektronische BCS-Verbundre- Max. Drehmoment 15 Nm
gelsystem arbeitet mit digital ange- Getriebeuntersetzung 745:1
steuerten Schrittmotoren, die we- Stellzeiten (bei 200 Hz) 22,3 s/90°
sentliche Vorteile gegenüber her- Positionsgenauigkeit < +/- 0,3°
kömmlichen Synchronmotoren (mit Drehrichtung links auf Antriebswelle
Rückführpotentiometer) bieten von Nullmarke nach 90° gesehen
• exakte Positionierung, da definier- Winkelauflösung Schrittmotor 0,02°
te Brennstoff-Luft-Schritte pro Kur- Drehüberwachung 1°
venpunkt Spielausgleich durch äußere Last
• hysteresefrei (Spielausgleich durch (Luftstrom auf Klappe, Feder)
äußere Last) Vorspannung mit 0,6 Nm
• Positioniergenauigkeit unabhängig Versorgungsspannung 230 VAC +10/-15%, 50 Hz
von der Potentiometer-Qualität und Stromabsenkung 20 ms +/-30%
der Lebensdauer. nach letztem Schritt
n !
io
Schutzart IP 54

at
Der Stellantrieb besteht aus dem Welle, abgeflacht ø 12h8
Schrittmotor und Steuerelektronik. mit Zylinderstift DIN 6325-4 m6 x 30
Zur Überwachung der Funktion und Gewicht 1,50 kg
r m
foundeTransport
!
Drehrichtung ist ein Treiber mit digi-
taler Rückmeldung über Encoder-
i
Umgebungsbedingungen im Betrieb bei Lagerung
n r
scheibe integriert. Umgebungstemperatur bei ED
u r o
von 50 s/5 min und in bestromter

y m
o-20°C bisy+60°C
n
Digitale Rückmeldesignale Wartestellung,
• Überwachung der mechanischen bei Erstinbetriebnahme
o r ab ista
-10°C
und elektrischen Strecke durch ei- Betauung
f le-40°C bis 70°C
nicht zulässig
y
l ab 10 Hz bis 58 Hz
nen optischen, zweikanaligen In- Transport und Lagertemperatur
krementalgeber einer Auflösung Schwingbeanspruchung
O n i l
von 1,0° bezogen auf die Abtriebs-
- v a 0,075mm Auslenkung

n a
welle (50 Schritte). Freier FalI 100 mm

t io ot
ta is n
• Referenzpunkt zur Definition der

n
mechanischen Nullstellung der Ab-

Dieser Referenzpuls muß nichte t


triebswelle.

m
u du über- c
mit

einstimmen, ein Offsetc


der Nullstellung der Klappe

d o ro
ist zulässig.

Elektronik Stellantrieb P
l dbesteht aus einem An-
O
Die Elektronik
steuerbaustein für den Schrittmotor
mit A-B-Schnittstelle, Komponenten
zur Eigenversorgung und einer Elek-
tronik zur Rückmeldung. Die Stellan-
triebselektronik ist mit dem BCS ver-
bunden und liegt wie das BCS auf
Netzpotential.
Die maximale Leitungslänge zwi-
schen dem BCS un dem Stellantrieb
beträgt 20 m.
Das Gesamtsystem Brenner muß den
Marketing • Edition 03.04 • Nr. 232 508

EMV-Anforderungen genügen.

24 … 96
Burner Control System
Stellantriebe

Anschluß Einstellungen

Drehrichtung Rechtsdrehend von Nullmarke


P3 nach 90° gesehen
EA SA 1
EB SB 2 P1
Motorstellung Zu (Welle in Min.-Position)
OK WD 3 N
L
PE max. Stellwinkel 90° Arbeitsbereich und zusätzlich
P2 10° Justierbereich
GND 4
AA MA 5 Mit der Bedieneinheit sind die Betriebsstellungen
AB MB 6 bzw. Lastpunkte einstellbar. In der Einstellphase kann
jeder Stellantrieb einzeln angesteuert werden.

Null-Position
n !
i o
at
r m
n
Zufo e!
r i or
o u m
r y ny
fo le a
n ly ab
O i l
- va Auf

n a
t io ot
a
t is n
Bei Schrittmotorenanbau ist darauf zu achten, daß der

n
Antrieb in der Null-Position (Geschlossen-Stellung)

e t seht.

Abmessungenum u c
o c od 45,5
d Pr 30 33,5
ld
Kabelverschraubung PG 11

O
4 mit Erdung

22
ø12 h8

17 ZU AUF
43,3

6,4
ø 18 h8

68

Durchgangsbohrung f. M 6
°
10,5 -0,2

90
ø
142

144
Marketing • Edition 03.04 • Nr. 232 508

58 91
120 93

25 … 96
Burner Control System
BCS Flammenwächter

n !
io
at
r m
n fo e!
r i or
o u m
FLW 05
r y ny
fo le a
n ly ab
O i l
BCS Flammenwächtersystem FLW 05
- v a 27
n a
io ot
UV-Flammenwächterteil, Arbeitsweise 28

t
Flammenfühler QRA 53-Betrieb 28
Flammensignal-Intensitätsmessung
t a n 28
Flammenfühler QRA 2-Betrieb
Auswechselvorschrift für UV-Diodenn s
e t UVi QRA 53
28
28

u m uQRA
BCS-Betriebsphase Flammenüberwachung
c 53 28

c od UV QRA 53
BCS-Betriebsphase VorbelüftungUV
o
29

r QRA 53
d Flammeneinheit
BCS-Betriebsphase Frequenzauswertung 29

d bzw.P
BCS-Betriebsphase 29

Ol
Kontakt Zündflamme Kontakt Hauptflamme, Arbeitsweise 30
Ionisations-Flammenwächterteil, Arbeitsweise 30
BCS-Flammeneinheit Ionisationsstrom von 3µA 30
BCS-Test Kontakt Zündflamme 30
Lichtfühler-Flammenwächterteil, Arbeitsweise 31
Flammenintensitätsmessung 31
Überwachung auf flammenvortäuschende Zustände (Fremdlicht) 31
BCS-Flammeneinheit Lichtfühler RAR 7 32
Flammenwächter FLW 05 Beschaltung: Auswahl-Kombination mit Hauptflammenwächter 32
Marketing • Edition 03.04 • Nr. 232 508

26 … 96
Burner Control System
Flammenwächter

BCS Flammenwächtersytem FLW 05 Ionisationselektrode keramischen Isolierung aus Alumini-


Der Flammenwächter FLW 05 be- Die Ionisationsüberwachung nützt umoxid bewährt. Der Isolationswider-
steht aus vier getrennt arbeitenden den Gleichrichtereffekt einer Flam- stand sollte mehr als 50Mohm betra-
Überwachungs-Systemen (UV, Ioni- me und gilt als fehlersicher. gen.
sation, Licht, Kontakt), die Im Dauerbetrieb wird der Verstärker
• in einem Gehäuse eingebaut alle 10 s auf sichere Funktion gete- Lichtfühler RAR 7
• hardwaremäßig komplett bestückt stet. Der Flammenfühler enthält ein
und spannungsversorgt Bei der Ionisation-Flammenüberwa- Selen-Fotoelement, welches unter
• über das BCS-Programm ausge- chung wird der Brennermund übli- Lichteinwirkung gibt es eine Photo-
wählt und konfigurierbar sind. cherweise als Masse genutzt. Des- spannung ab und gilt als fehlersi-
halb ist darauf zu achten, daß am cher.
Die Flammenfühler werden von den Brennermund eine gute Flammen- Für Dauerbetrieb wird der Verstärker
Sicherheitsrechnern über CAN-Bus haftung gewährleistet ist. alle 10 s auf sichere Funktion getestet.
am CAN-Controller abgefragt, der lau- Der Brennermund dient als Rücklei-
fend Informationen vom Flammen- tung des Ionisationsstromes und muß Flammenwächter mit Kontaktaus-
n !
i o
fühler erhält und entsprechend der niederohmige Verbindung zu PE be- gang

at
gewählten Konfiguration Flammen- sitzen. Bei normalen Netzverhältnis- Diese müssen für Dauerbetrieb feh-
wächtertests veranlaßt. sen liegt der Gegenpol -N- auf PE- lersicher sein, da nur der sich im
Der Betriebsart entsprechend sind
r m
Potential. In diesem Fall genügt der BCS-Flammenwächter befindliche

fo e!
einsetzbar für: Erd- bzw. Schutzleiteranschluß an Teil alle 10 s auf sichere Funktion
Dauerbetrieb Brennermasse.
n
i or
getestet wird.
• UV-Fühler QRA 53 (zyklischer
r
Wird jedoch ein Trenn- oder Steuer-
u Flammensignal-Intensitätsmes-
Selbsttest)
y o y m
transformator zur Netzspannungsver-

nAlle
• Ionisationselektrode mit Verstärker- sorgung von BCS-FLW05 eingesetzt,
sung
test
o r a
ist unbedingt erforderlich, daß der
Flammenfühler-Signale (UV, Io-
• Lichtfühler RAR 7 (Selen-Fotoe l e -
f le sität ausgewertet und vom BCS zur
Pol, der an Stelle von -N- angeschlos-
nisation, Licht) werden auf ihre Inten-
y
l ab
sen ist, geerdet bzw. mit der Brenner-
n
ment mit fehlersicherer Photospan-

i l
- O va
nung) und Verstärkertest masse verbunden wird. Dem Ionisa-
Anzeige gebracht.
• Eigensicherer Flammenwächter tionsstrom fehlt sonst die Rücklei-
Damit ist auch die Fernübertragung

n a
welcher am Kontakteingang tung. Es kann trotz guter Flammenbil-
dieser Daten möglich und es kann
„ZÜND“ und/oder „HAUPT“ ange-
io
t no tdung und einwandfreier Anordnung
eine Meldung für eine vorbeugende

a
schlossen wird. der Elektrode kein oder nur ein schwa-
Wartung bei Unterschreiten eines

Intermittierender Betrieb n
t is cher Ionisationstrom fließen.
Mindestwertes ausgegeben werden.

• UV-Fühler QRA 2 mit e t


Das Material der Ionisationselektro-

m
u duUV-Diodec
ständig an de und ihrer Isolation muß hitzebe-

c
Spannung liegender ständig sein. Für die Elektrode hat

o ro
(mit Anlaufüberwachung)
d
sich der Werkstoff Kanthal mit einer

ld P
Flammenfühler-Arbeitsweise Prinzipschema

O
UV-Fühler QRA 53
Der Flammenfühler arbeitet selbststän-
L1
N
1
2
230 VAC
Ansteuerung W020V
dig dynamisch. Sobald UV-Strahlung PE 3 QRA 53
230 VAC
auf die Diode trifft, erzeugt sie über den
3 4 5 PE

4 Flammensignal --> W020V


5 Fl.-inten.Frequenz -->
Flammensignalverstärker eine Flam-
QRA 53

BCS-Systembus

6 <-- Shutter-Stop CL

menmeldung, die dazu benutzt wird, 7


Mµ-Controller CH
2

8 mit CAN
RIN
einen Schrittmotor im Flammenfühler 9
1

GND
QRA 2

anzusteuern, der die Lichteinfallöffnung


- +

10
W020V
Ansteuerung
schließt und nach 200 ms wieder öff- Ionisation-
Ionisation
230 VAC
Elektrode Fl.-signal -->
net. Als Folge davon muß die Flam- 11
<-- Test

menmeldung abschalten. Nach Frei-


gabe der Lichteinfallöffnung wird die Ansteuerung
Lichtfühler
W020V
Marketing • Edition 03.04 • Nr. 232 508

Flamme wieder gemeldet. RAR 7


Fl.-signal -->
1-
<-- Test
2+
+
UV-Fühler QRA 2
Der Flammenfühler arbeitet kontinu- 3
V1 B0241

ierlich. Die Selbstüberwachung er- 4


Flammensignal-
folgt nur beim Anlauf. Verstärker mit
potentialfreiem
Ansteuerung
Kontakte
Das System muß deshalb innerhalb Kontaktausgang
V2 B0241
5
24 Stunden mindestens einmal ab- 6

geschaltet werden.
27 … 96
Burner Control System
Flammenwächter

UV - Flammenwächterteil Flammenfühler QRA 53-Betrieb


Arbeitsweise Bei den QRA 53 Flammenfühlern wird Flammenfühler QRA 2-Betrieb
Der Flammenfühler, eine UV - Diode die Blende vom Flammensignal ge- QRA 2 - Fühler besitzen im Gegen-
ist eine Gasröhre, die durch UV - schlossen, von der eingebauten Elek- satz zu QRA 53 - Fühlern niedrigere
Strahlung von Brennerflammen elek- tronik für 200 ms geschlossen gehal- Widerstandswerte. Aus diesem Grun-
trisch leitfähig wird. Da diese UV - ten und anschließend wieder geöff- de ist die gemessene Flammeninten-
Dioden nicht fehlersicher sind und net. Dadurch muß am Flammensi- sität unter den selben Bedingungen
bei Defekt, oder Alterung ein Flam- gnalausgang ein ständiger Signal- etwa ein drittel höher.
mensignal abgeben können, müssen wechsel auftreten, der vom BCS dar-
bei Flammenwächtern für Dauerbe- aufhin überwacht wird, daß dieser in- Auswechselvorschrift für UV-Di-
trieb Defekt oder Alterung der UV - nerhalb einer Sekunde auftritt. Bleibt oden
Diode im laufenden Betrieb erkannt dieser Signalwechsel aus, erfolgt Da UV Dioden altern, müssen diese
werden. eine Störabschaltung. in QRA 2-Fühlern spätestens nach
Um eine fehlerhafte UV - Diode zu er- 10.000 Betriebsstunden ausge-
kennen, ist es notwendig den UV - Flammensignal-Intensitätsmessung tauscht werden.
n !
i o
Lichteinfall der Brennerflamme zu Dazu wird der durch die UV - Diode Es empfiehlt sich den QRA 53 späte-

at
verhindern und gleichzeitig zu prü- fließende Strom erfaßt, in eine Fre- stens nach 10.000 Betriebsstunden

m
fen, ob die elektrische Leitfähigkeit quenz umgewandelt und über den auszutauschen. Sicherheitstechnisch
der UV - Diode damit endet.
r
CAN - Bus an den Hauptrechner kritisch-defekte UV- Dioden werden
Bei Brennern für intermittierenden
fo e!
übertragen, der die Flammenintensi-
n
jedoch durch den zyklischen Test er-
Betrieb genügt die sogenannte An-
i or
tät als Zahlenwert ausgibt. Dabei wird
r
kannt.

u m
laufüberwachung vor Brennerstart. der zyklische Test für kurze Zeit an-

o
y ny
Da fehlerhafte UV - Dioden dazu nei- gehalten, damit sich der UV-Strom

r
gen können, durch UV - Licht gezün- einschwingen kann.

fo le a
det, auch ohne UV - Lichteinwirkung Überwachung auf flammenvortäu-

ly ab
weiterhin elektrisch leitfähig zu sein, schende Zustände (Fremdlicht) vor

n
ist es zur Erkennung eines solchen Brennstofffreigabe und nach Bren-
Defekts wichtig, daß der Flammen-
O i l
nerabschaltung.
fühlerkreis auch während der
- va
In der Zeit vom Start der Vorbelüf-
BrennerRegelabschaltung an Netz-
n a
tungszeit bis zur Brennstofffreigabe
spannung liegt.
t io ot führt eine Flammenmeldung zu einer

ta is n
Um bei UV - Flammenfühlern für Dau- Störverriegelung.

n
erbetrieb den zyklischen Test der si- Der Zeitpunkt, ab dem nach der

e t
cheren Abschaltung bei Flammen- Brennerabschaltung keine Flamme

u m u c
ausfall im Betrieb bei brennender mehr vorhanden sein darf, ist einstell-

c od
Flamme durchführen zu können, ist bar und führt bei Flammenmeldung

o
d Pr
an der Lichteinfallsöffnung des Flam- nach Ablauf der eingestellten Zeit

d
menfühlers eine Blende angebaut, ebenfalls zur Störverriegelung.

