Вы находитесь на странице: 1из 5

Kapitel 10

klingen, a, u – звенеть, звучать (Ihm klangen die Worte im Ohr…Слова звенели в его
ушах.)
in größter Gefahr sein – быть в огромной( самой большой опасности)
sich annehmen G. (des Kindes) – заботиться (о детях)
j-m schaden – вредить кому-то
j-n. warnen vor D. – предостерегать (vor der Gefahr)
j-n. beschützen vor D. - защищать; оберегать
Das gefällt mir ganz und gar nicht. – Мне это совсем не нравится.
die Zeit unnütz verlieren – напрасно терять время
j-n. benachrichtigen (die Zentrale) – уведомлять (центр)
den Befehl zum Großeinsatz geben / den Großeinsatz anordnen – отдать приказ по
организации крупной операции, организовать крупную операцию
die Umgebung absuchen / durchsuchen – обыскать окрестности
nicht die geringste Chance haben - не иметь ни малейшего шанса
j-m. entkommen - ускользнуть (от кого-л., от чего-л.)
auf dem Spiel stehen - быть поставленным на карту
kein Auge zutun - не сомкнуть глаз
hinter j-m hergehen = j-m. folgen – следовать за кем-то
überqueren Akk. (Straßen, Plätze) – пересекать
beachten Akk. - принимать во внимание
j-m. ausweichen, i, i (den Autos ausweichen) – увертываться, избегать
bremsen, te, t – тормозить
anhalten, ie, a – останавливать
vorankommen, a, o - двигаться вперёд

Beppos Angst um Momo – Беппо переживает за Момо

ankommen in / bei D. – прибывать


stolpern, te, t – спотыкаться
den Fuß verstauchen, te, t – вывихнуть ногу
j-n. wegholen (Sie haben sie weggeholt. Они ее унесли) - уносить
zu spät kommen, a, o – опоздать
Was soll ich jetzt machen. Er wusste nicht, was er machen sollte. – Что мне теперь делать?
Он не знал, что делать.
j-n. aus dem Schlaf reißen, i, i – разбудить
sich rächen an D. – отомстить (Sie haben sich an Momo gerächt. Они отомстили Момо)
j-n. entführen, te, t – похищать
keinen Grund haben – не иметь основания (Wir haben keinen Grund zur Aufregung. У нас
нет причин для волнения)
annehmen, a, o (Nehmen wir an, …!) – предпологать (предположим)
etw. unternehmen, a, o - предпринимать
j-n. in ein Heim stecken – оставлять дома кого-то
j-m. etw. antun совершать, сделать (Das willst du unserer Momo antun? И этовы хотите
сделать с нашей Momo?)
Wird schon wieder werden. Wird alles wieder werden. – Все вернется на круги своя
j-n. überfallen (Angst überfiel ihn.) – охватить

der Großeinsatz der grauen Herren крупная операция серых господ

die Anweisung erhalten, ie, a - получить распоряжение


j-m. die Anweisung geben, a, e - давать распоряжение
sich beteiligen an D. (an der Jagd) – принимать участие (в охоте)
jede andere Tätigkeit unterbrechen, a, o - прерывать любую другую деятельность
die Suche nach D. - поиск
sich mit der Suche nach D. beschäftigen – быть вовлеченным в поиск
kontrolieren Akk.

Momo und die Schildkröte unterwegs Момо и черепаха на пути

j-m. Mut machen - подбадривать


sich (D.) Mut machen (Sie machte sich Mut.) – подбадривать себя
j-n führen, te, t – вести
j-n. verfolgen, te, t – следить
ahnen von D. - догадываться
Schritt für Schritt
vorauswissen, u, u - предвидеть
vorbeikommen an D. - проходить мимо (кого-л., чего-л.);
auftauchen, te, t – появляться, возникать
begegnen, te, t D. - попадаться (навстречу кому-л.)
die Anweisung befolgen, te, t – следовать инструкциям

