Открыть Электронные книги
Категории
Открыть Аудиокниги
Категории
Открыть Журналы
Категории
Открыть Документы
Категории
Листвин
СОВРЕМЕННЫЙ
НЕМЕЦКИЙ
ПРАКТИКУМ ПО ГРАММАТИКЕ
Издательство АСТ
МОСКВА
УДК 811.112.2(075)
ББК 81.2Нем-9
Л63
© Д. А. Листвин, 2016
ISBN 978-5-17-098150-2 © ООО «Издательство АСТ», 2016
I. ГЛАГОЛ
10. Ich kauf… Brot. 11. Ich sag… “Guten Tag!”. 12. Ich trink…
Milch. 13. Ich hör… Musik. 14. Ich spiel… Fußball. 15. Ich
koch… gut. 16. Ich schwimm… gut. 17. Ich lern… Deutsch.
18. Ich versteh… alles.
4
1. Настоящее время (Präsens)
5
I. ГЛАГОЛ
17. я; 18. Вы; 19. она; 20. вы; 21. мы; 22. они; 23. он; 24. я;
25. вы; 26. ты.
6
1. Настоящее время (Präsens)
7
I. ГЛАГОЛ
8
1. Настоящее время (Präsens)
9
I. ГЛАГОЛ
platz” aus. 7. Er geht abends aus. 8. Sie kaufen immer bei „Plus“
ein. 9. Du stehst um sechs Uhr auf. 10. Der Polizist gibt dem
Mann den Pass zurück. 11. Herr Schmidt ruft seinen Chef an.
1.22. Вставьте подходящие приставки. Переведите пред-
ложения.
1. Ich rufe meine Freundin … . 2. Das Kind sieht jeden Tag
zu viel … . 3. Ich ziehe heute diese Jeans … . 4. Es ist warm im
Zimmer, zieh den Pullover … ! 5. Wann kommen deine Eltern
aus dem Urlaub …? 6. Die Straßenbahn hält an der Haltestelle.
Zuerst steigen die Fahrgäste …, dann steige ich … . 7. Wann
gibst du mir meine Kamera …? 8. Nehmt ihr eure Kinder heute
ins Kino …? 9. Wo kauft deine Mutter gewöhnlich …? 10. Wir
gehen abends oft … .
1.23. Переведите на немецкий язык.
1. По воскресеньям он всегда долго спит и встает поздно.
2. По пятницам мы делаем покупки. 3. Сколько денег ты бе-
рёшь с собой? 4. Сегодня я надену пальто. 5. Надень куртку!
6. Он вернёт мне книгу на будущей неделе (nächste Woche).
7. Верни мне мой ключ! 8. Кому ты звонишь? — Я звоню
моему мужу. 9. Позвони своему начальнику завтра! 10. Мы
выходим здесь. 11. Моя дочь возвращается сегодня с моря.
12. Когда ты вернёшься из отпуска? 13. Вечером я смотрю
телевизор. 14. Снимите — вежл., пожалуйста, обувь! 15. Ве-
чером он идёт куда-нибудь со своими друзьями.
Модальные глаголы
14
1. Настоящее время (Präsens)
16
1. Настоящее время (Präsens)
17
I. ГЛАГОЛ
18
1. Настоящее время (Präsens)
sich. 18. Alle ziehen sich warm an. 19. Meine Schwester geht
einkaufen. 20. Die Kinder gehen schlafen.
Возвратные глаголы
21
I. ГЛАГОЛ
24
1. Настоящее время (Präsens)
alle Fragen! 23. (essen) nicht so oft bei McDonald’s! 24. (neh-
men) noch ein Stück Kuchen! 25. (vergessen) eure Handschu-
he nicht!
28
1. Настоящее время (Präsens)
gehen heute Abend aus. 5. Wir rufen den Chef an. 6. Wir stei-
gen in das Auto ein. 7. Wir machen den Fernseher aus. 8. Wir
nehmen die Koffer mit. 9. Wir stehen morgen früh auf. 10. Wir
ziehen die Schuhe aus. 11. Wir kaufen nicht so viel ein. 12. Wir
sehen nach dem Essen fern.
34
2. Прошедшее время (Perfekt)
18. Ein Mann … mir den Weg zum Bahnhof (erklären). 19. Wie
… du diesen Satz (übersetzen)? 20. Wohin … ihr die Uhr (hän-
gen)? 21. Wir … lange unser Hotel (suchen). 22. Was … er dir
(sagen)? 23. Was … er dir (erzählen)? 24. Ich … gestern mit Frau
Berg (telefonieren). 25. Was … sie — она auf seine Frage (ant-
worten)? 26. Wo … ihr in Dresden (wohnen)? 27. Wir … zusam-
men an der Uni (studieren). 28. … ihr eure Gäste am Bahnhof
(abholen)? 29. … du lange (warten)? 30. Am Samstag … Frau
Hofmann ihre Wohnung (aufräumen). 31. Der Reiseleiter …
den Weg auf der Karte (zeigen). 32. Welche Fremdsprachen …
Sie an der Uni (lernen)? 33. Wo … sie — они in den Ferien
(arbeiten)? 34. … Sie Ihr Auto selbst (reparieren)?
36
2. Прошедшее время (Perfekt)
37
I. ГЛАГОЛ
39
I. ГЛАГОЛ
lesen? 12. Was haben Sie heute gegessen? 13. Haben Sie heute
Ihre Eltern angerufen?
40
2. Прошедшее время (Perfekt)
41
I. ГЛАГОЛ
42
2. Прошедшее время (Perfekt)
43
I. ГЛАГОЛ
(auf, der Stuhl) 10. Wohin (положила) sie — она das Kind?
(in, das Bett) 11. Wohin (поставила) die Mutter den Eimer?
(unter, der Wasserhahn) 12. Wohin (положил) der Briefträger
die Zeitungen? (in, der Briefkasten) 13. Wohin (положили) die
Studenten die Hefte? (auf, der Tisch) 14. Wohin (поставил)
du das Bett? (аn, die Wand) 15. Wohin (поставили) Sie die
Stehlampe? (zwischen, der Schrank und die Couch).
47
I. ГЛАГОЛ
50
2. Прошедшее время (Perfekt)
51
I. ГЛАГОЛ
52
2. Прошедшее время (Perfekt)
53
I. ГЛАГОЛ
54
2. Прошедшее время (Perfekt)
55
I. ГЛАГОЛ
dem telefoniert? 49. Um wie viel Uhr sind Sie gestern ins Bett
gegangen? 50. Sind Sie schnell eingeschlafen?
56
2. Прошедшее время (Perfekt)
59
I. ГЛАГОЛ
eine Frage, und die Frau bei der Information (antworten) ihm
freundlich. 8. Die Maschine nach München (starten) pünkt-
lich um 16 Uhr. 9. Zwei Stunden später (landen) die Maschine
in München. 10. Die Stewardess (öffnen) die Tür, und Felix
war wieder daheim.
c) 1. Unsere Firma (aufmachen) eine Filiale in Prag. 2. Herr
Schmidt (vorbereiten) die Eröffnung dort. 3. Er (aufwachen) je-
den Tag früh und arbeitete viele Stunden. 4. Er (einrichten) per-
sönlich das Büro. 5. Er (einkaufen) dafür Materialien, Möbel,
und Computertechnik. 6. Nach der Renovierung (aufräumen) er
mit zwei Assistenten das Büro. 7. Herr Schmidt (zurückkehren)
vоn dieser Dienstreise müde. 8. Ein Kollege (abholen) ihn vom
Flughafen mit dem Auto. 9. Er (mitteilen) ihm Neuigkeiten.
(sein) viele Menschen. 13. Wo (sein) du? 14. Ich (sein) be-
schäftigt. 15. Das Telefon (sein) besetzt. 16. Wir (sein) müde.
17. Es (sein) schon 21 Uhr. 18. Niemand (sein) da. 19. (sein)
Sie schon in Deutschland? 20. Er (haben) keine Fahrkarten.
21. Er (werden) Arzt. 22. Es (werden) dunkel. 23. Ich (haben)
viele Freunde. 24. Ich (sein) mit meinem Chef nicht einver-
standen. 25. Ich (sein) allein im Abteil. 26. Wir (haben) kein
Geld. 27. Alle Plätze (sein) besetzt. 28. Ich (haben) wenig Ge-
päck. 29. Auf dem Bahnsteig (sein) viele Leute. 30. Es (sein)
warm im Sommer.
64
3. Прошедшее время (Präteritum)
65
I. ГЛАГОЛ
66
3. Прошедшее время (Präteritum)
nach der Arbeit. 12. Das Flugzeug (fliegen) über den Ozean.
13. Der Kellner (gießen) den Rotwein in das Glas. 14. Der
Verkäufer (wiegen) die Äpfel. 15. Das Paket (wiegen) 5 Kilo.
67
I. ГЛАГОЛ
______ auf dem Tisch. 4. Das Sofa ______ an der Wand neben
dem Sessel. 5. Das Sofa ______ er an die Wand neben den
Sessel. 6. Der Lehrer ______ ihm еinе Frage. 7. Die Koffer
______ vor der Tür im Korridor. 8. Er ______ die Flasche
in den Kühlschrank. 9. Ich ______ die Hausschuhe unter das
Bett. 10. Das Auto ______ neben der Garage.
liegen/legen: 1. Ich ______ die Hefte in die Mappe. 2. Alle
seine Papiere ______ in der Марре. 3. Der Teppich ______
auf dem Fußboden. 4. Die Mutter ______ еinе neue Tisch-
decke auf den Tisch. 5. Auf dem Tisch ______ Äpfel. 6. Das
Dorf ______ an еinеm Fluss. 7. Er ______ alle Lehrbücher in
seinen Rucksack. 8. Die Frau ______ ihre Handtasche auf die
Kommode. 9. Unser Hotel ______ in der Nähe der U-Bahn-
Station. 10. Das Kind ______ sich auf die Couch.
sitzen/setzen: 1. Er ______ mich in еin Zimmer. Zwei Stun-
den ______ ich in diesem Zimmer. 2. Das Mädchen ______
die große Puppe auf den Stuhl. 3. Gestern ______ mein Bruder
den ganzen Tag am Computer. 4. Das Mädchen ______ in der
Sonne. 5. Die Studenten ______ lange im Café. 6. Ich ______
mich in den Schatten. 7. Die Oma ______ sich ans Fenster.
8. Die Gäste ______ im Garten. 9. Er ______ sich selbst ans
Steuer.
hängen/hängen: 1. Das Bild ______ am Nagel. 2. Sie — она
______ das Bild über das Sofa. 3. An die Wand ______ er
ein Poster. 4. An den Wänden seines Zimmers ______ Fotos
und Plakate. 5. Über den Bergen ______ Nebel. 6. Die Jacke
______ am Haken. 7. Die Mutter ______ die Jacke an den
Haken. 8. Gabi ______ ans Fenster neue Gardinen. 9. Meine
Kleider ______ im Kleiderschrank.
72
3. Прошедшее время (Präteritum)
ich neben das Fenster. Vor das Sofa (legen) ich den Teppich.
Aber das (passen) mir plötzlich nicht, und ich (umstellen)
alles. Der Schreibtisch (kommen) dann ans Fenster. Dann
(hängen) ich meine zwei Bilder an die Wand. Das (dauern)
bis 23.00 Uhr, aber ich (müssen) noch meine Bücher in den
Bücherschrank stellen. Ich (sein) total müde, aber zufrieden.
Ich (duschen) schnell und (schlafen gehen). Nun (können)
ich aber nicht einschlafen, (nehmen) eine Zeitung und (lesen)
ein bisschen.
74
3. Прошедшее время (Präteritum)
75
I. ГЛАГОЛ
4. ПРОШЕДШЕЕ ВРЕМЯ
(PLUSQUAMPERFEKT)
4.1. Проспрягайте глагол sein в претеритуме. Эти формы
Вам понадобятся для образования плюсквамперфекта.
sein: 1. Ich war krank. 2. Ich war im Konzert. 3. Ich war im
Büro. 4. Ich war noch nie im Ausland. 5. Ich war gegen diese
Idee. 6. Ich war mit dem Zimmer zufrieden. 7. Ich war zu Hau-
se. 8. Ich war zu Besuch.
holte meinen Vater vom Bahnhof ab. 26. Mein Freund hatte
meine SMS bekommen und schickte mir danach eine E-Mail.
27. Die Touristen waren in Berlin zwei Tage gewesen, dann
flogen sie nach München. 28. Ich hatte auf ihn lange gewartet,
aber er kam nicht.
78
4. Прошедшее время (Plusquamperfekt)
79
I. ГЛАГОЛ
der. Sie (beleidigen) ihn. 22. Er (ärgern) sich gestern über seine
Nachbarn. Sie (feiern) bis spät in die Nacht. 23. Er (stehen) vor
dem Haus. Dieses Haus (bauen) sein Vater. 24. Laura (wei-
nen). Ein Hund (erschrecken) sie. 25. Der Lehrer (erzählen)
uns über Deutschland. Dort (studieren) er fünf Jahre. 26. Der
Sohn (freuen) sich sehr. Er (bekommen) zu seinem Geburtstag
einen Computer geschenkt. 27. Er (schenken) seinem Sohn die
neuste CD seiner Lieblingsgruppe. Er (kaufen) sie in England.
80
5. Будущее время (Futur)
81
I. ГЛАГОЛ
6. СОСЛАГАТЕЛЬНОЕ НАКЛОНЕНИЕ
(KONJUNKTIV)
6. Otto … zur Arbeit mit dem Bus (fahren), aber sein Kollege
hat ihn mit dem Auto abgeholt. 7. Ich … deinen Schirm (neh-
men), aber ich konnte ihn nirgendwo finden. 8. Katrin … ihre
Taschen selbst (tragen), aber ihr Arm tat ihr weh. 9. Rudi …
dem Kellner Trinkgeld (geben), aber er hatte schon kein Geld
mehr. 10. Er … mir das Geld gestern (zurückgeben), aber er
hat es vergessen. 11. Der Teller … auf den Boden (fallen), aber
Jan hat ihn aufgefangen. 12. Das Konzert … mir besser (ge-
fallen), aber die Musik war zu laut. 13. Wir … zum Unterricht
pünktlich (kommen), aber wegen der Staus mussten wir lange
fahren. 14. Er … (vergessen), die Blumen zu gießen, aber sei-
ne Mutter hat ihn daran erinnert. 15. Wir … unsere Sachen im
Kofferraum (lassen), aber unser Fahrer musste schon weiter
fahren. 16. Mein Freund … mir etwas (raten), aber er wusste
selbst nicht, was er raten sollte. 17. Anja … mir (empfehlen),
mit dem Taxi zu fahren, aber sie wusste, dass ich wenig Geld
hatte. 18. Ich … die Flasche in den Mülleimer (werfen), aber
ich konnte keinen finden. 19. Sie — она … früher nach Hau-
se (kommen), aber sie musste noch zwei Artikel für morgen
schreiben. 20. Bei diesem Brand … viele Menschen (sterben),
aber die Feuerwehr hat ihnen schnell geholfen. 21. Wir … die
Wäsche in der Waschmaschine (waschen), aber es gab kei-
nen Strom. 22. Wir … diesen Film gern wieder (sehen), aber
alle Tickets waren schon ausverkauft. 23. Der Polizist … den
Touristen (helfen), aber er wusste nicht, dass sie seine Hilfe
brauchten. 24. Er … auch Jens (einladen), aber er konnte ihn
nicht erreichen. 25. Die Pflanzen … im Frühling schneller
(wachsen), aber es gab wenig Regen. 26. Paul … den Arzt
nicht (rufen), aber er hatte hohes Fieber. 27. Emma … ihre
Verwandten in Hamburg (anrufen), aber sie hat ihre Telefon-
nummer verloren. 28. Der Koch … Fisch mit Kartoffeln (bra-
ten), aber die Gäste haben Eisbein mit Sauerkraut bestellt.
29. Der Bus … pünktlich (abfahren), aber der Fahrer musste
93
I. ГЛАГОЛ
7. ИНФИНИТИВ С ЧАСТИЦЕЙ ZU
7.1. Переведите предложения с инфинитивами после гла-
голов.
a) 1. Ich hoffe, Sie bald wieder zu sehen. 2. Wir planen, im
Juli zu heiraten. 3. Er versucht, alles richtig zu machen. 4. Die
Eltern verbieten dem Sohn zu rauchen. 5. Ich schlage vor, im
Sommer nach Wien zu reisen. 6. Wir beginnen morgen, unsere
Wohnung zu renovieren.
b) 7. Wir versuchen, alles schnell vorzubereiten. 8. Ich bitte
ihn, mich vom Bahnhof abzuholen. 9. Ich verspreche dir, mor-
gen mein Zimmer aufzuräumen. 10. Warum vergisst du immer,
das Licht im Bad auszumachen? 11. Ich rate dir, morgen früher
aufzustehen. 12. Die Eltern erlauben dem Sohn, seine Freunde
einzuladen.
96
7. Инфинитив с частицей zu
97
I. ГЛАГОЛ
und macht keine Pause. 21. Ich antworte auf die Fragen und
denke nicht lange nach. 22. Kurt läuft über die Straße und
bemerkt das Auto nicht. 23. Er geht spazieren und zieht die
warme Jacke nicht an.
108
8. Страдательный залог (Passiv)
109
I. ГЛАГОЛ
110
8. Страдательный залог (Passiv)
111
I. ГЛАГОЛ
Пассивный инфинитив
116
8. Страдательный залог (Passiv)
den Chef nicht stören. 25. Man muss die Karten im Voraus
bestellen. 26. Man darf diesen Stoff bei der Produktion von
Lebensmitteln nicht gebrauchen.
117
I. ГЛАГОЛ
Beispiel: das Buch — Ist das ein Buch? — Ja, das ist
ein Buch.
Buch; 14. die Karte; 15. die Tasse; 16. der Koffer; 17. die Zei-
tung; 18. die Lampe; 19. der Schrank; 20. das Glas.
Großvater; 14. die Großmutter; 15. der Lehrer; 16. die Kusine;
17. der Gast; 18. die Freundin.
b) 1. die Eltern; 2. die Kinder; 3. die Söhne; 4. die Töchter;
5. die Brüder; 6. die Schwestern; 7. die Großeltern; 8. die Jun-
gen; 9. die Mädchen; 10. die Freunde; 11. die Freundinnen;
12. die Studenten; 13. die Gäste; 14. die Lehrer.
(die Nachbarin) 13. Wessen Ball ist das? (das Kind) 14. Wes-
sen Adresse ist das? (die Firma). 15. Wessen Wohnung ist das?
(der Onkel)
Mann gibt (der Löwe) ein Stück Fleisch. 13. Das Futter gefällt
(der Elefant). 14. Der Besucher gibt (der Affe) eine Banane.
15. Ich gebe (der Kollege) meine Telefonnummer. 16. Der Po-
lizist zeigt (der Passant) den Weg. 17. Der Schauspieler gibt (der
Journalist) ein Interview. 18. Der Hund hilft (der Mensch).
19. Der Koffer gehört (der Tourist).
Stadt; 16. die Grammatik, die Sprache; 17. das Zimmer, die
Kinder; 18. das Zimmer, der Neffe; 19. die Fragen, die Leh-
rer; 20. der Käfig, der Löwe; 21. der Schwanz, der Elefant;
22. das Spiel, der Musiker; 23. der Name, der Herr; 24. das
Ende, die Arbeit; 25. die Schule, die Freunde; 26. die Arbeit,
der Ingenieur; 27. die Seite, das Buch; 28. der Schwanz, der
Affe; 29. die Tasche, der Passant; 30. der Beruf, der Arzt;
31. das Auto, der Chef; 32. der Titel, der Film; 33. das Geld,
der Kunde; 34. das Handy, der Kollege; 35. der Autor, der
Artikel; 36. das Büro, der Direktor; 37. der Erfolg, die Bü-
cher; 38. die Eltern, das Kind; 39. das Blutbild, der Patient;
39. der Ball, der Junge; 40. das Geschenk, der Vater; 41. der
Artikel, der Journalist; 42. die Stimme, der Sänger; 43. der
Käfig, der Bär.
139
III. ИМЯ ПРИЛАГАТЕЛЬНОЕ
140
9. Род, падеж существительного плюс артикль
141
III. ИМЯ ПРИЛАГАТЕЛЬНОЕ
ветчина; 17. зеленый чай; 18. теплый сок; 19. свежее мас-
ло; 20. кислое вино; 21. красная икра; 22. сладкое пече-
нье; 23. отварная рыба.
10.9.2.
Das sind belegte Brötchen mit …
1. …мягким сыром; 2. …острым сыром; 3. …нежной
колбасой; 4. …грубой колбасой; 5. …вареной ветчиной;
6. …сырой ветчиной; 7. …свежим маслом; 8. …крас-
ной икрой; 9. …свежим медом; 10. …сладкий джемом;
11. …французским сыром.
10.9.3.
Ich mag … .
1. …черный чай; 2. …зеленый чай; 3. …крепкий кофе;
4. …жареную колбасу; 5. …теплое молоко; 6. …красную
икру; 7. …холодный сок; 8. …мягкий сыр; 9. …свежий
хлеб; 10. …копченую рыбу; 11. …холодную минеральную
воду; 12. …немецкое пиво.
Kleid ist nicht schick. 14. Das Handy ist nicht praktisch.
15. Die Wäsche ist nicht sauber. 16. Die Brieftasche ist nicht
ledern. 17. Der Film ist nicht langweilig. 18. Das Beispiel ist
nicht richtig. 19. Die Wohnung ist nicht modern. 20. Der Tep-
pich ist nicht schön. 21. Das Messer ist nicht scharf. 22. Der
Schal ist nicht gut. 23. Die Krawatte ist nicht rot. 24. Das Bü-
cherregal ist nicht schlecht. 25. Der Fernseher ist nicht billig.
26. Der Mann ist nicht jung. 27. Das Mädchen ist nicht blond.
28. Das Auto ist nicht neu. 29. Die Bluse ist nicht modisch.
30. Der Gürtel ist nicht ledern.
146
9. Род, падеж существительного плюс артикль
152
9. Род, падеж существительного плюс артикль
153
III. ИМЯ ПРИЛАГАТЕЛЬНОЕ
13. Legen Sie den Pullover in (die, rot, Reisetasche)! 14. Wir
müssen morgen in (die, neu, Wohnung) einziehen. 15. Will sie
im Sommer in (das, klein, Dorf) fahren?
154
9. Род, падеж существительного плюс артикль
156
9. Род, падеж существительного плюс артикль
wenig Benzin. 23. Das ist eine (wollen) Bluse. Die (wollen)
Bluse ist nicht modisch. 24. Das ist ein (modern) Roman. Der
(modern) Roman ist nicht interessant. 25. Das ist eine (grün)
Vase. Die (grün) Vase gefällt mir nicht. 26. Das ist ein (alt)
Bild. Das (alt) Bild ist teuer. 27. Das ist ein (klug) Mann. Der
(klug) Mann ist unser Chef. 28. Das ist eine (frisch) Zeitung.
Die (frisch) Zeitung ist interessant. 29. Das ist ein (klein) Wör-
terbuch. Das (klein) Wörterbuch ist billig. 30. Das ist eine (alt)
Frau. Die (alt) Frau ist meine Urgroßmutter. 31. Das ist ein
(seiden) Kleid. Das (seiden) Kleid ist modisch. 32. Das ist eine
(wollen) Mütze. Die (wollen) Mütze ist warm. 33. Das ist eine
(ledern) Hose. Die (ledern) Hose ist teuer.
c) 1. Das ist ein (hübsch) Mädchen. Dieses (hübsch) Mäd-
chen ist meine Tochter. 2. Das ist ein (groß) Garten. Dieser
(groß) Garten gehört meinen Großeltern. 3. Das ist ein (frisch)
Kuchen. Dieser (frisch) Kuchen ist süß. 4. Das ist ein (nass)
Hemd. Dieses (nass) Hemd muss trocknen. 5. Das ist ein (böse)
Hund. Dieser (böse) Hund ist gefährlich. 6. Das ist ein (teu-
er) Konzertticket. Dieses (teuer) Konzertticket gehört meinem
Bruder. 7. Das ist ein (rund) Teppich. Dieser (rund) Teppich
ist schön. 8. Das ist eine (gelb) Melone. Diese (gelb) Melone
ist süß. 9. Das ist eine (weit) Reise. Diеse (weit) Reise ist teuer.
10. Das ist ein (schwarz) Abendkleid. Dieses (schwarz) Abend-
kleid ist elegant. 11. Das ist eine (grün) Tasse. Diese (grün)
Tasse ist sauber. 12. Das ist eine (neu) Wohnung. Diese (neu)
Wohnung ist geräumig. 13. Das ist ein (klein) Kind. Dieses
(klein) Kind ist nett. 14. Das ist eine (lang) Geschichte. Diese
(lang) Geschichte ist lustig. 15. Das ist ein (klein) Zimmer.
Dieses (klein) Zimmer gefällt mir nicht. 16. Das ist eine (grau)
Tasche. Diese (grau) Tasche ist aus Leder. 17. Das ist ein (groß)
Kühlschrank. Dieser (groß) Kühlschrank ist neu. 18. Das ist
ein (breit) Bett. Dieses (breit) Bett ist nicht billig. 19. Das ist
ein (blau) Anzug. Dieser (blau) Anzug ist gestreift.
157
III. ИМЯ ПРИЛАГАТЕЛЬНОЕ
16. Ich nehme (der, ledern, Koffer) nicht. 17. Ich bringe (der,
groß, Löffel) in die Küche. 18. Wir sehen dort (das, historisch,
Museum). 19. Der Lehrer empfiehlt mir (das, neu, Lehrbuch).
20. Nimmst du (der, rot, Stuhl)? 21. Die Touristen haben (das,
wunderbar, Schloss) besucht. 22. Der Mechaniker repariert
(der, kaputt, Motor). 23. Der Verkäufer empfiehlt uns (der,
wollen, Mantel). 24. Mein Vater hat beim Frühstück (die,
frisch, Zeitung) gelesen.
pe) 20. Wohin stellst du den Hocker? (an, der, rund, Esstisch)
21. Wohin setzt er sich? (auf, der, ledern, Stuhl) 22. Wohin legt
sie sich? (in, das, weich, Bett) 23. Wohin stellen die Gäste die
Gläser? (auf, der, klein, Tisch) 24. Wohin stellst du das Bett?
(аn, die, recht, Wand).
166
9. Род, падеж существительного плюс артикль
168
9. Род, падеж существительного плюс артикль
169
III. ИМЯ ПРИЛАГАТЕЛЬНОЕ
170
9. Род, падеж существительного плюс артикль
176
9. Род, падеж существительного плюс артикль
11. Er hat zwei schön… Lieder gesungen. Alle hören sie gern.
12. Du hast doch zwei schick… Kleider. Zeig sie mir! 13. Wir
haben einige neu… Kollegen im Büro. Wir sollen sie anrufen.
14. Sie hat schön… Bilder. Hat sie sie dir gezeigt? 15. Er hat
interessant… Vorschläge. Alle werden sie annehmen. 16. Ihr
habt zwei alt… Fahrräder. Könnt ihr sie uns für ein paar Tage
leihen? 17. Sie haben deutsch… Wörterbücher. Sie können sie
benutzen.
177
III. ИМЯ ПРИЛАГАТЕЛЬНОЕ
oder das Flugzeug? 18. Was ist heller, die Nacht oder der Tag?
19. Was ist dicker, der Mantel oder das Kleid?
182
9. Род, падеж существительного плюс артикль
чем вечером. 19. Зимой дни короче, чем ночи. 20. Цер-
ковь выше дома. 21. Чай я люблю больше (gern trinken),
чем кофе. 22. Эта улица самая широкая. 23. Этот компь-
ютер самый лучший. 24. Гостиная больше кухни. 25. Этот
отель дороже. 26. Утром ветер самый сильный. 27. Я чаще
простужаюсь осенью, чем зимой. 28. Начальник зараба-
тывает больше всех. 29. Сейчас моя зарплата лучше, чем
раньше. 30. Этот нож самый острый. 31. Летом вода в реке
самая теплая. 32. Я не могу больше ждать. 33. Кошка сла-
бее собаки. 34. Он ездит в Германию чаще всего. 35. Этот
игрок самый слабый.
Monte Christo“. 14. Unter den Linden ist eine (breit) Straße,
als Oxford Street. 15. Arnold Schwarzenegger ist ein (bekannt)
Schauspieler, als Robin Williams. 16. Der Hund ist ein (treu)
Tier, als die Katze. 17. Das Boxen ist eine (gefährlich) Sport-
art, als das Hockey. 18. Die Birne ist eine (süß) Frucht, als der
Apfel. 19. „Albtraum in der Ulmenstraße“ ist ein (spannend)
Film, als „Das Schweigen der Lämmer“. 20. Der Hai ist ein
(aggressiv) Fisch, als der Hecht.
b) 1. Paris ist eine (alt) Stadt, als Berlin. 2. Das Messer ist ein
(scharf) Instrument, als die Schere. 3. „Inter“ ist eine (stark)
Mannschaft, als „Chelsea“. 4. „Porto“ ist eine (schwach)
Mannschaft, als „Real“. 5. Die Wolga ist ein (lang) Fluss, als
der Rhein. 6. Das Hemd ist eine (kurz) Kleidung, als das Kleid.
7. Der Januar ist ein (kalt) Monat, als der Oktober. 8. Der
Mantel ist eine (warm) Kleidung, als die Jacke. 9. Der Hund
ist ein (klug) Tier, als der Hamster. 10. Das Wohnzimmer ist
ein (groß) Zimmer, als das Schlafzimmer. 11. Der Sommer ist
eine (warm) Jahreszeit, als der Frühling.
c) 1. Der Everest ist ein (hoch) Berg, als der Elbrus. 2. Der
Ferrari ist ein (gut) Auto, als der Renault. 3. Frankreich ist ein
(nah) Land, als Australien.
184
9. Род, падеж существительного плюс артикль
185
III. ИМЯ ПРИЛАГАТЕЛЬНОЕ
Личные местоимения
1. Wie ist der Koffer? (voll) 2. Wie ist die Kamera? (neu)
3. Wie ist der Stuhl? (klein) 4. Wie ist das Handy? (schlecht)
5. Wie ist das Bild? (groß) 6. Wie ist die Wohnung? (dunkel)
7. Wie ist das Haus? (teuer) 8. Wie ist das Bett? (neu) 9. Wie ist
die Karte? (gut) 10. Wie ist der Schrank? (billig) 11. Wie ist das
Zimmer? (leer) 12. Wie ist das Fenster? (groß) 13. Wie ist die
Lampe? (hell) 14. Wie ist das Sofa? (gut) 15. Wie ist die Tür?
(klein) 16. Wie ist der Kuli? (schlecht) 17. Wie ist der Tisch?
(groß) 18. Wie ist die Uhr? (billig) 19. Wie ist der Schlüssel?
(klein) 20. Wie ist das Auto? (teuer)
187
IV. МЕСТОИМЕНИЕ
9. die Frau; 10. der Mann; 11. die Großeltern; 12. der On-
kel; 13. die Freunde; 14. die Tante; 15. der Großvater; 16. die
Großmutter.
Притяжательные местоимения
194
9. Род, падеж существительного плюс артикль
195
IV. МЕСТОИМЕНИЕ
196
9. Род, падеж существительного плюс артикль
9. наш сын; 10. ваша дочь; 11. наши родители; 12. ваши
бабушка и дедушка; 13. ваш брат; 14. ваша внучка; 15. их
внук; 16. наш дедушка.
197
IV. МЕСТОИМЕНИЕ
MIT
NACH
AUS
ZU
VON
BEI
SEIT
Jahre). 10. Ich spiele Gitarre seit (viele Jahre). 11. Wir woh-
nen hier seit (einige Wochen). 12. Ich spiele Tennis seit (drei
Monate). 13. Sie ist seit (vier Tage) krank. 14. Er hat ein Auto
seit (ein Monat).
AUßER
GEGENÜBER
men viele Gäste. 19. Nimm den Teller … (der Tisch)! 20. …
wann wohnen Sie in Sankt Petersburg? 21. … (mein Freund)
kommt niemand zu meinem Geburtstag. 22. Nimm einen Ap-
fel … (der Teller)! 23. Sie kommt … (das Taxi) … Hause. 24. …
September studiere ich an der Uni. 25. … (die Arbeit) bleibt
Herr Berger noch lange im Büro.
DURCH
FÜR
OHNE
GEGEN
UM
Tür)! 13. Hier ist ein Brief … (der Chef). 14. Das Auto fährt
langsam … (die Straße). 15. Ich kaufe Tabletten … Grippe.
16. Er frühstückt am Morgen … 8.00 Uhr. 17. Wir gehen …
(der Park) zum Haus. 18. Die Mutter kauft … (ihre Tochter)
ein Geschenk. 19. Der Lehrer gibt die Hausaufgabe … morgen.
wegen — из-за
trotz — несмотря на
statt — вместо
IN — в IN + DEM = IM
NEBEN — рядом с
ÜBER — над
UNTER — под
VOR — перед
ZWISCHEN — между
222
Предлоги двойного управления
10. Wohin stellt er die Vase? (auf, das Fensterbrett) 11. Wohin
stellt er seine Schuhe? (neben, die Tür) 12. Wohin geht der Stu-
dent? (in, die Uni) 13. Wohin fährst du im Sommer? (in, das
Ausland) 14. Wohin setzt die Mutter die Tochter? (in, der Sessel)
15. Wohin stellst du die Bücher? (in, das Regal) 16. Wohin gehst
du am Sonntag? (in, die Kirche) 17. Wohin stellst du die Blumen?
(in, die Vase) 18. Wohin fahren die Leute im Sommer? (an, das
Meer) 19. Wohin hängt er die Lampe? (an, die Decke)
226
Предлоги двойного управления
Kalender? 10. Wohin legen Sie den Teppich? 11. Wohin hängen
Sie die Uhr? 12. Wohin stellen Sie den Kühlschrank? 13. Wohin
stellen Sie den Esstisch? 14. Wohin stellen Sie die Waschma-
schine? 15. Wohin stellen Sie die Blumen? 19. Wohin legt der
Briefträger Briefe und Zeitungen? 20. Wohin legen Sie Ihr Ma-
gazin? 21. Wohin stellen Sie das Auto? 22. Wohin gehen Sie am
Vormittag? 23. Wohin gehen Sie am Nachmittag? 24. Wohin
gehen Sie am Abend? 25. Wohin fahren Sie im Urlaub?
227
ПРЕДЛОГИ
Управление глаголов
(глаголы с предложным управлением)
230
Предлоги двойного управления
231
ПРЕДЛОГИ
Местоимённые наречия
das Frühstück? (Brot mit Käse, ein Ei und eine Tasse Kaf-
fee) 25. Womit beschäftigt er sich? (das Problem) 26. Worüber
spricht sie? (das Programm) 27. Womit beschäftigt sie sich? (der
Brief) 28. Wovon hängt das Gehalt ab? (die Arbeit) 29. Wonach
fragt der Mann? (die Adresse) 30. Worauf warten wir? (das Taxi)
31. Worauf hoffen sie? (der Sieg) 32. Woran denkt sie? (diese
Frage) 33. Wofür sorgen wir? (die Blumen) 34. Wofür interes-
sieren wir uns? (der Film) 35. Worauf bereitet sich der Sänger
vor? (das Konzert) 36. Worum geht es im Buch? (das Leben in
der Großstadt) 37. Worüber freuen sie sich? (die Reise)
auf das Konzert. 6. Wir warten auf den Zug. 7. Alle freuen sich
über das Picknik. 8. Morgen triffst du dich mit deinem Freund.
9. Der Lehrer ist mit meinem Test nicht zufrieden. 10. Der
Chef ist mit seinem Buchhalter nicht zufrieden. 11. Er fährt
nach Österreich mit Anna. 12. Wir fragen nach der Adresse.
13. Der Sohn sorgt für seine Eltern. 14. Er kann für die Fahr-
karten sorgen. 15. Sie sprechen über deine Freundin. 16. Sie
sprechen über den Film. 17. Er fährt in Urlaub mit seiner Frau.
18. Man kann ins Stadtzentrum mit der U-Bahn kommen.
19. Sie interessiert sich für dieses Thema. 20. Sie interessiert
sich für diesen Schauspieler. 21. Es geht um meine Kollegin.
22. Es geht hier um die Geschichte Deutschlands.
СЛОЖНОПОДЧИНЕННЫЕ
ПРЕДЛОЖЕНИЯ
239
СИНТАКСИС
18. Unsere Wohnung ist sauber. Meine Frau räumt sie oft
auf.
19. Ich freue mich. Sie holen mich mit dem Auto ab.
5. Ich fahre zur Uni mit der U-Bahn. Sie befindet sich weit
von meinem Haus.
6. Auf der Terrasse stehen immer ein Tisch und einige Stüh-
le. Wir setzen uns abends oft auf die Terrasse.
7. Herr Koch ist nicht gekommen. Er fühlt sich nicht
wohl.
8. Die Frauen verspäten sich oft. Sie ziehen sich sehr lan-
ge an.
244
Сложноподчиненные предложения
245
СИНТАКСИС
viel Zeit. 8. Sie — они können Geld sparen. Sie buchen die
Tickets im Voraus. 9. Ich mache das Radio aus. Es stört dich.
10. Wir gehen spazieren. Das Wetter ist schön.
18. Man hat viel zu tun. Man zieht in eine neue Wohnung
um.
19. Man muss immer vorsichtig sein. Man steigt aus dem
Zug aus.
20. Die Tochter hilft immer. Die Mutter räumt die Wohnung
auf.
b)
1. Ich darf keinen Alkohol trinken. Ich setze mich ans Steuer.
2. Er nimmt immer seine Gitarre mit. Er trifft sich mit seinen
Freunden.
248
Сложноподчиненные предложения
3. Ich gehe aus dem Haus ohne Frühstück. Ich verspäte mich
zur Arbeit.
4. Ich kann ruhig sein. Du beschäftigst dich mit diesem Pro-
blem.
5. Ich zeige dir meine Fotos. Du interessierst dich dafür.
6. Man muss zum Arzt gehen. Man fühlt sich unwohl.
7. Man muss mit der U-Bahn zur Uni fahren. Sie befindet
sich weit.
8. Wir geben immer viel Geld aus. Wir erholen uns im Ausland.
9. Er macht immer sein Handy aus. Er bereitet sich auf die
Prüfungen vor.
249
СИНТАКСИС
254
Сложноподчиненные предложения
255
СИНТАКСИС
b)
1. Du triffst dich heute nicht mit mir. / Es ist schade, dass …
2. Ich freue mich über das Geschenk. / Meine Eltern sind
zufrieden, dass …
3. Wir erholen uns jeden Sommer am Meer. / Er fragt mich,
ob …
4. Er verspätet sich. / Es ist schlecht, dass …
5. Wo befinden sich sie — они? / Ich frage meine Gäste,
wo …
6. Sie — она bereitet sich auf die Prüfung vor. / Katrin sagt,
dass …
7. Sie — она zieht sich so langsam an. / Die Mutter fragt
die Tochter, warum …
257
СИНТАКСИС
3. Ich gebe ihm immer etwas. Er gibt mir meine Sachen nie
zurück.
4. Er kommt selten zu uns. Wir laden ihn immer ein.
5. Sie kann diese Wohnung nicht mieten. Sie gibt wenig Geld
aus.
6. Wir kaufen einen neuen Fernseher. Wir sehen ziemlich
wenig fern.
7. Wir gehen immer sehr spät ins Bett. Wir gehen abends
fast nie aus.
8. Wir brauchen viel Geld für die Reise. Wir nehmen die Kin-
der nicht mit.
9. Der Fahrgast raucht auf dem Bahnsteig und steigt nicht
ein. Der Zug fährt bald ab.
10. Wir haben dieses Auto gekauft. Es sieht nicht besonders
modern aus.
11. Sie fährt zum Supermarkt mit dem Auto. Sie kauft nie
viel ein.
12. Ich brauche keinen Wecker. Ich stehe immer sehr früh
auf.
13. Sie packen ihre Sachen nicht. Sie ziehen schon nächste
Woche um.
14. Unsere Wohnung sieht unordentlich aus. Meine Frau
räumt sie oft auf.
b)
1. Sie ist meine beste Freundin. Wir treffen uns jetzt sehr
selten.
2. Er hört laute Musik. Ich bereite mich auf die Prüfung vor.
3. Paul und Emma sprechen kein Spanisch. Sie erholen sich
oft in Spanien.
4. Herr Koch ist ins Büro gekommen. Er fühlt sich nicht
wohl.
5. Sie sieht nicht elegant aus. Sie zieht sich immer sehr
teuer an.
6. Er hat kein Auto. Er interessiert sich sehr für Autos.
7. Sie wollen noch schnell frühstücken. Sie beeilen sich zur
Arbeit.
tieren. 3. Ich gehe zu ihr, damit sie mir über ihre Pläne erzählt.
4. Ich gebe ihm einen Pullover, damit er sich nicht erkältet.
5. Ich rufe ein Taxi, damit meine Gäste zum Flughafen recht-
zeitig kommen. 6. Die Eltern arbeiten viel, damit ihre Kinder
weiter studieren können. 7. Ich bringe dir eine Pizza, damit du
etwas essen kannst. 8. Schreib mir bitte, damit ich weiß, wie es
dir geht. 9. Du sollst zwei Wochen Urlaub nehmen, damit wir
zusammen ans Meer fahren können. 10. Sie schickt uns eine
SMS, damit wir sie vom Bahnhof abholen.
