Вы находитесь на странице: 1из 235

Министерство образования Российской Федерации Московский

педагогический государственный университет

НЕМЕЦКИЙ ЯЗЫК
ПРАКТИЧЕСКАЯ ГРАММАТИКА
Для студентов первого курса факультетов иностранных языков
педагогических университетов

Под редакцией проф., канд. филол. наук Н.М. Наер

Допущено Учебно-методическим объединением по специальностям


педагогического образования в качестве учебного пособия для
студентов высших учебных заведений, обучающихся по
специальности 033200 –иностранный язык

Москва

2004
УДК 811.112.2
ББК 81.2Нем
П 69

Авторы: Н.М. Наер, А.Н. Карелин, О.В. Федулова,


И.А. Шипова, М.Л. Котин

Издание выходит в новой немецкой орфографии

Наер Н.М.
П 69 Немецкий язык : Практическая грамматика : Для студентов первого
курса фак. ин. яз. педагогич. ун-тов / Н.М. Наер, А.Н. Карелин, О.В. Феду-
лова, И.А. Шипова, М.Л. Котин; Под ред. проф., канд. филол. наук
Н.М. Наер. — М. : «Прометей» МПГУ, 2004. — 232 с. ISBN 5-7042-
1276-Х

Книга представляет собой учебный курс грамматики немецкого языка,


который системно рассматривает морфологию и некоторые явления
синтаксиса. Большая часть теоретического материала представлена в форме
функционально-синонимических полей (напр., поле отрицания,
темпоральности и др.), большой выбор упражнений.
Для студентов первого курса факультетов иностранных языков
педагогических университетов, обучающихся по специальности 033200
«Иностранный язык».
ISBN 5-7042-1276-Х ББК 81.2Нем

© Н.М. Наер, А.Н. Карелин, О.В. Федулова, И.А. Шипова,


М.Л. Котин, 2004 © Оформление. Издательство
«Прометей» МПГУ, 2004
INHALTSVERZEICHNI

VORWORT .................................................................... 8

1. WESEN UND ERSCHEINUNGSFORMEN DES SATZES .................................. 9


1.1 Der Aufbau eines Satzes ........................................................................................ 9
1.1.1 Wort – Wortgruppe – Satz .................................................................................. 9
1.1.2 Die Arten der Wortgruppen ................................................................................. 9
1.1.2.1 Die substantivische Wortgruppe ...................................................................... 9
1.1.2.2 Die verbale Wortgruppe ................................................................................. 10
1.1.2.3 Die adjektivische Wortgruppe ........................................................................ 10
1.1.2.4 Die adverbiale Wortgruppe ............................................................................ 10
1.2 Die Arten der Wortverbindung ............................................................................. 10
1.2.1 Kongruenz ......................................................................................................... 10
1.2.2 Rektion .............................................................................................................. 11
1.2.3 Anschließung ..................................................................................................... 11
1.3 Der Satz als Einheit von Subjekt und Prädikatsverband ....................................... 11
1.4 Hauptglieder des Satzes ....................................................................................... 12
1.4.1 Die Formen des Subjekts ................................................................................... 12
1.4.2 Die Formen des Prädikats .................................................................................. 13
1.5 Nebenglieder des Satzes ....................................................................................... 14
1.5.1 Das Objekt ........................................................................................................ 14
1.5.2 Die Adverbialbestimmung ................................................................................. 15
1.5.3 Das Attribut ....................................................................................................... 15
1.5.3.1 Kongruierendes Attribut ................................................................................ 16
1.5.3.2 Nichtkongruierendes Attribut ......................................................................... 16
1.5.3.3 Erweitertes Attribut ........................................................................................ 17

2. DIE SATZARTEN ................................................................................................ 17


2.1 Satz. Allgemeines ................................................................................................. 17
2.1.1 Aussagesätze ..................................................................................................... 17
2.1.2 Fragesätze ......................................................................................................... 17
2.1.3 Aufforderungssätze ........................................................................................... 18
2.2 Klassifikation der Sätze nach der Stellung des finiten Verbs ................................ 18
2.3 Klassifikation der Sätze nach der Bauart .............................................................. 18
2.3.1 Einfacher Satz ................................................................................................... 19
2.3.2 Zusammengesetzter Satz ................................................................................... 19
2.3.3 Vorfeld und Nachfeld des Satzes ....................................................................... 19
2.3.4 Arten der Wortfolge im Satz .............................................................................. 20

3. SATZGLIEDSTELLUNG .................................................................................... 20
3.1 Satzglied. Allgemeines ......................................................................................... 20
3.2 Satzstellung mit Objekten .................................................................................... 20
3.3 Satzstellung mit Adverbialbestimmungen ............................................................ 21
Übungsteil ................................................................................................................. 21
4. NEGATION .............................................................................................. 24
4.1 Verneinende Adverbien ............................................................................... 25
4.2 Verneinende Pronomen ............................................................................... 26
Übungsteil ....................................................................................................... 27
5. DAS VERB .................................................................................................. 33
5.1 Allgemeines ................................................................................................ 33
5.2 Klassifikation der Verben ............................................................................. 34
5.2.1 Morphologische Klassifikation ................................................................. 34
5.2.1.1 Die schwachen Verben .......................................................................... 34
5.2.1.2Die schwachen Verben mit dem Präsensumlaut oder die rückumlautenden
Verben ............................................................................................................. 34
5.2.1.3 Die starken Verben ................................................................................. 35
5.2.1.4 Die Verben mit schwankender Konjugation ............................................ 39
5.2.1.5 Die unregelmäßigen Verben .................................................................... 40
5.2.1.6 Die Präteritopräsentia ............................................................................. 41
5.2.1.7 Die reflexiven Verben .............................................................................. 41
5.2.1.7.1Reflexive Konstruktionen .................................................................... 42
5.2.1.7.2 Reflexive Formen ................................................................................ 43
5.2.1.8 Die unpersönlichen Verben .................................................................... 43
5.2.2 Semantisch-strukturelle Klassifikation ...................................................... 43
5.2.2.1 Nach der Leistung im Satz ...................................................................... 43
5.2.2.2 Nach der Beziehung zum Subjekt und Objekt .......................................... 44
5.2.3 Einteilung nach der Wortbildung .............................................................. 45
5.2.3.1 Die zusammengesetzten Verben .............................................................. 45
6. AUFFORDERUNG (IMPERATIV) ............................................................... 46
6.1 Bildung des Imperativs ............................................................................... 46
6.1.1 Imperativ für die 2. Person Singular (du-Form) ........................................... 46
6.1.2 Imperativ für die 2. Person Plural (ihr-Form) ............................................... 48
6.1.3 Höflichkeitsform (Sie-Form) ...................................................................... 48
6.2 Andere sprachliche Mittel zum Ausdruck der Aufforderung ........................ 48
Übungsteil ....................................................................................................... 50
7. DIE KATEGORIE DES TEMPUS ................................................................. 57
7.1 Bildung und Gebrauch der Zeitformen (Indikativ Aktiv) ............................... 57
7.2 Das Präsens ................................................................................................ 57
7.2.1 Bildung des Präsens ................................................................................. 57
7.2.2 Zum Gebrauch des Präsens ....................................................................... 59
7.3 Das Präteritum ............................................................................................. 60
7.3.1 Bildung des Präteritums ............................................................................ 60
7.3.2 Zum Gebrauch des Präteritums ................................................................. 61
7.4 Das Perfekt/Das Plusquamperfekt ............................................................... 61
7.4.1Bildung des Perfekts/des Plusquamperfekts .............................................. 61
7.4.2 Hilfsverben zur Bildung von Perfekt/ Plusquamperfekt .................................. 62
7.4.3Zum Gebrauch des Perfekts ..................................................................... 63
7.4.4Zum Gebrauch des Plusquamperfekts ...................................................... 63
7.5 Das Futur I/Das Futur II ............................................................................. 63
7.5.1 Bildung und Gebrauch des Futur I ........................................................... 63
7.5.2 Bildung des Futur II ................................................................................ 64
Übungsteil ....................................................................................................... 65
8.REKTION ..................................................................................................... 90
8.1 Verben, die den präpositionslosen Kasus regieren ....................................... 90
8.2 Verben, Adjektive, Substantive, die einen oder mehrere
Präpositionalkasus regieren .............................................................................. 91
Übungsteil ....................................................................................................... 94
9.DER ARTIKEL ............................................................................................ 103
9.1 Allgemeines ............................................................................................... 103
9.2 Der bestimmte Artikel ................................................................................. 103
9.3Der unbestimmte Artikel ............................................................................. 110
9.4 Der Nullartikel ............................................................................................ 111
Übungsteil ...................................................................................................... 120

10.DIE TEMPORALITÄT .............................................................................. 123


10.1 Allgemeines ............................................................................................. 123
10.2 Der Kern des Feldes der Temporalität ....................................................... 123
10.2.1 Gebrauch der Zeitformen ........................................................................ 123
10.2.1.1 Absoluter Gebrauch der Zeitformen .................................................... 123
10.2.1.2 Relativer Gebrauch der Zeitformen ...................................................... 123
10.3 Die Peripherie des Feldes .......................................................................... 124
10.3.1 Morphologische Mittel .......................................................................... 124
10.3.2 Syntaktische Mittel ............................................................................... 124
10.3.2.1 Zeitverhältnisse in Temporalsätzen (Übungen) .................................... 125

11.DIE MODALITÄT ..................................................................................... 136


11.1 Die grammatische Kategorie der Modalität ............................................... 136
11.2 Die Formenbildung und Konjugation der Modalverben ............................ 136
11.3 Die Besonderheiten der Formenbildung analytischer Tempusformen
mit Modalverben ............................................................................................. 138
11.4 Die Modalverben mit deontischer (objektiver) Bedeutung ........................ 139
11.4.1 Die Modalverben müssen und sollen ..................................................... 139
11.4.2 Die Modalverben müssen und sollen mit Negation ................................ 141
11.4.3 Das Modalverb brauchen ..................................................................... 142
11.4.4 Die Modalverben dürfen und können .................................................... 143
11.4.5 Das Modalverb können mit Negation .................................................. 144
11.4.6 Die Modalverben wollen und mögen .................................................... 145
11.4.7 Das Modalverb mögen in Indikativform ........................................... 147
11.4.8 Das Verb lassen in Modalfunktion ..................................................... 147
11.4.9 Die Modalkonstruktion sich lassen + Infinitiv ................................. 148
11.4.10 Die Modalkonstruktionen mit den Verben
haben und sein + zu + Infinitiv ...................................................................... 149
11.5 Die Modalverben mit epistemischer (subjektiver) Bedeutung ........................... 149
11.5.1 Die Modalverben können, dürfen und mögen ...................................... 150
11.5.2 Das Verb werden bzw. die Konstruktion scheinen + zu + Infinitiv .......... 150
11.5.3 Die Modalverben müssen und sollen ..................................................... 151
11.6Die Modalverben mit dem Infinitiv II ......................................................... 151
11.6.1 Bildung des Infinitivs II .......................................................................... 151
Übungsteil ...................................................................................................... 153

12. MODALWORT ......................................................................................... 161


13.DAS SUBSTANTIV .................................................................................. 162
13.1 Semantische Klassifikation der Substantive .............................................. 162
13.2 Das grammatische Geschlecht der Substantive ......................................... 162
13.2.1 Das männliche Geschlecht ..................................................................... 163
13.2.2 Das weibliche Geschlecht ....................................................................... 164
13.2.3 Das sächliche Geschlecht ....................................................................... 165
13.2.4 Das Geschlecht der gleich lautenden Substantive ................................... 166
13.2.4.1 Gleich lautende Maskulina und Feminina ............................................ 166
13.2.4.2 Gleich lautende Maskulina und Neutra ................................................ 166
13.2.4.3 Gleich lautende Neutra und Feminina .................................................. 166
13.2.5 Das Geschlecht der zusammengesetzten Substantive ............................. 167
13.2.6 Die Pluralbildung der Substantive .......................................................... 167
13.2.6.1 Der 1. Typ der Pluralbildung (das Suffix -e) .......................................... 167
13.2.6.2 Der 2. Typ der Pluralbildung (das Suffix -(e)n) ...................................... 168
13.2.6.3 Der 3. Typ der Pluralbildung (das Suffix -er mit oder ohne Umlaut) ...... 168
13.2.6.4 Der 4. Typ der Pluralbildung (kein Pluralsuffix mit oder ohne Umlaut) .. 169
13.2.6.5 Der 5. Typ der Pluralbildung (mit dem Suffix -s) .................................... 170
13.2.6.6 Besonderheiten der Pluralbildung ........................................................ 171
13.2.7 Singulariatantum – Pluraliatantum .......................................................... 172
13.3 Der Kasus ................................................................................................ 173
13.4 Deklination der Substantive ...................................................................... 173
13.4.1 Starke Deklination .................................................................................. 173
13.4.2Schwache Deklination ........................................................................... 174
13.4.3 Sonderfall der Deklination (Übergangstyp) ............................................... 175
13.4.4 Deklination der Feminina ......................................................................... 176
13.4.5 Familien-, Personen- und Vornamen im Genitiv Singular ..................... 176
Übungsteil ....................................................................................................... 177
14.....................................................................................................................DAS
ADJEKTIV .................................................................................................... 189
14.1 Die Feldstruktur des Adjektivs. Allgemeine Bemerkungen ........................... 189
14.2 Die Deklination der Adjektive .................................................................. 192
14.3 Die Komparation der Adjektive ................................................................ 194
14.3.1Bilddung der Steigerungsstufen ........................................................... 194
14.3.2 Die Verstärkung des Adjektivs .............................................................. 195
14.3.3 Adjektive ohne Steigerungsstufen ......................................................... 196
14.4 Die Vergleichskonstruktionen .................................................................. 196
Übungsteil ..................................................................................................... 197

15.ADVERB ................................................................................................... 208


Übungsteil ...................................................................................................... 211

16.PRONOMINALADVERBIEN ................................................................... 213


Übungsteil ...................................................................................................... 214
17. NUMERALE .............................................................................................. 217
17.1 Allgemeines ............................................................................................. 217
17.2 Kardinalia (Grundzahlwörter) .................................................................... 217
17.3 Ordinalia (Ordnungszahlwörter) ................................................................ 219
17.4 Bruchzahlen ............................................................................................. 219
Übungsteil ...................................................................................................... 221
18.PRONOMEN ............................................................................................. 223
18.1 Allgemeines ............................................................................................. 223
18.2 Personalpronomen .................................................................................... 223
18.3 Possesivpronomen ................................................................................... 224
18.4 Demonstrativpronomen ............................................................................ 225
18.5 Interrogativpronomen .............................................................................. 227
18.6 Indefinitpronomen .................................................................................... 228
18.7 Relativpronomen ...................................................................................... 228
18.8 Reflexivpronomen sich ............................................................................. 229
18.9 Negativpronomen ..................................................................................... 229
18.10 Das unpersönliche Pronomen es ............................................................. 229
18.11 Reziprokpronomen .................................................................................. 230
Übungsteil ......................................................................................................
230
VORWORT
Die vorliegende Grammatik der deutschen Sprache (praktischer Lehrgang) ist vor
allem als Lehrbuch für Studenten der Fakultäten für Fremdsprachen an
pädagogischen Universitäten gedacht sowie für alle, die sich in der deutschen
Sprache weiter qualifizieren und ihre Kenntnisse in praktischer Grammatik
vervollständigen wollen.
Das Lehrbuch soll den Deutschstudierenden nicht nur systematisches Wissen
auf dem Gebiet der Grammatik der modernen deutschen Sprache vermitteln, sondern
auch ermöglichen, sich den grammatischen Stoff praktisch anzueignen. Es findet
Einsatz dort, wo Deutsch als erste Fremdsprache unterrichtet wird und wo die
Entwicklung einer hohen sprachgrammatischen Kompetenz als Ziel gesetzt wird.
Entsprechend der Zielsetzung der Autoren enthält das Lehrbuch grammatische
Erläuterungen und grammatische Übungen selbst. Die Erläuterungen werden
durch konkrete Beispiele veranschaulicht.
Das Lehrbuch ist an dem Curriculum für die Fachrichtung 033200 „Fremd-
sprachen“ orientiert und beinhaltet grammatische Themen, die eigentlich vom
Lehrprogramm in Grammatik für das erste Studienjahr vorgesehen sind. Es
behandelt vor allem systematisch die Morphologie der deutschen Sprache.
Um einen tiefen klaren Eindruck in die morphologischen Erscheinungen zu vermit-
teln, haben sich die Autoren nach dem funktionalen Prinzip gerichtet und versucht,
dort, wo es möglich ist, den grammatischen Stoff nach seiner Feldstruktur
darzustellen.
Zu dem grammatischen Stoff werden Übungen angeboten mit großer Variations-
breite im Hinblick auf die Thematik. Diese sind von Autoren entweder selbst
entwickelt oder verschiedenen Lehrbüchern bzw. Unterrichtshilfen entnommen,
die sich im praktischen Unterricht für die ersten zwei Semester bewährt haben,
sowie dem Ziel des Lehrbuches entsprechend überarbeitet.
Das Autorenteam hofft, dass der angebotene Stoff erfolgreich in der Grammatik-
stunde Einsatz findet und den Deutschstudierenden zum Gebrauch in der
Kommunikation verhelfen wird. Wir sind jedoch für jede konstruktive Kritik und
Vorschläge offen, die von Kollegen und Kolleginnen an anderen Universitäten
nach der Arbeit mit dem Lehrbuch ausgehen und der Verbesserung des Lehr-
buches beitragen könnten.
Unser besonderer Dank gilt allen, die sich am Lehrbuch unmittelbar oder mittelbar
seit Jahren beteiligt haben, in erster Linie unseren jetzigen und ehemaligen Kol-
legen vom Lehrstuhl für Deutsche Grammatik an der Moskauer Pädagogischen
Staatlichen Universität und dem DAAD-Lektor Hn. Stephan Schütz, der uns mit
Rat und Tat jederzeit zur Verfügung stand.
Autorenteam
1. WESEN UND ERSCHEINUNGSFORMEN
DES SATZES

Als Satz wird eine grammatisch und intonatorisch


geformte Wortverbindung oder ein Einzelwort bezeichnet,
welche einen abgeschlossenen Gedanken ausdrücken.

Der Satz kann eine Aussage, eine Frage oder eine Aufforderung zum
Ausdruck bringen.
1.1 Der Aufbau eines Satzes
1.1.1 Wort – Wortgruppe – Satz
Die Wörter eines Satzes sind häufig nicht unmittelbar Bausteine des Satzes,
sondern Bausteine von Wortgruppen. Die Wortgruppen sind dann die
Bauteile des Satzes. Nach einer Stunde/brachte er/in der Tat/eine
Erzählung.
Manchmal steht an Stelle einer Wortgruppe ein einzelnes Wort.
Peter/besucht/mich/morgen.
Manchmal bilden zwei Wörter die Bausteine eines Satzes, aber
keine Wortgruppe. Peter kommt.

1.1.2 Die Arten der Wortgruppen


Die Wörter (Glieder) einer Wortgruppe sind miteinander inhaltlich und
grammatisch verknüpft und einander untergeordnet. Diese Unterordnung
innerhalb der Wortverbindung besteht zwischen dem führenden Wort
(Kernwort) und dem abhängigen Wort.
1.1.2.1 Die substantivische Wortgruppe
Die substantivische Wortgruppe ist eine Wortgruppe, in der ein Substantiv
das Kernwort ist.
Zu der substantivischen Wortgruppe (Nominalphrase, NP) gehören
Substantive mit Präposition: aus Versehen, vor Hunger, mit Mühe.

9
Einfache Formen der Nominalphrase sind auch Substantive, die durch
ein Adjektiv, Numerale oder Pronomen näher bestimmt sind: zwei Frauen,
unsere Familie, ein lustiges Lied.
Komplizierte Formen der Nominalphrase bestehen aus einem Substantiv,
das durch eine andere Gruppe näher bestimmt wird: die Straße n dieser
kleinen Stadt.
Ein Substantiv kann durch mehrere Wörter und Wortgruppen näher
bestimmt werden: der neu angelegte Park am Rande unserer Stadt.
Manchmal haben nähere Bestimmungen den Charakter von Aufzählungen:
das schwarze, trübe Wasser.
1.1.2.2 Die verbale Wortgruppe
Die verbale Wortgruppe (Verbalphrase, VP) besteht aus einem Verb und
seinen näheren Bestimmungen. Diese Bestimmungen haben die Form eines
einzelnen Wortes oder die Form einer substantivischen Wortgruppe. Er
kommt bald. Er kommt mit dem nächsten Zug.
1.1.2.3 Die adjektivische Wortgruppe
Die adjektivische Wortgruppe ist eine Wortgruppe mit dem Adjektiv als
Kernwort: drei Meter hoch, der Mutter ähnlich.
1.1.2.4 Die adverbiale Wortgruppe
Die adverbiale Wortgruppe ist eine Wortgruppe mit einem Adverb als
Kernwort: sehr schnell, zu schwach.

1.2 Die Arten der Wortverbindung


Die Wortgruppe weist sich durch drei Arten der grammatischen
Beziehungen von Wörtern aus: die Kongruenz (die Übereinstimmung),
die Rektion, die Anschließung .
1.2.1 Kongruenz
Die Kongruenz ist die Anpassung der Formen des abhängigen Wortes
an die Formen des Kernwortes, was im deutschen Satz in Kasus,
10
Numerus (Zahl) und Geschlecht (im Singular) erfolgt: ein/mein/kein kleiner
Wagen, die tief gefrorenen Erdbeeren, von großer Bedeu-tung, für den ersten
Film, Katharina die Zweite, er als Soldat, für den kleinen Dirk.
1.2.2 Rektion
Bei der Rektion fordert das Kernwort eine bestimmte Wortform des
abhängigen Wortes (Kasusform mit oder ohne Präposition): stolz auf die
Arbeit, das Interesse an dem Film, auf den Bus warten, sich auf die Stunde
vorbereiten, arm an Vitaminen, für unfreundlich halten, dem Freund ein Buch
geben.
1.2.3 Anschließung
Bei der Anschließung gibt es keine Merkmale des rein grammatischen
Verhältnisses. Als Anschließung wird die Beziehung des Kernwor-tes
bezeichnet:
mit einem unflektierten Wort
richtig ausschlafen, die Haltestelle links, eine schnell gelöste Aufgabe, ein
äußerst interessanter Film, fein schmeckend, genau hier
mit einer Präpositionalgruppe
sich zu Tisch setzen, ein Roman von Günter Grass, die Kleinkinder im Hof, blass
vor Angst, im Wagen sitzend, vom Dolmetscher übersetzt, mit Liebe gemacht, drei
aus unserer Gruppe; der Wunsch, sich am Schwarzen Meer zu erholen
mit einem Partizip bzw. mit einer Partizipialgruppe Sie
saß weinend in der Ecke.
Im Wald fanden wir eine kleine Wiese, dicht mit alten Nadel-
bäumen umsäumt.
mit einem Infinitiv bzw. einer Infinitivgruppe
Ich gehe spazieren.
Wir fingen an, lebhaft zu diskutieren.

1.3 Der Satz als Einheit von Subjekt und Prädikatsverband


Der grammatisch vollständige Satz gliedert sich in der Regel in Subjekt und in
Prädikatsverband:

11
Die Verbindung zwischen Subjekt und Prädikatsverband wird durch die
finite Verbform hergestellt, indem sie in Person und Zahl mit dem Subjekt
in Ü bereinstimmung (Kongruenz) gebracht wird.
Die Studenten haben die Prüfung im Juni abgelegt.
Der Student hat die Prüfung im Juni abgelegt.

Hat ein Satz zwei Subjekte im Singular, steht die finite Verbform im Plural.
Jörg und Ingrid holten ihn ab.
Du und er sollt noch der Dozentin den Text nacherzählen.
Anmerkung:
Der Prädikatsverband ist mit dem Prädikat nicht gleichzusetzen. Das Prädikat ist der
Hauptbestandteil des Prädikatsverbandes.

1.4 Hauptglieder des Satzes

Das Subjekt und das Prädikat sind Hauptglieder des Satzes.

1.4.1 Die Formen des Subjekts


Man unterscheidet das Subjekt:
in Form eines Einzelwortes – des Substantivs, des Pronomens
und des Numerales
Das Telefon klingelte.
Wir haben das erwartet.
Alle sind gekommen.
Zwei sind noch nicht da.
in Form einer substantivischen Wortgruppe Die Gedanken des
Direktors werden wieder vom Klingen des Telefon-apparats
unterbrochen. Die sanfte Stimme ertönte im Zimmer. Das Ereignis in
den Alpen wird nie vergessen.

12
in Form einer Aufzählung
Assistenten, Dozenten und Professoren versammelten sich am Nach-
mittag in der Aula.
in Form eines einfachen oder erweiterten Infinitivs mit zu
oder des Partizips
Wichtig ist jung und gesund zu bleiben.
Gesiegt ist gesiegt.
in Form eines Gliedsatzes Es
ist gut, dass er gesund ist.

1.4.2 Die Formen des Prädikats


Das Prädikat besteht aus der finiten Verbform allein oder mit einer
oder mehreren infiniten Verbformen, die zu ihr gehören.
Als Prädikat eines Satzes betrachtet man:
a) die Konjugationsformen aller Verben, also die Tempusformen
des Aktivs und Passivs im Indikativ, Konjunktiv und Imperativ
Sie ist/war/wurde/bleibt meine beste Freundin. Ich
habe ihn besucht. Das Buch wurde gelesen. Komm
morgen!
b) die Verbindung der Konjugationsform eines Verbs mit dem
Infinitiv eines anderen Verbs
ohne Partikel zu: mit Partikel zu:
Wir hörten ihn singen. Er begann zu lesen.
Der Dozent ließ uns sprechen. Er scheint ein guter Mensch zu sein.
Ich darf gehen. Du brauchst dir keine Sorgen zu
Ich möchte sie sprechen. machen.
Er pflegt rechtzeitig zu kommen.
Anmerkungen:
1. Der erweiterte Infinitiv mit zu wird nie durch Komma abgetrennt.
2. Wenn die Verneinung nicht zum Verb gehört, zählt man sie auch zum Prädikat.

Die oben genannten Prädikate nennt man verbale Prädikate und


unterscheidet darunter einfache (a) und zusammengesetzte (b) Prädikate.

13
c) Prädikate, die aus den Konjugationsformen von sein, werden, bleiben,
heiße n und einem Nomen (Substantiv, Pronomen, Adjektiv oder Numerale)
bestehen, nennt man nominale Prädikate.
Er ist Ingenieur. Ihre Tochter ist nett.
Sie blieb meine Freundin. Der Chef aber war und bleibe ich.
Er wurde Lehrer. Wir waren fünf.
Die nominalen Teile dieser Prädikate heißen Prädikative.
Als einteilige Prädikate werden Prädikate benannt, die nur aus einer
finiten Verbform besteht.
Er schreibt einen Brief.
Die Mutter holte das Kind vom Kindergarten früher ab.
Prädikate, die aus mehreren Wörtern bestehen, sind mehrteilige
Prädikate.
Er ist pünktlich gekommen.
Mehrteilige Prädikate bilden einen prädikativen Rahmen (die Satzklam-
mer, der Satzrahmen). Sie hat uns vergessen.
1.5 Nebenglieder des Satzes
Zu Nebengliedern des Satzes gehören das Objekt, die Adverbialbestimmung,
das Attribut sowie die Apposition, das prädikative Attribut, das Objekts-
prädikativ, z. B.:
Man nennt ihn einen Faulpelz. Wir halten ihn
für einen großen Dichter. Das Kind hat den
Teller leer gegessen. Wir, Russen, sind
abergläubisch. Sie verbrachte letzten Sommer
in München.
Nach dem Grad der Unterordnung im Satz unterscheidet man
Nebenglieder des ersten, zweiten und dritten Grades.
Sätze werden auch nach dem Vorhandensein der Nebenglieder
unterschieden (siehe auch 4. Negation).
1.5.1 Das Objekt
Das Objekt (die Ergänzung) bezeichnet Dinge und Lebewesen, gehört
zum Prädikat und ist von ihm abhängig. Es sind zu unterscheiden:
14
Kasusobjekte
Ich liebe meine Oma sehr. (Akkusativobjekt)
Ich helfe ihm gerne. (Dativobjekt)
Der Patient bedarf der Ruhe. (Genitivobjekt)

Präpositionale Objekte
Er spricht stets von seiner Krankheit.
Der Diplomat denkt an seine Pressekonferenz.
Wie lange wartet ihr auf den Bus?

Infinitivobjekte
Ich hoffe dich gut zu verstehen.
Ich verspreche zu kommen.

1.5.2 Die Adverbialbestimmung


Die Adverbialbestimmung präzisiert und charakterisiert den Vorgang oder
den Zustand in Bezug auf die Umstände (Ort, Zeit, Grund, Art und Weise,
Zweck, Folge usw.). Sie gehört meist zum Prädikat.
Man unterscheidet temporale, lokale, modale, kausale, finale Adverbial-
bestimmungen (Umstandsergänzungen, Angaben). Seit gestern bin ich
im Urlaub. Er ging nach rechts. Er sah lachend auf mich.
Ich bin erkältet, darum gehe ich in die Poliklinik. Dafür
finde ich immer Geld und Zeit.

1.5.3 Das Attribut


Jedes substantivische Satzglied kann durch ein Attribut näher bestimmt werden.
Das Attribut nennt konkrete Merkmale des durch das Substantiv bezeichneten
Begriffs und grenzt ihn von den anderen ab. Es antwortet auf die Fragen:
welcher? was für ein? wessen? wie viel? der (die, das) wievielte?
Das Attribut gehört nebst dem Bezugssubstantiv zu der substantivischen
Wortgruppe.
Nach der Art der Verbindung werden kongruierende und nicht-
kongruierende Attribute unterschieden.
15
1.5.3.1 Kongruierendes Attribut
Kongruierende Attribute werden meist vorangestellt:
Adjektiv und Partizip in allen Steigerungsstufen
Die alten Schlösser machten auf die Touristen einen starken Eindruck.
Eine schönere Villa sah er nie wieder.
Ein reichlich gedeckter Tisch wirkte appetitlich.
Adjektivische Pronomen
In demselben Augenblick ertönte der Gong.
Der Vater wollte den Sohn mit seinen vielen Freunden am Wochenende
zu einer Party einladen.
Ordinalzahl (Ordnungszahlwort)
Am dreißigsten Mai ist das zweite Semester zu Ende.
1.5.3.2 Nichtkongruierendes Attribut
Nichtkongruierende Attribute werden meist nachgestellt.
Substantiv im Genitiv
Ihn überfiel der Zustand voller Weltfremdheit.
Am Abend jenes Tages erblickten sie eine Insel.
Eigenname
Die Anwohner Berlins sind über den Stand des Umweltschutzes
der Stadt besorgt.
Goethes Gedichte interpretiert man heute anders als damals.
(hier als vorangestelltes Attribut)
Substantiv oder Pronomen mit Präposition Die
Rückkehr nach Russland war sein Triumph.
Hundertprozentig sicher, er findet nie Zeit für mich.
Substantive mit Vergleichswörtern als oder wie Mit
einem Stock als Stütze geht e r, Haare wie Gold.
Adverb oder Pronominaladverb
Die Ideen von heute sind die Taten von morgen.
Ein Gefühl von Mitleid spürte er in seinem Herz aufkommen.
Durch die Gasse dort links gelangen Sie zum Marktplatz.

16
Infinitiv mit zu
Die Fähigkeit, sich in die Rolle einzuleben, machte den Schau-spieler
berühmt.
Kardinalzahl (Grundzahlwort)
Die Vorlesung findet im Hörsaal zwanzig statt.
Manchmal werden nichtkongruierende Attribute vorangestellt.
Adjektiv
Auf gut Glück!
Kardinalzahl (Grundzahlwort)
Drei Tage und drei Nächte dauerte das Festival in Rio.
Fünf Jahre lang wartete er auf ihre Entscheidung.
1.5.3.3 Erweitertes Attribut
Das Attribut mit näheren Bestimmungen bildet eine Wortgruppe und heißt
das erweiterte Attribut. Es wird im nominalen Rahmen gebraucht: der
gestern in Moskau angekommene Tourist, das auf dem Markt seit
langem verkaufte Produkt, eine viel versprechende Rede.

2. DIE SATZARTEN
2.1 Satz. Allgemeines
In der Rede erfüllt jede sprachliche Äußerung ihre bestimmte kommuni-
kative Aufgabe (Redeabsicht).
Nach dem Ziel der Aussage unterscheidet man Aussage-, Frage- und
Aufforderungssätze.
2.1.1 Aussagesätze (Feststellungs-, Mitteilungssätze) sind Mitteilungen
von Sachverhalten. Die Zweitstellung der finiten Verbform ist ein
wesentliches Merkmal des Aussagesatzes.
Ihr Fax von gestern habe ich erhalten.
Heute Abend erwarte ich Besuch.
Nichts anderes interessiert ihn schon seit einer Woche.
Der Mann meiner Schwester ist im Krieg gefallen.
2.1.2 Fragesätze können Ergänzungs- oder Entscheidungsfragen
zum Ausdruck bringen.

17
Die Ergänzungsfragen (Wortfragen) beginnen mit einem Fragewort und
erfordern als Antwort eine Ergänzung, die dem Fragewort entspricht.
Wer hat dich angerufen? – Mein Freund. Wo bist du ihm begegnet? –
Vor dem Haus.
Die Entscheidungsfragen (Satzfragen) werden mit der finiten Verbform
eingeführt. Als Antwort auf eine Entscheidungsfrage werden ja, nein
oder ihre Entsprechungen erwartet. Gehst du heute ins Kino? –
Ja./Nein. Fährst du nach England? – Ja./Nein. Kommst du mit? –
Freilich./Keinesfalls.
Entscheidungsfragen können auch die Form eines Aussagesatzes/einer
Bestätigungsfrage haben.
Du fährst nach England(, nicht wahr?).
2.1.3 Aufforderungssätze bringen zum Ausdruck, dass von jemandem
etwas verlangt oder erwartet wird. Komm mit! Sei vorsichtig! Besucht
uns!
Der Aufforderungssatz kann auch die Wortfolge einer Entscheidungs-
frage haben. Würden Sie mir bitte helfen?
2.2 Klassifikation der Sätze nach der Stellung
des finiten Verbs
Eine wichtige Rolle für den deutschen Satzbau spielt die Stellung der finiten
Verbform im Satz.
Steht die finite Verbform an zweiter Stelle, dann ist der Satz ein Aus-
sagesatz oder ein Fragesatz mit Fragewort.
Steht die finite Verbform an erster Stelle, dann kann der Satz ein Fragesatz
ohne Fragewort oder ein Aufforderungssatz sein.
Wenn in einem Teilsatz die finite Verbform an letzter Stelle steht und er
eine Konjunktion (einen Konnektor) hat, dann ist der Teilsatz ein Gliedsatz
(siehe 2.3.2).
2.3 Klassifikation der Sätze nach der Bauart
Nach der Bauart werden die Sätze in einfache und zusammengesetzte
Sätze unterteilt.
18
2.3.1 Einfacher Satz
Die einfachen Sätze unterteilt man noch:
nach dem Vorhandensein der Hauptglieder - in zweigliedrige und
eingliedrige Sätze.
Unter zweigliedrigen vollständigen Sätzen gibt es eine besondere Gruppe -
elliptische Sätze, in denen ein Satzglied oder einige Satzglieder fehlen,
die aber gemeint oder aus dem Kontext klar ersichtlich sind.
nach dem Vorhandensein der Nebenglieder - in erweiterte und
unerweiterte Sätze.
nach dem Vorhandensein der Absonderung der Satzglieder - in Sätze
mit abgesonderten Satzgliedern. Oft sind das ausgegliederte Infinitiv-,
Partizipial- und Substantivgruppen.
2.3.2 Zusammengesetzter Satz
Die zusammengesetzten Sätze (Ganzsätze) bestehen aus zwei oder
mehreren einfachen Sätzen (Elementarsätzen). Die Sätze nennt man
Teilsätze und trennt sie in der Regel durch Komma voneinander ab. Die
Satzreihe wird als Satzverbindung (Parataxe) bezeichnet.
Teilsätze eines zusammengesetzten Satzes können beigeordnet oder unter-
geordnet werden. Die Verbindung zwischen den Sätzen erfolgt dann durch
Bindewörter (Konjunktionen, Pronomen oder Adverbien) oder ohne
spezielle Bindewörter (durch Intonation).
In einem Satzgefüge (Hypotaxe) werden Teilsätze als Hauptsätze oder
Gliedsätze gebraucht. Teilsätze eines zusammengesetzten Satzes sind
dem Bau nach einfache Sätze, nur mit einer Ausnahme: Gliedsätze werden
in ihrem Aufbau durch die Stellung des Prädikats markiert.
2.3.3 Vorfeld und Nachfeld des Satzes
Im Aussagesatz bildet die finite Verbform die Grenze zwischen Vorfeld
und Nachfeld.
Seine Romane sind in viele Sprachen übersetzt worden.
Vorfeld Nachfeld
Im Aussagesatz haben nur die finite Verbform und der rahmenschließende
Teil einen festen Platz. Andere Wörter werden je nach der Funktion, die
sie in der Mitteilung erfüllen, angeordnet.
19
Uli versprach um 5.00 Uhr zu kommen.
Gekommen ist er erst um 7.00 Uhr.
2.3.4 Arten der Wortfolge im Satz
Das Subjekt kann im Vorfeld und im Nachfeld eines Satzes erscheinen.
Wenn das Subjekt im Vorfeld steht, hat der Satz eine gerade Wortfolge.
Der Unterricht beginnt um neun.
Wenn das Subjekt im Nachfeld steht, so hat der Satz eine invertierte
(umgekehrte) Wortfolge.
Um neun beginnt der Unterricht.

3. SATZGLIEDSTELLUNG
3.1 Satzglied. Allgemeines
Das Satzglied, das der Sprechende/Schreibende inhaltlich besonders
betonen will und das für den Hörer/Leser neu ist, erscheint im Regelfall
am Satzende. Ich kaufte meinen Wintermantel vor einem Monat.
(Das Adverbiale der Zeit steht hier nach dem Objekt).
Ich kaufte vor einem Monat einen Wintermantel.
(Das Adverbiale der Zeit steht hier vor dem Objekt).

3.2 Satzstellung mit Objekten


Die Objekte können sowohl im Vorfeld als auch im Nachfeld des Satzes
platzieren.
Das Dativobjekt steht gewöhnlich vor dem Akkusativobjekt, wenn beide
Objekte durch Substantive ausgedrückt sind.
Der Lehrer erklärt dem Studenten (Dat.) eine neue Regel (Akk.).
Wenn beide Objekte Pronomen sind, so steht gewöhnlich das Akkusativ-
objekt vor dem Dativobjekt. Der Lehrer erklärt sie (Akk.) ihm (Dat.).
Wenn eines von den beiden Objekten ein Pronomen ist, so steht dieses
Objekt gleich nach dem Prädikat. Ich schenke ihr dieses Buch. Ich zeige
es ihrer Freundin.
20
3.3 Satzstellung mit Adverbialbestimmungen
Die Adverbialbestimmungen können im Satz sowohl im Vor- als auch
im Nachfeld platzieren.
Ihre Satzstellung bezieht sich mehr auf die gesamte Satzaussage (Satz-
inhalt) als auf das Prädikat selbst. Es gibt einige Richtlinien für die Stellung
der Adverbialbestimmungen:
Für temporale und lokale Adverbialbestimmungen ist oft die Anfangs-
stellung typisch.
Irgendwo im Keller piepste eine Maus. Für heute
Abend plant er einen Kinobesuch.
Die temporale Adverbialbestimmung steht in der Regel vor der lokalen.
Sie saßen eines Abends in einer gut besuchten Bar in der Nähe des
Rathausplatzes.
Adverbialbestimmungen des Vergleichs stehen oft am Satzende.
Er ist stark wie ein Löwe.
Die Soldaten starrten ihn an wie einen Verrückten.
Als Adverbialbestimmung steht
das Adverb meist vor anderen Adverbialbestimmungen, die durch eine
Präpositionalgruppe ausgedrückt sind.
Die Kinder gehen morgens in den Garten.
In den warmen Sommerabenden saßen wir lange auf einer Bank.
eine Infinitivgruppe bzw. ein Infinitiv meist am Satzende.
Wir sind hierher gekommen,(um) dir zu gratulieren. Sie ging
früh zu Bett, um darüber nachzudenken.

Übungsteil

1. Ändern Sie die Wortfolge!


1. Hier sitzen unsere Kinder. 2. Die Kinder schreiben langsam. 3. Der
Tag ist schön. 4. Leise tritt er ins Zimmer ein. 5. Ein Lehrbuch brauche
ich unbedingt. 6. Heute gehen die Schüler der 10. Klasse in die Klinik
zur Untersuchung. 7. Ich stehe jeden Morgen um sieben Uhr auf. 8.
Marco bereitet sich gründlich auf die Zwischenprüfungen vor.
21
2. Formen Sie die Sätze um. Geben Sie möglichst viele Varianten.
Rolf zeigt seinem Freund die Geschenke. –
Er zeigt sie ihm. → Er zeigt ihm die Geschenke.→
Er zeigt sie dem Freund.
I. Du gibst den Kindern die Schokolade. 2. Wir zeigen der Lehrerin die
Hausaufgabe. 3. Paul holt der Mutter den Sessel. 4. Ich gebe der Tochter
das Messer. 5. Rudi zeigt seiner Oma Ostereier. 6. Peter schenkt seiner
Frau ein Auto. 7. Ich habe meiner Tochter einen Computer gekauft.
8. Er schenkt seinem Freund den Knieschützer. 9. Wir haben euch gestern
die Bücher geschickt. 10. Ich habe dir doch gestern die Karten gegeben!
II. Ich habe Herrn Bauer meinen Fotoapparat geliehen. 12. Wir möchten
euch gerne die Fotos zeigen.

3. Beantworten Sie die Fragen und ersetzen Sie die Objekte


durch Pronomen. Beachten Sie die Wortstellung.
Wann bringst du deinem Freund die Sparpreis-Fahrkarte? – Ich
bringe sie ihm morgen.
1. Wer hat dir diesen CD-Player empfohlen? 2. Wann schenkt der Vater
seinem Sohn einen Recorder? 3. Wann borgst du deinem Mitstudenten
die CD? 4. Wann erzählt sie ihrer Mutter diese Story? 5. Wann zeigt dir
die Verkäuferin das T-Shirt? 6. Wann liest er seiner Schwester die Top-
Hits vor? 7. Wer hat deinem Bruder dieses Video geliehen? 8. Wer hat
dem Jungen diesen DVD-Spieler besorgt?

4. Bilden Sie Sätze und ersetzen Sie die Objekte oder eines
der Objekte durch Personalpronomen im entsprechenden Kasus.
In der Stunde erklärt die Lehrerin die Schüler – die Regel
Der Vater kauft der Sohn – das Rad
Die Großeltern kaufen die Tochter – die Handtasche
Ich schicke meine Tante – das Telegramm
Wir wünschen die neuen Studenten – alles Gute
Ihr schenkt euer Lehrer – die Blumen
Die Kleinkinder schenken ihr(e) Erzieher – ihre Zeichnungen
22
5. Interpretieren Sie die Art des Prädikats und des Subjekts im
Text.
5.1. Wählen Sie aus dem Text 2–3 Sätze und bestimmen Sie darin die
Arten der Wortverbindung sowie die Wortfolge.
5.2 Nennen Sie alle Nebenglieder in den Sätzen des ersten Absatzes.

Unromantische Geschichte
Begonnen hat meine Geschichte ganz unromantisch im Zug von Hamburg
nach Berlin. Ich wollte übers Wochenende zu meinen Eltern fahren. Im
Zug sah ich ein hübsches Mädchen, das einen Sitzplatz suchte. Ich bot ihr
meinen Platz an.
Die Unbekannte war vielleicht 23 Jahre und schön. Sie gefiel mir sehr gut
und ich fing ein Gespräch an. Wir sprachen über viele interessante Themen
und waren noch nicht fertig damit, als sie aussteigen musste. „Die Adresse“,
rief ich aus dem Fenster. Sie schrieb etwas auf ihre Fahrkarte. Nettes
Mädchen, dachte ich, die musst du wieder sehen. Groß war meine
Überraschung, als ich las:
Tatjana Smirnowa, Petersburg, Germanistikstudentin
Ich schrieb ihr wirklich und bekam bald Antwort. Tatjana lud mich für
meinen nächsten Urlaub nach Petersburg ein.
Bald staunten die Mitarbeiter in der Firma über mich. Ich lernte eifrig
russische Vokabeln und begann, mich mit russischen Fachleuten, die mit
uns an einem Pilot-Projekt arbeiteten, in ihrer Muttersprache zu unterhalten.
Nach einigen Monaten konnte ich die Aufgabe eines Dolmetschers
übernehmen. Vo n der Betriebsleitung wurde meine Aktivität gelobt. Aber
keiner wusste, dass das alles zu meinen Reisevorbereitungen gehörte.

6. Wählen Sie gemeinsam aus einem deutschsprachigen


literarischen Werk einen Absatz und analysieren Sie darin
satzweise die Stellung von Objekten und Adverbialbestimmungen.
Dazukann auch die Hauslektüre dienen.

23
4. NEGATION
Die deutsche Sprache verfügt über eine Reihe von lexikalischen und
grammatischen Mitteln, die eine verneinende (negierende) Bedeutung
ausdrücken und das Feld der Negation bilden. Das sind
Adverbien nicht, nie, keinesfalls, keineswegs usw.
Pronomen kein, nichts, niemand
Konjunktionen
— koordinierende weder ... noch ...
— subordinierende ohne dass, statt dass, als dass
Infinitivgruppe ohne ... zu ...
Verben mit negativer Bedeutung
bestreiten, erwidern, hindern,
leugnen, negieren, untersagen,
verbieten, verzichten,warnen,
sich weigern, widerlegen, widersprechen usw.
Präfixe
un- untreu, Ungnade
miss- Missgeschick, misshandeln
a(n)- alogisch, anormal
des- Desorganisation
dis- Disproportion
in- inhuman
Suffixe
-frei fehlerfrei
-los kostenlos, arbeitslos
-widrig gesetzwidrig

Der deutsche Satz im Unterschied zum russischen enthält nur eine Negation 1.
Niemand stцrte ihn. – Никто ему не мешал.

________________________________________________
1
Beim Übersetzen des russischen Satzes mit mehreren negativen Gliedern ins Deutsche wird im
deutschen Satz nur ein negatives Glied gebraucht, alle anderen negativen Glieder werden durch
ihre positiven Äquivalente ersetzt. Die Negation „íå“ wird nicht übersetzt. Он никогда ничего не
забывает. – Er vergisst nie etwas.

24
4.1 Verneinende Adverbien
Das Adverb nicht kann sich auf jedes Satzglied beziehen und es steht vor
dem Element, das es verneint, außer dem Prädikat.
Er geht nicht heute ins Kino.
Nicht sie, sondern er hat auf die Frage geantwortet.
Bei der Verneinung des ganzen Satzinhaltes, d. h. des Prädikats, steht
nicht in der Regel am Ende des Satzes. Ich kenne diesen Menschen
nicht.
Diese Satznegation wird von der Endstellung verdrängt durch:
Verbzusätze (trennbare Verbteile)
Wir steigen hier nicht aus.
Das Konzert findet nächste Woche nicht statt.
Partizip
Ich habe ihn früher nicht gesehen.
Infinitiv
Er kann dir heute nicht helfen.
Prädikativ
Er ist nicht gewissenhaft.
Warum treibt ihr nicht Sport?
präpositionales Objekt oder Umstandsbestimmung
Wir gehen mit unseren Freunden nicht ins Theater. Sie
legt das Buch nicht auf den Tisch.
konkretes Substantiv (= Nominalteil) der stehenden Redewendung
oder stehende Redewendung selbst
Darts spielen, Schlittschuh laufen, Sport treiben, Abschied nehmen,
zum Ausdruck kommen, in Betrieb setzen, in Ordnung bringen, zur
Verfügung stehen usw. Wir stellen das Ding nicht zur Schau.
Sonstige Adverbien dieser Gruppe wie z. B. nie, nimmer, niemals,
keinesfalls, keineswegs usw. verneinen das Satzgeschehen und können
verstärkend für nicht stehen.
Wir werden das niemals vergessen.
Ich verlasse Sie keinesfalls.
25
4.2 Verneinende Pronomen
Die Pronomen kein, niemand, nichts treten im Satz als Objekte und
Subjekte auf.
Keiner wollte mit ihm sprechen.
Sie standen vor dem Nichts.
Ich kenne dort niemand(en).
Kein steht als Attribut bei einem Substantiv, wenn bei positiver Aussage
das Substantiv den unbestimmten Artikel oder den Nullartikel hat. Sie
braucht keinen Buntstift. – Sie braucht einen Buntstift. Ich trinke kein
Bier. – Ich trinke Bier.
Kein wird in den stehenden Redewendungen vor dem abstrakten
Nominalteil-Substantiv gebraucht (z. B. Angst haben, Freude bringen,
Spaß machen usw.).
Das macht mir keine Freude.
Ich habe keine Ahnung.
Die koordinierende Konjunktion weder ... noch ... verneint den Satzinhalt,
steht unmittelbar vor dem Verb oder vor einem anderen zu verneinenden
Satzglied.
Weder hat er es gewusst, noch hat er es geahnt.
Wir kennen weder seinen Namen noch seinen Beruf.
In den Gliedsätzen mit den Konjunktionen ohne dass, statt dass, als
dass und in der Infinitivkonstruktion ohne + zu + Infinitiv wird die negative
Bedeutung ausgedrückt, ohne dass im Gliedsatz ein formales Negations-
element dabei erscheint.
Er betritt das Zimmer, ohne dass er uns begrüßt. Er
betritt das Zimmer, ohne uns zu begrüßen. Das Wasser
ist zu kalt, als dass wir baden könnten.
(= Wir können nicht baden, weil das Wasser kalt ist.)

Zur Peripherie des Feldes gehören Elemente, deren Semantik Negativität


(im weiteren Sinne) ausdrückt.

26
Am Rande des Feldes fungieren:
Präfixe Misserfolg, misslingen; Unglück, uninteressant
Suffixe hoffnungslos, temperamentlos, arbeitsfrei, ordnungswidrig
Verben Die Mutter verbietet/untersagt dem Sohn im Bett zu essen.
Adjektive Er arbeitet schlecht. (= nicht gut)
Substantive Nichtraucher, Nichtstuer, Widersacher, Widerstand

Übungsteil

1. Verneinen Sie das Prädikat.


1. Der Diener besorgte die Eintrittskarten ins Theater. 2. Er interessiert
sich für Sport. 3. Der Kranke wendet sich an den Arzt. 4. Dieser Junge
geht bestimmt zu ihm in die Lehre. 5. Die Frau wartet stets auf ihre Freundin.
6. Die Kinder lernten die neuen Vokabeln. 7. Der Vortrag war interessant.
8. Olaf nahm an der Diskussion teil. 9. Die Experten haben das Projekt
vorbereitet. 10. Der Lehrer ist mit der Arbeit der Schüler zufrieden.

2. Verneinen Sie die Sätze mit kein oder nicht.


1. In diesem Gebiet wird Kohle gefördert. 2. Die Mutter hat Kartoffeln
eingekauft. 3. Ich brauche einen großen Spiegel. 4. Peter hat einen
Bruder. 5. Mein Bruder wohnt in England. 6. Er hat sich eine Sonnenbrille
gekauft. 7. Im Sommer essen alle Kinder gern Eis. 8. Sie hat Angst.
9. Sie braucht Hilfe. 10. Er hält sein Wort.

3. Verneinen Sie die fett gedruckten Satzglieder.


1. Das macht mir Freude. 2. Die Touristen waren mit Rucksäcken
beladen. 3. Er arbeitet wenig. 4. Gestern war ich im Bolschoi Theater.
5. Die letzte Gruppenversammlung war besonders interessant. 6. Er
hat mich gestört. 7. Der Aufstieg in die Berge begann am Tage, er war
leicht. 8. Der Lehrer fragt heute die Vokabeln ab. 9. Die Bergsteiger
wollen diesen hohen Berg besteigen. 10. Er ist Dolmetscher bei der
Firma.. 11. Warum schreibt ihr die Aufgabe auf? 12. Ich gehe nach
Hause zu Fuß. 13. Der Unterricht endet um vier. 14. Wir haben heute
eine Sprechstunde. 15. Die Freunde wollten eine Wanderung in den
Ferien unternehmen. 16. Peter hat Interesse an dieser Studentin.
27
4. Wie kann man dasselbe anders ausdrücken?
1. Das Kind ist nicht höflich. 2. Der Junge ist noch nicht aufmerksam.
3. Meine Schwester ist in ihrer Ehe nicht glücklich. 4. Die Frau ist nicht
freundlich. 5. Das ist nicht wichtig. 6. Der Vater ist mit seinem Sohn nicht
zufrieden. 7. Du benimmst dich nicht ordentlich. 8. Sie handelte nicht
ehrlich. 9. Die Erzieherin ist noch nicht erfahren. 10. Der Reisende war
uns noch nicht bekannt. 11. Das Kleinkind spricht noch nicht deutlich.

5. Formen Sie nach dem Muster um. Vergleichen Sie Ihre Varianten.
Die Sache ist unwichtig. → Die Sache ist nicht wichtig.
1. Wann Rudi sein Examen macht, ist noch unbestimmt. 2. Britta geht
unregelmäßig zu den Vorlesungen. 3. Mir ist es unangenehm, wenn ich
nachts angerufen werde. 4. Was Ihnen der Mann gesagt hat, ist unrichtig.
5. Die Farbe meiner Bluse ist unpraktisch. 6. Der Film ist uninteressant.
7. Meine Uhr geht ungenau. 8. Ob Kurt zu uns kommen kann, ist noch
unsicher. 9. Der Mann am Telefon hat undeutlich gesprochen. Ich konnte
ihn kaum verstehen. 10. Dieser chemische Stoff ist unschädlich für die
Gesundheit. 11. Der TV-Moderator scheint mir unbekannt zu sein.
6. Setzen Sie nicht oder kein ein.
1. Auf dem Tisch gibt es ... Salz. 2. ... Antwort ist auch eine Antwort. 3.
Dieses Mädchen hat die Hochschule noch ... abgeschlossen. 4. Hast du
Milch gekauft? – Nein, ich habe ... Milch gekauft, sondern Limonade. 5.
Trinkt dieses Kind Lebertran ... gern? 6. Wer ... arbeitet, soll auch ...
essen. 7. Ich habe ... Löffel, ... Gabel, ... Messer, ich kann ... essen. 8. Die
Schüler waren ... imstande, die schwere Frage zu beantworten. 9. Es gab
unter den Touristen ... Arzt und ... Krankenschwester. 10. Dieses Gebäude
ist ... Schule, das ist ein Forschungszentrum. 11. Ich war ... an der Ostsee,
ich weiß ..., ob man dort baden kann. 12. Der Herr hat ... Großmutter und
... Großvater. 13. Das Mädchen treibt ... Sport, sie läuft sogar ... Ski.
7. Beantworten Sie die positiven Entscheidungsfragen negativ.
1. Ist der Professor als Dekan tätig?
2. Hat er schon die Arbeit erledigt?
3. Hat man deinen Freund als Reiseleiter eingesetzt?
4. Bist du als Zeugin des Autounfalls gewesen?
5. Hat dich der Polizist allein verhört?
28
8. Verneinen Sie die fett gedruckten Wörter in den Sätzen
durch die richtigen Präfixe.
1. Der letzte Versuch gelang dem Wissenschaftler. 2. Sein freches
Benehmen war erklärlich. 3. Sein Erfolg hat zum Nachlassen in den
Leistungen geführt. 4. In der Wohnung herrschte Ordnung. 5. Diese
Handschrift ist leserlich.
6. Das Hotel war komfortabel. 7. Die Politik des Premierministers war
konsequent. 8. Der Dozent unterrichtet organische Chemie an der
Textilakademie. 9. Der Knirps organisiert die ganze Gruppe im
Kinderhort. 10. In der Familie Iwanows herrscht schon seit Jahren
Harmonie. 11. In der Grünanlage wirkt diese Plastik besonders
proportional.

9. Übersetzen Sie mündlich kettenweise bzw. zu zweit.