O
werden kann. l
mit der die UV - Diode “abgedunkelt“

BCS-Betriebsphase Flammenüberwachung UV QRA 53


typ. 0,5 s
> 0,2s >1s >1s
Flamme <0,8s
P 3.0
Aus
Flamme
Aus
Ein
UV-Strom
Frequenz
P 3.5
Shutter
offen
Marketing • Edition 03.04 • Nr. 232 508

P 1.1
läuft

Stop (auf)
Normal Fehlerfall Fehlerfall Fehlerfall Betrieb Fehlerfall
1 2 3 4
Shutter zu schnell, Flammenausfall Shutter defekt, UV-Strom messen Flammenausfall im
mehr als 12 Impulse schließt nicht Messzyklus
innerhalb 0,8 s

28 … 96
Burner Control System
Flammenwächter

BCS-Betriebsphase Vorbelüftung UV QRA 53

2. Wechsel —> Fehlerfall


Flamme
P 3.0
Aus

Ein
UV-Strom
Frequenz
P 3.5
Shutter
offen
P 1.1
läuft

Stop (auf)
Fehlerfall
Fremdlicht während der Vorbelüftungszeit
n !
i o
at
r m
BCS-Betriebsphase Frequenzauswertung UV QRA 53
n fo e!
r i or
u m
Flamme

o
P 3.0

y ny
Aus Flamme

r
Aus

fo le a
Ein

ly ab
Test
Shutter

n l
P 1.1

i
läuft

O
Abbruch

- v a
n a
Stop (auf)

t io ot
UV-Strom
n ta is n
e t
Frequenz
0,8 1,6 2,4 3,2 4,0 14 14,8 15,6 16,2 t s

u m u c Einschwing- Zählen keine

c od
verhalten Aus-

o
d Pr
wertung

ld
O
BCS-Betriebsphase Flammeneinheit QRA 2

Flamme
P 3.0
Aus

Ein t

Frequenz
P 3.5 t
15 ms 10 s
Marketing • Edition 03.04 • Nr. 232 508

t1 t2 t3

t1 = Start (Flammenintensität)
t2 = Ende der Frequenzmessung
t3 = Start des nächsten Messzyklus
29 … 96
Burner Control System
Flammenwächter

Kontakt Zündflamme bzw. Kontakt


BCS-Test Kontakt Zündflamme
Hauptflamme Arbeitsweise
Alle 10s wird der komplette Ein- Flamme
P 3.2
gangskreis bei vorhandener Flamme Aus
überprüft.
Ein t
Wird innerhalb von 13 ms (typischer Test-Kt-
Wert 0,5 ms) das Flammensignal Haupt
P 1.7
nicht weggenommen, so verriegelt Aus
das System (Fehlermeldung: „KT
Ein
Zündflamme da“ bzw. „KT Haupt- t
flamme da“). Dieser Test wird einmal 500 µs 500 µs
für den A - Rechner und dann für den t1 t2 t3 t4
B - Rechner durchgeführt.

t1 = Flamme muß vorhanden sein. Start Testbetrieb (für A - Rechner)


n !
o
t2 = Flamme aus. Ende Testbetrieb (für A - Rechner)
i
at
t3 = Flamme muß vorhanden sein. Start Testbetrieb (für B - Rechner)
t4 = Flamme aus. Ende Testbetrieb (für B - Rechner)
Der Test wird alle 10s bei vorhandener Flamme durchgeführt!
r m
Nutzsignal der Ionisations-Gleich- sprechend f
o
länger. Der! gesamte Vor-
Ionisationsflammenwächterteil
n
i innerhalbr emax. 1s ab, die
Arbeitsweise strom, in einem Kondensator gespei- gang läuft
r o
u Ionisationsstrom) benötigte
die Ionisationsstrecke - benutzt den zyklischen Test immer wieder entladen. o(kleinstem m
Der eigentliche Flammenfühlerkreis - chert. Dieser Kondensator wird beim bei niedrigster Flammenintensität
y beträgt etwa 700 ms, bei
y Aufladezeit
n
physikalischen Effekt, daß heißes Plas- Die nachfolgende Aufladezeit durch
o r a Flammenintensität ca. 50 ms. Die
f e
Bei entsprechender Anordnung der schwelle des Flammensignalverstär-l Standard - Einstellung erfolgt auf 350
ma einer Flamme elektrisch leitfähig ist. den Ionisationsstrom bis zur Ansprech- hoher

n lyFlammenin-
a b ms und entspricht einem Ionisations -
i l
-O
Elektroden tritt ein Gleichrichtereffekt kers dient als Maß für die
auf, der diese Anordnung praktisch tensität.
a Abschaltstrom von etwa 3 µA. Eine
v und auf Änderung
Brennern für Dauerbetrieb mit fehler- wächter - n a
fehlersicher macht. Damit muß bei Dieser Vorgang wird vom Flammen- des Abschaltstromes ist nur

t ioFunktionokontrolliert.
t
Rechner gesteuert durch Austausch des E-PROMS mit

a n
sicheren Flammenwächtern, die sich sichere Dabei muß dem das Zeitfenster festgelegt wird
im Betrieb selbst überwachen, nur der der
t is ablaufen. Bei hoher damit auch die Messung der Flammen-
Verstärkerteil im Betrieb zyklisch gete-n nen Zeitfenstern
gesamte Vorgang in vorgegebe- möglich. Der zyklische Selbsttest und

e Flammenintensität
t
m
wächtern wird dazu das eigentliche c
stet werden. Bei den BCS-Flammen-
u du
ist die Aufladezeit intensität erfolgt im Betrieb mit Flam-

c
relativ kurz, bei niedriger Intensität ent- me alle 10s.

BCS-Flammeneinheit do Ionisationsstrom
P r o von 3µA

l d
O
Flamme
P 3.3
Aus

Ein t
Test-
ION
P 1.3
Aus

Ein
t
10 s 110 ms 375 ms 10 s

t1 t2 t3 t3 t4 t5
Marketing • Edition 03.04 • Nr. 232 508

t1 = Erste Flammenbildung nach Brennerstart


t2 = Test Flammenverstärker. Die Flamme muß vor t3 abgemeldet haben, sonst Fehlermeldung
(ION Flammenabmeldung), Anlage verriegelt
t3 = Start Anmeldezeit der Flamme, bzw. Start der Intensitätsmessung bis zum ersten Flankenwechsel
(Flamme P 3.3)
t3 = Mögliche Anmeldezeit der Flamme (je nach Intensität)
t4 = Flamme muß vorhanden sein, sonst Fehlermeldung (ION-Test Flamme fehlt, Anlage verriegelt)
t5 = Start vom nächsten Messzyklus 30 … 96
Burner Control System
Flammenwächter

Lichtfühler-Flammenwächterteil Überwachung auf flammenvortäu-


Arbeitsweise schende Zustände (Fremdlicht) vor
Der eigentliche Flammenfühler - ein Brennstofffreigabe und nach Bren-
Selenphotoelement - erzeugt aus nerabschaltung
dem Licht der Brennerflamme eine Die Ansprechempfindlichkeit des
Photospannung, mit der ein Operati- Flammensignalverstärkers liegt bei
onsverstärker angesteuert wird. Da etwa 1,5 µA. Das heißt, wenn die Zeit-
Unterbrechungen, Kurzschlüsse, messung der Aufladezeit nicht aktiv
oder schlechte Isolationswiderstände ist, führen Ionisationsströme ab etwa
keine Photospannung erzeugen kön- 1,5 µA innerhalb 1s zur Flammenmel-
nen, gilt diese Art Flammenfühler als dung.
fehlersicher. Damit muß bei Brennern Dies gilt für die Zeit vom Start der
für Dauerbetrieb, nur der Verstärker- Vorbelüftung bis zur Brennstofffreiga-
teil im Betrieb zyklisch getestet wer- be und führt im Falle einer Flammen-
den. meldung zu einer Störverriegelung.
n !
io
Bei den BCS Flammenwächtern wird Der Zeitpunkt, ab dem nach der Bren-

at
dazu das eigentliche Nutzsignal die nerabschaltung keine Flamme mehr

m
Photospannung am Eingang des vorhanden sein darf, ist einstellbar
Flammensignalverstärkers durch zy-
r
und führt bei Flammenmeldung nach
klische Tests immer wieder kurzge-
fo e!
Ablauf der eingestellten Zeit ebenfalls
n
schlossen, um den nachfolgenden
i or
zur Störverriegelung.
r
u
Flammensignalverstärker zu prüfen,

o vor ym
der bei diesen Tests immer wieder
Überwachung auf flammenvortäu-

Brennstofffreigabe undr
“Flamme Aus“ melden muß. Dieser
y
nach Bren- n
schende Zustände (Fremdlicht)
Vorgang wird vom Flammenwächter
f o a
- Rechner gesteuert und auf sichere
nerabschaltung
y bliegt e
l des
Funktion kontrolliert.
l
n ila Die
Die Einschaltempfindlichkeit

100 mV O
Der gesamte Test, Kurzschluß der
Flammensignalverstärkers bei

-
Photospannung, Meldung „Flamme
v a bei 90 mV.
Lichtfühlerspannung.

o n entspricht
aus“, Aufhebung des Kurzschlußes
a einer Beleuchtungs-
Abschaltempfindlichkeit

t
i
t Fühlers.o
und erneute Meldung “Flamme vor-
Dies

a n
handen“, muß dabei innerhalb einer
stärke von etwa 50 Lux des RAR7

n t isDie Fremdlichtüberwachungsphase
Sekunde ablaufen. Diese Tests wer-

e t beginnt mit der Vorbelüftungszeit und


den alle 10s durchgeführt.

m c endet mit der Brennstofffreigabe beim


Da beim Test das An - und - Abmel-
u u
c od
den der Flamme innerhalb 1s erfol-

o
d Pr
gen muß, sind für den praktischen
Start des Brenners.

ld
Betrieb min. 120 mV erforderlich, um
Eine weitere Fremdlichtüberwachung
die Anmeldezeit einzuhalten.
findet zu einem einstellbaren Zeit-
O
Flammenintensitätsmessung
punkt nach der Brennerabschaltung
statt.
Die Höhe der Photospannung ist von Für beide Fälle gilt:
der Helligkeit des auf den Lichtfühler Wird zu den genannten Zeitpunkten
auftreffenden Lichts der Brennerflam- ein Flammensignal festgestellt, so
me abhängig. erfolgt eine sofortige Störabschaltung
Damit kann die verstärkte Photospan- mit Verriegelung.
nung sehr einfach über einen A/D
Umsetzer in ein Digitalsignal umge-
setzt und vom Rechner zur Anzeige
gebracht werden.
Marketing • Edition 03.04 • Nr. 232 508

31 … 96
Burner Control System
Flammenwächter

BCS-Flammeneinheit Lichtfühler RAR 7


Flamme
P 3.1
Aus

Ein t
Test-
Licht
P 1.5
Ein

Aus
t
10 s 110 ms 500 ms 10 s

t1 t2 t3 t4 t5
n !
io
at
t1 = Erste Flammenbildung nach Brennerstart

r m
t2 = Start Test für Flammenabschaltung

fo e!
t3 = Flammensignal darf nicht mehr vorhanden sein, sonst Fehlermeldung

n
(Test Licht „Flamme da“, Anlage verriegelt)

r i or
t4 = Flamme muß vorhanden sein, sonst Fehlermeldung (Licht Flamme fehlt, Anlage verriegelt)
t5 = Start vom nächsten Messzyklus
o u m
r y ny
fo le a
Flammenwächter FLW 05 Beschaltung: Auswahl-Kombination mit Hauptflammenwächter

ly ab
Hauptflammenwächter QRA 53 Hauptflammenwächter Ionisation

n
X2 X9 X2 X9

l
BCS-Systembus

BCS-Systembus
O
WD WD
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 1 2 3 4 5 6 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 1 2 3 4 5 6

- v a - + CL - + CL

Kontaktausgang
Flammensignal-
n a
potentialfreiem
Kontaktausgang
Flammensignal-

Verstärker mit
potentialfreiem
ZÜND

io ot
ZÜND
CH CH
Verstärker mit
Ionisation-

Ionisation-

t
Elektrode

Elektrode

RIN RIN

ta is n
L N PE PE 5 4 3 2 1 L N PE PE 5 4 3 2 1

n
230 VAC QRA 53 230 VAC QRA 53

e t
50/60 Hz + 50/60 Hz +
- +
RAR 7 RAR 7

m c
QRA 2

u
c od u
o
d Pr
Hauptflammenwächter QRA 2 Hauptflammenwächter Kontakt 1
X2 X9 X2 X9

d
BCS-Systembus

Ol
BCS-Systembus

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 WD WD
1 2 3 4 5 6 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 1 2 3 4 5 6
CL - + CL
HAUPT
Kontaktausgang
Flammensignal-
ZÜND

ZÜND

CH
potentialfreiem

CH
Verstärker mit
Ionisation-

Ionisation-
Elektrode

Elektrode

RIN RIN
L N PE - + L N PE PE 5 4 3 2 1
QRA 2 Flammensignal-
230 VAC 230 VAC QRA 53 Verstärker mit
50/60 Hz 50/60 Hz + potentialfreiem
RAR 7 Kontaktausgang

Hauptflammenwächter RAR 7
X2 X9
BCS-Systembus

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 WD
1 2 3 4 5 6
- + CL
Kontaktausgang
Flammensignal-
ZÜND

potentialfreiem

CH
Verstärker mit

Marketing • Edition 03.04 • Nr. 232 508


Ionisation-
Elektrode

RIN
L N PE
230 VAC
50/60 Hz +
RAR 7

32 … 96
Burner Control System
Grundeinstellungen

n !
o i
at
r m
n fo e!
r i or
o u m
BCS Software
r y dennyBereichen „a“ bis „r“
3 mit a
fo le
Grundeinstellungen in den Ebenen 0, 1, 2,

n ly ab
O i l
Softwareaufbau
- v a 34
n
Grundeinstellungen "b" in Ebene 3 oGASBETRIEB a
Grundeinstellungen "a" in Ebene 0 ohne Zugangsberechtigung 35

Auswahl-Kombination zwischen t
i ot 36-37

t a 3 ÖLBETRIEB
n
der Eingangsbeschaltung Zünd- und Hauptflamme 38

nEbene 2isGASBETRIEB
Grundeinstellungen "b" in Ebene
e
39-40
Grundeinstellungen "c" in
m c t 2 ÖLBETRIEB 41-42

u "d" inu
Grundeinstellungen "c" in Ebene 43-44

c
Grundeinstellungen
o ro "e" d
Ebene 2 REGLERPARAMETER 45-46

d
Grundeinstellungen in Ebene 2 GASKURVE ändern, ohne Flamme, ohne PC 47

d P
Grundeinstellungen
l
"f" in Ebene 2 ÖLKURVE ändern, ohne Flamme, ohne PC 48

O
Grundeinstellungen "g" in Ebene 2 GAS, Einstellungen mit Gas, ohne PC 49
Grundeinstellungen „g“ in Ebene 2 GAS-Brennereinstellungen: Gas-Index 1 50
Grundeinstellungen testen „i“ in Ebene 2 51
Grundeinstellungen testen „g“ in Ebene 2 52
Grundeinstellungen "h" in Ebene 2 ÖL, Einstellungen mit Öl, ohne PC 53-54
Grundeinstellungen „g“ in Ebene 2 ÖL, Brennereinstellungen: Öl-Index 1 55
Ölkurve testen „i“ in Ebene 2 56
Grundeinstellungen „g“ in Ebene 2 Ölkurve anzeigen „k“ in Ebene 2 57
Leistungs-Reglereinstellungen "m" in Ebene 1 57
Grundeinstellungen in Ebene 2 58
Grundeinstellungen „p“ in Ebene 2 59-61
Grundeinstellungen "r" in Ebene 2 CRC-Eintragungen 62
Drücken der Tasten „M“ oder „P“ während des Betriebes 62s
Marketing • Edition 03.04 • Nr. 232 508

33 … 96
Burner Control System
Grundeinstellungen

Softwareaufbau

Systemstart Einschalten der Netzspannung


oder System-Reset

M P P-Taste wird sofort nach dem


Einschalten gedrückt

Zugangsberechtigung
eingeben
M-Taste wird sofort
nach dem Einschalten
gedrückt

Code-Nr.
für Ebene 1
Code-Nr.
für Ebene 2
Code-Nr.
für Ebene 3
n !
i o
at
System starten

m
bei gültigem CRC Ebene 0 Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3

r
a

n fo e! m b

r i or c

o u m
y ny
Brenner für Betreiber ohne z.B. z. B. z. B.

r
EIN / AUS Zugangsberechtigung Fehlerbuffer Kurveneinstellung Wahl von Feuerungsautomaten

fo le a
Anzeigen von löschen mit/ohne PC Ventil Prüfung
- Uhr/Datum Uhrzeit verstellen CRC-Eintragung Zeiteinstellung
- Stunden/Anläufe Auswahl Reglertyp

ly ab
- Displaytest

n
- Info PROM

i l
- Fehlerspeicher

- O a
n a v
io ot
Ebene 2 Ebene 3

t
ta is n
EINSTELLUNGEN

n
PARAMETER EINSTELLUNGEN MIT PC
ÄNDERN OHNE PC

e t
Betrieb mit
Gas / Öl GAS ÖL

m c
BCS-Daten zum PC Gaskurve löschen
Werkseinstellungen laden

u
c od
Nachbelüftungszeit
u PC-Daten zum BCS Ölkurve löschen

o
GAS einstellen Vorbelüftungszeit einstellen

d Pr
Gebläse-Luftklappen Einstellungen mit GAS Gaskurve ändern
(ohne Flamme)

d
Verzögerungszeit Vorzündung

l
Ölkurve ändern einstellen
Verweilzeit Einstellungen mit ÖL

O
(ohne Flamme)
Zündposition Fremdlichtüberwachung
nach Abschaltung
Verweilzeit Einstellungen mit GAS
Reglerfreigabe Zündventil
vorhanden
Lastumschaltpunkt Einstellungen mit ÖL
Dichtheitskontrolle
vorhanden
Anlagenverhalten
Eingangssignal < 4 mA Automatenprogramm
Funktionstest Gaskurve Gaskurve Regler
Ein-/Ausgänge testen anzeigen Parameter Systemauslegung BCS
intermittierend
Grundeinstellung der
Stellantriebe Ölkurve Ölkurve CRC Eingangsbeschaltung
testen anzeigen eintragen Zündflamme
Stellantrieb
einstellen Eingangsbeschaltung
Hauptflamme
Stunden / Anläufe
Marketing • Edition 03.04 • Nr. 232 508

weiter wie Ebene 2


ENDE

Systemstart Brennerstart Grundeinstellungen in Ebene 0 "a"


Einschalten der Netzspannung bzw. ohne Verändern von Einstellungen ohne Zugangsberechtigung
durch Reset
Grundeinstellungen in Ebenen 1, 2
und 3 "b… r"
nur mit Zugangsberechtigung
34 … 96
Burner Control System
Grundeinstellungen

Grundeinstellungen "a" in Ebene 0 ohne Zugangsberechtigung


Mit + Enter die gewünschte Grundeinstellung wählen.
• Uhr-/Datum-Anzeige
• Stunden / Anläufe
• Display-Test
• PROM-Information
• Fehlerspeicher

Uhr/Datum Anzeige Einstellungen Fehlerspeicher 5


8:26 CRC Wert
n
Eingänge Grundmodul!
29 / 03 / 99
oi
at
162 225 0 232 12
Menü Enter Abbruch Nächster

r m
n fo e!
r i F1or F2
u
F1 F2 F3 F1 F2 F3 F3

y o ym
o r5 an
Stunden / Anläufe
f Uhrzeitle
Fehlerspeicher Fehlerspeicher 5

29/03/99 ly 06:42 b
Gas : 280 h / 16 Datum Eingänge FLW-Modul
n l a
- O vai
Öl : 280 h / 16 2 160
Enter Abbruch Nächster Abbruch Nächster

o n ta
i
t no
t a
en t is
F1 F2 F3 F1 F2 F3 F1 F2 F3

u m uc Durch Drücken der + Taste können


o c od
d Pr
Displaytest Fehlerspeicher 5
die einzelnen Positionen im Fehler-
0123456789+Ja-Nein% Ausgänge Grundmodul
ld speicher abgerufen werden.
28 1 0
OEnter
Siehe Abschnitt Fehlerspeicher.
Abbruch Nächster

F1 F2 F3 F1 F2 F3

PROM-Information Fehlerspeicher 5 Fehlerspeicher 5


1.0 | 1.0 | 2.0 Fehler / Intern Ausgänge FLW-Modul
Verbund: 3 FLW: 2 103 122 194 0
Enter Abbruch Nächster Abbruch Nächster
Marketing • Edition 03.04 • Nr. 232 508

F1 F2 F3 F1 F2 F3 F1 F2 F3

35 … 96
Burner Control System
Grundeinstellungen

Grundeinstellungen "b" in Ebene 3 nur mit Zugangsberechtigung GASBETRIEB

Nach Eingabe der Code-Nummer können die Brenner-Basisdaten gewählt und eingestellt werden: Vorbelüftungszeit,
Vorzündung, Fremdlichtüberwachung nach Abschalten, Zündventil, Stabilisierungszeit der Zündflamme.

