Вы находитесь на странице: 1из 220

УДК

811.112(075.8)
ББК 81.2Нем-3-923
Н50

Авторы:
М. А. Черкас, Е. А. Пригодич, О. М. Галай, Н. К. Зубовская,
Н. М. Смирнова, В. П. Буко, А. Н. Воробьёва, Т. Г. Давидович,
Н. Г. Зайченко, А. В. Зеленовская, И. Е. Ковалёва, И. И. Ковган,
И. Н. Козелецкая, В. Ю. Рабцевич, О. Е. Супринович,
С. А. Трофименко, Е. Г. Фоменок, О. П. Шабон

Под редакцией М. А. Ч е р к а с а

Рецензенты:
кандидат педагогических наук А. Ф. Будько;
кандидат филологических наук Л. И. Копань

Немецкий язык = Deutsch : учеб. пособие / М. А. Черкас [и др.] ; под ред.


Н50 М. А. Черкаса. – Минск : БГУ, 2020. – 219 с. : ил.
ISBN 978-985-566-953-2.

Представлен современный материал коммуникативной направленности для всех


видов речевой деятельности. Задания и упражнения ориентированы на формирова­
ние умений вести беседу, выражать устно и письменно свою точку зрения на
немецком языке, извлекать необходимую информацию из текста и использовать
ее в речевых действиях.
Предназначено для студентов учреждений высшего образования по неязыковым
специальностям.

УДК 811.112(075.8)
ББК 81.2Нем-3-923

ISBN 978-985-566-953-2 © БГУ, 2020


INHALT

ПРЕДИСЛОВИЕ...............................................................................................................4

I. SPRACHE – EINE BRÜCKE ZUR WELT.........................................................6

II. STUDIENZEIT – EINE GLÜCKLICHE ZEIT.................................................. 38

III. GESUND LEBEN – FIT BLEIBEN.................................................................... 66

IV. FESTE FEIERN...................................................................................................... 85

V. ARBEIT UND BERUF........................................................................................ 112

VI. KOMMUNIKATION IN ALLTAG UND BERUF........................................... 138

VII. MEDIENWELTEN.............................................................................................. 159

VIII. KLIMAWANDEL UND ERNEUERBARE ENERGIEN .............................. 177

IX. MODE UND GESCHMACK............................................................................. 199

QUELLENANGABEN.................................................................................................. 216
ПРЕДИСЛОВИЕ

При создании учебного пособия авторы исходили из ведущих принципов современной


методики преподавания иностранного языка: активной коммуникативности, практической
направленности и страноведческой насыщенности учебных материалов.
В соответствии с принципами активной коммуникативности немецкий язык исполь-
зуется учащимися в максимально приближенных к естественным условиям – как сред-
ство общения в устной и письменной форме.
Практическая направленность учебного пособия обеспечивается тщательно ото-
бранным языковым материалом, на его основе развиваются навыки и умения в чтении,
говорении, аудировании и письме.
Страноведческий аспект позволяет получать информацию о стране изучаемого язы-
ка, дает представление о речевом поведении в ситуациях повседневного общения. Со-
временная концепция овладения иностранными языками предполагает формирование
у учащихся межкультурной компетентности. Взаимосвязанное и взаимообусловленное
функционирование языковой, коммуникативной и культурной компетенций в процессе
общения обеспечивают коммуникацию на межкультурном уровне. У учащихся разви-
вается способность понимать и принимать культуры других народов, видеть общее и
различное в разных культурах.
Цель учебного пособия определяется его коммуникативной, практической и страно-
ведческой направленностью, что предполагает развитие важнейших механизмов гово-
рения: механизма комбинирования (краткая передача содержания с оценкой, обсуждение
какого-либо вопроса с использованием предложенного материала, проведение дискуссий
бесед, выступлений с докладами и рефератами), механизма разработки проектов упреж-
дения (догадка о содержании текста по его названию, предвидение исхода речевых
ситуаций). В книгу включены аутентичные тексты из справочной, научно-популярной
литературы и интернета, выделены социально-бытовая, учебно-производственная и
социально-культурная сферы общения, определены типичные ситуации общения, с
учетом этого отобран языковой лексико-грамматический материал.
Тематико-ситуативный принцип стал одним из основных принципов отбора языко-
вого материала. Он дополняется принципом распространенности, частотности языковой
единицы. Когнитивно-коммуникативный подход предполагает единство языкового ма-
териала для развития навыков и умений во всех сферах речевой деятельности: матери-
ал, подлежащий активному усвоению репродукции-продукции (говорения и письма),
обеспечивает и рецептивные виды речевой деятельности (чтение и аудирование).
 Предисловие

Грамматический материал подается на синтаксической основе, демонстрирует его


функционирование в речи. Единицей организации материала выступает речевой об-
разец, с помощью которого можно реализовать ту или иную интенцию в определенной
ситуации общения. Каждый речевой образец поэтапно проходит стадии формирования,
закрепления, автоматизации, обобщения и выведения в сложные речевые умения само-
стоятельной неподготовленной речи.
4
Характер речевых действий определяет логико-смысловую и структурно-содержа-
тельную подачу материала в каждой теме, а их разнообразие способствует реализации
различных коммуникативных задач.
Основная задача предтекстовых заданий  – расширить словарный запас учащихся,
научить работать над лексикой в ее текстовом значении, выработать лексические на-
выки устной речи и чтения, ввести и закрепить коммуникативные структуры. Цель этих
заданий  – подготовить учащихся как к пониманию текстов, так и к использованию
введенных структур в соответствующих ситуациях общения.
Послетекстовые задания направлены на более глубокое осмысление содержания
текста, на реализацию заданной коммуникативной ситуации, способствуют развитию
неподготовленной речи. Они носят творческий характер и включают задания для веде-
ния дискуссий, бесед.
Визуально-изобразительный материал учебного пособия  – фотографии, ассоцио-
граммы, графики (диаграммы), таблицы  – несет значимую методическую нагрузку.
Во-первых, служит средством семантизации языковых явлений; во-вторых, выполняет
роль зрительной опоры в общей системе заданий, способствует формированию у уча-
щихся навыков спонтанной речи.
В конце издания имеется словарь, включающий лексические единицы и словосоче-
тания из текстов и упражнений.
Представленные задания не исчерпывают всего многообразия их типологии, дают
простор творческой инициативе преподавателя в поиске дидактического материала,
методов и приемов его изучения.
Учебное пособие подготовил коллектив преподавателей кафедры немецкого языка
Белорусского государственного университета: старший преподаватель Е.  Г.  Фоменок
(Sprachenlernen  – eine Brücke zur Welt); доцент М. А. Черкас, доцент Е.  А.  Пригодич
(Studienzeit  – eine glückliche Zeit); доцент Н. К. Зубовская, доцент Н.  М.  Смирнова
(Gesund leben – fit bleiben; старший преподаватель О. П. Шабан, старший преподаватель
В. Ю. Рабцевич (Feste feiern); старший преподаватель А. В. Зеленовская, старший пре-
подаватель Т. Г. Давидович (Arbeit und Beruf); доцент Н. Г. Зайченко, старший препо-
даватель С. А. Трофименко (Kommunikation in Alltag und Beruf); доцент О. М. Галай,
старший преподаватель А. Н. Воробьёва, старший преподаватель И. И. Ковган
(Medienwelten); старший преподаватель И. Е. Ковалёва, старший преподаватель В. П. Буко
(Klimawandel und erneuerbare Energien); старший преподаватель О. Е. Супринович, стар-
ший преподаватель И. Н. Козелецкая (Mode und Geschmack).
I
SPRACHE – EINE BRÜCKE ZUR WELT

Hier lernen Sie:


99 über Erfahrungen beim Lernen sprechen
99 Strategien und Tipps zum Fremdsprachenlernen nennen
99 Ratschläge/Tipps geben, Begeisterung und Ablehnung ausdrücken
99 die Rangliste erklären
99 Vermutungen-äußern
99 über Gründe zum Deutschlernen sprechen
99 mit Relativsätzen über die Sprachen Europas erzählen
99 einen Kurzvortrag und eine Präsentation vorbereiten
99 Wissen zum Thema „Die Deutsche Sprache“ ausdrücken
99 Wissen/Nichtwissen ausdrücken
99 Meinung zum Thema „Denglisch“ äußern
99 in einer Diskussion zu einem vertrauten Thema Vorteile und Nachteile nennen und
persönliche Ansichten und Standpunkte äußern

1. SPRACHENLERNEN

1. Sehen Sie das Foto an. Was meinen Sie?


a) Wo sind die Leute?
b) Warum sind sie da?
c) Was machen sie?

Die Redemittel unten helfen Ihnen.


Auf dem Bild sehe ich …
Das Bild stellt dar …
 I. Sprache – eine Brücke zur Welt

Auf dem Bild ist … zu sehen.


Es vermittelt eine … Atmosphäre.

6
2. Lesen Sie das Sprichwort. Stimmt es? Warum (nicht)?
Eine Sprache lernen ist wie eine
Reise in ein fremdes Land.
Redemittel zur Hilfe:
Meiner Meinung/Ansicht nach … .
Ich denke/finde/meine … .
Ich bin sicher, dass … .

3. Was weckt bei Ihnen das Interesse zum Erlernen der deutschen Sprache?

Traditionen,
Sitten und Bräuche des
deutschen Volkes wecken bei
mir das Interesse zum
Erlernen der deutschen
Sprache.

4. Sprechen Sie über Ihre Probleme beim Sprachenlernen. Was fällt Ihnen besonders
schwer?
Ich möchte ... , aber ich kann nicht ... .
Mir fällt es schwer,… zu … .
Besonders viele Fehler mache ich … .
Ich muss ... .

5. Lesen Sie den Text. Was machen die Personen im Unterricht? Warum arbeiten
sie unterschiedlich?
WELCHER LERNTYP SIND SIE?
Fremdsprachenunterricht, das Thema: Passiv-Konstruktionen. Alexandra, die Lehrerin, erklärt,
wie man Sätze im Passiv bilden kann. Christina schreibt jedes Wort mit, blättert dann in
ihrem Buch und liest die Erklärungen. Jessica hört konzentriert zu, stellt drei Fragen und
notiert sich ein paar Stichpunkte. Michael zeichnet eine kleine Skizze, mit Pfeilen markiert
er, wie sich die Wörter ändern. Massimiliano formuliert gleich einen Beispielsatz. Vier
 I. Sprache – eine Brücke zur Welt

verschiedene Schüler, vier verschiedene Arten, wie sie lernen.

7
6. Und Sie? Wie lernen Sie die Fremdsprache? Die Wortverbindungen im Kasten
helfen Ihnen den Wortigel zu ergänzen.

Fremdsprachen
lernen

Zeitungs- und Zeitschriftenartikel lesen


Bücher von deutschsprachigen Autoren lesen
sich deutsche Filme ansehen
sich deutsche Lieder anhören
Aussprache üben
Grammatik üben
sich Sprachvideos auf YouTube ansehen
deutsches Fernsehen sehen
deutsches Radio hören
mit (aus) dem Lehrbuch lernen
Übungen (aus dem Buch) machen
im Unterricht viel reden/sprechen und diskutieren
Wörter im Wörterbuch nachschauen
Wörter nach Themen sortieren und lernen
Wörter notieren und lernen
Wörter und grammatische Regel wiederholen
Aufsätze schreiben
mit den sozialen Netzwerken lernen
eine bestimmte Anzahl von Unterrichtsstunden in der Lernsprache per Internet nehmen
im Sprachtandem die Sprache lernen (über die Netzwerke eine Person finden, die Ihre
 I. Sprache – eine Brücke zur Welt

Lernsprache als Muttersprache spricht)

7. Machen Sie den Test!


Lesen Sie die Beschreibungen von zehn Situationen. Zu jeder Frage gibt es vier
mögliche Antworten. Kreuzen Sie die Antwort an, die am besten zu Ihnen passt!
Sie können bei jeder Frage maximal zwei Antworten auswählen.
1. Sie wollen sich für Ihren Sprachkurs ein Grammatikbuch kaufen. Wie entscheiden Sie
sich, welches Buch Sie nehmen?
a) Ich blättere darin und lese ein paar Abschnitte.
b) Ich kaufe das Buch mit den besten Abbildungen.
c) Ich frage den Verkäufer nach einer Empfehlung.
d) Ich leihe mir ein paar Bücher aus der Bibliothek aus und arbeite eine Weile damit.

8
2. Sie sind zum ersten Mal in Hamburg. Wie finden Sie den Weg vom Bahnhof zu Ihrem
Hotel?
a) Mit einem Stadtplan.
b) Ich frage jemanden.
c) Mit der schriftlichen Beschreibung, die ich mir von der Webseite des Hotels ausgedruckt
habe.
d) Ich bitte jemanden, mich zu begleiten.
3. Für ein Fest im Sprachkurs möchten Sie einen typisch deutschen Kuchen backen. Was
machen Sie?
a) Ich backe einen Kuchen, den ich schon einmal gebacken habe.
b) Ich wähle im Rezeptbuch einen Kuchen aus, der auf dem Foto besonders gut aussieht.
c) Ich frage meine Deutschlehrerin nach einem Rezept.
d) Ich lese die Rezepte in meinen Kochbüchern und wähle dann ein passendes aus.

4. Sie sind sich nicht sicher: Schreibt man „Phänomen“, oder „Phenomen“. Was machen Sie?
a) Ich schaue im Wörterbuch nach.
b) Ich schreibe beide Varianten auf ein Blatt Papier und schaue, welche korrekt aussieht.
c) Ich spreche das Wort ein paar Mal laut aus.
d) Ich stelle mir das geschriebene Wort vor.

5. Im idealen Deutschunterricht ...


a) benutzt der Lehrer Grafiken, Diagramm und Bilder.
b) wird viel gesprochen und diskutiert.
c) gibt es Projektarbeit und Exkursionen.
d) wird viel mit dem Lehrbuch gearbeitet.

6. Mit Ihrem Deutschkurs wollen Sie ins Museum gehen. Sie haben die Aufgabe, den Ausflug
zu planen. Wie machen Sie das?
a) Ich gehe vorher alleine in das Museum und schaue mir alles an.
b) Ich rufe im Museum an.
c) Ich suche im Internet nach informativen Texten über das Museum.
d) Ich schaue mir vorher Fotos von den Kunstwerken an, die im Museum ausgestellt sind.

7. Sie laden eine Gruppe Kollegen zu sich nach Hause ein. Wie beschreiben Sie ihnen den
 I. Sprache – eine Brücke zur Welt

Weg?
a) Ich erkläre es ihnen.
b) Ich zeichne ihnen einen Plan.
c) Ich schreibe ihnen auf, wie sie fahren und gehen müssen.
d) Ich hole sie von der nächsten U-Bahn- Station ab.

8. Sie wollen sich einen neuen DVD Player kaufen. Was ist für Sie am wichtigsten für die
Entscheidung?
a) Ich probiere aus, ob sich das Gerät gut bedienen lässt.
b) Ich lese die Beschreibung.
c) Die Empfehlung des Verkäufers.
d) Das Gerät muss gut aussehen.

9
9. Sie wollen eine Bekannte aus Ihrem Sprachkurs über das Programm einer Reise informieren,
die Sie gebucht haben. Sie ...
a) schicken ihr eine Kopie der Unterlagen per E-Mail.
b) rufen sie an und erzählen ihr davon.
c) zeigen ihr die Reiseroute auf einer Landkarte.
d) erzählen ihr, was Sie an den einzelnen Orten unternehmen möchten.

10. Zum Geburtstag haben Sie eine neue Espressomaschine geschenkt/bekommen. Wie erklären
Sie Ihrem Freund, wie die Maschine funktioniert?
a) Ich koche mit ihm Kaffee.
b) Ich lese ihm aus der Bedienungsanleitung vor.
c) Ich mache ihm eine Skizze.
d) Ich erkläre es ihm mit Worten.

8. Welcher Lerntyp Sind Sie also?


Kreuzen Sie unten die Antworten an, die Sie ausgewählt haben. Zählen Sie:
Wie oft haben Sie A, L/S, M und V angekreuzt? Suchen Sie dann Ihren Lerntyp.
L/S; b) V; c) A; d) M A; b) V; c) L/S; d) M
V; b) A; c) L/S; d) M M; b) A; c) L/S; d) V
M; b) V; c) A; d) L/S M; b) L/S; c) A; d) V
L/S; b) M; c) A; d) V L/S; b) A; c) V; d) M
V; b) A; c) M; d) L/S M; b) L/S; c) V; d) A
9. Lesen Sie die Beschreibungen von den vier Lerntypen. Welche von den im Text
beschriebenen Lernwegen sind für Sie persönlich besonders hilfreich?

DER AUDITIVE LERNTYP


Sie haben vor allem A angekreuzt Sie sind ein auditiver Lerntyp. Sie haben eine
Präferenz für akustische Informationen. Es fällt Ihnen leicht, im Unterricht
zuzuhören und sich an das Gehörte zu erinnern. An Inhalte, über die Sie mit
anderen gesprochen haben, erinnern Sie sich besonders gut.

DER VISUELLE LERNTYP


Sie haben vor allem V angekreuzt. Sie können sich am besten an die
Inhalte erinnern, die Sie auf Bildern, Skizzen und Grafiken gesehen haben.
 I. Sprache – eine Brücke zur Welt

DER LESEN- SCHREIBEN LERNTYP


Sie haben vor allem L/S angekreuzt Sie lesen gerne und lernen am liebsten mit
Büchern, Zeitschriften und Texten aus dem Internet oder anderen Medien. Sachen,
die Sie sich aufschreiben, können Sie sich besonders gut merken.

DER MOTORISCHE LERNTYP


Sie haben vor allem M angekreuzt.
Sie probieren etwas am liebsten gleich aus. Wenn Sie sich zum Beispiel ein
neues Computerprogramm kaufen, setzen Sie sich gleich an den Computer
und testen alle Funktionen nach dem Prinzip „Versuch und Irrtum“. Sie erinnern

10
sich am besten, wenn Sie etwas selbst machen können oder der Lehrer Ihnen wenigstens ein
praktisches Beispiel nennt.
https://www.sprachtest.de/sprachen-lernen/lerntypen

Denken Sie daran: Je mehr Lernwege Sie benutzen, desto besser behalten Sie neue
Informationen!

10. Beschreiben Sie Ihren Lerntyp. Wie lernen Sie am besten?

Ich lerne, wenn ...


Ich fi nde es hilfreich ...
Was mich betriff t/angeht, ...

11. Partnerarbeit. Erfahren Sie, zu welchem Lerntyp Ihr Lernpartner/Ihre


Lernpartnerin gehört. Geben Sie ihm/ihr Ratschläge zum Sprachenlernen.

Tipps geben
Vielleicht sollten Sie / solltest du …
Ich rate dir …
Sie könnten / du könntest … Begeisterung ausdrücken
Ich würde dir empfehlen, dass du … Das ist eine ganz tolle Idee, wenn ...
An deiner Stelle würde ich … Ich finde den Vorschlag super, weil...
Ich denke, es ist sinnvoll, wenn … Ich bin von diesem Tipp … begeistert,
weil ...
Das klingt überzeugend, weil …
Das ist doch (total) genial/super!

Ablehnung ausdrücken
 I. Sprache – eine Brücke zur Welt

Das kommt gar nicht in Frage ...


Das finde ich nicht hilfreich, weil …
Ich kann nicht verstehen, wie man diesen
Tipp gut finden kann, denn ...
Ist das ernst gemeint? Nicht mit mir!

12. Sehen Sie sich das Video „Sprachen lernen: Die 10 besten Tipps um schnell
eine Fremdsprache zu lernen“ https://www.youtube.com/watch?v=oR8vQ4rD074
an. Schreiben Sie die im Video erwähnten Tipps zum Sprachenlernen auf.
Tipp 1. Fang so früh wie möglich anzusprechen.

11
13. Sehen Sie das Video „Sprachen lernen: Die 10 besten Tipps um schnell eine
Fremdsprache zu lernen“: https://www.youtube.com/watch?v=oR8vQ4rD074 noch
einmal und kreuzen Sie die richtigen Aussagen an. Vergleichen Sie im Plenum.

Richtig Falsch
1. Je später du anfingst, eine Sprache zu sprechen, desto besser.
2. Nur wenn du keinen konkreten Grund hast, um die Sprache
zu lernen, wirst du den Atem haben, die Sprache zu lernen.
3. Es ist kein Wunder, dass wir eine Sprache dann am schnellsten
lernen, wenn wir von dieser umgebend sind. Deshalb lernen
die Kinder so schnell eine Sprache. Auch deshalb lernst du die
Sprache im Ausland viel schneller.
4. Du kannst dir auch das Ausland zu dir holen. Das geht, indem
du dich von der Sprache umgibst: höre Musik, gucke Filme
und Serien und lies Bücher in der Sprache.
5. Selbstgespräche helfen beim Sprachenlernen am meisten, auch
das ist eine Form der Nutzung der Sprache. Wenn du regelmäßig
die Sprache auch dann nutzt, wenn du alleine bist, wird sie für
dich natürlicher und du lernst sie schneller. Die Sprache wird
ein Teil von dir und von deinem Alltag. So lernst du sie ganz
automatisch.
6. Es gibt so viele Möglichkeiten, im Alltag zu lernen: auf dem
Weg zur Arbeit oder zur Uni oder wieder zurück, beim Einkaufen,
beim Putzen, beim Sport.
7. Jeder Fehler, den du machst, bringt dich dem Ziel näher, die
Fremdsprache fließend zu sprechen.
8. Eine Fremdsprache zu lernen kann seine Zeit dauern. Die
Vorteile, die du daraus schlägst, sind unbeschreiblich. Es eröffnet
sich ein komplett neuer Kulturkreis mit vielen neuen Menschen.
 I. Sprache – eine Brücke zur Welt

14. Sammeln Sie alle nützlichen Ratschläge und Tipps, wie man eine Fremdsprache
lernen kann. Arbeiten Sie in Kleingruppen.
 Sammeln Sie in Ihrer Gruppe zunächst Ideen.
 Einigen Sie sich dann auf die 10 besten/interessantesten Tipps.
 Formulieren Sie Sätze.
 Versuchen Sie, möglichst abwechslungsreich zu formulieren.

1. Wir raten, … .
2. Empfehlenswert ist es, … .
3. Es ist wichtig, … .
4. Versuchen Sie/Versuche, … .
5. Machen Sie/Mache es sich zur Gewohnheit, … .
6. Besonders hilfreich ist es, … .

12
2. DIE SPRACHEN EUROPAS

1. Sprachenquiz.
Wie gut kennen Sie sich mit Sprachen aus? Markieren Sie.
1. Welche Sprache wird weltweit am häufigsten gesprochen?
 Englisch.
 Spanisch.
 Hindi.
 Hochchinesisch.

2. Wie viele Sprachen gibt es weltweit?


 Mehr als 1000.
 Mehr als 2000.
 Mehr als 6000.
 Mehr als 10 000.

3. Zu den Ländern mit den meisten Sprachen gehört ...


 Litauen.
 Papua-Neuguinea.
 Südafrika.
 Venezuela.

4. Wie viele offizielle Sprachen, die man in Ämtern und Behörden spricht, gibt es in der
Europäischen Union (EU)?
7
 15
 23
 38

5. Welche Sprachen sind die Amtssprachen in der Schweiz?


 Deutsch, Französisch, Italienisch.
 Deutsch, Französisch, Italienisch, Rätoromanisch.
 Französisch, Italienisch.
 Deutsch, Französisch,  I. Sprache – eine Brücke zur Welt

6. Das Deutsche Wörterbuch (DWB) ist das größte und umfassendste Wörterbuch zur deutschen
Sprache seit dem 16. Jahrhundert. Erst 1961, nach 123 Jahren, wurde es beendet. Insgesamt
entstanden 17 Bände. Wer hat mit dem DWB 1838 begonnen?
 Brüder Grimm.
 Wilhelm Hauff.
 Hans Christian Andersen.
 Konrad Duden.

7. Im Duden gibt es etwa 130 000 Einträge. Wie viele Wörter verwendet ein deutscher
Sprecher im Durchschnitt?
 3000 bis 4000.
 6000 bis 10000.
 30 000 bis 50000.
 70 000 bis 90 000.

13
8. Welcher deutsche Denker sprach mit 13 Jahren fl ießend Griechisch, Latein und Französisch
und lernte später noch Englisch, Italienisch, Spanisch, Baskisch, Ungarisch, Tschechisch
und Litauisch?
 Johann Gottfried von Herder.
 Christoph Martin Wieland.
 Georg Friedrich Wilhelm Hegel.
 Wilhelm von Humboldt.

2. Rund um die Sprache. Füllen Sie die Lücken.


1 Die offi zielle Sprache eines Landes ist die ... A Muttersprache
2 Der ... oder die Mundart ist die regionale Sonderform einer B Schriftsprache
Sprache.
3 Latein und Altgriechisch werden von niemandem mehr als C Fachsprache
Muttersprache gesprochen. Sie sind ...
4 Die geschriebene Form der Sprache, die einer bestimmten Norm D Amtssprache
entspricht, ist die …
5 Die Sprache, die man als Kind von den Eltern lernt, ist … E Umgangssprache
6 Fachausdrücke und spezielle Formulierungen, die für Laien F Dialekt
schwer verständlich sind, nennt man …
7 Die ... ist die Sprache des täglichen Gebrauchs. G tote Sprachen

1 2 3 4 5 6 7

3. Űberlegen Sie, welche Sprachen zu den meistgesprochenen in Europa gehören?


Begründen Sie Ihre Meinung. Folgende Redemittel helfen Ihnen dabei.

Vermutungen äußern
Ich denke, dass Deutsch/Englisch den Platz eins einnimmt, weil, … .
Ich vermute, dass … den ersten Platz belegt, weil … .
Ich nehme an, dass … auf dem Platz 2 steht, weil … .
Ich bin der Ansicht, dass … an vierter Stelle steht, dass … .
Nach meiner Ansicht/meiner Ansicht nach … rückt … an einen der ersten Plätze,
 I. Sprache – eine Brücke zur Welt

weil … .
Meiner Meinung nach nimmt Deutsch den Platz Nummer … ein, weil … .

4. Lesen Sie den Text über die meistgesprochenen Sprachen in Europa. Tragen Sie
die nötige Information in die unten stehende Tabelle ein und bestimmen Sie die
Top Zehn der Sprachen. Rangieren Sie im Text. Vergleichen Sie mit Ihren
Vermutungen aus der Aufgabe 1.
WAS SIND DIE MEISTGESPROCHENEN SPRACHEN IN EUROPA?
Europa, so erzählten schon Homer und Ovid, ist die schöne Tochter, für die sich Zeus in
einen Stier verwandelt und mit ihr bis nach Kreta schwimmt. Aus geographischer Perspektive
erstreckt sich Europa vom Atlantik bis zum Kaukasus-Gebirge in Russland und ist mit zehn
Millionen Quadratkilometer nach Australien der zweitkleinste Kontinent.
14
Unter Europa verstehen wir außerdem einen
Erdteil mit 46 souveränen Staaten, 740
Millionen Einwohnern und einem politisch
weltweit wichtigen Staatenbund: der
Europäischen Union. Das alles meinen wir,
wenn wir von Europa sprechen. Und was
sprechen wir in Europa? Das sind
beeindruckende 260 Sprachen. Die große
Mehrheit davon sind Sprachen der
Diese Illustration markiert farblich indogermanischen Sprachfamilie.
die Gebiete Europas, in denen eine Das macht Europa zu einem ziemlich
Sprache gesprochen wird – unabhängig von
Landesgrenzen
unwiderstehlichen Fleck auf dem Atlas. In
kaum einem anderen Teil der Welt kann man
derart viele verschiedene Kulturen auf einem so kleinen Raum finden. Kein Wunder, dass
der Tourismus hier in 2018 alle Rekorde brach: ein Traum für alle Reisenden – der allerdings
schnell zum Alptraum wird, wenn man die Sprachen nicht spricht und plötzlich irgendwo
feststeckt. Gehen wir also die Frage, welche Sprache(n) man für die Reise durch Europa
lernen sollte, strategisch an: Hier sind die 10 wichtigsten Sprachen in Europa.

Platz Nummer ___: Deutsch


Die Sprache der Dichter und Denker ist die
Muttersprache mit dem größten Bevölkerungsanteil
des Kontinents. Deutsch ist die Amtssprache in
Deutschland, Österreich und Liechtenstein  – sowie
einer der Amtssprachen in der Schweiz, Belgien und
Luxemburg. Mit Deutschkenntnissen kann man sich
bereits mit den circa 105 Millionen in Europa lebenden
deutschen Muttersprachlern unterhalten. Nicht
schlecht, oder? Deutsch bietet sich übrigens besonders
gut als Alternativsprache an, wenn man nach
Dänemark, in die Niederlande, nach Slowenien, Schweden, Polen, Finnland, Ungarn, in die
Slowakei, Lettland, Estland, Litauen oder Tschechien verreisen möchte. Neben Deutsch ist
Englisch die einzige Sprache, die noch mehr Menschen in Europa verstehen.
 I. Sprache – eine Brücke zur Welt

Platz Nummer ___: Englisch


Die lingua franca wird von 400 Millionen Menschen
auf der Erde als Muttersprache gesprochen.
70 Millionen davon leben in Europa. Englisch wird
im Vereinigten Königreich sowie Irland gesprochen.
Zwar markiert der Brexit einen politischen Einschnitt,
sprachlich wird Englisch in Europa von den meisten
Menschen verstanden. Etwa ein Drittel der älteren
Bevölkerung spricht Englisch - und bei den jüngeren
Europäern liegen die Sprachkenntnisse noch höher:
Fast die Hälfte aller 15- bis 35- Jährigen beherrschen
die Sprache.