1. Здесь никто не живет. 2. Завтра кто-нибудь придет? 3. Никто не
понимает этого предложения. 4. Я ничего здесь не понимаю. 5. Он
этого никому не скажет. 6. Олегу я ничего не скажу. 7. Тут кто-
нибудь ест? – Никто. 8. Здесь никто не говорит по-немецки. 9.
Никого нет дома. 10. Здесь что-нибудь не верно? 11. Я никому
этого не скажу. 12. Знаешь ли ты кого-нибудь из ее группы? – Нет,
никого.
10. Übersetzen Sie die Sätze und merken Sie sich den Gebrauch
von Negationswörtern.
10.1 1. Ihre Tochter geht nicht mehr zur Schule. 2. Sie ist keine
Schülerin mehr. 3. Es ist nicht alles Gold, was glänzt. 4. Warum gehst
du heute nicht an die Uni? 5. Ich habe dich nicht angerufen. 6. Warte
nicht lange auf mich da! 7. Unsere Straße ist nicht breit, sie ist schmal.
8. Ohne Kampf kein Sieg. 9. Warum hast du darüber kein Wort
gesprochen? 10. Meine Eltern sind nicht mehr jung.
7. 10.2 1. Eine so schöne U-Bahn wie in Moskau gibt es in keiner anderen
Stadt. 2. Weder ich noch unsere Tante glauben ihm. 3. Er ist schon kein Kind
mehr. 4. Wer nicht arbeitet, soll auch nicht essen. 5. Ich lerne keine Vokabeln,
ich bereite das Nacherzählen vor. 6. Das war nicht mein Schüler. 7. Sein Beruf
ist nicht leicht, aber sehr interessant und Gewinn bringend. 8. Er ist kein
Ingenieur, sondern Arzt. 9. Du weißt ja! Nicht er hat mich gestört. 10. Wir
gingen nicht nach Hause, sondern blieben in der Uni und arbeiteten in der
Bibliothek.
29
11. Übersetzen Sie und gebrauchen Sie die verneinende
Doppelkonjunktion weder ... noch ...
1. У меня нет ни брата, ни сестры. 2. Он ни позвонил, ни зашёл ко мне.
3. Он не идёт ни в кафе, ни в ресторан. 4. У меня нет ни немецко-
русского, ни русско-немецкого словаря. 5. Ни сегодня, ни завтра я его
не увижу. 6. Её квартира ни большая, ни маленькая. 7. Больному нельзя
есть ни мяса, ни рыбы. 8. Из-за усталости ей не хотелось ни на
дискотеку, ни в гости к подруге.

12. Bilden Sie Sätze mit der Infinitivgruppe ohne ... zu …


Wir können überhaupt nichts unternehmen, ohne unseren Lehrer in
Kenntnis zu setzen.
ohne zu lesen; ohne den Mantel abzulegen; ohne die Wörter im Wörter-
buch nachzuschlagen; ohne eine Pause einzulegen; ohne Abschied zu
nehmen; ohne viel zu üben; ohne Vokabeln zu lernen; ohne die
Aussprache zu beachten; ohne Sport zu treiben; ohne tanzen zu können,
ohne den Nachbarn zu stören, ohne grobe Fehler zu machen

13. Übersetzen Sie ins Russische.


13.1 1. Ohne meine Hilfe schafft er das nicht. 2. Geh ohne mich ins
Theater! Ich bin heute Abend beschäftigt. 3. Es ist warm. Man kann
ohne Mantel auf die Straße gehen. 4. Man kann nicht gesund und
kräftig sein, ohne Sport zu treiben. 5. Man kann nicht fließend deutsch
sprechen, ohne viel zu lesen und zu üben. 6. Man kann nicht viel Geld
haben, ohne zu arbeiten. 7. Er ist ohne Blumen zum Geburtstag
gekommen. 8. Das Adjektiv dekliniert man stark, wenn es ohne Artikel
steht. 9. Ohne Brille sieht der Kurzsichtige nichts. 10. Ohne Fleiß kein
Preis. 11. Man gebraucht das Verb „sich verspäten“ nicht ohne „sich“.

13.1 13.2 1. Weder ich noch meine Schwester nehmen die Bücher nach Hause
mit. 2. Bei solchem Wetter gehen weder wir noch unsere Nachbarn ins Kino.
3. Er besucht weder Museen noch Theater noch Kinos. 4. Ich habe weder
Hunger noch Durst. 5. Er hat weder Vater noch Mutter. 6. Du hast dafür weder
Zeit noch Lust noch Geld. 7. Die Kleinkinder wollen weder essen noch
trinken. 8. Er war weder zu Hause noch konnten wir ihn im Büro erreichen. 9.
Die Kellner im Restaurant waren weder höflich noch schnell.
30
14. Übersetzen Sie die Sätze schriftlich, indem Sie dafür die
Präposition ohne gebrauchen.
14.1 1. Он пошёл на работу без пальто. 2. Моя подруга переводит
текст без словаря. 3. Без моей помощи он этого не сделает. 4. Она
не могла жить без своих детей. 5. Грипп протекал без температуры.
6. Мальчик отправился в школу без завтрака. 7. Мои родители
поехали в отпуск без детей. 8. Я люблю кофе без молока и без
сахара. 9. Немцы обедают без супа. 10. Без музыки будет скучно.
11. Без вина нельзя испечь этот торт. 12. Я не могу работать без
справочной литературы.
14.2 1. Мы пошли в театр, не имея билетов. 2. Дети пошли гулять,
не имея разрешения родителей. 3. Нельзя стать хорошим
программистом, не изучая математику. 4. Она приглашает гостей,
не приготовив ничего вкусного. 5. Она читает, не приведя в порядок
квартиру. 6. Он делает доклад, не заглядывая в свои записи. 7.
Некоторые математические задачи нельзя решать, не пользуясь
калькулятором (der Taschenrechner). 8. Он идёт на экзамены, не
повторив материала. 9. Мой друг уезжает в другой город, не
оставляя своего нового адреса. 10. Моя подруга пришла сегодня в
гости, не позвонив мне заранее. 11. Они вошли в помещение, не
снимая пальто. 12. Нельзя обсуждать книгу, не читая её. 13.
Мальчик убежал, не попрощавшись. 14. Он садится за стол, не
вымыв руки.

15. Jede(r) hat je eine Variante zu übersetzen und die Übersetzung


des Nachbarn zu prufen.
15.1 1. Вы (вежл.) едете? – Нет, я не еду. 2. Господин Деев не
говорит по-немецки? – Нет, он говорит и даже довольно бегло. 3.
Вы не идете на спортплощадку? – Нет, на спортплощадку мы не
идем. 4. Вы не занимаетесь сегодня домашним чтением? – Как же,
мы занимаемся этим два часа, как обычно. 5. Мы не можем
оставаться в коридоре. Уже звонок. 6. Я словарь тебе завтра не
принесу. Подожди до послезавтра. 7. Не разговаривать! Слушать!
8. Не слишком торопись! Мы не опоздаем. 9. Тебе больше не
нужен мой ластик? 10. Мы сейчас не переводим текст, а
переписываем его. 11. Ты там уже не работаешь? 12. Теперь по
утрам темно. Нельзя выключать свет до 8 часов.
31
15.2 1. Не ты прав, а твой отец. 2. Я делаю домашние задания не в
общежитии, а в читальном зале нашей университетской
библиотеки. 3. Это не аудитория, это деканат факультета. 4. Здесь
коллега Крамер? – Нет, её здесь нет. 5. Кого ещё сегодня нет? –
Акселя нет. 6. В этой книге нет картинок. 7. У нас нет сегодня занятий.
8. Я не вижу в сквере студентов. Где они? 9. Ты вовсе не знаешь
наизусть ни одного стихотворения Гейне? – Нет, я знаю одно. 10. У
тебя нет тетради? – Нет, у меня есть тетрадь. 11. Сегодня я сестру не
жду. Она приедет послезавтра утром. 12. Вы не знаете употребления
этого слова.
15.3 1. Моя сестра уже не школьница. Она студентка университета.
2. Никому этого не говори! 3. Мы никого не ждем. Все уже здесь.
4. Ни с кем об этом не говори. 5. Мне ничего не нужно. 6. Ни одна
из этих картин мне не нравится. 7. Ни один из друзей не может мне
сегодня помочь, но я сделаю всё сам. 8. Я ни разу не видел этого
писателя. 9. Этот день я никогда не забуду. 10. Здесь темно. Я
совсем ничего не вижу. 11. Мы совсем не готовы. 12. Мы ещё не
совсем готовы.
15.4 1. Никто больше не пишет. 2. Я уже не читаю этой книги.
3. Здесь совсем нет мела. 4. Ещё совсем не поздно. 5. Я совсем не
болен. 6. Я об этом совершенно ничего не знаю. 7. Я нигде не мог
найти этот учебник. 8. Никто в группе не выписывает этот журнал.
9. К сожалению, эту книгу нигде нельзя купить. 10. Почему ты ни
чем не интересуешься? 11. Он никогда не спешит. 12. Она никогда
не опаздывает на занятия. 13. Никто не ждет меня сегодня дома.
14. Никто не может ему помочь. 15. Я здесь никого не вижу. 16. Он
никому ничего не рассказывает. 17. Нигде не видно ни одной маши
ны. 18. На небе ни облачка.

32
5. DAS VERB
5.1 Allgemeines
Das Verb drückt eine Tätigkeit/eine Handlung (was getan wird), einen
Vorgang (was geschieht) bzw. einen Zustand (was ist) aus.
Die Hauptfunktion des Verbs im Satz ist die Funktion des Prädikats. Der
Vater liest. Der See friert zu.
Die Verben werden – als einzige Wortart – konjugiert, das heißt sie werden
nach den grammatischen Kategorien der Person, des Numerus, des
Tempus, des Modus und des Genus verändert.
Bei der Konjugation der Verben unterscheidet man:
Drei Personen die erste (sprechende) Person – ich, wir
die zweite (angesprochene) Person – du, ihr, Sie die
dritte Person (das Besprochene) – er, sie, es; sie
Zwei Numeri Singular (Einzahl) – Plural (Mehrzahl).
Sechs Tempora (Zeitformen)
Präsens – er liest Plusquamperfekt – er hatte gelesen
Präteritum – er las Futur I – er wird lesen
Perfekt – er hat gelesen Futur II – er wird gelesen haben
Drei Modi (Aussageweisen)
Indikativ – er geht, ging, ist/war gegangen, wird gehen, wird
gegangen sein; Konjunktiv – er gehe, ginge; sei gegangen, wäre
gegangen; Imperativ – geh! geht! Gehen Sie!
Zwei Genera
Aktiv – Der Regisseur nimmt einen Film auf.
Passiv – Der Film wird vom Regisseur aufgenommen.
Jedes Verb hat Nominalformen:
Infinitiv I und II – lernen, gelernt haben; schreiben, geschrieben
haben; kommen, gekommen sein,
33
Partizip I und II – lernend, gelernt; schreibend, geschrieben;
kommend, gekommen. Das Partizip I von
Modalverben und von Verben sein, haben ist nicht gebräuchlich.

5.2 Klassifikation der Verben


Die Verben können nach verschiedenen Merkmalen klassifiziert werden.

5.2.1 Morphologische Klassifikation


Das deutsche Verb besitzt drei Grundformen, die allen anderen Formen
zugrunde liegen. Das sind Infinitiv, Präteritum und Partizip II.
Nach der Bildung der Grundformen unterscheidet man folgende
morphologische Klassen von Verben:
1. Die schwachen Verben
2. Die Verben mit dem Präsensumlaut
3. Die starken Verben
4. Die unregelmäßigen Verben
5. Die Präteritopräsentia
5.2.1.1 Die schwachen Verben
Die schwachen Verben stellen die umfangreichste und produktivste verbale
Klasse dar, sie vermehrt sich ständig.
Das Hauptmerkmal der schwachen Verben ist die Bildung des Präteritums
und des Partizips II mit Hilfe der Suffixe -(e)te und -(e)t: sagen – sagte
– gesagt. Der Wurzelvokal bleibt unverändert.
5.2.1.2 Die schwachen Verben mit dem Präsensumlaut oder
die rückumlautenden Verben
Der Wurzelvokal -e- im Infinitiv geht geschichtlich auf den Umlaut zurück.
Es entsteht ein Vokalwechsel e – a – a. Das sind sieben Verben:
kennen – kannte – gekannt nennen – nannte – genannt
rennen – rannte – gerannt brennen – brannte – gebrannt
senden – sandte – gesandt wenden – wandte – gewandt denken –
dachte – gedacht

34
Zwei Verben besitzen Parallelformen ohne Vokalwechsel und das hängt
mit der Bedeutung des Verbs zusammen: senden – sendete – gesendet,
wenden – wendete – gewendet.
Man sagt „sendete – gesendet“ auf dem Gebiet der Funktechnik, „senden“
als Synonym zu „schicken“ kann beide Formen haben.
Das transitive Verb „wenden“ gebraucht man in den Bedeutungen:
• etwas auf die andere Seite drehen
Er wendete die Seite.
• umkehren, umgedreht machen
Der Schneider wendete den Mantel.
• die Richtung wenden
Der Bus hat in die Seitenstraße gewendet.
Das transitive Verb „wenden“ in der letztgenannten Bedeutung besitzt
nur die zweite Form.
5.2.1.3 Die starken Verben
Diese Gruppe zählt etwa 180 Wurzelverben, aber die Zahl der starken
Verben ist mittels Präfixe, Verbzusätze und Zusammensetzungen sehr
groß und nimmt ständig zu: nehmen, einnehmen, übernehmen,
annehmen, aufnehmen u. a.
Die Hauptmerkmale der starken Verben sind der Vokalwechsel des
Wurzelmorphems, das Fehlen des Suffixes im Präteritum und das Suffix
-en im Partizip II. Der Vokalwechsel heißt Ablaut.
Man unterscheidet acht Ablautreihen. Jede Reihe zeichnet sich durch ihre
phonetischen Besonderheiten aus. Einigen starken Verben ist noch der
Konsonantenwechsel eigen, z. B.: d/t – schneiden – schnitt, leiden – litt;
h/g – ziehen – zog. Für alle Ablautreihen ist im Deutschen der Vokal-
wechsel charakteristisch.
Die 1. Ablautreihe
Man unterscheidet zwei Varianten nach der Länge und Kürze des Vokals „i“:
a) ei – ie/i: – ie/i: schweigen – schwieg – geschwiegen
Ebenso: bleiben, gedeihen, leihen, meiden, preisen, reiben, schneiden,
schreiben, schreien, speien, steigen, schweigen, treiben, weisen.
35
b) ei – i – i: beißen – biss – gebissen
Ebenso: gleichen, gleiten, greifen, leiden, pfeifen, reißen, reiten,
schmeißen, streichen, streiten, schreiten, weichen.

Die 2. Ablautreihe
Es werden drei Gruppen der Verben nach der Länge und Kürze des Vokals
„o“ ausgesondert:
a) ie – o: – o:
verlieren – verlor – verloren
Ebenso: bieten, biegen, fliegen, fliehen, frieren, schieben, wiegen.
b) ie – o – o
fließen – floss – geflossen
Ebenso: schießen, schließen, sprießen, sieden (mit Konsonan-
tenwechsel sott – gesotten), verdrießen.
c) au – o – o:
saufen (säuft) – soff – gesoffen; saugen – sog – gesogen; schnauben –
schnob – geschnoben (auch: schnaubte – geschnaubt).
Die 3. Ablautreihe
a) e – a – o: helfen – half – geholfen.
Ebenso: (ver)bergen, gelten, schelten, sterben, verderben, werben, werfen.
b) i – a – u: finden – fand – gefunden
Ebenso: binden, gelingen, klingen, ringen, schlingen, schwinden, singen,
sinken, springen, trinken, winden, zwingen.
c) i – a – o: schwimmen – schwamm – geschwommen
Ebenso: beginnen, gewinnen, rinnen, sinnen, spinnen.

Die 4. Ablautreihe
e – a: – o: befehlen – befahl – befohlen.
Ebenso: empfehlen, gebären, sprechen, brechen, stechen, erschrecken.
36
Man beachte die orthographische Besonderheit im Präteritum der Verben:
erschrecken – erschrak – erschrocken, kommen – kam – gekommen,
treffen – traf – getroffen.

Die 5. Ablautreihe
a) e – a: – e: lesen – las – gelesen
Ebenso: geben, genesen, treten, essen, fressen, messen, vergessen,
sehen, geschehen.
b) i – a: – e: bitten – bat – gebeten
Ebenso: sitzen, liegen.

Die 6. Ablautreihe
a – u: – a: fahren – fuhr – gefahren
Ebenso: graben, laden, schaffen, schlagen, tragen, wachsen, waschen.

Die 7. Ablautreihe
Das Merkmal der Reihe ist ein kurzer oder langer Vokal „i“ im Präteritum.
Im Infinitiv können verschiedene Vokale auftreten, die sich dabei im
Partizip II wiederholen.
rufen – rief – gerufen; hängen – hing – gehangen
Ebenso: lassen, halten, heißen, stoßen, schlafen, blasen, braten, fallen.
Merken Sie sich! hauen – hieb/haute – gehauen

Die 8. Ablautreihe
Das Merkmal dieser Reihe ist ein langer oder kurzer Vokal „o“ im
Präteritum und Partizip II. Der Vokal im Infinitiv kann verschieden sein.
schwören – schwor – geschworen
betrügen – betrog – betrogen
löschen – losch – geloschen
Ebenso: bewegen, fechten, gären, glimmen, klimmen, lügen, quellen,
schallen, schmelzen, weben.
37
Man kann die starken Verben auch nach einem anderen Zuordnungsprinzip
einteilen, je nachdem ob sie gleiche oder verschiedene Vokale in den drei
Grundformen besitzen. Danach ergeben sich drei Gruppen.

I. Gruppe
Die Wurzelvokale in der 2. und 3. Form fallen zusammen:
bleiben – blieb – geblieben; lügen – log – gelogen.

Infinitiv Präteritum Partizip I


ei ie ie
bleiben blieb geblieben
schreiben schrieb geschrieben
Ebenso: scheinen, schreien, schweigen, steigen, treiben.
ei i i
greifen griff gegriffen
Ebenso: leiden, streiten.
ie o o
biegen bog gebogen
schmelzen schmolz geschmolzen
verlieren verlor verloren
Ebenso: bieten, fliegen, fliehen, fließen, frieren, heben, lügen,
schießen, schließen, ziehen.

II. Gruppe
Die Wurzelvokale in der 1. und 3. Form fallen zusammen:
essen - aß - gegessen kommen - kam - gekommen
waschen - wusch - gewaschen rufen - rief - gerufen
schlafen - schlief - geschlafen. stoßen - stieß - gestoß e n

Ebenso: fallen, fangen, hängen, heißen, lassen, laufen, raten, schlafen;


essen, geben, geschehen, lesen, sehen, treten; fahren, graben,
laden, schaffen, schlagen, vergessen, wachsen, waschen.

38
III. Gruppe
In allen drei Formen sind die Wurzelvokale verschieden.
binden band gebunden
liegen lag gelegen
schwimmen schwamm geschwommen
Ebenso: befehlen, bitten, brechen, erschrecken, gebären, gewinnen, helfen,
kommen, nehmen, sitzen, sprechen, sterben, treffen, werfen
5.2.1.4 Die Verben mit schwankender Konjugation
In einigen Fällen bestehen nebeneinander Doppelformen von Grund-
formen: die starke und die schwache Konjugation.
Man kann die Doppelformen in zwei Gruppen einteilen:
– ohne Bedeutungsunterschied,
– mit verschiedener Bedeutung und homonymische Verben.
Zur 1. Gruppe gehören die Verben:
glimmen – glomm – geglommen/– glimmte – geglimmt
erklimmen – erklomm – erklommen/– erklimmte – erklimmt
melken – molk – gemolken/– melkte – gemelkt
(meist im Präteritum schwach, im Partizip II stark)
salzen – salzte – gesalzt/gesalzen
(im Präteritum nur schwach, im Partizip II stark und schwach)
schallen – schallte – geschallt/– scholl – geschollen
(meist schwach, stark ist die isolierte Form „verschollen“)
spalten – spaltete – gespaltet/gespalten
(im Präteritum nur schwach, im Partizip II stark)

Zur 2. Gruppe gehören:


backen – backte/veralt. buk – gebacken (Kuchen, Brot) –
backte – gebackt (= kleben)
bewegen – bewog – bewogen (= jmdn zu etw. veranlassen) –
bewegte – bewegt (= rühren) sich bewegen (-
te, -t): Der Zug bewegte sich.

39
bleichen – blich – geblichen
erbleichen – erblich – erblichen (= bleich werden) –
bleichte – gebleicht: Sie bleichte die Wäsche/das Haar.
schaffen – schuf – geschaffen
(= schöpferische Tätigkeit: Die Werke schaffen.)
– schaffte – geschafft
(= etw. fertig bringen, bewältigen: Endlich schaffte er das.)
erschrecken – erschreckte – erschreckt (= in Schrecken versetzen) –
erschrak – erschrocken
(= einen Schrecken bekommen: Das Kind erschrak.)

Das sind die gebräuchlichsten Verben dieser Gruppe.


5.2.1.5 Die unregelmäßigen Verben
Zu dieser Gruppe gehören sieben Verben: sein, haben, werden, tun,
bringen, denken, gehen, stehen. Jedes Verb hat seine Eigentümlichkeit.
sein – war – gewesen
Ich bin Wir sind
Du bist Ihr seid
Er, sie, es – ist Sie sind
haben – hatte – gehabt
Ich habe Wir haben
Du hast Ihr habt
Er, sie, es – hat Sie haben
werden – wurde – geworden
Ich werde Wir werden
Du wirst Ihr werdet
Er, sie, es – wird Sie werden
tun – tat – getan
Ich tue Wir tun
Du tust Ihr tut
Er, sie, es – tut Sie tun
bringen – brachte – gebracht
denken – dachte – gedacht
Ich bringe, denke Wir bringen, denken
Du bringst, denkst Ihr bringt, denkt
Er, sie, es – bringt, denkt Sie bringen, denken
40
gehen – ging – gegangen
stehen – stand – gestanden
Ich gehe, stehe Wir gehen, stehen
Du gehst, stehst Ihr geht, steht
Er, sie, es – geht, steht Sie gehen, stehen
5.2.1.6 Die Präteritopräsentia
Dieser Gruppe gehören sieben Verben an: dürfen, können, mögen,
müssen, sollen, wollen, wissen. Sie zeichnen sich durch eine besondere
Bedeutung und Formenbildung aus. Sie drücken Modalität aus, deshalb
heißen sie auch Modalverben. Die Grundformen werden nach dem Muster
der schwachen Verben mit einigen phonetischen Abweichungen gebildet.
dürfen – durfte – gedurft
können – konnte – gekonnt
mögen – mochte – gemocht
müssen – musste – gemusst
sollen – sollte – gesollt
wollen – wollte – gewollt
wissen – wusste – gewusst
Die Eigenartigkeit dieser Verben besteht in den Präsensformen. Die
Präsensformen ich und er (sie, es) dieser Verben haben keine Personal-
endung wie auch die Formen des Präteritums. Der Vokalwechsel, die
Nullendung in der 1. und 3. Person weisen auf die Verwandschaft mit
dem Präteritum der starken Verben hin.
5.2.1.7 Die reflexiven Verben
Die reflexiven Verben sind in semantischer und syntaktischer Hinsicht
keine einheitliche Gruppe. Drei Gruppen lassen sich unterscheiden:
– reflexive Verben im engeren Sinne,
– reflexive Konstruktionen,
– reflexive Formen.
Verben, die immer mit dem Reflexivpronomen sich gebraucht werden,
heißen reflexive Verben.
Er schämt sich seiner Unachtsamkeit.
Ich verspäte mich nie zum Unterricht.
41
Ebenso: sich ärgern; sich aufhalten; sich beeilen; sich befleißigen; sich
begeben; sich beschäftigen; sich besinnen; sich beteiligen; sich
bewegen; sich bewerben; sich entschließen; sich erinnern; sich
erkundigen; sich freuen; sich fühlen; sich gewöhnen; sich
interessieren; sich irren; sich kümmern; sich nähern; sich
schämen; sich unterhalten; sich verabschieden; sich verspäten;
sich vorbereiten; sich weigern u. a.

Das Pronomen sich wird nur in der 3. Person Singular und im Plural
gebraucht (er wendet sich an + Akk., sie wenden sich an + Akk.). In der
1. und 2. Person steht das entsprechende Personalpronomen im
Akkusativ.
Bei manchen Verben steht sich im Dativ, wenn im Satz ein direktes
Akkusativobjekt vorhanden ist. Ich merke mir das Wort. Überlegst du
dir die Antwort?
Ebenso: sich anhören; sich ansehen; sich notieren; sich aneignen;
sich einbilden; sich vorstellen.
Im einfachen Aussagesatz bei der geraden Wortfolge steht das Pronomen
sich nach dem Verb.
Der Junge verabschiedet sich von uns.
Im Aussagesatz bei invertierter Wortfolge, im Fragesatz und im Gliedsatz
steht sich vor dem Subjekt, wenn das Subjekt ein Substantiv ist und nach dem
Subjekt, wenn das Subjekt ein Pronomen ist.
Heute verabschiedet sich der Junge von uns.
Heute verabschiedet er sich von uns.
Verabschiedet er sich von uns?
Ich weiß nicht, ob er sich für Sport interessiert.
Ich weiß nicht, ob sich der Junge für Sport interessiert.
5.2.1.7.1 Bei den reflexiven Konstruktionen hat das Reflexivpro-
nomen die Funktion eines Objekts. Dem reflexiven Objekt können an-
dere Objekte im gleichen Fall angeschlossen werden.
Das Mädchen kämmt sich. – Das Mädchen kämmt ihre Schwester. Ich
wasche mich – Ich wasche meine Hände.

42
In der Reflexivkonstruktion ist das Reflexivpronomen ein Satzglied. Ich
kaufe mir ein Buch – Ich kaufe ein Buch für mich. Ich wasche mir die
Hände – Ich wasche meine Hände.
5.2.1.7.2 Die reflexiven Formen mit obligatorischen adverbialen
Angaben haben zusätzlich eine modale Bedeutung (Potenzialität).
Der Apfel schält sich leicht./lässt sich leicht schälen.
(= Der Apfel kann leicht geschält werden.)
Der Schlüssel findet sich.
(= Der Schlüssel wird gefunden.)
Es arbeitet sich hier gut.
(= Es kann hier gut gearbeitet werden.)

5.2.1.8 Die unpersönlichen Verben


Eine Reihe von Verben können nicht mit den Personalpronomen ich, du, e r,
wir, ihr, sie als Subjekt verbunden werden. Sie werden unpersönliche Verben
genannt und bezeichnen oft Naturvorgänge:
Es blitzt, es regnet, es schneit, es nieselt, es donnert,
es dämmert, es hagelt.
Zu den unpersönlichen Verben gehört auch die feste Form es gibt:
Es gibt keine Möglichkeit, die Sache zu regeln. Es gibt hier keinen
Stuhl.

5.2.2 Semantisch-strukturelle Klassifikation


5.2.2.1 Nach der Leistung im Satz unterscheidet man:
Vollverben bezeichnen Handlungen, Vorgänge, Zustände und können im
Satz als vollwertige Prädikate gebraucht werden. essen, lesen, schlafen
Hilfsverben haben, sein, werden dienen zur Bildung zusammen-
gesetzter Verbalformen – Zeitformen des Aktivs und Passivs, Infinitiv II –
und haben in diesem Fall keinen eigenen semantischen Inhalt.
Kopulaverben – sein, werden.
Er ist lustig. Er ist Schlosser.
Er wird Lehrer. Es wird dunkel.
43
Funktionsverben. In der Regel haben diese Verben einen abgeschwächten
semantischen Inhalt (beginnen, anfangen, aufhören, abschließen u. a.).
Modalverben (können, dürfen, sollen, müssen, mögen, wollen, lassen)
bezeichnen das Verhältnis des Subjekts des Satzes zum Vorgang, der durch
das Vollverb im Infinitiv ausgedrückt wird, sowie das Verhalten des
Sprechers zur Aussage.
Ihr Kind kann schon laufen. Ihr dürft heute zu
Hause nicht bleiben. Du sollst die Nachricht
weitergeben. Fritz ist krank und muss im Bett
bleiben. Ich möchte gern Physik studieren.
Alle wollen Frieden aufrechterhalten. Petra
ließ ihre Wohnung renovieren.
5.2.2.2 Nach der Beziehung zum Subjekt und Objekt unterscheidet
man subjektive und objektive Verben.
Die subjektiven Verben drücken eine Handlung oder einen Vorgang aus,
die sich auf kein Objekt richten: laufen, kommen, bleiben, sitzen u. a.
Die Handlung der objektiven Verben ist immer auf eine andere Person
oder ein anderes Ding gerichtet: lesen, geben, sich erinnern, brauchen,
haben u. a.
Je nach der Rektion des objektiven Verbs unterscheidet man direktes,
indirektes und präpositionales Objekt, z. B.: einen Kuli brauchen, dem
Schulfreund begegnen, sich an die Kollegen erinnern.
Die Verben mit dem direkten Akkusativobjekt werden transitive Verben
genannt. Im Gegensatz zu allen anderen Verben, die man als intransitive
Verben bezeichnet.
Im Akkusativ steht gewöhnlich das Objekt, das unmittelbar von der
Handlung betroffen wird, z. B.: einen Brief schreiben, Großreine
machen, den Artikel verfassen, jmdn anlügen, jmdn ansprechen.
Alle übrigen Verben, sowohl die objektiven (mit Dativ, Genitiv oder Präpo-
sitionalobjekt) als auch die subjektiven, nennt man intransitive Verben:
hantieren (Sie hantierte in der Küche.), erwachen, warten, sich erinnern,
sich erholen.
44
5.2.3 Einteilung nach der Wortbildung
Nach der Wortbildung sind zu unterscheiden:
– einfache oder Stammverben: lesen, gehen, machen; –
abgeleitete Verben1: landen, verbessern, weggehen.
Die Präfixe sind be-, ge-, er-, ver-, zer-, ent-, emp-, miss-. Sie sind immer
unbetont und untrennbar.
begrüßen, gebrauchen, erzählen, vergessen, empfinden,
entgehen, missbrauchen
Neben den Präfixen gibt es Verbzusätze, die stets betont und trennbar
sind: ab-, an-, auf-, aus-, bei-, ein-, mit-, nach-, vor-, zu- u. a. abfahren,
ankommen, aufnehmen, ausgeben, beibringen, einnehmen, mitfahren,
nachtragen, vorbereiten, zuhören
Der jeweilige Verbzusatz wird vom Verb im Prädikat des selbstständigen
Satzes im Präsens, Präteritum und im Imperativ abgetrennt. Ich stehe
auf. Er nimmt Arznei ein. Der Zug kommt an.
Die Halbpräfixe (Präverbe) durch-, über-, unter-, um- können sowohl
als Präfixe als auch als Verbzusätze fungieren. durchfallen,
durchsuchen, übersetzen, umgehen usw. um´fahren: Der Transport hat
eine große Stadt umfahren. ´umfahren: Das Auto hat das Straßenschild
umgefahren.
Die Verben mit den Präfixen durch-, über-, unter-, um- sind transitiv.
Er umging den Platz.
Sie unterdrückte ein Lächeln.
Es gibt Verben, die affixlos von zusammengesetzten Substantiven abgeleitet
sind: frühstücken (das Frühstück), langweilen (die Langeweile).
5.2.3.1 Die zusammengesetzten Verben
Als erster Teil eines zusammengesetzten Verbs kann auftreten: –
ein Substantivstamm (teilnehmen, stattfinden); – ein
Adjektivstamm (wahrnehmen, freisprechen).
Die zusammengesetzten Verben haben die Betonung auf dem ersten Teil.
_______________________________________________

1
Die Ableitung geschieht vom verbalen oder nominalen Stamm mit Hilfe von Affixen (Suffixen und Präfixen) oder
ohne Affixe durch Veränderung des Stammvokals. Der Stammvokal wird zum Umlaut.

45
6. AUFFORDERUNG (IMPERATIV)
Der Imperativ (die Befehlsform) ist die knappste Form des Verbs zum
Ausdruck von Aufforderungen (Bitten, Wünschen, Ratschlägen, Empfeh-
lungen, Appellen, Aufrufen, Anweisungen, Verboten).
Da sich der Sprecher mit dem Imperativ immer direkt an Sprechpartner
wendet, um diese zum Handeln zu veranlassen, tritt dieser Modus nur in
der 2. Person Singular und Plural und in der Höflichkeitsform auf.
Singular Bleib hier! Lies laut!
Sprich nicht so schnell!
Plural Bleibt hier! Lest laut!
Sprecht nicht so schnell!
Höflichkeitsform Bleiben Sie hier! Lesen Sie laut!
Sprechen Sie nicht so schnell!

6.1 Bildung des Imperativs


Die Formen des Imperativs werden mit dem Infinitivstamm gebildet. Der
Wortstamm erhält Endungen für die
du-Form -(e)
ihr-Form -(e)t
Sie-Form -en Sie
Merken Sie sich! Sei zufrieden! – Seid glücklich! – Seien Sie aufmerksam!
Bei der Bildung des Imperativs werden im Allgemeinen die Pronomen du
und ihr nicht gebraucht. In der Umgangssprache kann der Imperativ mit
dem Personalpronomen gebraucht werden. Aber fange nun du selbst
wieder davon an.
In der Höflichkeitsform steht das Personalpronomen Sie immer hinter
dem Verb.
6.1.1 Imperativ für die 2. Person Singular (du-Form)
In der Regel wird er mit -e (in gehobener und poetischer Sprache), häufig
aber auch ohne -e (in der Umgangssprache) gebraucht.
Sing[e]! Kauf[e] mir das Lexikon!
Wasch[e]! Rauch[e] nicht so viel!
Geh[e]! Zeig[e] mir dein Foto!
46
Die Verben, deren Stamm auf -d, -t, -ig endet, behalten das Imperativ -e.
Binde den Gürtel! Bade nicht so heiß! Entschuldige bitte meine
Störung!
Dasgleiche gilt für Verben mit einem Stamm auf Konsonant + -m oder -n.
Rechne sorgfältig! Antworte mir sofort!
Atme langsam! Widme ihr dein Gedicht!
Öffne die Tür!
Verben, deren Stamm auf -el- oder -er- endet (Verben auf -eln, -ern),
können das -e- in der letzten Silbe des Wortstammes verlieren, müssen
aber dafür die Endung -e haben.
Samm[e]le deine Sachen und raus! Hand[e]le aufmerksam!
Filt[e]re das Öl nach dem Braten! Änd[e]re deine Meinung nicht!
Die 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv von den starken Verben,
die ihren Stammvokal in -i/ie- ändern, gleicht dem Imperativ für die 2.
Person Singular dieser Verben. Man verzichtet dabei aber auf die
Konjugationsendung.
nehmen du nimmst Nimm dieses Magazin!
lesen du liest Lies aufmerksam!
essen du isst Iss mehr Gemüse!
sich bewerben du bewirbst dich Bewirb dich um den Studienplatz!
Die Imperativform siehe ist nur in Büchern bei Ver- und Hinweisen sowie
als Ausruf gebräuchlich: siehe S. 9 = siehe Seite 9; siehe § 4; siehe
oben. Siehe da!
Starke Verben, die den Stammvokal im Präsens nicht in -i/ie- ändern,
bilden den Imperativ für die 2. Person Singular wie die schwachen Verben.
Tu[e] mir ein Gefallen! Komm[e] schnell zurück! Geh[e] spazieren!
Es sind die Imperativformen von Verben, die sowohl regelmäßig als auch
unregelmäßig konjugiert werden, zu unterscheiden. Erschrick nicht! –
Erschrecke ihn nicht!
Merken Sie sich! Wisse! Werde glücklich!

47
6.1.2 Imperativ für die 2. Person Plural (ihr-Form)
Der Imperativ für die 2. Person Plural wird vom Infinitivstamm mit dem
Suffix -(e)t gebildet.
Fahrt mit der S-Bahn hin! Geht jetzt in die Küche!
Rechnet schneller! Lauft schneller!
Helft den Kolleginnen! Esst frische Eier!

6.1.3 Höflichkeitsform (Sie-Form)


Der Imperativ für formale Anrede von Personen entspricht der
Konjugationsform im Präsens Indikativ (Infinitiv + Sie) und hat wie diese
Singular- und Pluralbedeutung.
Schließen Sie die Tür! Essen Sie viel Obst!
Nehmen Sie die Straßenbahn! Zeigen Sie Ihr Interesse dafür!
Imperative können durch Hinzufügen von bitte und durch Abtönungs-
partikel wie mal abgemildert werden.
Steh bitte auf! Setz dich bitte mal hin!
Steht bitte auf! Setzt euch bitte mal hin!
Stehen Sie bitte auf! Setzen Sie sich bitte mal hin!

6.2 Andere sprachliche Mittel zum Ausdruck der


Aufforderung

1. Außer dem Imperativ können auch andere sprachliche Mittel eine


Aufforderung mit unterschiedlichem Nachdruck äußern:
Präsens Indikativ
Das Wetter ist schlecht. Du bleibst heute zu Hause. Du
bringst bitte das Buch zurück.
Futur I Indikativ
Du wirst dich gut benehmen, sonst komme ich nicht mehr.
Bestimmte Substantive, Adjektive, Adverbien
Achtung! Ruhe! Vorwärts! Zurück!
1. Person Plural
Gehen wir schneller! Wollen wir schneller gehen!
48
2. Eine Bitte kann durch das Modalwort bitte, die Partikel doch oder
Verben bitten, beschwören u. a. verstärkt werden.
„So rede doch!“, sagte sie schließlich.
Ich bitte dich herzlich, lass du mich nach Hamburg fahren, es liegt
mir sehr viel daran.
3. Im Rahmen des lexisch-grammatischen Feldes des Imperativs kann
der Befehl nicht nur durch den Imperativ, sondern auch durch den Infinitiv
ausgedrückt werden. Der Befehl ist kategorischer und wird meistens in
Kommandos gebraucht.
Vergleichen Sie:
Rufen Sie die Polizei an!
Draußen ertönt der Ruf: „Schlafen gehen!“
4. Der Infinitiv gebraucht man in Anweisungen, Vorschriften und
der Werbung.
Nicht rauchen! Nicht in die Augen sprühen!
Vor Gebrauch schütteln! Nach ärztlicher Vorschrift einnehmen!
5. Das Präsens und das Futur können auch einen kategorischen
Befehl ausdrücken.
„Sie rufen das Mädchen“, sagte ich hartnäckig.
Sofort kommen Sie jetzt mit oder ich nehme Sie an die Kette.
6. Manchmal drücken das Präsens und das Futur eine neutrale Auffor-
derung aus, dabei kommen sie im Mikrokontext zusammen mit dem
Infinitiv vor.
„Schwester, setzen Sie sich bitte zu mir“. Nachdem sie sich überrascht
auf den Hocker gesetzt hatte, erklärte er: „Wir werden einen Brief an
meine Frau schreiben!“
7. Fragesätze können als Synonyme zum Imperativ auftreten.
Gibst du mir das Buch? – Gib mir das Buch!
Wissen Sie, wie spät es ist? – Wie spät ist es!
Können Sie mir helfen? – Bitte, helfen Sie mir.
Können Sie diese Uhr reparieren? – Reparieren Sie diese Uhr.
8. Bei Befehlen in der Armee und bei der Polizei gebraucht man das
Partizip II.
„Aufgestanden! Wache halten!“
49
9. Die Modalverben treten als Synonyme zum Imperativ auf.
(siehe 11. Modalität)
Übrigens kannst du „du” zu mir sagen.
10. Das Modalverb dürfen mit dem Negationswort nicht kann ein Verbot
ausdrücken.
Mutti, wenn dir Frank begegnet, dann darfst du nicht sagen (= sage
nicht), dass ich hier bin.
11. Das Modalverb wollen in der 2. Person Singular kann auch einen
Befehl ausdrücken, d. h. in der Funktion des Imperativs gebraucht werden.
Der Lehrer rief ungeduldig: „Willst du mal nicht vorsagen, Urse.“
12. Als Ausdruck der Aufforderung treten die Konstruktionen haben/
sein + zu + Infinitiv auf.
Die Aufgabe ist bis Montag zu lösen. Hier hat niemand zu befehlen!

Übungsteil

1. Gebrauchen Sie Imperativformen von:


turnen, baden, Schach spielen, lesen, nehmen, essen, sich vorbereiten,
sich das Fernsehprogramm ansehen, streng sein, Zeit haben.

2. Bilden Sie andere Imperativformen in den Sätzen.


1. Steht morgen früh auf! 2. Nehmen Sie Platz! 3. Verlassen Sie das
Zimmer! 4. Geben Sie mir das Wörterbuch! 5. Fahren Sie in die Biblio-
thek! 6. Setzen Sie sich zu Tisch! 7. Fangen Sie doch mit dem Vortrag an!
8. Treten Sie ins Klassenzimmer ein! 9. Ruhe dich doch aus! 10. Zieh
dich schnell an! 11. Höre dem Professor aufmerksam zu! 12. Bereite
dich gut auf die Stunde vor!

3. Wenden Sie sich mit einer Bitte an Ihren Lektor!


Bitten Sie den Lektor,
langsamer zu diktieren die Daten an die Tafel zu schreiben
deutlicher zu schreiben die Hausaufgabe zu übersetzen
geläufiger zu sprechen den Satz noch einmal zu wiederholen
euch noch zu prüfen das Geschriebene laut vorzulesen
euch die Bilder zu zeigen Sie abzufragen
50
4. Bitten Sie Ihre Studienkollegen das Gegensetzliche zu tun.
Erwin geht nicht an die Tafel → Geh an die Tafel!
1. Sabine schreibt die Hausaufgabe nicht an die Tafel. 2. Irene will die
Tafel nicht abwischen. 3. Der Nachbar öffnet das Fenster nicht. 4. Er
holt auch die Kreide nicht. 5. Die Schüler schreiben das Datum nicht in
die Hefte. 6. Die Hörer stehen nicht auf. 7. Britta liest zu leise. 8. Karl
will den Text nicht nacherzählen. 9. Sandra antwortet nicht auf die Frage.
10. Uwe sitzt nicht gerade. 11. Er ist nicht pünktlich. 12. Wenn er antwortet,
spricht er sehr langsam. 13. Er merkt sich die neue Grammatikregel nicht.
14. Er notiert sich in der Stunde nichts.
5. Übersetzen Sie.
1. Komm zu uns! 2. Schreibe mir! 3. Sprecht deutsch! 4. Erwarten Sie
uns! 5. Vergesst das nicht! 6. Nimm deine Bücher! 7. Wiederhol dich
nicht! 8. Trefft euch! 9. Verbringen wir die Zeit zusammen! 10. Wollen
wir zu ihm gehen! 11. Sei glücklich! 12. Beginnen Sie doch die Arbeit
schon morgen! 13. Wollen wir optimistisch sein! 14. Nehmen wir meinen
Bruder auch ins Kino mit! 15. Gib mir deine Zeitung für ein paar Minuten!
16. Helft dem Kind bei der Hausarbeit! 17. Seien Sie aufrichtig!
6. Formen Sie die Sätze nach dem Muster um.
Du isst zu viel. → Iss weniger!
Du treibst in den nächsten Tagen Sport. richtig
Ihr schreibt das Wort falsch. schneller
Wir gehen zu langsam. langsamer
Sie sprechen zu schnell. richtig
Ihr sprecht den o-Laut falsch. noch einmal
Du liest noch nicht gut. aufmerksamer
Du bist nicht aufmerksam.
7. Üben Sie zu zweit.
Man muss Lutz abholen.→ Hole Lutz ab!
1. alles der Mutter erzählen; 2. die Liste durchsehen; 3. das Brot zurückbringen;
4. das Geschirr abwaschen; 5. am Wettbewerb teilnehmen; 6. Fehler berichtigen;
7. das Fenster zumachen; 8. das Zimmer aufräumen; 9. Bestellungen be-
arbeiten; 10. die Waschmaschine abstellen; 11. leichte Musik hören.
51
8. Gebrauchen Sie die eingeklammerten Verben im Imperativ.
1. Ich warte auf dich, (kommen) recht bald! 2. Peter wartet auf dich,
(sich anziehen) schnell! 3. Du hast hier ein Parfüm, (geben) es mir! 4. Ich
verstehe euch nicht, (sprechen) nicht durcheinander! 5. Roni, (vorlesen)
das Gedicht! 6. Dort hängt unsere Speisekarte, (bringen) Sie sie hierher!
7. Bist du momentan frei? (Helfen) mir bitte! 8. Der Mensch versteht
dich nicht, (sprechen) mit ihm Deutsch! 9. Gehst du morgen zum Training?
Dann (aufstehen) früh, (sich anziehen) schnell, (sich duschen) lauwarm
und (sind) um 8.00 Uhr fertig!

9. Aufforderungen und Befehle.


9.1 Du sollst gehen/kommen/lesen! → Geh! Komm! Lies!
Ihr sollt hier bleiben! → Bleibt hier!
Sie sollen mitkommen! → Kommen Sie mit!
1. Du sollst das nehmen! 2. Du sollst mir das geben! 3. Du sollst
weiterlesen! 4. Du sollst mir helfen! 5. Du sollst nichts vergessen! 6. Ihr
sollt anfangen! 7. Ihr sollt nicht einschlafen! 8. Sie sollen nicht so laut
sprechen! 9. Sie sollen sich auf die Prüfung vorbereiten! 10. Sie sollen
sich nicht ärgern! 11. Sie sollen sich keine Sorgen machen!

9.2 Ihr sollt vorsichtig sein! → Seid vorsichtig!


Sie sollen gerecht sein! → Seien Sie gerecht!
1. Du sollst pünktlich sein. 2. Du sollst höflich sein. 3. Du sollst nicht so
laut sein. 4. Ihr sollt freundlich sein. 5. Ihr sollt aufmerksam sein. 6. Ihr
sollt zufrieden sein. 7. Ihr sollt freundlicher sein. 8. Sie sollen vorsichtig(er)
sein. 9. Sie sollen ruhig sein. 10. Sie sollen nicht so ängstlich sein. 11. Sie
sollen nicht so unpünktlich sein.

10. Geben Sie Ihren Freunden Ratschläge für ein gesundes Leben,
und zwar in verschiedenen Imperativformen.
rechtzeitig schlafen gehen in allen Dingen Maß halten
um 7.00 Uhr morgens aufstehen ausreichend schlafen
die Frühgymnastik machen Sport treiben
sich lauwarm duschen abends nicht zu viel fernsehen

52
zur rechten Zeit das Frühstück essen am
Nachmittag im Sportklub turnen am
Abend in der Stadt bummeln vor dem
Schlafengehen Zähne putzen

11. Ratschläge und Befehle.


sich nicht über alles aufregen sich Mühe geben
Reg dich nicht über alles auf! Gib dir Mühe!
Regt euch nicht über alles auf! Gebt euch Mühe! Regen Sie
sich nicht über alles auf! Geben Sie sich Mühe!

sich nach der Arbeit ausruhen sich anstrengen


sich dem neuen Chef vorstellen sich nicht umsehen
sich an der Diskussion beteiligen sich beeilen
sich nicht über alles ärgern sich neue Wörter notieren
sich um einen Arbeitsplatz bewerben sich für diesen Beruf entscheiden
sich auf das Examen vorbereiten sich über den Erfolg freuen

12. Die Mutter muss für zwei Tage zur erkrankten Oma aufs Land
und gibt am Vortag der Abreise Anweisungen für ihre Kinder.
Was sagt Sie denn dabei?
1. Zeitungen für Frau Becker abholen; 2. zehn Minuten turnen; 3. ohne
Verspätung nach Hause kommen; 4. sich lauwarm waschen; 5. um 15.00
Uhr zu Mittag essen; 6. sich die Zähne mit Zahnpasta putzen; 7. in den
Park gehen; 8. sich schnell ankleiden; 9. zum Training gehen; 10. zur
rechten Zeit frühstücken; 11. Schularbeiten vorbereiten; 12. gute Zensuren
bekommen; 13. belegte Brötchen essen; 14. Tee trinken; 15. Zeitungen
und ein gutes Buch lesen; 16. den Mantel anziehen; 17. die Mütze aufsetzen;
18. ein wenig fernsehen; 19. sich den Wetterbericht merken; 20. sich
zeitig auf den Weg machen; 21. um 22.00 Uhr zu Bett gehen; 22. sich
nicht verspäten; 23. in die Schule zeitig kommen; 24. dem Vater „Gute
Nacht“ wünschen; 25. im Unterricht aufmerksam sein; 26. den Wecker
aufziehen; 27. in den Pausen nicht laut sprechen; 28. mich im Büro
übermorgen anrufen; 29. Joga machen; 30. ein Buch aus der Bibliothek
leihen; 31. Blumen gießen; 32. das Paket an Monika schicken.

53
13. Gebrauchen Sie in Sprichwörtern die Verben
in passender Imperativform!
essen ..., was gar ist.
trinken ..., was klar ist.
sprechen ..., was wahr ist.
reden ... wenig, ... wahr.
leben ..., als wolltest du tдglich sterben.
schaffen ..., als wolltest du ewig leben.
werfen ... die alten Schuhe nicht weg, eh’ du neue hast.
laden ... nicht alles in ein Schiff.
lernen ... was, so kannst du was.
haben ... eigene Gedanken, sonst redet man dir welche ein.
kochen, bleiben ... allein und ... dabei, viele Kцche verderben den Brei.
sagen, wissen ... nicht alles, was du weiЯt, aber ... alles, was du sagst.
lernen, ьben ... Ordnung, ... sie, Ordnung spart die Zeit und Mьh.
14. Finden Sie zu Hause in den Gebrauchs-,
Wartungs-, Betriebsan-weisungen für Haushaltsgeräte und
Medikamenten bzw. in Koch-büchern 3–4 Beispiele für den
Gebrauch des Infinitivs als Impera-tivmittel, z. B.: Vor Gebrauch
zerkleinern! Vor Kindern hüten! Etwas Rosinen hinzugeben.

15. Übersetzen Sie ins Deutsche.


1. Возьми книгу и прочитай внимательно рассказ этой
писательницы. Первое предложение прочитай вслух. 2. Входите,
садитесь за стол. Пожалуйста, подождите меня. Я скоро приду. 3.
Завтра вы поедете с нами в парк? … Тогда встаньте рано. В восемь
утра будьте готовы. А сейчас уже поздно, ложитесь спать! 4.
Запишите домашнее задание: выучите новые слова, сделайте
упражнения по теме «Повелительное наклонение», а также
прочитайте текст и переведите его. 5. Через час мы пойдем на
центральный почтамт. Не забудь письмо! Отправь его, так оно
дойдет быстрее. 6. Уважаемые слушатели, не забудьте, у нас
лекция с трех до пяти часов. Пожалуйста, не опаздывайте. 7.
Испеки пирог и отнеси его бабушке: она заболела. По дороге купи,
пожалуйста, молока и творога. 8. Позаботься о моем младшем
брате, я уезжаю в командировку на два дня. Помоги ему делать
домашние задания. Заранее спасибо.
54
16. Übersetzen Sie ins Deutsche.
Правила поведения на уроках
Пожалуйста,
приходите на занятия подготовленными!
не разговаривайте на уроке немецкого по-русски!
внимательно слушайте учителя!
принимайте активное участие в дискуссии!
старайтесь сначала понять общий смысл текста (der Inhalt)!
приносите с собой словарь и ищите нужные слова в нем!
выписывайте незнакомые слова в тетрадь!
не ленитесь и не отвлекайтесь на ненужные разговоры!
всегда выключайте на занятии мобильный телефон!
будьте взаимно вежливы!

17. Übersetzen Sie ins Deutsche.


Рецепт хорошего настроения
Занимайся спортом!
Делай по утрам зарядку!
Ежедневно контролируй свой вес!
Спи ежедневно восемь часов!
По возможности отказывайся от алкоголя!
Ешь фрукты вместо шоколада!
Пей чаще несладкий чай или минеральную воду без газа (stilles
Wasser) вместо колы или лимонада!
Чаще улыбайся и будь оптимистом!

18. Merken Sie sich die Übersetzung von давай, давайте + глагол в
1 лице мн. числа durch wollen wir + Infinitiv.
1. Давайте внимательно послушаем доклад профессора. 2. Давай
отдохнем в конце недели за городом. 3. Давайте тоже примем
участие в этом соревновании. 4. Давай сначала половим рыбу, а
затем искупаемся. 5. Давай поговорим об этом по пути домой,
тогда нам никто не помешает. 6. Давай пойдем вечером на каток.
7. Давайте не будем так долго лежать на солнце. 8. Давай сначала
зайдем за Гансом. 9. Завтра давайте совершим прогулку в горы. 10.
Давай теперь выпьем кофе.
55
19. Zettel schreiben ist auch eine Kunst.
19.1 Ein Zettel für den Sohn
Карстен! Встань, умойся и позавтракай. Оденься тепло, сегодня
на улице холодно. Возьми с собой рюкзак. Не забудь ключ.
Поезжай сразу в университет. После занятий отдохни немного.
Зайди за мной в час (abholen). Пообедаем вместе. Мама
19.2 Ein Zettel für den Gruppenältesten
Миша! Будь так добр, поговори с профессором. У него есть все
материалы. Возьми у него также учебник немецкого языка. Завтра
у вас контрольная работа. Готовьтесь основательно! Инга

20. Das könnte Ihr Lehrer in der Stunde sagen.


Прочитай слова! Не делайте ошибок в работе!
Запишем правило! Иди к доске! Работайте
Давайте переведем текст! прилежно! Закройте учебник!
Не делай ошибок! Отвечайте спокойно! Давайте
Исправь свою ошибку! сыграем и споем! Прочти и
Прочти свой пример! переведи текст! Читайте
Дайте мне эту тетрадь! громко и отчетливо! Нарисуй
Пишите правильно! этот предмет! Решай быстрее!
Возьми её карандаш! А сейчас, дети, проверьте каждое
Беседуйте тише! предложение в ваших сочинениях.

21. Sagen Sie die Imperative deutsch.


Поезжай домой! Уже поздно. Не приходи поздно домой!
До свидания, будьте Не работай много ночью!
счастливы! Присядем здесь! Не читай в постели!
Сыграем в теннис! Петр, Не забывайте этого!
вставай скорее! Помогите Не беги так быстро!
мне! Хорошо, тогда садись Будь спокоен!
сюда! Повторите, пожалуйста, Вымойся холодной водой!
адрес. Сиди спокойно! Ешь Открой окно и иди спать!
больше! Ешь суп! Пей чай! Не Иди сюда! Покажи мне
спеши! книгу!
Интересуйтесь больше
56 музыкой!
7. DIE KATEGORIE DES TEMPUS
7.1 Bildung und Gebrauch der Zeitformen (Indikativ
Aktiv)
Der Indikativ ist die allgemeine Grundform sprachlicher Äußerungen, in
der ein Geschehen oder ein Zustand als gegeben dargestellt wird.
Das deutsche Zeitformensystem besteht aus sechs Zeitformen: zwei
synthetischen (Präsens, Präteritum) und vier analytischen (Perfekt,
Plusquamperfekt, Futur I, Futur II). Zur Bezeichnung der Gegenwart dient
das Präsens, zur Bezeichnung der Vergangenheit dienen das Präteritum,
das Perfekt und das Plusquamperfekt, zur Bezeichnung der Zukunft –
das Futur I und das Futur II.
Im Kontext aber kann jede Zeitform unterschiedliche Nebenbedeutungen
haben, wenn sie aus dem eigentlichen Gebrauchsbereich in den Bereich
einer anderen Zeitform hinübergeht.

7.2 Das Präsens


7.2.1 Bildung des Präsens
Das Verb besteht aus einem Stamm und einer Endung. Das Präsens hat
folgende Personalendungen:
Singular Plural
1. Person -e -en
2. Person -st -(e)t
3. Person -(e)t -en
Die meisten deutschen Verben sind schwach. Die schwachen Verben
werden regelmäßig konjugiert.
Konjugation der schwachen Verben
Singular ich lache, zeichne, benutze, lächele, zweifle
du lachst, zeichnest, benutzt, lächelst, zweifelst
er lacht, zeichnet, benutzt, lächelt, zweifelt
Plural wir lachen, zeichnen, benutzen, lächeln, zweifeln

57
ihr lacht, zeichnet, benutzt, lächelt, zweifelt
sie, Sie lachen, zeichnen, benutzen, lächeln, zweifeln
Die Verben mit den Wurzeln auf -d, -t bzw. Konsonant + -m, -n (z. B.: -dm,
-dn, -chn) haben die Personalendungen in der 2. und 3. Person -est, -et:
du badest, arbeitest, widmest, ordnest, zeichnest
er/ihr badet, arbeitet, widmet, ordnet, zeichnet
Die schwachen Verben mit den Suffixen -ern, -eln – z. B. lächeln,
rudern, stottern, zittern, zweifeln – bilden die 1. Person Singular auf
zweifache Weise. Sie haben eine verkürzte Form (ich stottre, zweifle)
und seltener eine volle Form (ich stottere, zweifele).
Ausnahmen sind
– die starken Verben, deren Stamm auf verdoppelte Konsonanten -m oder -n auslautet
du kommst, beginnst
– die starken Verben mit dem Vokalwechsel in der 2. und 3. Person Singular
du brätst, hältst, lädst, rätst; giltst, nimmst, trittst
er brät, hält, lädt, rät; gilt, nimmt, tritt.

