Вы находитесь на странице: 1из 32

VuR PLANUNG. MONTAGE.

VERTEILEN UND REGELN

www.variotherm.com

VMONT9 | 92619
INHALTSVERZEICHNIS
1  ALLGEMEINE HINWEISE � ����������������������������������������������������������  3
1.1 Sicherheitshinweise����������������������������������������������������������������������������������������������������������������  3
1.2 Gewährleistungsbedingungen������������������������������������������������������������������������������������������������  3
1.3 Normenhinweise���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������  3
1.4  Einige Anlagenschemen (ohne Anspruch auf Vollständigkeit)�����������������������������������������������  3

2 VERTEILERSCHRÄNKE�������������������������������������������������������������  6
2.1 Aufputzschrank�����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������  6
2.2  Unterputzschrank UF��������������������������������������������������������������������������������������������������������������  7
2.3  Wand-/Deckenmontage ohne Verteilerschrank���������������������������������������������������������������������  9
2.4  Einbautiefen der Verteilersysteme�����������������������������������������������������������������������������������������  9
2.5  Montage auf C-Schienen/Halteschienen��������������������������������������������������������������������������������  9

3  VARIOVERTEILER 5.0��������������������������������������������������������������  10


3.1 Beschreibung������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������  10
3.2  Anschluss-Winkel 6/4" 90°���������������������������������������������������������������������������������������������������  11
3.3  Komplettierung des Anschlussblocks����������������������������������������������������������������������������������  11
3.4  Dimensionierungsbeispiele Zuleitung����������������������������������������������������������������������������������  11
3.5  Distanzstück für Halterset����������������������������������������������������������������������������������������������������  12
3.6 Durchflusskennlinie �������������������������������������������������������������������������������������������������������������  12
3.7  Mögliche Varianten����������������������������������������������������������������������������������������������������������������  13
3.8  Anschließen der Variotherm Rohre��������������������������������������������������������������������������������������  14
3.9 Druckprobe����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������  14
3.10  Füllen/Spülen/Entlüften der Anlage�����������������������������������������������������������������������������������  15
3.11  Hydraulischer Abgleich�������������������������������������������������������������������������������������������������������  16
3.12 Schauglasreinigung������������������������������������������������������������������������������������������������������������  17
3.13  Ventiltausch mit Duo Werkzeug������������������������������������������������������������������������������������������  17

4 STELLANTRIEBE��������������������������������������������������������������������  18
4.1 Stellantrieb����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������  18
4.2  Stellantrieb mit Endschalter�������������������������������������������������������������������������������������������������  18
4.3  Montage der Stellantriebe����������������������������������������������������������������������������������������������������  19
4.4  Funktionsbeschreibung mit Endschalter�����������������������������������������������������������������������������  19

5 REGLER����������������������������������������������������������������������������������  20
5.1  Einbau Taupunktwächter������������������������������������������������������������������������������������������������������  21

6  VARIO-PUMPENVERTEILERSTATION 5.0���������������������������������  22


6.1 Beschreibung������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������  22
6.2  Leistungsbeispiele und Durchfluss��������������������������������������������������������������������������������������  23
6.3  Pumpe PVS (WILO Yonos Para 15/6)�������������������������������������������������������������������������������������  23
6.4  Regulier-Ventil – Druckverlust Kesselkreis�������������������������������������������������������������������������  23
6.5  Witterungsgeführter Regler WHR36�������������������������������������������������������������������������������������  24
6.6 Fehlerdiagnose����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������  25
6.7 Einbaulage�����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������  25

7 PUMPENMIKROSTATION � ��������������������������������������������������������  26


7.1 Beschreibung������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������  26
7.2  Leistungsbeispiele und Durchfluss��������������������������������������������������������������������������������������  27
7.3  Pumpe PMS (WILO Yonos Para 15/6)������������������������������������������������������������������������������������  27
7.4  Regulier-Ventil – Druckverlust Kesselkreis�������������������������������������������������������������������������  27
7.5  Witterungsgeführter Regler WHR36�������������������������������������������������������������������������������������  28
7.6 Fehlerdiagnose����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������  29
7.7 Einbaulage�����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������  29

8 RÜCKLAUFTEMPERATURBEGRENZER�����������������������������������  30
1 ALLGEMEINE HINWEISE
1.1 Sicherheitshinweise
- Der elektrische und hydraulische Anschluss sowie Servicearbeiten an den Geräten dürfen nur von autorisier-
tem Fachpersonal durchgeführt werden.
- Die Geräte sind für den Einsatz in trockenen bzw. geschlossenen Räumen bestimmt.
- Zu beachten sind die gültigen Normen für Elektroinstallationen und die Vorschriften der örtlichen EVU, sowie
die örtlich gültigen Vorschriften und Normen für Heizungsinstallationen.
- Fehler beim Anschluss können zur Beschädigung der Geräte führen! Für Schäden, die durch falschen Anschluss
und/oder unsachgemäße Handhabung entstehen wird nicht gehaftet.

1.2 Gewährleistungsbedingungen
Bei nicht fachgerechter Installation und Inbetriebnahme der Anlagenkomponenten besteht kein Anspruch auf
Garantie- bzw. Gewährleistungen durch den Hersteller.

1.3 Normenhinweise
Die Gültigkeit der in dieser Montageanleitung angeführte Normen wurde zuletzt am 12.10.2018 kontrolliert.
Normenänderungen sind bei Bedarf zu überprüfen!

1.4 Einige Anlagenschemen (ohne Anspruch auf Vollständigkeit)

Heizleisten
System-
Wandheizung
TOUCH HK TOUCH HK

tR = tV = tV = tR =
50 °C 60 °C 40 °C 30 °C
Heizkessel
(oder auch
Pufferspeicher)

Fußbodenheizung
tV = 60 °C

tR = 50 °C

c Anlage mit Verteilersystem

Heizkörper
Heizleiste (mit Thermostatkopf)
(Bestand)
Modul-
Wandheizung
TOUCH HK

tR = tV = tV = tR =
50 °C 60 °C 40 °C 30 °C
Heizkessel
(oder auch
Pufferspeicher)

Trockenbau
tV = 60 °C Fußbodenheizung

tR = 50 °C
c Anlage mit Verteilersystem und bestehendem 2-Rohr-System

1 ALLGEMEINE HINWEISE Seite 3


Pumpen-
Heizkörper
Mikrostation
(Bestand)

Fußbodenheizung

tV = 40 °C

tR = 30 °C

1–2 Heizkreise

tR = tV =
50 °C 60 °C

Heizkessel
(oder auch Pufferspeicher)

c PumpenMikrostation (mit Festwertregler)

Optional:
PIANO HK(T) mit Uhr
im Referenzraum
+
SET PROG
-

230V AC
50 Hz
0
Heizkörper
- +
(Bestand)

TOUCH HK

SystemWand tV = 40 °C

Vario-Pumpen-
Verteilerstation

tR = 30 °C
2–15 Heizkreise

Heizkessel
(oder auch Pufferspeicher) tV = tR =
60 °C 50 °C

c Vario-PumpenVerteilerstation (witterungsgeführt)

Seite 4 1 ALLGEMEINE HINWEISE


VarioVerteiler Pumpe
Raumthermostat
PIANO HK(T)
z. B. ModulDecke
+
SET PROG
-

mit Uhr

Ausdehnungs-
gefäß

Variotherm
Taupunkt-
Komponenten
wächter
Kugelhahn

+
SET PROG
-

17 °C * 21 °C * Rückschlag-
ventil

* Typische
Auslegungs-
z. B. ModulWand temperaturen
Taupunktwächter Schmutzfänger

Wärmetauscher

Kälteerzeugung
Außenaufstellung 3-Weg Misch-
inkl. Sicherheits- 8 °C * 12 °C * ventil
einrichtungen
(bauseits)

Wärmeerzeugung
z. B. Gas-, Öl-,
Soleleitung Feststoff-Kessel,
Fernwärme, Puffer

Sicherheits-
ventil

Soleleitung Soleleitung

Saug- Schluck- Achtung: Wasserrechtliche


brunnen brunnen Vorschriften beachten!
Erdkollektor, Tiefenbohrung, etc.

c Beispiele für Kühlwassererzeugung (bauseits und ohne Anspruch auf Vollständigkeit)

1 ALLGEMEINE HINWEISE Seite 5


2 VERTEILERSCHRÄNKE
2.1 Aufputzschrank
Der Aufputzschrank wird an die betreffende Wand gestellt und festgeschraubt. Haltermontage siehe Kap. 2.5.