die Verfolgung преследование

wie vom Erdboden verschluckt – как сквозь землю провалиться


sich bewegen – двигаться
die Verfolgung aufnehmen, a, o – начинать преследование
j-n. fassen, te, t – ловить , хватать
um jeden Preis – любой ценой
etw. erreichen, te, t – достигать ч-то
etw. höchst Unbegreifliches geschah. – произошло что-то непонятное
j-n. einholen, te, t – догонять
rennen, rannte, gerannt - бежать
verschwinden, a, u – пропадать
j-n. kriegen – словить к-то
nicht vom Fleck kommen - не сдвинуться с места
das Versagen - провал, неудача
j-n. vor Gericht stellen – вызвать в суд к-то
j-n. belobigen, te, t – хвалить (Belobigen wird man uns ganz bestimmt nicht.) (Конечно
нас не похвалят)
den Kopf hängen lassen - вешать нос, поникнуть (Alle beteiligten Herren ließen die Köpfe
hängen. Все присутствующие господа поникли.)
Aufgaben zur Grammatik:

1. Nennen Sie die Substantive mit dem bestimmten Artikel:

Richter, Zweifel. Scheinwerfer, Vorschlag, Gegend, Befehl, Großeinsatz, Betreffende,


Lärm, Fahrbahn, Raum, Rad, Loch, Brust, Finger, Schlaf, Atem, Passant, Stimme,
Augenblick, Gesicht, Phantasie, Geschichte, Folge, Wirklichkeit, Polizei, Angst,
Unsinn, Orgnung, Fall, Lager, Suche, Gestalt, Flugplatz, Bahnhof, Straßenbahn, Mut,
Schritt, Anweisung, Nachricht, Gestalt, Entfernung, Verfolger, Preis, Denkmal, Gefühl

2. Nennen Sie die Pluralform:

Das Bett, die Mauer, der Betreffende, das Fahrrad, das Heim, das Fenster, der Garten,
die Drücke, der Keller, der Weg, die Nacht, das Auto, der Wagen, der Umstand, der
Kopf, der Buchstabe

3. Erklären Sie die Endungen:

Angeklagter, als Erstes, etwas Schreckliches, irgendwas Schlimmes, etwas Festes,


nichts Wichtiges, viel Nützliches, etwas höchst Unbegreifliches, mit Schauen und
Buchstabieren

4. Ergänzen Sie die Verben:

nicht die geringste Chance …


den Großeinsatz …
den Befehl zum Großeinsatz …
auf dem Spiel …
kein Auge …
Plätze und Straßen …
j-n. aus dem Schlaf …
sich (D.) Sorgen …
jede andere Tätigkeit …
sich mit der Suche nach dem Mädchen …
sich (j-m.) Mut …
die Anweisungen …
nicht vom Fleck …

5. Formulieren Sie die Rektion:

Wir werden uns dieses merkwürdigen Kindes annehmen. ________________


Er musste sie vor den Grauen warnen, musste sie vor ihnen beschützen.
________________ ______________
An Der Jagd nach Momo beteiligten sich alle verfügbaren Agenten.
________________________
Sie hat nicht die geringste Chance, ihnen zu entkommen. _______________
Die beiden mussten keinem ausweichen. _________________
Niemand beachtete das Kind mit der Schildkröte. ______________________
Der kleinen Momo ist irgendwas Schreckliches passiert. _________________
Aber sie begegneten ihnen niemals. _________________
Es handelt sich um eine Gegend der Stadt. _____________________