Bei den schwachen Verben, deren Wurzel auf -s, -ß, -x, -z auslauten,
fallen die Formen der 2. und 3. Person Singular sowie der 2. Person
Plural zusammen. du/er/ihr reist, hasst, heißt, boxt, sitzt

Konjugation der starken Verben


Die starken Verben mit den Stammvokalen a, o, au, e, ö verändern in
der 2. und 3. Person Singular ihren Vokal: a → ä, o → ö, au → äu, e/o
→ i.
graben du gräbst stoßen du stöß t laufen du läufst
er gräbt er stöß t er läuft
geben du gibst erlöschen du erlischst
er gibt er erlischt
In den Verben nehmen und treten wird in der 2. und 3. Person Singular
der lange Vokal durch einen kurzen ersetzt.

58
nehmen du nimmst treten du trittst
er nimmt er tritt
Der Wurzelvokal bleibt unverändert in den Verben:
– mit doppelter Konjugation, z. B.: bewegen, hauen, saugen, schaffen,
scheren, schnauben, stecken, weben.
– mit Umlaut im Infinitiv, z. B.: erwägen, gären.
– gehen, genesen, heben, kommen, rufen, stehen.
Man beachte die starken Verben,
a) bei denen in der 2. und 3. Person Singular des Präsens der Wechsel
des Wurzelvokals von -e- zu -i/ie- auftritt:
befehlen, sich begeben, brechen, empfehlen, erschrecken, essen,
fressen, geben, gelten, geschehen, helfen, lesen, messen, nehmen,
schmelzen, sehen, sprechen, stechen, sterben, treffen, treten,
verderben, vergessen, werden, werfen + (er)löschen;
b) bei denen in der 2. und 3. Person Singular des Präsens der Umlaut von
a → ä, o → ö, au → äu, e/o → i auftritt:
erfahren, fahren, fallen, fangen, empfangen, graben, halten, laden,
lassen, laufen, raten, schlafen, schlagen, stoßen, tragen, verlassen,
wachsen, waschen.

7.2.2 Zum Gebrauch des Präsens


Die Hauptbedeutung des Präsens ist die Angabe der Gegenwart. Das
Präsens verwenden wir in Sätzen, in denen mitgeteilt wird, was gerade
jetzt, unmittelbar gegenwärtig geschieht. Ich lese ein interessantes
Buch.
1. Das Präsens bezeichnet eine sich wiederholende Tätigkeit.
Im Winter läuft sie Schlittschuh.
Meine Mutti steht gewöhnlich um 8.00 Uhr morgens auf.
2. Das futurische Präsens dringt in den Bereich des Futurs ein und wird
zu dessen Synonym, das Präsens drückt das, was künftig geschehen soll,
was noch bevorsteht.
Bald kommt der Frühling. Heute
Abend gehe ich ins Theater.
59
Wird das Präsens zur Wiedergabe zukünftigen Geschehens verwendet, so
werden die Verbformen durch die Adverbialbestimmungen der Zeit ergänzt.
Die Adverbialbestimmung wirkt als Umschalter aus der Gegenwart in die
Zukunft: nächstes Jahr, in kurzer Zeit, in einigen Stunden (Tagen, Wochen,
Monaten, Jahren), demnächst u. a.
3. Das Präsens bezeichnet das, was immer gilt (Immergültigkeit), es wird
in den Feststellungen von Gesetzmäßigkeiten gebraucht.
Die Erde dreht sich um die Sonne.
Der Tag hat 24 Stunden.
Das Licht bewegt sich schneller als der Schall.
4. Das Präsens hat einen hohen Grad an Verallgemeinerung, es erscheint
in Sentenzen, Aphorismen, Sprichwörtern.
Die Katze lässt das Mausen nicht.
Aller guten Dinge muss drei sein.
Lügen ist schlecht. Doppelt hält
besser. Fröhlichkeit steckt an.
5. Innerhalb des Textes kann auch ein Tempuswechsel vom Präteritum
zum Präsens erfolgen, den man als Präsens historicum bezeichnet.
Gestern eilte ich zum Unterricht. Da sehe ich plötzlich meinen Freund
gehen. Ich komme auf ihn zu und grüße ihn.

7.3 Das Präteritum

7.3.1 Bildung des Präteritums


Das Präteritum ist ebenso wie das Präsens eine einfache Zeitform, d. h.
sie wird vom Verbalstamm mit Hilfe des grammatischen Suffixes oder
des Ablauts gebildet.
Der Präteritumstamm der schwachen Verben wird aus dem Präsensstamm
und dem Suffix -(e)te gebildet, z. B.: widm(en), widmete; sag(en), sagte.
Das Suffix -ete erhalten die schwachen Verben, deren Stamm auf -d, -t,
oder Konsonant + -m, -n auslautet, z. B.: wart(en), wartete; zeichn(en),
zeichnete.
60
Im Präteritum erhalten die starken und schwachen Verben Personal-
endungen, die 1. und 3. Person Singular ausgenommen.
schwach stark
ich sagte kam
du sagtest kamst
er sagte kam
schwach stark
wir sagten kamen
ihr sagtet kamt
sie, Sie sagten kamen

Singular

Plural
Der Präteritumstamm der starken Verben wird mit dem Ablaut gebildet.
helfen – half, fahren – fuhr.
Die Präteritopräsentia bilden den Präteritumstamm mit dem Suffix -te
und verändern den Stammvokal (außer sollen und wollen): können –
konnte; dürfen – durfte; mögen – mochte; müssen – musste; wollen –
wollte; sollen – sollte; wissen – wusste.
Die unregelmäßigen Verben haben folgenden Präteritumstamm: sein –
war, haben – hatte, werden – wurde, bringen – brachte, tun – tat.

7.3.2 Zum Gebrauch des Präteritums


Das Präteritum drückt ein vergangenes Geschehen oder einen in der
Vergangenheit liegenden Zustand in seinem Verlauf aus.
Das geschah in München 1944.
Damals war er weltberühmt.
Es donnerte und blitzte den ganzen Abend.
Um Vergangenes besonders lebendig darzustellen, es gewissermaßen in die
Gegenwart herüberzuholen, verwendet man das Präsens (siehe auch 7.2.2).

7.4 Das Perfekt/Das Plusquamperfekt 7.4.1

Bildung des Perfekts/des Plusquamperfekts


61
Perfekt und Plusquamperfekt sind zusammengesetzte Tempusformen. Sie
bestehen aus einer finiten Verbform von haben oder sein und Partizip II.
Das Perfekt besteht aus dem Präsens von haben/sein und Partizip II.
Ich habe gelesen. – Ich bin gekommen.
Das Plusquamperfekt besteht aus dem Präteritum von haben/sein und
dem Partizip II: Ich hatte gelesen. – Ich war gekommen.
7.4.2 Hilfsverben zur Bildung von Perfekt/Plusquamperfekt Haben
wird zur Bildung von Perfekt und Plusquamperfekt gebraucht:
1. bei allen transitiven Verben, d. h. Verben, die ein Akkusativobjekt haben.
Ich habe viele Bücher gelesen.
Ausnahme:
jmdn. los werden – Er ist ihn los geworden.
2. bei allen reflexiven und reflexiv gebrauchten Verben.
Er hat sich gefreut.
Ein Unfall hat sich ereignet.
3. bei allen Modalverben.
Er hat das nicht gewollt.
Er hat nach Berlin fahren müssen.
4. bei allen unpersönlichen Verben.
Gestern hat es geschneit.
Heute früh hat es geblitzt und gedonnert.
5. bei intransitiven Verben, die einen Zustand oder einen Vorgang in seiner
Dauer, in seinem Verlauf bezeichnen.
Er hat lange geschlafen.
Ich habe lange auf dich gewartet.
6. bei intransitiven Verben, die transitiv gebraucht werden.
Er hat das Auto in die Garage gefahren.
Sein wird zur Bildung von Perfekt und Plusquamperfekt gebraucht:
1. bei Verben der Bewegung, die eine Ortsveränderung bezeichnen. Inge
ist nach England gefahren.
2. bei intransitiven Verben, die den Übergang von einem Zustand in einen
anderen oder einem Geschehen in ein anderes bezeichnen.

62
Jürgen ist recht schnell eingeschlafen. Ihr
Bruder ist vor zwei Jahren gestorben.
3. bei den Verben sein, werden, bleiben, folgen, begegnen, geschehen,
passieren, gelingen, misslingen, glücken, vorkommen, widerfahren,
scheitern.
7.4.3 Zum Gebrauch des Perfekts
Das Perfekt verwendet man:
1. wenn ein Geschehen oder ein Zustand als abgeschlossen, resultativ
dargestellt wird.
Ich habe die schwierige Aufgabe gelöst.
2. wenn ein Geschehen abgeschlossen ist oder abgeschlossen sein muss,
bevor ein anderes beginnt.
Sie sieht gut aus, weil sie sich gut erholt hat.
3.wenn ein Geschehen in der Zukunft vollendet sein wird:
Morgen um diese Zeit haben wir die Klausurarbeit schon geschrieben.
4. im Dialog, der sich auf die Vergangenheit bezieht.
– Was hast du gestern gemacht?
– Ich habe den ganzen Tag arbeiten müssen.
5. wenn ein Geschehen in der Vergangenheit gedauert hat und aus der
Gegenwartsperspektive als aktuell dargestellt wird.
Ich habe gestern lange geschlafen.
Peter hat zwei Stunden lang Goethes „Faust“ gelesen.
Sie hat ihre Brille gesucht.

7.4.4 Zum Gebrauch des Plusquamperfekts


Das Plusquamperfekt charakterisiert ein Geschehen als abgeschlossen in
der Vergangenheit. Es wird sehr oft relativ in Verbindung mit dem
Präteritum gebraucht. Das Plusquamperfekt drückt dann die Vorzeitigkeit
eines Geschehens gegenüber einem anderen aus. Nachdem ich den Brief
gelesen hatte, schrieb ich ihm sofort eine Antwort.

63
7.5 Das Futur I/Das Futur II
7.5.1 Bildung und Gebrauch des Futur I
Das Futur I wird mit dem Hilfsverb werden im Präsens und dem Infinitiv I
des entsprechenden Verbs gebildet.
Singular
ich werde sagen
du wirst kommen/helfen
er wird turnen
Plural
wir werden fragen
ihr werdet fahren/lesen
sie werden machen
Das Futur I bezeichnet eine zukünftige Handlung und wird verwendet:
1. wenn etwas Zukünftiges, Bevorstehendes angekündigt wird.
Am Mittwoch wird die Konferenz stattfinden.
Die zukünftige Handlung kann auch durch das Präsens ausgedruckt werden:
Heute Abend gehe ich ins Theater. (siehe 7.2 Präsens)
2. wenn wir eine Vermutung über gegenwärtiges oder zukünftiges
Geschehen ausdrücken.
Wo ist denn Hilde?
Sie wird um zwei Uhr an der Uni sein.

7.5.2 Bildung des Futur II


Das Futur II wird mit dem Hilfsverb werden im Präsens und mit dem
Infinitiv II des entsprechenden Verbs gebildet.
Singular
ich werde gesagt haben
du wirst gekommen sein/geholfen haben
er wird geturnt haben

64
Plural
wir werden gefragt haben
ihr werdet gefahren sein/gelesen haben
sie werden gemacht haben
Übungsteil

1. Ergänzen Sie die Sätze mit haben.


1. Ich ... keine Schwester. Ein Freund von mir ... Geschwister: einen Bruder
und eine Schwester. 2. ... ihr heute Deutschunterricht? Wie viel
Grammatikstunden ... ihr pro Woche? Ab morgen ... ihr aber einen neuen
Stundenplan. 3. Ich weiß, du ... kein Wörterbuch, deswegen ... du im
Diktat viele grammatische Fehler. Ich ... zwei Wörterbücher, nimm eins.

2. Üben Sie sein im Präsens.


2.1 1. Ich ... Elfride. 2. Wer ... Sie? 3. Mein Freund ... Programmierer.
4. ... ihr gute Sportler? – Nein, wir ... keine guten Sportler. 5. Wer ...
du? 6. Was ... er? 7. Und wo ... sie? (2 Varianten) 8. Alle ... zu Hause.
2.2 1. Verzeihen Sie, ... Sie nicht Frau Müller? 2. ... Sie noch in
Wologda? 3. Was ... mit Ihnen los? 4. Wie gern möchte ich bei
Ihnen ...! 5. ... ihr aus Afrika? 6. Einmal … keinmal.
2.3 1. Rosen ... schöne Blumen. 2. Die Bücher ... auf dem Tisch. 3. Im
Zimmer ... ja niemand. 4. Das ... ein Beweis dafür, dass heute Sonntag ...
5. Wer ... hungrig? 6. ... ihr Bergsteiger oder Touristen? – Wir ...
Sportler. 7. Du ... immer fleißig, du ... nie müde. 8. Der Nachbarshund
... sehr böse.
2.4 1. Wir ... Hostessen, ihr ... keine Hostessen. 2. ... du Fußballspieler?
3. Wie alt ... diese Zwillinge? – Sie ... schon fünf Jahre alt. 4. ... ihr mit
der Aufgabe fertig? – Nein, wir ... noch nicht fertig. 5. Dieses Kind ...
schon lange krank.

3. Setzen Sie sein in der richtigen Form ein.


Meine Familie
65
Meine Mutter ... – Jahre alt. Von Beruf ... sie ... . Alle meinen, dass sie
noch nicht an die 40 ... . Sie ... jünger als der Vater. Sie ... der Großmutter
sehr ähnlich. Sie ... sehr lebensfroh und gutherzig.
Mein Vater ... ... von Beruf und fast ... Jahre alt. Im Lauf von sieben
Jahren ... er Gewerkschaftsfunktionär. Aber er ... parteilos.
Mein älterer Bruder ... Student. Er ... ... Jahre alt. Er ... hoch und schlank. Er ...
30 cm größer als ich. Er ... ein guter Sportler. Zurzeit ... er als Trainer tätig.
Meine Schwester ... Schülerin. Sie ... ein schwieriges Kind. Sie ... faul
und leichtsinnig, recht zerstreut. Trotz ihren Alters hat sie schon Interesse
an Jungen.
Meine Großeltern ... Rentner. Sie wohnen nicht weit von uns und ...
sehr gastfreundlich. Wir Enkelkinder besuchen sie gern. Es ... immer ein
Erlebnis für uns. – Wie sie sehen und verstehen können, ... wir alle eine
große und arbeitsame Familie.

4. Fragen Sie einander mit sein im Präsens.


1. ... du Student(in)? Wie alt ... du? Wann ... dein Geburtstag? 2. Wie ...
deine Leistungen im Studium? 3. ... die Fremdsprachen leicht oder schwer?
4. Was ... dein Freund? 5. Was ... deine Eltern von Beruf? 6. Wer ... dein
Lieblingsschauspieler?

5. Entscheiden Sie: haben oder sein?


1. Wer ... frei? Wer ... Zeit? 2. Wo ... Peter? ... er heute Namenstag?
3. Herr Krause ... Lehrer. Er ... eine nette Ehefrau. Sie ... Dolmetscherin.
4. Herr und Frau Krause ... zwei Kinder. Sie ... Schüler. 5. … Sie Kinder?
– Ja, ich … einen Sohn und eine Tochter. 6. Heute … Sonntag. Die
Kinder … zu Hause. Ich … immer Zeit für sie.

6. Ergänzen Sie die Beschreibung. Ohne werden ist sie


unvollständig.
Der Herbst kommt, die Tage ... kürzer, die Nächte ... länger. Das Wetter
... immer kälter. Es ... abends dunkel. Die Blätter auf den Bäumen im
Wald und das Gras auf der Wiese ... gelb, braun und welk. Die Ernte ...
endgültig eingebracht. Es ... oft regnen.

7. Setzen Sie das Verb wissen66im Präsens ein.


1. Das ... ich nun ganz genau. 2. Davon ... ich nichts. 3. Das ... ich leider
nicht. 4. Woher ... du das? 5. Jeder ... das schon. 6. Ob wir auch das ...?
7. ... ihr, dass sie heute drei Stunden Mathe haben? – Nein, wir ... nichts
davon! 8. Der Direktor ... das doch.

8. Beantworten Sie die Fragen.


1. Plauderst du gern mit deinen Freunden? 2. Wanderst du denn gern?
3. Widmest du viel Zeit deinen Eltern? 4. Bügelst du Hemden gern? 5.
Klingelst du gewöhnlich zweimal? 6. Fördert der Lehrer unsere Interessen?
7. Lieferst du deine Arbeit immer rechtzeitig ab? 8. Zweifelst du an der
Wahrheit seiner Aussage? 9. Änderst du oft deine Pläne? 10. Widmest du
viel Zeit dem Lesen? 11. Regelst du deine Steuerangelegenheiten selbst?
12. Handelst du denn nicht mit deinen Geschäftspartnern?

9. Setzen Sie das Verb in Klammern in die richtige Präsens-Form ein.


1. Ich (zweifeln) daran. 2. (Zweifeln) du auch daran? 3. Er (lassen) mich
in Stich. 4. Wer (sitzen) am Tisch? 5. Meine Mutter (mixen) Mehl, Eier,
Butter und Hefe. 6. Was (reizen) dich an ihr? 7. Inge (zeichnen) gern.
8. Mein Freund (reisen) durch England. 9. Warum (stottern) du mitten im
Vortrag? 10. (Wechseln) du dein Geld nicht? 11. Ich (rudern) hier gern.

10. Ergänzen Sie die Endungen.


1. Du tanz... immer gern. 2. Wie heiß... der neue Film? 3. Reis... du viel
und gern? 4. Was pflanz... du auf diesem Beet? 5. Wie heiß... du? 6. Wie
oft gieß... du deine Blumen? Oder gieß... sie deine Mutter? 7. Ihr übersetz...
den Text nicht richtig. Du übersetz... auch falsch. Nur Lisa übersetz...
genau. 8. Warum box... du gegen ihn in der zweiten Runde nicht so hart?

11. Welches Sprichwort finden Sie interessant (dumm, banal,


wahrheitsgetreu)? Warum?
fallen (ie, a)
Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm.
halten (ie, a)
Doppelt hält besser. (halten = dauerhaft sein)
lassen (ie, a)
67
Die Katze lässt das Mausen nicht. (das Mausen = das Mäusefangen)
Über den Geschmack lässt sich nicht streiten.
schlafen (ie, a)
Wie man sich bettet, so schläft man. (sich
betten = sich das Bett zurechtmachen)
fangen (i, a)
Mit Speck fängt man Mäuse.
erfahren (u, a)
Wer viel redet, erfährt wenig.
graben (u, a)
Wer anderen Grube gräbt, fällt selbst hinein.
schlagen (u, a)
Den Sack schlägt man, den Esel meint man.
waschen (u, a)
Eine Hand wäscht die andere.
werden (u, o)
Durch Schaden wird man klug.
essen (aß, gegessen)
Wie einer isst, so arbeitet er auch. (meist scherzhaft)
fressen (a, e)
In der Not frisst der Teufel Fliegen.
geben (a, e)
Der Klügere gibt nach. (nachgeben = auf Widerstand verzichten)
sehen (a, e)
Einem geschenkten Gaul sieht man nicht ins Maul.
(abwertend der Gaul = das Pferd)
brechen (a, o)
Not bricht Eisen.
Glück und Glas wie leicht bricht das. (brechen = zerbrechen)
Geduld und Fleiß bricht alles Eis.
gehen (ging, gegangen), brechen (a, o)
Der Krug geht so lange zu Wasser (zum Brunnen), bis er bricht.
gelten (a, o)
Der Prophet gilt nichts in seinem Vaterland.
(der Prophet = ein kluger Mensch, der weiter sieht als die anderen.)
sprechen (a, o)
68
Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht, und wenn er auch die
Wahrheit spricht.
verderben (a, o)
Viele Köche verderben den Brei
Zu wenig und zu viel verdirbt alles Spiel.
12. Üben Sie zu zweit.
Ich fahre zum Unterricht mit dem Bus. → Fährst
du auch zum Unterricht mit dem Bus?
1. Ich brate mir nur ein Schnitzel. 2. Ich fange jetzt mit der Arbeit an. 3. Ich
halte mir einen Hund. 4. Ich trage den Koffer. 5. Ich rate ihm zu diesem
Mantel. 6. Ich verlasse mich auf ihn. 7. Ich laufe 100 m in 10 sec. 8. Ich
schlafe jede Nacht acht Stunden. 9. Ich schlafe schnell ein. 10. Ich schlage
nie die Kinder. 11. Ich wasche meine Wäsche selbst. 12. Ich steche gerade
ein Loch. 13. Ich empfange heute Gäste aus Deutschland. 14. Aus diesem
Film erfahre ich viel Neues. 15. Ich lasse meine Hefte zu Hause liegen.
16. Ich lade meine Freunde zum Geburtstag ein.

13. Setzen Sie die Verben im Präsens in richtiger Form ein.


backen
Was ... ihr, wenn ihr Gäste erwartet? Ich ... mit großem Vergnügen,
wenn ich freie Zeit habe. Das ist mein Hobby. Und was ... du am
liebsten? Brötchen oder Kuchen. Meine Mutter ... immer am Samstag
Kuchen. Sie hat für morgen Gäste eingeladen und ... schon heute.
braten
Ich ... zum Mittagessen Kartoffeln mit Zwiebeln. Er aber ... für seine
Mutter Spiegeleier. ... du auch etwas in der Küche? Ihr ... ein Huhn
auf der Pfanne.
fahren
Wohin ... du? Ich ... in die Schweiz. ... auch dein Freund ins Ausland
mit? – Gewiss. Wir ... mit einem Zug. ... ihr beide dienstlich
zusammen? Hans ... nächste Woche allein in die Berge. Seine
Schwester Hilde ... nächste Woche nach Italien. Der Fahrer ... uns
über die Hauptstraße zum Bahnhof.
fallen, durchfallen, einfallen
Mir ... ein Stein vom Herzen. Das Laub ... von den Bäumen. Mein
69
Studienfreund ... in der Prüfung durch. Was ... dir diesmal ...? – Mir
... eine gute Idee ... .
fangen
Meine Mieze ... keine Mäuse. Sie ist satt. Unsere Katze aber ... Mäuse
gern. ... du Fische im Fluss, wenn du angelst? ... ihr immer Bälle beim
Spiel. Mit Gaben ... man die Götter, mit Lob ... man die Narren.
halten
Was ... du in der Hand? Sie ... fast alle flüssigen Arzneimittel im
Kühlschrank. Was ... du von deinem Betragen? Er ... immer das, was
er sagt. Die Frisur ... nicht ohne Lack. Wo ... der Schnellzug? Ihr
Bruder ... seine Sachen immer in Ordnung. ... die Mutter ihre Kinder
streng? Unsere Firma ... ständig Seminare für Kunden. Der Präsident
... morgen im Parlament eine Rede.
laufen
Der Motor ... sehr unregelmäßig. Im Winter ... wir oft Ski. ... du auch
Ski? Ihr Baby ... schon. Wer lange ... , bekommt müde Beine.
raten
Zu welchem Kleid ... du mir? Beim Kreuzworträtseln ... er hin und
her. Der Vater ... mir nur Gutes. ... das ihr allen?
schlafen
In der Nacht ... ich genug und ganz tief. Er ... beim offenen Fenster
sogar im Winter. Wie viel Stunden ... du? Gewöhnlich ... er nach dem
Essen ein Stündchen. Jedes gesunde Kind ... ruhig und sanft. Das
Baby ... fest im Kinderwagen. Du ... ja schon!
schlagen
Die Uhr ... zwölf. ... dir das aus dem Sinn! Sein Puls ... doppelt so
schnell wie gewöhnlich. Die Nachtigall ... nachts im Garten.
tragen, vortragen
Heutzutage ... man farbenfrohe Kleidung. Das Kleid ... sich gut. ...
du Ohrringe? Die Mutter ... das Kind nach Hause. Sie ... ein helles
Sommerkleid. ... du auch immer hell? Dieser Apfelbaum ... jedes
Jahr süße Äpfel. Du ... einen komischen Hut. Seine Tochter kennt
viele Gedichte auswendig und ... sie gut ... .
gefallen
Was ... dir an ihm? An ihm ... mir fast alles. Wie ... dir mein neuer
Wolga? Die Gedichte von Goethe ... mir besonders.
brechen
70
Er ... nie sein Wort. ... du Äste im Wald? Arno ... plötzlich das
Schweigen mit einer trockenen Bemerkung.
empfangen
... ihr Mittag ausländische Gäste in der Firma? Wen ... heute unser
Präsident? – Er ... eine bundesdeutsche Delegation. Die Antenne ...
Signale aus dem Weltall.
empfehlen
Ich ... dir mehr zu lesen. Du ... ihr einen guten Dolmetscher. Der Arzt
... dem Patienten viel spazieren zu gehen. Was ... du mir als
Hauslektüre?
erschrecken
Das Mädchen ... vor einer Schlange. Sie ... immer leicht. ... du vor
einem Hund? Es donnert und blitzt und das Kind ... .
gelten
Die Bemerkung ... mir. Die Fahrkarte ... nicht. Sein Wort ... etwas.
Er ... als der beste Arzt. Der 26. August ... für ihn als schwarzer Tag.
nehmen
Ich ... beide Pakete und du ... den Koffer. ... du nicht mehr als nötig?
Was ... er? – Seinen neuen Rucksack.
sprechen
Ich ... mit dem Klassenleiter. Du ... schon ziemlich gut deutsch. Deine
Kusine ... fließend englisch. Wer ... am besten deutsch in eurer Klasse?
treffen
Ich freue mich sehr, dass ich Sie ... . Solche Menschen wie ihn ... man
nicht oft. Du ... es heute gut. Der Maler ... die Ähnlichkeit sehr gut.
Der Schauspieler ... die Gestalt des Faust gut. ... du deinen Freund oft?
werfen
Ich ... den Anker über Bord. Dieser Sportler ... den Ball genau in den
Korb. Es ist so heiß und er ... sich ins Wasser. Sie ... meinen Brief in
den Briefkasten. Hans ... mit Papierkugeln nach mir. Den Sack ... er
unterwegs weg.
essen
Hier ... man gut. Ich ... immer mit Appetit, unser Kind ... mit großem
Appetit. Er ... für drei. Du ... Obst recht gern. Wo ... du gewöhnlich
Abendbrot? Im ersten Lebensmonat ... das Baby nur Muttermilch.
geben
Ich ... dir mein Ehrenwort. Das Orchester ... ein Konzert. Was ... es
71
Neues? Dort ... es viel Musik und frohe Menschen. Du ... dem Bruder
einen saftigen Apfel. Sie ... viel auf Kleidung. Dieses Theater ... viele
Gastspiele. Diese Stunde ... mir viel. Der Physiklehrer ... auch Mathematik.
messen
... ihr die Länge und Breite des Zimmers? Die Krankenschwester ...
allen die Temperatur. Warum ... du mich mit einem prüfenden Blick?
treten
Ich ... ins Zimmer. Du ... ans Fenster. Sie ... um halb acht aus dem
Haus. Der Fluss ... im Frühling über die Ufer. Die Frau ... direkt vor
den Wagen. Sie ... an den Gasherd und er ... zu ihr.
vergessen
Ich ... alles leicht. ... du auch leicht? Ihr ... nichts. Das ... ich dir nicht.
Er ... schnell das Peinliche. Vo r Aufregung ... sie sogar das Frühstück.
schmelzen
Die Sonne ... den Schnee. Der Schnee ... unter den Sonnenstrahlen.
Warum ... der Eiswürfel im Glas so lange nicht?
wachsen
Mein Bruder ... in der letzten Zeit sehr. Im Garten ... ein alter
Kirschbaum. Das Getreide ... in diesem Sommer gut. Auf der Wiese
... Gras. Der Baum ... sehr langsam. Die Einwohnerzahl der Metropole
... immerzu (= fortwährend).
waschen
Ich ... mir die Hände. Du ... dir das Haar. Die Mutter ... dem Kind
den Schmutz aus dem Gesicht. Das Mädchen ... sich die Hände.
verbinden
Die Brücke ... beide Ufer. Diese Straße ... das Zentrum mit der
Vorstadt. Was ... dich mit ihm? – Gemeinsame Interessen. Er ... die
Wunde mit einem Taschentuch.
sich wenden
Ihr ... nach rechts und geht geradeaus. Er ... an mich mit einer Bitte.
Du ... an das Reisebüro. Ich ... sofort an die Campingdirektion. Ihr ...
in dieser Sache noch an die Auskunft. Die Großmutter ... noch an
einen Arzt um Rat. Das Leben ... zum Besseren. ... (ihr) unbedingt in
der Angelegenheit an den Rektor!
bitten
Ich ... dich sehr, hilf mir! In der Versammlung ... ich auch ums Wort.
Er ... mich: „Komm nicht so spät!“ Worum ... er seine Freundin? –
72
Um Ruhe, um einen Tipp. Er ... uns, um 9 Uhr zu kommen. Worum
... ihr eure Kollegen?
empfinden
Ich ... Achtung vor diesem Menschen. Für den Greis ... ich dieselbe
Dankbarkeit. Fast das Gleiche ... ihr während der Show. Er ... nur
Erleichterung. ... du nichts für ihn?
leiden
Ihr Mann ... seit Jahren an einer Augenkrankheit. ... du manchmal an
Kopfschmerzen? Meine Oma ... oft an Schlaflosigkeit. Woran ... du?
Ihr ... wohl nur im Winter an Grippe.
schneiden
Ich ... den Kuchen in Stücke. Du ... das Brot in Scheiben. ... er Tomaten
und Gurken in Scheiben? Sein Messer ... gut.

14. Sagen Sie die Sätze in der Einzahl Präsens.


1. Meine Brüder lesen gern. 2. Ihr sprecht zu laut. 3. Sie fahren in die
Stadt. 4. Die Kinder laufen zum See. 5. Die Touristen verlassen sich auf
den Gruppenleiter. 6. Meine Freunde vergessen mich nicht.
7. Meine Schwestern helfen der Mutter bei der Arbeit. 8. Die Studenten
erhalten gute Noten. 9. Die Jungen erschrecken vor dem Hund.
10. Die Arbeiter laden die Möbel auf das Auto. 11. Die Architekten
entwerfen den Plan einer neuen Siedlung. 12. Die Schüler graben die
Beete um. 13. Im Garten wachsen Rosensträucher. 14. Die Kinder
werfen den Ball ins Netz. 15. Die Mädchen erhalten Briefe von ihren
Freundinnen. 16. Die Schüler lesen die Hauslektüre. 17. Ihr betretet
den Saal mit Verspätung. 18. Ihr nehmt am Wettbewerb teil. 19. Seht
ihr oft fern? 20. Die Lektoren raten, die Ausstellung zu besuchen.
21. Ihr gebt den Inhalt nicht genau wieder.

15. Ergänzen Sie die Sätze im Präsens. Achten Sie darauf, wie
der Stammvokal geändert wird.
1. Der Junge (tragen) eine Baskenmütze. 2. Der Sprinter (laufen) die 100 m
in 10,1 sec. 3. Er (erfahren) bald eine Neuigkeit. 4. Der Arzt (verschreiben)
dem Kranken Bettruhe. 5. Der Mähdrescher mäht und (dreschen). 6. Der
Schüler (versprechen), besser zu lernen. 7. (Essen) du diese Suppe?
8. Das Pferd (fressen) gern Hafer. 9. Heidi (laufen) fast jeden Tag in die
73
Disko. 10. Der Sportler (werfen) den Speer 78 m weit. 11. Was für ein
Buch (lesen) du jetzt? 12. Du (wissen) es doch genau. 13. Helga
(wegfahren) für längere Zeit. 14. Wer viel (geben), der hat viele
Freunde. 15. Er hat Husten und (nehmen) Hustenbonbons. 16. Er
(waschen) das Auto jedes Wochenende gründlich. 17. Plötzlich
(hinfallen) der Torwart.

16. Gebrauchen Sie die Sätze in der du-, er-, ihr-Form.


Kontrollieren Sie einander.
16.1 1. Ich empfehle nur dieses Fischgericht. 2. Sie stehlen mir die Zeit.

3. Sie sehen jetzt frisch und ausgeruht aus. 4. Ich befehle der Truppe,
sofort anzutreten. 5. Ich lese jetzt nur noch Romane. 6. Wir treffen uns
heute Abend mit Hans. 7. Ich vergesse die Telefonnummer bestimmt
nicht. 8. Sie verderben uns das ganze Spiel. 9. Vor der Prüfung sterbe
ich stets vor Angst. 10. Wir sprechen heute über aktuelle Probleme. 11.
Wir erschrecken über jedes Geräusch. 12. Ich nehme den Zug um 20.53
Uhr. 13. Sie werfen das Geld hinaus. 14. Ich trete mir die Schuhe
schnell ab. 15. Wir helfen unseren Freunden immer. 16. Ich gebe Hans
das Buch zurück. 17. Wir essen Abendbrot in der Kantine. 18. Sie
gelten als eingebildet.

16.2 1. Sie raten mir zu diesem hellgrauen Hut. 2. Wir fahren übermorgen in
Urlaub. 3. Ihr gefallt dem Chef nicht. 4. Ich lasse den Mantel reinigen. 5. Sie
laden uns gerne zum Geburtstag ein. 6. Sie schlafen ganz bestimmt zu viel. 7.
Wir tragen nur elegante Kleider. 8. Ich halte morgen im Klub einen Vortrag. 9.
Wir fangen jetzt mit dem Unterricht an. 10. Ich wasche mich immer lauwarm.
11. Wir laufen oft im Stadion um die Wette.
12. Ich rate dir zu diesem modernen Kleid.

17. Übersetzen Sie aus dem Russischen.


17.1 Сегодня у Юргена день рождения. Ему исполняется 19 лет. Он
приглашает всех своих друзей. Он принимает гостей с большим
удовольствием. Мой друг отзывчивый и гостеприимный. Мне он
всегда помогает, он дает мне нужные словари и разные книги. В
этом году он оканчивает университет и будет педагогом.
17.2 Наступает весна, снег быстро тает на солнце. Становится
тепло, ломается лед. Поздно темнеет. Дни становятся длиннее,
ночи – короче. Природа пробуждается (erwachen).
74
17.3 Ребенок быстро растет, он уже катается на велосипеде,
спит спокойно и начинает много говорить.

17.4 Мама берет муку, отмеряет и просеивает её, печёт вкусный


пирог. Её дочь ест пирог с большим удовольствием.

18. Übersetzen Sie und beachten Sie die Bedeutung von lassen.
1. Der Chef ließ seine Sekretärin die Rückantwort schreiben. 2. Er lässt ihre
Mutter herzlich grüßen. 3. Lass ihn kommen! 4. Lass ihn lauter sprechen!
5. Ich ließ gestern da meine Bücher liegen. 6. Ich lasse mir einen Mantel
machen. 7. Dieses Holz lässt sich leicht bearbeiten. 8. Der Text lässt sich
problemlos übersetzen. 9. Ich lasse meinen Mantel in der Garderobe. 10. Wir
lassen die Kinder gern in unseren Garten. 11. Frau Müller lässt sich ihren Tee
mit Zitrone bringen. 12. Ich habe meine Brieftasche zu Hause gelassen.
13. Die Lehrerin ließ einen der Schüler die Lehrbücher aus der Bibliothek
holen. 14. Das Rauchen kann ich nicht lassen. 15. Ein gesprochenes Wort
lässt sich nicht mehr einfangen. 16. Der Arzt lässt den Patienten die Temperatur
messen. 17. Wo habe ich nur meine Brille gelassen? 18. Unter diesen
Umständen lässt man die Kinder unbedingt zu Hause. 19. Sie ließ uns einige
Minuten hier warten, nicht mehr. 20. Er ließ sich überhaupt nicht überreden.

19. Sagen Sie es anders.


19.1 Diesen Mantel kann man leider nicht mehr reinigen. →
Er lässt sich leider nicht mehr reinigen.
1. Diese Theorie kann man leicht beweisen. 2. Man kann diesen Taschen-
rechner noch reparieren. 3. Den neuen Kunststoff kann man ohne Mühe
verarbeiten. 4. Diese Tür kann man nicht von außen her öffnen. 5. Den
leichten Text kann man ohne Wörterbuch verstehen. 6. Den Computer
kann man schnell zusammenbauen.
19.2 Kann das Wasser getrunken werden? → Ja, es lässt sich trinken.
1. Kann das Kleid gefärbt werden? 2. Kann der Rock geflickt werden?
3. Kann das Tier fotografiert werden? 4. Kann das Fenster zugemacht werden?
5. Kann das Problem gelöst werden? 6. Kann der Wagen geputzt werden?
19.3 Die Parität kann man ganz einfach herstellen. →
Sie lässt sich einfach herstellen.
75
1. Dieses Lied kann man gut singen. 2. Diese Aufgabe kann man ohne
Probleme lцsen. 3. Diese Sдtze kann man leicht wiederholen. 4. Diesen
Pullover kann man gut waschen. 5. Diese Tьr kann man mit Mьhe
schlieЯen. 6. Dieses Buch kann man gut lesen. 7. Dieses Kostьm kann
man leicht reinigen und bьgeln.
20. Formen Sie die Sätze um.
20.1 Das kann man leicht machen. → Das lässt sich leicht machen.
Das kann man leicht ьbersetzen.
nicht leicht sagen. heute
nicht machen. schwer
erklдren. schnell
auswendig lernen.
20.2 schälen (Apfel, schlecht)
Der Apfel schält sich schlecht.
Der Apfel lässt sich schlecht schälen.
Den Apfel kann man schlecht schälen.
waschen (Stoff, gut) schalten (Auto, leicht)
lesen (Buch, leicht) schlieЯen (Tasche, schwer)
20.3 arbeiten (in, Bibliothek, gut)
In der Bibliothek arbeitet es sich gut.
In der Bibliothek lässt es sich gut arbeiten.
In der Bibliothek kann man gut arbeiten.
schreiben (mit, Kuli, gut) wohnen (in, Neubauviertel, angenehm)
sitzen (in, Sessel, bequem) rechnen (mit, Taschenrechner, schnell)

21. Übersetzen Sie ins Deutsche


1. Я забыл свой учебник дома. 2. Не падай духом! Позволь мне
помочь тебе! Дай мне это сделать! 3. Оставь мне свой словарь, я
завтра его тебе отдам. 4. Ты сама чистила ковер? – Нет, я отдала
его в чистку. 5. Дай ему уложить вещи.

22. Besprechen Sie mögliche Varianten der Übersetzung im


Plenum.
76
22.1 1. Учитель велел ученику перевести текст. 2. Я отдала шить
себе костюм. 3. Мальчик уронил тетрадь. 4. Мать попросила дочь
вымыть посуду. 5. Учитель отпустил ученика. 6. Нельзя заставлять
пациентов так долго ждать. 7. Мастер велел ученикам изготовить
наглядные пособия (die Anschauungsmittel Pl.).
22.2 1. Этот актер снимался в нескольких фильмах. 2. Вчера я
сфотографировался для паспорта. 3. Не падайте духом! 4. Сегодня
эту работу нельзя закончить. 5. Вещи можно оставить на вокзале. 6.
Фрау Крюгер велит своему мужу передать им привет. Инга тоже
передает тебе привет. 7. Вы не даете мне ни слова сказать. Дайте
мне тоже рассказать об этом. 8. Виктор просил Вернера рассказать
ему о постановке пьес Брехта в Берлине.

23. Übersetzen Sie die Fragen und verwenden Sie das Verb
lassen. Versuchen Sie diese Fragen zu beantworten.
1. Как можно определить предложение (definieren)? 2. С каких
точек зрения можно рассматривать предложение? 3. Как можно
подразделять немецкие предложения? 4. Какое правило можно
сформулировать для порядка слов в немецком предложении? 5. Чем
можно заменить в немецком предложении в ряде случаев
конъюнктив?
24. Setzen Sie das reflexive Verb richtig ein.
1. Ich (sich waschen) kalt im Bergstrom. 2. Du (sich kämmen) mit
einem Elfenbeinkamm. 3. Er (sich anziehen) nachdenklich ... . 4. Sie
(sich setzen) an den Hochzeitstisch. 5. Unsere Uni (sich befinden) nicht
weit vom Stadtrand. 6. Wir (sich verspäten) nie zum Appell. 7.Womit
(sich beschäftigen) ihr ... in der Küche? 8. Sie (sich beteiligen) gern an
diesem Hörspiel. 9. Alle (sich interessieren) für Politik. 10. Wo (sich
erholen) du ... im Winter? 11. Woran (sich erinnern) er ... stets?

25. lassen oder gelassen?


1. Er hat seinen Wagen auf dem Parkplatz stehen ... . 2. Sie hat die
Garantiekarte im Geschäft liegen ... . 3. Sie haben ihr Gepäck im Bahnhof ... .
4. Wir haben die Kinder zu Hause ... . 5. Wer hat die statistische Umfrage
machen ...? 6. Die Kinder dürfen die Bücher in der
77
Schule ... . 7. Wo haben Sie denn Ihre Frau ...? 8. ... Sie mich das
machen! 9. Sie hat ihr eine wichtige Nachricht ... . 10. Können Sie mir
das Buch nicht etwas billiger ... . 11. Warum hast du ihn in Stich ... . 12.
Wo hast du deine Geldbörse ...? 13. Der böse Nachbarshund will
niemand in den Vorgarten ... .
26. Fragen Sie Ihren Partner:
– ob er sich über die Prüfungsergebnisse freut,
– ob er sich auf die Party freut,
– ob er sich an Ihren Spaziergang erinnert,
– ob er sich gern am Strand erholt,
– worüber er sich so leidenschaftlich unterhält,
– womit er sich zurzeit (am Morgen, am Tage, abends) beschäftigt,
– ob er sich auch mit Sprachen gern beschäftigt,
– warum er sich so regelmäßig zur ersten Stunde verspätet.

27. Beantworten Sie die Fragen.


1. An wen wendet ihr euch, wenn ihr die Aufgabe nicht versteht? 2. An
wen wendet sich die Gruppe, wenn die Stunde ausfällt? 3. An wen
wendet sich der Passant, wenn er sich nicht zurechtfinden kann? 4. An
wen wenden Sie sich in einer fremden Stadt, wo Sie sich nicht auskennen?
5. An wen wendet sich der Fluggast an Bord, wenn er (sich) etwas
wünscht? 6. An wen wenden wir uns in der Bibliothek, um ein Buch zu
leihen? 7. An wen wendet ihr euch in der Deutschstunde, um nach einem
unbekannten Wort zu fragen?

28. Gebrauchen Sie die sich-Verben im Präsens.


sich ansehen
Ich sehe ... ... diesen Film noch einmal ... .
Du ... ... diese neue Stadt mit Begeisterung ... .
Er ... ... diesen Supermarkt gern ... .
Wir ... ... ein Gebäude in der Altstadt morgen ... .
Ihr ... ... einen Betrieb im Industriebezirk ... .
Die Touristen ... ... eine Landkarte aufmerksam ... .
Sie ... ... das Drama zum zweiten Mal ... .
sich erlauben
78
Ich ... ..., dich um einen Rat zu bitten.
Und was ... du ...? Und sie? Was ... sie ...?
Er ... ... zu viel. Und was ... ihr ...?
Du ... ..., ihre Lügen ruhig zu hören.
Ich ... ... nochmals, Sie im Namen aller Kollegen zu begrüßen.
sich merken
Wir ... ... diesen Weg nach Hause.
Ich ... ... diese Abkürzung für immer.
Diesen Ausdruck ... er ... gleich.
Du ... ... doch ihre Telefonnummer.
... ..., dass dieses Wort veraltet ist.
Das können Sie ... leicht ... .
sich vorstellen
Wie ... du ... diese Reise ...?
Das kann ich ... gar nicht ... .
Sie ... ... wohl diese Dienstreise wie eine Ferienreise ... .
Und wie ... sie ... deine Mutter ...?
Wunderbar! Jetzt kann ich ... ..., was sie damit meint.

29. Setzen Sie das Reflexivpronomen im Dativ oder im Akkusativ ein.


1. Du sollst … mehr Ruhe gönnen. 2. Du sollst … nicht zu viel auf deine
Leistungen einbilden. 3. Kannst du … das vorstellen? 4. Mit deinen
spitzen Bemerkungen schadest du … nur. 5. Merke … seine Worte für
immer. 6. Notiere … die neuen Vokabeln. 7. Sie musste … mehrmals
korrigieren. 8. Die Frau gewöhnt … das Rauchen ab. Gewöhne … das
Rauchen auch ab. 9. Wäschst du … warm oder kalt? 10. Der Messegast
erkundigte … nach dem Weg zur Ausstellung. 11. Die Besucher des
Doms wunderten … über die Leuchtkraft der Farben. 12. Ich eigne …
die Fachkenntnisse in einem Lehrgang an. 13. Ich habe ein schlechtes
Gedächtnis und merke … keine Zahlen und Namen. 14. Im Teich setzt
… Schlamm ab. 15. Nach der Krankheit erholt er … lange nicht. 16.
Ein Besuch des Tierparks lohnt … immer. 17. Ich stelle … das Leben
in der Provinzstadt sehr gut vor. 18. Ich habe … auf der Party
gelangweilt. 19. Ich freue … sehr über deinen Erfolg.

79
30. Sagen Sie, was Sie alles am Morgen und am Tage tun.
30.1 Причесываюсь, умываюсь, одеваюсь, спешу, чтобы не
опоздать в университет, интересуюсь расписанием, беседую с
друзьями, осведомляюсь о планах моих друзей на завтра, немного
отдыхаю, занимаюсь домашним чтением, готовлюсь к докладу.
30.2 Иногда опаздываю на лекцию, отправляюсь в театр и смотрю
новый спектакль или слушаю по радио новую оперу, записываю даты
рождения своих друзей, запоминаю эти даты, обдумываю планы на
ближайшие дни, вечером сажусь к столу и готовлюсь к семинару,
очень стараюсь ориентироваться в новом материале, около
двенадцати чувствую себя очень усталой(ым) и ложусь в постель.
31. Bilden Sie Sätze mit zukünftiger Bedeutung.
1. Übermorgen, ich, eine Prüfung haben. 2. Heute Abend, gehen, ich, mit
meiner Frau, ins Theater. 3. Wann, fahren, du, nach Berlin? 4.Die
Regierungen, sich eignen, in diesem Punkt. 5. Er, sich kaufen, noch diese
Woche, ganz bestimmt, eine Geschirrspülmaschine. 6. Er, versprach, dass, er,
es, nie wieder, tun. 7. Wir, sein, heute, sehr, beschäftigt; wir, Mittag essen
gehen, erst später. 8. Durchlesen, du, das Buch, noch, in diesem Monat? 9.
Nächsten Dienstag, sein, bei uns, Kirmes. 10. Die Eltern, sein, zwar, dagegen,
sie, heiraten, aber trotzdem.
32. In welche Spalte gehört die Imperfekt-Form des Verbs?
beginnen, biegen, bieten, binden, brechen, empfehlen, essen, finden,
fliegen, fliehen, fließen, frieren, gelten, genießen, gießen, graben,
heben, helfen, laden, lesen, liegen, lügen, messen, schieben, schlagen,
schließen, schwimmen, singen, sinken, sitzen, stechen, tragen,
verlieren, wachsen, waschen, wiegen, ziehen, zwingen
kommen, riechen, fahren
A O U

kam roch fuhr

80
33. Bilden Sie Sätze im Präteritum.
1. Jürgen (fragen) mich nach meiner Adresse. 2. Gestern (haben) die Studenten
keinen Unterricht. 3. Früher (sich interessieren) Inge für Sport. 4. Karl (malen)
wieder Männchen auf die Zeitung. 5. Sie (formulieren) präzise ihre Gedanken.
6. Die Frau (einpacken) ihrem Mann Brote.
34. Lesen Sie die Geschichten im Präteritum.
34.1 Der Esel mit dem Löwen
Einmal (gehen) der Esel mit dem Löwen in den Wald. Der Löwe (haben) kein
Jagdhorn, darum (nehmen) er den Esel mit auf die Jagd. Der Esel (sollen) ihm mit
seiner schrecklichen Stimme helfen, die Tiere zu jagen.
Im Wald (treffen) sie einen anderen Esel. Als dieser den ersten Esel (sehen),
(rufen) er:
„Guten Tag, Bruder Esel!“ – „Unverschämter, schweig!“, (sein) die Antwort.
„Warum denn, Bruder?“, (fragen) der zweite Esel. „Bist du besser als ich, weil du
mit einem Löwen gehst? Bist du deshalb mehr als ein Esel?“
34.2 Wie Johannes Brahms der geliebten Frau entgegenfuhr
Der Novembertag (sein) schöner nicht denkbar. Über Nacht war Schnee gefallen,
die Luft (sein) frostklar und vom hellsten Himmelsblau.
Der junge Musiker (haben) auch jetzt einen Block Papier vor sich auf dem Schoss.
Er (sein) aber viel zu unruhig, um an Aufzeichnungen zu denken. Der erstaunte
Blick der Mutter, als er ihr den bevorstehenden Besuch (ankündigen), (stehen)
vor ihm ... Wer Robert Schumann (sein), (wissen) die Gute nicht, wie (sollen) sie
wissen, wer Clara ist! Dreizehn Jahre älter (sein) sie als er, Johannes.
Jetzt erst (fallen) ihm ein, dass Mutter bedeutend älter als Vater (sein). Der
Zweiundzwanzigjährige (lächeln) in sich hinein. Aber wie (sein) denn das mit
Clara und ihm? Sagen (können) er das auch nicht. Wie (können) er erklären, was
Clara Schumann ihm (bedeuten). Er (wissen) nur das eine: Er (segnen) den Tag,
an dem er Schumanns Haus betreten hatte. Nach Willi Bredel

35. Lesen Sie und schreiben Sie die Geschichte im Präteritum.


Herr Müller hat Halsschmerzen und geht zum Arzt. Der Arzt untersucht ihn
gründlich. Schließlich sagt ihm der Arzt: „Ihre Mandeln sind sehr entzündet. Das
Beste ist, wir nehmen sie nächste Woche heraus.“
Herr Müller erholt sich nach der Operation schnell. Aber nach einem halben Jahr
hat er wieder Schmerzen, diesmal von Bauchschmerzen. Die Schmerzen kommen
an derselben Stelle, rechts. Er kann die Schmerzen nicht mehr aushalten, und er
geht zum Arzt.
„Ihr Blinddarm ist entzündet, der muss ’raus“, teilt der Arzt mit und ruft sofort die
Klinik an, ob ein Bett frei ist. Und am nächsten Tag schon ist Herr Müller
seinen Blinddarm und die Schmerzen los.
Ein paar Monate später kommt Herr Müller wieder zu seinem Arzt. „Na, was
ist denn los? Was haben Sie denn?“ – „Wissen Sie, Herr Doktor, ich traue
mich kaum, es Ihnen zu sagen: Ich habe Kopfschmerzen...“

36. Übersetzen Sie ins Deutsche.


1. Я нашел коллегу в библиотеке. 2. Радио передавало легкую
музыку. 3. Он очень хотел стать педагогом. 4. Мой брат всегда
помогал маме. 5. Вчера состоялось родительское собрание нашего
класса. 6. В старом здании был только один читальный зал. 7.
Преподаватель рекомендовал студентам интересную книгу. 8.
Этот костюм стоил всего 530 рублей. 9. Как долго продолжалась
лекция? 10. Мы многое узнали из истории города на Неве. 11.
Памятник матросам находится в центре города. 12. Мы осмотрели
почти все достопримечательности столицы. 13. Прозвенел звонок,
преподаватель вошел в аудиторию и поприветствовал студентов.

37. Übersetzen Sie die Geschichte ins Deutsche.


– Проводник! Мужчина выпрыгнул из поезда! –
Что?
– Да. Мужчина выпрыгнул из поезда. В моем купе сидел мужчин в
коричневом костюме. Я буквально на несколько минут покинула купе.
А когда я возвратилась, он выпрыгивал из окна! Женщина
выглядела испуганной. – Думаете, он уже мертв?
Проводник ничего не ответил. Он потянул стоп-кран (die Notbremse
ziehen). Поезд остановился. Проводник оставил поезд и побежал по
рельсам назад. Машинист и многие пассажиры бежали за ним и
искали несчастного. Женщина тоже вышла из поезда. Все искали
беднягу, но не смогли найти.
– А где же женщина, которая ехал с ним в одном купе? – спросил
проводник.
– Никто ее не видел, она исчезла.

82
Между тем женщина с тяжелым чемоданом в руке приближалась к
своему дому.
– Так рано сегодня? – спросил ее муж.
– Да, – ответила женщина, – мне не хотелось ехать до следующей
остановки, а потом еще идти пешком. Я остановила поезд в
пятистах метрах отсюда.
38. Schreiben Sie die Sätze im Perfekt. Beachten Sie die Bedeutung
von legen – liegen, setzen – sitzen, fallen – fällen, steigen – steigern.
1. Die Mutter ... die Zeitungen aufs Regal … . 2. Die Zeitungen ... auf
dem Tisch … . 3. Die Studenten ... im Klubraum … . 4. Der Vater ...
seinen Sohn auf das Pferd … . 5. Ein Stein ... dem Jungen auf den Fuß
… . 6. Die Arbeiter ... an einem Tag 14 Bäume ... . 7. Die Arbeiter ...
die Arbeitsproduktivität um 6 % ... . 8. Die Arbeitsproduktivität ... in
der letzten Zeit schnell.

39. Übersetzen Sie ins Deutsche.


1. Где ты был вчера весь вечер? Я звонил тебе несколько раз. – Я
вчера готовился к семинару в Библиотеке иностранной
литературы. Поэтому я пришел домой довольно поздно и лег спать
в два часа ночи. 2. Недавно я встретил на выставке Александра,
моего школьного друга. Мы очень давно не виделись. Он окончил
Московский университет в прошлом году, и теперь работает в
нашем родном поселке. Александр рассказал, что поселок стал
красивым городом. Эта нпвпсть меня очень обрадовало. 3. Зимой я
сдавала экзамены. Меня экзаменовал доцент Кудрин. Я много
готовилась, и каждый день усердно занималась в архиве. Поэтому
все экзамены я сдала на «хорошо» и «отлично». 4. Во время
каникул мы с друзьями катались на лыжах или коньках. Вечерами
мы ходили в кино или на дискотеку, иногда просто гуляли по
городу.