125 mm B
14 mm

123
C-Schienen mm

Fixe

565 mm

465 mm
Rückwand

Fronttür

Estrich-Blende

100 mm
0 - 180 mm
Verteilerschrank – Typ VSA1 VSA2 VSA3 VSA4
Abmessung B (mm) 452 652 952 1252
Kreise VarioVerteiler 2–3 1, 4–7 8–13 14–17
Kreise Vario-PumpenVerteilerstation – 2–6 7–12 13–15
Kreise PumpenMikrostation 1–2 – – –

Meterriss
FFOK ... Fertigbodenoberkante
RDOK ... Rohdeckenoberkante
465 mm

FFOK
70 mm

Estrich
RDOK

Rohdecke

c Beispiel für Aufputzmontage

Seite 6 2 VERTEILERSCHRÄNKE
2.2 Unterputzschrank UF

D A
80 mm 13 mm
C B (± 0,5)
15 mm

C-Schienen

547 mm
724–896 mm
713–884 mm

Fronttür

Frontrahmen
Estrich-Blende

110 mm
D
(Nischenmaß) Verteilerschrank – Typ VSU1 VSU2 VSU3 VSU4
Abmessung A (mm) 459 598 898 1198
Abmessung B (mm) 387 526 826 1126
Abmessung C (mm) 395 534 834 1134
93–110 mm

Abmessung D (mm) 435 574 874 1174


Kreise VarioVerteiler 1–4 5–7 8–13 14–17
Kreise Vario-PumpenVerteilerstation – 2–4 5–10 11–15
Kreise PumpenMikrostation 1–2 – – –

Montage
1. Den Frontrahmen und die Sockelblende vom Kasten abnehmen.
2. Den Kasten in die ausgesparte Mauernische stellen, mit den verstellbaren Füßen in die Waage bringen und
am Rohboden befestigen.
3. Halterset an Verteilerrückseite montieren.
4. Den VarioVerteiler in die C-Schienen einschnappen und mit Schrauben fixieren.
5. Die Anschlussverrohrung durchführen. Dazu können links bzw. rechts vorgestanzte Öffnungsbleche aus-
gebrochen werden.
6. Mauerkasten im Mauerwerk mit Schnellzement fixieren. Im Trockenbau an der Ständerkonstruktion
anschrauben.
7. Heiz-/Kühlkreise verlegen. Vor- und Rücklauf zu den Heiz-/Kühlflächen führen.

Frontrahmen in Unterputzmontage:
8a. Estrich-Blende aufstecken (hier wird später nicht verputzt) – diese deckt den Bereich zwischen Frontrahmen
und Fertigfußboden ab. Alle Sichtteile gut abdecken (z. B. Malerband), Öffnung mit Karton oder Kunststoff-
folie vor Schmutz schützen.
9a. Nach Fertigstellung der Wand Schutzabdeckungen bzw. Klebebänder entfernen und Türe einsetzen.

Frontrahmen in Aufputzmontage:
8b. Estrich-Blende aufstecken (hier wird später nicht verputzt) – diese deckt den Bereich zwischen Frontrahmen
und Fertigfußboden ab. Kastenvorderkante auf Fertigputz- bzw. Fertigwandkante ausrichten. Alle Sichtteile
gut abdecken (z. B. Malerband) – Öffnung mit Karton oder Kunststoff-Folie vor Schmutz schützen.
9b. Nach Fertigstellung der Wand Schutzabdeckungen bzw. Klebebänder entfernen, Frontrahmen aufstecken
und Türe einsetzen.

2 VERTEILERSCHRÄNKE Seite 7
FFOK ... Fertigbodenoberkante Meterriss
RDOK ... Rohdeckenoberkante

370 mm
93–113 mm

Überlager

PU-Schaum
(Nachdruckfrei)

FFOK
80 mm

Estrich

RDOK

Rohdecke
c Beispiel für Frontrahmen bündig mit Putz

Meterriss
FFOK ... Fertigbodenoberkante
RDOK ... Rohdeckenoberkante
380 mm

80–100 mm

Überlager

PU-Schaum
(Nachdruckfrei)

FFOK
80 mm

Estrich

RDOK

Rohdecke
c Beispiel für Frontrahmen auf Putz

Seite 8 2 VERTEILERSCHRÄNKE
2.3 Wand-/Deckenmontage ohne Verteilerschrank
Die Halteschienen werden je nach Verteilergröße mittels den beigeleg-
ten Schrauben im geeigneten Abstand an die Wand oder Decke montiert.
Anschließend können der VarioVerteiler 5.0, Vario-PumpenVerteilerstation
5.0 oder PumpenMikrostation darauf befestigt werden.
c Art.-Nr.: VT545

2.4 Einbautiefen der Verteilersysteme

Vario-
VarioVerteiler 5.0 PumpenVerteilerstation 5.0 PumpenMikrostation

26 mm
80 mm*
93 mm

100 mm
* ohne Thermometer 93 mm

2.5 Montage auf C-Schienen/Halteschienen


Demontage:

4,8 × 19 mm

Halter
47,5 4,8 × 9,5 mm
320–370

200–250

C-Schiene bzw.
Halteschiene
4,8 × 19 mm

4,8 × 9,5 mm
52,5
80
93

2 VERTEILERSCHRÄNKE Seite 9
3 VARIOVERTEILER 5�0
3�1 Beschreibung
Der VarioVerteiler 5�0 besteht aus Kunststoff-Segmenten, die je nach Anzahl der erforderlichen Heiz-/Kühlkreise
fertig zusammengebaut und druckgeprüft sind�

Raumthermostat,
z� B� TOUCH HK

230 V AC
50 Hz
Vorlauf
Elektro- Verteiler-
47,5 dose (in der Nähe
320–370

200–250

200–250 mm

des VarioVerteilers)

z� B� 1,5 mm²

Rücklauf
52,5
80
93
Einbaulänge

Verteiler- Einbau- Passender Verbleibender Absperrkugelhahn Vorlauf (1" Innengewinde)