266
Сложноподчиненные предложения
b)
1. Mein Chef gibt mir eine Woche Urlaub. Ich erhole mich
etwas.
2. Vor der Prüfung haben die Studenten ein paar freie Tage.
Sie bereiten sich gut vor.
3. Ich rufe meine Kollegin an. Sie beschäftigt sich mit dieser
Frage.
267
СИНТАКСИС
268
Сложноподчиненные предложения
ster jobbt in den Ferien. …чтобы… Sie verdient Geld für ihre
Reise. 10. Er ruft seinen Freund an. …чтобы… Er lädt ihn zum
Essen ein. 11. Wir fahren ans Meer. …чтобы… Wir erholen uns.
12. Ich bestelle ein Taxi. …чтобы… Ich fahre zum Flughafen.
13. Rolf holt mich mit dem Auto ab. …чтобы… Ich muss nicht
zu Fuß gehen. 14. Sie liegt viel in der Sonne. …чтобы… Sie wird
schnell braun. 15. Ich helfe ihm. …чтобы… Er packt schneller
den Koffer. 16. Meine Eltern geben mir Geld. …чтобы… Ich
kann einen Deutschkurs besuchen. 17. Er steht auf. …чтобы…
Er macht das Licht aus. 18. Ich lasse dich allein. …чтобы…
Du kannst ruhig arbeiten. 19. Ich nehme eine Schlaftablette. …
чтобы… Ich schlafe schneller ein. 20. Ralf ruft seinen Freund
an. …чтобы… Er gratuliert ihm zum Geburtstag.
269
СИНТАКСИС
NOMINATIV
271
СИНТАКСИС
272
Сложноподчиненные предложения
274
Сложноподчиненные предложения
AKKUSATIV
Beispiel 3: Das ist meine Tochter. Ich gehe ohne sie nie
einkaufen. → Das ist meine Tochter, ohne
die ich nie einkaufen gehe.
1. Das ist mein Freund. Ich gehe ohne ihn nie ins Kino. 2. Das
ist meine Frau. Ich reise nie ohne sie. 3. Das sind unsere Kinder.
Wir fahren ohne sie nie ans Meer. 4. Das ist mein Auto. Ich fahre
ohne es nie zur Arbeit. 5. Das ist mein Mitarbeiter. Ich arbeite nie
ohne ihn. 6. Das ist mein Mann. Ich gehe nie ohne ihn zu Be-
such. 7. Das ist meine Familie. Ich fahre ohne sie nie in Urlaub.
8. Das ist mein Chef. Ich arbeite gern ohne ihn. 9. Das sind meine
Eltern. Ich fahre ohne sie nie zu unseren Verwandten.
Tasche. Ich lege darin das Geld. 4. Das ist die Wand. Ich
hänge daran das Bild. 5. Das ist der Fußboden. Ich lege darauf
den Teppich. 6. Das ist das Klavier. Ich hänge darüber die
Uhr. 7. Das ist das Fensterbrett. Ich stelle darauf den Blu-
mentopf. 8. Das ist die Tür. Ich stelle daneben meine Schuhe.
9. Das ist die Schule. Ich gehe darin. 10. Das ist der Sessel.
Ich setze darin das Kind. 11. Das ist das Regal. Ich stelle dar-
in die Bücher. 12. Das ist der Kühlschrank. Ich stelle darin
die Torte. 13. Das ist der Esstisch. Ich stelle davor den Hok-
ker. 14. Das ist der Stuhl. Ich setze mich darauf. 15. Das ist
der Sonnenschirm. Ich setze mich darunter. 16. Das ist das
Sofa. Ich lege mich darauf. 17. Das ist der Tisch. Ich setze
mich daran. 18. Das ist der Fernseher. Ich setze mich davor.
19. Das ist der Computer. Ich setze mich daran. 20. Das ist
das Bett. Ich lege mich darin.
DATIV
gehst mit diesen Gästen ins Theater. 10. Der Chef telefoniert
oft mit diesem Partner. 11. Die Studenten sprechen gern mit
diesem Professor. 12. Wir gehen nach dieser Vorlesung in die
Mensa. 13. Die Ferien beginnen nach dieser Prüfung. 14. Wir
kommen aus diesem Park zum Fluss. 15. Sie kommen aus die-
sem Korridor ins Büro. 16. Die Gäste steigen aus diesem Wag-
gon aus. 17. Meine Frau geht heute zu diesem Frisör. 18. Peter
geht oft zu diesem Arzt. 19. Ich gehe jeden Morgen zu dieser
Haltestelle. 20. Diese Straße führt zu diesem Platz. 21. Die-
ser Weg führt zu dieser Stadt. 22. Diese Tür führt zu diesem
Zimmer. 23. Wir fahren von diesem Bahnhof nach München.
24. Die Touristen fliegen von diesem Flughafen nach Paris.
25. Wir fahren von dieser Station ins Stadtzentrum. 26. Wir
bekommen E-Mails von diesen Partnern. 27. Du bekommst
E-Mails von diesem Mitarbeiter. 28. Wir wohnen bei diesen
Verwandten. 29. Das Paket ist bei dieser Sekretärin. 30. Die
Dokumente sind bei diesem Buchhalter. 31. Das Spiel ist bei
diesen Kindern. 32. Die U-Bahn liegt gegenüber diesem Bahn-
hof. 33. Der Bus hält gegenüber diesem Hotel. 34. Die Halte-
stelle ist gegenüber der Bank.
Auto. 15. Ich schlafe immer in diesem Bett. 16. Martins Auto
steht hinter diesem Haus. 17. Der Kalender hängt über die-
sem Schreibtisch. 18. Die Jacke hängt neben diesem Mantel.
19. Das Klavier steht neben diesem Schrank. 20. Du arbei-
test viel in diesem Garten. 21. Ihr übernachtet heute in diesem
Hotel. 22. Die Kinder spielen gern in diesem Kinderzimmer.
23. Viele Menschen erholen sich im Sommer an diesem Meer.
GENITIV
Beispiel 2: Das ist die Frau. Ihr Vater schreibt ihr oft E-Mails.
→ Das ist die Frau, deren Vater ihr oft E-
Mails schreibt.
1. Das ist die Frau. Ihr Mann arbeitet in unserem Büro.
2. Das ist die Schülerin. Ihre Noten sind immer gut. 3. Das sind
die Touristen. Ihre Koffer stehen im Flur. 4. Das sind die Kin-
der. Ihre Spiele liegen hier überall. 5. Das ist die Studentin. Ihre
285
СИНТАКСИС
286
Сложноподчиненные предложения
12. Das ist der Mann. Seine Frau kauft immer sehr viel ein.
13. Das sind unsere Freunde. Ihre Nachbarn ziehen bald in
eine neue Wohnung um.
14. Das ist meine Schwester. Ihre Kinder räumen ihr Zim-
mer selbst auf.
15. Das ist die Stadt. Ihre Sehenswürdigkeiten ziehen viele
Touristen an.
289
СИНТАКСИС
b)
1. Ich (sich setzen) ans Steuer des neuen Autos. Ich (sein)
begeistert.
291
СИНТАКСИС
chen Sie unseren Stand. Sie sind auf der Buchmesse. 17. Ich
wollte gestern mit Frau Merz sprechen. Ihr Telefon war besetzt.
18. Gestern traf ich meine Freundin auf der Straße. Ich freute
mich sehr. 19. Er kam aus dem Urlaub zurück. Er brachte im-
mer viele Souvenirs mit. 20. Ich war im vorigen Herbst in Bern.
Ich besuchte meine Bekannten. 21. Der Vorhang fiel. Ich ver-
ließ das Theater. 22. Ich hatte in den Semesterferien Zeit. Ich
ging immer Geld verdienen. 23. Olga kam nach Deutschland.
Sie sprach noch kein Deutsch. 24. Meine Freunde verreisen.
Sie lassen ihren Wohnungsschlüssel bei mir. 25. Ich kam zu ihr.
Sie freute sich jedesmal sehr. 26. Ich komme morgen zu ihr. Sie
zeigt mir die Fotos aus dem Urlaub. 27. Ich war letzten Sommer
in Deutschland. Ich besuchte meine Freundin. 28. Sie dachte
an ihn. Ihre Augen glänzten jedesmal vor Freude. 29. Ich kom-
me nach München. Ich besichtige die Frauenkirche. 30. Die-
ser Unfall ist geschehen. Er war 3 Jahre alt. 31. Er ist abends
müde. Er geht früh ins Bett. 32. Er ist weggefahren. Sie hat
noch geschlafen. 33. Man unterhielt sich immer lange. Es ging
um Politik. 34. Wir gingen gestern im Stadtpark spazieren. Wir
trafen unseren Nachbarn. 35. Ich war mit meiner Ausbildung
fertig. Ich ging für ein paar Jahre ins Ausland. 36. Sie hat frei.
Sie geht mit ihren Freunden ins Schwimmbad. 37. Sie war in
Köln. Sie hat immer ihre Freundin besucht. 38. Wir studier-
ten an der Uni. Wir verbrachten viel Zeit in der Bibliothek.
39. Ich habe sie zum ersten Mal gesehen. Sie war noch ein
Kind. 40. Ich werde verrückt. Die Musik spielt so. 41. Sie kam
von der Arbeit zurück. Sie war immer erschöpft. 42. Ich begeg-
nete ihr gestern. Ich war angenehm überrascht. 43. Berühmte
Mannschaften spielten. Das Stadion war ausverkauft. 44. Wir
lebten in Paris. Wir lernten uns kennen. 45. Er besuchte mich
immer. Er in der Stadt war. 46. Onkel Fabian reiste gestern ab.
Alle waren traurig.
293
СИНТАКСИС
296
Сложноподчиненные предложения
1.4.
1. Ich spreche; 2. Wir lernen; 3. Sie schreiben; 4. Du gehst; 5. Er
fragt; 6. Sie sprechen; 7. Ihr sucht; 8. Maria singt; 9. Das Kon-
zert beginnt; 10. Ich verstehe; 11. Monika kauft; 12. Ihr macht;
13. Wir machen; 14. Du spielst; 15. Ich lerne; 16. Max lernt; 17. Sie
kommt; 18. Er lebt; 19. Ich kaufe; 20. Du schwimmst; 21. Wir kom-
men; 22. Anna lernt; 23. Du fragst; 24. Ihr kommt; 25. Wir lernen;
26. Otto trinkt; 27. Du spielst; 28. Die Mutter kommt und sagt;
29. Ihr lebt; 30. Er versteht; 31. Wir schreiben; 32. Ihr lernt; 33. Wir
hören; 34. Ich gehe; 35. Sie geht; 36. Du lernst; 37. Ihr kocht;
38. Felix kommt; 39. Ich sage; 40. Er versteht; 41. Anna kocht;
42. Ich sage und gehe; 43. Maria kommt und sagt.
1.5.
1. Er singt. 2. Sie leben in München. 3. Sie lernt gut. 4. Wir
kochen. 5. Sie spielt. 6. Du kochst gut. 7. Ich gehe in die Schu-
le. 8. Wir lernen Englisch. 9. Felix fragt. 10. Ich lerne Deutsch.
11. Ihr spielt Fußball. 12. Max hört Musik. 13. Ihr fragt viel. 14. Wir
schreiben und lernen viel. 15. Er kommt nach Hause. 16. Ich ver-
stehe Deutsch. 17. Sie singt gut. 18. Sie trinken Saft. 19. Ihr lebt in
Russland. 20. Paul und Otto kommen nach Hause. 21. Wir gehen
schnell. 22. Du stehst hier. 23. Sie fragt viel. 24. Wir schwimmen
gut. 25. Sie kaufen Milch.
298
Schlüssel
1.7.
1. Heißt ihr; 2. Du sitzt; 3. Ihr sitzt; 4. Heißen Sie? — Ja, ich
heiße; 5. Heißt du; 6. Sitzt du; 7. Er heißt; 8. Lina tanzt; 9. Meine
Frau hеißt; 10. Sie reist; 11. Luisa sitzt; 12. Er schließt; 13. Du
schließt; 14. Reist du gern?
1.9.
1. Er arbeitet; 2. Ihr arbeitet; 3. Die Studentin antwortet; 4. Mo-
nika arbeitet; 5. Frank arbeitet; 6. Lina öffnet; 7. Ihr antwortet;
8. Du öffnest; 9. Dina und Luisa baden; 10. Barbara arbeitet.
1.10.
1. Er antwortet gut. 2. Peter arbeitet am Morgen. 3. Sie arbeitet
hier. 4. Du tanzt sehr gut. 5. Sie öffnen das Fenster. 6. Ihr antwor-
tet richtig. 7. Ich schließe die Tür. 8. Sie arbeiten heute gut. 9. Im
Sommer baden wir viel. 10. Er heißt Jan. 11. Du sitzt hier. 12. Er
reist viel.
1.12.
du: 1. schläfst; 2. fährst; 3. wäschst; 4. trägst; 5. lässt. 6. läufst;
7. triffst; 8. hilfst; 9. sprichst; 10. gibst; 11. nimmst; 12. siehst;
13. liest; 14. isst;
er: 1. fährt; 2. lässt; 3. trägt; 4. wäscht; 5. schläft; 6. läuft;
7. hilft; 8. spricht; 9. gibt; 10. trifft; 11. sieht; 12. nimmt; 13. isst;
14. liest.
sie: 1. schläft; 2. lässt; 3. fährt; 4. trägt; 5. wäscht; 6. läuft;
7. trifft; 8. nimmt; 9. gibt; 10. hilft; 11. spricht; 12. sieht; 13. liest;
14. isst.
Sie: 1. fahren; 2. waschen; 3. laufen; 4. lassen; 5. tragen; 6. schla-
fen;
7. helfen; 8. geben; 9. nehmen; 10. sehen; 11. lesen; 12. essen;
13. treffen; 14. sprechen.
1.14.
a) 1. spricht; 2. hilft; 3. gibst; 4. gebt; 5. gibt; 6. läuft; 7. fah-
re; 8. hilft; 9. trifft; 10. siehst; 11. sprichst; 12. sieht; 13. fährt;
299
КЛЮЧИ
14. nehmt; 15. fahrt; 16. trägt; 17. lauft; 18. schläfst; 19. fällt;
20. sprecht; 21. schläft; 22. spricht; 23. wäscht; 24. fahren; 25. gibt.
b) 1. liest; 2. isst; 3. lässt; 4. isst.
1.15.
1. Fährst du oft nach Moskau? 2. Fährst du oft nach Deutschland?
3. Fährst du gern Rad? 4. Wohin fährst du im Sommer? 5. Wohin
fährst du gern? 6. Schläfst du gut? 7. Schläfst du viel? 8. Läufst du
schnell? 9. Läufst du gern Schi? 10. Trägst du gern Jeans? 11. Nimmst
du eine Dusche am Morgen oder am Abend? 12. Nimmst du oft ein
Taxi? 13. Sprichst du gut Russisch? 14. Sprichst du gut Deutsch?
15. Sprichst du laut oder leise? 16. Sprichst du gut Englisch? 17. Isst
du viel? 18. Isst du gern? 19. Was isst du gern? 20. Siehst du gut?
21. Liest du viel? 22. Liest du gern Zeitungen? 23. Hilfst du gern zu
Hause? 24. Gibst du immer Trinkgeld im Café? 25. Wäschst du in
der Waschmaschine oder mit der Hand?
1.16.
1. schläft; 2. trägt; 3. gibt; 4. hilft; 5. spricht; 6. laufen; 7. sieht;
8. lasse; 9. wäscht; 10. essen; 11. gibt; 12. liest; 13. fährt; 14. fällt;
15. nimmt; 16. treffe.
1.17.
1. Er trägt zwei Taschen. 2. Was liest du? 3. Wem gibst du das
Buch? 4. Du sprichst sehr laut. 5. Das Kind schläft gut. 6. Er fährt
nach München. 7. Wir laufen gern Schi. 8. Klaus nimmt die Zeitung
und liest. 9. Siehst du gut? 10. Spricht er gut Spanisch? 11. Was
lest ihr in der Freizeit? 12. Was isst du am Morgen? 13. Hilfst du
Monika? 14. Wann fährst du nach Deutschland? 15. Nimmst du ein
Taxi? 16. Schläfst du immer gut? 17. Mein Freund lässt das Auto
hier. Und wo lässt du das Auto?
1.19.
1. Felix geht in den Supermarkt, und er nimmt seinen Rucksack
mit. 2. Ich rufe meine Eltern jeden Tag an. 3. Ich ziehe meinen
300
Schlüssel
Mantel an. 4. Du siehst sehr viel fern. 5. Wann kommt ihr aus dem
Urlaub zurück? 6. Ich mache den Fernseher an. 7. Der Fahrgast
steigt ins Taxi ein. 8. Wir gehen heute Abend aus. 9. Wann gibst
du mir das Lehrbuch zurück? 10. Frau Fischer kommt heute aus
Österreich zurück. 11. Wir steigen an der Haltestelle “Hauptbahn-
hof” ein. 12. Ich rufe meine Freundin jeden Tag an. 13. Sie zieht die
Jacke aus, dann zieht sie den Mantel an. 14. Wann und wo kaufen
Sie ein? 15. Ich stehe jeden Morgen sehr früh auf. 16. Wo steigen
wir aus? 17. Ich mache das Handy aus.
1.21.
1. Was nimmt der Gast mit? 2. Wann rufst du deine Frau an?
3. Woher kommt seine Tochter heute zurück? 4. Was macht der Chef
an? 5. Wohin steigen die Fahrgäste ein? 6. Wo steigen wir aus? 7. Wann
geht er aus? 8. Wo kaufen sie ein? 9. Wann stehst du auf? 10. Wem gibt
der Polizist den Pass zurück? 11. Wen ruft Herr Schmidt an?
1.22.
1. an; 2. fern; 3. an; 4. aus; 5. zurück; 6. aus, ein; 7. zurück;
8. mit; 9. ein; 10. aus.
1.23.
1. Sonntags schläft er immer lange und steht spät auf. 2. Freitags
kaufen wir ein. 3. Wie viel Geld nimmst du mit? 4. Heute ziehe ich
einen/den Mantel an. 5. Zieh die Jacke an! 6. Er gibt mir das Buch
nächste Woche zurück. 7. Gib mir meinen Schlüssel zurück! 8. Wen
rufst du an? — Ich rufe meinen Mann an. 9. Ruf deinen Chef mor-
gen an! 10. Wir steigen hier aus. 11. Meine Tochter kommt heute
vom Meer zurück. 12. Wann kommst du aus dem Urlaub zurück?
13. Am Abend sehe ich fern. 14. Ziehen Sie bitte die Schuhe aus!
15. Am Abend geht er mit seinen Freunden aus.
1.24.
1. kannst; 2. kann; 3. kann; 4. könnt; 5. kann; 6. können;
7. kannst; 8. können; 9. kann; 10. kann; 11. können; 12. kann.
301
КЛЮЧИ
1.26.
1. Ich kann etwas Deutsch sprechen. 2. Seine Tochter kann gut
Spanisch sprechen. 3. Mein Vater kann gut schwimmen. 4. Kann
deine Frau gut kochen? 5. Kannst du singen? 6. Mein Bruder
kann gut Auto fahren. 7. Kann ihr Sohn Rad fahren? 8. Können
Sie Schlittschuh laufen? 9. Seine Schwester kann Klavier spielen.
10. Kann euer Onkel Gitarre spielen? 11. Unser Lehrer kann al-
les gut erklären. 12. Mein Großvater kann nicht ohne Brille lesen.
13. Könnt ihr gut tanzen? 14. Ihr Mann kann Computer reparieren.
15. Mein Freund kann alles ohne Wörterbuch übersetzen.
1.27.
1. muss; 2. müssen; 3. müsst; 4. muss; 5. muss; 6. musst — muss;
7. müssen; 8. muss; 9. müssen; 10. musst.
1.29.
1. Ich muss nach Hause gehen. 2. Sie muss eine Brille tragen.
3. Mein Vater muss das Auto reparieren. 4. Musst du früh aufste-
hen? 5. Ich muss den Mantel anziehen. 6. Mein Bruder muss zur
Uni mit dem Bus und mit der U-Bahn fahren. 7. Ihr Sohn muss
alle Regeln wiederholen. 8. Sie müssen schon aus dem Haus gehen.
9. Seine Schwester muss für morgen zwei Texte übersetzen. 10. Wir
müssen die Hausaufgabe prüfen. 11. Ich muss auf alle Fragen ant-
worten. 12. Du musst viele Übungen machen. 13. Ihr müsst das
Geschirr spülen. 14. Er muss hier aussteigen. 15. Du musst den
Chef anrufen. 16. Die Kinder müssen die Zähne putzen und schla-
fen gehen.
1.30.
1. will; 2. wollen; 3. will; 4. will; 5. wollen; 6. will; 7. wollen;
8. wollen; 9. will; 10. will.
1.32.
1. Ich will das nicht hören. 2. Wir wollen morgen früh aufstehen.
3. Was wollen Sie sehen? 4. Wen will er anrufen? 5. Sie will heute
302
Schlüssel
1.34.
1. darf; 2. darf; 3. darf; 4. darfst; 5. dürfen; 6. dürfen, dürfen;
7. darf; 8. dürfen; 9. darf; 10. dürft; 11. darf; 12. darf.
1.38.
a) 1. Darf ich hier warten? 2. Anna ist krank, sie darf nicht zur
(in die) Schule gehen. 3. Darf ich Sie fragen? 4. Im Unterricht dürft
ihr nicht plaudern. 5. Dürfen wir Ihr Telefon benutzen? 6. Darf ich
Sie ins Café einladen? 7. Tante Emma macht Diät, sie darf nicht viel
Brot, Kuchen und Schokolade essen. 8. Kinder dürfen nicht Auto
fahren. 9. Hier dürfen Sie nicht rauchen. 10. Mutti, dürfen Martin
und Tanja heute zu mir kommen?
b) 1. Im Unterricht darf man nicht plaudern. 2. Hier darf man
nicht rauchen. 3. Man darf nur bei Grün über die Straße gehen.
4. Ohne Führerschein darf man nicht Auto fahren. 5. Im Flugzeug
darf man keine Handys benutzen.
1.39.
1 soll; 2. sollen; 3. soll; 4. sollen; 5. soll; 6. soll; 7. soll; 8. soll;
9. sollen; 10. soll; 11. soll; 12. soll; 13. soll; 14. sollen; 15. sollen;
16. soll; 17. sollen; 18. soll.
1.40.
1. Soll ich auch Fahrkarten kaufen? 2. Soll ich auch den Text
übersetzen? 3. Soll ich auch morgen die Arbeit beginnen? 4. Soll
ich auch diesen Kurs besuchen? 5. Soll ich auch heute im Labor
arbeiten? 6. Soll ich auch mit dem Bus fahren? 7. Soll ich auch den
Test schreiben? 8. Soll ich auch die Regeln wiederholen? 9. Soll ich
auch in der Bibliothek lernen? 10. Soll ich auch zum Frisör gehen?
11. Soll ich auch die Adresse schreiben? 12. Soll ich auch diesen
Artikel lesen? 13. Soll ich auch morgen früh aufstehen? 14. Soll ich
303
КЛЮЧИ
auch in den Zug einsteigen? 15. Soll ich auch an dieser Station aus-
steigen? 16. Soll ich auch mein Handy ausmachen? 17. Soll ich mich
auch setzen? 18. Soll ich mich auch sich warm anziehen? 19. Soll ich
auch einkaufen gehen? 20. Soll ich auch schlafen gehen?
1.41.
1. sollst; 2. soll; 3. sollen; 4. soll; 5. soll; 6. sollen; 7. sollt; 8. soll;
9. sollen; 10. soll.
1.42.
1. Soll ich nach Hause gehen? 2. Soll ich Sie mitnehmen? 3. Soll
er hier bleiben? 4. Was soll ich ihm sagen? 5. Was sollen wir dir
schenken? 6. Was soll ich euch zeigen? 7. Was soll ich wiederholen?
8. Soll ich meine Adresse schreiben? 9. Soll ich dir den Weg zeigen?
10. Wie sollen wir uns anziehen? 11. Sollen wir den Fernseher an-
machen? 12. Wann soll er aufstehen? 13. Soll ich die Tür schließen?
14. Soll ich ihn einladen? 15. Soll ich dir meinen Schlüssel geben?
16. Soll ich ihn anrufen? 17. Soll ich ihm das erzählen? 18. Was
sollen wir machen? 19. Wohin sollen wir gehen?
1.44.
1. sich; 2. mich; 3. mich; 4. uns; 5. euch; 6. dich; 7. mich; 8. uns;
9. dich; 10. sich; 11. dich; 12. uns; 13. euch; 14. dich; 15. uns;
16. euch.
1.45.
1. du; 2. ihr; 3. Sie; 4. er; 5. wir; 6. ich; 7. sie; 8. wir; 9. Sie —
ich; 10. du.
1.46.
1. Das Kind erkältet sich oft im Winter. a) Im Winter erkältet
sich das Kind oft. b) Im Winter erkältet es sich oft. 2. Martin ver-
spätet sich manchmal zum Deutschkurs. a) Manchmal verspätet
sich Martin zum Deutschkurs. b) Manchmal verspätet er sich zum
Deutschkurs. 3. Die Freunde treffen sich am Sonntag. a) Am Sonn-
304
Schlüssel
tag treffen sich die Freunde. b) Am Sonntag treffen sie sich. 4. Frau
Maier fühlt sich gut am Meer. a) Am Meer fühlt sich Frau Maier
gut. b) Am Meer fühlt sie sich sie gut. 5. Die Menschen waschen
sich morgens. a) Morgens waschen sie sich. b) Morgens waschen
sich die Menschen. 6. Herr Braun erholt sich im Sommer am Meer.
a) Im Sommer erholt er sich am Meer. b) Im Sommer erholt sich
Herr Braun am Meer. 7. Alle Männer interessieren sich für Autos. a)
Natürlich interessieren sie sich für Autos. b) Natürlich interessieren
sich alle Männer für Autos. 8. Mein Großvater setzt sich abends in
seinen Sessel. a) Abends setzt sich mein Großvater in seinen Sessel.
b) Abends setzt er sich in seinen Sessel. 9. Maria zieht sich im Winter
warm an. a) Im Winter zieht sich Maria warm an. b) Im Winter zieht
sie sich warm an.
1.47.
1. Die Freunde treffen sich in im Café. a) Treffen sich die Freun-
de im Café? b) Treffen sie sich im Café? c) Wo treffen sich die
Freunde? d) Wo treffen sie sich? 2. Meine Mutter fühlt sich heute
gut. a) Fühlt sich deine Mutter heute gut? b) Fühlt sie sich heute gut?
c) Wie fühlt sich heute deine Mutter? d) Wie fühlt sie sich heute?
3. Die Studenten verspäten sich zum Unterricht. a) Verspäten sich
die Studenten zum Unterricht? b) Verspäten sie sich zum Unter-
richt? c) Warum verspäten sich die Studenten zum Unterricht? d)
Warum verspäten sie sich zum Unterricht? 4. Die Sportler erholen
sich heute. a) Erholen sich heute die Sportler? b) Erholen sie sich
heute? c) Wo erholen sich heute die Sportler? d) Wo erholen sie sich
heute? 5. Der Gast setzt sich an den Tisch. a) Setzt sich der Gast
an den Tisch? b) Setzt er sich an den Tisch? c) Wohin setzt sich der
Gast? d) Wohin setzt er sich?
1.48.
1. Im Urlaub erhole ich mich am Meer. 2. Im Sommer erholt
sich Monika im Ausland. 3. Wo triffst du dich mit deinen Freunden?
4. Wohin setzt er sich? 5. Nach der Arbeit wäscht er sich immer.
6. Im Winter ziehe ich mich immer warm an. 7. Interessieren Sie
305
КЛЮЧИ
sich für Kunst? 8. Sie fühlt sich gut am Meer. 9. Ohne Jacke erkältest
du dich. 10. Er setzt sich in den Sessel. 11. Manchmal verspätet sich
Paul zur Uni.
1.51.
1. Meine Tochter erkältet sich oft bei schlechtem Wetter. 2. In-
teressieren Sie sich für Autos? 3. Warum ziehst du dich so langsam
an? 4. Am Morgen stehe ich um sieben Uhr auf, wasche mich, ziehe
mich an, frühstücke und gehe zum Unterricht. 5. Leider verspätet
er sich. 6. Wie fühlt sich deine Mutter? — Sie fühlt sich heute gut.
7. Ich treffe mich mit meinen Freunden jeden Tag nach dem Unter-
richt. 8. Wo erholt ihr euch gewöhnlich im Sommer? — Wir erholen
uns im Sommer gewöhnlich am Meer. 9. Alle Gäste setzen sich.
Warum setzt du dich nicht?
1.52.
a) 1. Meine Tochter kann sich im Sommer am Meer erholen.
/ Im Sommer kann sich meine Tochter am Meer erholen. 2. Die
Gäste können sich nach dem Essen ins Zimmer setzen. / Nach dem
Essen können sich die Gäste ins Zimmer setzen. 3. Meine Eltern
können sich am Sonntag mit ihren Freunden treffen. / Am Sonn-
tag können sich meine Eltern mit ihren Freunden treffen. 4. Mein
Freund kann sich heute etwas verspäten. / Heute kann sich mein
Freund etwas verspäten. 5. Alle Sportler müssen sich morgen gut
fühlen. / Morgen müssen sich alle Sportler gut fühlen. 6. Der Ar-
beiter kann sich nach der Arbeit im Badezimmer waschen. / Nach
der Arbeit kann sich der Arbeiter im Badezimmer waschen. 7. Mein
Sohn kann sich ohne Jacke erkälten. / Ohne Jacke kann sich mein
Sohn erkälten. 8. Meine Kinder müssen sich im Winter warm an-
ziehen. 9. Im Winter müssen sich meine Kinder warm anziehen.
b) 1. Ich will mich nach dem Essen auf den Balkon setzen. / Nach
dem Essen will ich mich auf den Balkon setzen. 2. Er will sich nach
dem Unterricht mit seinen Freunden treffen. / Nach dem Unterricht
will er sich mit seinen Freunden treffen. 3. Du musst dich morgen
elegant anziehen. / Morgen musst du dich elegant anziehen. 4. Wir
wollen uns heute zur Arbeit nicht verspäten. / Heute wollen wir uns
306
Schlüssel
zur Arbeit nicht verspäten. 5. Sie will sich morgen munter fühlen.
/ Morgen will sie sich munter fühlen. 6. Wir können uns im Winter
in den Alpen erholen. / Im Winter können wir uns in den Alpen
erholen. 7. Du kannst dich ohne Mantel erkälten. / Ohne Mantel
kannst du dich erkälten. 8. Ich will mich nach dem Aufstehen kalt
waschen. / Nach dem Aufstehen will ich mich kalt waschen.
1.53.
1. Wo können wir uns im Sommer erholen? 2. Könnt ihr euch
heute mit dem Chef treffen? 3. Ohne Mantel kannst du dich erkäl-
ten. 4. Nach der Arbeit müssen sich die Arbeiter waschen. 5. Wir
wollen uns nicht verspäten. 6. Kinder, ihr müsst euch warm anzie-
hen. 7. Die Sportler müssen sich gut fühlen.
1.55.
1. Nimm; 2. Antworte; 3. Sag; 4. Geh; 5. Komm; 6. Schreib;
7. Öffne; 8. Schließ; 9. Bleib hier und warte; 10. Lies; 11. Iss;
12. Sprich; 13. Gib; 14. Vergiss; 15. Finde; 16. Wiederhol; 17. Über-
setz; 18. Prüf; 19. Fahr; 20. Schlaf; 21. Trag; 22. Wasch; 23. Lauf.
1.56.
1. Komm! 2. Arbeite! 3. Gib! 4. Bleib! 5. Fahr! 6. Lern! 7. Sitz!
8. Öffne! 9. Geh und wasch! 10. Übersetz! 11. Mach! 12. Antwor-
te! 13. Schließ! 14. Schreib! 15. Trag! 16. Iss! 17. Lass! 18. Besuch!
19. Sprich! 20. Schlaf! 21. Nimm! 22. Lies! 23. Wiederhol! 24. Ver-
giss! 25. Hilf! 26. Erzähl!
1.57.
1. antwortet; 2. lest; 3. schreibt; 4. übersetzt; 5. lernt; 6. findet;
7. macht; 8. sprecht; 9. wiederholt; 10. gebt.
1.58.
1. macht; 2. tragt; 3. schreibt; 4. bleibt; 5. fahrt; 6. sitzt; 7. öffnet;
8. schließt; 9. lasst; 10. kommt; 11. besucht; 12. sprecht; 13. schlaft;
14. lest; 15. helft; 16. erzählt; 17. übersetzt; 18. arbeitet; 19. gebt;
20. lernt; 21. geht; 22. antwortet; 23. esst; 24. nehmt; 25. vergesst.
307
КЛЮЧИ
1.59.
1. Warten wir! 2. Gehen wir! 3. Machen wir! 4. Antworten wir!
5. Fahren wir! 6. Spielen wir! 7. Gehen wir! 8. Gehen wir! 9. Über-
setzen wir! 10. Nehmen wir! 11. Helfen wir! 12. Erzählen wir!
13. Kaufen wir! 14. Essen wir! 15. Bleiben wir!
1.60.
1. Kommen Sie! 2. Geben Sie! 3. Fahren Sie! 4. Sitzen Sie!
5. Öffnen Sie! 6. Kaufen Sie! 7. Übersetzen Sie! 8. Antworten Sie!
9. Tragen Sie! 10. Essen Sie! 11. Sprechen Sie! 12. Schreiben Sie!
13. Nehmen Sie! 14. Lesen Sie! 15. Vergessen Sie! 16. Helfen Sie!
17. Erzählen Sie! 18. Bleiben Sie! 19. Prüfen Sie! 20. Trinken Sie!
1.61.
1. Sprich laut! 2. Macht das Frühstück! 3. Geben Sie mir ein
Glas Saft! 4. Gehen wir heute Abend ins Kino! 5. Kauft Brot,
Milch und Mineralwasser! 6. Kommen Sie nicht so spät nach
Hause! 7. Helft mir im Haushalt! 8. Übersetz den Text! 9. Nehmen
Sie ein Stück Kuchen! 10. Trag meine Tasche! 11. Fahren wir im
Sommer nach München! 12. Wiederholen Sie die Frage! 13. Sitzt
nicht sehr viel am Computer! 14. Gehen wir morgen in die Uni!
15. Vergiss dein Handy nicht! 16. Öffne die Tür! 17. Lesen Sie den
Artikel! 18. Übersetzt den Text zu Hause! 19. Iss nicht so viel Eis!
20. Kaufen wir einen Kühlschrank! 21. Gehen Sie morgen zum
Arzt! 22. Geht am Abend ins Café! 23. Nimm das Heft! 24. Lies
den Artikel! 25. Finde hier einen Fehler! 26. Bleibt heute Abend zu
Hause! 27. Schreiben Sie die Adresse richtig!
1.62.
1. trag! 2. macht! 3. geben Sie! 4. sprich! 5. gehen wir! 6. kauft!
7. kommen Sie! 8. helft! 9. übersetz! 10. nehmen Sie! 11. fahren wir!
12. sitzt! 13. gehen wir! 14. öffne! 15. lesen Sie! 16. iss! 17. kaufen
wir! 18. gehen Sie! 19. geht! 20. lies! 21. finde! 22. bleibt! 23. schrei-
ben Sie! 24. vergiss … nicht! 25. übersetzt! 26. nimm!
308
Schlüssel
1.63.
1. Komm am Abend! 2. Fahr nach Hause! 3. Helfen Sie mir bit-
te! 4. Lies und übersetz den Text! 5. Lesen Sie den Brief! 6. Nimm
die Gabel! 7. Vergiss deine Jacke nicht! 8. Bringt morgen die Bü-
cher! 9. Zeig dein Geschenk! 10. Besucht die Großeltern am Abend!
11. Macht das Frühstück! 12. Gib mir den Löffel!
1.64.
1. Zieh die Jacke an! 2. Gib mir meine Tasche zurück! 3. Steig
an der Haltestelle „Hauptbahnhof“ aus! 4. Nimm etwas Geld mit!
5. Steh morgen früh auf! 6. Steig an der Haltestelle „Kantstraße“
ein! 7. Geh am Sonntag aus! 8. Ruf deinen Vater an! 9. Mach das
Radio aus! 10. Sieh nicht sehr lange fern! 11. Zieh die Schuhe aus!
12. Mach das Licht an!
1.65.
1. Steigt an der Haltestelle „Westpark“ aus! 2. Kommt in die Stadt
zurück! 3. Gebt dem Professor das Buch zurück! 4. Macht das Radio
an! 5. Macht alle Computer aus! 6. Macht das Licht aus! 7. Ruft euren
Chef an! 8. Zieht eure Jacken aus! 9. Steht morgen um 7 Uhr auf!
10. Nehmt etwas Geld mit! 11. Geht am Wochenende aus!
1.66.
1. Machen wir das Licht an! 2. Steigen wir an der Haltestelle
„Hauptbahnhof“ aus! 3. Ziehen wir diese Jacken an! 4. Gehen wir
heute Abend aus! 5. Rufen wir den Chef an! 6. Steigen wir in das Auto
ein! 7. Machen wir den Fernseher aus! 8. Nehmen wir die Koffer
mit! 9. Stehen wir morgen früh auf! 10. Ziehen wir die Schuhe aus!
11. Kaufen wir nicht so viel ein! 12. Sehen wir nach dem Essen fern!
1.67.
1. Steigen Sie in das Auto ein! 2. Ziehen Sie Ihren Mantel an!
3. Rufen Sie Ihre Frau an! 4. Steigen Sie hier aus! 5. Machen Sie den
Computer an! 6. Nehmen Sie Ihren Pass mit! 7. Sehen Sie nicht so
viel fern! 8. Ziehen Sie Ihre Jacke aus! 9. Stehen Sie nicht sehr spät
309
КЛЮЧИ
auf! 10. Kommen Sie ins Hotel zurück! 11. Machen Sie Ihr Handy
aus! 12. Geben Sie mir meinen Schlüssel zurück!
1.68.
a) 1. Wasch dich im Bad! 2. Setz dich auf das Sofa! 3. Zieh dich
warm an! 4. Verspäte dich nicht zur Uni! 5. Erhol dich gut im Ur-
laub! 6. Fühl dich wie zu Hause! 7. Triff dich mit deinen Freunden
am Sonntag!
b) 1. Triff dich mit deinem Professor morgen! 2. Setz dich in die
Küche! 3. Fühl dich wie zu Hause! 4. Wasch dich nach der Arbeit!
5. Zieh dich leicht an! 6. Verspäte dich nicht! 7. Erhol dich im Ur-
laub in Spanien!
1.69.
a) 1. Erholt euch gut im Urlaub! 2. Setzt euch auf das Sofa!
3. Fühlt euch wie zu Hause! 4. Wascht euch im Bad! 5. Zieht euch
warm an! 6. Verspätet euch nicht zum Unterricht! 7. Trefft euch mit
euren Freunden am Sonntag!
b) 1. Wascht euch nach dem Sport! 2. Verspätet euch nicht zur
Prüfung! 3. Trefft euch mit Frau Berger morgen! 4. Zieht euch nicht
so warm an! 5. Erholt euch im Urlaub am Meer! 6. Setzt euch an
den Tisch! 7. Fühlt euch wie zu Hause!
1.70.
a) 1. Ziehen wir uns warm an! 2. Treffen wir uns am Sonntag!
3. Waschen wir uns nach dem Spiel! 4. Setzen wir uns auf das Sofa!
5. Verspäten wir uns nicht zum Unterricht! 6. Erholen wir uns gut!
b) 1. Setzen wir uns in das Wohnzimmer! 2. Ziehen wir uns heute
schön an! 3. Erholen wir uns! 4. Verspäten wir uns nicht zum Bahn-
hof! 5. Waschen wir uns vor dem Essen! 6. Treffen wir uns morgen
Abend!
1.71.
a) 1. Verspäten Sie sich nicht zum Konzert! 2. Treffen Sie sich
mit Frau Müller im Stadtzentrum! 3. Setzen Sie sich in die Küche!
310
Schlüssel
4. Ziehen Sie sich elegant an! 5. Erholen Sie sich im Ausland! 6. Wa-
schen Sie sich kalt!
b) 1. Waschen Sie sich im Badezimmer! 2. Ziehen Sie sich heute
sehr warm an! 3. Erholen Sie sich gut im Urlaub! 4. Verspäten Sie
sich nicht zum Bahnhof! 5. Setzen Sie sich in den Sessel! 6. Treffen
Sie sich mit dem Chef morgen Nachmittag! 7. Fühlen Sie sich wie
zu Hause!
