Вы находитесь на странице: 1из 8

ТЕАТР В ОКНЕ

Прислонившись к окну, женщина смотрела на противоположную


сторону. От реки приходили небольшие порывы ветра, но не приносили с
собой никаких новостей. У женщины был пристальный взгляд как у
пытливых и ненасытных людей. Но пока никто не сделал ей одолжение,
проехав перед ее домом. Кроме того, она жила на предпоследнем этаже, и
улица была слишком далеко внизу. Все звуки еле доходили до нее. Все
находилось слишком далеко внизу. И как только она уже хотела отвернуться
от окна, вдруг заметила, что старик напротив включил свет. Так как было
еще совершенно светло, этот свет не вписывался в окружающую обстановку
и вызывал такое же странное впечатление, как горящие под ярким солнцем
уличные фонари. Как будто кто-то зажег свечи у его окон еще до того, как
процессия вышла из церкви. Женщина осталась у окна. Старик открыл окно
и кивнул в ее сторону. «Это он мне?» - подумала женщина. Квартира над ней
была пустой, а под ней располагалась мастерская, которая к этому времени
уже была закрыта. Она сделала легкое движение головой. Старик снова
кивнул. Он схватился за лоб, обнаружил, что на нем нет шляпы, и исчез в
недрах комнаты.
Вскоре он вернулся в своей шляпе и пальто. Он снял шляпу и
улыбнулся. Потом он взял из кармана белую ткань и начал махать. Сначала
слегка, а потом все более и более усердно.
Он повис на парапете, так что было страшно, что он упадет головой
вперед. Женщина сделала шаг назад, но это, похоже, только подбодрило его.
Он уронил платок, снял шарф с шеи - большой, красочный шарф - и
выпустил его в окно. Он улыбнулся. А когда Клэри сделала еще один шаг
назад, он яростным движением сбросил шляпу и обернул шарф вокруг
головы, как тюрбан. Потом он скрестил руки над грудью и поклонился.
Всякий раз, когда он смотрел наверх, он прищуривал левый глаз, как будто
между ними присутствовало какое-то тайное соглашение. Все это доставляло
ей удовольствие до тех пор, пока вдруг она не увидела его торчащие вверх
ноги в тонких, залатанных бархатных брюках. Он стоял на голове. А когда
его лицо покраснело, загорелось и стало дружелюбным, она уже позвонила в
полицию. И, когда он, закутанный в простыню, появлялся то в одном, то в
другом окне, среди позвякивания трамваев и приглушенного шума города
всего лишь через три переулка она различила сирену полицейской машины.
Ведь ее объяснения не были очень четкими, а голос звучал взволнованно.
Сейчас старик смеялся, так что на его лице появились глубокие морщины, а
затем прикоснулся к нему неопределенным жестом, стал серьезным,
казалось, на секунду задержал смех в своей пустой руке, а потом перекинул
его на другую сторону. Только когда машина повернула за угол, женщине
удалось оторваться от него. Запыхавшись, она спустилась вниз. Вокруг
полицейской машины собралась толпа. Как только людей попытались
разогнать, стали они в один голос объяснять, что живут в этом доме.
Некоторые из них проделали весь путь до последнего этажа. Со ступенек они
наблюдали, как мужчины после того, как на их стук никто не ответил, а
звонок, по всей видимости не работал, взламывали дверь. Они работали
быстро, с уверенностью, какой мог бы поучиться любой взломщик. Даже в
прихожей, окна которой выходили во двор, они не колебались ни секунды.
Даже в прихожей, окна которой выходили во двор, они не колебались ни
секунды. Двое из них сняли ботинки и прокрались за угол. Тем временем
стало уже темно. Они натолкнулись на вешалку, заметили в конце узкого
прохода свет и пошли туда. Женщина медленно двигалась за ними.
Когда дверь открылась, старик все еще стоял у окна спиной к ним. Он
держал на голове большую белую подушку, которую он продолжал
поднимать, как бы говоря кому-то, что он хочет спать. Ковер, который он
поднял с пола, он надел на плечи. Поскольку он плохо слышал, он не
обернулся даже тогда, когда мужчины уже стояли чуть позади него и
женщина смотрела на него в собственное мрачное окно. Мастерская внизу
была закрыта, как она и предполагала. Но новый постоялец, должно быть,
переехал в квартиру, расположенную выше. К одному из освещенных окон
была придвинута детская кровать, в которой стоял, выпрямившись, малыш.
На голове у него тоже была подушка, а на плечи было наброшено одеяльце.
Он вскочил и замахал руками, крича от восторга. Он засмеялся, погладил
рукой по лицу, стал серьезным и, казалось, на секунду задержал смех в своей
пустой руке. А потом бросил ее со всей силы в лицо полицейским.