kreise länge Schrank Platz VSU/VSA Absperrkugelhahn Rücklauf (1" Innengewinde)
1 Kreis* 345 mm VSU1/VSA2 50/305 mm Handentlüfter
2 Kreise 245 mm VSU1/VSA1 150/205 mm Thermometer
3 Kreise 295 mm VSU1/VSA1 100/155 mm KFE-Hahn 1/2", drehbar
4 Kreise 345 mm VSU1/VSA2 50/305 mm
Durchflussanzeiger, Schauglas unter Druck abschraubbar
5 Kreise 395 mm VSU2/VSA2 139/255 mm
Vorlaufsegment mit voreinstellbaren Durchflussanzeiger (10–160 l/h)
6 Kreise 445 mm VSU2/VSA2 89/205 mm
Rücklaufsegment mit Absperrventil
7 Kreise 495 mm VSU2/VSA2 39/155 mm
Stellantrieb (für Einzelraumregelung)
8 Kreise 545 mm VSU3/VSA3 289/405 mm
9 Kreise 595 mm VSU3/VSA3 239/355 mm Bezeichnungsetiketten
10 Kreise 645 mm VSU3/VSA3 189/305 mm Endplatte (isoliert)
11 Kreise 695 mm VSU3/VSA3 139/255 mm Variotherm Klemmverschraubung 3/4" Eurokonus
12 Kreise 745 mm VSU3/VSA3 89/205 mm (für Variotherm Rohre ø11,6, ø16 und ø20 mm)
13 Kreise 795 mm VSU3/VSA3 39/155 mm Isoliertülle (optional für Kühlfall)
14 Kreise 845 mm VSU4/VSA4 289/405 mm
15 Kreise 895 mm VSU4/VSA4 239/355 mm
16 Kreise 945 mm VSU4/VSA4 189/305 mm
17 Kreise 995 mm VSU4/VSA4 139/255 mm Vorteile
* 1-Balken Variante • Kunststoffverteiler mit internen Luftkammern zur Wärmedämmung
• Flexibles Umrüsten auf Thermostatbetrieb
• Voreinstellbarer Durchflussanzeiger im Vorlauf (10–160 l/h) nach
ÖN DIN EN 1264-4, Schauglas kann gereinigt werden
• Optimiert für Niedertemperatur-Flächenheizung/Kühlung
Technische Daten
• Lösbare Absperrkugelhähne am Vor- und Rücklaufbalken
Max� Prüfdruck: 10 bar (nur mit Wasser)
• Entlüftungsmöglichkeit, Spülmöglichkeit über drehbare KFE-Hähne
Max� Betriebsüberdruck: 6 bar
• Modularer Aufbau
Betriebstemperaturen:
–20 bis +90 °C (Frostschutzfüllung) • Absolut sauerstoffdicht
Einbautiefe des Verteilers: • Bezeichnungsetiketten
93 mm bzw� 80 mm mit demontierten Thermometern • Alle Teile selbstdichtend, Verteiler druckgeprüft
• Variabler Abstand zwischen Vorlauf- und Rücklaufbalken

Seite 10 3 VARIOVERTEILER 5�0


3.2 Anschluss-Winkel 6/4" 90°
Für die senkrechte Zuleitungsführung zum VarioVerteiler. Verbleibender Platz im Verteilerschrank für zusätzliche
Baulänge siehe Tabelle Kap. 3.1.

c Art.-Nr.: VT916
Baulänge +50 mm Baulänge ca. +65 mm
(um ein Segment versetzt)

3.3 Komplettierung des Anschlussblocks

Vorderseite Rückseite

15 Nm

3.4 Dimensionierungsbeispiele Zuleitung

Dimensionierungsbeispiel Zuleitung zum Heizkreisverteiler ∆t (tV − tR) = 10 K

Heizkreise Heizleistung Dimensionen Zuleitung Verbundrohre / Kupfer

≤6 ≤ 7,5 kW z. B. 26×3 / Cu22×1,0

7–11 7,5–14 kW z. B. 32×3 / Cu28×1,0

12–17 14–20 kW z. B. 40×4 / Cu35×1,2

Dimensionierungsbeispiel Zuleitung zum Kühlkreisverteiler ∆t (tV − tR) = 4 K

Kühlkreise Kühlleistung Dimensionen Zuleitung Verbundrohre / Kupfer

≤6 ≤ 3,5 kW z. B. 26×3 / Cu22×1,0

7–11 3,5–6,5 kW z. B. 32×3 / Cu28×1,0

12–17 6,5–9,5 kW z. B. 40×4 / Cu35×1,2

3 VARIOVERTEILER 5.0 Seite 11


3�5 Distanzstück für Halterset
Um den Abstand zwischen Wand und Rücklaufbalken zu vergrößern�
1-fach verwendet: +10 mm
2-fach verwendet: +20 mm

26 mm 36 mm 46 mm

52,5 mm 62,5 mm 72,5 mm

c Art�-Nr�: VT542 80 mm 90 mm 100 mm


93 mm 103 mm 113 mm

3�6 Durchflusskennlinie
Zur Ermittlung des Druckverlustes des VarioVerteilers für die jeweiligen
Heiz-/Kühlkreise (ohne Druckverlust der Rohre)�

∆p
Rücklaufventil max� geöffnet�
– mit Klemmverschraubung für VarioProFil-Rohr 11,6x1,5
– mit Klemmverschraubung für VarioProFil-Rohr 16x2

1000
Kv-
900 Wert

820
n et
800
gg e öf f
r ehun
Umd
ven til 1
700 Vo r l auf
t
öf f n e 666
ung en ge
Um dr eh
600 til 3 /4
uf ven
Vo r l a
Durchflussmenge [l/h]

eöffne
t 510
500 hung g 500
1 Um dr e
fve n ti l öff et
n
Vor lau gen ge
/4 U m dr ehun
3
fventil et
400 Vor lau n geöffn 394
rehunge
e n ti l 1/ Umd
2
fn et
Vorl au fv
hungen g
e öf 342
fv e n ti l 1/ 2 Umdre 319
300 Vorl au fnet
ungen geöf
au fv en til 1/4 Umdreh 250
Vorl
gen geöf fnet
200 1/4 Umdrehun
Vorl aufventil

100

0
1,0 2,0 3,0 4,0 5,0 6,0 7,0 8,0 9,0 10,0 [mWS]
0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9 1,0 [bar]
10 000 20 000 30 000 40 000 50 000 60 000 70 000 80 000 90 000 100 000 [Pa]

Druckverlust

Seite 12 3 VARIOVERTEILER 5�0


3�7 Mögliche Varianten

Beispielschema:
Beispielschema:

Standardausführung
Beispiel:
5 Niedertemperaturkreise mit
Fußbodenheizung und Wandheizung

40 °C 30 °C

55 °C 45 °C

55 °C

Kombination – zwei unterschiedliche Temperaturkreise


Beispiel: 6 Niedertemperaturkreise mit Wand- und Fußbodenheizung,
2 Hochtemperaturkreise für Bodenkanalheizung und Kuschelbank

Vorlauf links, Rücklauf


rechts angeschlossen

Trennplatte
Trennplatte

1-Balken Variante
Beispiel:
1 Niedertemperaturkreis
mit Fußbodenheizung

Ein Kreis nach oben

Alle Kreise nach oben

3 VARIOVERTEILER 5�0 Seite 13


3.8 Anschließen der Variotherm Rohre

für ø 20 mm VarioVerteiler
für ø 16 mm
Vorlaufsegment
für ø 11,6 mm
Klemmverschraubung*

Zuleitungsrohr**

c Rohrschneidezange, c Kalibrier- und Anfaswerkzeug,


Art.-Nr.: W037 Art.-Nr.: W042

Das Zuleitungsrohr wird gerade abgeschnitten und anschließend kalibriert.


Das Rohr bis zum Anschlag in die Klemmverschraubung einführen und in dieser
Position die Überwurfmutter am VarioVerteiler handfest anziehen.
Die Klemmverschraubung mit dem Gabelschlüssel (SW 30) um eine weitere
Umdrehung festziehen. Das Anzugsdrehmoment beträgt 35 Nm.

** Zuleitungsrohr * Klemmverschraubung
< Klemmverschraubung* 3/4"EURO,
VarioModul-Rohr 20x2 Laser 3/4"EUROx20 (Z1500)
speziell für Variotherm-Rohre
VarioProFil-Rohr 16x2 Laser 3/4"EUROx16 (Z1400) entwickelt,vernickelt, einteilig, mit
VarioProFil-Rohr 11,6x1,5 Laser 3/4"EUROx11,6 (Z1300) Metallklemmring und galvanischer
Trennung, geprüft nach EN 21 003
Vorisoliertes VarioModul-Rohr 16x2 Laser 3/4"EUROx16 (Z1400)

< Isoliertülle (Art.-Nr. VT68),


Schutz vor Kondensation an der
Klemmverschraubung im Kühlfall.

c Korrekter Anschluss mit vorisoliertem Rohr bzw. Isolierschlauch

3.9 Druckprobe
Kugelhähne schließen, KFE-Hahn öffnen

Prüfdruck: 24 h Danach alle Verschraubungen


min. 4 bar nachziehen und den Druck auf
max. 6 bar 2–3 bar absenken.
Diesen Druck bis nach Fertig-
stellung des Objektes belassen,
um eventuelle Beschädigungen
zu erkennen.