Eingabe Ihrer Fremdlichtüberwachung


Codenummer: 0 0 0 Bitte warten! nach Abschaltung Gas
^ 10 sec
Enter ^ Enter

F1 F2 F3 F1 F2 F3 F1 F2 F3
n !
i o
at
m
Vorbelüftungszeit
Gas einstellen!
o !r
1f
n
max.: i 50 sec re
30 sec.
min.: sec
r 10 seco
Enter
u
Betrieb mit :
o ym
Default:

r y nZündventil Gasbetrieb
Gas/Öl Gas Öl
o
fF3 le a
y
l ab Enter
F1 F2 vorhanden?

O n i l
- a
Ja Nein

n a v
io 1 secot
F1 F2 F3

t
a 250nsec
tmax.:
Taste F2 drücken min.:

n
e t is F1 F2 F3

m c
Werkseinstellungen Default: 30 sec
laden
u
c od u Wenn F2 gedrückt wurde.

Ja o
Vorzündung
Nein
d Pr Gas einstellen! Stabilisierungszeit

ld 2 sec. Zündflamme Gasbetrieb


O Enter
Enter
1 sec.

F1 F2 F3

Taste F2 drücken. F1 F2 F3
F1 F2 F3
ACHTUNG!!
Eingestellte Werte
werden gelöscht!
Nein Ja min.: 0 sec
min.: 0 sec
Marketing • Edition 03.04 • Nr. 232 508

max.: 30 sec
max.: 30 sec
Default: 2 sec
Default: 2 sec

F1 F2 F3

Nur wenn F2 gedrückt wurde.


Taste F3 drücken.

36 … 96
Burner Control System
Grundeinstellungen

Grundeinstellungen "b" in Ebene 3 nur mit Zugangsberechtigung

Weitere Brenner-Basisdaten können gewählt und eingestellt werden:


Dichtkontrolle, Automatenprogramm Gasbetrieb, Systemauslegung Betriebsart, Eingangsbeschaltung der Zünd-
und Hauptflamme.

Dichtheitskontrolle Automatenprogramm Systemauslegung BCS


vorhanden? Gasbetrieb Dauerbetrieb
Nr. => 1
Enter Ja Nein Enter Info Enter Wahl

F1 F2 F3 F1 F2 F3 F1 F2
n ! F3

t io
a
F2: Wahl zwischen

m
Prüfzeit DAUERBETRIEB

or !
Dichtheitskontrolle oder
f
in ore
15 sec INTERMITTIEREND.
Auswahl des Programms mit + / -
r
Enter
u m
Hinweis: Siehe Abschnitt "Auswahl

o
yNr. 1 ny
der Automatenprogramme"

r
fo le a
Automatenprogramm

ly aVentil b
F1 F2 F3 1…2 FLW, Zündgas

n l
vor gasseitigem

- O vai
Enter

o n ta
i
t at F1 no F2
e tn is F3

u m u c
o c od
d Pr
d
Ol
Marketing • Edition 03.04 • Nr. 232 508

37 … 96
Burner Control System
Grundeinstellungen

Grundeinstellungen "b" in Ebene 3 nur mit Zugangsberechtigung


GASBETRIEB
Weitere Brenner-Basisdaten können gewählt und eingestellt werden:
Dichtkontrolle, Automatenprogramm Gasbetrieb, Systemauslegung Betriebsart, Eingangsbeschaltung der Zünd-
und Hauptflamme.

Eingangsbeschaltung Auswahl-Kombination zwischen der Eingangsbeschaltung Zünd-


und Hauptflamme.
Zündflamme
Ionisation mit Test
Enter Wahl Haupt-Flam- QRA 53 QRA 2 ION RAR 7 Kontakt 1 Kontakt 2
Zünd- -me
Flamme
QRA 53 x 0 + 0 + 0

!
QRA 2 0 x 0 0 0 0

n
F1 F2 F3

o
ION + + x + + 0

i
at
RAR 7 + 0 + x + 0
F2: Wahl zwischen Kontakt 1 + + + + x +

m
kein Anschluß
r
Kontakt 2 0 0 0 0 + x

fo e!
Ionisation (mit Test) kein Anschluß + + + + + +

n
UV (QRA 53)
UV (QRA 2) x ➔ Zündflammenfühler = Hauptfühler
r i or
u m
Licht (RAR 7) 0 ➔ Kombination nicht zugelassen
Kontakt 1 + ➔ zugelassene Kombinationen o
y ny
r
Kontakt 2

fo le a
ly ab
Eingangsbeschaltung
Hauptflamme
O n i l
- a
UV (QRA 53)
Enter Wahl
n a v
t io ot
n ta is n
F3 e
F1 F2
m c t
F2: Wahl zwischen cu d u
o ro
UV (QRA 53)d P
Ionisation (mit Test)

ld2)
O
UV (QRA
Licht (RAR 7)
Kontakt 1

Abhängig von der Wahl der Zünd-


flamme sind nebenstehende Haupt-
flammenkombinationen möglich.

weiter wie Ebene 2


Marketing • Edition 03.04 • Nr. 232 508

38 … 96
Burner Control System
Grundeinstellungen

Grundeinstellungen "b" in Ebene 3 nur mit Zugangsberechtigung ÖLBETRIEB

Nach Eingabe der Code-Nummer können die Brenner-Basisdaten gewählt und eingestellt werden: Vorbelüftungszeit,
Vorzündung, Fremdlichtüberwachung nach Abschalten, Zündventil, Stabilisierungszeit der Zündflamme.

Eingabe Ihrer Fremdlichtüberwachung


Codenummer: 0 0 0 Bitte warten! nach Abschaltung Öl
^ 10 sec
Enter ^ Enter

F1 F2 F3 F1 F2 F3 F1 F2
n ! F3

t io
a
Wenn F3 gedrückt wurde.

r m
o
Vorbelüftungszeit

n f 1esec!
i
Öl einstellen!
30 sec.
r max.:
min.:
o50r
u
Betrieb mit : sec
o m
Enter
y
y n Zündventil Ölbetrieb
Default: 10 sec

r
Gas/Öl Gas Öl
fo le a
l y b
vorhanden?
F1
O n ilaF2 F3

- v a Enter Ja Nein

n a
io ot
F1 F2 F3

t
Taste F3 drücken
n ta ismin.:n 1 sec
e t max.: 250 sec
F1 F2 F3

ladenm c Default: 30 sec


Werkseinstellungen

c u d u Wenn F2 gedrückt wurde.

Nein do Ja ro
P
Vorzündung Stabilisierungszeit
l d Öl einstellen! Zündflamme Ölbetrieb
O Enter
2 sec.
Enter
1 sec.

F1 F2 F3

Taste F2 drücken.
F1 F2 F3 F1 F2 F3
ACHTUNG!!
Eingestellte Werte
werden gelöscht!
Nein Ja
Marketing • Edition 03.04 • Nr. 232 508

min.: 0 sec min.: 0 sec


max.: 30 sec max.: 30 sec
Default: 2 sec Default: 5 sec
F1 F2 F3

Nur wenn F2 gedrückt wurde.


Taste F3 drücken.

39 … 96
Burner Control System
Grundeinstellungen

Grundeinstellungen "b" in Ebene 3 nur mit Zugangsberechtigung ÖLBETRIEB

Weitere Brenner-Basisdaten können gewählt und eingestellt werden:


Ventil Düsengestänge, Automatenprogramm Ölbetrieb, Systemauslegung Betriebsart, Eingangsbeschaltung der
Zünd- und Hauptflamme.

Ventil Düsengestänge Systemauslegung BCS Eingangsbeschaltung


vorhanden? Dauerbetrieb Zündflamme
Ionisation mit Test
Enter Ja Nein Enter Wahl Enter Wahl

F1 F2 F3 F1 F2 F3 F1 F2 F3
n !
i o
at
F2: Wahl zwischen F2: Wahl zwischen

m
Automatenprogramm DAUERBETRIEB kein Anschluß
oder
r
Ionisation mit Test

fo e!
Ölbetrieb
INTERMITTIEREND. UV (QRA 53)
n
Nr. => 10
Enter Info
r i or UV (QRA 2)

u m
Licht (RAR 7)

o
y ny
Kontakt 1

r
Kontakt 2

fo le a Eingangsbeschaltung
ly ab
F1 F2 F3

n l
Hauptflamme

- O a i UV (QRA 53)

n ta v Enter Wahl

io
Auswahl des Programms mit + / -
t at no
e n is
Hinweis:
m uc t F1 F2 F3

Automatenprogramme" u
Siehe Abschnitt "Auswahl der

oc od F2: Wahl zwischen

d P Nr.r10
Ionisation mit Test

d Zündgas
1…2lFLW,
Automatenprogramm UV (QRA 53)

O ohne DG UV (QRA 2)
Licht (RAR 7)
Enter Kontakt 1

F1 F2 F3 weiter wie Ebene 2


Marketing • Edition 03.04 • Nr. 232 508

40 … 96
Burner Control System
Grundeinstellungen

Grundeinstellungen "c" in Ebene 2 Parameter ändern


nur mit Zugangsberechtigung GASBETRIEB
Weitere Brenner-Basisdaten können gewählt und eingestellt werden:
Nachbelüftungszeit, Gebläse-Luftklappen-Verzögerungszeit (Stern-Dreieck-Umschaltung), Verweilzeit Zündposition,
Verweilzeit Reglerfreigabe, Funktionstest Ausgänge / Eingänge.

Nachbelüftungszeit Verweilzeit Funktionstest der


Gas einstellen! Reglerfreigabe Ausgänge / Eingänge
10 sec. 10 sec.
Enter Enter Nein Ja

F1 F2 F3 F1 F2 F3 F1 F2
n ! F3

t io
a
m
Achtung!!

or absperren!
Brennstoffzuleitung
f
nEnter re!
min.: 0 sec min.: 0 sec
r i o
u
max.: 250 sec max.: 60 sec
Default: 10 sec Default: 10 sec
y o y m
r a n
Gebläse-Luftklappen-
Index: > 1 Auf f o
Lastumschaltpunkt
e
verzögerungszeit
l y b l F1 F2 F3

Enter n Wahl la
8 sec. Index: > 1 Zu
Enter
- O a i Wenn F2 gedrückt wurde.

n ta v
io
t no
Test der Ausgänge

a
Mld. Brennstoff
F1 F2
n
F3t is F1 F2 F3
e t Ende Test

u m uc
o c od Anlagenverhalten
d Pr Eingangssignal < 4 mA

l d Kleinlast F1 F2 F3

O 0 sec
Stern-Dreieck-Umschaltung
Enter Wahl
min.:
Wahl der Ausgänge:
max.: 60 sec
Default: 8 sec

Verweilzeit F1 F2 F3
Zündposition Ausgänge sind gesetzt, wenn F3 ge-
10 sec. Mit F2 Wahl zwischen Kleinlast und drückt wird.
Enter Verriegelung
Ausgänge:
Meldung Brennstoff, Gebläsemotor,
Ölpumpenmotor, Lastumschaltpunkt,
Marketing • Edition 03.04 • Nr. 232 508

Zündtransformator Gas, Magnetven-


F1 F2 F3 til DG, Zündgasmagnetventil, Sicher-
heitsventil, Hauptventil, Magnetven-
min.: 0 sec tile Vorlauf und Rücklauf, Meldung
max.: 60 sec Betrieb, Zündtransformator Öl.
Default: 10 sec

41 … 96
Burner Control System
Grundeinstellungen

Grundeinstellungen "c" in Ebene 2 nur mit Zugangsberechtigung GASBETRIEB

Weitere Brenner-Basisdaten können gewählt und eingestellt werden:


Grundeinstellung der Stellantriebe, Stellantriebe testen und Stellbereiche festlegen, Stunden und Anläufe.

Test der Eingänge Stellantriebe Stellbereich


Brenner Ein einstellen Gas festlegen
Eingangszustand: EIN Ist: 4800 | max.: 4800
Ende Nein Ja Ende Wahl

F1 F2 F3 F1 F2 F3 F1 F2
n !
F3

t ioStellan-
a
Wahl der Eingänge: Wenn F2 gedrückt wurde. Mit F2 Wahl zwischen den

m
trieben für GAS und LUFT.

or !
Stellantriebe testen
f
in ore
GAS

r
Ist: 0 | max.: 4800

u Stellbereich
Eingänge:
m
Ende Wahl max.
Brenner EIN, Brennstoff-Vorwahl,
o y
y nBeispiel 4600 Schritte.
Ist: des Motors

r
Öl-Sicherheitskette, Luftdruckwäch- verändern.
ter, Zündflamme, Hauptflamme,
f o emax: a Maximaler Stellbereich des
F2 ly F3 bl
Gas min., Gas max., Gas VDK,

n a
Freigabe Schweröl. Motors lt. Hersteller.

il
F1

O läuft,aerscheint
Analogeingang 0…20 mA.
Solange der -Motor
v
n t a Stellung des
Stellantriebe

o
Grundeinstellung
Ist: iaugenblickliche
das Symbol „ | „. einstellen
der Stellantriebe
a t Motorsno
GAS
n t s
iF2: Wahl zwischen GAS- oder
Nein Ja

e Taste
Enter Wahl Taste F3: Motor in MAX.-Position
t
m ucLUFT-Motor
u
c od
o
d PF3r F1 F2 F3

ld
F1 F2

O zwischen den Stellan-


Mit F2 Wahl
Stunden / Anläufe
trieben für GAS, ÖL und LUFT
GAS : 3010 h / 240
ÖL : 310 h / 30
Motor fährt auf Enter löschen

Motor läuft zu
F1 F2 F3
Rückmeldesignale werden nicht aus-
gewertet.
Marketing • Edition 03.04 • Nr. 232 508

42 … 96
Burner Control System
Grundeinstellungen

Grundeinstellungen "c" in Ebene 2 Parameter ändern ÖLBETRIEB


nur mit Zugangsberechtigung
Weitere Brenner-Basisdaten können gewählt und eingestellt werden:
Nachbelüftungszeit, Gebläse-Luftklappen-Verzögerungszeit (Stern-Dreieck-Umschaltung), Verweilzeit Zündposition,
Verweilzeit Reglerfreigabe, Funktionstest Ausgänge / Eingänge.
Alle folgenden Zeit-Einstellwerte aus- Verweilzeit Funktionstest der
wählen mit
Reglerfreigabe Ausgänge / Eingänge
10 sec.
Enter Nein Ja

Nachbelüftungszeit

n!
Öl einstellen! F1 F2 F3 F1 F2 F3

io
10 sec.
Enter min.: 0 sec
a t
Wenn F2 gedrückt wurde.

m
max.: 60 sec
Default: 10 sec
o rBrennstoffzuleitung
Achtung!!

n f e !
F1 F2 F3
Lastumschaltpunkt
i
r Entero r absperren
u
Index: > 1 Auf
Index: > 1 Zu
y o ym
n
min.: 0 sec
max.: 250 sec Enter Wahl
o r a
Default: 10 sec
f le
y
l ab
n l F3
F1 F2 F3
Gebläse-Luftklappen-
F1 O
- a i
v
verzögerungszeit F2
8 sec.
o n t a
i o
Test der Ausgänge
Enter
t
ta is n
Mld. Brennstoff

n
e t Ende Test

u m F3 u c
F1
o c od
F2 Anlagenverhalten

d Pr Eingangssignal < 4 mA
min.:ld 0 sec
Stern-Dreieck-Umschaltung Kleinlast F1 F2 F3

O 60 sec
max.:
Default: 8 sec
Enter Wahl
Wahl der Ausgänge:

Verweilzeit
Zündposition F1 F2 F3
10 sec. Ausgänge sind gesetzt, wenn F3 ge-
Enter Mit F2 Wahl zwischen Kleinlast und drückt wird.
Verriegelung
Ausgänge:
Meldung Brennstoff, Gebläsemotor,
Ölpumpenmotor, Lastumschaltpunkt,
Marketing • Edition 03.04 • Nr. 232 508

F1 F2 F3 Zündtransformator Gas, Magnetventil


DG, Zündgasmagnetventil, Sicher-
min.: 0 sec heitsventil, Hauptventil, Magnetventile
max.: 60 sec Vorlauf und Rücklauf, Meldung Be-
Default: 10 sec trieb, Zündtransformator Öl.