40. Schreiben Sie die Sätze im Perfekt.


1. Er verbrennt das Holz im Ofen. 2. Der Metzger verkauft auch
Hammelfleisch. 3. Das Eis schmilzt schnell in der Sonne. 4. Der Busfahrer gibt
der Frau eine Fahrkarte. 5. Sie treffen sich am Rathaus. 6. Ernst

83
wiederholt die starken Verben. 7. Der Gärtner pflanzt die Sträucher an. 8.
Man erweitert den Park. 9. Man legt Radfahrwege an. 10. Die Mutter
trocknet die Wäsche auf dem Hof. 11. Bei dem schönen Wetter trocknet
die Wäsche schneller. 12. Der Fisch verdirbt in der Hitze schnell. 13. Ich
verderbe mir mit dem löslichen Kaffee den Magen. 14. Die Wunde heilt
nach kurzer Zeit. 15. Der Arzt heilt mit diesem Medikament die Wunde.
16. Die Studenten trampeln über die Hauptstädte Europas. 17. Der Adler
schwebt hoch oben. 18. Der Luftballon schwebt langsam in die Höhe.
41. Suchen Sie in der Fabel Sätze mit Verben im Perfekt heraus.
Übersetzen Sie diese Sätze. Erzählen Sie die Fabel nach.
Die Grille und die Ameise
An einem kalten Wintertag kam eine Grille zu ihrer Nachbarin, der Ameise.
„Frau Nachbarin“, sagte sie, „gib mir doch etwas zu essen: Ich bin so
hungrig. Ich habe schon lange nichts mehr gegessen.“
„Du hast nichts gegessen!“, rief die Ameise erstaunt. „Und was hast du
im Sommer gemacht? Wir haben alle das Essen für den Winter schon im
Sommer gesammelt. Und du?“
„Ich habe nichts gesammelt. Ich habe keine Zeit gehabt“, antwortete die
traurige Grille.
„Keine Zeit? Aber, Frau Grille, ich frage dich noch einmal, was hast du im
Sommer gemacht?“
„Ich bin gesprungen, ich habe gesungen, ich bin geflogen, ich habe die
Zeit sehr lustig verbracht.“
„Ach so, dann verstehe ich alles! Du hast im Sommer gesungen, du bist
gesprungen und wir haben gearbeitet. So geh jetzt, tanze und singe weiter!
Wer im Sommer nicht arbeitet, kann im Winter hungern.“

42. Übersetzen Sie die Sätze. Wählen Sie die beste Variante
der Übersetzung aus.
1. Man hat dem Kranken eine neue Arznei verschreiben müssen. 2. Mein
Vater hat ins Büro gehen müssen. 3. Er hat uns leider bald wieder verlassen
müssen. 4. Ich habe hart um meinen Erfolg kämpfen müssen. 5. Sie haben
nicht vor dem Haus parken müssen. 6. Der Kranke hat noch nicht aufstehen
dürfen. 7. Der Kranke hat die Reise nicht machen dürfen. 8. Er hat es nicht
84
tun dürfen. 9. Er hat die Rechnung nicht bezahlen können. 10. Ich habe ihn
nicht überzeugen können. 11. Sie hat nicht lange bleiben können. 12. Ich
habe den Lehrer zu Rate ziehen wollen. 13. Das Kind hat nicht einschlafen
wollen. 14. Wir hatten es nicht zulassen sollen. 15. Ich habe es nicht mit
ansehen mögen. 16. Ich habe mir einen Anzug machen lassen. 17. Er hat
seinen Wagen waschen lassen. 18. Der Mann hat sich die Haare schneiden
lassen. 19. Sie hat ihren Ausweis auf dem Tisch liegen lassen. 20. Wir
haben das Flugzeug starten hören. 21. Ich habe den Gärtner im Garten
arbeiten sehen. 22. Ich habe der Schwester den Koffer tragen helfen.
43. Gebrauchen Sie in den Sätzen das Perfekt mit Modal- und
anderen Verben.
1. Die Kinder dürfen heute draußen spielen. 2. Ich kann die Zeitschrift
nirgends kaufen. 3. Wir müssen für die Prüfung sehr viel lernen. 4. Karl
mag kein Bier trinken. 5. Ich soll einen Bericht für die Zeitung schreiben.
6. Wir wollen heute ins Theater gehen. 7. Herr Ott braucht an der
Besprechung nicht teilzunehmen. 8. Seine Schwester will heute Abend
ins Kino gehen. 9. Irene hilft mir den Text übersetzen. 10. Ich höre ein
Auto vorfahren. 11. Ich sehe meinen Bruder kommen. 12. Frau Schmidt
lässt sich einige Prospekte geben. 12. Das lässt sich denken. 14. Sie hört
ihren Puls rhytmisch schlagen.

44. Ergänzen Sie die Sätze durch das Verb im Plusquamperfekt.


Nachdem ich den Brief geschrieben hatte, schickte ich ihn ab.
1. Nachdem Patrick mich (anrufen), kam er zu mir ins Büro. 2. Nachdem
wir unsere Hausaufgaben (machen), sahen wir fern. 3. Nachdem es drei
Tage (schneien), lag der Schnee mannshoch. 4. Nachdem Roni
(frühstücken), ging er zur Schule. 5. Nachdem ich einen Korb Pilze
(sammeln), kochte ich Pilzsuppe. 6. Nachdem ich von der Prüfung (sich
erholen), lernte ich weiter für die nächste Prüfung. 7. Nachdem die
Klasse eine Veranstaltung (organisieren), machten die Schüler den Saal
sauber. 8. Nachdem der Arzt den Patienten (untersuchen), stellte er die
endgültige Diagnose. 9. Nachdem das Geld alle (sein), kehrten sie
heim. 10. Nachdem ich die Fremdsprachenschule (abschließen), wurde
ich ins Ausland geschickt.

85
45. Beenden Sie die Sätze, gebrauchen Sie das Plusquamperfekt
für die frühere Handlung.
1. Mein Nachbar fuhr mit dem Taxi zum Bahnhof. Aber er kam zu spдt.
Als er ankam, ... (der Zug, schon, abfahren). 2. Oma kochte Milchsuppe.
Nebenbei putzte sie Fenster. Als sie in die Kьche kam, ... (die Suppe,
bereits, aufgekocht). 3. Die Gruppe schrieb Kontrollarbeit. Eine Studentin
hob die Hand, ... (Sie, die Aufgaben, eben, lцsen). 4. Am Nachmittag
regnete es sehr stark. ... (vormittags, die Sonne, hell, scheinen). 5. Peter
stand um 7 Uhr auf. Sein Bruder Karl stand um 8.00 Uhr auf. Als Karl
aufstand, ... (Peter, schon, in die Schule, gehen).
46. Übersetzen Sie ins Deutsche.
1. На следующей неделе меня навестит моя подруга. В субботу мы
отправимся за покупками, а на воскресенье у нас запланирован театр.
Предстоящие выходные доставят мне удовольствие. 2. Через десять
лет я возглавлю фирму моего дяди. К тому времени я собираюсь
создать семью и построить дом. Через 20 лет у меня будет кризис
среднего возраста (die Midlife-Crisis). Через 30 лет я уже стану
дедушкой, а через 40 лет – я прекращу работать. 3. В сентябре
начинается моя учеба на первом курсе. Я буду изучать немецкую
филологию в педагогическом университете. Для этого мне
потребуется пять лет. После окончания университета и защиты
диплома я постараюсь найти интересную и хорошо оплачиваемую
работу.

47. Lesen Sie den Text, bestimmen Sie die Funktion des Präsens.
Erzählen den Text nach.
Bräuche ums Brot
Brot war nie ein bloЯes Nahrungsmittel. Man glaubte, dass von ihm etwas
ausgeht, dass es Glьck und Segen bringt. Brot wird deshalb in vielen
Religionen der Welt verehrt, in der christlichen Religion wird zum Beispiel
das Abendmahl mit Brot und Wein gefeiert.
Frьher wurde zu jeder Taufe ein besonderes Brot gebacken, das Tauf-
und Patenbrot. Man legte es dem Neugeborenen in die Wiege, damit er
nie hungern sollte. Auch bei anderen Familienfesten spielt das gesьЯte
Brot eine groЯe Rolle.

86
Die Kuchen und Torten zum Geburtstag, zum Muttertag oder zu einer
Hochzeit sind wie Glückwünsche.
Brote gehören auch zu vielen jahreszeitlichen Festen. Das Neujahrsbrot
und die Neujahrsbrezel sollen Segen für das ganze Jahr bringen. In der
Schweiz gibt es an Neujahr sogar einen „Heilswekken“. An Ostern bäckt
man Kuchen in der Form von Hasen, Hennen oder Lämmern. In der
Weihnachtszeit verzehrt man Klausenmänner und Plätzchen in den
verschiedensten Formen.
Früher wurde es als eine besonders schlimme Tat angesehen, wenn jemand
Brot verderben ließ oder sogar weggeworfen hat. An das alles sollte man
denken, wenn man Brot isst.

48. Lesen Sie die Erzählung von E.A. Golla und erklären Sie den
Gebrauch des Präteritums und des Plusquamperfekts.
Die Jubiläumskundin
Der Direktor des großen Kaufhauses hatte beschlossen, den millionsten
Kunden zu ehren. Alles war vorbereitet: Der Haupteingang und die
Verkaufshalle waren festlich geschmückt und eine Musikkapelle stand
bereit; natürlich waren auch Presse, Funk und Fernsehen zu Gast.
Nun war es so weit.
Der millionste Kunde betrat das Haus. Es war eine Kundin. Der Direktor
trat auf sie zu, die Musikkapelle spielte einen Tusch, die Mikrofone
lauschten, und die Fernsehkameras summten.
„Gnädige Frau“, sagte der Direktor mit feierlicher Stimme. „Ich begrüße
sie im Namen der Direktion und der Belegschaft unseres Hauses als
millionsten Kunden. Ich darf Ihnen diese Blumen und dieses Geschenk
überreichen, und ich bin entzückt, dass unser millionster Kunde eine so
charmante Dame ist. Freuen Sie sich mit uns und allen unseren Gästen,
die Ihnen zu Ehren hier versammelt sind.“
Er machte eine kleine Pause für die Fotografen und fuhr dann fort:
„Fotoapparate, Mikrofone und Fernsehkameras und damit viele Menschen
in Stadt und Land sind Zeugen dieses Augenblicks, der uns für viele Jahre
unermüdlichen Dienstes am Kunden belohnt. Bitte, liebe gnädige Frau,
sprechen Sie ein Paar Worte! Gewiss besuchen Sie nicht zum ersten Mal
unser Kaufhaus. Bitte sagen Sie uns, was hat Sie heute zu uns geführt?“
87
Die Kundin hatte sich gefasst und lächelte wirklich, wenn auch ein
bisschen gezwungen. Dann sagte sie leise: „Wenn ich ganz ehrlich sein
soll: Eigentlich wollte ich mich heute über die schlechte Bedienung in
Ihrem Kaufhaus beschweren!“
49. Interpretieren Sie den Gebrauch der Zeitformen im Text. Geben
Sie den Inhalt der Geschichte mündlich wieder.
Der weiße Lotse
Im Sommer 1871 erblickten die Matrosen eines Schiffes, das im dichten Nebel
seinen Weg durch die gefährlichen Felsenriffe an der Küste Neuseelands
suchte, einen riesigen weißen Delfin. Er schwamm dem Schiff voraus, als ob
er es hinter sich schleifte, und verschwand, sobald die gefährliche Strecke
passiert war. Die Matrosen waren durch diese Erscheinung erschrocken.
Einige waren sogar eine Wette eingegangen bezüglich der Herkunft dieses
Delfins. Seit jener Zeit begegneten alle Schiffe, die hier vorbeikamen, diesem
ungewöhnlichen Lotsen. Alle Matrosen erkannten die Tatsache an, dass an
dieser gefährlichen Stelle kein einziges Schiff mehr eine Havarie erlitten hat.
Dieses Ereignis schaffte den Matrosen viel Unruhe. Sie wogen alle Einzelheiten
ab, konnten aber das Rätsel nicht erraten.
Eines Tages wurde das Tier von einem Passagier angeschossen und
tauchte erst Wochen später wieder auf. Nach diesem Zwischenfall wurde
in Neuseeland ein besonderes Gesetz zum Schutz des Tieres erlassen, so
dass der Delfin seinen „Lotsendienst“ bis zum Jahre 1912 ungehindert
ausüben konnte.
Was das Tier bewogen haben mag, 40 Jahre hindurch die Schiffe durch
die gefährlichen Klippen hindurchzulotsen, ist bis heute ein Rätsel
geblieben.

50. Suchen Sie in der Geschichte das Plusquamperfekt, interpretieren


Sie seinen Gebrauch in der Geschichte. Erzählen Sie den Text nach.
Der verlorene Esel
Ein Bauer hatte sein Getreide ausgedroschen und wollte es in der Stadt
auf dem Markte verkaufen. Die Stadt befand sich auf einem hohen Berg
und mit einem Wagen konnte der Bauer den Berg nicht hinauffahren.
Er belud deshalb sieben Esel und trieb sie zum Markt. Er hatte das Getreide
88
bald an einen Kaufmann verkauft. Man lud das Getreide ab und gab den
Eseln Futter. Der Bauer aß Brot und Käse und trank eine Kanne Bier.
Nach dem Essen wollte der Bauer heimreiten. Er setzte sich auf einen
Esel und trieb die anderen sechs vor sich her den Berg hinab. Unten im
Tale begann er sie zu zählen; da waren es nur sechs, denn er vergaß den
Esel, auf dem er ritt, mitzuzählen.
Der Bauer war sehr betrübt, trieb die Esel heim, führte sie in den Stall und
ritt auf dem Siebenten eilig wieder zurück. Er fragte die Bauern auf dem
Felde: „Gute Leute, habt ihr keinen herrenlosen Esel gesehen?“
„Nein“, antworteten die Bauern. Der betrübte Bauer ritt durch Wiesen und
Wälder, rief und lockte den Esel. Aber er fand ihn nicht und ritt nach Hause.
Als er heimkam, fragte ihn seine Frau: „Mein lieber Mann, wo bist du
denn so lange gewesen?“
Der Bauer antwortete traurig: „Ich habe einen Esel verloren und weiß
nicht, wo ich ihn verloren habe.“
Während er vom Esel stieg, öffnete die Frau die Stalltür, um den Esel
einzulassen. Da sah sie die sechs Esel und den Siebenten vor der Tür. Sie
begann herzlich zu lachen und sprach: „Sieh mal, mein lieber Mann, ist
das vielleicht dein verlorener Esel?“
Da merkte er erst, dass er auf dem Esel geritten war, den er gesucht
hatte. Er war froh und musste selbst über seinen Irrtum lachen.

89
8. REKTION
Die Rektion eines Sprachelementes (eines Verbs, eines Adjektivs, eines
Substantivs) ist die Fähigkeit, ein von ihm abhängiges Substantiv
(Pronomen) in einem bestimmten Kasus mit einer festen Präposition oder
ohne Präposition zu fordern.
Es gibt keine festen Regeln, welches Element welchen Kasus „regiert“
und mit welcher Präposition es gebraucht wird.
Die deutsche Sprache verfügt über Elemente, deren Rektion mit der
Rektion ihrer russischen Äquivalente zusammenfällt, z. B.:
bringen + Dat. + Akk. beginnen mit + Dat.
empfehlen + Dat. + Akk. sich irren in + Dat.
schenken + Dat. + Akk. sich informieren über + Akk.
übergeben + Dat. + Akk. sich konzentrieren auf + Akk.
lachen über + Akk. sich verlassen auf + Akk.
hinweisen auf + Akk. sich verlieben in + Akk.
hoffen auf + Akk. sich unterhalten mit + Dat. über + Akk.
die Bekanntschaft mit + Dat. die Wirkung auf + Akk.
das Spiel mit + Dat. das Recht auf + Akk.
die Information über + Akk. die Konzentration auf + Akk.
böse sein auf + Akk. verantwortlich sein für + Akk.
Die Zahl solcher Elemente ist nicht sehr groß und in allen Fällen sind das
regierende Element, die Präposition und der Kasus zusammen zu üben.
Die folgende Liste enthält eine kleine Auswahl der Elemente mit Rektion:

8.1 Verben, die den präpositionslosen Kasus regieren:

den Nominativ (als Prädikativ)


sein, werden, bleiben, heißen, scheinen
den Akkusativ
Verben mit den Präfixen be-, er-, ver-, zer-, an- sind transitiv, d. h. sie
begleitet stets eine Akkusativergänzung bzw. ein Akkusativobjekt:
90
anrufen bearbeiten beantworten besichtigen
anlachen bekommen begrüßen erwarten
anschreiben betreten besteigen erhoffen
ansprechen bewundern bestrafen heiratenu. a.
den doppelten Akkusativ
kosten, lehren, nennen, schelten, schimpfen
den Dativ
befehlen folgen zuhören gefallen gelingen
begegnen erwidern zustimmen gehören verzeihen u.a.
den Genitiv
sich bedienen bedürfen gedenken
sich freuen beschuldigen sich enthalten u. a.

8.2. Verben, Adjektive, Substantive, die einen oder mehrere


Präpositionalkasus regieren:
den Akkusativ
an appellieren, denken, glauben, sich erinnern, sich gewöhnen,
richten, sich wenden, schreiben (auch über + Akk./von + Dat.);
adressiert, gewöhnt sein;
der Appell, die Erinnerung, der Gedanke, der Glaube auf
achten, antworten (+ Dat.), sich beschränken, eingehen,
sich freuen (Gegenwart, Zukunft), hoffen, reagieren, trinken,
warten, sich verlassen, sich vorbereiten, aufmerksam machen;
ärgerlich, böse, gespannt, neidisch, neugierig, sauer, stolz,
wütend, zornig sein;
der Einfluss, der Hass, der Hinweis, die Konzentration,
die Reaktion, das Recht, der Verzicht, die Wirkung für
danken (+ Dat.), sich bedanken (bei + Dat.), sich entschuldigen,
erklären, halten (+Akk.), sich interessieren, sorgen;
charakteristisch, dankbar, geeignet, gut, schlecht, interessant,
notwendig, nötig, nützlich, offen, verantwortlich, wesentlich,
wichtig, zuständig sein;
das Beispiel, der Dank, die Erklärung, das Verständnis,
der Kampf (auch gegen/um + Akk.)
91
gegen polemisieren, protestieren, verstoßen, sich währen;
allergisch, empfindlich, immun sein;
die Polemik, der Protest, der Verstoß,
der Kampf (auch um/für + Akk). in
geraten, verlieben, einteilen, unterteilen;
gut (in Mathe), erfahren, tüchtig, unterteilt, verliebt sein;
der Einblick, der Eingriff über sich ärgern, berichten
(auch von + Dat.), beschließen,
sich beschweren, sich freuen (Vergangenheit), debattieren,
diskutieren, streiten, lachen, sprechen, plaudern, nachdenken,
verfügen, sich wundern;
ärgerlich, beunruhigt, erstaunt, froh, glücklich, traurig sein;
der Ärger, die Diskussion, die Kontrolle, die Literatur
um sich bemühen, bitten (auch + Akk.), sich kümmern,
(sich) streiten, trauern, wetten;
es geht, es handelt sich;
besorgt sein;
die Bitte, der Kampf um (auch gegen/für) + Akk.

den Dativ
an arbeiten, sich beteiligen, erkennen, fehlen, leiden,
teilnehmen, vorbeikommen, vorübergehen, zweifeln;
es liegt;
arm, interessiert, jung (an Jahren), krank, reich, schuld sein;
die Arbeit, das Interesse, die Kritik, die Teilnahme, der Zweifel
auf basieren, bestehen, beruhen aus bestehen, entstehen,
entnehmen, folgern,
schließen, übersetzen;
es ergibt sich die Folgerung, die Konsequenz bei
anrufen, sich bedanken, bleiben, sich entschuldigen,
helfen (+ Dat.), sich informieren, stören (+ Akk.), wohnen;
bekannt, beliebt, behilflich sein;
die Hilfe, die Mitwirkung in ankommen,
sich täuschen (über + Akk.);
ähnlich, aufgewachsen, erfahren sein;
92
mit anfangen, aufhören, beeilen, beginnen,
sich beschäftigen, dienen (+ Dat.), fahren, telefonieren,
sich unterhalten (über + Akk.), vergleichen, sich verstehen;
befreundet, beschäftigt, einverstanden, fertig, verheiratet,
verwandt, zufrieden sein;
die Begegnung, die Bekanntschaft, die Korrespondenz nach
fragen (auch + Akk.), sich erkundigen (auch über + Akk.
bei + Dat.), riechen, schmecken, stinken, rufen,
sich sehnen, schreien, suchen (auch + Akk.),
verlangen, urteilen;
verrückt sein;
das Bedürfnis, der Ruf, die Suche, das Verlangen, der Wunsch
unter leiden, verstehen von abhängen, ausgehen, sich befreien,
sich distanzieren,
sich erholen, hören, träumen, sich unterscheiden;
es kommt;
begeistert, entfernt, enttäuscht, frei, überzeugt, voll sein;
die Abhängigkeit, die Freiheit, die Rede, die Vorstellung vor
sich fürchten, sich genieren, sich scheuen, sich verbergen,
sich verstecken, warnen;
blass, rot, stumm sein;
die Angst, die Flucht, der Schutz zu
auffordern, beglückwünschen, beitragen, einladen,
erziehen, gehören, gratulieren, greifen, raten,
verurteilen, wählen, zwingen;
bereit, böse (auch auf + Akk., mit + Dat.), entschlossen,
fähig, freundlich, lieb, nett sein;
der Beitrag, die Bereitschaft, die Liebe, der Mut, der Wille

Bei Verben, Substantiven, seltener Adjektiven können gleichzeitig auch mehrere


Präpositionen stehen. Die Wahl der Präposition ist dabei auch situativbedingt,
z. B. sich freuen regiert an (für etwas, was man vor den Augen hat), auf
(etwas in der Zukunft Liegendes), über (für Gegenwärtiges und
Vergangenes); leiden – an (Krankheit oder Krankheitssymptom), unter
(krank machende Faktoren).
93
Eine besondere Gruppe bilden die Verben, die mit verschiedenen Lokalprä-
positionen (in, an, auf, zwischen, neben u. a.) gebraucht werden können,
aber unabhängig von der Präposition ein und denselben Kasus regieren.

stellen + Akk. – stehen + Dat.


legen + Akk. – liegen + Dat.
hängen + Akk. – hängen + Dat.
sich setzen + Akk – sitzen + Dat.

Übungsteil 1. Setzen Sie

die passenden Präpositionen ein.


an an auf aus für über über über mit mit mit von

sich interessieren ... warten ...


sich treffen ... sich erinnern ...
lachen ... diskutieren ...
sich beteiligen ... informieren ...
bestehen ... träumen ...
sich beschäftigen ... anfangen ...

2. Konjugieren Sie im Präsens kettenweise.


sich auf den Urlaub freuen – sich über den langen Arbeitstag ärgern –
sich nicht für Tagespolitik interessieren – sich mit schwierigen Problemen
beschäftigen – sich mit einem TV-Star unterhalten

3. Ergänzen Sie die Sätze mit angegebenen Wörtern.


Er ärgert sich über ...
Sie interessiert sich für ... der Film, die Geschichte,
Vera unterhält sich mit ... das Buch, der Freund.
Christian streitet sich mit ... die Freundin, die Freunde,
Arno freut sich auf ... die Ferien, der Roman, das Kind
Alexander beschäftigt sich mit ...

94
4. Ergänzen Sie die Sätze mündlich.
1. Ich beschäftige mich gern ... 2. Ich interessiere mich kaum ... 3. Ich
erinnere mich oft ... 4. Ich freue mich immer ... 5. Ich ärgere mich total ...
6. Ich träume oft .... 7. Ich lache nie ... 8. Ich weine manchmal ... 9. Mit
meinen Eltern spreche ich oft ... 10. Mit meinen Freunden diskutiere ich ...

5. Antworten Sie kurz auf die Fragen.


1. Worüber ärgerst du dich am meisten? 2. Wofür interessierst du dich?
3. Auf wen musst du oft warten? 4. An wen denkst du oft? 5. Worauf
freust du dich im Frühling? 6. Worüber informierst du dich in der Zeitung?
7. Womit beschäftigst du dich in deiner Freizeit? 8. Mit wem triffst du
dich nach der Schule? 9. Worüber diskutiert ihr manchmal in der Stunde?
10. Wovon träumst du?

6. Formulieren Sie die Fragen anhand der Antworten.

_________________________________ – Auf meinen Freund.

_________________________________ – Mit dem Computer.

_________________________________ – Ü ber schlechtes Wetter.

________________________________ – Auf die Sitzung.

_________________________________ – Für Technik.

_________________________________ – Ü ber Politik.

________________________________ – Mit meinen Kollegen.

________________________________ – An meine erste Lehrerin.

________________________________ – Vo n einer Ferienreise.

________________________________ – Ü ber die Fernsehwerbung.

95
7. Wählen Sie den richtigen Kasus bzw. die Präposition?
1. Ich bin (die Arbeit) müde. 2. Er ist (sein Freund) böse. 3. Die
Tochter ist (die Mutter) sehr ähnlich. 4. Mein Freund ist (die
Mathematik) mächtig.
5. Ich bin (die Frau) immer behilflich. 6. Sie ist (ihre Freundschaft)
stets treu.

8. Was passt zusammen?


die Angst die Rettung
die Freude auf der Krieg
die Furcht vor die Ferien (Pl.)
die Liebe von der schönen Zukunft
der Traum über die Lehrer (Pl.)
der Ärger zu die Tiere (Pl.)
die Hoffnung die Schlangen (Pl.)

9. Ergänzen Sie die Verben und die Präpositionen.


für – zu/mit – über – bei – vor – auf – an
Anna ... ... ... eine Arbeitsstelle im Ausland. glauben
Sie mag England und ... ... ein besseres Leben. haben
Deshalb hat sie ... eine Zeitschrift ... und ... sich interessieren
der besten Freundin ... ihre Pläne ... . schreiben
Das Mädchen möchte ... einer arbeiten
Computerfirma ..., aber sie ... Angst ... dem finden
Leben in einem fremden Land. Anna ist sehr sich gewöhnen
freundlich und ... Kontakt ... den Leuten.
hoffen
Sie ... daran, dass sie ... schnell ... das Leben
in London ... wird.

10. Beachten Sie bei der Übersetzung die Rektion.


1. Я вчера познакомился с девушкой. 2. Кому ты пишешь письмо? 3. В
комнате есть стол. 4. О ком ты думаешь? – Я думаю о друге. 5. Что
ты читаешь? 6. О чем ты думаешь? – Я думаю о каникулах. 7. Кто
живет в этом доме? 8. Кого ты там видишь? 9. Чья книга лежит
здесь?

96
11. Setzen Sie die fehlenden Präpositionen, Artikel, Pronomen ein.
Inszenieren Sie die Gespräche.
11.1 Oswald begegnete auf dem Hauptbahnhof … Freund. „Wohin fährst
du denn bei diesem Andrang?“ – „Nirgendwohin“, antwortete … sein Freund.
„Ich stehe nur hier und freue mich …, dass ich nicht mitfahren muss.“
11.2 Theodor Strom arbeitete immer sehr lange … … Gedichten und
Novellen, bis er endlich … … zufrieden war. Einst sagte ein junger Dichter
zu ihm. „Bei mir geht es eins-zwei-drei, wie aus dem Ärmel geschüttet.“
Strom erwiderte … Dichter: „Nun verstehe ich auch, warum Ihre Arbeiten
so ärmlich sind.“
11.3 Onkel Paul bereitet sich … eine Seereise vor. Er hat eine schreckliche
Angst … der Seekrankheit. „Lassen Sie sich doch in der Apotheke ein
Vorbeugungsmittel geben“, empfiehlt … ein Bekannter. „Wenn es so weit
ist, werde ich mich ohne Mittel vorbeugen.“

12. Setzen Sie die fehlenden Präpositionen und Artikel ein.


Erzählen Sie die Texte nach.
12.1 Für viele deutsche Kinder, die mit ihren Eltern in Russland leben,
unterscheidet sich der Deutsch- oder Geschichtenunterricht kaum …
den Fächern zu Hause. Sie besuchen … Unterricht in den deutschen
Auslandsschulen. Die Zentrale für das Auslandswesen kümmert sich …
ihre Lehrpläne. Die zweisprachigen Schulen hält man … die beste
Möglichkeit. Die Bundesrepublik Deutschland fördert auch den
Deutschunterricht im Ausland und Fachberater aus Deutschland helfen.
12.2 Der Türke Faruk Serdar kam nach Deutschland vor genau 25 Jahren.
Die meisten von seinen Landsleuten hofften … die Möglichkeit, ihr tägliches
Brot in Deutschland zu verdienen. Er wollte aber seinen Wissensdurst stillen.
Faruk schrieb … die Universität Münster, … er im Weiteren studierte. Heute
gilt er … (der beste Kenner) der Beziehungen zwischen Deutschen und
Türken. 1985 gründete er das Zentrum für Türkeistudien in Bonn und Essen.
Er beschäftigt sich … Fragen der Integration seiner Landsleute in Deutschland.
Faruk Serdar ist … einer deutschen Richterin verheiratet und hat eine Tochter,
die … Ruhrgebiet aufgewachsen ist.

97
12.3 Das Deutsche Literaturarchiv besteht seit 1955. Zurzeit verfügen
die Archivare … 1 000 Schriftstellernachlässe. Die Bibliothek des
Marbacher Archivs hat eine Sammlung, die … 450 000 Bänden besteht.
Man kann sich im Internet … das Deutsche Literaturarchiv informieren.
12.4 Frauen greifen viel öfter ... dem Telefonhörer. Sie plaudern ...
Gott und die Welt. Männer beschränken sich ... den Austausch von
Informationen.
Drei von vier Frauen kommen ... keinem Spiegel vorbei. Insgesamt schauen
Sie fünf Tage im Jahr hinein.
Frauen vertragen weniger Alkohol, weil der bei ihnen ungefiltert ins Blut
geht. Bei Männern sorgt ein Enzym ... den Abbau des Alkohols. (Für Sie,
1994.11.23)

13. Lesen Sie den Auszug aus dem Märchen der Brüder Grimm.
Setzen Sie die fehlenden Präpositionen und Artikel ein. Erzählen
Sie das Märchen bis zum Ende.

DER HASE UND DER IGEL


Es war ... einem schönen Sonntagmorgen im Herbst. Frau Igel wusch
gerade ihre Kinder und zog sie an. Inzwischen ging Ihr Mann auf ... Feld
spazieren. Er war noch nicht weit weg, da begegnete er ... Hasen. Er
grüsste ... Hasen höflich: „Guten Morgen, Meister Lampe!“ Aber der
Hase, der ein vornehmer und unhöflicher Herr war, antwortete ihm nicht.
Er sagte erst nach einer Weile: „Was machst du hier schon so früh am
Morgen auf dem Feld?“ – „Ich gehe spazieren“, sagte der Igel. –
„Spazieren?“, lachte der Hase. – „Du mit deinen kleinen krummen
Beinen?“ Da ärgerte sich der Igel sehr und sagte: „Glaubst du, dass du
mit deinen Beinen schneller laufen kannst als ich?“ – „Aber natürlich“,
antwortete der Hase. Da schlug der Igel vor: „Machen wir doch einen
Wettlauf. Ich werde dich überholen!“ – „Das ist ja zum Lachen!“, rief der
Hase. „Du mit deinen krummen Beinen! Aber wir können es ja versuchen.
Was bekommt der Sieger?“ – „... Goldstück und ... Flasche Schnaps.“ –
„Gut, fangen wir gleich an!“ – „Moment“, sagte der Igel, „ich muss erst
noch frühstücken. In einer halben Stunde bin ich wieder hier.“ Õ
98
Als der Igel zu Hause ankam, rief er seine Frau und sagte: „Ich habe mit
dem Hasen ... eine Flasche Schnaps und ein Goldstück gewettet, dass ich
schneller laufen kann als er. Zieh dich schnell an und komm mit.“ – „Ach
du lieber Gott, bist du verrückt?“ – „Keine Sorge, komm einfach mit.“
Unterwegs sagte der Igel ... seiner Frau: „Pass auf! Wir machen den
Wettlauf auf dem langen Feld. Der Hase läuft in der einen Furche, ich
laufe in der anderen. Da oben fangen wir an. Stell dich hier unten hin.
Wenn der Hase ankommt, dann rufst du: „Ich bin schon da!“ Der Igel
ging nach oben zum Hasen. „Fangen wir an?“ – „Ja, gut.“ – „Also,
eins-zwei-drei“, zählte der Hase und rannte los. Der Igel machte nur
drei Schritte und blieb dann sitzen...

14. Ergänzen Sie:


(sich) setzen – sitzen* stellen – stehen*
legen – liegen* hängen (-te,-t) – hängen*
1. Was machst du? Dein Lehrbuch ... im Regal. Es ist besser, wenn du es
sofort in die Tasche ... . 2. Im Deutschkurs hat früher neben mir Anna ... .
Jetzt ist sie krank. Zu mir hat ... . – Angelika ..., weil wir viel paarweise
arbeiten. 3. Das Dachzimmer in unserem Landhaus ist sehr niedrig. Man
kann darin kaum ... . Deswegen ... wir keine Möbel dorthin. Niemand
wird dort wohnen. 4. Bitte ... das Papier auf den Schreibtisch. – O.k.!
Aber gewöhnlich ... es in den Schubladen. 5. Wo ... meine Jacke? – An
der Garderobe! Ich ... die Jacke immer an die Garderobe!

15. Wenden Sie die Verben situationsgebunden an.


Meine Familie
bestehen aus + Dat., sorgen für + Akk., helfen + Dat. bei + Dat.,
danken + Dat. für + Akk., stören + Akk. bei + Dat.
Meine Freunde
kennen lernen + Akk., schreiben an + Akk., sich unterhalten mit +
Dat. über + Akk., anrufen + Akk., halten für + Akk.
Mein Hobby
sich interessieren für + Akk., sich beschäftigen mit + Dat., träumen
von + Dat., arbeiten an + Dat., teilnehmen an + Dat.
99
Meine Reise
fahren mit + Dat., ankommen in + Dat., sich erkundigen nach +
Dat. über + Akk., bewundern + Akk., sich erinnern an + Akk.
Mein Studium
studieren an + Dat., lehren + Akk. + Akk., beginnen mit + Dat.,
berichten über + Akk./von + Dat., fragen + Akk. nach + Dat.

16. Übersetzen Sie ins Deutsche.


16.1 1. Он хотел поработать над статьей и думал, что его
родственники в это время позаботятся о детях. 2. И это ты
называешь интересным фильмом! Мне эта экранизация (die
Verfilmung) совсем не понравилась.
3. Обратите внимание на то, что данное здание относится к самым
старым постройкам города. Они напоминают нам о прошлом.
4. Профессор разговаривал со студентами о дипломных работах.
Он был доволен выбором тем. 5. Подожди меня, пожалуйста. Я
надеюсь на то, что освобожусь примерно через час. 6. Ты веришь в
то, что он нам рассказал? – Я в это не верю. 7. Я недавно встретил
на улице своего школьного друга. Мы давно не виделись, поэтому
оба очень обрадовались этой встрече. 8. Пожалуйста, не мешай
мне. Я готовлюсь к вступительным экзаменам. 9. Мы приглашены
на свадьбу (die Hochzeit), моя коллега выходит замуж. Eё супруг
адвокат. Она познакомилась с ним год назад. Я считаю её жениха
очень приятным молодым человеком. 10. О чем вы разговаривали
вчера так долго? – Мы беседовали о наших знакомых и
вспоминали время, когда вместе учились в школе.

16.2 Недавно мы переехали в новую квартиру. Предстоит многое сделать:


расставить мебель по местам (Möbelstücke platzieren), повесить полки и
картины на стены в гостиной. В кабинете у окна уже стоит письменный
стол, около стола – удобное кожаное кресло. К стене мы поставили два
книжных шкафа. Будет не сложно положить книги на полки шкафа, хотя
это займет некоторое время. В спальню мы решили повесить овальное
зеркало. На всех окнах уже висят шторы, осталось повесить люстры и
поставить торшер (die Stehlampe). На пол хотелось бы положить ковры,
не очень большие, но теплые и подходящие по стилю к интерьеру.
100
16.3 Я хочу рассказать вам о своих соседях. Я считаю их
замечательными людьми и восхищаюсь ими. Это молодая семья, в
которой все заботятся друг о друге и уважают друг друга. Они
относятся к тем людям, которые готовы помочь вам в любой
ситуации. Каждое утро они здороваются со мной и спрашивают о
моих планах на день.
Все члены семьи занимаются спортом и часто принимают
участие в спортивных соревнованиях. Во время отпуска, которого все
ждут с нетерпением, семья моих соседей много путешествует, а не
сидит дома (hocken). Часто они приглашают меня к себе в гости и
рассказывают о своих впечатлениях. Мне нравится беседовать с
ними.
Мы регулярно поздравляем друг друга с праздниками и дарим
друг другу небольшие подарки. Мне повезло с соседями, так как я
могу назвать их настоящими друзьями.

17. Setzen Sie die rechts angegebenen Substantive im richtigen


Kasus ein.
Der Kranke bedarf ... die Hilfe → Der Kranke bedarf der Hilfe.
17.1
Der Kranke wandte sich an ... . der Internist
Er klagte über Schmerzen im ... . das Herz
Der Arzt untersuchte ... und ... die Lunge, das Herz,
und verschrieb ... ... . der Patient, ein Medikament
17.2
Ich habe vor kurzem ... kennen gelernt. ein Aspirant
Er will ... werden. Geologe
Er interessiert sich sehr für ... ... die Struktur, der Planet
Wir schwärmen seit langem für ... der Obelisk
17.3
Höre ... aufmerksam zu! der Dozent
Gehe an ... vorsichtig! die Maschine
Wiederhole ... mit Eifer! dieser
Paragraph
Verabschiede dich schnell von ...! unser Kollege
Treffe dich mit ...! dein Fan
101
18. Übersetzen Sie ins Deutsche.
Немецкий язык за пределами ФРГ
Немецкий язык относится к наиболее распространенным
языкам Центральной Европы. За пределами ФРГ немецкий язык
считается государственным в Австрии и Швейцарии. Он также
является официальным языком в княжестве Лихтенштейн. На
немецком языке говорят даже в некоторых районах Бельгии, США,
Канады, Австралии и Латинской Америки. Именно эти районы
обычно называют «языковыми островками» (die Sprachinsel). Такие
островки сохранились и на территории бывшего СНГ (die ehemalige
GUS). Российские немцы также стремятся сохранить язык и
культурные традиции своих предков. Многие языковеды
интересуются особенностями немецкого языка за пределами ФРГ и
признают существование национальных вариантов немецкого
литературного языка.

102
9. DER ARTIKEL

9.1 Allgemeines
Der Artikel ist ein Begleitwort, das vor dem deutschen Substantiv steht,
mit ihm eine grammatische Einheit bildet und es determiniert. Das heißt,
der Artikel ist ein Signal für Genus (Geschlecht), Numerus (Zahl) und
Kasus des Substantivs und drückt in der Rede die Bedeutung der
(Nicht)Determiniertheit/(Un)Bestimmtheit aus.
Das Fehlen des Artikels hat seinen grammatischen Sinn und wird als
Nullartikel (Nullform des Artikels) bezeichnet.
Der Gebrauch des Artikels ist eng mit der logischen Betonung und mit
der Stellung des Substantivs im Satz verbunden.
Das Neue, logisch Betonte und dem Gesprächspartner Unbekannte, steht
näher zum Ende des Satzes und wird meist mit dem unbestimmten Artikel
gebraucht.
Da geht eine Frau.
Der Junge bekam zum Geburtstag einen Hund.

Das Erwähnte, das logisch Unbetonte und dem Gesprächspartner Bekannte


steht näher zum Anfang des Satzes und wird meist mit dem bestimmten
Artikel gebraucht. Die Frau kenne ich. Der Hund gefällt allen.

9.2 Der bestimmte Artikel


Der bestimmte Artikel ist in seiner Bedeutung dem Demonstrativ-
pronomen dieser ähnlich und wird gebraucht:

1. wenn eine Person/Sache bekannt ist, weil sie vorher erwähnt wurde.
Unsere Schule hat einen Sportplatz.
Gegenüber dem Sportplatz steht ein Haus. Im Haus wohnt ein Arzt. Der
Arzt hält in unserer Klinik Sprechstunden ab.
103
2. wenn die Gesprächspartner die Person/Sache kennen. Angelika
hat der Film gut gefallen (, den wir uns angesehen haben). Er hat
schon die Prüfung abgelegt (, die wir ablegen mussten). Gehen wir
lieber über die Brücke (, die wir jetzt sehen).
3. wenn die Gesprächspartner auf die Person/Sache hinweisen. In der
demonstrativen Bedeutung kann der bestimmte Artikel durch das
Demonstrativpronomen dieser ersetzt werden.
Gib mir bitte die (diese) Zeitung! Die
(diese) Milch ist schon sauer.
4. wenn es sich um allgemein bekannte Personen, Sachen oder Begriffe
handelt, und zwar:
4.1 astronomische und geographische Begriffe
der Himmel, der Nordpol, der Äquator, der Weltraum u. a.
4.2 Eigennamen
a) Namen der Planeten und Sterne der
Mars, die Venus,, die Sonne u. a.
b) Namen der Gebirge bzw. Berge
der Harz, der Brocken, der Kaukasus, die Hohe Tatra u. a.
c) Namen der Ozeane, Meere, Seen, Flüsse
der Atlantik, der Stille Ozean, die Ostsee, das Mittelmeer, das Schwarze
Meer, der Baikal, der Rhein, der Mississippi, die Wolga, die Oder u. a.
d) Namen der Staaten, die Feminina sind oder im Plural stehen
die Schweiz, die Türkei, die Niederlande, die USA, die BRD u. a.
Bei den maskulinen Staatsnamen kann der bestimmte Artikel sowohl stehen
als auch fehlen.
der Iran, der Irak, der Libanon, der Sudan, der Jemen u. a.
e) Namen der Landschaften, Inseln und Halbinseln, die Maskulina und
Feminina sind, sowie einige Neutra
der Balkan, der Ferne Osten, der Hohe Norden, der Darß, die Lausitz,
die Pfalz, die Krim, die Mandschurei; die Normandie, die Bretagne, die
Sahara, die Gobi; das Elsass, das Ries, das Wallis, auch das
Havelland, das Rheinland
104
f) Namen von Bauwerken
der Zwinger, der Kölner Dom, die Wartburg, das Brandenburger Tor u. a.
g) Namen von Institutionen
die UNO, das Bolschoi Theater, das Gewandhausorchester u. a.
h) Namen von Verkehrsmitteln
Züge – der Intercity, der Alpenland, der Meteor, der Kama u. a.
Schiffe (meist weiblich) – die Titanik, die Bremen, die Rossia u. a.
i) Namen von Gestalten der Literatur und Kunst
Raffael hat die Sixtinische Madonna gemalt.
Wer spielt heute den Othello?
aber:
Bei den Titeln der literarischen Werke kann der Artikel auch fehlen.
Heute wird „Othello“ gespielt.
Die Erzählung „Mario und der Zauberer“ ist sehr bekannt.
j) Namen aus Religionen, Mythologie, Märchen und Sagen der
Herr (aber: Gott), der Erlöser, der Heilige Vater, der
Weihnachtsmann, der Osterhase, der Teufel u. a.
k) Namen von Straßen, Plätzen, Hotels, Gaststätten, Kinos
die Twerskaja, der Rote Platz, der Alexanderplatz,
das (Hotel) Continental, das (Café) Kranzler, das (Kino) Capitol u. a.
l) Benennungen von Wochentagen, Monaten, Jahreszeiten, Tageszeiten
im November, in der Nacht, im Frühling, am Vormittag, u. a.
aber:
Vorigen Monat/Ende März bin ich nach Deutschland gefahren.
Diesen Sommerurlaub verbrachten wir bei Großeltern.
m) Benennungen von Zeitungen und Zeitschriften
die Frankfurter Allgemeine, die Berliner Zeitung
.
5. wenn es Abstrakta in unikaler Bedeutung sind:
a) substantivierte Infinitive
das Rauchen, das Leben, das Lesen, das Essen
105
b) Namen historischer und kultureller Epochen
der Feudalismus, das Mittelalter, die Renaissance, das Barock
c) Bezeichnungen der Weltanschauungen und der Religionen das
Christentum, der Atheismus, der Islam, der Faschismus
d) Bezeichnungen der Wissenschaften und wissenschaftlichen Termini
die Linguistik, die Weltraumforschung, der Kasus, das Präsens
aber:
Die Bezeichnungen der Lehrfächer stehen ohne Artikel.
Er studiert Jura (Medizin, Archäologie).
Die nächste Stunde ist Chemie.
e) Bezeichnungen der Sprachen
Im Russischen gibt es sechs Kasus.
Übersetzen Sie ins Deutsche!
aber:
Sprachen als Lehr- und Lerngegenstand stehen ohne Artikel.
Er lernt Englisch und unterrichtet Deutsch.
Er versteht/spricht/kann gut Polnisch.

6. wenn der Gegenstand zu einem anderen schon bekannten gehört


Moskau ist die Hauptstadt Russlands.
Die Bluse ist schön, die Knöpfe passen aber nicht.
oder:
der Stamm (des Baumes), der Motor (des Wagens),
der Kragen (der Bluse), der Gürtel (des Mantels) usw.

Oft sind es Körperteile.


Das Mädchen wusch sich die Hände.
Er schüttelte den Kopf.
Putze dir die Zähne!

7. wenn das Substantiv ein Attribut bei sich hat, das es einzigartig macht,
und zwar:
a) ein Adjektiv im Superlativ
der beste Student
Gestern war das herrlichste Wetter.
106
aber:
Der Elativ (absoluter Superlativ) steht ohne Artikel.
Er ging in höchster Eile.
b) ein Ordnungszahlwort oder das Wort letzt
der letzte Roman, die dritte Reise
der Sohn aus der zweiten Ehe
aber:
in manchen Wendungen ohne Artikel wie z. B. in erster Linie.
c) in den phraseologischen Wendungen
die Katze im Sack kaufen; gegen den Strom schwimmen;
jmdn/etw. wie die Pest hassen; vom Mond kommen; die
Kastanien aus dem Feuer holen
Der Artikelgebrauch ist in den Fällen b) und c) fest lexikalisiert und kann
nicht verändert werden.
d) Im Alltag gebraucht man den generalisierenden bestimmten Artikel für
die Bezeichnung der Naturerscheinungen, Verkehrsmittel, Kulturstätten
oder Behörden.
In die Uni fahre ich mit dem Bus.
Er geht oft ins Kino.
Wie oft besuchen Sie das Theater?
e) bei den übertragen gebrauchten Eigennamen. Sie bezeichnen keinen
Menschen, sondern ein Ding.
Ich habe den große n Duden gekauft.
aber:
Die übertragen gebrauchten Eigennamen werden im Singular wie Gat-
tungsnamen gebraucht. Er spielt Klavier wie ein Richter. Er singt wie
ein Caruso.
Im Plural haben sie den bestimmten Artikel. Die Neros nahmen in der
Geschichte ihren grausamen Platz ein. Alle Jahre wieder machen sich
die Müllers und die Meiers auf in den Süden.
107
9.3 Der unbestimmte Artikel

Der unbestimmte Artikel ist in seiner Bedeutung dem Zahlwort ein ähnlich.
1. Das Substantiv mit dem unbestimmten Artikel bedeutet einen Vertreter
seiner Klasse. In dieser Bedeutung erscheint der unbestimmte Artikel vor
dem Substantiv, das als Prädikativ nach den Verben sein, werden, bleiben,
seltener heißen und scheinen steht.
Das Haus hier ist eine Schule. Die
Tanne ist ein Nadelbaum. Dieses
Wort ist ein Substantiv. Die
Geschichte wird ein Skandal. Er
bleibt für mich ein Vorbild.
Wenn aber das Substantiv die Zugehörigkeit eines Menschen zu einer
bestimmten Gruppe bezeichnet, steht das Substantiv ohne Artikel.
Er ist Ingenieur bei Siemens.
Er wird Lehrer.
Mein Vater ist seit dem Unfall Rentner.
2. Das Substantiv mit dem unbestimmten Artikel kann auch einen von
vielen Vertretern seiner Klasse bezeichnen. In dieser Bedeutung erscheint
oft das Substantiv in der syntaktischen Funktion eines Objekts nach den
Verben haben, brauchen und nach der Wendung es gibt.
Ich habe heute eine Vorlesung. Gibt es
hier einen Parkplatz? Meine Puppe
braucht ein Kleid. Ich schreibe einen
Aufsatz. Er kauft eine Arznei in der
Apotheke.
3. Der unbestimmte Artikel steht im Regelfall vor einem Substantiv, wenn
dessen Merkmal hervorgehoben wird (das Substantiv mit einem logisch
betonten Attribut).
Für dieses Problem kann man sich eine andere Lösung vorstellen. Ein
junger Mann hat nach Ihnen gefragt. Ein zeitiger Morgen macht einen
langen Tag. Ich fand ein Heft meines Bruders. Sie kaufte eine Bluse aus
Seide.
108
Mit dem unbestimmten Artikel gebraucht man:
a) das Substantiv mit einem Adjektiv im Komparativ
Ich habe einen älteren Bruder.
Peter hat eine bessere Lösung (als die alte) vorgeschlagen.
aber:
Im Kontext mit einer Gegenüberstellung kann der bestimmte Artikel stehen.
X und Y haben Lösungen. Y hat die bessere Lösung.
b) das Prädikativsubstantiv, das die Zugehörigkeit eines Menschen zu einer
bestimmten Gruppe bezeichnet
Sie ist eine gute Kindererzieherin.
Bis heute noch bleibt er ein hervorragender Schriftsteller.
Er wird bald ein berühmter Künstler.
4. Das Substantiv steht mit dem unbestimmten Artikel, wenn es die Prono-
men solch oder welch bei sich hat, oder die Bedeutung solch ein aufweist.
So ein schöner Tag?
Welch ein liebes Wesen!
Was für ein Pech!
Ich habe solch einen Menschen nie gekannt.
5. Das Substantiv kann die Gesamtheit aller durch dieses Substantiv
bezeichenbaren Gegenstände und jenen einzelnen Gegenstand dieser
Gesamtheit benennen.
Bei der Bezeichnung einer ganzen Gattung erfüllt der Artikel beim
Substantiv generalisierende (verallgemeinernde) Funktion. Der unbes-
timmte Artikel kann diese Bedeutung haben. Eine Tanne ist ein
Nadelbaum.
oder:
Was ist ein Bunsenbrenner? – Ein Bunsenbrenner ist ein Gerät, das …
Ein Kind kann das noch nicht begreifen.
In dieser Bedeutung erscheint ein Substantiv beim Vergleich mit dem
Vergleichswort wie.
Sie ist schön wie eine Rose.
Er spricht wie ein Ausländer.
Du rauchst ja wie ein Schlot.
109
6. Der unbestimmte Artikel kann die Bedeutung des Zahlwortes ein
übernehmen und steht bei den Substantiven, die verschiedene Maßan-
gaben nennen (ein Zeitabschnitt, ein Raumabschnitt, ein Maß, eine Portion,
eine Geldeinheit u. a.).
Warten Sie einen Augenblick, bitte!
Einen Kaffee, bitte!
Was kostet eine Fahrkarte?

7. Der unbestimmte Artikel erscheint


a) in zahlreichen phraseologischen Wendungen und Sprichwörtern
(In diesem Fall sollte man sich den Artikelgebrauch merken!)
Ein Handwerker zu Fuß ist größer als ein Edelmann zu Pferde.
Einen Bären schlägt man nicht mit einem Strohhalm.
Mit einem Handwerk kommt man weiter als mit Tausend Gulden.
b) in Phraseologismen
aus einer Mücke einen Elefanten machen
sich an einen Strohhalm klammern
alles auf eine Karte setzen
eine gute Nase für etwas haben
eine Stecknadel im Heuhaufen suchen u. a.

9.4 Der Nullartikel


Der Artikel kann vor dem Substantiv fehlen. Dann handelt es sich um die
Artikellosigkeit, und zwar um den Nullartikel.
Das Fehlen des Artikels hat seinen grammatischen Sinn, denn die Nullform
des Artikels erscheint im Plural in den Fällen, in denen im Singular der
unbestimmte Artikel steht.
Diese Wörter sind Substantive.
Gibt es hier Parkplätze?
Bald haben wir schwere Prüfungen.
Kleinkinder können das nicht begreifen.
Diese Studenten werden bald Programmierer.
Man kann bestimmt bessere Lösungen finden.
Das Fenster haben Jungen aus der Nachbarschaft zerschlagen.
110
Der Nullartikel steht:
1. vor den Abstrakta, die unzählbare Begriffe bezeichnen. Sie bilden keinen
Plural.
Der Patient braucht Ruhe. Er
hat Geduld. Bewegung ist
gesund.
aber:
a) Wenn ein Abstraktum generalisierende Bedeutung hat oder durch
die Situation konkretisiert wird, steht der bestimmte Artikel.
(Die) Not kennt keinen Gott.
Der Frieden ist das höchste Gut der Menschheit.
Schön ist die Jugend.
Die Angst, die er bekam, wurde immer größer.
Zierliche Goldstatuetten zeugen von der hohen handwerklichen
Kunst der Meister.
b) Die Abstrakta stehen oft mit dem bestimmten Artikel, um den Kasus
(meist Genitiv bzw. Dativ) anzuzeigen.
Der Patient bedarf der Ruhe.
In ihrem Gesicht lag ein Ausdruck der Unruhe.
Seine Freizeit widmet er dem Sport.
2. bei Substantiven, wenn sie lediglich genannt werden.
Wie heißt auf Russisch „Zimmer“?
Wie lautet der Plural von „Komma“? Wie
dekliniert man „Student“? Gibt es Fragen zum
Thema „Umweltschutz“? Was ist Schönheit?
3. beim Prädikativ ohne Attribut, wenn es die Zugehörigkeit eines
Menschen zu einer bestimmten Gruppierung bezeichnet.
Er ist Franzose. Sie
wird Ärztin.
aber:
Sie ist eine gute Ärztin.
Dieser Schüler ist ein Faulpelz. (Eigenschaft)
111
4. in Anrede, Aufruf oder Befehl.
Kinder, jetzt beginnen wir ein neues Thema. Herr
Ober, Limonade, bitte! Hände hoch!
Dasselbe gilt für die Anrede
a) häufig im Familienkreis
Ist Vater schon da? Wie
geht es, Tante?
b) in den Briefen
Liebe Freunde, ...
Sehr geehrte Damen und Herren, ...
Werte Kollegen, ...
aber:
Eine Anredeform ohne Personennamen steht mit dem bestimmten Artikel.
Was wünscht die Dame?
Was sucht der Herr?
Genau so, wie eine Berufsbezeichnung mit dem Personennamen.
Der Dichter Heine schrieb Werke, die auch jetzt noch aktuell sind.
Der Tischler Lenz war zu Arbeitsbeginn nicht da.

5. bei Titeln, Überschriften und Aushängeschildern.