I. Hinweise zum Textverständnis


Die Kurzgeschichte «Fenster-Theater» von Ilse Aichinger zeigt die
menschlichen Verhaltensweisen von einsamen Menschen auf, indem sie
beschreibt, wie diese auf bestimmte Situationen reagieren.
I. Sensationsgier der Frau
In den Einleitungssätzen ihrer Kurzgeschichte charakterisiert die
Autorin die Frau als jemanden, der begierig nach Neuem und so erfüllt ist von
Sensationslüsternheit, daß er nicht einmal vor dem Gedanken
zurückschreckt, sich der Abwechslung halber einen Unfall vor der eigenen
Haustür zu wünschen...
Der Satz «ihr hat noch niemand den Gefallen getan vor ihrem Haus
niedergefahren zu warden» zeigt ihre Boshaftigkeit. Es ist ihr egal, auf welche
Weise Abwechslung in ihr Leben kommt bzw. eine Sensation stattfindet, auch
wenn dabei vielleicht ein Mensch sterben muss. Für mich zeigt sich bei diesem
Satz auch, dass es ihr selbst nicht mehr gelingt, ihr Leben unterhaltsam zu
gestalten, statt dessen setzt sie sich ans Fenster und versucht in das Leben anderer
Menschen einen Zutritt zu bekommen, indem sie sie beobachtet. Dies drückt ihre
Einsamkeit aus, denn durch das Beobachten kennt sie andere Menschen, diese
kennen sie aber nicht und wissen gar nicht dass sie existiert.
1.1 Zur sprachlichen Gestaltung
An einer anderen Textstelle kann man ihre negativen Charakterzüge auch
erkennen: «Die Frau schlich hinter der Polizei her». Sie traut sich nicht selbst die
Führung der Gruppe zu übernehmen, ist aber dennoch so neugierig, dass sie im
Schutz der Polizisten ganz nah am Geschehen sein möchte. Daran kann man die
Feigheit und Sensationsgier erkennen. Die Benutzung des Wortes «schlich» zeigt
zudem dass sie ein hinterhältiger Mensch ist.
2. Freude am kommunikativen Spiel
Das Verhaltensmuster, das Ilse Aichinger dem scheinbar so
«normalen», unoriginellen, passiven entgegensetzt, zeigt sich in die Überschrift
und die anfängliche Schilderung entsteht bei den Lesern die Idee es handele sich
um einen verrückten alten Mann, der versucht sich einen Witz mit der Frau zu
erlauben. Die Frau scheint Angst um das Leben des Mannes zu haben und ruft
vorsichtshalber die Polizei. Doch wenn man den Schluss gelesen hat, dann wird
dieser Eindruck schnell widerlegt. Hier wird nämlich klar, das es einzig und allein
um die Einsamkeit von verschiedenen Menschen geht und darum, was sie tun, um
diesen Zustand zu ändern. Bei der Frau ist es in dem Fall die versuchte
Befriedigung ihrer Sensationslust, und bei dem Mann erkennt man den Willen zur
Kommunikation und auch die spielerische Umsetzung.
2.1 Zur sprachlichen Darstellung
Die Frau lebt isoliert in einem Hochhaus und hat kaum Abwechslung, da sie
anscheint an ihrer Wohnung gebunden ist. Sie wirkt reserviert, verschlossen und
unsicher. Sie wartet schon lange auf eine etwas Aufregendes und ist voller
Spannungs- und Sensationsgier. (Sie ist eigentlich auch eine Art Voyeur, der die
anderen Menschen und ihre Privatsphäre durchschauen will.) Zu diesem Schluss
kommt man, weil sich die Frau vom Fenster abwenden will, doch sie dann sieht,
dass ein Licht im anderen Haus eingeschalten wird. Nur dieses unbedeutende
Licht, lässt sie am Fenster bleiben. Bei ihr ist das Licht ausgeschaltet (Symbol der
Dunkelheit).
Den alten Mann könnte man als Gegenteil betrachten. Er ist zwar
schwerhörig, doch trotzdem bereit zu Kommunikation (Gesten als
Kontaktaufnahme: Lächeln, winken). Er wirkt freundlich, aktiv und phantasievoll,
ebenso wie der kleine Junge in der Wohnung über der Protagonistin (Alte Mann
und Junge: Symbol des Lichts).
l. Didaktische Überlegungen
1. Mit der Darstellung ergreift die Autorin (und mit ihr der Leser)
Partei für das Verhalten des Mannes
Er wirkt freundlich, offen, gutmütig, während die Frau wütend, hässlich,
verschlossen erscheint.
2. Die Abwartehaltung der Frau vertieft ihre Einsamkeit
a) Sie wartet, daß der alte Mann Sie angesprochen hat, und merkt nicht, daß
in ihr Haus ein Kind einzieht, zu dem sie ja auch Kontakt hätte knüpfen können.
b) Sie sieht nur das Absonderliche im Verhalten des Mannes, nicht aber
seine Absicht und innere Einstellung.
3. Das Spiel des Mannes verleiht ihm Kontakt zu seiner Umwelt
Das nicht an starre Normen gebundene Verhalten des Mannes steht im
Kontrast zum Verhalten der Frau, die wirkt reserviert, verschlossen und unsicher.
Sie wartet schon lange auf eine etwas Aufregendes und ist voller Spannungs- und
Sensationsgier.
2. Methodische Überlegungen
l. Vor der Lektüre: Wie verstehen die Studenten den Begriff

