Вы находитесь на странице: 1из 23
ave. 481/76 Slur fiir Den Oienftgebraud! Merkblatt fir die Runition der 4,7cm Kw. K. 173 (f) — fr3. 35 SA— ‘Bom 9.12.40 Berlin 1940 Gedrwat in der Reid sdruderel Vorbemerkungen «+ Seite Here FS a. Ubersicht ber die Munitionserten der 4,7 om Kw.X,35(f) und ihre Verwendung 5/6 fe Munition «+ Be Be. eecerserenes 5/6 GOD aeeceeettseeeesee 5/6 bung der Munition und sereneeertee 9 G. SBehandeln der Munition und ihrer PRCHECTABS eeaeeescsecreeerecrseeses 9 I. Allgemeines eresee If, Fehlerhafte Munition Ill. Fackgefufe « D, MaSnelmen gegen Rohr~ und ger und sonstige Unfille E, Entladen angesetzter oder ter Patronen +++ F. Berichte iber besondere Vorkommnisse an der Munition « Packgefibe » ++ 4,2 cm Sprer.Pat 4,? om Peer, 35 (f) : a7 om SprgrsPatre 32 (?} fy? om Pzer-Patre 37 (£) an Wenoverkart, dor ty? om KWeKeI> £:2.6432 (1) erpackung fir Pa nen s+ 2 Verbackung tur Fa Nan.Kart. der 035 (E) G Gewichte der Munitionsteile und rama: ee 26/27 Anlagen @ yours rblett i B Dy aen/475 pie in dieser Vorschrift verkomnenden Benormangen word? bed Reudruck sit der 3 50 - Kenvblitter fremdea Certs - in Dbereinstimmung gebracht und sind dasiach wie folgt ze lesen: aot om kw K 173 (f) - fee 35 SA - 4,7 cm Sprer Pate 17 (f) - fre 32 B= 4,7 cm Peer Patr 176 (2) - tre 35 - 4,7 om Sprer Patr th 198 (2) - frz a2 - 4,7 ca Pogr Eatr Ub 198 (£} - fre 57 - 4,7 em Man Mart 173 (2) AZ 203 (1) fre @ 32 - andmilse so1 (f) = fre F s3qt46/18 - Kasten 173/21 (£) = 12 Pate 4,7 on Kw K 173 (2) = Kasten 22/91 (2) ~ 70 Man Kart 4,7 om Xu E173 (f) - he 9th 6 lt eo Die Munition ist der Triger den Feinds Der Waffenerfolg hingt wesentlich vom ver— standniavollen Behandeln dex Munition abs Wachliseige Munitionsbehandlung richt sich 1n schwierigen Lagen besonders ¢ tion ist dsher deuernd in brau were Die Muni- parom Zustand gu erhalten. Unter dem Begriff ti Rinzel us denen sich dor fertige Sohv@ gusammensetzt. nision sing such alle ile zu verstehen, der Wirkung eegon ell Uberaicht Uber die Munitionserten der 4,7 om i I. Scharfe Munition i) Tifa. [art der | art aer | Ztindor Art der Nr. |fatrone | Sprengla-| Ars) Hesohireibung Hulse dung | +: 4,7 om | Melinit— Sprengkrattiger | Messin Shreve | Dinitro~ tres porte, lade-]| SPX 35 Patre32 | naphthe= und rohrsiensrer IB (Lt) Lin Aufschlagzii mit kurser Ver— zbgerung wie 2 7 om | keine - i er. | (Vollge~ ct Patr.35 | sched) (t) oh Ire _Munition -6- Jie Munitionsarton der 4,7 om Kw.K.35 (f) und ihre Vervengung jacr Art der fesenitz- |treibladung vo VWerwendungsart [ ) Heschreibung Hiilse faindung —_| (Gewicht, Pulverart) 5 zal 7 5 70 . | Sprengkréttiger Wessing |ziindhtilse 190 & 590 Zur Bekémpfung lebenter Zivle 2 | trarsport-, lade-| APX 35) fF 33- Streizenpulver sowie nicht eingedeckter Ziele, und rehrsicherer 44a (ft) |BC oder BSP wie M.GaNestor Ovh« sehlagzinder Treffsicherheit nur bis ait Kurzer Yer- ij gtegerung a wie wie vor 290 ¢ | vor Streifenpulver 660 Die Peer. dient zur Kanpfwagen- BC oder Dextmprung. sie hat keir BSP Lichtspure cht