Вы находитесь на странице: 1из 8

МИНИСТЕРСТВО ОБРАЗОВАНИЯ И НАУКИ РОССИЙСКОЙ ФЕДЕРАЦИИ

ФЕДЕРАЛЬНОЕ ГОСУДАРСТВЕННОЕ БЮДЖЕТНОЕ ОБРАЗОВАТЕЛЬНОЕ


УЧРЕЖДЕНИЕ ВЫСШЕГО ОБРАЗОВАНИЯ
«ДОНСКОЙ ГОСУДАРСТВЕННЫЙ ТЕХНИЧЕСКИЙ УНИВЕРСИТЕТ»
(ДГТУ)

факультет «Социально – гуманитарный»


Кафедра «Лингвистика и иностранные языки»

Составитель: к. филол. н., доц. Агапитова А.А., к. пед . н., доц. Требухина
Н.В.

Методические указания и задания


к контрольной работе по дисциплине

«Начальный уровень второго иностранного языка


(немецкий)»
для студентов заочной формы обучения
направления 45.03.02 Лингвистика

II курс
(1 семестр)

Ростов-на-Дону
2018
Общие требования к выполнению контрольной работы
Памятка студенту

Контрольная работа должна быть выполнена в отдельной тетради. На


обложке тетради необходимо указать: факультет, курс, номер группы,
фамилию, имя и отчество, дату, номер контрольного задания.
Первую страницу необходимо оставить чистой для замечаний и
рецензии преподавателя.
Все предлагаемые к выполнению задания (включая текст на немецком
языке) переписываются на левой стороне разворота тетради, а выполняются
на правой.
Контрольная работа должна быть написана четким подчерком, для
замечаний преподавателя следует оставить поля.
Контрольная работа, выполненная не полностью или не отвечающая
вышеприведенным требованиям, не проверяется и не засчитывается.
Проверенная контрольная работа должна быть переработана студентом
(та часть ее, где содержатся ошибки и неточности перевода) в соответствии с
замечаниями и методическими указаниями преподавателя. В той же тетради
следует выполнить «Работу над ошибками», представив ее на защите
контрольной работы.
Контрольная работа. 1 сем, 2 курс

«Начальный уровень второго иностранного языка (немецкий)»

1. Вставьте подходящее указательное местоимение:

1. Brauchst du …Worterbuch ?

a) diesen b) diese c) dieser d) dieses

2. Kennst du ….Mann ?

a) jenen b) jenes c) jene d) jener

3.Habt ihr … Roman gelesen ?

a) diese b) diesen c) dieses d) diesem

4. Machst du … Aufgabe schriftlich ?

a) jeden b) jede c) jedes d) jeder

5.Haben Sie noch hier …Bucher ?

a) solchen b) solch c) solches d) solche

6.Er hat uns …Wort gesagt.

a) kein b) keinen c) keine d) keines

2. Вставьте существительное, заключенное в скобки, в соответствующем падеже,

учитывая управление (падеж) предлогов:

1 . Um 8 Uhr gehe ich in (die Schule).

2. In ( die Schule ) bleibe ich bis 15 Uhr.

5. Hange das Bild an ( die Wand ) !

6. An ( die Wand ) hängt schon ein Bild.

7. Stelle den Sessel neben ( das Bett )!

8. Der Sessel steht schon neben (das Bett).


3. Вставьте наречие в сравнительной степени (Komparativ)

1. Der Vater isst gern Sauerbraten.


a) lieber b) gerner c) besser d) gut

2. Nach der Krankheit fehlte der Schüler im Unterricht oft.

a) öfter b) öften c) oft d) häufig

3. Die neue Maschine funktioniert gut.

a) guter b) besser c) lieber d) gern

4. Früher spielte ich Tennis schlecht.

a) eher b) schwach c) schlecht d) schlechter

5. Er hat in der Schule viel gelesen.

a) vieler b) mehr c) viel d) öfter

4. Поставьте наречие в превосходной степени (Superlativ)

1. Der Vater isst gern Sauerbraten.

a) am liebsten b) am gernsten c) am besten d) am gutsten

2. Nach der Krankheit fehlte der Schüler im Unterricht oft.

a) am öftesten b) am öftesten c) am öftsten d) am häufig

3. Die neue Maschine funktioniert gut.

a) am gutsten b) am besten c) am liebsten d) am gernsten

4. Früher spielte ich Tennis schlecht.

a) am ehesten b) am schwachsten c) am schlechtesten d) am schlechtsten

5. Er hat in der Schule viel gelesen.

a) am vielsten b) am öftesten c) am mehrsten d) am meisten


5. Укажите буквой пропущенную грамматическую форму, которую вы
считаете правильной:

1. Wir haben den Brief aus Deutscland schon ….

a) beantworteten b) beantwortete c) beantworten d) beantwortet

2. Die Sportler haben auf dem Sportplatz ….

a) turnte b) turnen c) geturnt d}turnt

3. – Zeichnest du gut?

