Открыть Электронные книги
Категории
Открыть Аудиокниги
Категории
Открыть Журналы
Категории
Открыть Документы
Категории
Нарустранг
Легко!
ЧИТАЕМ ПОНЕМЕЦКИ
АНТОЛОГИЯ
И З Д А Т Е Л Ь С Т В О
Санкт-Петербург
УДК 811.11
ББК 81.2Нем
Н30
Нарустранг Е. В.
Í30 Легко! Читаем по-немецки : книга для чтения. –
СПб. : Антология, 2014. – 160 с.
ISBN 978-5-94962-273-5
Предлагаемая книга для чтения на немецком языке пред-
ставляет собой сборник небольших оригинальных текстов,
снабжённых переводом и лексико-грамматическим ком-
ментарием, расположенными непосредственно в тексте, что
существенно облегчает знакомство с текстами. Для закрепле-
ния приобретённых в процессе чтения языковых навыков, за
каждым текстом с разъяснениями следует тот же отрывок без
комментария, что позволяет учащемуся самому проверить,
насколько хорошо он усвоил языковой материал.
Оригинальные немецкие тексты, вошедшие в сборник,
содержат современную разговорную лексику, в них много
диалогов, общеупотребительных словосочетаний и распро-
странённых оборотов.
В качестве учебного пособия настоящий сборник текстов
для чтения может быть с успехом использован в сочетании с
любой учебной программой, как при системном изучении
немецкого языка, так и для активизации коммуникативных
навыков. Книга адресована всем, кому интересен немецкий
язык, и кто хочет им овладеть.
УДК 811.11
ББК 81.2Нем
4
о животных в предлагаемой книге есть короткая исто-
рия о маленьком щенке таксы, она очень наглядно ил-
люстрирует эту особенность немецкого языка.
В заключение напомним о том, что предлагаемая
книга для чтения по сути есть учебное пособие и в этом
качестве она безусловно является существенным допол-
нением к системному изучению немецкого языка, не
только усвоению его грамматических закономерностей и
особенностей, но и постижению его лексического свое-
образия. Она будет способствовать также развитию язы-
ковой догадки – ведь слова лучше запоминаются, если
Вы их неоднократно встречаете в различном языковом
окружении – и в конечном счёте послужит развитию тех
умений и навыков, которые позволят Вам в дальнейшем
легко и непринуждённо вести беседу на немецком язы-
ке. Оригинальные немецкие тексты, вошедшие в сбор-
ник, содержат современную разговорную лексику, в них
много диалогов, много общеупотребительных словосо-
четаний и распространённых оборотов.
Читайте легко и с удовольствием!
GESCHICHTEN ÜBER MENSCHEN
(истории о людях)
***
Gute Nacht
(доброй ночи)
6
„Ich komme gleich (я сейчас приду – kommen ‘прихо-
дить’: ich komme ‘я приду’; gleich ‘сейчас, сразу, тотчас’)!“
ruft Helga zurück (отвечает Хельга – zurückrufen ‘отвечать’:
sie ruft … zurück ‘она отвечает / кричит в ответ’).
„Aber schnell bitte (но, пожалуйста, быстро)“, drängt
Herr Wagner (торопит господин Вагнер – drängen ‘торо-
пить’: er drängt ‘он торопит’), „sonst schlafe ich ein! (иначе
я засну – einschlafen ‘засыпать’: ich schlafe… ein ‘я засну / я
засыпаю’; sonst ‘иначе’)“.
Du irrst dich
(ты ошибаешься!)
Er: „Guten Tag, Erika! Darf ich dich heute Abend einmal
besuchen?“
7
Sie: „Ja, Peter, komm um sieben Uhr!“
Er: „Peter? Du irrst dich! Ich bin doch gar nicht Peter.“
Sie: „Das macht nichts. Ich bin ja auch nicht Erika.“
***
„Wenn ich nur wüsste, was ich meiner Frau zum Geburtstag
schenken soll.
„Frag sie doch selbst!“
„Das fällt mir nicht im Traum ein. So viel Geld habe ich
nicht!“
Natürlich
(естественно)
8
мужчину два бокала – werfen, warf, geworfen ‘бросать’: Sie
haben … geworfen ‘вы бросили’; das Weinglas ‘бокал’ – die
Weingläser ‘бокалы’)?“
„Weil das erste nicht getroffen hat, Herr Richter (потому
что первый не попал, господин судья – weil ‘так как, по-
тому что’; das erste ‘первый’; trefen, traf, getrofen ‘попадать
в цель’: hat … nicht getrofen ‘не попал’)!“
Natürlich! Wasser!
(конечно! Вода)
9
fragt er: Nun sagen Sie mir einmal, was stellen Sie sich eigentlich
unter einer Brücke vor?
Verlegen antwortet der Prüfling: „Wasser, Herr Professor,
Wasser!“
***
Ein junger Mann wollte Deutsch lernen (один молодой
человек хотел учить немецкий язык – der Mann ‘человек,
мужчина’; jung ‘молодой’; wollen, wollte, gewollt ‘хотеть, же-
лать’: er wollte ‘он хотел’; lernen ‘учить’). Er ging zu einem
Lehrer und fragte (он пошёл к одному учителю и спросил
– gehen, ging, gegangen ‘идти’: er ging ‘он пошёл’; fragen,
fragte, gefragt ‘спрашивать’: er fragte ‘он спросил’; der Lehrer
‘учитель’ ): „Ist es sehr schwer (очень трудно – es ist schwer
‘трудно’), Deutsch zu lernen (учить немецкий язык)?“
„Die ersten zehn Unterrichtsstunden sind schwierig (пер-
вые десять уроков трудные – die Unterrichtsstunde ‘урок’;
schwierig ‘трудный, тяжёлый’)“, antwortete der Lehrer (отве-
тил учитель – er antwortete ‘он ответил’). „Aber dann werden
Sie sehen (но потом вы увидите – sehen ‘видеть’: Sie werden
sehen ‘вы увидите / будете видеть’): es ist eine schöne, eine
wunderschöne Sprache (это красивый, чудесный язык – die
Sprache ‘язык’)!“
„Dann (тогда),“ sagte der junge Mann (сказал молодой
человек – sagen, sagte, gesagt ‘говорить, сказать’: er sagte ‘он
сказал’), „wollen wir mit der elften Stunde beginnen (давайте
начнём с одиннадцатого урока – wollen wir … beginnen ‘да-
вайте начнём’; die elfte Stunde ‘одиннадцатый’).“
10
Abkühlung
(охлаждение)
„Warum sind meine Fotos jetzt nicht mehr so gut wie früher
(почему теперь мои фотографии больше не так хороши,
как прежде – nicht mehr ‘больше не’; so gut wie früher ‘так
хороши, как прежде’; das Foto ‘фотография’ – die Fotos
‘фотографии’)?“ beschwerte sich eine Filmschauspielerin bei
11
ihrem Fotografen (жаловалась киноактриса своему фото-
графу – sich beschweren bei Dat. ‘жаловаться кому-л.’:
sie beschwerte sich bei ihm ‘она жаловалась ему’; die
Filmschauspielerin ‘киноактриса’).
„Ja, meine Dame (да, дорогая)!“ antwortete der Fotograf
(отвечал фотограф) „damals war ich noch fünfzehn Jahre
jünger (тогда я был ещё на пятнадцать лет моложе – damals
‘тогда, в то время’; sein, war, gewesen ‘быть’: ich war ‘я был’:
ich war … jünger ‘я был моложе’)!“
Schon bekannt
(уже знаком)
Nicht einer
(не один!)
13
Freundinnen
(подружки)
14
ссылка на паблик в Контакте:
15
In Berlin gibt es einen Zoo. Dort wollte ein Gorillababy
nicht fressen. Der Direktor des Zoos ging jeden Tag in den
Käfig und wollte dem Baby ein Beispiel geben. Er aß Obst,
Nüsse, gebratenes Fleisch und viele andere gute Speisen. Nach
einigen Wochen wog der Gorilla noch immer zehn Kilo zu
wenig. Aber der Direktor! – Er hatte fünf Kilo zugenommen.
***
16
„Warum nicht den Kopf?“ fragte ein Zuhörer.
„Es ging leider nicht. Den Kopf hatte ihm vorher schon
jemand abschnitten.“
17
Leider ist Ihr Manuskript sehr schlecht. Wir senden es Ihnen
deshalb zurück. Bitte, senden Sie uns in Zukunft nur noch
Schokolade!“
Drei Wörter
(три слова)
18
„Apfel!“
„Kartoffel (картофель)!“
„Kartofel!“
Aber Klaus lacht wieder und sagt (но Клаус опять смеётся
и говорит): „Falsch (неверно)!“
Sie wiederholen das fünfmal (они повторяют это пять раз
– fünfmal ‘пять раз’). Schließlich ärgert sich der Freund und
sagt (наконец, друг злится и говорит – sich ärgern ‘злиться,
раздражаться, сердиться’: er ärgert sich ‘он злится’):
„Wo ist denn mein Fehler (где же моя ошибка – denn
‘же, ведь’)? Ich mache doch gar keinen Fehler (я ведь не де-
лаю совсем никакой ошибки – gar keinen ‘совсем ника-
кой’)!“
„Du wiederholst das dritte Wort nicht (ты не повторяешь
третье слово – das dritte Wort ‘третье слово’), „ antwortet
Klaus (отвечает Клаус), falsch heißt das dritte Wort (невер-
но означает третье слово – heißen ‘называть(ся), значить,
означать’)!“
19
„Wo ist denn mein Fehler? Ich mache doch gar keinen
Fehler!“
„Du wiederholst das dritte Wort nicht, „ antwortet Klaus,
falsch heißt das dritte Wort!“
17
Es lohnt sich nicht
(не стóит, не имеет смысла)
20
‘стоить’: es lohnte sich ‘стоило’; reden ‘говорить, беседо-
вать’; worüber ‘о чём’)!“
***
21
ich wollte ‘я хотел’; ausprobieren ‘проверить’; praktisch ‘на
практике’)!“
22
Der Vater war von einer Dienstreise zurückgekommen. Als
er den Kleiderschrank öfnete, staunte er. Er rief seinen Sohn
und sagte: „Das gefällt mir gar nicht, mein Junge! Als ich
verreist war, hast du meinen blauen und meinen grauen Anzug
getragen!“
„Stimmt, Vati! Der braune gefällt mir gar nicht!“
Eine dicke Dame probierte ein Kleid nach dem anderen an.
Sie fand nichts, was ihr passte. Endlich fragte sie:
„Haben Sie denn nicht etwas, was mir passt?“
„Doch, erwiderte die Verkäuferin, „in der ersten Etage
gibt es Regenschirme, Taschentücher, Schals und viele andere
Sachen!“
23
Wo muss ich aussteigen
(где я должен выходить)?
24
wo ich aussteigen muss (где я должен выходить – aussteigen
‘выходить (из транспорта)’).“
25
„Ich war bei meiner Tante (я был у моей тёти – sein, war,
gewesen ‘быть’: ich war ‘я был’), und als ich ging (а когда я
уходил – gehen, ging, gegangen ‘идти’: ich ging ‘я шёл, ухо-
дил’), sagte sie (она сказала): „Ich bin immer glücklich (я
всегда счастлива – glücklich sein ‘быть счастливым’), wenn
du wieder nach Hause gehst, Junge (когда ты снова идёшь до-
мой, мальчик – wenn ‘когда’; nach Hause ‘домой’; du gehst
‘ты идёшь’)!“
26
‘плод’ – die Früchte ‘плоды’). Im Herbst werden die Blätter
gelb (осенью листья желтеют – werden … gelb ‘становят-
ся жёлтыми, желтеют’; das Blatt ‘лист’ – die Blätter ‘ли-
стья’), und es ist oft schlechtes Wetter (и часто бывает пло-
хая погода – schlechtes Wetter ‘плохая погода’). Im Winter
sind die Tage kurz (зимой дни короткие – der Tag ist kurz
‘день короткий’ – die Tage sind kurz ‘дни короткие’) und
die Nächte lang (а ночи длинные). Es ist kalt (холодно), und
auf den Feldern liegt Schnee (а на полях лежит снег – liegen
‘лежать’: der Schnee liegt ‘снег лежит’; das Feld ‘поле’ – die
Felder ‘поля’).“
Hier endete die Erzählung des Lehrers (здесь заканчивал-
ся рассказ учителя – enden, endete, geendet ‘заканчивать-
ся’: die Erzählung endete ‘рассказ заканчивался’). Er fragte
einen Jungen (он спросил одного мальчика – fragen, fragte,
gefragt ‘спрашивать’: er fragte ‘он спросил’): „Paul, hast du
zugehört (Пауль, ты слушал – zuhören, hörte … zu, zugehört
‘слушать’: du hast … zugehört ‘ты слушал’)? Sage mir (скажи
мне), wann man Äpfel am besten pflücken kann (когда лучше
всего собирать яблоки – wann ‘когда’; man kann ‘можно’;
pflücken ‘собирать, срывать’; am besten ‘лучше всего’; der
Apfel ‘яблоко’ – die Äpfel ‘яблоки’)!“
Paul stand auf und antwortete (Пауль встал и ответил –
aufstehen, stand … auf, aufgestanden ‘вставать’: er stand … auf
‘он встал’; er antwortete ‘он ответил’): „Wenn der Gärtner
nicht zu Hause ist (когда садовника нет дома – der Gärtner
‘садовник’; zu Hause ‘дома’) und die Hunde nicht im Garten
sind (а собак нет в саду – der Hund ‘собака’ – die Hunde ‘со-
баки’; der Garten ‘сад’)!“
27
Hier endete die Erzählung des Lehrers. Er fragte einen
Jungen: „Paul, hast du zugehört? Sage mir, wann man die
Äpfel am besten pflücken kann!“
Paul stand auf und antwortete: „Wenn der Gärtner nicht zu
Hause ist und die Hunde nicht im Garten sind!“
Vorbild
(образец)
Peter wohnt für ein paar Tage bei Bekannten (Петер жи-
вет пару дней у знакомых – wohnen ‘жить’: er wohnt ‘он
живёт’; für ein paar Tage ‘на пару дней’; der Bekannte ‘зна-
комый’). Seine Eltern sind verreist (его родители уехали’–
verreisen, verreiste, verreist ‘уезжать, быть в отъезде’: sie
sind verreist ‘они уехали / в отъезде’). Als der Tisch für das
Abendbrot gedeckt ist (когда стол для ужина накрыт – als
‘когда’; decken, deckte, gedeckt ‘накрывать’: der Tisch ist …
gedeckt ‘стол накрыт’; das Abendbrot ‘ужин’), fängt Peter
schnell an zu essen (Петер начинает быстро есть – anfangen
‘начинать(ся)’: er fängt … an zu essen ‘он начинает есть’.
Da wird er mit folgenden Worten ermahnt (тут его поучают
следующими словами – ermahnen, ermahnte, ermahnt ‘на-
ставлять, поучать’: er wird … ermahnt ‘его наставляют/по-
учают, т.е. он наставляется’; mit folgenden Worten ‘следую-
щими словами’): „Aber Peter, mein Junge, wie ist denn das
bei euch zu Hause (Но Петер, мальчик мой, как это проис-
ходит у вас дома – wie ‘как ’; bei euch ‘у вас’)? Wünscht ihr
euch nicht vor dem Essen guten Appetit (вы не желаете друг
другу перед едой приятного аппетита – wünschen ‘желать’:
ihr wünscht euch ‘вы желаете друг другу’)? Sagt dein Vater
gar nichts (твой папа совсем ничего не говорит – gar nichts
‘совсем ничего’)?“
„Doch, doch (здесь: говорит, говорит)“, antwortet der
Junge (отвечает мальчик), „mein Vater setzt sich und fragt
(садится и спрашивает – sich setzen ‘садиться’; er setzt sich
‘он садится’): Was gibt es denn heute im Fernsehen (и что же
28
сегодня по телевизору – heute ‘сегодня’; im Fernsehen ‘по
телевизору’)?“
Peter wohnt für ein paar Tage bei Bekannten. Seine Eltern
sind verreist. Als der Tisch für das Abendbrot gedeckt ist, fängt
Peter schnell an zu essen. Da wird er mit folgenden Worten
ermahnt: „Aber Peter, mein Junge, wie ist denn das bei euch zu
Hause? Wünscht ihr euch nicht vor dem Essen guten Appetit?
Sagt dein Vater gar nichts?“
„Doch, doch“, antwortet der Junge, „mein Vater setzt sich
und fragt: ‚Was gibt es denn heute im Fernsehen?‘“.
Weisheit
(мудрость)
Wer nichts weiß und nicht weiß, dass er nichts weiß, der ist
dumm.
Wer nichts weiß und weiß, dass er nichts weiß, der ist
bescheiden. Unterrichte ihn!
Wer etwas weiß und nicht weiß, dass er etwas weiß, der
schläft. Wecke ihn auf!
Wer etwas weiß und weiß, dass er etwas weiß, der ist ein
Weiser. Folge dem Weisen!
29
Gute Reise
(удачная поездка)
30
Dank diesem Ereignis (благодаря этому обстоятельству)
erinnerte sich Herr Kunze an seine Besorgungen (вспомнил
господин Кунце о поручениях – sich erinnern, erinnerte
sich, sich erinnert ‘вспоминать’: er erinnerte sich an … ‘он
вспомнил о …’). Er ging in ein Kaufhaus (он пошёл в уни-
вермаг) und kaufte fünf schöne Regenschirme (и купил пять
красивых зонтиков – kaufen, kaufte, gekauft ‘покупать’:
er kaufte ‘он купил’). Am Nachmittag fuhr er wieder mit der
Metro nach dem Hauptbahnhof (после обеда он снова ехал
на метро в сторону центрального вокзала – wieder ‘сно-
ва, опять’; am Nachmittag ‘во второй половине дня, после
обеда’; mit der Metro ‘на метро’). Zufällig saß der Nachbar
vom Vormittag wieder neben ihm (случайно сосед по утрен-
ней поездке опять сидел рядом с ним – zufällig ‘случай-
но’; der Nachbar vom Vormittag ‘здесь: сосед по утренней
поездке’: am Vormittag ‘в первой половине дня, до обе-
да’). Als dieser die fünf neuen Regenschirme sah (когда он
увидел пять новых зонтиков – sehen, sah, gesehen ‘видеть’:
er sah ‘он увидел’; dieser ‘здесь: он, тот, последний’; neu
‘новый’), lächelte er und sagte zu Herrn Kunze (он улыбнул-
ся и сказал господину Кунце – lächeln, lächelte, gelächelt
‘улыбаться’: er lächelte ‘он улыбнулся’): „Nun, hat es doch
noch geklappt (ну, всё-таки получилось – klappen, klappte,
geklappt ‘ладиться, получаться’: es hat geklappt ‘получи-
лось’)?“
31
schöne Regenschirme. Am Nachmittag fuhr er wieder mit der
Metro nach dem Hauptbahnhof. Zufällig saß der Nachbar
vom Vormittag wieder neben ihm. Als dieser die fünf neuen
Regenschirme sah, lächelte er und sagte zu Herrn Kunze:
„Nun, hat es doch noch geklappt?“
***
32
Herren (и делаете большими господами). Wenn ich auch so
einer wäre (если бы я был таким – wenn ‘если’; ich wäre ‘я
был бы’; so einer ‘такой’), so wäre ich Euch auch lieb (я тоже
был бы вам мил).“
Der Herzog von Mailand hatte einen Koch, der hatte ihm
lange treu gedient und für seinen Mund gekocht. Er rief den
Koch einmal und sprach zu ihm: „Lieber Meister, Ihr habt mir
eine Zeit treu gedient, bedient von mir etwas, was Ihr wollt, das
will ich euch geben.“
Er sprach: „Ich begehre nichts anderes, als dass Ihr mich zu
einem Esel oder zu einem Narren macht.“
Der Herzog sprach: „Warum?“ Der Koch sprach: „Das
Esel und die Narren sind euch lieb, die erhöht Ihr und macht
zu großen Herren. Wenn ich auch so einer wäre, so wäre ich
Euch auch lieb.“
33
Mit 25: Der Alte weiß überhaupt nichts (старик вообще
ничего не знает – überhaupt nichts ‘вообще ничего’). Was er
auch tut (что бы он ни делал – tun ‘делать’), nichts ist richtig
(ничто не верно). Alles, was er denkt (всё, что он думает), ist
falsch (неправильно).
Mit 30: Wenn mein Vater meine Erfahrungen hätte (если бы
мой отец имел мой опыт – wenn ‘если’; er hätte ‘он имел
бы’; die Erfahrung ‘опыт’)…
Mit 40: Ich weiß nicht (я не знаю), ob ich den „Alten“ in
dieser Angelegenheit um Rat fragen sollte (не спросить ли мне
у старика в этом деле совета – um Rat fragen спросить со-
вета; in dieser Angelegenheit ‘в этом деле’; ob ich … fragen sollte
‘не спросить ли мне’). Es wäre durchaus möglich (вполне
возможно – es wäre ‘было бы’; möglich ‘возможно’), dass er
mir helfen könnte (что он мог бы мне помочь – helfen ‘по-
могать’; er könnte ‘он мог бы’).
Mit 50: Es ist schade, dass (жаль, что) mein „lieber Alter“
so früh gestorben ist (мой дорогой старик так рано умер –
sterben, starb, gestorben ‘умирать’: er ist gestorben ‘он умер’;
so früh ‘так рано’). Er hatte tatsächlich einige ganz brauchbare
Ideen (у него в самом деле было несколько вполне пригод-
ных идей – tatsächlich ‘действительно, в самом деле’; einige
‘несколько’; ganz brauchbar ‘вполне пригодный’).
Mit 60: Armer Vater (бедный отец)! Du warst ein Weiser
(ты был мудрецом – sein, war, gewesen ‘быть’: du warst ‘ты
был’). Schade, dass ich dich erst so spät verstehen kann (жаль,
что я тебя лишь так поздно могу понять – ich kann dich
verstehen ‘я могу тебя понять’; erst so spät ‘лишь так поздно
/ с таким опозданием’).
Mit 7 Jahren: Papa ist ein Weiser, alles weiß er, alles kann
er.
Mit 14: Es scheint, dass sich Papa in einigen Punkten, die
er sagt, irrt.
Mit 20: Vater ist mit seinen Ansichten etwas zurückgeblieben;
er ist nicht von meiner Generation.
Mit 25: Der Alte weiß überhaupt nichts. Was er auch tut,
nichts ist richtig. Alles, was er denkt, ist falsch.
34
Mit 30: Wenn mein Vater meine Erfahrungen hätte…
Mit 40: Ich weiß nicht, ob ich den „Alten“ in dieser
Angelegenheit um Rat fragen sollte. Es wäre durchaus möglich,
dass er mir helfen könnte.
Mit 50: Es ist schade, dass mein „lieber Alter“ so früh
gestorben ist. Er hatte tatsächlich einige ganz brauchbare
Ideen.
Mit 60: Armer Vater! Du warst ein Weiser. Schade, dass ich
dich erst so spät verstehen kann.
Der Käse
(сыр)
35
steht … auf ‘он встаёт’; vom Tische ‘от стола’; das Enkelkind
‘внук’), und verschwindet in der Küche (и исчезает в кухне
– verschwinden ‘исчезать’: er verschwindet ‘он исчезает’).
Nach einigen Minuten kommt er wieder ins Esszimmer (через
несколько минут он возвращается в столовую – kommt …
wieder ‘приходит опять, возвращается’; das Essen ‘еда’ +
das Zimmer ‘комната’ = das Esszimmer ‘столовая’) und legt
ein Stück Käse auf den Tisch vor dem Gast (и кладёт кусок
сыра на стол перед гостем – legen ‘класть’: er legt ‘он кла-
дёт’; ein Stück Käse ‘кусок сыра’).
Der macht sich ein Käsebrötchen (тот делает себе бутер-
брод с сыром – der ‘тот’; das Käsebrötchen ‘бутерброд с сы-
ром’), verzehrt es mit großem Appetit (съедает его с большим
аппетитом – verzehren ‘съедать’: er vezehrt es ‘он съедает
его’) und sagt dann zur Hausfrau (и говорит затем хозяйке –
dann ‘затем, потом’):
„Ja, ja, meine Teuerste (да, да, дражайшая), die Jugend
hat bessere Augen als wir, die ältere Generation (у молодёжи
глаза лучше, чем у нас, старшего поколения – gut, besser,
am besten ‘хорошо, лучше, лучше всего’: bessere Augen
‘здесь: более острые, лучшие глаза’; als wir ‘чем мы’; die
ältere Generation ‘старшее поколение’): Sie findet alles viel
schneller (она находит всё гораздо быстрее – finden ‘нахо-
дить’: sie findet ‘она находит’; schnell ‘быстро’: viel schneller
‘гораздо быстрее’). Sag mal, mein Junge (скажи-ка, мой
мальчик – sagen ‘говорить, сказать’: sag mal ‘скажи-ка’),
wo war denn der Käse (где же был сыр)?“
„In der Mausefalle (в мышеловке)“, erwiderte stolz der
Kleine (гордо ответил малыш – stolz ‘гордо’).
36
Nach einigen Minuten kommt er wieder ins Esszimmer und
legt ein Stück Käse auf den Tisch vor dem Gast.
Der macht sich ein Käsebrötchen, verzehrt es mit großem
Appetit und sagt dann zur Hausfrau:
„Ja, ja, meine Teuerste, die Jugend hat bessere Augen als
wir, die ältere Generation: Sie findet alles viel schneller. Sag
mal, mein Junge, wo war denn der Käse?“
„In der Mausefalle“, erwiderte stolz der Kleine.
37
Da wurde der Geschäftsführer ungeduldig (тут менеджер
потерял терпение – werden, wurde, geworden ‘становить-
ся’: wurde … ungeduldig ‘стал нетерпеливым’) und sagte (и
сказал): „Wenn Ihnen von allen diesen fliederfarbenen Hemden
keines gefällt (если вам из всех этих рубашек сиреневого
цвета ни одна не нравится – wenn ‘если’; von allen Hemden
‘из всех рубашек’; gefallen ‘нравиться’: keines (kein Hemd)
gefällt ‘ни одна (рубашка) не нравится’), können wir Ihnen
leider nicht dienen (мы не можем, к сожалению, быть вам
полезны – dienen ‘служить, быть полезным’: wir können
Ihnen dienen ‘мы можем вам быть полезны’; leider ’к со-
жалению’), mein Herr.“
Jetzt endlich erklärte der Sachse (теперь саксонец, на-
конец, объяснил – erklären, erklärte, erklärt ‘объяснять’:
er erklärte ‘он объяснил’; endlich ‘наконец’): „Ich habe das
gewünschte Hemd im Schaufenster gesehen (я видел желаемую
рубашку в витрине – sehen, sah, gesehen ‘видеть’: ich habe
… gesehen ‘я видел’; das Schaufenster ‘витрина’). Es hängt in
der rechten Ecke oben (она висит в правом углу наверху –
hängen ‘висеть’: es (das Hemd) hängt ‘она висит’; oben ‘на-
верху’).“ Ein Verkäufer ging hinaus (один продавец вышел
из магазина – hinausgehen ‘выходить’: er ging … hinaus ‘он
вышел’) und holte das Hemd (и принёс рубашку – holen,
holte, geholt ‘принести, сходить за’: er holte ‘он принёс’). Er
meinte (он сказал): „Das ist doch ein weißes Hemd (это ведь
белая рубашка – weiß ‘белый’), und Sie haben ausdrücklich
und wiederholt ein fliederfarbenes verlangt (а вы настойчиво и
неоднократно требовали цвета сирени – verlangen ‘требо-
вать’: Sie haben … verlangt ‘вы требовали’; ausdrücklich ‘на-
стойчиво’; wiederholt ‘неоднократно’).“
Da sagte der Sachse (тут саксонец сказал): „Es gibt doch
auch weißen Flieder (бывает ведь и белая сирень – es gibt
‘есть, имеется, бывает’).“
38
vorlegen. Aber der Sachse wies sie zurück und forderte genauso
freundlich ein fliederfarbenes Hemd.
Da wurde der Geschäftsführer ungeduldig und sagte: „Wenn
Ihnen von allen diesen fliederfarbenen Hemden keines gefällt,
können wir Ihnen leider nicht dienen, mein Herr.“
Jetzt endlich erklärte der Sachse: „Ich habe das
gewünschte Hemd im Schaufenster gesehen. Es hängt in der
rechten Ecke oben.“ Ein Verkäufer ging hinaus und holte
das Hemd. Er meinte: „Das ist doch ein weißes Hemd, und
Sie haben ausdrücklich und wiederholt ein fliederfarbenes
verlangt.“
Da sagte der Sachse: „Es gibt doch auch weißen Flieder.“
Ein Missverständnis
(недоразумение)
39
kennen lernen (потому что он хотел также познакомить-
ся с жизнью сельских жителей – denn ‘так как, потому
что’; wollen ‘хотеть, желать’: er wollte ‘он хотел’; kennen
lernen ‘знакомиться с’; auf dem Lande ‘в сельской мест-
ности’). Er fuhr an alten Bauernhöfen vorbei (он проезжал
мимо старых крестьянских дворов – vorbeifahren an Dat.