db oS 8: II. fbungsmunition ie Muni tionserten der te? om Kwok -68 f) und thre Vervendung Preruana ung der Art der | Geschiitz.] Ledung Vo Hiilse alndung ny'sek Geachosse £ Z (ane SES wae se reas OR _ 4 pliner - sprengkréftigor essing | F 33 190 g 590 pte tibungamuni~ lung aus transport», CARESS) | 14/48 jstreifen— tion hat den 3 ede= und tohre pulver greck, bei den - siehorer Aut IBC oder Soblafiibungen pulverla. schlagaiinder BSP ides Schie@en un- jaung mit kurzer ter genliderten erzigerung 4 Sicherhoi tabe~ atinmmungan 20 ermaglichon. Die Firxung ist ist gegenilber der der scharfen fue nition herebgen sotzt. le) ved der Sprer durch die geringe 2 keine kein . wie vor | wie vor 20 ¢ 210 Schwl'sLa~ (Vollge~ |(slehe eee dung se 5 Saereneentape Balistit pl Betege jeisen) Pie (ey duron 5 I i" a estspahak: Meee Sap z die Form und Sehwarzpul ver HC 30 be Be Beschreitung der Der aufbou, ¢ voung der Kem: und Ueseariftung der Petronen und ihrer fake sind aus de! fur: Anlagen zu ersehen, und zwar Sprev. 4 Pegreletle aeeee 2 SErEr PAG U.) twee erases 2S PagrePatre (ie) seveseeeerves # a HaneKette verevanescuersys * § Hinder seeseere Seems n 6 Verpackung fiir 12 Patronen ......20, " 7 Verpackung fiir 20 Man.Karte os oe = a nie Die Kennzeichen sind angebracht, um die ¥ tion richtig verwenden, verwalten une, falls besondere Vorkormnisse auftreten, beurteiien mi konnen. Munition und ihrer Packget#Ge Ce Ec handlung Ty Allgemeines: Die Patronen werden schuBfertig gslisfers “Die Munition ist auch in den Feckgsti fen saubor und trocken zu lagern und ver Sonnenbestrahlung, Nésne, Sehnea und Fever au schiltzen. Ste ist handhaben und dar? Brundsiitzlic chtie alent geunrfan werdens a 410. Bin Patronen sind bia vor dem sie sich noch Soniosen, sowed in ihrer verpa Kung befinden, 4 zu belassen. ndemnehmen dex Nunition ist ern andere Vorschriften es nicht wsdrichlich vorschreibans Sehmutzig gewordene Patronen sind vor dem laden griindlich cu sdwhern, Desgleichen gind die Patronen bei K#lte vor dem Laden grtndlich ven Bis und Reif zu befrefen. Hingefellene Patronen mit Zlinder dirfen ver- sehossen werden, wenn sie unbeschHdigt geblie und gereinigt worden sind. die fir das Gescl’ vervenden, Eg ist verboten, andere als vorgeschtiebene Munition 2u Die zum SchieZen nicht @ ieder in das uchten ausgapeckt Patronen sind ehbrige Pack gefe6 ou paokens II, Fehlerhafte Mi Wenn Fetronen nit Ziindern Briimden, Exploaione oder starken Stiirzen gusgesetz% Taren cder at feindliche Fouerwirkung umhergeschlewdert ode veschidigt wurden, so sind sie grundsét gundichst Joh Whe gunichst als un: Diase iunition iav Sachversitndigen cher und gerairic anzusehen. (9 (W) oder Peverwerkern) vorzustellens Patronen mit folgenden Fehlern dnd unter Angabe dea Grundes en ie Hunitiansexs gebe~ stelle zurlickzugebon: a) b) o) Patronen mit gelockerten gijndhulsen. Patronen mit die vorausei: Patyonen mit Be {AHA/In 6) und Wa 4 zu melden. Sprenagrenatpetronen mit losen oder vex ten oder sonst beschddigten Zindern. Versagerpatronen. Patronen