Theater? Welche Rolle hat das Spiel im Leben der Menschen?


Theater ist eine Kunst, die in Erster Linie lehrt, menschlich zu sein, zu
fühlen und sich einzufühlen. Nichts, weil das Theater keinen starken emotionalen
Einfluss auf die Menschen hat. Und nur das Theater kann dem interessierten eine
lebendige Wahrnehmung der Wirklichkeit geben. Er schenkt seinen Zuschauern
wahre Empfindungen und Emotionen.
3. Untersuchung des Verhaltens der Frau (und der Polizei) Leitfragen:
a) Welche Funktion hat der erste Abschnitt?
Zu Beginn der Kurzgeschichte wird der Leser direkt in das Geschehen
eingeblendet, was ein typisches Merkmal für eine Kurzgeschichte ist. Die Autorin
beschreibt kurz den tristen Alltag einer Frau, deren Namen man nicht erfährt, die
jedoch eine der Hauptpersonen der Handlung ist. Diese Frau weiß -vermutlich aus
Langeweile- nichts anderes zu tun als am Fenster ihrer Wohnung zu stehen um das
Geschehen auf der Straße zu beobachten.
b) Wie reagiert sie auf das «Fenster-Theater»?
Die Frau steht an in ihrer Wohnung, im vorletzten Stock, an ihrem Fenster
und wartet auf ein neues Geschehen. Sie entdeckt, kurz bevor sie sich vom Fenster
abwenden will, dass der alte Mann gegenüber sein Licht anknipst, was ihr Interesse
weckt. Der Mann öffnet und nickt hinüber. Die Frau weiß nicht ob sie gemeint ist,
da unter ihr nur eine Werkstatt ist, die um diese Zeit schon geschlossen ist und
über ihr, ihrer Meinung nach, die Wohnung nicht bezogen ist.
c) Zu welchem Zeitpunkt und warum ruft sie die Polizei?
Als der Alte sich weit über die Brüstung beugt und sich außerdem seltsame
Verkleidungen zulegt, sieht sie die Möglichkeit sich in den Mittelpunkt zu stellen
und ruft die Polizei an.
d) Wie verhält sich die Polizei?
Die Polizei steht auf der Seite der Frau, die das Handeln des Mannes nicht
verstehen und ohne einen ernsthaften Grund die Wohnungstür aufbrechen. Die
negativen Eigenschaften der Polizei kommen vor allem in dem Satz «Mit einer
Sicherheit von der jeder Einbrecher lernen konnte» zum Vorschein.
4. Untersuchung des Verhaltens des Mannes
Leitfragen:
a) Wie charakterisiert die Autorin ihn? (Sprachanalyse seines Tuns
und seines Aussehens)
Die Charakterisierung des alten Mannes, der die zweite Hauptfigur der
Kurzgeschichte ist, ist sehr positiv. Obwohl er, wie aus dem Text zu sehen ist,
schwerhörig ist, weiß er, wie man ohne Worte kommuniziert. Der Mensch zeigt
Phantasie und Lebensfreude. Außerdem wirkt er, nicht nur mit seinen freundlichen
gesten, sympathisch auf den Leser.
b) Welche Funktion hat der letzte Abschnitt?
Im letzten Abschnitt findet sich der Höhepunkt der Geschichte. Dort treffen
sie in Begleitung der Frau auf den Mann, der auf den ersten Blick scheinbar
wirklich verrückt geworden ist, denn nun steht er mit einem Teppich um den
Schultern bekleidet und einem Kissen auf dem Kopf da. Hier liegt die Auflösung,
die Erkenntnis der Frau, dass sie sich geirrt hat und der Mann nicht sie meinte,
sondern einen kleinen Jungen der über ihr wohnt. Der Junge macht voller Freude
den Unsinn des Mannes nach. An dieser Stelle endet die Geschichte und es entsteht
somit ein offenes Ende.
c) Was bewirkt der Mann mit seinem Spiel?
Mit seinem Spiel unterhält der alte Mann einen kleinen Jungen,
kommuniziert mit ihm mit gesten, mimik. Für ihn ist das Spiel eine Art der
Kommunikation.
5. Vergleich der Darstellung der Personen