‘проезжать мимо чего-л.’: er fuhr an … vorbei ‘он проез-
жал мимо’) und sah das Vieh auf den Wiesen (и видел ско-
тину на лугах – sehen, sah, gesehen ‘видеть’: er sah ‘он
видел’; das Vieh ‘скот’; die Wiese ‘луг’ – die Wiesen ‘луга’).
Die Bauern arbeiteten auf den Feldern (крестьяне работа-
ли на полях – arbeiten, arbeitete, gearbeitet ‘работать’:
sie arbeiteten ‘они работали’; das Feld ‘поле’ – die Felder
‘поля’) und fuhren mit ihren Wagen die Ernte nach Hause (и
везли на своих телегах урожай домой – mit ihren Wagen
‘на своих телегах’; die Ernte ‘урожай’, nach Hause ‘до-
мой’). Das Wetter war herrlich (погода была чудесная –
sein, war, gewesen ‘быть’: es (das Wetter) war ‘она была’),
die Luft war warm (воздух был тёплый – die Luft ‘воздух’),
und der Franzose hatte eine schöne Fahrt (у француза была
прекрасная поездка – er hatte ‘он имел, у него была’;
eine Fahrt ‘поездка’).
Plötzlich kamen viele Wolken aus dem Westen (внезап-
но появилось много облаков с запада – kommen, kam,
gekommen ‘приходить, приезжать, приближаться’: sie
kamen ‘они пришли/появились’; die Wolke ‘облако’ –
die Wolken ‘облака’; aus dem Westen ‘с запада’), und nach
einer Viertelstunde zog ein Gewitter über das Land (и через
четверть часа над землёй разразилась гроза – nach einer
Viertelstunde ‘через четверть часа’; das Gewitter zog ‘гроза
разразилась’). Es regnete, blitzte und donnerte (шёл дождь,
сверкали молнии, гремел гром). Der Franzose wollte wegen
des starken Regens nicht weiterfahren (француз не хотел
продолжать поездку из-за сильного дождя – weiterfahren
‘ехать дальше’; wegen des Regens ‘из-за дождя’; er wollte nicht
‘он не хотел’), er kam endlich in ein Dorf (он приехал, нако-
нец, в одну деревню – ein/das Dorf ‘деревня’) und hielt vor
einem kleinen Gasthaus (и остановился перед небольшой
40
гостиницей – halten, hielt, gehalten ‘останавливаться’: er
hielt ‘он остановился’; der Gast ‘гость’ – das Haus ‘дом’ =
das Gasthaus ‘гостиница’). Es war gerade Mittagszeit (было
как раз время обеда – es war ‘было’; gerade ‘именно, как
раз’; das Mittag ‘обед’ + die Zeit ‘время’ = die Mittagszeit
‘время обеда’).
Er stieg aus seinem roten Wagen (он вышел из своей крас-
ной машины – steigen, stieg, gestiegen (aus Dat.) ‘выходить
из’: er stieg aus dem Wagen ‘он вышел из машины’; rot ‘крас-
ный’) und betrat die Gaststube (вошёл в зал – betreten, betrat,
betreten ‘входить в’: er betrat ‘он вошёл’). Sie war klein und
gemütlich (он был маленький и уютный). Der Gast setzte
sich an einen Tisch in der Ecke (гость сел за столик в углу
– sich setzen, setzte sich, sich gesetzt ‘садиться’: er setzte sich
‘он сел’; die Ecke ‘угол’) und wollte ein Mittagessen bestellen
(и хотел заказать обед – bestellen ‘заказать’). „Bringen Sie
mir ein dunkles Bier und ein gutes Mittagessen (принесите
мне тёмное пиво и хороший обед – bringen ‘приносить’:
bringen Sie mir ‘принесите мне’; dunkel ‘тёмный’)!“ wollte
er zu dem freundlichen Wirt sagen (хотел он сказать привет-
ливому хозяину – freundich ‘приветливый’; der Wirt ‘хозя-
ин’). Aber der Wirt verstand kein Französisch (но хозяин не
понимал по-французски – verstehen, verstand, verstanden
‘понимать’: er verstand kein … ‘он не понимал …’; ), und
der französische Tourist sprach kein einziges Wort Deutsch (а
французский турист не говорил ни единого слова по-
немецки – sprechen, sprach, gesprochen ‘говорить, разгова-
ривать’: er sprach kein Wort ‘он не говорил ни слова’; einzig
‘один, единственный’).
Das war für den Touristen aus Frankreich sehr unangenehm
(это было для туриста из Франции очень неприятно –
das war ‘это было’; angenehm ‘приятный’ – unangenehm
‘неприятный’), denn er hatte Hunger (потому что он был
голоден – Hunger haben ‘испытывать голод, быть голод-
ным’: er hatte Hunger ‘он испытывал голод’), konnte aber
nichts bestellen (но не мог ничего заказать – können ‘мочь’:
er konnte ‘он мог’; nichts ‘ничего не’). Da hatte er plötzlich
eine gute Idee (тут ему неожиданно пришла хорошая идея
41
– da ‘тут, в этот момент’; plötzlich ‘неожиданно, вдруг’).
Er nahm einen Bleistift (он взял карандаш – nehmen, nahm,
genommen ‘брать, взять’: er nahm ‘он взял’) und zeichnete
auf eine weiße Papierserviette einen großen Pilz (нарисовал
на белой бумажной салфетке большой гриб – zeichnen,
zeichnete, gezeichnet ‘рисовать’: er zeichnete ‘он нарисо-
вал’; das Papier ‘бумага’ + die Serviette ‘салфетка’ = die
Papierserviette ‘бумажная салфетка’; weiß ‘белый’; der Pilz
‘гриб’), denn er hatte gerade Appetit auf Pilze (потому что
как раз хотел грибов – denn ‘так как, потому что’; Appetit
auf etwas haben ‘хотеть что-л. съесть’; gerade ‘именно,
как раз’). Der Wirt sah die Zeichnung (хозяин увидел ри-
сунок – sehen ‘видеть’: er sah ‘он увидел’), nickte mit dem
Kopf (кивнул головой – nicken, nickte, genickt ‘кивать’: er
nickte ‘он кивнул’) und ging aus der Gaststube (и вышел из
зала).
Der Gast freute sich auf das Essen (гость радовал-
ся предстоящей еде – sich freuen auf Akk. ‘радоваться
чему-л. предстоящему’: er freute sich ‘он радовался’) und
besonders auf die Pilze (и особенно грибам – besonders
‘особенно’). Aber er freute sich zu früh (но он радовался
слишком рано – zu früh ‘слишком рано’), denn der Wirt
brachte keinen Teller mit Pilzen (потому что хозяин принёс
не тарелку с грибами – bringen, brachte, gebracht ‘прино-
сить’: er brachte ‘он принёс’; keinen Teller ‘не тарелку’),
sondern einen großen Regenschirm (а большой зонт – der
Regenschirm ‘зонт’).
42
Plötzlich kamen viele Wolken aus dem Westen, und
nach einer Viertelstunde zog ein Gewitter über das Land. Es
regnete, blitzte und donnerte. Der Franzose wollte wegen
des starken Regens nicht weiterfahren, er kam endlich in ein
Dorf und hielt vor einem kleinen Gasthaus. Es war gerade
Mittagszeit.
Er stieg aus seinem roten Wagen und betrat die Gaststube.
Sie war klein und gemütlich. Der Gast setzte sich an einen Tisch
in der Ecke und wollte ein Mittagessen bestellen. „Bringen
Sie mir ein dunkles Bier und ein gutes Mittagessen!“ wollte er
zu dem freundlichen Wirt sagen. Aber der Wirt verstand kein
Französisch, und der französische Tourist sprach kein einziges
Wort Deutsch.
Das war für den Touristen aus Frankreich sehr unangenehm,
denn er hatte Hunger, konnte aber nichts bestellen. Da hatte er
plötzlich eine gute Idee. Er nahm einen Bleistift und zeichnete
auf eine weiße Papierserviette einen großen Pilz, denn er hatte
gerade Appetit auf Pilze. Der Wirt sah die Zeichnung, nickte
mit dem Kopf und ging aus der Gaststube.
Der Gast freute sich auf das Essen und besonders auf die
Pilze. Aber er freute sich zu früh, denn der Wirt brachte keinen
Teller mit Pilzen, sondern einen großen Regenschirm.
***
43
платит гонорар – bezahlen ‘платить, оплачивать’: er wird
… nicht bezahlen ‘он не будет платить, не заплатит’).“
Aber der Maler lächelte nur (но художник только улыб-
нулся – lächeln, lächelte, gelächelt ‘улыбаться’: er lächelte
‘он улыбнулся’) und machte sich an die Arbeit (принялся
за работу – sich machen an Akk.‘приниматься за что-л.’).
Das Porträt war bald fertig (портрет скоро был готов – bald
‘скоро’: fertig ‘готовый’). Alle lobten den Maler (все хва-
лили художника – loben, lobte, gelobt ‘хвалить’: alle lobten
‘все хвалили’). „Du musst dir viel Mühe gegeben haben (ты,
должно быть, приложил много усилий – sich (D) Mühe
geben ‘прикладывать усилия’)“, sagten die Freunde (го-
ворили друзья), „das Porträt ist dem Original sehr ähnlich
(портрет очень похож на оригинал – jemandem ähnlich
sein ‘быть похожим на кого-либо’).“ Der Bankier war aber
unzufrieden (но банкир был недоволен – zufrieden ‘до-
волен’ – unzufrieden ‘недоволен’) und lehnte die Annahme
und die Bezahlung des Bildes ab (здесь: и отказался забрать
и оплатить картину – ablehnen, lehnte … ab, abgelehnt
‘отказываться от’: er lehnte … ab ‘он отказался от’; die
Annahme ‘принятие’; die Bezahlung ‘оплата’). Dann ließ
der Maler das Bild einrahmen (тогда художник поместил
картину в раму – dann ‘тогда’; ließ … einrahmen ‘по-
местил в раму’; das Bild ‘картина’) und trug es zu einem
Kunsthändler (и отнёс её одному торговцу художествен-
ными изделиями – tragen, trug, getragen ‘нести’: er trug
‘он отнёс’; die Kunst ‘искусство’ + der Händler ‘торго-
вец ’ = der Kunsthändler ‘торговец «искусством»’). Der
stellte das Bild im Schaufenster seines Ladens auf (тот вы-
ставил картину в витрине своего магазина – aufstellen,
stellte … auf, aufgestellt ‘выставлять’: er stellte … auf ‘он
выставил’; das Schaufenster ‘витрина’; der Laden ‘мага-
зин’). Unter dem Bild stand es geschrieben (под картиной
было написано – stand … geschrieben ‘было написано’):
„Das Porträt eines Geizhalses (портрет скряги)“. In zwei
Tagen war das Bild verschwunden (через два дня картина
исчезла – verschwinden, verschwand, verschwunden ‘исче-
зать’: es (das Bild) war verschwunden ‘она исчезла’; in zwei
44
Tagen ‘через два дня’). Der Bankier hatte es gekauft (бан-
кир её купил – kaufen, kaufte, gekauft ‘покупать’: er hatte
… gekauft ‘он купил’). Aber der Preis war jetzt viel höher
als der Honorar (но цена теперь была гораздо выше, чем
гонорар – hoch ‘высокий’ – höher ‘выше’: viel höher als
‘гораздо выше, чем’; der Preis ‘цена, стоимость’).
Es war nun schon das vierte Mal in dieser Woche (это был
уже четвёртый раз за эту неделю – das vierte Mal ‘четвёр-
тый раз’; in der Woche ‘за неделю’), dass ein reicher und
eingebildeter Patient (что один богатый и высокомерный
пациент – reich ‘богатый’; eingebildet ‘высокомерный’)
den Doktor Knox mitten in der Nacht zu sich rief (среди
ночи вызывал к себе доктора Кнокса – rufen, rief, gerufen
‘звать’ : er rief zu sich ‘он звал к себе’; mitten in der Nacht
‘среди ночи’). Der Doktor kam (доктор пришёл – kommen
‘приходить’: er kam ‘он пришёл’), obwohl er sehr müde
45
war (хотя он очень устал – obwohl ‘хотя, несмотря на то,
что’; er war müde ‘он был усталый’), und fragte mürrisch
(и спросил угрюмо – fragen ‘спрашивать’: er fragte ‘он
спросил’): „Na, wo fehlt’s denn heute wieder (ну, где се-
годня опять болит – fehlen ‘недоставать, не хватать, бо-
леть’: wo fehlt es ‘где болит, на что жалуетесь’)?“ – „Ich
weiß es nicht (я не знаю – wissen ‘знать’: ich weiß nicht ‘я
не знаю’)“, stöhnte der Mann (стонал мужчина – stöhnen,
stöhnte, gestöhnt ‘стонать’: er stöhnte ‘он стонал’), „aber
ich fühle mich sehr schlecht (но я чувствую себя плохо –
sich fühlen ‘чувствовать себя’: ich fühle mich ‘я чувствую
себя’; schlecht ‘плохо’). Ich kann nicht schlafen (я не могу
спать – ich kann nicht ‘я не могу’; schlafen ‘спать’) und ich
muss dauernd an meine Krankheit denken (мне приходится
постоянно думать о своей болезни – denken an Akk. ‘ду-
мать о’; die Krankheit ‘болезнь’). Herr Doktor, ich glaube
(я думаю – glauben ‘думать, полагать’), ich bin sehr schwer
krank (я очень тяжело болен – krank sein ‘быть больным’:
ich bin krank ‘я болен’; sehr schwer ‘очень тяжело’).“ Der
Arzt untersuchte den Patienten (врач обследовал пациен-
та – untersuchen ‘обследовать’: er untersuchte ‘он обсле-
довал’) und sagte mit ernster Miene (и сказал совершенно
серьёзно – die Miene ‘выражение лица’; ernst ‘серьёз-
ный’: mit ernster Miene ‘с серьёзным выражением лица’):
„Lassen Sie sofort Ihre Kinder und die nächsten Verwandten
kommen (здесь: немедленно пошлите за вашими детьми
и ближайшими родственниками – lassen Sie sie kommen
‘пусть они придут’; die nächsten Verwandten ‘ближайшие
родственники’). Sofort (немедленно)! Noch in der Nacht
(ещё ночью)!“ – „Steht es so schlimm mit mir (со мной
так плохо – es steht ‘дела обстоят’; mit mir ‘со мной’; so
schlimm ‘так плохо’)?“ fragte weinerlich der Mann (слезли-
во спросил человек) und rief telefonisch seine beiden Söhne
und seinen Bruder ans Krankenlager (и вызвал по телефону
обоих сыновей и брата к постели – ans Krankenlager ‘к
постели больного’; beide ‘оба’). Kraftlos fiel er dann in die
Kissen zurück (затем он бессильно откинулся назад на по-
душки – zurückfallen, fiel … zurück, zurückgefallen ‘упасть
46
назад, откинуться’: er fiel … zurück ‘он откинулся’; dann
‘затем, потом’; kraftlos ‘бессильно’) und sah den Arzt ganz
erschrocken an (и в ужасе смотрел на врача – ansehen, sah
… an, angesehen ‘смотреть на кого-л.’: er sah den Arzt … an
‘он смотрел на врача ’; erschrocken ‘испуганно’): „Ach,
Herr Doktor, muss ich wirklich sterben (мне действительно
придётся умереть – sterben ‘умирать’; wirklich ‘в самом
деле, действительно’)?“ – „Keine Spur (здесь: ничего по-
добного: die Spur ‘след’ – keine Spur ‘никакого следа’)“,
sagte der Arzt lächelnd (сказал доктор, улыбаясь), „aber ich
will nicht der einzige Esel sein (но я не хочу быть единствен-
ным ослом – ich will nicht … sein ‘я не хочу быть’; einzig
‘единственный’; der Esel ‘осёл’), den (которого) Sie mitten
in der Nacht und ohne jede Ursache aus dem Bett geholt haben
(вы среди ночи и без какой-либо причины вытащили из
постели – aus dem Bett holen ‘вытащить из постели’: Sie
haben mich geholt ‘вы меня вытащили’; ohne jede Ursache
‘без какой-либо причины’).“
Es war nun schon das vierte Mal in dieser Woche, dass ein
reicher und eingebildeter Patient den Doktor Knox mitten in
der Nacht zu sich rief. Der Doktor kam, obwohl er müde war,
und fragte mürrisch: „Na, wo fehlt’s denn heute wieder?“ –
„Ich weiß es nicht“, stöhnte der Mann, „aber ich fühle mich
sehr schlecht. Ich kann nicht schlafen und ich muss dauernd
an meine Krankheit denken. Herr Doktor, ich glaube, ich
bin sehr schwer krank.“ Der Arzt untersuchte den Patienten
und sagte mit ernster Miene: „Lassen Sie sofort Ihre Kinder
und die nächsten Verwandten kommen. Sofort! Noch in der
Nacht!“ – „Steht es so schlimm mit mir?“ fragte weinerlich
der Mann und rief telefonisch seine beiden Söhne und seinen
Bruder ans Krankenlager. Kraftlos fiel er dann in die Kissen
zurück und sah den Arzt ganz erschrocken an: „Ach, Herr
Doktor, muss ich wirklich sterben?“ – „Keine Spur“, sagte
der Arzt lächelnd, „aber ich will nicht der einzige Esel sein,
den Sie mitten in der Nacht und ohne jede Ursache aus dem
Bett geholt haben.“
47
Die Enttäuschung
(разочарование)
Er hilft ihr bei der Garderobe höflich in den Mantel (он веж-
ливо помогает ей в гардеробе надеть пальто – helfen ‘по-
могать’ er hilft ihr ‘он помогает ей’; höflich ‘вежливо’; der
Mantel ‘пальто’).
Das hat sie sich immer gewünscht (она всегда этого хо-
тела – wünschen‚ wünschte, gewünscht ‘хотеть, желать’: sie
hat sich … gewünscht ‘она желала/хотела себе’), einmal die
Bekanntschaft eines Ausländers zu machen (однажды позна-
комиться с иностранцем – die Bekanntschaft j-s machen ‘по-
знакомиться с кем-л.’ der Ausländer ‘иностранец’).
Wirklich gut sieht er aus (он действительно хорошо вы-
глядит – aussehen ‘выглядеть’: er sieht … aus ‘он выгля-
дит’; wirklich ‘действительно, на самом деле’)! Im Spiegel
streift sie mit einem Blick sein schmales gebräuntes Gesicht
(в зеркале она скользит взгдядом по его тонкому за-
горелому лицу – der Blick ‘взгляд’: mit dem Blick streifen
‘скользить взглядом’; das Gesicht ‘лицо’; schmal ‘тонкий,
узкий’; bräunen ‘загорать’: gebräunt ‘загорелый’). Er hat
tiefschwarzes Haar (у него чёрные волосы – haben ‘иметь’:
er hat ‘он имеет / у него есть’), und in den dunklen Augen
liegt ein seltsamer Glanz (а в тёмных глазах таится необык-
новенное сияние – dunkel ‘тёмный’; das Auge ‘глаз’ – die
Augen ‘глаза’; seltsam ‘странный, необыкновенный’; der
Glanz ‘блеск, сияние’; liegen ‘лежать, покоиться’). Wenn
ich nur wüsste (если бы я только знала – wenn ‘если’; wissen
‘знать’: ich wüsste ‘я знал(а) бы’), woher er ist (откуда он
родом)! Dieser Gedanke lässt ihr keine Ruhe (эта мысль не
даёт ей покоя – lassen ‘позволять, оставлять’: der Gedanke
lässt ‘мысль позволяет’; die Ruhe ‘покой’). Vielleicht kommt
er aus Ägypten (возможно он из Египта – vielleicht ‘воз-
можно’) oder gar aus Italien (или даже из Италии)? Wenn
sie ihn danach fragen könnte (если бы она могла его об этом
спросить – fragen nach D. ‘спрашивать о’; danach ‘об
этом’; können ‘мочь’: sie könnte ‘она могла бы’)! Komisch
48
(смешно), sie ist doch sonst nicht so schüchtern (ведь в дру-
гих случаях она не такая робкая – sie ist schüchtern ‘она
робкая’; sonst ‘иначе, в других случаях’; doch ‘ведь, же’).
Und nun muss sie sich plötzlich zwingen (а теперь она нео-
жиданно должна себя заставлять – zwingen ‘заставлять,
принуждать’; sie muss sich zwingen ‘она должна/вынужде-
на себя заставлять’; plötzlich ‘неожиданно, вдруг’), ihre
Hemmungen zu überwinden (преодолевать свою скован-
ность – überwinden ‘преодолевать’). Langsam (медлен-
но), damit er es genau versteht (чтобы точно понял – damit
‘(для того) чтобы’; verstehen ‘понимать’: er versteht es
‘он это понимает’), beginnt sie (она начинает – beginnen
‘начинать(ся)’: sie beginnt ‘она начинает’):
„Wo – sind – Sie – geboren (где – вы – родились)?“
Er sieht ihr ganz erstaunt zu (он смотрит на неё в пол-
ном изумлении – zusehen ‘смотреть на’: er sieht ihr … zu ‘он
смотрит на неё’; ganz erstaunt ‘совершенно удивлённо’)
und antwortet schüchtern in fließendem Sächsisch (и робко
отвечает на беглом саксонском – antworten ‘отвечать’: er
antwortet ‘он отвечает’; Sächsisch ‘саксонский диалект’):
„Ich (я)? Nu, in Dresden (ну, в Дрездене)!“
49
Gute Reise
(приятное путешествие)
50
Dutzende von Büchern (отец берёт с собой ещё компьютер
и дюжины книг – mitnehmen ‘брать с собой’: er nimmt … mit
‘он берёт с собой’; das Dutzend ‘дюжина’). Er ist Journalist
und will auch im Urlaub arbeiten (он – журналист и хочет в
отпуске тоже поработать – wollen ‘хотеть, желать’: er will …
arbeiten ‘он хочет … (по)работать’; auch ‘тоже, также’).
– Vielleicht nimmst du auch deinen Schreibtisch mit (может
быть, ты возьмёшь с собой и свой письменный стол – du
nimmst … mit ‘ты берёшь/возьмёшь с собой’; vielleicht ‘мо-
жет быть, возможно’; schreiben ‘писать’ + der Tisch ‘стол’ =
der Schreibtisch ‘письменный стол’)? – fragt Mutter ironisch
(спрашивает мама с иронией – fragen ‘спрашивать’: sie
fragt ‘она спрашивает’; ironisch ‘иронично’) und alle lachen
(все смеются).
Aber viel Zeit zum Lachen bleibt uns nicht (но много вре-
мени для смеха у нас не остаётся – bleiben ‘оставаться’;
zum Lachen ‘для смеха’). Das bestellte Taxi hupt schon unten
(заказанное такси уже сигналит внизу – bestellen ‘заказы-
вать’: das bestellte Taxi ‘заказанное такси’; hupen ‘гудеть,
сигналить’: es hupt unten ‘оно сигналит внизу’). Mit Müh
und Not bringen wir unser gesamtes Gepäck im Taxi unter (с
большим трудом мы размещаем весь наш багаж в такси
– unterbringen ‘размещать’: wir bringen das Gepäck unter ‘мы
размещаем багаж’; mit Müh und Not ‘с большим трудом’)
und sitzen endlich auch selbst darin (и, наконец, сами в нём
сидим – sitzen ‘сидеть’: wir sitzen im Taxi / darin ‘мы сидим
в такси / в нём’; endlich ‘наконец’).
Die Fahrt dauert nicht lange (поездка продолжается недол-
го – dauern ‘длиться, продолжаться’: sie dauert ‘она продол-
жается’), nach 20 Minuten sind wir schon im Flughafen (через
20 минут мы уже в аэропорту – wir sind im Flughafen ‘мы в
аэропорту’; nach 20 Minuten ‘через 20 минут’) und stehen vor
der Zollkontrolle (и стоим перед таможенным контролем –
der Zoll ‘таможня’ + die Kontrolle ‘контроль’ = die Zollkontrolle
‘таможенный контроль’; stehen ‘стоять’: wir stehen ‘мы сто-
им’). Vater sucht in den Taschen nach den Tickets (отец ищет
в карманах билеты – suchen nach Dat. ‘искать что-л.’: er
sucht nach den Tickets ‘он ищет билеты’; der Ticket ‘билет’ die
51
Tasche ‘карман’) und läuft schließlich ganz aufgeregt zum Taxi
zurüсk (и в конце концов совершенно расстроенный бежит
обратно к такси – zurücklaufen ‘бежать назад/обратно’: er
läuft … zurüсk ‘он бежит обратно’; ganz aufgeregt ‘совершен-
но расстроенный’; schließlich ‘наконец, в конце концов’).
– Schade, dass wir meinen Schreibtisch nicht mitgenommen
haben (жаль, что мы не взяли с собой мой письменный
стол – schade ‘жаль’; mitnehmen, nahm …mit, mitgenommen
‘брать с собой’: wir haben … nicht mitgenommen ‘мы не взяли
с собой’), – ruft er uns dabei zu (кричит он нам при этом
– zurufen ‘кричать кому-л.’: er ruft uns zu ‘он кричит нам’;
dabei ‘при этом ’).
– Wieso denn (как это)? – ruft Mutter zurück (кричит
мама в ответ – zurückrufen ‘кричать в ответ’).
– Unsere Tickets liegen doch darauf (наши билеты лежат
ведь на нём – liegen auf Dat. ‘лежать на чём-л.’: sie liegen auf
dem Tisch / darauf ‘они лежат на столе / на нём’), – hören
wir Vater antworten (здесь: слышим мы ответ отца – wir hören
Vater antworten ‘слышим, как отец отвечает’).
52
Die Fahrt dauert nicht lange, nach 20 Minuten sind wir
schon im Flughafen und stehen vor der Zollkontrolle. Vater
sucht in den Taschen nach den Tickets und läuft schließlich
ganz aufgeregt zum Taxi zurüсk.
– Schade, dass wir meinen Schreibtisch nicht mitgenommen
haben, – ruft er uns dabei zu.
– Wieso denn? – ruft Mutter zurück.
– Unsere Tickets liegen doch darauf, – hören wir Vater
antworten.
Das Examen
(экзамен)
53
Fragen (профессор задавал короткие, но трудные вопро-
сы – kurz ‘короткий’). Der Student musste eine Krankheit
beschreiben (студент должен был описать одну болезнь
– müssen, musste, gemusst ‘долженствовать’: er musste ‘дол-
жен был / ему нужно было’; beschreiben ‘описывать’; die
Krankheit ‘болезнь’). Er sprach richtig über alle Symptome
der Krankheit (он правильно говорил обо всех симпто-
мах болезни – sprechen, sprach, geschrochen ‘говорить’: er
sprach über Akk. ‘он говорил о’; richtig ‘правильно’). Dann
musste er ein Medikament gegen diese Krankheit nennen (за-
тем он должен был / ему нужно было назвать лекарство от
этой болезни – nennen ‘называть’). Der Student nannte das
richtige Medikament (студент назвал правильное лекарство
– er nannte ‘он назвал’).
„Gut (хорошо)“, sagte jetzt der Professor (сказал теперь
профессор – jetzt ‘теперь, сейчас’), „und wieviel gаben Sie
dem Kranken von diesem Medikament (а сколько вы дали
больному этого лекарства – wieviel ‘сколько’; geben, gab,
gegeben ‘давать’: Sie gaben ‘вы дали’; der Kranke ‘боль-
ной’)?“
„Einen Esslöffel voll, Herr Professor (полную столо-
вую ложку, господин профессор – das Essen ‘еда’ + der
Löfel ‘ложка’ = der Esslöfel ‘столовая ложка’)“, antwortete
er (ответил он). Dann stand der Student vor der Tür des
Prüfungszimmers und wartete (затем студент стоял перед
дверью экзаменационной аудитории и ждал – stehen,
stand, gestanden ‘стоять’; er stand vor der Tür ‘он стоял пе-
ред дверью’; die Prüfung ‘экзамен’ + das Zimmer ‘комната’
= das Prüfungszimmer ‘экзаменационная аудитория’). Die
Kommission besprach seine Leistungen (обсуждала его ответы
– besprechen, besprach, besprochen ‘обсуждать’: sie besprach
‘она обсуждала; die Leistung ‘достижение, результат’).