mit lose oder schief oder mit fehleriaften cescnossen, fe sich zetiden Fetronen mit Geschoasen, onary lassen aber in der langaricntung festsitzen, kinnen verfcuert werden. Fehlerhafte deschosse sind: Panzergranaten mit lose sitzenden Kapyin baw, fohlender Kepne, Geschosse mit Rissen (1 6}, Sonst unbraudhbare Gesenosse, Starken Beschidigungen, dis 5 “yeseitigen lassens z.B, sclehe nit oh hieht 200 ‘s-z7den. Leere Packgefife sind abseits von der Murn™ ss lege: E. ~ 12.2 = 13 = Wleinere Beachidigungen der Fihrungsrings, Sing, ga iat verboten, MunittonspackgefiBe zun Bas ie Form nicht veodntrichtigen, sind durch St, yon Deckungen oder gum Heizen usw. 2u varvenden, Peilen oder vorsichtiges Beitreiben des Metal ~~ led zu glittens “ “) p, Magnahmen gegen Rohr. und Yrhzersprinner i und sonstige Unfélle Funrungsringe, die sich durch Beitreiten 409° "2 05 poneinnere i e ee gu reinigens Zu s Roltinnere ist Mo Metelles nicht instandsetzen lessen oder die Fe ; pre Veena Peo ts fe Beginn des Schiefensd erf es nur havchertig pein Instandsetzen in der Form tesintrichtiat: Seingetlt sein, wenn nétig, ist es zu entfettens Bingsdrungenes Regenwasser 1st vor dem Sebiefen worden, machen die Patrone unbrauchber (14). Erweigen sich Patronen als nicht ledeféhig, si zu entfernen. in Falla méglich, ist neeh jeden Schus, der Nacht, durch Bas Rohr gu selten. F oper sind sofort aus dem Rohr zu entfernan. Bol punkelheit Tfschenlampen sum Ausleuchten des Til. Packgefase Packestade! Die Munitionspackgefife schittzen dic images vor Beschidigungen und gewitrieisten die Lade- fanigkeit. Sie nutzen sich rasch abs De sie teuer aind und vei Massenverbrauch viel Roh- 24,7 Patronen drfen nicht léngere Zett in heifgor stoffe und Arteitskriftee rfordern sind sie ihrem Zubehér schonend su behandeln. Inve vo: Puhlige Riiekiieferung an die Ausgabestellen iff fortaauernd zu ilberwachen. ‘2Rohres verwendens sohossenen Rehren yarbleiven, woil sich die Hitgo des Rohres auf die Pulverledung thsr- tragt. Pulvertemperavur und Casdrtieke nokmen mi, oa entatehen Weltschils so es besteht qugorden dio Gefahr einer vorzeitigen Entatin~ Eaung, Petronen und Gertit werden wandtig stark a peangpruchts PackgePiBe miissen treeken und rein gehalten w! tion gu lagern,falls sie aicht sogleich ahgsg? den werden, é 276 28. srndem Schisfon ma man die ~ neryaee Bei lengo ¢ Tendes schiitze sum Reinigen und Abkil + 30. Konmt ein Versager vor, so iat nochmals abuy- Fohtes abwechseln susTallon lassen. Zum schne ziehon, Uritt wiedor ain Vergager aur, s0 ist leren Avkihlen ist dem Rohr gréfero Erhbhungp zu geben, insoweit es der gedffnete Versoulu: * eulist, . z die Patrony nach 2 Minuten Wartezeit durch eine neuo zu ersetzen (35), 34s Grete und beschtdigte Felder sind vom Wa2ten- Héhtend det Nevieupanse! ist der Verschiuk oP ie, msists® cq -glttten. aut dae aurereten von Awe brennungen ist gletehfells zu achten und, wenn solehe vorgekommen sind, dom Weffenneissor mitgutetlens m lassen. Die Geschiitze sind erst kurz vor dem seh zu inden. Wlssen