15
Platz Nummer ___: Französisch
Es leben etwa 80 Millionen französische
Muttersprachler auf dem europäischen Erdteil. Auf
der ganzen Welt haben fast 30 Länder Französisch
als offizielle Landessprache; in Europa sind es
Frankreich sowie zusammen mit Belgien, der
Schweiz und Luxemburg. Wenn man die
Schulkenntnisse und Fremdsprachkenntnisse der
Europäer auf die Probe stellen möchte, wird man
mit Französisch bei mehr als 20 Prozent der
europäischen Bevölkerung auf Erfolg treffen.
Übrigens zählen zu den Top 10 der meist bereisten
Länder der Welt sechs europäische Staaten: Spanien, Italien, Türkei, Deutschland, England
und allen voran Frankreich!

Platz Nummer ___: Russisch


Russisch stellt mit dem kyrillischen Alphabet
sicherlich eine ganz besonders raffinierte
Herausforderung an alle Sprachinteressierten.
Dennoch ist Russisch mit weltweit 150 Millionen
Muttersprachlern und Amtssprache in Russland und
Belarus eine überaus nützliche Sprache. Besonders
in Osteuropa, wie den baltischen Staaten, leben
viele Russisch-Sprecher.

Platz Nummer ___: Italienisch


Die 69 Millionen italienischen Muttersprachler in
Europa sind die Experten für la dolce vita.
Italienisch ist die Landessprache des am Mittelmeer
gelegenen Italiens, außerdem offizielle Sprache in
der Schweiz (neben Französisch und Deutsch) –
und nicht zu vergessen: Italienisch ist die Sprache
des Vatikans, dem römisch-katholischen Stadt-
Staates in Rom. Möchtest du ganz authentisch das
 I. Sprache – eine Brücke zur Welt

italienische Lebensgefühl erleben, lohnt es sich,


diese Sprache zu sprechen.

Platz Nummer ___: Türkisch


Mit weltweit 71 Millionen Muttersprachlern ist
Türkisch die offizielle Sprache der Türkei – und
somit teils zu Europa zugehörig, teils zu Asien.
Türkisch ist außerdem eine der offiziellen Sprachen
in Zypern und weit verbreitet in Mazedonien,
Griechenland, Serbien sowie Deutschland. Ein ganz
besonderer Reise-Tipp, um dein Türkisch
auszuprobieren, ist Istanbul, die Stadt die halb in
Europa und halb in Asien liegt.
16
Platz Nummer ___: Spanisch
Spanien gehört bereits seit Jahren zu den beliebtesten
Urlaubsländern Europas. Besonders die Deutschen
verbringen in Spanien am liebsten ihren Sommerurlaub.
Das ist neben den 45  Millionen spanischen
Muttersprachlern in Europa ein sehr guter Grund, um
Spanisch zu lernen. Zoomen wir einmal aus Europa
raus, nimmt die Bedeutung der Sprache noch zu:
Insgesamt 480 Millionen Muttersprachler leben auf
der ganzen Welt und 20 Länder zählen Spanisch als
offizielle Landessprache.

Platz Nummer ___: Polnisch


40 Millionen polnische Muttersprachler gibt es in
Europa. Die Vielzahl dieser lebt in Polen. Wenn du
allerdings eine Reise durch Osteuropa planst, kann
Polnisch in Ländern wie Tschechien, Ungarn,
Weißrussland und auch der Ukraine als hilfreiche
Alternative zur jeweiligen Landessprache dienen.
Insgesamt sprechen übrigens knapp 10 Prozent der
europäischen Bevölkerung Polnisch als Erst-, Zweit-
oder Drittsprache.

Platz Nummer ___: Ukrainisch


Die Landessprache der Ukraine wird von 45 Millionen
Muttersprachlern gesprochen, von denen ein
beachtlicher Teil in Europa lebt. Die Ukraine ist
flächenmäßig das größte Land Europas, dessen
Staatsgrenzen vollständig in Europa liegen (also ohne
Überseegebiete wie Frankreich und ohne kontinentale
Aufteilung wie Russland). Beim Bereisen dieses
großen Gebietes sind Ukrainisch-Kenntnisse
empfehlenswert.

Platz Nummer ___: Holländisch


 I. Sprache – eine Brücke zur Welt

Im Nachbarland, den Niederlanden, sowie in Belgien


zählt Holländisch zur offiziellen Amtssprache.
Insgesamt sprechen etwa 22 Millionen Menschen in
Europa holländisch und etwa 5 Prozent der
europäischen Bevölkerung können sich darin
verständigen. Zwar ist das eine geringe Zahl, dennoch
fällt es ganz besonders Muttersprachlern anderer
westgermanischer Sprachen sehr leicht, relativ schnell
Holländisch zu lernen.

https://de.babbel.com/de/magazine/die-
meistgesprochenen-sprachen-in-europa/
ARTIKEL VON THEA BOHN
12/04/2018

17
Die Zahl der Länder und Regionen, wo diese
Sprache Platz in Top Zehn
Muttersprachler Sprache gesprochen wird

5. Erklären Sie Ihre Rangliste, indem Sie die unten stehenden Redemittel gebrauchen.
Deutsch nimmt den Platz … ein, weil …
Russisch belegt den Platz … , weil …
Englisch steht auf dem Platz … , weil …

6. Raten Sie mal. Um welche Sprache geht es hier? Machen Sie nach dem Muster.
Sie sollen dabei Relativsätze bilden.
Muster: Es ist die Sprache, die die Amtssprache in Deutschland, Österreich und Liechtenstein –
sowie einer der Amtssprachen in der Schweiz, Belgien und Luxemburg ist.

RELATIVSÄTZE
Relativsätze sind Nebensätze, die eine Person oder Sache genauer beschreiben oder erklären. Der
Relativsatz steht immer nach dem Hauptsatz, direkt (oder möglichst direkt) hinter dem Bezugswort.
Hauptsatz Hauptsatz
In dem alten Haus wohnt ein Mann. Er hat einen schwarzen Sportwagen.

Hauptsatz Relativsatz
In dem alten Haus wohnt ein Mann, der einen schwarzen Sportwagen hat.

Relativpronomen
 I. Sprache – eine Brücke zur Welt

Singular Singular Singular


Plural
Maskulinum Neutrum Femininum
Nominativ der das die die
Genitiv dessen dessen deren deren
Dativ dem dem der denen
Akkusativ den das die die

Wenn im Relativsatz ein Verb mit Präposition steht, wird die Präposition noch vor das Relativpronomen
gestellt.

Hauptsatz Relativsatz
Deutsch ist die Sprache, für die ich mich besonders interessiere.

18
3. GUTE GRÜNDE, DEUTSCH ZU LERNEN

1. Aus welchen Gründen lernen Menschen Fremdsprachen?


Űberlegen Sie sich und äußern Sie Ihre Meinung dazu.

Fremdsprachen
lernen: gute
Gründe
Eine Sprache
ist wie ein Schlüssel
oder ein Code zu einer
Kultur / einem Fremdsprachen
Kulturraum. sind Türöffner im
Berufsleben

2. Lesen Sie den Artikel „Grűnde, um Deutsch zu lernen“, markieren Sie die im
Artikel angefűhrten Grűnde fűr Deutschlernen und schreiben Sie diese heraus.
andere Kulturen entdecken und verstehen;________________________________________
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
GRŰNDE, UM DEUTSCH ZU LERNEN
Mit Deutschkenntnissen schaffen Sie sich unendliche Möglichkeiten. Durch Deutschkenntnisse
profitiert man sowohl im privaten als auch im beruflichen Leben.
Andere Kulturen entdecken und verstehen: Man lernt über die
Sprache einen Teil der fremden Kultur kennen. Wer Deutsch
spricht, kann problemlos mit rund 100 Millionen Europäern in
 I. Sprache – eine Brücke zur Welt

ihrer Muttersprache kommunizieren, denn Deutsch wird nicht


nur in Deutschland, sondern auch in Österreich, in weiten Teilen
der Schweiz, in Liechtenstein, Luxemburg sowie Teilen
Norditaliens, Ostbelgiens, Ostfrankreichs und in anderen Regionen der Erde gesprochen.
Neben Russisch ist Deutsch die am meisten gesprochene Muttersprache in Europa und gehört
zu den zehn am häufigsten gesprochenen Sprachen der Welt. Mit Ihren Deutschkenntnissen
erfahren Sie mehr über die Kultur, Denkweisen und den Lebensalltag in den deutschsprachigen
Ländern. Ihre Deutschkenntnisse ermöglichen Ihnen bereichernden
kulturellen und sprachlichen Austausch, durch den unter anderem
der Freundeskreis erweitert werden kann.
Im Geschäftsleben: Kommunikation auf Deutsch mit Ihren
deutschsprachigen Geschäftspartnern fűhrt zu besseren
Geschäftsbeziehungen und dadurch zu besseren Chancen für
effektive Kommunikation – und somit zum Erfolg.
19
Berufs- und Karrierechancen: Mit Deutsch als Fremdsprache
können Sie Ihre Berufschancen entscheidend verbessern. Besonders
in den Bereichen Biologie, Diplomatie, Finanzen, Elektrotechnik,
Maschinenbau, Chemie, Pharmazie, Sport, Fahrzeugbau, Tourismus
und dem gesamten Bildungsbereich ist Deutsch – nach Englisch –
die wichtigste Sprache zur Qualifikation junger Menschen weltweit.
Mit Deutschkenntnissen verbessern Sie Ihre Berufschancen bei
deutschen Firmen und bei den Firmen mit globalen
Geschäftsbeziehungen in Ihrem eigenen Land und in anderen
Ländern.
Tourismus und Hotelfach: Touristen aus deutschsprachigen
Ländern reisen viel und weit, sie geben im Urlaub mehr Geld
aus als Touristen aus anderen Ländern. Sie lassen sich gerne von
deutschsprachigem Personal und deutschsprachigen Reiseführern
verwöhnen.
Wissenschaft und Forschung: Deutsch ist die zweitwichtigste
Sprache der Wissenschaft. Deutschland steht mit seinem Beitrag
zu Forschung und Entwicklung an dritter Stelle in der Welt und
vergibt Forschungsstipendien an ausländische Wissenschaftler.
Kommunikation: Nur wenige Sprachen bieten Ihnen ein so großes
Informationsangebot wie die deutsche Sprache. Die deutsche
Sprache ist nach dem Englischen im Internet auf dem zweiten
Platz. Jedes zehnte Buch wird in deutscher Sprache gedruckt.
Ihre Deutschkenntnisse ermöglichen Ihnen daher erweiterten
Zugang zu Informationen. Nimmt man Zeitungen, Magazine,
Rundfunk und Fernsehen hinzu, kann man sagen: der
deutschsprachige Raum bietet eine der vielfältigsten
Medienlandschaften weltweit.
Reisen: Vertiefen Sie mit Ihren Deutschkenntnissen Ihre
Reiseerlebnisse in den nicht nur deutschsprachigen Ländern,
sondern in anderen Ländern Europas, besonders auch in Osteuropa.
Genuss von Literatur, Musik, Kunst und Philosophie: Deutsch
ist die Sprache von Goethe, Kafka, Mozart, Bach und Beethoven.
Ein Buch in der Originalversion zu lesen, einen Film zu sehen
 I. Sprache – eine Brücke zur Welt

oder ein Lied zu hören ist eine viel anregendere Erfahrung.


Vertiefen Sie den Genuss des Lesens und/oder Hörens Ihrer Werke
in deren Originalsprache.
Studien- und Arbeitsmöglichkeiten in Deutschland: Das
Beherrschen der deutschen Sprache ermöglicht, sich um Stipendien
zu bewerben und somit die Erfahrung machen zu können, an
einer Hochschule in einem anderen Land zu studieren und in
einer neuen Kultur zu leben.
Für junge Ausländer gibt es in Deutschland besondere
Arbeitsurlaubsvisa, und für bestimmte Berufe gibt es
Sonderbestimmungen für eine Arbeitserlaubnis.
https://www.goethe.de/de/spr/wdl.html

20
3. Nennen Sie die Möglichkeiten, die Sie sich mit Deutschkenntnissen schaffen.
Gebrauchen Sie dabei die unter dem Strich stehenden Wortverbindungen.
Meine Deutschkenntnisse ermöglichen es, … zu … (Infi nitiv des Verbes).
z.B. Meine Deutschkenntnisse ermöglichen es, Bücher deutscher Schriftsteller in
Originalsprache zu lesen.
____________________________________________________________
die Kulturen der deutschsprachigen Länder entdecken und verstehen; über die Kultur,
Denkweisen und den Lebensalltag in den deutschsprachigen Ländern erfahren; den
Freundeskreis erweitern; eigene Berufschancen verbessern; sich von deutschsprachigem
Personal und deutschsprachigen Reiseführern verwöhnen lassen; meine Reiseerlebnisse
vertiefen; den Genuss des Lesens und/oder Hörens der Werke in deren Originalsprache
vertiefen; an einer Hochschule in einem deutschsprachigen Land studieren und in einer neuen
Kultur leben

4. Es gibt viele Gründe, warum Menschen in aller Welt Deutsch lernen. Erzählen
Sie, was Ihre Gründe sind, indem Sie möglichst viele Wortverbindungen aus den
Aufgaben 2 und 3 gebrauchen. Sprechen Sie danach im Kurs.
Redemittel zur Hilfe:
Ich brauche Deutsch bei … / für …
Ich habe viel mit … zu tun. Darum ist es wichtig, dass …
Ich interessiere mich für …, deshalb ist es für mich wichtig, dass …
Also für mich ist/sind … am wichtigsten.

Ich möchte beruflich


erfolgreich sein. Deutsch fűhrt zu
Ich möchte in einem
besseren Geschäftsbeziehungen
deutschsprachigen Land studieren.
und dadurch …
Deutsch …

__________________________________________
__________________________________________
__________________________________________
__________________________________________
 I. Sprache – eine Brücke zur Welt

__________________________________________
__________________________________________
__________________________________________

5. Bereiten Sie eine Präsentation zum Thema „Gründe, Deutsch zu lernen“ vor.
Präsentieren Sie diese im Kurs.
LERNTIPP UND REDEMITTEL ZUR PRÄSENTATION
Allgemeine Tipps:
 Man sollte seiner Präsentation eine klare Gliederung in Einleitung, Hauptteil, Schluss
geben.
 Man sollte das Thema der Präsentation kurz am Anfang nennen.
 Man sollte das Thema am Schluss in einem Satz zusammenfassen.

21
 Man sollte klar, deutlich und nicht zu schnell sprechen.
 Man sollte die Teile des Vortrags logisch miteinander verbinden, z.B. kann man
Verbindungswörter wie „dann“, „allerdings“, „zusätzlich“ oder ähnliche benutzen.
 Man sollte keinen fertigen Text vom Blatt ablesen, sondern mit Hilfe von Stichpunkten
sprechen.
 Man sollte, wenn möglich, die Hörer beim Sprechen ansehen.

Begrüßung und die Einleitung:


Guten Tag / Morgen / Abend. Ich begrüße Sie / euch ganz herzlich. Mein Name ist …
Heute präsentiere ich…
Ich möchte heute folgendes Thema präsentieren: ...
Wussten Sie / Wusstet ihr eigentlich schon, dass ...
Haben Sie / Habt ihr schon einmal darüber nachgedacht, dass ...
Überrascht es Sie/euch auch, dass ...

Der Hauptteil:
Aufbau/Struktur beschreiben
Meine Präsentation besteht aus folgenden Teilen: Am Anfang werde ich über … sprechen,
dann über … und zuletzt über...
Ich beginne mit …
Ich möchte zunächst einen kurzen Überblick über ... geben.
Als Nächstes will ich das Problem / die Situation der … behandeln.

Erklärungen und Beispiele geben


Ein Beispiel für … ist … / Beispiele für … sind …
Mit … meint man, dass ...
Ich erläutere diesen Punkt mit einem Beispiel / anhand eines Beispiels.

Der Schluss:
 I. Sprache – eine Brücke zur Welt

Wichtiges zusammenfassen und das Thema abschließen


Ich darf noch mal zusammenfassen: …
Zusammenfassend kann man sagen, dass …
Abschließend kann ich sagen, dass …
Ich hoffe, dass ihr einen Eindruck von … bekommen habt.

Danken
Ich bedanke mich für eure/Ihre Aufmerksamkeit.

Fragen
Ich beantworte jetzt gern eure/Ihre Fragen.

22
4. DEUTSCHE SPRACHE

1. Was assoziieren Sie mit der deutschen Sprache? Arbeiten Sie zu zweit und notieren
Sie Ideen und Wörter im Wortigel. Besprechen Sie im Kurs.

Wenn ich an die deutsche Sprache denke, fällt/fallen mir sofort … ein.
Deutsch bedeutet für mich …
Was mich angeht/betrifft, …

2. Prüfen Sie sich selbst. Was ist Ihnen über die deutsche Sprache bekannt?
Gebrauchen Sie bei der Antwort folgende Redemittel.

Ich weiß, dass …


Ich weiß nicht genau, ob …
Mir ist bekannt, dass …
Ich bin nicht sicher, ob …
Soviel ich weiß, … = Meines Wissens …
Ich zweifle daran, dass …
Soviel ich mich erinnere, …

Muster: Soviel ich weiß, ist Deutsch nicht nur in Europa verbreitet.
Ich weiß, dass Deutsch nicht nur in Europa verbreitet ist.
Ich bin nicht sicher, ob Deutsch nicht nur in Europa verbreitet ist.
99 Deutsch ist die am meisten gesprochene Muttersprache in Europa.
99 Deutsch ist die meistgesprochene Sprache der Europäischen Union.
99 Deutsch gehört zu den zehn am häufigsten gesprochenen Sprachen der Welt.
99 Deutsch ist die Staatssprache in Deutschland, Österreich und in der Schweiz.
99 Deutsch ist eine Minderheitensprache in einigen europäischen und außereuropäischen
 I. Sprache – eine Brücke zur Welt

Ländern.
99 Deutsch gehört zu der westgermanischen Sprachfamilie.
99 Deutsch ist an Mundarten (Dialekten) reich.

3. Lesen Sie den Text.


DEUTSCHE SPRACHE
Die deutsche Sprache ist eine der wichtigsten Kultur-, Wissenschafts- und Verkehrssprachen
der Welt. Rund 105 Millionen Menschen auf der Welt sprechen Deutsch als Muttersprache.
Darüber hinaus gibt es viele Millionen, die die deutsche Sprache als Zweit- oder Fremdsprache
gelernt haben. So wird geschätzt, dass allein innerhalb der Europäischen Union rund 50 Millionen
Menschen deutsche Fremdsprachenkenntnisse besitzen. Deutsch ist die am meisten gesprochene
Muttersprache in Europa, die meistgesprochene Sprache der Europäischen Union und gehört
zu den zehn am häufigsten gesprochenen Sprachen der Welt.
23
Die deutsche Sprache gehört zu der germanischen
Sprachfamilie. Die bis heute noch lebenden germanischen
Sprachen teilt man in zwei Gruppen ein: zu den
nordgermanischen Sprachen (das Schwedische, Dänische,
Norwegische und Isländische) und zu den westgermanischen
Sprachen (das Englische, Friesische, Niederländische,
Deutsche, Jiddische, Afrikaans). Die nordgermanischen und
die westgermanischen Sprachen gehören zur großen Gruppe
der indoeuropäischen Sprachen neben den slawischen,
baltischen, romanischen und anderen Sprachen.
Deutsch ist heute die Staatssprache in mehreren Staaten
Europas: in Deutschland, in Ősterreich, in der Schweiz, in
Luxemburg und Liechtenstein. Außerdem ist Deutsch in
Ostbelgien, Nordschleswig (Dȁnemark), Elsass und
Lothringen (Frankreich), in Sűdtirol (Italien), auf dem Balkan, in Oberschlesien (Polen),
in Pennsylvania (die USA), im Westen Kanadas, sowie in Mittel- und Sűdamerika und in
Sűdafrika verbreitet. Außerdem ist die deutsche Sprache eine Minderheitensprache in 42
europäischen und außereuropäischen Ländern, z. B. in Russland, Rumänien, in Südafrika,
sowie Nationalsprache im afrikanischen Namibia.
Die Geschichte der deutschen Sprache ist in 4 Abschnitte gegliedert:
99 750–1050: Althochdeutsch;
99 1050–1350: Mittelhochdeutsch;
99 1350–1650: Frühneuhochdeutsch;
99 ab 1650 bis zur Gegenwart: Neuhochdeutsch (seit Martin Luther die Bibel aus dem
Lateinischen in die deutsche Sprache übersetzte).
In der Entwicklung der deutschen Sprache spielte und spielt der Kontakt mit anderen
Sprachen eine wichtige Rolle. Solche Sprachen wie Lateinisch (bis ins 12. Jahrhundert),
Französisch (im 16. und 17. Jahrhundert), Englisch (im 19. Jahrhundert) nahmen einen
starken Einfluss auf die deutsche Sprache. Amerikanisch-Englisch űbt einen starken Einfluss
auf die Entwicklung der deutschen Sprache
im 20.–21. Jahrhundert aus. Das zeigen
viele Lehnwörter.
Neben der Literatursprache, die als
Hochdeutsch bezeichnet wird, existieren
in Deutschland mehrere Territorialdialekte,
 I. Sprache – eine Brücke zur Welt

die nur in bestimmten Regionen gesprochen,


verstanden und selten auch geschrieben
werden. Es gibt drei große Gruppen der
deutschen Territorialdialekte: Niederdeutsch
(im Norden des Landes) oder Plattdeutsch,
Mitteldeutsch (im Mitteldeutschland) und
Oberdeutsch (im Süden). Zu den
bekanntesten Dialekten des Deutschen
zählen Bairisch, Schwäbisch, Sächsisch,
Kölsch, Plattdeutsch. An Dialekt und
Aussprache kann man bei den meisten
Deutschen erkennen, aus welcher Gegend
sie stammen.

24
4. Finden Sie nötige Information im Text und tragen Sie diese in die Tabelle ein.
Die Die Sprachen,
Die Die Länder,
Länder, die einen starken Die wichtigsten
Sprachfamilie, in denen Die
in denen Einfluss auf die Abschnitte in
zu der die Deutsch die bekanntesten
Deutsch Entwicklung der der Geschichte
deutsche Staatssprache Dialekte
verbreitet deutschen Sprache der deutschen
Sprache ist des Deutschen
ist ausgeűbt haben Sprache
gehört
oder ausűben

5. Haben Sie etwas Neues űber die deutsche Sprache erfahren? Berichten Sie.
Neu war fűr mich die Tatsache, dass …
Ich habe nicht gewusst, dass …

6. Besprechen Sie die folgenden Fragen in Paaren. Arbeiten Sie zu zweit.

1. Wo wird Deutsch gesprochen?


2. Zu welcher Großgruppe gehört die deutsche Sprache? Welche Sprachen gehören zu den
germanischen Sprachen?
3. Nennen Sie die wichtigsten Abschnitte in der Geschichte der deutschen Sprache.
4. Welche Sprachen haben die deutsche Sprache besonders stark beeinflusst?

7. Erzählen Sie den Text „Deutsche Sprache“ nach dem folgenden Plan nach.
Verwenden Sie dabei die Wortverbindungen aus dem Wortkasten unter dem Plan.
1. Deutsche Sprache in der Welt und in Europa.
2. Die Länder, in denen Deutsch die Staatssprache ist.
3. Die Länder, in denen Deutsch verbreitet ist.
4. Die Sprachfamilie, zu der die deutsche Sprache gehört.
5. Die wichtigsten Abschnitte in der Geschichte der deutschen Sprache.
6. Große Gruppen der deutschen Territorialdialekte. Die bekanntesten Dialekte des Deutschen.
7. Die Sprachen, die einen starken Einfluss auf die Entwicklung der deutschen Sprache ausgeűbt
haben oder ausűben.
 I. Sprache – eine Brücke zur Welt

Deutsch als Muttersprache sprechen;


innerhalb der Europäischen Union;
die am meisten gesprochene Muttersprache in Europa;
die meistgesprochene Sprache der Europäischen Union;
zu den zehn am häufigsten gesprochenen Sprachen der Welt gehören;
die Staatssprache sein;
in … (Dativ) verbreitet sein;
eine Minderheitensprache in einigen europäischen und außereuropäischen Ländern sein;
zur großen Gruppe der indoeuropäischen Sprachen gehören;
in 4 Abschnitte gegliedert sein;
große Gruppen der deutschen Territorialdialekte;
zu den bekanntesten Dialekten zählen.

25
8. Neben den Dialekten ist ein weiterer Bereich der Alltagssprache die
Umgangssprache. Lesen Sie die E-Mail und markieren Sie alle umgangssprachlichen
Ausdrücke und Wendungen. Ordnen Sie diese ihrer Bedeutung zu.

Liebe Marta, ich weiß gar nicht, wo die Zeit geblieben ist, die
letzten Monate sind wie nix verfl ogen. Wie geht’s dir denn? Jetzt
bin ich ja schon seit vier Monaten in Berlin. Du musst echt endlich
mal kommen! Ich bin vom Studentenwohnheim in eine eigene
kleine Wohnung umgezogen. Auf das Studentenwohnheim hatte
ich überhaupt keinen Bock mehr. Ich wollte gern meine eigenen
Möbel haben, mein eigenes Umfeld. Also habe ich angefangen
zu suchen und hab’ echt Schwein gehabt. Ich habe nämlich am
Prenzlauer Berg eine günstige Wohnung gefunden. Ich kann dir
sagen, das Viertel ist voll abgefahren, lauter nette Cafés, süße
Läden und viele coole Leute. Da muss ich aufpassen, dass ich
mich noch genug auf mein Studium konzentriere. Nächsten Monat
habe ich die ersten Prüfungen, da geht’s jetzt langsam echt ans
Eingemachte. Ich muss mich da voll reinhängen. Dabei habe ich
gerade total wenig Zeit. Seit zwei Wochen mache ich nämlich so
eine Art Praktikum in einem kleinen Veranstaltungsbüro. Mein
Chef ist ziemlich durchgeknallt, aber ich komme ganz gut mit
ihm klar. Wenn alles gut läuft, würde der mich auch behalten.
Dann hätte ich genug Kohle, um hier einigermaßen klarzukommen.
Von meinen Eltern bekomme ich ja auch noch was. Check doch
mal ab, wann du kommen kannst. Es wäre echt toll, dich mal
wieder zu sehen. Viele Leute habe ich nämlich noch nicht
kennengelernt, deshalb ist es auch manchmal ein bisschen öde.
Wie war das eigentlich damals bei dir, als du dein Studium
angefangen hast und plötzlich ganz allein warst? Wie hast du
Leute kennengelernt? Wäre dankbar für ein paar Tipps! Also,
mach’s gut und bis ganz bald.
Luisa
https://www.klett-sprachen.de/download/
9582/Lesetext_K2_M4_Loes.pdf
 I. Sprache – eine Brücke zur Welt

1) etwas wird ernst _________________ 8) langweilig __________________________


2) nichts __________________________ 9) Geld _______________________________
3) Glück haben ____________________ 10) wirklich ___________________________
4) keine Lust haben ________________ 11) sehr ______________________________
5) lässig, locker ___________________ 12) verrückt ___________________________
6) außergewöhnlich ________________ 13) klären, herausfi nden _________________
7) sich anstrengen _________________

26
9. Der Geist einer Sprache offenbart sich am deutlichsten in ihren unübersetzbaren
Worten (Marie von Ebner-Eschenbach, Aphorism). Was meinen Sie dazu?
Machen Sie sich mit den Wörtern vertraut, die es nur in der deutschen Sprache gibt.
Ordnen Sie die Wörter den passenden Erklärungen zu.
die Erklärungsnot ein Arbeitstag, der zwischen einem Feiertag und einem
arbeitsfreien Tag (Samstag oder Sonntag) liegt
der Brückentag einen Termin (eine Verabredung) haben. Wer in Deutschland
verabredet ist, der muss auch pünktlich sein

das Fingerspitzengefühl äußerlich sichtbares Fettpolster, das jemand bekommt, wenn er/
sie aus Kummer zu viel isst
das Fremdschämen übertriebene Neigung zum Saubermachen
die Torschlusspanik Feingefühl; Einfühlungsgabe im Umgang mit Menschen und
Dingen. Manche Situationen sind sehr kompliziert: Wenn man
etwas falsch macht, kann vieles kaputtgehen. Dann muss man
vorsichtig sein, Empathie zeigen, sensibel sein und die richtigen
Worte finden.
das Lampenfieber besonders viele Schilder an einer Straße
der Geisterfahrer sich für etwas schämen, was ein Fremder tut
der Kummerspeck eine auftretende Angst, etwas zu verpassen
verabredet die Anspannung, die Nervosität und der Stress vor einem
öffentlichen Auftritt, vor einer Prüfung oder einer gefährlichen
Aufgabe
der Schilderwald Notwendigkeit, eine Erklärung abzugeben; Zwang, sein Verhalten
zu rechtfertigen

 I. Sprache – eine Brücke zur Welt

das Fernweh Falschfahrer; jemand, der auf der Autobahn in die falsche
Richtung fährt
der Putzfimmel Sehnsucht nach der Ferne, nach Reisen in ferne Länder; das
Gegenteil von Heimweh

10. Ergänzen Sie die Wörter aus der Aufgabe 8.

Dialog 1:
● Hast du am nächsten Freitag frei? Wollen wir zusammen frühstücken gehen?
▲ Tut mir leid, da bin ich schon mit meiner Mutter ___________ . Aber wir könnten
uns zum Abendbrot im Biergarten treffen.