Auf welcher Seite steht die Autorin? Was erreicht sie durch die Wahl
ihrer sprachlichen Mittel?
Der Autor ist distanziert. Er beobachtet das Geschehnis von der Seite und
bewertet es nicht. Die Bewertung und Schlussfolgerung sollen die Leser selbst
machen.
6. Kritische Überlegungen der Studenten

Leitfragen:
a) Was haltet Ihr vom Verhalten des Mannes?
Der alte Mann am Anfang der Geschichte schien mir, wie für die
Hauptfigur, seltsam. Aber für mich persönlich hat es keine negativen Emotionen
hervorgerufen, im Gegenteil, es schien lustig und lustig. Wie sich am Ende
herausstellte, unterhielt er den Jungen wirklich. Dieser Charakter stößt nicht von
sich ab, sondern zieht im Gegenteil an.
b) Was haltet Ihr vom Verhalten der Frau?
Die Frau lebt isoliert in einem Hochhaus und hat kaum Abwechslung, da sie
anscheint an ihrer Wohnung gebunden ist. Sie wirkt reserviert, verschlossen und
unsicher. Sie wartet schon lange auf eine etwas Aufregendes und ist voller
Spannungs- und Sensationsgier. Dieser Charakter, im Gegensatz zu dem alten
Mann, verursacht negative Emotionen und Ekel.\
c) Findet Ihr es verrückt, wenn ein Erwachsener spielt?

Wenn etwas für uns inakzeptabel und Fremd ist, bedeutet das nicht, dass es
für jeden so sein muss. Jeder nimmt unsere Welt anders wahr, und wir sind nicht
im Recht, es zu verurteilen. Jeder Mensch ist frei in seinen Handlungen.
d) Noch einmal anknüpfend an die Eingangsfrage nach der Rolle des
Spiels:
Seht Ihr weitere Möglichkeiten, die das Spiel dem Menschen bietet?
Im Laufe seines Lebens spielt eine Person, ändert sich nur der Charakter und
die Art des Spiels. Das Spiel hat einen direkten Einfluss auf die Entstehung und
Entwicklung der Persönlichkeit.
Es ist gleichzeitig ein Mittel der Kommunikation, des Lernens und des
Zeitvertreibs nicht nur des Menschen, sondern auch des Tieres. Das Spiel ist eine
freie Manifestation menschlicher Aktivität, seine unabhängige, bewusste Wahl, die
nicht physisch oder moralisch auferlegt werden kann.

Вам также может понравиться