2.1.
a) gelebt, gewohnt, gelernt, gefragt, gesucht, gefehlt, gesagt, ge-
prüft, gehört, gespielt, getanzt, gegrüßt, gestört, gekocht, gekauft,
gezeigt, gebraucht, gebaut, gedauert, geputzt, gefrühstückt, gepackt,
geraucht, geschickt, gelegt, gesetzt, gestellt, gehängt;
b) gebadet; gearbeitet; geantwortet; geheiratet; geöffnet, gewar-
tet, gezeichnet;
c) besucht, bezahlt, erklärt, erzählt, wiederholt, übersetzt, be-
endet;
d) studiert, korrigiert, renoviert, repariert, reserviert, telefoniert,
tapeziert;
e) eingekauft, aufgeräumt, abgeholt, eingepackt, angemacht,
ausgemacht // eingerichtet, vorbereitet.
2.2.
a) 1. habe gesagt; 2. hast gekauft; 3. hat geprüft; 4. hat gelebt;
5. haben geputzt; 6. hast gepackt; 7. hat gemacht; 8. haben gewohnt;
9. hat gesucht; 10. hat geraucht; 11. hast gehört; 12. habt gelernt;
13. habe gefehlt; 14. haben gebaut; 15. hast gezeigt; 16. habe gelegt;
17. hat gesetzt; 18. habe gestellt; 19. hat gehängt;
b) 1. hat gearbeitet; 2. hast geantwortet; 3. habe geöffnet;
4. haben gebadet; 5. hat geheiratet; 6. habe gewartet; 7. hat ge-
zeichnet;
c) 1. habt wiederholt; 2. haben bezahlt; 3. haben übersetzt; 4. hat
besucht; 5. habt erzählt; 6. haben beendet; 7. hat erklärt;
d) 1. habe studiert; 2. hast repariert; 3. haben reserviert; 4. haben
telefoniert; 5. habt renoviert; 6. hat tapeziert;
311
КЛЮЧИ
2.3.
a) 1. gesucht; 2. gepackt; 3. geraucht; 4. gesagt; 5. gehört; 6. ge-
wohnt; 7. gelernt; 8. gelebt; 9. gekauft; 10. gefehlt; 11. gedauert;
12. gemacht; 13. gebaut; 14. geprüft; 15. gezeigt; 16. geputzt; 17. ge-
legt; 18. gesetzt; 19. gestellt; 20. gehängt;
b) 1. gewartet; 2. gearbeitet; 3. geheiratet; 4. geantwortet; 5. ge-
badet; 6. geöffnet; 7. gezeichnet;
c) 1. besucht; 2. wiederholt; 3. übersetzt; 4. erzählt; 5. bezahlt;
6. beendet; 7. erklärt;
d) 1. studiert; 2. renoviert; 3. repariert; 4. telefoniert; 5. reser-
viert; 6. tapeziert;
e) 1. aufgeräumt; 2. eingekauft; 3. abgeholt; 4. angemacht;
5. eingepackt; 6. vorbereitet; 7. ausgemacht; 8. eingerichtet.
2.4.
1. haben … gespielt; 2. habe … geöffnet; 3. hast … gekauft; 4. ha-
ben … bezahlt; 5. hat … angemacht; 6. habe … gestellt; 7. hat …
gelegt; 8. habe … geschickt; 9. habt … gewartet; 10. hat … gelernt;
11. habe … besucht; 12. haben … gefrühstückt; 13. haben … getanzt;
14. habe … ausgemacht; 15. hat … gekocht; 16. hat … gedauert;
17. habe … ausgemacht; 18. hat … erklärt; 19. hast … übersetzt;
20. habt … gehängt; 21. haben … gesucht; 22. hat … gesagt; 23. hat
… erzählt; 24. habe … telefoniert; 25. hat … geantwortet; 26. habt
… gewohnt; 27. haben … studiert; 28. habt … abgeholt; 29. hast
… gewartet; 30. hat … aufgeräumt; 31. hat … gezeigt; 32. haben …
gelernt; 33. haben … gearbeitet; 34. haben … repariert.
2.6.
1. Der Verkäufer hat mir eine Jacke gezeigt. 2. Wer hat das
Fenster geöffnet? 3. Sie hat mir noch nicht geantwortet. 4. Wo hat
dein Bruder früher gearbeitet? 5. Hat er schon geheiratet? 6. Was
312
Schlüssel
2.7.
a) 1. geschlafen; 2. gelassen; 3. gefangen; 4. gebraten; 5. geladen;
6. geladen; 7. getragen; 8. gewaschen; 9. geheißen; 10. gerufen;
b) 1. ausgeladen; 2. eingeladen; 3. angerufen;
c) 1. gefallen; 2. gefallen.
2.8.
a) 1. gegessen; 2. gegessen; 3. gegeben; 4. gegeben; 5. gelesen;
6. gelesen; 7. gesehen; 8. gesehen;
b) 1. ausgegeben; 2. ausgegeben; 3. zurückgegeben; 4. vorgele-
sen; 5. ausgesehen; 6. ausgesehen; 7. ferngesehen;
c) 1. vergessen; 2. vergessen.
2.9.
a) 1. gesprochen; 2. genommen; 3. genommen; 4. geholfen;
5. geholfen; 6. getroffen;
b) 1. mitgenommen;
c) 1. empfohlen; 2. empfohlen; 3. besprochen; 4. versprochen;
5. versprochen.
2.10.
1. haben … gesprochen; 2. haben … gegessen; 3. hat … gefangen;
4. habe … geschlafen; 5. haben … genommen; 6. habe … getragen;
313
КЛЮЧИ
2.12.
1. Hast du dieses Buch gelesen? 2. Wer hat mein Handy genom-
men? 3. Sie haben die Kinder nicht mitgenommen. 4. Ich habe den
Chef noch nicht gesehen. 5. Wir haben gestern nicht ferngesehen.
6. Gestern hat sie sehr gut ausgesehen. 7. Er hat lange geschlafen.
8. Früher hat diese Straße anders geheißen. 9. Ich habe meinen El-
tern geholfen. 10. Er hat seinen Schlüssel vergessen. 11. Der Pro-
fessor hat den Studenten dieses Lehrbuch empfohlen. 12. Hast du
mit den Eltern schon gesprochen? 13. Der Chef hat das Problem mit
dem Ingenieur besprochen. 14. Wir haben gestern unsere Freunde
in der Stadt getroffen. 15. Hast du viele Gäste eingeladen? 16. Sie
hat eine Hose und einen Mantel getragen. 17. Er hat die Tasche zu
Hause gelassen. 18. Wir haben heute noch nicht gegessen. 19. Er
hat mir das Geld zurückgegeben. 20. Ich habe den Rock gewaschen.
21. Der Gast hat dem Kellner 30 Euro gegeben. 22. Ich habe meinen
Vater angerufen. 23. Die Film hat mir nicht gefallen. 24. Die Katze
hat eine/die Maus gefangen. 25. Sie hat den Arzt gerufen. 26. Habt
ihr (das) Fleisch gebraten?
2.13.
1. gefunden; 2. gefunden; 3. getrunken; 4. gesungen.
2.14.
a) 1. geschrieben; 2. geschnitten;
b) 1. beschrieben.
314
Schlüssel
2.15.
a) 1. geschlossen; 2. geschlossen; 3. gezogen; 4. gewogen; 5. ge-
wogen;
b) 1. angeboten; 2. angeboten; 3. angezogen;
c) 1. verboten; 2. verloren; 3. gewonnen; 4. gewonnen; 5. begon-
nen; 6. begonnen.
2.16.
1. gekannt; 2. gekannt; 3. gedacht; 4. gedacht; 5. gedacht; 6. ge-
bracht; 7. gewusst; 8. gewusst; 9. gebracht; 10. genannt.
2.17.
1. hat … getrunken; 2. hat … gewusst; 3. habe … gefunden;
4. habe … verbracht; 5. hat … verloren; 6. habe … angezogen; 7. habe
… geschrieben; 8. hat … gewusst; 9. habe … gedacht; 10. habe …
geschrieben; 11. hat … gewonnen; 12. hat … begonnen; 13. habe …
gefunden; 14. habe … geschrieben; 15. hast … verloren; 16. haben
… gesungen; 17. hat … gebracht; 18. hat … getrunken; 19. hat … an-
geboten; 20. habe … angezogen; 21. habt … mitgebracht; 22. hast …
geschrieben; 23. hast … ausgezogen; 24. hat … angeboten; 25. habe
… gedacht; 26. hast … verbracht; 27. hat … begonnen.
2.19.
1. Ich habe gestern auf der Straße 20 Euro gefunden. 2. Wann hat
der Film begonnen? 3. Am Abend hat er einen Brief geschrieben.
4. In München haben wir oft Bier getrunken. 5. Hast du die Tür ge-
schlossen? 6. Wo hat sie die Ferien verbracht? 7. Er hat seinen Pass
verloren. 8. Diese Mannschaft hat gewonnen. 9. Er hat alle Gäste
persönlich gekannt. 10. Ich habe das nicht gewusst. 11. Der Kellner
hat den Gästen die Rechnung gebracht. 12. Warum hat sie ihre Jak-
ke nicht angezogen? 13. Ich habe nicht lange gedacht. 14. Wie viel
Lieder hat der Sänger gesungen? 15. Hast du die Gurken gewogen?
16. Wie haben sie ihren Sohn genannt? 17. Warum hat er die Schuhe
nicht ausgezogen?
315
КЛЮЧИ
2.20.
1. hat … gesetzt; 2. hat … gestellt; 3. hat … gehängt; 4. haben …
gestellt; 5. hat … gelegt; 6. hast … gehängt; 7. habt … gelegt; 8. haben
… gehängt; 9. hat … gestellt; 10. hast … gestellt; 11. hat … gelegt;
12. habe … gestellt; 13. haben … gestellt.
2.21.
1. Wohin hat die Mutter die Torte gestellt? (in den Kühlschrank)
2. Wohin hast du die Bücher gelegt? (auf das Bett) 3. Wohin hast du
den Mantel gehängt? (an den Haken) 4. Wohin hat sie diе Puppe
gesetzt? (auf die Couch) 5. Wohin haben Sie die Karte gelegt? (in
die Mappe) 6. Wohin hat der Vater das Kind gesetzt? (аn den Tisch)
7. Wohin hast du den Hocker gestellt? (vor den Esstisch) 8. Wohin
hast du die Jacke gehängt? (in den Kleiderschrank) 9. Wohin hat
er die Katze gesetzt? (auf den Stuhl) 10. Wohin hat sie — она das
Kind gelegt? (ins Bett) 11. Wohin hat die Mutter den Eimer gestellt?
(unter den Wasserhahn) 12. Wohin hat der Briefträger die Zeitun-
gen gelegt? (in den Briefkasten) 13. Wohin haben die Studenten die
Hefte gelegt? (auf den Tisch) 14. Wohin hast du das Bett gestellt? (аn
die Wand) 15. Wohin haben Sie die Stehlampe gestellt? (zwischen
den Schrank und die Couch).
2.22.
1. hat … gelegen; 2. hat … gestanden; 3. hat … gesessen; 4. hat …
gelegen; 5. hast … gestanden; 6. hat … gelegen; 7. hat … gestanden;
8. hat … gehangen; 9. hast … gesessen; 10. hat … gestanden; 11. hat …
gehangen; 12. habe … gelegen; 13. hat … gesessen; 14. hat … gelegen;
15. hat … gestanden; 16. haben … gesessen; 17. habe … gestanden.
2.23.
1. Wo hat die Jacke gehangen? (am Haken) 2. Wo hat das Taxi ge-
standen? (аn der Ecke) 3. Wo hat die Zeitung gelegen? (in der Mappe)
4. Wo hat der Kalender gehangen? (im Korridor) 5. Wo hat der Brief
gelegen? (unter den Dokumenten) 6. Wo hat der Gast gesessen? (im
Sessel) 7. Wo hat sie gesessen? (am Tisch) 8. Wo hat der Lehrer gestan-
316
Schlüssel
den? (an der Tafel) 9. Wo haben die Geschenke gelegen? (unter dem
Tannenbaum) 10. Wo haben die Autos gestanden? (auf dem Parkplatz)
11. Wo haben die Dokumente gelegen? (auf dem Tisch) 12. Wo ha-
ben die Gardinen gehangen? (аm Fenster) 13. Wo haben die Besucher
gesessen? (im Büro) 14. Wo hat der Kleiderschrank gestanden? (im
Schlafzimmer) 15. Wo hat der Teppich gelegen? (auf dem Fußboden).
2.24.
1. habe auf den Tisch gestellt / hat auf dem Tisch gestanden;
2. hat in die Garage gestellt / hat in der Garage gestanden;
3. hat auf das Fensterbrett gestellt / hat auf dem Fensterbrett
gestanden;
4. hat in die Ecke gestellt / hat in der Ecke gestanden;
5. haben an das Fenster gestellt / hat am Fenster gestanden;
6. haben in die Küche gestellt / hat in der Küche gestanden;
7. hat auf das Sofa gelegt / hat auf dem Sofa gelegen;
8. hat in den Koffer gelegt / haben im Koffer gelegen;
9. hat ins Bett gelegt / hat im Bett gelegen;
10. hat in die Tasche gelegt / hat in der Tasche gelegen;
11. haben auf den Boden gelegt / hat auf dem Boden gelegen;
12. habe an den Tisch gesetzt / hat am Tisch gesessen;
13. hat auf den Stuhl gesetzt / hat auf dem Stuhl gesessen;
14. hat auf die Couch gesetzt / hat auf der Couch gesessen;
15. hat auf das Feuer gestellt / hat auf dem Feuer gestanden;
16. hat an die Wand gehängt / hat an der Wand gehangen;
17. hat an den Haken gehängt / hat am Haken gehangen;
18. hat über das Bett gehängt / hat über dem Bett gehangen;
19. haben in den Schrank gehängt / haben im Schrank gehangen;
20. hat an die Tafel gehängt / hat an der Tafel gehangen.
2.25.
stellen/stehen: 1. hat … gestellt; 2. haben … gestellt; 3. hat …
gestanden; 4. hat … gestanden; 5. hat … gestellt; 6. haben … gestellt;
7. haben … gestanden; 8. hat … gestellt; 9. habe … gestellt; 10. hat
… gestanden;
317
КЛЮЧИ
2.26.
1. Er hat dieses Bild in sein Zimmer gehängt. 2. Das Handtuch
hat am Haken im Badezimmer gehangen. 3. Ich habe alle Sachen
in den Schrank gehängt. 4. Am Sonntag hat meine Schwester den
ganzen Tag am Computer gesessen. 5. Die Schlüssel haben auf der
Kommode gelegen. 6. Sie hat am Eingang gestanden. 7. Wir haben
alle Sachen auf das Bett gelegt. 8. Sie hat die Tochter auf den Hok-
ker gesetzt. 10. Anna hat die Suppe vom Herd in den Kühlschrank
gestellt. 11. Sie haben am Fenster gestanden. 12. Der Vater hat den
Sohn auf das Fahrrad gesetzt. 13. Der Kalender hat an der Wand
gehangen. 14. Wir haben die Uhr über das Sofa gehängt.
2.28.
1. ist; 2. bist; 3. ist; 4. sind; 5. bin; 6. ist; 7. sind; 8. ist; 9. sind;
10. ist; 11. bist; 12. bin; 13. seid.
2.29.
a) 1. aufgewacht; 2. gereist; 3. passiert;
b) 1. gefallen; 2. gelaufen; 3. gefahren; 4. gegangen; 5. einge-
schlafen; 6. ausgegangen; 7. geschehen; 8. geschehen; 9. gestorben;
10. gekommen; 11. verschwunden; 12. gelungen; 13. geblieben;
14. gestiegen; 15. eingestiegen; 16. ausgestiegen; 17. umgestiegen;
18. geflogen; 19. geschwommen; 20. umgezogen.
318
Schlüssel
2.30.
1. sind … gereist; 2. ist … passiert; 3. ist … gefahren; 4. ist … gefal-
len; 5. ist … gekommen; 6. ist … gestorben; 7. bist … zurückgekom-
men; 8. sind … gelaufen; 9. sind … gegangen; 10. ist … gelungen;
11. bin … ausgestiegen; 12. ist … verschwunden; 13. ist … geblie-
ben; 14. bist … gefahren; 15. ist … gefallen; 16. seid … gekommen;
17. bin … eingeschlafen; 18. seid … zurückgekommen; 19. sind …
ausgegangen; 20. ist … geschehen; 21. ist … geflogen; 22. sind …
eingestiegen; 23. sind … ausgestiegen; 24. sind … umgezogen.
2.32.
1. Gestern bin ich sehr spät eingeschlafen. 2. Sie ist zum Flug-
hafen mit der U-Bahn gefahren. 3. Wann bist du zurückgekommen?
4. Im Sommer sind wir viel gereist. 5. Was ist passiert/geschehen?
6. Nach dem Frühstück ist er zu Hause geblieben. 7. Wir sind aus
dem Bus ausgestiegen. 8. Sie sind vor einem Monat umgezogen.
9. Er ist verschwunden. 10. Gestern Abend sind wir zu Hause ge-
blieben. 11. Wer ist zu deinem Geburtstag gekommen? 12. Er ist mit
dem Zug gefahren, und sie ist mit dem Flugzeug geflogen. 13. Wir
sind ins Auto eingestiegen. 14. Wann bist du aufgestanden?
2.33.
1. habe … gelesen; 2. hat … gekauft; 3. ist … gekommen; 4. haben
… gelebt; 5. hat … gefragt; 6. hat … gestanden; 7. hat … geantwortet;
8. bist … geblieben; 9. hat … geschlafen; 10. ist … gefallen; 11. habe
… gehört; 12. hast … gegessen; 13. bist … gekommen; 14. ist …
gereist; 15. hat … gebaut; 16. ist … aufgestanden; 17. sind … gelau-
fen; 18. habe … gesehen; 19. haben … gelegen; 20. ist … geflogen;
21. habe … gemacht; 22. hat … gelernt.
2.34.
1. hat … geöffnet; 2. hat … repariert; 3. haben … besucht; 4. hat
… verbracht; 5. ist … eingeschlafen; 6. haben … gefrühstückt; 7. hat
… studiert; 8. ist … geschehen; 9. seid … gekommen; 10. bist … auf-
gewacht; 11. hat … gezeigt; 12. habe … gekauft; 13. ist … gefahren;
319
КЛЮЧИ
14. hat … gewohnt; 15. ist … gefallen; 16. ist … gestorben; 17. hat
… gedauert; 18. sind … gegangen; 19. ist … gelungen; 20. hast …
bekommen; 21. ist … verschwunden.
2.35.
1. ist … eingeschlafen; 2. hat … begonnen; 3. hat … getanzt; 4. ist …
gefallen; 5. ist … geschwommen; 6. sind … gefahren; 7. ist … passiert;
8. hat … gefallen; 9. hat … ausgegeben; 10. ist … gelungen; 11. bist …
aufgestanden; 12. ist … geschehen; 13. haben … bezahlt; 14. hat …
erzählt; 15. habt … eingekauft; 16. hat … gewaschen; 17. hat … aus-
gemacht; 18. seid … geblieben; 19. hat … abgeholt; 20. hat … gelebt.
2.36.
1. hat … gedauert; 2. hat … empfohlen; 3. hat … aufgeräumt;
4. ist … geschehen; 5. hast … verstanden; 6. hat … gebracht; 7. ist
… umgezogen; 8. hat … geholfen; 9. hast … gesessen; 10. haben …
gelacht; 11. sind … eingestiegen; 12. bist … ausgegangen; 13. hat …
eingeladen; 14. hat … gekauft; 15. ist … gereist; 16. habe … verlas-
sen; 17. sind … aufgewacht; 18. ist … zurückgekommen; 19. hat …
erzählt; 20. hat … abgeholt.
2.37.
1. Gestern habe ich eine E-Mail von Rolf bekommen. / Wann
hast du eine E-Mail von Rolf bekommen? Von wem hast du eine
E-Mail bekommen?
2. Nach dem Konzert bin ich nach Hause gefahren. / Wohin bist
du nach dem Konzert gefahren? Wann bist du nach Hause gefahren?
3. Wir haben miteinander zwei Stunden telefoniert. / Wie lange
haben Sie miteinander telefoniert?
4. Wir haben in einem Restaurant zu Mittag gegessen. / Wo habt
ihr zu Mittag gegessen?
5. Wir sind letzte Woche nach Spanien geflogen. / Wohin seid
ihr letzte Woche geflogen? Wann seid ihr nach Spanien geflogen?
6. Wir sind heute um 6 Uhr aufgestanden. / Wann sind Sie heute
aufgestanden? Warum sind Sie heute um 6 Uhr aufgestanden?
320
Schlüssel
7. Sie hat ihn nicht besucht. / Wen hat sie nicht besucht? Warum
hat sie ihn nicht besucht?
8. Ich bin erst um 3 Uhr eingeschlafen. / Warum bist du erst um
3 Uhr eingeschlafen? Um wie viel Uhr bist du eingeschlafen?
9. Ich habe meinen Geburtstag nicht gefeiert. / Was hast du nicht
gefeiert? Warum hast du deinen Geburtstag nicht gefeiert?
10. Ich habe mit dem Lehrer gesprochen. / Mit wem hast du
gesprochen? Wer hat mit dem Lehrer gesprochen?
11. Ich habe ihr das versprochen. / Warum hast du ihr das ver-
sprochen? Was hast du ihr versprochen?
12. Wir haben den Arzt gerufen. / Wen habt ihr gerufen? Warum
habt ihr den Arzt gerufen?
13. Ich habe meine Schwester zum Bahnhof gebracht. / Wohin
hast du deine Schwester gebracht? Wen hast du zum Bahnhof ge-
bracht? Warum hast du deine Schwester zum Bahnhof gebracht?
14. Ich bin noch einige Tage in Dresden geblieben. / Wo bist
du noch einige Tage geblieben? Warum bist du noch einige Tage in
Dresden geblieben?
15. Ich habe eine Stunde im Café gewartet. / Wo hast du gewar-
tet? Wie lange hast du im Café gewartet?
16. Wir sind in eine neue Wohnung umgezogen. / Wer ist in eine
neue Wohnung umgezogen? Wohin seid ihr umgezogen?
2.38.
1. Ich bin heute um 7 Uhr aufgestanden. 2. In diesem Sommer
haben wir zwei Wochen am Meer verbracht. 3. Wir sind in die Stra-
ßenbahn eingestiegen. 4. Ich habe gestern deinen Brief bekommen.
5. Er hat 20 Minuten an der Haltestelle gestanden. 6. Ich bin im Ur-
laub ans Meer gefahren. 7. Was ist passiert/geschehen? 8. Ich habe
nichts gesehen. 9. Am Sonntag hat Lotta ihren Geburtstag gefeiert.
10. Wir haben viele Gäste eingeladen. 11. Die Gäste haben viele Ge-
schenke mitgebracht. 12. Warum hast du gestern nicht angerufen?
13. Deine Wohnung hat mir sehr gefallen. 14. Gestern Abend sind
wir zu Hause geblieben. 15. Wann seid ihr umgezogen? 16. Herr
Fischer hat sehr lange gesprochen, wir haben nicht alles verstanden.
321
КЛЮЧИ
17. Die Touristen sind zum Marktplatz gefahren, dort haben sie eine
(die) Kirche besucht. 18. Warum seid ihr nicht gekommen. Ich habe
zwei Stunden gewartet. 19. Ich habe dir eine Postkarte geschrieben,
aber du hast mir nicht geantwortet. 20. Ich habe heute sehr gut ge-
schlafen und bin früh aufgewacht.
2.40.
sich gefühlt, sich gesetzt / sich erholt, sich erkältet, sich verspä-
tet, sich interessiert / sich getroffen, sich gesehen, sich gewaschen,
sich angezogen, sich ausgeschlafen.
2.41.
a) 1. Mein Mitarbeiter hat sich heute verspätet. / Heute hat
sich mein Mitarbeiter verspätet. 2. Die Gäste haben sich nach dem
Essen ins Zimmer gesetzt. / Nach dem Essen haben sich die Gä-
ste ins Zimmer gesetzt. 3. Meine Tochter hat sich im Sommer am
Meer erholt. / Im Sommer hat sich meine Tochter am Meer erholt.
4. Alle Sportler haben sich gestern gut gefühlt. / Gestern haben sich
alle Sportler gut gefühlt. 5. Markus hat sich oft im Winter erkältet.
/ Im Winter hat sich Markus oft erkältet. 6. Die Touristen haben
sich nach der Fahrt schlecht ausgeschlafen. / Nach der Fahrt haben
sich die Touristen schlecht ausgeschlafen. 7. Die Kinder haben sich
heute warm angezogen. / Heute haben sich die Kinder warm ange-
zogen. 8. Der Arbeiter hat sich nach der Arbeit gewaschen. / Nach
der Arbeit hat sich der Arbeiter gewaschen. 9. Meine Eltern haben
sich am Sonntag mit ihren Freunden getroffen. / Am Sonntag haben
sich meine Eltern mit ihren Freunden getroffen.
b) 1. Du hast dich wie immer erkältet. / Wie immer hast du
dich erkältet. 2. Wir haben uns heute zur Arbeit verspätet. / Heu-
te haben wir uns zur Arbeit verspätet. 3. Sie hat sich am Morgen
munter gefühlt. / Am Morgen hat sie sich munter gefühlt. 4. Wir
haben uns im Winter in den Alpen erholt. / Im Winter haben wir
uns in den Alpen erholt. 5. Ich habe mich nach dem Essen auf den
Balkon gesetzt. / Nach dem Essen habe ich mich auf den Balkon
gesetzt. 6. Ihr habt euch heute gut ausgeschlafen. / Heute habt ihr
322
Schlüssel
2.42.
1. Warum haben Sie sich wieder zum Unterricht verspätet?
2. Am Samstag habe ich mich endlich ausgeschlafen. 3. Wo habt
ihr euch getroffen? — Wir haben uns neben der U-Bahn getroffen.
4. Wann haben wir uns letztes Mal gesehen? 5. Wo habt ihr euch
im Sommer erholt? — Wir haben uns in Bayern erholt. 6. Du hast
dich sehr leicht angezogen. 7. Er hat sich früher für Sportautos in-
teressiert. 8. Nach dem Aufstehen habe ich mich schnell gewaschen.
9. Sie hat sich wieder erkältet.
2.44.
1. Hast du dich schon angezogen? 2. Haben Sie sich wieder er-
kältet? 3. Wir haben uns letzte Woche gesehen. 4. Im Sommer haben
sie sich im Ausland erholt. 5. Ich habe mich mit der Freundin nach
der Arbeit getroffen. 6. Endlich habe ich mich ausgeschlafen. 7. In
der Schule habe ich mich nicht für Chemie interessiert. 8. Leider
hat er sich wieder verspätet. 9. Gestern hat sich meine Schwester
nicht sehr gut gefühlt.
3.1.
a) lebte, wohnte, lernte, fragte, suchte, fehlte, sagte, prüfte, hör-
te, spielte, tanzte, grüßte, reiste, lachte, störte, kochte, kaufte, zeig-
te, brauchte, baute, dauerte, packte, frühstückte, glaubte, passte,
hoffte, buchte, sorgte, träumte, eilte, legte, setzte, stellte, hängte;
besuchte, besichtigte, bestellte, bezahlte, gehörte, erklärte, erlebte,
erreichte, erzählte, verkaufte, wiederholte, übersetzte; studierte, re-
novierte, reparierte, reservierte, telefonierte, fotografierte, kontrol-
lierte, absolvierte.
323
КЛЮЧИ
3.3.
a) 1). reisten. buchten. brauchten, sorgten. reservierten. 2).
suchten. fragte, sagte. zeigte. telefonierte und fragte. 3). packten.
hofften, steckte. stellte. klingelte. frühstückten und eilten. 4). rei-
sten. passte. kontrollierte und zeigte. dauerte, und ich studierte.
erreichten. 5). machten. erzählte und erklärte. machte, und alle
fotografierten. 6). besichtigte. renovierten. besuchte. bestellten.
bezahlten. kauften.
b) 1. arbeitete oder begleitete. 2. badete. 3. regnete. 4. mietete.
5. beendete. 6. wartete und verspätete sich. 7. antwortete. 8. startete.
9. landete. 10. öffnete.
c) 1. machte … auf; 2. bereitete … vor; 3. wachte früh auf; 4. rich-
tete … ein; 5. kaufte … ein; 6. räumte … auf; 7. kehrte … zurück;
8. holte … ab; 9. teilte … mit.
3.5.
1. Familie Schneider lebte einige Jahre im Dorf. 2. Frau Schnei-
der wachte um 5.30 Uhr auf und bereitete Frühstück für ihren Mann
vor. 3. Herr Schneider arbeitete in der Stadt, und er brauchte viel
Zeit für den Weg. 4. Er erreichte sein Büro immer mit dem Auto,
aber manchmal verspätete er sich. 5. Um 6 Uhr frühstückten sie.
6. Ihre Kinder besuchten die Schule. 7. Sie lernten gut, machten
jeden Abend die Hausaufgaben und antworteten gut in der Schu-
le. 8. Frau Schneider führte den Haushalt. 9. Vormittags machte
sie die Hausarbeit: sie räumte auf, putzte die Fenster, kaufte ein.
10. Manchmal telefonierte sie mit ihrer Schwester Maria. 11. Ma-
ria lebte damals in Leipzig und studierte dort an der Uni. 12. Sie
erzählten immer etwas einander. 13. Zwei- oder dreimal pro Jahr
besuchte Maria Familie Schneider. 14. Gewöhnlich erholte sie sich
bei ihnen in den Ferien.
324
Schlüssel
3.7.
1. war; 2. hatte; 3. wurden; 4. wurde; 5. waren; 6. wurde; 7. hat-
te; 8. hatten; 9. hatte; 10. hatte; 11. hatte; 12. waren; 13. warst;
14. war; 15. war; 16. waren; 17. war; 18. war; 19. waren; 20. hatte;
21. wurde; 22. wurde; 23. hatte; 24. war; 25. war; 26. hatten; 27. wa-
ren; 28. hatte; 29. waren; 29. war.
3.8.
1. Das war unser Haus. 2. Heute hatte Monika viel zu tun. 3. Was
war sein Großvater von Beruf? 4. Letztes Jahr wurde ich 18. 5. Ich
hatte keine Zeit. 6. Es wurde heiß. 7. Alles war in Ordnung. 8. Er
wurde Arzt. 9. Wie alt warst du damals? 10. Im Herbst wurden die
Blätter bunt. 11. Wir hatten einen Hund und eine Katze. 12. Was
war das? 13. Du hattest Recht. 14. Meine Schwester war noch sehr
klein. 15. Im Dezember wurde es früh dunkel. 16. Wie spät war es?
17. Das Kind hatte Fieber. 18. Im Sommer war es warm. 19. Wo
war euer Gepäck? 20. Zuerst war es kühl, aber dann wurde es warm.
21. Wann hattest du Geburtstag? 22. Im Unterricht wurde ich
schnell müde. 23. Es war schon spät. 24. Wir machten viele Fehler,
aber der Lehrer wurde nicht böse. 25. Gestern war Sonntag, und wir
hatten keinen Unterricht.
3.10.
a) 1. fiel; 2. gefiel; 3. gefielen; 4. hielt; 5. hielt; 6. schlief; 7. schlie-
fen … ein; 8. schlief sie sich aus; 9. ließ; 10. fing; 11. fing … an;
12. empfing; 13. riet; 14. lief; 15. liefen; 16. gingen … aus; 17. rief;
18. rief … an; 19. gingen.
b) 1. blieb; 2. blieb; 3. schrieb; 4. beschrieb; 5. verschrieb; 6. stieg;
7. stiegen; 8. stieg … ein, stieg … aus. 9. stiegen … um; 10. schnitt;
11. hieß.
3.12.
a) 1. aß; 2. aßen; 3. gab; 4. gab … aus; 5. gaben … zurück; 6. ge-
schah; 7. lasen; 8. las … vor; 9. sah … aus; 10. vergaß; 11. maß; 12. spra-
chen; 13. besprachen; 14. versprach; 15. nahmen; 16. nahmen … mit;
325
КЛЮЧИ
17. nahm; 18. nahm … teil; 19. halfen; 20. starb; 21. warfen; 22. warf
… weg; 23. empfahl; 24. trafen; 25. kamt; 26. kamen … an.
b) 1. fand; 2. fand; 3. gelang; 4. gelang; 5. gewann; 6. gewann;
7. verschwand; 8. tranken; 9. begann; 10. begann; 11. schwamm;
12. sangen; 13. sprang.
3.13.
1. fiel; 2. schrieb; 3. las; 4. riet; 5. half; 6. fand; 7. traf; 8. hieß;
9. ging; 10. hielt; 11. sang; 12. blieb; 13. gab; 14. nahm; 15. gewann;
16. trank; 17. briet; 18. sah; 19. schwamm; 20. fing; 21. stieg; 22. aß;
23. kam; 24. sprang; 25. ließ; 26. schnitt; 27. geschah; 28. vergaß;
29. verschwand; 30. lief; 31. empfahl; 32. brach; 33. starb; 34. rief;
35. maß; 36. gelang; 37. schlief; 38. begann; 39. warf; 40. sprach.
3.14.
1. Er sprach sehr lange. 2. Ich schrieb den/einen Brief. 3. Die
Katze fing die/eine Maus. 4. Er gab mir das Heft. 5. Sie schliefen
schon. 6. Im Sommer schwamm ich viel im Meer. 7. Sie hielt das
Geld in der Hand. 8. Mein Freund empfahl mir dieses Buch. 9. Ich
warf die Jacke auf das Sofa. 10. Wie hieß diese Stadt? 11. Der Koch
briet (das) Fleisch. 12. Sie ließen den Koffer im Auto. 13. Wir trafen
uns oft. 14. Sie kam spät nach Hause. 15. Wir gingen oft ins Kino.
16. Wir aßen zu Mittag. 17. Er trank eine Tasse Kaffee. 18. Wir nah-
men unsere Taschen. 19. Der Hund lief im Hof. 20. Der Teller fiel
vom Tisch. 21. Er vergaß den Schlüssel zu Hause. 22. Der Direktor
empfang die Gäste. 23. Anja empfahl mir das Lehrbuch. 24. Ich
stieg aus dem Zug aus. 25. Sie sah mich nicht. 26. Thomas und Jana
halfen der Mutter. 27. Der Patient maß die Temperatur. 28. Er rief
seine Frau an. 29. Sie sah sehr schön aus. 30. Der Film began um
16 Uhr. 31. Die Mannschaft gewann das Spiel. 32. Wir blieben nicht
lange in Berlin. 33. Ich fand ein billiges Hotel.
3.16.
1. fuhr; 2. fuhr … ab; 3. fuhren … ab; 4. lud; 5. lud; 6. lud … ein;
7. schlug; 8. trug; 9. wuchsen; 10. wusch; 11. wusch.
326
Schlüssel
3.18.
1. bot; 2. bot; 3. verbot; 4. schlossen; 5. schloss; 6. verlor; 7. zog;
8. zogen … ein; 9. zog … um; 10. zog sich … an; 11. zogen sich …
um; 12. flog; 13. goss; 14. wog; 15. wog.
3.20.
1. kannte; 2. kannte; 3. erkannte; 4. erkannte; 5. dachte; 6. dach-
te; 7. dachte; 8. brachte; 9. brachte … mit; 10. verbrachte; 11. wus-
sten; 12. wusste.
3.21.
1. flog; 2. fuhr; 3. schlug; 4. wusste; 5. dachte; 6. wuchs;
7. zog; 8. kannte; 9. lud; 10. wusch; 11. bot; 12. brachte; 13. wog;
14. schloss; 15. trug; 16. goss; 17. nannte; 18. verlor.
3.22.
1. Er fuhr zur Arbeit mit dem Bus. 2. Sie wusste nichts. 3. Astrid
kannte die Stadt gut. 4. Wir wuschen die Wäsche in der Wasch-
maschine. 5. Wir wussten alles über seine Familie. 6. Mein Onkel
flog oft nach München. 7. Der Kellner brachte uns die Rechnung.
8. Der Tourist trug den/einen Koffer. 9. Ich verbrachte das Wo-
chenende zu Hause. 10. Ich zog den/einen Mantel an. 11. Wir ver-
brachten die Zeit sehr gut. 12. Letzte Woche zog meine Familie in
eine neue Wohnung um. 13. Nach der Arbeit zogen wir uns um.
14. Wer wusste das? 15. Die Uhr an der Wand schlug zehn. 16. Ich
dachte an dich. 17. Ich verlor die Brieftasche. 18. Der Zug fuhr um
9 Uhr ab. 19. Nach dem Aufstehen wuschen wir uns. 20. Er lud die
Nachbarn zum Abendessen ein. 21. Der Baum wuchs sehr schnell.
22. Er kannte viele Schauspieler. 23. Die Kellnerin bot uns Kaffee
an. 24. Wir wogen das Gepäck. 25. Die Eltern nannten die Tochter
Julia. 26. Ich lud den Akku jeden Tag.
3.23.
Als Studentin war ich mit Christa Meier befreundet. Ich erzählte
meiner Freundin alles. Sie gab mir oft Ratschläge. Ihre Ratschläge
327
КЛЮЧИ
waren immer gut. Wir unterstützten immer einander. Christa und ich
verbrachten die Zeit fast immer zusammen. Wir beide interessierten
uns für Musik und gingen oft in Konzerte oder in die Oper. Dann
war das Studium zu Ende. Christa heiratete einen Engländer und
fuhr nach England. Manchmal rief sie mich an. Sie erzählte mir
etwas von ihrem Leben. Sie schrieb mir auch Briefe und schickte
Postkarten. Dann bekam sie Kinder und schrieb mir immer seltener.
3.24.
1. setzte; 2. stellte; 3. hängte; 4. stellten; 5. legte; 6. hängten;
7. legte; 8. hängten; 9. stellte; 10. stellte; 11. legte; 12. stellte;
13. stellten; 14. setzte sich; 15. setzte sich; 16. stellte sich; 17. legte
sich.
3.25.
1. lagen; 2. stand; 3. saß; 4. lag; 5. stand; 6. lag; 7. standen;
8. hing; 9. saß; 10. stand; 11. hing; 12. lag; 13. saß; 14. lag; 15. stand;
16. saßen; 17. stand.
3.26.
1. Ich stellte vier Gläser auf den Tisch. / Vier Gläser standen auf
dem Tisch. 2. Er stellte sein Auto in die Garage. / Sein Auto stand
immer in der Garage. 3. Er stellte die Vase auf das Fensterbrett. /
Die Vase stand auf dem Fensterbrett. 4. Sie stellte den Fernseher
in die Ecke. / Der Fernseher stand in der Ecke. 5. Wir stellten den
Tisch an das Fenster. / Der Tisch stand am Fenster. 6. Sie stell-
ten den Gasherd in die Küche. / Der Gasherd stand in der Küche.
7. Der Großvater legte sich auf das Sofa. / Er lag auf dem Sofa.
8. Paul legte seine Sachen in den Koffer. / Seine Sachen lagen im
Koffer. 9. Die Mutter legte das Kind ins Bett. / Das Kind lag im Bett.
10. Sie legte den Schlüssel in die Tasche. / Der Schlüssel lag in der
Tasche. 11. Sie legten den Teppich auf den Boden. / Der Teppich
lag auf dem Boden. 12. Ich setzte das Kind an den Tisch. / Das Kind
saß am Tisch. 13. Er setzte sich auf den Balkon. / Er saß auf dem
Balkon. 14. Wir setzten uns in den Garten. / Wir saßen im Garten.
328
Schlüssel
15. Der Koch stellte den Topf auf das Feuer. / Der Topf stand auf
dem Feuer. 16. Er hängte die Uhr an die Wand. / Die Uhr hing an
der Wand. 17. Sie hängte den Mantel an den Haken. / Der Mantel
hing am Haken. 18. Er hängte das Schild an das Haus. / Das Schild
hing am Haus. 19. Sie hängten die Kleider in den Schrank. / Die
Kleider hingen im Schrank. 20. Er hängte die Tabelle an die Tafel.
/ Die Tabelle hing an der Tafel.
3.27.
1. hing; 2. stand; 3. saß; 4. lag; 5. hing; 6. saß; 7. stand; 8. saß;
9. saß; 10. stellte sich; 11. setzte sich; 12. stellte; 13. setzte sich;
14. stellte; 15. legte; 16. saß; 17. legte; 18. stellten; 19. stellte;
20. hängte; 21. hing; 22. lag; 23. legte; 24. setzten uns; 25. setzte
sich; 26. setzte; 27. saßen.
3.28.
stehen/stellen: 1. stellte; 2. stellten; 3. stand; 4. stand; 5. stellte;
6. stellte; 7. standen; 8. stellte; 9. stellte; 10. stand.
liegen/legen: 1. legte; 2. lagen; 3. lag; 4. legte; 5. lagen; 6. lag;
7. legte; 8. legte; 9. lag; 10. legte.
sitzen/setzen: 1. setzte. saß; 2. setzte; 3. saß; 4. saß; 5. saßen;
6. setzte; 7. setzte; 8. saßen; 9. setzte.
hängen/hängen: 1. hing; 2. hängte; 3. hängte; 4. hingen; 5. hing;
6. hing; 7. hängte; 8. hängte; 9. hingen.
3.29.
Gestern richtete ich mein Zimmer ein. Zuerst stellte ich meinen
Schreibtisch an die Wand. Mein Sofa stellte ich neben das Fenster.