Seite 14 3 VARIOVERTEILER 5.0


3.10 Füllen/Spülen/Entlüften der Anlage

Aufbereitetes Wasser laut


ÖNORM H 5195-1 bzw. VDI 2035

AUS

1. Hauptabsperrkugelhähne und alle Rücklaufsegmente werden 2. Sämtliche Vorlaufventile werden vollständig geöffnet .
geschlossen .
3. An beiden KFE-Hähnen am Vor- und Rücklaufbalken die Spül-
und Füllstation anschließen.

EIN
EIN

4. Die Spül- und Füllstation einschalten. Anschließend die 5. Kommt das Wasser luftblasenfrei heraus, werden die geöffneten
KFE-Hähne mit der Verschlusskappe öffnen, der Vorlaufbalken Rücklaufsegmente geschlossen .
wird unter Druck gesetzt und die Rücklaufsegmente der ersten
beiden Heiz-/Kühlkreise geöffnet . 6. Unmittelbar danach werden die nächsten zwei Rücklauf-
So wird über den Vorlauf das Wasser durch die beiden Heiz-/ segmente geöffnet .
Kühlkreise gedrückt und gründlich durchgespült.
In dieser Reihenfolge wird bei den anderen Kreisen ebenso vor-
gegangen, bis die gesamte Anlage gefüllt ist.

1.

EIN AUS

2.

7. Zuletzt wird dieser „Durchspülvorgang“ bei Öffnung aller Vor- 8. Zuerst den KFE-Hahn am Rücklaufbalken, unmittelbar danach
und Rücklaufsegmente wiederholt . den KFE-Hahn am Vorlaufbalken schließen . Spül- und Füll-
station abschalten.
Hauptabsperrkugelhähne öffnen .

3 VARIOVERTEILER 5.0 Seite 15


3.11 Hydraulischer Abgleich
Die Länge des Variotherm Rohres (Heizfläche + Zuleitung), eventuelle Verbindungsteile (z. B. Presskupplungen)
und der Verteiler bestimmen den Druckverlust der einzelnen Heiz-/Kühlkreise. Für den hydraulischen Abgleich
muss die betreffende Umwälzpumpe in Betrieb sein. Jedem Heiz-/Kühlkreis ist ein Wasserdurchfluss zugeord-
net.

Kurzer Kreis
→ Abgleichen durch weiteres
Zudrehen des Durchfluss-
anzeigerventiles.

Der hydraulische Abgleich wird mit dem Durchflussmengenventil im Vorlauf (oranges Segment) vorgenommen:

1. Alle Rücklaufventile vollständig öffnen. Alle Vorlaufventile schließen. Fixierring hochziehen und gegen den
Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen und wieder runterdrücken.

2. Der Reihe nach alle Durchflussanzeiger langsam öffnen, bis die Anzeige den benötigten Durchfluss erreicht hat.
Da sich die Durchflusswerte der einzelnen Heiz-/Kühlkreise beim Einstellen gegenseitig beeinflussen, kann
es notwendig sein, die Werte in einem zweiten Durchgang nochmals zu korrigieren. Fixierring hochziehen und
im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen. Danach Fixierring wieder runterdrücken.

Hier ablesen!
Werte können durch nicht auf-
bereitetes bzw. verschmutztes
Heizungswasser (Korrosion)
abweichen.

Seite 16 3 VARIOVERTEILER 5.0


3.12 Schauglasreinigung

SW 15

Schauglas,
Art.-Nr.: VT621

festhalten

- Schwarzen Drehverschluss festhalten und Schauglas mit der Hand oder


Gabelschlüssel (SW 15) abschrauben. Geringe Menge Wasser aus Schauglas
läuft aus!
- Schauglas reinigen und anschließend wieder aufschrauben.

3.13 Ventiltausch mit Duo Werkzeug

ziehen
Vorlaufventil,
Art.-Nr.: VT620

Duo Werkzeug,
Art.-Nr.: W046

Absperrventil,
Art.-Nr.: VT630

3 VARIOVERTEILER 5.0 Seite 17


4 STELL ANTRIEBE
Der Stellantrieb am Heiz-/Kühlkreisverteiler öffnet bzw. schließt je nach Anforderung des Raumthermostates
den Kreis am Verteiler.

4.1 Stellantrieb
Technische Daten
First-Open-
Art.-Nr. VT30 VT31 Funktion*
First-Open-Funktion*
Typ (Spannung) 230 V AC 50/60 Hz 24 V AC/DC 0–60 Hz
Einschaltstrom < 550 mA (max. 100 ms) < 300 mA (max. 2 min.)
Betriebsstrom 4,3 mA 42 mA
Betriebsleistung 1W
Ausführung Stromlos-geschlossen
Schließ- und Öffnungszeiten ca. 3,5 min.
Stellweg 4 mm
Stellkraft 100 N ± 5 %
Medientemperatur 0–100 °C
Lagertemperatur –25 ... +60 °C
Umgebungstemperatur 0 ... +60 °C
Schutzgrad/Schutzklasse IP 54 / II IP 54 / III
CE-Konformität nach EN 60 730
Gehäuse / Gehäusefarbe Polyamid / hellblau Dehnstoff-
Gewicht 100 g element
Anschlussleitung 2 × 0,75 mm² PVC grau / 1 m
Überspannungsfestigkeit nach mind. 2,5 kV mind. 2,5 kV
EN 60 730-1

4.2 Stellantrieb mit Endschalter


Bei dieser Variante des Stellantriebs ist zusätzlich ein interner Schalter eingebaut (stromlos offen), der schließt,
sobald Spannung am Stellantrieb anliegt.
Technische Daten
Art.-Nr. VT33 VT35
Typ (Spannung) 230 V AC 50/60 Hz 24 V AC/DC 0–60 Hz First-Open-
Einschaltstrom < 550 mA (max. 100 ms) < 300 mA (max. 2 min.) Funktion*
First-Open-Funktion*
Betriebsstrom 4,3 mA 42 mA
Betriebsleistung 1W
Ausführung Stromlos-geschlossen
Schließ- und Öffnungszeiten ca. 3 min.
Stellweg 4 mm
Stellkraft 100 N ± 5 %
Endschalter Schaltstrom 230 V AC: 5 A ohmsche 24 V DC: 3 A ohmsche Last,
Last, 1 A induktive Last 1 A induktive Last
Schaltpunkt ca. 2 mm
Medientemperatur 0–100 °C
Lagertemperatur –25 ... +60 °C
Umgebungstemperatur 0 ... +60 °C
Schutzgrad/Schutzklasse IP 54 / II IP 54 / III
CE-Conformität nach EN 60 730
Gehäuse / Gehäusefarbe Polyamid / hellgrau Dehnstoff- Endschalter
Gewicht 150 g element
Anschlussleitung 4 × 0,75 mm² PVC grau / 1 m
Überspannungsfestigkeit nach mind. 2,5 kV 1 kV
EN 60 730-1

*First-Open-Funktion: Damit der Installateur die Anlage mit aufgesteckten Stellantrieben sofort in Betrieb neh-
men kann, ist der Stellmotor werkseitig stromlos-offen. Steht der Stellantrieb länger als 6 Minuten unter Span-
nung, ist dieser ab diesem Zeitpunkt stromlos-geschlossen.