Da fiel ihm plötzlich ein (тут его внезапно осенило – j-m
einfallen, fiel … ein, eingefallen ‘приходить в голову кому-л.,
вспоминать’: ihm fiel ein ‘ему пришло в голову / его осе-
нило’; plötzlich ‘вдруг, внезапно, неожиданно’), dass die
Antwort falsch war (что ответ был неверным – die Antwort
‘ответ’; falsch ‘неверный, неправильный’). Schnell öffnete
54
er die Tür des Prüfungszimmers und rief (он быстро открыл
дверь аудитории и крикнул – öfnen, öfnete, geöfnet ‘от-
крывать’: er öfnete ‘он открыл’): „Herr Professor, verzeihen
Sie (простите)! Es fiel mir ein (я вспомнил): ein Esslöffel voll
ist zu viel für den Kranken (полная столовая ложка – слиш-
ком много для больного – zu viel ‘слишком много’)! Er
darf nur 5 Tropfen bekommen (ему можно принять только
5 капель – dürfen ‘мочь, иметь право/разрешение’: er
darf ‘ему можно/позволено’; bekommen ‘получить, при-
нять’).“
Das fiel Ihnen zu spät ein (вы слишком поздно вспомни-
ли об этом – zu spät ‘слишком поздно’)“, sagte der Professor
kühl (холодно/сдержанно сказал профессор). „Der Kranke
ist schon tot (больной уже умер – tot ‘мёртвый’: er ist tot ‘он
умер/мёртв’)“.
55
Die späte Antwort
(поздний ответ)
56
прекрасными памятниками – sein, war, gewesen ‘быть’;
wahrscheinlich ‘вероятно’; das Denkmal ‘памятник’ – die
Denkmäler ‘памятники’), aber wie weit lag es (но как далеко
он расположен – wie weit ‘как далеко’; liegen, lag, gelegen
‘лежать, быть расположенным’)? Das Schild sagte nichts
darüber (указатель не говорил ничего об этом – sagte nichts
‘не говорил ничего’; darüber ‘об этом’), und Herr Schmidt
wollte einen Spaziergang und nicht etwa einen Gewaltmarsch
machen (а господин Шмидт хотел совершить прогулку, а
не марш-бросок, например – einen Spaziergang machen ‘со-
вершить прогулку’; etwa ‘например’).
Auf einem Feld nahe an der Straße arbeitete ein Bauer
(на поле вблизи дороги работал крестьянин – arbeiten,
arbeitete, gearbeitet ‘работать’: er arbeitete ‘он работал’; ein/
der Bauer ‘крестьянин’; auf dem Feld ‘на поле’; nahe ‘не-
далеко, вблизи’), der (который) die Gegend kennen musste
(должен был знать округу – kennen ‘знать’: er musste kennen
‘он должен был знать’). Herr Schmidt fragte ihn (господин
Шмидт спросил его), wie lange man nach Bernheim gehen
muss (как долго нужно идти в Бернхайм – wie lange ‘сколько
времени, как долго’ man muss ‘нужно, необходимо’). Aber
der Bauer antwortete nicht (но крестьянин не ответил), und
Herr Schmidt dachte (и господин Шмидт подумал – denken,
dachte, gedacht ‘думать’: er dachte ‘он (по)думал’), dass der
arme Mann taubstumm ist (что бедняга глухонемой – der
arme Mann ‘бедный человек, бедняга’; taubstumm ‘глухоне-
мой’). Doch als er hundert Meter weitergegangen war (однако
когда он прошёл сто метров – als ‘когда’; weitergehen, ging
… weiter, weitergegangen ‘идти дальше, проходить’: er war …
weitergegangen ‘он прошёл’), hörte Herr Schmidt hinter sich
eine Stimme rufen (он услышал, что сзади его зовёт какой-
то голос – hörte … rufen ‘услышал, что/как зовёт’; hinter
sich ‘позади себя’; eine/die Stimme ‘голос’). Das konnte nur
der Bauer sein (это мог быть только крестьянин – konnte
… sein ‘мог быть’; nur ‘только’)! Herr Schmidt ging zurück
(вернулся – zurückgehen, ging … zurück, zurückgegangen ‘воз-
вращаться’), und der Bauer sagte zu ihm (и крестьянин ска-
зал ему):
57
„Sie werden zwei Stunden brauchen (вам понадобятся два
часа – brauchen ‘нуждаться, использовать, расходовать’:
Sie werden … brauchen ‘вам понадобятся/потребуются’; die
Stunde ‘час’).“
Auf die erstaunte Frage von Herrn Schmidt (на удивлён-
ный вопрос господина Шмидта – erstaunt ‘удивлённый’),
warum er das nicht gleich gesagt hat (почему он это сразу
не сказал – warum ‘почему’; er hat … gesagt ‘он сказал’;
gleich ‘сразу, тотчас’), erwiderte der Bauer (крестьянин от-
ветил):
„Sie haben mich gefragt (вы меня спросили – fragen,
fragte, gefragt ‚спрашивать‚: Sie haben … gefragt ‘вы спроси-
ли’), wie lange man nach Bernheim geht (как долго идти до
Бернхайма – man geht ‘идут’). Ich konnte doch nicht wissen
(я же не мог знать), ob Sie schnell oder langsam gehen (идё-
те ли вы медленно или быстро – ob Sie … gehen ‘идёте ли
вы’; schnell ‘быстро’; langsam ‘медленно’). So habe ich Sie
beim Gehen beobachtet (здесь: поэтому я посмотрел, как
вы идёте – beobachten ‘наблюдать’: ich habe Sie beobachtet
‘я наблюдал вас’; beim Gehen ‘при ходьбе’) und kann Ihnen
nun sagen (и могу теперь вам сказать – ich kann … sagen ‘я
могу сказать’): Sie brauchen zwei Stunden (вам нужно два
часа)!“
58
Auf einem Feld nahe an der Straße arbeitete ein Bauer, der
die Gegend kennen musste. Herr Schmidt fragte ihn, wie lange
man nach Bernheim gehen muss. Aber der Bauer antwortete
nicht, und Herr Schmidt dachte, dass der arme Mann
taubstumm ist. Doch als er hundert Meter weitergegangen war,
hörte Herr Schmidt hinter sich eine Stimme rufen. Das konnte
nur der Bauer sein! Herr Schmidt ging zurück, und der Bauer
sagte zu ihm:
„Sie werden zwei Stunden brauchen.“
Auf die erstaunte Frage von Herrn Schmidt, warum er das
nicht gleich gesagt hat, erwiderte der Bauer:
„Sie haben mich gefragt, wie lange man nach Bernheim
geht. Ich konnte doch nicht wissen, ob Sie schnell oder langsam
gehen. So habe ich Sie beim Gehen beobachtet und kann Ihnen
nun sagen: Sie brauchen zwei Stunden!“
Sensationelle Premiere
(сенсационная премьера)
Vor einer Stunde bin ich in Paris angekommen (час тому на-
зад я приехал в Париж – ankommen, kam … an, angekommen
‘приезжать, прибывать’: ich bin … angekommen ‘я приехал’;
vor einer Stunde ‘час тому назад’). Der erste Bekannte, dem
ich dort begegnete, fragte mich (первый знакомый, которого
я там встретил, спросил меня – der Bekannte ‘знакомый’;
begegnen, begegnete, begegnet ‘встретить (случайно)’: ich
begegnete ihm ‘я встретил его’):
– Haben Sie schon eine Theaterkarte (у вас уже есть билет
в театр –Sie haben ‘у вас есть/вы имеете’; das Theater ‘те-
атр’ + die Karte ‘билет’ = die Theaterkarte ‘билет в театр’)?
– Eine Theaterkarte? Wofür (на что)?
– Für die heutige sensationelle Premiere (на сегодняшнюю
сенсационную премьеру – heute ‘сегодня’ – heutig ‘сегод-
няшний’)!
– Wird heute ein neues Stück gespielt (сегодня игра-
ют новую пьесу – das Stück ‘пьеса’; neu ‘новый’; spielen
59
‘играть’: wird … gespielt ‘исполняется / исполняют, игра-
ют’)?
– Ja, heute ist die Premiere eines englischen Stücks (да, се-
годня – премьера новой английской пьесы – englisch ‘ан-
глийский’). Das ist das beste Kriminalstück aller Zeiten (это
– лучшая детективная пьеса всех времён)! Die Premiere ist
seit einigen Wochen ausverkauft (уже несколько недель, как
билеты распроданы – die Premiere ist … ausverkauft ‘все би-
леты на премьеру распроданы’; seit einigen Wochen ‘уже не-
сколько недель’).
– Was für einen Titel hat denn das Stück (как же называ-
ется пьеса – was für einen Titel hat ‘что за название име-
ет’), das heute aufgeführt wird (которую сегодня играют –
auführen, führte auf, aufgeführt ‘играть (на сцене)’: wird …
aufgeführt ‘исполняется/играют ’)?
– „Mord im Park (убийство в парке)“.
– Gut (хорошо), der Titel ist nicht schlecht (название не-
плохое).
– Die ganze Stadt wartete darauf (весь город ждал этого
– warten, wartete, gewartet (auf Akk.) ‘ждать чего-л.’: die Stadt
wartete ‘город ждал’; darauf ‘этого’). Heute Abend werden es
alle ganz bestimmt sehen wollen (сегодня вечером наверня-
ка все захотят её посмотреть – ganz bestimmt ‘совершенно
определённо, наверняка’; werden es… sehen wollen ‘захотят
её посмотреть’). Bis zum Ende kann niemand erraten (до кон-
ца никто не сможет отгадать – erraten ‘отгадывать’; bis zum
Ende ‘до конца’; niemand ‘никто’), wer der Mörder ist (кто
убийца).
Ich sehe mir solche Theaterstücke sehr gern an (я смо-
трю такие пьесы с большим удовольствием – sich (D.)
ansehen, sah sich … an, sich angesehen ‘смотреть (фильм,
спектакль)’: ich sehe mir … an ‘я смотрю’; sehr gern ‘очень
охотно, с большим удовольствием’). Ich sitze im Parkett (я
сижу в партере – sitzen ‘сидеть’: ich sitze ‘я сижу’), verfolge
aufmerksam das Spiel auf der Bühne (слежу внимательно за
игрой на сцене – verfolgen ‘следить за чем-л.’: ich verfolge
‘я слежу за’; die Bühne ‘сцена’; aufmerksam ‘вниматель-
но’) und versuche zu erraten (и пытаюсь угадать), wer der
60
Täter ist (кто преступник – der Täter ‘преступник’). Ein
gutes Kriminalstück (хорошая детективная пьеса), bei dem
(в которой) der Täter bis zum Ende unerkannt bleibt (пре-
ступник до конца остаётся неузнанным – bleiben ‘оста-
ваться’: er bleibt unerkannt ‘он остаётся неузнанным’; bis
zum Ende ‘до конца’), gehört zu meinen besten Erlebnissen
(относится к числу моих лучших впечатлений – gehören
zu Dat. ‘относиться, принадлежать к чему-л.’; das Erlebnis
‘переживание, впечатление’ – die Erlebnisse ‘пережива-
ния, впечатления’). Aber was sollte ich tun (но что мне
было делать – sollen ‘долженствовать’: ich sollte ‘мне
следовало’)? Die Premiere war schon seit ein paar Wochen
ausverkauft (все билеты на премьеру были уже пару не-
дель распроданы – schon seit ein paar Wochen ‘уже пару
недель’). Die Theaterkarten wurden unter der Hand verkauft
(билеты продавались из-под полы – verkaufen, verkaufte,
verkauft ‘продавать’: sie wurden … verkauft ‘они прода-
вались’; unter der Hand ‘из-под полы’). Sie waren dabei
zwanzigmal teurer als ihr wirklicher Preis (они были при
этом в двадцать раз дороже их действительной цены
– dabei ‘при этом’; zwanzigmal teurer als ‘в двадцать раз
дороже чем’; wirklich ‘действительный, настоящий’).
Aber ich habe mir eine Karte gekauft (но я купил себе би-
лет – kaufen, kaufte, gekauft ‘покупать’: ich habe … gekauft
‘я купил’). Ich bezahlte diesen hohen Preis (я заплатил эту
высокую цену – bezahlen, bezahlte, bezahlt ‘заплатить,
оплатить’: ich bezahlte ‘я заплатил’; hoch ‘высокий’: der
hohe Preis ‘высокая цена’).
Es öffnete sich gerade der Vorhang (как раз открылся зана-
вес – sich öfnen, öfnete sich, sich geöfnet ‘открываться’: der
Vorhang öfnete sich ‘занавес открылся’; gerade ‘именно, как
раз’). Da trat ein Platzanweiser heran (тут подошёл билетёр
– da ‘тут, тогда, в этот момент’; herantreten, trat … heran,
herangetreten ‘подходить, приближаться’: er trat … heran ‘он
подошёл’). Er fragte mich (он спросил меня):
– Sind Sie mit Ihrem Platz zufrieden (вы довольны вашим
местом – zufrieden sein mit Dat. ‘быть довольным чем-л.’:
sie sind zufrieden ‘вы довольны’), mein Herr?
61
Bei diesen Worten hielt er mir seine Hand hin (при этих
словах он протянул мне свою руку – hinhalten, hielt … hin,
hingehalten ‘протягивать’: er hielt die Hand hin ‘он протя-
нул руку’). Er hoffte auf ein Trinkgeld (надеялся на чаевые
– hofen, hofte, gehoft (auf Akk.) ‘надеяться (на что-л.)’: er
hofte ‘он надеялся’; das Trinkgeld ‘чаевые’).
– Ja, danke (да, спасибо).
– Vielleicht wollen Sie ein Programm (может быть, вы же-
лаете программку), mein Herr?
Auf der Bühne begann das Spiel (на сцене начался спек-
такль – beginnen, begann, begonnen ‘начинать(ся)’: das Spiel
begann ‘спектакль начался’). Erregt und nervös drehte ich mich
um (раздражённо и нервно я обернулся – sich umdrehen,
drehte sich … um, sich umgedreht ‘оборачиваться’: ich drehte
mich um ‘я обернулся’). Der Platzanweiser, der immer noch
hinter mir stand (билетёр, который всё ещё стоял позади
меня – stehen, stand, gestanden ‘стоять’: er stand hinter mir ‘он
стоял позади меня’; immer noch ‘всё ещё’), wiederholte seine
Frage (повторил свой вопрос – wiederholen, wiederholte,
wiederholt ‘повторять’).
– Nein, danke (нет, спасибо). Nun möchte ich (сейчас я
хочу), dass Sie mich nicht mehr stören (чтобы вы мне больше
не мешали – stören ‘мешать’: Sie stören mich ‘вы мне ме-
шаете’)!
Aber der Platzanweiser, der immer noch hinter mir stand,
fragte nun (но билетёр, который всё еще стоял позади
меня, спросил теперь – nun ‘теперь’):
– Wünschen Sie nach der Vorstellung ein Taxi (желаете по-
сле спектакля такси – nach der Vorstellung ‘после спекта-
кля, представления’)?
– Nein (нет)!
– Sie möchten also kein Taxi (стало быть, не желаете так-
си – also ‘итак, стало быть’)?
– Nein! Nein!
– Möchten Sie vielleicht eine Tafel Schokolade (может
быть, хотите плитку шоколада)?
– Nein, danke, ich möchte nichts haben (нет, спасибо, я не
хочу ничего – nichts ‘ничего’)!
62
Ich war der Raserei nahe (я был почти в бешенстве – ich
war … nahe ‘я был близок’: die Raserei ‘ярость, бешенство’).
Das Stück war interessant (пьеса была интересной), und ich
wollte nichts versäumen (и я не хотел ничего пропустить –
versäumen ‘пропускать’).
– Wünscht der Herr ein Glas Sekt in der Pause (господин
желает бокал шампанского в антракте – ein Glas Sekt ‘бо-
кал шампанского’; in der Pause ‘в антракте’)?
– Zum Donnerwetter, nein (чёрт побери, нет)!
– Oder vielleicht etwas zu essen (или, может быть, что-то
съесть)?
– Ich will gar nichts (я не хочу совершенно ничего – gar
nichts ‘совершенно ничего’), und Sie sollen sich endlich zum
Teufel scheren (убирайтесь, наконец, к дьяволу – Sie sollen
‘вы должны / вам следует)’; sich zum Teufel scheren ‘уби-
раться/идти к дьяволу/чёрту’)!
Der beleidigte Platzanweiser verstand nun (оскорблён-
ный билетёр понял теперь – verstehen, verstand, verstanden
‘понимать’: er verstand ‘он понял’; beleidigen ‘оскорблять’
– beleidigt ‘оскорблённый’), dass er bei mir nichts verdienen
konnte (что он не смог у меня ничего заработать – bei mir ‘у
меня’; verdienen ‘заработать’). Er dachte sich die grausamste
Rache aus (он придумал жесточайшую месть – sich
ausdenken, dachte sich … aus, sich ausgedacht ‘придумывать,
измышлять’: er dachte sich … aus ‘он придумал’; grausam
‘жестокий, ужасный’; die Rache ‘месть’). Er beugte sich zu
mir herab (он наклонился ко мне – sich herabbeugen, beugte
sich … herab, sich herabgebeugt ‘склониться, наклониться’:
er beugte sich … herab ‘он наклонился’), und mit hasserfüllter
Stimme flüsterte er mir ins Ohr (и полным ненависти го-
лосом прошептал мне в ухо – flüstern, flüsterte, geflüstert
‘шептать’: er flüsterte ‘он прошептал’; der Hass ‘ненависть’
+ erfüllt ‘наполненный, полный’ = hasserfüllt ‘полный не-
нависти’; die Stimme ‘голос’):
– Der Gärtner ist der Mörder (садовник – убийца).
63
– Haben Sie schon eine Theaterkarte?
– Eine Theaterkarte? Wofür?
– Für die heutige sensationelle Premiere!
– Wird heute ein neues Stück gespielt?
– Ja, heute ist die Premiere eines englischen Stücks. Das
ist das beste Kriminalstück aller Zeiten! Die Premiere ist seit
einigen Wochen ausverkauft.
– Was für einen Titel hat denn das Stück, das heute
aufgeführt wird?
– „Mord im Park“.
– Gut, der Titel ist nicht schlecht.
– Die ganze Stadt wartete darauf. Heute Abend werden es
alle ganz bestimmt sehen wollen. Bis zum Ende kann niemand
erraten, wer der Mörder ist.
Ich sehe mir solche Theaterstücke sehr gern an. Ich sitze
im Parkett, verfolge aufmerksam das Spiel auf der Bühne und
versuche zu erraten, wer der Täter ist. Ein gutes Kriminalstück,
bei dem der Täter bis zum Ende unerkannt bleibt, gehört zu
meinen besten Erlebnissen. Aber was sollte ich tun? Die
Premiere war schon seit ein paar Wochen ausverkauft. Die
Theaterkarten wurden unter der Hand verkauft. Sie waren
dabei zwanzigmal teurer als ihr wirklicher Preis. Aber ich habe
mir eine Karte gekauft. Ich bezahlte diesen hohen Preis.
Es öfnete sich gerade der Vorhang. Da trat ein Platzanweiser
heran. Er fragte mich:
– Sind Sie mit Ihrem Platz zufrieden, mein Herr?
Bei diesen Worten hielt er mir seine Hand hin. Er hofte auf
ein Trinkgeld.
– Ja, danke.
– Vielleicht wollen Sie ein Programm, mein Herr?
Auf der Bühne begann das Spiel. Erregt und nervös drehte
ich mich um. Der Platzanweiser, der immer noch hinter mir
stand, wiederholte seine Frage.
– Nein, danke. Nun möchte ich, dass Sie mich nicht mehr
stören!
Aber der Platzanweiser, der immer noch hinter mir stand,
fragte nun:
– Wünschen Sie nach der Vorstellung ein Taxi?
64
– Nein!
– Sie möchten also kein Taxi?
– Nein! Nein!
– Möchten Sie vielleicht eine Tafel Schokolade?
– Nein, danke, ich möchte nichts haben!
Ich war der Raserei nahe. Das Stück war interessant, und
ich wollte nichts versäumen.
– Wünscht der Herr ein Glas Sekt in der Pause?
– Zum Donnerwetter, nein!
– Oder vielleicht etwas zu essen?
– Ich will gar nichts, und Sie sollen sich endlich zum Teufel
scheren!
Der beleidigte Platzanweiser merkte nun, dass er bei mir
nichts verdienen konnte. Er dachte sich die grausamste Rache
aus. Er beugte sich zu mir herab, und mit hasserfüllter Stimme
flüsterte er mir ins Ohr:
– Der Gärtner ist der Mörder.
Das Geschenk
(подарок)
65
„Jeder Bewohner des Dorfes soll einen Liter Wein in das Fass
geben (пусть каждый житель деревни нальёт литр вина в
бочку – jeder soll ‘каждый должен’; in das Fass geben – здесь:
‘налить в бочку’)!“ sagte ein anderer (сказал другой).
Ein großes Fass wurde von Haus zu Haus geschickt (боль-
шая бочка передавалась от дома к дому – schicken,
schickte, geschickt ‘посылать’: es (das Fass) wurde … geschickt
– здесь: ‘она передавалась’; von Haus zu Haus ‘от дома к
дому’). Jeder goss einen Liter Wein hinein (каждый вли-
вал литр вина – hineingießen, goss … hinein, hineingegossen
‘вливать’: jeder goss … hinein ‘каждый вливал’). Das Fass
war voll und wurde verschlossen (бочка была наполнена
и закупорена – voll ‘полный’; verschließen, verschloss,
verschlossen ‘закрыть, закупорить’: wurde … verschlossen
‘была закупорена’).
Michael freute sich und sagte (Михаэль был рад и сказал
– sich freuen, freute sich, sich gefreut ‘радоваться’: er freute sich
‘он радовался / был рад’):
„Ich danke euch, liebe Mitbürger (я благодарю вас, до-
рогие сограждане – danken ‘благодарить’: ich danke euch
‘я благодарю вас’)! Ich danke euch vielmals (я благодарю
вас многократно)! Ihr seid so gütig (вы так добры – sein
‘быть’: ihr seid gütig ‘вы добры’)! Ich kann soviel Wein nicht
allein trinken (я не могу один выпить столько вина – ich
kann … nicht ‘я не могу’; trinken ‘(вы)пить’; soviel ‘так мно-
го, столько’). Kommt morgen (приходите завтра– kommen
‘приходить’: kommt ‘приходите’) und leistet mir Gesellschaft
(и составьте мне компанию – Gesellschaft leisten ‘составить
компанию’)“. Ein Gläschen Wein muss jeder von euch mit mir
trinken (стаканчик вина должен выпить со мной каждый
из вас – jeder von euch ‘каждый из вас’; muss … trinken ‘дол-
жен выпить; mit mir ‘со мной’).“
Alle Bewohner des Dorfes nahmen die Einladung an (все
жители деревни приняли приглашение – annehmen, nahm
… an, angenommen ‘принимать’: sie nahmen … an ‘они при-
няли’; die Einladung ‘приглашение’). Das Fass wurde in die
Stube gerollt und geöffnet (бочку вкатили в дом и откры-
ли – rollen, rollte, gerollt ‘катить’: wurde … gerollt ‘вкатили’;
66
öfnen, öfnete, geöfnet ‘открывать’: wurde … geöfnet ‘откры-
ли / была открыта’; die Stube ‘дом, избушка’). Einer nach
dem anderen kostete (один за другим отведывал – kosten,
kostete, gekostet ‘пробовать, отведывать’). Es war Wasser
(это была вода)!
Wie war das möglich (как это было возможно – möglich
‘возможно’)? Das Geheimnis ist leicht zu erklären (тайну
можно легко объяснить – erklären‘объяснять’: ist … zu
erklären ‘можно объяснить’). Ein Bauer hatte gedacht (один
крестьянин подумал – denken, dachte, gedacht ‘думать’‚:
er hatte gedacht ‘он подумал’): „ein einziger Liter Wasser
macht in einem so großen Fass nichts aus (один единствен-
ный литр воды в такой большой бочке ни на что не по-
влияет – ausmachen, machte … aus, ausgemacht ‘составлять,
значить’: das macht … nichts aus ‘это ничего не значит’). Ich
gieße Wasser statt Wein hinein (я волью воду вместо вина –
statt ‘вместо’).“ Aber alle Bewohner des Dorfes hatten dasselbe
gedacht (Однако все жители деревни подумали то же са-
мое – hatten … gedacht ‘подумали’; dasselbe ‘то же самое,
одно и то же’). Und so war es gekommen (и так получилось/
вышло), dass reines Wasser im Fass war (что в бочке была
чистая вода – rein ‘чистый’).
Der alte Michel lachte (старый Михаэль посмеялся –
lachen, lachte, gelacht ‘смеяться’: er lachte ‘он (по)смеялся’).
Er kannte seine Mitbürger schon achtzig Jahre (он знал своих
сограждан уже восемьдесят лет – kennen, kannte, gekannt
‘знать’: er kannte sie ‘он их знал’)!
67
„Ich danke euch, liebe Mitbürger! Ich danke euch vielmals!
Ihr seid so gütig! Ich kann soviel Wein nicht allein trinken.
Kommt morgen und leistet mir Gesellschaft. Ein Gläschen
Wein muss jeder von euch mit mir trinken“.
Alle Bewohner des Dorfes nahmen die Einladung an. Das
Fass wurde in die Stube gerollt und geöfnet. Einer nach dem
anderen kostete. Es war Wasser!
Wie war das möglich? Das Geheimnis ist leicht zu erklären.
Ein Bauer hatte gedacht: „ein einziger Liter Wasser macht in
einem so großen Fass nichts aus. Ich gieße Wasser statt Wein
hinein.“ Aber alle Bewohner des Dorfes hatten dasselbe gedacht.
Und so war es gekommen, dass reines Wasser im Fass war.
Der alte Michel lachte. Er kannte seine Mitbürger schon
achtzig Jahre!
Die Prüfung
(экзамен)
Schon acht Tage vor der Prüfung hörte man von Peter nur
noch Fragen und Antworten (уже за восемь дней до экзаме-
на от Петера слышали только вопросы и ответы – hören,
hörte, gehört ‘слышать’: man hörte ‘слышали’; acht Tage vor
… ‘за восемь дней до’), die (которые) er für die Prüfung
lernte (он учил для экзамена – lernen, lernte, gelernt ‘учить’:
er lernte ‘он учил’). Er hatte immer einen kleinen Zettel in der
Hand (у него в руке всегда был маленький листок бума-
ги – haben, hatte, gehabt ‘иметь’: er hatte ‘он имел, у него
был’; der Zettel ‘листок, записка’), sah nicht nach rechts oder
nach links (он не смотрел направо или налево – sehen, sah,
gesehen ‘смотреть, видеть’: er sah nicht ‘он не смотрел’; nach
rechts ‘направо’; nach links ‘налево’) und murmelte (а бормо-
тал – murmeln, murmelte, gemurmelt ‘бормотать’: er murmelte
‘он бормотал’):
„Wer schrieb den Hamlet (кто написал Гамлета –
schreiben, schrieb, geschrieben ‘писать’: wer schrieb ‘кто напи-
сал’)? – William Sheakspeare (Вильям Шекспир).
68
Wer leitete damals den englischen Staat (здесь: кто стоял
тогда во главе английского государства – leiten, leitete,
geleitet ‘руководить, вести’)? – Die Königin von England
Elisabeth (королева Англии Елизавета).
Wodurch wurde das englische Theater in Europa bekannt
(благодаря чему английский театр приобрёл известность в
Европе – werden, wurde, geworden ‘становиться’; durch Akk.
bekannt werden ‘стать изестным благодаря чему-л.’: wodurch
wurde … bekannt ‘благодаря чему стал известен / приобрёл
известность’)? – Durch wandernde Schauspieler (благодаря
бродячим актёрам – wandern ‘бродить’ – wandernd ‘бро-
дячий’).
Wann lebte Sheakspeare (когда жил Шекспир – leben,
lebte, gelebt ‘жить, существовать’: wann lebte er ‘когда он
жил’)? – Von 1564 bis 1616 … (с 1564 г. до1616 г.)“.
Dann kam die Prüfung (затем наступил экзамен). Peter
war sehr unruhig (Петер очень волновался – war … unruhig
‘был неспокоен / волновался’). Er murmelte immer wieder
die Fragen und Antworten (он постоянно бормотал вопро-
сы и ответы – immer wieder ‘постоянно’): „Wer schrieb den
Hamlet? – William Sheakspeare…“.
Als er ins Prüfungszimmer gerufen wurde (когда его вы-
звали в экзаменационную аудиторию – rufen, rief, gerufen
‘звать, вызывать’: er wurde gerufen ‘его вызвали / он был
вызван’), hatte er große Angst (он очень боялся – Angst
haben ‘испытывать страх, бояться’: er hatte Angst ‘он бо-
ялся’).