Vor das Sofa legte ich den Teppich. Aber das passte mir plötzlich
nicht, und ich stellte alles um. Der Schreibtisch kam dann ans Fen-
ster. Dann hängte ich meine zwei Bilder an die Wand. Das dauerte
bis 23.00 Uhr, aber ich musste noch meine Bücher in den Bücher-
schrank stellen. Ich war total müde, aber zufrieden. Ich duschte
schnell und ging schlafen. Nun konnte ich aber nicht einschlafen,
nahm eine Zeitung und las ein bisschen.
329
КЛЮЧИ
3.30.
1. Er hängte dieses Bild in sein Zimmer. 2. Das Handtuch hing am
Haken im Badezimmer. 3. Wir hängten die Uhr an die Wand. 4. Sie
setzte mich an ihren Tisch. 5. Meine Schwester saß den ganzen Tag
am Computer. 6. Sie saßen auf dem Balkon am Tisch und sprachen.
7. Sie stand am Eingang und wartete auf ihren Freund. 8. Gewöhnlich
stand das Fahrrad draußen, aber heute stellte ich es in den Korridor.
9. Er stellte den Blumentopf auf das Fensterbrett. 10. Sie stand am
Fenster und wartete auf ihn. 11. Der Vater setzte den Sohn auf das
Rad. 12. Elsa saß im Auto allein. 13. Er setzte sich nicht in den Sessel,
er setzte sich auf den Hocker. 14. Er setzte sich immer in diesen Sessel.
3.31.
1. konnten; 2. konnte; 3. konnten; 4. konntest — konnte;
5. konnten; 6. konnten; 7. konnten; 8. konnte; 9. konntet; 10. konn-
te; 11. konnte; 12. konnten; 13. konnten; 14. konnte; 15. konnte.
3.32.
1. durftet; 2. durftest; 3. durfte; 4. durften; 5. durften; 6. durf-
tet; 7. durftet; 8. durfte; 9. durfte; 10. durfte; 11. durfte; 12. durfte;
13. durfte; 14. durfte; 15. durfte.
3.33.
1. musste; 2. musstest; 3. musste; 4. musste; 5. musste; 6. mus-
sten; 7. musste; 8. musste; 9. musstest; 10. musste; 11. musstet;
12. musste; 13. mussten; 14. mussten; 15. musste.
3.34.
1. sollten; 2. sollten; 3. sollten; 4. sollte; 5. sollte; 6. solltest;
7. sollten; 8. solltest; 9. sollte; 10. sollte; 11. sollte; 12. sollten;
13. solltest; 14. sollten; 15. solltet.
3.35.
1. wollte; 2. wollte; 3. wolltet; 4. wollte; 5. wolltest; 6. wollte;
7. wollte; 8. wollte; 9. wollten; 10. wollte; 11. wollte; 12. wollte;
13. wollten; 14. wollte; 15. wollte.
330
Schlüssel
3.36.
1. Ich wollte um 6 Uhr am Bahnhof sein. 2. Was wolltest du von
mir? 3. Wir wollten am Sonntag ins Grüne fahren, aber das Wetter
war schlecht, und wir mussten zu Hause bleiben. 4. Die Studenten
sollten den Text schriftlich übersetzten. 5. Er durfte nicht rauchen.
6. Ich durfte keinen Alkohol trinken. 7. Ich konnte meinem Freund
helfen. 8. Ich konnte den Text ohne Wörterbuch übersetzen. 9. Sie
konnten nicht im Sommer ins Ausland fahren. 10. Ich wollte (weg)
gehen, aber da kam mein Chef, und ich musste bleiben. 11. Die Kin-
der durften nicht baden. 12. Wir mussten um 7 Uhr aus dem Haus
gehen. 13. Man musste viel arbeiten. 14. Er konnte nicht Klavier spie-
len. 15. Im Sommer konnten wir viel schwimmen und in der Sonne
liegen. 16. Ich musste zu Hause bleiben. 17. Wir mussten unseren
Eltern helfen. 18. Niemand konnte das machen. 19. Er musste schnell
nach Hause fahren. 20. Wir sollten die Übungen mündlich machen.
4.4.
1. hatte … gesprochen. 2. hatten … gegessen. 3. hatte … geschla-
fen. 4. hatte … genommen. 5. hatte … gegeben. 6. hatten … gelassen.
7. hatte … empfohlen. 8. hatte … gewaschen. 9. hatten … gesehen.
10. hatte … gelesen. 11. hatten … vergessen. 12. hatten … fernge-
sehen. 13. war … nicht gelungen. 14. hatte … verloren. 15. hatte
… angezogen. 16. hatten … geschrieben. 17. war … verschwunden.
18. war … eingezogen. 19. hatte … gewonnen. 20. hatte … gefunden.
21. war … stehen geblieben. 22. hatte … gesungen. 23. hatte … ge-
trunken. 24. hatte … mitgebracht. 25. waren … eingestiegen.
4.5.
1. sah … aus. hatte … gearbeitet. 2. waren. waren … gefahren.
3. lag. hatte es geschneit. 4. musste. war … gelaufen. 5. hatte … ge-
regnet. Man sah. 6. waren. hatte … gegeben. 7. war. war … passiert.
8. begegnete. hatte … studiert. 9. kam. hatte … verkauft. 10. sprang.
hatte … gesessen. 11. kam. hatte … gehabt. 12. las. hatte … ge-
schenkt. 13. hatten … gelebt. zogen. 14. hatte verloren. begegnete.
15. sah. hatte … gesehen. 16. wusste. hatte … gesagt. 17. ging. hatte
331
КЛЮЧИ
4.6.
1. Er gab mir das Buch. Er hatte es noch gestern gelesen. 2. Sie
sprachen sehr leise. Das Kind war schon eingeschlafen. 3. Ich mus-
ste wieder in den Supermarkt gehen. Wir hatten kein Brot gekauft.
4. Er musste zu Hause bleiben. Gestern hatte er sich stark erkältet.
5. Damals studierte er schon an der Universität, und die Schule
hatte er vor zwei Jahren beendet. 6. Im Unterricht besprachen wir
einen Artikel. Alle hatten ihn mit großem Interesse gelesen. 7. Der
Professor war sehr zufrieden. Endlich war das Experiment gelungen.
8. Er verspätete sich nicht zur Arbeit. Er war heute extra früher auf-
gestanden. 9. Alle antworteten gut. Wir hatten dieses Thema gestern
wiederholt. 10. Er zog den Pullover aus. Im Zimmer war es sehr heiß
geworden. 11. Er kam zum ersten Mal in diese Stadt. Er war hier
früher nie gewesen. 12. Wir sahen einander zum ersten Mal. Früher
hatten wir uns nie getroffen.
5.2.
1. wirst; 2. werde; 3. werdet; 4. werden; 5. wird; 6. werden;
7. werden; 8. wirst; 9. werden; 10. werdet; 11. werden; 12. wird;
13. wird; 14. werden; 15. wird.
5.3.
1. Ich werde meine Kinder in Urlaub mitnehmen. 2. Ich werde
dich jeden Tag anrufen. 3. Wirst du diesen Mantel anziehen? 4. Wir
werden unsere Verwandten zur Hochzeit einladen. 5. Wir werden
am Sonntagabend ausgehen. 6. Wann werdet ihr aus den Ferien zu-
rückkommen? 7. Wann wirst du mir das Geld zurückgeben? 8. Wir
werden an der Haltestelle “Hauptbahnhof” einsteigen. 9. Ich werde
im Theater die Jacke ausziehen. 10. Wann werden Sie Ihre Woh-
332
Schlüssel
5.4.
a) 1. Meine Tochter wird sich im Sommer am Meer erholen. /
Im Sommer wird sich meine Tochter am Meer erholen. 2. Die Gäste
werden sich nach dem Essen ins Zimmer setzen. / Nach dem Essen
werden sich die Gäste ins Zimmer setzen. 3. Meine Eltern werden sich
am Sonntag mit ihren Freunden treffen. / Am Sonntag werden sich
meine Eltern mit ihren Freunden treffen. 4. Mein Freund wird sich
heute etwas verspäten. / Heute wird sich mein Freund etwas verspä-
ten. 5. Alle Sportler werden sich morgen gut fühlen. / Morgen werden
sich alle Sportler gut fühlen. 6. Der Arbeiter wird sich nach der Arbeit
im Badezimmer waschen. / Nach der Arbeit wird sich der Arbeiter im
Badezimmer waschen. 7. Das Kind wird sich ohne Jacke erkälten. /
Ohne Jacke wird sich mein Kind erkälten. 8. Die Kinder werden sich
nach dem Baden warm anziehen. / Nach dem Baden werden sich die
Kinder warm anziehen. 9. Die Gäste werden sich morgen zum Bahn-
hof beeilen. / Morgen werden sich die Gäste zum Bahnhof beeilen.
b) 1. Ich werde mich nach dem Abendessen auf den Balkon set-
zen. / Nach dem Abendessen werde ich mich auf den Balkon setzen.
2. Er wird sich nach dem Unterricht mit seinen Freunden treffen.
/ Nach dem Unterricht wird er sich mit seinen Freunden treffen.
3. Du wirst dich morgen elegant anziehen. / Morgen wirst du dich
morgen elegant anziehen. 4. Wir werden uns heute zur Arbeit ver-
späten. / Heute werden wir uns zur Arbeit verspäten. 5. Sie wird sich
morgen munter fühlen. / Morgen wird sie sich munter fühlen. 6. Ich
werde mich morgen nicht beeilen. / Morgen werde ich mich nicht
beeilen. 7. Wir werden uns im Winter in den Alpen erholen. / Im
Winter werden wir uns in den Alpen erholen. 8. Du wirst dich ohne
Mantel erkälten. / Ohne Mantel wirst du dich erkälten. 9. Ich wer-
de mich nach dem Aufstehen kalt waschen. / Nach dem Aufstehen
werde ich mich kalt waschen.
333
КЛЮЧИ
5.5.
1. Wohin wird das Auto fahren? (in die Stadt) 2. Wohin wird
der Vater das Kind setzen? (auf den Stuhl) 3. Wohin wird Felix den
Wecker stellen? (nеbеn das Bett) 4. Wohin wird die Mutter die Jacke
hängen? (an den Haken) 5. Wohin wird sie den Computer stellen?
(auf den Tisch) 6. Wohin wirst du das Geld legen? (in die Tasche)
7. Wohin werdet ihr das Bild hängen? (an die Wand) 8. Wohin wird
er den Teppich legen? (auf den Fußboden) 9. Wohin wird er den
Blumentopf stellen? (auf das Fensterbrett) 10. Wohin wird er seine
Schuhe stellen? (neben die Tür) 11. Wohin werdet ihr im Sommer
fahren? (ins Ausland) 12. Wohin wirst du die Bücher stellen? (ins
Regal) 13. Wohin wirst du die Blumen stellen? (in die Vase) 14. Wo-
hin werden viele Leute im Sommer fahren? (ans Meer) 15. Wohin
wird er die Lampe hängen? (an die Decke)
5.6.
1. Wo werden die Briefe liegen? (in der Mappe) 2. Wo wird der
Blumentopf stehen? (auf dem Fensterbrett) 3. Wo wird der Sonnen-
schirm stehen? (auf dem Balkon) 4. Wo wird die Torte stehen? (im
Kühlschrank) 5. Wo wirst du stehen? (in der Ecke) 6. Wo werden
die Koffer stehen? (vor der Tür) 7. Wo wird das Bild hängen? (über
dem Tisch) 8. Wo wird das Auto stehen? (zwischen den Häusern)
9. Wo wirst du sitzen? (neben dem Ausgang) 10. Wo wird sie sich
erholen? (am Meer) 11. Wo wirst du stehen? (vor dem Eingang)
12. Wo wird die Jacke hängen? (am Haken) 13. Wo wird das Klavier
stehen? (im Wohnzimmer) 14. Wo wird der Tisch stehen? (zwischen
den Schränken) 15. Wo wird der Onkel sitzen? (im Sessel)
5.8.
1. Werden wir morgen die Arbeit beenden? / Wann werden wir
die Arbeit beenden? 2. Wird sie ihn besuchen? / Wen wird sie besu-
chen. 3. Wird er ihr helfen? / Wem wird er helfen? 4. Wirst du deinen
Geburtstag feiern? / Was wirst du feiern? 5. Wird sie mit dem Lehrer
sprechen? / Mit wem wird sie sprechen? 6. Werden wir den Arzt
rufen? / Wen werden wir rufen? 7. Werden sie heute im Restaurant
334
Schlüssel
5.9.
1. Vielleicht werde ich nächste Woche nach Moskau fahren.
2. Ich werde meine Tochter vom Flughafen mit dem Auto abholen.
3. Sie werden ihm zum Geburtstag eine Kamera schenken. 4. Was
werdet ihr heute Abend machen? 5. Im Winter werde ich Ski lau-
fen. 6. Morgen wird vielleicht meine Freundin kommen. 7. Wann
wird deine Freundin kommen? 8. Wirst du zur Uni mit dem Bus
fahren? 9. Wer wird das Auto reparieren? 10. Du wirst alles verste-
hen. 11. Sie wird zufrieden sein. 12. Wer wird die Tickets kaufen?
13. Wer wird dir helfen? 14. Frag den Lehrer! Er wird dir alles noch
einmal erklären. 15. Werden Sie heute den Computer benutzen?
16. Im Sommer wird unsere Familie nach Spanien fahren. 17. Ich
werde bald diese Arbeit beenden. 18. Er wird das mir morgen sagen.
19. Zuerst werden wir eine Ausstellung besuchen, und dann werden
wir nach Hause fahren.
6.1.
1. würdest; 2. würde; 3. würdet; 4. würden; 5. würden; 6. würde;
7. würdest; 8. würden; 9. würdet; 10. würden; 11. würde.
6.2.
1. Ich würde meine Kinder in Urlaub mitnehmen. 2. Er würde
dich jeden Tag anrufen. 3. Würdest du diesen Mantel anziehen?
4. Wir würden alle Freunde zur Hochzeit einladen. 5. Wir wür-
den am Sonntagabend ausgehen. 6. Wir würden an der Haltestelle
335
КЛЮЧИ
6.3.
1. Im Sommer würden wir uns im Ausland erholen. 2. Wohin
würdest du dich setzten? 3. Am Sonntag würde ich mich endlich
ausschlafen. 4. Würdet ihr euch in dieser Pizzeria treffen? 5. Ich
würde mich heute warm anziehen. 6. Sie — она würde sich besser
am Meer fühlen. 7. Ihr würdet euch zusammen auf den Test vorbe-
reiten. 8. Er würde ans Fenster setzen. 9. Ich würde mich beeilen.
10. Sie — они würden sich jetzt gern kalt waschen. 11. Er würde sich
nicht zum Unterricht verspäten.
6.5.
1. hätte; 2. hättest; 3. hätte; 4. hätte; 5. hätte; 6. hätten; 7. hät-
te; 8. hätten; 9. hätten; 10. hättet; 11. hätte; 12. hättest; 13. hätte;
14. hätten; 15. hätte; 16. hätten; 17. hätte; 18. hätten; 19. hätte.
6.6.
1. …, aber ich hätte lieber einen Mercedes. 2. …, aber du hättest
lieber eine Stereoanlage. 3. …, aber sie hätte lieber einen Mantel. 4. …,
aber wir hätten lieber ein Haus. 5. …, aber sie/Sie hätten lieber einen
Laptop. 6. …, aber ihr hättet lieber eine Lösung. 7. …, aber ich hätte
lieber eine Kette). 8. …, aber du hättest lieber ein Auto. 9. …, aber sie
hätte lieber eine Arbeit. 10. …, aber er hätte lieber einen Koffer.
6.7.
1. wäre; 2. wäre; 3. wären; 4. wärst; 5. wäre; 6. wären; 7. wäre;
8. wäre; 9. wärt; 10. wären; 11. wärst; 12. wäre; 13. wären; 14. wärt;
15. wären; 16. wäre; 17. wäre; 18. wärt; 19. wäre.
6.8.
1. …aber ich wäre gern schlanker. 2. …aber sie wäre gern schö-
ner. 3. …aber wir wären gern reicher. 4. …aber du wärst gern stärker.
336
Schlüssel
5. …aber sie wäre gern attraktiver. 6. …aber sie wären gern fleißiger.
7. …aber ich wäre gern aufmerksamer. 8. …aber er wäre gern gedul-
diger. 9. …aber ihr wärt gern sportlicher. 10. …aber wir wären gern
glücklicher. 11. …aber du wärst gern höflicher. 12. …aber ich wäre
gern ruhiger. 13. …aber wir wären gern intelligenter. 14. …aber ihr
wärt gern pünktlicher. 15. …aber sie wären gern optimistischer.
6.9.
1. könnten; 2. könnte; 3. könnten; 4. könntest; 5. könnte;
6. könnten; 7. könnte; 8. könntet; 9. könnten; 10. könnte; 11. könn-
ten; 12. könnte; 13. könnte.
6.11.
1. Ich würde um 8 Uhr aufstehen. 2. Dann würde ich das Bett
machen und ins Bad gehen. 3. Dort würde ich die Zähne putzen und
duschen. 4. Dann würde ich mich anziehen und in die Küche gehen.
5. Dort würde ich frühstücken. 6. Ich würde ein paar Brötchen mit
Wurst und Käse essen und eine Tasse Kaffee trinken. 7. Um halb
neun würde ich im Auto sitzen und zur Arbeit fahren. 8. Unterwegs
würde ich Musik hören und an die Arbeit denken. 9. Im Büro würde
ich die Sekretärin grüßen und mich an den Tisch setzen. 10. Dann
würde ich meine Partner anrufen und mit Ihnen alle Fragen bespre-
chen. 11. Dann würde ich die E-Mails beantworten. 12. Nach der
Arbeit hätte ich Freizeit, und ich könnte mich mit meiner Freundin
treffen. 13. Ich würde sie anrufen und ins Kino einladen. 14. Nach
dem Kino würden wir in einem Restaurant zu Abend essen. 15. Das
wäre schön!
6.12.
a) 1. hätte … gesucht; 2. hätte … gepackt; 3. hättest … gelegt;
4. hätte … gesetzt; 5. hätte … gesagt; 6. hätte … gemerkt; 7. wären
… gefolgt; 8. hätte … gespart; 9. hättet … gelernt; 10. hätte … gelebt;
11. hättest … gekauft; 12. hätte … gedauert; 13. hätte … gemacht;
14. wären … gereist; 15. hätten … gebaut; 16. hätte … geprüft;
17. hätte … gezeigt.
337
КЛЮЧИ
6.13.
1. hätten … gesprochen; 2. hätten … gegessen; 3. hätte … ge-
fangen; 4. hätte … geschlafen; 5. wären … gegangen; 6. wäre …
gefahren; 7. hätte … genommen; 8. hätte … getragen; 9. hätte … ge-
geben; 10. hätte … zurückgegeben; 11. wäre … gefallen; 12. hätte …
gefallen; 13. wären … gekommen; 14. hätte … vergessen; 15. hätten
… gelassen; 16. hätte … geraten; 17. hätte … empfohlen; 18. hät-
te … geworfen; 19. wäre … gekommen; 20. wären … gestorben;
21. hätten … gewaschen; 22. hätten … gesehen; 23. hätte … gehol-
fen; 24. hätte … eingeladen; 25. wären … gewachsen; 26. hätte …
gerufen; 27. hätte … angerufen; 28. hätte … gebraten; 29. wäre …
abgefahren; 30. wären … gelaufen; 31. hätte … getrunken; 32. hätte
… gewusst; 33. wäre … gelungen; 34. hätte … gefunden; 35. wäre …
geflogen; 36. hätte … verbracht; 37. wäre … ausgestiegen; 38. hätte
… angezogen; 39. hätte … geschrieben; 40. wäre … verschwunden;
41. wäre … eingezogen; 42. wären … spazieren gegangen; 43. wä-
ren … umgezogen; 44. wäre … geblieben; 45. hätte … aufgeschrie-
ben; 46. hätte … gewonnen; 47. hätte … begonnen; 48. hätte …
ausgezogen; 49. wäre … geworden; 50. hätte … gelesen; 51. hätte
… gefunden; 52. hätten ... mitgebracht; 53. hätte ... geschlossen;
54. hätten ... gewogen.
338
Schlüssel
7.5.
1. mitzunehmen; 2. auszugehen; 3. zurückzugeben; 4. auszu-
steigen; 5. anzuziehen; 6. aufzuräumen; 7. vorzubereiten; 8. auf-
zustehen; 9. abzuholen; 10. auszusehen; 11. auszugeben; 12. an-
zurufen; 13. einzuladen; 14. zurückzukommen; 15. einzukaufen;
16. auszuziehen; 17. anzumachen; 18. fernzusehen; 19. auszuma-
chen; 20. umzuziehen.
7.6.
1. Im Sommer planen wir, uns im Ausland zu erholen. 2. Ich
habe heute keine Lust, mich ans Steuer zu setzen. 3. Hoffst du,
dich am Sonntag auszuschlafen? 4. Wann habt ihr Zeit, euch zu
treffen? 5. Ich rate dir, dich elegant anzuziehen. 6. Sie hofft, sich
besser am Meer zu fühlen. 7. Ich ziehe mich warm an, ich habe keine
Lust, mich zu erkälten. 8. Ich verspreche dir, mich diesmal nicht
zu verspäten. 9. Ich hoffe, mich auf meine Prüfung vorzubereiten.
10. Der Professor verbietet den Studenten, sich im Labor zu befin-
den. 11. Wir haben keine Lust, uns mit dieser Frage zu beschäftigen.
7.7.
1. Wir haben geplant, im August zu heiraten. 2. Ich habe Jens
eingeladen, die Ferien bei uns zu verbringen. 3. Die Eltern haben
dem Sohn nicht erlaubt, allein Boot zu fahren. 4. Die Mutter hat
der Tochter verboten, spät nach Hause zu kommen. 5. Ich habe
vorgeschlagen, im nächsten Sommer eine Reise nach Griechen-
land zu machen. 6. Ich habe versucht, alles schnell zu organisieren.
7. Wir haben am Samstag angefangen, unsere Wohnung zu renovie-
ren. 8. Ich habe meinen Eltern versprochen, heute mein Zimmer
aufzuräumen. 9. Ich habe mich sehr gefreut, in mein neues Haus
einzuziehen. 10. Ich habe versucht, sie am Nachmittag anzurufen.
11. Warum hast du wieder vergessen, die Bücher in die Bibliothek
zurückzubringen? 12. Ich habe ihr geraten, ihre Freundin zum Fest
einzuladen. 13. Ich habe ihm verboten, meinen Computer zu benut-
zen. 14. Ich habe vergessen, die Briefe zu beantworten. 15. Tobias
hat angefangen, sich auf die Prüfungen vorzubereiten. 16. Er hat
339
КЛЮЧИ
7.9.
1. Sie verspricht, sie morgen anzurufen. 2. Ich hoffe, ihn morgen
zu sehen. 3. Es ist notwendig, alle Themen zu wiederholen. 4. Ich
habe keine Lust, mit euch zu sprechen. 5. Vergiss nicht, mir die
Bücher zurückzugeben. 6. Ich bitte dich, mir zu helfen und dein
Zimmer aufzuräumen. 7. Ich verspreche, nicht so viel zu essen.
8. Die Eltern verbieten uns, lange fernzusehen. 9. Ich schlage vor, an
dieser Haltestelle auszusteigen. 10. Es ist notwendig, alles im Voraus
vorzubereiten. 11. Ich rate Ihnen, diese Ausstellung zu besuchen.
12. Es ist verboten, hier zu parken. 13. Ich schlage Ihnen vor, noch
ein bisschen zu warten.
7.12.
1. Ich nehme mein Handy aus der Tasche, um meine Freun-
din anzurufen. 2. Er geht zu seinem Mitarbeiter, um ihm das Geld
zurückzugeben. 3. Wir rufen unsere Freunde an, um sie zu uns
einzuladen. 4. Ich schreibe immer eine Einkaufsliste, um nicht zu
viel Geld auszugeben. 5. Er macht den Fernseher an, um ein bis-
schen fernzusehen. 6. Wir kommen heute früh nach Hause, um am
Abend mit Freunden auszugehen. 7. Ich arbeite schnell, um früh
nach Hause zurückzukommen. 8. Wir kaufen ein Auto, um un-
sere Kinder in Urlaub mitzunehmen. 9. Ich fahre zum Bahnhof,
um meinen Freund abzuholen. 10. Du gehst in die Küche, um das
Frühstück vorzubereiten. 11. Viele Frauen machen Diät, um schön
auszusehen. 12. Wir fahren zum Supermarkt, um Lebensmittel
einzukaufen. 13. Ich gehe zum Fernseher, um ihn auszumachen.
14. Ich gehe früh ins Bett, um morgen früh aufzustehen. 15. Sie
geht zum Computertisch, um den Computer anzumachen. 16. Wir
müssen alles vorbereiten, um in die neue Wohnung umzuziehen.
17. Ich gehe zur Tür, um an dieser Haltestelle auszusteigen. 18. Ich
340
Schlüssel
7.13.
1. Er hat mit ihr gesprochen, um ihre Neuigkeiten zu erfahren.
2. Wir haben in einem Café gegessen, um nicht zu Hause zu kochen.
3. Sie hat lange geschlafen, um gut auszusehen. 4. Sie sind zu Fuß
gegangen, um die Stadt zu sehen. 5. Er ist mit dem Taxi gefahren, um
pünktlich zur Arbeit zu kommen. 6. Er hat dir seine Adresse gegeben,
um den Kontakt zu dir nicht zu verlieren. 7. Du bist mit dem Auto
gekommen, um alle Koffer mitzubringen. 8. Ihr habt eure Sachen im
Hotel gelassen, um sie nicht mitzunehmen. 9. Du hast ihr geholfen,
um auf sie einen guten Eindruck zu machen. 10. Du hast drei Tassen
Kaffee getrunken, um nicht einzuschlafen. 11. Er ist nach München
geflogen, um sich in den Bergen zu erholen. 12. Ich bin früher aus-
gestiegen, um Blumen zu kaufen. 13. Sie sind umgezogen, um nicht
im Stadtzentrum zu wohnen. 14. Er ist lange im Büro geblieben,
um seine Arbeit zu beenden. 15. Er hat eine gute Arbeit gefunden,
um viel Geld zu verdienen. 16. Sie hat alle Lehrbücher gelesen, um
den Test gut zu schreiben. 17. Ich habe ein Huhn gebraten, um zu
Abend zu essen. 18. Wir haben unsere Freunde angerufen, um sie
einzuladen. 19. Ich habe die Batterie für die Kamera geladen, um
viel zu fotografieren. 20. Kristin hat viele Gäste eingeladen, um ihren
Geburtstag lustig zu feiern. 21. Meine Mutter hat das Gemüse gewa-
schen, um einen Salat zu machen. 22. Ich habe ein Taxi genommen,
um nicht mit dem Bus zu fahren. 23. Sie haben eine kleine Wohnung
gefunden, um nicht viel Miete zu zahlen. 24. Er ist nach der Party
verschwunden, um mit niemandem zu sprechen.
7.15.
1. Nach der Arbeit geht Franz in den Supermarkt, um Lebens-
mittel zu kaufen. 2. Marta bleibt in der Küche, um das Geschirr zu
spülen. 3. Wir fahren ins Grüne, um ein Picknick zu machen. 4. Sie
bleiben zu Hause, um die Wohnung aufzuräumen. 5. Wir gehen ins
341
КЛЮЧИ
7.17.
1. Sie geht weg, ohne mir etwas zu erklären. 2. Wir arbeiten den
ganzen Tag, ohne uns auszuruhen. 3. Der Chef begrüßt den Besu-
cher, ohne aufzustehen. 4. Der Student übersetzt den Text, ohne das
Wörterbuch zu benutzen. 5. Sie sitzen am Tisch, ohne miteinander
zu sprechen. 6. Ich werfe die Zeitung weg, ohne sie zu lesen. 7. Der
Mann kauft die Schuhe, ohne nach dem Preis zu fragen. 8. Sie
macht alles selbst, ohne auf Hilfe ihres Freundes zu hoffen. 9. Jan
spielt den ganzen Tag am Computer, ohne sich auf den Test vorzu-
bereiten. 10. Wir kaufen die Fahrkarten, ohne auf den Fahrplan zu
schauen. 11. Man kann nicht gesund sein, ohne Sport zu treiben.
12. Man kann nicht in Urlaub fahren, ohne dabei viel Geld auszu-
geben. 13. Der Mann geht über die Straße, ohne auf die Ampel zu
achten. 14. Peter lädt seine Freunde ein, ohne seine Eltern zu fragen.
15. Du kannst nicht eine Stunde ruhig lernen, ohne auf Facebook zu
gehen. 16. Sie sieht ihn lange an, ohne ihn zu erkennen. 17. Ich liege
die ganze Nacht im Bett, ohne einzuschlafen. 18. Martina kauft die
Bluse, ohne sie anzuprobieren. 19. Er hält in der Hand eine Karte,
ohne sie uns zu zeigen. 20. Der Mechaniker arbeitet weiter, ohne
eine Pause zu machen. 21. Ich antworte auf die Fragen, ohne lange
nachzudenken. 22. Kurt läuft über die Straße, ohne das Auto zu
bemerken. 23. Er geht spazieren, ohne die warme Jacke anzuziehen.
7.18.
1. Er hat viele Fehler gemacht, ohne das zu bemerken. 2. Hier
kann man sich gut erholen, ohne viel Geld auszugeben. 3. Der
Mann ist aus dem Bus ausgestiegen, ohne den Frauen zu helfen.
342
Schlüssel
4. Der Gast hat das Café verlassen, ohne die Rechnung zu bezahlen.
5. Er kommt nie zu uns, ohne etwas Leckeres mitzubringen. 6. Lin-
da ist vorbeigegangen, ohne uns zu grüßen. 7. Die Mutter hält in der
Hand einen Brief, ohne ihn mir zu zeigen. 8. Wir haben den Artikel
übersetzt, ohne den Computer zu benutzen. 9. Er ist aufgestanden
und aus dem Zimmer gegangen, ohne ein Wort zu sagen. 10. Alle
arbeiten, ohne eine Pause zu machen.
7.20.
1. Statt für die Prüfung zu lernen, verbringt er die ganze Zeit
am Strand. 2. Statt auszusteigen, fahren wir weiter. 3. Statt ins Bett
zu gehen, sieht das Kind fern. 4. Statt sofort nach Hause zu ge-
hen, bleibt er noch eine Stunde im Büro. 5. Statt an sein Studium
zu denken, träumt er von einer Reise nach Amerika. 6. Statt ans
Meer zu fahren, verbringt er seinen Urlaub in der Stadt. 7. Statt
den Computer zu benutzten, schreibt er seine Texte mit der Hand.
8. Statt die Lehrbücher in der Bibliothek auszuleihen, kauft er sie.
9. Statt sich über das Geschenk zu freuen, ist sie schweigsam und
traurig. 10. Statt zum Arzt zu gehen, versucht er, sich selbst zu hei-
len. 11. Statt sich auf die Prüfung vorzubereiten, versäumt er alle
Vorlesungen. 12. Statt deiner Mutter im Haushalt zu helfen, ver-
bringst du die ganze Zeit mit deinen Freunden. 13. Statt schlafen
zu gehen, spielst du weiter am Computer. 14. Statt nach Feierabend
nach Hause zu gehen, bleibst du lange im Büro. 15. Statt etwas zu
machen, sitzt du und wartest.
7.21.
1. Statt so viel Geld auszugeben, finde dir eine andere Wohnung!
2. Statt hier zu stehen, bring die Sachen ins Haus! 3. Er liegt den
ganzen Tag am Strand in der Sonne, statt zu arbeiten. 4. Statt mir zu
helfen, störst du mich nur. 5. Statt den ganzen Tag auf den Anruf zu
warten, ruf lieber selbst an. 6. Statt zur Uni zu Fuß zu gehen, fährt
sie immer mit dem Auto. 7. Geh spazieren, statt den ganzen Tag
zu Hause zu sitzen. 8. Statt sich zu erholen, arbeiten die Mechani-
ker weiter. 9. Statt zu frühstücken, sitze ich am Computer. 10. Statt
343
КЛЮЧИ
sich auf den Test vorzubereiten, spielt Martin mit Freunden Fußball.
11. Statt den ganzen Abend fernzusehen, lese ich ein Buch. 12. Statt
weiter zu studieren, will er eine Arbeit suchen.
8.2.
1. wird; 2. werden; 3. werden; 4. werdet; 5. wird; 6. werden;
7. werden; 8. werden; 9. wird; 10. wirst; 11. werden; 12. werden;
13. wird; 14. werden; 15. wird; 16. werden; 17. werde; 18. wird.
8.3.
1. Die Sachen werden gepackt. 2. Die Geschenke werden unter
den Tannenbaum gelegt. 3. Das Kind wird an den Tisch gesetzt.
4. Wird dieses Modell gern gekauft? 5. Am Marienplatz wird ein
Kaufhaus gebaut. 6. Alle Lösungen werden mehrmals geprüft.
7. Nach dem Essen wird das Geschirr gespült. 8. Dieses Museum
wird gern besucht. 9. Alle Fragen werden vor der Prüfung wieder-
holt. 10. Im Unterricht wird ein Artikel übersetzt. 11. Die Rech-
nung wird bezahlt. 12. Die Arbeit wird pünktlich beendet. 13. An
dieser Uni werden viele Fächer studiert. 14. Unser Haus wird jetzt
renoviert. 15. Mein Auto wird momentan repariert. 16. Die Tickets
werden im Zug kontrolliert. 17. Am Wochenende wird die Wohnung
aufgeräumt. 18. Frau Meier wird vom Flughafen abgeholt. 19. Alle
Fenster werden im Sommer geöffnet. 20. Die Waren werden in Ki-
sten eingepackt. 21. Alle Neuigkeiten werden mir sofort mitgeteilt.
22. Das Frühstück wird um 7 Uhr vorbereitet. 23. Die Wohnung
wird mit Geschmack eingerichtet. 24. Weihnachten wird zwei Tage
gefeiert. 25. Der Tannenbaum wird mit Kerzen geschmückt. 26. Die
Gläser werden mit Sekt gefüllt.
8.4.
1. Die Koffer werden im Auto gelassen. 2. Dieses Buch wird gern
geraten. 3. Zu Weihnachten wird eine Gans gebraten. 4. Die Batterie
wird drei Stunden geladen. 5. Der LKW wird im Hof ausgeladen.
6. Zu Weihnachten werden viele Gäste eingeladen. 7. Heute wer-
den oft Jeans getragen. 8. Heute wird die Wäsche gewöhnlich in der
344
Schlüssel
8.5.
a) 1. Vor der Reise werden die Sachen gepackt. 2. Im Unterricht
wird der Test geschrieben. 3. Am Wochenende wird die Wohnung
aufgeräumt. 4. Ich werde in der Schule oft gelobt. 5. Jeden Morgen
werden uns Briefe und Zeitungen gebracht. 6. Die Tickets werden
im Zug kontrolliert. 7. Auf der Messe werden viele Waren angebo-
ten. 8. Frankreich wird gern besucht. 9. Ihr werdet vom Bahnhof ab-
geholt. 10. Das Problem wird mit den Kollegen besprochen. 11. Zu
Weihnachten wird eine Gans gebraten.
b) 1. Das Hotelzimmer wird vom Zimmermädchen aufgeräumt.
2. Ich werde oft vom Lehrer gelobt. 3. Die Sachen werden von mei-
nem Mann gepackt. 4. Briefe und Zeitungen werden uns vom Brief-
träger gebracht. 5. Viele Waren werden vom Verkäufer angeboten.
345
КЛЮЧИ
8.6.
1. Dieses Buch wird gern gelesen. 2. Das Gepäck wird im
Hotel gelassen. 3. Die Frage wird vom Lehrer wiederholt. 4. Im
Konzert werden viele Lieder gesungen. 5. In Japan wird viel Fisch
gegessen. 6. Das Problem wird jetzt besprochen. 7. Der Patient
wird vom Arzt untersucht. 8. Wo werden die Tickets gekauft?
9. Weihnachten wird Ende Dezember gefeiert. 10. Im Sommer
werden T-Shirts getragen. 11. Der Test wird von den Studenten
geschrieben. 12. Der Teppich wird auf den Boden gelegt. 13. Die
Tabletten werden nach dem Essen genommen. 14. Die Zeitungen
werden vom Briefträger gebracht. 15. Zum Fest werden viele Gäste
eingeladen. 16. Die Dokumente werden von der Sekretärin vor-
bereitet. 17. Dieser Brief wird jetzt übersetzt. 18. Die Arbeit wird
heute beendet. 19. Ich werde oft von meinem Freund besucht.
20. Der Akku wird jeden Tag geladen. 21. Unser Hotelzimmer wird
jetzt aufgeräumt. 22. Ich werde am Bahnhof abgeholt. 23. Unsere
Wohnung wird jetzt renoviert. 24. Neben unserem Haus wird ein
Kaufhaus gebaut.
8.8.
1. wurde; 2. wurden; 3. wurdest; 4. wurde; 5. wurde; 6. wurde;
7. wurdet; 8. wurden; 9. wurde; 10. wurde; 11. wurde; 12. wurden;
13. wurde; 14. wurde.
8.9.
1. wurden … gepackt; 2. wurde … gelegt; 3. wurde … gesetzt;
4. wurde … verkauft; 5. wurden geprüft; 6. wurde … gespült;
7. wurden … wiederholt; 8. wurde … übersetzt; 9. wurden … be-
zahlt; 10. wurde … beendet; 11. wurde … repariert; 12. wurde
346
Schlüssel
8.10.
1. Das Fahrrad wurde draußen gelassen. 2. Dieses Rezept wurde
mir von meiner Nachbarin geraten. 3. Zu Weihnachten wurde eine
Gans gebraten. 4. Die Batterie wurde drei Stunden geladen. 5. Der
LKW wurde von vier Arbeitern ausgeladen. 6. Viele Gäste wurden zu
Annas Geburtstag eingeladen. 7. Früher wurden oft Hüte getragen.
8. Früher wurde die Wäsche mit der Hand gewaschen. 9. Im Urlaub
wurde wie immer viel Geld ausgegeben. 10. Letzte Woche wurden
die Lehrbücher in die Bibliothek zurückgegeben. 11. Dieser Roman
wurde im letzten Jahr von allen gelesen. 12. In der Pause wurde das
Reiseprogramm vom Reiseleiter vorgelesen. 13. Die Situation wurde
gestern mit dem Chef besprochen. 14. Die Taschen wurden aus dem
Kofferraum genommen. 15. Die Kinder wurden ins Theater nicht
mitgenommen. 16. Der Ball wurde in den Korb geworfen. 17. Der
Müll wurde jeden Tag weggeworfen. 18. Dieses Reisebüro wurde
immer sehr gerne empfohlen. 19. Gestern wurde ein Auto im Lotto
gewonnen. 20. Dieser Wein wurde von allen Gästen gern getrunken.
21. Am Tisch wurden Weihnachtslieder gesungen. 22. Im Unter-
richt wurde ein Test geschrieben. 23. Der Weg wurde sehr genau
beschrieben. 24. Der Kuchen wurde mit dem Messer geschnitten.
25. Dem Gast wurde ein Glas Wein angeboten. 26. Vor dem Test
wurden alle Bücher geschlossen. 27. Unser Gepäck wurde im Flug-
hafen verloren. 28. Im Winter wurde warme Kleidung angezogen.
29. Das Gemüse wurde mit der Waage gewogen. 30. Jeden Morgen
wurden uns Briefe und Zeitungen gebracht. 31. Aus dem Ausland
wurden diesmal keine Souvenirs mitgebracht. 32. Das Kind wurde
nach seinem Großvater genannt.
347
КЛЮЧИ
8.11.
a) 1. Der Teppich wurde ins Wohnzimmer gelegt. 2. Am Ma-
rienplatz wurde ein Kaufhaus gebaut. 3. Im Unterricht wurde ein
Artikel übersetzt. 4. Mein Auto wurde in der Werkstatt repariert.
5. Das Fenster wurde geöffnet. 6. Die Wohnung wurde eingerichtet.
7. Das Licht wurde angemacht. 8. Die Koffer wurden im Auto ge-
lassen. 9. Der LKW wurde ausgeladen. 10. Früher wurden oft Hüte
getragen. 11. Die Lehrbücher wurden in die Bibliothek zurückge-
geben. 12. Die Sachen wurden aus der Tasche genommen. 13. Der
Müll wurde weggeworfen. 14. Alle Namen wurden aufgeschrieben.
15. Von der Reise wurden viele Geschenke mitgebracht. 16. Vor
dem Test wurden die Bücher geschlossen.
8.12.
1. Die Tests wurden vom Lehrer noch gestern geprüft. 2. Dieser
Satz wurde von allen richtig übersetzt. 3. Die Ware wurde mir vom
Verkäufer gezeigt. 4. Von wem wurde die Tasche gefunden? 5. Das
Ziel wurde erreicht. 6. Der Weg wurde ihm falsch erklärt. 7. Sie
wurde vom Arzt untersucht. 8. Auf dem Handy wurde ein modernes
Betriebssystem installiert. 9. Ich wurde um 7 Uhr geweckt. 10. Das
Modell wurde mit einem großen Bildschirm ausgestattet. 11. Dieses
Lehrbuch wurde uns empfohlen. 12. Der Tannenbaum wurde schön
348
Schlüssel
8.14.