Seite 18 4 STELLANTRIEBE
4.3 Montage der Stellantriebe

Ein Entleeren der Anlage ist nicht notwendig!


Ventil-Schutzkappe abnehmen
Grauen Adapterring aufschrauben
Stellantrieb aufklipsen

4.4 Funktionsbeschreibung mit Endschalter

1 Kein Heiz-/Kühlbedarf:
Relaisausgang des Raumthermostats offen → Endschalter offen, da Stellantrieb stromlos → Pumpe aus
2 Heiz-/Kühlbedarf vorhanden:
Relaisausgang des Raumthermostats geschlossen → Endschalter geschlossen, da Stellantrieb unter
Spannung steht → Pumpe läuft

1 Stellantrieb mit Endschalter 2


Raumthermostat

Verbraucher,
z. B. Pumpe
N N
L1 L1
PE PE

c Verdrahtungsskizze – Grundschaltung

Pumpe läuft, wenn mindestens ein Stellantrieb mit Endschalter unter Spannung steht.
Pumpe ist aus, wenn alle Stellantriebe mit Endschalter stromlos sind.

230 V AC L1

S
1 2 3 4 5 RT2 RT1

RT2
P

RT1 Stellantrieb
1 2 3 4 5 S mit Endschalter
Stellantrieb
P (ohne Endschalter)

N
PE

1 – 3 .... Stellantriebe an Raumthermostat 1 (RT1), z. B. Wohnzimmer


4 – 5 .... Stellantriebe an Raumthermostat 2 (RT2), z. B. Schlafzimmer

c Verdrahtung der Endschalter mehrerer Stellantriebe auf PumpenVerteilerstation (Beispiel)

4 STELLANTRIEBE Seite 19
5 REGLER
Gemäß aktuellem Stand der Technik sind Zentralheizungen mit selbsttätig wirkenden Einrichtungen zur raum-
weisen Temperaturregelung auszustatten� Installation und weitere Details siehe Bedienungsanleitung�

+
SET PROG
-

Raumthermostat TOUCH HK PIANO HK(T) mit Uhr


Art.-Nr.: RT48 RT43
Betriebsart: Raumtemperatur: Heizen, Kühlen Raumtemperatur: Heizen, Kühlen
Betriebsspannung: 230 V AC, 50 Hz 230 V AC, 50 Hz
Ausgang: Triacausgang potentialbehaftet (Schließer), Relaisausgang potentialfrei1 (Schließer),
0,8 A, 230 V AC (max� 8 Stellantriebe VT30/VT33 bzw� 5 A, 230 V AC
eine Pumpe PVS/PMS)
Temperaturbereich: +5 bis +35 °C +5 bis +30 °C
Schaltdifferenz: ±0,1 bis ±1,0 K einstellbar ±0,1 bis ±1,3 K einstellbar
Schutzart: IP 30 IP 30
Ausstattung: - LED Digitalanzeige, dimmbar - Halbleitersensor
- 3 Sensortasten (Touch) - Schraubanschlüsse
- Change-Over-Eingang für externe - Digital-Uhr mit Wochenprogramm
Umschaltung Heizen/Kühlen 32 Schaltpunkte (Heizen) und
- Halbleitersensor intern 32 Schaltpunkte (Kühlen)
- Push-in-Anschlüsse - Optional: Taupunktwächter (RT422)
- Fühlerabgleich
Zustandsanzeige: LED rot (Heizen) und LED blau (Kühlen) LED rot
Schutzklasse: II II
Größe (H × B × T): 81 × 81 × 16 (36) mm 81 × 81 × 16 (36) mm
Befestigung: auf UP-Dose auf UP-Dose
Farbe: Weiß RAL 9010 Reinweiß
Anschlussbild: PE N L
PE N L
LAST 1
LAST 6 2
3 DC
5
4 AC
4 DC
3 AC 8
2 9
Taupunktwächter
(optional)
* Klemme 3:

Bei Konfiguration Absenken


Schalter offen → Solltemperatur
Schalter geschlossen → Absenkung der Solltemperatur

Bei Konfiguration Heizen/Kühlen


Schalter offen → Heizen
Schalter geschlossen → Kühlen

1 Die erforderlichen Sicherheitsabstände (EN 60 730-1) sind extern zu erfüllen!

Seite 20 5 REGLER
5.1 Einbau Taupunktwächter
Beim PIANO HK(T) mit Uhr kann ein optional erhältlicher Taupunktwächter (Art.-Nr.: RT422) angeschlossen
werden.
Verwendung: System-Wandkühlung, EasyFlex-Wandkühlung, Modul-Wandkühlung und Modul-Deckenkühlung.

Der Taupunktwächter wird mit Kabelbindern an der Stelle des Rohres montiert, die erwartungsgemäß zuerst
betaut. In der Regel ist dies am Vorlaufeintritt der Fall. Es ist darauf zu achten, dass ein guter thermischer
Übergang zwischen Rohr und Fühler gegeben ist (Wärmeleitpaste verwenden). Die Zuleitung ist ausreichend zu
befestigen.

Taupunktwächter Revisionsöffnung

Verdrahtung in Leerverrohrung Vorlauf

Vorlauf
Verdrahtung
in Leerverrohrung
Unterputz- Taupunktwächter
Abzweigkasten
+
SET PROG
-

+
SET PROG
-

100 × 100 mm
PIANO HK(T)
PIANO HK(T)
mit Uhr
mit Uhr
Taupunktwächter

Kabelbinder Wärmeleitpaste VarioProFil-Rohr


Kabelbinder Wärmeleitpaste VarioModul-Rohr

c Beispiel System-Wandkühlung c Beispiel Modul-Deckenkühlung

5 REGLER Seite 21
6 VARIO-PUMPENVERTEILERSTATION 5.0
6.1 Beschreibung
• Zum Einbau von Niedertemperatur-Flächenheizungen (2 bis 15 Heizkreise) in Hochtemperatur-Heizungsanla-
gen (2-Rohr-System) mit vorhandener Umwälzpumpe.
• Die Kessel-Vorlauftemperatur muss mindestens 10 K höher als die eingestellte Vorlauftemperatur der Flä-
chenheizung sein.
• Den erforderlichen Rohrquerschnitt (Leistung) zur Pumpenverteilerstation beachten. Vordruck erforderlich.

A
Kreis- Einbau-
anzahl länge
2 385 mm
3 435 mm
4 485 mm
Variante
5 535 mm
A oder B
6 585 mm
7 635 mm
B
420 mm

- +
8 685 mm
9 735 mm
10 785 mm
11 835 mm
12 885 mm
13 935 mm
48
110 35 ...mm 14 985 mm
93
Einbaulänge
15 1035 mm
Einbaulänge

Durchflussanzeiger Regulier-Ventil Pumpe PVS (WILO Yonos Para 15/6) Spül-Kugelhahn (beim Spülen schließen)
Tauchhülse für Vorlauffühler; enthält Wärmeleitpaste (Sicherheitsdatenblatt: www.variotherm.com)
Temperaturbegrenzer (Werkseinstellung 60 °C)
230V AC, 50 Hz (mitgelieferte Anschlussleitung: 3 × 0,5 mm², max. 3 A, elektrische Absicherung beachten!)
Absperrkugelhahn, Anschluss 3/4" Innengewinde Variotherm Klemmverschraubung 3/4" Eurokonus

Festwert-Regelstation Witterungsgeführte Regelstation


A Optional: 230V AC, 50 Hz B
230V AC PIANO HK(T) Außenfühler
+
SET PROG
-

WHR36
50 Hz Verbraucher mit voreinstell- mit Uhr 0

barer Durchflussmenge - +
Verbraucher mit voreinstell-
barer Durchflussmenge

Stell-
Festwert-
antrieb
regler
(VT30FC)
60 °C 50 °C
60 °C 50 °C

40 °C 30 °C Wärme- 40 °C 30 °C Wärme-
erzeuger
erzeuger

Hauptpumpe Hauptpumpe
60 °C 45 °C 60 °C 45 °C

Die Kessel-Vorlauftemperatur muss mindestens 10 K


höher als die eingestellte Heizkurventemperatur sein
(= Flächenheizung Vorlauftemperatur ).
tV [°C]
70 Standard
65
Heizkurve WHR36: 0
-5 K +5 K
Festwertregler: 60
Vorlauftemperatur (°C)