„Wie ist Ihr Name (как вас зовут – der Name ‘имя’)?“
fragte ihn ein Dozent (спросил его доцент).
„William Sheakspeare!“ rief Peter (крикнул Петер).
Der Dozent musste lachen (здесь: доцент невольно рас-
смеялся – lachen ‘смеяться’). Dann fragte er (затем он
спросил), um den Studenten zu beruhigen (чтобы успокоить
студента – beruhigen ‘успокаивать’):
„Welchen Beruf haben Sie gelernt (какую профессию вы
изучали – lernen, lernte, gelernt ‘учить, изучать’: Sie haben …
gelernt ‘вы изучали’)?“
„Königin von England (королевы Англии)!“
69
Die Dozenten sahen sich an (посмотрели друг на друга –
ansehen, sah … an, angesehen ‘смотреть на’). Dann fragte ein
anderer Dozent (затем другой доцент спросил):
„Wie haben Sie sich auf die Prüfung vorbereitet (как вы го-
товились к экзамену – sich vorbereiten, bereitete sich … vor,
sich vorbereitet ‘готовиться’: Sie haben sich … vorbereitet ‘вы
готовились’; auf die Prüfung ‘к экзамену’)?“
„Durch wandernde Schauspieler (благодаря бродячим ак-
тёрам)“, antwortete Peter (ответил Петер).
„Das ist interessant (это интересно)“, sagte der Dozent.
Dann fragte er (затем он спросил):
„Waren Sie in letzter Zeit krank (вы были больны в по-
следнее время – sein, war, gewesen ‘быть’; krank ‘больной’:
Sie waren krank ‘вы были больны’)?“
„Von 1564 bis 1616!“ rief Peter.
Schon acht Tage vor der Prüfung hörte man von Peter nur
noch Fragen und Antworten, die er für die Prüfung lernte. Er
hatte immer einen kleinen Zettel in der Hand, sah nicht nach
rechts oder nach links und murmelte:
„Wer schrieb den Hamlet? – William Sheakspeare.
Wer leitete damals den englischen Staat? – Die Königin von
England, Elisabeth.
Wodurch wurde das englische Theater in Europa bekannt?
– Durch wandernde Schauspieler.
Wann lebte Sheakspeare? – Von 1564 bis 1616…“.
70
Die Dozenten sahen sich an. Dann fragte ein anderer
Dozent:
„Wie haben Sie sich auf die Prüfung vorbereitet?“
„Durch wandernde Schauspieler“, antwortete Peter.
„Das ist interessant“, sagte der Dozent. Dann fragte er:
„Waren Sie in letzter Zeit krank?“
„Von 1564 bis 1616!“ rief Peter.
ANEKDOTEN UM
BERÜHMTE PERSÖNLICHKEITEN
(Забавные истории
о знаменитых личностях)
***
72
„Wir vertragen uns sehr gut, Sire“, antwortete Molière
mit einem Lächeln, „wir unterhalten uns, er verschreibt
mir Arzneien, ich nehme sie nicht ein – und werde wieder
gesund.“
***
73
Newton kocht ein Ei
(Ньютон варит яйцо)
74
gehalten ‘держать’: er hielt ‘он держал’), in der rechten das Ei
(в правой – яйцо). Im Topf ... kochte seine Uhr (в кастрю-
ле... варились его часы).
***
Verzeihung
(извинение)
76
‘она посмотрела на него’) und sagte hochmütig (и сказала
высокомерно): „Mit einem Kind tanze ich nicht (с ребёнком
я не танцую)!“
Puschkin lächelte (Пушкин улыбнулся – lächeln, lächelte,
gelächelt ‘улыбаться’: er lächelte ‘он улыбнулся’): „Verzeihung
(прошу прощения), meine Dame, ich wusste nicht (я не знал
– wissen, wusste, gewusst ‘знать’: ich wusste ‘я знал’), dass Sie
ein Kind erwarten (что вы ждёте ребёнка – erwarten ‘ожи-
дать’).“
Er verbeugte sich höflich (он вежливо поклонился – sich
verbeugen ‘кланяться’: er verbeugte sich ‘он поклонился’)
und ging in einen anderen Saal (и пошёл в другой зал – gehen,
ging, gegangen ‘идти’: er ging ‘он пошёл’).
***
77
Tage ein Bild malen (я могу за один день нарисовать кар-
тину – können ‘мочь’: я kann … malen ‘я могу нарисовать’;
an einem Tage ‘за один день’), aber zum Verkaufen brauche
ich ein ganzes Jahr (а для продажи мне нужен целый год –
brauchen ‘нуждаться’: ich brauche ‘мне нужен, я нуждаюсь’;
ein ganzes Jahr ‘целый год’).“
„Machen Sie es doch einmal umgekehrt, mein Lieber (сде-
лайте однажды наоборот, мой дорогой – machen ‘делать’:
machen Sie ‘сделайте’; einmal ‘однажды’; umgekehrt ‘нао-
борот’)!“ erwiderte Menzel (ответил Менцель – erwidern,
erwiderte, erwidert ‘отвечать, возражать’: er erwiderte ‘он
ответил’). „Arbeiten Sie einmal an einem Bild ein ganzes Jahr
(поработайте однажды над картиной целый год – arbeiten
an Dat. ‘работать над чем-л.’: arbeiten Sie ‘поработайте’),
dann werden Sie es bestimmt an einem Tag verkaufen (тогда
вы её наверняка продадите за один день – dann ‘тогда’;
verkaufen ‘продавать’: Sie werden … verkaufen ‘вы продади-
те’).“
***
78
sie verbreiteten ‘они распространили’), dass der berühmte
österreichsche Komponist Joseph Haydn gestorben ist (что
знаменитый австрийский композитор Йозеф Гайдн,
1732–1809, умер – sterben, starb, gestorben ‘умирать’: er
ist gestorben ‘он умер’). Luigi Cherubini komponierte aus
diesem Anlass schnell eine Kantate (Луиджи Черубини бы-
стро сочинил по этому случаю кантату – komponieren,
komponierte, komponiert ‘сочинять музыку’: er komponierte
‘он сочинил’; aus diesem Anlass ‘по этому случаю’);
außerdem (кроме того) wurde der Verewigte durch ein
Traueramt gefeiert (здесь: почившему была посвящена
траурная церемония – der Verewigte ‘почивший’), wobei
(на которой) Mozarts Requiem aufgeführt wurde (был ис-
полнен Реквием Моцарта – auführen, führte … auf,
aufgeführt ‘исполнять’: wurde … aufgeführt ‘был испол-
нен, исполнили’). Als Haydn in Wien davon hörte (когда в
Вене об этом услышал Гайдн – als ‘когда’ hören von Dat.
‘слышать о чём-л.’: er hörte davon ‘он услышал об этом‚),
lachte er gemütlich und bedauerte (он добродушно посме-
ялся и выразил сожаление – lachen ‘смеяться’: er lachte
‘он посмеялся ’; bedauern ‘сожалеть’: er bedauerte ‘он вы-
разил сожаление / посожалел’):
„Schade (жаль)! Wenn ich von der Totenfeier nur was
gewusst hätte (если бы я только знал о прощании – wenn
’если’; wissen ‘знать’: ich hätte … gewusst ‘я бы знал’; die
Toten ‘мёртвые’ + die Feier ‘празднование’ = die Totenfeier
’прощальная, траурная церемония’) – ich wäre nach Paris
gefahren (я поехал бы в Париж – fahren, fuhr, gefahren
‘ехать’: ich wäre … gefahren ‘я бы поехал’) und hätte mir mein
Requiem selbst dirigiert (и сам продирижировал свой Рек-
вием – dirigieren ‘дирижировать’: ich hätte dirigiert ‘я бы
продирижировал’).“
79
Mozarts Requiem aufgeführt wurde. Als Haydn in Wien davon
hörte, lachte er gemütlich und bedauerte:
„Schade! Wenn ich von der Totenfeier nur was gewusst hätte
– ich wäre nach Paris gefahren und hätte mir mein Requiem
selbst dirigiert.“
Es genügt
(этого достаточно)
80
Himmel ‘небо’ = der Sternenhimmel ‘звёздное небо’; zählte
und zählte ‘продолжал считать’).
Suworow wartete (Суворов ждал – warten ‘ждать’: er
wartete ‘он ждал’). Da aber er nur einen dünnen Mantel
anhatte (однако так как на нём был только тонкий плащ
– da ‘так как, потому что’; anhaben, hatte … an, angehabt
‘быть во ч.-л. одетым’: er hatte einen Mantel an ‘на нём
был плащ’) und zu frieren begann (и он начал мёрзнуть –
beginnen, begann, begonnen ‘начинать(ся) ’: er begann ‘он
начал’; frieren ‘мёрзнуть’), sagte er schließlich (он сказал,
наконец): „Gut (хорошо), gut, mein Freund (мой друг). Das
genügt (этого достаточно). Du kannst gut zählen (ты умеешь
хорошо считать)!“
***
81
aufstehen, stand … auf, aufgestanden ‘вставать’: er stand … auf
‘он встал’; einer ‘один’): „Mein gesunder Menschenverstand
verneint die Dinge (мой здоровый человеческий разум от-
рицает вещи – verneinen ‘отрицать’: er verneint ‘он отри-
цает’; das Ding ‘вещь’ – die Dinge ‘вещи’), die er nicht sehen
kann (которые он не может увидеть).“
„Das ist überzeugend (это убедительно),“ sagte Einstein.
„Nun legen Sie einmal Ihren gesunden Menschenverstand hier
auf den Tisch (теперь положите-ка ваш здоровый чело-
веческий разум сюда на стол – legen ‘положить, класть’:
legen Sie ‘положите’; auf den Tisch ‘на стол’), und ich glaube
Ihnen (и я поверю вам – glauben ‘верить, полагать’), dass
Sie ihn besitzen (что вы им обладаете – besitzen ‘иметь, об-
ладать’).“
Berühmte Ärzte
(знаменитые врачи)
82
(но я оставляю трёх знаменитых врачей – zurücklassen
‘оставлять’: ich lasse … zurück ‘я оставляю’; berühmt ‘зна-
менитый’).“
„Bitte (пожалуйста), sagen Sie doch die Namen dieser Ärzte
(назовите же имена этих врачей – der Name ‘имя’; der Arzt
‘врач’ – die Ärzte ‘врачи’)!“ baten die Kollegen dringend (на-
стойчиво просили коллеги – bitten, bat, gebeten ‘просить’:
sie baten ‘они просили’; dringend ‘настойчиво’), denn jeder
wollte auch seinen Namen hören (потому что каждый хотел
услышать и своё имя – denn ‘потому что, ибо, так как’;
wollen, wollte, gewollt ‘хотеть, желать’: jeder wollte ‘каждый
хотел’; hören ‘слышать’).
Hufeland lächelte (Хуфеланд улыбнулся – lächeln ‘улы-
баться’: er lächelte ‘он улыбнулся’): „Natürlich, Freunde
(конечно, друзья). Die drei heißen Wasser, Gymnastik, Diät
(этих трёх зовут вода, гимнастика, диета – heißen ‘зваться,
называться’: sie heißen ‘их зовут, они называются’)“.
83
der sich gerade von einer Dame verabschiedete (который
как раз прощался с дамой – sich verabschieden von D.
‘прощаться с кем-л.’: er verabschiedete sich von ihr ‘он про-
щался с ней’; gerade ‘как раз, именно’).
„War das Ihre Braut (это была ваша невеста – die Braut
‘невеста’), von der Sie sich verabschiedeten (с которой вы
прощались)?“ fragte er (спросил он – fragen ‘спрашивать’:
er fragte ‘он спросил’).
„Ja, ja (да, да)“, erwiderte der Freund (ответил друг).
„Wundern Sie sich über meine Wahl (вы удивляетесь моему
выбору – sich wundern über Akk. ‘удивляться чему-л.’; die
Wahl ‘выбор’)?“
Kant lächelte (Кант улыбнулся): „Nein, über Ihre Wahl
wundere ich mich nicht, aber über ihre (нет, вашему выбору я
не удивляюсь, но её)!“
Schlagfertig
(находчиво)
84
sprechen, sprach, gesprochen ‘говорить, произносить’: sie
hatte … gesprochen ‘она произнесла’; folgend ‘следующий’;
das Wort ‘слово’ – die Worte ‘слова, текст’): „Ich bin so arm
(я так бедна – sein ‘быть’: ich bin arm ‘я бедна’), dass ich
nicht einmal mehr Kraft zum Gehen habe (что у меня даже
нет больше сил ходить – haben ‘иметь’: ich habe ‘я имею’;
nicht einmal ‘даже не’; Kraft zum Gehen ‘силы для ходьбы’)!
Ich werde vor Hunger sterben (я умру от голода – sterben
‘умирать’: ich werde … sterben ‘я умру’; vor Hunger ‘от го-
лода’)!“
Plötzlich bemerkte sie (вдруг она заметила – bemerken,
bemerkte, bemerkt ‘замечать’: sie bemerkte ‘она заметила’),
dass sie vor dem Auftritt vergessen hatte (что перед выхо-
дом она забыла – vergessen, vergaß, vergessen ‘забывать’:
sie hatte … vergessen ‘она забыла’; der Auftritt ‘выход’), ihr
goldenes Armband abzunehmen (снять свой золотой брас-
лет – abnehmen ‘снимать’; golden ‘золотой’). Ehe sie weiter
nachdenken konnte (здесь: прежде чем она сообразила, что
делать – ehe ‘прежде чем’; nachdenken ‘думать, размыш-
лять’; weiter ‘далее’), rief jemand aus dem Publikum (кто-то из
публики крикнул – rufen, rief, gerufen ‘кричать’: jemand rief
‘кто-то крикнул’): „Verkaufen Sie doch das goldene Armband
(так продайте золотой браслет – verkaufen ‘продавать’:
verkaufen Sie ‘продайте’)!“
Sarah Bernard antwortete schlagfertig (Сара Бернар от-
ветила находчиво – antworten ‘отвечать’): „Das habe ich ja
versucht (я ведь пыталась – versuchen ‘пытаться’: ich habe
… versucht ‘я пыталась’; ja ‘же, ведь’), aber es ist leider nicht
echt (но он, к сожалению, не настоящий – nicht echt ‘не
настоящий’; leider ‘к сожалению’)!“
85
nachdenken konnte, rief jemand aus dem Publikum:
„Verkaufen Sie doch das goldene Armband!“
Sarah Bernard antwortete schlagfertig: „Das habe ich ja
versucht, aber es ist leider nicht echt!“
Der Schriftkenner
(почерковед)
86
Balzac sagte (Бальзак сказал): „Zuerst stelle ich Ihnen
eine Frage (сначала я задам вам вопрос – eine Frage stellen
‘задать вопрос’ – ich stelle ‘я задаю/задам’): Sind Sie die
Mutter dieses Kindes (вы – мама этого ребёнка – ein/das
Kind ‘ребёнок’)?“
„Nein (нет)!“ antwortete die Dame (ответила дама).
„Gut (хорошо)!“ sagte Balzac, „dann kann ich offen mit
Ihnen sprechen (тогда я могу говорить с вами открыто –
können ‘мочь’: ich kann … sprechen ‘я могу говорить’; ofen
‘открыто’). Leider ist dieses Kind faul und eigensinnig (к сожа-
лению, этот ребёнок ленив и своенравен – leider ‘к сожа-
лению’; es ist faul ‘он ленив’). Es wird keinen Erfolg im Leben
haben (он не будет иметь никакого успеха в жизни – haben
‘иметь’: wird … haben ‘будет иметь’; keinen Erfolg ‘никакого
успеха’).“
Die Dame lachte laut auf (дама громко рассмеялась –
auflachen ‘рассмеяться’: sie lachte … auf ‘она рассмеялась’;
laut ‘громко’). Balzac fragte erstaunt (Бальзак удивлённо
спросил – erstaunt ‘удивлённо’): „Warum lachen Sie (поче-
му вы смеётесь – lachen ‘смеяться’)?“
Da erklärte die Dame (тогда дама объяснила – erklären,
erklärte, erklärt ‘объяснять’: sie erklärte ‘она объяснила’):
„Diesen Brief haben Sie mir geschrieben (это письмо напи-
сали мне вы – Sie haben … geschrieben ‘вы написали’; mir
‘мне’), als Sie, Herr Balzac, zwölf Jahre alt waren (когда вам,
господин Бальзак, было 12 лет – als ‘когда’; zwölf Jahre alt
‘двенадцати лет’).“
87
„Nein!“ antwortete die Dame.
„Gut!“ sagte Balzac, „dann kann ich ofen mit Ihnen
sprechen. Leider ist dieses Kind faul und eigensinnig. Es wird
keinen Erfolg im Leben haben.“
Die Dame lachte laut auf. Balzac fragte erstaunt: „Warum
lachen Sie?“
Da erklärte die Dame: „Diesen Brief haben Sie mir
geschrieben, als Sie, Herr Balzac, zwölf Jahre alt waren.“
88
– hören, hörte, gehört ‘слышать’: er hörte ‘он слышал’),
dass der Lebensretter ein sehr armer Mann war (что спаса-
тель был очень бедным человеком – arm ‘бедный’; das
Leben ‘жизнь’ + der Retter ‘спасатель’ = der Lebensretter
‘спасающий жизнь’; ein sehr armer Mann ‘очень бедный
человек’). Der andere aber war sehr reich (другой, однако,
был очень богат – der andere ‘другой’; reich ‘богатый’).
Er gab seinem Retter natürlich eine Belohnung (он дал, ко-
нечно, своему спасителю вознаграждение – geben, gab,
gegeben ‘давать’: er gab ‘он дал’; natürlich ‘конечно, есте-
ственно’), jedoch nur ein sehr kleines Geldstück (но лишь
совсем мелкую монету – jedoch nur ‘но лишь’; ein sehr
kleines Geldstück ‘совсем мелкая монета’). Darüber waren
die umherstehenden Leute sehr empört (этим были очень
возмущены стоящие вокруг люди – empört sein über Akk.
‘быть возмущённым чем-л.’: sie waren darüber empört
‘они были возмущены этим’; umherstehen ‘стоять во-
круг, окружать’: die umherstehenden Leute ‘стоящие во-
круг люди’). Sie gingen zu dem reichen Mann (они пошли к
богачу – gehen ‘идти’: sie gingen ‘они пошли’) und wollten
ihn wieder ins Wasser werfen (и хотели его снова бросить
в воду – wollen, wollte, gewollt ‘хотеть, намереваться’:
sie wollten … werfen ‘они хотели бросить’; er ‘он’ – ihn
‘его’), weil er so geizig gewesen war (так как он был таким
жадным – weil ‘так как, потому что’; sein, war, gewesen
‘быть’: er war … gewesen ‘он был’). Da trat Burns hinzu (тут
подошёл Бёрнс – hinzutreten, trat … hinzu, hinzugetreten
‘подходить’: er trat… hinzu ‘он подошёл’) und sagte (и ска-
зал): „Werfen Sie ihn nicht ins Wasser (не бросайте его в
воду – werfen ‘бросать’: werfen Sie … nicht ‘не бросайте’)!
Lassen Sie ihn am Leben (здесь: пусть живёт – lassen Sie ihn
‘оставьте его’; das Leben ‘жизнь’)! Er muss doch selbst am
besten wissen (здесь: ведь ему самому должно быть луч-
ше всех известно – er muss selbst wissen ‘он должен сам
знать’; am besten ‘лучше всего, лучше всех’), wieviel er
wert ist (сколько он стоит – wert sein ‘стоить’: das ist nichts
wert ‘это ничего не стоит’)!“
89
Der schottische Dichter Robert Burns (1759–1796) schrieb
viele Gedichte über die Natur.Er liebte seine Heimat und ging
sehr gern spazieren, am liebsten am Wasser.
Eines Tages ging er an einem Fluss spazieren. Plötzlich
sah er, wie ein Mann einen anderen rettete, der ins Wasser
gefallen war und nicht schwimmen konnte. Burns hörte,
dass der Lebensretter ein sehr armer Mann war. Der andere
aber war sehr reich. Er gab seinem Retter natürlich eine
Belohnung, jedoch nur ein sehr kleines Geldstück. Darüber
waren die umherstehenden Leute sehr empört. Sie gingen
zu dem reichen Mann und wollten ihn wieder ins Wasser
werfen, weil er so geizig gewesen war. Da trat Burns hinzu
und sagte: „Werfen Sie ihn nicht ins Wasser! Lassen Sie ihn
am Leben! Er muss doch selbst am besten wissen, wieviel er
wert ist!“
90
кого-л. кем-л.’: er hielt sich für einen Meister ‘он считал себя
мастером’), einige schlechte Gedichte (несколько плохих
стихотворений). Diesen Gedichten fügte er einen Brief bei (к
этим стихам он приложил письмо – beifügen, fügte … bei,
beigefügt (Dat.) ‘приложить к чему-л. что-л.’: er fügte den
Gedichten einen Brief bei ‘он приложил к стихам письмо’),
in dem (в котором) er schrieb (он писал – schreiben ‘писать’:
er schrieb ‘он писал’):
„Lieber Freund Fontane (дорогой друг Фонтане)!
In meinen Dichtungen ist die Interpunktion unwichtig (в
моих творениях пунктуация неважна – wichtig ‘важный’
– unwichtig ‘неважный’: die Interpunktion ‘пунктуация’),
deshalb habe ich sie weggelassen (поэтому я её опустил –
deshalb ‘поэтому’; weglassen, ließ … weg, weggelassen ‘выпу-
скать, опускать’: ich habe sie weggelassen ‘я её опустил’), und
ich bitte Sie (и я прошу вас – bitten ‘просить’: ich bitte ‘я
прошу’), die Kommas selbst zu ergänzen (запятые добавить
самостоятельно – die Kommas ‘запятые’; ergänzen ‘доба-
вить, дополнить’)!“
Fontane ärgerte sich über diesen Brief (здесь: Фонтане
был раздражён этим письмом – sich ärgern über Akk. ‘сер-
диться, злиться на что-л.’). Er schickte die Gedichte an den
Absender zurück (он послал стихи отправителю обратно –
zurückschicken, schickte … zurück, zurückgeschickt ‘посылать,
отправлять обратно’: er schickte … zurück ‘он послал об-
ратно’) und schrieb folgende Zeilen (и написал следующие
строки – die Zeile ‘строка’ – die Zeilen ‘строки’):
„Ich bitte Sie (я прошу вас), mir das nächste Mal nur die
Kommas zu schicken (мне в следующий раз посылать толь-
ко запятые – mir ‘мне’; das nächste Mal ‘в следующий раз’;
nur ‘только, лишь’), ich werde dann die Verse selbst ergänzen
(стихи я потом добавлю сам – ich werde … ergänzen ‘я до-
бавлю’; die Verse ‘стихи’)!“
91
ihm ein jünger Schriftsteller, der sich schon für einen großen
Meister hielt, einige schlechte Gedichte. Diesen Gedichten
fügte er einen Brief bei, in dem er schrieb:
„Lieber Freund Fontane!
In meinen Dichtungen ist die Interpunktion unwichtig,
deshalb habe ich sie weggelassen, und ich bitte Sie, die Kommas
selbst zu ergänzen!“
Fontane ärgerte sich über diesen Brief. Er schickte die
Gedichte an den Absender zurück und schrieb folgende
Zeilen:
„Ich bitte Sie, mir das nächste Mal nur die Kommas zu
schicken, ich werde dann die Verse selbst ergänzen!“
***
92
ответить – müssen ‘долженствовать’: du musst ‘ты дол-
жен’): Richard III.
Shakespeare, der die Frauen sehr liebte (Шекспир, кото-
рый очень любил женщин – lieben, liebte, geliebt ‘любить’:
er liebte ‘он любил’), stellte sich eine Viertelstunde früher ein
(явился на четверть часа раньше – sich einstellen, stellte sich
… ein, sich eingestellt ‘явиться, прибывать’: er stellte sich ein
‘он явился’; eine Viertelstunde früher ‘на четверть часа рань-
ше’) und gab beides (здесь: совершил то и другое – geben, gab,
gegeben ‘давать’; beides ‘оба, то и другое’), das verabredete
Zeichen und die Antwort (условленный знак и ответ), wurde
eingelassen (был впущен – einlassen, ließ … ein, eingelassen
‘впускать’: er wurde eingelassen ‘он был впущен’) und, als er
erkannt wurde (когда его узнали – erkennen, erkannte, erkannt
‘узнавать’: er wurde erkannt ‘его узнали, он был узнан’), war
glücklich genug, den Zorn der Betrogenen zu besänftigen (здесь:
вполне успешно смягчил гнев обманутой – war glücklich
genug ‘был достаточно удачен, успешен (в том, чтобы);
‘besänftigen ‘смягчить’; die Betrogene ‘обманутая’).
Zur bestimmten Zeit fand sich der wirkliche Liebhaber ein
(в назначенное время объявился настоящий любовник –
sich einfinden, fand sich … ein, sich eingefunden ‘появиться,
объявиться’: er fand sich ein ‘он объявился’; zur bestimmten
Zeit ‘в назначенное время’; der Liebhaber ‘любовник’).
Shakespeare öffnete das Fenster und fragte leise (Шекспир
открыл окно и тихо спросил – öfnen, öfnete, geöfnet ‘от-
крывать’: er öfnete ‘он открыл’): „Wer ist da (кто там)?“
– „Richard III.“ war die Antwort (был ответ). – „Richard“,
erwiderte Shakespeare (ответил Шекспир – erwidern,
erwiderte, erwidert ‘отвечать, парировать’: er erwiderte ‘он
ответил’), „kommt zu spät (появляется слишком поздно –
kommen ‘приходить’: er kommt ‘он приходит’; zu spät ‘слиш-
ком поздно’), Wilhelm der Eroberer hat die Festung schon
besetzt (Вильгельм Завоеватель уже взял крепость – der
Eroberer ‘завоеватель’; besetzen, besetzte, besetzt ‘взять, ок-
купировать, занять’ ’: er hat … besetzt ‘он взял’; die Festung
‘крепость’).“
93
Als William Shakespeare (1564–1616) einst der
Vorstellung seines „Richard III.“ beiwohnte, sah er einen
Schauspieler sehr eifrig und zärtlich mit einem jungen
reizenden Mädchen sprechen. Er näherte sich unbemerkt
und hörte das Mädchen sagen: „Um 10 Uhr poche dreimal
an die Tür, ich werde fragen: Wer ist da? und du musst
antworten: Richard III.
Shakespeare, der die Frauen sehr liebte, stellte sich eine
Viertelstunde früher ein und gab beides, das verabredete
Zeichen und die Antwort, wurde eingelassen und, als er
erkannt wurde, war glücklich genug, den Zorn der Betrogenen
zu besänftigen.
Zur bestimmten Zeit fand sich der wirkliche Liebhaber ein.
Shakespeare öfnete das Fenster und fragte leise: „Wer ist da?“
– „Richard III.“ War die Antwort. – „Richard“, erwiderte
Shakespeare, „kommt zu spat, Wilhelm der Eroberer hat die
Festung schon besetzt.“
Das Experiment
(эксперимент)
94
перед газовой горелкой – stehen, stand, gestanden ‘стоять’:
er stand ‘он стоял’), auf dem (на которой) ein zugedeckter
Topf stand (стояла закрытая кастрюля – zugedeckt ‘закры-
тый’; ein/der Topf ‘кастрюля’). Nach kurzer Begrüßung fragte
Bunsen seinen Freund mit einem geheimnisvollen Blick (после
короткого приветствия Бунзен спросил своего друга за-
гадочно – die Begrüßung ‘приветствие’; geheimnisvoll ‘таин-
ственный’: mit einem geheimnisvollen Blick ‘с таинственным
взглядом’)
„Was denkst du (как ты думаешь – denken ‘думать’: du
denkst ‘ты думаешь’), was ich hier in Arbeit habe (здесь: что у
меня здесь – ich habe in Arbeit ‘я имею в работе’)?“
Der Freund überlegte einen Moment und antwortete (по-
думал мгновение и ответил – überlegen, überlegte, überlegt
‘думать, размышлять’: er überlegte ‘он подумал’):
„Vielleicht eine Säure im Wasserbad (может быть, кислота
на водяной бане – vielleicht ‘может быть, возможно’; das
Wasser ‘вода’ + das Bad ‘баня’ = das Wasserbad ‘водяная
баня’)?“
„Nein (нет)!“
„Oder hast du ein flüssiges Mineral (или у тебя жидкий
минерал – flüssig ‘жидкий’)?“
„Auch nicht (тоже нет)!“
„Kochst du vielleicht einen pflanzlichen Extrakt (может
быть, ты варишь растительный экстракт – kochen ‘варить’:
du kochst ‘ты варишь’ – die Pflanze ‘растение’ – pflanzlich
‘растительный’)?“
„Falsch (неверно)!“
Der Freund überlegte wieder eine Weile (друг подумал
ещё немного – eine Weile ‘некоторое время, недолго’)
und glaubte nun das richtige gefunden zu haben (здесь: и ре-
шил, что теперь нашёл правильный ответ): „Du sterilisierst
Instrumente (ты стерилизуешь инструменты)!“
Bunsen sagte lachend (Бунзен сказал, смеясь – lachen
‘смеяться’: lachend ‘смеясь’): „Nein, lieber Freund, auch das
nicht (нет, дорогой друг, и это неверно!)“
„Dann kann ich mir nicht vorstellen (тогда я не могу себе
представить – sich (D) vorstellen ‘представлять себе’: ich
95
kann mir vorstellen ‘я могу себе представить’ ), was du dort
machst (что ты там делаешь – machen ‘делать’: du machst
‘ты делаешь’)“, meinte der Freund schließlich (сказал, нако-
нец, друг – schließlich ‘наконец’; meinen ‘говорить, выра-
жать своё мнение’).