1. wird … werden; 2. wird … werden; 3. werdet … werden; 4. wird
… werden; 5. wird … werden; 6. wird … werden; 7. werden … wer-
den; 8. werden … werden; 9. wirst … werden; 10. werden … werden.
8.15.
a) 1. Die Rechnung wird bezahlt werden. 2. Die Arbeit wird
pünktlich beendet werden. 3. Unser Haus wird im nächsten Mo-
nat renoviert werden. 4. Frau Meier wird vom Flughafen abgeholt
werden. 5. Im nächsten Jahr werden viele Autos verkauft werden.
6. Ich werde dem Chef von Frau Berg vorgestellt werden. 7. Nach
dem Essen wird das Geschirr gespült werden. 8. Im Urlaub wird viel
Geld ausgegeben werden. 9. Das Reiseprogramm wird uns vorgele-
sen werden. 10. Die Kinder werden in Urlaub mitgenommen wer-
den. 11. Das Wochenende wird auf dem Lande verbracht werden.
b) 1. Die Kinder werden von den Eltern mitgenommen werden.
2. Viel Geld wird von den Touristen ausgegeben werden. 3. Ich
werde dem Chef vorgestellt werden. 4. Unser Haus wird von die-
sen Arbeitern renoviert werden. 5. Die Rechnung wird von unseren
Kunden bezahlt werden. 6. Die Arbeit wird vom Schlosser morgen
beendet werden. 7. Frau Meier wird von einem Mitarbeiter abgeholt
werden. 8. Das Geschirr wird von meiner Tochter gespült werden.
9. Das Reiseprogramm wird uns vom Reiseleiter vorgelesen werden.
8.16.
1. Am Flughafen wird Ihr Gepäck wird von der Polizei kontrol-
liert werden. 2. Ich hoffe, dieser Test wird von dir ohne Fehler ge-
schrieben werden. 3. Die Arbeit wird von uns rechtzeitig beendet
werden. 4. Bald wird dieser Fall von allen vergessen werden. 5. Dort
wirst du nicht gestört werden. 6. Ich werde am Bahnhof von mei-
349
КЛЮЧИ
8.17.
1. Die Geschenke müssen unter den Tannenbaum gelegt werden.
2. Der Gast muss an den Tisch gesetzt. 3. Dieses Modell soll gezeich-
net werden. 4. Hier soll eine neue U-Bahn-Station gebaut werden.
5. Die Lösungen dürfen mit dem Taschenrechner geprüft werden.
6. Die Rechnungen müssen rechtzeitig bezahlt werden. 7. Das Auto
muss aus der Werkstatt abgeholt werden. 8. Alle Fragen sollen vor
der Prüfung wiederholt werden. 9. Dieser Artikel kann ohne Wörter-
buch nicht übersetzt werden. 10. Die Gläser können mit Sekt oder
Wein gefüllt werden. 11. Die Arbeit muss pünktlich beendet werden.
12. An dieser Uni können viele Fächer studiert werden. 13. Unser
Haus soll bald renoviert werden. 14. Mein Auto muss dringend repa-
riert werden. 15. Dieses Doppelzimmer kann leider nicht reserviert
werden. 16. Am Wochenende muss die Wohnung aufgeräumt wer-
den. 17. Den Tannenbaum muss noch geschmückt werden. 18. In
diesem Zimmer können die Fenster leider nicht aufgemacht werden.
19. Die Waren müssen in Kisten eingepackt werden. 20. Heute darf
der Kranke nicht besucht werden. 21. Alle Neuigkeiten müssen mir
sofort mitgeteilt werden. 22. Das Frühstück soll um 7 Uhr vorberei-
tet werden. 23. In der Prüfung dürfen keine Bücher benutzt werden.
24. Der Chef darf nicht gestört werden. 25. Die Karten müssen im
Voraus bestellt werden. 26. Dieser Stoff darf bei der Produktion von
Lebensmitteln nicht gebraucht werden.
8.18.
1. Die Koffer können im Auto gelassen werden. 2. Die Batterie
muss drei Stunden geladen werden. 3. Der LKW kann jetzt nicht
350
Schlüssel
8.19.
1. Alles muss rechtzeitig gemacht werden. 2. Das Bügeleisen,
die Mikrowelle und den Geschirrspüler können von den Kunden
kostenlos benutzt werden. 3. Dieses Gebäude darf nicht zerstört
werden. 4. Der Lehrer hat gesagt, dass vor der Prüfung alle Regeln
wiederholt werden sollen. 5. Alle Fehler müssen heute korrigiert
werden. 6. Alle Sehenswürdigkeiten Berlins können nicht an einem
Tag besichtigt werden. 7. Geld kann in der Bank abgehoben werden.
8. Die Lösung muss noch einmal geprüft werden. 9. Ihre Fragen
können morgen besprochen werden. 10. Dieses Denkmal muss
dringend restauriert werden. 11. Sie muss dringend beruhigt werden.
12. Die Einkäufe können mit Kreditkarte bezahlt werden. 13. Der
Lachs muss gekocht werden. 14. Diese Ausstellung muss unbedingt
besucht werden. 15. Der Weihnachtsbaum kann mit Glaskugeln,
Kerzen und Girlanden geschmückt werden. 16. Können die Tickets
351
КЛЮЧИ
für dieses Konzert noch gekauft werden? 17. Wo kann dieser Stoff
bestellt werden?
9.5.
1. den Kuli; 2. den Brief; 3. die Kamera; 4. den Deutschkurs;
5. den Text; 6. die Zeitung; 7. das Haus; 8. den Teller; 9. das Glas;
10. den Bus; 11. das Magazin; 12. den Koffer; 13. den Kuchen;
14. die Tür; 15. den Sessel; 16. das Handy; 17. das Taxi; 18. den
Teller und die Tasse; 19. das Hotel; 20. das Geld; 21. das Buch;
22. das Rad; 23. den Stuhl; 24. die Tasche; 25. das Auto; 26. den
Freund; 27. den Kühlschrank.
9.6.
1. einen Computer; 2. eine Uhr; 3. ein Sofa; 4. ein Handy; 5. eine
Tasche; 6. ein Bild; 7. eine Kamera; 8. einen Teller; 9. einen Sessel;
10. einen Herd; 11. ein Spiel; 12. einen Kühlschrank; 13. ein Buch;
14. eine Karte; 15. eine Tasse; 16. einen Koffer; 17. eine Zeitung;
18. eine Lampe; 19. einen Schrank; 20. ein Glas.
9.7.
1. Ich habe ein Auto. 2. Du hast einen Computer. 3. Er hat eine
Uhr. 4. Die Mutter hat einen Schlüssel. 5. Wir haben ein Sofa. 6. Sie
haben eine Karte. 7. Anna und Paul haben eine Wohnung. 8. Ich
habe ein Handy. 9. Du hast eine Lampe. 10. Die Frau hat eine Ta-
sche. 11. Der Maler hat ein Bild. 12. Ich habe eine Kamera. 13. Ihr
habt ein Zimmer. 14. Er hat einen Teller. 15. Sie haben einen Herd.
16. Wir haben ein Haus. 17. Der Tourist hat einen Koffer. 18. Das
Kind hat ein Buch. 19. Die Großmutter hat einen Sessel. 20. Sie
haben ein Glas.
9.8.
1. Ich brauche einen Tisch. 2. Du brauchst ein Handy. 3. Ihr
braucht eine Karte. 4. Herr Maier braucht einen Teller. 5. Sie
braucht eine Tasse. 6. Die Kinder brauchen ein Zimmer. 7. Der
Tourist braucht einen Koffer. 8. Sie brauchen ein Haus. 9. Wir
352
Schlüssel
brauchen eine Zeitung. 10. Ihr braucht ein Sofa. 11. Ich brauche
einen Stuhl. 12. Du brauchst eine Tasche. 13. Sie brauchen einen
Herd. 14. Wir brauchen eine Lampe. 15. Ihr braucht einen Schrank.
16. Sie braucht ein Glas. 17. Sie brauchen einen Sessel. 18. Er
braucht ein Buch. 19. Wir brauchen einen Kühlschrank. 20. Du
brauchst ein Bett.
9.9.
1. einen Teller; 2. eine Uhr; 3. eine Lampe; 4. ein Sofa; 5. einen
Koffer; 6. eine Tasche; 7. ein Spiel; 8. eine Karte; 9. einen Compu-
ter; 10. ein Handy; 11. ein Bild; 12. eine Kamera; 13. einen Sessel;
14. einen Herd; 15. ein Buch; 16. eine Tasse; 17. einen Kühlschrank;
18. ein Glas. 19. eine Zeitung; 20. einen Schrank.
9.10.
1. Möchtest du einen Apfel? — Nein, ich möchte keinen Apfel.
2. Möchtest du eine Gurke? — Nein, ich möchte keine Gurke.
3. Möchtest du einen Kuchen? — Nein, ich möchte keinen Ku-
chen. 4. Möchtest du eine Zitrone? — Nein, ich möchte keine
Zitrone. 5. Möchtest du ein Brötchen? — Nein, ich möchte kein
Brötchen. 6. Möchtest du eine Tomate? — Nein, ich möchte keine
Tomate. 7. Möchtest du eine Orange? — Nein, ich möchte keine
Orange. 8. Möchtest du eine Karotte? — Nein, ich möchte keine
Karotte. 9. Möchtest du ein Ei? — Nein, ich möchte kein Ei.
353
КЛЮЧИ
9.11.
1. was? 2. was? 3. wen? 4. wen? 5. was? 6. was? 7. was? 8. wen?
9. was? 10. wen? 11. was? 12. wen? 13. wen? 14. was? 15. was?
16. was? 17. was? 18. wen?
9.13.
1. einen Koffer; 2. einen Brief; 3. eine Karte; 4. einen Mann;
5. einen Freund; 6. ein Zimmer; 7. ein Auto; 8. einen Sessel; 9. ein
Fenster; 10. eine Freundin; 11. ein Haus; 12. eine Zeitung; 13. eine
Tasche; 14. einen Teller; 15. eine Tasse; 16. ein Buch; 17. einen
Schrank; 18. einen Kühlschrank; 19. ein Bett; 20. eine Wohnung;
21. einen Schlüssel; 22. ein Handy; 23. ein Bild; 24. einen Tisch;
25. einen Computer; 26. einen Stuhl; 27. eine Uhr; 28. eine Tür;
29. ein Rad.
9.14.
haben 1. Ich habe ein Buch. 2. Er hat eine Zeitung. 3. Sie hat
ein Sofa. 4. Paul hat ein Bild. 5. Sie hat eine Tasse. 6. Du hast einen
Tisch. 7. Sie haben ein Zimmer. 8. Anna hat einen Koffer. 9. Hast
du einen Teller?
brauchen 1. Du brauchst einen Schlüssel. 2. Peter braucht ein
Auto. 3. Sie brauchen ein Haus. 4. Er braucht einen Stuhl. 5. Ich
brauche einen Kuli. 6. Sie braucht ein Handy. 7. Sie brauchen ei-
nen Computer. 8. Du brauchst einen Schrank. 9. Ich brauche einen
Herd. 10. Sie braucht einen Kühlschrank.
möchten 1. Möchtest du eine Gurke? 2. Möchtest du ein Bröt-
chen? 3. Möchtest du ein Ei? 4. Möchtest du eine Tomate? 5. Möch-
test du einen Apfel? 6. Möchtest du einen Kuchen? 7. Möchtest du
eine Tasse Kaffee? 8. Möchtest du ein Glas Bier? 9. Möchtest du
eine Orange?
354
Schlüssel
9.15.
9.15.1.
a) 1. dem Vater; 2. der Mutter; 3. dem Sohn; 4. der Tochter;
5. dem Kind; 6. dem Bruder; 7. der Schwester; 8. dem Mädchen;
9. der Frau; 10. dem Mann; 11. dem Onkel; 12. der Tante; 13. dem
Großvater; 14. der Großmutter; 15. dem Lehrer; 16. der Kusine;
17. dem Gast; 18. der Freundin.
b) 1. den Eltern; 2. den Kindern; 3. den Söhnen; 4. den Töch-
tern; 5. den Brüdern; 6. den Schwestern; 7. den Großeltern; 8. den
Jungen; 9. den Mädchen; 10. den Freunden; 11. den Freundinnen;
12. den Studenten; 13. den Gästen; 14. den Lehrern.
9.15.2.
1. dem Vater; 2. der Frau; 3. den Eltern; 4. dem Mädchen; 5. dem
Bruder; 6. dem Sohn; 7. den Freunden; 8. dem Onkel; 9. der Tante;
10. dem Gast; 11. der Freundin; 12. den Großeltern; 13. dem Kind;
15. den Kindern.
9.15.3.
1. dem Gast; 2. dem Mädchen; 3. dem Lehrer; 4. dem Kind;
5. der Studentin; 6. den Eltern; 7. dem Bruder; 8. dem Vater; 9. dem
Chef; 10. den Gästen; 11. dem Käufer; 12. der Sekretärin; 13. den
Touristen; 14. den Großeltern; 15. dem Onkel.
9.15.4.
1. dem Kind; 2. der Freundin; 3. dem Käufer; 4. den Studenten;
5. dem Freund; 6. den Eltern; 7. dem Chef; 8. dem Mädchen; 9. der
Tochter; 10. den Touristen; 11. dem Maler; 12. den Gästen.
9.16.
schenken: 1. dem Kind; 2. dem Mitarbeiter; 3. der Tochter;
4. dem Mädchen; 5. den Kindern; 6. dem Lehrer; 7. der Freundin;
8. den Freunden; 9. dem Sänger.
geben: 1. dem Schüler; 2. der Lehrerin; 3. dem Käufer; 4. der
Mutter; 5. dem Gast; 6. dem Mitarbeiter; 7. der Schwester; 8. den
Gästen; 9. der Sekretärin; 10. den Schülern.
355
КЛЮЧИ
9.18.
1. dem Kind; 2. dem Lehrer; 3. den Eltern; 4. dem Gast; 5. dem
Chef; 6. der Studentin; 7. dem Besucher; 8. dem Onkel; 9. der
Tochter; 10. den Studenten; 11. dem Käufer; 12. der Großmutter;
13. dem Sohn; 14. der Freundin; 15. dem Mädchen; 16. der Tan-
te; 17. den Großeltern; 18. der Mutter; 19. den Touristen; 20. dem
Verkäufer; 21. den Kindern; 22. den Gästen; 23. dem Enkel; 24. der
Lehrerin; 25. dem Mitarbeiter; 26. dem Vater; 27. der Frau; 28. der
Schwester; 29. den Schülern; 30. dem Sänger.
9.19.
1. die Uhr gefällt der Schwester. 2. Der Film gefällt den Stu-
denten. 3. Die Brille gehört der Großmutter. 4. Der Mantel gefällt
dem Mädchen nicht. 5. Das Hotel gefällt den Touristen nicht.
6. Das Spiel gefällt den Kindern. 7. Das Auto gehört dem Onkel.
8. Das Geld gehört dem Vater. 9. Das Haus gehört den Eltern.
10. Das Dokument gehört dem Chef. 11. Die Tasche gehört der
Tochter. 12. Das Zimmer gefällt der Mutter. 13. Die Wohnung
gehört dem Bruder. 14. Hilfst du dem Kind? 15. Das Spiel gefällt
dem Sohn. 16. Ich helfe der Frau. 17. Die CD gefällt der Tante.
18. Der Enkel hilft dem Großvater. 19. Die Mütze gehört dem
Gast. 20. Der Pullover gefällt dem Mann. 21. Die Kinder helfen
dem Lehrer. 22. Ich schreibe der Kusine. 23. Die Jacke gefällt
der Freundin.
356
Schlüssel
9.20.
1. das Fenster des Zimmers; 2. das Lehrbuch des Schülers; 3. die
Schwester der Freundin; 4. die Hand des Freund(e)s; 5. das Buch
des Schriftstellers; 6. der Platz der Stadt; 7. der Koffer der Touri-
sten; 8. die Grammatik der Sprache; 9. das Zimmer der Kinder;
10. das Spiel des Musikers; 11. das Gehalt des Ingenieurs; 12. die
Seite des Buch(e)s; 13. die Lösung des Problems; 14. der Beruf des
Arztes; 15. das Ende der Arbeit; 16. der Titel des Films; 17. die Be-
werbung des Buchhalters; 18. der Erfolg der Bücher; 19. die Eltern
des Kind(e)s; 20. das Geschenk des Vaters; 21. die Fragen der Leh-
rer; 22. die Stimme des Sängers; 23. die Abteilung des Kaufhauses;
24. der Stoff des Mantels; 25. die Größe der Schuhe.
9.21.
1. Das ist das Zimmer der Schwester. 2. Das ist das Buch der
Freundin. 3. Das ist der Computer des Bruders. 4. Das ist der Gar-
ten der Großmutter. 5. Das ist die Arbeit des Freund(e)s. 6. Das ist
die Antwort des Schülers. 7. Das sind die Fragen des Lehrers. 8. Das
ist das Handy der Tochter. 9. Das ist der Artikel des Schriftstellers.
10. Das ist der Schirm des Mädchens. 11. Das sind die Kinder der
Nachbarn. 12. Das ist die Tasche der Nachbarin. 13. Das ist der
Ball des Kind(e)s. 14. Das ist die Adresse der Firma. 15. Das ist die
Wohnung des Onkels.
9.22.
1. Das ist der Computer meines Freund(e)s. 2. Das ist der
Schirm deiner Tante. 3. Das ist das Haus seiner Eltern. 4. Das ist
der Freund ihrer Tochter. 5. Das ist das Fenster meines Zimmers.
6. Das ist das Zimmer unserer Kinder. 7. Das ist das Büro seines
Chefs. 8. Das ist die Adresse Ihrer Firma. 9. Das ist das Auto eu-
rer Freunde. 10. Das ist die Wohnung meines Onkels. 11. Das ist
die Tasche deines Vaters. 12. Das ist der Garten ihrer Großmutter.
13. Das sind die Koffer unserer Gäste. 14. Das ist der Hund eurer
Nachbarn. 15. Das ist das Buch meines Sohn(e)s. 16. Das ist der
Tisch seines Bruders. 17. Das sind die Geschenke unserer Lehrer.
18. Das ist die Arbeit deiner Kollegen.
357
КЛЮЧИ
9.23.
1. Das ist das Fenster der Küche. 2. Das ist das Lehrbuch der
Schülerin. 3. Das ist die Stimme des Sängers. 4. Das ist die Schwe-
ster der Freundin. 5. Das ist das Foto des Freund(e)s. 6. Das ist
der Bahnhof der Stadt. 7. Das sind die Rucksäcke der Touristen.
8. Das ist die Grammatik der Sprache. 9. Das sind die Lehrbücher
der Kinder. 10. Das ist das Spiel des Musikers. 11. Das ist der Titel
des Buch(e)s. 12. Das ist die Hauptstadt des Land(e)s. 13. Das sind
die Patienten des Arztes. 14. Das ist das Auto der Freunde. 15. Das
ist das Büro des Chefs. 16. Das ist der Autor des Artikels. 17. Das
ist der Computer des Direktors. 18. Das sind die Eltern des Kind(e)
s. 19. Das ist das Geschenk des Vaters. 20. Das sind die Fragen der
Lehrer.
9.24.
1. die Tür des Hauses; 2. die Adresse des Hotels; 3. der Name
des Kind(e)s; 4. die Briefe der Freunde; 5. das Buch des Schriftstel-
lers; 6. die Wohnung des Freund(e)s; 7. die Frau des Bruders; 8. die
Frage der Lehrerin; 9. die Antwort des Schülers; 10. der Garten
der Großeltern; 11. der Preis des Autos; 12. der Titel des Artikels;
13. das Fenster der Küche; 14. der Autor des Buch(e)s; 15. das Ende
des Jahr(e)s; 16. der Bruder der Freundin; 17. der Tisch des Arztes;
18. das Zimmer der Tochter; 19. das Haus der Eltern; 20. die Seiten
des Heft(e)s.
9.25.
1. der Name des Herrn; 2. das Leben des Menschen; 3. der Kof-
fer des Touristen; 4. die Hilfe des Polizisten; 5. der Fehler des Stu-
denten; 6. das Geld des Kunden; 7. das Flugzeug des Präsidenten;
8. der Käfig des Löwen; 9. der Schwanz des Affen; 10. die Tasche des
Passanten; 11. das Blutbild des Patienten; 12. das Auto des Nach-
barn; 13. die Taste des Automaten; 14. das Zimmer des Neffen;
15. der Ball des Jungen; 16. der Artikel des Journalisten; 17. der
Schwanz des Elefanten; 18. das Handy des Kollegen; 19. der Käfig
des Bären.
358
Schlüssel
9.26.
1. dem Patienten; 2. dem Polizisten; 3. dem Nachbarn; 4. dem
Studenten; 5. dem Automaten; 6. dem Kunden; 7. dem Neffen;
8. dem Präsidenten; 9. dem Jungen; 10. dem Herrn; 11. dem Bären;
12. dem Löwen; 13. dem Elefanten; 14. dem Affen; 15. dem Kolle-
gen; 16. dem Passanten; 17. dem Journalisten; 18. dem Menschen;
19. dem Touristen.
9.27.
1. den Polizisten; 2. den Studenten; 3. den Kunden; 4. den Präsi-
denten; 5. den Herrn; 6. den Löwen; 7. den Affen; 8. den Passanten;
9. den Menschen; 10. den Patienten; 11. den Nachbarn; 12. den Au-
tomaten; 13. den Neffen; 14. den Touristen; 15. den Jungen; 16. den
Journalisten; 17. den Elefanten; 18. den Kollegen; 19. den Bären.
10.6.1.
1. frisches Obst; 2. roter Wein; 3. kalter Sekt; 4. alkoholfreies
Bier; 5. echter Obstsaft; 6. warme Milch; 7. gekochter Schinken;
8. schwarzer Тее; 9. starker Kaffee; 10. frisches Brot; 11. leckeres
Eis; 12. gesalzene Butter; 13. geräucherter Speck; 14. kalter Bra-
ten; 15. heiße Suppe; 16. schwarzer Kaviar; 17. frischer Honig;
18. scharfer Käse.
10.6.2.
1. roten Wein; 2. kalten Sekt; 3. echten Obstsaft; 4. gekochten
Schinken; 5. starken Kaffee; 6. fettarmen Joghurt; 7. gesalzene But-
ter; 8. geräucherte Wurst; 9. heiße Suppe; 10. schwarzen Kaviar;
11. scharfen Käse; 12. frisches Brot; 13. alkoholfreies Bier; 14. war-
me Milch; 15. schwarzen Тее; 16. kalten Braten; 17. frischen Honig;
18. frisches Obst.
10.6.3.
1. mit frischem Obst. 2. mit rotem Wein. 3. mit kaltem Sekt.
4. mit alkoholfreiem Bier. 5. mit echtem Obstsaft. 6. mit warmer
Milch. 7. mit gekochtem Schinken. 8. mit schwarzem Тее. 9. mit
359
КЛЮЧИ
starkem Kaffee. 10. mit frischem Brot. 11. mit feiner Wurst. 12. mit
gesalzener Butter. 13. mit geräuchertem Speck. 14. mit kaltem Bra-
ten. 15. mit heißer Suppe. 16. mit schwarzem Kaviar. 17. mit fri-
schem Honig. 18. mit scharfem Käse.
10.8.
1. Мöсhtеn Sie helles oder dunkles Bier? 2. Magst du roten oder
weißen Wein? 3. Iсh möchte diesen Pullover aus reiner Wolle kau-
fen. 4. Er verdient gutes Geld. 5. Bitte zwei Вrötсhеn mit gekochter
Wurst! 6. Trinkst du grünen oder schwarzen Тее? 7. Zum Frühstück
esse ich warmes Brot, frischen Gemüsesalat und trinke heißen Ka-
kao mit süßem Gebäck. 8. Benzin produziert man aus rohem Erdöl.
9. Frisches Brot ist ungesund. 10. Der Kranke braucht frische Luft.
11. Nach dem Laufen haben alle großen Durst. 12. Bei schlechtem
Wetter möchten wir nicht in den Wald gehen. 13. Ich habe einen
Rock aus schwarzer Seide. 14. Er isst mit großem Appetit. 15. Nach
langem Warten geht er weg. 16. Sie liest dieses Buch mit großem
Interesse. 17. Auf dem Tisch steht eine Kanne mit kaltem Wasser.
18. Zum Nachtisch kaufen wir frisches Obst. 19. Gegen Angina hilft
heiße Milch. 20. Du bekommst Brötchen mit feiner Wurst und wei-
chem Käse. 21. Gegen Erkältung hilft heißer Тее mit frischer Zi-
trone. 22. Morgens wasche ich mich mit kaltem Wasser. 23. Gibt es
heute starken Kaffee? 24. Das Kind schläft an frischer Luft. 25. Bei
starkem Regen gehe ich nicht spazieren. 26. Bei schönem Wetter
wollen wir eine Wanderung machen. 27. Ich esse gern frisches Obst.
28. Alle trinken kalten Sekt. 29. Ich trinke nie warme Limonade.
30. Auf dem Tisch liegt frisches Brot.
10.9.
10.9.1.
1. frisches Brot; 2. dunkles Brot; 3. weicher Käse; 4. scharfer
Käse; 5. grobe Wurst; 6. gekochter Schinken; 7. starker Kaffee;
8. schwarzer Tee; 9. kalter Saft; 10. frisches Brötchen; 11. gebra-
tenes Fleisch; 12. warme Milch; 13. kalter Sekt; 14. frischer Käse;
15. feine Wurst; 16. roher Schinken; 17. grüner Tee; 18. warmer
360
Schlüssel
Saft; 19. frische Butter; 20. saurer Wein; 21. roter Kaviar; 22. süßes
Gebäck; 23. gekochter Fisch.
10.9.2.
1. mit weichem Käse; 2. mit scharfem Käse; 3. mit feiner Wurst;
4. mit grober Wurst; 5. mit gekochtem Schinken; 6. mit rohem
Schinken; 7. mit frischer Butter; 8. mit rotem Kaviar; 9. mit frischem
Honig; 10. mit süßer Marmelade; 11. mit französischem Käse.
10.9.3.
1. schwarzen Tee; 2. grünen Tee; 3. starken Kaffee; 4. gebratene
Wurst; 5. warme Milch; 6. roten Kaviar; 7. kalten Saft; 8. weichen
Käse; 9. frisches Brot; 10. geräucherten Fisch; 11. kaltes Mineral-
wasser; 12. deutsches Bier.
10.11.
10.11.1.
1. ein langer Mantel; 2. ein kurzer Rock; 3. ein großes Fenster;
4. ein teures Ticket; 5. ein grauer Hut; 6. ein attraktives Mädchen;
7. eine süße Melone; 8. ein schwarzes Kleid; 9. ein bunter Regen-
schirm; 10. ein schwarzer Gürtel; 11. ein weiches Kissen; 12. ein
komplizierter Text; 13. ein langer Satz; 14. ein weißes T-Shirt;
15. ein schmutziges Hemd; 16. ein hoher Baum; 17. ein beque-
mer Sessel; 18. ein modernes Bett; 19. ein praktischer Schrank;
20. ein kaputter Stuhl; 21. eine schicke Krawatte; 22. ein sportlicher
Mann; 23. ein kleines Kind; 24. ein hübsches Mädchen; 25. eine
nette Frau; 26. ein gemütliches Zimmer; 27. eine große Wohnung;
28. eine schöne Stadt; 29. ein amerikanischer Film; 30. ein bekann-
ter Schriftsteller; 31. eine blaue Vase; 32. ein schönes Bild; 33. ein
goldener Ring; 34. eine interessante Zeitung; 35. ein billiges Wörter-
buch; 36. eine alte Frau; 37. ein neues Haus; 38. ein baumwollenes
Kleid; 39. eine wollene Mütze; 40. eine lederne Hose.
10.11.2.
1. keine warme Mütze; 2. keine lange Hose; 3. kein bekanntes
Bild; 4. kein goldener Ring; 5. kein kurzer Rock; 6. keine große
361
КЛЮЧИ
10.11.3.
1. seine schöne Frau; 2. ihr neuer Mantel; 3. meine lederne Ta-
sche; 4. unser großes Auto; 5. euer schwarzer Koffer; 6. dein teures
Kleid; 7. Ihr schöner Teppich; 8. unsere moderne Waschmaschine;
9. deine blaue Socke; 10. ihr altes Sofa; 11. mein weißes T-Shirt;
12. eure bequeme Wohnung; 13. dein altes Hemd; 14. seine wolle-
ne Mütze; 15. Ihr hohes Haus; 16. euer kleines Zimmer; 17. ihre
schwarze Tasche; 18. unser neuer Schrank; 19. mein breites Bett.
20. dein rotes Kleid.
10.12.
1. eine blaue Krawatte; 2. eine rote Blusе; 3. ein schwarzes Abend-
kleid; 4. ein grüner Pullover; 5. ein heller Anzug; 6. ein blaues T-
Shirt; 7. ein dunkler Mantel; 8. eine braune Hose; 9. ein grauer Hut;
10. ein gelbes Kostüm; 11. ein weißes Kleid; 12. ein kurzer Rock;
13. eine leichte Jacke; 14. ein silberner Ring; 15. eine goldene Hals-
kette; 16. ein bunter Regenschirm; 17. ein weiches Kissen; 18. ein
weißes Handtuch; 19. ein lustiger Film; 20. eine warme Mütze.
10.13.
1. kein neues Auto; 2. kein gestreiftes Hemd; 3. kein baumwol-
lenes Kleid; 4. kein goldener Ring; 5. kein moderner Computer;
6. keine neue Wohnung; 7. kein großer Rucksack; 8. kein brauner
Rock; 9. keine neue CD; 10. keine grüne Tapete; 11. kein weißer
362
Schlüssel
10.14.
1. meine grüne Tasche; 2. ihr dickes Buch; 3. euer neues Sofa;
4. dein kleiner Schlüssel; 5. Ihre neue Telefonnummer; 6. mein
schwarzer Pullover; 7. sein neuer Schal; 8. mein rotes T-Shirt; 9. un-
sere alte Kamera; 10. ihr helles Hemd; 11. eure große Karte; 12. Ihr
kleiner MP3-Player; 13. euer gelber Rucksack; 14. unser gemütli-
ches Hotelzimmer; 15. deine blaue Jacke; 16. ihre große Tasche;
17. ihr goldener Ring; 18. mein gestreiftes Handtuch; 19. unser
neues Lehrbuch; 20. ihr grauer Koffer.
10.15.
1. Was für eine Krawatte ist das? (eine dunkle, gestreifte); 2. Was
für ein Anzug ist das? (ein klassischer, hellgrauer); 3. Was für ein
Lehrbuch ist das? (ein neues, deutsches); 4. Was für ein Mantel
ist das? (ein langer, modischer); 5. Was für ein Rock ist das? (ein
kurzer, brauner); 6. Was für eine Тischlampe ist das? (eine moder-
ne, kleine); 7. Was für ein Esstisch ist das? (ein runder, schwarzer);
8. Was für ein Abendkleid ist das? (ein elegantes, schwarzes); 9. Was
für ein Sommerhut ist das? (ein heller, eleganter); 10. Was für eine
Jacke ist das? (eine praktische, warme).
10.16.
1. ein langer Mantel; 2. eine süße Birne; 3. kein bekanntes Bild;
4. eure bequeme Wohnung; 5. ein komplizierter Text; 6. ein gemüt-
liches Zimmer; 7. keine helle Farbe; 8. sein neuer Schrank; 9. ein
hoher Baum; 10. kein gutes Beispiel; 11. keine richtige Antwort;
12. seine hübsche Tochter; 13. Ihr schöner Teppich; 14. ein brei-
tes Fenster; 15. eine lederne Hose; 16. ein bekannter Schriftsteller;
17. kein grüner Apfel; 18. unser großes Problem; 19. keine frische
Torte; 20. ein bekannter Maler; 21. ihr schwarzes Kleid; 22. kein
363
КЛЮЧИ
kurzer Rock; 23. ein praktischer Schrank; 24. kein billiger Fernse-
her; 25. ein baumwollenes Hemd; 26. mein altes Auto; 27. ihre hüb-
sche Schwester; 28. euer großer Garten; 29. deine kleine Wohnung.
10.17.
1. ein bekannter Mann (Mensch); 2. mein alter schwerer Koffer;
3. sein bekanntes Bild; 4. ihr kleiner Sohn; 5. ein großes Zimmer;
6. seine nächste Prüfung; 7. unser letztes Buch; 8. eine goldene Ket-
te; 9. ihr böser Hund; 10. unsere moderne Waschmaschine; 11. eine
kleine Stadt; 12. ihr neuer grauer BMW; 13. dein silberner Ring;
14. ihr grünes Handtuch; 15. sein schwarzer Kuli; 16. eure helle
Küche; 17. deine blaue Tasche; 18. Ihr neuer Mitarbeiter; 19. dein
großes Sofa; 20. sein neuer Bücherschrank; 21. meine wollene Müt-
ze; 22. ein weiches Kissen; 23. dein weißes T-Shirt; 24. ein ameri-
kanischer Film; 25. ihr kurzer Rock.
10.19.
haben: 1. ein neues Landhaus; 2. ein breites Fenster; 3. ein klei-
nes Bad; 4. einen großen Garten; 5. einen schwarzen Anzug; 6. eine
neue Hauptstadt; 7. ein großes Zimmer; 8. einen modernen Bahn-
hof; 9. einen goldenen Ring; 10. ein schönes Bild; 11. ein kleines
Kind; 12. ein schnelles Auto.
brauchen: 1. ein praktisches Handy; 2. einen leichten Koffer;
3. einen modernen Computer; 4. eine billige Brille; 5. einen japa-
nischen Fernseher; 6. ein elegantes Kleid; 7. einen warmen Mantel;
8. einen neuen Regenschirm; 9. ein spanisches Lehrbuch; 10. ein
preiswertes Auto; 11. einen kleinen Spiegel; 12. ein eigenes Zim-
mer; 13. eine deutsche Zeitung; 14. einen neuen Rucksack; 15. ein
scharfes Messer.
es gibt: 1. einen großen Fernseher; 2. einen modernen Bahnhof;
3. einen praktischen Schrank; 4. ein gemütliches Schlafzimmer;
5. ein hübsches Café; 6. eine interessante Kirche; 7. einen weißen
Kühlschrank; 8. einen schwarzen Anzug; 9. ein teures Auto; 10. ei-
nen groben Fehler; 11. einen interessanten Artikel; 12. eine frische
Zeitung; 13. eine kurze Pause; 14. einen runden Spiegel; 15. einen
blauen Teller.
364
Schlüssel
10.20.
10.20.1.
1. kein neues Auto; 2. kein gestreiftes Hemd; 3. kein seidenes
Kleid; 4. keinen goldenen Ring; 5. keinen neuen Computer; 6. kei-
ne neue Wohnung; 7. keinen großen Rucksack; 8. keinen braunen
Rock; 9. keine neue Arbeit; 10. keine grüne Tapete; 11. keinen wei-
ßen Anzug; 12. keinen neuen Lehrer; 13. keinen bunten Regen-
schirm; 14. kein wollenes Kostüm; 15. keinen blauen Hut; 16. kei-
nen kurzen Mantel; 17. keinen neuen Fernseher; 18. kein neues
Landhaus; 19. kein großes Zimmer; 20. keine teure Uhr.
10.20.2.
1. Ich suche meine grüne Tasche. 2. Sie sucht ihr dickes Buch.
3. Ihr sucht euer neues Foto. 4. Du suchst deinen kleinen Schlüs-
sel. 5. Sie suchen Ihre neue Telefonnummer. 6. Ich suche meinen
schwarzen Pullover. 7. Er sucht seinen neuen Artikel. 8. Ich suche
mein blaues T-Shirt. 9. Er sucht seine alte Kamera. 10. Ich suche
mein helles Hemd. 11. Ihr sucht eure große Karte. 12. Du suchst
deinen runden Spiegel. 13. Ihr sucht euren gelben Rucksack. 14. Wir
suchen unser kleines Hotel. 15. Du suchst deine blaue Jacke. 16. Sie
sucht ihre große Puppe. 17. Sie suchen Ihren goldenen Ring. 18. Ich
suche mein gestreiftes Heft. 19. Wir suchen unser neues Lehrbuch.
20. Sie suchen ihren grauen Koffer.
10.21.
1. durch einen langen Korridor; 2. durch ein breites Tor; 3. durch
eine schöne Straße; 4. durch einen dunklen Tunnel; 5. durch einen
großen Garten; 6. durch einen alten Park; 7. durch eine kleine Tür;
8. ohne seine hübsche Frau; 9. ohne unser kleines Kind; 10. ohne
deinen neuen Mitarbeiter; 11. ohne ihren neuen Freund; 12. ohne
seine große Familie; 13. ohne unseren deutschen Gast; 14. ohne
ihre alte Brille; 15. für ein neues Fahrrad; 16. für ihren italienischen
Partner; 17. für unser zweites Kind; 18. für deinen interessanten
Plan; 19. für deine große Hilfe.
365
КЛЮЧИ
10.22.
10.22.1.
1. auf einen kleinen Stuhl; 2. in einen bequemen Sessel; 3. auf
einen niedrigen Tisch; 4. in eine braune Tasche; 5. über ein buntes
Bild; 6. auf ein breites Fensterbrett; 7. in ein hübsches Café; 8. in
eine kleine Stadt; 9. in einen weichen Sessel; 10. in ein neues Regal;
11. in ein bekanntes Museum; 12. in eine schöne Vase; 13. unter ei-
nen blauen Sonnenschirm; 14. auf ein bequemes Sofa; 15. аn einen
freien Tisch; 16. vor einen runden Spiegel.
10.22.2.
1. in meine alte Heimatstadt; 2. in deine neue Mappe; 3. auf
seinen breiten Schreibtisch; 4. in ihren neuen Kleiderschrank;
5. in mein modernes Büro; 6. in unser gemütliches Lieblingscafé;
7. in euer kleines Zimmer; 8. in meinen weichen Sessel; 9. auf
unsere schöne Terrasse; 10. auf Ihre bequeme Couch; 11. in dei-
nen schweren Koffer; 12. in meine lederne Brieftasche; 13. in
Ihre rote Reisetasche; 14. in unsere neue Wohnung; 15. in ihr
kleines Dorf.
10.23.
1. Ich nehme meinen alten Koffer nicht mit. 2. Der Maler zeigt
sein bekanntes Bild. 3. Sie liebt ihren kleinen Sohn. 4. Wir brau-
chen noch ein großes Zimmer. 5. Der Schriftsteller hat sein letz-
tes Buch beendet. 6. Im Test gibt es einen groben Fehler. 7. Wir
benutzen oft unsere moderne Waschmaschine. 8. Gestern haben
wir eine kleine spanische Stadt besucht. 9. Warum haben sie ihren
neuen grauen BMW verkauft? 10. Ich habe deinen silbernen Ring
gefunden. 11. Sie haben ihr grünes Handtuch verloren. 12. Hast du
seinen schwarzen Kuli nicht gesehen? 13. Hast du seinen neuen Bü-
cherschrank gesehen? 14. Ich will meinen blauen wollenen Pullover
anziehen. 15. Wir haben noch ein weiches Kissen gekauft. 16. Ich
habe dein weißes T-Shirt gewaschen. 17. Wir haben gestern im Kino
einen neuen amerikanischen Film gesehen. 18. Er bereitet sich auf
seine nächste Prüfung vor.
366
Schlüssel
10.25.
a) 1. die rote Jacke; 2. das schwarze Kleid; 3. Wo ist die lan-
ge Hose; 4. der karierte Rock; 5. das weiche Kissen; 6. der blaue
Regenmantel; 7. der lange Mantel; 8. der dunkle Hut; 9. das alte
Hemd; 10. der hohe Berg; 11. der lederne Sessel; 12. das moderne
Bett; 13. der praktische Schrank; 14. der alte Stuhl; 15. die klei-
ne Stehlampe; 16. der grüne Schal; 17. das historische Museum;
18. das weiße T-Shirt; 19. die wollene Mütze; 20. das helle Kostüm;
21. die große Wohnung; 22. die kurze Krawatte; 23. der schwarze
Anzug; 24. der linke Schuh; 25. der rechte Handschuh.
b) 1. eine frische Torte. Die frische Torte; 2. eine gute Antwort.
Diе gute Antwort; 3. ein bekanntes Bild. Das bekannte Bild; 4. ein rei-
fer Apfel. Der reife Apfel; 5. ein hoher Baum. Der hohe Baum; 6. ein
deutsches Auto. Das deutsche Auto; 7. eine billige Waschmaschine.
Die billige Waschmaschine; 8. ein höfliches Kind. Das höfliche Kind;
9. ein fauler Student. Der faule Student; 10. ein böser Hund. Der böse
Hund; 11. eine lange Geschichte. Die lange Geschichte; 12. ein gro-
ßes Problem. Das große Problem; 13. ein gutes Beispiel. Das gute Bei-
spiel; 14. eine moderne Wohnung. Die moderne Wohnung; 15. ein
weicher Teppich. Der weiche Teppich; 16. ein langes Messer. Das
lange Messer; 17. eine richtige Lösung. Die richtige Lösung; 18. ein
breites Fensterbrett. Das breite Fensterbrett; 19. ein grauer Anzug.