43 … 96
Burner Control System
Grundeinstellungen

Grundeinstellungen "c" in Ebene 2 nur mit Zugangsberechtigung ÖLBETRIEB

Weitere Brenner-Basisdaten können gewählt und eingestellt werden:


Grundeinstellung der Stellantriebe, Stellantriebe testen und Stellbereiche festlegen, Stunden und Anläufe.

Test der Eingänge Stellantriebe Stellantriebe


Brenner Ein einstellen einstellen
Eingangszustand: EIN
Ende Nein Ja Nein Ja

F1 F2 F3 F1 F2 F3 F1 F2
n !
F3

t io
a
Wahl der Eingänge: Wenn F2 gedrückt wurde.

m
Stunden / Anläufe
r
fo e!
Stellantriebe testen GAS : 3010 h / 240

n
ÖL ÖL : 310 h / 30
Ist: 0 | max.: 4800
r i orEnter löschen
u m
Eingänge:
Ende Wahl max.
o
y ny
Brenner EIN, Brennstoff-Vorwahl, Öl-

r
Sicherheitskette, Luftdruckwächter,

f o e aF1
Zündflamme, Hauptflamme, Gas min.,

F2 ly F3 bl
Gas max., Gas VDK, Freigabe F2 F3

n ila
Schweröl. F1

O
Analogeingang 0…20 mA.

Symbol „ n
Solange der Motor a das
- läuft,verscheint
Grundeinstellung
a Stellung
Ist: io Augenblickliche
| „.
t
t desnMotors.
o
der Stellantriebe
ÖL
t a
Enter Wahl
en Taste iF2:sWahl zwischen ÖL- oder
Taste F3: Motor in MAX.-Position
t
u m uc LUFT-Motor
o c od
d PF3r Stellbereich
d
F1
l
F2
ÖL festlegen
O zwischen den Stellan-
Mit F2 Wahl
Ist: 4800 | max.: 4800
Ende Wahl
trieben für GAS, ÖL und LUFT

Motor fährt auf

F1 F2 F3
Motor läuft zu
Mit F2 Wahl zwischen den Stellan-
trieben für ÖL und LUFT.
Rückmeldesignale werden nicht aus-
gewertet.
Marketing • Edition 03.04 • Nr. 232 508

Ist: Stellbereich des Motors ver-


ändern.
Beispiel 4600 Schritte.
max: Maximaler Stellbereich des
Motors lt. Hersteller.

44 … 96
Burner Control System
Grundeinstellungen

Grundeinstellungen "d" in Ebene 2 nur mit Zugangsberechtigung

REGLERPARAMETER: Wahl der Reglerart, Fühler-Istwerte, Druckbereich.


Nachfolgende Bilder erscheinen nur bei Auswahl „Standard Regler“.

Bitte wählen Sie: Reglerparameter Reglerparameter


Reglerparameter Reglerart: 1 Fühler Istwert
TEMP
Enter Enter Info Enter Wahl

F1 F2 F3 F1 F2 F3 F1 F2
n ! F3

t io
a
Mit F2 Wahl zwischen

m
Reglerparameter TEMPERATUR

or !
DRUCK
Werkseinstellungen
f
in ore
laden

r
Nein Ja Wahl: Standard-Regler
Nachlauf-Regler
o u m
r y ny
fo le a
ly ab
F1 F2 F3

O n i l
a
Wenn F2 gedrückt wurde.
- v
n a
t io ot
ta is n
Bitte warten !

n
e t
u m u c
o c od
F1 d P r F3
d
Ol
F2
Marketing • Edition 03.04 • Nr. 232 508

45 … 96
Burner Control System
Grundeinstellungen

Grundeinstellungen "d" in Ebene 2 nur mit Zugangsberechtigung

REGLERPARAMETER: Anlagenverhalten, Schaltdifferenz, Sollwerteinstellung, Kp-Wert, Tn-Wert,


Tv-Wert, Neutralzone PID.

Alle Einstellwerte können mit der F2 Reglerparameter


Reglerparameter
und F3 Taste um zehn bzw. der +/-
Abstand Tn
Taste um eins erhöht oder verringert
werden. 2 30,0 sec
Enter -10 +10 Enter -10 +10

F1 F2 F3

F1 F2 F3 F1 F2 F3
n !
i o
at
m
Reglerparameter Reglerparameter Reglerparameter
r
fo e!
20 mA entspricht Sollwert 1: Tv

n
250 90 1 sec
Enter -10 +10 Enter -10 +10
r i or
Enter

o u m
r y ny
o e aF1
fF3
F1 F2 F3 F1 F2
y
l ab l F2 F3

O n i l
- Kp v a
Reglerparameter Reglerparameter
n t10a
Reglerparameter

o
i o
Schaltdifferenz Neutralzone PID
5
a t n
1
t
en t is
Enter -10 +10 Enter -10 +10 Enter -10 +10

u m uc
F2 o
c F3od F1
F1
d Pr F2 F3 F1 F2 F3

ld
O
Marketing • Edition 03.04 • Nr. 232 508

46 … 96
Burner Control System
Grundeinstellungen

Grundeinstellungen "e" in Ebene 2 nur mit Zugangsberechtigung ohne PC

GASKURVE ändern, ohne Flamme

Nach Drücken von F1 erscheint der


Bitte wählen Sie:
gewünschte Index:
Einstellung ohne PC Leistung eingeben
40 %
Gas Index: 30
Enter Enter
Brenn: 980 P = Enter
Luft : 1030
+/- L- L+

F1 F2 F3 F1 F2
n ! F3

t io
F1 F2 F3
a Index
m
Einstellung ohne PC Erster

or ! 1
Gaskurve ändern nach Zündung
f
in Enter re
(ohne Flamme) Brenn:

r o
Enter zurück

o u m
r y ny
fo le a F1
Enter durch Drücken der P Taste

y
F1
l M abP
F2 F3 F2 F3

O n i l
Gas Index: 30 - v a
n a
tio not
ändern

Wahl Abbrucha
t
Hinweis: Einsprung in die Tabelle

n s
Enter

e t i
nach Verlassen der Zündposition

u m u c
o cF2 odF3
F1
d Pr
d
Ol können alle Indices ausge-
Mit F2
sucht werden:
1, 10, 20, ……… 100.
Marketing • Edition 03.04 • Nr. 232 508

47 … 96
Burner Control System
Grundeinstellungen

Grundeinstellungen "f" in Ebene 2 nur mit Zugangsberechtigung ohne PC

ÖLKURVE ändern, ohne Flamme

Bitte wählen Sie: Nach Drücken von F1 erscheint der


gewünschte Index:
Einstellung ohne PC Leistung eingeben
40 %
Enter Öl Index: 30
Enter
Brenn: 980 P = Enter
Luft : 1030
+/- L- L+

F1 F2 F3 F1 F2 F3
n !
i o
F1 F2 F3
at
m
Einstellung ohne PC Erster Index
r
fo e!
Ölkurve ändern nach Zündung

Entern
(ohne Flamme) 1
i or
Brenn:

r
Enter zurück

o u m
Enter durch Drücken der P Taste y n y
r
fo le aF1
y
F1 F2 F3
b
F2 F3
M l
n
O ai
P
l a
- v
n
Öl Index: 30
a
io ot
ändern

a t n
t
Hinweis: Einsprung in die Tabelle

n s
Enter Wahl Abbruch
i
nach Verlassen der Zündposition
e t
u m u c
F2 o
c F3od
F1
d Pr
d
l alle Indices ausge-
O
Mit F2 können
sucht werden:
1, 10, 20, ……… 100.
Marketing • Edition 03.04 • Nr. 232 508

48 … 96
Burner Control System
Grundeinstellungen

Grundeinstellungen "g" in Ebene 2 nur mit Zugangsberechtigung ohne PC

Einstellungen mit Gas: Spül-Position, Zündpunkt, Voll-Last /100% bis Kleinstlast.

Bitte wählen Sie: Spül-Pos. einstellen Zündung


Einstellung ohne PC Brenn: 290 P = lüften
Luft : 250
Enter +/- L- L+

Flammensignal
F1 F2 F3 F1 F2 F3
n !
erhalten!

ti o
Brenn:
a
m
Einstellung ohne PC
r 3200 P = Enter
Gas Index: 100
o
Einstellung mit Gas

nfLuft : !2700
Brenn:

i + / - re L -
P ur o
Enter zurück L+

o ym
M

r y n
o
f le
Vorbelüften mit der P Taste a
l y b
F1 F2 F3
F1 F2 F3

O n ila
Vorbelüftungszeit
- 30vasec
n ta
Vorbelüftungszeit Brenn:

io
at noZündpunkt einstellen
Nullabgleich Motoren
t
en t is
Enter durch Drücken der P Taste

u m uc
c d
Stellantrieb > Zünd M P

F1
do F2Pro F3
ld
O Punkt speichern ?
Vorbelüftungszeit F1 F2 F3
Ja Nein

Zündpunkt einstellen
Brenn: 320 P = Zündung
Luft : 270 F1 F2 F3
+/- L- L+
F1 F2 F3
Marketing • Edition 03.04 • Nr. 232 508

Vorbelüftungszeit
30 sec F1 F2 F3

Stellantrieb > läuft Zünden mit der P Taste

M P

F1 F2 F3
49 … 96
Burner Control System
Grundeinstellungen

Grundeinstellungen "g" in Ebene 2 nur mit Zugangsberechtigung ohne PC

GAS-Brennereinstellungen: Gas-Index 1

Leistung eingeben: Leistung eingeben: Leistung eingeben:


100 % 85 % 14 %
Enter Enter Enter

F1 F2 F3 F1 F2 F3 F1 F2
n
F3
!
i o
at
Wiederholen mit GAS-Index:

m
Gas Index: 90 80, 70, 60, 50, 40, 30, 20, 10 und 1. Erster Index
r
fo e!
Brenn: 480 P = Enter nach Zündung

n
Luft : 400 Gas Index: 1 1
+/- L- L+ Brenn: 130 P = Enter
r i or
Enter
Luft : 280
o u m
y ny
+/- L- L+
r
fo le aF1
y
F1 F2 F3
l F3ab
F2 F3

F2n l
F1
- O a i
v
Brenn:

Brenn:o
n a
t i ot Bitte warten!

ta is n
Enter durch Drücken der P Taste

n
e Enter
m c t durch Drücken der P Taste
u du
M P
c
do Pro M P
d
F1 F2 F3

O l speichern ?
Punkt

Ja Nein Punkt speichern ? Nachbelüftungszeit

Ja Nein

F1 F2 F3
Nullabgleich Motoren
F1 F2 F3
Marketing • Edition 03.04 • Nr. 232 508

F1 F2 F3

50 … 96
Burner Control System
Grundeinstellungen

GASKURVE-testen "i" in Ebene 2

Taste „F3“ wird gedrückt:


Bitte wählen Sie: Vorbelüftungszeit
Gaskurve testen 30 sec
Motor-Abschaltwerte
Luftmangel
Enter
Enter Wahl Abbruch

F1 F2 F3 F1 F2 F3
n !
i o F3
at
F1 F2

mF 2 kann zwischen Luft-


Vorbelüftungszeit Zündposition
r
fo undewerden.
Mit der Taste
Nullabgleich Motoren Stellantrieb > Zünd
n !Brennstoffüberschuß
iHinweis:oHier
mangel

r
ausgewählt
r wird nicht die Genauig-
o u keitm
y y des Verbundes getestet, sondern
nKabelbruch
F2fo F3
r a
nur der Störfall (Klappe blockiert,

e
usw.).

y bl
F1
l
F1 F2 F3 Der Kurvenpunkt muß mit soviel Luft-

O n i l a überschuß gewählt sein, daß vor der

- a
Abschaltung des Brenners kein ge-
Vorbelüftungszeit
n ta v
Zündung fährlicher Zustand entstehen kann.

io
t no
a
Motor-Abschaltwerte

n t is Luftmangel
e t
Test läuft

u m uc
Vorbelüftungszeit Flammensignal Abbruch

o c5 sec >oläuft
d erhalten!
d Pr
Stellantrieb
d
Ol F1 F2 F3
Gas Index: 21 Der Motor fährt langsam zu. Ein Stör-
Brenn: 1500 fall wird simuliert.
F1 F2 F3 Luft : 1800
AUS Test Motor Motor-Abschaltwerte
Luftmangel
Alarm
Abbruch
F1 F2 F3

Die gesamte, eingestellte Kurve kann


Marketing • Edition 03.04 • Nr. 232 508

mit Drücken von + / - durchfahren


F1 F2 F3
werden.

Grenze ist erreicht. Die Anlage würde


im Betrieb abschalten. Nach Drücken
der F 3 Taste fährt der Luftmotor wie-
Eine Kurvenänderung ist hier nicht der auf seine richtige Position zurück.
möglich.
51 … 96
Burner Control System
Grundeinstellungen

Grundeinstellungen "g" in Ebene 2 nur mit Zugangsberechtigung ohne PC

GAS-Brennereinstellungen: Gas-Index 1

GASKURVE-anzeigen „k" in Ebene 2


Gas Index: 21
Brenn: 1500
Luft : 1800 Bitte wählen Sie:
AUS Test Motor Gaskurve anzeigen

Enter

F1 F2 F3
n !
io
at
F1 F2 F3

r m
fo e!
Nachbelüftungszeit
GASTABELLE
Index nach Zündung n
i or
1 r
u m
Ende + -
o
y ny
r
fo le a
y F3 b
F1 F2 F3

F2nl
F1
O i la
- v aGastabelle
o nwerdent (Index
a 1 … 100)
Mit F2 und F3 kann die
i
Nullabgleich Motoren

at 101 n-->o Zündposition


angezeigt

t s --> Spülposition
en Index i102
Index

m uc t
u
c F3od Ind | Bren
F2 o
GASTABELLE
F1
d Pr | Luft | Lei | Pk

l d 10 | 320 | 270 | 10 | *
O Ende + -

F1 F2 F3
Marketing • Edition 03.04 • Nr. 232 508

52 … 96
Burner Control System
Grundeinstellungen

Grundeinstellungen "h" in Ebene 2 nur mit Zugangsberechtigung ohne PC

Einstellungen mit Öl: Spül-Position, Zündpunkt, Voll-Last /100% bis Kleinstlast.

Bitte wählen Sie: Spül-Pos. einstellen Zündung


Einstellung ohne PC Brenn: 290 P = lüften
Luft : 250
Enter +/- L- L+

Flammensignal
F1 F2 F3 F1 F2 F3
n
erhalten!
!
ti o
Brenn:
a
m
Einstellung ohne PC

or : 3200
Öl Index: 100
Einstellung mit Öl
f !
Brenn: P = Enter

in+ / o- re L -
Luft 2700
r
Enter zurück
P u
L+
M
y o ym
r a n
o
f le
Vorbelüften mit der „P“-Taste

y
F1
l b
F2 F3
F1 F2 F3

O n30 secila
Vorbelüftungszeit

- v a
n ta
Vorbelüftungszeit Brenn:

io
at noZündpunkt einstellen
Nullabgleich Motoren

n t s
Enter durch Drücken der P Taste

e ti
u m uc
c d
Stellantrieb > Zünd M P
F1
do F2Pro F3
ld
O Vorbelüftungszeit Punkt speichern ?
F1 F2 F3
Ja Nein

Zündpunkt einstellen
Brenn: 320 P = Zündung
Vorbelüftungszeit
Luft : 270
30 sec F1 F2 F3
+/- L- L+
Stellantrieb > läuft
Marketing • Edition 03.04 • Nr. 232 508

F1 F2 F3
F1 F2 F3
Zünden mit der P Taste

M P

53 … 96
Burner Control System
Grundeinstellungen

Grundeinstellungen "h" in Ebene 2 nur mit Zugangsberechtigung ohne PC

Einstellungen mit Öl: Spül-Position, Zündpunkt, Voll-Last /100% bis Kleinstlast.

Leistung eingeben: Punkt speichern ?