Apotheke, Kaufhaus, Drogerie
Lexikon zum Artikelgebrauch
Deutsche Ü bungsgrammatik
6. oft bei Namen der Feste.
Ostern, Pfingsten, Weihnachten, Silvester, Kirmes
7. wenn dem Substantiv eine Kardinalzahl folgt.
Den Zug nach Berlin finden Sie auf Gleis 8.
Lesen Sie den Text aus Lektion 3 auf Seite 14.
Er wohnt Baustraße 20.
Wir sind in Zimmer 23.
Der Bus Linie 32 verkehrt hier alle zwanzig Minuten.
112
8. wenn vor dem Substantiv eine Ordinalzahl gebraucht wird, die es nicht
eindeutig identifiziert.
Kaufen Sie die Fahrkarten zweiter Klasse.
Der Sportler gewinnt meist zweite Plätze.
Ab fünfte Klasse beginnt der Englischunterricht.
9. wenn das Substantiv ein vorangestelltes Genitivattribut bei sich hat.
Deutschlands Bundespräsident ist das Staatsoberhaupt.
Heute ist Opas Namenstag.
Ich kenne Monikas Freund.
Des Lektors Vortrag war interessant.
Dasselbe gilt für
a) feste Wendungen
von Gottes Gnaden, in Gottes Hand, in Teufels Namen u. a.
b) Sprichwörter
Des Menschen Wille ist sein Himmelreich. Der
Herren Krankheit ist Bauerngesundheit.
10. bei Kardinalzahlen im Plural.
Er hatte drei Töchter.
Im Stadion waren Hunderte Zuschauer.
Es war eine Dame von vierzig Jahren.
Ein Euro ist hundert Cent gleich.
11. Der Nullartikel steht bei zwei oder mehr Substantiven, die enge
Bedeutungsbeziehungen haben:
a) in der Aufzählung
Die Jahreszeiten sind Winter, Frühling, Sommer und Herbst.
Es kam zwischen Lehrer und Schüler zu einer Auseinandersetzung.
b) oft bei Wortpaaren und paarigen Wendungen
mit Kind und Kegel, mit Sack und Pack, mit Mühe und Not, von
Tag zu Tag, in Hülle und Fülle, an Ort und Stelle, Haus und Hof,
Wald und Flur; Kopf und Kragen riskieren.
12. in zahlreichen Funktionsverbfügungen (Wendungen, Wortgruppen).
Anwendung finden, Hilfe leisten, Rechnung tragen, Auskunft erteilen

113
Oft drückt dabei das Substantiv mit dem Verb eine Handlung aus:
Abschied nehmen, Atem holen, Feuer machen,Ski laufen,
auch mit Präpositionen
außer Kraft setzen, in Bewegung setzen,zu Ende bringen,
in Verbindung treten, in Erinnerung zurückrufen
13. Der Nullartikel steht nach einigen Präpositionen:
ab lokal, temporal
ab Bahnhof; ab Montag, ab nächsten Monat
bis lokal, temporal bis Juni, aber: bis zur
Metrostation; bis zum Dienstag
auf, bei, gegen, mit, nach, seit, um, von … bis …, vor, zu
in Temporalkonstruktionen
auf längere Zeit, bei Tagesanbruch, gegen Mittag,
mit Anbruch des Tages, nach der Mittagspause,
seit Oktober, seit Jahren, um Mitternacht,
von Montag bis Freitag, vor Beginn der Vorstellung,
zur Jahreswende,
gen
in Temporalkonstruktionen
Die Vögel ziehen gen Süden (Norden, Osten, Abendland).
aber: Die Vögel ziehen in den Süden/nach (dem) Süden.
per, via
in Instrumentalkonstruktionen Schicken
Sie den Brief per Luftpost. Der
Transport erfolgt via Türkei.
zwecks, von … wegen
in Kausalkonstruktion
Der Patient war zwecks ärztlicher Untersuchung
ins Spital eingeliefert.
Die Angelegenheit muss von Amts wegen geklärt werden.
je, pro
in delimitativen/beschränkenden Konstruktionen Die
Bretter kosten 30 Euro je/pro Stück.
114
14. in den Temporalkonstruktionen mit Substantiven Anfang, Mitte, Ende.
Ende Mai
Anfang Juni
Mitte nächsten Jahres
Er kommt erst nächste Woche/nächsten Monat/nächstes Jahr.
ähnlich: letzt-, kommend-, vergangen-

15. Man verwendet den Nullartikel:


a) in den Genitivkonstruktionen
schweren Herzens, schnellen Schrittes, guter Laune;
b) in Präpositionalkonstruktionen
auf traditionelle Weise, auf Anordnung des Arztes
aus Angst, aus Liebe, aus Begeisterung
außer Atem, außer Haus
bei vollem Bewusstsein, bei Licht
durch Zufall, durch Unachtsamkeit
gemäß Gesetz, gemäß Statut, gemäß Artilkel
in (großer) Eile, in Übereinstimmung, in höchstem Maße
infolge Unfall(s), infolge Krankheit
laut Befehl, laut Verfassung
mangels Teilnahme, mangels notwendiger Geldmittel
mit schnellem Schritt, mit schwerem Herzen, mit trockenen Füßen
mit Brille, mit Absicht, mit Rücksicht, mit (gutem) Appetit
nach Maß, nach Gewicht, nach bestem Wissen und Gewissen
zu Fuß, zu Recht, zu Pferde
ohne Krawatte, ohne Wörterbuch, ohne große Mühe
trotz Gewitter, trotz Kälte
über Funk, über Satellit
unter Berücksichtigung, unter Protest
von Hand
vor Angst, vor Kälte, vor Schmerz
wegen Inventur, wegen Diebstahl(s)
wider Willen, wider alle Vernunft
16. Die Konjunktion als vor dem Substantiv steht oft mit dem Nullartikel.
Man verwendet hier Glas als Baustoff. Alle betrachten ihn jetzt
als Sieger.
115
17. Eine Reihe von Substantiven hat meist den Nullartikel. Das sind:
A. Geographische Begriffe sächlichen Geschlechts:
1. Namen der Kontinente
Afrika, Amerika, Asien, Australien, Europa
2. Staatsnamen
Bulgarien, Dänemark, Frankreich, Griechenland, Österreich u. a.
Die Staatsnamen als Feminina, im Plural sowie als Abkürzungen und
Komposita haben den bestimmten Artikel.
die Schweiz, die Niederlande, (die) USA,
die Sowjetunion, der Vatikanstaat
3. Verwaltungseinheiten
Bayern, Mecklenburg, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Preußen,
Vorpommern,Thüringen, Tessin, Vorarlberg u. a.
Ausnahme: das Saarland (siehe auch 4b)
4. Namen zahlreicher Landschaften und Inseln
Alaska, Borneo, Kamtschatka, Korsika,
Kreta, Rügen, Sachalin, Sibirien u. a.
a) Ähnliche geographische Namen können auch mit dem bestimmten Artikel
stehen – das Elsass, das Ries, das Wallis u. a. – sowie Feminina und
Maskulina – der Balkan, der Darß, die Krim u. a.
b)Die Landschaften auf -land haben den bestimmten Artikel.
das Rheinland, das Schwabenland, das Vogtland
5. Namen von Städten, Dörfern und Siedlungen
Athen, Berlin, Genf, Moskau, Wien, Zwickau u. a. aber:
die Vatikanstadt
6. alle geographischen Namen mit dem lexikalisierten fremdsprachigen Artikel
Den Haag, Le Havre, La Paz, El Paso
Wenn die geographischen Benennungen ein Attribut bei sich haben, so
stehen sie mit dem bestimmten Artikel.
das Goldene Prag, das exotische Brasilien
das Russland des XIX. Jahrhunderts
das ganze Moskau, aber: ganz Moskau, halb Moskau
116
B. Personennamen
Die Personennamen (Vor- und Familiennamen, Namen der Tiere) werden
in der Regel ohne Artikel gebraucht:
Goethe war der bedeutendste Vertreter der deutschen Literatur.
Hans ist mein Freund.
Hasso hat gebellt.
1. Verwandschaftsbezeichnungen mit und ohne Vornamen (vor allem
im Familienkreis)
Onkel Hans, Tante Marie, Mutter Johanna, Bruder Karl
Vati kommt um 6, du musst das Mutti sagen.
2. die Konstruktionen mit Anredeformen wie Herr, Frau, Fräulein,
Kollege sowie mit akademischen Graden oder militärischen
Rangbezeichnungen mit einem Familiennamen
Herr Müller, Frau Wusch, Fräulein Schmuck,
Kollege Berg; Oberst Mundri, Doktor Schmidt
ebenso:
Familie Rösler
3. die Titel von Bühnenstücken, die Personennamen sind
„Egmont“ von Goethe, „Romeo und Julia“ von Shakespeare,
„Don Carlos“ von Schiller, „Eugen Onegin“ von Puschkin
4. In Volksliedern, Märchen und Balladen können die Gattungsnamen wie
Personennamen mit dem Nullartikel gebraucht werden:
Tannenbaum mit grünen Fingern pocht auf niedere Fensterlein.
(H. Heine)
aber:
a) Die Namen der Gestalten der Literatur, der bildenden Kunst, die
Schauspielerrollen gebraucht man mit dem bestimmten Artikel:
Wer spielt heute den Othello?
b) Die Titel von literarischen Werken, wo Personennamen vorkommen,
können sowohl mit als auch ohne Artikel stehen:
„Tonio Kröger“ (Th. Mann) „Effi Briest“ (Th. Fontane)
oder:
Ich habe „Tonio Kröger“ sehr gern gelesen. (In dem Fall wird
der Gattungsname durch den Personennamen ersetzt.)
117
Die Personennamen können sowohl mit dem bestimmten als auch mit
dem unbestimmten Artikel stehen:
Der bestimmte Artikel steht
1. vor einem Eigennamen, wenn er ein vorangestelltes Attribut bei sich hat
Die Werke des jungen Puschkin.
2. wenn man den Kasus anzeigen will (bei mehreren Personennamen)
Anna hat der Monika das Buch gegeben.
(Der) Richard schätzt (den) Karl.
oder:
Das sind die Werke der Seghers
„Die verlorene Ehre der Katharina Blum“
3. in der Umgangssprache auch vor Personennamen
Kennst du die Rita nicht?
Den Karl kennen alle.
Die Meiers wohnen einen Katzensprung von hier.

Es kann auch eine familiäre Färbung geben:


a) besonders bei den Namen von berühmten Persönlichkeiten
der Paganini, der Raffael, der Caruso
b) bei Spottnamen für bestimmte Völker
der Fritz, der Ivan, der Tommy.
C. Eigennamen
Vor Eigennamen kann auch der unbestimmte Artikel stehen, und zwar:
1. wenn der Eigenname als ein Markenname erscheint
Du musst dir einen Duden kaufen.
Schneiders haben einen Dürer gekauft.
2. wenn der Eigenname ein Werk eines Künstlers bezeichnet
Das Orchester spielte einen Mozart. In der
Galerie gibt es nur einen Rubens.
3. wenn man eine von mehreren Personen nennt
Bei uns arbeitet ein Hans Heller.
118
4. beim Vergleich mit dem Vergleichswort wie
Er singt wie ein Caruso.
So kann nur ein Schiller schreiben. (nur ein Dichter wie ...)
5. wegen Uniformiertheit über eine Person
Er hat nach einer Helga gefragt.
Arbeitet bei ihnen ein Karl Fischer?
6. wenn die Personennamen als Gattungsnamen gebraucht werden und
ein Adjektiv vor sich haben
Das Bild ist ein echter Rembrandt. Man braucht einen
neuen Wahrig. Man spielt in diesem Theater einen
erstklassigen Faust.
D. Stoffnamen
Die Stoffnamen im Singular, wenn sie ganz allgemein gebraucht werden,
stehen mit dem Nullartikel.
Ich trinke gern Kaffee.
Trinkt ihr nur starken Tee?
Du musst noch Brot kaufen.
Unser Land ist reich an Erdöl.
1. Eine Stoffbezeichnung in generalisierender Bedeutung kann sowohl
den bestimmten, als auch den Nullartikel haben.
(Das) Gold ist ein Edelmetall.
2. Ein Stoffname mit einer Maßbezeichnung steht mit Nullartikel.
zwei Glas Mineralwasser, ein Kilo Mehl, ein paar Scheiben Brot
3. Wenn eine Stoffbezeichnung durch die Situation oder durch Attribute
näher bestimmt wird, so steht sie mit dem bestimmten Artikel (in der
demonstrativen Bedeutung).
Wie schmeckt dir der Kaffee? Das Brot ist frisch.
Gib mir bitte die Milch! Das Wasser aus diesem Teich stinkt.
4. Wenn der Kasus angegeben werden soll, erscheint der bestimmte Artikel
vor Stoffnamen (zur Angabe des Kasus).
Er zieht den Tee dem Kaffee vor.
die Energie des Wassers, das Atomgewicht des Kupfers
aber: Brot mit Butter
119
5. Der Stoffname steht mit dem unbestimmten Artikel:
a) wenn er für die Bezeichnung einer Sorte erscheint
Das ist ein sehr herber Wein (so eine Sorte).
Das ist ein Salz der Schwefelsäure.
b) wenn er eine Portion oder einen Teil bezeichnet
Herr Ober, bitte noch ein Bier!
Ich habe ein Schwarzbrot und zwei Weißbrote gekauft.
c) wenn ein Stoffname als ein Gattungsname erscheint
So ein schönes Glas!

Übungsteil
1. Setzen Sie den richtigen Artikel ein. Überprüfen Sie dann die
Variante Ihres Banknachbarn.
1.1 Ich war 15 Jahre alt und wollte ... Hund haben. ... Eltern waren
dagegen. Es war ... Winter und abends ziemlich früh dunkel. Ich ging
an ... Abend joggen und fand ... Hund. Er war ganz schwach und guckte
mich hilflos an. Wir hatten ... alte Holzhütte in ... Garten. Ich trug ...
Hund in ... Dunkeln in ... Hütte, wo es ... kleinen Karton gab. Dort legte
ich ... Hund hinein. Ich holte ihm ... Wasser und Futter aus ... Küche. ...
Tier hatte ... großen Hunger. Es hat seit ... Tagen nichts zu fressen
gehabt. Jeden Abend sagte ich zu Hause, dass ich joggen gehe. Ich ging
aber mit ... Hund spazieren.
1.2 Für seine Party kauft Oliver 10 Tüten ... Chips, 5 mal ... Erdnüsse, ...
3 Dosen ... Bockwürstchen, ... Eimer ... Kartoffelsalat und 30 Brötchen.
Ja, damit kann ... ganze Fußballmannschaft überwintern. ... Kiste ... Bier
oder ... Cola muss reichen. Da drüben auf ... Regal steht ... Apfelsaft.
Oliver hat aber ... Angst, sich mit ... Apfelsaft total lächerlich bei ...
Freunden zu machen. Zu ... Schluss nimmt er ... Stapel ... Plastikbecher
und ... Plastikteller mit, damit ... schmutziges Geschirr nicht ... ganzen
Sonntag in ... Küche herumsteht.

2. Sie laden Gäste zu einer Party ein. Beschreiben Sie bitte Ihre
Handlungen beim Vorbereiten einer Party. Schreiben Sie eine
Einkaufsliste.
120
3. Setzen Sie wo nötig den richtigen Artikel ein.
... Stein, der Zeugnis vom Leben auf ... Mars ablegt
... Stein ist etwa 3,6 Milliarden Jahre alt. Er fiel als ... Meteorit auf ...
Erde vor etwa ... 13 000 Jahren.
In ... Eis ... Arktis blieb er seither konserviert. ... Untersuchungen liefern
... Beweis von ... höchster Wahrscheinlichkeit: vor ... 3,6 Milliarden Jahren
gab es auf ... Mars ... primitive Lebewesen – Urbakterien. Offen bleibt
... Frage: Haben ... Mars- und Erdenleben in ... All ... gemeinsame Wurzel?

4. Übersetzen Sie ins Deutsche.


4.1 Дела семейные
Мои родители всегда ссорятся. Мама хочет поговорить с
отцом, а папа хочет смотреть новости. Я хочу поиграть с папой,
так как его целый день не было дома, а брат громко плачет.
Поэтому в семье всегда ссоры.
Франк, 10 лет
Моя мама хочет сходить вечером куда-нибудь: в кино, в театр
или в гости. Но отец всегда усталый и чаще всего говорит: «Что у
меня мало неприятностей на работе?»
Петра, 9 лет
Когда папа приходит с работы, он проверяет у меня домашние
задания. Сначала он нервничает из-за ошибок в тетрадях, потом
мама кричит, что в детской беспорядок. Затем спор возникает из-за
телепрограммы. И так каждый вечер.
Хайке, 11 лет
У нас дома очень уютно. Вечером мама готовит вкусный ужин,
а папа и я идем гулять с собакой. После еды я еще немного могу
посмотреть какой-нибудь фильм, а потом иду в кровать.
Бритте, 9 лет
4.2 Молодые родители часто имеют понятное желание пойти куда-
нибудь вечером. И тогда возникает вопрос: А можно ли оставить
ребенка одного? Ответ однозначен – конечно, нет! →

121
Как правило, только родители знают, чего хочет ребенок на
первом году жизни, и что он хочет выразить плачем и криком:
ощущение холода, жары, голода или потребность в контакте,
нездоровье.
Уход за ребенком может взять на себя доверенное лицо, например:
бабушка или дедушка, тетя или дядя, т.е. члены семьи новорожденного.
4.3 У Йорга нет аттестата зрелости, но он окончил реальную школу
и хочет стать автомехаником. Родители же хотят, чтобы он стал
полицейским (как служащий он получит надежное рабочее место).
Йорг год искал место обучения и случайно нашел его на той неделе.
Профессия интересная и доставляет ему удовольствие, но Йорг пока
зарабатывает слишком мало.
4.4 Я ехал на конференцию, но по дороге у меня случилась авария.
Мне была необходима помощь. Было пять часов, а конференция на
чиналась в семь. Я спешил. Неподалеку располагалась авторемон
тная мастерская (die Autowerkstatt). Мастер сказал, что сможет от
ремонтировать машину только утром следующего дня. Ведь если
сломан двигатель (der Motor), то для ремонта необходимо время.
Мастер вызвал такси, и я поехал на нем на конференцию.

5. Übersetzen Sie ins Deutsche.


Предрассудки
Маленький мужчина с трудом находит себе супругу.
Красивый мужчина редко бывает хорошим мужем.
Богатые мужчины чаще всего уродливы. Экономная
девушка станет хорошей женой. Красивая женщина
чаще всего глупа. Толстые дети здоровее.

6. Diskutieren Sie in der Kleingruppe über die Vorurteile aus


Aufgabe 5.

122
10. DIE TEMPORALITÄT

10.1 Allgemeines
Die Zeit kann in der Sprache mit Hilfe von verschiedenen grammatischen,
grammatisch-lexikalischen und lexikalischen Mitteln ausgedrückt werden.
Die Gesamtheit aller dieser Mittel bildet das Feld der Temporalität.

10.2 Der Kern des Feldes der Temporalität


Den Kern dieses Feldes stellen die Zeitformen dar. Im Deutschen sind
das sechs Zeitformen: zwei synthetische – Präsens und Präteritum, vier
analytische – Perfekt, Plusquamperfekt, Futur I und Futur II.
10.2.1 Gebrauch der Zeitformen
Der Gebrauch der Zeitformen im Deutschen wird durch ihre absolute
und relative zeitliche (temporale) Bedeutung bedingt.
10.2.1.1 Absoluter Gebrauch der Zeitformen
Absolut drücken die Zeitformen den Bezug auf den Redemoment (eine
Zeitstufe) aus. Wenn es im Satz nur um eine Handlung geht, so kann man
über den absoluten Gebrauch der Zeitformen sprechen.
Er fühlt sich schlecht. (im Redemoment, d. h. in der Gegenwart)
Er fühlte sich schlecht. (vor dem Redemoment, d. h. in der Vergangenheit)
Er wird sich schlecht fühlen. (nach dem Redemoment, d. h. in der Zukunft)
10.2.1.2 Relativer Gebrauch der Zeitformen
Relativ drücken die Zeitformen den Bezug auf eine bevorstehende,
gleichzeitige oder darauf folgende Handlung in einer bestimmten Zeitstufe
aus. Wenn es im Satz zwei oder mehr Handlungen gibt, geht es um den
relativen Zeitformengebrauch.
Ich hatte alles gemacht und ging mit meinem Hund spazieren.
(Vorzeitigkeit in der Vergangenheit)
Nach der Vorstellung gingen wir zusammen nach Hause und sprachen
über unsere Eindrücke. (Gleichzeitigkeit in der Vergangenheit)
Wenn ich die Prüfungen abgelegt habe, werde ich ins Freie fahren.
(Nachzeitigkeit in der Zukunft)

123
10.3 Die Peripherie des Feldes
10.3.1 Morphologische Mittel
Die Peripherie des Feldes der Temporalität bilden solche morphologischen
Mittel, wie
temporale Substantive mit oder ohne Präposition
der Abend, am Abend; das Jahrhundert, im 18. Jahrhundert
temporale Adjektive
modern, veraltet
temporale Adverbien
heute, vorgestern, bald
temporale Präfixe und Suffixe
der Urgroßvater, der Exmeister, vorzeitig
temporale Präpositionen
vor, nach, während, seit u. a.
temporale Konjunktionen
wenn, als, nachdem, seitdem, während, solange, sofort, bis, bevor, ehe,
sobald, kaum (dass) u. a.

10.3.2 Syntaktische Mittel


Dazu gehören auch solche syntaktischen Mittel wie
Temporalsätze
Nachdem ich mich gewaschen hatte, frühstückte ich.
Infinitiv I und Infinitiv II
Ich habe Angst, die Prüfungen nicht zu bestehen. Ich
freue mich, die Prüfungen bestanden zu haben.
Partizip I und Partizip II
Im Lesesaal unserer Bibliothek sieht man immer viele lesende Leute.
Die gelesenen Bücher werden in die Bibliothek zurückgegeben.

124
10.3.2.1 Zeitverhältnisse in Temporalsätzen (Übungen)
Die temporalen Gliedsätze drücken auch Zeitverhältnisse aus.
WENN – ALS
Die Konjunktionen als und wenn können sowohl Gleichzeitigkeit als auch Vorzeitigkeit
bezeichnen. Wenn als und wenn zur Bezeichnung der Gleichzeitigkeit dienen, hat der
Gliedsatz meist das gleiche Tempus wie der Hauptsatz (neben Präteritum ist auch
Perfekt, neben Futur ist auch Präsens möglich). Der als-Satz bezeichnet eine einmalige
Handlung in der Vergangenheit, der wenn-Satz – eine einmalige Handlung in der
Gegenwart und Zukunft sowie eine sich wiederholende Handlung in allen Zeiten.
Als wir in München ankamen, goß es in Strömen.
Immer, wenn uns Großmutter besucht, bringt sie uns Schokolade mit.
Wenn ich in diesem Jahr nach Deutschland komme, werde ich unbedingt den
Zwinger (die Dresdner Gemäldegalerie) besuchen.
1. Übersetzen Sie die Sätze.
1. Wenn die schöne Lorelei auf dem schwarzen Felsen saß, kämmte sie ihr
Haar und sang dabei. 2. Wenn die Schiffer ihr Lied hörten, vergaßen sie
den gefährlichen Weg. 3. Wenn sie den Felsen erreichten, mussten viele
mutige Männer im Wasser sterben. 4. Als der junge Ritter das schöne Lied
der Nixe hörte, erinnerte er sich an die Gefahr nicht. 5. Als der alte Vater
seinen Sohn nicht fand, war er sehr traurig. 6. Als er die schöne Lorelei auf
dem schwarzen Felsen sah, sagte er: „Die böse Lorelei soll auch sterben.“
2. Antworten Sie auf die Fragen und ...
2.1 ... leiten Sie jede Antwort mit als ein.
1. Wann hat Ihnen der Portier meinen Brief gegeben? – Ich kam ins
Hotel. 2. Wann hat Rudi Brigitte und Peter eingeladen? – Er hatte sie vor
einer Woche auf der Straße getroffen. 3. Wann hat Herr Gruber Herrn
Graber zum Abendessen eingeladen? – Er hat ihn nach seiner Ankunft
im Hotel angerufen. 4. Wann war Herr Braun in Leipzig? – In diesem
Jahr war dort die Buchmesse.
2.2 ... leiten Sie jede Antwort mit wenn ein.
1. Wann fährt Frau Braun nach Deutschland? – In Frankfurt ist ein
Symposium. 2. Wann kontrolliert man die Reisepässe? – Man will über
die Grenze fahren. 3. Wann muss man sich eine Fahrkarte besorgen? –
Man will mit dem Zug fahren. 4. Wann wohnt man in einem Hotel? –
Man macht eine Reise.
125
3. Leiten Sie Ihre Antworten auf die Fragen mit wenn ein.
Ja, wenn...
1. Gehen Sie oft ins Theater? – Ich habe Zeit. 2. Liest Ihr Freund Romane?
– Es sind interessante Romane. 3. Füllen Sie das Formular aus? – Es
muss sein. 4. Bekommen wir den Zug noch? – Wir beeilen uns. 5. Kann
ich die Zeitung haben? – Sie möchten sie lesen. 6. Können wir diese Tür
öffnen? – Sie haben einen Schlüssel dafür.

4. Verbinden Sie die Sätze durch die Konjunktion wenn.


4.1 Man treibt Sport. Man bleibt gesund.
Ich habe Kopfschmerzen. Ich nehme eine Arznei ein.
Man wird schnell gesund. Man befolgt alle Ratschläge des Arztes.
4.2 Die Großmutter fühlt sich nicht wohl. Sie bleibt im Bett.
Die Eltern sind beschäftigt. Die Geschwister gehen allein ins Kino.
Das Licht geht aus. Der Film fängt an.
4.3 Ich bin in einer unbekannten Stadt. Ich besuche gern ihre Museen.
Ich will mit dem Bus zur Gemäldegalerie fahren. Ich muss einen
Fahrschein besorgen.

5. Beantworten Sie die Fragen mit wenn oder als.


Verstehen Sie alles, wenn der Lehrer mit ihnen deutsch spricht? → Ich
verstehe alles, wenn der Lehrer deutsch spricht.
1. Wohin sind Sie gestern gegangen, als die Vorlesungen zu Ende waren?
2. Womit fahren Sie in die Uni, wenn Sie Unterricht haben? 3. Gehen Sie
ins Kino, wenn ein neuer Film läuft? 4. Laufen Sie Ski, wenn Sie
Winterferien haben? 5. Was besichtigen Sie, wenn Sie eine unbekannte
Stadt besuchen? 6. Was haben Sie besichtigt, als Sie in Petersburg waren?
7. Was machen Sie gern, wenn Sie Freizeit haben? 8. Was haben Sie
gestern unternommen, als Sie die Hausaufgaben gemacht haben?

6. Ergänzen Sie die Sätze.


6.1 Als ich erst 7 Jahre alt war, ...
Als ich zum ersten Mal in die Schule ging, ...
Als ich einmal eine schlechte Note bekam, ...
Als mein Freund Geburtstag hatte, ... Als
mich meine Freundin anrief, ...
126
6.2 Der Dozent war sehr aufgeregt, als ...
Das Kind war sehr froh, als ...
Alle Freunde waren schon da, als ...
Unsere Lehrerin wunderte mich/sich sehr, als ...
Der Vater war nicht zu Hause, als ...
6.3 Jedes Mal, wenn Ali mit Peter zu einer Party ging, ...
Wenn das Wetter schlecht ist, ...
Alle hören aufmerksam zu, wenn ...
Wenn Willi mit den Hausaufgaben fertig sein wird, ...
Jedes Mal, wenn ...
Als kann im Satz in verschiedenen Funktionen auftreten und deswegen verschieden
übersetzt werden.

7. Übersetzen Sie die Sätze, beachten Sie die Vieldeutigkeit von als
1. Als er als Berichterstatter dieser Zeitung die Front besucht hatte,
behandelte er das Problem anders, als er es vorher beschreiben wollte.
2. Der Arbeitnehmer muss mehr wissen, als das, was er leistet. 3. Die
Möglichkeiten für Reisen ins Ausland wurden lebhaft diskutiert, sie wurden
dabei als ein wichtiger Schritt des guten politischen Willens charakterisiert.
4. Es blieb den russischen Revolutionären Anfang des 20. Jahrhunderts
nichts anderes, als die marxistische Literatur im Ausland herauszugeben.
5. Als die Nachricht vom Shuttle-Start den USA-Präsidenten erreichte,
bezeichnete er dieses Ereignis als Triumph der amerikanischen Nation.

8. wie oder als? Übersetzen Sie die Sätze.


1. Er hat alles getan, ... er es versprochen hat. 2. Versprich nicht mehr, ...
du erfüllen kannst. 3. Wir hatten mehr Schwierigkeiten in unserer Arbeit,
... wir erwartet hatten. 4. Mit der Entwicklung der Industrie wurde das
Leben in der Stadt ganz anders, ... es früher gewesen war. 5. Die Stadt
sah so aus, ... ich sie mir vorgestellt hatte. 6. In diesem Betrieb sind viel
mehr Arbeiter beschäftigt, ... im Bericht genannt worden sind. 7. Das
Studium an der Uni ist viel schwieriger, ... gedacht haben. 8. Die Aufgaben
waren so schwer, ... man erwartet hatte. 9. Die Zeit verging schneller, ...
ich geglaubt hatte. 10. Beim Hörverstehen wurde nicht so schnell
gesprochen, ... die Studenten befürchtet hatten. 11. Der Student war
schneller mit dem Text fertig, ... er gehofft hatte.
127
NACHDEM
Die Temporalsätze mit der Konjunktion nachdem drücken immer die Vorzeitigkeit aus,
da der Gliedsatz zeitlich immer vor dem Geschehen im Hauptsatz liegt.
Nachdem wir Mittag gegessen hatten, gingen wir ins Kino.
(Plusquamperfekt + Präteritum) Nachdem man
das Studium abgeschlossen hat, kann man
eine gute Arbeit finden. (Perfekt + Präsens)
Nachdem ich die Aufnahmeprüfungen gut bestanden habe,
werde ich an der Uni studieren. (Perfekt + Futurum I)

9. Setzen Sie die Reihe nach dem Muster fort.


Nachdem ich ausgeschlafen habe/hatte, esse/aß ich Frühstück.
1. Ich habe ausgeschlafen. Ich gehe zur Arbeit. 2. Ich spreche mit meinem
Kollegen. Ich telefoniere. 3. Ich mache eine Pause. Ich arbeite weiter an
einem neuen Projekt. 4. Ich mache Feierabend. Ich bringe mein Auto in
eine Reparaturwerkstatt. 5. Ich hole es in einer Stunde ab. Ich mache
eine kurze Fahrt.

10. Beantworten Sie die Fragen und leiten Sie die Antwort mit
nachdem ein.
1. Wann ist Herr Krause ins Hotel gegangen? – Er ist in Warschau
angekommen. 2. Wann hat er seine Freunde angerufen? – Er hat im
Hotel gefrühstückt. 3. Wann sind die Freunde von Herrn Krause mit dem
Taxi nach Hause gefahren? – Sie haben mit Herrn Krause im Restaurant
„Zur goldenen Taube“ ihr Abendbrot gegessen.

11. Gebrauchen Sie das eingeklammerte Verb in der entsprechenden


Zeitform: im Hauptsatz – Imperfekt, im Gliedsatz – Plusquamperfekt.
Nachdem die deutschen Studenten etwas ... (sich ausruhen), ... sie ins
Museum. (fahren) ... Õ Nachdem sich die deutschen Studenten etwas
ausgeruht hatten, fuhren sie ins Museum.
1. Als ich meine Arbeit ... (beenden), ... ich das Radio. (einschalten)
2. Nachdem wir alle Bilder in diesem Saal ... (besichtigen), ... wir in
einen anderen Saal. (gehen) 3. Als das Kind ... (einschlafen), ... wir zu
arbeiten. (beginnen) 4. Nachdem ich das Lehrbuch ... (erhalten), ... ich
alle Übungen. (machen)
128
12. Ersetzen Sie die fett gedruckten Substantive durch nachdem-
Sätze.
Nach dem Treffen mit seinem Freund rief er Monika an. →
Nachdem er sich mit seinem Freund getroffen hatte, rief er Monika an.
1. Nach der Ankunft auf dem Flughafen fuhren die Teilnehmer der Pop-
Gruppe mit dem Bus in die Stadt. 2. Nach der Begrüßung der Gäste
zeigte man ihnen die Konzerthalle. 3. Nach dem Besuch des
Pressezentrums fuhr die Gruppe in ein Hotel. 4. Nach dem Bericht der
Musikanten über ihre Reise stellte man ihnen verschiedene Fragen. 5.
Nach der Antwort auf die Fragen der Presse begab sich die Gruppe ins
Hotel. 6. Nach ihrem Auftritt in einem Gala-Konzert traten die
Musikanten am nächsten Tag die Heimreise an.

WÄHREND
Die Temporalsätze mit der Konjunktion während drücken immer die Gleichzeitigkeit
aus, da es im Haupt- und Gliedsatz um ein länger andauerndes Geschehen geht. Im
Haupt- und Gliedsatz werden immer die gleichen Zeitformen gebraucht.
Während meine Mutter Suppe kochte, schälte ich Kartoffeln.
(Präteritum + Präteritum)
Während sie die Wohnung aufräumt, gehe ich einkaufen.
(Präsens + Präsens)

13. Formulieren Sie anders.


Während er frühstückte, las er eine Zeitung. →
Während des Frühstücks las er eine Zeitung.
1. Während er arbeitete, rauchte er nicht. 2. Während ich Mittag aß,
hörte ich Radio. 3. Während sie Frühgymnastik machte, war das Radio
eingeschaltet. 4. Während sie antwortete, schrieb sie Beispiele an die
Tafel. 5. Während wir aßen, erzählte sie uns immer etwas. 6. Während
ich durch die Schweiz reiste, sah ich viel Interessantes.

14. Ersetzen Sie in den Sätzen die Konjunktion als durch die
Konjunktion während.
1. Als er in Paris lebte, studierte ich in Leipzig. 2. Als wir aßen, unterhielten
wir uns. 3. Als ich mich auf dem Lande erholte, lebte er im Süden. 4. Als
die ganze Familie beim Essen saß, gab es ein interessantes Gespräch. 5.
Als es regnete, war ich zu Hause.
129
15. Verbinden Sie die Sätze mit der Konjunktion während.
1. Die Mutter wäscht das Geschirr ab. Die Tochter säubert die Bestecke.
2. Die Mutter bügelt die Wäsche. Die Tochter putzt die Mäntel mit der
Bürste. 3. Die Tochter saugt die Bücher ab. Der Sohn klopft den Teppich
aus. 4. Die Mutter schält Kartoffeln. Die Oma schneidet Gemüse. 5. Die
Mutter rollt den Teig aus. Die Oma schneidet Äpfel für den Kuchen.

16. Wie sind in Ihrer Familie die Hausverpflichtungen eingeteilt?


Beschreiben Sie die Situation mit während-Sätzen.

SEITDEM
In dem Temporalsatz mit der Konjunktion seitdem wird im Hauptsatz der
Anfangspunkt des Geschehens ausgedrückt. Deswegen ist in diesem Satztyp sowohl
die Vorzeitigkeit als auch die Gleichzeitigkeit möglich.
Seitdem er geheiratet hat, kommt er nur selten zu uns.
(Perfekt + Präsens)
Seitdem er Soldat ist/war), trägt/trug er eine kurze Frisur.
(Präsens + Präsens, Präteritum + Präteritum)

17. Sagen Sie es anders.


Seit September ist er Student. Seit dieser Zeit leistet er viel wissen-
schaftliche Arbeit. → Seitdem er Student ist, leistet er viel
wissenschaftliche Arbeit.

1. Seit dem Winter lebt er in Deutschland. Seit dieser Zeit spricht er besser
deutsch. 2. Seit April besucht er einen Konversationszirkel. Seit dieser
Zeit spricht er besser deutsch. 3. Seit 1999 habe ich meinen Schulfreund
nicht gesehen. Seit dieser Zeit sind viele Jahre vergangen. 4. Seit drei
Jahren erholt er sich immer im Süden. Seit dieser Zeit fühlt er sich viel
besser. 5. Seit drei Jahren treibt er systematisch Sport. Seit dieser Zeit ist
er nicht mehr krank. 6, Seit dem Herbst ist sie verheiratet, Seither verliert
sie keine Zeit für Stelldicheins. 7. Seit Oktober ist er Rentner. Seit dieser
Zeit lebt er von der Hand in den Mund. 8. Seit Semesteranfang lernt sie
Japanisch. Seit dieser Zeit ist ihr Interesse an alles Japanische gestiegen.
9. Seit dem Unfall ist ein Jahr vergangen. Seit dieser Zeit verletzt er keine
Verkehrsregeln. 10. Seit 2004 wohnt er in einem Studentenheim. Seit dieser
Zeit besucht er die Eltern selten.
130
SOBALD
In den Temporalsätzen mit der Konjunktion sobald liegt die Handlung des Hauptsatzes
vor der Handlung des Gliedsatzes. Die Distanz zwischen zwei Geschehen ist aber
äußerst kurz. Deswegen ist in diesen Sätzen sowohl der Ausdruck der Vorzeitigkeit als
auch dieser der Gleichzeitigkeit möglich.
Sobald ich dieses Buch finde/gefunden habe,bringe ich es dir.
(Präsens/Perfekt + Präsens)
Sobald er ankam/angekommen war, schickte er an sie ein Telegramm.
(Präteritum/Plusquamperfekt + Präteritum)

18. Verbinden Sie die Sätze mit der Konjunktion sobald. Achten Sie
auf den Gebrauch der Zeitformen.
1. Der Brief war fertig. Er ging zur Post. – Er kaufte die Briefmarken. Er
klebte sie sofort auf.
2. Der Dozent begrüßte die Studenten. Sie setzten sich. – Die Vorlesung
begann. Kein Besucher wurde mehr eingelassen.
3. Er bekam einen Auftrag. Er musste mit der Arbeit beginnen. – Er
beendete seine Arbeit. Er aß zu Mittag.

BIS
Die Temporalsätze mit der Konjunktion bis können sowohl die Gleichzeitigkeit als
auch die Nachzeitigkeit ausdrücken. Der Gliedsatz nennt den Endpunkt des Geschehens
im Hauptsatz. Deswegen kann der Zeitformengebrauch verschieden sein.
Die Mutter singt/sang ihrem Kind ein Lied vor, bis es einschläft/einschlief.
(Präsens + Präsens, Präteritum + Präteritum)
Wir müssen mit dem Beginn der Party warten, bis alle Gäste eintreffen/
eingetroffen sind. (Präsens + Präsens, Präsens + Perfekt)
Der Großhandel lagert/lagerte die Bananen, bis sie gelb geworden sind/waren.
(Präsens + Perfekt, Präteritum + Plusquamperfekt)

19. Bilden Sie bis-Sätze.


Wir gingen spazieren, bis wir Hunger hatten.
wandern – in Oberhof ankommen sich
unterhalten – in die Stadt gelangen warten –
Regen/Hitze/Gewitter vorbei sein bummeln –
es wird dunkel rufen – jemand kommt
schaffen – der Wecker rasselt
131
20. Übersetzen Sie die Sätze, beachten Sie den Gebrauch von bis als
Konjunktion und als Präposition.
1. Bis heute wusste ich nicht, dass er schwer krank war. 2. Bis der Winter
kam, lebten wir auf dem Lande. 3. Sie wartete, bis der Sommer kam. 4.
Bis Montag habe ich noch Zeit, alle Kulturstätten zu besichtigen. 5. Bis
November musste sie mit der Arbeit warten. 6. Ich brauche diese
Zeitschrift, bis der Artikel über Indien von mir übersetzt ist. 7. Es hat
einige Zeit gedauert, bis wir die beste Methode gefunden hatten.

SOLANGE
Die Temporalsätze mit der Konjunktion solange betonen die gleichen Anfangs- und
Endpunkte zweier Geschehen. Hier wird die Gleichzeitigkeit ausgedrückt. Die
Kombination der Zeitformen kann aber verschieden sein.
Solange ich nicht alles über die letzten Ereignisse weiß/wusste,
will/wollte ich nichts darüber sagen.
(Präsens + Präsens, Präteritum + Präteritum)
Solange wir am Meer sind, hat es nicht ein einziges Mal geregnet.
(Präsens + Perfekt)

21. Verbinden Sie zwei Sätze mit Hilfe von solange. Beachten Sie
den Gebrauch der Zeitformen.
1. Die Familie ist glücklich. Die Liebe herrscht in ihr. 2. Man akzeptiert
die Partnerschaft. Die Hauspflichten sind verteilt. 3. Der Mann ist nicht
zu Hause. Die Frau geht einkaufen. 4. Die Frau ist im Büro beschäftigt.
Der Mann macht Abendessen. 5. Jeder kann seinem Hobby nachgehen.
Es gibt keine Auseinandersetzungen. 6. Der Mann liest am Abend Zeitung.
Die Frau blättert in einem Magazin. 7. Die beiden haben sowohl eigene
als auch gemeinsame Interessen. Das Familienleben ist nicht langweilig.

22. Seitdem, solange, bis?


1. ... Onkel Max nicht mehr raucht, fühlt er sich besser. 2. Wir warten an
der Haltestelle, ... der Bus kommt. 3. ... das Wetter schön ist, muss man an
die Luft gehen. 4. Hans übt die Beispielsätze, ... er sie kann. 5. ... wir
regelmäßig Gemüsesäfte trinken, haben wir keine Darmbeschwerden mehr.
6. Die Jungen blieben draußen, ... es hell war. 7. Die Kinder spielten
draußen,... es dunkel wurde. 8. Hast du nichts dazugelernt, ... du die Schule
verlassen hast? 9. ... ich keine Zahnschmerzen habe, gehe ich nicht zum
Zahnarzt. 10. Ich warte, ... ich die Schmerzen nicht mehr ertragen kann.
132
BEVOR – EHE
Die Temporalsätze mit den Konjunktionen bevor und ehe drücken die
Nachzeitigkeit aus. Das Geschehen im Gliedsatz liegt nach dem Geschehen im
Hauptsatz. Die Zeitformen sind in den Sätzen meist gleich.
Bevor/ehe sie zur Arbeit geht/ging,
bringt/brachte sie den Jungen in den Kindergarten.
(Präsens + Präsens, Präteritum + Präteritum)
23. Bilden Sie Sätze mit den Konjunktionen bevor/ehe.
Wir fahren ins Grüne. Wir hören den Wetterbericht. 
Bevor/ehe wir ins Grüne fahren, hören wir den Wetterbericht.
1. Der Onkel kommt zu Besuch. Wir machen einen Plan für das
Wochenende. 2. Wir holen das Boot. Wir wollen baden. 3. Wir spielen
Schach. Wir gehen in die Ausstellung. 4. Das Gewitter beginnt. Wir
kehren nach Hause zurück. 5. Wir decken feierlich den Tisch. Die
Kinder müssen ihr Spielzeug wegräumen. 6. Wir gehen zu Bett. Wir
müssen „Gute Nacht“ sagen.
24. Setzen Sie die Konjunktionen sobald, während, bevor ein.

1. ... die Kinder spielen, hat die Mutter Ruhe. 2. Ich informiere mich gut, ... ich
ein neues Auto kaufe. 3. ... ich viel Geld habe, fahre ich zur Erholung in den
Schwarzwald. 4. Sie denkt gut nach, ... sie ihre Meinung sagt. 5. ... sie auf den
Bildschirm starren, trinken sie Bier. 6. ... du gekommen bist, habe ich
aufgeräumt. 7. Ich lasse mir ein Schwimmbad bauen, ... ich im Lotto gewinne.
8. ... der Chor singt, sollen die Zuhörer schweigen.
9. Trinkt ihr Kaffee, ... ihr schlafen geht? 10. ... der Vater heimkommt, wird zu
Abend gegessen.

25. Übersetzen Sie die Ratschläge. Gebrauchen Sie dabei die


Temporalsätze mit den Konjunktionen bevor oder ehe.
1. Прежде чем лечь спать, заведи будильник. 2. Прежде чем
сделать утреннюю зарядку, убери кровать. 3. Прежде чем
завтракать, умойся, оденься и причешись. 4. Прежде чем идти в
институт, убери со стола посуду. 5. Прежде чем выйти из дома,
проверь, не забы-л(а) ли ты чего-нибудь. 6. Прежде чем
молодожены станут крепкой семьей, должно пройти несколько
трудных лет адаптации друг к другу.
133
26. Ergänzen Sie die Temporalsätze, achten Sie auf die Wortfolge.
1. Wenn meine Freundin Geburtstag hat, ... . 2. Bevor der Lehrer die
Hausaufgabe erteilt, ... . 3. ..., als seine Familie Abendbrot aß. 4. Immer, wenn
die Zugvögel nach Süden abfliegen, ... . 5. Solange die Menschen für den
Frieden kämpfen, ... . 6. Nachdem die Jungen in die Disko gegangen
waren, ... . 7. ..., während der Vater die neuesten Zeitungen las. 8. Seit die
Familie Krause auf dem Lande wohnt, ...
27. Übersetzen Sie den Text.
Когда я ходила в школу, я мечтала о том, что буду учиться в
педагогическом университете. Пока мои подруги развлекались
(sich amüsieren) и ходили на дискотеки, я посещала
подготовительные курсы, где слушала интересные лекции по
литературе. Я начала много читать и активно готовиться к
вступительному экзамену. С тех пор, как я стала много читать по-
немецки, я стала больше выписывать (abonnieren) газет и журналов
на немецком языке.
В то время как я писала сочинения, я повторяла правила
немецкой орфографии и грамматики. После того как я сдала
вступительные экзамены, я с нетерпением ждала результатов. Я
была счастлива, когда узнала, что зачислена на первый курс
университета. Теперь я учусь и мечтаю о том времени, когда
закончу учебу и найду интересную работу.

28. Erzählen Sie, was Sie in Ihrer Freizeit machen. Verwenden Sie
Temporalsätze mit den Konjunktionen wenn, bevor, nachdem,
während.

29. Übersetzen Sie den Text «Рабочий день домашней хозяйки».


Пока в семье все еще спят, домохозяйка встает, умывается,
одевается и готовит завтрак. После того как она приготовит
завтрак, она будит всех членов семьи. В то время как все
завтракают, она составляет список необходимых покупок. Когда
все поели, она убирает со стола и моет посуду. Как только муж
уходит на работу, а дети в школу, она начинает убирать квартиру.
Пока дети не вернулись с занятий, она должна сходить в магазин.
После того как все закуплено, женщина возвращается домой и
начинает варить обед. Пока готовится еда, домохозяйка включае т
134
стиральную машину и стирает белье. Прежде чем дети вернутся
домой, она должна повесить выстиранное белье. Как только дети
пришли из школы, они моют руки и идут обедать.
В то время как они отдыхают после занятий, а потом делают
домашние задания, мама сначала проверяет их дневники, а затем
немного помогает им разобраться (verstehen) с трудными
домашними заданиями. Когда все уроки сделаны, дети идут гулять
и возвращаются домой к вечеру (gegen Abend).
После того как отец приходит с работы домой, все садятся
ужинать. Когда все поели и помогли хозяйке убрать со стола,
каждый занимается своим любимым делом. Только когда вся семья
вечером дома, женщина может отдохнуть после тяжелой домашней
работы.

135
11. DIE MODALITÄT

11.1 Die grammatische Kategorie der Modalität


Die grammatische Kategorie der Modalität drückt Beziehungen zwischen
der Handlung, ihren Trägern und dem Sprechenden aus. Handelt es sich
um eine Beziehung zwischen dem Handlungsträger (Akteur) und der
Handlung, spricht man von objektiver (deontischer) Modalität. Ich
muss diese Arbeit unbedingt heute machen.
(Das Modalverb müssen und die Modalpartikel unbedingt drücken hier das Verhalten des
Akteurs [ich] zu der Handlung aus.)

Eine Handlung bzw. ein Zustand können aber auch aus der Perspektive
eines Dritten (des Sprechenden) gesehen und eingeschätzt werden. Der
Sprechende kann z. B. eine Handlung oder einen Zustand als real oder
irreal, möglich oder unmöglich beurteilen. In diesem Fall haben wir mit
subjektiver (epistemischer) Modalität zu tun. Er muss jetzt schon zu
Hause sein. Er ist jetzt schon bestimmt zu Hause.
(Das Modalverb müssen und die Modalpartikel bestimmt zeigen hier nicht das Verhältnis
zwischen dem Akteur [er] und dem Zustand, sondern das Verhalten des Sprechenden
dazu – er nimmt nämlich an, dass der Akteur [er] sehr wahrscheinlich schon zu Hause ist.)
Sowohl Modalverben als auch Modalpartikeln können beide Arten der
Modalität ausdrücken. Oft können deontische und epistemische
Modalitäten vermischt werden, ihre Unterscheidung wird dann durch
den Kontext ermöglicht.

11.2 Die Formenbildung und Konjugation der Modalverben


Zu den „klassischen“ Modalverben gehören müssen, sollen, können,
dürfen, wollen und mögen (darunter in der Form des Konjunktivs
möchte). Außerdem können auch einige andere Verben modale
Bedeutung übernehmen. Am häufigsten sind es die Verben brauchen,
lassen und werden. Die Verben haben, sein, glauben und scheinen
haben modale Bedeutungen nur im Rahmen spezieller grammatischer
Konstruktionen mit der Partikel zu und dem Infinitiv des Vollverbs
(siehe unten).
136
Die Modalverben müssen, sollen, können, dürfen und wollen sind so
genannte Präteritopräsentia, weil sie im Präsens Formen haben, die für
das Präteritum der starken Verben typisch sind (Ablaut und Nullendung
in der 1. und in der 3. Person Singular).
Präsens Singular können ich/er kann_
Präteritum Singular nehmen ich/er nahm_
Das Verb mögen ist auch ein Präteritopräsentium, aber seine Indikativformen
werden sehr häufig in nichtmodaler Bedeutung (etwas/jmdn lieben, gern
haben) gebraucht.
Ich mag Te e .
Kein Mensch mag ihn.
In modaler Bedeutung werden die Konjunktivformen des Verbs mögen
verwendet. Die Indikativformen von mögen haben eine andere Modalität.
Das Verb brauchen wird – auch in seiner Modalbedeutung – wie ein
normales schwaches Verb konjugiert.
Das Verb lassen ist in allen seinen Bedeutungen ein starkes Verb der 7.
Ablautreihe.
Das Verb werden wird in allen seinen Bedeutungen unregelmäßig konjugiert.
Das Verb glauben ist in allen seinen Bedeutungen ein einfaches
schwaches Verb.
Das Verb scheinen wird in allen seinen Bedeutungen wie ein starkes
Verb der 1. Ablautreihe konjugiert.
Die Verben haben und sein werden in allen ihren Bedeutungen als
unregelmäßige Verben konjugiert.

Präsens Indikativ
Singular

1. muss, soll, kann, darf, will, mag, brauche, lasse, werde, habe, bin, glaube
Anmerkung: Scheinen in Modalbedeutung hat keine 1. Person Singular.

2. musst, sollst, kannst, darfst, willst, magst, lässt, wirst, hast, bist, glaubst, scheinst
3. muss, soll, kann, darf, will, mag, braucht, lässt, wird, hat, ist, glaubt, scheint
137
Plural
1. müssen, sollen, können, dürfen, mögen, wollen, brauchen, lassen, werden, sind, glauben
Anmerkung: Scheinen in Modalbedeutung hat keine 1. Person Plural.
2. müsst, sollt, könnt, dürft, wollt, mögt, lasst, seid, glaubt, scheint, braucht
3. müssen, sollen, können, dürfen, wollen, mögen, brauchen, lassen, werden, sind, glauben

Präteritum Indikativ

Singular
1. musste, sollte, konnte, durfte, wollte (möchte), brauchte, ließ, hatte, war,
glaubte, schien
Anmerkung: Scheinen in Modalbedeutung verwendet man in Präteritum Singular (und
Plural) sehr selten. Werden in Modalbedeutung hat keine Präteritalformen.
2. musstest, solltest, konntest, durftest, wolltest (möchtest), brauchtest, ließest, hattest,
glaubtest, schienst
3. musste, sollte, konnte, durfte, wollte (möchte), brauchte, ließ, hatte, glaubte, schien

Plural
1. mussten, sollten, konnten, durften, wollten (möchten), brauchten, ließen, hatten,
waren, glaubten.
2. musstet, solltet, konntet, durftet, wolltet (möchtet), brauchtet, ließt, hattet, wart,
glaubtet, schien
3. mussten, sollten, konnten, durften, wollten (möchten), brauchten, ließen, hatten, waren,
glaubten, schienen
Möchte ist die Form des Präteritums Konjunktiv.

11.3 Die Besonderheiten der Formenbildung analytischer


Tempusformen mit Modalverben
Die Perfekt-, Plusquamperfekt- und Futurumformen mit Vollverb und
Modalverb (Vollverb + müssen, sollen, können, dürfen, wollen, mögen,
lassen, brauchen) bildet man mit Hilfe der jeweiligen Hilfsverben (haben
bzw. werden) und der Infinitive des Vollverbs und des Modalverbs.
Niemand hat es voraussagen können. Das hatten wir gestern mehrmals
hören müssen. Der Student wird das Semester wiederholen müssen.
Sie haben es mir nicht (zu) sagen brauchen.
138
Anmerkung: Die Wortstellung der analytischen Tempusformen mit Modalverben im
eingeleiteten Gliedsatz unterscheidet sich von der Wortstellung im einfachen eingeleiteten
Gliedsatz: das Hilfsverb steht hier nicht am Satzende, sondern vor den Infinitiven. Am
Satzende steht der Infinitiv des Modalverbs.
Peter wusste nicht, dass er diese Aufgabe hatte machen müssen.
Professor Fleischer weiß Bescheid, dass er im Mai zum Kongress wird fahren sollen.
Er hat sich auf die Arbeit sehr gründlich vorbereitet, weil er sie möglichst fehlerfrei hat
schreiben wollen.
Manchmal (recht selten) gebraucht man das Modalverb ohne Vollverb.
In diesem Fall bildet man Perfekt- und Plusquamperfekt-Formen mit
Modalverb wie mit einem gewöhnlichen Verb, d. h. mit dem Hilfsverb
haben und dem Partizip II des Modalverbs: Das habe ich gar nicht
gewollt (gemusst, gekonnt, gedurft, gesollt).
aber:
Das habe ich gar nicht machen wollen (müssen, können, dürfen, sollen).
Wenn das Modalverb ohne Vollverb in einer analytischen Tempusform im
eingeleiteten Gliedsatz steht, ist die Wortstellung wie in einem gewöhnlichen
Gliedsatz (Endstellung des finiten Verbs, d. h. des Hilfsverbs). Ich weiß,
dass ich es gar nicht gekonnt habe.
aber:
Ich weiß, dass ich es gar nicht habe machen können.

11.4 Die Modalverben mit deontischer (objektiver)


Bedeutung
Die objektive (deontische) Modalbedeutung können folgende Modalverben
ausdrücken: können, müssen, sollen, dürfen, brauchen, lassen. Ein
Sonderfall der deontischen Modalität ist die so genannte voluntative
Modalität, die die Modalverben wollen und mögen (in der Form des
Konjunktivs möchte) ausdrücken.

11.4.1. Die Modalverben müssen und sollen


Beide Verben bezeichnen die Notwendigkeit:
Müssen bedeutet, dass sich der Handlungsträger (Akteur) der Notwendig-
keit seiner Handlung bewusst ist. Müssen drückt stets einen „inneren
Zwang“ aus, der verschiedene Gründe haben kann:
139
• jemand empfindet etwas als Pflicht
Ich muss heute unbedingt meinen kranken Freund besuchen.
• jemand empfindet etwas als eine unangenehme, aber unausweichliche
Verpflichtung, einen zwingenden Umstand u. dgl.
Ich bin krank und muss leider noch ein paar Tage im Bett bleiben.
• etwas ist eine Regel, Gewohnheit u. dgl.
Kinder müssen heute zu Hause bleiben.
Freitags muss Kurt gewöhnlich viel arbeiten.

Sollen bedeutet, dass jemand dem Handlungsträger etwas befohlen,


empfohlen bzw. ihn um etwas gebeten hat. Sollen drückt einen „fremden
Wunsch“ aus, dem der Handlungsträger folgt.
Ich soll meinen Bericht bis Freitagabend vorbereiten.
Gestern sollte Herr Kunze seinen Abteilungsleiter sprechen.
Nächstes Mal sollen Sie etwas pünktlicher sein!

Beachten Sie!
1. Wenn Sie über eine Handlung sprechen, die Sie selbst ausführen, können
Sie zwischen müssen und sollen wählen. Manchmal ist ein synonymischer
Gebrauch möglich – wenn z. B. fremder Wunsch und Ihre eigene
Vorstellung zusammenfallen.
Morgen muss/soll ich meinen wissenschaftlichen Betreuer sprechen. (=
Morgen habe ich einen Termin mit meinem wissenschaftlichen Betreuer und soll
deshalb zu ihm gehen – und gleichzeitig: Ich habe viele Fragen, die ich morgen mit meinem
wissenschaftlichen Betreuer besprechen muss.)
2. Wenn Sie aber über eine Handlung sprechen, die eine andere Person in
Ihrem Auftrag ausführen wird, ist in jedem Fall sollen zu bevorzugen.
Andernfalls können Sie Ihren Gesprächspartner beleidigen.
Herr Weber, Sie sollen diesen Brief möglichst heute noch einstecken,
damit er spätestens übermorgen in Berlin ist.
Dieselbe Regel gilt auch für den Fall, wenn Sie jemanden im Auftrag
dritter Personen um etwas bitten.
Herr Weber, Frau Kunze hat mich gebeten, Ihnen zu sagen, dass Sie
diesen Brief möglichst heute einstecken sollen.
140
3. Wenn Sie jemanden um Ratschlag bitten bzw. seine Meinung wissen
wollen, verwenden Sie lieber sollen.
Was meinen Sie, was soll Peter in dieser Situation unternehmen?
Können Sie mich daran erinnern, wann ich zu Ihnen kommen soll?
4. Wenn aber die Entscheidung einzig und allein von Ihnen abhängt, ist
müssen zu bevorzugen.
Ich muss nun die schnellste, aber auch die beste Lösung dieses
Problems finden!
5. Wenn Sie von jemandem erzählen, der etwas tut bzw. sich für etwas
entscheidet, wählen Sie zwischen müssen und sollen!
Dabei gilt die allgemeine Regel: Liegt die Entscheidung bei dem Akteur
selbst, wird müssen verwendet; hängt dagegen die Handlung von einer
anderen Person ab, gebraucht man sollen.
Frau Ebert hat eine Kreislaufstörung und muss regelmäßig Ihren
Blutdruck messen.
Der Arzt hat Frau Ebert gesagt, dass sie eine Kreislaufstörung hat und
deshalb ihren Blutdruck regelmäßig messen soll.
Auch hier ist synonymischer Gebrauch von müssen und sollen möglich,
wenn die eigene Vorstellung des Akteurs und der fremde Wunsch bzw.
die fremde Empfehlung zusammenfallen.
Peter musste (sollte) gestern an einer wichtigen Besprechung beim
Abteilungsleiter teilnehmen.