Geschiize langere Zeit geleB stehem, so ist die ungskappe aufmsetzen, 2p, denit Flugsand, Erde und Regen nicht in das Bas Entkupfern “ies Robres ist rechteitig au verenlasaon. vinnere eindringen kin mohmen der Mindungskappe vor dem Sohub nice. Das bel SchieBilbungen vorgeschriohene Absper- vergesse: ren des Gelindes ist zu beachten, Tarnmittel sind so anavbringen, da sie den Gescho@Plug nicht vehindern; fermer ist defi EB. Bntladen angesetster otor fest geklemter Patronen Wehrond des Entledena mu8 des Gellinde ver der Miindung mindestens 200 m, zu beiden Seiten der SchuBrichtung mindestens 50 m frei sein. zu sorgen dag @urch die Ersehtitterungen hois* 3 Sehul nicht einzelne Teile der Deckung oder Tarnm{ttel (z.Bs Erde, 2welec) in das Rohr fellen kinnen. 326" kommt ein versager vor, so tet der Varacnins ™ so vorsichtig zu éffnen, daB die Patrone nur ehen; dies ist “*© gelockert wird und mit der Hend den Ladelech 25. @ntnommen werden kann. Par - Die Zinduiilse darf in ihrem Ioger wantg vere senkt sein aber niemel: Wicktig (148). us aR mae fe Die Wischaratenge ist von der 36. Wird die Patrona ver Auswerfer nicht ganz b das Rohr einzuce ausgeworfen und sitzt sie such noch so fest,! Wiseherstonne @as sie von Hand oder wit dem Hillsenzieber | indung her in und mittels zwei an sefestigcen Sindestrénge gegen das Geschof 2u schieben. D4 bon. Die Leute, die en dex (fra. oxtrecteur @ via) nient gelockert werd, pindestringen zichen vfen ee ao ge n giehen, air 9 okt um kann, 80 sind nachfolgende MaGnahmon zu trefiy de Mend wickein; sie miisson sich sows ser des Gene! 3 wie Zz stellen, Die Fa né wird dann mit gleichisigen ang Balog Durch Stéae kenn der Ziind f méelieh h 37. List sich die Patrons nicht mit der Hend ode, e's mit dem Hillsenaieher (frz. extractour 4 vis} aus dem Rohr entfernen, so fahrt der Xampf~ yagen zum Freimechen des Rohres, falls nbtg) in Deckung. 38. Das Rohr erhalt waagerechte Stellung, der ¥ achlus wird ganz getfinet. iwirkende Kraft bejm Eniloden angemsnnat werden, Wenn die Patrone gelockert ist, wird ste x der Hend herausgenommen, 39. Es ist dafiir zu sorgen, daB dle Patrone betes L&sen mit dem Wischer nicht aus dem Ronr fa] xann (Versehlufiiberzug am Bodenstilck des vein Bee aoe RUG eee sik wes Hohres siitsprechend befestieen). MelGen voekel zs c Die Pzgr.Patr.35 (f) kann, de sie ein f-—--Lappen in den fn ein GeschoS von der Fetronsnhitlse se— en wird, ao ist ein Kntiuel Ladungareum 2u steck Yollgeschof ohne Zinder enthdlt, ohne besol}.--Yerschius wieder mu schliefen, Das 4 deren Envleder mit der Wischerstange entfer#" des Geschassos arfolgt e 39. und 40, enuné der sinigenSG mach Rardnre werden. Fur aie sprerePatr. ist auf die Wischer-)™ stange vorher der Entlader aufzuschrauben. = 19 = eel Be Mustor des Pragehogans ES Fragetogen AB.tiei besonéeron. V coy munition ¢ iibet besondere Vorkonsnisse an der Munition. og (AHA/In 6) 4 (Wa A) zn borlantent Die nochfolgenden ¥ragen nur ingoweit_been = s Z a arate worton, ais sie Cir die 4,7 cm Kw.Ke35 (f) und ein beantwortet paneer aah Gin Mite: im Betrecht kommen und dies, ohne die ‘uni- * tion eu zerlegen, sinnand?: geachehen Katte Fir Jedes YVorkommis ist cin besonderer Fregevegen av aut S: iligen- suabschrift 4ea Ber ist dor he die Munition ausgegsben hat, e 19 = 25 ed cuelunits anstelt, » 4, Datum us Uh zeit des Vorkomnnisses jibersenden, damit sie dem Feldzcugkommando teilung machen kam. Geschittzert (Werfer) und 4 des Rohres ¢.