Der graue Anzug; 20. ein dicker Mann. Der dicke Mann; 21. ein jun-
ges Mädchen. Das junge Mädchen; 22. ein kleines Auto. Das kleine
Auto; 23. eine wollene Bluse. Die wollene Bluse; 24. ein moderner
Roman. Der moderne Roman; 25. eine grüne Vase. Die grüne Vase;
26. ein altes Bild. Das alte Bild; 27. ein kluger Mann. Der kluge
Mann; 28. eine frische Zeitung. Die frische Zeitung; 29. ein kleines
Wörterbuch. Das kleine Wörterbuch; 30. eine alte Frau. Die alte Frau;
31. ein seidenes Kleid. Das seidene Kleid; 32. eine wollene Mütze.
Die wollene Mütze; 33. eine lederne Hose. Die lederne Hose.
c) 1. ein hübsches Mädchen. Dieses hübsche Mädchen; 2. ein
großer Garten. Dieser große Garten; 3. ein frischer Kuchen. Die-
ser frische Kuchen; 4. ein nasses Hemd. Dieses nasse Hemd; 5. ein
böser Hund. Dieser böse Hund; 6. ein teures Konzertticket. Dieses
367
КЛЮЧИ
10.26.
1. gepackt. gepackt. Der gepackte Koffer. 2. gespart. gespart. Das
gesparte Geld. 3. gelernt. gelernt. Die gelernte Regel. 4. gekauft.
gekauft. Die gekaufte Jacke. 5. gemacht. gemacht. Die gemach-
te Hausaufgabe. 6. gebaut. gebaut. Das gebaute Haus. 7. geprüft.
geprüft. Die geprüfte Antwort. 8. geöffnet. geöffnet. Das geöffnete
Buch. 9. übersetzt. übersetzt. Der übersetzte Artikel. 10. erzählt.
erzählt. Die erzählte Geschichte. 11. bezahlt. bezahlt. Die bezahlte
Rechnung. 12. beendet. beendet. Der beendete Roman. 13. reno-
viert. renoviert. Die renovierte Wohnung. 14. repariert. repariert.
Das reparierte Auto. 15. reserviert. reserviert. Das reservierte Ho-
telzimmer. 16. aufgeräumt. aufgeräumt. Die aufgeräumte Wohnung.
17. eingepackt. eingepackt. Die eingepackte Ware. 18. vorbereitet.
vorbereitet. Das vorbereitete Frühstück. 19. eingerichtet. eingerich-
tet. Die eingerichtete Wohnung. 20. angemacht. angemacht. Das
angemachte Licht.
10.27.
1. gefangen. gefangen. Der gefangene Dieb. 2. gebraten. gebra-
ten. Das gebratene Huhn. 3. geladen. geladen. Die geladene Bat-
terie. 4. ausgeladen. ausgeladen. Der ausgeladene LKW. 5. vorge-
schlagen. vorgeschlagen. Die vorgeschlagene Lösung. 6. gewaschen.
gewaschen. Die gewaschene Wäsche. 7. gegeben. gegeben. Die gege-
bene Aufgabe. 8. gelesen. gelesen. Das gelesene Buch. 9. vergessen.
368
Schlüssel
10.28.
а) 1. der bekannte Sänger; 2. der alte schwere Koffer; 3. das be-
rühmte Bild; 4. das kleine Kind; 5. das geräumige Zimmer; 6. die
nächste Prüfung; 7. das letzte Buch; 8. die goldene Kette; 9. der böse
Hund; 10. die moderne Waschmaschine; 11. die kleine Stadt; 12. der
neue graue BMW; 13. der silberne Ring; 14. das grüne Handtuch;
15. der schwarze Kuli; 16. die helle Küche; 17. die blaue Tasche;
18. der neue Mitarbeiter; 19. das große Sofa; 20. der neue Bücher-
schrank; 21. die wollene Mütze; 22. das weiche Kissen; 23. das wei-
ße T-Shirt; 24. der amerikanische Film; 25. der kurze Rock.
б) 1. dieses große Kaufhaus; 2. dieser teure Kuli; 3. dieses wolle-
ne Kleid; 4. dieses schöne Hemd; 5. dieser dunkle Mantel; 6. diese
schwarze Tasche; 7. diese neue Mitarbeiterin; 8. diese rote Krawat-
te; 9. dieses blaue Kleid; 10. dieses junge Mädchen; 11. dieses freie
Zimmer; 12. dieser lange Rock; 13. dieser schwarze gestreifte An-
zug; 14. dieses helle Hemd; 15. diese moderne Wohnung; 16. diese
junge Verkäuferin; 17. diese kurze Hose; 18. dieser alte Fernseher;
19. dieses karierte T-Shirt; 20. dieses breite Fensterbrett; 21. diese
wollene Mütze; 22. diese graue Jacke.
369
КЛЮЧИ
10.29.
1. den schwarzen Kuli; 2. das lange Wort; 3. den falschen Satz;
4. die grüne Jacke; 5. das neue Schwimmbad; 6. den komplizierten
Text; 7. die heutige Zeitung; 8. den neuen Bahnhof; 9. den tiefen
Teller; 10. das blaue Heft; 11. die junge Frau; 12. den englischen
Artikel; 13. den karierten Mantel; 14. den süßen Kuchen; 15. die
gläserne Tür; 16. den ledernen Koffer; 17. den großen Löffel; 18. das
historische Museum; 19. das neue Lehrbuch; 20. den roten Stuhl;
21. das wunderbare Schloss; 22. den kaputten Motor; 23. den wol-
lenen Mantel; 24. die frische Zeitung.
10.30.
1. in die französische Hauptstadt; 2. auf das weiße Sofa;
3. unter den roten Sonnenschirm; 4. an den linken Haken; 5. auf
den schwarzen Computertisch; 6. in die braune Tasche; 7. über
das weiße Klavier; 8. vor das blaue Sofa; 9. аn die rechte Wand;
10. аn den großen Tisch; 11. auf das breite Fensterbrett; 12. hin-
ter das hohe Haus; 13. in den großen Sessel; 14. in das neue
Regal; 15. in die schöne Vase; 16. an das Schwarze Meer; 17. in
den grünen Rucksack; 18. hinter die graue Jacke; 19. in die blaue
Mappe; 20. an den runden Esstisch; 21. auf den ledernen Stuhl;
22. in das weiche Bett; 23. auf den kleinen Tisch 24. аn die rechte
Wand.
10.31.
1. dem kleinen Kind; 2. dem jungen Mädchen; 3. der neuen
Kollegin; 4. dem zerstreuten Gast; 5. dem neuen Mitarbeiter;
6. dem alten Mann; 7. der jungen Dame; 8. dem neuen Buchhalter;
9. der alten Frau; 10. dem reichen Geschäftsmann; 11. dem be-
kannten Schriftsteller; 12. der kleinen Tochter; 13. dem hübschen
Mädchen; 14. dem neuen Mitarbeiter; 15. dem deutschen Gast;
16. der neuen Sekretärin; 17. dem ausländischen Gast; 18. dem
wichtigen Partner; 19. dem traurigen Mädchen; 20. dem faulen
Schüler; 21. der fleißigen Schülerin; 22. dem berühmten Sänger;
23. der netten Kellnerin.
370
Schlüssel
10.32.
a) 1. einem fleißigen Schüler; 2. einer jungen Dame; 3. einem
reichen Geschäftsmann; 4. einem bekannten Schriftsteller; 5. einem
neuen Mitarbeiter; 6. einer englischen Organisation; 7. einem zer-
streuten Gast; 8. einer alten Freundin; 9. einem schönen Mädchen;
10. einem wichtigen Partner.
b) 1. unserem kleinen Kind; 2. meiner besten Freundin; 3. ih-
rer schönen Tochter; 4. unserem deutschen Gast; 5. meiner neuen
Freundin; 6. meinem zerstreuten Onkel; 7. unserem neuen Mitar-
beiter; 8. unserem neuen Buchhalter; 9. seiner hübschen Freundin;
10. meiner netten Nachbarin.
10.33.
a) 1. zu einer wichtigen Konferenz; 2. zu einem schönen Fluss;
3. von einem berühmten Maler; 4. bei einer amerikanischen Bank;
5. außer einem grammatischen Thema; 6. mit einer schönen Frau;
7. nach einem kurzen Urlaub; 8. von einem niedrigen Tisch; 9. aus
einem kleinen Dorf; 10. nach einer kurzen Pause; 11. mit einem
großen Löffel; 12. bei einer bekannten Baufirma; 13. mit einem
prächtigen Schiff; 14. mit einer deutschen Firma; 15. mit einem
scharfen Messer; 16. zu einer gotischen Kirche; 17. aus einem asia-
tischen Land;
b) 1. bei meinem alten Freund; 2. nach unserer letzten Stun-
de; 3. von deiner spanischen Freundin; 4. gegenüber eurem neuen
Haus; 5. außer deinem englischen Mitarbeiter; 6. mit seiner letzten
Idee; 7. seit meinem ersten Tag; 8. gegenüber unserem gemütlichen
Hotel; 9. von ihrem reichen Onkel; 10. zu meinem bekannten Arzt;
11. mit deinem alten Auto; 12. außer meinem treuen Freund.
10.35.
1. im neuen Büro; 2. am alten Computer; 3. hinter der weißen Tür;
4. auf dem braunen Stuhl; 5. am runden Esstisch; 6. im schwarzen
Kleiderschrank; 7. im gemütlichen Café „Mozart“; 8. im weichen
Sessel; 9. vor dem neuen Fernseher; 10. auf der schönen Terrasse;
11. neben der blonden Dame; 12. im neuen Landhaus; 13. im roten
371
КЛЮЧИ
Auto; 14. im warmen Bett; 15. hinter dem kleinen Haus; 16. über
dem alten Schreibtisch; 17. neben dem blauen Mantel; 18. in der
neuen Wohnung; 19. neben dem schwarzen Schrank; 20. im Weißen
Haus; 21. im alten Garten; 22. in der alten Wohnung; 23. im präch-
tigen Hotel „Astoria“; 24. neben dem alten Freund; 25. im hellen
Kinderzimmer; 26. im ledernen Sessel; 27. am Schwarzen Meer.
10.36.
a) 1. hinter einer weißen Tür; 2. auf einem braunen Stuhl; 3. in
einem ledernen Sessel; 4. neben einem grünen Mantel; 5. bei einer
großen Firma; 6. neben einem schwarzen Schrank; 7. hinter einer
schlanken Dame; 8. in einer alten Stadt; 9. in einem hübschen Re-
staurant; 10. neben einem jungen Mann;
b) 1. an deinem neuen Computer; 2. an seinem bequemen
Schreibtisch; 3. in ihrem großen Kleiderschrank; 4. in meinem
hellen Büro; 5. in unserem gemütlichen Lieblingscafé; 6. in Ihrem
modernen Arbeitszimmer; 7. in meinem weichen Sessel; 8. vor
seinem großen Fernseher; 9. auf unserer schönen Terrasse; 10. in
eurem neuen Labor; 11. in deinem roten Auto; 12. in meinem war-
men Bett; 13. hinter seinem kleinen Haus; 14. über ihrem großen
Schreibtisch; 15. in Ihrer neuen Wohnung; 16. in eurem großen
Haus; 17. in unserer alten Wohnung; 18. in eurem prächtigen Hotel;
19. in ihrem renovierten Kinderzimmer; 20. in eurem kleinen Dorf.
10.37.
1. mit meinem besten Freund; 2. mit dem blauen Auto; 3. mit
dem scharfen Messer; 4. mit dem modernen Bus; 5. nach dem
leichten Frühstück; 6. nach dem kurzen Urlaub; 7. nach dem in-
teressanten Film; 8. nach der schweren Arbeit; 9. aus dem braunen
Schrank; 10. aus dem großen Supermarkt; 11. aus der vollen Ta-
sche; 12. aus dem alten Haus; 13. aus dem dicken Buch; 14. aus
dem dünnen Heft; 15. aus dem deutschen Text; 16. aus der frischen
Zeitung; 17. zum schönen Platz; 18. vom runden Tisch; 19. vom
hohen Schrank; 20. von der internationalen Konferenz; 21. außer
meinem neuen Freund; 22. außer einem englischen Text; 23. au-
372
Schlüssel
10.38.
1. des faulen Schülers; 2. des bekannten Sängers; 3. der alten
Stadt; 4. des kleinen Kind(e)s; 5. des berühmten Musikers; 6. des er-
fahrenen Ingenieurs; 7. des neuen Buch(e)s; 8. der schweren Arbeit;
9. des reichen Geschäftsmann(e)s; 10. des neuen Film(e)s; 11. des
interessanten Artikels; 12. der komplizierten Aufgabe; 13. des neu-
en Buch(e)s; 14. des älteren Bruders; 15. der jüngeren Tochter;
16. des französischen Schriftstellers; 17. der hübschen Schauspie-
lerin; 18. des strengen Lehrers; 19. der traurigen Geschichte; 20. des
großen Hauses; 21. des kleinen Zimmers; 22. des hohen Baums;
23. des kleinen Mädchens; 24. der alten Freundin; 25. des neuen
Mitarbeiters; 26. des zerstreuten Besuchers; 27. des alten Mann(e)
s; 28. der internationalen Organisation; 29. der jungen Frau; 30. des
neuen Buchhalters; 31. des schönen Land(e)s.
10.39.
1. eines faulen Schülers; 2. eines bekannten Sängers; 3. meiner
besten Freundin; 4. unserer alten Stadt; 5. eines kleinen Kind(e)
s; 6. eines berühmten Musikers; 7. unseres erfahrenen Ingenieurs;
8. meines neuen Buch(e)s; 9. deiner schweren Arbeit; 10. meines
alten Freund(e)s; 11. eines reichen Geschäftsmann(e)s; 12. eines
amerikanischen Film(e)s; 13. eines interessanten Artikels; 14. einer
komplizierten Aufgabe; 15. seines neuen Buch(e)s; 16. meiner lie-
ben Freundin; 17. meines älteren Bruders; 18. einer schönen Stadt;
19. meiner jüngeren Schwester; 20. eines französischen Schriftstel-
lers; 21. ihrer hübschen Freundin; 22. meines strengen Lehrers;
23. einer traurigen Geschichte; 24. unseres großen Hauses; 25. mei-
nes gemütlichen Zimmers; 26. eines hohen Baums; 27. unseres deut-
schen Gastes; 28. eines schlanken Mädchens; 29. seiner alten Freun-
din; 30. unseres neuen Mitarbeiters; 31. meines zerstreuten Vetters;
373
КЛЮЧИ
32. eures süßen Kind(e)s; 33. eines alten Mann(e)s; 34. meiner lie-
ben Oma; 35. einer internationalen Organisation; 36. einer jungen
Frau; 37. unseres neuen Buchhalters; 38. eines schönen Land(e)s.
10.40.
1. wegen eines groben Fehlers; 2. wegen eines großen Staus;
3. während meines heutigen Spaziergang(e)s; 4. während ihres aus-
ländischen Praktikums; 5. trotz seines kranken Fußes; 6. statt einer
kleinen Wohnung; 7. statt eines neuen Autos; 8. statt eines leichten
Hemd(e)s; 9. wegen meines kranken Kind(e)s; 10. während seiner
interessanten Vorlesung; 11. trotz ihrer schlechten Laune; 12. statt
eines warmen Mantels; 13. während meines letzten Semesters;
14. trotz deines unfreundlichen Benehmens; 15. wegen seines ka-
putten Autos; 16. wegen einer starken Grippe; 17. trotz seines hohen
Preises; 18. während unserer letzten Reise.
10.41.
1. die Tür des alten Hauses; 2. der Name des kleinen Kind(e)
s; 3. das Buch des bekannten Schriftstellers; 4. der Preis des neuen
Autos; 5. der Titel des langen Artikels; 6. der Autor des interessanten
Buch(e)s; 7. der Bruder meiner besten Freundin; 8. die Seiten des
grünen Heft(e)s; 9. wegen deines kranken Freund(e)s; 10. während
der langen Reise; 11. trotz der schweren Krankheit; 12. wegen dieses
groben Fehlers; 13. während der kurzen Pause; 14. wegen meiner
neuen Arbeit; 15. wegen der hohen Temperatur; 16. statt des trok-
kenen Wein(e)s; 17. trotz der wichtigen Aufgabe; 18. statt des langen
Mantels; 19. wegen des starken Nebels; 20. wegen unseres unbeque-
men Hotelzimmers; 21. trotz des schlechten Wetters; 22. statt eines
vollen Koffers; 23. statt des spanischen Lehrbuch(e)s; 24. während
des letzten Semesters; 25. wegen des kaputten Fahrstuhls; 26. statt
des warmen Mantels.
10.43.
1. ein langer Mantel, zwei lange Mäntel; 2. ein kurzer Rock,
zwei kurze Röcke; 3. ein großes Fenster, zwei große Fenster; 4. ein
374
Schlüssel
teures Ticket, zwei teure Tickets; 5. ein grauer Hut, zwei graue
Hüte; 6. eine gelbe Melone, zwei gelbe Melonen; 7. ein schwar-
zes Kleid, zwei schwarze Kleider; 8. ein bunter Regenschirm, zwei
bunte Regenschirme; 9. ein lederner Gürtel, zwei lederne Gürtel;
10. ein weiches Kissen, zwei weiche Kissen; 11. ein komplizierter
Text, zwei komplizierte Texte; 12. ein langer Satz, zwei lange Sätze;
13. ein weißes T-Shirt, zwei weiße T-Shirts; 14. ein schmutziges
Hemd, zwei schmutzige Hemden; 15. ein hoher Baum, zwei hohe
Bäume; 16. ein bequemer Sessel, zwei bequeme Sessel; 17. ein mo-
dernes Bett, zwei moderne Betten; 18. ein praktischer Schrank, zwei
praktische Schränke; 19. ein kaputter Stuhl, zwei kaputte Stühle;
20. eine schicke Krawatte, zwei schicke Krawatten; 21. ein kleines
Kind, zwei kleine Kinder; 22. ein gemütliches Zimmer, zwei gemüt-
liche Zimmer; 23. eine große Wohnung, zwei große Wohnungen;
24. eine schöne Stadt, zwei schöne Städte; 25. ein amerikanischer
Film, zwei amerikanische Filme.
10.50.
1. große Fenster? — keine großen Fenster. 2. teure Tickets? — kei-
ne teuren Tickets. 3. reife Birnen? — keine reifen Birnen. 4. schwar-
ze Kleider? — keine schwarzen Kleider. 5. bunte Regenschirme? —
keine bunten Regenschirme. 6. lederne Gürtel? — keine ledernen
Gürtel. 7. weiche Kissen? — keine weichen Kissen. 8. komplizierte
Texte? — keine komplizierten Texte. 9. lange Sätze? — keine lan-
gen Sätze. 10. schmutzige Hemden? — keine schmutzigen Hemden.
11. hohe Bäume? — keine hohen Bäume. 12. kaputte Stühle? —
keine kaputten Stühle. 13. schicke Krawatten? — keine schicken
Krawatten. 14. kleine Kinder? — keine kleinen Kinder. 15. ge-
mütliche Zimmer? — keine gemütlichen Zimmer. 16. große Woh-
nungen? — keine großen Wohnungen. 17. schöne Städte? — keine
schönen Städte. 18. amerikanische Filme? — keine amerikanischen
Filme. 19. bekannte Schauspieler? — keine bekannten Schauspie-
ler. 20. blaue Vasen? — keine blauen Vasen. 21. schöne Bilder? —
keine schönen Bilder. 22. goldene Ringe? — keine goldenen Rin-
ge. 23. interessante Zeitungen? — keine interessanten Zeitungen.
375
КЛЮЧИ
10.51.
1. lange Mäntel; 2. zwei süße Birnen; 3. keine bekannten
Bilder; 4. eure bequemen Schuhe; 5. einige komplizierte Tex-
te; 6. die gemütlichen Zimmer; 7. keine hellen Farben; 8. alle
neuen Schränke; 9. viele hohe Bäume; 10. keine guten Beispie-
le; 11. keine richtigen Antworten; 12. seine hübschen Töchter;
13. einige schöne Teppiche; 14. drei breite Fenster; 15. welche
ledernen Hosen; 16. einige bekannte Schriftsteller; 17. keine grü-
nen Äpfel; 18. unsere großen Probleme; 19. alle frischen Torten;
20. einige bekannte Maler; 21. diese schwarzen Kleider; 22. die
kurzen Röcke; 23. praktische Schränke; 24. diese billigen Fern-
seher; 25. baumwollene Hemden; 26. seine alten Autos; 27. ihre
hübschen Schwestern; 28. viele große Gärten; 29. alle kleinen
Kinder; 30. unsere alten Freunde.
10.52.
1. Ich habe viele schöne Briefmarken. Meine schönen Briefmar-
ken sind im Album. 2. Er hat einige helle Hemden. Seine hellen
Hemden sind im Schrank. 3. Er hat zwei interessante Artikel ge-
schrieben. Ich habe seine interessanten Artikel gelesen. 4. Wir ha-
ben drei große Taschen. Ihr könnt unsere großen Taschen nehmen.
5. Sie haben zwei schwarze Autos. Sie haben ihre schwarzen Au-
tos vor kurzem gekauft. 6. Ihr habt viele grobe Fehler gemacht. Ihr
müsst eure groben Fehler verbessern. 7. Sie hat drei kleine Kinder.
Ihre kleinen Kinder gehen noch nicht zur Schule. 8. Ihr habt zwei
hübsche Freundinnen. Warum wollt ihr euere hübschen Freundin-
nen nicht einladen? 9. Wir haben schlechte Übersetzungen. Wir
möchten unsere schlechten Übersetzungen dem Lehrer nicht zei-
gen. 10. Er hat mir lange Briefe geschrieben. Ich habe seine langen
Briefe nicht gelesen. 11. Er hat zwei schöne Lieder gesungen. Alle
376
Schlüssel
hören seine schönen Lieder gern. 12. Du hast doch zwei schicke
Kleider. Zeig mir deine schicken Kleider! 13. Wir haben einige
neue Kollegen im Büro. Wir sollen unsere neuen Kollegen anrufen.
14. Sie hat schöne Bilder. Hat sie ihre schönen Bilder dir gezeigt?
15. Er hat interessante Vorschläge. Alle werden seine interessanten
Vorschläge annehmen. 16. Ihr habt zwei alte Fahrräder. Könnt ihr
eure alten Fahrräder uns für ein paar Tage leihen? 17. Sie haben
deutsche Wörterbücher. Sie können ihre deutschen Wörterbücher
benutzen.
10.53.
1. einige bekannte Sänger; 2. zwei schwere Koffer; 3. seine be-
rühmten Bilder; 4. alle kleinen Kinder; 5. drei geräumige Zimmer;
6. die nächsten Prüfungen; 7. die letzten Bücher; 8. alle goldenen
Ketten; 9. einige böse Hunde; 10. moderne Waschmaschinen;
11. kleine Städte; 12. keine neuen Autos; 13. diese silbernen Ringe;
14. grüne Handtücher; 15. die schwarzen Kulis; 16. helle Farben;
17. zwei blaue Taschen; 18. die neuen Mitarbeiter; 19. einige große
Sofas; 20. ihre neuen Bücherschränke; 21. wollene Mützen; 22. vie-
le weiche Kissen; 23. keine weißen T-Shirts; 24. keine amerikani-
schen Filme; 25. einige kurze Röcke. 26. diese großen Kaufhäuser;
27. zwei teure Anzüge; 28. welche wollenen Kleider; 29. schöne
Hemden; 30. zwei dunkle Mäntel; 31. zwei elektrische Wasserko-
cher; 32. einige neue Mitarbeiterinnen; 33. diese roten Krawatten;
34. viele hölzerne Tische; 35. drei schöne Mädchen; 36. einige
freie Zimmer; 37. drei breite Betten; 38. die schwarzen gestreiften
Anzüge; 39. alle modernen Computer; 40. moderne Wohnungen;
41. zwei junge Verkäuferinnen; 42. diese kurzen Hosen; 43. die alten
Fernseher; 44. karierte T-Shirts; 45. breite Fensterbretter; 46. diese
grauen Jacken.
10.54.
a) hell — heller — am hellsten, schnell — schneller — am schnell-
sten, neu — neuer — am neusten, klein — kleiner — am kleinsten,
schwer — schwerer — am schwersten, schön — schöner — am schön-
377
КЛЮЧИ
10.55.
a) сравнительная степень: 1. neuer; 2. kleiner; 3. heller; 4. dün-
ner; 5. schöner; 6. fauler; 7. dicker; 8. schlanker; 9. einfacher;
10. schwerer; 11. seltener; 12. langsamer; 13. weniger; 14. wich-
tiger; 15. billiger; 16. langweiliger; 17. schmutziger; 18. fleißiger;
19. dunkler; 20. teurer.
превосходная степень: 1. am hellsten; 2. am billigsten; 3. am
faulsten; 4. am schlanksten; 5. am dicksten; 6. am langweiligsten;
7. am langsamsten; 8. am kleinsten; 9. am fleißigsten; 10. am ein-
fachsten; 11. am wichtigsten; 12. am wenigsten; 13. am teuersten;
14. am seltensten; 15. am neusten; 16. am schwersten; 17. am dun-
kelsten; 18. am dünnsten; 19. am schönsten; 20. am schmutzigsten.
378
Schlüssel
10.58.
1. als; 2. wie; 3. wie; 4. als; 5. wie; 6. als; 7. wie; 8. als; 9. als;
10. wie, als; 11. als; 12. wie; 13. als; 14. als; 15. als.
10.60.
1. Er ist älter als ich. 2. Dieser Film ist am interessantesten.
3. Dieses Messer ist schärfer. 4. Er kommt noch später als du.
5. Sein Test ist am schlechtesten. 6. Dieser Weg ist am kürze-
sten. 7. Sprechen Sie bitte langsamer! 8. Der Turm ist am höch-
sten. 9. Am liebsten trage ich Jeans. 10. Jetzt sind die Tage länger.
11. Dieser Zug fährt am spätesten. 12. Heute ist das Wetter wärmer
als gestern. 13. Im Sommer sind die Tage am längsten. 14. Gestern
war das Wasser kälter als heute. 15. Dieses Haus ist am ältesten.
16. Im Winter ist das Wetter am kältesten. 17. Diese Stadt ist am
größten. 18. Am Morgen ist der Wind stärker als am Abend. 19. Im
Winter sind die Tage kürzer als die Nächte. 20. Die Kirche ist höher
379
КЛЮЧИ
als das Haus. 21. Ich trinke Tee lieber als Kaffee. 22. Diese Stra-
ße ist am breitesten. 23. Dieser Computer ist am besten. 24. Das
Wohnzimmer ist größer als die Küche. 25. Dieses Hotel ist teurer.
26. Am Morgen ist der Wind am stärksten. 27. Ich erkälte mich
öfter im Herbst, als im Winter. 28. Der Chef verdient am meisten.
29. Jetzt ist mein Gehalt besser als früher. 30. Dieses Messer ist am
schärfsten. 31. Im Sommer ist das Wasser im Fluss am wärmsten.
32. Ich kann nicht mehr warten. 33. Die Katze ist schwächer als
der Hund. 34. Er fährt nach Deutschland am öftesten. 35. Dieser
Spieler ist am schwächsten.
10.61.
a) 1. ein langsameres Auto; 2. „Herr der Ringe“ ist ein dickeres
Buch; 3. Der Ring ist ein teureres Geschenk; 4. Der Präsident
ist eine wichtigere Person; 5. „Aldi“ ist ein billigerer Supermarkt;
6. „Titanic“ ist ein spannenderer Film; 7. München ist eine klei-
nere Stadt; 8. Bill Gates ist ein reicherer Geschäftsmann; 9. Die
Rose ist eine schönere Blume; 10. Der ICE ist ein schnellerer Zug;
11. „iPhone“ ist eine neuere Marke; 12. Eine Drei ist in Russland
eine schlechtere Note; 13. „Die Schatzinsel“ ist ein interessanteres
Buch; 14. Unter den Linden ist eine breitere Straße; 15. Arnold
Schwarzenegger ist ein bekannterer Schauspieler; 16. Der Hund
ist ein treueres Tier; 17. Das Boxen ist eine gefährlichere Sportart;
18. Die Birne ist eine süßere Frucht; 19. „Albtraum in der Ulmen-
straße“ ist ein spannenderer Film; 20. Der Hai ist ein aggressiverer
Fisch;
b) 1. Paris ist eine ältere Stadt; 2. Das Messer ist ein schärferes
Instrument; 3. „Inter“ ist eine stärkere Mannschaft; 4. „Porto“ ist
eine schwächere Mannschaft; 5. Die Wolga ist ein längerer Fluss;
6. Das Hemd ist eine kürzere Kleidung; 7. Der Januar ist ein kälterer
Monat; 8. Der Mantel ist eine wärmere Kleidung; 9. Der Hund ist
ein klügeres Tier; 10. Das Wohnzimmer ist ein größeres Zimmer;
11. Der Sommer ist eine wärmere Jahreszeit;
c) 1. Der Everest ist ein höherer Berg; 2. Der Ferrari ist ein bes-
seres Auto; 3. Frankreich ist ein näheres Land.
380
Schlüssel
10.62.
1. ein praktischeres Handy; 2. einen leichteren Koffer; 3. einen
moderneren Computer; 4. eine billigere Brille; 5. einen größeren
Fernseher; 6. ein eleganteres Kleid; 7. einen wärmeren Mantel;
8. einen schöneren Ring; 9. ein billigeres Zimmer; 10. ein preis-
werteres Auto; 11. einen kleineren Spiegel; 12. ein älteres Modell;
13. eine klügere Lösung; 14. einen neueren Rucksack; 15. ein schär-
feres Messer; 16. einen größeren Garten; 17. eine längere Hose;
18. ein schnelleres Auto; 19. ein breiteres Bett; 20. eine stärkere Un-
terstützung; 21. einen schwächeren Motor; 22. ein kürzeres Hemd;
23. eine süßere Melone; 24. eine dickere Jacke.
10.63.
a) 1. das langsamste Lied; 2. das dickste Buch; 3. das teuerste
Handy; 4. die wichtigste Person; 5. der billigste Supermarkt; 6. der
spannendste Film; 7. das kleinste Land; 8. der reichste Geschäfts-
mann; 9. die schönste Blume; 10. der schnellste Zug; 11. die neuste
Rolle; 12. das hellste Zimmer; 13. die schwerste Prüfung;
b) 1. die schlechteste Note; 2. das interessanteste Buch; 3. die
breiteste Straße; 4. der bekannteste Schauspieler; 5. der berühmteste
Sportler;
c) 1. die älteste Kirche; 2. das schärfste Instrument; 3. die stärk-
ste Mannschaft; 4. der schwächste Spieler; 5. der längste Fluss;
6. die kürzeste Hose; 7. der kälteste Monat; 8. der wärmste Mantel;
9. das klügste Haustier;
d) 1. das höchste Gebäude; 2. das beste Auto; 3. das größte Land;
4. die nächste Station.
10.64.
1. das praktischste Handy; 2. den modernsten Computer; 3. den
größten Fernseher; 4. den wärmsten Mantel; 5. das billigste Zim-
mer; 6. das älteste Modell; 7. den neusten Rucksack; 8. die dick-
ste Jacke; 9. das schnellste Auto; 10. das kürzeste Hemd; 11. den
größten Garten; 12. den leichtesten Koffer; 13. die billigste Brille;
14. das eleganteste Kleid; 15. den schönsten Ring; 16. das preis-
381
КЛЮЧИ
werteste Auto; 17. den kleinsten Spiegel; 18. das schärfste Messer;
19. die längste Hose; 20. das breiteste Bett; 21. den schwächsten
Motor; 22. die süßeste Melone.
11.2.
1. Er ist voll. 2. Sie ist neu. 3. Er ist klein. 4. Es ist schlecht. 5. Es
ist groß. 6. Sie ist dunkel. 7. Es ist teuer. 8. Es ist neu. 9. Sie ist gut.
10. Er ist billig. 11. Es ist leer. 12. Es ist groß. 13. Sie ist hell. 14. Es
ist gut. 15. Sie ist klein. 16. Er ist schlecht. 17. Er ist groß. 18. Sie
ist billig. 19. Er ist klein. 20. Es ist teuer.
11.4.
11.4.1.
1. ihn; 2. sie; 3. sie; 4. ihn; 5. ihn; 6. es; 7. ihn; 8. sie; 9. ihn;
10. es; 11. sie; 12. ihn; 13. es; 14. sie;
11.4.2.
1. es; 2. es; 3. sie; 4. ihn; 5. sie; 6. ihn; 7. es; 8. ihn; 9. sie; 10. ihn;
11. sie; 12. es;
11.4.3.
1. ihn; 2. sie; 3. es; 4. ihn; 5. sie; 6. es; 7. ihn; 8. sie; 9. es; 10. sie;
11. ihn.
11.7.
1. es; 2. es; 3. es; 4. ihn; 5. es; 6. sie; 7. sie; 8. sie; 9. ihn; 10. sie;
11. ihn; 12. sie; 13. es; 14. es; 15. sie; 16. es; 17. sie; 18. es; 19. ihn;
20. es; 21. es; 22. dich; 23. euch.
11.8.
1. ihn; 2. sie; 3. dich; 4. mich; 5. euch; 6. Sie; 7. ihn; 8. sie;
9. uns; 10. euch; 11. sie; 12. Sie; 13. mich; 14. uns; 15. ihn; 16. Sie;
17. uns; 18. sie; 19. dich; 20. mich; 21. euch; 22. Sie; 23. sie;
24. euch; 25. uns; 26. sie; 27. ihn; 28. mich; 29. euch; 30. dich.
11.9.
a) 1. auf mich; 2. auf sie; 3. auf sie; 4. auf ihn; 5. auf uns; 6. auf
dich; 7. auf Sie; 8. auf euch.
382
Schlüssel
11.11.
11.11. 1. Schreibst du dem Chef? → Ja, ich schreibe ihm.
1. ihm; 2. ihr; 3. ihm; 4. ihm; 5. ihr; 6. ihm; 7. ihm; 8. ihr;
9. ihm; 10. ihm; 11. ihr.
11.11. 2. Gehört die Puppe der Tochter? → Ja, die Puppe gehört
ihr.
1. ihm; 2. ihr; 3. ihm; 4. ihm; 5. ihr; 6. ihm; 7. ihr; 8. ihm;
9. ihm; 10. ihr.
11.11. 3. Gefällt das Haus deinem Onkel? → Ja, das Haus gefällt
ihm.
1. ihm; 2. ihm; 3. ihr; 4. ihm; 5. ihm; 6. ihr; 7. ihr; 8. ihm; 9. ihr.
11.15.
1. deinem Vater — ihm; 2. deiner Mutter — ihr; 3. deinen El-
tern — ihnen; 4. deinem Bruder — ihm; 5. deiner Tochter — ihr;
6. deinem Freund — ihm; 7. deiner Schwester — ihr; 8. deinen
Kindern — ihnen; 9. deiner Frau — ihr; 10. deinem Mann — ihm;
11. deinen Großeltern — ihnen; 12. deinem Onkel — ihm; 13. dei-
nen Freunden — ihnen; 14. deiner Tante — ihr; 15. deinem Groß-
vater — ihm; 16. deiner Großmutter — ihr.
11.16.
1. mir; 2. ihnen; 3. ihr; 4. ihm; 5. uns; 6. euch; 7. dir; 8. ihm;
9. Ihnen; 10. ihnen; 11. ihr; 12. mir; 13. dir; 14. ihm; 15. uns; 16. ih-
nen; 17. euch; 18. mir; 19. ihm; 20. uns; 21. Ihnen; 22. ihr; 23. dir;
24. ihnen; 25. euch; 26. mir; 27. uns; 28. ihm; 29. Ihnen; 30. euch.
11.17.
a) 1. nach ihm; 2. nach uns; 3. nach dir; 4. nach ihnen; 5. nach
mir; 6. nach ihr; 7. nach euch; 8. nach Ihnen.
383
КЛЮЧИ
b) 1. von dir; 2. von Ihnen; 3. von uns; 4. von euch; 5. von ihm;
6. von ihr; 7. von mir; 8. von ihnen.
11.20.
1. seine; 2. ihre; 3. sein; 4. dein; 5. meine; 6. mein; 7. seine;
8. mein; 9. ihre; 10. seine; 11. ihr; 12. deine; 13. ihre; 14. meine;
15. sein.
11.21.
1. dein Schrank; 2. mein Buch; 3. ihr Kuli; 4. dein Freund;
5. meine Schuhe; 6. ihr Teller; 7. seine Briefe; 8. sein Auto; 9. mein
Zimmer; 10. ihre Tasche; 11. dein Brief; 12. sein Geschenk; 13. sei-
ne Hose; 14. ihr Kleid; 15. mein Haus; 16. deine Taschen; 17. mei-
ne Geschenke; 18. sein Hemd; 19. meine Fenster; 20. dein Geld;
21. ihre Wohnung; 22. sein Koffer.
11.24.
1. unsere; 2. ihre; 3. Ihr; 4. euer; 5. Ihre; 6. unser; 7. eure; 8. ihr;
9. unsere; 10. Ihre; 11. unser; 12. eure; 13. ihre; 14. unsere; 15. Ihr.
11.25.
1. unser Vater; 2. eure Schwester; 3. ihre Mutter; 4. Ihr Kind;
5. eure Kinder; 6. unsere Großmutter; 7. Ihr Onkel; 8. Ihre Tante;
9. unser Sohn; 10. eure Tochter; 11. unsere Eltern; 12. eure Groß-
eltern; 13. euer Bruder; 14. eure Enkelin; 15. ihr Enkel; 16. unser
Großvater.
11.26.
1. mit meinem Bruder; 2. mit seinem Freund; 3. mit unserem
Lehrer; 4. bei ihrer Mutter; 5. mit deinen Freunden; 6. mit ihren
Freundinnen; 7. mit euren Verwandten; 8. mit seinen Partnern;
9. mit ihrem Mann; 10. mit meinem Arzt; 11. mit unserer Lehre-
rin; 12. mit seiner Mutter; 13. zu ihrer Großmutter; 14. mit eurem
Vater; 15. zu ihrem Professor; 16. mit ihren Schülern; 17. bei seinem
Großvater; 18. bei euren Eltern; 19. mit unserer Tante.
384
Schlüssel
11.27.
1. in meiner Heimatstadt; 2. an deinem Computer; 3. an seinem
Schreibtisch; 4. in ihrem Kleiderschrank; 5. in meinem Büro; 6. in
unserem Lieblingscafé; 7. vor seiner Tür; 8. in Ihrem Arbeitszim-
mer; 9. in eurem Zimmer; 10. in meinem Sessel; 11. vor seinem
Fernseher; 12. auf unserer Terrasse; 13. in Ihrem Labor; 14. in dei-
nem Auto; 15. in eurem Haus; 16. in ihrem Garten; 17. in eurem
Hotel; 18. neben ihrem Mann.
11.28.
1. in meine Heimatstadt; 2. in deine Mappe; 3. auf seinen
Schreibtisch; 4. in ihren Kleiderschrank; 5. in mein Büro; 6. in un-
ser Lieblingscafé; 7. an seine Tür; 8. neben Ihr Haus; 9. in euer
Zimmer; 10. über ihr Bett; 11. auf unsere Terrasse; 12. in deinen
Koffer; 13. in meine Brieftasche; 14. hinter euer Haus; 15. über ih-
ren Schreibtisch.
12.2.
12.2.1.
1. der Junge mit dem Koffer ist mein Bruder; 2. der Mann mit
der Brille ist mein Freund; 3. das Mädchen mit der Puppe ist meine
Schwester; 4. die Dame mit der Katze ist meine Frau; 5. die Frau
mit dem Hund ist meine Tante; 6. der Mann mit dem Schirm ist
mein Großvater; 7. der Mann mit dem Kind ist unser Nachbar;
8. das Kind mit dem Bleistift ist unser Enkel; 9. der Mann mit dem
Buch ist unser Lehrer; 10. die Frau mit der Blume ist meine Mutter.
12.2.2.
1. die Frau mit den Kindern ist meine Nachbarin; 2. der Junge
mit den Taschen ist mein Bruder; 3. das Mädchen mit den Puppen
ist meine Tochter; 4. die Dame mit den Heften ist meine Lehrerin;
5. der Mann mit den Zeitungen ist mein Großvater; 6. die Frau mit
den Katzen ist unsere Tante; 7. der Mann mit den Büchern ist unser
Lehrer; 8. das Kind mit den Bleistiften ist unser Enkel; 9. die Frau
mit den Blumen ist meine Mutter; 10. der Mann mit den Koffern
ist unser Gast.
385
КЛЮЧИ
12.3.
1. mit der U-Bahn; 2. mit der Straßenbahn; 3. mit dem Bus;
4. mit dem Auto; 5. mit dem Zug; 6. mit dem Flugzeug; 7. mit dem
Rad; 8. mit dem Taxi.
12.4.
a) 1. mit dem Vater; 2. mit der Mutter; 3. mit den Eltern; 4. mit
dem Sohn; 5. mit der Tochter; 6. mit den Kindern; 7. mit dem
Kind; 8. mit dem Bruder; 9. mit der Schwester; 10. mit dem Mäd-
chen; 11. mit den Studenten; 12. mit dem Onkel; 13. mit der Tante;
14. mit den Freunden; 15. mit dem Gast; 16. mit der Freundin;
17. mit den Gästen.
b) 1. mir dem Auto; 2. mit dem Zug; 3. mit der U-Bahn; 4. mit
dem Flugzeug; 5. mit dem Bus; 6. mit der Straßenbahn; 7. mit dem
Rad; 8. mit dem Taxi.