27
Dialog 2:
● Morgen halte ich meinen Vortrag an der Uni. Das letzte Mal war das für mich ein
richtiger Stress. Könntest du mir irgendwelche Ratschläge gegen ___________ geben?
▲ Durchlaufprobe, Anspielprobe, Hauptprobe: Üben, üben, üben. Mach dich zum Experten
für dein Vortragsthema. Lerne deinen Text, sei textsicher. Das ist die Basis deines Auftritts.
Je sicherer du bist in dem WAS du sagst, kannst du dich ganz auf das WIE konzentrieren.

Dialog 3:
● Bevor ich in den Urlaub fahre, muss ich unbedingt noch eine Diät machen und den
___________ vom letzten Herbst loswerden. Vielleicht probiere ich diese Diätpillen aus,
von denen Daniel erzählt hat … .
▲ Du brauchst keine Diätpillen. Du musst nur ein bisschen Sport machen.

Dialog 4:
● Wo darf ich parken? An welcher Ecke muss ich stoppen? Und wer hat hier eigentlich
Vorfahrt? So einen __________ gibt es hier.
▲ Das ist ganz schön verwirrend. Mindestens einige Schilder könnten abgeschafft werden.

Dialog 5:
● Noch eine Saison, dann wird Ihre lange erfolgreiche Karriere im Sport zu Ende sein.
Was geht Ihnen bei diesem Gedanken durch den Kopf?
▲ Ich fühle mich gut dabei. Im Zentrum steht das Sportliche, die Leistung. Das Drumherum
blende ich aus. Es gibt Sekundenbruchteile, in denen mir die Frage durch den Kopf
schießt, ob ich das Richtige tue, ob ich wirklich aufhören will. Dann macht es „zack“,
wie bei einer zuschnappenden Mausefalle. Und ich weiß wieder, dass ich auf dem richtigen
Weg bin. Ich bin weit weg von _______________, ich bin mit meiner Karriere zufrieden,
ich muss auch niemandem mehr etwas beweisen.
 I. Sprache – eine Brücke zur Welt

11. Gibt es in der russischen Sprache und in der belarussischen Sprache deutsche
Wörter? Sammeln Sie gemeinsam im Kurs.
DEUTSCHE WÖRTER IN DER DEUTSCHE WÖRTER IN DER
RUSSISCHEN SPRACHE BELARUSSISCHEN SPRACHE

Айсберг Фарба

12. Gibt es deutsche Wörter, die etwas bezeichnen, wofűr es in Ihrer Muttersprache
kein Wort gibt? Wählen Sie drei Wörter und stellen Sie sie vor. Diese Internetseite
steht Ihnen zur Hilfe: https://deutschlernerblog.de/die-schoensten-deutschen-
woerter-mit-bildern-lernen/

28
5. DENGLISCH

1. Lesen Sie das Gedicht „Was ist Denglisch?“ und ergänzen Sie sinngemäß die
unter dem Strich stehenden Wörter. Erklären Sie danach, wie Sie den Begriff
„Denglisch“ verstehen?
Wer unbedacht ein Fremdwort wählt
und deutsches Wort für ihn nicht zählt,
wer „happy“ sagt und … meint
und „sunshine“, wenn … … … ,
wer „hot“ gebraucht anstelle … ,
„know how“ benutzt, wenn er was … ,
wer sich mit „sorry“ kühl verneigt
und „shows“ abzieht, wenn er was … ,
wer „shopping“ geht statt …
und „jogging“ sagt zum … ,
der bleibt zwar fit, doch merkt er spät,
wenn er kein Wort mehr DEUTSCH versteht.
________________________________________
heiß, die Sonne scheint, weiß, glücklich, zeigt, Dauerlaufen, einzukaufen

2. Machen Sie sich mit der hier angegebenen Information vertraut und erklären
Sie, was man unter den Begriffen „Anglisierung“ und „Denglisch“ versteht.
DEFINITIONEN

Anglizismen:

Aus dem Englischen stammende Fremdwörter,


zumeist Substantive
(Comic, Hobby, Computer)

Denglisch = Deutsch + Englisch


(abwertender Begriff)  I. Sprache – eine Brücke zur Welt

Verwendung von Wörtern und Phrasen englischer ?


Herkunft im alltäglichen Sprachgebrauch

29
3. Im Deutschen werden viele Wörter aus dem Englischen (Anglizismen) und
anderen Sprachen verwendet. Sammeln Sie im Kurs Anglizismen, die Ihnen einfallen
und finden Sie für diese, wenn es möglich ist, ein passendes deutsches Wort.

Quelle: https://www.google.com/search?q=anglizismen+in+der+deutschen+sprache+
%D0%B8%D1%88%D0%B4%D0%B2%D1%83%D0%BA&rlz=1C1GCEA_
enBY831BY831&tbm=isch&source=iu&ictx=1&fir=CuQj3S-
6puuhaM%253A%252C84L9m0inYpglJM%252C_&vet=1&usg=AI4_-
kQsMnt4PzXonQt5FxmBJ1kFLYcJPA&sa=X&ved=2ahUKEwiokN-
nx8niAhUbi8MKHTveCFkQ9QEwBXoECAYQBA#imgdii=
BVbXE7KXbmkPuM:&imgrc=Zb7FTk8r598JBM:&vet=1

4. Aus welchen Grűnden kommt gewöhnlich ein englisches Wort ins Deutsche?
Warum ist die englische Sprache heute so populär? Űberlegen Sie.

Fremde Wörter und Die


Wendungen benennen Dinge und meist kurzen englischen
Vorgänge, für die das Deutsche keine Wörter sind oft weniger
 I. Sprache – eine Brücke zur Welt

ebenso handlichen Begriffe umständlich. Stress ist kűrzer als


bereitstellt. Anstrengung, Campus ist kűrzer als
Hochschulgelände. Das macht
sie attraktiv.

... ... ... ... ... ... ... Seit


... ... ... ... ... ... ... dem Ende des zweiten
... ... ... ... ... ... ... Weltkrieges ist Amerika die Leitkultur.
... ... ... ... ... ... ... Als Leitkultur wirkt es modern, dynamisch,
jung; flott und vital ist sein
Wortschatz.

30
5. Ordnen Sie die unten stehenden Wörter den entsprechenden Definitionen zu.
Intercity, Meeting, chillen, Lounge, Roadster, french fries, Hardtop, body panels, snacks,
accessories, whopper, sandwich, coleslaw, Ticket counter
1 Service point Servicestelle (f), Informationsstelle (f)
2 Pommes frites (pl)
3 Kartenschalter (m)
4 Krautsalat (m), Kohlsalat (m ), Weißkohlsalat (m)
5 eine Hamburger – Variante der Fast-Food-Kette Burger
King und deren erfolgreichstes Produkt
6 Autozubehör (n)
7 belegtes Brot (n)
8 Karosserieteil (n), Karosserieblech (n)
9 Schnellimbiß (m), Zwischenmahlzeit (f)
10 Besprechung (f), Sitzung (f), Tagung (f), Treffen (n),
(verabredet), Veranstaltung (f)
11 ein zweisitziger Sportwagen, der über kein festes Dach
oder klappbares Verdeck verfügt.
12 Aufenthaltsraum (m), Gesellschaftsraum (m)
13 sich beruhigen, sich entspannen
14 ein festes Dach auf Fahrzeugen
15 eine international verwendete Bezeichnung für eine
Zuggattung, die in vielen europäischen Ländern für zumeist
nationale Qualitätszüge verwendet wird.

6. Hören Sie das Lied „Be Cool, Speak Deutsch“ der bekannten deutschen Gruppe
„die Prinzen“ und ergänzen Sie die Lűcken. Aus welchen Lebensbereichen sind die
im Text des Liedes fehlenden Wörter? https://www.youtube.com/watch?v=
HJ0ExkIP4Jo
BE COOL, SPEAK DEUTSCH
Eins, zwo, drei.
Ich wollte mit der Bahn ganz spontan in Urlaub fahr’n,
Und der Typ sagt: „Stellen Sie sich mit der BahnCard am ______________ an.
 I. Sprache – eine Brücke zur Welt

Wollen Sie ___________, RailMail oder Metropolitan?“


„Oh ja, gern. Aber was ist das denn?“
„Damit fahren Sie stress-free zu Ihrem ___________ im First-class-business-Zug,
Danach ___________ Sie in der Lounge.“
„Oh, das klingt ja gut. Und gibt’s an Board denn auch einen Wurstwagen, mein Freund?“
„Nee, aber ’n _____________. Da kriegen Sie ’n Snackpack for Wellness!“

Be cool, speak Deutsch, can you speak ein bisschen Deutsch with me?
Be cool, speak Deutsch with me, maybe then vielleicht versteh’ ich Sie!

„Guten Tag, ich such’ ’n Kleinwagen oder so was in der Art.“


„Da hab’n wir g’rad’ ’n Special: den ____________ hier von Smart,
Mit allen Accessories, Offtouch Runner-tools und ___________.“
31
„Ich hatte eigentlich mehr so rot im Kopf...”
„Ja, die gibt’s in Bluescreen, Green Stretchfl ag und Numeric.
Und auch die mit ___________ vom Showroom – die sind chic!“
„Ja, das mag sein, aber das ist nicht, wofür ich mich interessier’. Ich glaub’, ich nehm’ den
Käfer hier.“
„Ach, Sie meinen den Beetle!“

Be cool (be cool), speak Deutsch (speak Deutsch), can you speak ein bisschen Deutsch with me?
Be cool (be cool), speak Deutsch with me, maybe then vielleicht versteh’ ich Sie!

Drücken Sie sich bitte etwas klarer aus für mich, denn diese Sprache sprech’ ich leider nicht!
Be cool, speak Deutsch with me, maybe then vielleicht versteh’ ich Sie!

„Ich hätt’ gern was gegessen, so zum Mitnehm’n, ginge das?“


„Woll’n Sie ’n Beef Bacon Barbeque, Nuggets, ____________ oder was?
Wir haben Cheeseburger, _____________, ________ und auch French Fries…“
„Haben Sie auch Pommes, rotweiß?“
„Das sind ______________ Skins mit Mexican Hot Sauce und ______________ .
Dazu Mash and Gravy, Coleslaw…“
„Hör’n Sie auf, das klingt ja fi es! Haben Sie keinen Wurstsalat mit richtig dicken Stücken?”
„Oder wie wär’s mit Chicken?“
„Ich will nichts schicken! Ich will was essen!“

Be cool (be cool), speak Deutsch (speak Deutsch), can you speak ein bisschen Deutsch with me?
Be cool (be cool), speak Deutsch with me, maybe then vielleicht versteh’ ich Sie!

Was Sie erzähl’n, klingt ja gut;


Sie haben sicher recht,
Doch irgendwie versteh’ ich Sie so schlecht!

Be cool (be cool), speak Deutsch (speak Deutsch), can you speak ein bisschen Deutsch with me?
Be cool (be cool), speak Deutsch with me, maybe then vielleicht versteh’ ich Sie.

7. Lesen Sie die folgenden Aussagen zum Thema „Fremdwörter im Deutschen“.


Ordnen Sie sie zu — welche sind positiv, welche negativ? Ermitteln Sie positive
und negative Tendenzen der Anglisierung der deutschen Sprache.
 I. Sprache – eine Brücke zur Welt

Positive Seiten Negative Seiten

Ich sehe die Verwendung englischer Begriff e positiv. Das wichtigste Motiv bei heutigem
Import aus dem Englischen ist die blanke Notwendigkeit. Es kommen neue Sachen, und
sie bringen ihren Namen mit, der genau so neu ist wie sie selber.

In immer mehr Firmen wird nur eine offi zielle Sprache benutzt – meistens Englisch. Der
Grund: Mehrsprachigkeit ist teuer. Bei mündlichen Verhandlungen sind Dolmetscher nötig,
bei schriftlicher Kommunikation Übersetzer. Und trotz Übersetzungen kommt es immer
wieder zu Missverständnissen. Mit einer einheitlichen Sprachregelung in Unternehmen
können solche Probleme verhindert und Kosten reduziert werden.

32
Eine Untersuchung von Bernd M. Samland, die Ende 2006 im Spiegel veröff entlicht
wurde, kam zu dem Ergebnis, dass englischsprachige Werbesprüche in der Regel nur
von einer Minderheit der Konsumenten korrekt verstanden werden. Dieses Phänomen
führte dazu, dass mehrere Unternehmen (z. B. aus der Parfümeriebranche) wieder zu
deutschen Texten zurückkehrten.

Viele Jugendliche verwenden in ihrem Sprachgebrauch sehr viele Anglizismen, denn


sie dadurch gewinnen das Gefühl der Modernität, des Könnens und die dadurch
symbolische Internationalität. Wenn die nächste Generation älter wird, könnte es
sein, dass sie die Anglizismen beibehalten wird. Und dann wird danach die nächste
Generation das genauso machen, wahrscheinlich sogar noch mehr. Wir werden
bestimmt nicht irgendwann alle nur noch englisch reden, aber wahrscheinlich wird
es mehr sein.

Viele sehen in Denglisch eine Gefahr für das Überleben der deutschen Sprache, weil
sehr viele Lebensbereiche von der Anglisierung der deutschen Sprache zurzeit betroff en
sind: Computerbereich. Wissenschaften, Tourismus, Wirtschaft, Werbung, Mode, Popmusik.
Persönlich stört mich an Denglisch überhaupt nichts. Ganz im Gegenteil. Die interkulturelle
Kommunikation wird meiner Meinung nach auf diesem Weg sogar gefördert. Außerdem
ist das Phänomen Denglisch ein gutes Aushängeschild für die Off enheit der deutschen
Sprache und somit der Deutschen selbst und bringt es mit sich die Bereicherung des
Wortschatzes der deutschen Sprache.

8. Zeigen Sie Ihre negative oder positive Einstellung zum Thema „Denglisch.
Anglisierung der deutschen Sprache“. Muss man Ihrer Meinung nach generell gegen
den starken Einfluss der englischen Sprache kämpfen?

Über die Anglisierung der Deutschen Sprache


 I. Sprache – eine Brücke zur Welt

sprechen
… finde ich negativ/positiv, weil …
… verursacht, dass …
… wird verursacht durch …
… hat zur Folge, dass …
… hat negative Auswirkungen auf … / ... hat positive
Auswirkungen auf …
… lässt sich auf Akk. zurückführen …
… bringt es mit sich, dass …

33
9. Fűhren Sie Diskussion im Kurs und versuchen Sie, ihre Argumente möglichst
űberzeugend zu vertreten. Teilen Sie sich in zwei Gruppen mit polaren Positionen.
Diskutieren Sie das Thema „Anglisierung der deutschen Sprache“ und notieren
Sie dabei die Argumente jeder der Gruppen in die Tabelle.

TIPP
Eine Argumentation aufbauen

Beginn: Nennen des Themas

Hauptteil:

andere Meinung Ihre Meinung


erstes Argument

Argument, das
Ihre Meinung darstellt

zweites Argument

Gegenargument
...
letztes Argument

Schluss:
Fassen Sie die Argumente für
Ihre Meinung nochmals zusammen.

Über die Anglisierung der Deutschen Sprache diskutieren


eine Meinung auszudrűcken auf Meinungen reagieren
Ich bin der Meinung (Absicht), Ich bin ganz deiner / Ihrer Meinung /
 I. Sprache – eine Brücke zur Welt

dass … Ich bin aber völlig anderer Meinung.


Ich glaube / denke / meine / Du hast / Sie haben völlig recht.
finde, dass … Ich stimme dir/Ihnen zu.
Ich finde, dass man zwar Das stimmt űberhaupt nicht.
einerseits …, andererseits ist Das ist richtig, allerdings …
es aber auch wichtig zu sehen, Der Meinung bin ich auch, aber …
dass … Ich sehe das anders, denn …
Ich bin da geteilter Meinung. Ich bezweifle, dass …
Auf der einen Seite …, auf der Ich muss dir / Ihnen aber
anderen Seite … widersprechen.

34
SELBSTEVALUATION

Das kann ich jetzt

Am Ende dieses Themas kann ich


Nicht
Nicht
Gut besonders
so gut
gut
1 sich über Erfahrungen beim Lernen sprechen
2 Strategien und Tipps zum Fremdsprachenlernen
nennen
3 Ratschläge / Tipps geben, Begeisterung und
Ablehnung ausdrücken
4 die Rangliste erklären
5 Vermutungen äußern
6 über Gründe zum Deutschlernen sprechen
7 mit Relativsätzen über die Sprachen Europas
erzählen
8 einen Kurzvortrag und eine Präsentation
vorbereiten
9 Wissen zum Thema “Die Deutsche Sprache”
ausdrücken
10 Wissen / Nichtwissen ausdrücken
11 Meinung zum Thema “Denglisch” äußern
12 in einer Diskussion zu einem vertrauten Thema
Vorteile und Nachteile nennen und persönliche
Ansichten und Standpunkte äußern

LERNWORTSCHATZ
 I. Sprache – eine Brücke zur Welt

Sprachenlernen sich entscheiden für Akk (sich entschied, hat


sich entschieden)
Substantive
sich an Akk erinnern
die Abbildung, -en leichtfallen (fi el leicht, ist leichtgefallen)
die Exkursion, -en sich D merken
der Lerntyp, -en nachschauen in D
die Skizze, -n zeichnen
der Stichpunkt, -e Weitere wichtige Wörter und Wendungen
Verben eine Weile arbeiten
ankreuzen die Präferenz für Akk haben
ausleihen (lieh aus, hat ausgeliehen) mit Pfeilen markieren
ausprobieren Versuch und Irrtum
35
Die Sprachen Europas Verben
Substantive sich bewerben (sich bewarb, hat sich
beworben)
die Amtssprache, -n
bieten (bot, hat geboten)
der Bevölkerungsanteil, -e
entdecken
die Landessprache, -n
ermöglichen
das Lebensgefühl, -e
erweitern
die Muttersprache, -n
vergeben an Akk (vergab, hat vergeben)
der/die Sprachinteressierte
sich verwöhnen
die Sprachkenntnisse (Pl.)
Weitere wichtige Wörter und Wendungen
Verben an dritter Stelle stehen
beherrschen anregend
erleben bereichernd
sich erstrecken der deutschsprachige Raum
sich lohnen entscheidend
sich unterhalten über Akk (sich unterhielt, hat Geld ausgeben für Akk (gab aus, hat
sich unterhalten) ausgegeben)
verbreiten vielfältig
zählen zu D
Weitere wichtige Wörter und Wendungen Deutsche Sprache
auf Erfolg treffen Substantive
auf die Probe stellen das Althochdeutsch
einen politischen Einschnitt markieren der Abschnitt, -e
die Bedeutung nimmt zu die Aussprache, -n
die Herausforderung an Akk stellen der Brückentag, -e
die Erklärungsnot (Sg.)
Grűnde, um Deutsch zu lernen das Fernweh (Sg.)
Substantive das Fingerspitzengefühl (Sg.)
das Angebot, -e das Fremdschämen (Sg.)
das Arbeitsurlaubsvisum, die das Frühneuhochdeutsch
Arbeitsurlaubsvisa die Gegenwart (Sg.)
der Austausch, -e der Geisterfahrer, -
der Beitrag zu D, die Beiträge der Kummerspeck (Sg.)
der Bereich. -e das Lehnwort, die Lehnwörter
die Denkweise, -n die Minderheitensprache, -n
 I. Sprache – eine Brücke zur Welt

die Erfahrung, -en das Mitteldeutsch


die Erlaubnis, -se das Mittelhochdeutsch
die Forschung, -en das Neuhochdeutsch
der Genuss von D das Niederdeutsch
das Geschäftsleben (Sg.) das Oberdeutsch
die Geschäftsbeziehungen das Plattdeutsch
das Hotelfach (Sg.) der Putzfimmel, -
der Lebensalltag (Sg.) die Torschlusspanik
das Reiseerlebnis, -se das Lampenfieber (Sg.)
der Reiseführer, - der Schilderwald, die Schilderwälder
die Wissenschaft, -en Verben
der Wissenschaftler, - sich anstrengen
der Zugang zu D, die Zugänge besitzen (besaß, hat besessen)
36
bezeichnen das Missverständnis, -se
erkennen Akk. an D (erkannte, hat erkannt) die Untersuchung, -en
gliedern in Akk die Verhandlung, -en
schätzen die Verwendung, -en
stammen aus D der Vorgang, die Vorgänge
Weitere wichtige Wörter und Wendungen der Werbespruch, die Werbesprüche
einen starken Einfluss auf Akk nehmen = einen Verben
starken Einfluss auf Akk ausűben beibehalten (behielt bei, hat beibehalten)
die meistgesprochene Sprache benennen (benannte, hat benannt)
innerhalb der Europäischen Union bewahren
bereitstellen
Denglisch fördern
Substantive stören Akk, an D
das Aushängeschild, -er verhindern
der Begriff, -e Weitere wichtige Wörter und Wendungen
das Denglisch betroffen sein von D
die Fachsprache, -en das Gefühl gewinnen
das Fremdwort, die Fremdwörter die blanke Notwendigkeit
die Herkunft, die Herkünfte einheitlich
die Mehrsprachigkeit (Sg.) umständlich
II
STUDIENZEIT – EINE GLÜCKLICHE ZEIT

Hier lernen Sie:


99 aus Berichten zum Thema „Studium» Informationen entnehmen
99 Erklärungen von Begriffen der Unifachsprache verstehen
99 Begriffe der Unifachsprache erklären
99 aus einem Interview Informationen zum Thema „Auslandsstudium“ entnehmen
in einer E-Mail / in einem Brief über Bachelor- und Masterstudiengänge berichten
99 Ratschläge gegen Prüfungsangst geben
99 Ratschläge für die Prüfungsvorbereitung geben
99 in einer Diskussion persönliche Ansichten und Standpunkte äußern
99 Relativsätze bilden
99 Vorschläge mit Weil- und Denn -Sätzen begründen
99 Die beiordnenden und unterordnenden Konjunktionen richtig einsetzen

1. VON DER SCHULE ZUR UNIVERSITÄT

1. Sehen Sie die beiden Fotos an. Welche Bildunterschrift passt zu welchem Foto?
Woran erkennen Sie das?
99 Schüler im Computerraum.
99 Studierende in einer Vorlesung.
 II. Studienzeit – eine glückliche Zeit

2. Welche persönlichen Erlebnisse fallen Ihnen zu diesen Bildern ein? Besprechen


Sie den Zusammenhang, der zwischen den beiden Bildern besteht. Die Redemittel
unten helfen Ihnen.
99 Auf dem Bild links (rechts) sehe ich ... .
99 Das Bild stellt … dar.
99 Auf dem Bild ist/sind … zu sehen.

38
99 Das Bild thematisiert/hat zum Thema ... .
99 Es vermittelt eine … Atmosphäre.
99 Wenn ich an das Bild denke, … . / Wenn ich das Bild ansehe, … / Das Bild erinnert mich
an … .

3. Wie heißen diese aus der Schule bekannten Wörter an der Uni? Ergänzen Sie
die Tabelle.
das Examen • das Studienfach • der Studiengang • die Klausur • die Seminararbeit •
die Hausarbeit • das Semester die / der Studierende • die Mensa •
die Kommilitonin / der Kommilitone • die Vorlesung • das Seminar • die Übung •
der / die Dozent / in, der / die Professor / in • der Hörsaal

in der Schule an der Uni


die Mitschülerin / der Mitschüler die Kommilitonin / der Kommilitone
die Schülerin / der Schüler
die Unterrichtsstunde
die Abschlussprüfung
die Lehrerin / der Lehrer
die Prüfung
die Kantine
das Schulhalbjahr
der Aufsatz / die Facharbeit
das Klassenzimmer
das Schulfach

2. STUDIEREN IN DEUTSCHLAND

1. Beantworten Sie die Fragen zum Text.


Diskutieren Sie in der Gruppe und zeigen
 II. Studienzeit – eine glückliche Zeit

Sie auf, in welchen Punkten sich die


Diskussionsteilnehmer angenähert haben.
Verwenden Sie die unten stehenden
Redemittel.
Studieren in Deutschland bedeutet oft, sein
Studium alleine organisieren zu müssen.
Persönliche Kontakte zu den Professoren sind selten. Das ist vor allem für ausländische
Studierende ein Problem.
Studierende in Deutschland sind es gewohnt, ihren Uni-Alltag selbstständig zu meistern. Ihr
Lehrmaterial und die Stundenpläne müssen sie sich oft selbst zusammenstellen. Auch wenn
sie mit Professoren sprechen wollen, müssen sie selbst aktiv werden. Damares Zimmermann
hatte während ihres BWL-Studiums in Hamburg überhaupt keinen persönlichen Kontakt zu
ihren Professoren.

39
Für die Brasilianerin war das eine große Umstellung. In ihrer Heimat besuchte sie eine private
Universität, an der es mehr Betreuung als in Hamburg gab. Die Professoren erklärten zum
Beispiel auch, wie man bestimmte Bücher findet oder wo man kopieren kann. Hier in
Deutschland hat sie ein ganzes Semester gebraucht, um sich an der Uni zurechtzufinden. An
deutschen Universitäten gib es keinen festen Lehrplan.
Vor allem das wissenschaftliche Schreiben, das bei einem Studium in Deutschland so wichtig
ist, fällt ausländischen Studierenden oft schwer. Das liegt nicht nur an Sprachproblemen. Professor
Thomas Eger an der Uni Hamburg erklärt: „Einige haben bereits im Ausland ein komplettes
Studium abgeschlossen, ohne auch nur eine einzige Hausarbeit geschrieben zu haben.“

Fragen zum Text


1. Wenn Studierende in Deutschland den Professor sprechen möchten, ...
a) müssen sie selbst einen Gesprächstermin mit ihm vereinbaren.
b) müssen sie so lange warten, bis der Professor sie zu einem Gespräch einlädt.
c) haben sie ein Problem, da man Professoren in Deutschland nicht ansprechen darf.
2. Warum ist das Studium in Deutschland für viele ausländische Studierende oft eine große
Umstellung?
a) Weil es keine Bibliotheken gibt und man alle Bücher selbst kaufen muss.
b) Weil sie in Deutschland keine Hausarbeiten schreiben müssen.
c) Weil man in Deutschland oft schlechter betreut wird als an Universitäten anderer Länder.
3. Probleme mit dem wissenschaftlichen Schreiben gibt es vor allem, weil ...
a) ausländische Studierende in ihrer Heimat nicht lernen, auf Deutsch zu schreiben,
b) man an deutschen Universitäten zu viele wissenschaftliche Arbeiten schreiben muss.
c) ausländische Studierende oft auch in ihrer Muttersprache keine Erfahrungen darin haben.
4. Durch den neuen Bachelor-Abschluss wird mehr von den Studierenden ...
a) angefordert.
b) gefordert.
c) aufgefordert.
5. Damares Zimmermann hat erst nach einem Semester gelernt, den Uni-Alltag richtig zu ...
a) meistern.
b) kopieren.
c) finden.
REDEMITTEL
 II. Studienzeit – eine glückliche Zeit

positiv auf einer anderen


die eigene eine andere
eine andere Meinung das Wort eine Lösung
Überzeugung Meinung
Meinung nur teilweise ergreifen präsentieren
ausdrücken ablehnen
reagieren zustimmen
1. Ich bin der 1. Damit bin 1. Ich bin 1. Ich stimme 1. Ich möchte 1. Wir haben
Meinung, ich im Großen nicht der dem nur zu diesem Punkt uns darauf
dass… und Ganzen Meinung, teilweise zu. auch noch etwas geeinigt,
einverstanden. dass… sagen: … dass…
2. Meiner 2. Sie 2. Ich bin 2. Das kann 2. Entschuldigen 2. Unser
Meinung sagten, ... Das da (ganz) man so nicht Sie bitte, aber gemeinsamer
nach… halte ich auch anderer sagen. ich muss Sie Standpunkt ist
für richtig. Meinung. jetzt unterbrechen. folgender: …

40
positiv auf einer anderen
die eigene eine andere
eine andere Meinung das Wort eine Lösung
Überzeugung Meinung
Meinung nur teilweise ergreifen präsentieren
ausdrücken ablehnen
reagieren zustimmen
3. Meiner 3. Sie 3. Ich sehe 3. Das 3. Gut, aber ... 3. Wir
Auffassung sagten, ... Da das anders. überzeugt haben einen
nach … kann ich nur mich nicht Kompromiss
zustimmen. ganz. gefunden: …
4. Ich sehe 4. Ich teile 4. Das 4. Das kann 4. Verstehen Sie 4. Wir sind
das so: … Ihre Meinung. überzeugt sein, aber … mich bitte nicht der Meinung,
Sie sehen das mich nicht. falsch, aber ich dass …
ganz richtig. möchte etwas
sagen: …
5. Für mich 5. Sie haben 5. Das halte 5. Vielleicht 5. Darf ich Sie 5. Das ist
ist folgender Recht. / Ich ich für haben Sie ja mal unterbrechen? auch unsere
Punkt gebe Ihnen falsch. Recht! Überzeugung!
wichtig: … Recht.
6. So sieht das 6. Das 6. Ganz im 6. Ich wäre 6. Darf ich mal 6. Wir möchten
aus meiner überzeugt Gegenteil! da nicht so dazu etwas sagen? unsere
Sicht aus: … mich. sicher! Ergebnisse
präsentieren: …

2. Suchen Sie sich einige Aussagen aus dem Text, die Sie interessieren. Sprechen
Sie über die ausgewählten Aussagen und nehmen Sie Stellung dazu. Sprechen Sie
über Ergebnisse im Plenum.