100 %
Enter Ja Nein

F1 F2 F3 F1 F2 F3
n !
io
at
m
Öl Index: 90
r
fo e!
Brenn: 480 P = Enter Leistung eingeben:

n
Luft : 400 85 %
+/- L- L+ Enter
r i or
o u m
r y ny
o ea
fF3
y bl
F1 F2 F3 F1 F2
l
n ila
O 30, 20,a
Wiederholen mit ÖL-Index:
- v
Brenn: 80, 70, 60, 50, 40, 10 und 1.

o n ta
i
Enter durch Drücken der P Taste
t at no
e n is
m c t
u du
M P
c
do Pro
ld
O
Marketing • Edition 03.04 • Nr. 232 508

54 … 96
Burner Control System
Grundeinstellungen

Grundeinstellungen "g" in Ebene 2 nur mit Zugangsberechtigung ohne PC

ÖL-Brennereinstellungen: Öl-Index 1

Öl Index: 1 Erster Index


Brenn: 130 P = Enter nach Zündung
Luft : 280 1
+/- L- L+ Enter

F1 F2 F3 F1 F2 F3
n !
t io
Brenn:
a
r m
fo e!
Bitte warten!
Enter durch Drücken der P Taste
n
i or
r
u m
o
y ny
r
M P

F2fo F3
a
F1
y bl e
l
n ila
Punkt speichern ? O a
- Nachbelüftungszeit
n ta v
Ja Nein
io
t at no
en t is
F2 m F3c
F1
c u du
o o
Nullabgleich Motoren
d Pr
d
Ol Leistung eingeben:
14 %
Enter
F1 F2 F3

F1 F2 F3
Marketing • Edition 03.04 • Nr. 232 508

55 … 96
Burner Control System
Grundeinstellungen

ÖLKURVE-testen "i" in Ebene 2

Taste „F3“ wird gedrückt:


Bitte wählen Sie: Vorbelüftungszeit
Ölkurve testen 30 sec
Motor-Abschaltwerte
Luftmangel
Enter
Enter Wahl Abbruch

F1 F2 F3 F1 F2 F3
n !
F1
t i
F2
oF3

a
m
Vorbelüftungszeit Zündposition
r
Mit der Taste F 2 kann zwischen Luft-

o !
ausgewähltfwerden.
mangel und Brennstoffüberschuß

n
Nullabgleich Motoren Stellantrieb Zünd

r
Hinweis:iVerbundes
Hier
o re
wird nicht die Genauig-

o u der Störfall
keit des
musw.).(Klappe blockiert,
getestet, sondern

y
nur
n y
o r DeraKurvenpunkt
Kabelbruch

f leüberschuß gewähltmußsein,mitdaß soviel Luft-

y b Abschaltung des Brenners kein


F1 F2 F3 F1 F2 F3
l
vor der

O ain l a ge-

-Zündung
fährlicher Zustand entstehen kann.
v
Vorbelüftungszeit

o n t a
i
Motor-Abschaltwerte

a t no Luftmangel

n t is Test läuft

Vorbelüftungszeit m
e t Flammensignal Abbruch

u u c
c
Stellantriebo> läuft o
5 sec
d erhalten!

d Pr
l d F1 F2 F3
O Öl Index: 21 Der Motor fährt langsam zu. Ein Stör-
Brenn: 1500 fall wird simuliert.
F1 F2 F3 Luft : 1800
AUS Test Motor Motor-Abschaltwerte
Luftmangel
Alarm
Abbruch
F1 F2 F3
Marketing • Edition 03.04 • Nr. 232 508

Die gesamte, eingestellte Kurve kann F1 F2 F3


mit Drücken von + / - durchfahren
werden.
Grenze ist erreicht. Die Anlage würde
im Betrieb abschalten. Nach Drücken
der F 3 Taste fährt der Luftmotor wie-
der auf seine richtige Position zurück.
Eine Kurvenänderung ist hier nicht
möglich.
56 … 96
Burner Control System
Grundeinstellungen

Grundeinstellungen "g" in Ebene 2 nur mit Zugangsberechtigung ohne PC

ÖL-Brennereinstellungen: Öl-Index 1 ÖLKURVE-anzeigen „k" in Ebene 2

Öl Index: 21 Bitte wählen Sie: ÖlTABELLE


Brenn: 1500 Ölkurve anzeigen Ind | Bren | Luft | Lei | Pk
Luft : 1800 10 | 320 | 270 | 10 | *
AUS Test Motor Enter Ende + -

F1 F1 F1
!
F2 F3 F2 F3 F2 F3

n
t io
ÖLTABELLE a
m
or !
Nachbelüftungszeit Index nach Zündung
1
f
Ende + -
r in ore
o u m
r y ny
F2fo F3 a
y ble
F1 F2 F3 F1
l
nF3 kannila
- O a
v
Mit F2 und die Öltabelle

n
angezeigt
a
werden (Index 1 … 100)

ioIndex o101t --> Zündposition


Nullabgleich Motoren

t
n ta isIndexn 102 --> Spülposition
e t
u m u c
o cF2 odF3
d Pr
F1

d
Ol
Leistungs-Reglereinstellungen „m“ in Ebene 1 nur mit Zugangsberechtigung

FEHLERSPEICHER löschen, UHR/DATUM stellen.

Fehlerspeicher Uhr/Datum stellen Uhr/Datum stellen


löschen 11:44 24 / 03 / 99
^^
Nein Ja Nein Ja ^^ +1 Start
Marketing • Edition 03.04 • Nr. 232 508

F1 F2 F3 F1 F2 F3 F1 F2 F3

Mit F2 und F3 kann man Uhr/Datum


verstellen.

57 … 96
Burner Control System
Grundeinstellungen

Grundeinstellungen in Ebene 2 nur mit Zugangsberechtigung mit PC

PC-DATEN-Übertragung „n“

Bitte wählen Sie: BCS Daten laden


PC --> BCS Daten erfolgreich

Enter zurück Enter

F1 F2 F3 F1 F2 F3
n !
io
at
m
BCS Daten laden
r
n fo e!
Abbruch
r i or
o u m
r y ny
fo le a
ly ab
F1 F2 F3

On i l
a
Daten am PC aussuchen und laden.
- v
n a
io ot
BCS Daten laden
t
ta is n
18 %

Abbruch n
e t
u m u c
o c od
d PF3 r
F1
ld F2

O
Datei wird vom PC geladen.

BCS Daten laden


Bitte warten

Abbruch

F1 F2 F3
Marketing • Edition 03.04 • Nr. 232 508

58 … 96
Burner Control System
Grundeinstellungen

Grundeinstellungen in Ebene 2 nur mit Zugangsberechtigung mit PC

BCS-DATEN-Übertragung „o“ GAS-Brennereinstellungen „p“

Bitte wählen Sie: Einstellung mit PC Vorbelüftungszeit


BCS --> PC Daten Einstellung mit Gas 30 sec

Enter zurück Enter zurück

F1 F2 F3 F1 F2 F3 F1 F2
n ! F3

t i o
a0 sec
m
BCS Daten senden Vorbelüftungszeit

or !
warte auf PC
f
nAbbruch
Abbruch Abbruch
r i o re
o u m
r y ny
F2fo F3
a F1
F1 F2 F3
y l e
l ab
F1 F2 F3

O n i l
a
- Vorbelüftungszeit
Wenn „Zünd“-Knopf am PC gedrückt.
Daten werden zum PC geladen.
n a v Motoren
o
ti no t
Nullabgleich Zündpunkt einstellen

a
BCS Daten senden
erfolgreich
n t is
e t Zündung
Enter
u m uc
c d
Vorbelüftungszeit

do Pro
ld F2 F1 F2 F3

O F1 F3
F1 wurde gedrückt. Zündung nur über
Vorbelüftungszeit BCS (nicht vom PC).
30 sec
Zündung
Abbruch

Am PC kann der Zündpunkt einge-


F1 F2 F3 stellt werden.
Marketing • Edition 03.04 • Nr. 232 508

Wenn „Spülen“-Knopf am PC ge-


drückt.

59 … 96
Burner Control System
Grundeinstellungen

Grundeinstellungen "p" in Ebene 2 nur mit Zugangsberechtigung mit PC

ÖL-Brennereinstellungen „q“

Flammensignal Einstellung mit PC Vorbelüftungszeit


erhalten! Einstellung mit Öl 0 sec

Enter zurück Abbruch

F1 F2 F3 F1 F2 F3 F1 F2 F3
n !
i o
at
Die Gaskurve kann jetzt über den PC

m
ausprobiert und eingestellt werden. Zündpunkt einstellen
Wenn F1 gedrückt wird:
r
fo e!
warte auf PC

Einstellphase Gas n
i or
r
Abbruch Zündung
u m
Stärke: 5
o
y ny
r
fo le aF1
Aus

y
l ab Am PC kann der Zündpunkt einge-
F1 F2 F3 F2 F3

O n i l
F1 F2 F3
- v a
Vorbelüftungszeit stellt werden.
n a
io t Motoren
F1 wurde gedrückt. Zündung nur über

t o BCS (nicht vom PC).

ta is n
Nullabgleich

Nachbelüftungszeit n
e t Vorbelüftungszeit Zündung

u m uc
o c od
d Pr
l d
F1 O F2 F3
Vorbelüftungszeit
30 sec

Abbruch

F1 F2 F3
Marketing • Edition 03.04 • Nr. 232 508

Wenn „Spülen“-Knopf am PC ge-


drückt.

Vorbelüftungszeit
30 sec

60 … 96
Burner Control System
Grundeinstellungen

Grundeinstellungen "p" in Ebene 2 nur mit Zugangsberechtigung mit PC

ÖL-Brennereinstellungen „q“

Flammensignal
erhalten!

F1 F2 F3
n !
io
at
Die Ölkurve kann jetzt über den PC

m
ausprobiert und eingestellt werden.
Wenn F1 gedrückt wird:
r
n fo e!
Einstellphase Öl
r i or
Stärke: 4
o u m
r y ny
fo le a
Aus

n ly ab
O i l
F1 - va
n
F2 F3
a
t io ot
Nachbelüftungszeit t
a n
n
e ti s
u m uc
o c od
d Pr
d
OlF1 F2 F3
Marketing • Edition 03.04 • Nr. 232 508

61 … 96
Burner Control System
Grundeinstellungen

Grundeinstellungen "r" in Ebene 2 nur mit Zugangsberechtigung

CRC-Eintragungen

Bitte wählen Sie: Hinweis:


CRC eintragen
Die Werte in einer Zeile müssen immer gleich sein.
Enter
Linker Wert vom System berechnet
Rechter Wert gespeicherter Wert seit der letzten Übernahme

Einstellungen CRC über die sicherheitsrelevanten Einstellungen

!
F1 der Anlage

n
F2 F3

i o
at
Gaskurve CRC über die gesamte Gaskurve

m
Einstellungen 90 | 90
r
Ölkurve CRC über die gesamte Ölkurve

fo e!
Gaskurve 80 | 80

n
i or
Ölkurve 89 | 89

r
Enter Speichern

o u m
r y ny
fo le a
ly ab
F1 F2 F3

O n i l
- a
Wenn die Werte nicht gleich sind,
speichern drücken.
n a v
t o Betriebes
ides o t
ta die Tasten
n
Drücken der Tasten „M“ oder „P“ während
Wird in der Brennerbetriebsphase dien Solltenis
„M“- oder „P“-Taste gedrückt, e t
„M“ oder „P“ wäh-

u m uc rend des Betriebes versehentlich ge-

c d
drückt worden sein, so muß die Be-
Mo P o
d Pr
triebs-Taste sofort gedrückt werden.

d
so blinkt die ljeweilige LED, ohne daß
O
die Programmpunkte der Ebene 0, 1,
2 und 3 angewählt werden. Die LED von „M“ oder „P“ blinkt dann
nicht mehr.

Wird dies nicht berücksichtigt, ver-


harrt der Brenner nach einem „Aus“-
Befehl in dem „M“- oder „P“-Modus.
Erst nach Drücken der „Betriebs“-
Taste kann der Brenner wieder anlau-
fen.
Marketing • Edition 03.04 • Nr. 232 508

62 … 96
Burner Control System
Leistungsregler

100

Temperatur/Druck %
vom Endwert

!
Grund-

n
last
0 4 10 20 mA

io
at
r m
n fo e!
r i or
o u m
BCS Leistungsregler
r y ny
fo le a
n ly ab
O i l
-
Reglerarten 1 + 2 Standard-Regler, Nachlauf-Regler
v a 64
n a
io ot
Brenner Ein- Ausschaltfunktionen für Standard-Regler 65

t
n ta is n
e t
u m u c
o c od
d Pr
d
Ol
Marketing • Edition 03.04 • Nr. 232 508

63 … 96
Burner Control System
Leistungsregler

BCS Leistungsregler Reglerart 1 Reglerart 2


Es können zwei Reglerarten ausge- Einstellungen als Standard-Regler: Einstellungen als Nachlauf-Regler:
wählt werden: • Grundlast 4 mA
• Fühler Istwert (TEMP / DRUCK) • Voll-Last 20 mA
• Reglerart 1: Standard-Regler • Eingang Leistungsregler (nicht einstellbar)
• Fühleranpassung bei 20 mA • Anlagenverhalten
• Reglerart 2: Nachlauf-Regler (entspricht z.B. 250°C) Eingangssignal < 4 mA
• Schaltdifferenz Sollwert Kleinlast oder Verriegelung
Der Eingangsstrom beträgt 4…20 mA. • Abstand Sollwert
Mit der Eingabe "Anlagenverhalten • Sollwert 1 EIN / AUS - Funktion über
Eingangssignal < 4 mA" ist festge- • Kp Bereich 0…60 Steuerschalter,
legt, wie sich das BCS bei einem Verstärkungsfaktor, P-Anteil Eingangsklemme: REGELKETTE
Eingangsssignal kleiner als 4 mA ver- • Tn 0 …99,9 s I-Anteil
hält. • Tv 0 … 5,0 s D-Anteil
• Regler fährt auf Kleinlast. Das Sy- • Neutralzone I (PID)
n !
io
stem verriegelt.

at
Günstige Einstellwerte:
Kp = 10, Tn = 80 s, Tv = 0 s

r m
BCS

n fo e!
i or
Eingänge: 100 100

r
Geber

u m
4 Regelkette

Brennerleistung in %
extern
Temperatur/Druck %

o
y ny
Leistungsregler
19 4…20 mA

r
fo le a
20 GND
vom Endwert

n ly ab
O i l
Grund- Grund-

a
last last

-
0 4 10 20 mA 0 4 10 20 mA

n a v Eingang: Leistungsregler Eingang: Leistungsregler

t ioFühlerot
ta is n
z.B. vom z.B. vom externen Regler

n
e t
u m u c
oc od
d Pr
ld
O
Marketing • Edition 03.04 • Nr. 232 508

64 … 96
Burner Control System
Leistungsregler

Brenner Ein- und Ausschaltfunktionen für Standard-Regler

Schaltdifferenz Die Schaltdifferenz ist die gesamte


Differenz ober- und unterhalb des Soll-
wertes.
Sollwert

Ein Aus

Sollwert
20°C 120°C Istwert
Schaltdifferenz
n !
i o
at
m
Ein-/ Ausschaltpunkt symetrisch Beispiel eines symetrischen Ein-/Aus-
r
fo e!
schaltpunktes:

n
Sollwert Sollwert 90°C,

r i or
Schaltdifferenz 10 K,

u m
Ausschaltpunkt 5K über Sollwert

o
y ny
bedeutet:

r
Ein Aus • Ausschalten bei 95°C

fo le a
• Einschalten bei 85°C

ly ab
Sollwert
20°C 120°C Istwert
O n i l
Abstand
- v a
n a
Ausschaltpunkt

io ot
Ein-/ Ausschaltpunkt asymetrischtnach oben
t a n Beispiel eines asymetrischen Ein-/

Sollwert n
e t is Ausschaltpunktes:
Sollwert 90°C,

u m uc Schaltdifferenz 10 K,

c d Ausschaltpunkt 8K über Sollwert

do Pro Aus
bedeutet:
Ein
d
• Ausschalten bei 98°C

O l Sollwert
• Einschalten bei 88°C

20°C 120°C Istwert


Abstand Ausschaltpunkt
nach oben

Ein-/ Ausschaltpunkt asymetrisch nach unten Beispiel eines asymetrischen Ein-/


Sollwert Ausschaltpunktes:
Sollwert 90°C,
Schaltdifferenz 10 K,
Ausschaltpunkt 3K über Sollwert
bedeutet:
Marketing • Edition 03.04 • Nr. 232 508

Ein Aus
• Ausschalten bei 93°C
Sollwert • Einschalten bei 83°C

20°C 120°C Istwert


Abstand Ausschaltpunkt
nach unten

65 … 96
Burner Control System
Fehlerspeicher

n !
io
at
r m
n fo e!
r i or
BCS Fehlerspeicheryou ym
r a n
o
f le
y
l ab
O n i l
-
BCS Fehlerliste, Betriebssystemfehler Fehlercode 01…33
v a 67
n a
io ot
BCS Fehlerliste, Betriebssystemfehler Fehlercode 34…65 68

t
BCS Fehlerliste, Anwenderprogrammfehler Fehlercode 100…125 69
Fehlerspeicher auslesen
t a n 70

n
e ti
Fehlerspeicher Eingänge des Grundmoduls
s
Fehlerspeicher Eingänge des Flammenwächtermoduls
71
72

Fehlerspeicher Ausgängeu
m uc
Fehlerspeicher Ausgänge des Grundmoduls 72

o c 1 undo d2
des Flammenwächtermoduls 73

d Pr
Anzeige Sicherheitsrechner 73

d
Nummernliste 74

Ol
Marketing • Edition 03.04 • Nr. 232 508

66 … 96
Burner Control System
Fehlerspeicher

BCS - Fehlerliste
Es gibt zwei Arten von Fehlern:
Betriebssystemfehler und Anwenderprogrammfehler

Fehlercode

01 A Im RAMTEST_1 wurde beim Vergleich von RAM_1 und RAM_2 kein Unterschied festgestellt.
02 A Im RAMTEST_1 wurde die Kennung von RAM_1 nicht gefunden.
03 A Im RAMTEST_1 wurde die Kennung von RAM_2 nicht gefunden.
04 A Im RAMTEST_1 wurde ein Unterschied zwischen RAM_1 und RAM_2 außer RAMKENNUNG festgestellt.
05 A Im RAMTEST_2, RAMTEST_3, RAMTEST_4 oder RAMTEST_5 wurde die Kennung von RAM_1 oder
RAM_2 nicht gefunden.
06 A Im RAMTEST_6, RAMTEST_7, RAMTEST_8 oder RAMTEST_9 wurde die Kennung von RAM_1 oder
RAM_2 nicht gefunden.
07 A
n !
Im RAMTEST_6, RAMTEST_7, RAMTEST_8 oder RAMTEST_9 ist der ausgelesene Wert von RAM_1 oder
RAM_2 falsch.
io
at
08 A Im RAMTEST_10 wurde die Kennung von RAM_1 nicht gefunden.

m
09 A Im RAMTEST_10 wurde die Kennung von RAM_2 nicht gefunden.
10 A
r
Im RAMTEST_11 wurde die Kennung von RAM_1 nicht gefunden.
11 A
fo e!
Im RAMTEST_11 wurde die Kennung von RAM_2 nicht gefunden.
n
12 A
i or
Im PROMTEST stimmt die Signatur mit dem PROMinhalt nicht überein.
r
u m
13 A CPUTEST fehlerhaft.
14 A Keine freie Zelle mehr verfügbar.
o
y ny
r
15 A Kennung (Grundrechner 1 oder 2) nicht eindeutig.

fo le a
19 B Mehr als 5 Wiederanläufe in der Startphase.

ly ab
21 A Watchdogfehler. K1 oder K2 in der Startphase angezogen. (System sieht 24V)

n
22 A Watchdogfehler. In der Startphase fehler die 24V in der Sicherheitskette.
23 A
O i l
Watchdogfehler. Schnellabschaltung fehlerhaft im Betrieb.
24 A
- va
Watchdogfehler. Monostabile Kippstufe (74123) läuft im Betrieb nicht ab.
25 A
n a
Systemfrequenz (64 Hz) fehlerhaft.
26 A
t io ot
EEPROM läßt sich nicht beschreiben.

ta is n
27 B EEPROM Signatur allgemein fehlerhaft.

n
28 A Die 64 Hz können nicht mehr überprüft werden. ( 65 ms Interrupt fehlerhaft)
29 A
e t
Watchdogfehler. Das Relais fällt in der Startphase ab.
30 A
u m u c
Es wurde ein zyklischer Test ausgelassen.

c od
31 A Die Systemtests werden nicht regelmäßig aufgerufen. (> 60 Minuten)
32 B
o
d Pr
EEPROM Signatur Gaskurve fehlerhaft.

d
33 B EEPROM Signatur Ölkurve fehlerhaft.