12.5.
1. nach dem Unterricht; 2. nach der Pause; 3. nach der Straßen-
bahn; 4. nach dem Urlaub; 5. nach der Arbeit; 6. nach dem Früh-
stück; 7. nach dem Abendessen; 8. nach dem Mittagessen; 9. nach
der Prüfung.
12.6.
1. nach dem Frühstück; 2. nach dem Urlaub; 3. nach dem Mit-
tagessen; 4. nach der Prüfung; 5. nach dem Abendessen; 6. nach
dem Unterricht; 7. nach dem Konzert; 8. nach dem Film; 9. nach
der Arbeit.
12.7.
1. aus dem Büro; 2. aus der Schule; 3. aus dem Supermarkt; 4. aus
der Bibliothek; 5. aus dem Kaufhaus; 6. aus der Küche; 7. aus dem
Kindergarten; 8. aus dem Schwimmbad; 9. aus dem Kino; 10. aus
der Mensa; 11. aus der Uni; 12. aus dem Krankenhaus; 13. aus dem
Park; 14. aus der Stadt; 15. aus der Apotheke.
386
Schlüssel
12.8.
a) 1. aus dem Schrank; 2. aus der Küche; 3. aus dem Super-
markt; 4. aus der Schule; 5. aus der Uni; 6. aus dem Bad; 7. aus
dem Kindergarten; 8. aus der Stadt; 9. aus der Mensa; 10. aus dem
Schwimmbad.
b) 1. aus den Schränken; 2. aus den Fenstern; 3. aus den Häu-
sern; 4. aus den Zimmern; 5. aus den Büchern; 6. aus den Heften;
7. aus den Übungen; 8. aus den Texten; 9. aus den Taschen; 10. aus
den Koffern; 11. aus den Zeitungen.
12.10.
1. Ich gehe… zur Arbeit, zur Bank, zum Unterricht, zur Hal-
testelle, zur U-Bahn, zum Arzt, zum Frisör; 2. Wir fahren… zum
Bahnhof, zum Flughafen, zur Schule, zur Uni, zum Markt; 3. Die
Studenten gehen… zur Uni, zum Unterricht, zur Prüfung, zum
Deutschkurs; 4. Die Straße führt… zum Park, zur Post, zum Platz,
zum Hotel, zum Kaufhaus; 5. Der Weg führt… zur Stadt, zur Ga-
rage, zum Sportplatz, zum Schwimmbad, zum Garten; 6. Die Tür
führt zum Schlafzimmer, zum Bad, zur Küche, zum Korridor, zum
Balkon, zum Wohnzimmer; 7. Wie komme ich… zur Apotheke, zum
Zentrum, zur Post, zum Bahnhof, zum Flughafen, zur U-Bahn,
zum Krankenhaus; 8. Bringst du die Kinder… zum Kindergarten,
zur Großmutter, zur Schule, zum Schwimmbad, zum Sport.
12.11.
1. Nach dem Mittagessen fahre ich zur Arbeit mit dem Bus.
2. Nach der Arbeit fahre ich zum Bahnhof mit der U-Bahn. 3. Nach
dem Sport fahre ich zur Bibliothek mit dem Rad. 4. Nach der Prü-
fung fahre ich zum Flughafen mit dem Zug. 5. Nach dem Deutsch-
kurs fahre ich zur Bank mit der Straßenbahn. 6. Nach dem Abend-
essen fahre ich zum Theater mit dem Taxi. 7. Nach dem Urlaub
fliege ich zum Sprachkurs mit dem Flugzeug. 8. Nach dem Konzert
fahre ich zum Hotel mit dem Auto. 9. Nach dem Unterricht fahre
ich zum Kaufhaus mit der U-Bahn. 10. Nach dem Frühstück fahre
ich zur Uni mit dem Rad.
387
КЛЮЧИ
12.12.
1. zum Hotel; 2. zur Bank; 3. zum Kino; 4. zum Platz; 5. zum
Bahnhof; 6. zum Kaufhaus; 7. zum Park; 8. zur Kirche; 9. zur Post;
10. zur Haltestelle; 11. zum Krankenhaus; 12. zum Flughafen;
13. zur U-Bahn; 14. zum Unterricht; 15. zum Arzt; 16. zur Arbeit.
12.14.
a) 1. vom Tisch; 2. von der Kommode; 3. vom Schrank; 4. vom
Baum; 5. vom Stuhl; 6. vom Teller; 7. vom Markt; 8. vom Herd;
9. vom Sportplatz.
b) 1. von der Arbeit; 2. vom Unterricht; 3. vom Konzert; 4. von
der Reise; 5. vom Deutschkurs; 6. vom Fest.
12.16.
a) 1. vom Tisch; 2. von den Tischen; 3. vom Schrank; 4. von den
Schränken; 5. vom Herd; 6. von der U-Bahn; 7. von der Haltestelle;
8. vom Baum; 9. von allen Tellern;
b) 1. von der Arbeit; 2. vom Spanischkurs; 3. vom Unterricht;
4. vom Fest.
12.18.
1. beim Frisör; 2. bei den Großeltern; 3. bei der Großmutter;
4. beim Großvater; 5. bei der Sekretärin; 6. bei der Mutter; 7. beim
Chef; 8. bei den Kindern; 9. beim Vater.
12.19.
1. beim Bruder; 2. bei den Brüdern; 3. bei der Schwester; 4. bei
den Schwestern; 5. bei den Freunden; 6. bei einer Frau; 7. beim
Arzt; 8. bei den Kindern; 9. bei einigen Schülern; 10. bei allen.
12.21.
1. seit einer Stunde; 2. seit einer Woche; 3. seit einem Tag; 4. seit
einem Monat; 5. seit einem Jahr; 6. seit drei Tagen; 7. seit vielen
Stunden; 8. seit einigen Monaten; 9. seit zwei Jahren; 10. seit vielen
Jahren; 11. seit einigen Wochen; 12. seit drei Monaten; 13. seit vier
Tagen; 14. seit einem Monat.
388
Schlüssel
12.22.
1. seit einem Tag; 2. seit einer Stunde; 3. seit einer Woche; 4. seit
einem Monat; 5. seit einem Jahr; 6. seit drei Jahren; 7. seit einigen
Monaten; 8. seit einigen Wochen; 9. seit vier Tagen; 10. seit zwei
Stunden.
12.24.
1. außer einer Frau; 2. außer einer Regel; 3. außer einem Mäd-
chen; 4. außer einer Studentin; 5. außer einer Aufgabe; 6. außer
einer Jacke; 7. außer einem Computer; 8. außer einem Pullover;
9. außer einem Mann; 10. außer einem Haus.
12.25.
1. alle außer meinem Vater; 2. alles außer einem Text; 3. alle
außer dem Chef; 4. alle außer einem Mann; 5. alles außer einem
Thema; 6. alle Häuser außer unserem Haus; 7. alle Übungen außer
einer.
12.27.
1. gegenüber der Schule; 2. gegenüber dem Kaufhaus; 3. gegen-
über der Bank; 4. gegenüber dem Museum; 5. gegenüber dem Su-
permarkt; 6. gegenüber dem Bahnhof; 7. gegenüber der Post; 8. ge-
genüber dem Café; 9. gegenüber der Küche; 10. gegenüber dem
Krankenhaus.
12.28.
1. gegenüber dem Kino; 2. gegenüber der Bank; 3. gegenüber
dem Supermarkt; 4. gegenüber dem Museum; 5. gegenüber der
Post; 6. gegenüber dem Theater; 7. gegenüber dem Krankenhaus;
8. gegenüber dem Bahnhof; 9. gegenüber dem Haus; 10. gegenüber
dem Kaufhaus.
12.29.
mit: 1. mit meinem Bruder; 2. mit seinem Freund; 3. mit unse-
rem Lehrer; 4. mit ihrer Mutter; 5. mit deinen Gästen; 6. mit seinem
389
КЛЮЧИ
12.30.
1. bei meinem Freund; 2. nach dem Unterricht; 3. zur Arbeit;
4. bei deinen Eltern; 5. mit dem Bus oder mit der U-Bahn; 6. aus der
Uni; 7. von deinem Freund; 8. zum Flughafen; 9. mit meiner Schwe-
ster; 10. seit einem Jahr; 11. gegenüber deinem Mann; 12. außer ei-
nem Mädchen; 13. zum Unterricht; 14. zu meiner Tante; 15. gegen-
über meinem Haus; 16. aus unserer Bibliothek; 17. zum Bahnhof;
18. gegenüber seinem Haus; 19. von meinen Eltern; 20. nach Berlin;
21. seit drei Monaten; 22. vom Konzert; 23. außer einem Thema;
24. mit meinem Mann; 25. nach dem Urlaub; 26. vom Theater mit
dem Taxi; 27. zum Frisör; 28. vom Tisch.
12.31.
1. zu meiner Großmutter; 2. nach dem Unterricht; 3. bei ih-
ren Eltern; 4. von unseren Verwandten aus Amerika; 5. seit einem
Jahr; 6. bei seiner Tante; 7. gegenüber dem Bahnhof; 8. nach der
Pause; 9. zur Post; 10. beim Arzt; 11. zum/vom Flughafen mit der
U-Bahn; 12. mit meiner Freundin; 13. gegenüber unserem Ho-
tel; 14. aus Silber; 15. von meinem Vater; 16. nach/aus Amerika
mit dem Flugzeug; 17. von der Arbeit; 18. zu meinem Geburtstag;
19. vom Tisch; 20. seit wann; 21. außer meinem Freund; 22. vom
Teller; 23. mit dem Taxi nach Hause; 24. seit September; 25. nach
der Arbeit.
390
Schlüssel
12.32.
1. durch den Korridor; 2. durch das Tor; 3. durch die Stra-
ße; 4. durch die Stadt; 5. durch den Markt; 6. durch den Garten;
7. durch den Sportplatz; 8. durch das Zentrum; 9. durch den Park;
10. durch die Tür.
12.33.
1. ein Geschenk für die Schwester; 2. ein Ring für die Toch-
ter; 3. ein Klassenzimmer für die Studenten; 4. ein Pullover für den
Sohn; 5. ein Koffer für die Reise; 6. ein Bett für das Schlafzimmer;
7. ein Zimmer für den Bruder; 8. ein Lehrbuch für die Schüler;
9. ein Brief für den Chef; 10. ein Spiel für die Kinder; 11. ein Thema
für die Prüfung; 12. eine Zeitung für den Vater; 13. ein Buch für den
Deutschkurs; 14. eine Aufgabe für den Schüler; 15. ein Paket für
die Mutter; 16. ein Haus für die Großeltern; 17. ein Teller für den
Kuchen; 18. ein Ball für das Kind; 19. ein Sessel für den Großvater;
20. ein Schrank für das Wohnzimmer.
12.34.
1. für eine Stunde; 2. für eine Woche; 3. für einen Tag; 4. für
einen Monat; 5. für ein Jahr; 6. für drei Tage; 7. für einige Stunden;
8. für einige Monate; 9. für zwei Jahre; 11. für einige Wochen;
12. für drei Monate; 13. für vier Tage; 14. für einen Monat.
12.37.
1. um den Sänger; 2. um den Verkäufer; 3. um die Tischlampe;
4. um das Haus; 5. um den Baum; 6. um den Platz; 7. um den Tisch;
8. um den Teller; 9. um die Eltern; 10. um den Apfelbaum.
12.39.
1. durch die Straße; 2. für meinen Sohn; 3. für das Theater —
gegen das Theater; 4. ohne Wörterbuch; 5. für drei Wochen. ohne
unsere Kinder; 6. durch den Korridor; 7. für einen Tag; 8. gegen
deinen Plan; 9. durch den Park, um den Baum.
391
КЛЮЧИ
12.40.
1. durch die Stadt; 2. gegen deine Idee; 3. für den Abend; 4. um
den Tisch; 5. für zwei Wochen; 6. um den Park; 7. für meinen
Freund; 8. durch den Tunnel; 9. ohne Karte; 10. um 20.00 Uhr
und gehe um 23.00 Uhr; 11. ohne seine Frau; 12. durch die Tür;
13. für den Chef; 14. durch die Straße; 15. gegen Grippe; 16. um
8.00 Uhr; 17. durch den Park; 18. für ihre Tochter; 19. für morgen.
12.41.
1. Wir gehen durch die Gartenstraße. 2. Für wen kauft er die
Lehrbücher? — Er kauft die Lehrbücher für die Studenten. 3. Ich
bin gegen deinen Plan. 4. Der Lehrer gibt die Aufgabe für morgen.
5. Warum kommst du immer ohne Kuli? 6. Meine Schwester kommt
heute ohne ihren Sohn. 7. Kommst du morgen ohne deinen Mann?
8. Hast du schon ein Geschenk für deine Frau? 9. Die Puppe ist für
deine Schwester, und das Spiel ist für deinen Bruder. 10. Um den
Tisch stehen vier Stühle. 11. Bist du gegen meine Idee? 12. Er fährt
nach Italien für zwei Jahre ohne seine Familie. 13. Übersetzt du die
Übung ohne Wörterbuch? 14. Lies ohne Fehler! 15. Sie sieht ihre
Kinder durch das Fenster.
12.45.
1. während des Sommers; 2. während der Ferien; 3. während
der Reise; 4. während des Winters; 5. während des Praktikums;
6. während der Dienstreise; 7. während der Prüfungen; 8. während
des Frühlings; 9. während der Konferenz; 10. während der Messe;
11. während des Semesters; 12. während der Feiertage; 13. wäh-
rend des Urlaubs; 14. während des Experiment(e)s; 15. während
des Herbstes.
12.47.
1. trotz des Schnees; 2. trotz des Wind(e)s; 3. trotz der Krank-
heit; 4. trotz des Gewitters; 5. trotz der Kälte; 6. trotz des Nebels;
7. trotz des Frostes; 8. trotz des Glatteises; 9. trotz der Prüfung;
10. trotz des Hagels; 11. trotz der Hitze; 12. trotz des Fiebers.
392
Schlüssel
12.49.
1. Statt des Museums gehen wir ins Theater. 2. Statt des Thea-
ters gehen wir ins Kino. 3. Statt des Kinos gehen wir in die Disko.
4. Statt der Disko gehen wir ins Konzert. 5. Statt des Konzert(e)s
gehen wir in den Zirkus. 6. Statt des Zirkusses gehen wir ins Café.
7. Statt des Cafés gehen wir in die Pizzeria. 8. Statt der Pizzeria ge-
hen wir ins Schwimmbad. 9. Statt des Schwimmbad(e)s gehen wir in
den Supermarkt. 10. Statt des Supermarkt(e)s gehen wir in die Uni.
11. Statt der Uni gehen wir ins Kaufhaus. 12. Statt des Kaufhaus(e)
s gehen wir in die Oper.
12.50.
a) 1. wegen deines Freund(e)s; 2. während der Reise; 3. während
seines Besuch(e)s; 4. während des Urlaubs; 5. trotz seiner Bitte;
6. trotz der Krankheit; 7. während der Stunde; 8. statt des Geld(e)
s; 9. während des Spiels; 10. statt meines Chefs; 11. wegen dieses
Fehlers; 12. während der Pause; 13. trotz der Hitze; 14. wegen der
Verspätung; 15. während eines Monat(e)s; 16. wegen meiner Arbeit.
б) 1. Wegen dieses Fehlers muss ich alles noch einmal machen.
2. Trotz der Erkältung geht er baden. 3. Statt des Weines trinke ich
lieber Saft. 4. Trotz seiner Absage will ich mit ihm noch einmal spre-
chen. 5. Zieh statt des Mantels die Jacke an! 6. Wegen des Nebels
können wir nicht weiter fahren. 7. Du fühlst dich schlecht wegen
deiner Krankheit. 8. Wegen deiner Verspätung können wir nicht ins
Kino gehen. 9. Trotz des Frostes gehen die Kinder spazieren. 10. Er
nimmt zwei Koffer statt eines. 11. Trotz einiger Probleme sind alle
zufrieden. 12. Statt des Lehrbuches liest er einen Krimi. 13. Wegen
des Gewitters müssen wir zu Hause bleiben. 14. Trotz des Alters
macht er viel Sport. 15. Ich will mit meinem Chef wegen der Arbeit
sprechen.
13.1.
1. im Sessel; 2. im Schrank; 3. in der Tasche; 4. im Wohnzim-
mer; 5. im Schrank; 6. im Kühlschrank; 7. in der Uni; 8. im Aus-
land; 9. im Regal; 10. in der Küche; 11. in der Vase.
393
КЛЮЧИ
13.2.
1. auf dem Stuhl; 2. auf der Kommode; 3. auf dem Tisch; 4. auf
dem Fensterbrett; 5. auf dem Fußboden; 6. auf dem Schrank; 7. auf
dem Sofa; 8. auf der Couch; 9. auf dem Herd.
13.3.
1. am Tisch; 2. an der Wand; 3. am Haken; 4. am Fenster; 5. an
der Wand; 6. an der Wand; 7. an der Tür; 8. am Fenster; 9. am Meer;
10. an der Decke.
13.4.
1. hinter dem Haus; 2. hinter der Mutter; 3. hinter dem Man-
tel; 4. hinter dem Computer; 5. hinter der Karte; 6. hinter der Tür;
7. hinter dem Sofa; 8. hinter der Garage; 9. hinter dem Koffer;
10. hinter dem Schloss.
13.5.
1. neben dem Haus; 2. neben der Mutter; 3. neben dem Bett;
4. neben dem Mantel; 5. neben dem Computer; 6. neben der Rech-
nung; 7. neben dem Kalender; 8. neben der Karte; 9. neben dem
Fernseher; 10. neben der Tür.
13.6.
1. über dem Bett; 2. über dem Tisch; 3. über dem Sofa; 4. über
dem Fernseher; 5. über der Uhr.
13.7.
1. unter dem Sonnenschirm; 2. unter dem Bett; 3. unter der
Jacke; 4. unter dem Buch; 5. unter der Uhr; 6. unter der Mappe;
7. unter der Karte; 8. unter dem Tisch; 9. unter dem Tannenbaum.
13.8.
1. vor der Tür; 2. vor dem Fernseher; 3. vor dem Schrank; 4. vor
dem Computer; 5. vor dem Kühlschrank; 6. vor der Tischlampe;
7. vor dem Sofa; 8. vor dem Tisch.
394
Schlüssel
13.9.
1. zwischen dem Sohn und der Tochter; 2. zwischen der Lampe
und dem Foto; 3. zwischen dem Mantel und der Jacke; 4. zwischen
der Uhr und dem Kalender; 5. zwischen dem Sessel und dem Sofa;
6. zwischen dem Fernseher und dem Computer.
13.10.
1. Die Briefe liegen in der Mappe. 2. Der Blumentopf steht auf dem
Fensterbrett. 3. Der Sonnenschirm steht auf dem Balkon. 4. Die Fasche
steht im Kühlschrank. 5. Ich stehe in der Ecke. 6. Die Koffer stehen
vor der Tür. 7. Das Bild hängt über dem Tisch. 8. Das Auto steht zwi-
schen den Häusern. 9. Ich sitze neben dem Ausgang. 10. Sie wohnt im
Sommer am Meer. 11. Ich stehe vor dem Eingang. 12. Die Jacke hängt
am Haken. 13. Das Klavier steht im Wohnzimmer. 14. Der Tisch steht
zwischen den Schränken. 15. Der Mann sitzt im Sessel.
13.11.
1. Wo hängt die Jacke? — Die Jacke hängt am Haken. 2. Wo
steht das Taxi? — Das Taxi steht an der Ecke. 3. Wo liegt das Doku-
ment? — Das Dokument liegt in der Mappe. 4. Wo hängt der Kalen-
der? Der Kalender hängt im Korridor. 5. Wo liegt der Brief? — Der
Brief liegt unter den Dokumenten. 6. Wo sitzt der Gast? — Der Gast
sitzt im Sessel. 7. Wo sitzt sie? — Sie sitzt am Tisch. 8. Wo steht der
Lehrer? — Der Lehrer steht an der Tafel. 9. Wo liegen die Geschen-
ke? — Die Geschenke liegen unter dem Tannenbaum. 10. Wo stehen
die Autos? — Die Autos stehen auf dem Parkplatz. 11. Wo liegen
die Dokumente? — Die Dokumente liegen auf den Tischen. 12. Wo
hängen die Gardinen? — Die Gardinen hängen am Fenster. 13. Wo
sitzen die Mitarbeiter? — Die Mitarbeiter sitzen im Büro.14. Wo
steht der Kleiderschrank? — Der Kleiderschrank steht im Schlaf-
zimmer. 15. Wo liegt der Teppich? — Der Teppich liegt in der Mitte.
13.12.
1. neben dem Bett sitzen;
2. auf dem Tisch stehen;
395
КЛЮЧИ
13.14.
1. in dieser Mappe; 2. auf diesem Fensterbrett; 3. in diesem
Kühlschrank; 4. über diesem Tisch; 5. zwischen diesen Häusern;
6. vor diesem Eingang; 7. an diesem Haken; 8. in diesem Zimmer;
9. zwischen diesen Schränken; 10. in diesem Sessel; 11. unter diesen
Dokumenten; 12. in dieser Garage; 13. auf diesen Tischen; 14. an
diesem Fenster; 15. in diesem Büro.
396
Schlüssel
13.15.
а) 1. im Schrank; 2. in der Schule; 3. am Tisch; 4. auf dem Tisch;
5. hinter dem Haus; 6. zwischen dem Schrank und dem Tisch; 7. auf
dem Dach; 8. über dem Tisch; 9. in der Küche; 10. unter dem Auto;
11. am Meer; 12. in der Tasche; 13. am Fenster; 14. auf dem Bal-
kon; 15. an der Decke; 16. im Museum; 17. auf dem Stuhl; 18. im
Sessel; 19. in der Vase; 20. auf dem Fußboden; 21. an der Wand;
22. auf dem Teller; 23. neben dem Haus; 24. im Keller; 25. vor dem
Fernseher;
б) 1. Die Mappe liegt in der Kommode. 2. Wir sitzen auf dem
Sofa. 3. Warum sitzt du an diesem Tisch? 4. Sie liegt im Bett. 5. Der
Nachttisch steht neben dem Bett. 6. Das Auto steht neben dem
Haus. 7. Meine Großeltern wohnen am Meer. 8. Mein Heft liegt
unter den Büchern. 9. Das Hemd hängt am Haken im Badezimmer.
10. Elsa sitzt im Auto allein. 11. Sie sitzen auf dem Balkon am Tisch
und sprechen. 12. Sie steht am Fenster und wartet. 13. Mein Bruder
sitzt am Computer und spielt. 14. Der Fernseher steht in meinem
Zimmer.
13.16.
1. in die Stadt; 2. auf den Stuhl; 3. nеbеn das Bett; 4. an den
Haken; 5. auf den Tisch; 6. in die Tasche; 7. an die Wand; 8. auf den
Fußboden; 9. über das Klavier; 10. auf das Fensterbrett; 11. neben
die Tür; 12. in die Uni; 13. ins Ausland; 14. in den Sessel; 15. in
das Regal; 16. in die Kirche; 17. in die Vase; 18. ans Meer; 19. an
die Decke.
13.17.
1. Wohin stellt die Mutter die Torte? (in den Kühlschrank)
2. Wohin legst du die Sachen? (auf das Bett) 3. Wohin stellst
du die Bücher? (ins Regal) 4. Wohin setzt sie die Puppe? (auf
die Couch) 5. Wohin legen Sie die Dokumente? (in die Map-
pe) 6. Wohin stellst du den Hocker? (vor den Esstisch) 7. Wohin
hängst du die Jacke? (an den Haken) 8. Wohin stellst du den Ei-
mer? (unter den Wasserhahn) 9. Wohin legt der Briefträger die
397
КЛЮЧИ
13.18.
1. auf den Stuhl setzen;
2. neben das Bett stellen;
3. an den Haken hängen;
4. auf den Tisch stellen;
5. in die Tasche legen;
6. an die Wand hängen;
7. auf den Fußboden legen;
8. über das Klavier hängen;
9. auf das Fensterbrett stellen;
10. neben die Tür stellen;
11. in den Sessel setzen;
12. in die Vase stellen;
13. an das Meer fahren;
14. an die Decke hängen;
15. unter den Regenschirm stellen;
16. auf das Sofa legen;
17. an den Tisch setzen;
18. hinter die Gardine stellen;
19. vor den Fernseher setzen;
20. in den Kühlschrank stellen;
21. auf das Bett legen;
22. zwischen die Couch und den Tisch stellen;
23. in die Mappe legen;
24. an den Computer setzen;
25. vor den Esstisch stellen;
26. unter den Schreibtisch legen;
27. in den Briefkasten legen;
28. zwischen den Schrank und das Bett stellen.
398
Schlüssel
13.20.
1. auf diesen Stuhl; 2. an diesen Haken; 3. auf diesen Tisch;
4. in diese Tasche; 5. an diese Wand; 6. über diese Tafel; 7. auf
dieses Fensterbrett; 8. neben diese Tür; 9. in diesen Sessel; 10. in
dieses Regal; 11. in diese Vase; 12. in diese Mappe; 13. auf diesen
Tisch; 14. an diese Wand; 15. zwischen diesen Schrank und diese
Couch.
13.21.
а) 1. in den Schrank; 2. in die Schule; 3. an den Tisch; 4. auf den
Tisch; 5. hinter das Haus; 6. zwischen den Schrank und den Tisch;
7. auf das Dach; 8. über den Tisch; 9. in die Küche; 10. unter das
Auto; 11. auf den Herd; 12. in die Tasche; 13. ans Fenster; 14. auf
den Balkon; 15. ans Meer; 16. an die Decke; 17. auf den Stuhl;
18. in den Sessel; 19. in die Vase; 20. auf den Fußboden; 21. an die
Wand; 22. auf den Teller; 23. neben das Haus; 24. in den Keller;
25. vor den Fernseher;
б) 1. Stell die Blumen in die Vase! 2. Er stellt die Taschen vor die
Tür. 3. Ich lege alle Sachen in den Schrank. 4. Ich will den Tisch
zwischen den Sessel und das Bett stellen. 5. Stell die Suppe vom
Herd in den Kühlschrank! 6. Er stellt das Auto in die Garage. 7. Ich
lege den Schlüssel vor den Spiegel. 8. Die Mutter setzt das Kind in
die Badewanne. 9. Hängst du deine Sachen an den Haken? 10. Legt
die Hefte auf den Tisch! 11. Wir gehen ins Theater.
13.22.
1. auf dem Stuhl; 2. am Fenster; 3. neben dem Teller; 4. in der
Brieftasche; 5. hinter der Gardine; 6. am Meer; 7. in der Uni; 8. im
Regal; 9. vor dem Herd; 10. in der Schule; 11. unter dem Bett;
12. vor dem Spiegel; 13. an der Wand; 14. auf dem Klavier; 15. im
Kleiderschrank; 16. zwischen den Schränken.
13.23.
1. über dem Tisch; 2. hinter den Bus; 3. neben dem BMW; 4. an
der Wand; 5. am Schreibtisch; 6. an der Haltestelle; 7. in der Apo-
399
КЛЮЧИ
13.24.
1. lege; 2. setzt; 3. sitzt; 4. hänge; 5. liegt; 6. steht; 7. hängt;
8. liegt; 9. liegen; 10. stellst; 11. stellt; 12. sitzt; 13. sitzt; 14. legst;
15. hängt; 16. lege; 17. stellt; 18. legt; 19. liegt; 20. hängt.
13.25.
1. in der Mensa; 2. auf dem Dach; 3. an die Wand über den
Stadtplan; 4. vor dem Eingang; 5. an den Tisch; 6. unter dem Baum;
7. ans Meer; 8. hinter dem Haus; 9. in unserem Haus; 10. zwischen
dem Schrank und der Kommode; 11. auf das Fensterbrett; 12. vor
das Bett; 13. neben dem Haus; 14. hinter dem Fahrer; 15. am Tisch;
16. in meinem Zimmer, über dem Schreibtisch; 17. in der Stadt;
18. vor der Tür; 19. am Fenster; 20. unter die Wanduhr; 21. auf dem
Tisch; 22. in diesem Jahr, am Meer; 23. an der Wand; 24. neben
ihrem Vater; 25. an die Decke; 26. in die Küche zwischen die Spüle
und den Kühlschrank.
14.2.
1. D. 2. Akk. 3. Akk. 4. D. 5. Akk. 6. D. 7. Akk. 8. Akk. 9. Akk.
10. Akk. 11. Akk. 12. D. 13. Akk.
14.3.
1. aus einem Zimmer und einer Küche; 2. von der Finanzierung;
3. nach dem Weg; 4. auf deinen Anruf; 5. auf seine Hilfe; 6. um dei-
ne Arbeit; 7. über das Wetter; 8. An wen; 9. für ihre Katze; 10. auf
die Prüfung; 11. für die Kultur; 12. über das Geschenk; 13. mit der
Hausarbeit.
400
Schlüssel
14.4.
1. aus; 2. von; 3. nach; 4. auf; 5. auf; 6. über; 7. um; 8. für; 9. an;
10. auf; 11. für; 12. mit; 13. über.
14.5.
1. für die Patienten; 2. nach dem Preis; 3. auf den Zug; 4. um
eine Liebesgeschichte; 5. aus vier Personen; 6. über das Reise-
programm; 7. von dem Wetter; 8. an meine Prüfung; 9. auf seine
Hilfe; 10. über diese Reise; 11. mit der Vorbereitung; 12. auf seine
Reise.
14.6.
1. fragt; 2. besteht; 3. geht es; 4. spricht; 5. hängen … ab; 6. sorgt;
7. denkt; 8. hofft; 9. wartet; 10. beschäftigst … dich; 11. interessieren
sich; 12. sich … vorbereiten; 13. freut sich.
14.7.
1. Wir haben auf schönes Wetter gehofft. 2. Wer hat für eure
Kinder gesorgt? 3. Der Polizist hat mich nach meinem Pass gefragt.
4. Er hat Tag und Nacht an seine Probleme gedacht. 5. Wir haben
lange auf den Bus gewartet. 6. Die Männer haben lange über Fußball
gesprochen. 7. Meine Tochter hat sich nie für Computerspiele inter-
essiert. 8. Frank hat sich auf die Prüfung nicht vorbereitet. 9. Mein
Sohn hat sich sehr über das Fahrrad gefreut. 10. Der Direktor hat
sich mit dieser Frage noch nicht beschäftigt.
14.8.
1. Viele Leute warten auf die Straßenbahn an der Haltestelle.
2. Ich frage meinen Mitarbeiter nach seiner Meinung. 3. Die
Mutter denkt oft an ihre Kinder. 4. Die Fußballspieler hoffen auf
den Sieg. 5. Der Arzt und die Schwestern sorgen für Patienten.
6. Erfolg hängt von dem Charakter ab. 7. Der Film besteht aus
zwei Teilen. 8. In diesem Buch geht es um eine Reise nach Au-
stralien. 9. Helga Schmidt beschäftigt sich mit Kunstgeschichte.
10. In Spanien freuen wir uns über das Meer und die Sonne.
401
КЛЮЧИ
11. Der Sänger und die Musiker bereiten sich auf das Konzert
vor.
14.9.
1. Der Käufer fragt nach dem Preis. 2. Er denkt nicht an seine
Gesundheit. 3. Wer sorgt für eure Kinder? 4. In seinem Artikel geht
es um die Situation in unserem Land. 5. Sie hofft auf meine Hilfe.
6. Unsere Pläne hängen vom Wetter ab. 7. Der Film besteht aus
zwei Teilen. 8. Er will über seine Arbeit sprechen. 9. Ich beschäftige
mich mit diesem Problem. 10. Freuen Sie sich über das Geschenk?
11. Wir bereiten uns auf die Party vor. 12. Wir warten auf den Bus.
13. Interessierst du dich für diesen Film?
14.10.
a) 1. Woraus besteht sein Leben? 2. Worauf hoffen wir? 3. Wofür
sorgt die Polizei? 4. Wonach fragt mein Mitarbeiter? 5. Wovon hängt
unsere Wahl ab? 6. Worauf müssen wir warten? 7. Woran denkt er
nicht? 8. Worum geht es in diesem Buch?
b) 1. Worüber freust du dich? 2. Wofür interessiert er sich? 3. Wo-
mit beschäftigt sich Gabi? 4. Worauf bereiten sich die Schüler vor?
14.11.
1. über den Film; 2. mit der Arbeit; 3. von dem (vom) Preis;
4. nach dem Weg; 5. auf den Anruf; 6. auf seine Hilfe; 7. an das
Problem; 8. für das Essen; 9. für dieses Thema; 10. auf die Prüfung;
11. um den Krieg gegen Napoleon; 12. über den Sommer; 13. um
eine Liebesgeschichte; 14. über das Geschenk; 15. auf den Test;
16. für diese Arbeit; 17. für das Haus; 18. an den Fehler; 19. auf das
Wetter; 20. auf die Straßenbahn; 21. nach dem Rezept; 22. von dem
(vom) Wetter; 23. über die Neuigkeit; 24. aus Brot mit Käse, einem
Ei und einer Tasse Kaffee; 25. mit dem Problem; 26. über das Pro-
gramm; 27. mit dem Brief; 28. von der Arbeit; 29. nach der Adresse;
30. auf das Taxi; 31. auf den Sieg; 32. an diese Frage; 33. für die
Blumen; 34. für den Film; 35. auf das Konzert; 36. um das Leben
in der Großstadt; 37. über die Reise.
402
Schlüssel
14.12.
a) 1. wonach; 2. worum; 3. woraus; 4. worauf; 5. wofür; 6. wo-
von; 7. worauf; 8. woran.
b) 1. worüber; 2. worauf; 3. wofür; 4. womit.
14.13.
1. Wonach fragt sie? 2. Nach wem fragt der Nachbar? 3. An wen
denkt Herr Moser oft? 4. Woran denkt sie? 5. Worauf warten die Zu-
schauer? 6. Worauf warten wir? 7. Worüber freuen sich alle? 8. Mit
wem triffst du dich morgen? 9. Womit ist der Lehrer nicht zufrieden?
10. Mit wem ist der Chef nicht zufrieden? 11. Mit wem fährt er nach
sterreich? 12. Wonach fragen wir? 13. Für wen sorgt der Sohn?
14. Wofür kann er sorgen? 15. Über wen sprechen sie? 16. Worüber
sprechen sie? 17. Mit wem fährt er in Urlaub? 18. Womit kann man
ins Stadtzentrum kommen? 19. Wofür interessiert sie sich? 20. Für
wen interessiert sie sich? 21. Um wen geht es? 22. Worum geht es hier?
14.15.
a) 1. Ich frage auch danach. 2. Ich warte auch darauf. 3. Ich
denke auch daran. 4. Ich hoffe auch darauf. 5. Ich sorge auch dafür.
b) 1. Ich bereite mich auch darauf vor. 2. Ich interessiere mich
auch dafür. 3. Ich beschäftige mich auch damit. 4. Ich freue mich
auch darüber.
14.16.
1. darin; 2. davor; 3. darunter; 4. dazwischen; 5. darin; 6. dar-
unter; 7. damit; 8. dahinter; 9. dadurch; 10. darin; 11. darüber;
12. darin; 13. danach; 14. daraus; 15. davon.
14.17.
a) 1. daran; 2. dafür; 3. danach; 4. darauf; 5. darauf.
b) 1. darauf; 2. darüber; 3. dafür; 4. damit.
14.18.
1. Wonach fragt er? Nach der Hausaufgabe? — Ja, er fragt da-
nach. 2. Worum geht es in diesem Artikel? Um die Situation in un-
403
КЛЮЧИ
serem Land? — Ja, es geht darum. 3. Worauf hofft ihr? Auf unsere
Hilfe? — Ja, wir hoffen darauf. 4. Wovon hängen deine Pläne ab?
Von dem Wetter? — Nein, sie hängen nicht davon ab. 5. Worauf
müssen wir warten? Auf den Bus? — Ja, wir müssen darauf warten.
6. Woran denkt er? An die Arbeit? — Nein, er denkt nicht daran.
7. Worüber freust du dich? Über das Geschenk? — Ja, ich freue
mich darüber. 8. Worauf bereiten sich die Studenten vor? Auf die
Prüfung? — Ja, sie bereiten sich darauf vor. 9. Wofür interessiert sie
sich? Für Autos? — Nein, sie interessiert sich nicht dafür. 10. Womit
beschäftigt sich diese Firma? Mit Computern? — Nein, sie beschäf-
tigt sich nicht damit.
15.1.
1. Ich treffe mich mit meinem Freund um fünf Uhr, weil ich
Feierabend schon um vier mache. 2. Sie geht früh ins Bett, weil sie
sehr müde ist. 3. Wir laufen Schi, weil wir den Wintersport mögen.
4. Renate will eine Post finden, weil sie ihren Freunden immer
Postkarten aus dem Urlaub schickt. 5. Ich darf heute nicht spazie-
ren gehen, weil ich krank bin. 6. Ich schließe das Fenster, weil der
Straßenlärm mich stört. 7. Er ist mit seinem Gehalt nicht zufrieden,
weil er nur 700 Euro verdient. 8. Sie brauchen bequeme Schuhe,
weil sie sehr viel wandern. 9. Ich helfe ihr, weil sie auf meine Hilfe
hofft. 10. Sie spricht gut Deutsch, weil sie viel die Sprache übt.
11. Ich kann heute ausgehen, weil ich heute viel Zeit habe. 12. Wir
brauchen kein Reisebüro, weil wir unsere Reisen immer im Inter-
net buchen. 13. Ich will dieses Kleid nicht kaufen, weil die Farbe
mir nicht gefällt. 14. Ich kann nicht mitkommen, weil ich erkältet
bin. 15. Ich gehe in die Sprechstunde, weil ich Magenschmerzen
habe. 16. Er ist heute den ganzen Tag im Büro, weil er viel zu tun
hat. 17. Sie trifft sich oft mit ihrer Nachbarin, weil sie immer gern
miteinander reden.
15.2.
1. Meine Freundin ist sehr traurig, weil ich sie selten anrufe.
2. Diese Hose sieht wie neu aus, weil ich sie selten anziehe.
404
Schlüssel
3. Ich will ihm nichts mehr geben, weil er mir meine Sachen nie
zurückgibt.
4. Wir verbringen unsere Freizeit sehr gut, weil wir immer unsere
Freunde einladen.
5. Sie kann diese Wohnung nicht mieten, weil sie zu viel Geld
für Kleidung ausgibt.
6. Meine Mutter ist unzufrieden, weil ich zu viel fernsehe.
7. Wir gehen immer spät ins Bett, weil wir jeden Abend ausgehen.
8. Die Eltern freuen sich, weil ihre Tochter aus den Ferien zu-
rückkommt.
9. Wir brauchen vier Fahrkarten, weil wir unsere Kinder in Ur-
laub mitnehmen.
10. Ihr müsst ein Taxi nehmen, weil der Zug bald abfährt.
11. Sie kann jetzt nicht telefonieren, weil sie das Mittagessen
vorbereitet.
12. Wir haben dieses Auto gekauft, weil es sehr hübsch aussieht.
13. Sie fährt zum Supermarkt mit dem Auto, weil sie immer viel
einkauft.
14. Man kann mich nicht immer anrufen, weil ich mein Handy
oft ausmache.
15. Ich brauche einen Wecker, weil ich immer sehr früh aufstehe.
16. Sie haben jetzt viel zu tun, weil sie nächste Woche umziehen.
17. Wir können auf dich nicht mehr warten, weil wir schon in
den Zug einsteigen.
18. Unsere Wohnung ist sauber, weil meine Frau sie oft auf-
räumt.
19. Ich freue mich, weil sie mich mit dem Auto abholen.
15.3.
a) 1. Im Sommer ist die Stadt fast leer, weil viele Menschen sich
woanders erholen.
2. Im Zimmer ist niemand, weil alle Gäste sich immer auf die
Terrasse setzen.
3. Ich bleibe heute mit meinem Kind, weil meine Frau sich mit
ihrer Freundin trifft.
405
КЛЮЧИ
4. Ich mache den Fernseher aus, weil meine Schwester sich auf
ihre Prüfung vorbereitet.
5. Wir verspäten uns immer, weil meine Frau sich sehr langsam
anzieht.
6. Die Eltern sind zufrieden, weil das Kind sich über das Ge-
schenk freut.
7. Frau Koch ist nicht gekommen, weil ihre Tochter sich nicht
wohl fühlt.
8. Ich muss lange fahren, weil mein Büro sich weit von meinem
Haus befindet.
b)
1. Heute Abend bin ich nicht zu Hause, weil ich mich mit mei-
nen Freunden treffe.
2. Meine Tochter geht heute nicht aus, weil sie sich auf ihre Prü-
fung vorbereitet.
3. Unsere Eltern sind zufrieden, weil wir uns über ihr Geschenk
freuen.
4. Paul und Emma sprechen gut Spanisch, weil sie sich oft in
Spanien erholen.
5. Ich fahre zur Uni mit der U-Bahn, weil sie sich weit von mei-
nem Haus befindet.
6. Auf der Terrasse stehen immer ein Tisch und einige Stühle,
weil wir uns abends oft auf die Terrasse setzen.