3. STUDIUM

1. Besprechen Sie zu zweit folgende


Fragen zum Thema „Studium“.
a) Wo lernt man am besten?
b) Wo findet man viele Informationen?
 II. Studienzeit – eine glückliche Zeit
c) Was muss man über das Gebäude
wissen?
d) Welche Veranstaltungen gibt es?

2. Lesen Sie die Aussagen und ordnen Sie die Überschriften den Aussagen zu.
Veranstaltungen an der Uni • Seminare, Kurse und Anmeldetermine schnell finden
Sich in der Uni orientieren • Sich einleben • Bücher ausleihen • Lernen lernen
Pünktlich sein • Ordnung schaffen • Richtig essen • Geld verdienen
Sich ans Studium erinnern
1. Die Uni ist ein Labyrinth. Deshalb Raumbezeichnungen unbedingt und sofort aufschreiben.
Sonst vergehen die ersten beiden Wochen mit verzweifelter Suche nach den Kursen. Das
Beste am Studium sind die Semesterferien. Die richtige Bezeichnung lautet vorlesungsfreie
Zeit und meint, dass man weiterhin lernen soll.

41
2. Ein kommentiertes Vorlesungsverzeichnis ist lebenswichtig. Da stehen nicht nur die
Themen der Vorlesungen, Seminare und Kurse drin, sondern auch – am allerwichtigsten –
die Anmeldetermine.
3. Das Buch, das man am dringendsten braucht, steht nie in der Bibliothek. Deshalb besorgt
man sich Bibliotheksausweise für mindestens vier Bibliotheken.
4. Am besten lernt man im Lesesaal. Man kann allerdings auch zu Hause lernen. Die
Vorteile: ein Kühlschrank, frischer Kaffee, ein Telefon. Die Nachteile: ein Kühlschrank,
frischer Kaffee, ein Telefon.
5. Das erste Semester ist eine Phase der Eingewöhnung. Dazu gehört auch, möglichst oft
mit neuen Bekannten in die Cafeteria zum Milchkaffeetrinken zu gehen.
6. Studenten müssen nicht pünktlich sein. Die Zeitangaben sollte man trotzdem kennen:
c.t. heißt cum tempore und bedeutet, dass das Seminar oder die Vorlesung 15 Minuten
später anfängt als angegeben. s.t. heißt sine tempore und bedeutet, dass die Veranstaltung
so anfängt, wie es dasteht.
7. Bei Vorlesungen, für die es kein Skript gibt, muss man unbedingt mitschreiben. Und
zwar so deutlich, dass man es später auch noch lesen kann. Keinen der Zettel verlieren.
Die Blätter ordnen und abheften.
8. Wer studiert, hat keine Zeit für einen Nebenjob. Für Mediziner mag das zutreffen, aber
bei Politikwissenschaft oder Kunstgeschichte ist es sogar gut, nebenbei zu arbeiten. Am
besten in dem Bereich, in dem man später arbeiten möchte.
9. Die Studienzeit ist die schönste Zeit im Leben. Solange sie dauert, will es keiner glauben.
Fünf Jahre später allerdings zitiert man sie gerne. Mit feuchten Augen. Garantiert.
10. Zwischen den Veranstaltungen kann man in der Cafeteria eine Kleinigkeit essen. Für
größere Mahlzeiten geht man besser in die Mensa. Das Essen hier ist günstig und vielfältig.
Jeden Tag gibt es mittags mehrere Gerichte zur Auswahl.
11. Neben den Vorlesungen muss man auch noch wissen, was in den Kolloquien, Seminaren
und Tutorien passiert.

3. Ordnen Sie die Begriffe aus der Uni-Fachsprache den Erklärungen zu.
Begriff Erklärung
1. Vorlesungsverzeichnis A. Bevor man mit dem Studium anfängt und Studierender wird,
muss man bestimmte Formulare ausfüllen.
2. Einschreibung / B. Die Veranstaltung an der Uni fängt eine Viertelstunde später
Immatrikulation an.
 II. Studienzeit – eine glückliche Zeit

3. Vorlesungsfreie Zeit / C. Darin werden alle Vorlesungen und Seminare genannt und
Semesterferien beschrieben.
4. Anmeldetermin D. Hier können die Studierenden parallel zur Vorlesung unter
Anleitung eines Assistenten den Vorlesungsstoff vertiefen.
5. c.t. E. In diesem wissenschaftlichen Prüfungsgespräch können die
Studierenden ihr Wissen zeigen.
6. s.t. F. Bis zu diesem Zeitpunkt muss man seinen Namen in eine
Liste schreiben, damit der Professor Bescheid weiß, dass man
seine Vorlesung besuchen möchte. Man muss sich beeilen,
sonst ist die Liste voll.
7. Tutorium G. Die Vorlesung fängt genau um die Zeit an, die angegeben ist.
8. Kolloquium H. In dieser Zeit, die meistens zwei Monate dauert, finden keine
Vorlesungen statt.

42
4. Welche der Begriffe, denen Sie begegnet sind, waren für Sie neu, welche waren
schon bekannt? Tauschen Sie sich mit Ihrem Partner aus und erklären Sie sich
die Begriffe noch einmal gegenseitig.

4. RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM

1. In den Wortschlangen haben sich die Wörter


des Textes „Ruhr-Universität Bochum“
versteckt. Trennen Sie die Wörter und finden
Sie diese im Text, während Sie lesen.
Zeichnetausdennochcampuslockenzeigtsichwel
toffengestuftesaufgrundunterteiltveranstaltungen
vorlesungsfreienklausurenzulassungsfreienunmittel
barvergebenstudienzeitenvorgesehenzurverfüg
ungstudentenwerken

2. Lesen Sie bitte den Text und finden Sie heraus, zu welchen Textteilen die folgenden
Aussagen passen.
Staatliche Studienförderung, Zulassungsbeschränkungen, eine Campus-Universität, Praxisbezug,
Veränderungen in Studium und Lehre, Studienabschnitte, ein Symbol für das Ruhrgebiet, sich
als wissenschaftliches Zentrum von internationalem Rang etablieren, die tatsächliche
Studiendauer.
Mitten im Ruhrgebiet liegt die Ruhr-Universität Bochum. Hier wurden erstmals die
Ingenieurwissenschaften in eine Universität integriert. Vielfalt zeichnet Fächerspektrum aus,
das sie mit an die Spitze der deutschen Universitäten setzt. Die Ruhr-Universität ist eine
junge und dennoch schon die sechstgrößte Universität Deutschlands. Auf ihrem Campus
studieren, lehren und forschen mehr als 40 000 Studierende, rund 6000 Mitarbeiter und
Mitarbeiterinnen. 20 Fakultäten bieten mehr als 100 Studiengänge in den Natur- und
Ingenieurwissenschaften, in den Geisteswissenschaften und in der Medizin an. Alle
wissenschaftlichen Disziplinen sind auf einem kompakten Campus vereint.
Die Attraktivität der Forschung, die guten Studienmöglichkeiten locken ausländische Studierende
und Gastwissenschaftler aus der ganzen Welt nach Bochum. Stabile und wissenschaftliche
Partnerschaften bestehen zu führenden Universitäten der Welt. Mit inzwischen mehr als 25
 II. Studienzeit – eine glückliche Zeit

Partnerschaften von Tokio bis Texas, von Shanghai bis Sheffield zeigt sich die Ruhr-Universität
Bochum weltoffen und international. Ab Wintersemester 2001/2002 ist ein zweiphasiges,
gestuftes Studium (Bachelor- und Masterstudiengänge) aufgrund der Beschlüsse in Bologna
eingeführt worden.
Das Studienjahr ist in zwei Semester unterteilt: das Wintersemester und Sommersemester.
Die Veranstaltungen des Wintersemesters beginnen um den 15. Oktober eines jeden Jahres
und enden ca. zum 15. Februar. Im Sommersemester sind die Veranstaltungen in der Zeit
vom 15. April bis zum 15. Juli. Dazwischen liegt die vorlesungsfreie Zeit (Semesterferien).
In der vorlesungsfreien Zeit finden in der Regel die Prüfungen, Praktika und Klausuren statt.
Die vorhandenen Studienplätze werden entweder von der Zentralstelle für die Vergabe von
Studienplätzen (ZVS) in Dortmund oder von der Hochschule selbst vergeben.
Die Aufnahmeprüfungen finden nicht statt. Man kann sich in zulassungsfreien Studiengängen
während der Einschreibefristen unmittelbar einschreiben.

43
Für einige Fächer gibt es mehr Bewerber als Plätze. Sie haben eine Zugangsbeschränkung,
den Numerus clausus (NS).
Die Studiendauer bis zum erfolgreichen Prüfungsabschluss geht gewöhnlich über die
Studienzeiten hinaus, die in den Studien- und Prüfungsordnungen als „Regelstudienzeit“
vorgesehen sind. Studierende, denen die erforderlichen Mittel für den Lebensunterhalt und
das Studium nicht zur Verfügung stehen, erhalten Ausbildungsförderung nach (BAföG). Die
Ausbildungsförderung wird meist von den örtlichen Studentenwerken ausgezahlt.

3. Suchen Sie Äquivalente bzw. Umschreibungen für folgende Wörter.


1 Studiengang A schriftliche Kontrolle über die erworbenen Kenntnisse in einem
Seminar oder Übung
2 Studentenwerk B vom Kultusministerium vorgesehene theoretische Studiendauer
für den Abschluss
3 Numerus clausus C allgemeine Bezeichnung für das Studienfach
4 Lebensunterhalt D durch Rufe und Gebärden zum Herankommen bewegen
5 Klausur E Bezeichnung für Zulassungsbeschränkungen
6 unterteilen F für das Leben notwendiger finanzieller Aufwand
7 locken G gliedern
8 Regelstudienzeit H Einrichtung zur sozialen Betreuung der Studierenden an jeder
Hochschule
9 BAföG I das Stipendium, das bestimmte Studenten, deren Eltern nicht
genug verdienen, vom Staat bekommen.

1 2 3 4 5 6 7 8 9

4. Welche der folgenden Sätze kommen dem Inhalt des Textes am nächsten?
1. Die Ruhr-Universität hat im Laufe ihrer Entwicklung dem europäischen Geistesleben
nachhaltige Impulse verliehen.
2. Dank kurzen Wegen auf dem Campus lassen sich die Fächer ganz nach Wunsch zu einem
 II. Studienzeit – eine glückliche Zeit

Studium verbinden.
3. In den geistes- und sozialwissenschaftlichen Fächern gibt es Ansätze für die Entwicklung
europäischer Module der verschiedenen Typen.
4. Die besondere Stellung der Universität Bochum kommt auch in ihrem Engagement im
Rahmen des Bologna-Prozesses zum Ausdruck.
5. Die Ruhr-Universität Bochum sieht sich in der besonderen Verantwortung als Brücke und
Mittel zwischen Ost und West zu fungieren.
6. Die Ruhr-Universität hat sich mittlerweile als wissenschaftliches Zentrum von internationalem
Rang etabliert.
7. In einer Reihe von Studiengängen ist über den Nachweis der Zugangsberechtigung hinaus
eine besondere Zulassung zu dem gegenwärtigen Studium erforderlich.
8. Wegen eines geringen Einkommens innerhalb der Familie wird ein Teil der Studierenden
finanziell gefördert.

44
5. Bitte fassen Sie die Aufgaben aus Übung 2 in einem kurzen Referat über die
Ruhr-Universität Bochum zusammen. Stellen Sie Ihre Ergebnisse im Plenum vor.

6. Sprechen Sie über folgende Fragen:


a) Was ist Ihr Traumberuf?
b) Macht Ihnen Ihr Studium Spaß?
c) Welche Veranstaltungen haben Ihnen bisher am besten gefallen?
d) Wie stellen Sie sich eine perfekte Universität vor?
e) Gibt es Vergleichbares an Ihrer Universität?

7. Schreiben Sie einen Brief über Ihre eigene Universität an einen Freund in
Deutschland, in Österreich oder in der Schweiz. Die folgenden Ausdrücke können
hilfreich sein:
Die Belarussische Staatliche Universität, die Gründung am 30.Oktober 1921, klassische
Hochschultraditionen mit intensiven Spektren in Lehre und Forschung verbinden, das
Forschungsprofil, alle grundlegenden Fächer in Natur-und Geisteswissenschaften, umfassen,
trotz ihrer kurzen Geschichte, sich ein beachtliches Ansehen als Forschungsstätte erwerben,
eine Spitzenstellung unter den Universitäten einnehmen, die wachsende Zahl der ausländischen
Studierenden, ein Beweis der internationalen Verflechtungen, die positive Entwicklung schlägt
sich in den Hochschul-Rankings nieder, anerkannte Forschungsleistungen, einen herausragenden
Platz unter den Hochschulen sichern, über ein modernes computergestütztes Katalogisierungs-
und Ausleihsystem verfügen, wer studiert und forscht, braucht Erholung und Entspannung.
So können Sie beginnen:
Minsk, den 20.Oktober 2018
Die Belarussische Staatliche Universität wurde am 30.Oktober 1921 gegründet. Sie verbindet
klassische Hochschultraditionen mit intensiven Strukturen in Lehre und Forschung … .

8. Verfassen Sie einen kurzen Text über eine Person, deren Ausbildungsweg Sie
besonders interessant finden und die für Sie in dieser Hinsicht ein Vorbild ist.
Schreiben Sie zum Beispiel:
99 welches Studium diese Person absolvierte.
99 wie sie / er zu ihrem / seinem jetzigen Beruf fand.
99 was Sie an diesem Menschen am meisten beeindruckt / fasziniert.
 II. Studienzeit – eine glückliche Zeit
99 weshalb diese Person für Sie ein Vorbild ist.

9. Markieren Sie in den folgenden Sätzen die Relativpronomen.


1. Das Buch, das man am dringendsten braucht, steht nie in der Bibliothek.
2. Bei Vorlesungen, für die es kein Skript gibt, muss man unbedingt mitschreiben.
3. Die Vorlesungen, zu denen Professor Schmidt zu spät kommt, fangen um 14 Uhr an.
4. Die Professoren der Uni, an der ich auch studieren will, sind bekannt für ihre
wissenschaftlichen Publikationen.
5. Die Mensa, in der ich jeden Tag zu Mittag esse, ist nicht weit vom Studentenwohnheim
entfernt.
6. Während der vorlesungsfreien Zeit, die sechs Wochen dauert, muss ich mich auf die
Prüfungen vorbereiten.
7. Mein erster Mensabesuch, den ich nie vergessen werde, war eine Katastrophe.
8. Das ist ein Dokument, auf dem der Name der Studierenden steht.

45
10. Helfen Sie Mirko, das richtige Relativpronomen einzusetzen.
Die Semesterferien, auf … (1) er sich so gefreut hatte, waren schon wieder vorbei. Mirko
kam wieder nach Heidelberg zurück und musste in seinen Alltag zurück, an … (2) sich nichts
geändert hatte: Das Vorlesungsverzeichnis analysieren und Vorlesungen und Seminare für
dieses Semester, … (3) sein letztes war, aussuchen. Dann nachsehen, wann die Termine für
die Anmeldung sind, um sie ja nicht zu verschlafen. Anschließend in den Lesesälen, … (4)
ständig überfüllt sind, wieder nach freien Plätzen suchen. Jetzt sehen, in welcher Bibliothek
nun das Buch vorhanden ist, … (5) man für das Seminar unbedingt lesen muss. Und zum
Schluss sich Gedanken darüber machen, ob er wieder in der Mensa essen will, in … (6) das
Essen immer nach nichts schmeckt. Alles war gleich: Nichts hatte sich geändert.
Und da passierte es: Vor dem Schwarzen Brett stand sie – langes dunkles Haar, … (7) ihr in
Wellen über die Schultern fiel, dunkle Augen, … (8) zeigten, dass sie sich noch nicht auskannte.
Offensichtlich eine Studentin im ersten Semester. Was für eine Gelegenheit, den Alltag schöner
zu machen! Sie braucht sicherlich Hilfe bei den Fragen … (9), man am Anfang immer hat:
Wie sucht man sich die Vorlesungen aus, … (10) einem die nötigen ECTS Punkte bringen?
Wie lässt man sich einen Bibliotheksausweis ausstellen, … (11) man so dringend braucht?
Welche Lesesäle gibt es, in … (12) man ungestört arbeiten kann? Welches System sollte man
am besten verwenden, um keinen der Zettel zu verlieren, auf … (13) man sich in der Vorlesung
Notizen gemacht hat? Welche ist die Cafeteria, in … (14) es den besten Cappuccino gibt?
Oder vielleicht sogar: Wie findet man am besten einen guten Nebenjob, durch … (15) man
seine Finanzen etwas aufbessern kann? Paloma kam aus Argentinien und war Mirko mehr
als dankbar für die tollen Insidertipps.

11. Ergänzen Sie die Regel:


Das Genus (M, F, N) der Relativpronomen und der Numerus (Sg., Pl.) der Relativpronomen
hängen vom_______________________ im Hauptsatz ab. Der Kasus (Nom, Gen, Dat, Akk)
der Relativpronomen hängt dagegen vom finiten ____________________ oder von der
____________________ im Nebensatz ab. _____________________ einem Relativpronomen
steht immer ein Komma. Das finite Verb im Relativsatz steht immer am ________________ .

12. Erklären Sie die folgenden Begriffe schriftlich mit Hilfe von Relativsätzen.
1. Vorlesungsverzeichnis: eine Publikation, in der … .
2. Mensa:
3. Kolloqium:
4. Vorlesungsfreie Zeit:
 II. Studienzeit – eine glückliche Zeit

5. Bibliotheksausweis:
6. Anmeldetermin:
7. Tutorium:
8. Seminar:
9. Immatrikulationsformular:

13. Lesen Sie Erklärungen im Plenum vor; die anderen Studierenden sollen die
Begriffe erraten.

14. Schreiben Sie Ihrer Freundin / Ihrem Freund in Deutschland, in Österreich


oder in der Schweiz eine E-Mail, wie Ihre ersten Tage an der Uni verlaufen sind.
Behandeln Sie die folgenden Punkte:
1. Einschreibung / Immatrikulation.
2. Universität.

46
3. Vorlesungen.
4. Bibliothek.
5. Mensabesuch.

15. Schreiben Sie die Sätze neu mit den Wörtern in Klammern.
1. Infolge hoher Studentenzahlen an manchen Universitäten können sich die Lehrenden nicht
ausreichend um die Studierenden kümmern. (Folglich)
2. Einige junge Menschen sind vielseitig begabt, infolgedessen finden sie es schwierig, sich
nur auf eine Sache festzulegen. (so … , dass …)
3. Die Zuwanderung von Akademikern in die deutschsprachigen Länder ist gering, sodass
zusätzlich Spitzenforscher aus Nicht-EU-Ländern angeworben werden. (Infolge)
4. In manchen Fachbereichen promovieren Doktoranden so lange, dass sie erst mit Ende
zwanzig ihren Doktortitel erhalten. (Infolgedessen)
5. Europa ist auf dem Weg zu einem einheitlichen Ausbildungssystem. Folglich wird für viele
Menschen die Anerkennung der Studienleistungen und der Abschlüsse leichter. (sodass)

5. BACHELOR-UND MASTERSTUDIENGÄNGE

1. Überlegen Sie sich nach dem Der Aufbau der Studiengänge


Lesen der Überschrift: BACHELOR und MASTER
a) Welche Informationen erwarten Sie
Promotion
im folgenden Text?
b) Was möchten Sie zum Thema
wissen?
Berufseinstieg
c) Was ist für Sie zu diesem Thema und Berufspraxis
MASTER-Studium
wichtig?
2 bis 4 Semester
d) Gibt es einzelne Inhalte des Textes, Abschluss: Master-Arbeit
über die Sie gerne sprechen
möchten?
Berufseinstieg
An fast allen geisteswissenschaftlichen
BACHELOR-Studium und Berufspraxis
und mehreren naturwissenschaftlichen
Fakultäten der 6 bis 8 Semester
Abschluss: Bachelor-Arbeit
 II. Studienzeit – eine glückliche Zeit
Ruhr-Universität Bochum sind ab
Wintersemester 2001/2002 gestufte
Studiengänge eingeführt worden. Mit
einem 6-semestrigen Bachelor- Studium verfügt man schon über einen wissenschaftlichen
und international anerkannten Universitätsabschluss. Der Aufbau und Struktur der Diplom-
und Magisterstudiengänge wurde zu diesem Zweck grundliegend verändert.
Das gestufte Studium besteht aus zwei Phasen: der Bachelor-Phase und der Master-Phase.
Die erste Phase endet mit dem Bachelor-Examen, die zweite Phase mit dem Master-Examen.
Der Bachelor- Studiengang führt zu dem akademischen Titel „Bachelor of Arts“ (B. A.) in
den Geistes- und Sozialwissenschaften bzw. dem „Bachelor of Science“ (B. Sc.) in den
Naturwissenschaften, mit dem man, wenn man möchte, die Hochschule verlassen und in das
Berufsleben eintreten kann. Die ansonsten sich anschließende Master of Arts (M. A.) – bzw.
Master of Science (M. Sc.)- Phase dient der wissenschaftlichen Vertiefung; am Ende erlangt
man mit Abschluss der Prüfungen den Akademischen Grad „Master of Arts“ (M. A.) in den

47
Geistes- und Sozialwissenschaften bzw. den „Master of Science“ (M. Sc.) in den
Naturwissenschaften.
Das Studienangebot der gestuften Studiengänge besteht aus so genannten Modulen. Jedes
Modul setzt sich in der Regel aus zwei oder drei thematisch aufeinander bezogenen
Lehrveranstaltungen zusammen und erstreckt sich über maximal zwei bis drei Semester. Im
Rahmen der Module ist es eher möglich, ein Themenangebot umfassend und im Zusammenhang
zu bearbeiten, als dies in einzelnen Lehrveranstaltungen der Fall ist.
Wie viele und welche dieser Module absolviert werden müssen, regeln die Prüfungs-und
Studienordnungen der jeweiligen Fächer.
Jedes Modul wird mit einer bestimmten Anzahl Credit Points (CPs) bewertet. Die Summe
der CPs je Semester beträgt 30/also 60 pro Jahr, für die gesamte dreijährige Bachelor-Phase
also 180 CPs und die anschließende zweijährige Master-Phase 120 CPs. Zusätzlich werden
in den meisten Modulen Noten vergeben.
Am Ende des Studiums werden die absolvierten Module und Modulnoten in einem so genannten
„Diploma Supplement“ aufgelistet, in dem die kreditierten Studien-und Prüfungsleistungen
mit den erzielten Noten und zugeordneten Kreditpunkten ausgewiesen werden.
2. Finden Sie heraus, ob es im Text zu den folgenden Behauptungen eine ähnliche
Aussage (A), eine gegensätzliche Aussage (B) oder keine Aussage (C) gibt.
Bachelor-und Masterstudiengänge A B C
1 Bachelor ist ein berufsbefähigender Abschluss und ermöglicht einen
schnelleren Berufseinstieg.
2 Im Bachelorstudiengang steht die theoretische Ausbildung sehr
stark im Vordergrund.
3 In der Master-Phase ist der Studiengang straff organisiert.
4 In der Bachelor-Phase wurde die fächerübergreifende Lehre
vereinfacht, in dem die theoretischen und praktischen Inhalte
zusammengeführt wurden.
5 Die modulare Struktur der Seminarangebote ermöglicht den
Teilnehmern, den Master als berufsbegleitendes Teilzeitstudium
zu absolvieren.
6 Der Studienablauf ist stark strukturiert und lässt wenig Platz für
eine individuelle Gestaltung.
7 Der Masterstudiengang baut teilweise inhaltlich auf dem
vorhergehenden Bachelor auf.
 II. Studienzeit – eine glückliche Zeit

8 Wie viele Module absolviert werden müssen, regelt das


Vorlesungsverzeichnis.
9 Nach Abschluss des Masterstudienganges besteht die Möglichkeit
zur Promotion.
10 Veranstaltungen mit unterschiedlich hohem Arbeitsaufwand werden
mit vielen CPs ausgewiesen.

3. Ergänzen Sie die folgenden Sätze im Sinne der Texte „Ruhr-Universität Bochum“
und „Bachelor-und Masterstudiengänge“. Bereiten Sie anhand der folgenden Sätze
einen Vortrag über „Bachelor-und Studiengänge an der Ruhr-Universität Bochum“ vor.
1. An fast allen geisteswissenschaftlichen und mehreren naturwissenschaftlichen Fakultäten
der Ruhr-Universität Bochum … .
2. Die Studienabschlüsse Bachelor und Master sind … .
48
3. Die Universität Bochum bietet … an.
4. Die Ruhr-Universität beteiligt sich an Aktivitäten, die von Europa ausgehend in … .
5. Die dynamische Entwicklung der Wissenschaft und die Notwendigkeit, schnell auf neue
Tendenzen … .
6. Eine hervorragende wissenschaftliche Infrastruktur macht die Universität Bochum … .
7. Die Universität hat sich seit Beginn als … .
8. Die wichtigsten Forschungsschwerpunkte der Universität liegen … .
9. Kontakte zu ausländischen Universitäten und Forschungseinrichtungen gehören … .
10. Der Campus der Hochschule bietet den Studierenden ideale Voraussetzungen für das
Studium, denn alle Anlagen … .
4. Ergänzen Sie folglich / infolgedessen, infolge, so … dass oder sodass.
1. ____________ (1) der Einführung der Bachelor- und Masterstudiengänge in den europäischen
Ländern hat sich im Studienablauf einiges verändert. 2. Die Magister-oder Diplomstudiengänge
wurden Anfang der 2000er-Jahre nach und nach an allen deutschsprachigen Hochschulen
abgeschafft, ____________ (2) jetzt fast alle Studierenden europaweit nach dem gleichen
System studieren. 3. Bei ausreichenden Sprachkenntnissen können Studierende während des
Studiums an eine Universität in einem anderen Land wechseln. 4. ____________ (3) ist die
Zahl der ausländischen Studierenden in vielen Ländern gestiegen. Auf der anderen Seite gibt
es sogar innerhalb Deutschlands in den verschiedenen Bundesländern oft große Unterschiede
im Aufbau einzelner Studiengänge. 5. ____________ (4) ist es immer noch kompliziert, die
gleiche wissenschaftliche Disziplin in einem anderen Bundesland oder im Ausland zu studieren.
6. Begrüßenswert wäre, wenn ____________ (5) einer universitätsübergreifenden
Zusammenarbeit einzelner Fakultäten die Studierenden problemlos ein Semester in einem
anderen Bundesland oder im Ausland verbringen könnten. 7. Die Erfahrungen, die junge
Menschen auf diese Weise sammeln können, sind ____________ (6) kostbar, ____________ (7)
möglichst viele Studierende sie machen sollten.
5. Hören Sie die folgenden Berichte von ausländischen Studierenden in Deutschland.
Machen Sie sich beim zweiten Hören Notizen zu den folgenden Fragen:
1. Wie sind die Erfahrungen der Studierenden, die nach Deutschland gekommen sind?
2. Wie haben sie Deutsch gelernt?
3. Wie sehen ihre Perspektiven aus?