Bunsen hob den Deckel (Бунзен поднял крышку – heben,
hob, gehoben ‘поднимать’: er hob ‘он поднял’; der Deckel
‘крышка’), und sein Besucher sah im Topf (и его гость увидел
в кастрюле – der Besucher ‘гость, посетитель, визитёр’) –
ein Paar Würste (пару сосисок)!
96
Ich kann nichts dafür
(не могу ничего с этим поделать)
97
„Aber Herr Kollege (но коллега), was kann ich denn dafür
(здесь: что я могу поделать с тем), dass der liebe Gott die Welt
nicht so gemacht hat (что любимый Господь мир сотворил
не так), wie ich sie mir vor vier Wochen vorgestellt habe (как
я его себе представлял четыре недели тому назад – sich
(D) vorstellen, stellte sich … vor, sich vorgestellt ‘представлять
себе’: ich habe mir … vorgestellt ‘я представлял себе’; die Welt
‘мир, вселенная’; vor vier Wochen ‘четыре недели тому на-
зад’; nicht so ‘не так’)?“
Bekanntschaft
(знакомство)
98
восемьдесят – etwa 80 ‘примерно, около 80’) und ehemaliger
österreichischer General (и это был бывший австрийский
генерал – ehemalig ‘бывший’). Wenn Goethe vorbeiging (ког-
да Гёте проходил мимо – wenn ‘когда’; vorbeigehen, ging …
vorbei, vorbeigegangen ‘проходить мимо’), blieb der alte Mann
stehen (старый человек останавливался – stehen bleiben,
blieb … stehen, stehen geblieben ‘останавливаться’; er blieb
stehen ‘он останавливался’) und schaute ihm nach (и смо-
трел ему вслед – nachschauen D. ‘смотреть кому-л. вслед’:
er schaute … nach ‘он смотрел вслед’). Einmal aber kam er
auf Goethe zu und fragte (но однажды он подошёл к Гёте и
спросил – zukommen auf Akk. ‘подходить к кому-л.’: er kam
auf ihn zu ‘он подошёл к нему’):
– Sie heißen Goethe (вас зовут Гёте), nicht wahr (не прав-
да ли)?
– Ja, Sie haben recht (да, вы правы – recht haben ‘быть
правым’).
– Sind Sie aus Weimar (вы из Веймара)?
– Richtig (верно), aus Weimar bin ich (я из Веймара).
– Sie haben Bücher geschrieben (вы написали книги –
schreiben, schrieb, geschrieben ‘писать’: Sie haben geschrieben
‘вы написали’), nicht wahr?
– Oh, ja!
– Und Sie haben auch Gedichte gemacht (и стихи вы тоже
сочинили)?
– Ja, auch (да, тоже)!
– Man sagt (говорят), diese Gedichte sind schön (эти сти-
хи прекрасны).
– Hm!
– Haben Sie schon viel geschrieben (вы уже много напи-
сали – schon viel ‘уже много’)?
– Ja, ja.
– Ist das Dichten schwer (сочинять стихи трудно – das
Dichten ‘сочинение стихов’; schwer ‘трудный’)?
– Ja, ja.
– Es hängt wohl von der Laune ab (возможно, это зави-
сит от настроения – abhängen von D. ‘зависеть от’: es hängt
von der Laune ab ‘это зависит от настроения’), ob man gut
99
gegessen und getrunken hat (от того, хорошо ли ели и пили –
essen, aß, gegessen ‘есть ’: man hat gegessen ‘(по)ели’; trinken,
trank, getrunken ‘пить’: man hat getrunken ‘(вы)пили’)?
– Wahrscheinlich (вероятно).
– Na, dann sollten Sie aber nicht in Weimar sitzen (тог-
да вам не следовало бы сидеть в Веймаре – sollen, sollte,
gesollt ‘долженствовать’: Sie sollten nicht …‘Вам не следова-
ло бы…’). Sie sollten nach Wien kommen (вам следовало бы
приехать в Вену – nach Wien ‘в Вену’).
– Ja, ja, daran habe ich auch schon gedacht (об этом я уже
думал – denken, dachte, gedacht ( an Akk). ‘думать о’: ich habe
daran gedacht ‘я об этом думал’).
– Sehen Sie (смотрите)! Ja, ja, in Wien ist es gut (в Вене
хорошо). Dort isst man gut und dort trinkt man gut (там едят
хорошо и пьют хорошо – essen ‘есть’: man isst ‘едят’; trinken
‘пить’: man trinkt ‘пьют’).
– Hm!
– Ja, Leute wie Sie finden bestimmt auch in den höchsten
Häusern Aufnahme (да, такие люди, как вы, наверняка най-
дут приём и в самых благородных домах – Leute wie Sie
‘такие люди, как вы’; Aufnahme finden ‘находить приём’;
bestimmt ‘наверняка’; das Haus ‘дом’ – die Häuser ‘дома’),
wenn sie sich gut halten und wenn sie gut leben (если они хо-
рошо себя ведут и хорошо живут – sich gut halten ‘хорошо
себя вести’; leben ‘жить, существовать’).
–Hm!
– Kommen Sie nur nach Wien (только приезжайте в Вену)!
Melden Sie sich bei mir (здесь: дайте мне знать – sich melden
bei D. ‘представляться кому-л., являться к кому-л.’). Ich
habe Bekannte, Verwandte und so weiter (у меня есть зна-
комые, родственники и т.д.). Schreiben Sie nur (напиши-
те только): Goethe aus Weimar, bekannt von Karlsbad (Гёте
из Веймара, знакомый по Карлбаду). Das ist notwendig zu
meiner Erinnerung (здесь: это необходимо, чтобы я вспом-
нил – die Erinnerung ‘воспоминание’), weil ich an viele
andere Dinge denken muss (так как мне приходится думать о
многих других вещах – ich muss … denken ‘я должен / мне
приходится думать’; das Ding ‘вещь’ – die Dinge ‘вещи’).
100
– Ich werde daran denken (я подумаю об этом – denken
an Akk. ‘думать о’: ich werde … denken ‘я подумаю / буду
думать ’).
– Aber sagen Sie mir noch (а скажите мне ещё), was haben
Sie geschrieben (что вы написали)?
– Ach, viele Sachen (много вещей), von Adam bis Napoleon
(от Адама до Наполеона).
– Man sagt (говорят), Sie sind berühmt (вы знамениты)?
– Hm!
– Schade (жаль), dass ich nichts von Ihnen gelesen habe
(что я ничего вашего не читал – lesen, las, gelesen ‘читать’:
ich habe nichts gelesen ‘я ничего не читал’) und auch früher
nichts von Ihnen gehört habe (и прежде ничего о вас не слы-
шал – früher ‘прежде, раньше’). Sind schon neue, verbesserte
Ausgaben von Ihren Werken erschienen (уже появились новые,
улучшенные издания ваших произведений – erscheinen,
erschien, erschienen ‘появляться’: sie sind … erschienen ‘они
появились’; neu ‘новый’; verbessern ‘улучшать’ – verbessert
‘улучшенный’)?
– O ja, bestimmt (наверняка).
– Und es werden wohl noch mehr neue, verbesserte Ausgaben
Ihrer Werke erscheinen (и, вероятно, появятся ещё более
новые, улучшенные издания ваших произведений – sie
werden … erscheinen ‘они появятся’; noch mehr neue ‘ещё бо-
лее новые’)?
– Das will ich hoffen (я хочу на это надеяться – hofen
‘надеяться’)!“
– So (так)! Dann kaufe ich Ihre Werke nicht (тогда я не
куплю ваши произведения – kaufen ‘покупать’). Sehen
Sie (видите ли), ich kaufe nur die letzte Ausgabe (я покупаю
только последнее издание). Wenn man das Buch dann zum
zweiten Male kaufen muss (если приходится потом поку-
пать книгу во второй раз – wenn ‘если’; man muss … kaufen
‘нужно/приходится покупать’; zum zweiten Male ‘во второй
раз’), hat man immer Ärger (здесь: это всегда неприятно –
Ärger haben ‘иметь неприятности’). Darum warte ich immer
(поэтому я всегда жду – darum ‘поэтому’; warten ‘ждать’:
ich warte ‘я жду’ ), bis der Autor tot ist (пока автор (не) умрет
101
– er ist tot ‘он умер, мёртв’), ehe ich die Werke kaufe (пре-
жде чем я покупаю книги – ehe ‘прежде чем’). Dann bin
ich sicher (тогда я уверен – sicher ‘уверенный’), dass keine
„neue, verbesserte Auflage“ erscheint (что никакое «новое,
улучшенное издание» не появится). Das ist mein Grundsatz
(это мой принцип). Und von diesem Grundsatz kann ich auch
bei Ihnen nicht abgehen (и от этого принципа я в вашем слу-
чае тоже не могу отступить – abgehen ‘отступить’: ich kann
… nicht abgehen ‘я не могу отступить’).
102
– Hm!
– Ja, Leute wie Sie finden bestimmt auch in den höchsten
Häusern Aufnahme, wenn sie sich gut halten und wenn sie gut
leben.
–Hm!
– Kommen Sie nur nach Wien! Melden Sie sich bei mir. Ich
habe Bekannte, Verwandte und so weiter. Schreiben Sie nur:
Goethe aus Weimar, bekannt von Karlsbad. Das ist notwendig
zu meiner Erinnerung, weil ich an viele andere Dinge denken
muss.
– Ich werde daran denken.
– Aber sagen Sie mir noch, was haben Sie geschrieben?
– Ach, viele Sachen, von Adam bis Napoleon.
– Man sagt, Sie sind berühmt?
– Hm!
– Schade, dass ich nichts von Ihnen gelesen habe und
auch früher nichts von Ihnen gehört habe. Sind schon neue,
verbesserte Ausgaben von Ihren Werken erschienen?
– O ja, bestimmt.
– Und es werden wohl noch mehr neue, verbesserte
Ausgaben Ihrer Werke erscheinen?
– Das will ich hofen!“
– So! Dann kaufe ich Ihre Werke nicht. Sehen Sie, ich kaufe
nur die letzte Ausgabe. Wenn man das Buch dann zum zweiten
Male kaufen muss, hat man immer Ärger. Darum warte ich
immer, bis der Autor tot ist, ehe ich die Werke kaufe. Dann bin
ich sicher, dass keine „neue, verbesserte Auflage“ erscheint.
Das ist mein Grundsatz. Und von diesem Grundsatz kann ich
auch bei Ihnen nicht abgehen.
Das Menuett
(менуэт)
103
“Wolfgang (Вольфганг), trage bitte diese Noten zu dem
Theaterdirektor Mühlberger (отнеси, пожалуйста, эти ноты
директору театра Мюльбергеру – tragen ‘нести, носить’:
trage ‘отнеси’; das Theater ‘театр’ + der Direktor ‘директор’
+ das Theaterdirektor ‘директор театра’). Ich habe für seine
Tochter ein Menuett komponiert (я сочинил для его дочери
менуэт – komponieren, komponierte, komponiert ‘писать му-
зыку, сочинять’: ich habe … komponiert ‘я сочинил’; für seine
Tochter ‘для его дочери’).“
Wolfgang nimmt die Noten (Вольфганг берёт ноты –
nehmen ‘брать’: er nimmt ‘он берёт’) und läuft schnell aus
dem Hause (и быстро убегает из дома – laufen ‘бежать’: er
läuft ‘он бежит/убегает’). Unterwegs bleibt Wolfgang auf der
Brücke stehen (дорóгой Вольфганг останавливается на
мосту – stehen bleiben ‘останавливаться’: er bleibt … stehen
‘он останавливается’; unterwegs ‘по дороге, дорогой’; die
Brücke ‘мост’). Der Wind reißt dem Jungen das Notenheft aus
der Hand (ветер вырывает нотную тетрадку у мальчика из
рук – reißen ‘вырывать’: der Wind reißt ‘ветер вырывает’;
die Noten ‘ноты’ + das Heft ‘тетрадь’ = das Notenheft ‘нотная
тетрадь’; die Hand ‘рука’), und da liegt es schon im Wasser (и
вот она уже лежит в воде – da ‘вот’; liegen ‘лежать’: es (das
Heft) liegt ‘она лежит’).
„Die Noten für den Direktor (ноты для директора)!“ ruft
Wolfgang (кричит Вольфганг – rufen ‘кричать’: er ruft ‘он
кричит’).
Traurig geht der Junge zu seinem Freund und sagt (расстроен-
ный, идёт мальчик к своему другу и говорит – gehen ‘идти’;
traurig ‘печальный, расстроенный’; der Freund ‘друг’):
„Friedrich, hilf mir (Фридрих, помоги мне – helfen ‘по-
могать’: hilf ‘помоги’), gib mir Tinte und Notenpapier (дай
мне чернила и нотную бумагу – geben ‘давать’: gib ‘дай’)!“
Fünf Minuten später sitzt Mozart bei seinem Freund und
komponiert ein Menuett (спустя пять минут Моцарт сидит у
своего друга и сочиняет менуэт – fünf Minuten später ‘спу-
стя/через пять минут’; sitzen ‘сидеть’: er sitzt ‘он сидит’).
Bald ist die Arbeit fertig (вскоре работа готова – bald ‘вско-
ре, скоро’; fertig sein ‘быть готовым’).
104
„Ich danke dir, Friedrich (я благодарю тебя, Фридрих –
danken, ‘благодарить’: ich danke dir ‘я благодарю тебя’)“,
sagt er. „Nun muss ich schnell zum Direktor (теперь мне нуж-
но быстро к директору – nun ‘теперь’; ich muss ‘мне нуж-
но’).“
Nach einer halben Stunde ist Wolfgang wieder zu Hause
(через полчаса Вольфганг снова дома – nach einer halben
Stunde ‘через полчаса’; zu Hause sein ‘быть дома’: er ist zu
Hause ‘он дома’; wieder ‘опять, снова’).
Am anderen Tag besuchen der Theaterdirektor und seine
Tochter den Kappelmeister Leopold Mozart (на другой день
директор театра и его дочь приходят к капельмейстеру
Леопольду Моцарту – besuchen ‘навещать, посещать, при-
ходить к’; am anderen Tag ‘на другой день’).
„Das Menuett, Herr Kappelmeister, gefällt uns sehr gut
(менуэт, господин капельмейстер, нам очень нравится
– gefallen ‘нравиться’: es (das Menuett) gefällt uns ‘он нам
нравится’). Geh, Amalia, spiel das Menuett doch einmal vor
(иди, Амалия, сыграй менуэт ещё раз – gehen ‘идти’: geh
‘иди’; vorspielen ‘исполнять (перед публикой)’: spiel … vor
‘сыграй’)“, sagt der Direktor zu seiner Tochter.
Das Mädchen spielt das Menuett vor (девочка играет ме-
нуэт).
„Aber das habe ich nicht komponiert (но я это не писал)“,
sagt Leopold Mozart.
„Wolfgang!“ ruft er laut (громко кричит он). Der Junge
kommt (мальчик приходит).
„Wolfgang, dieses Menuett habe ich nicht komponiert
(Вольфганг, этот менуэт я не писал).“
„Vater, die Noten habe ich geschrieben (отец, эти ноты
написал я – schreiben, schrieb, geschrieben ‘писать’: ich habe
geschrieben ‘я написал’)“, sagt Wolfgang, erzählt alles und
weint (говорит Вольфганг, рассказывает всё и плачет –
erzählen ‘рассказывать’; weinen ‘плакать’: er erzählt und weint
‘он рассказывает и плачет’).
„Du dummer Junge (глупый мальчик)“, sagt der Vater
(говорит отец), „weine nicht (не плачь)! Dein Menuett ist
sehr schön (менуэт очень хорош).“
105
Eines Tages sagt Leopold Mozart zu seinem Sohn:
„Wolfgang, trage bitte diese Noten zu dem Theaterdirektor
Mühlberger. Ich habe für seine Tochter ein Menuett
komponiert.“
Wolfgang nimmt die Noten und läuft schnell aus dem
Hause. Unterwegs bleibt Wolfgang auf der Brücke stehen. Der
Wind reißt dem Jungen das Notenheft aus der Hand, und da
liegt es schon im Wasser.
„Die Noten für den Direktor!“ ruft Wolfgang.
Traurig geht der Junge zu seinem Freund und sagt:
„Friedrich, hilf mir, gib mir Tinte und Notenpapier!“
Fünf Minuten später sitzt Mozart bei seinem Freund und
komponiert ein Menuett. Bald ist die Arbeit fertig.
„Ich danke dir, Friedrich,“ sagt er. „Nun muss ich schnell
zum Direktor.“
Nach einer halben Stunde ist Wolfgang wieder zu Hause.
Am anderen Tag besuchen der Theaterdirektor und seine
Tochter den Kappelmeister Leopold Mozart.
„Das Menuett, Herr Kappelmeister, gefällt uns sehr gut.
Geh, Amalia, spiel das Menuett doch einmal vor“, sagt der
Direktor zu seiner Tochter.
Das Mädchen spielt das Menuett vor.
„Aber das habe ich nicht komponiert“, sagt Leopold
Mozart.
„Wolfgang!“ ruft er laut. Der Junge kommt.
„Wolfgang, dieses Menuett habe ich nicht komponiert.“
„Vater, die Noten habe ich geschrieben“, sagt Wolfgang,
erzählt alles und weint.
„Du dummer Junge“, sagt der Vater, „weine nicht! Dein
Menuett ist sehr schön.“
Die Krawatte
(галстук)
In einem großen amerikanischen Kaufhaus gab es schöne
Krawatten (в одном крупном американском универмаге
были прекрасные галстуки – das Kaufhaus ‘универмаг’;
106
es gab ‘были, имелись’; schön ‘прекрасный, красивый’).
Fast alle Männer in der Stadt trugen Krawatten (почти все
мужчины в городе носили галстуки – fast ‘почти’; tragen,
trug, getragen ‘носить’: sie trugen ‘они носили’), die (кото-
рые) sie in diesem Kaufhaus gekauft hatten (они купили в
этом универмаге – kaufen, kaufte, gekauft ‘покупать’: sie
hatten … gekauft ‘они купили’). Die Inhaber des Kaufhauses
wünschten (владельцы универмага хотели – wünschen,
wünschte, gewünscht ‘хотеть, желать’: sie wünschten ‘они
хотели’), dass auch der berühmte Schriftsteller Ernest
Hemingway zu den Kunden zählen sollte (чтобы знаменитый
писатель Эрнест Хемингуэй, 1899–1961, тоже принадле-
жал к числу покупателей – der Kunde ‘покупатель’ – die
Kunden ‘покупатели’; zählen zu Dat. ‘принадлежать к (чис-
лу)’). Sie schickten ihm deshalb eine schöne Krawatte (поэто-
му они послали ему прекрасный галстук – deshalb ‘поэ-
тому’: schicken, schickte, geschickt ‘посылать’: sie schickten
‘они послали’) und legten einen Brief dazu (и приложили
к нему письмо – legen, legte, gelegt (zu Dat.) ‘приложить к
чему-л.’: sie legten dazu ‘они приложили к нему’): „Unsere
Krawatten werden sehr gern getragen (наши галстуки носят
очень охотно – tragen, trug, getragen ‘носить’: sie werden …
getragen ‘они носятся, их носят’). Wir hoffen (мы надеем-
ся), dass auch Sie unser Kunde werden (что и вы станете на-
шим покупателем – werden ‘становиться’: Sie werden unser
Kunde ‘вы станете нашим покупателем’) und dass Sie uns
für dieses schöne Stück zwei Dollar schicken (и что вы нам за
этот прекрасный экземпляр вышлете два доллара – für
dieses schöne Stück ‘за этот прекрасный экземпляр’).“
Einige Tage später erhielt das Kaufhaus ein Paket (через не-
сколько дней универмаг получил пакет – einige Tage später
‘через несколько дней’; erhalten, erhielt, erhalten ‘получать’:
es (das Kaufhaus) erhielt ‘он получил’), in dem (в котором)
ein Brief lag (лежало письмо – liegen, lag, gelegen ‘лежать’:
der Brief lag ‘письмо лежало’): „Meine Bücher werden sehr
gern gelesen (мои книги читают очень охотно – lesen, las,
gelesen ‘читать’: sie werden … gelesen ‘они читаются, их чи-
тают’; das Buch ‘книга’ – die Bücher ‘книги’). Ich hoffe sehr
107
(я очень надеюсь), dass auch Sie zu den Lesern meiner Bücher
gehören wollen (что вы тоже захотите стать читателями моих
книг – sie wollen zu den Lesern gehören ‘захотите принадле-
жать к числу читателей’) und dass Sie meine letzte Erzählung
kaufen werden (и что вы купите мой последний рассказ –
Sie werden … kaufen ‘вы купите’), die (который) ich Ihnen
in diesem Paket schicke (я посылаю вам в этом пакете). Sie
kostet zwei Dollar und achtzig Cent (он стоит два доллара во-
семьдесят центов – kosten ‘стоить’: sie (die Erzählung) kostet
‘он стоит’). Sie müssen also noch 80 Cent an mich zahlen (вы
должны, следовательно, заплатить мне ещё восемьдесят
центов – Sie müssen … zahlen ‘вы должны заплатить’; an
mich ‘мне’).“
108
‘сидеть’: er saß ‘он сидел’; schreiben ‘писать’ + der Tisch
‘стол’ = der Schreibtisch ‘письменный стол’). Da wurde an
der Tür geklingelt (тут позвонили в дверь – da ‘тут’; klingeln,
klingelte, geklingelt ‘звонить’: wurde … geklingelt ‘позвони-
ли, раздался звонок’), und der Diener brachte ein Paket ins
Zimmer (и слуга принёс в комнату пакет – bringen, brachte,
gebracht ‘приносить’: er brachte ‘он принёс’; ins = in + das;
das Zimmer ‘комната’). Es war Heine von seinem Freund Herrn
Meier geschickt worden (он был послан Гейне его другом
господином Майером – schicken, schickte, geschickt ‘по-
сылать’: es (das Paket) war … geschickt worden ‘он был по-
слан’).
Unzufrieden mit der Störung (здесь: недовольный тем,
что ему помешали – die Störung ‘помеха, нарушение’),
riss Heine ungeduldig das Papier vom Paket herunter (Гейне
нетерпеливо сорвал бумагу – herunterreißen, riss herunter,
heruntergerissen ‘срывать’: er riss das Papier herunter ‘он со-
рвал бумагу’; ungeduldig ‘нетерпеливо’), aber unter dem
einen Papier befand sich noch eins (но под одним слоем бума-
ги находился ещё один – noch eins ‘ещё один’; sich befinden,
befand sich, sich befunden ‘находиться’: befand sich ‘находил-
ся’) und noch eins und immer noch eins (и ещё один, и снова
ещё один).
Es dauerte einige Minuten (прошло несколько минут
– dauern ‘продолжаться’: es dauerte ‘это продолжалось’),
bis Heine endlich ein kleines Brieflein in den Händen hielt
(пока, наконец, Гейне не взял в руки маленькое пись-
мецо – bis ‘(до тех пор) пока … не’; ein kleines Brieflein
‘маленькое письмецо’, endlich ‘наконец’). Darin standen
nur die folgenden Worte (в нём были лишь следующие сло-
ва – stehen, stand, gestanden ‘стоять’: darin standen ‘в нём
стояли’): „Lieber Heine (Дорогой Гейне)! Ich bin gesund und
munter (я здоров и бодр). Mit herzlichem Gruß Dein Meier (с
сердечным приветом твой Майер.“
Obwohl Heine über die Störung recht unzufrieden war
(хотя Гейне был весьма недоволен тем, что ему поме-
шали – obwohl ‘хотя’; er war unzufrieden ‘он был недо-
волен’; über die Störung ‘здесь: тем, что ему помешали’),
109
lächelte er über den Scherz (он улыбнулся шутке – lächeln
über Akk.‘улыбаться чему-л.’; der Scherz ‘шутка’) und
beschloss, es dem Freund heimzuzahlen (и решил отплатить
другу тем же – beschließen, beschloss, beschlossen ‘решать’:
er beschloss ‘он решил’; heimzahlen ‘отплатить, раскви-
таться’).
Nach einigen Tagen hat Herr Meier ein Paket von Heine
erhalten (спустя несколько дней господин Майер полу-
чил посылку от Гейне – nach einigen Tagen ‘спустя/че-
рез несколько дней’; erhalten, erhielt, erhalten ‘получать’:
er hat … erhalten ‘он получил’). Das Paket war so schwer
(посылка была настолько тяжёлой), dass er es nicht allein
nach Hause tragen konnte (что он один не мог её донести
до дома – allein ‘один’; er konnte … tragen ‘он мог не-
сти’; nach Hause ‘домой’ ). Er nahm einen Gepäckträger
(он взял носильщика – nehmen, nahm, genommen ‘брать’:
er nahm ‘он взял’; der Gepäckträger ‘носильщик’) und ließ
ihn das Paket nach Hause tragen (велел ему отнести по-
сылку домой – er ließ ihn tragen ‘он велел ему нести’).
Zu Hause öffnete er neugierig das Paket (дома он с лю-
бопытством распаковал посылку – zu Hause ‘дома’;
öffnen, öffnete, geöffnet ‘открывать’: er öffnete ‘он открыл’;
neugierig ’с любопытством’). Voller Erstaunen erblickte er
darin einen großen Stein (с огромным удивлением он уви-
дел в ней большой камень – voller Erstaunen ‘полный/
исполненный удивления’; erblicken, erblickte, erblickt
‘видеть, замечать’: er erblickte ‘он увидел’; darin ‘в ней’;
ein/der Stein ‘камень’), auf dem (на котором) ein kleines
Brieflein lag (лежало маленькое письмецо – liegen, lag,
gelegen ‘лежать’: es (das Brieflein) lag ‘оно лежало’). Darin
stand (в нём было написано): „Lieber Meier (Дорогой
Майер)! Dieser Stein fiel mir vom Herzen (этот камень
упал у меня с души – vom Herzen ‘с сердца’; fallen, fiel,
gefallen ‘падать’: er fiel ‘он упал’), nachdem ich deinen Brief
gelesen hatte (после того, как я прочитал твоё письмо –
nachdem ‘после того, как’; lesen, las, gelesen ‘читать’: ich
hatte gelesen ‘я прочитал’). Ich schicke ihn Dir zum ewigen
Andenken an mich und meine Liebe zu Dir (я посылаю его
110
тебе на вечную память обо мне и моей любви к тебе
– zum ewigen Andenken an mich ‘на вечную память обо
мне’). Dein Heine (Твой Гейне).“
111
er saß ‘он сидел’) – es war der französische Illustrator
Gustave Dore (это был французский художник Гюстав
Доре, 1832–1883), – im Pariser Schnellzug (в парижском
скором поезде) und fuhr in die Schweiz (и ехал в Швей-
царию – fahren, fuhr, gefahren ‘ехать’: er fuhr ‘он ехал’).
Das Wetter war prächtig (погода была великолепная). Die
Sonne schien hell (солнце ярко светило – scheinen, schien,
geschienen ‘светить’: die Sonne schien ‘солнце светило’).
Der Herr trug einen hellen Sommeranzug (на господине
был светлый летний костюм – tragen, trug, getragen ‘но-
сить’; er trug ‘он носил’; der Sommer ‘лето’ + der Anzug
‘костюм’ = der Sommeranzug ‘летний костюм’). Auf der
Schweizer Grenzstation hielt der Zug (на швейцарской по-
граничной станции поезд остановился – halten, hielt,
gehalten ‘останавливаться’; der Zug hielt ‘поезд остано-
вился’; die Grenze ‘граница’ + die Station ‘станция’ = die
Grenzstation ‘пограничная станция’). Der Herr im hellen
Sommeranzug verließ das Abteil (господин в светлом лет-
нем костюме вышел из купе – verlassen, verließ, verlassen
‘покидать, уходить из’; er verließ das Abteil ‘он вышел из
купе’) und ging zur Sperre (и пошёл к пограничному тур-
никету – gehen, ging, gegangen ‘идти’; er ging ‘он пошёл’).