- Ja.

- Hast du gestern …?

a) gezeichnet b) zeichnete c) zeichnen d) zeichnest

4. …ihr das Buch von A.Gaidar «Die Schule» gelesen ?

a )habt b) haben c) habe d) hast

5. Das Madchen … den Film gesehen.

a)hatte b) hat c) haben d) hast

6. Ich … Brot gegessen.

a)hatte b) haben c) hat d) habe

7. Mit wem … du gefahren ?

a)hast b) hattest c) hat d) haben

8. Wann ___ du gestern eingeschlafen? — Erst nach Mitternacht.

a) wirst b) bist c) ist d) seid

9. Der Alte __ in den Bus eingestiegen.

a) hat b) ist c) habt d) seid


10. Sie ___ heute nach Frankfurt geflogen.

a) haben b) seid c) sind d) habt

11. Wir ___ lange an der Hochschule geblieben.

a) sein b) haben c) habt d) sind

6. Переведите текст письменно на русский язык и выполните задание к


тексту.

Land und Stadt Berlin

Berlin ist ein deutsches Land und zugleich eine Stadt. Damit ähnelt Berlin
den beiden anderen Stadtstaaten Hamburg und Bremen. Es existiert keine
Stadtgründungsurkunde, doch 1251 gilt als Gründungsdatum der Stadt Berlin.
Trotz seiner Teilung blieb Berlin immer die größte deutsche Stadt, war und ist
Brennpunkt des politischen und kulturellen Lebens und auch zugleich die
bedeutendste Industriestadt Deutschlands. Von den 3,1 Millionen Einwohnern
leben 1,9 Millionen in Westberlin und 1,2 Millionen in Ostberlin.

Die Stadt ist auch ein großes Kulturzentrum. Sie verfügt über 70 Museen
und Schlösser, über 38 Galerien, 32 Theater, Opern, Kabaretts. Die günstige Lage
inmitten von Seen und Wäldern macht Berlin auch zu einem Erholungszentrum für
viele Touristen aus dem In- und Ausland.

In Berlin gibt es genügend fürs Auge: kleine Buchhandlungen, Gartenlokale,


Cafes, restaurierte Alt-Berliner Häuser aus der Zeit der Jahrhundertwende. Die
wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Ost-Berlin finden sich zwischen dem
Alexanderplatz und dem Brandenburger Tor, dem heutigen Symbol der Einheit.

In der Nähe von der Marx-Engels-Brücke taucht das Alte Museum auf- der
Beginn der Museuminsel mit Nationalgalerie, Pergamonmuseum und Neuem
Museum. Die Museuminsel in Berlin beherbergt weltweit einzigartige
Kostbarkeiten. Dort sind die meisten der 14 Museen und Sammlungen der
Staatlichen Museen konzentriert.
Was ist richtig ?

1. Es gibt eine Stadtgründungsurkunde von Berlin.

a) richtig
b) falsch
c) keine Information
2. Die Stadt Berlin wurde im elften Jahrhundert gegründet.

a) richtig
b) falsch
c) keine Information
3. Berlin ist Zentrum des politischen und kulturellen Lebens.

a) richtig
b) falsch
c) keine Information
4. In Ostberlin leben 1,9 Millionen Einwohner.

a) richtig
b) falsch
c) keine Information
5. In Berlin gibt es viele Sehenswürdigkeiten.

a) richtig
b) falsch
c) keine Information
6. Berlin ist die zweitgrößte deutsche Stadt.

a) richtig
b) falsch
c) keine Information
7. Die Hauptstadt der BRD ist eine Studentenstadt.

a) richtig
b) falsch
c) keine Information
8. Brandenburger Tor ist ein Symbol der Einheit.

a) richtig
b) falsch
c) keine Information
9. Berlin hat eine günstige Lage inmitten von Gebirgen.

a) richtig
b) falsch
c) keine Information
10. Die Museuminsel ist eine seltsame Kostbarkeit des Landes.

a) richtig
b) falsch
c) keine Information

Вам также может понравиться