O l
A = Verriegelung nach einem Anlauf
B = Verriegelung
Marketing • Edition 03.04 • Nr. 232 508

67 … 96
Burner Control System
Fehlerspeicher

BCS - Fehlerliste

Betriebssystemfehler

Fehlercode

34 A Betriebsystemfehler: ERROR_IN_VERB.
35 A Betriebsystemfehler: ILLEGAL_STATE.
36 A Betriebsystemfehler: ILLEGAL_VERB_CODE.
37 A Betriebsystemfehler: ILLEGAL_DEV_NAME.
38 A Im EXTPROMTEST stimmt die Signatur mit dem Inhalt nicht überein.
40 A Dynamischer Test Verbundmodul; Prüfmuster war zweimal falsch.
41 A Keine Nachricht vom Verbundmodul erhalten.
42 A Verbundmodul; RAM-Test-Fehler.
43 A Verbundmodul; EPROM-Fehler.
n !
i o
44 A Verbundmodul; CPU-Test-Fehler.

at
45 A Verbundmodul; sicherheitsrelevante Ausgänge Testroutine 2. (Hardware)
46 A Verbundmodul; sicherheitsrelevante Eingänge fehlerhaft.
47 A RS 232-Schnittstelle gestört > 30 s.
r m
49 A
fo e!
Verbundmodul; sicherheitsrelevante Ausgänge Testroutine 1. (Software / Hardware)
n
50 A Dynamischer Test FLW-Modul; Prüfmuster war zweimal falsch.

r i or
u m
51 A Keine Nachricht vom FLW-Modul erhalten.

o
y ny
52 A FLW-Modul; RAM-Test-Fehler.
53 A FLW-Modul; EPROM-Fehler.
r
fo le a
54 A FLW-Modul; CPU-Test-Fehler.
55 A FLW-Modul; nicht ausgewählter Eingang hat geschaltet.
60 A CAN-Fehler (BUS-OFF, Tabelle zu klein).
n ly ab
61 A
O i l
Gas-Motor-Fehler (Nullabgleich, Sen.-Signal kommen nicht od. Eingang schwingt).
62 A
- v a
Öl-Motor-Fehler (Nullabgleich, Sen.-Signal kommen nicht od. Eingang schwingt).
63 A
n a
Luft-Motor-Fehler (Nullabgleich, Sen.-Signal kommen nicht od. Eingang schwingt).
64 A
t io ot
ALIVE-MSG von Verbund-Rechner fehlt ( Sicherheitsrechner arbeitet nicht).

ta is n
65 A Motoren-Fehler (Schritte > 5000).

Beispiel: n
e t Fehlercode 49 A = Verriegelung nach einem Anlauf
Fehler 49 ist aufgetreten:
m
u Test- c
u Entstören-Resettaste
B = Verriegelung

c d
„Verbundmodul;

routine 1 (Software / o r o
sicherheitsrelevante Ausgänge
d Hardware)“
P
l d
O
Siehe BCS-Fehlerliste
„Betriebssystemfehler“.
Marketing • Edition 03.04 • Nr. 232 508

68 … 96
Burner Control System
Fehlerspeicher

BCS - Fehlerliste

Anwenderprogrammfehler

Fehlercode Klartext auf Display

100 A Gasdruck MAX offen.


102 B Freigabe Schweröl offen.
103 B Flammenausfall.
104 B Luftdruckwächter in Vorbelüftungszeit nicht geschaltet.
105 B Luftdruckwächter Luftmangel.
106 A Öl-Sicherheitskette offen.
107 B Gasdruck zu niedrig. 3 Versuche ergebnislos.
108 A Luftdruckwächter Ruhestandskontrolle.
109 A BRENNSTOFF-Stellantrieb defekt. (+Anzeige Soll- und Sens-Werte)
n !
io
110 B Zünd-Flammensignal in Vorbelüftungszeit vorhanden.

at
111 B Kein Haupt-Flammensignal nach Sicherheitszeit erhalten.
112 B Dichtkontrolle V1 undicht.
113 B Fremdlichtüberwachung nach Abschaltung.
r m
fo e!
114 A Kein Zündflammensignal nach Sicherheitszeit erhalten.
115 B Haupt-Flammensignal in Vorbelüftungszeit.
n
i or
116 B Stabilisierungszeit Zünd-Flammensignalausfall.
r
u m
o
117 B Reglersignal < 3.5 mA
120 B Sicherheitskette Kessel offen.
r y ny
fo le a
122 B Dichtekontrolle V2 undicht.
123 B Zündflammenausfall.
124 A
ly ab
Stellantrieb (keine Fertigmeldung erhalten).
n
125 A
O i l
Stellantrieb Luft defekt. Anzeige Soll- und Sens-Werte.

a
- Fehlercode
v
n ta
Beispiel: A = Verriegelung nach einem Anlauf
Fehler 105 ist aufgetreten:
o
ti noEntstören-Resettaste
105 B = Verriegelung

a
„Luftdruckwächter Luftmangel“.

n t is
e t
Siehe BCS-Fehlerliste

m c
„Anwenderprogrammfehler“.

u
c od u
o
d Pr
d
Ol
Marketing • Edition 03.04 • Nr. 232 508

69 … 96
Burner Control System
Fehlerspeicher

Der Fehlerspeicher kann in „Betrieb“ und bei „Brenner AUS“ (Grundeinstellungen "a" in Ebene 0) ausgelesen werden.
Für jeden Fehler werden alle Eingangs- bzw. Ausgangszustände gespeichert.

Vorgehensweise:

Durch Drücken der F2- Taste wird der


Fehlerspeicher 5
nächste Fehlerspeicher ausgelesen.
Datum Uhrzeit
29/03/99 06:42
Abbruch Nächster Fehlerspeicher 5 Maximale Einträge 10.
Fehler / Intern Die kleinste Zahl ist der älteste
103 122 194 Eintrag.
Abbruch Nächster
F1 F2 F3

n !
i o
at
Durch Drücken der + Taste können
Zuordnung der Ein- und Ausgangs-

m
die einzelnen Positionen im Fehler- F1 F2 F3

r
zustände zu den Nummern:
speicher abgerufen werden.

f o ! 5
in 0Grundmodul
re232 12
Fehlerspeicher

r o
1. Ein- /Ausgangsmaske aus Nummernliste holen Eingänge
2. Ein- /Ausgangsmaske unter die jeweilige Schablone legen.
o u m
225

r y ny
Fehler Nr. Ein- / Ausgangsmaske
f o ea
y bl
8 7 6 5 4 3 2 1

X nl
la 8 7 6 5 4 3 2 1
0 128 x

Reglerindex 1…100
X O i
1 129 x
Schablone für die 2. Stelle

2 130 x
X- X v a
Xn a
3 131 x
4 132 x
io
t X nX o t
Freigabe Schweröl

a
5 133 x X X
6 134 x
t
n X isX X X
e tX
7 135 x

m c
8 136 x

138 x u u
9 137 x X
10
c od X
139o x
X X

d x Pr




Schablone für die 3. Stelle —

11 X X

13ld 141 x
12 140 X X

O15 143 x
X X X 8 7 6 5 4 3 2 1
14 142 x X X X
Sicherheitskette Kes

X X X X
Sicherheitskette Öl

Schablonen
16 144 x X
Eingänge
17 145 x X X
Grundmodul
18 146 x X X
19 147 x X X X
Gas Max.
Gas Min.

20 148 x X X
21 149 x X X X
LDW

22 150 x X X X


23 151 x X X X X
Schablone für die 1. Stelle

24 152 x X X 8 7 6 5 4 3 2 1
25 153 x X X X
Brennstoffwahl Gas/Öl

26 154 x X X X
Marketing • Edition 03.04 • Nr. 232 508

27 155 x X X X X
28 156 x X X X
29 157 x X X X X
Brenner EIN

30 158 x X X X X
31 159 x X X X X X
32 160 x X
VDK

33 161 x X X




34 162 x X X
x x x x
70 … 96
Burner Control System
Fehlerspeicher

Es werden alle Eingänge des Die Zahlen haben folgende Bedeu-


Grundmoduls (im Fehlerfall) gespei- tung (siehe Nummernliste).
chert.

Fehlerspeicher 5
Eingänge Grundmodul
225 0 232 12 Reglerindex 1 … 100
Abbruch Nächster

8 7 6 5 4 3 2 1 8 7 6 5 4 3 2 1 8 7 6 5 4 3 2 1

Sicherheitskette Kessel
!
Brennstoffwahl Gas/Öl

o n

Sicherheitskette Öl
Freigabe Schweröl
i
at
r m
Brenner EIN

fo e!

Gas Max.
n
i or
r

LDW
VDK

u m







o





r y ny99 227 x x x
fo le a 100
93 221 x x x x x x x x x
94 222 x x x x x x 228 x x x x

ly ab
95 223 x x x x x x x 101 229 x x x x x
96 224 x x x
O n i l
102 230 x x x x x

- a
97 225 x x x x 103 231 x x x x x x
98 226 x x x x
n ta v 104 232 x x x x

o
i keine oBedeutung
105 233 x x x x x

t 106 234 x x x x x

n ta isBrenner n EIN = Ein


e t EINGANG: VDK = geschlossen
Brennstoffwahl = Öl

u m u c
o c od
d 1 P r von00bisbis127
Hinweis:

d 2 = 128 bis 255 -->


Der Zahlenbereich geht 255

O l
Zahlenbereich
Zahlenbereich
= Ein- / Ausgangsmaske gültig
--> Ein- / Ausgangsmaske gültig
1 bis 7
1 bis 8

Beispiel: Zahl 12 Beispiel: Zahl 195

Fehler Ein- Ausgangsmaske Fehler Ein- Ausgangsmaske


Nr. 8 7 6 5 4 3 2 1 Nr. 8 7 6 5 4 3 2 1
0 128 x 64 192 x x
1 129 x x 65 193 x x x
2 130 x x 66 194 x x x
3 131 x x x 67 195 x x x x
4 132 x x 68 196 x x x
Marketing • Edition 03.04 • Nr. 232 508

5 133 x x x 69 197 x x x x
6 134 x x x
7 135 x x x x
8 136 x x
9 137 x x x
10 138 x x x
11 139 x x x x
12 140 x x x 8 nicht gültig
13 141 x x x x
71 … 96
Burner Control System
Fehlerspeicher

Eingänge des Flammenwächter-Moduls (FLW-Modul)

Fehlerspeicher 5
Eingänge FLW Modul
2 205 Stärke des Flammensignals bei:
Abbruch Nächster
QRA53 >200 gut
QRA2 >200 gut
RAR7 >200 gut
8 7 6 5 4 3 2 1 IONISATION <6 gut

n !
i o
at
r m
fo e!
Haupt-FW
Zünd-FW

n
i or
r
u m
o





r y ny
fo le a
n ly ab
Ausgänge des Grundmoduls
O i l
- v5a
n a
Fehlerspeicher

t io ot1
Ausgänge Grundmodul

t aAbbruchnNächster 0
28

en t is
u m uc
8 7 6 5o
c 1d
4 3 2ro
d P 8 7 6 5 4 3 2 1 8 7 6 5 4 3 2 1

ld
O
Mld. Betriebsart Gas/Öl
Brennermotor Gebläse

Mld. Brennerbetrieb
Mld. reglerfreigabe

Sicherheitsventil

VL-/RL-Ventile

Zündtrafo Gas
Pumpenmotor
Störmeldung

Zündtrafo Öl
Düsenventil
Hauptventil

Zündventil









Marketing • Edition 03.04 • Nr. 232 508

72 … 96
Burner Control System
Fehlerspeicher

Ausgänge des Flammenwächter-Moduls (FLW-Modul)

Fehlerspeicher 5
Ausgänge FLW-Modul
0
Abbruch Nächster

8 7 6 5 4 3 2 1

n !
Keine Ausgänge vorhanden
io
at
r m
n fo e!
i or






r

o u m
r y ny
fo le a
y b
Der Fehlerspeicher wird in der Ebene 1 „m“ gelöscht.
lFehlerspeicher.
O n i la
a
Die beiden Sicherheitsrechner haben je einen eigenen
- Sicherheitsrechner
v
n a
Anzeige Sicherheitsrechner 1 Anzeige 2

t io otFehlerspeicher 5
Ausgänge Grundmodul ta n
Fehlerspeicher 5

e n is Ausgänge Grundmodul
28 1
m uc
0
t 28 1 0

u
Abbruch Nächster
c od
Abbruch Nächster

o r rechts.
d BalkenPunten
ld Kein Balken unten rechts.

O
Die Anzeige wechselt ständig zwischen Sicherheitsrechner 1 (8 sec.) und
Sicherheitsrechner 2 (4 sec.).
Soll der Anzeigenwechsel abgeschaltet werden, ist folgendermassen vorzu-
gehen:

• Anzeige nur für Sicherheitsrechner 1


Taste „M“ und Taste „—“ gleichzeitig für 4 sec. drücken

• Anzeige nur für Sicherheitsrechner 2


Taste „M“ und Taste „+“ gleichzeitig für 4 sec. drücken
Marketing • Edition 03.04 • Nr. 232 508

• Anzeige nur für Sicherheitsrechner 1 und 2


Taste „M“, Taste „—“ und Taste „+“ gleichzeitig für 4 sec. drücken

73 … 96
Burner Control System
Fehlerspeicher

Nummernliste

Fehler Nr. Ein- / Ausgangsmaske Fehler Nr. Ein- / Ausgangsmaske


8 7 6 5 4 3 2 1 8 7 6 5 4 3 2 1
0 128 x 64 192 x X
1 129 x X 65 193 x X X
2 130 x X 66 194 x X X
3 131 x X X 67 195 x X X X
4 132 x X 68 196 x X X
5 133 x X X 69 197 x X X X
6 134 x X X 70 198 x X X X
7 135 x X X X 71 199 x X X X X
8 136 x X 72 200 x X X
9 137 x X X 73 201 x X X X
10 138 x X X 74 202 x X X X

!
11 139 x X X X 75 203 x X X X X

n
12 140 x X X 76 204 x X X X

io
13 141 x X X X 77 205 x X X X X

at
14 142 x X X X 78 206 x X X X X
15 143 x X X X X 79 207 x X X X X X
16 144 x X 80
r mX
208 x X X

fo X eX!
17 145 x X X 81 209 x X X

n
X
i or
18 146 x X 82 X210 x X X

r
19 147 x X X X 83 211 x X X

u m X X
20 148 x X X 84 212 x X X X
21 149 x X X X
o
y ny X X
85 213 x X X X

r
22 150 x X X X 86 214 x X X X

fo le a
23 151 x X X X X 87 215 x X X X
24 152 x X X 88 216 x X X X
25 153 x X X X
l y b 89 X
217 x X X X
26 154 x X X X

On ila 90 X218 x X X X

- a
27 155 x X X X X 91 X X
219 x X X X

v
28 156 x X X X 92 220 x X X X X

n a
ioX ot
29 157 x X X X X 93 X
221 x X X X X

t
30 158 x X X X X 94 X222 x X X X X

a n
31 159 x X X X X 95 X X
223 x X X X X
32 160 xX
n t isX 96 224 x X X

e tX X
33 161 xX 97 X
225 x X X

X m c
34 162 xX X 98 X226 x X X

Xu u
35 163 x 99 X X
227 x X X
36 164
ocX od X
x X 100 228 x X X X

d XXPr XX XX X
37 165 x X 101 X
229 x X X X

ld
38 166 x 102 X230 x X X X
39 167 x 103 X X
231 x X X X
40
41 O 168
169
x
x
X
X
X
X X
104
105
232
233
x
x
X
X
X
X
X
X X
42 170 x X X X 106 234 x X X X X
43 171 x X X X X 107 235 x X X X X X
44 172 x X X X 108 236 x X X X X
45 173 x X X X X 109 237 x X X X X X
46 174 x X X X X 110 238 x X X X X X
47 175 x X X X X X 111 239 x X X X X X X
48 176 x X X 112 240 x X X X
49 177 x X X X 113 241 x X X X X
50 178 x X X X 114 242 x X X X X
51 179 x X X X X 115 243 x X X X X X
52 180 x X X X 116 244 x X X X X
53 181 x X X X X 117 245 x X X X X X
Marketing • Edition 03.04 • Nr. 232 508

54 182 x X X X X 118 246 x X X X X X


55 183 x X X X X X 119 247 x X X X X X X
56 184 x X X X 120 248 x X X X X
57 185 x X X X X 121 249 x X X X X X
58 186 x X X X X 122 250 x X X X X X
59 187 x X X X X X 123 251 x X X X X X X
60 188 x X X X X 124 252 x X X X X X
61 189 x X X X X X 125 253 x X X X X X X
62 190 x X X X X X 126 254 x X X X X X X
63 191 x X X X X X X 127 255 x X X X X X X X
74 … 96
Burner Control System
BCS-Inbetriebnahme
mit PC-Unterstützung

n !
io
at
r m
n fo e!
r i or
BCS-Visionyou ym
r a n
o
f le
y
l ab
O n i l
BCS laden mit vorhandener Kurve vom PC-
Vorbereitung
v a 76
n a
io ot
77

t
Einstellung bzw. Veränderung der Kurve mit PC 78-81

n ta iKenntnisse
Brenner- und feuerungstechnische
s
n werden vorausgesetzt.
e t
u m u c
o c od
d Pr
d
Ol
Marketing • Edition 03.04 • Nr. 232 508

75 … 96
Burner Control System
BCS-Inbetriebnahme mit
PC-Unterstützung
Vorbereitung Einstellung mit PC
PC --> BCS Daten
• PC mit BCS verbinden
(Null-Modem-Kabel)
Buchse-Buchse
Enter zurück

• PC und BCS einschalten.