-- Lassen sich die verlangten Feststellungea Welche Angaben sind aur den Rohr aufer der Rehrnurmer eingeschlacen? .. nicht machen, 2.8. bei Rohrzerspringera, & so ist dies zu melden. Sprengstleke von dem glieh Photographien von dett nant Mit welcher Erhohung wurde geschossen? «++ sehoS und Gr dig Zourtedlung dos ghtig und dem Sericht beizul Art des Yorkonmisse a) Rohrzerspringer, Frtih— zerspringer, Xutzsehiis- se, Blindgénger,Luft— sprengpunkt-~Versage? USW eT oersseecece E b) Wurden Luftopreng- == punkt-Versager nach- teglioh im aurschlag seharl? oe m.Ferner sind der Rest Ger im Packgefal be- eves getullt Packge nition on dio Kommandentur @ea Versuch igung dex OH (ia hung #ingusend Kummeradort sui ¥ gwecks Unters unter B 9. Dies ist gur Festut Feblerquelien unbodingt erforasrlich, ny = 26 = = ae 4h. G. Gowichte der Yunitionsteile ung Packger isi a Bids | Babyone finder Petronanhtea | yeginiedun Te AP “Gewiont |mit ginahiilse "| at Gey Are | & | tear] ie | us 5 4 As DeGe Messing Is Spr 32 (ft) (APE Patre 32 B(f} 25) 32 B(f) 2 | 4,7 om | 2,580 4,7 em | 1,620 |kein | kein wie vor: Stredfen- Peer. Plgr, (Vollge= pulver Pairs Bete} schoB! BC oder 35(f) BSP 3 | 4,7 om 4,2 em | 4,440 |Filiung | 4.2.0. F Messing Stredfen-| Sprere Sprere aus Sand] 32(f) (ARK pulver Patrs 2(f) Schwarg- 55) -}*-==rjBo oder 3a(t) Up) pulver- BSP (th) ladung 4 14,7 om 4,7 om | 1,000 | kein kein je vor Balistit Pzer Pagre (Vollgs-; 2 3,79 Patre apt) schos art) (Ub) aus (Ub) GuBei- san 5 Mane Schw,P, kartu- MC «30 sche - Berlin, den 7 Dez. 1940 fehishaber dea Heeres gh im juftrage bat ain ee Treiblad ht dor Verpackung wicht Gewient des Bemarkungen Packestéies mit Zubehdr leor |gefillt 8 | IE i ke | + i zl a 16 | Streifen-] 190 [2 stick im Transpart- Der Transportkasten hat die dufachrift: | ules kasten fur 12 Patronen 42 ey cae der 4,7 om Kwek 35(f) Cartouches de #7 sa MLe 1955, @ obus explosif en acter ule 4932 Streiten-| 290 aaiaieoe!l : Der Transportkasten het die Auf schrizt? pe cartouches de 47 sa wie 1935 a Boulets ae rupture BSP ge F Aufschrifti ‘ 3) aa Streiren-| 190 wie vor Cartouches de ‘87 6 A le 35 a obua pulver dtexercices en fonde BSP ga Aufschrift: 42 Cartoushes de:47 SA MLS 35 a + 4) boulets a*xercice Portée Reduite ae 2 wie vor Der transportkasten tragt die Aufsohrift: Cnaisse NO 3 yle 190623 dyec caisse interieure en cine 20 Munitions 4 blanc de 47 SA ML | 4955 an Sohw. Py poo |20 stck. im Transport- | Mee 30 Kasten Nre3 M06 = 85 (f)) 5) G) Se-4 my woe ee paginas =aburysbunuyny YysuDgoyaseg suapo7 sap} 4Ja/U0) Sunvagaiy’ oursiy | -goyssjno 2OMY2S iuaids Jap joy GO YQpsOSAG