 II. Studienzeit – eine glückliche Zeit

ASMAA GHALI IMAHNE AL-ALAWYA NAHID PERVIN


32 Jahre, aus Ägypten, 28 Jahre, aus Palästina, 25 Jahre, aus Bangladesch,
Studentin der Mikrobiologin Maschinenbau-Studentin
Volkswirtschaftslehre
1. _____________________ 1. ____________________ 1. _______________________
2. _____________________ 2. ____________________ 2. ________________________
3. _____________________ 3. ____________________ 3 . ________________________

49
6. Ergänzen Sie die Liste der Pro-Gründe der drei ausländischen Studierenden.
Nennen Sie noch mindestens drei weitere eigene Gründe.
99 Mit anderen Studenten in Gruppen arbeiten und … .
99 Trotz Schwierigkeiten an … .
99 Deutsch pauken und dann … .
99 Bestimmte Techniken lernen, die … .
99 Sein Wissen später … .
99 Weitere Deutschkurse machen, um … .
99 Nach dem Bachelor noch … .
99 ________________________ .
99 ________________________ .
99 ________________________ .

7. Würden Sie sich bei „Erasmus“ um ein Stipendium bewerben?


Informieren Sie sich im Internet über das europäische Erasmus-Programm anhand
der folgenden Fragen.
1. Was ist das Erasmus-Programm?
2. Wer kann daran teilnehmen?
3. Welche Stipendienmöglichkeiten gibt es?
4. Welche Bedingungen muss man erfüllen, um ein Stipendium zu bekommen?
5. Wie lange dauert ein solches Stipendium?
6. Wie wird ein Auslandssemester im Rahmen des Studiums angerechnet?

8. Lesen Sie den Brief. Markieren Sie in dem


Brief unpassende bzw. umgangssprachliche
Formulierungen und ersetzen Sie sie durch die
Textteile unten.
Minsk, den 19. Oktober 2018

Anton Schubin
Puschkinsrtraße 25
220036 Minsk Belarus

Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
 II. Studienzeit – eine glückliche Zeit

D-8049 Bochum

Motivationsschreiben für ein Erasmusstipendium an der Ruhr-Universität Bochum

Sehr geehrte Damen und Herren,

als Student der Belarussischen Staatlichen Universität wäre es ganz nett, von Ihnen ein
Stipendium für ein Semester an Ihrer Uni zu bekommen:
Ich bin sogar schon im dritten Semester BWL und möchte vor meinem Abschluss gern ein
Semester an einer deutschsprachigen Universität studieren.
Einige meiner Kommilitonen verbrachten bereits ein Erasmussemester in Bochum und fanden
es ziemlich cool. Durch ihre Berichte und den Internetauftritt der Universität weiß ich schon
ein bisschen, was an der Uni so abläuft.

50
Da ich seit einigen Jahren immer mal wieder etwas Deutsch lerne, verfüge ich inzwischen
über den Sprachkurs B2. In einem speziellen Kurs mache ich mich gerade mit den wichtigsten
fachsprachlichen Grundlagen für mein Studium vertraut, damit ich dann auch alles einigermaßen
verstehe.
Es wäre super, wenn ich das Stipendium kriegen würde!
Mit freundlichen Grüßen
Anton Schubin
Anlagen: Zeugniskopien, Lebenslauf, Studienbedingungen

Zurzeit befinde ich mich im dritten Semester im Fach Betriebswirtschaftslehre •


konnte ich bereits einen ersten Eindruck über das Studium in Bochum erhalten •
möchte ich mich um ein Erasmusstipendium an Ihrer Universität bewerben •
waren vor allem von den Studienbedingungen an Ihrer Universität beeindruckt •
den Veranstaltungen an Ihrer Fakultät gut folgen kann •
über eine Zusage für das Stipendium würde ich mich sehr freuen •
zusätzlich meine Deutschkenntnisse vertiefe

9. Interview mit einem Erasmus-Studenten aus Italien.


1) Hören Sie das Interview Teil 1 einmal. Notieren Sie
stichwortartig.
a) Was hat Roberto wo studiert?
Roberto hat _______________________________________und
Anglistik ____________ studiert.
b) Gibt es eine Verbindung zwischen Robertos Schulzeit und seiner
Studienwahl?
Vor der Universität hat Roberto __________________________
______________________________________________.
c) Hat Roberto schon als Schüler an Austauschprogrammen teilgenommen?
Roberto hat an __________________________________________________________ .
d) Wo war Roberto Erasmusstudent und wann?
Das war in _____________________________________________________________ .
 II. Studienzeit – eine glückliche Zeit

2) Hören Sie Teil II des Interviews einmal. Kreuzen Sie „richtig“ oder
„falsch“ an.

3) Wie kam Roberto auf die Idee, als Erasmusstudent nach Deutschland zu
gehen?

Richtig Falsch
Er suchte das Abenteuer.
Er wollte seine Deutschkenntnisse verbessern.
Er kannte einen Professor in Deutschland.

51
a) Wie haben Robertos Eltern reagiert, als sie hörten, dass Roberto nach Deutschland
wollte?
Richtig Falsch
Die Eltern waren nicht so begeistert, weil der Bruder schon
im Ausland war.
Die Eltern waren begeistert, obwohl der Bruder auch nicht
zu Hause war.
Die Eltern waren erst begeistert, aber später nicht mehr so
hundertprozentig.

b) Wie waren Robertos Erwartungen kurz vor der Abreise?


Richtig Falsch
Er wusste nicht, ob er Seminare auf Deutsch verstehen
würde.
Er wollte viele Studenten aus vielen Ländern kennen lernen.
Er hatte Angst, nicht alle Prüfungen zu bestehen.

c) Was haben Sie gehört? Kreuzen Sie bitte an.


Richtig Falsch
Roberto ist mit seinen Freunden im Studentenwohnheim
angekommen.
Roberto hat Bettwäsche und Handtücher bekommen.
Es war alles ziemlich schlecht organisiert.
Für alle Studenten aus dem Ausland wurden Orientierungskurse
organisiert.
Die Orientierungskurse waren gute Gelegenheit, um sich an
der deutschen Universität einzuleben.
Gruppen deutscher Studenten haben den ausländischen
 II. Studienzeit – eine glückliche Zeit

Studenten Tipps gegeben.

4) Bevor Sie Teil IV hören, notieren Sie Ihre Vermutungen zu den Fragen. Was
könnte Roberto antworten? Hören Sie dann Teil IV zweimal: Stimmen Ihre
Vermutungen? Notieren Sie die richtigen Antworten.
Was haben
Vermutungen
Sie gehört?
Was war an dem deutschen Universitätssystem für Roberto
anders?
War der Unterricht für Roberto anders? Wenn ja, worin
bestanden die Unterschiede?
Was ist seine schöne Erinnerung?

52
5) Diskutieren Sie, ob Ihr Studium ein Auslandssemester beinhalten sollte, durch
das die Studierenden nach zwei Jahren Studium für ein oder zwei Semester ins
Ausland gehen könnten. Sammeln Sie Argumente zu Vorteilen bzw. Nachteilen
dieser Idee.
Vorteile Nachteile
ein anderes Unisystem kennen lernen ein Semester verlieren

6. DIE KOSTEN EINES STUDENTENLEBENS

1. a) Lesen Sie den Text. Ordnen Sie die Zwischenüberschriften den passenden
Textabschnitten zu.

Miete • finanzielle Unterstützung durch die Eltern •


Studienkosten • Zusätzliche Kosten • Hilfe durch den Staat •
Durchschnittliches Budget der Studenten • Studieren und jobben

__________________________________
1. Ein Studium kostet auch ohne Studiengebühren viel Geld: Nach Angaben des
Bundesbildungsministeriums kommen im Schnitt 40.000 Euro zusammen.
____________________________________
2. Das meiste Geld wird Monat für Monat für die Miete verwendet. Die Studenten geben
fast ein Drittel ihrer Mittel für die Miete aus. Im Schnitt sind das 250 Euro (inklusive
Nebenkosten). Wer in einem Studentenwohnheim wohnt, steht besser da: Hier liegen die
durchschnittlichen Mietkosten bei 181 Euro.
____________________________________
3. Für ihre Ernährung brauchen Studenten fast 160 Euro monatlich. Rechnet man noch
Fahrtkosten, Lernmittel, Krankenversicherung sowie Gebühren für Telefon und Fernsehen
dazu, benötigen Studenten, die nicht mehr zu Hause wohnen, im Schnitt 694 Euro pro
 II. Studienzeit – eine glückliche Zeit
Monat zum Leben.
____________________________________
4. Die meisten Studenten könnten ohne Hilfe der Eltern nicht studieren. 89 Prozent der
Studenten werden finanziell von ihren Eltern unterstützt. Doch nur für zwölf Prozent reicht
das Geld von daheim für alle Kosten. Im Schnitt gibt‘s von Mama und Papa 435 Euro
monatlich.
_____________________________________
5. Mehr als zwei Drittel der Studenten, die nicht mehr zu Hause wohnen, jobben neben dem
Studium und verdienen durchschnittlich 325 Euro monatlich.
____________________________________
6. BAfög bekommen 23 Prozent der Studierenden. Sie werden im Schnitt mit 352 Euro
gefördert. Von der staatlichen Unterstützung leben kann aber nur ein Prozent. Fast 70 Prozent
der BAfög-Empfänger geben laut Studentenwerk an, ohne Bafög nicht studieren zu können.

53
____________________________________
7. Ein Blick auf die Einkommenssituation aller Studenten zeigt, dass sie im Schnitt über
767  Euro monatlich verfügen. Rund ein Viertel der Studierenden verfügt über weniger
als 600 Euro, ein Viertel über mehr als 890 Euro.

b) Ordnen Sie die Ausdrücke den Synonymen/Erklärungen zu und erklären Sie


sich diese Begriffe dann noch einmal gegenseitig.
Wort/Ausdruck Synonym/Erklärung
1. die staatliche Unterstützung A. das Geld, das jemand für einen bestimmten
Zeitraum bekommt, meist als Lohn oder Gehalt
2. das Einkommen B. das Geld, das man zahlt, um im Krankheitsfall
die Medikamente und den Arzt nicht bezahlen zu
müssen
3. jemanden finanziell unterstützen C. die Ausgaben für Strom, Wasser, Heizung
4. über Geld verfügen D. das Geld, das man hat/das man ausgeben kann
5. die Studiengebühren E. die Geldsumme, die man zahlt, um den Unterricht
an der Universität besuchen zu können
6. die Mietkosten F. ein mittlerer Wert
7. die Nebenkosten G. das Geld/die Unterstützung, das/die man vom Staat
bekommt
8. die Krankenversicherung H. das Geld, das man für eine Wohnung bezahlt
9. nach Angaben des/von I. auf Grund von Informationen des/von
10. im Schnitt/Durchschnitt J. jemandem mit Geld helfen
(durchschnittlich)

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

3. Stehen die Aussagen im Text?


Ja Nein
a) Die Studenten geben durchschnittlich für ihr Studium 40.000 € aus.
b) In einigen Bundesländern wurden im Jahre 2008 wieder
 II. Studienzeit – eine glückliche Zeit

Studiengebühren eingeführt.
c) Inklusive Nebenkosten liegt die Miete bei 250 € monatlich.
d) Wohnen ist im Studentenwohnheim billiger als in einem Privatzimmer.
e) Preislich am günstigsten sind Zimmer in Wohnheimen des
Studentenwerkes.
f) Außer den Kosten für Essen, Fahrtkosten, Lernmittel usw. kommen
auch Kosten für Disco, Café oder Kino hinzu.
g) Nur 11 Prozent der Studenten werden nicht von ihren Eltern unterstützt.
h) Mehr als fünfzig Prozent der Studenten arbeiten neben dem Studium.
i) Das BAfög ist ein Bundesgesetz und vergibt Stipendien an Studenten.
j) Durchschnittlich haben Studenten 760 € zur Verfügung.

54
4. a) Wie ist es bei Ihnen? Befragen Sie sich gegenseitig nach Ihren Einnahmen
und Ausgaben. Berichten Sie mit Hilfe folgender Redemittel.

b) Wie hoch sind die Ausgaben für … ?


a) Miete …
b) Essen … REDEMITTEL
c) Bücher … 99 Ich bekomme pro Monat … .
d) Internet … 99 Meine Einnahmen bestehen aus … (Stipendium, Geld von
e) Monatskarte … Eltern …).
f) Bekleidung … 9 9 Ich gebe pro Monat … . Rubel für … aus.
g) Hobbies … 99 Im Durchschnitt gebe ich pro Monat ... . Rubel aus.

7. WOHNEN

Zimmer für Studierende sind knapp und teuer. Preislich am


günstigsten sind Zimmer in Wohnanlagen des Studentenwerkes,
beziehungsweise bei privaten Trägern, wie z.B. den Kirchen. Sie
bieten Einzelzimmer, Appartements oder Wohngemeinschaften an.
In Deutschland ist es üblich, dass Studenten früh aus dem Elternhaus
ausziehen und zusammen mit ihren Freunden oder auch fremden
Studierenden so genannte Wohngemeinschaften (WGs) gründen.
Gemeinsam mieten sich mehrere Studierende eine Wohnung, in
der jeder ein Zimmer bekommt und dafür auch den entsprechenden
Preis bezahlt. Küche und Bad werden gemeinsam genutzt, die
Nebenkosten geteilt.

1. Schreiben Sie eine Anzeige. Arbeiten Sie zu zweit. Sie schreiben zunächst eine
Anzeige, in der Sie nach einer Wohnung suchen. Berücksichtigen Sie dabei folgende
Punkte:
99 Zimmer (Appartement) 99 Straße (in der Nähe von …)
99 Minimale Wohnungs-bzw. Zimmergröße 99 Kontakt (Name, Anschrift, Telefon, E-Mail)
99 Maximale Miete 99 Erreichbarkeit
99 Gesucht ab …  II. Studienzeit – eine glückliche Zeit

2. a) Lesen Sie dann die Anzeige Ihres Partners und schreiben Sie die Anzeige, in
der Sie eine passende Wohnung anbieten.

b) Tauschen Sie die Anzeigen wieder aus und prüfen Sie, ob Sie auf die
Wohnungssuche eine richtige Antwort gegeben haben.

3. Sie wollen eine Statistik darüber machen, wie Studenten der Belarussischen
Staatsuniversität wohnen. Befragen Sie die Studenten Ihrer Gruppe. Tragen Sie zu
den folgenden Punkten Fragen und Antworten ein.
Stichwörter Fragen Antworten
bei den Eltern
im Studentenwohnheim

55
Stichwörter Fragen Antworten
allein in der gemieteten
Wohnung
andere Möglichkeiten

4. Präsentieren Sie die Ergebnisse mit Hilfe folgender Redemittel:


99 Die meisten Studierenden, die wir befragt haben, nämlich x % ... .
99 Nur einige Studierende, das sind etwa x % ... .
99 Wenige Studierende … .
99 Keine/keiner … .

5. Bevor Sie sich das Video anschauen, lösen Sie bitte folgende Aufgabe: Welche
Wörter gehören in die Sätze? Setzen Sie sie in ihrer richtigen Form in die Lücken
ein.

Regelstudienzeit • vertiefen • Forschung • Immatrikulation • einteilen •


Zulassungsbeschränkungen (Numerus clausus)

1. Das Studium an deutschen Universitäten wird in zwei Abschnitte _________ : Grund-und


Hauptstudium bzw. bei den Bachelor- und Masterstudiengängen die Bachelor- und die
Masterphase.
2. Nach _________ stellt jeder Studierende seinen Studienjahrplan für die ganze Studienzeit
selbst zusammen.
3. Für jeden Studiengang ist in der Prüfungsordnung _________ festgelegt.
4. Der große Andrang an den Hochschulen hat dazu geführt, dass für einen Teil der Fächer
_________ eingeführt werden mussten.
5. Im Praktikum _________ die Studierenden ihr theoretisches Wissen und sammeln praktische
Erfahrungen.
6. Schon vom ersten Semester an sollen Studierende erfahren, was _________ bedeutet.
Welches Wort passt nicht in die Reihe?
Beispiel:
a) Dozent b) Student c) Lehrer
 II. Studienzeit – eine glückliche Zeit

→ b)

1. a) Chemie b) Mathe c) Bachelor


2. a) Vorlesung b) Prüfung c) Klausur
3. a) Doktor b) Master c) Fach
4. a) lernen b) üben c) lehren
5. a) Professor b) Schüler c) Dozent

6. Schauen Sie sich das Video einmal an. Achten Sie genau darauf, was passiert.
1. Wo befinden sich die Leute im Video nicht?
a) in einer Universität
b) in einer Schule
c) in einem Labor

56
2. Welches Fortbewegungsmittel benutzt Lukas?
a) ein Fahrrad
b) den Bus
c) ein Auto
3. Womit forscht Lukas?
a) mit Tieren
b) mit Chemikalien
c) mit Lebensmitteln
4. Was ist im Video nicht zu sehen?
a) Maschinen
b) Menschen, die essen
c) Studenten, die zusammen Sport machen

7. Schauen Sie sich das Video ein zweites Mal an und hören Sie diesmal genau hin.
Was ist richtig, was nicht? Kreuzen Sie die richtigen Aussagen an.
a) Lukas findet sein Studium sehr langweilig.
b) Lukas studiert an einer der besten Universitäten für Chemie in Deutschland.
c) Sein Studium dauert länger als vier Jahre.
d) Wenn Lukas etwas nicht verstanden hat, fragt er als erstes den Dozenten.
e) Sein Studienschwerpunkt ist Makrochemie.
f) Die Prüfungen an den Universitäten sind in Deutschland oft auf dem Flur.
g) Lukas ist bei der mündlichen Prüfung durchgefallen.
h) Lukas lernt auch abends noch für die Uni.

8. Bringen Sie die Satzteile in die richtige Reihenfolge. Denken Sie dabei an den
Punkt am Ende des Satzes.
Beispiel:
Lukas … a) im b) ist c) Semester d) vierten
→ b), a), d), c)

1. Lukas … a) eine Möglichkeit b) finden, c) umweltschonend d) möchte e) Öl zu gewinnen


2. Chemie … a) zu b) helfen, c) die Ölknappheit d) überwinden e) kann
3. Beim Praktikum … a) Lukas b) anwenden c) das theoretische d) kann e) Wissen
4. Lukas … a) die Prüfung b) bestanden c) hätte d) fast nicht
 II. Studienzeit – eine glückliche Zeit

5. Die Studenten … a) der b) angetrieben wird c) einen Motor d) mit Biokraftstoff e) bauen
6. Auf … a) die Frage b) Lukas c) des Dozenten d) keine e) weiß f) Antwort.

9. Die mündliche Sprache unterscheidet sich häufig von der schriftlichen Sprache.
Was ist mit den folgenden Aussagen gemeint?
1. „Das macht irgendwo schon Spaß.“
a) An bestimmten Orten macht das Spaß.
b) Eigentlich macht das Spaß.
c) Das macht überall Spaß.
2. „Formeln ohne Ende.“
a) Die Formel ist sehr lang.
b) Es gibt sehr viele Formeln.
c) Die Formeln ergeben keinen Sinn.
57
3. „Ich komm grad tatsächlich nicht drauf.“
a) Ich weiß es eigentlich, mir fällt es im Moment nur nicht ein.
b) Ich habe keine Ahnung von dem Thema.
c) Ich weiß es überhaupt nicht.
4. „Jetzt heißt es warten auf die Note.“
a) Er muss jetzt auf die Note warten.
b) Ihm gefällt es, lange auf seine Note zu warten.
c) Er möchte jetzt sofort seine Note erfahren.
5. „Es war ’ne Zwei.“
a) Es war seine zweite Prüfung.
b) Seine Note in der Prüfung ist zwar nicht die beste, aber immer noch gut.
c) Seine Note in der Prüfung ist schlecht.
6. „Der Master ist in den Naturwissenschaften einfach Pflicht.“
a) Den Masterabschluss in den Naturwissenschaften zu bekommen, ist leicht.
b) Man sollte einen Master in den Naturwissenschaften machen, um später gute Berufschancen
zu haben.
c) Man darf Naturwissenschaften nur studieren, wenn man einen Master machen will.

8. WENIGER ANGST VOR DEN PRÜFUNGEN

1. Woran denken Sie beim Thema Prüfungen? Ergänzen Sie das Assoziogramm.

Prüfung

sich vorbereiten
 II. Studienzeit – eine glückliche Zeit

2. Was sind die Gründe (G) für Prüfungsangst? Was sind Erscheinungsformen (E)?
G E
Ich werde ganz rot.
Ich zittere.
Ich bekomme weiche Knie.
Ich beginne zu stottern.
Ich habe Angst, dass ich mich blamieren werde.
Ich habe Angst, dass ich durchfalle.
Ich habe Denkblockaden.
Ich habe schwitzende Hände.
Ich habe Angst, dass mir zu der Frage nichts einfällt.

58
G E
Ich esse und trinke ständig.
Ich kann mich gar nicht konzentrieren.
Ich habe Angst, dass mich der Professor kritisch anschaut und
negativ beurteilt.
Ich habe Angst, dass die Kommilitonen anfangen zu lachen.
Ich habe Angst, dass ich negativ beurteilt werde.
Ich habe Herzklopfen.
Ich leide unter Schlafstörungen.

3. Wählen Sie aus den folgenden Aussagen diejenigen aus, die am ehesten auf Sie
zutreffen. Diskutieren Sie darüber und geben Sie sich einander Tipps, wie Sie
Prüfungsangst überwinden können. Sicherlich können alle Aussagen nicht
ausdiskutiert werden. Drücken Sie Ihr Bedauern aus, dass ein Schlusspunkt unter
die Diskussion gesetzt werden muss.

4. Schreiben Sie zu ausgewählten Aussagen ein bis zwei Sätze.


Beispiel:
Vor Lernbeginn verliert man in der Vorbereitungsphase schnell den Überblick. Ich fürchte
auch, kurz vor der Prüfung, zu wenig gelernt zu haben oder den Stoff nicht richtig zu
beherrschen…

5. Hören Sie ein Gespräch


zwischen Anna und Katarina.
Wa s t u n S i e , we n n S i e
Prüfungsangst haben? Kreuzen
Sie in der Spalte unten an, was
Sie tun und was tut Katarina.

Das tue Das tut


ich: Katarina:
vorher ausschlafen
Alle Prüfungsthemen mit Freunden vorher nochmal besprechen
 II. Studienzeit – eine glückliche Zeit

Tag und Nacht lernen


Kaffee und Cola zum Wachbleiben trinken
Alle Fakten einfach auswendig lernen
sich eigene Gedanken zum Thema machen
Beruhigungstabletten nehmen
Joga machen

6. Warum sind für Katarina schriftliche Prüfungen schwerer als mündliche? Hören
Sie das Gespräch eventuell noch einmal.
… , weil …
… , weil …
… , weil …

59
7. Was würden Sie Katarina raten, wenn Sie eine Prüfung machen müssten? Machen
Sie Vorschläge und begründen Sie diese. Verwenden Sie die unten angeführten
Aussagen.
Bespiel:
1. Wenn Sie eine Prüfung machen müssen, dann sollten Sie am Abend vorher früh schlafen
gehen.
2. Früh schlafen zu gehen ist gut, weil man sich dann am nächsten Tag gut konzentrieren
kann.
3. Wenn Sie eine Prüfung machen müssen, dann sollten Sie am Abend vorher früh schlafen
gehen, weil Sie sich dann gut konzentrieren können.

a) Stell die jeweils erforderlichen Arbeitsschritte auf und schätze den dafür notwendigen
Zeitaufwand realistisch ab. Kurz vor der Prüfung wird die Zeit immer knapp.
b) Denk auch an Wiederholungsphasen. Die letzten Tage gehören auf jeden Fall der
Gesamtwiederholung.
c) Gönne dir spätestens nach anderthalb Stunden intensiven Lernens eine zehnminütige
Pause. Stundenlanges Dauerpauken bringt gar nichts.
d) Meide Studierende, die ebenfalls unter Prüfungsangst leiden. Denen fallen vielleicht
Horrorszenarien ein, an die du nicht im Traum gedacht hättest.
e) Geh denen aus dem Weg, die stets versuchen, mit Gelerntem zu protzen. Das würde dich
nur unnötig verunsichern.
f) Mach einen Spaziergang. Ein Spaziergang an der frischen Luft macht dich munter.

8. Gespräche über Prüfungsangst.


Eine Psychologin (Paula) und die Studentin (Maike)
unterhalten sich über die Probleme der Prüfungsangst
und was man dagegen tun kann.
M. Jedesmal, wenn ich in der Prüfung antworten
soll, spüre ich, wie mein Herz zu klopfen
beginnt.
P. Wenn Sie das bemerken, was geht Ihnen dann
durch den Kopf?
M. Ich sage mir: Verdammt, jetzt fängt es schon
 II. Studienzeit – eine glückliche Zeit

wieder an. Heiß-kalte Schauer lassen den ganzen


Körper zittern. Schweißperlen auf der Stirn, feuchte Hände und dann noch dieses schlimme
Gefühl: die Angst, die das Denken blockiert.
P. Hilft Ihnen der Ärger diese Angst zu reduzieren?
M. Nein, überhaupt nicht. Ich werde dann meist viel aufgeregter. Schon seit meiner Schulzeit
habe ich versucht, mit der Angst fertig zu werden. Aber ich schaffe es einfach nicht.
P. Zumindest haben Sie es bisher nicht geschafft. Vielleicht liegt es daran, dass Sie immer
wieder auf die gleiche Weise reagiert haben, in dem Sie sich Vorwürfe machen.
M. Sie meinen also, ich müsste anders vergehen?
P. Ja, das meine ich allerdings.

9. Kennen Sie den beschriebenen Zustand? Welche Aussagen möchten Sie


diskutieren? Geben Sie eine kurze Zusammenfassung des in der Gruppe erreichten
Diskussionsstandes.

60
10. Ein guter Freund, der ziemlich ehrgeizig ist, beklagt sich bei Ihnen, weil er
statt der erwarteten „sehr gut“ in der Prüfung die Note „gut“ bekommen hat und
findet das sehr ungerecht. Sie trösten ihn und können dabei auch ironisch werden.
Bereiten Sie zu zweit einen Dialog vor und präsentieren Sie ihn dann in der Gruppe.
Die Sätze unten können Ihnen helfen.
REDEMITTEL
Trösten Beschönigen Ironisieren
a) Nimm’s nicht so schwer! a) Das ist doch kein a) Eine Zwei unter lauter Einsern
b) Nimm’s mit Humor! Weltuntergang! ist doch auch ganz schön.
c) Es gibt Schlimmeres. b) Ist doch nur halb so wild! b) Ja, ja – es gibt keine Gerechtigkeit
d) Ich versteh dich, aber c) So ist das Leben! unter den Menschen!
nimm’s nicht persönlich. d) Die Geschmäcker sind halt c) Was für eine gelungene
e) Vielleicht ist es als verschieden. Überraschung!
Scherz gemeint. e) Beim nächsten Mal wird es d) Echt geschmackvoll!
wieder besser! e) Was für ein Kunstwerk, reif
f) So ist das halt manchmal. für’s Museum!

11. Lösen Sie das Rätsel. Setzen Sie anschließend die Buchstaben aus den grauen
Kästchen zu einem Lösungswort zusammen. Denken Sie daran: Umlaute werden
aufgelöst, z. B. ö → oe.
1. Wie lautet die Einrichtung zur sozialen Betreuung der Studierenden an jeder Hochschule?
2. Wie nennt man eine Abteilung mit mehreren Wissenschaftsgebieten an einer Universität?
3. Wie lautet ein anderes Wort für Universitätsgelände?
4. Mit welcher Sprache beschäftigt sich die Germanistik?
5. Wo essen die Studenten in ihren Pausen?
6. Was findet im Hörsaal statt?
7. Wo können Studenten Bücher ausleihen, die sie zum Studieren brauchen?
8. Wie nennt man eine Lehrperson an der Universität?
9. Wie lautet ein anderes Wort für Hochschule?
1

3
 II. Studienzeit – eine glückliche Zeit

Lösungswort

61
12. Versprachlichen Sie das folgende Diagramm. Benutzen Sie die Redemittel aus
dem Schüttelkasten und achten Sie dabei auch nach Möglichkeit auf die Abfolge
der Sprachhandlungen: benennen, beschreiben, vergleichen, bewerten.

▀ leiden unter massiven Prüfungsängsten


▀ sind durch die hohen
Leistungsanforderungen „stark belastet“
▀ keine Angaben

Umfrage der Universität Konstanz


mit 8350 Studenten an 16 Universitäten und neun Fachhochschulen

REDEMITTEL
bewerten / ein Ergebnis
benennen beschreiben vergleichen
vorstellen
Es handelt sich 1. Das Diagramm Im Vergleich zu … 1. Aus diesem Diagramm
bei diesem zeigt…, gibt uns (im Gegensatz zu…, ergibt sich, dass…
Diagramm um ein Informationen darüber, dazu ist… größer 2. Aus diesem Diagramm
Säulendiagramm. wie viele… als…) lässt sich schließen,
2. Im Diagramm kann dass…
man sehen, dass…
3. Mir fällt an diesem
Diagramm auf, dass…
4. Das Diagramm
bezieht sich auf den
Zeitraum von…bis…
5. Etwa jeder Student
 II. Studienzeit – eine glückliche Zeit

hat…
6. Von 100 Studenten
haben…

13. Projekt: Prüfungsangst


Machen Sie eine Umfrage unter Studierenden. Fragen Sie, ob sie Prüfungsangst haben,
wenn ja, woran man bei Ihnen die Prüfungsangst erkennt. Präsentieren Sie die Ergebnisse
und kommentieren Sie sie.
… % der Studierenden haben / haben keine Angst vor… .
… % der Studierenden haben zitternde Hände.
… % der Befragten haben Denkblockaden.
… % der Studierenden haben Angst, dass Ihnen zu der Frage nichts einfällt.
… % der Befragten haben Angst, durchzufallen.