55 -10 K +10 K
Die Temperatur kann stufenlos zwischen 50 - +
20 und 70 °C eingestellt werden. (Werte 45
Stand +10 K
ard
der Temperaturskala sind Richtwerte für 40
35
die Vorlauftemperatur!) 30
-10 K

25
20
-35 -30 -25 -20 -15 -10 -5 0 5 10 15 ti [°C]

Außentemperatur (°C)

Seite 22 6 VARIO-PUMPENVERTEILERSTATION 5.0


6.2 Leistungsbeispiele und Durchfluss
VL/RL VL Durchflussanzeiger
Durchfluss
Flächen- Kessel- Leistung im Kesselkreis
Kesselkreis
heizkreis kreis
50 l/h 40/30 °C 50 °C 1163 W
170 l/h
50 l/h 40/30 °C 60 °C 1745 W
Flächenheizkreis
50 l/h 40/30 °C 70 °C 2326 W 145 l/h
120 l/h
100 l/h 40/30 °C 50 °C 2326 W 60 l/h
100 l/h 40/30 °C 60 °C 3489 W
100 l/h 40/30 °C 70 °C 5234 W
150 l/h 40/30 °C 50 °C 3489 W Kesselkreis
150 l/h 40/30 °C 60 °C 5234 W hier ablesen
150 l/h 40/30 °C 70 °C 6978 W

6.3 Pumpe PVS (WILO Yonos Para 15/6)


6,0
1 1

5,0 3 3
Restförderhöhe [mWS]

4,0
6 6

3,0

2,0
Differenzdruck konstant (Δp-c),
1,0 für Flächenheizung

Entlüftungsfunktion (im
0 0,2 0,4 0,6 0,8 1,0 1,2 1,4 1,6 1,8 2,0 2,2 2,4 2,6 Rotorraum der Pumpe)
Volumenstrom [m3/h]
Differenzdruck variabel (Δp-v)

6.4 Regulier-Ventil – Druckverlust Kesselkreis


Die Anpassung der Durchflussmenge im Kesselkreis bei maximal geöffneten Festwertregler bzw. Stellantrieb
erfolgt über das Regulier-Ventil ( ).

Beispiel 5 Heizkreise:
Umdrehungen
Benötigt Flächenheizkreis:
250
5 × 75 l/h, 40/30 °C.
Q = m × c × Δt = 375 × 1,163 × 10 = 4360 W
ler

Zu Gesucht Kesselkreis:
reg

Druckverlust und Durchflussmenge, wenn


ert

200 Auf
Regulier-Ventil 3 Umdrehungen geöffnet ist.
stw
Fe

Vorlauf Kesselkreis: 55 °C
)
Druckverlust Δp [mbar]

36

Werksein- m = Q ÷ (c × Δt) = 4360 ÷ (1,163 × 25) = 150 l/h


HR

150
stellung
(W

Δp mit Festwertregler: 47 mbar (0,47 mWS)


b

Komplett
rie

Δp mit Stellantrieb (WHR36): 20 mbar (0,2 mWS)


nt

offen
la
el

100
St

47 50 40 °C

20 Δt1

0 ∆p
30 °C
0 100 150 200 300 400 4360 W
4360 W Δt2 150 l/h
Volumenstrom m [l/h] 5 x 75 l/h 30 °C 55 °C
20 mbar (0,2 mWS)

6 VARIO-PUMPENVERTEILERSTATION 5.0 Seite 23


6.5 Witterungsgeführter Regler WHR36

Elektrischer Anschluss

Klemmleiste A, 230V AC
Terminal block
Klemmleiste A A Terminal block
Klemmleiste BB
1 Spannungsversorgung Fase
0
9 2 Spannungsversorgung Nullleiter
8
7
1 2 3 4 5 6 7 8 3-4 Brücke
6
Pumpe PVS inkl. Sicherheitsthermostat
5 5-6
4 Schaltstrom Relais max. 0,8 A
3
2 N 7-8 Stellantrieb (nur Art.-Nr.: VT30FC zulässig)
230V AC
1 L
Kesselanforderung, mit Kontakt 5-6 geschaltet (potentialfrei,
9-0
WHR36, PIANO max. 0,8 A)
WHR36,
Klemm- HK(T) mit
Klemm-
PE N L leiste B
leiste B Uhr
Klemmleiste B, Kleinspannung
1 1
2 2 Brücke, oder optional: Raumthermostat mit Uhr (Art.Nr. RT43)
3 DC 1-2
Blockklemme
4 AC (siehe Anschlussbild)
bauseits ver- 8 3-4 Außenfühler1 (Kabel z. B. 2 × 0,75 mm2, max. 50 m)
9
wenden! Taupunktwächter
Taupunktwächter 5-6 Vorlauffühler1 (Kabel z. B. 2 × 0,75 mm2, max. 50 m)
(optional)
(optional)
7-8 Brücke, bzw. Schaltkontakt für Pumpe und Stellantrieb Ein/Aus
c Anschlussbild
1 Originalfühler verwenden!

Inbetriebnahme
Bei der Erstinbetriebnahme wird die Selbstdiagnose
Einstellung der Heizkurve durchgeführt. Die rote LED blinkt ca. 5 Sekunden und
0 erlischt. Nach ca. 5 Minuten beginnt der Regler die
Ansteuerung Stellantrieb
Vorlauftemperatur der Heizkurve anzupassen. Leuch-
Selbstdiagnose oder
tet die rote LED permanent, liegt eine Alarmmeldung
Alarmmeldung
- + vor. In diesem Fall ist die Verkabelung zu prüfen.
Pumpe PVS
Überschreitet die Vorlauftemperatur im Flächenheiz-
Spannungsversorgung kreis 55  °C, liegt ebenfalls eine Alarmmeldung vor.
Bei Abkühlung der Vorlauftemperatur auf unter 52 °C
schaltet der Regler wieder auf Normalbetrieb.

Befestigung

Rückseite
Rückseite
115 mm

- +

155 mm

Klettstreifen
Klettverschluss

Seite 24 6 VARIO-PUMPENVERTEILERSTATION 5.0


Belegreifheizen

0 Während des Ausheizvorganges wird der Außenfühler abgeklemmt (Klemmleiste


B, 3-4). Der Regler arbeitet als Festwertregler von 25 °C (Drehregler ganz links
auf -) bis 45 °C (Drehregler ganz rechts auf +). Die Temperatur wird täglich manu-
25 °C - + 45 °C ell angepasst.