11.4.2 Die Modalverben müssen und sollen mit Negation


Die Verwendung des Modalverbs müssen in einem Negationssatz hat
bestimmte Besonderheiten. Ein Satz mit müssen + nicht bedeutet, dass
die Handlung nicht unbedingt geschehen muss.
Sie müssen es nicht machen!
(= Sie können es zwar machen, aber es ist gar nicht unbedingt notwendig.)

Sollen bedeutet in einem Negationssatz, dass man eine Handlung lieber


nicht ausführt.
Sie sollen es (lieber) nicht machen!
(= Machen Sie es lieber nicht!)
141
In Negationssätzen mit den Modalverben müssen und sollen spielt es
keine große Rolle, ob die Entscheidung bei dem Akteur selbst oder bei
einer anderen Person liegt.

11.4.3 Das Modalverb brauchen


Brauchen in Modalbedeutung bezeichnet – ähnlich wie müssen oder
sollen – die Notwendigkeit. Im Unterschied von müssen und sollen
wird brauchen fast immer mit der Negation nicht oder der Partikel nur
gebraucht. Bedeutungsunterschiede wie zwischen müssen und sollen
spielen dabei keine Rolle.

Beachten Sie!
Nach brauchen steht vor dem Infinitiv des Vollverbs in der Regel die
Partikel zu. Die Verwendung des Verbs brauchen ohne zu ist äußerst
selten und nur in der Umgangssprache möglich.
Sätze mit brauchen + nur sind den gewöhnlichen Sätzen mit müssen
oder sollen ähnlich. Wenn Sie nur etwas machen sollen oder müssen,
gebrauchen Sie also statt dieser Modalverben lieber das Verb brauchen.
Ich muss heute drei Briefe schreiben –
Ich brauche heute nur drei Briefe zu schreiben.
(Müssen ist hier auch möglich)
Peter soll/muss heute seine Wohnung aufräumen. –
Peter braucht nur das Schlafzimmer aufzuräumen.
(Sollen und müssen sind hier auch möglich)

Sätze mit brauchen + nicht (oder einem anderen Negationswort)


unterscheiden sich in ihrer Bedeutung von den Sätzen mit müssen +
Negation oder sollen + Negation.
Wenn man etwas nicht zu machen braucht heißt es, dass es einfach keine
Notwendigkeit besteht, es zu machen. Bedeutungen wie „nicht unbedingt“
(wie bei müssen + nicht) gibt es bei brauchen + Negation nicht. Deshalb
ist der Satz mit brauchen + nicht eine „normale“ negative Antwort auf
eine Frage mit sollen oder müssen.
Ich brauche diese Prüfung nicht abzulegen.
(= Ich werde diese Prüfung nicht ablegen, weil es nicht notwendig ist.)
142
Sie brauchen mir darüber nicht zu erzählen.
(= Erzählen Sie mir nicht darüber, weil ich es auch ohnehin weiß oder ..., weil ich es nicht
wissen will.)
Sie brauchen diesen Brief nicht zu beantworten, ich mache es selbst.
Sie brauchen ja keinen Stundenplan zu schreiben, er ist schon fertig.
Muss/soll ich meine Prüfung wiederholen? – Nein, Sie brauchen Ihre
Prüfung nicht zu wiederholen, Sie haben sie mit „befriedigend“
bestanden.

11.4.4 Die Modalverben dürfen und können


Beide Verben bezeichnen eine Möglichkeit:
Dürfen bedeutet, dass dem Akteur etwas erlaubt (gestattet) ist. Die
Entscheidung liegt hier nicht bei dem Akteur, sondern bei Dritten, aber die
Handlung selbst wird vom Akteur ausgeführt.
Darf ich fragen, warum Herr Kunze fehlt?
Darf ich heute eine Stunde vor Feierabend gehen, ich muss nämlich
meine Mutter im Krankenhaus besuchen.
In diesem Lokal darf man erst nach 14.00 Uhr rauchen.
Ich wollte dich gestern besuchen, durfte aber meinen Arbeitsplatz
nicht verlassen.
Das hätten Sie niemandem sagen dürfen!
Beachten Sie!
Wenn man das Modalverb dürfen mit einer Negation gebraucht, drückt
man damit aus, dass die Handlung verboten ist oder vom Akteur selbst als
unzulässig beurteilt wird. Die Entscheidung kann also sowohl beim Akteur
als auch bei Dritten liegen.
Sie dürfen hier nicht rauchen, junger Mann, das ist doch ein Nichtrau-
cherabteil! Jetzt verstehe ich, dass ich diese Medizin nicht einnehmen
durfte.
Können hat zwei objektive (deontische) Bedeutungen:
1. In manchen Fällen bedeutet ein Satz mit können – ähnlich zu einem
Satz mit dürfen – eine Erlaubnis. Die Entscheidung liegt dann bei Dritten:
Die Stunde ist zu Ende. Sie können/dürfen gehen. Kann/darf ich es
noch einmal versuchen?
143
2. Häufiger bedeutet aber ein Satz mit können, dass der Akteur imstande
ist bzw. die Fähigkeit besitzt, eine bestimmte Handlung auszuführen:
Peter kann gut deutsch sprechen;
Ich zweifle nicht daran, dass Sie diese Aufgabe lösen können;
Haben Sie Herrn Schmidt gestern noch erreichen können?
Anmerkung:
Die Wendung „Das können Sie/kannst du vergessen!“ bedeutet „Darauf kann man nicht
hoffen; Damit kann man nicht rechnen; Das ist so schlecht, minderwertig, dass es nicht der
Rede wert ist“.
– Ich wollte mir einen Pelzmantel kaufen, aber die sind ja im Kaufhaus KaDeWe
unwahrscheinlich teuer.
– Ach, das KaDeWe können Sie vergessen, die Preise sind dort unverschämt hoch.
***
– Ich will heute Abend in die Erstaufführung des „Egmont“ ins Burgtheater gehen. –
Das Burgtheater kannst du ( umg. kannste) vergessen!
(= Es lohnt sich gar nicht, in dieses Theater zu gehen, ... z. B. weil es dort keine guten
Schauspieler gibt.)

1.4.5 Das Modalverb können mit Negation


Ein Negationssatz mit können in der Bedeutung „fähig (imstande) sein,
etwas zu tun“ drückt genau das Gegenteil davon aus – d. h. „zu etwas
nicht fähig sein; nicht imstande sein, etwas zu tun“.
Ich kann leider noch nicht so gut deutsch sprechen.
Ich konnte Sie gestern leider in Ihrem Büro nicht erreichen.
Ohne Hilfe habe ich diese schwere Aufgabe nicht lösen können.
Beim Ausdruck eines Verbots gebraucht man das Modalverb können in
einem Negationssatz in der Regel nicht. Hier ist immer dürfen + nicht zu
bevorzugen.

Beachten Sie!
Wenn Negationssätze mit können und dürfen eine Handlung ausdrücken,
die sich auf die Vergangenheit bezieht, fallen ihre Bedeutungen nur sehr
selten zusammen:
Die Stunde war schon zu Ende, aber die Schüler durften/konnten noch
nicht nach Hause gehen.
144
In den meisten Fällen bedeutet aber ein Negationssatz mit Präteritum
bzw. Perfekt oder Plusquamperfekt des Verbs können, dass die Handlung
nicht stattgefunden hat.
Das konnte ich ihm nicht sagen.
(= Ich konnte es ihm nicht sagen und habe es ihm auch deshalb nicht gesagt.)
Die Verwendung des Verbs dürfen in einem Negationssatz mit
Vergangenheitsformen des Verbs hat dagegen zwei Lesarten, die vom
Kontext abhängen:
1. Die Handlung hat nicht stattgefunden.
Das durfte ich ihm nicht sagen.
(... und habe es ihm deshalb auch nicht gesagt)
2. Die Handlung durfte nicht stattfinden, hat jedoch stattgefunden.
Das durfte ich/durften Sie ihm aber nicht sagen!
(... habe es/haben es aber trotzdem gesagt)
Anmerkung:
Wenn man eine Handlung beschreibt, die man unbedingt ausführen will /wollte oder muss/
musste, und dabei einen Negationssatz verwendet, muss man eine spezielle Form – nicht
umhin können, etwas zu tun – wählen:
Ich kann nicht umhin, ihm diese Nachricht heute schon mitzuteilen.
(= Ich muss ihm diese Nachricht unbedingt heute schon mitteilen.)
Professor Schmidt konnte leider nicht umhin, seine Vorlesungen zu verschieben.
(= Professor Schmidt musste leider seine Vorlesungen verschieben.)

11.4.6 Die Modalverben wollen und mögen


Das Modalverb wollen und das Modalverb mögen (in der Form des
Präteritums Konjunktiv möchte) bezeichnen den Wunsch/die Absicht.
Mögen (in der Form möchte) gebraucht man, um den Wunsch oder die
Absicht in einer höflichen Form zu äußern, manchmal auch um eine
gewisse Unsicherheit damit auszudrücken. Wollen klingt eindeutiger und
„kompromissloser“.
Möchten Sie noch eine Tasse Kaffee trinken?
Ich möchte Sie bitten, mich morgen anzurufen.
Möchte jemand etwas hinzufügen?
Nächste Woche will ich unbedingt nach Prag fahren.
Darüber will ich mit Ihnen noch reden!
Er will alle Einzelheiten des Unfalls genau untersuchen.
145
Da die Präteritalformen des Verbs mögen (in der Form möchte) einen
Wunsch bzw. eine Absicht bezeichnen, die sich immer nur auf die
Gegenwart oder Zukunft beziehen, wird der Wunsch/die Absicht in
Bezug auf die Vergangenheit durch die Präteritalformen des Verbs wollen
ausgedrückt.
Ich wollte gestern einen Spaziergang machen, aber es regnete leider
den ganzen Tag.
Keiner wollte etwas hinzufügen.
Als wir mit Ihnen gestern gesprochen haben, wollte ich Sie noch bitten,
mich heute anzurufen, aber ich habe es leider vergessen.
Die Negationssätze mit den Modalverben wollen und mögen (in der Form
möchte) haben keine Besonderheiten, sie bedeuten genau das Gegenteil
von dem Satz ohne Negation.
Ich möchte/will nicht darüber reden.
Er wollte davon nichts wissen.
Mit dem Modalwort gern(e) verwendet man fast immer nur das Verb
mögen (in der Form möchte). Wollen gebraucht man mit gern nur sehr
selten – in jedem Fall ist hier mögen (möchte) zu bevorzugen:
Ich möchte Sie gerne fragen, ob Sie uns morgen bei unserem Ausflug
Gesellschaft leisten können;
Meine Bekannten möchten gern nach Prag fahren.
„Ich möchte ja so gerne noch schauen, aber der Wagen – er rollt.“
(Volkslied)

In der Vergangenheit gebraucht man auch mit dem Modalwort gern die
Präteritalformen des Verbs wollen.
Meine Bekannten wollten gern nach Prag fahren, aber sie haben leider
keine Zeit.

Beachten Sie!
Das Modalverb mögen (in der Form möchte) verwendet man auch für
den Ausdruck einer Bitte. In diesem Fall steht mögen in der 3.Person
Singular oder Plural bzw. in der Höflichkeitsform des Imperativs. Das
Modalverb mögen gebraucht man in solchen Sätzen, um die Bitte in einer
146
höflichen Form auszudrücken. Die Bedeutung des Wunsches oder der
Absicht fällt in diesen Fällen weg.
Und jetzt möchte jemand einen Stuhl holen!
(= Ich möchte Sie bitten, dass jemand einen Stuhl holt.)
Sie möchten bitte warten, der Direktor kommt gleich.
(= Warten Sie bitte, der Direktor kommt gleich.)

In den Sätzen diesen Typs steht das Modalverb mögen (möchte) immer
an der zweiten Stelle, obwohl ihre Bedeutung imperativisch ist. Die
Wortstellung unterscheidet die Sätze mit mögen (möchte) = wollen =
Entscheidungsfrage von den Sätzen mit mögen ( möchte) in der Bedeutung
einer Bitte.
Kinder, möchte jemand von euch dieses Buch lesen?
(= Will jemand ...?)

aber:
Und jetzt, liebe Kinder, möchte jemand von euch dieses Buch neue
laut vorlesen!
(= Ich bitte jemanden ... vorzulesen.)

In Verbindung mit dem Personalpronomen wir in der Bedeutung der


Aufforderung (Imperativ) oder in einem Fragesatz verwendet man wollen.
Wollen wir lieber ins Kino gehen! W o wollen wir uns morgen treffen?

11.4.7 Das Modalverb mögen in Indikativform


Mögen kann auch in Indikativformen (mag, magst, mag, mögen, mögt,
mögen) eine Modalbedeutung haben. In diesem Fall ist aber mögen ein
epistemisches (subjektives) Modalverb (siehe unten).

11.4.8 Das Verb lassen in Modalfunktion


Lassen kann modale Bedeutung haben. Als Modalverb bedeutet das Verb
einen Befehl, eine nachdrückliche Empfehlung, einen Auftrag oder eine Erlaubnis.
Ein Satz mit lassen in Modalfunktion bringt zum Ausdruck, dass der Akteur
eine bestimmte Handlung stimuliert oder sie nicht stören will. Der
Lehrer lässt den Schüler die Regel wiederholen. (= Befehl, Aufforderung)

147
Sie ließ sich das Haar schneiden.
(= Sie ging zum Frisör. – Auftrag)
Die Mutter ließ ihren Sohn noch eine halbe Stunde spielen.
(= Erlaubnis)
Lassen Sie mich doch ausreden!
(= Aufforderung, Erlaubnis)
Ich lasse ihn heute lange warten, denn er hat sich verspätet.
(= Zwang)
Lassen Sie die Suppe noch eine Viertelstunde kochen.
(= Die Suppe kann noch ruhig eine Viertelstunde lang kochen.)
Kleine Sachen wäscht sie selbst und Bettwäsche lässt sie waschen.
(= ... Bettwäsche gibt sie in die Wäscherei. – Auftrag)
Er lässt sich alles gefallen.
(= Man kann ihm sagen/mit ihm machen, was man will, er protestiert oder empört sich
darüber nie.)
Lassen Sie ihn von mir grüßen.
(= Bestellen Sie ihm einen Gruss.)

Im Unterschied zu anderen Modalverben ist lassen in Modalfunktion ein


transitives Verb: jemand lässt jemanden etwas tun.

11.4.9 Die Modalkonstruktion sich lassen + Infinitiv


Das Verb lassen in Modalfunktion kann man auch mit dem Reflexiv-
pronomen sich und dem Infinitiv des Vollverbs gebrauchen. Ein Satz mit
sich lassen + Infinitiv bedeutet eine Möglichkeit. Ein solcher Satz hat
aber keinen Akteur, er drückt nur die Möglichkeit einer Handlung aus,
ohne den Handlungsträger zu nennen. Dieses Problem lässt sich leicht
lösen. (= Man kann dieses Problem leicht lösen.) Die Situation lässt sich
derzeit kaum verändern. (= Es ist jetzt sehr schwer, die Situation zu verändern.)
Über den Geschmack lässt sich nicht streiten. (= Über den Geschmack darf
man nicht streiten, Geschmäcke sind verschieden.)

Der Gebrauch von lassen in Modalfunktion und sich lassen in Negations-


sätzen hat keine Besonderheiten. Ein Negationssatz mit diesen Verben
bedeutet genau das Gegenteil dessen, was im Satz ohne Negation steht.
148
Das lasse ich mir nicht gefallen!
(= Das darf man mir nicht sagen/das darf man mit mir nicht machen. usw.)
Die Mutter lässt ihren Sohn nicht lange spielen.
(= Die Mutter erlaubt ihrem Sohn nicht lange zu spielen.)
Das lässt sich nicht machen.
(= Das kann man nicht machen.)

11.4.10 Die Modalkonstruktionen mit den Verben haben und sein +


zu + Infinitiv
Diese Konstruktionen bedeuten meist eine Notwendigkeit (ähnlich zu den
Sätzen mit müssen und sollen), seltener können sie auch eine Möglichkeit
(ähnlich zu können) ausdrücken. Die allgemeine Bedeutung dieser
Konstruktionen lässt sich als „ein bevorstehendes Ereignis“ beschreiben.
Die Konstruktion haben + zu + Infinitiv hat stets einen Akteur und wird
am häufigsten als Synonym eines Satzes mit sollen oder müssen gebraucht.
Wir haben noch einige Probleme zu besprechen.
(= Wir müssen/sollen noch einige Probleme besprechen.)
Ich habe heute viel zu tun.
(= Ich muss/soll heute viel tun.)
Gestern konnte Peter leider nicht mit ins Kino gehen, er hatte eine
wichtige Arbeit zu schreiben.
(= Er musste/sollte eine wichtige Arbeit schreiben.)

Die Konstruktion sein + zu + Infinitiv hat keinen Akteur, das gramma-


tische Subjekt ist hier das bevorstehende Ereignis selbst. Viele
Probleme sind noch zu besprechen. (= Man muss/soll noch viele Probleme
besprechen.) Es ist noch viel zu tun. (= Man muss/soll noch viel tun.) Das ist
leicht zu erfahren. (= Man kann das leicht erfahren.)

11.5 Die Modalverben mit epistemischer


(subjektiver) Bedeutung
Die subjektive (epistemische) Modalbedeutung können folgende
Modalverben ausdrücken: können, müssen, sollen, dürfen, wollen und
149
mögen (in der Form des Indikativs mag). Die epistemische Funktion
können außerdem das Verb werden sowie die Konstruktionen mit den
Verben glauben/scheinen + zu + Infinitiv übernehmen.
Alle genannten Verben und Konstruktionen drücken eine Annahme aus.
Diese Annahme kann unmittelbar vom Handlungsträger (Akteur)
ausgehen – so ist es bei dem Verb wollen in epistmischer Bedeutung
und bei der Konstruktion glauben + zu + Infinitiv.
Er will immer Recht haben.
(= Er denkt/nimmt an, dass er immer Recht hat.)
Er glaubt alles zu verstehen.
(= Er denkt/nimmt an, dass er alles versteht.)

Die Annahme kann aber auch vom Sprecher ausgehen – so ist es bei
allen anderen epistemisch gebrauchten Modalverben und der Konstruktion
scheinen + zu + Infinitiv. Wenn also die Annahme vom Sprecher ausgeht,
kann sie stärker oder schwächer sein. Davon hängt der Gebrauch des
jeweiligen Modalverbs ab.

11.5.1 Die Modalverben können, dürfen und mögen bezeichnen eine


Möglichkeit. Die Möglichkeit kann dabei – abhängig vom Kontext – als
Wahrscheinlichkeit auftreten.
Er kann schon zu Hause sein.
(= Es ist möglich/wahrscheinlich, dass er schon zu Hause ist.)
Das kann/mag sein.
(= Es ist möglich/wahrscheinlich.)
Die Inflationsrate darf in diesem Monat etwas steigen.
(= Es ist möglich/wahrscheinlich, dass die Inflationsrate in diesem Monat etwas steigt).

11.5.2 Eine hohe Wahrscheinlichkeit bezeichnet das Verb werden


bzw. die Konstruktion scheinen + zu + Infinitiv.
Er wird jetzt schon zu Hause sein. (= Es ist wahrscheinlich, dass er jetzt schon
zu Hause ist.) „Darf ich Professor Fischer sprechen?“ – „Versuchen Sie
ihn anzurufen, aber er wird immer noch beschäftigt sein.“ (= Es ist sehr
wahrscheinlich, dass er immer noch beschäftigt ist.)
150
Beachten Sie!
Der epistemische Gebrauch von werden mit dem Infinitiv I ist fast
ausschließlich auf die Gegenwart beschränkt – in der Zukunft hat diese
Konstruktion fast immer eine einfache futurische Bedeutung (Futurum I).
Er wird die Aufgabe verstehen.
(= Es ist sehr wahrscheinlich, dass er die Aufgabe versteht.)
Das Wetter wird sich verbessern.
(= Es sieht so aus, dass das Wetter sich verbessert.)

11.5.3 Eine Überzeugung bezeichnen die Modalverben müssen und


sollen.
Er muss/soll schon zu Hause sein.
(= Ich bin überzeugt, dass er schon zu Hause ist.)
Um vier Uhr muss/soll er kommen.
(= Ich bin überzeugt, dass er um vier Uhr kommt.)

Im Unterschied zu der deontischen Modalität (siehe oben) differieren


die Modalverben und Konstruktionen im epistemischen Gebrauch nur
durch den Grad der Wahrscheinlichkeit eines Ereignisses oder eines
Zustandes. Die Besonderheiten der deontischen Bedeutungen der
Modalverben (Befehl, innerer Zwang, Erlaubnis, objektive Möglichkeit,
Fähigkeit usw.) spielen beim epistemischen Gebrauch der Modalverben
keine Rolle.

11.6 Die Modalverben mit dem Infinitiv II

11.6.1 Bildung des Infinitivs II


Den Infinitiv II bildet man aus dem Partizip II des Vollverbs und dem
Hilfsverb haben oder sein im Infinitiv I:
Infinitiv I – machen, lesen, haben, verstehen, fahren, fliegen,
passieren, sein usw.
Infinitiv II – gemacht haben, gelesen haben, gehabt haben, verstanden
haben, gefahren sein, geflogen sein, passiert sein, gewesen sein usw.
151
In der Regel ist der Gebrauch aller Modalverben mit dem Infinitiv II
epistemisch (subjektiv), d. h. die Konstruktion Modalverb + Infinitiv II
des Vollverbs bedeutet fast immer eine Möglichkeit, Wahrschein-
lichkeit oder Überzeugung. Dabei handelt es sich stets um Ereignisse,
die in der Vergangenheit passierten und im Moment der Rede schon
abgeschlossen sind.
Peter will die Leistungskontrolle erfolgreich geschrieben haben. (=
Peter nimmt an/denkt, dass er die Leistungskontrolle erfolgreich geschrieben hat.)
Er glaubt alles verstanden zu haben. (=
Er denkt, dass er alles verstanden hat.)
Er kann gestern zu Hause gewesen sein. (= Es
ist möglich, dass er gestern zu Hause gewesen ist.)
Das kann/mag wirklich passiert sein. (=
Es ist möglich, dass es passiert ist.)
Die Geschichte darf ihn überzeugt haben. (= Es ist
möglich, dass ihn die Geschichte überzeugt hat.)
Er wird alles gut überlegt haben. (=
Wahrscheinlich hat er alles gut überlegt.)
Alle Schüler scheinen die Regel verstanden zu haben. (=
Wahrscheinlich haben alle Schüler die Regel gut verstanden.)
Das Flugzeug soll/muss vor einer Stunde gestartet sein.
(= Es ist sehr wahrscheinlich/wir sind überzeugt, dass das Flugzeug vor einer Stunde
gestartet ist.)
Er soll/muss alle Vorbereitungen schon getroffen haben. (=
Ich bin überzeugt, dass er alle Vorbereitungen getroffen hat.)
Manchmal (recht selten) kann die Konstruktion Modalverb + Infinitiv II
ein Ereignis in der Zukunft ausdrücken. In diesen Fällen wird immer ein
genauer Zeitpunkt genannt, bis welchen das Ereignis abgeschlossen sein muss.
Er muss/soll/wird/kann/mag/darf diese Arbeit bis morgen früh fertig
geschrieben haben.
(= Es ist wahrscheinlich, möglich ..., dass er diese Arbeit bis morgen früh fertig
geschrieben hat.)
Er will bis morgen alles erledigt haben.
(= Er behauptet, dass er alles bis morgen erledigt.)
152
Beachten Sie!
Wenn die Konstruktion Modalverb + Infinitiv II ein abgeschlossenes
Ereignis in der Zukunft bezeichnet, kann sie – abhängig vom Kontext –
nicht nur epistemisch (subjektiv), sondern auch deontisch (objektiv)
gedeutet werden.
Er soll/muss/kann/will diese Arbeit bis morgen fertig geschrieben haben.
(= es ist jmds Befehl/sein innerer Zwang/er ist imstande, es ist sein Wunsch, diese Arbeit
bis morgen früh abzuschließen).

Die Konstruktionen glauben/scheinen + zu + Infinitiv II gebraucht man


für die Bezeichnung eines abgeschlossenen Ereignisses in der Zukunft nicht.
Anmerkung:
In einigen Fällen kann die Konstruktion Modalverb + Infinitiv II eine deontische (objektive)
Modalität in der Vergangenheit ausdrücken.
Der Motor musste zwei Stunden gelaufen sein, bis das Auto endlich fuhr.

Übungsteil
1. Entscheiden Sie, um welche Art der Modalität (objektive/deontische
bzw. subjektive/epistemische) es sich in den Sätzen handelt.
1. Sie sollen heute noch zum Dekan gehen, sonst haben Sie Probleme mit
Ihrem Zeugnis. 2. Kinder unter zwölf Jahren dürfen diesen Film auf keinen
Fall sehen. 3. „Rufen Sie bitte morgen an, Ihre Papiere müssen nämlich
morgen da sein.“ 4. Herr Schmidt ist leider krank und muss heute zum Arzt
gehen. 5. Vielleicht sehen wir uns heute. 6. Den Termin bei Professor
Richter darf ich heute keinesfalls versäumen.7. Herr Weber soll schon
seit einer Stunde in seinem Sprechzimmer sitzen. 8. Petra kann ihre Tasche
nicht finden, wahrscheinlich hat sie sie doch zu Hause liegen lassen.

2. Sagen Sie, dass Sie es schon gemacht haben.


Heute muss ich unbedingt in die Bibliothek gehen. Die Leihfrist meiner Bücher
ist nämlich längst abgelaufen und ich soll sie unbedingt zurückgeben oder
verlängern lassen. Allerdings will ich vormittags noch meine Freundin besuchen.
Sie weiß Bescheid, dass ich heute kommen kann und wartet den ganzen
Vormittag auf mich. Nachmittags kann ich dann ruhig in die Bibliothek gehen.
Achten Sie bitte darauf, dass die Perfektformen aller Modalverben – unabhängig vom
Vollverb! – nur mit dem Hilfsverb haben gebildet werden.
153
3. Entscheiden Sie bitte: müssen, sollen oder beides?
Diese Geschichte ... ich unbedingt erzählen. Ich habe vor einem Jahr
Deutschland besucht. In Passau studierte ich ein Semester Germanistik.
Ich ... sehr viel arbeiten, weil meine Sprachkenntnisse nicht ausreichten,
um in Vorlesungen und Seminaren mitzukommen. Einmal ... ich einen
Vortrag über das Bildungssystem Russlands halten. Das war mein erster
Vortrag in deutscher Sprache. Ich ... Ende April sprechen und hatte also
nur zwei Wochen für die Vorbereitung. „Sie ... nicht alles erzählen, was
Sie darüber wissen. Sprechen Sie über die wichtigsten Probleme und
Tendenzen im Hochschulwesen Ihres Landes!“, ermunterte mich Professor
Ebersbach. Aber ich wusste ja gar nicht viel. Jetzt verstand ich, dass ich
das Material über unser Hochschulwesen und Bildungssystem hatte aus
Russland mitbringen. Nun ... ich hier in Passau in die Bibliothek gehen,
um das notwendige Material über Russland zu besorgen.
In der Passauer Stadtbibliothek habe ich zu meinem Thema nichts
gefunden. Eine Mitarbeiterin ... fast eine Stunde lang ihren Computer
ausfragen, bevor sie zugeben ..., dass alle ihre Anstrengungen erfolglos
waren. Sie sagte mir, dass ich am besten meinen Leihschein in die
Bayerische Landesbibliothek München schicken ... . Vielleicht war es
tatsächlich die beste Lösung, nur konnte sie mich nicht mehr retten – bis
zu meinem Vortragstermin sind nur einige wenige Tage geblieben.
Ich habe einen Zeitungsartikel über das Hochschulwesen in China gefunden.
Vieles schien mit unserem russischen Bildungssystem ähnlich zu sein. Ich
... nur die Namen und geographische Bezeichnungen verändern – und schon
war mein Vortrag fertig.
Mein Vortrag hat allen sehr gut gefallen. Professor Ebersbach sagte nur,
dass ich noch Anschauungsmaterial mitbringen ... .

4. Sollen, müssen oder brauchen? Mit oder ohne zu?


4.1 1. Heute komme ich etwas später nach Hause. Ich ... nämlich unseren
Dekan (...) sprechen. – Nein, du ... ihn nicht (...) sprechen, alles ist schon
erledigt. 2. Ich habe mir ein Kleid im „Quelle“-Katalog ausgesucht. Jetzt
... ich nur den Bestellschein (...) schicken. 3. Sie ... sich nicht (...) beeilen,
der Zug fährt erst in einer halben Stunde ab. – Das schon, aber ich ...
noch mein Gepäck aus der Aufbewahrung (...) holen.
154
4.2 1. Hat Ihnen der Chef gesagt, dass Sie die ganze Arbeit allein (...)
machen ...? – Nein, ich ... nur den Jahresbericht (...) schreiben. 2. ... ich
es dem Chef selbst (...) sagen? – Sie ... es nicht (...) tun, aber ich möchte
Sie bitten, es zu überlegen. 3. Ich suche ein Geschenk für einen Jungen.
Er ist zwölf Jahre alt und interessiert sich für Krimis. Was meinen Sie,
welches Buch ... ich ihm (...) kaufen? – Moderne Kriminalliteratur ... Sie
lieber nicht (...) kaufen, es gibt dort lauter Gewalt und Geschmacklosigkeit.
Nehmen Sie Erzählungen von Agatha Christie!
5. Können, dürfen oder beides?
Oleg ... sich heute nicht mehr genau erinnern, wann er zum letzten Mal in
Berlin gewesen ist. Woran er sich aber sehr gut erinnert, ist sein erster
Besuch einer deutschen Familie. Man hat ihn vom Flughafen Berlin–Tegel
abgeholt. Oleg bedankte sich und sagte, dass es gar nicht nötig war: „Er ...
ja selbst den Weg finden.“ – „... ich Ihnen helfen?“, unterbrach ihn sein
Gastgeber. Herr Dr. Frank, nahm seinen Koffer und eilte zum Ausgang.
Oleg ... sich nicht entscheiden, ihm schnell zu folgen. Fünf Minuten später
saß er schon auf dem Beifahrersitz eines „Opel-Vectra“, der Richtung
Stadtzentrum fuhr. „... ich das Fenster zumachen, es zieht ja ein bisschen?“,
fragte er Herrn Frank, der gerade in seinen Stadtplan schaute. „Aber
natürlich!“, erwiderte er und fügte hinzu: „Allerdings glaube ich, dass es
Ihnen sehr bald schwül wird: unterwegs ist eine Baustelle – und bei dieser
Verkehrsdichte stehen wir bestimmt eine halbe Stunde im Stau.“ „... wir
nicht eine andere Strecke nehmen?“, wollte Oleg wissen. – „Mal sehen!
Wir ... über den Kudamm1 fahren, aber es wird kaum schneller sein. Über
den Ring geht es normalerweise recht schnell, aber heute ... man dort
nicht fahren – die Strecke ist teilweise gesperrt. Und in Kreuzberg 2 ... man
wegen Bauarbeiten höchstens 30 Stundenkilometer fahren, es ... also auch
nicht schneller gehen.“ Die Fahrt dauerte mindestens anderthalb Stunden.
Endlich waren sie an Ort und Stelle. „... ich vorstellen? Oleg Smirnow aus
Moskau – meine Frau Doris, mein älterer Sohn Andreas. Leider ... sie
meinen jüngeren Sohn Max nicht begrüßen, er hat zurzeit Praktikum und ...
seine Arbeitsstelle erst um 5 verlassen. Aber spätestens um 7 kommt er
auch“, sagte Herr Dr. Frank. „... ich Ihnen Ihr Zimmer zeigen?“, sagte
Frau Frank. Oleg war ziemlich müde, er ließ sich in sein Zimmer begleiten
und machte es sich dort bequem. Jetzt ... er sich etwas ausruhen.
_______________________________________________
1
Kurzname für eine der bekanntesten Straßen Berlins – Kurfürstendamm.
2
Stadtbezirk Berlins.
155
6. Gebrauchen Sie wollen oder mögen (in Form möchte) in den
Mini-Dialogen
Telefongespräche

– Firma Hansen. Hier Ulrike Schiffer. Guten Tag!


– Guten Tag! Hier Ewald Scherer. Ich ... bitte Herrn Hansen sprechen.
– Tut mir Leid, Herr Hansen ist heute außer Haus. Er lässt Ihnen
ausrichten: Sie ... bitte morgen gegen 11 Uhr anrufen.
– Vielen Dank, auf Wiederhören!
– Wiederhören.
***
– Firma Hansen. Schiffer, guten Tag!
– Guten Tag, Scherer. Ich habe gestern schon angerufen und ... Herrn
Hansen sprechen.
– Ja, Herr Scherer, hängen Sie bitte nicht auf! Herr Hansen spricht gerade
per Funktelefon. Er meldet sich gleich, bleiben Sie am Apparat!
***
– Grüß Sie, Herr Scherer! Eigentlich ... ich mit Ihnen gestern reden, aber
plötzlich sollte ich zu einer außerplanmäßigen Beratung fahren. Hoffentlich
geht es Ihnen gut!
– Ja, danke. ... Sie, dass ich heute zu Ihnen in die Firma komme oder
können wir alles gleich per Telefon besprechen?
– ... wir uns lieber treffen, denn ich ... Ihnen noch einige Papiere übergeben.
– Gut. Machen wir es so: Ich hole Sie am Hauptbahnhof ab und bringe
Sie in unser Büro.
– Nein, danke. Ich ... noch etwas hier in der Stadt erledigen, ich komme
dann selbst zu Ihnen.
– Schön, ich warte auf Sie.

7. Formen Sie die Sätze in Sätze mit lassen um.


Die Mutter sagt ihrem Sohn, er soll den Mantel aus der Reinigung holen.→
Die Mutter lässt ihren Sohn den Mantel aus der Reinigung holen.
1. Der Chef sagte Kollegen Meier, er soll alle Unterlagen spätestens
morgen schicken. 2. Frau Richter erlaubte ihrer Tochter Annette, mit
ihren Freunden nach Paris zu reisen. 3. Die Krankenschwester sagte
dem Patienten, er darf noch nicht aufstehen.
156
8. Formen Sie die man-Sätze in Sätze mit sich lassen um.
Man kann das Problem leicht lösen. →
Das Problem lässt sich leicht lösen.
1. Das Gespräch kann man nicht verschieben. 2. Diese Aufgabe kann
man ohne weiteres erfüllen. 3. Man kann darüber nur in Anwesenheit
aller beteiligten Personen reden.

9. Formen Sie die Sätze mit Modalverben in Sätze mit haben


bzw. sein + zu + Infinitiv um.
1. Der Student soll seine Prüfung wiederholen. 2. Man muss die Regeln
schnellstens verändern. 3. Die Grundthese des Vortrags konnte man nur
sehr schwer verstehen. 4. Der Lehrer sollte noch zehn Aufsätze seiner
Schüler lesen. 5. Die Sekretärin musste sehr schnell schreiben, denn ihr
Chef diktierte schnell. 6. Man soll den Computer heute noch zur Reparatur
abgeben. 7. Frau Ebner muss (soll) noch eine Prüfung ablegen, dann hat
sie ihren Führerschein. 8. Die letzte Prüfung muss man unbedingt heute
ablegen. 9. Man kann die Grundthese dieses Artikels leicht widerlegen.
10.Alle Reisevorbereitungen haben wir schon getroffen, wir müssen nur
noch unsere Flugtickets buchen.

10. Ersetzen Sie im Text die Sätze mit möglich, wahrscheinlich,


vielleicht, überzeugt sein, annehmen, vermuten, denken, glauben,
dass ... usw. durch Sätze mit Modalverben in epistemischer
Bedeutung bzw. Modalkonstruktionen mit glauben/scheinen + zu +
Infinitiv. Beachten Sie dabei die Unterschiede zwischen den
Infinitiven I und II.
Ich glaube, dass ich diese Geschichte einmal schon erzählt habe.
Wahrscheinlich passierte sie vor zwei oder drei Jahren. Ich weilte damals
in Berlin. Einmal, als ich im Volkspark Friedrichshain spazieren ging,
bemerkte ich einen älteren Mann. Der Mann kam mir bekannt vor.
Irgendwo habe ich ihn bestimmt schon gesehen. Vielleicht ist es in Moskau
gewesen. Aber wann? Daran konnte ich mich leider nicht erinnern.
Vermutlich war das ein deutscher Professor, der vor einigen Jahren an
unserer Uni einen Vortrag gehalten hatte. Wie war denn sein Name?

157
Kuhlmann oder Kühlmann oder so? Aber Professor Kuhlmann ist bestimmt
immer noch in Moskau. Vielleicht ist er hier in Urlaub. Aber nicht doch!
Mitten im Semester ist es wohl kaum möglich. Als der Mann an mir
vorbeiging, sprach ich ihn an: „Entschuldigen Sie bitte, ich meine, ich habe
Sie in Moskau gesehen“. – „Das ist ja sehr wahrscheinlich“, erwiderte er,
„ich bin Professor Petrow und weile hier als Gastprofessor seit drei Tagen.“

11. Entscheiden Sie, ob es sich um epistemische (subjektive)


Modalität in der Gegenwart (Infinitiv I) oder in der Vergangenheit
(abgeschlosen, mit Infinitiv II des Vollverbs) handelt. Bilden Sie
entsprechende Sätze.
Wahrscheinlich sitzt Agathe immer noch an ihren Schulaufgaben. –
Agathe wird/soll/muss immer noch an ihren Schulaufgaben sitzen.
Wahrscheinlich hat Agathe ihre Schulaufgaben schon gemacht. –
Agathe wird/soll/muss ihre Schulaufgaben schon gemacht haben.
Merken Sie sich!
Die Modalverben sind bei ihrem Gebrauch mit dem Infinitiv I oft zweideutig (objektiv
und subjektiv – abhängig vom Kontext, wie muss und soll im ersten Mustersatz). In
diesen Fällen gebrauchen Sie lieber werden oder glauben/scheinen + zu + Infinitiv.

1. Peter ist immer noch nicht da, aber er kommt vielleicht noch später. 2. Er
meint, er hat diese Arbeit recht ordentlich geschrieben. 3. Meine Kollegen
haben möglicherweise vergessen, dass ich gestern Geburtstag hatte. 4. Frau
Erben ist nicht gekommen, vielleicht steckt sie mit ihrem Auto im Stau. 5. Der
Jäger ist sehr zufrieden. Er hat wohl ein großes Wildschwein erlegt. 6. Er war
der Meinung, dass er seine Pflicht erfüllt hatte. 7. Laufen Sie doch schnell
zum Leiter, er sitzt bestimmt noch in seinem Büro. 8. Die Grammatiklehrbücher
sind aller Wahrscheinlichkeit nach schon veraltet. 9. Frau Milke sieht sehr
aufgeregt aus. Sie haben sie wahrscheinlich sehr beleidigt. 10. Elke Jahn ist
von der Verkehrspolizei angehalten worden. Sie ist offensichtlich bei Rot über
die Ampel gefahren. 11. Es ist möglich, dass Sie alle Ihre Unterlagen heute
noch bekommen. 12. Am Ausflug nehmen alle Mitglieder unserer
Arbeitsgemeinschaft teil, nur Franz ist krank und ist wahrscheinlich zu Hause
geblieben oder zum Arzt gegangen.
158
12. Übersetzen Sie. Beachten Sie den Gebrauch der Modalverben.
12.1 1. Сегодня я непременно должен быть в университете. 2.
Мне нельзя опаздывать. 3. Этот фильм нельзя смотреть детям до
16 лет. 4. Ребенок уже умеет хорошо читать. 5. Я должен поторо
питься, так как хочу успеть на 12-ти часовой поезд. 6. Учитель
должен проверить 30 тетрадей. 7. Разговор окончен, Вы можете идти!
8. Я хотел бы еще немного поработать в читальном зале. 9. Это
поручение я не могу выполнить. 10. Я устал и хочу спать.
12.2 1. Вы спокойно можете уходить, сегодня посетителей боль
ше не будет. 2. Я должен был своевременно сообщить ему об этом.
3. После того как я смог выполнить такую сложную работу, я смо
гу помочь моим сокурсникам. 4. Я хотел бы спросить, могу ли я
оставаться в читальном зале до восьми часов вечера. 5. Вчера
мне разрешили поработать в читальном зале до восьми часов ве
чера, и я смог просмотреть весь каталог. 6. В прошлом месяце я
должен был очень много работать, а в этом можно и отдохнуть.
7. Мой прошлый отпуск я хотел провести в Испании, но, к сожале
нию, смог провести лишь несколько дней в Петербурге. 8. Моя ко
мандировка начинается в среду, но уже во вторник я должен при
ехать в Берлин. 9. После того, как он не смог сдать экзамен в
прошлом году, он хочет повторить его в этом. 10. Кого мы должны
проинформировать об этом?

13. Übersetzen Sie. Beachten Sie die Modalverben mit den


Negationswörtern.
1. Вам не нужно убеждать меня в этом, я и так с Вами согласен.
2. Не стоит об этом так долго вспоминать! 3. Нельзя забывать, что
он сумел выполнить это поручение. 4. Лучше его об этом не
спрашивать! 5. Этот текст вы должны прочитать, а этот читать не
нужно. 6. Не следовало говорить ему об этом. 7. Данное задание не
обязательно выполнять письменно, можно выполнить его устно. 8.
Об этом я сейчас не могу говорить. 9. Я не мог не сделать этого.
10. Он не хотел спрашивать меня о моей поездке. 11. Ты не должен
этого делать. Это не входит в твои обязанности. 12. Я не могу
составить тебе компанию. У меня много дел.
159
14. Übersetzen Sie die Sätze und beachten Sie die Unterschiede
im objektiven/deontischen bzw. subjektiven/epistemischen Ge-
brauch von Modalverben.
1. Сегодня он может прийти, у него нет никаких срочных дел. 2. Я
точно не знаю, когда он придет: он может прийти сегодня, а может
прийти и завтра. 3. Мне разрешили сегодня пораньше уйти домой.
4. Он вполне может быть прав. 5. Студенты должны сейчас очень
серьезно готовиться к экзаменам. 6. Студенты, должно быть,
сейчас очень серьезно готовятся к экзаменам. 7. Начальник отдела
должен быть сейчас на своем рабочем месте. 8. Я должен идти к
начальнику отдела. 9. Наверное, он мог об этом забыть. 10. Он,
кажется, не спал уже двое суток.

15. Übersetzen Sie den Text ins Deutsche.


Вчера я весь день должен был искать одну книгу, которую мы
должны обсуждать сегодня на семинаре по страноведению.
Сначала я хотел поехать в городскую библиотеку. Эта книга
обязательно должна быть там. Но из городской библиотеки нельзя
брать книги домой, и нужно работать в читальном зале. Книга
могла быть и в библиотеке нашего университета, где есть
абонемент. Но её, должно быть, взяли другие студенты. Поэтому я
должен был поискать ее в магазинах города.
К сожалению, я не мог поехать в книжный магазин днем, так
как должен был сделать много других дел, а магазин находится
далеко от моего дома и туда нужно ехать сначала на метро, а потом
на автобусе – более часа. Я вспомнил, что мой дядя очень
интересуется страноведением, и я могу поискать эту книгу у него.
Хотя мой дядя хотел вчера уехать за город, он еще мог быть дома.
Он даже должен был быть дома, потому что было еще рано.
Мой дядя живет недалеко от нас, и к нему не нужно ехать,
можно быстро дойти пешком. К счастью, дядя действительно был
дома, хотя и хотел уже уходить. Я смог быстро найти нужную
книгу. Вечером я смог основательно подготовиться к семинару.
Сегодня я хотел бы отвечать на Ваши вопросы, почему Вы не
хотите меня спрашивать?!

160
12. MODALWORT

Das Modalwort ist eine Wortart, die das Verhältnis des Sprechers zum
Satzinhalt, die Einschätzung des Gesagten, d. h. eine Bestätigung, eine
Ablehnung, einen Zweifel, eine Vermutung und Ähnliches ausdrückt:
allerdings, bestimmt, gewiss, gleichfalls, hoffentlich, kaum, keinesfalls,
möglicherweise, vielleicht, wahrscheinlich, ja, nein, doch usw.

Das Modalwort kann ein Adverb der Intensität als Bestimmungswort bei
sich haben (ganz bestimmt, sehr wahrscheinlich), wird meistenteils aber
ergänzungslos gebraucht.

Im Satz tritt es neben den substantivischen Wortgruppen desselben Sinns


als modale Satzbestimmung auf und kann in dieser Funktion den ganzen
Satz vertreten.

Das kommt besonders deutlich bei der Antwort auf eine Satzfrage (ohne
Fragewort) zum Vorschein.
Kannst du mir nicht helfen? – Doch.
Kommst du heute zum Konzert? – Bestimmt, gewiss, hoffentlich, kaum,
keinesfalls, vielleicht, ja, nein.

Die Modalwörter ja, nein, doch gebraucht man nur außerhalb des
Satzverbandes, alle anderen Modalwörter können auch inmitten des Satzes
stehen und unterscheiden sich, was ihre Stellung im Satz betrifft, nicht
von allen anderen Nebengliedern.

Wenn sie an der ersten Stelle stehen, beeinflussen sie die Wortfolge im
Satz: Nach dem Modalwort kommt das finite Verb sofort. Im Unterschied
zu der russischen Sprache werden die Modalwörter durch kein Komma
abgesondert.
Vielleicht kannst du mir diese Regel erklären.
Hoffentlich kommst du schon um 7.00 Uhr.
Um diese Zeit bin ich bestimmt an Ort und Stelle.

161
13. DAS SUBSTANTIV
Das Substantiv bezeichnet materielle oder gedankliche Gegenstände. Es
hat grammatische Kategorien des Geschlechtes, der Zahl und des Kasus.

13.1 Semantische Klassifikation der Substantive


Man kann Substantive semantisch – nach der Bedeutung – in Konkreta
(Lebewesen, Dinge, Sachen) und Abstrakta (Sachverhalte, Gedanken,
Gefühle) klassifizieren.
Abstrakta sind z. B. Idee, Wert, Verständnis,
Unvernunft, Schicksal, Heiterkeit,
Zusammenhang, Glück,
Verhängnis, Güte, Freiheit.
Unter Konkreta unterscheidet man:
Eigennamen Fritz, Mozart, Hamburg,
England, Europa
Gattungsnamen Junge, Insekt, Minitext,
Baum, Kontinent, Stadt
Stoff- und Materialnamen Fleisch, Gold, Milch, Sirup,
Sand, Kupfer
Mengen- und Maßangaben Meter, Meile, Kilo,
Euro, Cent (wenn nicht das
einzelne Stück gemeint ist)

Sammelnamen Studentenschaft, Jugend

13.2 Das grammatische Geschlecht der Substantive


Man unterscheidet beim Substantiv drei grammatische Geschlechter:
Maskulinum (männliches Geschlecht), Femininum (weibliches Geschlecht),
Neutrum (sächliches Geschlecht).

162
13.2.1 Das männliche Geschlecht
Männlichen Geschlechts sind folgende Substantive:
a) der Bedeutung nach:
1. Lebewesen männlichen Geschlechts
der Mann, der Knabe, der Sohn, der Vater, der Löwe, der Bär, der
Fuchs, der Hund
2. die vier Himmelsrichtungen
der Norden, der Süden, der Osten, der Westen
3. die Benennungen der Jahreszeiten, Monate, Wochentage
der Sommer, der Winter, der Januar, der Montag, der Mittwoch
4. die meisten Benennungen von Bergen
der Harz, der Ural, der Kaukasus, der Brocken, der Elbrus
b) der Form nach:
1. Substantive (Benennungen von Lebewesen) mit den Suffixen -
er: der Fischer; -ler: der Tischler; -ner: der Afrikaner
2. Substantive mit den Suffixen -
ling: der Feigling, der Frühling -
ich: der Teppich, der Rettich -ig:
der König, der Zeisig
3. die meisten Substantive, die affixlos von Verben abgeleitet sind
der Fall, der Gang, der Sieg, der Schlaf, der Sprung; aber: die Tat, das
Lob, das Band, das Maß, das Spiel, das Verbot; das Versteck
4. Fremdwörter mit dem Suffix -(ism)us
der Organismus; der Kursus, der Kasus, der Globus
5. Fremdwörter und internationale Wörter (Benennungen von Lebewesen)
mit Suffixen
-al: der Admiral, der General;-at: der Advokat, der Kandidat;-ent: der
Dozent, der Student;-et: der Poet, der Athlet;-ist: der Atheist;-it: der
Bandit, der Jesuit;-ot: der Pilot, der Patriot;-og(e): der Philolog(e);-
graph: der Photograph (Fotograf);-ier: der Offizier;-ar: der Notar, der
Bibliothekar;-är: der Sekretär, der Militär;-eur: der Redakteur, der
Ingenieur;-or: der Doktor, der Professor.
163
13.2.2. Das weibliche Geschlecht
Weiblichen Geschlechts sind folgende Substantive:

a) der Bedeutung nach:


1. die meisten Benennungen von Lebewesen weiblichen Geschlechts die
Frau, die Mutter, die Tochter, die Kuh, die Katze, die Ziege Ausnahmen:
das Weib, das Fräulein, das Mädchen, das Schaf, das Huhn

2. die Benennungen von Bäumen, Blumen, Obst die


Birke, die Eiche, die Pappel, die Tanne Ausnahmen:
der Ahorn, der Lorbeer

die Aster, die Lilie, die Nelke, die Rose, die Tulpe
Ausnahmen: der Enzian, der Flieder, der Mohn, der Phlox

die Birne, die Kirsche, die Pflaume, die Banane, die Zitrone
Ausnahmen: der Apfel, der Kürbis, der Pfirsich

3. die meisten mitteleuropäischen Flussnamen auf -a und -e. Die übrigen


Flussnamen sind Maskulina.
die Elbe, die Spree, die Saale, die Themse, die Seine
aber:
der Rhein, der Main, der Neckar, der Inn

b) der Form nach:


1. Substantive mit den Suffixen:
-in: die Arbeiterin, die Löwin;-ung: die Regierung, die Leitung; -heit:
die Freiheit, die Schönheit;-keit: die Tapferkeit, die Einigkeit; -schaft:
die Freundschaft, die Gesellschaft;-ei: die Malerei, die Wäscherei
2. Substantive mit den Suffixen -e und -t. Sie sind von Adjektiven und
Verben abgeleitet.
-e: die Größe, die Länge, die Liebe, die Gabe, die Sprache -t: die
Fahrt, die Schlacht
3. substantivierte Numeralien: die Eins, die Fünf
164
4. Fremdwörter mit den Suffixen
-ie: die Familie, die Melodie; -(i)tät: die Fakultät, die Universität; -
tion: die Deklination, die Station; -ik: die Grammatik, die Musik; -ur:
die Kultur, die Natur, die Zensur.

13.2.3. Das sächliche Geschlecht


Sächlichen Geschlechts sind folgende Substantive:

a) der Bedeutung nach:


1. die Benennungen von jungen Wesen
das Kind, das Kalb, das Küken, das Lamm, das Ferkel, das Füllen (gehoben
für das Fohlen)

2. die Benennungen von Erdteilen, Ländern, Ortschaften, Städten, Inseln


und Halbinseln. Diese geographischen Benennungen stehen nur dann mit
dem Artikel, wenn sie mit einem Attribut gebraucht werden.
das heiße Afrika, das schöne Moskau, das sonnige Sizilien
3. die Benennungen von Metallen
das Blei, das Eisen, das Gold, das Kupfer, das Silber, das Zinn
Ausnahme: der Stahl

b) der Form nach:


1. substantivierte Infinitive:
das Essen, das Leben, das Schreiben, das Übersetzen
2. substantivierte Adjektive und Partizipien, wenn sie abstrakte Begriffe
bezeichnen
das Äußere, das Erlebte, das Geschriebene
3. andere substantivierte Wortarten (Konjunktionen, Interjektionen,
Präpositionen, Adverbien) und Buchstaben
das Aber, das Ach, das Für, das Heute; das A
4. Substantive mit den Verkleinerungssuffixen
-chen: das Häuschen, das Mäuschen
-lein: das Büchlein, das Tischlein

165
5. die meisten Substantive mit den Suffixen
-sal(-sel): das Schicksal, das Überbleibsel;
-nis: das Ereignis, das Zeugnis, aber: die Finsternis, die Erlaubnis, die
Kenntnis, die Wildnis, die Fäulnis, die Besorgnis -tum: das Altertum,
das Eigentum aber: der Irrtum, der Reichtum
6. Substantive mit dem Präfix ge- (und manchmal mit dem Suffix -e)
das Gebäude, das Gebirge, das Getränk, das Gebäck
Ausnahmen:
der Gebrauch, der Geruch, der Gesang, der Geschmack,
der Gehalt, die Gewalt

7. Fremdwörter mit dem Suffix -(i)um


das Jubiläum, das Museum, das Stadium

13.2.4 Das Geschlecht der gleich lautenden Substantive


Manche Substantive, die gleich lauten, aber verschiedene Bedeutung haben,
unterscheiden sich voneinander durch das grammatische Geschlecht.

13.2.4.1 Gleich lautende Maskulina und Feminina sind:


der Flur die Flur der Kunde die Kunde
der Hut die Hut der Leiter die Leiter
der Kiefer die Kiefer der See die See

13.2.4.2 Gleich lautende Maskulina und Neutra sind:


der Band das Band der Moment das Moment
der Bauer das Bauer der Schild das Schild
der Erbe das Erbe der Tor das Tor
der Gehalt das Gehalt der Tau das Tau
der Gummi das Gummi der Verdienst das Verdienst

13.2.4.3 Gleich lautende Neutra und Feminina sind:


das Steuer die Steuer
das Wehr die Wehr
166
13.2.5 Das Geschlecht der zusammengesetzten Substantive
Das Geschlecht der zusammengesetzten Substantive wird nach dem
Geschlecht des Grundwortes bestimmt:

die Wörter (das Bestimmungswort) + das Buch (das Grundwort)


= das Wörterbuch

Zusammensetzungen mit dem Grundwort -teil sind teils männlichen, teils


sächlichen Geschlechts: der Anteil, der Bestandteil, der Erdteil, der
Körperteil, der Nachteil, der Redeteil, der Stadtteil, der Vorteil; das
Erbteil, das Hinterteil, das Gegenteil, das Vorderteil.

13.2.6 Die Pluralbildung der Substantive


Im Deutschen unterscheidet man fünf Typen der Pluralbildung:
1. mit dem Suffix -e (mit oder ohne Umlaut)
2. mit dem Suffix -(e)n (ohne Umlaut)
3. mit dem Suffix -er (mit oder ohne Umlaut)
4. ohne Pluralsuffix – (mit oder ohne Umlaut)
5. mit dem Suffix -s
13.2.6.1 Der 1. Typ der Pluralbildung (das Suffix -e)
Das Suffix -e mit oder ohne Umlaut erhalten:
1. die meisten Maskulina
der Berg – die Berge, der Brief – die Briefe, der Pass – die Pässe, der
Satz – die Sätze
Merken Sie sich!
der Abend – die Abende, der Arm – die Arme, der Besuch – die Besuche, der Beruf – die
Berufe, der Hund – die Hunde, der Laut – die Laute, der Monat – die Monate, der Mond
– die Monde, der Ort – die Orte, der Pfad – die Pfade, der Stoff – die Stoffe, der Tag – die
Tage, der Verlag – die Verlage, der Versuch – die Versuche, der Vokal – die Vokale
2. einsilbige Feminina (immer mit dem Umlaut):
die Angst – die Ängste, die Axt – die Äxte, die Bank – die Bänke, die
Braut – die Bräute, die Brust – die Brüste, die Faust – die Fäuste, die
Gans – die Gänse, die Gruft – die Grüfte, die Hand – die Hände, die

167
Haut – die Häute, die Kluft – die Klüfte, die Kraft – die Kräfte, die Kuh
– die Kühe, die Kunst – die Künste, die Laus – die Läuse, die Luft – die
Lüfte, die Lust – die Lüste, die Magd – die Mägde, die Maus – die
Mäuse, die Nacht – die Nächte, die Naht – die Nähte, die Not – die
Nöte, die Nuss – die Nüsse, die Sau – die Säue, die Schnur – die
Schnüre, die Stadt – die Städte, die Wand – die Wände, die Wurst – die
Würste, die Zunft – die Zünfte u. a.
3. viele Neutra und Feminina auf -nis
das Ereignis, das Gefängnis, das Zeugnis, die Finsternis
Anmerkung: Das „s“ wird in der Pluralform verdoppelt. die
Ereignisse, die Gefängnisse, die Zeugnisse, die Finsternisse

13.2.6.2 Der 2. Typ der Pluralbildung (das Suffix -(e)n) Das


Suffix -(e)n mit oder ohne Umlaut erhalten:
1. die meisten Feminina
die Frau – die Frauen, die Straße – die Straßen, die Schwester – die
Schwestern, die Tat – die Taten, die Tür – die Türen, die Tafel – die
Tafeln, die Uhr – die Uhren
Anmerkung: Die Feminina auf -in verdoppeln das „n“ im Plural.
die Lehrerin – die Lehrerinnen, die Schülerin – die Schülerinnen.