WIZ, ty GI) sifta-ces esinypunz SE6L (Evo) ww ¢@ vuso) 950) 9g werinduazians FDC) = 42upyab a6un7 aft nn yapungab D9 Jenndvapiays 609 = Upujazuia un ge serjnduagiats b06L= CUNO IGE: aa SS wy 8 vessobs6 UpoysydouowsiUrg 4101/2) Mazer6ds wre % Gunsaborsas JaZny jt) Teleco | Li he 1 | ! Se 1 | | x & a G) SE -4 My woe Yep 25)94UaUA4OE, Ne | 7 é eso) 9Q¥: & 36up7é 9 wi abursbunsueg ~ | Hab yaysuDgoyasag i pee ‘ % Fe svapo7 sap] sueivo) \ i 6-9-4 93 | oe bunsajaly’ ouuidiy | -qoyasjno ry | eupousyde 9 A ZUOMYDS i NCE bunpajbiasds Jap ty, desl et | @) sade TT (yee wedubsds unig | Py q (Gbosdabuie) sbussoy S2P UNE} JEP NASI vapbunbipuajuy Jap syocn vawuinus6unJezer7 Oud) (¢tewoyavyasyno) SLOAN (62udebua) sep Bunjjajsvay sop aUOuRy JOP Duly nayor sawn YP4SAW ASEUNOY Sbunsajer7 E405 ‘awe)goy2¢jn0) avayay sep bin IS/ UDYBSIOA OS 210907 Jap syor “/nupung dul auod wow by vewwau Lod gopyepnepag ua} sun sap31y Duta V DUntae OF yaeuy £abojuy Lots: ees. [7 9706'y2 Sst 4 Eee 9€-9-d9F e NQWE Gun pojbi (4g. WI 8t/2-se4 asipypun; S66, ———__—__+4 aso pudabuja) [buoy ww Gey oma) Janek coy sep ~ =gS_/ sap0+ 9g JOSH) 3S70H Jap yop Pun (ary "Ou oe (a1worgnyosynn) IGE AMY wz ‘ SuaA 490 asjnyuauol}i nd 0p Bunyjaqs ~JaH Jap Dusty ndyorvewuny a y dpapuc (ou07 wag ompay sannouayiz ASE Jap0- 7g 16g 78{ UBYasJan 20 asinypuna yu! ° nypunz 1! t__sbay japunquaang Jagr ae eon tae Leneneg ‘wapiassjops Weyer O° rypux. " pwald wayral)s (YS UNL [rapuuisbumiaycn. a uapiatSuUiz- V Sunyaig wi pyzsuy SH a (adldby jus yourse6 Non, UJ) 96 Hed WIL 'GS Od ibZy WIL’ ( #osdabuia) sbussay sap peryety sap pun asinyy tap funbrsajuy 4p aor pun sauuunusbuniajary outs (bpidabuia) QUOI 4aP Jaysn| PUNLEGNOY | StE* abuasbunayny Et bunyiapssepy 490 bunny pun syog' Buniajayoy2s2g | (uaggnyrseb) yung 1S]NMd4apsqueZy (uaquogayigu) vay2ujzsebun ‘aqinjyoy2sag| 2 abby (ysequoyqoy2s4n07 sUalaIUOO sap Woe pln JOUOL) ‘oo} Sbunsagaty ' Owls: vy Surjyaiy us 342 LE) OF Od 1bzZ, (L e60juy ayais) Gunpnjgiod, Jap sy2MaH pun Nogsn' 8 S g LEY UMSOB YjaM SUBPDT SOP MOP }OUOh ‘oUt ZIDMYIS ZYINSUY (an) (4) 36 bids W944 I) Gl) te yng this uorZ'h ste +4sNee 418 602 Gunpoy eqsepunuscor —{PORTEE REDUITE “py uayrjezuuey = bury sozvomip 06 2u0uy29 TETAS uasiagno sno goy2sa6yo4) (aa) Wise hes wg (GN) Ub) £e snd v62q W244 $960) G) eifuc-ce7 aS1QUPUOZ O21 veaine my25 8008 Hus 4NQ4EB JB4NAGYISNASON UOW) tee t -@) SOY MY WIL aP YsIEy Japa] sepo eddy sno piso} UDL Ug t) GE MY WIL % ap BYISM SOY JaAQUD}] 9 860)uy Anlage & A.ZG32 (¢) 3) Ansicht ) Vordem SchuB Zondnadet —S S Zlinahiitchen——| nga feclera — | Sprengkapset Sicherheitseinrichtys (3Flanstiicke) 4g Nach dem AbschuB Aulace ¥erpackung A. dee 4(7 em Page. Patr. 36 (Kf) fea. 8 — Kasten 178 21 (f) 12 Batr, n 4 om er. 35 (F) Eylvterung de+ Aw (ruck: feangscanmen, Firan and Thr dee Spremglad unnnél der Mesaeen, Griehiteart und Geseto2ant Sorte, Manat and Jahr des Flerstlluag wed Uofeefeom des Palas ges Geashasten geo Petronsa erfulgt ceteu so. Dio ert net ueer G iter 44 In Spalte 14 anges

Вам также может понравиться