Widerstandswerte der Fühler

Vorlauf-Fühler (NTC-Widerstand) Aussen-Fühler (NTC-Widerstand)


+15 °C +20 °C +25 °C +30 °C +35 °C +40 °C -20 °C -10 °C 0 °C +10 °C +20 °C +25 °C
18,0 kΩ 14,0 kΩ 10,0 kΩ 7,5 kΩ 5,5 kΩ 4,1 kΩ 8,23 kΩ 4,90 kΩ 3,00 kΩ 1,90 kΩ 1,25 kΩ 1,00 kΩ

6.6 Fehlerdiagnose

Fehler Fehlerbehebung
• Flächenheizkreis arbeitet • Hauptpumpe muss vorhanden und in Betrieb sein
mit zu tiefer Temperatur • Festwert-Regelstation: Pumpe PVS einschalten
• Witterungsgeführte Regelstation:
- Regler WHR36 einschalten, orange LED (Spannung ein) und grüne LED
(Pumpe ein) müssen leuchten
- Einstellung der Heizkurve überprüfen
• Durchfluss der Flächenheizkreise einstellen
• Durchfluss Kesselkreis kontrollieren und einstellen (Regulier-Ventil)
• Einregulieren des bestehenden Heizsystems (z. B. Heizkörper)
• Hauptpumpe auf höhere Stufe schalten
• Prüfen, ob Vorlauf/Rücklauf im Kesselkreis vertauscht wurde
• Luft im System, falls erforderlich erneut spülen
• Spül-Kugelhahn vollständig öffnen
• Ausheizzeit berücksichtigen, Feuchtigkeit in der Flächenheizung
(frischer Putz, Estrich ...)
• Flächenheizkreis arbeitet Festwert-Regelstation:
mit zu hoher Temperatur • Festwertregler nicht bis zum Anschlag aufgeschraubt
Witterungsgeführte Regelstation:
• Adapter für Stellantrieb nicht bis zum Anschlag aufgeschraubt
• Einstellung der Heizkurve überprüfen

6.7 Einbaulage

c mit Festwertregler c mit witterungsgeführten Regler

6 VARIO-PUMPENVERTEILERSTATION 5.0 Seite 25


7 PUMPENMIKROSTATION
7.1 Beschreibung
• Zum Einbau von Niedertemperatur-Flächenheizungen (1 bis 2 Heizkreise) in Hochtemperatur-Heizungsanlagen
(2-Rohr-System) mit vorhandener Umwälzpumpe.
• Die Kessel-Vorlauftemperatur muss mindestens 10 K höher als die eingestellte Vorlauftemperatur der Flä-
chenheizung sein.
• Den erforderlichen Rohrquerschnitt (Leistung) zur PumpenMikrostation beachten. Vordruck erforderlich.

A
h = 415 mm

Variante
A oder B

B 0

- +

65 mm 35 55 75 110 35 ... mm
100 mm 310 mm

Durchflussanzeiger Absperrventil mit Abdeckkappe (Stellantrieb optional) Pumpe PMS (WILO Yonos Para 15/6)
KFE-Hahn Tauchhülse für Vorlauffühler; enthält Wärmeleitpaste (Sicherheitsdatenblatt: www.variotherm.com)
Entlüftung Regelventil mit Durchflussanzeiger (0–200 l/h)
230V AC, 50 Hz (mitgelieferte Anschlussleitung: 3 × 0,5 mm², max. 3 A, elektrische Absicherung beachten!)
Absperrkugelhahn (3/4" Innengewinde) Rückschlagventil Variotherm Klemmverschraubung 3/4" Eurokonus
Regulier-Ventil

Festwert-Regelstation Witterungsgeführte Regelstation


A Optional: 230V AC, 50 Hz B
Verbraucher mit voreinstell- PIANO HK(T) Außenfühler
+
SET PROG

230V AC
-

WHR36
50 Hz barer Durchflussmenge mit Uhr 0

- +
Verbraucher mit voreinstell-
barer Durchflussmenge

Festwert-
Stell-
regler
50 °C antrieb
(VT30FC) 50 °C
60 °C 40 °C
60 °C
40 °C 30 °C Wärme-
30 °C Wärme-
30 °C erzeuger 30 °C erzeuger

Hauptpumpe Hauptpumpe

60 °C 45 °C
45 °C Die Kessel-Vorlauftemperatur muss mindestens 10 K
höher als die eingestellte Heizkurventemperatur sein
tV [°C]
(= Flächenheizung Vorlauftemperatur ).
60 °C
70 Standard
65 Heizkurve WHR36: 0
-5 K +5 K
Festwertregler: 60
Vorlauftemperatur (°C)

55 -10 K +10 K
Die Temperatur kann stufenlos zwischen 50 - +
20 und 70 °C eingestellt werden. (Werte 45
Stand +10 K
ard
der Temperaturskala sind Richtwerte für 40
35
die Vorlauftemperatur!) 30
-10 K

25
20
-35 -30 -25 -20 -15 -10 -5 0 5 10 15 ti [°C]

Außentemperatur (°C)

Seite 26 7 PUMPENMIKROSTATION
7.2 Leistungsbeispiele und Durchfluss

VL/RL VL Durchflussanzeiger
Durchfluss
Flächen- Kessel- Leistung im Kesselkreis
Kesselkreis
heizkreis kreis
50 l/h 40/30 °C 50 °C 1163 W
170 l/h
50 l/h 40/30 °C 60 °C 1745 W
50 l/h 40/30 °C 70 °C 2326 W 145 l/h
120 l/h
100 l/h 40/30 °C 50 °C 2326 W 60 l/h
100 l/h 40/30 °C 60 °C 3489 W
100 l/h 40/30 °C 70 °C 5234 W
150 l/h 40/30 °C 50 °C 3489 W
Kesselkreis hier ablesen
150 l/h 40/30 °C 60 °C 5234 W Flächenheizkreis
150 l/h 40/30 °C 70 °C 6978 W

7.3 Pumpe PMS (WILO Yonos Para 15/6)


6,0
1 1

5,0 3 3
Restförderhöhe [mWS]

4,0
6 6

3,0

2,0
Differenzdruck konstant (Δp-c),
1,0 für Flächenheizung

Entlüftungsfunktion
0 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9 1,0 1,1 1,2 1,3

Volumenstrom [m3/h] Differenzdruck variabel (Δp-v)

7.4 Regulier-Ventil – Druckverlust Kesselkreis


Die Anpassung der Durchflussmenge im Kesselkreis bei maximal geöffneten Festwertregler bzw. Stellantrieb
erfolgt über das Regulier-Ventil ( ).

Beispiel 2 Heizkreise:
Umdrehungen
Benötigt Flächenheizkreis:
250 2 × 80 l/h, 40/30 °C.
Q = m1 × c × Δt1 = 160 × 1,163 × 10 = 1860 W
ler

Zu Gesucht Kesselkreis:
reg

Druckverlust und Durchflussmenge, wenn


ert

200
Auf
stw

Regulier-Ventil 3 Umdrehungen geöffnet ist.


Fe

Vorlauf Kesselkreis: 55 °C
)
36

Werksein-
Druckverlust Δp [mbar]

m2 = Q ÷ (c × Δt2) = 1860 ÷ (1,163 × 25) = 64 l/h


HR

150
(W

stellung
Δp mit Festwertregler: 10 mbar (0,10 mWS)
b
rie

Komplett
nt

Δp mit Stellantrieb (WHR36): 3 mbar (0,03 mWS)


la

offen
el

100
St

50 40 °C

Δt1
10
3 0
30 °C ∆p
0 64 100 200 300 400 1860 W
Δt2 64 l/h
1860 W
Volumenstrom m [l/h] 2 x 80 l/h 30 °C 55 °C
3 mbar
(0,03 mWS)

7 PUMPENMIKROSTATION Seite 27
7.5 Witterungsgeführter Regler WHR36

Elektrischer Anschluss

Klemmleiste A, 230V AC
Klemmleiste A Klemmleiste B
1 Spannungsversorgung Fase
0
9 2 Spannungsversorgung Nullleiter
8
7
1 2 3 4 5 6 7 8 3-4 Brücke
6
Pumpe PMS inkl. Sicherheitsthermostat
5 5-6
4 Schaltstrom Relais max. 0,8 A
3
2 N 7-8 Stellantrieb (nur Art.-Nr.: VT30FC zulässig)
230V AC
1 L
Kesselanforderung, mit Kontakt 5-6 geschaltet (potentialfrei,
9-0
WHR36, PIANO max. 0,8 A)
WHR36,
Klemm- HK(T) mit
Klemm-
PE N L leiste B
leiste B Uhr
Klemmleiste B, Kleinspannung
1 1
2 2 Brücke, oder optional: Raumthermostat mit Uhr (Art.Nr. RT43)
3 DC 1-2
Blockklemme
4 AC (siehe Anschlussbild)
bauseits ver- 8 3-4 Außenfühler1 (Kabel z. B. 2 × 0,75 mm2, max. 50 m)
9
wenden! Taupunktwächter
Taupunktwächter 5-6 Vorlauffühler1 (Kabel z. B. 2 × 0,75 mm2, max. 50 m)
(optional)
(optional)
7-8 Brücke, bzw. Schaltkontakt für Pumpe und Stellantrieb Ein/Aus
c Anschlussbild
1 Originalfühler verwenden!