Der Grenzbeamte verlangte seinen Pass (пограничник по-
требовал его паспорт – verlangen ‘требовать’; der Pass
‘паспорт’). Der Herr suchte eifrig in seiner Tasche (госпо-
дин усердно поискал в своём кармане – suchen, suchte,
gesucht ‘искать’: er suchte ‘он (по)искал’; die Tasche ‘кар-
ман’), aber er fand den Pass nicht (но не нашёл паспорта
– finden, fand, gefunden ‘находить’: er fand … nicht ‘он не
нашёл’).
Er erklärte dem Grenzbeamten (он объяснил погранич-
нику – erklären, erklärte, erklärt ‘объяснять’: er erklärte
‘он объяснил’): „Ich habe meinen Pass verloren (я потерял
свой паспорт – verlieren, verlor, verloren ‘терять’: ich habe …
verloren ‘я потерял’)“.
„Vielleicht haben Sie ihn vergessen (возможно, вы
его забыли – vergessen, vergaß, vergessen ‘забывать’: Sie
haben … vergessen ‘вы забыли’)“, meinte der Grenzbeamte
112
(предположил пограничник – meinen, meinte, gemeint ‘вы-
сказывать своё мнение, предполагать’).
“Nein, nein (нет, нет)“, erwiderte der Herr (возразил го-
сподин), „während der Fahrt hat er in der Tasche gelegen (во
время поездки он лежал в кармане – während ‘во время’;
liegen, lag, gelegen ‘лежать’: er lag ‘он лежал’; die Tasche ‘кар-
ман’)“.
Der Grenzbeamte schloss seinen Schalter (закрыл своё
окошко – schließen, schloss, geschlossen ‘закрывать’: er
schloss ‘он закрыл’) und ging mit dem unbekannten Herrn
zum Bürgermeister (пошёл с незнакомым господином
к бургомистру – der unbekannte Herr ‘незнакомый го-
сподин’). Dort nannte der Illustrator seinen Namen (там
художник назвал свое имя – nennen, nannte, genannt
‘называть’; der Name ‘имя’: er nannte seinen Namen ‘он
назвал своё имя’) und bat um einen neuen Pass (и попросил
новый паспорт – bitten, bat, gebeten ‘просить’: er bat ‘он
попросил’; um einen neuen Pass ‘о новом паспорте’). Der
Bürgermeister empfing den Herrn freundlich (бургомистр
принял господина приветливо – empfangen, empfing,
empfangen ‘встречать, принимать’: er empfing ihn ‘он при-
нял его’; freundlich ‘приветливо’) und sagte (и сказал):
„Ich habe schon Zeichnungen von Ihnen gesehen (я уже видел
ваши рисунки – sehen, sah, gesehen ‘видеть’: ich habe …
gesehen ‘я видел’; die Zeichnung ‘рисунок’ – die Zeichnungen
‘рисунки’), aber leider kenne ich Sie nicht persönlich (но, к
сожалению, я не знаю вас лично – leider ‘к сожалению’;
kennen ‘знать’: ich kenne Sie nicht ‘я вас не знаю’; persönlich
‘лично’). Ich brauche Beweise (мне нужны доказательства
– brauchen ‘нуждаться’: ich brauche ‘я нуждаюсь/мне
нужно’; der Beweis ‘доказательство’ – die Beweise ‘дока-
зательства’).“
Nachdenklich ging der Künstler über den Markt (задумчи-
во шёл художник по рынку – nachdenklich ‘задумчиво’;
der Markt ‘рынок’). Dort standen einige Gemüsehändler hinter
ihren Ständen (там стояли несколько торговцев овощами
за своими прилавками – das Gemüse ‘овощи’ + der Händler
‘торговец’ = der Gemüsehändler ‘торговец овощами’;
113
stehen, stand, gestanden ‘стоять’: sie standen ‘они стоя-
ли’; hinter ‘позади, за’) und verkauften ihre Waren (и
продавали свои товары – verkaufen, verkaufte, verkauft
‘продавать’; sie verkauften ‘они продавали’). Da kam ihm
ein Gedanke (тут пришла ему одна мысль – kommen, kam,
gekommen ‘приходить’ – der Gedanke kam ‘мысль пришла’).
Er nahm Papier und Bleistift (он взял бумагу и карандаш –
nehmen, nahm, genommen ‘брать’; er nahm ‘он взял’) und
zeichnete mit wenigen Strichen ein Bild von den Händlern (и
нарисовал несколькими штрихами портрет торговцев –
zeichnen, zeichnete, gezeichnet ‘рисовать’: er zeichnete ‘он на-
рисовал’; mit wenigen Strichen ‘несколькими штрихами’).
Darunter schrieb er seinen Namen (внизу он написал своё
имя – darunter ‘внизу, под ним (портретом)’; er schrieb
‘он написал’). „Ihre Idee gefällt mir (ваша идея мне нра-
вится – gefallen ‘нравиться’: sie gefällt mir ‘она нравится
мне’)“, sagte der Bürgermeister (сказал бургомистр), aber
die Zeichnung ist kein Beweis für mich (но рисунок для меня
не доказательство – kein Beweis ‘никакое не доказатель-
ство’; für mich ‘для меня’). Ich verstehe nur wenig von Ihrer
Kunst (я мало понимаю в вашем искусстве – verstehen von
D. ‘понимать в чём-л.’; die Kunst ‘искусство’).“ – „So holen
Sie bitte einen Kunstkenner (так позовите искусствоведа –
holen Sie ‘позовите’; die Kunst ‘искусство’ + der Kenner
‘знаток’ = der Kunstkenner ‘искусствовед’)!“
Der Kunstkenner kam und betrachtete die Zeichnung (ис-
кусствовед пришёл и рассмотрел рисунок – betrachten
‘рассматривать’: er betrachtete ‘он рассмотрел’). Dann sagte
er zum Bürgermeister (затем он сказал бургомистру – er
sagte ‘он сказал’): „Der Ausweis des Herrn Dore ist in Ordnung
(паспорт господина Доре в порядке – in Ordnung sein ‘быть
в порядке’: der Ausweis ist in Ordnung ‘паспорт в порядке’).
Doch ich behalte ihn zur Erinnerung an diese Begegnung (но
я сохраню его на память об этой встрече – behalten ‘хра-
нить, сохранять’: ich behalte ‘я сохраню’; zur Erinnerung
an ‘на память о’). Geben Sie Herrn Dore bitte einen anderen
Ausweis (выдайте, пожалуйста, господину Доре другой па-
спорт – geben Sie ‘выдайте’)!“
114
An einem schönen Junitage des Jahres 1870 saß ein Herr –
es war der französische Illustrator Gustave Dore (1832–1883),
– im Pariser Schnellzug und fuhr in die Schweiz. Das Wetter
war prächtig. Die Sonne schien heiß. Der Herr trug einen
hellen Sommeranzug. Auf der Schweizer Grenzstation hielt
der Zug. Der Herr im hellen Sommeranzug verließ das Abteil
und ging zur Sperre. Der Grenzbeamte verlangte seinen Pass.
Der Herr suchte eifrig in seiner Tasche, aber er fand den Pass
nicht.
Er erklärte dem Grenzbeamten: „Ich habe meinen Pass
verloren“.
– „Vielleicht haben Sie ihn vergessen“, meinte der
Grenzbeamte.
– „Nein, nein“, erwiderte der Herr, „während der Fahrt
hat er in der Tasche gelegen“.
Der Grenzbeamte schloss seinen Schalter und ging mit
dem unbekannten Herrn zum Bürgermeister. Dort nannte
der Illustrator seinen Namen und bat um einen neuen Pass.
Der Bürgermeister empfing den Herrn freundlich und
sagte: „Ich habe schon Zeichnungen von Ihnen gesehen,
aber leider kenne ich Sie nicht persönlich. Ich brauche
Beweise.“
Nachdenklich ging der Künstler über den Markt. Dort
standen einige Gemüsehändler hinter ihren Ständen und
verkauften ihre Waren. Da kam ihm ein Gedanke. Er nahm
Papier und Bleistift und zeichnete mit wenigen Strichen
ein Bild von den Händlern. Darunter schrieb er seinen
Namen. „Ihre Idee gefällt mir“, sagte der Bürgermeister,
aber die Zeichnung ist kein Beweis für mich. Ich verstehe
nur wenig von Ihrer Kunst.“ – „So holen Sie bitte einen
Kunstkenner!“
Der Kunstkenner kam und betrachtete die Zeichnung.
Dann sagte er zum Bürgermeister: „Der Ausweis des Herrn
Dore ist in Ordnung. Doch ich behalte ihn zur Erinnerung an
diese Begegnung. Geben Sie Herrn Dore bitte einen anderen
Ausweis!“
115
Der afrikanische Rechtsspruch
(решение африканского суда)
116
мякины – kaufen, kaufte, gekauft ‘покупать’: ich kaufte ‘я ку-
пил’; ein/der Sack ‘мешок’: einen Sack voll ‘целый мешок’)
und habe einen ansehnlichen Schatz darin gefunden (и нашел в
нём значительное сокровище – finden, fand, gefunden ‘на-
ходить’: ich habe … darin gefunden ‘я нашёл в нём’; ansehnlich
‘заметный, значительный’). Die Spreu ist mein, aber nicht
das Gold (мякина моя, а золото нет); und dieser Mann will es
nicht wieder nehmen (а этот человек не хочет его забирать
– er will nicht … nehmen ‘он не хочет взять’). Sprich ihm zu
(скажи ему – zusprechen, sprach …zu, zugesprochen ‘говорить
кому-л.’), o König, denn es ist das Seine (о король, ибо это
– его).“
Und sein Gegner, auch ein Bürger des Ortes, antwortete (а
его оппонент, тоже житель этой местности, отвечал – sein
Gegner ‘его оппонент, его противник’; er antwortete ‘он от-
вечал’): „Du fürchtest dich (ты боишься – sich fürchten ‘бо-
яться’: du fürchtest dich ‘ты боишься’), etwas Unrechtes zu
behalten (оказаться в чём-то неправым – unrecht behalten
‘быть неправым’; etwas Unrechtes ‘что-то неправедное’);
und ich sollte mich nicht fürchten (а мне не должно ли бо-
яться), ein solches von dir zu nehmen (получить от тебя не-
что подобное – ein solches ‘нечто подобное’; von dir ‘от
тебя’)? Ich habe dir den Sack verkauft (я продал тебе ме-
шок – verkaufen, verkaufte, verkauft ‘продавать’: ich habe…
verkauft ‘я продал’) nebst allem, was drinnen ist (со всем, что
внутри – nebst allem ‘со всем’; drinnen ‘внутри’); behalte
das Deine (береги свое). Sprich ihm zu, o König (скажи ему,
о король)!“
Der König fragte den Ersten (король спросил первого),
ob er einen Sohn habe (есть ли у него сын – ob er habe ‘име-
ет ли он’). Er antwortete: „Ja.“ (Он ответил: да.) Er fragte
den anderen (он спросил другого), ob er eine Tochter habe
(есть ли у него дочь), und bekam „Ja“ zur Antwort (и полу-
чил «да» в ответ – bekommen, bekam, bekommen ‘получать’:
er bekam ‘он получил’; zur Antwort ‘в ответ’). „Wohlan (хо-
рошо)!“ sprach der König (сказал король), „ihr seid beide
rechtschaffene Leute (вы оба порядочные люди – sein
‘быть’: ihr seid Leute ‘вы – люди’; rechtschafen ‘честный,
117
порядочный’); verheiratet eure Kinder untereinander (поже-
ните ваших детей друг с другом – verheiraten ‘женить, вы-
дать замуж’: verheiratet ‘пожените’; untereinander ‘друг с дру-
гом’) und gebt ihnen den gefundenen Schatz zur Hochzeitsgabe
(и отдайте им найденное сокровище как свадебный пода-
рок – geben ‘давать’: gebt ‘(от)дайте’; ‘die Hochzeit ‘свадьба’
+ die Gabe ‘дар’ = die Hochzeitsgabe ‘свадебный подарок’;
der Schatz ‘сокровище’) – das ist meine Entscheidung (это –
моё решение).“
Alexander erstaunte (удивился – erstaunen, erstaunte,
erstaunt ‘удивляться’), als er diesen Ausspruch hörte (когда
он услышал этот вердикт – hören, hörte, gehört ‘слышать’;
er hörte ‘он услышал’). „Habe ich unrecht gerichtet (разве я
судил несправедливо – richten, richtete, gerichtet ‘судить’:
ich habe gerichtet ‘я судил’),“ sprach der König, „dass du
erstauntest (что ты удивился)?“
„Mitnichten (отнюдь нет),“ antwortete Alexander (отве-
чал Александр), „aber in unserem Lande würde man anders
richten (но в нашей стране судили бы иначе – anders ‘ина-
че, по-другому’; man würde richten ‘судили бы’).“ – „Und
wie denn (и как же)?“ fragte der afrikanische König (спросил
африканский король). „Beide Streitenden (оба спорщи-
ка)“, sprach Alexander, verlören die Häupter (лишились бы
голов – das Haupt ‘голова, глава’ – die Häupter ‘головы,
главы’; verlieren, verlor, verloren ‘терять’: sie verlören ‘они
потеряли бы’), und der Schatz käme in die Hände des Königs
(а сокровище перешло бы в руки короля – kommen, kam,
gekommen ‘приходить’: er (der Schatz) käme ‘оно перешло
бы’).“
Da schlug der König die Hände zusammen und sprach (тут
король всплеснул руками и сказал – da ‘тут’; die Hände
zusammenschlagen ‘всплеснуть руками’): „Scheint bei euch
auch die Sonne (и у вас светит солнце – scheinen ‘светить’:
die Sonne scheint ‘солнце светит’; bei euch ‘у вас‘, und lässt
der Himmel noch auf euch regnen (и небо вам ещё посылает
дождь – auf euch ‘на вас’; der Himmel lässt … regnen – здесь:
небо посылает дождь)?“ Alexander antwortete (Александр
ответил): „Ja.“ – „So muss es“, fuhr der König fort, „der
118
unschuldigen Tiere wegen sein (это должно быть так, продол-
жил король, из-за безвинных животных – fortfahren, fuhr
… fort, fortgefahren ‘продолжать’: er fuhr fort ‘он продолжил’;
es muss sein ‘это должно быть’; unschuldig ‘невиновный,
безвинный’; der Tiere wegen ‘из-за животных’), die (кото-
рые) in eurem Lande leben (живут в вашей стране); denn über
solche Menschen sollte keine Sonne scheinen (потому что над
такими людьми не должно светить солнце – über solche
Menschen ‘над такими людьми’; keine Sonne sollte scheinen
‘не должно светить никакое солнце’), kein Himmel regnen
(и идти дождь).“
119
„Mitnichten,“ antwortete Alexander, „aber in unserem
Lande würde man anders richten.“ – „Und wie denn?“ fragte
der afrikanische König. „Beide Streitenden“, sprach Alexander,
verlören die Häupter, und der Schatz käme in die Hände des
Königs.“
Da schlug der König die Hände zusammen und sprach:
„Scheint bei euch auch die Sonne, und lässt der Himmel noch
auf euch regnen?“ Alexander antwortete: „Ja.“ – „So muss
es“, fuhr der König fort, „der unschuldigen Tiere wegen sein,
die in eurem Lande leben; denn über solche Menschen sollte
keine Sonne scheinen, kein Himmel regnen.“
ERZÄHLUNGEN VON TIEREN
(рассказы о животных)
121
wohin die Dackelkindmammi gehört (здесь: где живёт мама:
gehören ‘принадлежать, относиться’; wohin ‘куда’).
122
ich lebe ‘я живу, существую’) und wohne allein (и живу одна
– wohnen ‘жить, проживать, обитать’). An Streit und Waffe
habe ich kein Interesse (к борьбе и оружию у меня нет ин-
тереса – haben ‘иметь’: ich habe kein Interesse an etw. ‘я не
имею интереса к чему-л.’; der Streit ‘спор, ссора, борьба’.
Ich bleibe in meinem Haus (я остаюсь в своём доме – bleiben
‘оставаться’: ich bleibe ‘я остаюсь’), dort bin ich sicher (там
я в безопасности – dort ‘там’; sicher ‘безопасный, надёж-
ный, уверенный’)“.
„So geh (так иди – gehen ‘идти’: geh ‘иди’)!“ sprach die
Biene (сказала пчела). „Aber nimm dich in Acht (но бере-
гись – sich in Acht nehmen ‘остерегаться, беречься’)! Keiner
schützt dein Haus (никто не защищает твой дом – keiner
schützt ‘никто не защищает’)“.
„He, he!“ lachte die Schnecke (посмеялась улитка),
„mein Haus ist fest (мой дом крепкий)“. Nicht lange danach
klopfte ein Vogel an die Tür (вскоре после этого постучала
в дверь птица – nicht lange danach ‘вскоре после этого’;
klopfen, klopfte, geklopft ‘стучать’; er (der Vogel) klopfte ‘она
(птица) постучала’; die Tür ‘дверь’): „Pick, pick, öffne das
Fenster (открой окно – öfnen ‘открывать’: öfne ‘открой’)!
Was (что), du willst nicht (ты не желаешь – wollen ‘хотеть,
желать’: du willst ‘ты желаешь’)? Dann mache ich dein Haus
kaputt (тогда я сломаю твой дом – kaputt machen ‘сломать,
испортить’)!“
Die Schnecke blieb ruhig in ihrem Haus (улитка остава-
лась спокойной в своём доме). Da krachte es auch schon
(но тут он треснул – krachen, krachte, gekracht ‘трещать’:
es (das Haus) krachte ‘он (дом) треснул’), und der Vogel fraß
die friedliche Schnecke (птица съела миролюбивую улитку
– fressen, fraß, gefressen ‘есть (о животных)’: er (der Vogel)
fraß ‘она (птица) съела’).
Eine Schnecke traf eine Biene und fragte sie: „Warum habt
ihr Bienen bei der Arbeit und auch in der Freizeit immer den
Stachel bei euch? Ist der Stachel nicht eine furchtbare Wafe?“
Da antwortete die Biene: „Ja, aber er schützt uns vor Dieben“.
Die Schnecke sprach weiter: „Ich lebe in Frieden und wohne
123
allein. An Streit und Wafe habe ich kein Interesse. Ich bleibe
in meinem Haus, dort bin ich sicher“.
„So geh!“ sprach die Biene. „Aber nimm dich in Acht!
Keiner schützt dein Haus“.
„He, he!“ lachte die Schnecke, „mein Haus ist fest“. Nicht
lange danach klopfte ein Vogel an die Tür: „Pick, pick, öfne
das Fenster! Was, du willst nicht? Dann mache ich dein Haus
kaputt!“
Die Schnecke blieb ruhig in ihrem Haus. Da krachte es
auch schon, und der Vogel fraß die friedliche Schnecke.
124
ему эта делёжка не понравилась – denn ‘потому что, так
как, ибо’; gefallen, gefiel, gefallen ‘нравиться’ – ihm gefiel …
nicht ‘ему не понравилась’). Er stürzte sich auf den Wolf (он
бросился на волка – sich stürzen, stürzte sich, sich gestürzt
‘броситься’ – er stürzte sich auf …‘он бросился на …’) und
riss ihm den Kopf ab (и оторвал ему голову – abreißen, riss …
ab, abgerissen ‘отрывать’: er riss … ab ‘он оторвал’; der Kopf
‘голова’). Dann sagte er zum Fuchs (затем он сказал лисе –
dann ‘затем, потом’):
– Nun teile du (теперь дели ты)!
– Das ist doch wirklich einfach (это же действительно
просто)! – entgegnete der Fuchs (ответила лиса – entgegnen,
entgegnete, entgegnet ‘отвечать, парировать, возражать’:
der Fuchs entgegnete ‘лиса ответила’). – Den Esel nimmst du
für das Mittagessen (осла ты возьмёшь на обед – nehmen
‘брать, взять’: du nimmst ‘ты берёшь/возьмёшь’; für das
Mittagessen ‘на обед’), das Reh isst du am Abend (косулю ты
съешь вечером – essen ‘есть’: du isst ‘ты (съ)ешь’; am Abend
‘вечером’)… und den Hasen (а зайца)? Den Hasen kannst du
zwischen den Mahlzeiten essen (можешь съесть между обе-
дом и ужином – du kannst … essen ‘ты можешь съесть’; die
Mahlzeit ‘приём пищи, трапеза’).“
Dieser Vorschlag gefiel dem Löwen (это предложение льву
понравилось – der Vorschlag ‘предложение’), und er sagte
zum Fuchs (и он сказал лисе):
– Gut (хорошо)! Gut! Du bist klug (ты умная)! Du teilst gut
(ты хорошо делишь)! Sage mir (скажи мне), von wem hast du
das gelernt (у кого ты этому научилась – lernen, lernte, gelernt
‘учиться’: du hast … gelernt ‘ты научилась/научился’)?“
– Oh, tapferer Löwe (отважный лев – tapfer ‘отваж-
ный’), – antwortete der Fuchs (отвечала лиса – antworten,
antwortete, geantwortet ‘отвечать’), – diese Weisheit lehrte
mich der Kopf des Wolfes (этой мудрости научила меня го-
лова волка – die Weisheit ‘мудрость’; lehren, lehrte, gelehrt
‘учить’: der Kopf lehrte mich ‘голова научила меня’), als er
sich von seinem Körper trennte (когда она рассталась с его
телом – als ‘когда’; sich trennen von Dat. ‘расстаться с, от-
делиться от’)!
125
Löwe, Fuchs und Wolf lebten in Freundschaft zusammen.
Eines Tages gingen sie auf Jagd. Sie fingen einen Esel, einen
Hasen und ein Reh.
– Teile du die Beute! – sprach der Löwe zum Wolf.
– Was gibt es da schon zu teilen? – antwortete der Wolf. –
das ist doch ganz einfach: Du bekommst den Esel, den Hasen
bekommt der Fuchs, und ich bekomme das Reh!
Da wurde der Löwe zornig, denn ihm gefiel diese Teilung
nicht. Er stürzte sich auf den Wolf und riss ihm den Kopf ab.
Dann sagte er zum Fuchs:
– Nun teile du!
– Das ist doch wirklich einfach! – entgegnete der Fuchs. –
Den Esel nimmst du für das Mittagessen, das Reh isst du am
Abend… und den Hasen? Den Hasen kannst du zwischen den
Mahlzeiten essen.
Dieser Vorschlag gefiel dem Löwen, und er sagte zum
Fuchs:
– Gut! Gut! Du bist klug! Du teilst gut! Sage mir, von wem
hast du das gelernt?
– Oh, tapferer Löwe, – antwortete der Fuchs, – diese
Weisheit lehrte mich der Kopf des Wolfes, als er sich von
seinem Körper trennte!
Als der Löwe schlief (когда лев спал – als ‘когда’; schlafen,
schlief, geschlafen ‘спать’: er schlief ‘он спал’), lief ihm eine
Maus über den Körper (мышка бегала по его телу – laufen,
lief, gelaufen ‘бегать’: sie lief ‘она бегала’). Aufwachend packte
er sie (просыпаясь, он схватил её – aufwachen ‘просыпать-
ся’: aufwachend ‘просыпаясь’; packen, packte, gepackt ‘хва-
тать’: er packte sie ‘он схватил её’) und war drauf und dran,
sie aufzufressen (и уже совсем было собрался её съесть –
drauf und dran sein ‘быть готовым что-л. сделать’; aufressen
‘съесть’). Da bat sie ihn (тут она его попросила – bitten,
126
bat, gebeten ‘просить’: sie bat ihn ‘она попросила его’), er
solle sie doch freilassen (здесь: пусть он её всё-таки отпу-
стит – freilassen ‘выпускать на свободу, отпускать’): „Wenn
du mir das Leben schenkst (если ты подаришь мне жизнь
– wenn ‘если’; schenken ‘дарить’: du schenkst ‘ты (по)да-
ришь’; das Leben ‘жизнь’), werde ich mich dankbar erweisen
(я тебя отблагодарю) – sich dankbar erweisen ‘быть благо-
дарным, выказать свою благодарность’)“. Lachend ließ
er sie laufen (смеясь, он её отпустил – lachen ‘смеяться’:
lachend ‘смеясь’; laufen lassen ‘отпустить (на свободу), вы-
пустить’: er ließ sie laufen ‘он отпустил её’). Es geschah aber
(но случилось так – geschehen, geschah, geschehen ‘проис-
ходить, случаться’: es geschah ‘случилось’), dass bald darauf
die dankbare Maus dem Löwen das Leben rettete (что вско-
ре после этого благодарная мышка спасла льву жизнь –
bald darauf ‘вскоре после этого’; retten, rettete, gerettet ‘спа-
сать’: sie rettete ‘она спасла’; dankbar ‘благодарный’). Denn
als er von Jägern gefangen und mit einem Seil an einen Baum
gebunden wurde (потому что когда он был пойман охотни-
ками и привязан верёвкой к дереву – fangen, fing, gefangen
‘ловить, поймать’: er wurde … gefangen ‘он был пойман’;
binden, band, gebunden ‘привязывать’: er wurde … gebunden
‘он был привязан’; von Jägern ‘охотниками’), hörte ihn die
Maus stöhnen (мышка услышала, как он стонет – stöhnen
‘стонать’: hörte ihn stöhnen ‘услышала, как/что он стонет ’).
Sie lief zu ihm (она побежала к нему – laufen ‘бежать’: sie lief
‘она побежала’), und indem sie das Seil benagte (перегры-
зая верёвку – benagen, benagte, benagt ‘перегрызть’: indem
sie benagte ‘перегрызая’), befreite sie ihn (она его освободи-
ла – befreien ‘освобождать’: sie befreite ihn ‘она освободила
его’). „Damals (тогда)“, sagte sie (сказала она), „hast du über
mich gelacht (ты посмеялся надо мной – lachen über Akk.
‘смеяться над кем-л., чем-л.’: du hast … gelacht ‘ты посме-
ялся’) und nicht erwartet (и не ожидал – erwarten, erwartete,
erwartet ‘ожидать’), dass ich es dir vergelten könne (что я смо-
гу тебя за это отблагодарить – vergelten ‘отплатить, воздать
добром’), jetzt weißt du (теперь ты знаешь – wissen ‘знать’:
du weißt ‘ты знаешь’), dass auch Mäuse dankbar sein können
127
(что и мыши могут быть благодарными – dankbar sein
‘быть благодарным’: sie ist … dankbar ‘она благодарна’ – sie
kann … dankbar sein ‘она может быть благодарна’)!“
Die Lehre dieser Fabel (мораль этой басни – die Fabel
‘басня’): In schlechten Zeiten haben auch sehr Mächtige die
Schwächeren nötig (в плохие времена очень сильные тоже
нуждаются в более слабых – haben … nötig ‘нуждаются’; ein
Mächtiger ‘сильный’ – Mächtige ‘сильные’; der Schwächere
‘более слабый ’ – die Schwächeren ‘более слабые’).
Als der Löwe schlief, lief ihm eine Maus über den Körper.
Aufwachend packte er sie und war drauf und dran, sie
aufzufressen. Da bat sie ihn, er solle sie doch freilassen: „Wenn
du mir das Leben schenkst, werde ich mich dankbar erweisen“.
Lachend ließ er sie laufen. Es geschah aber, dass bald darauf die
dankbare Maus dem Löwen das Leben rettete. Denn als er von
Jägern gefangen und mit einem Seil an einen Baum gebunden
wurde, hörte ihn die Maus stöhnen. Sie lief zu ihm, und indem
sie das Seil benagte, befreite sie ihn. „Damals“, sagte sie,
„hast du über mich gelacht und nicht erwartet, dass ich es dir
vergelten könne, jetzt weißt du, dass auch Mäuse dankbar sein
können!“
Die Lehre dieser Fabel: In schlechten Zeiten haben auch
sehr Mächtige die Schwächeren nötig.
Eine kleine Ente, eine Ziege und eine Katze wohnten in einem
kleinen Haus im Wald (маленькая утка, коза и кошка жили
в маленьком доме в лесу – wohnen, wohnte, gewohnt ‘жить’:
sie wohnten ‘они жили’; im = in + dem: im Walde ‘в лесу’).
Sie gehörten einer alten Frau (они принадлежали одной
старой женщине/старушке – gehören, gehörte, gehört ‘при-
надлежать, относиться’: sie gehörten ‘они принадлежали’),
die (которая) ihr Häuschen ganz allein besorgte (заботилась о
128
своём домике совершенно одна – besorgen, besorgte, besorgt
‘заботиться о, смотреть за’; ganz allein ‘совершенно/со-
всем один/одна’; das Haus ‘дом’ – das Häuschen ‘домик’).