Beim Einschalten sofort die
P Taste am BCS-Bediengerät
F1 F2 F3
mehrmals drücken.

Eingabe der Codenummer für die Laden des PC-Programms


Ebene 2

!
Eingabe Ihrer
Codenummer: 0 0 0
o n
i
at
^
Enter ^

r m
n fo e!
r i or
F1 F2 F3
o u m
r y ny
fo le a
n ly ab
O i l
Bedienung über die Tasten F2, - und +
- va
n a
Mit der + Taste den Programmpunkt
t io ot
ta is n
„Einstellung mit PC“ wählen.

Einstellung mit PC e
Bitte wählen Sie: n
m c t wenn Verbindung vorhanden ist.
u duIst keine Verbindung vorhanden, Menüpunkt „Optionen“ öffnen und Schnitt-
Bildschirm,

zurück c
do Pro stellenauswahl überprüfen.
Enter

l d
O
F1 F2 F3

F1 Taste drücken

Mit der + Taste den Programmpunkt


„PC => BCS Daten“ wählen
Marketing • Edition 03.04 • Nr. 232 508

76 … 96
Burner Control System
BCS-Inbetriebnahme mit
PC-Unterstützung
Im Untermenüpunkt „Schnittstelle“
kann die verwendete Schnittstelle
zum BCS angegeben werden. Nach
Auswahl werden die Daten in die
Datei BCS.DAT gespeichert.
Voreinstellung und wenn die Datei
BCS.DAT nicht existiert, ist COM 1.

BCS laden mit einer vorhandenen Kurve vom PC

Drücken der F1 Taste am BCS-Be-

!
diengerät.

o n
i
at
Es kann eine bereits gespeicherte
Datei ausgesucht werden. Diese wird
in den Arbeitsspeicher des Pro-
r m
fo e!
gramms geladen und folgendes Fen-
ster wird geöffnet.
n
i or
r
u m
o
Datei öffnen.

r y ny
fo le a
n ly ab
O i l
- va
n a
Die Datei kontrollieren und „Datent
io ot
n ta is n
e t
laden“ drücken.

Nach erfolgreichem m c
u u
Laden müssen

ocnicht, o
der CRC-PC, CRC-A
dsie noch
und CRC-B über-

d werden.
einstimmen, wenn
P r muß

d
l BCS-Bediengerät er-
einmal geladen

Odem
Auf
scheint folgende Anzeige:

BCS Daten laden


erfolgreich

Enter
Marketing • Edition 03.04 • Nr. 232 508

F1 F2 F3

F1 Taste und danach + Taste drük-


ken.

77 … 96
Burner Control System
BCS-Inbetriebnahme mit
PC-Unterstützung
Einstellung bzw. Veränderung
der Kurve mit PC

Einstellung mit PC
Einstellung mit Gas

Enter zurück

F1 F2 F3

n !
F1 Taste drücken.
io
at
m
Die „Start“-Taste am PC anklicken.

r
Die Motoren laufen auf Spülposition.
n fo e!
Ist die Position erreicht, erscheint un-
r i or
u m
ten links „Spülposition erreicht“.
Die Werte der Spülposition können
o
y ny
r
jetzt geändert werden.
Eingabe der neuen Zahl und „Enter“
fo ea
y bl
drücken.
Der CRC-PC ändert sich.
l
n ila
O
„Einzelwert“ drücken.
Der Motor fährt auf die neue Position.
- v a
Danach sind alle 3 CRC´s wieder
o n ta
gleich.
i
t no
Jetzt mit der Maus die „Spülen“-Taste ta
betätigen. Die eingestellte Vor-n
e t is
Danach die „Zündposition“u m an- uc
belüftungszeit zählt bis auf 0 zurück.

c aufodied
Taste
o
d Pr
klicken. Die Motoren fahren

d
Zündposition.

Ol der Spülposition, kann


Wie zuvor bei
auch die Zündposition in den Feldern
„Zündposition“ geändert werden. Mit
der „Einzelwert“-Taste können die
Werte zum BCS übertragen und mit
dem BCS diese neuen Werte ange-
fahren werden.
Marketing • Edition 03.04 • Nr. 232 508

78 … 96
Burner Control System
BCS-Inbetriebnahme mit
PC-Unterstützung
Am BCS-Bediengerät erscheint Zündpunkt einstellen
auf dem Display die Anzeige
„Zündung“.

Zündung

Durch Betätigen der Taste F1 wird


der Brenner gezündet (Taste muß min. F1 F2 F3
1 s gedrückt werden).

Nach erfolgreicher Flammenbildung

!
kommt folgende Anzeige:

o n
i
at
r m
n fo e!
r i or
o u m
r y ny
fo le a
l y b
Die Zündposition kann erneut geän-

On i l a
- a
dert werden und mit der Taste „Ein-
zelwert“ die neuen Werte übertragen
n ta v
io
werden.

t at no
e n is
m c t
c u (Zeile)dzuuwäh-
Für den Einsprungpunkt in die Tabel-

len, bei dem o die Positiono


le ist ein Arbeitspunkt

dZündpositionr für die Luft-


P am näch-
d
sten lkommt.
klappe der

Oder Wert geändert werden, das


Soll
Feld mit einem Mausklick aktivieren
und die neue Zahl (meist zwischen 1
bis 15) eingeben. Bestätigen mit der
„Enter“-Taste.
Vor dem Einsprung in die Tabelle
müssen Werteänderungen mit Be-
rechnung zum BCS übertragen wer-
den. Für den Einsprung in die Tabelle
die rote Pfeiltaste klicken und den
entsprechenden Arbeitspunkt eintra-
gen.
Marketing • Edition 03.04 • Nr. 232 508

Nach dem Drücken der OK-Taste,


verlassen die Motoren die Zündpo-
sition und fahren auf den gewählten
Arbeitspunkt.

79 … 96
Burner Control System
BCS-Inbetriebnahme mit
PC-Unterstützung
Die Motoren fahren von der Zündpo-
sition 1050 990 nach 1061 1008.

Mit den roten Pfeiltasten können die


Arbeitspunkte auf den Motorkurven
angefahren werden.

Die linken, roten Pfeiltasten bewegen


den Arbeitspunkt immer um eins nach
oben oder unten.

Die rechten, roten Pfeiltasten bewe-


gen den Arbeitspunkt um 10 Schritte
in die jeweilige Richtung. Dabei wird
vom BCS jeder Arbeitspunkt, der zwi-
n !
o
ti
schen den 10 Werten liegt, einzeln
angefahren.
a
Im Grafikfenster können die aktuellen
r m
fo e!
Kurven angesehen werden.
n
iEinstellphase
r Gas
Die Nummern 1, 10, 20, 30, 40, 50, 60, Beispiel: Mehrere Punkte ändern.
r o
u m Stärke: 247
Es muß die Luftkurve teilweise ange- o
70, 80, 90 und 100 sind Stützpunkte
(markiert mit x in Pkt. Art).
r y ny Index: 9
Durch Anklicken eines Feldes in der hoben werden.
f o aAus
Tabelle kann der jeweilige Wert geän-
y für die l e
dert werden.
l
n ila
• Entsprechende Stützpunkte
b
O
Ein Arbeitspunkt wird zum Stützpunkt Luft ändern.
durch:
-
• Berechnung anklicken.
v a
n ta
- Verändern des Brennstoff-, Luft- • Grafik kontrollieren.
o
ti ganzenoKurve wird zum BCS
F1
oder Leistungswertes F2 F3
• „OK“ anklicken

a
- Doppelklick auf eine beliebige Zel-
t is
(die

n
le der entsprechenden Zeile übertragen).

e Diet 3 CRC´s müssen jetzt wieder stärke


Stärke: 247 ist die Flammensignal-
Zum Entfernen eines Stützpunktes
u m ge- uc
c d
muß auf das „x“ ein Doppelklick gleich sein.
macht werden.
o
d Pr o • Rote Pfeiltasten anklicken.

d ändern.
Die Motoren fahren auf der neu ein-
Beispiel:

O l
Position Luftmotor
gegebenen Kurve.

Im Arbeitspunkt 7 ist Luftmangel vor- Wenn alle Kurvenpunkte stimmen, den


handen. Brenner auf einen niedrigen Arbeits-
• Anklicken von Feld in Zeile Nr. 7 punkt zurückfahren.
und „Luft“-Spalte. Die Abschaltung erfolgt über das BCS.
• erhöhen der Zahl (Enter drücken).
Der CRC-PC ändert sich.
• Einzelwert anklicken. Der Luftmotor
fährt zur neuen Position (alle CRC
sind wieder gleich).
• die Punkte für „Position Luftmotor
ändern“ wiederholen bis die ge-
Marketing • Edition 03.04 • Nr. 232 508

wünschte Verbrennung erreicht ist.


Der endgültige Wert muß unbedingt
mit Klick auf „Berechnung“ übertra-
gen werden um eine Linearisierung
zwischen den Stützpunkten durch-
zuführen.

80 … 96
Burner Control System
BCS-Inbetriebnahme mit
PC-Unterstützung

Nach der Brennerabschaltung er-


scheint auf dem Display des BCS-
Bediengerätes folgende Anzeige:

Hinweis:
Einstellung mit PC
Einstellung mit Gas
Die Werte in einer Zeile müssen immer gleich sein.
Enter zurück
Linker Wert vom System berechnet
Rechter Wert gespeicherter Wert seit der letzten Übernahme

Einstellungen CRC über die sicherheitsrelevanten Einstellungen


F1 F2 F3 der Anlage

n !
o
Gaskurve CRC über die gesamte Gaskurve
i
F2 Taste drücken

at
+ Taste drücken, bis „CRC
Ölkurve CRC über die gesamte Ölkurve
m
eingetragen“ erscheint
r
fo e!
F1 Taste drücken

n
i or
Einstell : 58 | 58 r
u m
Gaskurve : 44 | 44 o
y ny
r
fo le a
Ölkurve : 245 | 245
Enter speichern

n ly ab
O i l
- va
n a
io ot
F1 F2 F3

t
n ta is n
e t
u m u c
o c od
d Pr
d
Ol
Marketing • Edition 03.04 • Nr. 232 508

81 … 96
Burner Control System
BCS-VISION
Übersicht / Anwendung

n !
io
at
r m
n fo e!
r i or
BCS-VISION you ym
r a n
o
f le
Übersicht / Anwendung
y
l ab
On i l
Hauptfenster
- va 83
n a
ioBCS ot
Einstellungen im Menü 83

t
Zugang für Monteure 83-84

Komponenten im Einstellungsfenster ta n
Einstellungsfenster für Datenbearbeitung ohne 85

Menüpunkte n
e ti s 85-86
87

u m
zum PCu
Datenübertragung vom PC zum BCS
c 88
Datenübertragung vom BCS
o c Datenbearbeitung
o d 89

d r
Einstellungsfenster für die mit BCS 90

d
Einstellen des BCS
l P 91-93

O
Memos eintragen 94
Das Grafikfenster 95
Einstellungen im Menü 95
Marketing • Edition 03.04 • Nr. 232 508

82 … 96
Burner Control System
BCS-VISION
Übersicht / Anwendung
Hauptfenster
Das Hauptfenster ermöglicht den
Zugang über ein Paßwort oder ein
Kennwort auf das Einstellfenster. Im
Einstellfenster können bereits existie-
rende Dateien (Motorkurven) bear-
beitet werden. Am unteren Fenster-
rand befindet sich eine Statusanzeige,
die anzeigt, ob eine Verbindung zum
BCS vorhanden ist, ob ein Abbruch
oder eine Verriegelung der BCS- An-
lage erfolgt ist.

n !
i o
at
r m
n fo e!
Einstellungen im Menü
r i or
o u m
Menüpunkt „Datei“
r y ny
Nach Eingabe des Paßwortes füra
o e Monteurzugang
gültigen Kennwortesf(Voreinstellung
l
(234) und Eingabe des

geben werden.ly b
„Maier“) kann das neue Kennwort einge-

O n ila
- v a
o n ta
i
t no
t a
en t is
„Beenden“ beendet BCS-Vision

Optional zumm
Beenden c
c u d u
o ro
des Programmes.

d„Optionen“
P
ld
Menüpunkt

Im Untermenü „Kennwort ändern“


kann ein beliebiges Kennwort gewählt
werden.

Optional, für den Aufruf Das „Neue Kennwort“ dient dem Mon- Der „Zugang für Monteure“ ist durch
zum Ändern des Kenn- teur dazu, sich ein eigenes Kennwort das allgemeine Paßwort (234) oder
wortes. zu generieren. durch Eingabe des selbst definierten
Marketing • Edition 03.04 • Nr. 232 508

Kennwortes im Feld „Passwort“ mög-


Fenster „Kennwort Änderung“ (siehe lich.
rechts) wird geöffnet.

83 … 96
Burner Control System
BCS-VISION
Übersicht / Anwendung
Im Untermenüpunkt „Schnittstelle“
kann die verwendete PC-Schnittstelle
für BCS-Datentransfer angegeben
werden. Nach der Auswahl werden
die Daten in der Datei BCS.DAT ge-
speichert.
Voreinstellung, und wenn die Datei
BCS.DAT nicht existiert, ist COM 1.

Zugang für Monteure

!
(der Zugang für Betreiber ist nicht
implementiert)
o n
i
Vorgehensweise:
at
r m
fo e!
Im linken Feld des Hauptfensters ist

n
i or
der Punkt „Monteur“ automatisch an-

r
gewählt.
Im Feld „Passwort“ muß das Paßwort
o u m
y ny
oder das (frei gewählte) Kennwort

r
fo le a
eingegeben werden.

ly ab
OK-Taste drücken.

On i l
- va
n a
Das rechte Feld des Hauptfensters
t io ot
ändert sich.
n ta is n
e t
u m u c
o c od
d Pr
d
Ol
Durch Anwahl von „Daten von Datei“
(und OK-Taste) können bereits abge-
speicherte Kurveneinstellungen auf-
gerufen und im Einstellungsfenster
bearbeitet werden.
Marketing • Edition 03.04 • Nr. 232 508

84 … 96
Burner Control System
BCS-VISION
Übersicht / Anwendung
Beispiel:
Nachdem die Taste OK-Taste ge-
drückt wurde, erscheint der Dialog
zum Öffnen einer Datei.

Mit dem Anklicken der Öffnen-Taste


wird die markierte Datei geladen. Das
Einstellungsfenster für die Bearbei-
tung ohne BCS (Offline) wird ange-
zeigt.

Durch Anwahl von „Aktuelle Daten


Bearbeiten“ im Hauptfenster (und OK-
Taste) können bereits geladene Kur-
ven aus dem BCS oder einer Datei im
n !
io
Einstellungsfenster bearbeitet wer-

at
den.

r m
n fo e!
r i or
o u m
Einstellungsfenster für die Datenbearbeitung ohne BCS
r y ny
fo le a
Im Einstellungsfenster für die Daten-

ly ab
bearbeitung ohne BCS können alle

n l
Kurveneinstellungen geändert und
überprüft werden.
- O a i
n a v
t io ot
n ta is n
e t
u m u c
o c od
d Pr
d
Ol
Marketing • Edition 03.04 • Nr. 232 508

85 … 96
Burner Control System
BCS-VISION
Übersicht / Anwendung
Komponenten im Einstellungsfenster
• Im Kopf des Fensters wird die aktu- wählte Feld als Stützpunkt gekenn-
ell gewählte Kurve „Gas/ÖI“ ange- zeichnet oder gelöscht werden. Die
zeigt Werte zwischen den Stützpunkten
werden linearisiert.
• Taste „Gaskurve“ und „Ölkurve“ Das heißt es müssen lediglich ein
Auswahl der Kurve, welche bear- paar Zeilen ausgewählt werden, in
beitet werden soll. denen die Motorwerte eingetragen
und diese als Stützpunkt gekenn-
• Taste „Grafikfenster“ zeichnet werden. Die Werte dazwi-
Öffnet ein Fenster, in dem die schen berechnet das Programm bei
Kurvenwerte grafisch dargestellt Betätigen der Taste „Berechnung“.
werden (zur Kontrolle) Die Arbeitspunkte 1, 10, 20, 30, ...,

!
100 sind fest als Stützpunkte verge-
• Taste „Berechnung“ ben und können nicht gelöscht wer-
o n
i
at
Führt eine Linearisierung der Kurve den.
durch und aktualisiert die Werte in
der Tabelle. Felder unter der Tabelle
r m
fo e!
Die ersten Felder unterhalb der Ta-

n
• Felder „Anlage“, „Datum“ und „Mon- belle enthalten die Werte der Moto-
teur“ ren für die Zündposition.
r i or
Hier können die Angaben zur Anla-
o u m
ge, das Änderungsdatum und der Die Felder darunter enthalten die
y n y
r
fo le a
Name des Monteurs eingetragen Werte der Motoren für die Spülposi-
werden. tion.

l ybeinthalten
b
• Tabelle links oben
n
Die Felder unten links

O ai l a
-
In der Tabelle sieht man Einstellun- die maximal zulässigen Motorposi-
gen für die aktuell ausgewählte tionen.
n a vBCS einge-
iowerden t können im BCS-
Kurve (Gas- oder ÖIkurve). Diese Werte müssen im
Durch Anklicken eines Feldes mit
a t
stellt
nicht o
n
und

tes über die Tastatur können die t


der Maus und Eingabe eines Wer- Vision geändert werden.