6. Erklären Sie den Konjunktivgebrauch in den folgenden Sätzen:

- Das sieht fast so aus, als hätte sie jemand rechtzeitig gewarnt.
- Der Betreffende hätte schon früher als wir von unserem Beschluss wissen
müssen.
- Nach meiner Ansicht müssten wir sofort die Zentrale benachrichtigen.
- Ich habe gewusst, dass es nicht gut gehen würde.
- Ihm war, als sei der Boden unter seinen Füßen weggezogen.
- Nehmen wir an, es wäre wirklich irgendwer da gewesen.
- Hätte Momo gewusst, dass ein ganzes Heer von grauen Herren sie verfolgte und
suchte, hätte sie vermutlich noch mehr Angst.
- Die Schildkröte schien vorauszuwissen, wann und wo die Verfolger auftauchen
würden.
- Es war, als wisse die Schildkröte mit völliger Sicherheit vorher, wo in welchem
Augenblick gerade kein Auto fahren, kein Fußgänger gehen würde.
7. Lesen Sie noch einmal den Absatz (S.136) „Das Tischchen und …“ und analysieren
Sie die Prädikate.
Analysieren Sie die Form der Prädikate in den Sätzen:
- Dann werden sich sämtliche Agenten an der Jagt beteiligen müssen. (S134) Die beiden
wurden niemals angestoßen. (S.135, unten)
- Aus der Zentrale war der Befehl zum Großeinsatz gegeben worden. (S.140, unten)
- Sie waren schon durch Gärten gelaufen, über Brücken, durch Unterführungen. (S. 141,
Mitte)
- Manchmal kamen die grauen Herren einen Augenblick später an der Stelle vorüber, an
der die beiden eben gewesen waren.(S: 141,unten)
- Sie war plötzlich wie vom Erdboden verschluckt. (S.142)
8. Analysieren Sie die Infinitivgruppen in den folgenden Sätzen, erklären Sie den zu-
Gebrauch:
- Das Kind hat nicht die geringste Chance, uns zu entkommen.
- So mussten sie sich niemals eilen und niemals anhalten, um zu warten.
- Bis jetzt haben wir wirklich keinen Grund, uns Sorgen zu machen.
- Die Schildkröte schien vorauszuwissen, wo die Verfolger auftauchen würden.
- Dann schien die Schildkröte sie gehört zu haben.

Aufgaben zum Inhalt:

1. Finden Sie im Text die Sätze, die folgendes beschreiben:


- Beppos und Gigis Angst um Momo (S.136 – 139)
- die Sicherheit der grauen Herren, dass sie Momo finden (S.134, 135)
- die Jagd der grauen Herren nach Momo (S.140 unten, 141 oben, 142)
- ihre Angst, dass sie Momo nicht kriegen (S.144)
- wie Momo und Schildkröte den grauen Herren ausweichen konnten (S.135, 141)
2. Erzählen Sie das Kapitel mit Hilfe der Stichworte nach.

Lückentest

1. Beppo wollte Momo vor den Grauen warnen.


2. Die grauen Herren bekamen den Befehl zum Großeinsatz.
3. Sie meinten, Momo hatte nicht die geringste Chance, ihnen zu entkommen.
4. Momo und Schildkröte überquerten weite Plätze und hell erleuchtete Straßen.
5. Niemand von den Passanten beachtete das Kind mit der Schildkröte.
6. Beppo meinte, Momo ist irgendwas Schreckliches passiert.
7. Gigi sagte, es gab keinen Grund, sich große Sorgen zu machen.
8. Es musste gut überlegt sein, was sie unternehmen/machen sollten.
9. Sie gingen nicht zur Polizei, damit man Momo nicht in ein Kinderheim stecken.
10.Die grauen Herren mussten jede andere Tätigkeit unterbrechen und sich mit der Suche
nach Momo beschäftigen.
11.Es gelang Momo und der Schildkröte den grauen Herren verschwinden.
12.Momo befolgte die Anweisung der Schildkröte.
13.Der Befehl der Zentrale lautete, Momo um jeden Preis zu fassen.
14.Aber sie war plötzlich wie vom Erdboden verschluckt.
15.Je langsamer Momo und die Schildkröte gingen, desto schneller kamen sie vorwärts.

Вам также может понравиться