Eines Tages bekam die alte Frau von einem Bauern ein
Säckchen Weizenkörner (однажды старушка получила
от одного крестьянина мешочек пшеничных зёрен –
bekommen, bekam, bekommen ‘получать’: sie bekam ‘она
получила’; der Weizen ‘пшеница’ + der Korn ‘зерно’ = der
Weizenkorn ‘пшеничное зерно’; der Sack ‘мешок’ – das
Säckchen ‘мешочек’; der Bauer ‘крестьянин’).
„Diese Körner lege ich in die Erde (эти зёрна я положу в
землю – legen ‘класть’: ich lege ‘я кладу/положу’; die Erde
‘земля’). Sie werden wachsen (вырастут – wachsen ‘расти’:
sie werden wachsen ‘они будут расти, вырастут’) und mir viel
mehr Weizen bringen (и принесут мне намного больше пше-
ницы – bringen ‘приносить’; viel mehr ‘намного/гораздо
больше’)!“ sagte die Frau (сказала женщина). „Wer will mir
helfen (кто хочет мне помочь/кто мне поможет – wollen ‘хо-
теть, желать, намереваться’: er/sie will ‘он/она хочет’)?“
“Wir nicht (мы не хотим: wir nicht ‘мы нет’)!“ sagten die
Ente, die Ziege und die Katze (сказали утка, коза и кошка
– sagen, sagte, gesagt ‘говорить, сказать’: sie sagten ‘они ска-
зали’).
Die alte Frau säte den Weizen allein (старушка посеяла
пшеницу одна – säen, säte, gesät ‘сеять, засевать’: sie säte
‘она посеяла’). Der Weizen wurde hoch und reif (поднялась
высоко и созрела – werden, wurde, geworden ‘становиться’:
wurde hoch und reif ‘стала высокой и зрелой’).
„Nun will ich den Weizen ernten (теперь я соберу/буду со-
бирать урожай пшеницы – ernten, erntete, geerntet ‘соби-
рать урожай’ – ich will … ernten ‘я соберу урожай’)!“ sagte
die Frau. „Wer will mir hefen (кто мне поможет)?“
„Wir nicht (мы нет)!“ riefen wieder die Ente, die Ziege und
die Katze (закричали опять утка, коза и кошка – rufen, rief,
gerufen ‘кричать, звать’: sie riefen ‘они (за)кричали’).
Die alte Frau erntete den Weizen allein (старушка собра-
ла урожай пшеницы одна – sie erntete ‘она собрала уро-
жай’).
129
„Nun muss ich den Weizen dreschen (теперь мне нужно/я
должна пшеницу молотить – ich muss … dreschen ‘мне нуж-
но молотить’). Wer will mir hefen (кто хочет мне помочь)?“
„Wir nicht (мы нет)! Nein, wir nicht!“ antworteten wieder
die Ente, die Ziege und die Katze (отвечали опять утка, коза
и кошка).
Wieder machte die alte Frau die Arbeit allein (вновь ста-
рушка делала работу одна – die Arbeit ‘работа’).
„Jetzt trage ich die Körner zur Mühle (теперь я отнесу зёр-
на на мельницу – tragen ‘нести’: ich trage ‘я (от)несу’; die
Mühle ‘мельница’) und hole mir Mehl (и принесу себе муку
– holen ‘приносить’: ich hole ‘я принесу’; das Mehl ‘мука’).
Wer hilft mir (кто мне поможет – helfen ‘помогать’)?“
Und noch einmal sagten die Tiere (и ещё раз животные
сказали – noch einmal ‘ещё раз’): „Wir nicht! Wir nicht!“
Die alte Frau brachte die Körner allein zur Mühle (старушка
одна принесла зёрна на мельницу – bringen, brachte, gebracht
‘приносить’: sie brachte ‘она принесла’) und trug das Mehl
nach Hause (и унесла домой муку – tragen, trug, getragen ‘не-
сти’: sie trug ‘она (у)несла’; nach Hause ‘домой’).
„Nun werde ich Brot backen (теперь я буду печь хлеб –
backen ‘печь’: ich werde … backen ‘я буду печь / испеку’),
wer will mir jetzt helfen (кто теперь мне поможет)?“ fragte sie
(спросила она).
„Niemand (никто)! Niemand! Wir nicht!“ antworteten die
drei Tiere (ответили трое животных).
„Das Brot ist fertig (хлеб готов – fertig sein ‘быть го-
товым’: er/sie ist fertig ‘он/она готов(а)’). Jetzt kann man
endlich wieder einmal etwas essen (теперь можно, наконец,
снова что-то съесть – können ‘мочь’: man kann ‘можно’;
etwas ‘что-то, что-нибудь’; endlich ‘наконец’)“, sprach die
Frau (сказала женщина – sprechen, sprach, gesprochen ‘гово-
рить’: sie sprach ‘она сказала’).
„Wir essen auch etwas (мы тоже что-нибудь съедим)! Wir
wollen auch etwas haben (мы тоже хотим что-нибудь – wir wollen
… haben ‘мы хотим иметь’)!“ schrien nun die Ente, die Ziege und
die Katze (кричали теперь утка, коза и кошка – schreien, schrie,
geschrien ‘кричать’: sie schrien ‘они кричали’; nun ‘теперь’).
130
„Nein, nein und nochmals nein (нет, нет и ещё раз нет)!
Wer nicht arbeitet (кто не работает – arbeiten ‘работать’: er/
sie arbeitet ‘он/она работает’), der soll auch nicht essen (тот
есть тоже не должен – sollen ‘долженствовать’: er/sie soll
nicht ‘он/она не должен/должна’)!“ sagte jetzt die alte Frau
(сказала теперь старушка – jetzt ‘сейчас, теперь’).
131
„Wir essen auch etwas! Wir wollen auch etwas haben!“
schrien nun die Ente, die Ziege und die Katze.
„Nein, nein und nochmals nein! Wer nicht arbeitet, der soll
auch nicht essen!“ sagte jetzt die alte Frau.
Der Fuchs hat ein Auge auf den Birkhahn geworfen (лису
приглянулся тетерев – der Fuchs ‘лис(а)’; der Birkhahn
‘тетерев’; werfen, warf, geworfen ‘бросать’: er hat ein Auge
geworfen ‘ему приглянулся’), der (который) hoch in den
Ästen eines Baumes saß (сидел высоко в ветвях дерева –
sitzen, saß, gesessen ‘сидеть’: er saß ‘он сидел’: der Ast ‘ветка,
ветвь’ – die Äste ‘ветви’; der Baum ‘дерево’). Der Fuchs hätte
den Birkhahn gar zu gern gefressen (лис с огромным удоволь-
ствием съел бы тетерева – fressen, fraß, gefressen ‘есть (о
животных)’; hätte… gefressen ‘съел бы’; gar zu gern ‘с огром-
ным удовольствием’).
„He, Bruder Birkhahn (эй, братец Тетерев)“, rief Bruder
Fuchs (крикнул братец Лис – rufen, rief, gerufen ‘кричать’:
er rief ‘он крикнул’), „hast du noch nichts von dem neuen
Gesetz gehört (ты ещё ничего не слышал о новом законе
– hören, hörte, gehört ‘слышать’; du hast nichts gehört ‘ты ни-
чего не слышал’; von dem Gesetz ‘о законе’)? Füchse dürfen
keine Birkhähne mehr fressen (лисицы не смеют больше есть
тетеревов – dürfen ‘мочь, сметь, иметь право’; der Fuchs
‘лис(а)’ – die Füchse ‘лисы’; der Birkhahn ‘тетерев’ – die
Birkhähne ‘тетерева’), aber Hunde dürfen auch keine Füchse
mehr jagen (а собаки не смеют также больше охотиться
на лис – jagen ‘охотиться’; der Hund ‘собака’ – die Hunde
‘собаки’; auch ‘тоже, также’). Komm herunter (спускай-
ся вниз), wollen wir uns mal in aller Ruhe von Mann zu Mann
darüber unterhalten (давай побеседуем об этом совершенно
спокойно как мужчина с мужчиной / по-мужски – sich
unterhalten ‘беседовать’; darüber ‘об этом’: wollen wir uns …
132
darüber unterhalten ‘давай побеседуем об этом’; in aller Ruhe
‘в полном покое, совершенно спокойно’).“
„Einen Teufel werde ich tun (чёрта с два, как бы не так )“,
sagte Bruder Birkhahn (сказал братец Тетерев), „wir können
doch auch so darüber reden (мы ведь можем и так говорить
об этом – können ‘мочь’; reden ‘говорить, беседовать’; doch
‘ведь, же’), oder (или)?“
Gerade in diesem Augenblick liefen ein paar Jagdhunde
über den Hügel (как раз в этот момент несколько охотни-
чьих собак бежали по холму – gerade ‘именно, как раз’;
in diesem Augenblick ‘в этот момент’; die Jagd ‘охота’ + der
Hund ‘собака’ = der Jagdhund ‘охотничья собака’; laufen,
lief, gelaufen ‘бежать’: sie liefen ‘они бежали’ ).
„Ich mache besser, dass ich weiterkomme (побегу-ка я луч-
ше – ich mache besser ‘я сделаю лучше’, weiterkommen ‘дви-
гаться вперёд’)“, sagte Bruder Fuchs (сказал братец Лис).
Bruder Birkhahn aber sprach (а братец Тетерев сказал):
„Hast du nicht etwas von einem neuen Gesetz erzählt (раз-
ве ты не рассказывал что-то о новом законе – erzählen,
erzählte, erzählt ‘рассказывать’: du hast … erzählt ‘ты рас-
сказывал’; etwas ‘что-то, нечто, кое-что’), nach dem (со-
гласно которому) es den stärkeren Tieren verboten ist (более
сильным животным запрещено – stark ‘сильный’, stärker
‘сильнее, более сильный’; es ist verboten ‘запрещено’), auf
die schwächeren Jagd zu machen (охотиться на более сла-
бых – Jagd machen ‘охотиться’; schwach ‘слабый’, schwächer
‘слабее’: die schwächeren ‘более слабые’)? Bleib ruhig hier
(оставайся спокойно здесь – bleiben ‘оставаться’: bleib
‘оставайся’; ruhig ‘спокойно, спокойный’). Was soll dir
schon geschehen (что с тобой случится – geschehen ‘проис-
ходить, случаться’), da es doch dieses neue Gesetz gibt (по-
скольку ведь есть этот новый закон – da ‘поскольку, так
как, потому что’; es gibt ‘есть, имеется’)?“
„Nein (нет), nein“, rief der Fuchs und rannte eilig davon
(крикнул лис и быстро помчался прочь – davonrennen,
rannte … davon, davongerannt ‘быстро убегать откуда-либо’:
er rannte …davon ‘он помчался прочь’; eilig ‘поспешно’),
„dieses Gesetz gibt es tatsächlich (этот закон действитель-
133
но есть – tatsächlich ‘действительно, фактически, в са-
мом деле’), aber ... vielleicht haben die Hunde noch nichts von
diesem Gesetz gehört (но … возможно, собаки ещё ничего
об этом законе не слышали – sie haben … nichts gehört ‘они
ничего не слышали’; vielleicht ‘возможно’)“.
Der Fuchs hatte ein Auge auf den Birkhahn geworfen, der
hoch in den Ästen eines Baumes saß. Der Fuchs hätte den
Birkhahn gar zu gern gefressen.
„He, Bruder Birkhahn“, rief Bruder Fuchs, „hast du noch
nichts von dem neuen Gesetz gehört? Füchse dürfen keine
Birkhähne mehr fressen, aber Hunde dürfen auch keine Füchse
mehr jagen. Komm herunter, wir wollen uns mal in aller Ruhe
von Mann zu Mann darüber unterhalten.“
„Einen Teufel werde ich tun“, sagte Bruder Birkhahn, „wir
können doch auch so darüber reden, oder?“
Gerade in diesem Augenblick kamen ein paar Jagdhunde
über den Hügel.
„Ich mache besser, dass ich weiterkomme“, sagte Bruder
Fuchs.
Bruder Birkhahn aber sprach:
„Hast du nicht etwas von einem neuen Gesetz erzählt, nach
dem es den stärkeren Tieren verboten ist, auf die schwächeren
Jagd zu machen? Bleib ruhig hier. Was soll dir schon geschehen,
da es doch dieses neue Gesetz gibt?“
„Nein, nein“, rief der Fuchs und rannte eilig davon, „dieses
Gesetz gibt es tatsächlich, aber ... vielleicht haben die Hunde
noch nichts von diesem Gesetz gehört“.
134
ließ er sich auf seinem Arm nieder (затем он садился ему на
руку – sich niederlassen, ließ sich … nieder, sich niedergelassen
‘опускаться, садиться’: er ließ sich … nieder ‘он садился/
опускался’; der Arm ‘рука’). Am Hofe des Grafen lebte auch
ein Hahn (при дворе графа жил также петух – leben, lebte,
gelebt ‘жить, существовать’: er lebte ‘он жил’); der raste
immer ängstlich krähend davon (он всегда, боязливо кукаре-
кая, мчался прочь – rasen, raste, gerast ‘мчаться, нестись’;
die Angst ‘страх’ – ängstlich ‘со страхом, боязливо’), sobald
ihm der Graf oder eine andere Person nahe kam (как только
граф или кто-то другой к нему приближался – sobald ‘как
только’; nahe kommen Dat. ‘приближаться к кому-л.’: er
kam mir nahe ‘он приблизился ко мне’).
„Wahrhaftig (действительно)“, sagte der Falke einmal zum
Hahn (сказал однажды сокол петуху), euch Hühnern fehlt
jedes Gefühl für Dankbarkeit (у вас, куриц, отсутствует вся-
кое чувство благодарности – fehlen, fehlte, gefehlt ‘отсут-
ствовать, недоставать’; die Dankbarkeit ‘благодарность’; das
Gefühl für Dankbarkeit ‘чувство благодарности’; das Huhn
‘курица’ – die Hühner ‘курицы’)! Es ist klar (понятно), dass
ihr ein niedriges Volk von Sklaven seid (что вы – низший на-
род рабов – das Volk ‘народ’; der Sklave ‘раб’ – sein ‘быть’:
ihr seid ein Volk ‘вы – народ’), gar nicht wie wir freie Vögel der
Höhe (совсем не как мы, свободные птицы высоты – gar
nicht wie wir ‘совсем не как мы’; die Höhe ‘высота’). Unsere
sehnigen Flügel können uns jederzeit so weit forttragen (наши
сильные крылья могут нас в любой момент унести так
далеко – der Flügel ‘крыло’ – die Flügel ‘крылья’; jederzeit
‘в любой момент, в любую минуту’; forttragen ‘уносить
прочь’), dass kein Mensch uns erjagt (что ни один человек
нас не поймает – kein Mensch ‘ни один человек’; erjagen
‘поймать, настигнуть’). Und doch fliehen wir nicht vor ihm (и
всё-таки мы от него не убегаем – fliehen vor Dat. ‘убегать,
спасаться бегством от кого-л.’: vor ihm ‘от него’). Wenn der
Herr uns ruft (когда хозяин нас зовёт), nähern wir uns ohne
Furcht (мы приближаемся без страха – sich nähern ‘при-
ближаться’: wir nähern uns ‘мы приближаемся’; ohne Furcht
‘без страха’). Wir wissen (мы знаем), dass er uns Futter gibt
135
und uns ernährt (что он даёт нам еду и нас кормит – geben
‘давать’: er gibt uns ‘он даёт нам’; er ernährt uns ‘он кормит
нас’)“.
„Verehrter Herr Falke (уважаемый господин сокол)“,
erwiderte der Hahn (отвечал петух – erwidern, erwiderte,
erwidert ‘отвечать, возражать’), „ihr flieht nicht (вы не убе-
гаете), weil ihr noch nie einen gebratenen Falken gesehen habt
(потому что вы ещё никогда не видели жареного сокола
– weil ‘так как, потому что’; sehen, sah, gesehen ‘видеть’: ihr
habt nicht gesehen ‘вы не видели’; braten, briet, gebraten ‘жа-
рить’: der gebratene Falke ‘жареный сокол’)!“
136
‘она знала’), wie er wieder herauskommen sollte (как ей сно-
ва выбраться оттуда – herauskommen ‘выйти наружу, вы-
браться’). Da kam ein durstiger Ziegenbock zum Brunnen (тут
подошёл к колодцу испывающий жажду козёл – kommen,
kam, gekommen ‘приходить, подходить’: er kam ‘он подо-
шёл’; der Durst ‘жажда’ – durstig ‘испытывающий жаж-
ду, жаждущий’), sah den Fuchs (увидел лису – sehen, sah,
gesehen ‘видеть’: er sah ‘он увидел’) und fragte ihn nach dem
Geschmack des Wassers (здесь: спросил её, вкусная ли вода
– der Geschmack ‘вкус’: nach dem Geschmack fragen ‘спросить
о вкусе’). Der Fuchs verhehlte sein Missgeschick (утаила свою
беду – verhehlen, verhehlte, verhehlt ‘скрывать, утаивать’; das
Missgeschick ‘неудача, злоключение’) und lobte das Wasser
sehr (и очень хвалила воду – loben, lobte, gelobt ‘хвалить’: der
Fuchs lobte ‘лиса хвалила’). Da sprang der Bock hinab (тог-
да козёл (с)прыгнул вниз – hinabspringen, sprang … hinab,
hinabgesprungen ‘(с)прыгнуть вниз’: er sprang … hinab ‘он
(с)прыгнул вниз’), ohne sich zu besinnen (не размышляя
– sich besinnen ‘размышлять, раздумывать’). Als er seinen
Durst gelöscht hatte (когда он напился – als ‘когда’; den
Durst löschen ‘утолить жажду’: er hatte seinen Durst gelöscht
‘он утолил свою жажду, напился’), erkundigte er sich (он
спросил – sich erkundigen, erkundigte sich, sich erkundigt
‘спросить, осведомиться’), wie sie herauskommen könnten
(как им отсюда выбраться – sie könnten herauskommen ‘они
могли бы выбраться’). Der Fuchs forderte ihn auf (лиса по-
просила его – aufordern, forderte … auf, aufgefordert ‘настоя-
тельно просить, призывать’: der Fuchs forderte … auf ‘лиса
попросила’), sich an die Brunnenwand zu stellen (встать к
стенке колодца – sich stellen ‘встать (куда-л.)’; der Brunnen
‘колодец’ + die Wand ‘стена’ = die Brunnenwand ‘стенка ко-
лодца’) und ihn über seinen Rücken hinaufklettern zu lassen (и
дать ей вскарабкаться по его спине – hinaufklettern ‘вска-
рабкаться, взобраться’; der Rücken ‘спина’). Er versprach
(она обещала – versprechen, versprach, versprochen ‘обе-
щать’), danach dem Bock herauszuhelfen (после этого по-
мочь выбраться козлу – danach ‘после этого’; heraushelfen
‘помочь выбраться’).
137
Der Bock tat, wie ihm befohlen wurde (козёл сделал, как
ему было велено – tun, tat, getan ‘делать’: er tat ‘он сделал’;
befehlen, befahl, befohlen ‘приказывать, велеть’: ihm wurde
befohlen ‘ему было велено’), streckte sich aus (вытянулся –
sich ausstrecken ‘вытягиваться’), und der Fuchs kletterte auf
seine Hörner (и лиса залезла на его рога – klettern, kletterte,
geklettert ‘лезть, взбираться, карабкаться’; das Horn ‘рог’ –
die Hörner ‘рога’) und sprang von dort mit einem gewaltigen Satz
auf den Brunnenrand (и прыгнула оттуда мощным прыжком
на край колодца – springen, sprang, gesprungen ‘прыгать’; von
dort ‘оттуда’; mit einem Satz ‘одним прыжком’; der Brunnen
‘колодец’ + der Rand ‘край’ = der Brunnenrand ‘край колод-
ца’). Dort blieb er (там она осталась – bleiben, blieb, geblieben
‘оставаться’), tanzte vor Freude (танцевала от радости –
tanzen, tanzte, getanzt ‘танцевать’; vor Freude ‘от радости’)
und verhöhnte den Bock (издевалась над козлом – verhöhnen,
verhöhnte, verhöhnt ‘издеваться, насмехаться’), der (кото-
рый) ihm Vorwürfe machte (её упрекал – Vorwürfe machen
‘делать упрёки, упрекать’: er machte Vorwürfe ‘он упрекал’).
138
Der Fuchs lehrt den Wolf fischen
(лиса учит волка ловить рыбу)
Es war im Winter (это было зимой – der Winter ‘зима’).
Der Wolf hatte schon lange nichts mehr gegessen (волк уже дав-
но ничего не ел – essen, aß, gegessen ‘есть’: er hatte … nichts
gegessen ‘он ничего не ел’; schon lange ‘уже долгое время,
давно’) und lief hungrig durch den Wald (бегал голодный по
лесу – laufen, lief, gelaufen ‘бегать’: er lief ‘он бегал’; hungrig
‘голодный’). Da sah er den Fuchs vor seinem Haus sitzen (тут
он увидел, что перед своим домом сидит лиса – sehen,
sah, gesehen ‘видеть’; sitzen ‘сидеть’: er sah den Fuchs sitzen
‘увидел, что лиса сидит’; vor dem Haus ‘перед домом’), der
(которая) einen großen Fisch aß (ела большую рыбу – der
Fisch ‘рыба’). Als der Fuchs den Wolf kommen sah (когда лиса
увидела, как подходит волк – sah den Wolf kommen ‘уви-
дела, как подходит волк’), zog er sich in seinen Bau zurück
(она забралась в свою нору – sich zurückziehen, zog sich …
zurück, sich zurückgezogen ‘уединяться’: der Fuchs zog sich …
zurück ‘лиса забралась’; der Bau ‘нора’). Der Wolf sprach
(волк сказал): „Was isst du da (что ты там ешь – essen ‘есть’:
du isst ‘ты ешь’)?“ „Ich habe einen großen Fisch gefangen (я
поймала крупную рыбу – fangen, fing, gefangen ‘ловить’:
ich habe… gefangen ‘я поймала’), er schmeckt mir gut (она
очень вкусная – schmeckt mir gut ‘мне нравится на вкус’)“,
antwortete der Fuchs (ответила лиса). Da konnte der Wolf den
Hunger nicht mehr ertragen (тут волк уже не мог больше вы-
носить голод – da ‘тут, в этот момент’; ertragen ‘выносить,
переносить’: er konnte … nicht mehr ertragen ‘не мог боль-
ше выносить’): „Lieber Fuchs (дорогая лиса), zeige mir bitte
(покажи мне, пожалуйста – zeigen ‘показывать’: zeige mir
‘покажи мне’), wie man Fische fängt (как ловят рыбу – man
fängt ‘ловят’). Der Wolf musste versprechen (волк должен
был пообещать – müssen, musste, gemusst ‘долженствовать’:
er musste ‘он должен был’; versprechen ‘(по)обещать’), dass
er alles machen wird (что он сделает всё – machen ‘делать’:
er wird … machen ‘он будет делать/сделает’), was der Fuchs
verlangt (что потребует лиса – verlangen ‘требовать’: der
139
Fuchs verlangt ‘лиса (по)требует’). Nun kam der Fuchs aus
seinem Bau heraus (и вот лиса вышла из своей норы –
herauskommen, kam … heraus, herausgekommen ‘выходить
наружу’: kam … heraus ‘вышла’), und sie gingen gemeinsam
zu einem See (и они пошли вместе к озеру – gehen ‘идти’:
sie gingen ‘они пошли’; gemeinsam ‘вместе’; der See ‘озеро’),
der (которое) eine dicke Eisdecke trug (было покрыто тол-
стым слоем льда – tragen, trug, getragen ‘нести, носить’: eine
dicke Eisdecke trug ‘несло на себе толстый слой льда’; dick
‘толстый’). In der Mitte hatten die Fischer ein Loch geschlagen
(посередине рыбаки пробили прорубь – in der Mitte ‘по-
середине’; schlagen, schlug, geschlagen ‘бить, пробивать’:
sie hatten … geschlagen ‘они пробили’; das Loch ‘дыра, от-
верстие, прорубь’). Der Fuchs sagte dem Wolf (лиса сказа-
ла волку): „Hänge deinen Schwanz hier in das Loch (опусти
свой хвост в прорубь – hängen ‘вешать’: hänge ‘повесь’; der
Schwanz ‘хвост’). Dann werden sich viele Fische daran fangen
(тогда много рыб за него уцепятся – werden sich … daran
fangen ‘будут за него цепляться / уцепятся’). Aber du musst
still halten (но ты должен сидеть спокойно – still ‘спокой-
но, тихо’; halten ‘вести себя, держаться’), bis viele daran sind
(пока их на нём не будет много – bis ‘(до тех пор,) пока
не’; daran ‘здесь: на нём/на хвосте’)“.
Der Wolf tat so (волк сделал так – tun, tat, getan ‘делать’:
er tat so ‘он сделал/поступил так’), wie ihn der Fuchs lehrte
(как его учила лиса – lehren, lehrte, gelehrt ‘учить’: der Fuchs
lehrte ihn ‘лиса его учила’). Es war aber eine kalte Mondnacht
(но это была холодная лунная ночь – der Mond ‘луна’ +
die Nacht ‘ночь’ = die Mondnacht ‘лунная ночь’; kalt ‘холод-
ный’). Das Loch im Eis fror bald zu (прорубь во льду быстро
замёрзла – zufrieren, fror … zu, zugefroren ‘замерзнуть’: das
Loch fror … zu ‘прорубь замёрзла’ ). Nach einiger Zeit fragte
der Fuchs (через некоторое время лиса спросила – nach
einiger Zeit ‘через некоторое время’): „Nun, hast du schon
einige (ну что, есть уже сколько-нибудь – hast du einige ‘ты
имеешь / у тебя есть несколько’)?“ Der Wolf zog den Schwanz
ein wenig an (волк немножко потянул хвост – anziehen, zog
… an, angezogen ‘притягивать, тянуть: er zog … an ‘он по-
140
тянул’; ein wenig ‘немного’). „Ja, ich fühle schon etwas (да,
я уже что-то чувствую – fühlen ‘чувствовать, ощущать’:
ich fühle ‘я чувствую’; etwas ‘что-то, что-нибудь, нечто’)“.
„Halte nur still, mein Lieber (только сиди тихо, мой дорогой),
dass sie nicht fortschwimmen (чтобы они не уплыли прочь
– schwimmen ‘плавать’: fortschwimmen ‘уплывать прочь’)“,
sprach der Fuchs. Der Wolf hörte das gern (волк слушал это с
удовольствием – hören, hörte, gehört ‘слышать, слушать’; er
hörte gern ‘он слушал с удовольствием’), denn er wollte genug
Fische bekommen (потому что хотел получить достаточно
рыбы – denn ‘потому что, так как’; bekommen ‘получать’:
er wollte … bekommen ‘он хотел получить’).
Nach langer, langer Zeit sprach der Fuchs wieder (спустя
много-много времени лиса заговорила снова): „Jetzt ist es
genug (теперь достаточно – genug ‘достаточный’). Du wirst
sonst nicht wissen (иначе ты не будешь знать – wissen ‘знать’:
du wirst … nicht wissen ‘ты не будешь знать’; sonst ‘иначе’),
was du mit den vielen Fischen machen sollst (что тебе делать
с таким количеством рыбы – was sollst du machen ‘что ты
должен делать / что тебе делать’). Du weißt ja (ты ведь зна-
ешь – ja ‘же, ведь’) — allzuviel ist ungesund (слишком много
вредно – allzuviel ‘слишком много’; gesund ‘здоровый’ –
ungesund ‘нездоровый, вредный’)“. Der Wolf zog und freute
sich anfangs (волк потянул и сначала обрадовался – er zog
‘он потянул’; sich freuen, freute sich, sich gefreut ‘радоваться’:
er freute sich ‘он (об)радовался’; anfangs ‘сначала, понача-
лу’), dass es so schwer ging (что дело шло с таким трудом –es
ging ‘дело шло’; so schwer ‘так трудно’). Er glaubte (он ду-
мал – glauben, glaubte, geglaubt ‘думать, полагать, верить’:
er glaubte ‘он думал’), er hätte viele Fische gefangen (что он
поймал много рыбы). Aber wie sehr er sich auch anstrengte
(но как сильно он ни старался – sich anstrengen ‘стараться,
напрягаться’), der Schwanz bewegte sich nicht (хвост не ше-
велился – sich bewegen, bewegte sich, sich bewegt ‘двигаться,
шевелиться’).