2. alle Maskulina der schwachen Deklination


der Junge – die Jungen, der Mensch – die Menschen , der Planet – die
Planeten, der Paragraph – die Paragraphen
3. alle Maskulina der Übergangsgruppe
der Name – die Namen, der Same – die Samen, der Buchstabe – die
Buchstaben, der Gedanke – die Gedanken
4. folgende Maskulina der starken Deklination:
der Dorn – die Dornen, der Lorbeer – die Lorbeeren, der Mast – die
Masten, der Muskel – die Muskeln, der Nachbar – die Nachbarn, der
Nerv – die Nerven, der See – die Seen, der Schmerz – die Schmerzen,
der Staat – die Staaten, der Strahl – die Strahlen, der Vetter – die
Vettern.
168
5. die Maskulina auf -or
der Doktor – die Doktoren, der Direktor – die Direktoren, der
Professor – die Professoren, aber: der Korridor – die Korridore
6. folgende Neutra:
das Auge – die Augen, das Bett – die Betten, das Ende – die Enden, das
Hemd – die Hemden, das Insekt – die Insekten, das Interesse – die
Interessen, das Leid – die Leiden, das Ohr – die Ohren, das Statut – die
Statuten, das Verb – die Verben.

13.2.6.3. Der 3. Typ der Pluralbildung (das Suffix -er)


Das Suffix -er mit oder ohne Umlaut erhalten:
1. die meisten Neutra
das Buch – die Bücher das Haus – die Häuser
das Dach – die Dächer das Kind – die Kinder
das Dorf – die Dörfer das Volk – die Völker
2. folgende Maskulina:
der Leib – die Leiber der Wurm – die Würmer
der Mann – die Männer der Reichtum – die Reichtümer
der Mund – die Münder der Irrtum – die Irrtümer
der Strauch – die Sträucher der Geist – die Geister
der Rand – die Ränder der Gott – die Götter
der Wald – die Wälder der Vormund – die Vormünder.

13.2.6.4. Der 4. Typ der Pluralbildung (kein Pluralsuffix)


Kein Pluralsuffix mit oder ohne Umlaut haben:
1. die Maskulina auf -el, -en, -er
der Apfel – die Äpfel, der Lappen – die Lappen,
der Lehrer – die Lehrer
Merken Sie sich!
der Bruder – die Brüder, der Garten – die Gärten, der Hafen – die Häfen, der Mangel –
die Mängel, der Ofen – die Öfen, der Schnabel – die Schnäbel, der Schwager – die
Schwäger, der Vater – die Väter, der Vogel – die Vögel.
169
2. die Neutra auf -er, -el, -en, -chen, -lein (immer ohne Umlaut)
das Ufer – die Ufer, das Lager – die Lager, das Rätsel – die Rätsel, das
Kissen – die Kissen, das Mädchen – die Mädchen, das Büchlein – die
Büchlein
Ausnahme: das Kloster – die Klöster

3. die Neutra mit dem Präfix ge- und dem Suffix -e


das Gebäude – die Gebäude,
das Gebirge – die Gebirge, das
Gelände – die Gelände, das
Gemälde – die Gemälde
4. zwei Feminina
die Mutter – die Mütter, die Tochter – die Töchter

13.2.6.5 Der 5. Typ der Pluralbildung (mit dem Suffix -s) Das Suffix
-s erhalten:
1. manche Maskulina und Neutra fremder Herkunft
der Balkon – die Balkons, der Chef – die Chefs, der Klub – die Klubs,
der Pank – die Panks (auch: Panke), der Tank – die Tanks
das Auto – die Autos, das Hotel – die Hotels, das Café – die Cafés, das
Kino – die Kinos, das Komitee – die Komitees, das Komma – die
Kommas (auch Kommata), das Militär – die Militärs
Merken Sie sich! die Kamera – die Kameras
2. substantivierte Wortarten, Buchstaben und einige Abkürzungswörter
das Warum – die Warums, das A – die As, der PKW – die PKWs
3. Personennamen, wenn die ganze Familie gemeint ist
die Buddenbrooks, die Bärs, die Geschkes
4. einige Personenbezeichnungen im umgangssprachlichen Gebrauch
der Junge – die Jungs, der Kerl – die Kerls,
das Fräulein – die Fräuleins, das Mädel – die Mädels

170
13.2.6.6 Besonderheiten der Pluralbildung
1. -männer – -leute
Einzelpersonen = -männer, Gattung = -leute
Biedermann Bauersmann Schneemann Kaufmann
Ehrenmann Bergmann Staatsmann Landmann
Hauptmann Fachmann Strohmann Landsmann
aber: Ehemann = Ehemänner (verheiratete Männer),
Eheleute (Ehepartner)

Doppelformen mit verschiedener Bedeutung gibt es bei Amtsmann,


Dienstmann, Ersatzmann, Feuerwehrmann, Seemann, Vertrauensmann.

2. Ausdruck der Pluralformen durch bedeutungsähnliche Elemente


Singular das Versprechen/die Versprechung
Plural nur die Versprechungen

Singular das Kümmernis/der Kummer


Plural die Kümmernisse/die Kümmer
nur so der Kummer – die Kümmernisse

Die Formen solcher Wörter sind zum Auswendiglernen.


das Alter die Altersstufen
der Ärger die Ärgernisse
der Atem die Atemzüge
das Bestreben die Bestrebungen
der Dank die Danksagungen
das Einkommen die Einkünfte
das Erbe die Erbschaften
das Getreide die Getreidearten
das Lob die Lobsprüche
der Mord die Mordtaten
der Nutzen die Vorteile
das Obst die Obstsorten
der Rat die Ratschläge

171
der Rasen die Rasenplätze
der Regen die Regenfälle
der Schmuck die Schmucksachen
das Spielzeug die Spielsachen
der Stock die Stockwerke
der Streit die Streitigkeiten/Streitereien
das Unglück die Unglücksfälle
der Verdacht die Verdachtsmomente
das Verhalten die Verhaltensweisen
der Verzug die Verzögerungen
der Zank die Zänkereien

13.2.7 Singulariatantum – Pluraliatantum


Gewöhnlich sind es Stoffnamen und Abstrakta, die nur in der Einzahl
bzw. nur in der Mehrzahl gebraucht werden.
1. Nur im Singular werden gebraucht:
der Schlaf, der Durst, der Fleiß, der Hunger, der Schnee, der Hagel;
das Lesen, das Singen, das Wissen, das Zeichen, das Geschrei; die
Chemie, die Milch, die Liebe, die Blindheit, die Kälte, die Wärme.
2. Nur im Plural stehen der Bedeutung nach Wörter wie
die Ferien, die Eltern, die Möbel, die Drillinge.
Merken Sie sich Unterschiede im Gebrauch der Wörter im Deutschen
und im Russischen!
die Brille, -en очки
die Hose, -en брюки
der Schlitten, - сани
das Tor, -e ворота

die Uhr, -en часыNamen der Feiertage


können sowohl im Singular als auch im Plural stehen, z. B.: Ostern,
Weihnachten, Pfingsten. Schade, Wehnachten ist schon vorbei! Diese
Weihnachten waren verschneit.
Der Trend geht zum Gebrauch im Singular.
Ostern liegt dieses Jahr zeitig.
172
13.3 Der Kasus
Der Kasus ist die besondere Form eines deklinierbaren Wortes, durch die
im Satz die Beziehung zu anderen Wörtern ausgedrückt wird. Man
unterscheidet im Deutschen vier Kasus (Fälle):
den Nominativ – wer? was?
den Genitiv – wessen?
den Dativ – wem?
den Akkusativ – wen? was?
Jeder Kasus hat seine Bedeutung, seine Form und seine Funktion im Satz.
Der Kasus wird durch die Kasusendungen und den Artikel ausgedrückt.
Der Artikel spielt dabei eine wichtige Rolle, denn die Zahl der Kasus-
endungen ist gering und nicht jeder Kasus hat eine Endung.
Die Veränderung eines deklinierbaren Wortes nach den vier Fällen nennt
man Deklination (Fallbeugung).

13.4 Deklination der Substantive


Man unterscheidet im Deutschen drei Arten der Deklination:
die starke oder die s-Deklination, die schwache oder die n-
Deklination, die Deklination der Feminina.
Die Deklinationsarten werden nach dem Singular bestimmt.
Im Plural werden alle Substantive gleich dekliniert: sie erhalten im Dativ die
Endung -n, außer den Substantiven mit dem Plural auf -s und auf -en.

13.4.1 Starke Deklination

Das Kennzeichen der starken Deklination ist die Endung -(e)s im Genitiv.
Die Endung -es haben Substantive (meist einsilbige) auf -s, -x, -z. des
Blitzes, des Präfixes, des Kreises, des Flusses.
Die Endung -es steht meist auch bei Substantiven mit der Affrikate -pf,
einem Zischlaut oder mehreren Konsonanten im Auslaut. des Zopfes,
des Busches, des Bandes
173
Die Endung -s steht bei mehrsilbigen Substantiven.
des Lehrers, des Fensters, des Kaufmanns
Bei Einsilbigen schwankt die Genitivendung.
des Baums – des Baumes
Einsilbige Substantive können im Dativ die Endung -e annehmen.
dem Freunde, im Hause, am Tage, zum Lobe
Die Endung -e im Dativ ist nur fakultativ möglich, meist bei Substantiven,
die auf einen Konsonanten auslauten.
Im Nominativ und Akkusativ erhalten die Substantive der starken
Deklination keine Kasusendung. Stark dekliniert werden die meisten
Maskulina und alle Neutra (außer das Herz).
Maskulina Neutra
Nom. der Baum das Kind
Gen. des Baum(e)s des Kindes
Dat. dem Baum(e) dem Kind
Akk. den Baum das Kind
Merken Sie sich! Fremdwörter auf -us nehmen im Genitiv keine Endung an. der
Kasus – des Kasus, der Kursus – des Kursus

13.4.2 Schwache Deklination


Das Kennzeichen der schwachen Deklination ist die Endung -(e)n in allen
Fällen außer dem Nominativ. Schwach werden nur Maskulina dekliniert.
Die Maskulina der schwachen Deklination bezeichnen in der Regel
Lebewesen (Personen und Tiere). Dazu gehören:
1. alle Maskulina auf -e
der Affe, der Bote, der Bube, der Bursche, der Erbe, der Falke, der
Genosse, der Geselle, der Hase, der Knabe, der Löwe, der Neffe, der
Rabe, der Riese
2. einsilbige Maskulina, die früher ein -e im Auslaut hatten
der Ahn, der Bär, der Fürst, der Graf, der Herr, der Held, der Hirt, der
Mensch, der Mohr, der Narr, der Ochs, der Prinz, der Spatz, der Zar
174
Bei den Substantiven der Bauer, der Nachbar, der Oberst, der Untertan,
der Vetter schwankt die Deklination: des Bauern – des Bauers, dem
Bauern – dem Bauer; des Obersten – des Obersts usw.
Das Wort Herr bekommt die Deklinationsendung -n (nicht -en).
3. Fremdwörter auf -ant, - ar(e), -at, -ent, - et, -graph (-graf), - ist, -it,
-nom, -og(e), -ot, -soph sowie einige andere:
der Projektant, der Archivar(e), der Soldat, der Student, der Athlet, der
Photograph (der Fotograf), der Aktivist, der Bandit, der Agronom, der
Pädagog(e), der Patriot, der Philosoph, der Architekt, der Barbar, der
Kalif, der Kamerad, der Titan, der Tyrann, der Vasall u. a.
4. folgende Fremdwörter, die unbelebte Dinge bezeichnen:
der Brilliant, der Diamant, der Foliant, der Automat, der Komet, der
Konsonant, der Obelisk, der Paragraph, der Planet, der Satellit, der
Telegraph (der Telegraf).
Beim Substantiv Nerv schwankt die Deklination: des Nerven – des Nervs.
Nom. der Junge der Herr der Lieferant
Gen. des Jungen des Herrn des Lieferanten
Dat. dem Jungen dem Herrn dem Lieferanten
Akk. den Jungen den Herrn den Lieferanten

13.4.3 Sonderfall der Deklination (Übergangstyp)


Einige Maskulina auf -e weisen in ihrer Deklination Merkmale der starken
und der schwachen Deklination auf. Sie haben im Genitiv die Endung - ns,
im Dativ und Akkusativ die Endung -n. Das sind der Buchstabe, der Friede,
der Funke, der Gedanke, der Glaube, der Name, der Same, der Wille.
Nom. der Name
Gen. des Namens
Dat. dem Namen
Akk. den Namen
Diese Substantive (außer der Buchstabe) haben im Nominativ Parallel-
formen auf -e und auf -en. der Friede – der Frieden der Funke – der
Funken der Glaube – der Glauben
175
Bei Gedanke, Name, Wille tritt der Nominativ auf -n selten auf.
Zu diesem Ubergangstyp gehOrt das Neutrum Herz, bei dessen
Deklination stimmen Nominativ- und Akkusativformen überein.
Nom. das Herz
Gen. des Herzens
Dat. dem Herzen
Akk. das Herz

13.4.4 Deklination der Feminina


Die Deklination der Feminina ist durch das Fehlen der Kasusendungen
gekennzeichnet:
Nom. die Frau die Tafel
Gen. der Frau die Tafel
Dat. der Frau die Tafel
Akk. die Frau die Tafel

13.4.5 Familien-, Personen- und Vornamen im Genitiv Singular


Der Genitiv der Familien-, Personen- und Vornamen im Singular wird auf
-s gebildet. Goethes Werke Beethovens Sinfonie Peters Geburtstag
aber:
die Vorlesungen des Professors Schmidt
1. Von zwei oder mehr Namen einer Person erhält nur der letzte die
Endung -s.
die Fugen Johann Sebastian Bachs die
Werke Alexander Puschkins Angelika
Plottgers To d
2. Weibliche Vornamen auf -e können im Genitiv -ns haben.
Maries oder Mariens
Ottiliens Kinder
176
3. Vo n Namen auf -s, -ß, -x, -z kann der Genitiv verschieden gebildet
werden. Dasselbe gilt für Namen auf -èe, -è und englisches -th:
a) mit -ens
Hansens Brief Schulzens Grammatiklehrbuch
Klausens Bericht Horazens Satiren
b) durch Umschreibung mit Präposition
der Brief von Hans der Bericht von August Ritz
die Idee von Lutz ein Roman von Anatole France
c) zuweilen durch Apostroph
Marx' Werke Kovaè' neue Wohnung
Hans' Operation Franz' Versprechungen
Fritz' Hut Paracelsus' Schriften

Übungsteil
1. Setzen Sie die Substantive im richtigen Fall ein.
1. Der Monteur baut (ein Automat). 2. Der Planet hat (ein Satellit).
3. Das Parlament begrüßt (der Präsident). 4. Der Tiger frisst (der Affe).
5. Der Polizist verhaftet (der Demonstrant). 6. Der Reporter befragt (der
Zeuge). 7. Im Wort fehlt (ein Buchstabe). 8. Der Dompteur füttert (der
Löwe). 9. Die Biene sticht (der Hirt) 10. Der Kopf tut (der Bürokrat) oft
weh. 12. Der Opa schreibt sein Testament für (ein Neffe). 13. Der Bauer
verkauft (ein Ochse). 14. Der Kluge streitet sich niemals mit (ein Narr).
2. Setzen Sie das Wort Herz in der richtigen Form ein. Denken
Sie die Situationen mit den Phraseologismen aus.
1. Ich beglückwünsche Sie von ganzem ... . 2. Es ist mir heute schwer
ums ... . 3. Ich entschloss mich zur Abreise schweren ... . 4. Meine
Freundin wollte mir ihr ... ausschütten. 5. Seine Worte gingen mir zu ... .
6. Als ich die gute Nachricht erhielt, fiel mir ein Stein vom ... .
3. Bestimmen Sie das Geschlecht und die Deklinationsart der
Substantive. Nennen Sie ihre Pluralformen.
Planet, Kontinent, Gigant, Proviant, Satellit, Kredit, Aspirant, Major, Dekan,
Architekt, Tyrann, Graf, Baron, Fürst, Herzog, Monarch, König, Zar

177
4. Schreiben Sie eine Geschichte, in der Sie mindestens vier
Wörter aus Übung 3 im Plural verwenden.
5. Lesen Sie die folgenden Texte durch. Tragen Sie aus jedem Text
die starken und die schwachen Substantive separat in zwei Spalten
ein. Erzählen Sie anschließend diese Texte nach.
5.1.
Der historische Hintergrund von F. Schillers Drama
„Kabale und Liebe“
Im 17. und 18. Jahrhundert war Deutschland in mehr als 300 kleine Staaten
zersplittert, die von souveränen Fürsten beherrscht wurden. Die deutschen
Fürsten waren weder fähig noch gewillt, die nationalen Interessen zu fördern
oder auch nur zu schützen. Ihr souveränes Recht, Bündnisse mit dem Ausland
zu schließen, missbrauchten sie dazu, ihre Untertanen an ausländische
Despoten als Kanonenfutter zu verkaufen, um die Mittel für ihr luxuriöses
Leben zu gewinnen. Friedrich Schiller, der in seinen Jugendjahren den
Despotismus eines solchen Tyrannen am eigenen Leibe kennen gelernt hatte,
brachte diesen infamen Menschenhandel auf die deutsche Bühne, indem er
sein berühmtes Trauerspiel „Kabale und Liebe“ dichtete.
Bekanntlich wurde Friedrich Schiller im Land Württemberg als Sohn eines
Leutnants geboren. Mit acht Jahren wurde er gegen seinen Willen auf
Befehl des Herzogs von Württemberg in die Militärschule gesteckt, wo
er Medizin studieren sollte. Zähneknirschend musste sich Schillers Vater
in den Willen des Despoten fügen, als dieser ihm den einzigen Erben raubte.
Bis zu seinem zwanzigsten Lebensjahr war der junge Schiller diesem
Tyrannen preisgegeben. Für seine dichterische Tätigkeit durch den Herzog
verfolgt, floh Schiller aus dieser „Sklavenplantage“, wie er die Militärschule
nannte, und schuf auf seinen unsteten Wanderungen das bürgerliche
Drama „Kabale und Liebe“.
5.2
Jakob Grimms Opfer für die Wissenschaft
Der bekannte deutsche Wissenschaftler Jakob Grimm verzichtete als
Dreißigjähriger auf die aussichtsreiche Laufbahn eines Diplomaten und
nahm die bescheidene Stelle eines Bibliothekars an, um sich ganz dem
Studium der Germanistik hinzugeben.
178
5.3
H. Schliemanns Ausgrabungen von Troja und Mykene
Der bedeutende Archäologe Heinrich Schliemann, der die Ausgrabungen
von Troja, Mykene u. a. leitete und finanzierte und damit die unbekannte
Kultur des 2. Jahrhunderts vor unserer Zeitrechnung erschloss, wurde
anfangs von allen gelehrten Archäologen ausgelacht. Sie schimpften ihn
einen Fantasten und sogar einen Fälscher und Betrüger. Es geschah aus
folgenden Gründen. Zu Heinrich Schliemanns Lebzeiten herrschte in der
Welt der Wissenschaft die Meinung, dass die Griechische Geschichte mit
der ersten Olympiade (776 v.u.Z.) beginnt. Alles, was vorher geschah,
sei Sage und Legende und könne als unwissenschaftlich von ernsten Leuten
nicht berücksichtigt werden.
5.4
Wie die amerikanische Währungseinheit
„Dollar“ zu ihrem Namen kam
Wissen Sie, wie die amerikanische Währungseinheit „Dollar“ zu ihrem
Namen kam? Vor etwa einem halben Jahrtausend wurde in einem Tal
des Erzgebirges, das einem Grafen gehörte, Silber gefunden. An diesem
Ort entstand in wenigen Jahren eine Stadt, die Joachimstal genannt wurde.
Der Graf erhielt bald die Erlaubnis, aus seinem Silber Münzen zu prägen.
Die erste in Joachimstal geprägte Münze zeigte auf der einen Seite einen
Menschen und auf der anderen einen Löwen. Man nannte diese Münze
zuerst „Joachimstaler“, später einfach „Taler“ und dann „Dollar“.
5.5
Der Tungusische Meteorit bleibt für die Wissenschaftler der
Welt immer noch ein Rätsel
Es geschah 1908 in Sibirien. Alle Observatorien der Welt registrierten an
diesem Tag in der Tungusischen Taiga eine kolossale Explosion. Aber
den Wissenschaftlern der Welt ist es bis jetzt noch nicht gelungen, an der
Stelle der Explosion einen Meteoritenkrater oder nur ein Teilchen des
Meteoriten zu finden. Die letzten Resultate der Erforschungen veranlassten
die Wissenschaftler zur Annahme, dass es kein Meteorit, sondern ein
Komet ist. Nur die weiteren Erforschungen der Wissenschaftler können
es genauer erklären.
179
6. Üben Sie etwas Geographie zu zweit.
6.1 Nennen Sie Städte an den Flüssen.
Frankfurt – die Oder → Frankfurt an der Oder
1. Paris – die Saine 9. Bremen – die Weser
2. Kairo – der Nil 10. Chabarowsk – der Amur
3. Hamburg – die Elbe 11. Düsseldorf – der Rhein
4. Wien – die Donau 12. Halle – die Saale
5. Rom – der Tiber 13. Berlin – die Spree
6. New-Orlean – der Mississippi 14. Leipzig – die Pleiße
7. Kiew – der Dnepr 15. Moskau – die Moskwa
8. Nowosibirsk – der Ob 16. Weimar – die Ilm
6.2 Bestimmen Sie, welcher von den zwei genannten Flüssen ein
Nebenfluss ist.
der Main – der Rhein →
Der Main ist ein Nebenfluss des Rhein(s).
1. der Neckar – der Rhein 3. die Angara – der Jenissei
2. die Neiße – die Oder 4. die Pleiße – die Saale
5. die Spree – die Havel 8. der Irtysch – der Ob
6. die Mosel – der Rhein 9. die Saale – die Elbe
7. der Missouri – der Mississippi 10. die Havel – die Elbe
6.3 Sagen Sie, in welches Meer die genannten Flüsse münden.
Der Rhein mündet in die Nordsee. Und die Weser? → Die
Weser mündet auch in die Nordsee.
1. Die Weichsel mündet in die Ostsee. Und die Oder?
2. Die Donau mündet in das Schwarze Meer. Und der Dnepr?
3. Der Don mündet in das Asowsche Meer. Und der Kuban?
4. Die Wolga mündet in das Kaspische Meer. Und der Ural?
5. Die Rhône mündet in das Mittelmeer. Und der Nil?
6.4 Sagen Sie, wo die Seen liegen. Achten Sie auf den Gebrauch
des Artikels bei Ländernamen.
1. der Genfersee – die Schweiz 3. der Bodensee – die BRD
2. der Tanganjikasee – Afrika 4. der Michigansee – die USA

180
6.5 Bestimmen Sie, ob es ein See oder ein Meer ist.
der Onegasee, die Barentsee →
Der Onegasee ist ein See, die Barentsee ist ein Meer.

1. der Ontariosee, die Nordsee 3. der Huronsee, die Ostsee


2. die Laptewsee, der Aralsee 4. der Balchaschsee, die Karasee

7. Übersetzen Sie die Sätze ins Deutsche.


7.1 1. Австралия – один из шести материков, омываемых (umspьlen)
Тихим и Индийским океанами. 2. Амазонка (Amazonas) – одна из
величайших рек на нашей планете. Её длина – 6 296 км. Она
расположена в Южной Америке и впадает в Атлантический океан. 3.
Анакон-гуа (Anagonqua) – высочайшая вершина Анд,
протянувшихся вдоль Южной Америки на 9 000 км. Её высота – 6
960 м. 4. Индийский океан – третий по величине (76 175 000 кв.
км) океан с максимальной глубиной 7 209 м. Он омывает берега
четырёх континентов – Евразии, Африки, Антарктиды и Австралии.
5. Кавказ – горная система на юге нашей страны. Она расположена
между Чёрным, Азовским и Каспийским морями. Высшая точка
Кавказа – гора Эльбрус (5 642 м). 6. Северный Ледовитый океан –
один из четырёх океанов нашей планеты, расположенный вблизи
Северного полюса. По площади он меньше других океанов. 7.
Уральские горы – горы, разделяющие Европу и Азию континента
Евразия. Они тянутся от Северного Ледовитого океана до
Каспийского моря. Наибольшая вершина – гора Народная (1 895 м). 8.
Говорят, что грог придумали английские моряки. Этот горячий
напиток получил имя от прозвища (der Spitzname) одного
английского адмирала. 9. Динар – денежная единица
(Wдhrungseinheit) в Иране. 100 динар равно одному риалу. 10. Россия
– многонациональное государство, большинство населения которого
составляют русские (sind). Россия расположена в восточной части
Европы и северной части Азии. 11. Страус в случае опасности прячет
(verstecken) голову в песок. 12. Монблан (Montblanc) – высочайшая
вершина Западной Европы (4 807 м), расположенная в Швейцарии, в
Альпах. 13. Тянь-Шань (Tienschan) – горная система в Средней и
Центральной Азии с высочайшей вершиной Пик Победы (7 439 м).
181
7.2 1. Байкал – самое крупное в мире пресноводное горное озеро в
юго-восточной части Сибири на высоте 456 м. Это самое глубокое
в мире озеро (1 620 м). 2. Плутон – одна из самых крупных планет
Солнечной системы. Уран имеет большое количество спутников.
Венера расположена недалеко от Солнца. 3. Гипс применяют в
медицине при переломе костей. Его делают из мела, не правда ли?
4. Недавно мой муж подарил мне золотое кольцо, а в нем большой
топаз. 5. Дай мне еще цент и мы квиты (quitt). 6. Поезда с этого
вокзала идут на юг. «Саксония» всегда отправляется по утрам в
половине девятого. 7. Капрон применяют при изготовлении колгот
(die Strumpfhosen Pl.). 8. Бархат для театрального костюма (die
Kleidung) всегда хорошее решение. 9. Танго – огненный (feurig)
танец из Латинской Америки. 10. Я хочу приобрести большой
фольксваген. Мой отец настаивает на опеле или вольво. Недавно
семья уже приобрела волгу. 11. Сибирь – огромное пространство
(das Gelдnde), простирающееся (sich erstrecken) к востоку от
Уральских гор. Она занимает азиатскую часть России. Большая
часть Сибири занята тундрой и тайгой. 12. Луна – спутник Земли.
Наши космонавты и американские астронавты уже побывали на
Луне. Вскоре человек ступит (betreten) на Марс или Венеру. 13.
Этот сувенир стоил в Греции всего драхму. 14. Мой любимый
драгоценный камень – аметист. От бриллианта я тоже не откажусь.
15. „Красная стрела“ отправляется из Москвы в Петербург сразу
же после полуночи (Mitternacht). 16. Эта блузка изготовлена
(herstellen) из нейлона. Нейлон – синтетический материал, его
название происходит от имен двух городов, Нью-Йорка и Лондона.
17. Наше путешествие проходило (verlaufen) вдоль берега
Миссисипи. 18. После того как Вы выпили вина, хорошо подумайте,
стоит ли Вам садиться за руль собственного БМВ. 19. Евро –
основная валюта Европейского союза. С 2002 года евро введен в
Германии вместо марки. 20. Принцы носят одежду из бархата, а
принцессы из шелка. 21. В шутку говорят, что детей приносит аист.
22. Самое крупное яйцо у страуса: его длина 13,5 см, а вес 1,65 кг.
23. Длина тела колибри с Кубы – 57 мм. 24. Самое крупное
животное на Земле – африканский слон. Африканский слон живет
более 70 лет. 25. В эстонской кухне – сельдь самая популярная
рыба. 26. В этой местности ураган всегда приносит снег или дождь.
182
8. Sagen Sie die Personen- und Familiennamen im Genitiv.
Gebrau-chen Sie alle möglichen Varianten, falls es sie gibt.
1. Ilse – Wohnung ist im 5. Stock.
2. Wolfgang Amadeus Mozart – Geburtshaus steht in Salzburg.
3. Paul – Schulsachen liegen da.
4. Herr Kollege Dr. Miller – Im Wochenendhaus fand unsere Party
statt.
5. Smith – Freundin ist hübsch.
6. Chefarzt Professor Mayer – Diagnosen sind immer richtig.
7. Haike – Mann arbeitet bei Siemens.
8. Hustav Maler – Simfonien habe ich alle auf CDs.
9. Nobelpreisträger Professor Dr. Gustav Hertz – Rudi gehört das
Lehrbuch in Kernphysik.
10. Tony – Kinder sind schon erwachsen genug.
11. Friedrich von Schiller – Gedichte sind seit langem zur Klassik
geworden.

9. Übersetzen Sie die Texte, achten Sie dabei auf die


grammatischen Formen der Substantive und den Gebrauch des
Artikels.
9.1
Нефрит
Нефрит был первым материалом для изготовления орудий
труда у первобытных народов. Из нефрита в Китае делали монеты.
Первой страной, которая использовала нефрит как художественный
материал, был Китай. До появления фарфора из нефрита
производили чаши, кубки, блюдечки. Пластинки нефрита украшали
пояса китайских императоров.
Астрологи утверждают, что каждый драгоценный камень
принадлежит определенному созвездию. Нефрит укрепляет
жизненные силы. Нефрит считают «камнем жизни», он приносит
счастье, если оправлен (eingefasst) в серебро или платину, но не в
золото.

9.2
Из мира животных
1. Заяц зверь с длинными ушами, живущий на свободном
пространстве (freies Gelдnde). Заяц известен из-за своей заячьей
петли (der Hakenschlag). Старый заяц хитер и достаточно быстр.
183
2. Когда грозит опасность, еж сворачивается и выставляет иголки
(sich zusammenrollen, die Stacheln aufstellen). Немецкая пословица
«Делать из ежа дикобраза» означает то же, что и пословица
«Делать из мухи слона». О небритом мужчине в немецком языке
иронично говорят «гладкий как дикобраз».
3. Лебедь – необычная птица. Чтобы ему не мешал ураган, он
может взлететь на высоту до восьми километров. Молодой лебедь
выбирает себе подругу на всю жизнь. Если лебедь остается без
партнера, он умирает.
4. Лисица – хищный зверь с длинной острой мордочкой и пушистым
хвостом (buschig). Она не только хитрая, но и осторожная. В какой
басне лисица приглашает журавля на обед, а журавль делает
ответный жест? (sich daraufhin revanschieren)

9.3
Большой театр
На Театральной площади в Москве возвышается
величественное здание Государственного Академического
Большого театра.
В 2005 году Большой театр – гордость и слава русской культуры –
отмечает 230-й юбилей. С Большим театром тесно связаны многие
славные страницы (die Kapitel Pl.) в истории русской музыки.
Значительным событием для театра была постановка оперы Глинки
«Иван Сусанин» в 1842 году. Это была первая русская национальная
опера. Для Большого театра создавали свои произведения
известные русские композиторы: Чайковский, Римский-Корсаков,
Бородин и др. На сцене театра выступали замечательные певцы:
Федор Шаляпин, Леонид Собинов, Антонина Нежданова, Сергей
Лемешев. Среди дирижеров оркестра Большого театра называют и
Сергея Рахманинова.
После Октябрьской революции начинается новая эпоха в
развитии Большого театра. Тогда в театре появился новый зритель. В
Большом театре с успехом ставят оперы и балеты русских и
зарубежных композиторов. Труппа Большого театра насчитывает
более 900 актеров и музыкантов. А недавно у театра появилась
новая сцена.
Гастроли Большого театра проходили в Чехии, Словакии,
Франции, Италии, Японии, ФРГ, США и других странах и
вызывали восторг публики. В залах не смолкали бурные
аплодисменты. Это был триумф русского искусства.
184
9.4
Петр Ильич Чайковский
Среди имен великих русских композиторов, прежде всего по
праву называют имя Петра Чайковского. Сын горного инженера,
Чайковский провел свое детство в далеком Воткинске, маленьком
поселке, похожем на деревню. Здесь пробудилась его страстная
любовь к русской природе, к русской народной песне. Красной
нитью проходит эта любовь через всю жизнь и творчество
великого композитора. Хотя Чайковский по желанию отца сначала
избрал карьеру чиновника, он вскоре понял, что не может жить без
музыки, что музыка является его жизненным призванием. Большое
влияние на Чайковского оказал его учитель Антон Рубинштейн,
пианист с мировым именем, основатель первой русской
консерватории.
Музыка Чайковского глубоко эмоциональна. Ей присущи
большая человечность, простота и искренность. Чайковский
создал выдающиеся произведения самых разных жанров. Это –
оперы, балеты, симфонии, концерты, романсы и другие
музыкальные произведения. Его опера «Евгений Онегин» („Eugen
Onegin“) до сегодняшнего дня является одной из популярных опер
и пользуется огромным успехом. Чайковский был разносторонним
художником. Современники знали его не только как гениального
композитора, но и как дирижера, педагога и музыкального критика.
Наш народ высоко ценит заслуги великого Чайковского. В
Клину, где он жил много лет, создан музей. Московская
консерватория носит имя Чайковского, перед зданием
консерватории находится памятник Чайковскому. В мае 2005 года
торжественно отмечался 165-летний юбилей со дня его рождения.

9.5
Каждый студент понимает, что нельзя пропускать занятия,
иначе предмет становится книгой за семью печатями.
Если тема, которая обсуждалась на семинаре, не сдана, то
студента не допускают до экзаменов. При этом преподаватель,
который принимает экзамен, не должен давать дополнительных
занятий (der Nachhilfeunterricht). Неудивительно, что студенты, не
понявшие учебный материал и не посещавшие занятия, получают
плохие оценки.
185
9.6
Михаил Васильевич Ломоносов
Михаил Васильевич Ломоносов был сыном простого рыбака из
деревушки на берегу Белого моря. 19-ти лет он покинул дом и
отправился пешком в далекую Москву учиться.
Годы учения были тяжелыми. С большим терпением и
упорством талантливый юноша преодолевает голод и нужду и
овладевает знаниями. И вот школа, академия, университеты уже
позади. В 1745 году Ломоносову присваивают звание профессора, и
он становится членом Академии наук в Петербурге.
Ломоносов был исключительно разносторонним ученым. Он был
физиком и химиком, астрономом и поэтом, геологом и историком,
инженером и металлургом. Идеи Ломоносова оказали огромное
влияние на дальнейшее развитие русской и мировой науки и
техники. Неоценимый вклад внес Ломоносов и в развитии
лингвистики. Его знаменитая «Российская грамматика»,
выдающийся труд по русскому языку, заложила основы
современного русского литературного языка. Как поэт Ломоносов
сыграл большую роль в развитии русской литературы XVIII века. В
своих стихотворениях, проникнутых глубоким патриотизмом,
Ломоносов выступал как неутомимый борец за науку и
просвещение. В 1755 году по инициативе Ломоносова в Москве был
создан первый русский университет, который сейчас носит имя
своего гениального основателя. Перед зданием университета
находится памятник Ломоносову.

9.7
Первый университет в Германии был основан в 1386 году в Гей-
дельберге. Через два года был открыт университет в Кёльне, а в 1409
году – в Лейпциге. Первый университет на севере Германии
существует в Ростоке. Университет в Грейфсвальде тоже возник в 15
веке, в 1456 году. В 16 веке открылись университеты в Йеле и в
Галле.
К крупнейшим университетам современной Германии относят
Технический университет в Дрездене и университет имени
Гумбольдта в Берлине. Но самый большой университет находится
в Мюнхене. Он располагает 62 000 учебных мест.
186
9.8
Безработный в цирке
В Мюнхене есть цирк, который пользуется широкой
известностью. Цирк называется «Корона». Однажды к директору
цирка пришел безработный. Безработный попросил у директора
работу. «Я могу делать все», – сказал он. «Чудесно», – воскликнул
директор. – «Вы пришли как раз вовремя: у меня есть для вас
подходящая работа. В нашем цирке сегодня ночью умерла
обезьяна, и у нас нет замены. Вам нужно будет надеть обезьянью
шкуру и скакать верхом на льве. Это очень легкая работа».
Недолго раздумывая, безработный согласился. Лишь вечером,
незадолго до начала представления, ему стало страшно. Когда он
садился на льва, то дрожал всем телом. Но тут лев шепнул ему на
ухо: «Не бойся, я тоже безработный!»

9.9
Для каждого типа школ в ФРГ есть специально обученные
учителя. Для всех обязательно высшее образование (die Hochschul-
bildung), но учебные курсы различны. Будущий учитель начальной
школы или учитель старшей ступени полной народной школы (die
Hauptfachschule) обычно учится шесть семестров. Но для учителей
реальной школы, спецшколы, гимназии и профессионально-
технического училища (die Berufsschule) требуется более
продолжительная учеба.
Все кандидаты должны сдать первый государственный экзамен
(das 1. Staatsexamen). Далее следует практическое педагогическое
обучение (pädagogisch-praktische Ausbildung), которое
заканчивается вторым государственным экзаменом. Учителя-
предметники изучают предметы в комбинации, например:
английский с историей или биология с химией и т.п.
Немецкие учителя, как правило, получают пожизненный статус
служащего (zu Beamten aufs Lebenszeit ernennen).
Учитель конечно может и ошибаться, но он должен признаваться
в своих ошибках.
187
10. Wie stellen Sie sich Ihre erste Unterrichtsstunde vor? Schreiben
Sie einen kurzen Aufsatz mit den Substantiven:
die Schule, der Anfänger, der Anschauungsunterricht, die Aufmerksamkeit,
die Begabung, die Bemerkung, die Disziplin, der Fleiß, die Geduld, die
Kladde, das Pensum, aus dem Stegreif, die Stunde, Vorbereitungen treffen,
das Ziel, der Elternbeirat, Horte mit verlängertem Schultag

11. Planen Sie zu viert eine Reise in die Schweiz. Sie dürfen nur
zehn Gegenstände mitnehmen. Diskutieren Sie in der Gruppe, was
für Sie am nötigsten ist. Beachten Sie dabei den Gebrauch der
Substantive.

188
14. DAS ADJEKTIV
Das Adjektiv (Eigenschaftswort, Artwort) charakterisiert und identifiziert
Personen oder Gegenstände.

14.1 Die Feldstruktur des Adjektivs


Allgemeine Bemerkungen
1. Das Adjektiv verbindet sich mit den anderen Wortarten und erscheint
– in attributiver Stellung vor einem Substantiv oder anderen substanti-
vierten Wortarten: eine schöne Rose,
– in prädikativer Stellung bei einem Verb: Die Rose ist schön.

2. Die morphologische Struktur des Adjektivs ist dadurch gekennzeichnet,


dass es sowohl an der Deklination, mit dem Substantiv kongruierend, als
auch an der Komparation teilnimmt. Die Deklination und die
Komparation der Adjektive sind wichtige Charakteristika des Adjektivs
als Wortart.
Das Adjektiv kann stark, schwach oder gemischt dekliniert werden.
Die Deklinationsart hängt vom Begleitwort des Adjektivs ab. Als Begleit-
wort können der bestimmte, unbestimmte Artikel, Demonstrativ-, Possesiv-,
Interrogativpronomen, Ordinalzahlen und die Relativpronomen dessen,
deren, wessen, wie viel auftreten.
Auch die Form des Substantivs selbst kann die Deklination des Adjektivs
bestimmen (z. B. im Genitiv → kalten Wassers).
Im Gegensatz zum Substantiv verändert sich das Adjektiv auch nach den
grammatischen Geschlechtern (ein neuer Film, ein neues Buch, eine
neue Tasche).
Wenn das Begleitwort alle grammatischen Charakteristiken angibt, so hat
das Adjektiv die schwache Endung -en, außer Nom. Sg. m, n, f und Akk.
Sg. f, n. Wenn das Begleitwort fehlt oder das Substantiv nicht komplett
charakterisiert ist, so bekommt das Adjektiv die Endung des Begleitwortes.
Aber in der deutschen Sprache gibt es Adjektive, die unverändert bleiben,
also nicht dekliniert werden. Das sind
189
Farbadjektive fremder Herkunft,
ein rosa Kleid, ein lila Bleistift
possesive Adjektive auf -er, die geographische Namen sind und vor
dem Substantiv stehen (siehe unten 4.1).
im alten Moskauer Zirkus, in einem netten Petersburger Café, auf der
Frankfurter Messe, im Berliner Zoo, zu einem der ältesten Pariser Hotels

3. Die Kategorie der Komparation (Steigerungsstufen) bilden die


Vergleichsformen des Adjektivs: der Positiv, der Komparativ, der
Superlativ (siehe auch 14.2 Die Komparation).

4. Adjektive werden in qualitative und beziehungsverweisende Adjektive


eingeteilt.
4.1 Die beziehungsverweisenden Adjektive charakterisieren einen
Gegenstand dadurch, dass sie ihn in Beziehung zu einem anderen
Gegenstand, einem bestimmten Ort, einer bestimmten Zeit setzen.
gestriger Unfall, menschlicher Körper, politische Schulung, hiesiges
Tageblatt, beträchtliches Eigentum
Zu den beziehungsverweisenden Adjektiven gehören auch die possesiven
Adjektive von Familiennamen auf -isch und Städtenamen auf -er.
die darwinsche oder die Darwin’sche Evolutionstheorie; die Berliner
Mauer, der Moskauer Kreml, das Wiener Schnitzel
Die benannten Adjektive weisen sowohl syntaktische als auch morpholo-
gische Einheiten auf.
Die meisten beziehungsverweisenden Adjektive kommen nur in attributiver
Verbindung vor, fast ausnahmslos in flektierter Form. der dortige Berg,
der obere Rand, das hiesige Theater, das väterliche Haus, das silberne
Besteck
aber:
Dieser Ring ist ein goldener. Dieses
Gebiet ist ein bäuerliches. Diese
Frage ist eine politische.
Sie haben keine Kategorie der Komparation.

190
4.2 Die qualitativen Adjektive lassen sich einteilen:
a) in komparierbare/vergleichsfähige Adjektive g r
oß – größer – am größten
b) in unkomparierbare/vergleichsunfähige Adjektive
rund, tot, lebendig, lahm, sterblich, stumm usw.
Die Vergleichsfähigkeit/-unfähigkeit ist durch die lexikalische Bedeutung
des Adjektivs bedingt.

5. An der Peripherie des Adjektivs liegt eine Gruppe von Inflexibilia, die
phraseologisch gebunden sind.
angst, fremd, schaden, schuld, bereit, wach, albern, barfuß u.a. Sind
wir hier allein? Es ist mir angst und bange.

6. Man spricht noch von Pronominaladjektiven andere, einzige, etliche,


folgende, mehrere, viele, wenige, zahlreiche als Attribute.

7. Zu der Feldstruktur des Adjektivs gehören:


a) Substantivierte Partizipien

Maskulina Singular
der Abwesende – ein Abwesender der
Anwesende – ein Anwesender der Angestellte
– ein Angestellter der Auszubildende – ein
Auszubildender der Gefangene – ein
Gefangener der Reisende – ein Reisender der
Vorsitzende – ein Vorsitzender
Feminina Singular
die Abwesende – eine Abwesende die
Anwesende – eine Anwesende die Angestellte
– eine Angestellte die Auszubildende – eine
Auszubildende

191
die Gefangene – eine Gefangene die
Reisende – eine Reisende die
Vorsitzende – eine Vorsitzende
Plural
die Abwesenden, die Anwesenden, die Angestellten, die Auszubilden-
den, die Gefangenen, die Reisenden, die Vorsitzenderdien
b) Infinitivgruppen und Konjunktionalsätze
Ich habe den Wunsch, ans Meer zu fahren.
Herr Müller hat sein Versprechen, mir ein deutsch-russisches
Wörterbuch zu leihen, gehalten.
Ich bin der Ansicht, dass mein Freund unschuldig ist.
Das Kind, das im Garten spielt, ist mein Neffe.
Der Mann, dessen Sohn heute Geburtstag hat, ist mein Lehrer.
c) Temporal-, Modal- und Lokaladverbien
Mit Hilfe der Endung -ig können aus Adverbien attributive Adjektive
gebildet werden.
der heutige Tag, die gestrige Zeitung, die hiesigen Sitten.
Die Temporalaverbien können mit der Präposition von als Attribute nach
dem Substantiv stehen.
die Taten von morgen, die Zeitung von gestern.

14.2 Deklination der Adjektive


Singular a) der, dieser, jener, jeder, welche

m n f
Nom. e e e
Gen.
en en en
Dat.
en en e en
Akk. en
e
192
b) ein, mein, kein
m n f
Nom. er es e
Gen. en en en en en en en
Dat.
Akk. es e

c) ohne Artikel und Pronomen

m n f
Nom. er es e er er e
G en. en em en en
em es
Dat.
Akk.

193
Die als selbstständige Substantive gebrauchten Adjektive und Partizipien
werden wie ein Adjektiv dekliniert.
ein Alter, eine Alte oder der/die/das Alte; die Alten
Weitere Beispiele: der Arbeitslose, der Beamte, der Betrunkene, der
Blinde, der Blonde, der Farbige, der Fremde, der Geizige, der
Gelehrte, der Gesunde, der Heilige, der Jugendliche, der Kranke, der
Leibeigene, der Operierte, der Rothaarige, der Schuldige, der Tote, der
Verunglückte, der Weise, der Weiße.

14.3 Die Komparation der Adjektive


Es gibt im Deutschen drei Steigerungsstufen: den Positiv, den Kompa-
rativ, den Superlativ

14.3.1 Bildung der Steigerungsstufen

Komparativ = Positiv + (e)r: weit – weiter.

Die meisten einsilbigen Adjektive mit den Stammvokalen a, o, u erhalten


im Komparativ den Umlaut.
lang – länger, groß – größer, jung – jünger
Ohne Umlaut bilden den Komparativ: blank, blond, brav, bunt, falsch,
flach, froh, rasch, roh, satt, voll, wahr u. a.
In den Adjektiven auf -er, -el, -en fällt das -e- aus. Im Superlativ bleibt
dieses -e- erhalten.
teuer – teurer, dunkel – dunkler, trocken – trockner

Superlativ = Positiv + st hat zwei Formen: der,


die, das schön+st+e – am schönsten.

Die Form mit „am“ bleibt unverändert und wird nur prädikativ oder
adverbial gebraucht.
Die Adjektive auf -d, -t, -s, -ß, -z, -sch, -x erhalten das Suffix -est.
194
Folgende Adjektive haben suppletive Formen, also bilden die Steigerungs-
stufen unregelmäßig.
viel mehr am meisten
gern lieber am liebsten
bald eher am ehesten
gut besser am besten
wenig minder/weniger am mindesten/am wenigsten
wohl besser am besten/am wohlsten
oft öfter am öftesten
häufig häufiger am häufigsten
nah näher am nächsten
hoch höher am höchsten

14.3.2 Die Verstärkung des Adjektivs

Zur Verstärkung des Adjektivs gebraucht man:


im Positiv – äußerst, höchst, recht, sehr, ziemlich, zu
Der Modetrend ist äußerst interessant.
Die Geschichte ist höchst spannend.
Das Studium ist recht schwer.
Ich studiere sehr gern.
Unser Chef ist heute ziemlich frei.
Sprecht nicht zu laut!

im Komparativ – etwas, immer, noch, viel


Lies etwas deutlicher! Es wird immer
kälter draußen. Eure Aufgabe ist noch
komplizierter. Er kam viel später als du.

im Superlativ – das Wortelement aller-


die allerbesten Manager die
allernötigsten Maßnahmen
195
14.3.3 Adjektive ohne Steigerungsstufen

Es gibt im Deutschen auch Adjektive ohne Steigerungsstufen:


Adjektive, die Farben bezeichnen
blanko, beige, chamois, creme, lila, oliv, orange, türkis, prima, meist
rosa, lila
Anmerkung:
Die ersten acht Adjektive werden oft mit dem Wortelement -farben gebraucht und dekliniert:
die orangenfarbene Hose, ein beigefarbenes Auto.
die beziehungsverweisenden Adjektive
dortig, täglich, englisch, chinesisch, wollen
Adjektive, die ihrem logischen Sinn nach nicht steigerbar sind
blind, lahm, rund, taub

14.4 Die Vergleichskonstruktionen


Positiv
(genau)so ... wie ...
Er ist (genau)so alt wie ich. Dein
Bruder ist so dumm wie faul.
So ... wie ... wird immer im Satz mit der Verneinung bei der subjektiven
Bewertung gebraucht.
Ihr altes Haus war nicht so bequem wie ihr neues.
ebenso ... wie ...
Er ist ebenso alt wie ich.
Der Himmel ist ebenso klar wie gestern.
Komparativ
als
Er ist älter als ich.
Ich brauche mehr als 15 Minuten.

196
Übungsteil

1. Ergänzen Sie Kasus- und/oder Attributzeichen.


1.1 1. Wie groß war die letzt... Roman-Auflage? 2. Ist das der richtig...
Zug nach München? 3. Wann kommt die neu... Zeitung? 4. Was machen
die viel... jung... Leute am Hauptbahnhof? 5. Ich möchte viel... unbekannt...
Menschen kennen lernen. 6. Wir müssen an der österreichisch... Grenze
warten.
1.2 1. Sie hat vor kurzem ein alt... Buch bestellt. 2. Wir lösten ähnlich...
Aufgaben. 3. Sein treu... Freund half ihm auch in dieser schwierig...
Situation. 4. Im Kino waren noch viel... frei... Plätze. 5. Alle lobten diesen
fähig... Studenten. 6. Sie hatten gemeinsam... Interessen. 7. Am gleich...
Tag fuhren wir weiter nach Süden. 8. Die jung... Teilnehmer der Diskussion
berichteten viel Interessant…. 9. Nach einem kurz... Gespräch machten
sie sich wieder an die schwer… Arbeit.
1.3 1. Geben Sie mir noch den schwarz... und den blau... Kugelschreiber!
2. Darf man in einer Einbahnstraße auf der link... Fahrbahnseite parken?
3. Er fährt mit dem neu... Auto nach Berlin. 4. Die beid... gut… Freunde
sitzen in dem gemütlich... Café. 5. Der höflich... Polizeibeamt… gibt die
richtig... Auskunft. 6. Mietest du das teuer... Zimmer? 7. Sie kauft ein...
kariert... Mantel. 8. Siehst du das rot... Haus dort? 9. Ich möchte den
modisch... Mantel von Boss kaufen. 10. Gefällt dir dieses alt... Gebäude?
12. Hast du die letzt... Ausstellung besucht?
1.4 1. Mein neu... Kleid kostet 600 Rubel. 2. Meine klein... Schwester
trinkt kalt... Milch. 3. Der Lehrer sprach noch von groß... Schwierigkeiten.
4. Wir tranken heiß... Tee mit sauer… Zitrone. 5. Die klein... Kinder
singen lustig... Lieder. 6. Wir fahren immer mit öffentlich…
Verkehrsmitteln. 7. Gibt es auch gut… spanisch… Rotwein?

2. Durch welche Adjektivendungen würden Sie die Sätze ergänzen?


Besprechen Sie die schwierigen Fälle zusammen.
2.1 1. Das ist ein neu... Gedicht von meinem Bekannt…. 2. In unserer
neu... Bibliothek gibt es viele ausländisch... Zeitschriften. 3. Mit groß...
Interesse hat sie seinen wissenschaftlich... Artikel gelesen. 4. Er möchte
197
an der historisch... Fakultät studieren. 5. An diesem kompliziert... Problem
hatten sie das ganz... Jahr gearbeitet. 6. Die Studenten der juristisch...
Fakultät haben keine einfach... Prüfungen. 7. Seit einer Woche haben wir
wolkenlos..., sonnig... Tage. 8. Dieses interessant... Buch möchte ich Ihrem
nett... Vater zum Andenken schenken. 9. Bei gut... Wetter bleibe ich nicht
zu Hause. 10. Schreibe mir ein paar Worte über das alt… Riga. 11. Er trinkt
gern schwarz... Kaffee mit frisch... Sahne. 12. Sie trinkt gern warm... Milch.
2.2 1. Sein ganz... Leben lang brauchte dieser berühmt... Physiker ein
geräumig... Labor. 12. Zum Frühstück esse ich warm... Brötchen und
trinke mit groß… Vergnügen eine klein... Tasse schwarz... stark... süß...
Tee. 3. Alle danken ihm für eine informationsreich... Mitteilung über die
zukünftig... Entwicklung unserer liebe... Heimatstadt. 4. An warm... Tagen
baden alle klein... Kinder gern im nahe liegend… Teich. 5. Hole uns
weich… Käse mit frisch… Weißbrot! 6. Ich kenne drei lustig…
Geschichten. 7. Da verschwanden vom nächtlich… Himmel die letzt…
Sterne. 8. Was für herrlich… Tage hat uns der Frühling dieses Jahr
geschenkt! 9. Nach dem gestrig… Ausflug hatten alle groß… Hunger.
10. Mit groß… Freude erfuhr ich von hervorragend… Leistungen der
russisch… Sportler. 11. Aus dem vorgelegt… Text wollte sie unbedingt
zehn wichtig… Schlüsselwörter zum Nacherzählen herausschreiben.

3. Denken Sie zwei Situationen mit den Wortverbindungen aus.


Achten Sie auf die Adjektivendungen.
3.1
viele modern... Möbel viele deutsch... Bücher
alle gut... Beispiele zwei breit... Fenster
keine faul... Hörer einige neu... Regel
jene grob... Fehler mehrere lang… Sätze
keine alt... Häuser diese groß... Sessel
3.2
manche bequem... Zimmer zahlreiche klein... Bilder
sämtliche gehaltvoll... Gedichte einige schön... Pflanzen
mehrere neu... Bücherregale zwei fleißig... Studenten
alle hell... Unterrichtsräume welche nützlich... Werkzeuge
198
4. Lesen Sie die Geschichte aufmerksam und setzen Sie bitte hier
die Adjektivendungen richtig ein. Erzählen Sie diese Ge-schichte
eingehend nach.
KLEIDER MACHEN LEUTE?
Ein reich... Kaufmann aus Venedig gab einmal ein groß... Fest und lud
viele interessant... Gäste ein.
Auch dem bekannt... Philosophen brachte ein Diener eine Einladung. Der
Philosoph, der gerade über seinen Büchern saß, dachte einen Augenblick
nach, dann gab er dem Diener ein Antwortschreiben: „Ich komme.“ An
jenem schön... Abend stieg er in sein klein... Boot und ruderte zu der
Villa des reich... Kaufmannes.
Da er aber in seinem einfach... Arbeitsanzug war, ließen ihn die Diener
nicht ins Haus. „Sagt eurem Herrn, dass ich da bin!“, rief er den Dienern
zu. Sie gingen zu ihrem Herrn und sagten es ihm. „Ihr habt ganz recht
getan“, lobte sie der Kaufmann. „Sagt dem Philosophen, dass ich ihn im
alt... Arbeitsanzug nicht empfangen kann.“
Der Philosoph stieg wieder in sein klein... Boot und ruderte nach Hause.
Er war auf den Kaufmann böse. Er zog sein best.. Kleid an, das ganz mit
Gold bestickt war. Dann fuhr er zur schön… Villa des Kaufmanns zurück.
Diesmal führten ihn die Diener zu ihrem Herrn. Der Kaufmann stellte
den Philosophen den ander… Gästen vor, aber der Philosoph schwieg.
Einige von den reich... Gästen lachten hinter seinem kräftig... Rücken:
„Ein Philosoph, der kein Wort spricht!“
Man setzte sich zu Tisch, und es gab die herrlichst... Speisen. Der Philosoph
nahm von jeder Speise etwas und steckte es in die Ärmel seines festlich...
Kleides. Erstaunt sah das der Kaufmann und fragte: „Was machen Sie
da?“ – „Ich gebe meinem schön... Kleid was zu essen“, war die Antwort.
„Was soll das bedeuten?“ – „Sehr einfach. Sie luden nicht mich selbst ein,
sondern mein festlich… Kleid. Ich aber denke, dass nicht das Kleid,
sondern der Mensch, der es trägt, das Wichtigst… ist.“
Mit diesen Worten stand der Philosoph auf und verließ das Haus des
reich... Kaufmannes.
199
5. Setzen Sie die Adjektive ein, die Farben bezeichnen.
1. Diese Firma führt Waren nur ... (prima) Qualität. 2. Neulich habe ich
ein... ... (creme) Bluse und ein... ... (oliv) Rock gekauft. 3. Meine Freundin
hat ein... ... (hübsch) ... (rosa) Kleid gekauft. 4. Die alte Dame war heute
in ... (lila) gekleidet: ein ... Kostüm, eine ... Bluse, ... Strümpfe, ein ...
Schal. 5. ... (beige) Kleider sind immer Mode. Auch heute sieht man
überall Menschen in ... Kleidern, in ... Hosen und Pullis.