62
SELBSTEVALUATION

Das kann ich jetzt

Am Ende dieses Kapitels kann ich


Nicht
Nicht
Gut besonders
so gut
gut
1 aus Berichten von Studenten zum Thema „Studienzeit-
eine glückliche Zeit“ Informationen entnehmen
2 Erklärungen von Begriff en der Unifachsprache
verstehen
3 Aus einem Interview mit Studierenden die wichtigsten
Informationen zum Thema „Auslandsstudium“
herausfi ltern
4 in einem Brief / einer E-Mail zum Thema „Studium
und Studentenleben“ etwas über das Universitätsleben
berichten
5 mich mit einem Gesprächspartner zum Thema
„Studium“ austauschen
6 in einer Diskussion zu einem vertrauten Thema Vorteile
und Nachteile nennen und persönliche Ansichten und
Standpunkte äußern
7 nach Informationen über das Studentenbudget fragen
8 Anzeigen zur Wohnungssuche verfassen
9 Vorschläge für die Prüfungsvorbereitung geben
10 Schaubilder kommentieren und dabei die Abfolge der
Sprachhandlungen beachten
11 Begriff e der Unifachsprache durch Relativsätze erklären
12 Die beiordnenden und unterordnenden Konjunktionen
richtig einsetzen
 II. Studienzeit – eine glückliche Zeit

LERNWORTSCHATZ

Studieren in Deutschland ansprechen (sprach an, hat angesprochen)


auff allen (fi el auf, ist aufgefallen)
Substantive
betreuen
das Ausland (Sg.)
einfallen (fi el ein, ist eingefallen)
die Betreuung (Sg.)
einladen (lud ein, hat eingeladen)
das BWL-Studium = das
schwerfallen (fi el schwer, ist schwergefallen)
Betriebswirtschaftslehre-Studium
vereinbaren
die Umstellung (Sg.) sich zurechtfi nden (fand sich zurecht, hat sich
Verben zurechtgefunden)
abschließen (schloss ab, hat abgeschlossen) zusammenstellen
63
Weitere wichtige Wörter und Wendungen auszeichnen
es gewohnt sein einführen
meistern: etwas schaffen sich einschreiben (schrieb sich ein, hat sich
eingeschrieben)
Studium sich etablieren
Substantive forschen
der Anmeldetermin, -e locken
die Auswahl (Sg.) vergeben (vergab, hat vergeben)
die Bezeichnung, -en vorsehen (sah vor, hat vorgesehen)
die Eingewöhnung (Sg.) Adjektive, Partizipien
der Nachteil, -e dringend
der Nebenjob, -s günstig
das Studienbuch, die Studienbücher unbedingt
das Tutorium, die Tutorien verzweifelt
die Veranstaltung, -en weltoffen
der Vorteil, -e zulassungsfrei
Verben Weitere wichtige Wörter und Wendungen
abheften einen Abschluss machen
angeben (gab an, hat angegeben) eine / keine Ahnung haben von Dat
besorgen durchfallen (bei der Prüfung) (fiel durch, ist
immatrikulieren durchgefallen)
exmatrikulieren an der Fakultät / an der Universität studieren
ordnen das Hauptseminar, -e
pauken, büffeln seine Kenntnisse auffrischen, vertiefen
zutreffen auf Akk / für Akk (traf zu, hat ein Praktikum machen, absolvieren
zugetroffen) das Proseminar, -e
sich an die Spitze setzen
Ruhr-Universität Bochum einen Termin haben bei Dat
Substantive auf die Universität gehen (ging, ist gegangen)
die Ausbildungsförderung (Sg.) j-m zur Verfügung stehen
die Aufnahmeprüfung, -en eine Vorlesung halten (hielt, hat gehalten)
der Bachelorstudiengang, die Zentralstelle für die Vergabe von
Bachelorstudiengänge Studienplätzen
das BAfög
 II. Studienzeit – eine glückliche Zeit

die Geisteswissenschaften Bachelor-und Masterstudiengänge


die Klausur, -en Substantive
der Lebensunterhalt (Sg.) der Abschluss, Abschlüsse
der Masterstudiengang, Masterstudiengänge die Prüfungsleistung, en
die Naturwissenschaften das Studienangebot, -e
der Numerus clausus die Studienordnung, -en
die Prüfungsordnung, -en die Vertiefung, -en
die Regelstudienzeit, -en der Zusammenhang, Zusammenhänge
der Studienabschnitt, -e Verben
das Studentenwerk, -e auflisten
die Zulassungsbeschränkung, -en ausweisen (wies aus, hat ausgewiesen)
Verben bestehen aus Dat (bestand, hat bestanden)
anbieten (bot an, hat angeboten) bewerten

64
erbringen (erbrachte, hat erbracht) Wohnen
erlangen Substantive
sich erstrecken über Akk das Appartement,-s
verfügen über Akk die Wohnanlage, -n
verlassen (verließ, hat verlassen) die Wohngemeinschaft, -en
verändern Verben
sich zusammensetzen aus Dat bezahlen
Adjektive, Partizipien mieten
anerkannt nutzen
anschließend teilen
einzeln Adjektive
grundliegend knapp
überwiegend preislich
umfassend üblich
zusätzlich
Weitere wichtige Wörter und Wendungen Weniger Angst vor den Prüfungen
Credit points (CPs): Kreditpunkte Substantive
ins Berufsleben eintreten (trat ein, ist die Schweißperle, -n
eingetreten) der Vorwurf, Vorwürfe
Verben
Die Kosten des Studentenlebens bemerken
Substantive sich gönnen
die Angabe, -n klopfen
das Bundesbildungsministerium meiden (mied, hat gemieden)
das Einkommen, - protzen
die Ernährung (Sg.) schaffen
der Empfänger, - spüren
die Fahrtkosten (Pl.) trösten
die Krankenversicherung (Sg.) sich unterhalten über Akk (unterhielt sich,
die Miete, -n hat sich unterhalten)
das Mittel, - überwinden (überwand, hat überwunden)
die Studiengebühr, -en verunsichern
die Unterstützung, -en vorgehen (ging vor, ist vorgegangen)
Verben Adjektive
ausgeben (gab aus, hat ausgegeben) aufgeregt
ausreichen ehrgeizig
benötigen feucht
langweilig
fördern
verdienen Weitere wichtige Wörter und Wendungen
verwenden auf jeden Fall
es liegt an Dat, es liegt daran
Weitere wichtige Wörter und Wendungen
fertig werden
ein (zwei) Drittel
unter Prüfungsangst leiden (litt, hat gelitten)
im Schnitt den Zeitaufwand abschätzen
inklusive Nebenkosten zittern
III
GESUND LEBEN – FIT BLEIBEN

Gesundheit ist kein Geschenk der Natur.

Hier lernen Sie:


99 aus den Texten Informationen entnehmen
99 Erklärungen von Begriffen verstehen
99 Ratschläge für / gegen geben
99 an den Diskussionen zum Thema teilnehmen
99 persönliche Ansichten und Standpunkte äußern
99 im Internet aktuelle Informationen finden und sie im Plenum präsentieren

1. KOPF UND KÖRPER BRAUCHEN KILOMETER


Jeder muss Vieles für seine
eigene Gesundheit selbst tun.

1. Heute sind Gesundheit und gesundes Leben im Trend. Besprechen Sie, was zur
gesunden Lebensweise gehört. Gebrauchen Sie folgende Argumente – Sport treiben,
sich richtig ernähren, den Tagesablauf richtig organisieren, sich aktiv erholen usw.
Spielen Sie kleine Dialoge.

Beispiel:
– Ich fahre rad. Das macht mir Spaß. Und was machst du?
– Oh, ich bin so faul und treibe keinen Sport, aber ich ernähre mich gesund: Obst, Gemüse,
Getreide, Vollkornbrot.

2. Wie kann man das verbessern?

a) Was passt? Markieren Sie.


 III. Gesund leben – fit bleiben

Frage Antwort
1. Beweglichkeit □ Zumba □ Kopfschütteln □ Schwimmen
verbessern?
2. mehr Kraft in den □ Schulterzucken □ Kniebeugen □ die Hüfte drehen
Beinen:
Schulterzucken
bekommen?
3. Koordination von □ Seil springen □ Radfahren □ Gewicht heben
Armen und Beinen
verbessern?

66
Frage Antwort
4. Schultergelenke □ Skifahren □ Armkreisen □ Armbeugen
beweglich halten?
5. bessere □ im Liegen Oberkörper □ Vorwärtshüpfen □ Walzer tanzen
Bauchmuskeln heben und senken
bekommen?
6. Herz und Kreislauf □ Hüftkreisen □ Übungen für das □ Lauftraining
stärken? Gleichgewicht

b) Bilden Sie Fragen und antworten Sie.


Beispiel:
99 Wie kann man seine Beweglichkeit verbessern?
99 Durch regelmäßiges Zumbatanzen kann man seine Beweglichkeit verbessern.
99 Man verbessert seine Beweglichkeit am besten durch regelmäßiges Zumbatanzen.

3. Arbeiten Sie mit der Collage. Welche Sportarten kennen Sie? Welcher Sport
treiben Sie?
Ich kenne … Ich treibe …
… …

 III. Gesund leben – fit bleiben

4. Stellen Sie sich vor: Ihre Bekannten Elsa und Sven möchten ihr Aussehen
verbessern. Was könnten sie dafür alles tun? Sammeln Sie zu zweit Ideen.

ROLLENSPIEL
a) Lesen Sie die Rollenkarten und wählen Sie eine aus.
Elsa ist mit ihrem Aussehen nicht ganz Sven wünscht sich einen muskulösen,
zufrieden. Sie wäre gern etwas schlanker und durchtrainierten Körper und ist mit seiner
findet ihr Gesicht und ihre Frisur zu Garderobe nicht glücklich. Er sucht nach
durchschnittlich. einem besonderen, eigenen Kleidungsstil.

67
Elsas beste Freundin Lisa ist Kosmetikerin Svens Bruder hat seit Kurzem einen
von Beruf. Sie unterstützt Elsa in jeder Nebenjob in einem Fitnesscenter und möchte
Hinsicht und würde ihr gern helfen, sich ihm gern Tipps zum Körpertraining geben.
richtig toll zu stylen.

Elsas Mutter plädiert für Natürlichkeit. Sie Svens neue Freundin Charlotte findet seine
findet Elsa wunderschön so, wie sie ist. Klamotten eher langweilig. Sie würde ihn
in Kleidungsfragen gern beraten.

Elsas Freund Paul ist Arzt. Er findet, dass Svens Vater engagiert sich für Menschen in
nichts gegen operative Verschönerung Not. Seiner Meinung nach konzentriert sich
spricht, wenn man damit einen Menschen die Jugend zu sehr auf Äußerlichkeiten.
glücklich machen kann.

b) Ordnen Sie nun die Redemittel für eine Diskussion in die Tabelle ein.
jemandem etwas raten jemandem von etwas abraten
… ist viel zu gefährlich / absolut übertrieben.

An deiner Stelle würde ich … • Warum versuchst du nicht, … ? • Von … kann ich nur
abraten. • Auf keinen Fall solltest du … Die Folgen sind nämlich … • Probier doch
mal … • Wenn du wirklich … werden möchtest, würde ich auf jeden Fall … •
Dass … ungefährlich ist, behauptet nur, wer keine Ahnung von … hat. •
… ist weder effektiv, noch … • … solltest du unbedingt ausprobieren •

c) Notieren Sie für Ihre Rolle mithilfe der Redemittel Argumente.


Elsa und Sven formulieren die eigenen Wünsche und Bedenken.

d) Rollenspiel: Bilden Sie zwei Diskussionsrunden, eine mit Elsa und eine mit Sven.
Bringen Sie Ihre Argumente vor. Am Ende entscheiden Elsa und Sven, welche
Ratschläge sie befolgen.
Ich kann jetzt …
99 eine bestimmte Meinung vertreten.
 III. Gesund leben – fit bleiben

99 jemandem Ratschläge erteilen.

5. a) Was verrät die Überschrift des Textes „Durch Sport ein Leben lang leistungsfähig“?
Diese Redemittel können Ihnen dabei helfen.

99 Ich denke/glaube/meine, dass …


99 Mir scheint, dass …
99 Meiner Meinung nach …
99 Ich bin der Meinung, dass …

Beispiel:
Mir scheint, dass in diesem Text um Sport geht.

68
b) Was ist das wichtigste bei der Erhaltung der Gesundheit?
Die Antworten finden Sie im folgenden Text. Nach dem Lesen führen Sie die Diskussion
„Die Rolle des Sports in unserem Leben“ durch.

Bei der Diskussion gebrauchen Sie folgende Redemittel.

99 Ich bin sicher, dass …


99 Ich bin der Meinung / Überzeugung, dass …
99 Ich denke folgendes: …
99 Ich bin fest davon überzeugt, dass …
99 Das ist richtig.
99 Ich bin dieser Meinung auch.
99 Du hast recht.
99 Das stimmt.
99 Ich bin anderer Meinung.
99 Das halte ich für falsch.
99 Das überzeugt mich nicht.

DURCH SPORT EIN LEBEN


LANG LEISTUNGSFÄHIG
Ursache von vielen Krankheiten ist die Passivität von Organen und Organsystemen. Die
einzige Möglichkeit diesen Prozess aufzuhalten, ist körperliche Aktivität. Neben dieser
Erkenntnis muss Freude an der Bewegung vorhanden sein. Wer unlustig Sport treibt, wird
keinen Erfolg haben. Eine große Bedeutung für die Wirkung des Sportes sind Art, Dauer
und Intensität der sportlichen Betätigung. Zu geringe Intensität oder Dauer sind zwar besser
als Passivität, aber nicht effektiv. Außerdem ist ein Wechsel von Belastung und Erholung
notwendig. Effektiv wird, das Training bei einer Dauer von mindestens 30 Minuten, beim
Langlauf also etwa über 5 km, mit einem Intervall von etwa 3 Tagen. Eine individuelle
sportliche Betätigung ist in jedem Falle erforderlich. Sie hängt vom Ausgangsniveau der
Gesundheit, von der beruflichen Belastung, der Lebensweise, den Möglichkeiten des
Sporttreibens und ganz entscheidend nun von der Motivation ab.
95 % der Bevölkerung sind von der Nützlichkeit des Sportes überzeugt. Aber nur ein
geringer Prozentsatz setzt diese Einsicht auch in die Tat um. Der Zeitmangel ist oft nur
eine Ausrede für Bequemlichkeit. Es ist auch nie zu spät, um mit einer sportlichen Betätigung
 III. Gesund leben – fit bleiben

zu beginnen. Immer mehr Menschen finden Freude am Sport. Sie haben selbst die Erfahrung
gemacht, dass sie widerstandsfähiger gegen Stress und eine Reihe von Krankheiten sind.
Dadurch sind regelmäßig Sporttreibende ausgeglichener, sie werden durch die Belastungen
des Alltags nicht so schnell überfordert und finden noch genug Kraft und Energie, ihre
Freizeit inhaltsreich zu gestalten.

6. Welche von den angeführten Ratschlägen realisieren Sie in Ihrem Leben?


Diskutieren Sie zu zweit.

7. Einer Ihrer Bekannten vertritt die Meinung, dass man auch ohne Sport gut
auskommen kann. Er sagt: „Ich treibe keinen Sport und bin kerngesund“. Widerlegen
69
Sie seine Einstellung. Einige Argumente finden Sie auch im Text. Dabei helfen Ihnen
folgende Redemittel.

99 Du hast nicht recht.


99 Du irrst dich aber.
99 Das ist aber eine falsche Meinung. / Das halte ich für falsch.
99 Ich kann dir leider nicht zustimmen. / Dem stimme ich nicht zu.
99 Das lehne ich ab.
99 Das sehe ich ganz anders.

Es gelingt Ihnen, ihn zu überzeugen, wenn Sie klar und deutlich argumentieren.

2. GESUNDE ERNÄHRUNG
Du bist was du isst.

1. Viele Menschen werden krank, weil sie falsche Essgewohnheiten haben. Welche
von den Lebensmitteln auf dem Bild gehören zur gesunden Ernährung? Besprechen
 III. Gesund leben – fit bleiben

Sie im Plenum.

2. Schauen Sie sich das Video „Wir werden immer dicker“ an. https://www.dw.
com/de/wir-werden-immer-dicker/a-14731672
Bevor Sie sich das Video anschauen, lösen Sie bitte folgende Aufgabe:
1) Welcher Begriff passt nicht in die Reihe?
1. a) übergewichtig b) dick c) schlank d) fett
2. a) Diabetes b) Herzkrankheit c) Gelenkprobleme d) Lebensstil
3. a) Risiko b) Gewicht c) Gefahr d) Bedrohung
4. a) Gelenk b) Herz c) Muskel d) Sport

70
Schauen Sie sich das Video einmal an und achten Sie genau darauf, was passiert.
2) Was sehen Sie in dem Video?
a) Jemand isst Pommes Frites mit Wurst.
b) Eine Frau trägt ihr Essen auf einem Tablett.
c) Verschiedene Regionen der Welt werden auf einer Karte gezeigt.
d) 25 Prozent der Japaner sind übergewichtig.
e) Menschen arbeiten in einer Fabrik und in einem Büro.
f) Eine Frau sitzt in einem Auto.
g) Alte Menschen treiben Sport.
h) Kinder spielen auf dem Schulhof.
i) Jungen und Mädchen sitzen im Schulunterricht.

Schauen Sie sich das Video ein zweites Mal an und hören Sie diesmal genau hin.
3) Welche Lösung ist richtig?
1. Die Europäer mit den größten Gewichtsproblemen sind die …
a) Deutschen.
b) Briten.
c) Spanier.
2. In Großbritannien wiegen … Prozent der Menschen zu viel.
a) 61
b) 53
c) 16
3. Übergewichtige verdienen … Normalgewichtige (…).
a) nur 80 Prozent von dem Geld, das … verdienen
b) 18 Prozent weniger als
c) genauso viel wie
4. Kinder von Menschen mit Übergewicht … .
a) werden selbst auch oft zu dick.
b) haben selten Gewichtsprobleme.
c) haben das gleiche Risiko, zu viel zu wiegen, wie Kinder schlanker Eltern.

4) Bringen Sie die Textteile in eine sinnvolle Reihenfolge.


a) Immer mehr Menschen
b) drohen Diabetes, Gelenkprobleme und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Für die
 III. Gesund leben – fit bleiben

Krankenkassen
c) sind es so viele Menschen, dass man von einer Volkskrankheit sprechen kann. Durch
Übergewicht
d) hat Folgen für das ganze Gesundheitssystem.
e) ist das ein großes Problem: Sie
f) müssen die Kosten übernehmen, die durch das Übergewicht entstehen. Das
g) leiden an Gewichtsproblemen. Inzwischen

3. Was würden Sie Ihrer Freundin raten?


Sie hat Probleme mit dem Übergewicht. Sie möchte sich richtig ernähren. „Aber alles, was
gut schmeckt, ist ungesund“, sagt sie.

71
4. Beweisen Sie ihr, dass sie falsch handelt. Geben Sie
ihr Ratschläge.
Ihre Bekannte hält Diät ein, weil sie abnehmen möchte. Sie
hungert sogar. Dabei helfen Ihnen folgende Redemittel.
99 Ich kann dir darin leider nicht zustimmen.
99 In diesem Punkt hast du vielleicht recht, aber … . Das ist
vielleicht richtig/gut, aber... .
99 Das ist nicht unbedingt der Fall.
99 Da muss ich dir widersprechen.

5. Überlegen Sie im Plenum welche von diesen Menschen auf ihre Figuren und
Gesundheit achten müssen.
Fotomodell • Arzt • Politiker • Gesundheitsminister •
Schauspieler • Friseur • Verkäufer •
Journalistin • Fotografin • Pilot • Sportler • Lehrer • ...

Gebrauchen Sie folgende Argumente:


Ein Fotomodell muss schlank sein, sonst bekommt es keine Aufträge.
Ein Gesundheitsminister sollte ein gutes Beispiel geben und gesund
und fit sein.
Wieso? Das sind doch auch nur Menschen. Sie haben doch dieselben
Probleme wie alle Leute.

6. Lesen Sie den Text und setzen Sie folgende Wörter ein.
Kaffee • Joghurt • Obst • Wurst • Essen • frühstücken • Frühstücksservice • ausgiebig
DOPING FÜR DEN GANZEN TAG
RICHTIG FRÜHSTÜCKEN – SO VIEL ZEIT MUSS SEIN
Nur noch zwei Prozent der Frauen und ein Prozent der Männer tun es morgens im Bett – und
dann nur an verregneten Sonntagen: frühstücken. Die Zeiten sind vorüber, als man noch mal
unter die Decke schlüpfte und mit Kaffee und Konfitüre auf die Kissen kleckste. Das Frühstück
im Bett ist vom Aussterben bedroht. Überhaupt: Essen zur Morgenstunde ist reine
Geschmackssache. Mehr als die Hälfte aller Deutschen frühstückt zwar nach wie vor _____,
von den 16- bis 24-Jährigen essen 15 Prozent jedoch zum Tagesbeginn „so gut wie nie“ und
38 Prozent nur „im Stehen“. Keiner hat mehr Zeit zum _____ oder Einkaufen. Der allgemeine
Trend gehört zum Fast food. „Man muss nicht direkt nach dem Aufstehen etwas essen“, meint
 III. Gesund leben – fit bleiben

Andrea Dittrich vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung in Potsdam. „Aber ein
Frühstück ist wichtig für einen guten Start in den Tag. Die Zusammensetzung des Frühstücks
ist ebenfalls wichtig: Milchprodukte (Quark oder _____), ein wenig frisches und nicht so
viel Fett, das sich in Käse oder _____ versteckt. Vom Frühstücksmodell Zigarette plus _____
rate ich dringend ab. Das bringt dem Körper nichts“.

7. Was frühstückt man in Ihrer Familie? Schreiben Sie fünf Sätze zum Thema „Ein
typisches Frühstück bei uns zu Hause“.
Beispiel:
Gewöhnlich esse ich zum Frühstück ein Brötchen mit Butter und Marmelade. Und trinke ein
Glas Milch. Meine Mutter isst einen Salat und trinkt eine Tasse Tee. Und mein Vater trinkt
nur zwei Tassen Kaffee mit Zucker.
72
8. Die Erfindung des Butterbrots.
Ergänzen Sie das Partizip II.
Das Butterbrot ist im späten Mittelalter erfunden worden. Das hat der erfinden
Volkskundler Günter Wiegelmann von der Universität Münster ___ .
In seiner Studie über Tischkultur im Hanseraum wird _______ , dass herausfinden
„die Sitte, Brotscheiben mit Butter zu bestreichen“, nicht vor dem 14.
Jahrhundert entstehen konnte. Denn erst in der damaligen Hansezeit berichten
habe sich das Salzen der Butter als Konservierungsmethode ______ .
Früheste Spuren des Butterbrots wurden in Verordnungen des Bremer durchsetzen
Krameramts von 1339 _______ .
entdecken
Zehn Jahre danach nannte sich ein Rostocker Bertoldus Botterbroth,
stellte Wiegelmann fest. Von Martin Luther wurde die „Putterpomme“
beschreiben
dann 1525 als gute Kindernährung _______ .
Im 18. Jahrhundert wurden die belegten Weißbrotscheiben von dem machen
Earl of Sandwich schließlich bekannt _______ .

Infinitiv Partizip II
frühstücken ge – – frühstück  – t
treiben ge  – trie – en
ernähren ernähr  – t

9. Passiv.
Suchen Sie das richtige Wort und ergänzen Sie dann werden im Präsens und das
Partizip II.

schreiben • erwarten • beschreiben • herstellen • essen • zubereiten •


bedienen • kochen • spielen • bringen • stören

1. In Japan wird viel Fisch gegessen .


2. In dem Rezept _______ genau _______ wie man Pfannkuchen macht.
3. Wie _______ Kartoffelknödel _______?
4. Die Spaghetti _______ in Salzwasser _______ .
5. Wo waren Sie denn? Sie _______ seit einer Stunde von Ihrem Chef _______ .
 III. Gesund leben – fit bleiben

6. Das „Ruffini“ ist eine wirklich tolle Kneipe. Du __________ dort vorzüglich und meistens
auch gute Musik _______ .
7. Wie _______ das auf Deutsch _______ ? Mit zwei f?
8. Diese Maschinen _______ von deutschen Firmen _______ .
9. Die Briefe müssen unbedingt noch heute zur Post _______ _______ .
10. Ich arbeite am liebsten nachts, weil ich dann nicht _______ _______.

Passiv Passiv mit Modalverb

Das Brot wird gebacken Die Kartoffeln müssen gekocht werden

73
10. Was tun Sie für Ihre Gesundheit?
Lesen Sie den Fragebogen. Machen Sie dann ein Interview mit Ihrer Partnerin/
Ihrem Partner.
regelmäßig manchmal selten nie
Treiben Sie Sport?    
Machen Sie Entspannungsübungen?    
Essen Sie in Ruhe?    
Essen Sie Obst, Gemüse und Getreide?    
Essen Sie Fleisch?    
Trinken Sie pro Tag mindestens zwei Liter
Mineralwasser, Tee oder Fruchtsäfte?    
Rauchen Sie?    
Trinken Sie Alkohol?    
Schlafen Sie ausreichend?    

11. Lesen Sie die Überschrift. Worum könnte es in dem Text gehen? Lesen Sie nun
den Text und kreuzen Sie an: richtig oder falsch?

KOPF UND KÖRPER


BRAUCHEN KILOMETER
Es gab Zeiten, da hat Bernd Dinzinger nach einem langen Arbeitstag den Feierabend am
liebsten mit Bier und Chips vor dem Fernseher verbracht. – Das ist vorbei. Bernd Dinzinger
hat seine Ernährung umgestellt und „seine Droge“, wie er es nennt, gefunden: ein fast
schon extremes Verlangen nach Bewegung. Ein Leben ohne Laufen? „Mein Gott“, sagt der
35-Jährige, „das kann ich mir überhaupt nicht mehr vorstellen. Es ist ein unheimlich tolles
Gefühl, wenn man seine Leistung jeden Tag ein bisschen verbessern kann!“ Fünfmal pro
Woche wenigstens vertauscht der Ingenieur seine Slipper für zwei Stunden mit Sportschuhen
und geht joggen.
Doch das ist noch nicht alles: Seit zwei Jahren verzichtet Bernd Dinzinger auf Steaks und
Schnitzel und lebt ausschließlich vegetarisch. „Ich fühl‘ mich einfach ausgezeichnet, so fit
wie nie.“ Doch Bernd Dinzinger ist keine Ausnahme. Offenbar sind immer mehr Menschen
 III. Gesund leben – fit bleiben

davon überzeugt, dass sie mit Sport und gesundem Essen das Optimale für ihre
Gesundheit tun.
Richtig Falsch
1. Bernd Dinzinger hat früher Drogen genommen.  
2. Er fühlt sich gesundheitlich besser, wenn er regelmäßig joggt.  
3. Er isst nur sehr selten Fleisch.  
4. Die meisten Menschen können sich ein Leben ohne Sport nicht
mehr vorstellen.  

74
3. ENTSPANNEN – ABER RICHTIG!
Gesundheit ist die Tochter der Arbeit.

1. Tipps für Ihre Gesundheit. Lesen Sie die Angebote. Welche möchten Sie
ausprobieren? Warum? Überlegen Sie in kleinen Gruppen. Die Redemittel unten
helfen Ihnen.

99 Ich bin der Auffassung (Meinung), dass …


99 Wenn ich … nutzen würde, würde ich …
99 Ich sehe das so: …

Unsere Augen leisten über den Tag viel und freuen sich über Entspannung.
Das kann Ihnen auch helfen, Kopfschmerzen vorzubeugen. Sie schließen Ihre Augen und
legen die Hände sanft auf Ihre Lider. Sie schauen erst abwechselnd nach oben und nach
unten, dann nach rechts und nach links. Machen Sie dies langsam und bedächtig.

Kurze Farbmeditation.
Jede Farbe hat eine besondere Wirkung auf unsere Psyche und unseren Körper. Jede einzelne
Farbe besitzt eine spezielle Energie und Wellenlänge, die sich auf unseren Körper überträgt.
So wirkt zum Beispiel die Farbe Rot wärmend und anregend, Blau dagegen kühlend und
beruhigend.
Wählen Sie eine Farbe, die Sie mögen und dann denken Sie an etwas, am besten aus der
Natur, was diese Farbe trägt, zum Beispiel, das helle Grün eines Blattes.
 III. Gesund leben – fit bleiben

Shiatsu für unterwegs.