Einstellungen geändert werden.e n s


i „Tabelle in Datei speichern“
mgear- t
mit cöffnet einen Dialog für die Eingabe
In- • Taste

u u eines Dateinamens oder Auswahl


nerhalb der Tabelle kann auch
c d
do Pro
den Pfeiltasten der Tastatur
beitet werden. einer vorhandenen Datei, um die

ld„Nr“ steht der Arbeits- aktualisierten Daten in der Datei

O die Zeilennummer. Es
In der Spalte „*.BCS“ zu speichern.
punkt bzw.
stehen 100 Arbeitspunkte (Motor- • Taste „Exit“
positionen) in einer Tabelle zur Ver- Beendet das Einstellungsfenster
fügung. und das Hauptfenster wird ange-
zeigt.
Die Spalte „Brennstoff“ beinhaltet
100 Motorwerte (Positionen) für den
Brennstoffmotor (Gas oder Öl).

In der Spalte „Luft“ stehen 100 Motor-


werte für den Motor der Luftklappe.
Marketing • Edition 03.04 • Nr. 232 508

Die Spalte „Leistung“ beinhaltet die


Leistung des Brenners in Prozent.
Diese Werte müssen vom Monteur
bei der Einstellung des Brenners im
Betrieb eingetragen werden (Es er-
folgt kein automatischer Eintrag).
Die Spalte „PktArt“ kennzeichnet die
Stützpunkte. Diese können durch
einen Doppelklick auf das ausge-
86 … 96
Burner Control System
BCS-VISION
Übersicht / Anwendung
Menüpunkt „Daten“ Der Dateiname der gewählten Da-
tei wird als erster Eintrag angezeigt.
• „Eintrag rückgängig“ erlaubt den Darunter stehen die Zeilen der Ta-
zuletzt geänderten Wert wieder belle, welche mit einem Text hinter-
herzustellen. legt wurden.

• „Anzeigen der Memo-Einträge“ • „Daten anzeigen“


öffnet das Dialogfenster, um eine BCS-Einstellparameter und Be-
Memodatei *.mem auszuwählen. triebsdaten werden angezeigt.
Nach Bestätigung erhält man
ein Fenster, das wie folgt aussieht. • „Drucker einrichten“
Auswahl und Einstellung des Druk-
kers.

• „Daten ausdrucken“
n !
io
Audruck von:

at
- BCS-Einstellparametern
- BCS-Betriebsdaten

r m
- Tabelle mit Gaskurvenwerten

fo e!
- Tabelle mit Ölkurvenwerten
Wenn keine Memodatei vorhanden
n
i or
- Anlagen- / Monteurname, Einstell-
siehe „Memos eintragen“.
r
und Ausdruckdatum (Fußtext)
u m
o
y ny
r
fo le a
n ly ab
O i l
Menüpunkt „Kurvenanhebung/
- va
Kurvenabsenkung“
n a
Mit den Menüpunkten „Kurvenanhe-
t io ot
aum n
bung“ bzw. „Kurvenabsenkung“
toder
e t is
n
kann eine gesamte Motorkurve
einen bestimmten Prozentsatz,

m uc
um einen festen Wert, angehoben
u
c od
bzw. abgesenkt werden.

o
d Pr
d
Ol
Marketing • Edition 03.04 • Nr. 232 508

87 … 96
Burner Control System
BCS-VISION
Übersicht / Anwendung
Datenübertragung vom PC (BCS-Vision) zum BCS

Auswahl der Ebene 2 am BCS- Auswahl des Punktes Folgender Dialog erscheint am Bild-
Bediengerät „PC => BCS Daten“. schirm des PCs.

Eingabe Ihrer
Codenummer: 0 0 0
^
Enter ^

F1 F2 F3

n !
o
i
at
r m
n fo e!
i or
Codenummer eingeben

r
Enter-Taste drücken

o u m
Die + Taste so oft drücken, bis der
n y werden. Diese wird durch
y ausgesucht
r a
fo lund
Auswahlpunkt „Einstellungen mit PC“ Es kann eine bereits gespeicherte Datei

e
angezeigt wird, anschließend „Enter“ Drücken der „Öffnen“-Taste geladen folgendes Fenster erscheint.

n ly ab
Die Daten der Kurven Gas/Öl können
O i l
in der Tabelle überprüft werden.
- v a
n a
Funktionen der Tasten
t io ot
• „Gaskurve“, in der Tabelle können ta n
die Werte der Gaskurve überprüftn
e ti s
werden.
u m uc
o c könneno d
d Pr
• „Ölkurve“, in der Tabelle

d
die Werte der ÖIkurve überprüft wer-

Ol
den.

• „Grafikfenster“, ermöglicht die An-


sicht der Motorkurven in grafischer
Darstellung.

• „Exit“ schließt das Fenster.

• „Daten laden“, startet den Über-


tragungsvorgang der Daten zum
BCS. Eine Fortschrittsanzeige zeigt
den Zustand der Übertragung an.
Marketing • Edition 03.04 • Nr. 232 508

Nach dem Laden der Daten ins


BCS, kann das Fenster über die
„Exit“ Taste geschlossen werden,
oder wenn am BCS-Bediengerät die
F1 Taste (Enter) gedrückt wird.

88 … 96
Burner Control System
BCS-VISION
Übersicht / Anwendung
Datenübertragung vom BCS zum PC (BCS-Vision)

Auswahl der Ebene 2 am BCS- Die + Taste so oft drücken, bis Auswahl des Punktes
Bediengerät der Auswahlpunkt „BCS => PC Daten“. Die Daten vom
„Einstellungen mit PC“ angezeigt wird. BCS werden zum PC übertragen. Am
Eingabe Ihrer Anschließend die Enter-Taste drük- PC-Bildschirm erscheint die
Codenummer: 0 0 0 ken. Fortschrittsanzeige.
^
Enter ^

F1 F2 F3
n !
t io
a
r m
fo e!
Nach Beendigung der Übertragung

n
wird ein Fenster zum Überprüfen und
Codenummer eingeben Möglichkeit zum Speichern der Da-
r i or
u m
Enter-Taste drücken ten angezeigt.

o
y ny
r
fo le a
n ly ab
O i l
Aufbau des Fensters wie bei „Daten-
- v a
n a
übertragung zum BCS“, mit der Aus-

abgespeichert werden können und io t


nahme, daß die Daten in einer Datei
t o
n
nicht zum BCS übertragen werden.
ta is n
Bei Betätigung der Taste e t
m
u bzw.u den c
ein Dialog, um c die Datei d
„Tabelle in Datei speichern“ erscheint

d owählen.ro
P
Dateinamen zu In dieser Da-

l d
tei (*.BCS) werden die Daten gespei-

O
chert.
Marketing • Edition 03.04 • Nr. 232 508

89 … 96
Burner Control System
BCS-VISION
Übersicht / Anwendung
Einstellungsfenster für die Datenbearbeitung mit BCS (Einstellvorgang)

Der Aufruf dieses Fensters setzt vor- Am BCS-Bediengerät (im Untermenü Einstellung mit PC
aus, daß Daten zuvor vom PC zum „Einstellung mit PC“), wird durch Aus- Einstellung mit Gas
BCS, oder vom BCS zum PC geladen wahl mit der + Taste das Menü „Ein-
wurden. stellung mit Gas“ oder „Einstellung
Enter zurück
mit Öl“ angewählt.

Anschließend mit der F1 Taste bestä-


tigen.
F1 F2 F3

n !
i o
at
r m
n fo e!
Das Einstellfenster wird geöffnet.
r i or
o u m
y ny
In den CRC-Feldern befinden sich die

r
o ea
CRC-Ergebnisse der BCS-Einstell-

f
daten und Tabellen.

l y bl
n ila
CRC-PC -> Berechnung durch PC
CRC-A -> Berechnung durch BCS-
- O a
v
Sicherheitsrechner - A
CRC-B -> Berechnung durch BCS-
o n ta
Sicherheitsrechner - B
i
t no
Nur wenn alle drei CRC-Werte mitein- ta
ander übereinstimmen, sind die Da-n
e t is
u m vor. u
ten bei allen Rechnern identisch und
c
c od
kein Übertragungsfehler liegt
o
d Pr
d
Ol
Marketing • Edition 03.04 • Nr. 232 508

90 … 96
Burner Control System
BCS-VISION
Übersicht / Anwendung
Einstellen des BCS

Im Menü „Einstellungen“ kann der


Anlauf des Systems bestimmt wer-
den. Das heißt, ob das BCS auf den
Punkten Spülposition stehen bleiben
soll und das Spülen und Fahren auf
die Zündposition vom PC aus gestar-
tet werden soll, oder ob das BCS die
Startphase bis zur Zündung selbst Auswahlpunkte:
übernimmt. • „Einzelabfrage“, das Automatenpro- • „Autostart“, das Automatenpro-
In beiden Fällen arbeitet das BCS mit gramm stoppt, nachdem die Vor- gramm des BCS läuft bis zur Zünd-
den bereits eingestellten Werten des belüftungsposition erreicht wurde. position.
Feuerungsautomatenprogramms.

n !
io
at
Durch Betätigen der Taste „Start“ oben
rechts im Fenster, fahren die BCS-
Motore auf die Spülposition (unter-
r m
fo e!
halb Tabelle)

n
i or
r
Im Fenster „Aktive Zeile“ steht nun die
Position, auf welche die BCS-Moto-
o u m
y ny
ren gefahren sind.

r
Wenn die Position der Motoren für die
fo le a
Spülposition verändert werden soll,
l y b
n la
kann diese in den Feldern für die
Spülposition geändert werden.
- O a i
n ta v
neuen Werte für die Spülposition an io
Mit der Einzelwert-Taste werden die

das BCS übergeben und das BCSt o


t a n
fährt auf diese Position.
e n is
Nach Betätigen der m c t
c u wirddderuSpül-
Taste „Spülen“

do Pro
oben links im Fenster
vorgang gestartet.

l d
Oalle anderen Einstellungen für den
Die Vorbelüftungszeit (Spülzeit), so-
wie
Feuerungsautomat wurden zuvor bei
der Parametereinstellung am BCS-
Bediengerät eingegeben.
Marketing • Edition 03.04 • Nr. 232 508

91 … 96
Burner Control System
BCS-VISION
Übersicht / Anwendung
Durch Drücken der Taste
„Zündposition“ fährt das BCS auf die-
se Position.

Wie zuvor bei der Spülposition kann


auch die Zündposition in den Feldern
„Zündposition“ geändert werden und
mit der „Einzelwert“-Taste die Werte
zum BCS übertragen und die BCS-
Stellmotoren auf diese neuen Werte
gefahren werden.

Am Bediengerät des BCS erscheint


auf dem Display die Anzeige Zün-
dung.
n !
io
at
r m
n fo e!
r i or
o u m
y ny
Zündpunkt einstellen

r
fo le a
ly ab
Zündung

On i l
- va
n a
F1 F2 F3
t io ot
Durch Betätigen der F1 Taste wird dernt
a n
e ti s
stens 1 s gedrückt werden). m c
Brenner gezündet (Taste muß minde-
u
c od u
o
dkann erneut rgeän-
d P
Ol und mit der Taste
Die Zündposition
dert werden
„Einzelwert“ die neuen Werte über-
tragen werden.

Nach dem Anklicken einer der roten


Pfeiltasten kann die Nr. des
Einsprungpunktes in die Tabelle ge-
wählt werden.
Marketing • Edition 03.04 • Nr. 232 508

92 … 96
Burner Control System
BCS-VISION
Übersicht / Anwendung
Mit den roten Pfeiltasten können die Die Pfeiltasten rechts bewegen den Mit der Taste „Berechnung“ wird eine
Arbeitspunkte auf den Motorkurven Arbeitspunkt um zehn Schritte in die Linearisierung der Tabellenwerte vor-
abgefahren werden. jeweilige Richtung. (Dabei wird vom genommen.
BCS jeder Arbeitspunkt, der zwischen Achtung, es werden alle Werte zwi-
Die Pfeiltasten links bewegen den den zehn Werten liegt, einzeln ange- schen den Stützpunkten, die verän-
Arbeitspunkt immer um eins nach fahren). dert wurden, neu berechnet. Die Kur-
oben oder unten. ve sollte deshalb nochmals durchfah-
ren werden.

Im Grafikfenster können die Daten vor


ihrer Übertragung zum BCS überprüft
werden.

Durch Betätigen der OK-Taste, wird


die Tabelle in das BCS übertragen.
n !
i o
at
r m
n fo e!
r i or
o u m
r y ny
fo le a
n ly ab
O i l
- va
n a
t io ot
n ta is n
e t
u m u c
oc od
d Pr
ld
O
Marketing • Edition 03.04 • Nr. 232 508

93 … 96
Burner Control System
BCS-VISION
Übersicht / Anwendung
Memos eintragen

Um einer Zeile in der Tabelle ein Memo


zu hinterlegen, muß diese zuerst mit
der linken Maustaste markiert und
dann mit der rechten Maustaste an-
geklickt werden. Es erscheint ein Dia-
log zum Öffnen einer Datei.

Wenn noch keine Datei angelegt wur-


de, muß nach Aufruf des Dialogs ab-
gebrochen werden.

n !
io
at
r m
n fo e!
r i or
o u m
r y ny
fo ea
l y bl
n ila
Nach Auswahl einer Datei wird das

O
Memo - Feld geöffnet. Hier können
Daten über den Arbeitspunkt oder
- v a
Besonderheiten, die bei diesem
o n ta
i
at no
Arbeitspunkt zu beachten sind, ein-

t
getragen werden.

e t is
Bei Tastendruck auf „OK“, wird dasn

u mDatei uc
Memofeld geschlossen und der Ein-

c od
trag in der zuvor ausgewählten
gespeichert.
o
d geöffnetr wur-
de, erscheint d
Wenn noch keine Datei
P
Ol ein Dialog „Datei
beim Betätigen der OK
Taste im Memofeld
speichern unter“

Für Gas- und Öltabelle wird jeweils


eine separate Memo-Datei angelegt.

Wenn alle Einstellungen gemacht


wurden, kann am BCS-Bediengerät
durch Drücken der F1 Taste (Aus) die
Einstellung beendet werden.
Am PC wird dann das Einstellfenster
geschlossen und das Hauptfenster
Marketing • Edition 03.04 • Nr. 232 508

geöffnet.

94 … 96
Burner Control System
BCS-VISION
Übersicht / Anwendung
Das Grafikfenster
Die rot unterlegte Kurve der Legende,
kann im Grafikfenster bearbeitet wer-
den.

Um eine Kurve im Grafikfenster zu


bearbeiten, mit linker Maustaste auf
Stützpunkt klicken. Maustaste ge-
drückt halten und Stützpunkt an ge-
wünschte Stelle verschieben. Maus-
taste loslassen, Stützpunkt wird ab-
gelegt. Die Linearisierung zwischen
den Stützpunkten erfolgt automatisch.

n !
io
at
r m
n fo e!
r i or
o u m
r y ny
Menüpunkt „Datei“
fo a
• „Drucker Einrichten“
y bl e
zur Festlegung und Einstellung des
l
n ila
O
Druckers.

- v a
n ta
• „Fenster Drucken“
Ausdruck der Grafik
io
t at no
en dast is
• „Beenden“
schließt das Fenster und öffnet
Einstellfenster.
u m uc
o c od
d Pr
d
Ol Kurven“
Menüpunkt „Daten“
• „Motor
Die Motorkurven für Gas oder Öl
können gewählt werden.

• „Leistung“
Die Leistungskurve für aktuellen
Brennstoff wird angezeigt.

• „Kurvenauswahl“
Brennstoffauswahl für Motorkurve.

• „Rückgängig Kurve verschieben“ • „Motorkurve bearbeiten“ • „Berechnen“


Marketing • Edition 03.04 • Nr. 232 508

ermöglicht es, die letzte Änderung, Anwahl der Brennstoffkurve oder Die Kurven werden zwischen den
die an der Kurve im Grafikfenster Luftkurve. Stützpunkten linearisiert (Gera-
gemacht wurde, rückgängig zu Die angewählte Kurve wird rot in dengleichung).
machen. dem Legende unten links hinter-
legt. Diese Kurve kann im Grafik-
fenster bearbeitet werden.

95 … 96
123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345
123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345
123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345
123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345
123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345
123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345
123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345
123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345
123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345
123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345
123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345
123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345
123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345
123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345
123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345
123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345
123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345
123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345
123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345
123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345
123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345
n !
123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345
123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345
t io
123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345
123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345
a
123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345
123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345
m
or !
123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345
123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345
f
123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345
in ore
123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345
123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345
r
123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345
u m
123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345
o
y ny
123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345
123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345
r a
123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345
o
123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345
f e
123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345
l y bl
123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345
123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345
On ila
123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345
123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345
- a
123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345
v
123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345
n ta
123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345
o
i
123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345
t no
123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345
a
123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345
t
n is
123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345
123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345
e
m c t
123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345
123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345
c u du
123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345
123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345
d o ro
123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345
123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345
l P
123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345
d
123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345
123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345
O
123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345
123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345
123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345
123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345
123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345
123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345
123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345
123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345
123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345
123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345
123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345
123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345
123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345
123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345
123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345
123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345
123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345
123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345
123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345
Marketing • Edition 03.04 • Nr. 232 508

123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345
123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345
123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345
123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345
123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345
123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345
123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345
123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345
123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345
123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345
123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345
123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345
123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345
123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345
123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345 96 … 96

Вам также может понравиться