6. Nennen Sie die Bestandteile der schräg gedruckten Adjektive.


Ein Mann trat plötzlich ein. Er war kerngesund, doch sein Gang etwas
schwerfällig. Sein dunkelblondes Haar war glatt gekämmt. Aus dem
hohlwangigen Gesicht schauten gutmütige hellblaue Augen. Ich bekam
auch den Eindruck, dass es etwas schwerhörig und deshalb wohl auch
wortkarg war. Man sagte mir später, er sei hoch begabt und feinfühlig.
Merkwürdig!

7. Bilden Sie zusammengesetzte Adjektive. Führen Sie Beispiele mit


den Adjektiven an.
7.1
Meter + lang Feder + leicht Stein + hart
Riesen + stark Zentner + schwer Bild + schön
Blitz + schnell Blut + jung Kreide + bleich
7.2
hell/Veilchen/Himmel/Meer + blau
dunkel/Tannen/Gras/Laub + grün
knall/Wein/Tomaten/Rubin + rot
Kreide/Gletscher/Kalk/Schnee + weiß
7.3 Adjektive auf -ig
schwer + hörig eigen + händig Tanz + willig
zehn + jährig blau + äugig gut + Reise + lustig
fein + fühlig mütig Ehr(e) + würdig

200
7.4
denk(en) + faul taub + stumm
Kanarien + gelb Kastanien + braun
Messer + scharf Leib + eigen
Eis + kalt Fett + arm
Umwelt + freundlich Kern + gesund
Erdöl + reich Asphalt + grau

8. Drücken Sie es mit einem zusammengesetzten Adjektiv aus.


1. Das Wasser ist so kalt wie Eis. Es ist … 2. Der Stoff ist so blau wie ein
Veilchen. Er ist … 3. Der Baum ist so hoch wie ein Haus. Er ist … 4. Der
Junge ist groß wie ein Riese. Er ist … 5. Er tat es aus freiem Willen. Er
tat es …
Die Adjektive können das Maß bezeichnen.
Das Haus ist 12 Stock hoch.
Die Rente ist 2 500 Rubel hoch.
Das Zimmer ist 20 Quadratmeter groß.
Der Fluss ist 25 000 km lang und mindestens 3 m tief.
Die Brücke ist etwa 25 m lang und 3 m breit.
Sankt Petersburg ist über 300 Jahre alt.
Die Gruppe ist 12 Mann stark.

9. Übersetzen Sie die Sätze.


Adjektiv und Genitiv
Er ist aller Sorgen ledig.
Er ist einer solchen Tat fähig.
Er ist der Auszeichnung würdig.
Adjektiv und Partizip II
Der Kuchen ist schlecht geraten.
Mein Nachbar ist immer gut gelaunt.
Adjektiv und Dativ
Er ist mir gut.
Sie ist mir fremd.
Das Geschenk ist mir lieb.
201
Adjektiv und präpositionale Gruppe
Er ist blind gegen seine Schwächen.
Sie ist an dieser Frage interessiert.
Wir sind gespannt auf die neue Wohnung.
Adjektiv und Akkusativ
Das Zimmer ist 3 m hoch. Die
Mauer ist 20 cm stark.
Adjektiv und Infinitivgruppe
Er ist würdig, ausgezeichnet zu werden.
Er ist es müde, immer dieselbe Arbeit verrichten zu müssen.

10. Bilden Sie Sätze mit Steigerungsformen.


klein – Inge, Hans, Fritz →
Inge ist klein. Hans ist kleiner. Fritz ist am kleinsten.
10.1
warm der Mai der Juni der Juli
tief der See der Fluss das Meer
schwer das Gold das Eisen das Blei
breit die Gasse die Straße der Prospekt
teuer das Brot das Gebäck das Fleisch
dumm der Lehrling der Schauspieler die Kranke
10.2
billig das Buch dieser Stift das Heft
kurz jenes Märchen diese Geschichte jeder Text
gut eine Zwei viele Zweien eine Eins
nett unser Freund dein Vetter mein Bruder
alt mein Vater dein Kollege euer Partner
hübsch ihre Schwester meine Kusine ihr kleines Kind
10.3
hoch
der Hügel der Berg das Gebirge
das Gartenhaus der Baum das Schloss
das Wohnhaus die Uni der Kirchturm
202
lang
die Schnur das Seil das Kabel
die Brücke die Autobahn der Fluss
die Moskwa die Oka die Wolga
groß
Rudi Heini Uschi
nah
das Haus die Tankstelle die Garage

11. Vergleichen Sie!


11.1 Der Vater ist groß, der Sohn auch. →
Der Sohn ist so/genauso/ebenso groß wie der Vater.
1. Die Mutter arbeitet tüchtig, die Tochter auch.2. Das Buch ist spannend,
der Film auch. 3. Anne lernt fleißig, Uwe auch. 4. Seine Arbeit ist wichtig
und dringend, ihre Arbeit auch. 5. Der neue Betrieb produziert viel, der
alte Betrieb auch. 6. Diese Nachricht ist erfreulich, der Brief auch.7. Der
Vater fotografiert gern, Anne auch.
11.2 Der Vorarbeiter ist nicht so alt wie der Meister. →
Der Meister ist älter als der Vorarbeiter.
1. Die Freundin ist nicht so hübsch wie Monika. 2. Er ist nicht so gesprächig
wie seine Frau. 3. Eine Straße ist nicht so breit wie eine Allee. 4. Die
alten Häuser sind nicht so hoch wie die Neubauten. 5. Abends ist es nicht
so kalt wie morgens. 6. Ein Glas Wein schmeckt ihm nicht so gut wie ein
Glas Bier. 7. Sie liest nicht so viel wie er. 8. Er geht nicht so oft ins
Theater wie sie.

12. Setzen Sie die entsprechenden Adjektivformen ein.


1. Mein Vater ist ebenso ...(alt) ... meine Mutter. 2. Der Vater meines
Freundes ist ...(alt) ... seine Mutter. 3. Diese Gasse ist viel ...(schmal) ...
jene Straße. 4. Moskau hat ...(viel) Theater ... Tula. 5. Die ...(alt)
Studenten arbeiten viel ...(fleißig) als die ...(neu); die Prüfungskandidaten
arbeiten ...(fleißig).
203
13. Gebrauchen Sie den Superlativ in den Sätzen.
1. Die schwierigsten Aufgaben machen aber den ... Spaß. (viel) 2. Jedes
Jahr kann man die ... Bücher der deutschen Produktion in einer Ausstellung
sehen. (schön) 3. Mit dem Flugzeug kommt man schneller nach Kuba als
mit dem ... Schiff. (schnell) 4. Der Flugweg ist die ...Verbindung zwischen
zwei Städten. (kurz) 5. Familie Scholz fragt im Reisebüro nach der ...
Bahnverbindung nach Oberdorf. (günstig) 6. Die ... Nachrichten schickt
man am besten als Telegramme.(dringend) 7. Die beiden ... Mitglieder
der Technikergruppe haben ein neues Gerät entwickelt. (tüchtig) 8. Die
schwierigste Arbeit kostet die ... Zeit. (viel)

14. Setzen Sie die eingeklammerten Adjektive richtig ein.


1. Er ist das (jung) Kind in der Familie und schläft daher am (lang). 2. Sie
hat heute ihr (schön) Kleid an, weil sie das Geburtstagskind ist. 3. Suche
dir doch einen (reif) Apfel! Das ist wohl der (reif) von allen. 4. In Sibirien
haben wir die (wasserreich) Ströme, an denen die (mächtig)
Wasserkraftwerke stehen. 5. Das (wichtig) Tier der Tundra ist das Ren,
das auch Rentier genannt wird. 6. Mit dem Mikroskop kann man die
(winzig) Bakterien beobachten.

15. Üben Sie zu zweit.


Rom - Paris (groß)
Ist Rom eine große Stadt? → Ja, aber Paris ist doch größer als Rom.

Berge Städte
die Alpen – der Himalaja (hoch) die Berlin – Wien (alt)
Karpaten – der Kaukasus (jung) die Pskow – Tula (klein)
Anden – die Hibinen (alt) Riga – Tallinn (hübsch)

Seen Flüsse
der Balaton – der Genfer See (groß) der Rhein – die Donau (lang)
der Ladoga-See – der Baikal (tief) der der Dnepr – die Elbe (breit)
Zürcher See – der Seliger (kalt) der der Ob – die Spree (schnell)
Baikal-See – der Onega-See (rein) die Themse – die Seine (hübsch)
204
16. Üben Sie zu zweit.
Findest du das Diktat schwer?  Nein, es könnte schwerer sein!
1. Findest du die Fischsuppe schmackhaft? 2. Findest du den Kaffee
stark? 3. Findest du das Kleid schön? 4. Findest du die Bedienung gut?
5. Findest du den Roman interessant? 6. Findest du den Kuchen süß? 7.
Findest du das Café gemütlich? 8. Findest du den Apfelsaft gut? 9.
Findest du das Personal aufmerksam? 10. Findest du die Portion
reichlich? 11. Findest du die Diskothek interessant?

17. Ihnen steht ein Ausflug bevor. Sie interessieren sich für das
Wetter.
Wird es morgen auch so kalt sein?  Hoffentlich nicht kälter als heute.
windig – trübe – neblig – heiß – schwül

18. Übersetzen Sie, beachten Sie den Gebrauch des Adjektivs.


1. Мои дальние родственники уезжают за границу. Некоторые из
родственников боятся летать самолетом, поэтому они купили
билеты на поезд. 2. У меня завтра довольно много времени, и я могу
встретиться с тобой. Погода будет очень солнечная и можно поехать
за город. 3. Вы не можете говорить немного медленнее. Я не совсем
понимаю Вас. 4. Моя подруга всегда знает все новое обо всех
знаменитых киноактерах. При встрече он всегда рассказывает
много интересного. 5. Ты встретил там кого-нибудь из моих
знакомых? – К сожалению, я не повстречал там никого из
знакомых. 6. Все поздравляли ученого с окончанием эксперимента.
Ученому удалось открыть новый закон. 7. Здоровый не может
понять больного. 8. Среди слепых и одноглазый – король. 9. «Скупой
платит дважды», – говорит русская пословица. 10. Последняя
контрольная работа была нелегкая. Мы не писали более трудной
работы, но я думаю, что не сделала ни одной грамматической
ошибки. 11. В прошлое воскресенье меня навестила моя хорошая
знакомая, которая вернулась из Австрии. Она подробно рассказала
мне о своей поездке, о том, что она видела в этой интересной
стране, что ей понравилось больше всего. Она посоветовала мне
посетить Австрию. Если у меня будет возможность, то я поеду или
в Австрию, или в Швейцарию. 12. Борис самый прилежный студент
в нашей группе. Более прилежного студента я не знаю.
205
19. Übersetzen Sie mal!
19.1
1. Дайте мне книгу поинтереснее. 2. Она самая прилежная среди
нас. 3. Отвечай лучше! 4. Он придет раньше меня. 5. Я не знаю
более спокойного ребенка, чем он. 6. Ему нужно давать больше
работы. 7. Вы читаете медленнее всех. Вам нужно больше читать
вслух (vorlesen). 8. Я лучше останусь дома. 9. Мы о нем слышали
мало, как и вы. 10. Наша квартира не меньше Вашей, но кухня мне
больше нравится, она гораздо удобнее. 11. Её рассказы день ото
дня становились все приятнее и поучительнее. 12. Позвоните мне
лучше вечером, днем меня не будет дома.
19.2
1. Он придет намного позже. 2. Он также стар, как и его идеи. 3.
Наиболее трудное время пришлось на 1941 год (fallen). 4. Работай
лучше! 5. Более глупой ситуации я не могу себе представить. 6.
Мой друг читает медленнее меня. 7. Тот старинный замок мне
понравился больше всего. 8. Его я знаю также мало, как и ты. 9. Текст
оригинала намного выразительнее текста сценария. 10. Наши
знания о мире становятся все глубже и богаче.

20. Übersetzen Sie ins Deutsche.


20.1
Что за чудесная новая квартира у меня! Более уютной
квартиры я себе никогда не желала. В ней хорошо отдыхается,
спится и работается. Она такая же просторная, как и квартира
моих родственников. В ней большая прихожая, в которой имеются
встроенные шкафы. Моя квартира самая уютная. Она в том же
доме, где находится книжный магазин. У меня новая немецкая
газовая плита, о которой я долго мечтала, ее качеству завидуют все
мои старые и новые знакомые. И два больших балкона, на которых
можно танцевать, и телефон, с помощью которого я могу связаться
даже с далекой Австралией. Связь со всей планетой от Арктики до
Антарктики через разные страны Европы и Азии.
Обо всём этом я написала своим родным, к которым я
приезжаю каждое лето. Это самое значительное событие в моей
жизни.
206
Мои новые соседи справа
Ивановы, с которыми я
подружилась, мои земляки. Мы
знали друг друга еще раньше. Слева
от меня квартира профессора
Сидорова. Сидоровы – не
москвичи, оба супруга оканчивали
Лондонский Университет и теперь
преподают в одном из московских
вузов. Ещё левее находится
квартира студента Петрова.
Петровы – москвичи, молодая
супружеская пара. Они учатся в
Московском университете.
Петровы часто вспоминают свой
старый домишко, на месте
которого ныне возвышаются
новостройки растущей Москвы.
20.2
Маркусу наконец-то удалось найти новую и не очень дорогую
квартиру. В ней есть светлая кухня с солнечным балконом,
небольшая гостиная, темная прихожая и в ванной комнате стоит
чудесная старинная ванна. Ему хотелось бы поставить в гостиной
еще телевизор и удобные кресла.
Но красивые кресла стоят дорого, а бывший в употреблении
телевизор не нравится его подруге Кристине. Она мечтает
приобрести современную модель телевизора с большим экраном.
Но для Маркуса это слишком дорого, поэтому все покупки он
откладывает на неопределенное время.
207
15. ADVERB

Das Adverb ist eine unflektierbare Wortart, die verschiedene Umstände


ausdrückt, unter denen ein Vorgang geschieht, und zwar:
die Zeit – wann? seit wann? bis wann? wie lange? wie oft?
morgen, bald, jetzt, oft, nie, stets
den Raum – wo? woher? wohin?
dort, hier, überall, oben, unten, rechts, links, hinten
die Art und Weise bzw. Intensität, das Maß –
wie? allein, zusammen, sehr,
ganz
den Zweck – wozu? zu welchem Zweck?
dazu
die Einräumung – trotz welches Umstandes?
dessen ungeachtet, trotzdem
Was die Wortstruktur der Adverbien betrifft, so ist für die Adverbien das
Suffix -s typisch.
abends, morgens, erstens, zweitens, eilends, unversehens
Die meisten sind erstarrte Formen von Substantiven, Adjektiven,
Numeralien, Partizipien, Pronomen. kreuz und quer, weg, zu dritt
Viele Adverbien sind erstarrte Zusammensetzungen von zwei Wortarten.
dorthin, daher, wohin, voraus, vorüber, nebenbei, unterwegs, einmal,
vielfach, folgenderweise, darum, dessen ungeachtet, trotzdem

1. Im Satz gehört das Adverb in erster Linie in die verbale Wortgruppe als
Umstandsbestimmung zum Verb, wo es als funktionaler Gegenpartner
des Substantivs in der entsprechenden Funktion auftritt. Das gilt besonders
für die Adverbien der Zeit, des Raumes, der Art und Weise, manchmal
für die Adverbien des Grundes. Die anderen Adverbien sind in dieser
Funktion nicht zahlreich vertreten.
208
Zeitbestimmung
Sonntags fahren wir an die See.
Raumbestimmung
Nach einer kurzen Pause gingen wir südwärts.
Modalbestimmung
Wir erfüllen diese Arbeit zusammen.
Grundesbestimmung
Vorsichtshalber überquerte der Alte die Straße, als alle Autos schon
längst vorbei waren.
Zwecksbestimmung
Jetzt studiert mein Freund Philosophie, dazu ist er nach Madrid
gekommen.
(nur wenn das Adverb zugleich ein beiordnendes Konjunktionaladverb ist)

Einräumungsbestimmung
Es ist sehr kalt, trotzdem will mein Bruder auf die Eisbahn gehen. (nur
wenn das ein einräumendes Konjunktionaladverb ist)

2. Das Adverb kann auch als nachgestelltes Attribut zum Substantiv


gebraucht werden. Auch hier spürt man die vermittelnde Rolle des Verbs.
Der Wald drüben ist ein Nadelwald.
Das Haus dort ist im vorigen Jahrhundert gebaut.

3. Die Adverbien der Intensität bzw. des Maßes können sich sowohl auf
das Verb beziehen als auch als Bestimmungswörter zum Adjektiv auftreten
und lexikalisch den Grad der im Adjektiv ausgedrückten Eigenschaft
angeben. Sie können auch als Bestimmungswörter zu den anderen
Adverbien auftreten.
Das ist ein besonders schönes Bild. Dieses Bild
gefällt mir besonders (gut). Meine Freundin spricht
besonders gut deutsch. Erwin spricht recht gut
englisch. Ich esse das sehr gern. Wir wohnen
ziemlich weit von hier.
209
4. Die Adverbien der Zeit, des Raumes können als nachgestellte
Bestimmungswörter zu einem anderen Adverb desselben Typs
auftreten, es semantisch konkretisieren und eine Art adverbiale
Apposition zu ihm bilden.
Dort rechts liegt eine Zeitung. Die Versammlung findet heute
Abend statt.

5. Die Adverbien mit hinweisender und fragender Bedeutung (dort,


dorthin, dann, darum, deswegen, dazu, trotzdem, infolgedessen, wo,
wohin, wann, warum, wozu usw.) werden oft als Bindewörter gebraucht.
Die Adverbien des Zwecks, der Einräumung, der Folge, die meisten
Adverbien des Grundes, manche Adverbien des Raums und der Zeit
gehören zu dieser Gruppe.
Adverbien mit hinweisender Bedeutung (meist d-Wörter) werden als
beiordnende Konjunktionaladverbien gebraucht, weisen auf den Inhalt des
vorangehenden Satzes hin und verbinden zwei selbstständige Sätze zu
einem einheitlichen Ganzen.
Es erhob sich ein starker Wind, bald darauf begann es zu regnen.
Der Himmel war mit Wolken bedeckt, deswegen nahm ich meinen
Regenschirm mit.
Einige Jahre lebte mein Freund in der Schweiz, dort erlernte er die
deutsche Sprache gut.
Es regnete, dessen ungeachtet, setzten wir unsere Wanderung fort.

Die d-Wörter können auch als Korrelate zu den Gliedsätzen gebraucht werden:
Unser Freund lebt dort/fährt dorthin wo du deine Ferien ver-bracht
hast. Schon damals, als wir noch klein waren, war er überall bekannt.

6. Die Frageadverbien (die w-Wörter) treten als einleitende Relativ-


adverbien der Gliedsätze, meist mit indirekter Frage, auf.
Kannst du mir nicht sagen, woher die Sage stammt? Ich
verstehe nicht, warum die Bäume noch nicht blühen? Ich
kann es mir nicht vorstellen, wozu du das brauchst?
210
Übungsteil

1. Analysieren Sie die schräg gedruckten Adverbien und bestimmen


Sie ihre Art.
Vom Frühling, der auf sich warten lässt
Morgens ist es heutzutage noch kalt. Hoffentlich wird es demnächst
wärmer. Überhaupt war es um diese Zeit schon recht warm. Überall
sprießten schon Gras und Blumen. Aus allen Büschen und Bäumen klang
anfangs April der Gesang und das Gezwitscher der Vögel. Mancherorts
blühten schon die ersten Blumen in den Gärten.
Auch unsere Bauern haben beizeiten alles für die Frühjahrsaussaat
vorbereitet und warten recht ungeduldig.
Und eines Tages ist’s so weit. Der Frühling hat den Winter endgültig
besiegt. Und neues Leben regt sich von morgens bis abends auf Feldern,
in Gärten und Wäldern.

2. Beantworten Sie die Fragen. Stellen Sie die Fragen an Ihren


Gesprächspartner.
Was machen Sie gern? – Was machen Sie lieber? – Was
machen Sie am liebsten?
Tennis spielen oder spazieren gehen, sich mit jmdm unterhalten oder
fernsehen, ein interessantes Buch lesen oder in die Disko gehen

3. Verknüpfen Sie die beiden Sätze durch Konjunktionen oder


Konjunktionaladverbien – darum, deshalb, sonst, aber, trotzdem,
denn, dann. Beachten Sie die Wortfolge.
1. In Deutschland sind viele Akademiker arbeitslos. Sie bekommen kein
Geld vom Arbeitsamt. 2. Die Studenten wissen von den schlechten
Berufschancen. Sie studieren weiter. 3. Im Studium muss man besser als
andere sein. Man findet schon eine gute Arbeitsstelle. 4. Eine eigene
Wohnung ist zu teuer. Viele junge Leute wohnen bei ihren Eltern. 5. Eine
Diplompsychologin arbeitet im Kindergarten. Es gibt keinen anderen
Arbeitsplatz. 6. Diese Arbeit ist interessant. Das ist kein Traumberuf für
sie. 7. Die deutschen Akademiker müssen in fremden Berufen arbeiten.
Sie haben gar keinen Verdienst.
211
4. Bilden Sie Sätze mit den Adverbien: normalerweise, folgender-
maßen, meinetwegen, vorsichtshalber, meistenteils, tagaus ... tagein,
bestenfalls.
5. Übersetzen Sie ins Deutsche. Gebrauchen Sie dabei Adverbien.
5.1 Эта проблема крайне важна. Работа над ней была в высшей
степени интересна. Сделав её, все изрядно устали.
5.2 Зимой повсюду лежит снег. Вначале все ему рады. Днем он
блестит в лучах солнца, ночью мерцает в свете луны. Но
постепенно приближается весна. Едва подует теплый ветер, все
ждут хорошей погоды.
5.3 Как лучше всего изучить этот сложный предмет? Надо
регулярно посещать все лекции и приготовить, по крайней мере,
один доклад. Тогда скорее всего можно успешно сдать экзамен.

212
16. PRONOMINALADVERBIEN

Die Pronominaladverbien stellen eine Verschmelzung von pronominalen


und verbalen Eigenschaften dar. Sie können wie Pronomen eine nominale
Gruppe ersetzen:
Er hofft auf unser baldiges Treffen. – Er hofft darauf.
oder demonstrative (hinweisende) Bedeutung haben.
Kann er uns helfen? – Ich zweifle daran.
Die Pronominaladverbien sind wie Adverbien morphologisch unver-
änderlich und können als Adverbiale im Satz auftreten.
Die Pronominaladverbien werden aus Adverbien da(r)-, wo(r)-, seltener
auch hier- und einer Präposition gebildet:
auf einen Vokal – darin, darauf, darüber; worin, worauf, worüber auf
einen Konsonanten – danach, dadurch, dafür; wonach, wodurch,
wofür; hierfür, hiermit, hierüber.
Einige Präpositionen bilden keine Pronominaladverbien, wie z. B. ohne,
infolge, trotz u. a.
Die Pronominaladverbien treten statt Personalpronomen der 3. Person
auf, wenn sie keine Personen bezeichnen.
Arbeitest du jetzt an deinem Referat? –
Ja, ich arbeite sehr intensiv daran.
Anmerkung:
Die Pronominaladverbien werden obligatorisch gebraucht, wenn das Substantiv sächlichen
Geschlechts ist und dabei keine Person bezeichnet. Ich freue mich über das
Geschenk/darüber.
Sie werden fakultativ verwendet, wenn das Substantiv männlichen oder weiblichen
Geschlechts ist und dabei keine Person bezeichnet. Ich freue mich über seinen
Besuch/darüber, über ihn. Ich denke schon an diese Möglichkeit/daran, an sie.

Man kann die Pronominaladverbien auch bei Personenbezeichnungen


gebrauchen.
In der Klasse sind 30 Schüler, darunter 14 Mädchen, zwei davon sind
Ausländerinnen.
213
Die Pronominaladverbien treten statt Interrogativpronomen auf, wenn sie
keine Person bezeichnen.
Wofür interessiert er sich? – Für Literatur.
Im Gliedsatz treten die Pronominaladverbien an die Stelle von
Relativpronomen.
Wir haben hier viele Bücherregale, worin ausschließlich deutsche
Bücher stehen.
Die Pronominaladverbien gebraucht man auch als Korrelat zum Gliedsatz.
Er erzählt darüber, was er in diesen Jahren erlebt hat.

Übungsteil

1. Sprechen Sie mit ihrem Gesprächspartner. Gebrauchen Sie in


den Antworten das passende Pronominaladverb.
1. Hast du viel Freude am Schachspiel? 2. Hat dein Freund viel Spaß am
Tennisspiel? 3. Hat dein Vater viel Ärger mit dem PKW? 4. Haben Sie
großes Interesse für Fremdsprachen? 5. Möchten Sie noch ein Stück von
diesem Kuchen? 6. Freut sich Hans auf/über unseren Besuch? 7. Hat
sich Rudi an dem Gespräch beteiligt? 8. Hat sich Egon lange mit diesem
Problem beschäftigt? 9. Wirst du an der Stadtrundfahrt teilnehmen? 10.
Reist du gern mit dem Schiff?

2. Fragen Sie mit dem passenden Pronominaladverb.


1. Er fährt mit dem Bus in die Sporthalle. 2. Ich interessiere mich für
Jura. 3. Ich habe viel Freude an dem neuen modernen Rad. 4. Ich freue
mich sehr über dieses Geschenk. 5. Ich habe viel Ärger mit dieser Kaffee-
maschine. 6. Wir beschäftigen uns mit Tanz. 7. Rosi ärgert sich über die
schlechte Note. 8. Marie interessiert sich für die Modehefte. 9. Er wartet
auf ihren Anruf seit einer Woche. 10. Wir sprechen über den Roman von
Konsalik. 11. Berichte uns über deinen Ausflug ins Gebirge. 12. Er ist von
seinem Plan überzeugt. 13. Wir sind auf unsere Heimat stolz. 14. Ich
telefoniere mit meinem Onkel.

214
3. Antworten Sie auf die Fragen.
1. Womit beschäftigst du dich am Sonntag? 2. Wozu hast du die Angel
mitgenommen? 3. Worin bist du besonders geschickt? 4. Woran erkennst
du die Vögel? 5. Worauf achtest du beim Ü berqueren einer Straße in der
Stadt? 6. Wovor schützen wir uns mit dem Regenschirm? 7. Womit
schmücken wir die Neujahrstanne? 8. Wonach beurteilt man gewöhnlich
einen Menschen? 9. Wovon hängen deine Noten ab? 10. Wogegen müssen
wir unseren Körper abhärten?

4. Fahren Sie fort und erfragen Sie Ihren Partner.


Ich interessiere mich für Kunst. → Und du? Wofür …?
Ich freue mich auf/über … . Ich verabschiede mich von ... .
Ich ärgere mich über … . Ich schwärme für ... .
Ich rege mich über … auf. Ich beteilige mich an ... .
Ich bereite mich auf ... vor. Ich habe Angst vor ... .

5. Suchen Sie witzige Antworten auf die Scherzfragen.


1. Wogegen nehmen die meisten Kinder bittere Arznei ein?
2. Wozu haben die Müller weiße Hüte?
3. Wovor steht der Hirt, wenn er ins Horn bläst?

6. Bilden Sie Fragesätze mit den Pronominaladverbien: wodurch,


wofür, womit, wonach, wovon, wozu, woran, worauf, woraus, worin,
worüber.

7. Ersetzen Sie wo möglich die hervorgehobenen Substantive durch


Pronominaladverbien.
1. Wenn ich abends nach Hause komme, freue ich mich auf den
Fernsehabend. 2. Ich interessiere mich für Kultur und sehe mir
interessante Kultursendungen gern an. 3. Gestern gab es im Fernsehen
eine Diskussion über das Thema „Was machen wir mit unserer Freizeit?“
4. Ich ärgerte mich aber über den langweiligen Moderator. 5. Der
Sendung fehlte auch an richtiger Spannung. 6. Ich regte mich unter
anderem über die späte Sendezeit auf.

215
8. Füllen Sie die Lücken mit passenden Pronominaladverbien ein.
– Wir waren gestern im Theater und haben uns … sehr gefreut.
– Du gehst doch auch morgen in die Oper. Freust du dich …?
– Ich freue mich schon …, dass es sich die Gelegenheit ergeben hat.
– Und was habt ihr gestern im Theater gesehen? Wie war die Vorstellung?
– Oh, ich war … recht beeindruckt. Weißt du, was man … in den Zeitungen
schreibt?
– Man diskutiert vor allem, warum gerade jetzt eine Vorstellung über
dieses Thema inszeniert ist. Die letzten Jahre hat man … kaum was gesagt.
– Ich kann nichts … sagen, weil ich die Vorstellung nicht kenne und nichts
… gehört habe.

9. Gebrauchen Sie im Dialog wo möglich Pronominaladverbien.


Spielen Sie ähnliche Dialoge.
– Was machst du denn dieses Jahr in den Ferien?
– Ich fahre an die Nordsee, auf die Insel Langeoog.
– Fährst du mit dem Auto hin?
– Ja, ich fahre …
– Warst du schon mal auf der Insel?
– Nein, ich war noch nie … . Und du, wohin fährst du in die Ferien?
– Ich fahre in den Schwarzwald.
– Fährst du … allein?
– Ich reise mit einer Jugendgruppe.
– Gut, dass du eine Reise … gewählt hast.
– Und du, … fährst du?
– Ich fahre mit meinen Eltern.
– Verstehst du dich gut …?
– Ja, wir verstehen uns schon gut auf Reisen.
– Warum fahrt ihr nicht mit dem Zug?
– Ich reise nicht gern … .

216
17. NUMERALE

17.1 Allgemeines
Das Numerale ist eine Wortart, die die Bedeutung einer Zahl ausdrückt.
Man unterscheidet:
Kardinalia: zwei, zehn, vierzig.
Ordinalia: erster, neunter, zwanzigster.
Außer den Numeralien dienen Substantive und Adverbien zum Ausdruck
von verschiedenen Zahlbegriffen.
das Hundert, die Million, zweimal, dreimal

17.2 Kardinalia
Die Kardinalia (Grundzahlen, Grundzahlwörter) geben eine bestimmte
Anzahl an. Sie werden in der Regel nicht dekliniert und antworten auf die
Frage wie viel?
Dekliniert werden die Zahlwörter: ein-, zwei, drei.
Die Zahl 1 kann (als unbestimmter Artikel) vollständig dekliniert werden.
Mein Onkel hat einen Sohn und eine Tochter. Er hat ein Haus. Sie
wohnen in einem Haus.
Ferner hat das Grundzahlwort die Endungen des bestimmten Artikels.
Hast du Bleistifte? – Leider nur einen.
Wie viele Zimmer im Hotel sind frei? – Nur eins.
Wie viele Prüfungen hat er schon abgelegt? – Nur eine.
Die Form ein- ist mit einem Substantiv im Genitiv Plural gebräuchlich und
wird auch wie der bestimmte Artikel dekliniert. einer der Studenten –
mit einem der Studenten eines der Häuser – für eines der Häuser eine
der Blumen – von einer der Blumen.
Er wohnt in einem der besten Zimmer des Hotels.
Sie spricht mit einer der bekanntesten Schauspielerinnen.

217
Als allein stehendes Wort hat die Zahl 1 die Form „eins“.
eins, zwei, drei …; hunderteins
Er kommt um eins.
aber:
Er kommt um ein Uhr.
Die Zahlen 2 und 3 haben die Formen des Genitivs und des Dativs.
Gen. die Berichte zweier/dreier Reporter (auch: der zwei; Dat. die
Berichte von zweien/dreien Reportern (auch: von zwei)
Anmerkung:
Bisweilen ist die Dativform der Zahlen 2 bis 12 möglich: auf allen vieren kriechen; zu
sechsen marschieren u. a.
Die Zahlen von null (0) bis zwölf (12) sind Wurzelwörter.
Ableitungen sind Zahlen mit dem Suffix -zig.
zwanzig, fünfzig, aber: dreißi g
Zusammensetzungen sind alle anderen Zahlen. Sie werden in einem
Wort geschrieben.
achtzehn, sechsundsiebzig, zweihundertdreiundneunzig
Die substantivierten Kardinalia sind in der Regel Feminina und
haben eine Pluralform.
die Eins – die Einsen, die Acht – die Achten
Die Zahlen 100 und 1000 in der Verbindung mit einem Substantiv
sind Neutra.
das beste Hundert von Soldaten, das erste Tausend Euro; das
Jahrhundert, das Jahrtausend.
aber:
Die Hundert und die Tausend sind gerade Zahlen.
Zur Bezeichnung verschiedener Jahrzehnte gebraucht man Ableitungen
mit dem Suffix -er. Sie sind unflektierbar.
in den sechziger Jahren des 20. Jahrhunderts
Anmerkung:
in den 60er-Jahren, für die 1860er-Jahre (neue Schreibweise)
218
17.3 Ordinalia
Die Ordinalia (Ordnungszahlen, Ordnungszahlwörter) geben eine
zahlenmäßige Reihenfolge an und antworten auf die Frage der/die/das
wievielte? Sie sind Ableitungen von den Kardinalien.
Die Ordinalia von 1 bis 19 haben das Suffix -t, von 20 an das Suffix -st.
der fünfte, der siebenundzwanzigste
Merken Sie sich! der/die/das erste ..., der/die/das dritte ... .
Die Ordinalia werden wie Adjektive dekliniert. In der Regel stehen sie
mit dem bestimmten Artikel.
der erste September, der fünfundzwanzigste Dezember
Die Ziffern, die die Ordinalia ausdrücken, haben nach sich einen Punkt.
der 9. Mai, der 31. Dezember
Bei Personennamen mit den römischen Zahlen werden die Ordinalia im
gleichen Kasus gebraucht wie der Personenname.
Nom. Katharina die Zweite Iwan der Vierte
Gen. Katharinas der Zweiten Iwans des Vierten
Dat. Katharina der Zweiten Iwan dem Vierten
Akk. Katharina die Zweite Iwan den Vierten
die Regierungszeit Peter(s) I., die Regierungszeit Peter(s) des Ersten;
die Ehefrauen von Heinrich VII., die Ehefrauen von Heinrich dem
Siebten; seit Elisabeth der Ersten, unter Nikolaj dem Zweiten usw.
Die Ordinalia können substantiviert werden. Sie werden großgeschrieben,
als Erster, der Erste des Monats

17.4 Bruchzahlen
Die Bruchzahlen bezeichnen den Teil eines Ganzen. Sie bestehen aus
dem Zähler und dem Nenner. Der Zähler ist eine Kardinalzahl, der Nenner
ist eine Ordinalzahl mit dem Suffix -el. ein Drittel, vier Zehntel, sechs
Hundertstel
aber:
ein drittel Liter Milch
219
Die Bruchzahlen werden so geschrieben:
3 ¼ – drei ein Viertel.
Alle Bruchzahlen mit dem Zähler 1 werden beim attributiven Gebrauch
dekliniert.
in einer zehntel Sekunde, auch in einer Zehntelsekunde;
aus einem achtel Kilo
Die Bruchzahl zu zwei heißt halb oder die Hälfte.
ein halbes/r Liter, vor zwei und einer halben Sekunde,
die Hälfte des Apfels
1 ½ heißt eineinhalb/anderthalb.
2 ½ heißt zweieinhalb/ umg. zwoeinhalb.
3 ½ heißt dreieinhalb.
Dezimalbrüche liest man wie folgt:
3,4 – drei Komma vier,
2,86 – zwei Komma sechsundachtzig.
Es gibt noch von den Numeralien abgeleitete Adverbien:
mit Bedeutung der Vervielfältigung
zweimal, dreimal…
vierfach…
vier mal so viel…
die als Fügewort gebraucht werden
erstens, zweitens, drittens…
die eine gemeinsame Handlung bezeichnen
zu zweit, zu dritt, zu viert…

220
Übungsteil 1.

Lesen Sie die Bruchzahlen.

2. Üben Sie die Rechtschreibung der deutschen Numeralien.


Bestimmte und unbestimmte Ordnungszahlwörter werden großgeschrieben, wenn ihnen
ein Artikel oder ein anderer Begleiter vorausgeht. fürs Erste, jeder Dritte.
Kardinalzahlen werden kleingeschrieben, wenn sie eine Anzahl bezeichnen.
alle viere von sich strecken.
Kardinalzahlen werden großgeschrieben, wenn die Ziffer gemeint ist.
die Vier (eine Straßenbahnlinie)
1. Die Letzten werden die ... sein, ist im Neuen Testament zu lesen – ob das
wohl denen gefällt, die immer gern die ... sind. 2. Wer als ... durch Ziel geht, hat
einen Platz unter den ... Besten, kann sich also auch ... Sieger nennen. 3. Aller
guten Dinge sind ... . 4. Mit mehreren ... im Zeugnis kann man in der russischen
Schule auch zu den ... Besten der Klasse gehören. 5. Die ... ist eine ungerade
Zahl. 6. Ein Groß-stadtratschlag für einen Fremden: „Fahren Sie mit der Linie ...
genau ... Stationen, gehen Sie dann wiederum die ... Querstraße nach rechts. Das
... Haus auf der linken Seite ist das städtische Museum.“
7. Wenn jeder ... im Staat arbeitslos ist, dann sind es schon viel mehr als ...
Prozent. 8. Mit einem ... Mineralwasser kann man keinen Durst löschen, da
braucht man schon ... ..., also einen ganzen Liter. 9. Wer beim Kegeln alle ...
erst mit dem ... Wurf schafft, sollte sich lieber eine andere Sportart wählen. 10.
Mancher Steuerzahler muss heute ein ... seines Einkommens an den Staat
zahlen. 11. Am ... des ... ... Minuten nach ... beginnt im Rheinland jedes Jahr der
Karneval. 12. Ein ... im Toto bedeutet, dass man ... Richtige hat und eine Menge
Geld bekommt, der Gewinn muss aber auf ... Totospieler aufgeteilt werden.
Lösung: Ersten, Letzten, Zweiter, zwei,
zweiter, drei, Vieren, vier, Fünf, sechs,
sechs, sechste, sechste, Siebte, sieben,
Achtel, acht Achtel, Neune, neunten,
Zehntel, Elften, elf, elf, Zwölfter, zwölf,
zwölf
221
3. Schreiben Sie einige arithmetische Beispiele.
+ plus, und x mal, multipliziert mit …
- minus, weniger : geteilt durch …, dividiert durch …
= ist, ist gleich, macht

8 + 10 = 18 : 3 = 6x4= 24 – 8 = 15 +
2 = 12 : 4 = 11 x 2 = 17 – 7 =.

4. Übersetzen Sie ins Deutsche, führen Sie Beispiele mit den


Wortgruppen an.
4.1 В 40-х годах нашего века, указ Павла I, памятник Фридриху II,
во времена Екатерины II (Katharina), времена правления Ивана IV.
4.2 Одна из интереснейших книг о жизни Петра I, одно из
печальных событий в истории России 19 века, одно из главных
преимуществ первого удара, одна из лучших картин в галерее
Августа II, один из лучших цветков в парке, одна из памятных дат
календаря.

5. Übersetzen Sie ins Deutsche.


1. На второй странице Вы найдете упражнение 16. 2. Он вернулся
через полчаса. 3. 250 грамм – это четверть килограмма. 4. Дробь
имеет три в числителе и пять в знаменателе. 5. Не забудь, купи
поллитра молока!

222
18. PRONOMEN

18.1 Allgemeines
Das Pronomen ist eine Wortklasse, die auf die Gegenstände oder ihre
Merkmale hinweist. Man unterscheidet man folgende Arten von Pronomen:
1. Personalpronomen (persönliches Fürwort)
2. Possesivpronomen (besitzanzeigendes Fürwort)
3. Demonstrativpronomen (hinweisendes Fürwort)
4. Interrogativpronomen (fragendes Fürwort)
5. Indefinitpronomen (unbestimmtes Fürwort)
6. Relativpronomen (bezügliches Fürwort)
7. Reflexivpronomen sich
8. Negativpronomen (verneinendes Fürwort)
9. Unpersönliches Pronomen
10. Reziprokpronomen (wechselbezügliches Fürwort)
Die Pronomen können das Substantiv (als Subjekt oder als Objekt) vertreten
oder zu der Gruppe des Substantivs gehören und an der Stelle des
bestimmten Artikels gebraucht werden.
Du verstehst die Wörter nicht, aber ich verstehe sie.
Diese Verkäuferin bedient mich oft, ich kenne sie schon lange.

18.2 Personalpronomen
Zu den Personalpronomen gehören:
ich, du, wir, ihr, Sie (die immer Personen bezeichnen);
e r, sie, es, (Pl.) sie (die sich auf vorher genannte Personen oder Sachen beziehen).
Wann kann ich dich noch einmal sehen?
Die Sekretärin hat viel zu tun. Wir wollen sie jetzt nicht stören.

Die Personalpronomen werden wie folgt dekliniert:

223
Deklination der Personalpronomen
Singular
Nom. ich du er sie es
Gen. meiner deiner seiner ihrer seiner
Dat. mir dir ihm ihr ihm
Akk. mich dich ihn sie es
Plural
Nom. wir ihr sie Sie
Gen. unser euer ihrer Ihrer
Dat. uns euch ihnen Ihnen
Akk. uns euch sie Sie
Anmerkung:
Die Genitivform der Personalpronomen gebraucht man selten, nur nach den Verben, die
ein Genitivobjekt fordern.

18.3 Possesivpronomen
Die Possesivpronomen bezeichnen die Zugehörigkeit einer Person oder
Sache, d. h. diese Pronomen geben an, wer der Besitzer ist. Diese Gruppe
umfasst: mein, dein, sein, ihr, unser, euer, ihr, Ihr.
Das Possesivpronomen steht vor dem Substantiv und antwortet auf die
Frage – wessen?
Das ist unsere Mutter. Das
ist meine Schwester. Sein
Vater ist Lehrer.
Die Possesivpronomen korrelieren mit den Personalpronomen auf
folgende Weise:
Singular Plural
ich – mein, meine, mein wir – unser, uns(e)re, unser
du – dein, deine, dein ihr – euer, eu(e)re, euer
er, es – sein, seine, sein sie – ihr, ihre, ihr
sie – ihr, ihre, ihr
Höflichkeitsform
Sie – Ihr, Ihre
224
Die Pronomen werden im Singular wie der unbestimmte Artikel und im
Plural wie der bestimmte Artikel dekliniert.
Singular
maskulin feminin neutral
Nom. mein Bruder meine Freundin mein Buch
Gen. meines Bruders meiner Freundin meines Buches
Dat. meinem Bruder meiner Freundin meinem Buch
Akk. meinen Bruder meine Freundin mein Buch
Plural
Nom. meine Brüder meine Freundinnen meine Bücher
Gen. meiner Brüder meiner Freundinnen meiner Bücher
Dat. meinen Brüdern meinen Freundinnen meinen Büchern
Akk. meine Brüder meine Freundinnen meine Bücher
Das Possesivpronomen bezieht sich auf das Wort, vor dem es steht, und
zwar auf den Kasus, auf das Geschlecht, auf die Zahl. Ich nehme meine
Tasche. (Akk., feminin, Singular) Ich hole ihre Mäntel. (Akk., maskulin,
Plural)

18.4 Demonstrativpronomen
Zu dieser Art von Pronomen werden gezählt:
dieser, jener, solcher, derjenige, derselbe, selbst (selber).
Die Demonstrativpronomen stehen an Stelle des bestimmten Artikels
und die Pronomen dieser, jener, solcher dekliniert man wie den
bestimmten Artikel.
Ich empfehle Ihnen dieses Tuch und jene Krawatte.
Diesen Kühlschrank kaufe ich nicht, der ist zu klein.

Das Pronomen solcher wird in dieser vollen Form nur im Plural und im
Singular bei Stoffnamen und Abstrakta gebraucht.
Solche Waschmaschinen sind zuverlässig und deswegen teuer.
225
Die Formen solch ein, ein solcher stehen bei den Substantiven im Singular,
dabei bleibt im ersten Fall solch undekliniert und im zweiten, nach dem
unbestimmten Artikel, wird es nach der Adjektivdeklination dekliniert.
Solch ein interessantes Buch habe ich noch nie gelesen! Eine solche
Frau sieht immer gut aus.
Die Demonstrativpronomen derjenige, derselbe, die aus zwei Teilen
bestehen, werden nach dem Schema dekliniert:
Singula maskulin feminin neutral
r
Nom. derjenige diejenige dasjenige
Gen. desjenigen derjenigen desjenigen
Dat. demjenigen derjenigen demjenigen
Akk. denjenigen diejenige dasjenige
Plural
Nom. diejenigen Dat. denjenigen
Gen. derjenigen Akk. diejenigen
Jeder Teil von Pronomen derjenige, derselbe verändert sich selbstständig,
der erste Teil wie der bestimmte Artikel, der zweite Teil wie ein Adjektiv
mit den schwachen Endungen.
Das Pronomen selbst/umg. selber bezieht sich auf ein vorangehendes
Satzglied, steht hinter dem Beziehungswort oder frei im Satz und ist
undeklinierbar.
Die Sache selbst interessiert mich.
Zu den Demonstrativpronomen können auch die Pronomen der, die, das
gezählt werden. Sie beziehen sich auf ein vorher genanntes Satzglied oder
auf einen nachfolgenden Relativsatz.
Nimm diese Zeitung statt der auf dem Tisch.
Das Gesicht des Jungen glich dem des Vaters.
Die Kasusformen fallen mit den entsprechenden Formen des bestimmten
Artikels zusammen, nur im Genitiv Singular für Maskulina und Neutra hat
das Demonstrativpronomen die Form dessen; im Singular für Feminina
steht die Form – deren, im Plural Dativ für alle Geschlechter – denen.
Einige Studenten haben viel versäumt, wir helfen denen.
226
18.5 Interrogativpronomen
Die Fragepronomen sind wer, was, welcher, was für ein.
Die Pronomen wer, was, die funktional das Substantiv vertreten, werden
folgenderweise dekliniert:
Nom. wer? was?
Gen. wessen?
Dat. wem?
Akk. wen? was?
We r und was verändern sich nach Geschlecht und Zahl nicht, das Pronomen
wer fragt nach einem Wesen, das Pronomen was fragt nach einem Ding.
Anmerkung:
Eine Ausnahme bilden die Fragen mit was nach dem Beruf: Was bist du? – Lehrer.

Das Pronomen welcher dekliniert man wie den bestimmten Artikel:


Singular Plural
Nom. welcher? welches? welche? welche?
Gen. welches? welchen? welcher? welcher?
Dat. welchem? welcher? welcher? welchen?
Akk. welchen? welches? welche? welche?

Diese Frage bezieht sich auf bestimmte, bekannte Gegenstände, wenn


man z. B. eine Wahl treffen soll.
Welche Stadt gefällt dir besser, deine Heimatstadt oder Moskau? –
Meine Heimatstadt.
Das Fragewort was für ein?, dessen erster Teil unverändert bleibt und
dessen zweiter Teil wie der unbestimmte Artikel dekliniert wird, wird dann
gestellt, wenn man nach einer genaueren Bestimmung eines unbekannten
oder unzureichend bekannten Gegenstandes fragt. Was für eine Blume
ist das? – Das ist eine Rose.
Auf diese Frage kann man eine beliebige Antwort geben, eine beliebige
genauere Bestimmung des Gegenstandes nennen.
Im Plural hat dieses Pronomen die Form was für.
Was für Nachrichten haben Sie?
227
18.6 Indefinitpronomen
Die indefinite Pronomen jemand, einer, man, irgendwer, etwas, alles,
jeder / (Pl.) alle, mancher, andere, einige, einzelne, mehrere, viele,
wenige, jedermann (veraltet) zeigen an, dass Personen, Gegenstände
unbestimmt, unbekannt oder nicht näher bekannt sind.

Deklination der Indefinitpronomen

Nom. jemand irgendwer einer, -e, -es viele alles man


Gen. jemandes - - vieler - -
Dat. jemand(em) irgendwem einem,-er, -em vielen allem einem
Akk. jemand(en) irgendwen einen,-e, -es viele alles einem
Anmerkungen:
1. Das Pronomen etwas ist undeklinierbar.
Ich habe dich etwas gefragt.
Man wird im Nominativ als Subjekt des unbestimmt-persönlichen Satzes gebraucht.
Man hat den Sommer gern.
2. Jeder,-e,-es und alle als Pluralform, mancher,-e,-es und manche (Pl.) dekliniert man
wie den bestimmten Artikel.
Der Lektor hat jedem die neue Regel noch einmal erklärt. Hier
kannst du manches Gute kaufen.
3. Die Indefinitpronomen andere, einige, einzelne, mehrere, wenige werden meistens im
Plural gebraucht und wie das Pronomen viele dekliniert. Die Formen anderes (Nom.,
Akk.) anderem (Dat.); einiges, einigem; vieles, vielem; weniges, wenigem werden
gebraucht, wenn ein verständlicher Zusammenhang besteht.
Sie war nur mit Wenigem einverstanden.

18.7 Relativpronomen
Die Relativpronomen der, die, das; welcher, wer, was werden als Bindemittel
zwischen dem Haupt- und dem Gliedsatz oder als Satzglied gebraucht.
Wem nicht zu raten ist, dem ist auch nicht zu helfen.
Die Pronomen werden wie der bestimmte Artikel dekliniert.
Das Pronomen welcher hat im Genitiv Singular für Maskulina und Neutra
die Form – dessen; im Genitiv Singular für Feminina die Form – deren, im
Plural Genitiv – deren, im Dativ – denen.
228
Singular
Plural
Nom. der/das welcher/es die die, welche
Gen. dessen welches deren deren/welcher
Dat. dem welchem der denen/welchen
Akk. den/das welchen/es die die/welche
Anmerkung:
Die Zahl und das Geschlecht des Relativpronomens hängen vom Substantiv ab, auf das
sich der Attributsatz bezieht. Der Kasus des Pronomens ist aber von seiner syntaktischen
Funktion im Gliedsatz abhängig.
Ich erzähle über den Ausflug (Singular, Maskulinum), den (Akk.) wir vor kurzem
unternommen haben.

18.8 Reflexivpronomen sich


Das Reflexivpronomen zeigt an, dass sich eine Handlung oder ein Gefühl
auf das Subjekt des Satzes zurückbezieht.
Sie haben sich gut im Urlaub erholt.
Ich sehe mir den Film noch in dieser Woche an.
Die Deklination des Reflexivpronomens entspricht der des Personalpronomens,
nur in der 3. Person Singular und Plural steht immer sich:
ich mir, mich wir uns
du dir, dich ihr euch
er, es, sie sich sie, Sie sich

18.9 Negativpronomen (siehe 4. Negation S. 24) 18.10


Das unpersönliche Pronomen es
Das Pronomen es gebraucht man entweder im Nominativ als Subjekt
oder im Akkusativ als Objekt.
Es regnet jeden Tag.
Ich mache es mir im Sessel bequem.
Zu unterscheiden ist das unpersönliche es von der gleich lautenden Form
des Personalpronomens
Ich sehe das Kind, es spielt.
des Demonstrativpronomens
Kannst du deutsch sprechen? –
229
Nein, ich kann es (im Sinne das) noch nicht.
des Korrelates zu einem Gliedsatz
Er hat es vor, eine Reise zu unternehmen.

18.11 Reziprokpronomen
Dieses Pronomen ist undeklinierbar, weist auf eine wechselseitige Beziehung
zwischen zwei oder mehreren Personen oder Gegenständen hin. Sie
haben einander lange gekannt. Sie glauben einander. Sie lieben
einander.

Mit den Präpositionen verschmilzt das Reziprokpronomen einander zu


Zusammensetzungen.
miteinander, füreinander, auseinander
Die Bücher liegen unordentlich aufeinander.

Übungsteil 1. Setzen Sie in die

Lücken die Personalpronomen ein! Löwe und Maus


Eine Maus war beim Spielen auf einen schlafenden Löwen gefallen und
hatte … geweckt. Zornig hielt er … mit seiner gewaltigen Tatze fest.
„Was fällt … ein, meinen Schlaf zu stören?“
„Ach“, bat die Maus, „sei doch großmütig gegen …, armes Geschöpf!
Schenke … das Leben, und ich will … zeitlebens dankbar sein.“ „Geh
hin!“, sagte der Löwe großmütig und ließ … laufen. Kurze Zeit darauf
fand die Maus den Löwen im Wald von einem starken Netz
umschlungen. Die Stricke hatten … gefesselt, so dass er weder Tatze
noch Zähne gebrauchen konnte, um sich zu befreien. „Warte, mein
Freund“, sagte das Mäuschen. „Da kann ich … helfen.“ … lief hinzu,
zernagte die Stricke und befreite …, den mächtigen Löwen.
Nach Äsop
230
2. Übersetzen Sie und gebrauchen Sie dabei Possesivpronomen.
1. Я переехал в другую квартиру. Запиши мой адрес. 2. Наш
коллега рассказывает о своей новой работе. 3. Мы выполним свою
(нашу) работу. 4. Чья это ручка? – Это его ручка. 5. Твои друзья
приедут завтра. 6. Что ты сказал моим (его, нашим, её)
родственникам?
7. Дети, ваши работы выполнены небрежно. 8. Он любит свой
родной город и часто бывает там. 9. Расскажите нам, пожалуйста,
о своей семье! 10. Свои вещи он оставил в камере хранения.

3. Vervollständigen Sie die Sätze.


Die Freunde verabschieden sich ... ?
Die Freunde verabschieden sich voneinander.
1. Die Studenten richten in der Stunde Fragen ... . 2. Die Geschwister
stehen gut ... . 3. Die beiden Häuser liegen dicht ... . 4. Die Kinder
drücken sich vor Angst ... . 5. Warum streitet ihr so oft? Was habt ihr
denn ...? 6. Dein Bruder und du haben es nicht leicht. Helft ihr
wenigstens ...? Sorgt ihr wenigstens ...? 7. Du hast nur einen Bruder.
Lebt in Frieden .... Glaubt ...! Liebt...! Worüber unterhaltet ihr euch so
lebhaft ...! 9. Was erzählt ihr da ... ? 10. Leider gehen unsere Mei-
nungen weit ... .

4. Übersetzen Sie ins Russische.

1. Früher hatten sie einander nicht gekannt. 2. Die Fahrgäste fragten einander,
was geschehen sei, aber niemand wusste es. 3. Nervös rieb sie ihre Hände
aneinander. 4. Im Haus wohnten nebeneinander die Witwe und ihr
Lieblingsneffe. 5. Alle sollten in unserem Kinderheim einander helfen. 6.
Alex und Sonja verliebten sich gerade ineinander. 7. Bitte gehen Sie
auseinander! Sie behindern den Verkehr! 8. Der Wind jagte die Wolken
auseinander und die Sonne sah hervor. 9. Einmal stritten sie zwei Tage
hintereinander. 10. Sie kannten sich seit vielen Jahren und hatten keine
Geheimnisse voneinander. 11. Zitternd vor Angst und Kälte saßen wir
einander gegenüber. 12. Er machte es sich gemütlich, schlug die Beine
übereinander. 13. Haus und Mauer waren durch das Dach miteinander
verbunden. 14. Ich sage dir, wann wir miteinander in das Fitness-Studio gehen
sollen. 15. In seinem Traum floss vieles ineinander. 16. In ihrem ganzen
Verhalten zueinander lag eine Zurückhaltung.

231
Учебное издание

Наер Нина Михайловна


Карелин Андрей Николаевич
Федулова Оксана Викторовна
Шипова Ирина Алексеевна
Котин Михаил Львович

НЕМЕЦКИЙ ЯЗЫК

ПРАКТИЧЕСКАЯ ГРАММАТИКА

Для студентов
первого курса факультетов иностранных языков
педагогических университетов

Государственная некоммерческая организация


Издательство «Прометей» МПГУ
Лицензия № 020457 от 22 июля 1997 г.
129278 Москва, ул. Кибальчича, д. 6, стр. 2.

Подписано в печать 14.10.03. Печать офсетная.


Объем 14,5 п.л. Формат 60x90/16. Тираж 200 экз.
Заказ

Вам также может понравиться