Shiatsu bedeutet wortwörtlich „Fingerdruck“ und ist eine Druckmassage nach fernöstlicher
Tradition, um Körper, Geist und Seele zu harmonisieren und den Energiehaushalt wieder ins
Gleichgewicht zu bringen.

Mit diesen beiden Entspannungsübungen können Sie die wunderbare Technik jetzt für
Sie auch unterwegs nutzen.
Sie legen eine Hand auf Ihren Bauch und die andere Hand auf die Brust. Dann schließen Sie
Ihre Augen. Sie nehmen ganz bewusst die Bewegungen Ihres Atems und Ihren Herzschlag
wahr. Bleiben Sie für einige Atemzüge in dieser Haltung und konzentrieren Sie sich auf
Atmung und Herzschlag.

75
Dann nehmen Sie den linken Mittelfinger zwischen Zeigefinger und Daumen Ihrer rechten
Hand. Sie drücken nun sanft mit dem Zeigefinger von oben auf den Fingernagel des Mittelfingers
und mit dem Daumen von unten. Halten Sie auch diese Position für einige Atemzüge.

Schnelle Erholung durch Wärme.


Sie können den entspannenden Effekt der Wärme sogar unterwegs oder in der Universität
nutzen.
Machen Sie Ihnen beispielsweise einen Tee oder Kaffee und halten Sie die Tasse eine Zeitlang
in beiden Händen. Vielleicht haben Sie auch die Möglichkeit für einen Moment die Augen
zu schließen.

Entspannung mit Musik.


Wählen Sie eine Musik, die für Sie besonders entspannend ist oder die Sie gerne mögen.
Machen Sie nicht anderes dabei. Schenken Sie all Ihre Aufmerksamkeit der Musik. Vielleicht
können Sie auch Ihre Augen schließen und noch aufmerksamer zuhören.
Wie Sie sehen, gibt es viele verschiedene Entspannungsübungen.

2. Schreiben Sie eine E-Mail an eine Freundin. Welche Ratschläge geben Sie ihr?
Von welchen Angeboten raten Sie ihr ab?
Liebe Monika,
neulich habe ich etwas Neues ausprobiert. Davon muss ich dir unbedingt erzählen. Ich machte
Shiatsu für unterwegs.
Es war einfach fantastisch und so endspannend! ...

3. Entspannung oder Stress. Ergänzen Sie.


Mich entspannt:
99 das Lachen fröhlich … Kinder
99 die Strahlen der warm ... Sonne
99 die Pflege meines gesamt … Körpers
99 das Verständnis meiner toll … Lehrerin

Mich nervt:
99 Montag – der Beginn einer lang … Woche
99 die Frage der neugierig … Nachbarn
99 die Grammatik der deutsch … Sprache Ruhig und kraftvoll
99 das Ende wunderbar … Ferien wie ein Baum
 III. Gesund leben – fit bleiben

4. Radiosendung: Ein Gesundheitsgespräch mit Doktor Witz.


a) Hören Sie den Anfang der Sendung. Um welches Thema geht es? Hören Sie den
ersten Teil des Gesprächs. Machen Sie Notizen zu den Fragen. Vergleichen Sie dann
die Antworten im Kurs.
99 Welche Beschwerden hat Frau Müller-Nagy?
99 Wie sieht Frau Müller-Nagys Arbeit aus?
99 Wie oft geht sie an die frische Luft?
99 Wie ernährt sie?
99 Wie viel raucht sie?

76
b) Was würden Sie Frau Müller-Nagy empfehlen? Sprechen Sie.
99 Es wäre am besten, wenn sie …
99 An ihrer Stelle würde ich …
99 Ich empfehle ihr …

c) Hören Sie den zweiten Teil der Sendung. Was empfiehlt Doktor Witz der Frau?
Notieren Sie.

5. Im Kurs: Sammeln Sie weitere Tipps und spielen Dialoge.

spazieren gehen • Musik hören • Schokolade essen • ein Kreuzworträtsel lösen •


sich in die Badewanne legen • fernsehen • einen Tee trinken •
eine Konzentrationsübung machen • Freunde treffen • telefonieren •
einkaufen gehen • die Wohnung aufräumen • Sport machen


Problem sich nicht konzentrieren können • sich oft ärgern • sich nicht wohl fühlen • oft
erkältet sein • sich müde fühlen
Tipps spazieren gehen
99 Was machst du denn ein Gesicht? Ist etwas Schlimmes passiert?
99 Ach, ich kann mich nicht konzentrieren.
99 Ich an deiner Stelle würde… / Ich empfehle dir… / Es wäre am besten, wenn du…

6. Lesen Sie den Text. Welche Aussage passt?


99 Man muss viel Sport machen und oft trainieren. Nur bleibt man wirklich fit.
99 Man muss sich täglich etwas bewegen. Dann bleibt man fit.
 III. Gesund leben – fit bleiben

WIE VIEL FITNESS BRAUCHT DER MENSCH?


REICHT EINE HALBE STUNDE BEWEGUNG PRO TAG?
Fitness ist ein sehr weiter Begriff. Wenn man wie
ich um die Welt radeln oder den Mount Everest
besteigen will, dann reicht eine halbe Stunde Training
pro Tag natürlich nicht. Aber es will ja auch nicht
jeder auf den Mount Everest steigen. Sie wollen fit
sein und sich gut fühlen? Dann müssen Sie gar nicht
viel machen. Bringen Sie nur etwas mehr Bewegung
in Ihren Alltag. Wie? Ganz einfach:

77
99 Machen Sie morgens nach dem Aufstehen Gymnastik:
drei Liegestützen und fünf Kniebeugen reichen.
99 Gehen Sie die Treppen nicht nur zu Fuß hoch, wenn
der Aufzug außer Betrieb ist.
99 Parken Sie Ihr Auto ein paar Straßen von Ihrem
Arbeitsplatz entfernt und gehen Sie dann zu Fuß
weiter. Oder: Fahren Sie doch gleich mit dem Fahrrad
zur Arbeit.
99 Noch besser ist es natürlich, wenn Sie zusammen mit
anderen Sport machen und zum Beispiel Mitglied in
einem Fitnessstudio werden oder bei einer Laufgruppe mitmachen.

7. Wie oft machen Sie das? Sprechen Sie mit Ihrer Partnerin/Ihrem Partner. Die
Redemittel unten helfen Ihnen.

99 Ich finde es (nicht) gut/richtig, dass …


99 Ich muss darauf hinweisen, dass …
99 Ich bin dafür/dagegen, dass …
99 Ich glaube (nicht), dass …

oft manchmal selten nie


morgens Gymnastik machen
Ihr Auto parken … .
zu Fuß gehen … .
Sport machen … .

8. Mal ehrlich! Wie reagieren Sie? Besprechen Sie zu zweit folgende Fragen. Die
Redemittel unten helfen Ihnen.
Ehrlich gesagt … .
Wenn ich ehrlich bin, ... .
Das ist doch klar.
Das ist doch selbstverständlich.

Den Aufzug? Nein, ich gehe immer zu Fuß.


 III. Gesund leben – fit bleiben

Das ist doch selbstverständlich. Ich will ja fit


und gesund bleiben.

99 Der Supermarkt ist gleich in Ihrer Nähe. Sie gehen immer zu Fuß zum Einkaufen. Heute
regnet es stark. Nehmen Sie das Auto?
99 Sie gehen dienstags immer mit Ihren beiden Freundinnen joggen. Heute haben beide keine
Zeit. Joggen Sie allein?
99 Normalerweise machen Sie jeden Morgen zehn Minuten Gymnastik. Aber heute sind Sie
noch ganz müde. Was machen Sie?
99 Sie besuchen einen Freund. Er wohnt im vierten Stock. Nehmen Sie die
99 Treppe oder den Aufzug?

78
4. SCHÄDLICHE SÜCHTE
Ein guter Mensch soll: nicht rauchen,
Alkohol und Drogen vermeiden.

1. Lesen Sie den Text. Was versteht man unter dem Begriff „Sucht“? Äußern Sie
Ihre Vermutungen.

99 Vermutung/Meinung äußern
99 Ich nehme an/vermute, dass …
99 Man könnte denke, dass …
99 Ich würde sagen, dass …
99 Ich bin fest davon überzeugt, dass …

„Sucht“ kommt nicht von „suchen“, sondern stammt vom veralteten Begriff „siechen“ ab –
also krank, schwach sein. Der sprachliche Bezug von Sucht zur Krankheit lässt sich in
zahlreichen Begriffen nachweisen wie Fallsucht (Epilepsie), Schwindsucht (Tuberkulose).
Spricht man heute von Sucht, versteht man in der Regel darunter die Abhängigkeit von
Suchtmitteln oder aber auch bestimmte Verhaltensweisen wie Computersucht, Spielsucht,
Magersucht.
Die Entwicklung einer Abhängigkeit erfolgt nicht von heute auf morgen, sondern ist in der
Regel ein langwieriger Prozess, bei dem verschiedene Phasen durchlaufen werden. Hierbei
ist es unerheblich, ob es sich um eine stoffgebundene oder stoffungebundene Form der
Abhängigkeit handelt. Allen Suchterkrankungen liegen ähnliche Entwicklungsmechanismen
zugrunde.

2. Gibt es Menschen in Ihrer Umgebung, die rauchen? Was ist der


Grund? Was meinen Sie?
Ja, mein Kommilitone raucht, weil … .
Ich finde es überraschend, dass … .

3. Lesen Sie den Text. Fassen Sie bitte die Hauptinformationen des Textes kurz
zusammen.

99 Der Autor berichtet …


 III. Gesund leben – fit bleiben

99 Es geht im vorliegenden Text um …


99 Die Hauptaussage des Textes ist …
99 Es wird außerdem dargestellt …

RAUCHEN ODER NICHT RAUCHEN


Man raucht aus Gewohnheit, aus Neugier, aus Leichtsinn. Einige rauchen, weil sie gefallen
möchten, andere – weil es ihnen langweilig ist. Dritte sagen: Warum soll ich nicht rauchen,
wenn so viele rauchen? Oder: Warum wird das Rauchen nicht verboten, wenn es so schädlich
ist? Warum ist das Rauchen eigentlich schädlich? Erstens, weil es Nikotin enthält. Nikotin
ist nach Zyankali eines der stärksten Gifte.

79
Ein Beweis dafür: 40 bis 60 Milligramm reines Nikotin genügen, um einen erwachsenen
Menschen zu töten. Diese Menge bekommt der Raucher aus 20 Zigaretten. Zweitens, gibt es
im Tabak über 1000 schädliche Stoffe und Gifte, die auf das Nervensystem, das Herz, die
Lungen und alle andere Organe des Menschen wirken. Deshalb hat das Rauchen viele schwere
Krankheiten zur Folge, wie Krebs, Herzkrankheiten u.a.
Das Rauchen wirkt auf die Arbeits-und Studienleistungen. Ein Beispiel zum Beweis: Nach
den Untersuchungen eines amerikanischen Wissenschaftlers gab es unter den guten Studenten
nur 16 % Raucher, unter den leistungsschwachen  – 60 %. Die Raucher leben 6–8 Jahre
weniger als Nichtraucher.

4. Sehen Sie das Bild an. Welche persönliche Erlebnisse


fallen Ihnen zu diesem Bild an? Besprechen Sie „Warum
nimmt man Drogen?“ Die Redemittel unten helfen Ihnen.

99 Das Bild stellt … dar.


99 Wenn ich das Bild ansehe …
99 Das Bild erinnert mich an …
99 Wenn ich an das Bild denke …

5. Beantworten Sie die folgenden Fragen. Arbeiten Sie zu zweit. Danach lesen Sie
den Text und vergleichen Ihre Antworten mit dem Text.
99 Was sind eigentlich Drogen?
99 Woher stammt ursprünglich das Wort „DROGEN“?
99 Warum nehmen Jugendliche Drogen?
99 Was sind legale und illegale Drogen?
WARUM NEHMEN JUGENDLICHE DROGEN?
Drogen sind Substanzen, die auf das zentrale Nervensystem einwirken, und so in die natürlichen
körperlichen Vorgänge eingreifen. Dabei können sie die Wahrnehmung von Sinneseindrücken,
Gefühlen und Stimmungen beeinflussen.
Das Wort „Drogen“ stammt von dem niederländischen Begriff „droog“ und bedeutet „trocken“.
Ursprünglich meinte man mit „Drogen“ getrocknete Pflanzen oder Kräuter, die als Gewürz,
Parfüm oder Medizin genutzt wurden. In diesem Sinne versteht sich auch die heute noch
übliche Bezeichnung der guten alten Drogerie.
Unter Drogen verstehen wir alle Mittel, die anregen oder beruhigen. Stoffe, die den Menschen
 III. Gesund leben – fit bleiben

zunächst in angenehme – aber auch unangenehme Stimmungen versetzen, und ihn körperlich
und / oder seelisch abhängig machen können. Das gilt sowohl für legale Drogen wie Alkohol,
Nikotin und Medikamente als auch für illegale Drogen wie Haschisch, Ecstasy, Kokain,
Heroin etc., deren Besitz, Handel, Anbau und Einfuhr unter Strafe stehen.
Eine allgemeingültige Ursachenangabe, warum ein Mensch nun Drogen nimmt, ist fast gar
nicht möglich. Es gibt nur den Einzelfall. Es ist ein weit verbreiteter Irrtum anzunehmen,
dass nur isolierte und besonders problembeladene Jugendliche, die aus kaputten Elternhäusern
kommen, Drogen nehmen.
Man fand durch eine Befragung von Hamburger Schülern und Lehrern 2004 heraus, dass
besonders bei illegalen Drogen Konsummotive wie „Neugier“, „Neues und Aufregendes
erleben“ am häufigsten als Gründe für den Gebrauch von Drogen genannt wurden.

80
6. Was fällt Ihnen zum Thema „Computersucht“ ein? Ergänzen Sie das Assoziogramm.
computersüchtig
Computerwelt

Computersucht

Süchtige

7. Welche Gedanken ruft dieses Bild hervor? Zeigen Sie auf, in welchen Punkten
sich die Diskussionsteilnehmer angenähert haben. Sprechen Sie mit Ihrer Partnerin /
Ihrem Partner.

8. Lesen Sie den Text. Worum geht es wohl im Text? Bitte fassen Sie die Meinungen
in einem kurzen Referat über die Computerspiele zusammen. Stellen Sie die
Ergebnisse im Plenum vor.
Computerspiele sind bei vielen Kindern und Jugendlichen sehr beliebt. Hier können sie
strahlender Held, Fußballstar oder Raumfahrer sein. Vor allem macht es ihnen Spaß, sich
über Internet in virtuellen Spielwelten zu treffen und hier spannende Abenteuer zu erleben.
Dieser gemeinschaftliche Aspekt ist ein wesentlicher Grund, warum Jugendliche gerne und
viel spielen. Für den überwiegenden Teil der Spieler ist ihre Leidenschaft für virtuelle Welten
 III. Gesund leben – fit bleiben

ein Hobby unter vielen.


Doch vielen Eltern ist dieses Freizeitverhalten fremd, sie blicken doch auf ganz andere
Erlebnisse während ihres Heranwachsens zurück. Manche stehen der Leidenschaft für
Computerspiele sogar besorgt gegenüber. Es kann schon einmal „Du bist doch computersüchtig“
einfallen.

9. Arbeiten Sie das Projekt aus. Gehen Sie dabei auf folgende Punkte ein:
99 welche Bedeutung hat der Computer heute;
99 welche Einstellung haben Sie persönlich dem Computer gegenüber;
99 schließen Sie mit einem Ausblick, wie sich die Computerwelt in nächster Zukunft entwickelt
wird.

81
Im Projekt bei einer Präsentation sind folgende Anfänge und Schlussfolgerungen möglich:
99 Guten Tag, liebe Kommilitoninnen und Kommilitonen, im Folgenden spreche ich über ein
Thema, das uns alle interessiert, nämlich… .
99 Trotz der Entwicklung des Computers bleibt für mich die Frage bestehen, ob sein universeller
Einsatz wirklich nur Vorteile bringt.
99 Ich danke für Ihre/eure Aufmerksamkeit.

10. Diskutieren Sie in Gruppen. Macht Ihnen nur noch


das Handy Spaß und alles andere ist langweilig für
Sie? Die Redemittel unten helfen Ihnen.

99 Es wäre für mich unerträglich …


99 … bringt mir Glück …
99 … auf mein Handy verzichten …
99 Wenn ich eine Stunde lang keine SMS bekomme …
99 … schreiben SMS-Nachrichten an Personen …

11. Lesen Sie den Text und sammeln Sie die Informationen über die Handysucht.
Als handysüchtig gilt, wer sein Handy oder Smartphone mehr als 60-mal am Tag nutzt. Wie
die Marktforschungs-Experten von Flurry herausgefunden haben, sind weltweit 176 Millionen
Menschen von Handysucht betroffen.
Im Jahr 2013 ging man dagegen noch von 79 Millionen Betroffenen aus. Also hat sich die
Zahl der von Handy und Smartphone Abhängigen innerhalb eines Jahres mehr als verdoppelt.
Von der Sucht betroffen sind überwiegend Kinder, Studenten sowie Personen mittleren Alters.
Die Symptome der Handysucht ähneln denen der Drogensucht. Die Auswirkungen auf die
psychische und physische Gesundheit der Betroffenen sind ähnlich verheerend.

12. Sprechen Sie über folgende Fragen. Stellen Sie die Ergebnisse im Plenum vor.
99 Wie lange benutzen Sie schon Ihr Handy?
99 Welche Handy-Funktionen bereiten Ihnen eine besondere Freude?
99 Simsen Sie oft und gern?
99 Haben Sie Handyspielen an Ihr Handy installiert?
99 Wie sieht Ihr Traumhandy aus?

13. Modalsätze.
 III. Gesund leben – fit bleiben

99 Immer mehr Menschen nutzen die Möglichkeiten des Computers. Sie gehen online.
99 Immer mehr Menschen nutzen die Möglichkeiten des Computers, indem sie online gehen.
99 Viele Firmen erreichen ihre Kunden schneller. Sie schicken ihnen eine E-Mail.
99 Viele Firmen erreichen ihre Kunden dadurch schneller, dass sie ihnen E-Mail schicken.

Schreiben Sie die Sätze mit indem.


1. Viele informieren sich über Neuigkeiten aus aller Welt. Sie nutzen das Internet täglich.
2. Internetnutzer kaufen oft preisgünstig ein. Sie suchen nach dem billigsten Angebot.
3. Viele Firmen machen das Einkaufen im Internet attraktiv. Sie bieten Ratenzahlung an.
4. Oft verschulden sich Menschen beim Einkaufen im Netz. Sie kaufen zu viel auf Kredit.

82
Verbinden Sie die Sätze mit dadurch, dass.
1. E-Mails werden immer beliebter. Sie können ohne großen Aufwand verschickt werden.
2. E-Mails können lästig werden. Sie bringen täglich viele Werbebotschaften ins Haus.
3. E-Mails können gefährlich sein. Sie enthalten manchmal angehängte Computerviren.
4. Vor solchen Viren kann man sich schützen. Man installiert ein Virenschutzprogramm.

Erweitern Sie die Sätze. Verwenden Sie dabei indem oder dadurch, das.
1. Menschen werden vom Computer abhängig, … .
2. Kinder sind stärker gefährdet, ... .
3. Man kann virtuelle Kontakte knüpfen, ... .
4. Surfen macht Spaß, ... .
5. Computerspiele sind interessant, ... .
6. Das Internet ist für den Menschen wichtig … .

SELBSTEVALUATION

Das kann ich jetzt

Am Ende dieses Kapitels kann ich


Nicht
Nicht
Gut besonders
so gut
gut

1 Aussagen zum Thema verstehen und verschiedene


Überschriften zuordnen

2 Aus Berichten von Studenten zum Thema „Gesund


leben – fi t bleiben“ Informationen entnehmen

3 Ein Assoziogramm erstellen

4 Ein Bild versprachlichen

5 Meine Meinung begründen

6 Im Internet aktuelle statistische Angaben zum Thema


fi nden und sie im Plenum präsentieren
 III. Gesund leben – fit bleiben

7 Eine E-Mail zum Thema „Entspannungsübungen“


schreiben

8 Mich mit einem Gespräch zum Thema „ Sport in


meinem Leben“ austauschen

9 Einen Vortrag halten

10 In einer Diskussion zu einem vertrauten Thema Vor-


und Nachteile nennen

11 Die Konjunktionen in Modalsätzen richtig einsetzen

83
LERNWORTSCHATZ

Kopf und Körper brauchen Kilometer Entspannen–aber richtig!


Substantive Substantive
die Beweglichkeit, - der Daumen,-
das Eislaufen, -s der Ellenbogen,-
der Radsport, -(e)s die Entspannung, -en
das Skispringen, -s die Kräftigung, -en
das Turnen, -s Verben
Verben abstützen
auskommen (kam aus, ist ausgekommen) berühren
golfen sich konzentrieren auf Akk
klettern stemmen
segeln
Adjektive Schädliche Süchte
fit sein Substantive
leistungsfähig die Abhängigkeit, -en
Weitere wichtige Wörter und Wendungen die Droge, -n
gesund leben der Irrtum, Irrtümer
sich fit fühlen die Sucht, Süchte
die Ursache, -n
Gesunde Ernährung der Verlust, -e
Substantive die Wahrnehmung, -en
die Ernährung, -en  Verben
das Gewicht, -e abhängen von Dat (hing ab, hat abgehangen)
Verben achten auf Akk
hungern  anregen
sich ernähren eingreifen (griff ein, hat eingegriffen)
plädieren für Akk einwirken
schmecken sich gewöhnen an Akk
verzichten auf Akk Adjektive
Adjektive computersüchtig
ausgiebig handysüchtig
kalorienreich / -arm leistungsfähig
schlank leistungsschwach
vitaminreich / -arm  schädlich
Weitere wichtige Wörter und Wendungen Weitere wichtige Wörter und Wendungen
ausreichend schlafen an einer Sucht leiden
die Ernährung umstellen eine Sucht bekämpfen
eine Diät machen süchtig sein / werden
in Ruhe essen von Sorgen befreien
sich engagiert sein für Akk zur Abhängigkeit führen
vegetarisch leben
IV
FESTE FEIERN

Hier lernen Sie:


99 das Datum nennen, Feste nennen
99 die Information über Feste verstehen und darüber sprechen
99 Bräuche vergleichen
99 Glückwünsche ausdrücken
99 Rezepte verstehen
99 eine Präsentation planen und halten

1. FESTTAGE

1. Sehen Sie sich die Fotos an. Ordnen Sie die Feste den Bildern zu.
Karneval • Ostern • Weihnachten •
der erste Mai • Frauentag • Tag der Deutschen Einheit

1 2

3 4

6
5
 IV. Feste feiern

85
2. Sehen Sie sich den Kalender an. Wer feiert was? https://www.bamf.de/SharedDocs/
Anlagen/DE/Downloads/Infothek/Sonstige/interkultureller-kalender-2019-
A1_pdf.pdf
Der interkulturelle Kalender
des Bundesamtes für
Migration und Flüchtlinge
zeigt die Vielfalt von Feier-
und Gedenktagen
verschiedener Religionen und
Kulturen, die in Deutschland
gemeinsam leben.

Im Januar feiert Christen feiern … ,


man … . Moslems feiern … ,
Juden feiern … .

3. a) Ordnen Sie das Datum den Festen zu.

Der erste • der erste • der dritte • zehnten • der neunzehnte • der zwanzigste •
der einundzwanzigste • vierzwanzigsten • der fünfundzwanzigste •
der sechsundzwanzigste • dreißigsten

WAS SIND DIE WICHTIGSTEN FESTE IN DEUTSCHLAND?


„Man muss die Feste feiern, wie sie fallen“, sagt ein
deutsches Sprichwort. Anlässe gibt es das ganze Jahr. In
Ordinalzahlen schreibt man
Deutschland gibt es sehr viele Feste und Bräuche. Jede
entweder in Ziffern + Punkt (1.)
Region hat ihre eigenen Bräuche. Die bekanntesten und
beliebtesten Feste sind Weihnachten mit Advent, Ostern, oder in Buchstaben (der erste).
Karneval und natürlich Oktoberfest.
Welche Feste in Deutschland gefeiert werden, ist von Von 2 bis 19 werden
Region zu Region unterschiedlich. Ordinalzahlen mit -te gebildet
Hier ist ein Überblick über die gesetzlichen Feiertage in (auch 102 bis 119 und 1002
Deutschland im Jahr 2019: bis 1019 usw.).
Neujahr – 1._____________________ Januar. Alle weiteren Ordinalzahlen
Karfreitag (Freitag vor Ostern)  – 19.______________ werden mit -ste gebildet.
 IV. Feste feiern

April.
Osterfest – 20. _________________ April. Sonderformen:
Ostermontag – 21._________________ April. der/die/das erste
1._________________Mai (Tag der Arbeit). der/die/das dritte
Christi Himmelfahrt (40 Tage nach Ostern) feiert man am der/die/das siebte
30. ________________Mai. der/die/das achte

86
Pfingstmontag (51 Tage nach Ostern) ist am 10.________Juni.
Tag der Deutschen Einheit – 3.________________ Oktober.
Am 24.________________ Dezember ist Heiligabend.
Weihnachtsfeiertage 25. ________________ und 26. ________________ Dezember
An gesetzlichen Feiertagen sind Geschäfte, Ämter, Schulen und Universitäten geschlossen.

b) Feiertage in der Welt. Hören Sie zu und notieren Sie das Datum.
1. Am ________________ feiert man in den meisten Ländern
der Welt Neujahr. Wann?
2. Das chinesische Neujahrsfest findet vom ____ Januar bis im September
zum ____ statt. am ersten Januar
3. Der Internationale Frauentag ist am ____ . am zweiten April
4. Am ____ feiert man in vielen Ländern den Tag der Arbeit. am zwanzigsten Juni
5. Der Weltkindertag ist am ____ vom vierten bis zum
6. Am ____ feiert man den Internationalen Tag der sechsten September
Menschenrechte.