Der Fuchs sagte (лиса сказала): „Ich will Hilfe holen (я
приведу помощь – die Hilfe ‘помощь’; ich will … holen ‘я при-
веду’)“. Er lief in das nahe Dorf (она побежала в ближайшую
141
деревню – laufen, lief, gelaufen ‘бежать’; der Fuchs lief ‘лиса
побежала’). Als die Menschen den Fuchs sahen (когда люди
увидели лису – als ‘когда’; sehen, sah, gesehen ‘видеть’: sie
sahen ‘они увидели’), nahmen sie Steine und Stöcke (они взя-
ли камни и палки – nehmen, nahm, genommen ‘брать’: sie
nahmen ‘они взяли’; der Stein ‘камень’ – die Steine ‘камни’;
der Stock ‘палка’ – die Stöcke ‘палки’) und rannten hinter ihm
her (и помчались за ней – rennen, rannte, gerannt ‘мчать-
ся’: sie rannten ‘они помчались’; hinter … her ‘вслед за’).
Der aber führte sie zum Wolf (но она привела их к волку –
führen, führte, geführt ‘вести’; der здесь: der Fuchs ‘лиса’).
„Die Menschen kommen (люди идут), um dir zu helfen (чтобы
помочь тебе – um … zu helfen ‘чтобы помочь’), die Fische
herauszuziehen (вытащить рыб). Iss aber nicht zuviel (но не
ешь слишком много – essen ‘есть’: Iss! ‘Ешь!’)!“ So rief der
Fuchs (так крикнула лиса – rufen, rief, gerufen ‘кричать’)
und lief fort (и побежала прочь – fortlaufen ‘убегать, бежать
прочь’). Dem Wolf aber erging es schlecht (а волку пришлось
очень худо).
142
zog den Schwanz ein wenig an. „Ja, ich fühle schon etwas“.
„Halte nur still, mein Lieber, dass sie nicht fortschwimmen“,
sprach der Fuchs. Der Wolf hörte das gern, denn er wollte
genug Fische bekommen.
Nach langer, langer Zeit sprach der Fuchs wieder: „Jetzt ist
es genug. Du wirst sonst nicht wissen, was du mit den vielen
Fischen machen sollst. Du weißt ja – allzuviel ist ungesund“.
Der Wolf zog und freute sich anfangs, dass es so schwer ging.
Er glaubte, er hätte viele Fische gefangen. Aber wie sehr er sich
auch anstrengte, der Schwanz bewegte sich nicht.
Der Fuchs sagte: „Ich will Hilfe holen“. Er lief in das nahe
Dorf. Als die Menschen den Fuchs sahen, nahmen sie Steine
und Stöcke und rannten hinter ihm her. Der aber führte sie zum
Wolf. „Die Menschen kommen, um dir zu helfen, die Fische
herauszuziehen. Iss aber nicht zuviel!“ So rief der Fuchs und
lief fort. Dem Wolf aber erging es schlecht.
MÄRCHEN AUS ALLER WELT
(сказки со всего света)
144
Da fragte der Matrose den Weisen (тут спросил матрос
мудреца): „Kannst du schwimmen (ты умеешь плавать –
schwimmen ‘плавать’)?“
„Nein (нет)!“ antwortete der Weise (ответил мудрец).
„Dann (тогда)“, sprach der Matrose (сказал матрос),
„hast du das ganze Leben verloren (ты потерял всю жизнь –
ganz ‘весь, целый’)!“
Die Hasensuppe
(суп из зайца)
Orientalisches Märchen
(восточная сказка)
145
Tage später kamen vier unbekannte Männer zu Afandi (через
несколько дней пришли к эфенди четыре незнакомца –
einige Tage später ‘спустя/через несколько дней’; kommen,
kam, gekommen ‘приходить’: sie kamen ‘они пришли’; ein
unbekannter Mann ‘незнакомый человек, незнакомец’ –
unbekannte Männer ‘незнакомые люди, незнакомцы’).
„Wer seid ihr (кто вы – sein ‘быть’: ihr seid ‘вы есть’)?“ fragte
er sie (спросил он их – fragen, fragte, gefragt ‘спрашивать’:
er fragte ‘он спросил’).
“Vor einigen Tagen hat dir doch ein Jäger einen Hasen
gebracht (несколько дней тому назад тебе ведь принёс один
охотник зайца – vor einigen Tagen ‘несколько дней тому на-
зад’; bringen, brachte, gebracht ‘приносить’: er hat… gebracht
‘он принёс’). Wir sind seine Nachbarn (мы – его соседи –
der Nachbar ‘сосед’ – die Nachbarn ‘соседи’)“, antworteten
die Unbekannten (отвечали незнакомцы). „Willkommen in
meinem Haus, setzt euch (добро пожаловать в мой дом, са-
дитесь – Willkommen ‘добро пожаловать’; sich setzen ‘са-
диться’: setzt euch ‘садитесь’)!“ sagte Afandi (сказал эфенди)
und bewirtete die Nachbarn des Jägers mit einer Hasensuppe (и
угостил соседей охотника супом из зайца – der Hase ‘заяц’
+ die Suppe ‘суп’ = die Hasensuppe ‘суп из зайца’).
Wieder vergingen zwei Wochen (вновь прошли две не-
дели – vergehen, verging, vergangen ‘проходить, миновать’:
sie vergingen ‘они прошли’; die Woche ‘неделя’). Eines Tages
standen fünfzehn unbekannte Männer vor Afandis Tür (однаж-
ды стояли пятнадцать незнакомцев перед дверью эфенди
– stehen, stand, gestanden ‘стоять’: sie standen ‘они стояли’).
„Wer seid ihr (кто вы)?“ fragte er sie (спросил он их).
„Vor einiger Zeit hat dir doch ein Jäger einen Hasen gebracht
(некоторое время тому назад тебе ведь принёс один охот-
ник зайца – vor einiger Zeit ‘некоторое время тому назад’),
und einige Tage später waren dann die Nachbarn des Jägers hier
(а через несколько дней здесь были потом соседи охот-
ника – hier ‘здесь’). Wir sind die Nachbarn der Nachbarn
des Jägers (мы – соседи соседей охотника)“, antworteten
sie (ответили они). „Gut (хорошо), gut, kommt herein (за-
ходите – hereinkommen ‘входить’: kommt herein ‘входите,
146
заходите’)! Setzt euch (садитесь)!“ sprach Afandi (сказал
эфенди).
Die Gäste nahmen Platz (гости сели – Platz nehmen ‘сесть,
занять место’; der Gast ‘гость’ – die Gäste ‘гости’ ). Afandi
brachte einen großen Kessel mit klarem, kaltem Wasser (принёс
большой котёл с прозрачной, холодной водой – der Kessel
‘котёл’; klar ‘прозрачный, ясный’; kalt ‘холодный’). „Oh,
Afandi, was setzt du uns da vor (что ты нам тут предлагаешь
– vorsetzen, setzte … vor, vorgesetzt ‘подавать на стол, предла-
гать блюдо’)?“ — „Was das ist (что это), fragt ihr (спрашива-
ете вы)? Das ist eine Suppe aus der Suppe von dem Hasen (это
– суп из супа того зайца), den (которого) mir der Nachbar
eurer Nachbarn vor einigen Wochen geschenkt hat (мне пода-
рил несколько недель тому назад сосед ваших соседей –
schenken, schenkte, geschenkt ‘дарить’: er hat … geschenkt ‘он
подарил’)“, antwortete Afandi (ответил эфенди).
147
Der gelbe Storch
(жёлтый аист)
Chinesisches Märchen
(китайская сказка)
148
‘рисовать, чертить’: er zeichnete ‘он нарисовал’; die Wand
‘стена’). Der Storch war wie lebendig (аист был как живой
– lebendig ‘живой’), nur ganz gelb (только совершенно жёл-
тый).
„Dank diesem Storch (благодаря этому аисту),“ sagte Mi,
„wirst du viele Gäste bekommen (у тебя будет много посе-
тителей – bekommen ‘получать’: du wirst … bekommen ‘ты
будешь получать/получишь’), er wird dir viel Geld bringen
(он принесёт тебе много денег – bringen ‘приносить’: er
wird … bringen ‘он будет приносить/ принесёт). Immer,
wenn Gäste bei dir sind (всегда, когда у тебя будут посети-
тели – immer ‘всегда’; bei dir ‘у тебя’) und wenn sie dreimal
in die Hände klatschen (когда они трижды хлопнут в ладо-
ши – in die Hände klatschen ‘хлопать в ладоши, аплоди-
ровать’; dreimal ‘трижды’), wird der Storch von der Wand
herunterkommen und tanzen (аист будет сходить со стены
и танцевать – herunterkommen ‘спускаться вниз, сходить
с’: wird … herunterkommen und tanzen ‘будет сходить вниз и
танцевать’). Aber er darf nie nur für einen Menschen tanzen
(но он никогда не должен танцевать только для одного че-
ловека – dürfen ‘мочь, иметь разрешение’: er darf nie ‘он
никогда не смеет/не должен’; nie ‘никогда’; nur für einen
Menschen ‘только для одного человека’). Tanzt er nur für
einen Menschen (если он станцует только для одного чело-
века), kommt er nie wieder von der Wand herunter (он никог-
да больше не сойдёт со стены – nie wieder ‘никогда снова
не/никогда больше не’). Vergiss es nicht (не забывай это –
vergessen ‘забывать’: vergiss nicht ‘не забывай’). Und nun lebe
wohl (а теперь прощай)!“ So sprach der Student Mi und ging
fort (так сказал студент Ми и ушёл – fortgehen, ging … fort,
fortgegangen ‘уходить’: er ging … fort ‘он ушёл’).
Am nächsten Tag waren viele Gäste im Teehaus (на следу-
ющий день в чайной было много посетителей). Der Wirt
wollte die Worte des Studenten prüfen (хозяин хотел прове-
рить слова студента – wollte … prüfen ‘хотел проверить’)
und bat die Gäste (и попросил гостей – bitten, bat, gebeten
‘просить’: er bat ‘он попросил’): „Klatscht alle dreimal in
die Hände (хлопните все трижды в ладоши)!“ Die Gäste
149
klatschten in die Hände und wahr (гости хлопнули в ладоши и
действительно – wahr ‘действительно, в самом деле’): der
gelbe Storch kam von der Wand herunter (жёлтый аист сошёл
со стены) und tanzte einige Tänze (и станцевал несколько
танцев – einige ‘нескольно, немного’; der Tanz ‘танец’ –
die Tänze ‘танцы’). Das war sehr lustig und interessant (это
было очень весело и интересно – lustig ‘весело’). Dann ging
er wieder zurück an die Wand (затем он вернулся обратно на
стену – zurückgehen, ging … zurück, zurückgegangen ‘возвра-
титься (на прежнее место)’: er ging … zurück ‘он вернулся
обратно’).
Und so ging es auch weiter (так это и продолжалось – ging
es … weiter ‘(по)шло дальше’).
Alle redeten von dem gelben Storch (все говорили о жёл-
том аисте – reden, redete, geredet ‘говорить’: alle redeten ‘все
говорили’). Viele Gäste kamen ins Teehaus (много посети-
телей приходили в чайную) und der Wirt wurde bald reich
(и хозяин быстро разбогател – reich werden ‘становиться
богатым, богатеть’: er wurde … reich ‘он стал богатым/раз-
богател’).
Eines Tages kam ein reicher Beamter ins Teehaus (однажды
пришёл в чайную богатый чиновник – reich ‘богатый’).
Er sah viele Bauern und Handwerker da sitzen (он увидел,
что там сидит много крестьян и ремесленников – sehen,
sah, gesehen ‘видеть’; er sah… da sitzen ‘он увидел, что там
сидят’; der Bauer ‘крестьянин’; der Handwerker ‘ремес-
ленник’), wurde böse (разозлился – böse ‘злой, сердитый’:
wurde böse ‘стал злым, разозлился’) und rief den Wirt (и
позвал хозяина – rufen, rief, gerufen ‘звать’: er rief ‘он по-
звал’). Er verlangte von dem Wirt (он потребовал от хозя-
ина – verlangen, verlangte, verlangt ‘требовать’: er verlangte
‘он потребовал’), dass er alle Gäste fortjagen soll (чтобы он
выгнал всех посетителей – fortjagen ‘прогонять, выгонять
прочь’; soll … fortjagen ‘должен выгнать, пусть выгонит’).
Der Beamte blieb nun allein (чиновник остался теперь один
– bleiben, blieb, geblieben ‘оставаться’: er blieb allein ‘он
остался один’). Da legte er viel Geld auf den Tisch und sagte
(тут он выложил на стол много денег и сказал – legen, legte,
150
gelegt ‘класть’: er legte ‘он положил/выложил’): „Zeige mir
den gelben Storch (покажи мне жёлтого аиста – zeigen ‘по-
казывать’: zeige ‘покажи’)!“ Beim Anblick des Geldes vergass
der Wirt die Worte des Studenten Mi (при виде денег хозяин
забыл слова студента Ми – vergessen, vergass, vergessen ‘за-
бывать’: er vergass ‘он забыл’; beim Anblick des Geldes ‘при
виде денег’) und klatschte dreimal in die Hände (и хлопнул
трижды в ладоши). Der Storch kam widerwillig von der Wand
herunter (аист неохотно сошёл со стены – widerwillig ‘нео-
хотно, против воли’) und tanzte nur einen Tanz (и станцевал
только один танец). Er sah traurig und krank aus (выглядел
грустным и больным – aussehen, sah … aus, ausgesehen ‘вы-
глядеть’: er sah … aus ‘он выглядел’; traurig ‘печальный,
грустный’; krank ‘больной’). Dann ging er zurück (затем он
вернулся назад) und bewegte sich nicht mehr (и больше не
шевелился – sich bewegen, bewegte sich, sich bewegt ‘шеве-
литься’: er bewegte sich ‘он шевелился’). Der Beamte schrie
und drohte, konnte aber nichts tun (чиновник кричал и угро-
жал, но не мог ничего сделать – schreien, schrie, geschrien
‘кричать’; drohen, drohte, gedroht ‘угрожать’; nichts ‘ничего’;
tun ‘делать’).
Spät abends klopfte jemand an die Tür des Teehauses (позд-
но вечером кто-то постучал в дверь чайной – spät abends
‘поздно вечером’; klopfen, klopfte, geklopft ‘стучать’: jemand
klopfte ‘кто-то постучал’). Der Wirt öffnete, vor ihm stand der
Student Mi (хозяин открыл, перед ним стоял студент Ми
– öfnen, öfnete, geöfnet ‘открывать’: er öfnete ‘он открыл’;
stehen, stand, gestanden ‘стоять’: er stand ‘он стоял’; vor ihm
‘перед ним ’). Er sagte kein einziges Wort (он не сказал
ни единого слова – einzig ‘единственный’), holte aus der
Tasche eine Hirtenflöte (вынул из кармана свирель – holen,
holte, geholt ‘доставать’: er holte ‘он достал, вынул’; aus der
Tasche ‘из кармана’), begann sie zu spielen und ging weg (за-
играл на ней и пошёл прочь – beginnen, begann, begonnen
‘начинать(ся)’: begann … zu spielen ‘начал играть, заиграл’;
weggehen, ging … weg, weggegangen ‘уходить прочь’: ging …
weg ‘пошёл прочь’). Der Storch bewegte sich, sprang von
der Wand herunter und folgte ihm (зашевелился, спрыгнул
151
со стены и последовал за ним – folgen j-m ‘следовать за
кем-л’: er folgte ihm ‘он последовал за ним’).
Seitdem hat man den Studenten Mi und seinen gelben
Zauberstorch nie wieder gesehen (с тех пор никогда больше
не видели студента Ми и его волшебного жёлтого аиста
– seitdem ‘с тех пор’; der Zauber ‘волшебство’ + der Storch
‘аист ’ = der Zauberstorch ‘волшебный аист’; hat man … nie
… gesehen ‘никогда не видели’). Alte Leute sagen (старые
люди говорят): So eine Seltenheit ist immer für alle da (такая
диковина существует всегда для всех – da sein ‘иметься, су-
ществовать’: ist … da ‘есть, существует’; die Seltenheit ‘ред-
кость, диковина’). Wenn nur ein Mensch sie besitzen will (если
лишь один человек хочет ею обладать – besitzen ‘иметь,
обладать’: will … besitzen ‘хочет обладать’), verschwindet sie
(она исчезает – verschwinden ‘исчезать’).
152
herunter und tanzte einige Tänze. Das war sehr lustig und
interessant. Dann ging er wieder zurück an die Wand.
Und so ging es auch weiter.
Alle redeten von dem gelben Storch. Viele Gäste kamen ins
Teehaus und der Wirt wurde bald reich.
Eines Tages kam ein reicher Beamter ins Teehaus. Er sah
viele Bauern und Handwerker da sitzen, wurde böse und rief
den Wirt. Er verlangte von dem Wirt, dass er alle Gäste fortjagen
soll. Der Beamte blieb nun allein. Da legte er viel Geld auf den
Tisch und sagte: „Zeige mir den gelben Storch!“ Beim Anblick
des Geldes vergass der Wirt die Worte des Studenten Mi und
klatschte dreimal in die Hände. Der Storch kam widerwillig von
der Wand herunter und tanzte nur einen Tanz. Er sah traurig
und krank aus. Dann ging er zurück und bewegte sich nicht
mehr. Der Beamte schrie und drohte, konnte aber nichts tun.
Spät abends klopfte jemand an die Tür des Teehauses.
Der Wirt öfnete, vor ihm stand der Student Mi. Er sagte kein
einziges Wort, holte aus der Tasche eine Hirtenflöte, begann
sie zu spielen und ging weg. Der Storch bewegte sich, sprang
von der Wand herunter und folgte ihm.
Seitdem hat man den Studenten Mi und seinen gelben
Zauberstorch nie wieder gesehen.
Alte Leute sagen: So eine Seltenheit ist immer für alle da.
Wenn nur ein Mensch sie besitzen will, verschwindet sie.
153
in der ganzen Welt herum (тогда он поездил по всему свету
– reisen, reiste, gereist ‘путешествовать’: er reiste ‘он путе-
шествовал’; in der ganzen Welt herum ‘по всему свету’), um
eine solche zu finden (чтобы найти такую – solcher, solches,
solche ‘такой, такое, такая’ um … zu finden ‘чтобы найти’),
aber überall war etwas im Wege (но везде были какие-то пре-
пятствия – der Weg ‘дорога, путь’: im Weg sein ‘быть/сто-
ять на пути’; überall ‘везде, повсюду’). Prinzessinnen gab
es genug (принцесс было достаточно – es gab ‘было, име-
лось’; die Prinzessin ‘принцесса’ – die Prinzessinnen ‘прин-
цессы’; genug ‘довольно, достаточно’), aber ob es wirkliche
Prinzessinnen waren (но были ли они настоящие – ob es
… waren ‘были ли они’), konnte er nicht herausbringen (он
не мог выяснить – können, konnte, gekonnt ‘мочь, уметь’:
er konnte ‘он мог’; herausbringen ‘выяснять, выведывать’).
Immer war etwas (всегда оказывалось что-то), was nicht so
ganz in Ordnung war (что было не совсем в порядке – in
Ordnung sein ‘быть в порядке’; nicht so ganz ‘не совсем’). Da
kam er wieder nach Hause (тогда он опять вернулся домой
– kommen, kam, gekommen ‘приходить’: er kam ‘он пришёл,
вернулся’; nach Hause ‘домой’) und war ganz traurig (и был
совсем грустный), denn er wollte doch so gern eine wirkliche
Prinzessin heiraten (потому что ведь он так хотел жениться
на настоящей принцессе – denn ‘ибо, так как, потому что’;
doch ‘ведь, же’; er wollte … heiraten ‘он хотел жениться’).
Eines Abends zog ein schreckliches Gewitter auf (однажды
вечером собиралась ужасная гроза – eines Abends ‘однаж-
ды вечером’; aufziehen, zog … auf, aufgezogen ‘собираться,
приближаться (о грозе)’: das Gewitter zog … auf ‘гроза со-
биралась, приближалась); es blitzte und donnerte (сверка-
ла молния и гремел гром – es blitzt ‘сверкает молния’; es
donnert ‘гремит гром’), der Regen strömte herunter (дождь
лился потоком – strömen, strömte, geströmt ‘литься, устрем-
ляться’; herunter ‘вниз’), es war ganz entsetzlich (это было
совершенно ужасно – entsetzlich ‘ужасно, чудовищно’)! Da
klopfte es an das Stadttor (тут постучали в городские воро-
та – klopfen, klopfte, geklopft ‘стучать’: es klopfte ‘постучали’;
die Stadt ‘город’ + das Tor ‘ворота’ = das Stadttor ‘городские
154
ворота’), und der alte König ging hin (и старый король пошёл
туда), um aufzumachen (старый король пошёл туда, чтобы
открыть – aufmachen ‘открывать’).
Es war eine Prinzessin, die draußen vor dem Tore stand
(снаружи перед воротами стояла именно принцесса –
draußen ‘снаружи’; es war eine Prinzessin, die … stand ‘имен-
но принцесса стояла’). Aber, o Gott (но, о Боже)! Wie sah
sie von dem Regen und dem bösen Wetter aus (как она выгля-
дела от дождя и отвратительной погоды – aussehen, sah …
aus, ausgesehen ‘выглядеть’: sie sah … aus ‘она выглядела’)!
Das Wasser lief ihr von den Haaren und Kleidern herunter (вода
сбегала вниз с её волос и одежды – herunterlaufen, lief …
herunter, heruntergelaufen ‘сбегать (вниз)’: das Wasser lief …
herunter ‘вода сбегала’; das Haar / die Haare ‘волосы’; das
Kleid ‘платье’ – die Kleider ‘платья’); es lief in die Schnäbel
der Schuhe hinein (она затекала в носки её туфель – hinein
‘внутрь’) und an den Hacken wieder heraus (и вновь вытекала
сзади – heraus ‘наружу’; der Hacken ‘пятка’ – die Hacken
‘пятки’). Und doch sagte sie (всё же она говорила), dass sie
eine wirkliche Prinzessin war (что она настоящая принцес-
са).
„Ja, das werden wir schon erfahren (да, это уж мы разузнаем
– erfahren ‘узнавать’: wir werden erfahren ‘мы узнáем/будем
узнавать’)!“ dachte die alte Königin (подумала старая коро-
лева – denken, dachte, gedacht ‘думать’: sie dachte ‘она (по)
думала’; der König ‘король’ – die Königin ‘королева’). Aber
sie sagte nichts (но она ничего не сказала – nichts ‘ничего’),
ging in das Schlafzimmer hinein (вошла в спальню – sie ging
… hinein ‘она вошла’; der Schlaf ‘сон’ + das Zimmer ‘комна-
та’ = das Schlafzimmer ‘спальня’), nahm alle Betten ab (сняла
все перины – abnehmen, nahm … ab, abgenommen ‘снимать’:
sie nahm … ab ‘она сняла’) und legte eine Erbse auf den Boden
der Bettstelle (и положила горошину на настил кровати –
legen, legte, gelegt ‘класть’: sie legte ‘она положила’; eine/die
Erbse ‘горошина’); darauf nahm sie zwanzig Matratzen (по-
сле этого она взяла двадцать матрацев – darauf ‘после
этого’; nehmen ‘брать’: sie nahm ‘она взяла’;) und legte sie
auf die Erbse (и положила их на горошину) und dann noch
155
zwanzig Eiderdaunen-Betten oben auf die Matratzen (а затем
ещё двадцать перин из гагачьего пуха поверх матрацев –
Eiderdaunen ‘гагачий пух’; oben ‘наверху, поверх’).
Da musste nun die Prinzessin die ganze Nacht liegen (здесь
принцессе пришлось теперь лежать всю ночь – liegen ‘ле-
жать’: sie musste … liegen ‘ей пришлось / она должна была
лежать’; die ganze Nacht ‘всю ночь’). Am Morgen wurde sie
gefragt (утром её спросили – am Morgen ‘утром’; fragen,
fragte, gefragt ‘спрашивать’: sie wurde gefragt ‘она была спро-
шена / её спросили’;), wie sie geschlafen hatte (как ей спа-
лось – schlafen, schlief, geschlafen ‘спать’: sie hatte … geschlafen
‘она спала’).
„O, erschrecklich schlecht (страшно плохо)!“ sagte die
Prinzessin (сказала принцесса). „Ich habe meine Augen fast die
ganze Nacht nicht geschlossen (я почти всю ночь не сомкнула
глаз – schließen, schloss, geschlossen ‘закрывать’: ich habe …
geschlossen ‘я закрыла’; fast ‘почти’)! Gott weiß (Бог знает
– wissen ‘знать’: er weiß ‘он знает’), was da im Bette gewesen
ist (что там было в постели – sein, war, gewesen ‘быть’: was
ist … gewesen ‘что было’)! Ich habe auf etwas hartem gelegen
(я лежала на чём-то жёстком – liegen, lag, gelegen ‘лежать’:
ich habe … gelegen ‘я лежала’; hart ‘жёсткий, суровый’: auf
etwas hartem ‘на чём-то жёстком’), so dass ich ganz braun und
blau über meinen ganzen Körper bin (так что у меня всё тело
в синяках – braun und blau sein ‘быть в синяках’; der Körper
‘тело’: über meinen ganzen Körper ‘по всему моему телу’)! Es
ist ganz entsetzlich (это совершенно ужасно)!“
Nun sahen sie ein (тут они поняли – einsehen, sah … ein,
eingesehen ‘понимать, осознавать’: sie sahen … ein ‘они по-
няли’), dass es eine wirkliche Prinzessin war (что это была
настоящая принцесса), da sie durch die zwanzig Matratzen
und durch die zwanzig Eiderdunen-Betten hindurch die Erbse
verspürt hatte (потому что она через двадцать матрацев и
двадцать перин из гагачьего пуха почувствовала гороши-
ну – da ‘так как, потому что’; verspüren, verspürte, verspürt
‘(по)чувствовать, ощутить’: sie hatte … verspürt ‘она почув-
ствовала’; durch … hindurch ‘через, сквозь’). So empfindlich
konnte niemand sein (такой чувствительной не мог быть
156
никто – empfindlich ‘чувствительный’; konnte … sein ‘мог(ла)
быть’; niemand ‘никто’) als eine wirkliche Prinzessin (кроме
настоящей принцессы).
Da nahm der Prinz sie zur Frau (тогда взял её принц в
жёны – da ‘тут, тогда’; zur Frau nehmen ‘взять в жёны’: er
nahm … zur Frau ‘он взял в жёны’), denn nun wusste er (по-
тому что теперь он знал – wissen, wusste, gewusst ‘знать’: er
wusste ‘он знал’), dass er eine wirkliche Prinzessin besitzt (что
он обладает настоящей принцессой – besitzen ‘иметь, об-
ладать’: er besitzt ‘он обладает’); und die Erbse kam auf die
Kunstkammer (а горошина поступила в кунсткамеру), wo sie
noch zu sehen ist (где её ещё можно увидеть – sie ist zu sehen
‘её можно увидеть’), wenn niemand sie gestohlen hat (если
никто её не украл – wenn ‘если’; stehlen, stahl, gestohlen ‘(у)
красть’: niemand hat … gestohlen ‘никто не украл’).
Sieh (смотри – sehen ‘смотреть, видеть’: sieh ‘смотри’),
das war eine wahre Geschichte (это была подлинная история
– wahr ‘подлинный, настоящий’).
(nach H.Chr.Andersen)
157
„Ja, das werden wir schon erfahren!“ dachte die alte
Königin. Aber sie sagte nichts, ging in das Schlafzimmer hinein,
nahm alle Betten ab und legte eine Erbse auf den Boden der
Bettstelle; darauf nahm sie zwanzig Matratzen und legte sie auf
die Erbse und dann noch zwanzig Eiderdaunen-Betten oben
auf die Matratzen.
Da musste nun die Prinzessin die ganze Nacht liegen. Am
Morgen wurde sie gefragt, wie sie geschlafen habe.
“O, erschrecklich schlecht!“ sagte die Prinzessin. „Ich habe
meine Augen fast die ganze Nacht nicht geschlossen! Gott
weiß, was da im Bette gewesen ist! Ich habe auf etwas hartem
gelegen, so dass ich ganz braun und blau über meinen ganzen
Körper bin! Es ist ganz entsetzlich!“
Nun sahen sie ein, daß es eine wirkliche Prinzessin war,
da sie durch die zwanzig Matratzen und durch die zwanzig
Eiderdunen-Betten hindurch die Erbse verspürt hatte.
So empfindlich konnte niemand sein als eine wirkliche
Prinzessin.
Da nahm der Prinz sie zur Frau, denn nun wusste er, dass
er eine wirkliche Prinzessin besitzt; und die Erbse kam auf die
Kunstkammer, wo sie noch zu sehen ist, wenn niemand sie
gestohlen hat.
Sieh, das war eine wahre Geschichte.
INHALT