7. Herr Koch ist nicht gekommen, weil er sich nicht wohl fühlt.
8. Die Frauen verspäten sich oft, weil sie sich sehr lange anzie-
hen.
15.4.
1. Er entschuldigt sich, weil er mir nicht helfen kann.
2. Wir kaufen Girlanden, weil wir das Zimmer zum Fest schmük-
ken wollen.
3. Ich mache den Oberkörper frei, weil der Arzt mich untersu-
chen muss.
406
Schlüssel
4. Wir öffnen die Bücher, weil wir das Thema noch einmal wie-
derholen sollen.
5. Herr Müller ist nervös, weil er noch einmal zum Chef kommen
soll.
6. Wir sind unzufrieden, weil wir nach der Arbeit noch lange im
Büro bleiben sollen.
7. Der Chef geht zum Eingang, weil er die Gäste persönlich
empfangen will.
8. Thomas muss den Fernseher ausmachen, weil er nicht mehr
fernsehen darf.
9. Die Besucher müssen im Vorzimmer warten, weil niemand
den Chef stören darf.
10. Ich lese alle Anzeigen durch, weil ich ein Ferienhaus mieten
will.
11. Anna freut sich, weil sie alle ihre Freunde zum Geburtstag
einladen darf.
12. Wir fahren ins Stadtzentrum, weil wir die Sehenswürdigkei-
ten besichtigen wollen.
15.5.
1. Wir haben nur fünf Minuten gesprochen. / Ich weiß über ihn
wenig Neues, weil wir nur fünf Minuten gesprochen haben. 2. Ich
habe gerade zu Mittag gegessen. / Ich habe keinen Hunger, weil ich
gerade zu Mittag gegessen habe. 3. Sie hat schlecht geschlafen. /
Sie fühlt sich heute schlecht, weil sie schlecht geschlafen hat. 4. Wir
sind zusammen ins Kino gegangen. / Ich freue mich, weil wir zusam-
men ins Kino gegangen sind. 5. Er ist mit dem Bus gefahren. / Otto
kommt etwas später, weil er mit dem Bus gefahren ist. 6. Er hat mir
seine Handynummer gegeben. / Ich kann ihn anrufen, weil er mir
seine Handynummer gegeben hat. 7. Er ist auf den Boden gefallen. /
Du musst den Apfel waschen, weil er auf den Boden gefallen ist. 8. Ich
bin mit dem Auto gekommen. / Ich darf keinen Alkohol trinken, weil
ich mit dem Auto gekommen bin. 9. Er hat meine Adresse vergessen.
/ Er kann mich nicht besuchen, weil er meine Adresse vergessen hat.
10. Wir haben unsere Sachen dort gelassen. / Wir müssen zurück ins
407
КЛЮЧИ
Hotel gehen, weil wir unsere Sachen dort gelassen haben. 11. Anja
hat mir dieses Hotel empfohlen. / Ich fahre zum Hotel „König“,
weil Anja mir dieses Hotel empfohlen hat. 12. Ich habe diesen Film
schon gesehen. / Ich gehe heute nicht ins Kino, weil ich diesen Film
schon gesehen habe. 13. Du hast mir geholfen. / Ich bin dir sehr
dankbar, weil du mir geholfen hast. 14. Sie hat zu viel Kaffee getrun-
ken. / Julia hat Kopfschmerzen, weil sie zu viel Kaffee getrunken hat.
15. Ich habe über deine Pläne nichts gewusst. / Ich konnte dir nicht
helfen, weil ich habe über deine Pläne nichts gewusst habe. 16. Der
Kuchen ist mir heute nicht gelungen. / Ich bin traurig, weil der Ku-
chen mir heute nicht gelungen ist. 17. Er ist für zwei Wochen nach
München geflogen. / Der Chef ist nicht da, weil er für zwei Wochen
nach München geflogen ist. 18. Er hat den Schlüssel verloren. / Er
kann die Tür nicht öffnen, weil er den Schlüssel verloren hat. 19. Ich
bin zu früh ausgestiegen. / Ich muss noch weiter fahren, weil ich zu
früh ausgestiegen bin. 20. Wir sind vor kurzem umgezogen. / Wir
haben jetzt eine neue Adresse, weil wir vor kurzem umgezogen sind.
21. Er ist lange im Büro geblieben. / Er kommt spät nach Hause,
weil er lange im Büro geblieben ist. 22. Ich habe die Adresse falsch
geschrieben. / Er bekommt meinen Brief nicht, weil ich die Adresse
falsch geschrieben habe. 23. Er hat im Lotto ein Auto gewonnen. /
Mein Nachbar ist glücklich, weil er im Lotto ein Auto gewonnen hat.
24. Ich habe eine gute Arbeit gefunden. / Ich bin sehr zufrieden, weil
ich eine gute Arbeit gefunden habe.
15.7.
1. Du machst Fehler, weil du wenig liest. 2. Wir packen die Kof-
fer, weil wir morgen nach Moskau fahren. 3. Du fühlst dich schlecht,
weil du krank bist. 4. Sie essen hier jeden Tag zu Mittag, weil dieses
Café ihnen gefällt. 5. Ich kaufe dieses Handy nicht, weil es zu viel
kostet.
15.8.
1. Er braucht viele Stühle, weil er immer alle Freunde einlädt.
2. Der Mantel sieht wie neu aus, weil ich ihn selten anziehe. 3. Wir
408
Schlüssel
15.9.
1. Er lebt jetzt allein, weil seine Familie sich in Frankreich erholt.
2. Die Studenten haben jetzt keine Zeit, weil sie sich auf die Prüfung
vorbereiten. 3. Der Arzt ist zufrieden, weil der Patient sich jetzt bes-
ser fühlt. 4. Ich ziehe mich warm an, weil ich mich oft erkälte. 5. Ich
lerne Deutsch, weil ich mich für Deutschland interessiere.
15.10.
1. Ich brauche deine Hilfe, weil ich selbst diesen Artikel nicht
übersetzen kann. 2. Wir werden im Korridor warten, weil wir hier
nicht bleiben dürfen. 3. Meine Freundin spart Geld, weil sie nach
Amerika fahren will. 4. Der Direktor muss jetzt gehen, weil er sich
mit dem Buchhalter treffen muss. 5. Ich fahre zum Flughafen, weil
ich unsere Gäste abholen muss.
15.12.
1. Wir gehen zusammen nach Hause, wenn du auf mich wartest. /
Wenn du auf mich wartest, gehen wir zusammen nach Hause. 2. Ich
besuche dich, wenn ich morgen Zeit habe. / Wenn ich morgen Zeit
habe, besuche ich dich. 3. Wir gehen in ein Café, wenn wir Hunger ha-
ben. / Wenn wir Hunger haben, gehen wir in ein Café. 4. Du sprichst
besser Deutsch, wenn du regelmäßig übst. / Wenn du regelmäßig
übst, sprichst du besser Deutsch. 5. Wir erholen uns im Sommer am
Meer, wenn wir genug Geld haben. / Wenn wir genug Geld haben,
erholen wir uns im Sommer am Meer. 6. Ich schicke euch eine SMS,
wenn ich spät komme. / Wenn ich spät komme, schicke ich euch eine
SMS. 7. Sie können zum Bahnhof zu Fuß gehen, wenn Sie viel Zeit
haben. / Wenn Sie viel Zeit haben, können Sie zum Bahnhof zu Fuß
gehen. 8. Sie — они können Geld sparen, wenn sie die Tickets im
Voraus buchen. / Wenn sie die Tickets im Voraus buchen, können
sie Geld sparen. 9. Ich mache das Radio aus, wenn es dich stört. /
409
КЛЮЧИ
Wenn es dich stört, mache ich das Radio aus. 10. Wir gehen spazie-
ren, wenn das Wetter schön ist. / Wenn das Wetter schön ist, gehen
wir spazieren.
15.13.
1. Meine Freundin freut sich, wenn ich sie anrufe. 2. Du siehst ele-
gant aus, wenn du diesen Anzug anziehst. 3. Ich bin zufrieden, wenn er
mir das Geld zurückgibt. 4. Wir verbringen die Zeit sehr lustig, wenn
wir unsere Freunde einladen. 5. Sie kann die Miete nicht bezahlen,
wenn sie in diesem Monat zu viel Geld ausgibt. 6. Die Eltern sind
unzufrieden, wenn ihre Kinder zu viel fernsehen. 7. Wir gehen sehr
spät ins Bett, wenn wir am Abend ausgehen. 8. Ich bleibe diese Woche
zu Hause, wenn der Arzt mich krankschreibt. 9. Die Kinder freuen
sich, wenn wir sie mitnehmen. 10. Ihr müsst mit dem Taxi zum Bahn-
hof fahren, wenn der Zug in der Nacht abfährt. 11. Wir können noch
frühstücken, wenn du schnell das Frühstück vorbereitest. 12. Wir fin-
den keine Kunden, wenn wir an dieser Ausstellung nicht teilnehmen.
13. Die Schauspieler werden besonders populär, wenn sie schön ausse-
hen. 14. Wir nehmen eine extra Tüte, wenn wir viel einkaufen. 15. Es
wird im Zimmer ganz dunkel, wenn ich das Licht ausmache. 16. Ich
fahre zur Arbeit ohne Frühstück, wenn ich spät aufstehe. 17. Es wird
im Zimmer schnell heiß, wenn wir die Heizung anmachen. 18. Man
hat viel zu tun, wenn man in eine neue Wohnung umzieht. 19. Man
muss immer vorsichtig sein, wenn man aus dem Zug aussteigt. 20. Die
Tochter hilft immer, wenn die Mutter die Wohnung aufräumt.
15.14.
a) 1. Wir bekommen neue Souvenirs, wenn unsere Freunde sich
im Ausland erholen. 2. Ich kann etwas trinken, wenn meine Frau
sich ans Steuer setzt. 3. Man muss viel mit der U-Bahn fahren, wenn
das Büro sich weit von zu Hause befindet. 4. Ich bleibe mit mei-
ner Schwester, wenn meine Eltern sich mit ihren Freunden treffen.
5. Ich störe nicht, wenn mein Bruder sich auf seine Prüfung vorbe-
reitet. 6. Der Professor ist unzufrieden, wenn die Studenten sich zur
Vorlesung verspäten. 7. Die Eltern sind zufrieden, wenn die Kinder
410
Schlüssel
sich über ihre Geschenke freuen. 8. Ich muss selbst die Briefe be-
antworten, wenn meine Sekretärin sich unwohl fühlt. 9. Die Kinder
helfen immer, wenn ihre Mutter sich mit der Hausarbeit beschäftigt.
b) 1. Ich darf keinen Alkohol trinken, wenn ich mich ans Steuer
setze. 2. Er nimmt immer seine Gitarre mit, wenn er sich mit seinen
Freunden trifft. 3. Ich gehe aus dem Haus ohne Frühstück, wenn ich
mich zur Arbeit verspäte. 4. Ich kann ruhig sein, wenn du dich mit
diesem Problem beschäftigst. 5. Ich zeige dir meine Fotos, wenn du
dich dafür interessierst. 6. Man muss zum Arzt gehen, wenn man sich
unwohl fühlt. 7. Man muss mit der U-Bahn zur Uni fahren, wenn sie
sich weit befindet. 8. Wir geben immer viel Geld aus, wenn wir uns
im Ausland erholen. 9. Er macht immer sein Handy aus, wenn er sich
auf die Prüfungen vorbereitet.
15.15.
1. Ich frage, wenn ich etwas nicht verstehen kann. 2. Ich fahre
weiter, wenn man hier nicht parken darf. 3. Er trinkt nie Alkohol,
wenn er Auto fahren muss. 4. Wir gehen früh ins Bett, wenn wir mor-
gen früh aufstehen müssen. 5. Sie ist immer nervös, wenn sie zum
Arzt gehen muss. 6. Niemand ist zufrieden, wenn er lange für wenig
Geld arbeiten muss. 7. Du musst dich schnell anziehen, wenn du dich
nicht verspäten willst. 8. Wir müssen uns beeilen, wenn wir diese Ar-
beit schnell beenden wollen. 9. Stell den Wecker auf 6 Uhr, wenn du
um 8 Uhr am Bahnhof sein willst. 10. Sie muss sofort anrufen, wenn
sie diese Wohnung mieten will. 11. Wir müssen im Garten feiern,
wenn wir alle Freunde einladen wollen. 12. Ich nehme Klaudia mit,
wenn sie mitkommen will.
15.16.
1. Du hast mit ihm gesprochen. / Wenn du mit ihm gesprochen
hast, weißt du schon alles über ihn. 2. Du hast schon zu Mittag
gegessen. / Wenn du schon zu Mittag gegessen hast, hast du jetzt
keinen Hunger. 3. Sie hat schlecht geschlafen. / Wenn sie schlecht
geschlafen hat, fühlt sie sich schlecht. 4. Sie sind zu Fuß gegangen. /
Wenn sie zu Fuß gegangen sind, müssen wir auf sie noch lange war-
411
КЛЮЧИ
ten. 5. Er ist mit dem Bus gefahren. / Wenn er mit dem Bus gefahren
ist, verspätet er sich zur Arbeit. 6. Er hat dir seine Handynummer
gegeben. / Wenn er dir seine Handynummer gegeben hat, kannst
du ihn anrufen. 7. Das Handy ist ins Wasser gefallen. / Wenn das
Handy ins Wasser gefallen ist, ist es natürlich kaputt. 8. Du bist mit
dem Auto gekommen. / Wenn du mit dem Auto gekommen bist,
hast du bestimmt viel Gepäck. 9. Er hat meine Adresse vergessen.
/ Wenn er meine Adresse vergessen hat, kann er mich nicht besu-
chen. 10. Ihr habt eure Sachen im Hotel gelassen. / Wenn ihr eure
Sachen im Hotel gelassen habt, müsst ihr zurück ins Hotel gehen.
11. Sie hat dir dieses Buch empfohlen. / Wenn sie dir dieses Buch
empfohlen hat, musst du es lesen. 12. Sie haben diesen Film schon
gesehen. / Wenn sie diesen Film schon gesehen haben, gehen sie
nicht ins Kino. . 13. Du hast ihr geholfen. / Wenn du ihr geholfen
hast, bekommt sie eine gute Note. 14. Du hast drei Tassen Kaffee
getrunken. / Wenn du drei Tassen Kaffee getrunken hast, bist du
jetzt bestimmt munter. 15. Er hat über eure Pläne nichts gewusst.
/ Wenn er über eure Pläne nichts gewusst hat, kommt er nicht zum
Treffen. 16. Das Experiment ist nicht gelungen. / Wenn das Expe-
riment nicht gelungen ist, haben wir ein Problem. 17. Er ist schon
nach München geflogen. / Wenn er schon nach München geflogen
ist, ist er jetzt nicht im Büro. 18. Er hat den Schlüssel verloren. /
Wenn er den Schlüssel verloren hat, kann er die Tür nicht öffnen.
19. Er ist früher ausgestiegen. / Wenn er früher ausgestiegen ist, ist
er nicht in diesem Bus. 20. Sie sind schon umgezogen. / Wenn sie
schon umgezogen sind, bekommen sie dein Paket nicht. 21. Er ist
lange im Büro geblieben. / Wenn er lange im Büro geblieben ist,
kommt er heute spät nach Hause. 22. Ich habe die Adresse falsch
geschrieben. / Wenn ich die Adresse falsch geschrieben habe, be-
kommst du den Brief nicht. 23. Er hat eine gute Arbeit gefunden.
/ Wenn er eine gute Arbeit gefunden hat, kann er jetzt ein neues
Auto kaufen. 24. Ich habe die Frage richtig verstanden. / Wenn
ich die Frage richtig verstanden habe, antworte ich richtig. 25. Der
Schlüssel hat auf der Kommode gelegen. / Wenn der Schlüssel auf
der Kommode gelegen hat, konnte jemand ihn nehmen.
412
Schlüssel
15.22.
1. Ich glaube, dass sie alles selbst schmückt. 2. Ich glaube, dass
er die Tickets im Internet bucht. 3. Ich glaube, dass er morgen nach
Köln fährt. 4. Ich glaube, dass er viel verdient. 5. Ich glaube, dass
er allen Einladungen schickt. 6. Ich glaube, dass sie jetzt den Tisch
deckt. 7. Ich glaube, dass er in Paris noch zwei Tage bleibt. 8. Ich
glaube, dass diese Schuhe nicht passen. 9. Ich glaube, dass er immer
pünktlich kommt. 10. Ich glaube, dass er zur Arbeit mit dem Auto
fährt.
15.23.
1. Ich weiß nicht, ob ich die Frage richtig verstehe. 2. Ich weiß
nicht, ob die Kinder schon schlafen. 3. Ich weiß nicht, ob er mir
morgen hilft. 4. Ich weiß nicht, ob er mir das Ticket gibt. 5. Ich weiß
nicht, ob er mir etwas Gutes empfiehlt. 6. Ich weiß nicht, ob es hier
viele Museen gibt. 7. Ich weiß nicht, ob es dort eine Mikrowelle gibt.
8. Ich weiß nicht, ob das Hotel im Stadtzentrum liegt. 9. Ich weiß
nicht, ob ich morgen in die Stadt fahre. 10. Ich weiß nicht, ob sie
pünktlich kommen.
413
КЛЮЧИ
15.25.
1. Er bittet, dass ich Frau Fischer sofort anrufe. 2. Meine Frau
möchte, dass ich diesen Pullover anziehe. 3. Die Frau sagt, dass die
Gäste schon die Treppe hochgehen. 4. Er fragt, warum du deinen
Bruder nicht einlädst. 5. Er fragt, wie viel Geld du jeden Monat
ausgibst. 6. Meine Mutter möchte wissen, wie lange ich fernsehe.
7. Meine Freundin mochte wissen, ob du heute ausgehst. 8. Es ist
interessant, wann du aus den Ferien zurückkommst. 9. Es ist gut,
dass die Eltern die Kinder in Urlaub mitnehmen. 10. Ich bin sicher,
dass der Zug vоm Ostbahnhof abfährt. 11. Sag mir bitte, wer das
Essen vorbereitet. 12. Mir gefällt nicht, dass du so müde aussiehst.
13. Sagen Sie mir bitte, wann und wo Sie einkaufen. 14. Die Mut-
ter bittet, dass Klaus den Fernseher anmacht. 15. Mein Vater sagt,
dass er mich vom Bahnhof abholt. 16. Sag ihm, dass wir an dieser
Haltestelle aussteigen. 17. Weißt du schon, dass unsere Nachbarn
am Samstag umziehen.
15.26.
a) 1. Er fragt mich, ob meine Kinder sich am Meer erholen.
2. Ich weiß nicht, wo das Rathaus sich befindet. 3. Es ist schade,
dass Thomas sich selten mit seinem Bruder trifft. 4. Die Eltern sind
zufrieden, dass das Kind sich über das Spiel freut. 5. Es ist schlecht,
dass der Gast sich verspätet. 6. Frau Walter sagt, dass ihr Sohn sich
jetzt auf die Prüfung vorbereitet. 7. Ich verstehe nicht, warum meine
Frau sich immer so langsam anzieht.
b) 1. Es ist schade, dass du dich heute nicht mit mir triffst. 2. Mei-
ne Eltern sind zufrieden, dass ich mich über das Geschenk freue.
3. Er fragt mich, ob wir uns jeden Sommer am Meer erholen. 4. Es ist
schlecht, dass er sich verspätet. 5. Ich frage meine Gäste, wo sie sich
befinden. 6. Katrin sagt, dass sie sich jetzt auf die Prüfung vorbereitet.
7. Die Mutter fragt die Tochter, warum sie sich so langsam anzieht.
15.27.
1. Es ist schade, dass er dir nicht helfen kann. 2. Ich sage dir mor-
gen, ob ich das machen kann. 3. Der Direktor sagt, dass alle Schüler
414
Schlüssel
nach Hause gehen dürfen. 4. Der Lehrer sagt, dass wir das Thema
wiederholen sollen. 5. Der Lehrer sagt, dass ich den Test noch ein-
mal schreiben soll. 6. Wir wissen nicht, was wir jetzt machen sollen.
7. Ich frage die Eltern, ob ich fernsehen darf. 8. Mein Freund fragt
uns, ob wir heute lange im Büro bleiben müssen. 9. Die Sekretärin
sagt, dass niemand den Chef stören darf. 10. Die Oma fragt mich,
ob ich einen Hund haben will. 11. Er fragt uns, ob er seinen Freund
einladen darf. 12. Ich frage, ob ich mich setzen darf.
15.28.
1. Wir hoffen darauf, dass ein Zimmer in diesem Hotel noch
frei ist. 2. Die Touristen freuen sich darüber, dass sie zum Schloss
fahren. 3. Ich warte darauf, dass mein Onkel mich einlädt. 4. Ich
beschäftige mich damit, dass ich ihm eine E-Mail schreibe. 5. Al-
les hängt davon ab, wie hoch der Preis ist. 6. Warum interessierst
du dich nicht dafür, wann ich zurückkomme? 7. Ich frage danach,
wie viel die Tickets kosten. 8. Es geht darum, ob du das Visum be-
kommen kannst. 9. Wen kann ich danach fragen, wo ich die Tickets
kaufen kann? 10. Denk daran, wie viel Geld du verdienen kannst!
11. Bereite dich darauf vor, dass die Fahrt lange dauert.
15.29.
1. Er hat dieses Buch schon gelesen. / Er sagt, dass er dieses
Buch schon gelesen hat. 2. Ich habe die Frage richtig verstanden.
/ Ich glaube, dass ich die Frage richtig verstanden habe. 3. Das
Kind hat gut geschlafen. / Die Mutter sagt, dass das Kind gut ge-
schlafen hat. 4. Ich habe dem Freund geholfen. / Es ist gut, dass
du dem Freund geholfen hast. 5. Ich habe die Adresse vergessen.
/ Es ist schlecht, dass du die Adresse vergessen hast. 6. Ich habe
ihm das Ticket gegeben. / Es ist gut, dass du ihm das Ticket gege-
ben hast. 7. Die Lehrerin hat ihm ein Lehrbuch empfohlen. / Er
sagt, dass die Lehrerin ihm ein Lehrbuch empfohlen hat. 8. Es hat
hier viele Museen gegeben. / Der Reiseleiter sagt, dass es hier viele
Museen gegeben hat. 9. Es hat dort keinen Arzt gegeben. / Es ist
schlecht, dass es dort keinen Arzt gegeben hat. 10. Der Schlüssel
415
КЛЮЧИ
hat auf der Kommode gelegen. / Er sagt mir, dass der Schlüssel auf
der Kommode gelegen. 11. Ich bin gestern in die Stadt gefahren. /
Mein Kollege fragt mich, ob ich gestern in die Stadt gefahren bin.
12. Sie sind nicht pünktlich gekommen. / Es ist schade, dass sie
nicht pünktlich gekommen sind. 13. Ich habe meine Tasche im
Auto gelassen. / Er fragt mich, ob ich meine Tasche im Auto ge-
lassen habe. 14. Er ist zu Hause geblieben. / Ich weiß nicht, ob er
zu Hause geblieben ist. 15. Er ist um 9 Uhr gekommen. / Ich frage
ihn, ob er um 9 Uhr gekommen ist.
15.30.
1. Ich sage dir, wann er kommt. 2. Es ist schlecht, dass er im-
mer alles vergisst. 3. Er will wissen, ob wir in die Stadt fahren.
4. Ich sehe, dass du krank bist. 5. Ich hoffe, dass dieses Café ihm
gefällt.
15.31.
1. Er will, dass ich morgen früher aufstehe. 2. Meine Mutter
bittet, dass ich die Jacke anziehe. 3. Er sagt, dass er mir das Geld
nächste Woche zurückgibt. 4. Ich möchte wissen, wer dich anruft.
5. Er sagt, dass wir an dieser Haltestelle aussteigen.
15.32.
1. Er sagt, dass seine Familie sich im Sommer in Italien erholt.
2. Der Arzt sagt, dass der Patient sich jetzt besser fühlt. 3. Es ist
schlecht, dass du dich so oft erkältest. 4. Er erzählt, dass sein Freund
sich jetzt mit dieser Frage beschäftigt. 5. Ich möchte wissen, wo und
wann wir uns treffen.
15.33.
1. Ich bin sicher, dass ich den Brief ohne deine Hilfe übersetzen
kann. 2. Der Polizist sagt, dass wir hier nicht bleiben dürfen. 3. Mei-
ne Freundin sagt, dass sie nach Prag fahren will. 4. Der Direktor
sagt, dass er sich mit dem Buchhalter treffen muss. 5. Meine Mutter
sagt, dass ich Julia am Bahnhof abholen soll.
416
Schlüssel
15.34.
1. Ich will wissen, womit du dich jetzt beschäftigst. 2. Frag ihn,
womit wir fahren müssen. 3. Weißt du, worum es in diesem Artikel
geht? 4. Erzähl mir, worüber ihr gesprochen habt! 5. Er hat mich
gefragt, wofür ich mich interessiere. 6. Sag mir, worauf du hoffst!
7. Ich verstehe nicht, wonach er fragt. 8. Wer weiß, worüber sie
erzählen? 9. Ich möchte wissen, woran du denkst.
15.36.
1. Ich treffe mich heute mit meinen Freunden, obwohl ich nur we-
nig Zeit habe. / Obwohl ich nur wenig Zeit habe, treffe ich mich
heute mit meinen Freunden. 2. Sie geht nicht ins Bett, obwohl sie sehr
müde ist. / Obwohl sie sehr müde ist, geht sie nicht ins Bett. 3. Er
geht in diesen italienischen Film, obwohl er kein Italienisch versteht.
/ Obwohl er kein Italienisch versteht, geht er in diesen italienischen
Film. 4. Ich gehe heute spazieren, obwohl ich erkältet bin. / Obwohl
ich erkältet bin, gehe ich heute spazieren. 5. Er bekommt gute Noten,
obwohl er sehr faul ist. / Obwohl er sehr faul ist, bekommt er gute No-
ten. 6. Ich helfe ihr, obwohl sie meine Hilfe nicht braucht. / Obwohl
sie meine Hilfe nicht braucht, helfe ich ihr. 7. Ich will heute nicht
ausgehen, obwohl ich viel Zeit habe. / Obwohl ich viel Zeit habe,
will ich heute nicht ausgehen. 8. Wir gehen nicht in den Supermarkt,
obwohl wir Lebensmittel brauchen. / Obwohl wir Lebensmittel brau-
chen, gehen wir nicht in den Supermarkt. 9. Ich will dieses Kleid nicht
kaufen, obwohl die Farbe mir ganz gut gefällt. / Obwohl die Farbe mir
ganz gut gefällt, will ich dieses Kleid nicht kaufen. 10. Ich gehe baden,
obwohl ich Schnupfen habe. / Obwohl ich Schnupfen habe, gehe ich
baden. 11. Sie kauft das Kleid, obwohl die Ärmel zu kurz sind. / Ob-
wohl die Ärmel zu kurz sind, kauft sie das Kleid. 12. Mein Mann ist
im Kino eingeschlafen, obwohl der Film sehr spannend ist. / Obwohl
der Film sehr spannend ist, ist mein Mann im Kino eingeschlafen.
13. Er wollte selbst das Auto fahren, obwohl er betrunken war. / Ob-
wohl er betrunken war, wollte er selbst das Auto fahren. 14. Sie haben
viele Sehenswürdigkeiten besichtigt, obwohl sie nur eine Stunde in
der Stadt waren. / Obwohl sie nur eine Stunde in der Stadt waren,
haben sie viele Sehenswürdigkeiten besichtigt.
417
КЛЮЧИ
15.37.
1. Meine Freundin fühlt sich einsam, obwohl ich sie oft anrufe.
2. Diese Hose sieht wie neu aus, obwohl ich sie oft anziehe.
3. Ich gebe ihm immer etwas, obwohl er mir meine Sachen nie
zurückgibt.
4. Er kommt selten zu uns, obwohl wir ihn immer einladen.
5. Sie kann diese Wohnung nicht mieten, obwohl sie wenig Geld
ausgibt.
6. Wir kaufen einen neuen Fernseher, obwohl wir ziemlich wenig
fernsehen.
7. Wir gehen immer sehr spät ins Bett, obwohl wir abends fast nie
ausgehen.
8. Wir brauchen viel Geld für die Reise, obwohl wir die Kinder
nicht mitnehmen.
9. Der Fahrgast raucht auf dem Bahnsteig und steigt nicht ein,
obwohl der Zug bald abfährt.
10. Wir haben dieses Auto gekauft, obwohl es nicht besonders
modern aussieht.
11. Sie fährt zum Supermarkt mit dem Auto, obwohl sie nie viel
einkauft.
12. Ich brauche keinen Wecker, obwohl ich immer sehr früh auf-
stehe.
13. Sie packen ihre Sachen nicht, obwohl sie schon nächste Wo-
che umziehen.
14. Unsere Wohnung sieht unordentlich aus, obwohl meine Frau
sie oft aufräumt.
15.38.
a)
1. Im Sommer gibt es in der Stadt viele Staus, obwohl viele Men-
schen sich woanders erholen.
2. Der Professor ist immer freundlich, obwohl die Studenten sich
manchmal zur Vorlesung verspäten.
3. Wir haben kein Auto, obwohl mein Mann sich sehr für Autos
interessiert.
418
Schlüssel
b)
1. Sie ist meine beste Freundin, obwohl wir uns jetzt sehr selten
treffen.
2. Er hört laute Musik, obwohl ich mich auf die Prüfung vorbe-
reite.
3. Paul und Emma sprechen kein Spanisch, obwohl sie sich oft in
Spanien erholen.
4. Herr Koch ist ins Büro gekommen, obwohl er sich nicht wohl
fühlt.
5. Sie sieht nicht elegant aus, obwohl sie sich immer sehr teuer
anzieht.
6. Er hat kein Auto, obwohl er sich sehr für Autos interessiert.
7. Sie wollen noch schnell frühstücken, obwohl sie sich zur Arbeit
beeilen.
15.39.
1. Er macht nichts, obwohl er mir helfen kann.
2. Wir bitten unsere Freunde um Hilfe, obwohl wir diese Arbeit
auch allein machen können.
3. Die Schüler bleiben im Klassenzimmer, obwohl sie jetzt nach
Hause gehen dürfen.
4. Wir gehen ins Kino, obwohl wir noch viele Themen wiederho-
len sollen.
5. Kollege Müller ist ruhig, obwohl er zum Chef gehen soll.
6. Das Kind isst den Kuchen, obwohl es ihn nicht essen darf.
7. Thomas sieht fern, obwohl er nicht mehr fernsehen darf.
419
КЛЮЧИ
8. Der Besucher geht zum Chef ins Büro, obwohl niemand den
Chef stören darf.
9. Ich fahre meinen alten Opel, obwohl ich mir einen neuen BMW
kaufen kann.
10. Wir stehen die ganze Zeit, obwohl wir uns setzen dürfen.
15.40.
1. Wir haben nur kurz gesprochen. / Obwohl wir nur kurz ge-
sprochen haben, weiß ich viel Neues über ihn.
2. Ich habe gerade zu Mittag gegessen. / Obwohl ich gerade zu
Mittag gegessen habe, habe ich wieder Hunger.
3. Sie hat lange geschlafen. / Obwohl sie lange geschlafen hat,
fühlt sie sich heute müde.
4. Wir sind zu Fuß gegangen. / Obwohl wir zu Fuß gegangen
sind, sind wir nicht müde.
5. Otto ist mit dem Taxi gefahren. / Obwohl Otto mit dem Taxi
gefahren ist, hat er sich zur Arbeit verspätet.
6. Er hat mir seine Handynummer gegeben. / Obwohl er mir
seine Handynummer gegeben hat, will ich ihn nicht anrufen.
7. Das Handy ist auf den Boden gefallen. / Obwohl das Handy
auf den Boden gefallen ist, funktioniert es gut.
8. Nicht alle sind noch gekommen. / Obwohl nicht alle noch
gekommen sind, beginnen wir unsere Versammlung.
9. Ich habe die Adresse vergessen. / Obwohl ich die Adresse ver-
gessen habe, habe ich unser Hotel schnell gefunden.
10. Wir haben unsere Sachen im Hotel gelassen. / Obwohl wir
unsere Sachen im Hotel gelassen haben, gehen wir nicht zurück.
11. Anja hat mir Hotel „Krone“ empfohlen. / Obwohl Anja mir
Hotel „Krone“ empfohlen hat, wohne ich im Hotel „König“.
12. Ich habe diesen Film schon gesehen. / Obwohl ich diesen
Film schon gesehen habe, gehe ich heute wieder ins Kino.
13. Du hast mir geholfen. / Obwohl du mir geholfen hast, kann
ich die Arbeit heute nicht beenden.
14. Julia hat viel Kaffee getrunken. / Obwohl Julia viel Kaffee
getrunken hat, will sie schlafen.
420
Schlüssel
15. Ich habe über sein Problem gewusst. / Obwohl ich über sein
Problem gewusst habe, wollte ich ihm nicht helfen.
16. Das Projekt ist gut gelungen. / Obwohl das Projekt gut ge-
lungen ist, bin ich nicht zufrieden.
17. Er hat den Schlüssel verloren. / Obwohl er den Schlüssel
verloren hat, kann er die Tür öffnen.
18. Ich bin an der falschen Station ausgestiegen. / Obwohl ich
an der falschen Station ausgestiegen bin, komme ich pünktlich zur
Arbeit.
19. Wir sind vor kurzem umgezogen. / Obwohl wir vor kurzem
umgezogen sind, suchen wir wieder eine neue Wohnung.
20. Er ist lange im Büro geblieben. / Obwohl er lange im Büro
geblieben ist, hat er die Arbeit nicht beendet.
21. Ich habe die Adresse richtig geschrieben. / Obwohl ich die
Adresse richtig geschrieben habe, ist mein Brief immer noch nicht da.
22. Wir haben das letzte Spiel gewonnen. / Obwohl wir das letzte
Spiel gewonnen haben, kommt unser Team nicht ins Finale.
23. Ich habe eine gute Arbeit gefunden. / Obwohl ich eine gute
Arbeit gefunden habe, bin ich nicht zufrieden.
24. Er hat ein Schlafmittel genommen. / Obwohl er ein Schlaf-
mittel genommen hat, kann er nicht schlafen.
25. Sie — она hat mir ihre Hilfe versprochen. / Obwohl sie mir
ihre Hilfe versprochen hat, macht sie nichts.
26. Ich habe schon 20 Jahre kein Englisch gesprochen. / Obwohl
ich schon 20 Jahre kein Englisch gesprochen habe, kann ich es gut
verstehen.
15.44.
1. Frau Berg gibt mir ihre Telefonnummer, damit ich sie anrufe.
2. Meine Frau bügelt das Hemd, damit ich es heute anziehe. 3. Herr
Manz geht mit seiner Frau immer einkaufen, damit sie nicht zu viel
Geld ausgibt. 4. Die Eltern kaufen für ihre Kinder ein Brettspiel, da-
mit sie nicht so viel fernsehen. 5. Ich versuche schneller zu arbeiten,
damit wir früher nach Hause zurückkommen. 6. Der Chef ruft seine
Sekretärin an, damit sie alle Papiere rechtzeitig vorbereitet. 7. Sie
421
КЛЮЧИ
schickt uns eine SMS, damit wir sie vom Bahnhof abholen. 8. Unsere
Konkurrenten machen alles, damit wir an dieser Ausstellung nicht
teilnehmen. 9. Die Frau schenkt ihrem Mann eine Krawatte, da-
mit er elegant aussieht. 10. Die Supermärkte werden immer größer,
damit die Menschen mehr einkaufen. 11. Ich schicke meinen Sohn
ins Bett, damit er morgen nicht zu spät aufsteht. 12. Ich klopfe an,
damit jemand die Tür aufmacht. 13. Wir verlassen unser Hotelzim-
mer, damit das Zimmermädchen es aufräumt. 14. Ich will mit ihm
sprechen, damit er dir das Geld zurückgibt. 15. Der Schaffner weckt
den Fahrgast, damit er an der richtigen Station aussteigt.
15.45.
a) 1. Der Mann steht auf, damit die Frau sich auf seinen Stuhl
setzt. 2. Ich mache eine Party, damit alle meine Freunde sich end-
lich treffen. 3. Vor der Prüfung gibt es ein paar freie Tage, damit die
Studenten sich gut vorbereiten. 4. Wir rufen ein Taxi, damit unsere
Gäste sich nicht zum Zug verspäten. 5. Ich kaufe ein paar Sachen
für das Kinderzimmer, damit meine Kinder sich gemütlich fühlen.
6. Ich gehe zu meinen Freunden, damit mein Vater sich mit seinem
Vortrag beschäftigt. 7. Wir mieten ein Ferienhaus an der Ostsee,
damit unsere Kinder sich gut erholen. 8. Wir machen eine Pause,
damit alle Mitarbeiter sich etwas ausruhen.
b) 1. Mein Chef gibt mir eine Woche Urlaub, damit ich mich
etwas erhole. 2. Vor der Prüfung haben die Studenten ein paar freie
Tage, damit sie sich gut vorbereiten. 3. Ich rufe meine Kollegin an,
damit sie sich mit dieser Frage beschäftigt. 4. Er steht auf, damit sie
sich auf seinen Stuhl setzt. 5. Alle meine Freunde nehmen ein paar
Tage Urlaub, damit wir uns endlich treffen. 6. Wir rufen ein Taxi,
damit Sie sich zum Zug nicht verspäten. 7. Ich kaufe ein paar Spiele
für meine Kinder, damit sie sich freuen.
15.46.
1. Er ruft seinen Freund an, damit er ihn besucht. 2. Sie hängt
sie die Wäsche auf die Heizung, damit sie schneller trocknet. 3. Er
schließt Fenster, damit der Straßenlärm ihn nicht stört. 4. Er macht
422
Schlüssel
sein Handy aus, damit niemand ihn anruft. 5. Er spricht so laut, da-
mit alle ihn hören. 6. Er räumt hier alles auf, damit sein Kollege ruhig
arbeitet. 7. Sie beschäftigen sich mit diesem Projekt, damit ihre Fir-
ma neue Aufträge bekommt. 8. Die Lehrerin bereitet viele Übungen
vor, damit die Schüler den Stoff besser lernen. 9. Die Verkäuferin gibt
mir der Pullover, damit ich ihn anprobiere. 10. Der Lehrer wieder-
holt den Satz noch einmal, damit die Schüler ihn richtig verstehen.
15.47.
1. Ich schreibe an meinen Vater, damit er mich nächste Woche
besucht. 2. Erklären Sie mir bitte alles genau, damit ich nichts falsch
mache. 3. Wir sehen alle unsere Papiere durch, um an der Gren-
ze keine Probleme zu haben. 4. Ich gehe zur Post, um ein Paket
abzuschicken. 5. Herr Müller geht zum Arzt, damit der Arzt ihn
untersucht. 6. Ich gebe dir meine Handynummer, damit du mich
anrufen kannst. 7. Die Eltern schicken mich zum Bahnhof, damit
ich unsere Gäste abhole. 8. Ich schicke den Brief per Luftpost, damit
mein Freund ihn schneller bekommt. 9. Meine Schwester jobbt in
den Ferien, um Geld für ihre Reise zu verdienen. 10. Er ruft seinen
Freund an, um ihn zum Essen einzuladen. 11. Wir fahren ans Meer,
um uns zu еrhоlеn. 12. Ich bestelle ein Taxi, um zum Flughafen
zu fahren. 13. Rolf holt mich mit dem Auto ab, damit ich nicht zu
Fuß gehen muss. 14. Sie liegt viel in der Sonne, um schnell braun
zu werden. 15. Ich helfe ihm, damit er schneller den Koffer packt.
16. Meine Eltern geben mir Geld, damit ich einen Deutschkurs be-
suchen kann. 17. Er steht auf, um das Licht auszumachen. 18. Ich
lasse dich allein, damit du ruhig arbeiten kannst. 19. Ich nehme
eine Schlaftablette, um schneller einzuschlafen. 20. Ralf ruft seinen
Freund an, um ihm zum Geburtstag zu gratulieren.
15.48.
1. Ich erkläre es dir noch einmal, damit du alles verstehst. 2. Ihr
Sohn fährt ins Ausland, um dort zu studieren. 3. Marta liest alle
Anzeigen, um eine billige Wohnung zu mieten. 4. Ich schreibe ihm
eine SMS, damit er nichts vergisst. 5. Um diesen Text zu verstehen,
423
КЛЮЧИ
muss man viele Wörter kennen. 6. Wir treffen uns heute Abend,
um alles noch einmal zu besprechen. 7. Sie müssen einige Minuten
warten, damit ich dieses Dokument vorbereiten kann. 8. Wir sind
ins Restaurant gegangen, um zu Mittag zu essen. 9. Ich habe sie
angerufen, damit sie mich am Bahnhof abholen. 10. Ich bin zu dir
gekommen, um dir alles zu erzählen. 11. Steffi zieht einen Mantel
an, um sich nicht zu erkälten. 12. Ich habe dieses Buch genommen,
um es meinem Bruder zu zeigen. 13. Ich möchte dieses Buch mit-
nehmen, damit mein Bruder es auch lesen kann. 14. Um gesund zu
sein, muss man Sport treiben. 15. Ich rufe sie an, damit sie morgen
zu uns kommt. 16. Um gute Noten zu bekommen, muss man viel
lernen.