Inbetriebnahme
Bei der Erstinbetriebnahme wird die Selbstdiagnose
Einstellung der Heizkurve durchgeführt. Die rote LED blinkt ca. 5 Sekunden und
0 erlischt. Nach ca. 5 Minuten beginnt der Regler die
Ansteuerung Stellantrieb
Vorlauftemperatur der Heizkurve anzupassen. Leuch-
Selbstdiagnose oder
tet die rote LED permanent, liegt eine Alarmmeldung
Alarmmeldung
- + vor. In diesem Fall ist die Verkabelung zu prüfen.
Pumpe PMS
Überschreitet die Vorlauftemperatur im Flächenheiz-
Spannungsversorgung kreis 55  °C, liegt ebenfalls eine Alarmmeldung vor.
Bei Abkühlung der Vorlauftemperatur auf unter 52 °C
schaltet der Regler wieder auf Normalbetrieb.

Befestigung

Rückseite
Rückseite
115 mm

- +

155 mm

Klettstreifen
Klettverschluss

Seite 28 7 PUMPENMIKROSTATION
Belegreifheizen

0 Während des Ausheizvorganges wird der Außenfühler abgeklemmt (Klemmleiste


B, 3–4). Der Regler arbeitet als Festwertregler von 25 °C (Drehregler ganz links
auf –) bis 45 °C (Drehregler ganz rechts auf +). Die Temperatur wird täglich manu-
25 °C - + 45 °C ell angepasst.

Widerstandswerte der Fühler

Vorlauf-Fühler (NTC-Widerstand) Aussen-Fühler (NTC-Widerstand)


+15 °C +20 °C +25 °C +30 °C +35 °C +40 °C –20 °C –10 °C 0 °C +10 °C +20 °C +25 °C
18,0 kΩ 14,0 kΩ 10,0 kΩ 7,5 kΩ 5,5 kΩ 4,1 kΩ 8,23 kΩ 4,90 kΩ 3,00 kΩ 1,90 kΩ 1,25 kΩ 1,00 kΩ

7.6 Fehlerdiagnose

Fehler Fehlerbehebung
• Flächenheizkreis arbeitet • Hauptpumpe muss vorhanden und in Betrieb sein
mit zu tiefer Temperatur • Festwert-Regelstation: Pumpe PMS einschalten
• Witterungsgeführte Regelstation:
- Regler WHR36 einschalten, orange LED (Spannung ein) und grüne LED
(Pumpe ein) müssen leuchten
- Einstellung der Heizkurve überprüfen
• Durchfluss der Flächenheizkreise einstellen
• Durchfluss Kesselkreis kontrollieren und einstellen (Regulier-Ventil)
• Einregulieren des bestehenden Heizsystems (z. B. Heizkörper)
• Hauptpumpe auf höhere Stufe schalten
• Prüfen, ob Vorlauf/Rücklauf im Kesselkreis vertauscht wurde
• Luft im System, falls erforderlich erneut spülen
• Ausheizzeit berücksichtigen, Feuchtigkeit in der Flächenheizung
(frischer Putz, Estrich ...)
• Flächenheizkreis arbeitet Festwert-Regelstation:
mit zu hoher Temperatur • Festwertregler nicht bis zum Anschlag aufgeschraubt
Witterungsgeführte Regelstation:
• Adapter für Stellantrieb nicht bis zum Anschlag aufgeschraubt
• Einstellung der Heizkurve überprüfen

7.7 Einbaulage

c mit Festwertregler c mit witterungsgeführten Regler

7 PUMPENMIKROSTATION Seite 29
8 RÜCKL AUF TEMPERATURBEGRENZER
• Zum Einbau eines kleinen Niedertemperatur-Flächenheizkreises in Hochtemperatur-Heizungsanlagen
(2-Rohr-System) mit vorhandener
40 °C Umwälzpumpe.
• Maximale Rohrlänge des Flächenheizkreises: ca. 90 m mit ø 16 mm-Rohr bzw. 60 m mit ø 11,6 mm-Rohr
• Maximale Vorlauftemperatur 30
Kesselkreis:
°C 60  °C
60 °C 60 °C 60 °C 60 °C
50 °C 50 °C
40 °C

KFE-Hahn 3/4"
Durchflussanzeiger 0,5–2,5 l/min
2,5
2,0
1,5
1,0
0,5

einstellbar mit Verriegelung


Absperrkugelhahn
VL 40 °C
Rücklauftemperaturbegrenzer mit
Dehnstofffühler (20–40 °C ein-
stellbar, schwenkbar)
60 °C 60 °C 60 °C 60 °C
Befestigungslasche
30 °C 50 °C 50 °C
3/4" Eurokonus
45 °C Anschlüsse (4×)
Einbaukasten, Maße (B × H × T):
300 × 200 × 60 mm

2,5
2,0
1,5
1,0
0,5

VL

55 °C 55 °C 55 °C
45 °C 45 °C
55 °C 45 °C
30 °C

Deckel (B × H) = 340 × 235 mm Deckel (B × H) = 340 × 235 mm


Deckel bei RTLT Ventil mit
Öffnung für Thermostatkopf

2,5
2,0
1,5
1,0
RTL-Ventil (ohne Thermostatkopf): RTLT-Ventil (mit Thermostatkopf):
0,5

Ventilkörper nach
2,5 2,5
2,0 2,0
1,5 1,5
1,0 1,0
0,5 0,5

Einstellen der oben klappen


VL VLThermostatkopf
Rücklauf- 2,5
2,0
1,5

temperatur
1,0 3 2 1
0,5

VL
Richtwerte: Gabelstück
2,0 20 °C
2,5 25 °C
Dehnstofffühler 3,0 30 °C
aufschrauben
3,5 35 °C
4,0 40 °C

Seite 30 8 RÜCKLAUFTEMPERATURBEGRENZER
setzung, einschließlich Film, Funk, Fernsehen, Video-Aufzeichnung
Alle Rechte der gänzlichen oder teilweisen Verbreitung und Über-

und Internet sowie Fotokopie und Nachdruck vorbehalten� Druck-


WOHLFÜHLEN & ENERGIE SPAREN
Deshalb lieben uns unsere Kunden:
Heizen und Kühlen zum WOHLFÜHLEN, optimiert für alle Räume!
Schnelle und freundliche ANTWORTEN mit Kompetenz!
Immer am Puls der Technik, INNOVATIV mit Garantie!
Alles KLAR und DEUTLICH, natürlich schriftlich!
PROFIS in der Abwicklung, vom Erstkontakt bis zur Referenzliste!

fehler/Irrtümer vorbehalten�
VARIOTHERM SEIT 1979
Variotherm ist ein österreichischer Musterbetrieb mit hunderten
Partnern in Österreich, Europa und der ganzen Welt�

Ihr Variotherm Partner:

VuR

Austria‘s
Leading
Companies
2014

HEIZSYSTEME GMBH
GÜNSELSDORFER STRASSE 3A
2544 LEOBERSDORF
AUSTRIA
T: +43 [0] 22 56 – 648 70-0
F: +43 [0] 22 56 – 648 70-9
office@variotherm�com www�variotherm�com

Вам также может понравиться