4. Welche Feste und wann feiert man in Belarus? Welche Feste feiert man in Ihrer
Familie? Erzählen Sie.

2. BRÄUCHE ZU WEIHNACHTEN

1. Welche Begriffe passen Ihrer Meinung nach zum Thema Weihnachten?

Sommer • Advent • Tannenbaum • Sonne • Plätzchen • Dekoration •


schwimmen • Freunde • Süßigkeiten • Natur • Krippe • Schule • singen • Ei •
Familienfest • Heiligabend • Geburtstag • Lichterkette • Christkind •
Zimtstern • Kino • Adventskranz • Supermarkt • Kerze • Adventskalender •
Geschenk • Wunschliste • feiern • arbeiten • essen • Lied • Lametta •
schenken • Lebkuchen • Apotheke • Weihnachtsmarkt • Strand

2. Welche Bilder und Verben passen zusammen? Bilden Sie Sätze.

backen • schmücken • essen • singen • bekommen • brennen •


basteln • schreiben • öffnen • besuchen • anzünden
 IV. Feste feiern


______________ _______________ _______________ _____________________
______________ _______________ _______________ _____________________

87

____________________ ____________ ___________ _________________________
____________________ ____________ ___________ _________________________

3. Lesen Sie die folgenden Texte und ordnen Sie den passenden Bildern zu.
3
1 2

4 5 6

Weihnachten wird auf der ganzen Welt gefeiert. Jedes Land hat seine eigenen Traditionen,
die unbedingt zu dem Fest gehören.
„Vorfreude ist die schönste Freude“, sagt ein deutsches Sprichwort. Diese Vorfreude herrscht
die ganze Adventszeit. Weihnachten ist die Zeit der Traditionen. Viele Bräuche gehören seit
langer Zeit fest zu Weihnachten.
ADVENT – ZEIT DER BESINNUNG
Advent (lat. adventus) bedeutet Ankunft und steht für die Zeit vor Weihnachten. Der Advent
beginnt am ersten Sonntag nach dem 26. November.
Ursprünglich war der Advent eine Zeit des Fastens, aber das ist lange vorbei. In der Adventszeit
wird viel gebacken und gegessen. Institutionen, Firmen und Privatleute organisieren
Weihnachtsfeiern, es ist eine Zeit der Versöhnung und des Beisammenseins.
Da es draußen sehr früh dunkel wird, werden Häuser und Wohnungen mit Lichtern dekoriert.
Besonders typisch ist der Adventskranz: Er besteht aus immergrünen Tannenzweigen und
vier Kerzen. Am ersten Advent wird eine Kerze angezündet. Am zweiten Advent brennen
 IV. Feste feiern

zwei Kerzen. So sieht man, wie nah oder fern Weihnachten ist. Jeden Sonntag kommt eine
weitere dazu, bis kurz vor dem Heiligen Abend dann alle vier Kerzen leuchten. Während die
Kerzen brennen, singt man manchmal folgendes Lied:
„Advent, Advent, ein Lichtlein brennt.
Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier.
Dann steht das Christkind vor der Tür.“

88
DER ADVENTSKALENDER – WARTEN AUF WEIHNACHTEN
Oft freuen sich die Kinder besonders auf Weihnachten und auf die Geschenke. Der
Adventskalender hilft den Kindern, die 24 Tage bis Weihnachten zu zählen. Er beginnt am 1.12.
und endet am 24.12. Die Kinder dürfen an jedem Tag ein kleines Fensterchen auf dem
Kalender öffnen, das Schokolade, Süßigkeiten oder eine andere Überraschung enthält. Da es
für jeden Tag eine Kleinigkeit, meistens etwas Süßes gibt, wird die Wartezeit bis Weihnachten
nicht zu lang.
Heute kann man im deutschsprachigen Raum Adventskalender in unzähligen Variationen
kaufen. Manche zeigen Bilder von Comic-Helden, Tieren oder Märchenfiguren. Andere sind
mit Schokolade, Bonbons oder kleinen Spielsachen gefüllt.
Am meisten Spaß macht es, Adventskalender selbst zu basteln. Dazu kann man beispielsweise
24 leere Streichholzschachteln in Form eines Tannenbaums übereinander kleben und dann
mit Süßigkeiten oder kleinen Geschenken füllen. Oder man befestigt Stoffsäckchen an einer
Schnur… Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
NIKOLAUS – SCHUTZPATRON DER KINDER
Der Tag im Advent, auf den die Kinder sich am meisten freuen, ist der Nikolaustag am 6.
Dezember. Der Heilige Nikolaus lebte der Legende nach im Jahre 340 nach Christus als
Bischof im türkischen Myra. Er war sehr barmherzig und mildtätig: Alles, was er besaß,
verschenkte er an Arme und Kinder. Der 6.12. ist sein Todestag. Seit etwa 1000 Jahren ist
er für Christen eine wichtige Figur. Nikolaus gilt als der Schutzpatron der Kinder.
Am Abend vor dem Nikolaustag stellen die Kinder ihre Schuhe vor die Schlafzimmertür,
damit Nikolaus sie mit Schokolade, Süßigkeiten, Nüssen und kleinen Überraschungen füllt.
Allerdings erfüllt er diesen Wunsch nur, wenn die Kinder während des Jahres brav waren.
Manchmal kommt Hl. Nikolaus die Kinder auch persönlich besuchen. Ähnlich wie Father
Christmas oder Santa Claus trägt er einen weißen Bart, einen roten Mantel, schwarze Stiefel,
aber auch eine Mütze und einen Bischofsstab. In seinem Goldenen Buch hat er die guten
und die schlechten Taten der Kinder aufgeschrieben. Häufig wird er von seinem Knecht
Ruprecht begleitet. Nikolaus wird die Kinder auch bitten, ein Gedicht aufzusagen oder ein
Lied zu singen. Zur Belohnung holt er dann ein kleines Geschenk oder ein paar Süßigkeiten
aus seinem Sack. Oft trifft man Hl. Nikolaus auch im Einkaufszentrum oder im Kaufhaus,
wo er Geschenke an Kinder verteilt.
WEIHNACHTSMÄRKTE – ES DUFTET NACH WEIHNACHTEN
Was wäre die Adventszeit ohne die Weihnachtsmärkte?
Man geht hin, um kleine Geschenke zu kaufen, zum Beispiel schöne Kerzen, Spielzeug aus
Holz, oder auch Christbaumschmuck. Das Wichtigste aber ist die schöne Atmosphäre. Überall
duftet es nach Weihnachtsgebäck und Glühwein.
Man trinkt in dieser Zeit gerne Glühwein. Wer keinen Alkohol trinken möchte, der trinkt
Kinderpunsch.
Zu essen gibt es auch eine Menge – Bratwürste im Brötchen, Schoko-Früchte und Lebkuchen.
Man kauft sich also etwas zu essen und zu trinken, steht gemütlich beisammen und freut sich
auf Weihnachten.
 IV. Feste feiern

Der älteste Weihnachtsmarkt ist der Dresdner Striezelmarkt. Er wurde 1434 gegründet und
hat seinen Namen nach dem berühmten Dresdner Christstollen.
Der bekannteste Weihnachtsmarkt ist der Christkindlesmarkt in Nürnberg: „Das Christkind
lädt zu seinem Markte ein und wer da kommt, der soll willkommen sein.“ Dieser Satz wird
jedes Jahr über Internet und Medien in alle Welt verbreitet. Ungefähr 2,5 Millionen Besucher
hat der Markt jährlich.

89
WEIHNACHTEN – DAS FEST FÜR DIE GANZE FAMILIE
Mit Weihnachten feiern die Christen die Geburt Jesu. Für die meisten Menschen in Deutschland –
gehören dazu ein Christbaum, ein üppiges Weihnachtsessen, eine Weihnachtskrippe und
Geschenke.
In jeder Familie schmückt man den Weihnachtsbaum mit Glaskugeln, kleinen Figuren, Kerzen,
Lichterketten, Sterne und viel Lametta.
Heiligabend, der 24. Dezember, ist in Deutschland das wichtigste Ereignis in der Weihnachtszeit.
Er wird im engen Familienkreis gefeiert. Zuerst wird gemeinsam gegessen, oft ein einfaches
Gericht wie Kartoffelsalat. Dann gehen viele Familien in die Kirche zur Christmette. In der
Kirche hört man die Weihnachtsgeschichte aus der Bibel: Es ist die Geschichte von der Geburt
von Jesus. Teil der Christmette ist das Krippenspiel. Dort spielen Kinder die Geburtsnacht
von Jesus nach.
Vor oder nach der Christmette gibt es das, worauf sich vor allem Kinder am meisten freuen:
die Bescherung. Kleine Kinder hören: die Geschenke hat der Weihnachtsmann oder das
Christkind gebracht. Die Geschenke werden natürlich unter dem geschmückten Tannenbaum
ausgepackt.
Man singt Weihnachtslieder. Das bekannteste Weihnachtslied in Deutschland ist „Stille Nacht,
Heilige Nacht“.
Am 25. und 26. Dezember geht das Feiern weiter und es gibt immer etwas Besonderes zu
essen. Ein typisches Gericht für Weihnachten ist die Weihnachtsgans. Auch Süßigkeiten
gehören unbedingt zu Weihnachten, Plätzchen, Christstollen, Lebkuchen.
SILVESTER UND NEUJAHR
Das alte Jahr geht  – ein neues Jahr kommt: Am 31. Dezember, dem letzten Tag im Jahr,
möchte man gerne mit anderen Menschen zusammen sein. Man feiert Partys, tanzt oder isst
zusammen. Pünktlich um 24 Uhr stößt man mit einem Glas Sekt an und wünscht allen „ein
gutes neues Jahr“.
Die Kirchenglocken läuten und es wird laut auf den Straßen, denn man begrüßt das neue
Jahr mit einem Feuerwerk. Viele Menschen fassen „gute Vorsätze“: Sie wollen im neuen Jahr
einige Dinge besser machen: Mehr Sport treiben, weniger essen, netter zu den Kollegen sein.
Der erste Tag des Jahres ist ein Feiertag. Man schläft länger, macht einen Spaziergang oder
geht in ein Neujahrskonzert.
Überall sieht man Glückssymbole: Das Hufeisen, das vierblättrige Kleeblatt, das Glücksschwein
oder den Schornsteinfeger.

4. a) Lesen Sie den Text „Advent – Zeit der Besinnung“. Machen Sie die Aufgaben.
Advent – Richtig oder falsch?
1. Advent heißt die Zeit, die vier Sonntage vor Weihnachten beginnt.
2. Am ersten Sonntag zündet man alle vier Kerzen an.
3. In seiner klassischen Form besteht der Adventskranz aus Tannenzweigen.

b) Ergänzen Sie die Sätze.


 IV. Feste feiern

1. Die Adventszeit dauert_____________________________________________________ .


2. Früher war die Adventszeit _________________________________________________.
3. Heute ________________________ und ____________________ man viel in der
Adventszeit.
4. Weihnachten ist eine Zeit __________________________________________________ .
5. Der Adventskranz ist eine Dekoration aus _____________________________________ .

90
5. a) Lesen Sie den Text „Der Adventskalender – Warten auf Weihnachten“. Notieren
Sie folgende Information.
Inhalt:
______________________________
Anfang: Ende:
________________ ________________________

Funktion:
______________________________

b) Ergänzen Sie die Sätze.


Für die Kinder gibt es den ____________________. Die Kinder öffnen jeden ___________
ein Türchen ihres Adventskalenders. Darin sind 24 kleine ____________versteckt. Die
Adventskalender kann man kaufen oder ____________.

6. a) Lesen Sie den Text „Nikolaus – Schutzpatron der Kinder“. Kreuzen Sie die
richtige Antwort an.
1. Wann ist der Nikolaustag?
a) 1. Dezember
b) 6. Dezember
c) 12. Dezember
2. Diese Person gab der Legende nach alles, was er hatte, Armen und
Kindern.
a) Weihnachtsmann
b) Christkind
c) Nikolaus
3. Der ‚echte‘ Nikolaus kommt aus …
a) Deutschland.
b) Finnland.
c) der Türkei.
4. Nikolaus …
a) machte immer Geschenke.
 IV. Feste feiern

b) bekam immer Geschenke.


c) wollte immer Geschenke.
5. Nikolaus steckt die Geschenke für die Kinder ...
a) in ihre Schuhe.
b) hinter die Tür.
c) in ihre Arme.
91
b) Ergänzen Sie die Sätze.
Wie sieht der Nikolaus aus?
Der Nikolaus trägt einen ____________________ und auf dem Kopf eine _______________.
Beide Kleidungsstücke sind rot. Er hat auch einen ___________________. Der ist lang und
weiß. Außerdem hat er noch zwei Dinge dabei: einen _____________ und ein ____________.

7. Lesen Sie den Text „Weihnachtsmärkte – Es duftet


nach Weihnachten“. Richtig oder falsch?
1. Weihnachtsmärkte gibt es schon seit vielen hundert Jahren.
2. Man kann dort etwas essen, trinken oder Geschenke kaufen.
3. Etwa 2.5 Millionen Besucher kommen zum Dresdener
Weihnachtsmarkt.
4. Manche Weihnachtsmärkte haben spezielle Namen.

8. a) Lesen Sie den Text „Weihnachten – das Fest für die ganze Familie“. Ordnen
Sie zu.
1. Weihnachten feiert man traditionell a) unter dem Weihnachtsbaum.
2. Die Geschenke findet man b) den Tannenbaum.
3. Mit Kerzen und Kugeln schmückt man c) in der Familie.
4. Weihnachtsgans, Kartoffelsalat gehören d) zum traditionellen Weihnachtsessen.
5. Viele Familien gehen e) in die Kirche

b) Heiligabend. Ergänzen Sie die Verben.

sein • schmücken • anzünden • gehen • feiern • verteilen • singen

Mit Weihnachten ______________ die Christen die Geburt Jesu.


Das wichtigste Ereignis in der Weihnachtszeit ______________ der Heiligabend, der 24.
Dezember. Man ______________ den Weihnachtsbaum mit Glaskugeln und Lametta, man
______________ die Kerzen ______________, man ______________ Weihnachtslieder, man
______________ Geschenke. Viele Familien ______________ in die Kirche.

9. Lesen Sie den Text „Silvester und Neujahr“. Richtig oder falsch?
1. Man feiert Silvester am 30. Dezember?
2. Heute feiert man das Neujahr selten mit einem Feuerwerk um Mitternacht.
3. Um 24 Uhr läuten die Kirchenglocken und es wird laut auf den Straßen.
4. Das Hufeisen, das vierblättrige Kleeblatt, das Glücksschwein bringen
Glück.

10. Beantworten Sie die Fragen zum Text.


1. Wann feiert man in Deutschland die Adventszeit? Was bedeutet „Advent“? Nennen Sie
die Symbole der Adventszeit. Was macht man jeden Sonntag in der Adventszeit?
 IV. Feste feiern

2. Was ist ein Adventskalender? Was können die Kinder im Adventskalender finden?
3. Wann ist der Nikolaustag? Wer war der Heilige Nikolaus? Wie sieht der Nikolaus aus?
4. Was geschieht am Nikolaustag?
5. Wie sieht ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt aus?
6. Wann feiert man den Heiligen Abend? Wessen Geburt feiert man am Heiligen Abend?
7. Wie feiert man den Heiligen Abend? Was kocht man zu Weihnachten?

92
8. Nennen Sie die Weihnachtslieder.
9. Wann feiert man Silvester? Was wünscht man zum Neuen Jahr?
10. Welche Glücksbringer gibt es in Ihrem Land?

11. Welche Weihnachtsbräuche waren Ihnen bis heute unbekannt? Stellen Sie im
Plenum Bräuche vor, die Ihnen am besten gefallen.

12. Sprechen Sie mit dem Partner. Wie feiert man Weihnachten in Ihren Familien.
Wie feiert man Weihnachten in Deutschland. Finden Sie Gemeinsamkeiten und
Unterschiede.

Vergleichen
Bei uns ist das ganz anders / schon anders / ein bisschen anders / nicht ganz so /
eigentlich ähnlich / eigentlich auch so.
Es gibt einen großen (kleinen, keinen) Unterschied zwischen … .
Im Vergleich zu / mit... / Im Gegensatz zu... / Im Unterschied zu ... .

3. FESTE. GLÜCKWÜNSCHE

1. Welche Wünsche sagt man zu Weihnachten und zu Neujahr? Ordnen Sie zu.

Alles Liebe zum Geburtstag! • Frohes Fest! • Guten Rutsch! • Frohe Weihnachten! •
Kommt gut ins neue Jahr! Frohe Ostern! • Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! •
Alles Gute fürs nächste Jahr! • Alles Gute für euch! • Fröhliche Weihnachten! •
Ich gratuliere dir herzlich zum neuen Lebensjahr! • Schöne Weihnachtstage!

Weihnachten Neujahr passen nicht

2. Spiel. Gratulationen. Jede/r schreibt ein Wort auf ein Schild.

Weihnachten • Neujahr • Geburtstag • Prüfung bestanden •


Ostern • bald Prüfung • Hochzeit

Heften Sie das Schild an Ihre Jacke oder Ihren Pullover. Gehen
 IV. Feste feiern

Sie im Klassenraum umher. Was sagen Sie?


Herzlichen Glückwunsch zu … !
Viel Erfolg / Glück / Spaß / … .
Frohe … Schöne …
Alles Gute … !

93
3. Glückwünsche zum Neuen Jahr. Lesen Sie die Karte.

Freiburg, 1. Januar
Liebe Maria,
ich wünsche Dir und Deiner Familie ein gutes neues Jahr!
Heute bin ich sehr müde, denn ich bin in der Nacht erst um vier Uhr ins Bett gegangen.
In Deutschland feiern junge Leute Silvester meistens mit Freunden oder auch mit der
Familie. Um 24 Uhr trinkt man Sekt, es gibt immer ein Feuerwerk und viele Menschen
gehen auch auf die Straßen. Gestern war ich nach Mitternacht mit ein paar Freunden
in einer tollen Disko!
Wir haben fast vier Stunden getanzt und heute tun meine Füße total weh! Was hast Du
an Silvester gemacht? Wie feiert Ihr Silvester?
Hoffentlich geht es Dir gut und wir sehen uns bald mal wieder!

Herzliche Grüße Helen

4. Antworten Sie auf die Karte und schreiben Sie über


folgende Punkte:
Dank für Karte →
Glückwünsche zum neuen Jahr →
Silvester: wie gefeiert →
Einladung an Helen: zu Besuch kommen → Grüße

4. FÜR JEDEN ANDERS

Viele junge Menschen mögen das Weihnachtsfest sehr. Ihnen gefallen die schöne Stimmung
und das leckere Essen. Für einige sind doch die Weihnachtsfeiertage oft einfach langweilig
und anstrengend.
Illusion, eigentlich geht es nur ums Geld. Geschenke, Geschenke und noch mal Geschenke.
Die Geschäfte sind voll. Ich kann den ganzen Kommerz nicht ausstehen.
Jana, 17 Jahre
Für mich hat das Weihnachtsfest keine große Bedeutung, aber ich genieße natürlich die
arbeitsfeien Tage!
Lukas, 24 Jahre
Ich finde Weihnachten toll, alle kommen zusammen und man hat endlich mal Zeit für die
Familie. Außerdem gibt es tolles Essen und Geschenke.
 IV. Feste feiern

Marcel, 18 Jahre
Ich liebe Weihnachten. All die Deko in den Geschäften und in den Wohnungen, die
Lichterketten und die Kerzen, für mich ist das die gemütlichste Zeit im Jahr. Besonders
wenn es draußen schneit.
Lara, 19 Jahre

94
1. Lesen Sie die Aussagen von Jana, Lukas, Marcel, Lara. Wer sagt was? Ordnen
Sie zu.
1. Zu Weihnachten feiert man vor allem eins: das Geld und der Kommerz.
2. Weihnachten ist für mich der schönste Moment im Jahr, weil alles schön dekoriert ist.
3. Ich fi nde Weihnachten schön, weil ich an diesen Tagen nicht arbeiten muss.
4. Zu Weihnachten ist die Familie zusammen – und sie isst zusammen!

2. a) Was bedeutet Weihnachten für Sie?

Meinung äußern:
Für mich hat … ... große (keine) Bedeutung
Ich bin der Meinung, dass ... / Meiner Meinung nach ...
ist ... / Ich finde … .
Am wichtigsten scheint mir, dass … .

b) Schreiben Sie Elfchen zum Thema „Weihnachten“.


Elfchen sind kleine Gedichte, die aus 11 Wörtern bestehen. Sie werden nach folgendem
Muster konstruiert:
In der ersten Zeile – 1 Wort
In der zweiten Zeile – 2 Wörter
In der dritten Zeile – 3 Wörter
In der vierten Zeile – 4 Wörter
Am Ende steht ein Wort, das die wesentliche Aussage des Gedichtes zusammenfasst.

Weihnachten
Weihnachtsmann kommt.
Geschenke gibt es.
Der Tannenbaum ist da.
Aufregung

5. SÜSSE WEIHNACHTEN

1. Lesen Sie den Text. Welche weihnachtlichen Spezialitäten gibt es? Welche haben
Sie probiert?
In Deutschland wird in der Vorweihnachtszeit viel gebacken. Meist beginnt man im Dezember
 IV. Feste feiern

damit. In den Supermärkten und Bäckereien fi ndet man Weihnachtsgebäck jedoch oft
schon im September. Sind die heimischen Plätzchen fertig gebacken, bewahrt man sie
meist in Blechdosen auf. Oft verschenkt man sie an Freunde und Familie. Mit
Weihnachtsplätzchen kann man auch den Weihnachtsbaum schmücken. Zu den beliebtesten
Plätzchensorten gehören Butterplätzchen, Vanillekipferl, Zimtsterne, Christstollen,
Spitzbuben und Lebkuchen.

95
2. In der Weihnachtszeit wird viel gebacken. Hier lernen Sie deutsche Spezialitäten
kennen. Welche Beschreibung passt zu den Bildern? Ordnen Sie zu.

1 2 3


4 5 6


a) Bei Butterplätzchen wird der Teig dünn ausgerollt und mit verschiedenen Formen
ausgestochen. Am häufigsten sind weihnachtliche Motive wie Tannenbaum, Stern oder
Weihnachtsmann.
b) Zimtsterne sind sternenförmig und schmecken nach Zimt. Sie sind braun und haben oft
eine weiße Zuckerglasur.
c) Spitzbuben bestehen aus zwei runden Plätzchen, die man mit Marmelade aneinanderklebt.
d) Vanillekipferl sind mondförmig und schmecken nach Vanille.
e) Christstollen werden aus Hefeteig gemacht, in dem sich meist Rosinen und andere
getrocknete Früchte befinden. Seine Form soll an das gewickelte Christkind erinnern.
f) Der Lebkuchen ist ein mit Honig gesüßtes Gebäck mit verschiedenen Gewürzen wie Zimt,
Nelken und Anis. Aus Lebkuchenteig stellt man Lebkuchenhäuser her. Oft sind sie mit
Süßigkeiten oder Zuckerguss dekoriert. Sie erinnern an das Märchen „Hänsel und Gretel“
der Gebrüder Grimm.

3. Verkauft man in Belarus Christstollen oder Lebkuchen? Gibt es in Belarus Gebäck,


das man zur Weihnachtszeit oder zu anderen Festzeiten bäckt?

4. Schauen Sie sich das Video an. https://www.oetker.de/plaetzchen-rezepte.html


Lesen Sie das Rezept und ordnen Sie jedem Foto den passenden Textteil zu.

REZEPT: ZIMTSTERNE
Zutaten: 3 Eiweiß, 250 g Puderzucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 3 Tropfen Rum-Aroma
oder ein Schuss Rum, 1 Teelöffel gemahlener Zimt, 1 Prise gemahlene Nelken, 400 g gemahlene
Mandeln, Puderzucker
Zubereitung:
Foto Rezept
Das Eiweiß mit einem Mixer auf höchster Stufe steif schlagen.
 IV. Feste feiern

Puderzucker sieben und nach und nach unterheben.


Zum Bestreichen der Sterne zwei bis drei gehäufte Esslöffel Eischnee für die Glasur
beiseitestellen.
Vanillezucker, Aroma, Zimt, Nelken und die Hälfte der Mandeln vorsichtig auf
niedrigster Stufe unter den Eischnee mischen.

96
Foto Rezept
Nun vom Rest der Mandeln so viel unterkneten, dass der Teig kaum noch klebt.
Die Arbeitsfläche mit Puderzucker bestreuen und den Teig etwa 1 cm dick ausrollen
und Sterne ausstechen.
Sterne auf das gefettete Backblech legen und mit dem restlichen Eischnee bestreichen.
Etwa 20–25 Minuten bei 130 °C auf mittlerer Schiene backen.
Die Zimtsterne vorsichtig herausnehmen und auf einem Kuchenrost abkühlen.

1 2 3


4 5 6


7 8 9

5. Was kochen, backen Sie zu Weihnachten? Erzählen Sie.

6. WEIHNACHTSLIEDER

1. „Stille Nacht, heilige Nacht“


a) Lesen Sie die Information. Ordnen Sie
zu.
Es ist wahrscheinlich das berühmteste
Weihnachtslied der Welt: „Stille Nacht, heilige
Nacht“. Den Text hat der Österreicher Joseph
Mohr in der Nähe von Salzburg geschrieben;
die Musik stammt von Franz Xaver Gruber.
Joseph Mohr kam aus einer armen Familie
 IV. Feste feiern

und schaffte es trotzdem, Priester zu werden.


Franz Xaver Gruber war Lehrer. 1818 erklang
das Lied erstmals in der Weihnachtsmette.
Seitdem ist es auch als Botschaft des Friedens
auf der ganzen Welt bekannt. Es wurde in
mehr als 100 Sprachen übersetzt.

97
1. Joseph Mohr a) ist über 100 Jahre alt
2. Franz Xaver Gruber b) hat den Text geschrieben.
3. In der Weihnachtsmette c) hat die Musik geschrieben.
4. Das Lied „Stille Nacht, heilige Nacht“ d) wurde das Lied erstmals gesungen.

b) Hören Sie das Lied „Stille Nacht, heilige Nacht“. https://www.youtube.com/


watch?v=-rYOJ6afkIo
Bringen Sie die folgenden Zeilen aus dem Lied „Stille Nacht, heilige Nacht“ in die
richtige Reihenfolge.
Stille Nacht, heilige Nacht!
a) Nur das traute, hochheilige Paar.
b) Schlaf in himmlischer Ruh.
c) Holder Knabe im lockigen Haar,
d) Alles schläft, einsam wacht
e) Schlaf in himmlischer Ruh,

Das erste Mal wurde das Lied „Stille Nacht, heilige Nacht“ 1818 an Heiligabend
in einer kleinen Kapelle im österreichischen Salzburg präsentiert. Mittlerweile
ist es in über 200 Sprachen übersetzt.

c) In diesem Video https://www.dw.com/de/stille-nacht-heilige-nacht-in-13-


sprachen/av-36973009 hören Sie verschiedene Sprachen.
Welche Sprachen hören Sie?
Suchen Sie das Lied „Stille Nacht, heilige Nacht“ in Ihrer Sprache.
Vergleichen Sie die Übersetzung der ersten Strophe mit dem
deutschen Originaltext.

d) Wenn Sie sich für die Entstehungsgeschichte des Liedes


interessieren, können Sie sich den Film „Das ewige Lied“
ansehen. https://gloria.tv/video/az7qxG4heYqU3Bb3Cky2NQX3Z

2. „O Tannenbaum“
a) Hören Sie das Lied und füllen Sie die Lücken aus. http://urlz.fr/8D9
O Tannenbaum, o Tannenbaum,
wie treu sind deine Blätter!
Du _________ nicht nur zur Sommerzeit,
nein auch im ________ wenn es schneit.
O Tannenbaum, o Tannenbaum,
wie treu sind deine Blätter.
 IV. Feste feiern

O Tannenbaum, o Tannenbaum,
Du kannst mir sehr gefallen!
Wie oft hat nicht zur _______________
ein ________ von dir mich hoch erfreut
O Tannenbaum, o Tannenbaum,
Du kannst mir sehr gefallen.

98
o Tannenbaum, o Tannenbaum,
dein _________ will mich was lehren.
Die Hoffnung und Beständigkeit
gibt Mut und Kraft zu jeder _________,
O Tannenbaum, o Tannenbaum,
dein Kleid will mich was lehren.

b) Singen Sie das Lied.

с) Gibt es dieses Lied auch in Ihrem Land? Wie ist der Text? Vergleichen Sie.

3. „Zeitschenken“
a) Hören Sie das Lied „Zeitschenken“. Dieses Lied singt Antje Schomaker für Edeka-
Weihnachtswerbung. https://youtu.be/jjFtbNq9svw

b) Welche Aufgaben müssen noch vor Weihnachten erledigt werden?


a) Geschenke kaufen
b) Kochen
c) Kerzen anzünden
d) Putzen
e) einen Adventskalender basteln
f) Einen Weihnachtsbaum kaufen
g) Schnee schaufeln
h) Autoreifen wechseln
i) Freunde einladen
j) Plätzchen backen
k) Den Weihnachtsmarkt besuchen
l) Das Haus dekorieren

c) Was ist das schönste Geschenk?

4. „Weihnachts-ABC“
a) Hören Sie das Lied. https://www.youtube.com/watch?v=wEIUGAfru-E

b) Was bedeutet Weihnachten für die Sängerin Pe Werners?


A- Es muss das Fest der Liebe sein
B- Du musst Brandschutz versichert sein
C- Es muss mit Baum sein, Päckchenberg und Glühwein
und dann im Neuen Jahr muss Alles umzutauschen sein,
denn das ist unser Weihnachts-ABC
mit Blockflötentönen und Kunstschnee.
 IV. Feste feiern

Es muss Kerzen geben und dazu ein Gänselebenstreng


nach Weihnachts-ABC.
A- Es muss bei Deinen Eltern sein.
B- Da wird Weihnachtsgedicht Pflicht sein
C- Du schläfst wie immer in Deinem alten Kinderzimmer
und dann fängt irgendwann die Heiligabend-Ruhe an,

99
denn das ist unser Weihnachts-ABC
mit Christstoll‘n und Sissi Trilogie.
Es wird Flecken machen, Tränen geben,
Schnaps und Lachenstreng nach Weihnachts-ABC
und dann gibt es keinen Plan B,
denn das ist das Weihnachts-ABC.

c) Erstellen Sie ein eigenes Weihnachts-ABC: Was gehört für Sie unbedingt zum
Fest dazu?
Adventskranz Braten Christstollen

5. Jingle Bells
a) Hören Sie das Lied. https://www.youtube.com/watch?v=R_SSlACy4XA

b) Ergänzen Sie die Endungen.

JINGLE BELLS
Ein klein … weiß … Schneemann,
Der steht vor mein … . Tür.
Ein klein … weiß … Schneemann,
Der stand gestern noch nicht hier.
Und nebendran der Schlitten
Er lädt uns beide ein
Zur allererst … Schlittenfahrt
Ins Märchenland hinein.
Jingle Bells, Jingle Bells
Klingt es weit … und breit … .
Schön ist eine Schlittenfahrt
Im Winter, wenn es schneit.
Jingle Bells, Jingle Bells
Klingt es weit … und breit … .
Mach mit mir `ne Schneeballschlacht
Der Winter steht bereit.
Er kam auf leis … Sohlen
Ganz über Nacht,
Hat heimlich und verstohlen
Den erst … Schnee gebracht.
Jingle Bells, Jingle Bells
Klingt es weit ... und breit … .
 IV. Feste feiern

Heller strahlt die ganz … . Welt


Im weiß … , weiß ... . Kleid.
Jingle Bells, Jingle Bells
Klingt es weit … und breit ... .
Christkind geht durch Winterwald,
Denn bald ist Weihnachtszeit.

100
7. OSTERN

1. Überlegen Sie und diskutieren Sie in kleinen Gruppen.


99 Welche Religionen prägen die europäische Kultur?
99 Welche religiösen Feiertage kennen Sie?
99 Welche christlichen Feiertage kennen Sie?
99 Feiert man in Ihrem Land/in Ihrer Region Ostern?

2. Bevor Sie die Texte lesen, um sich mit den Bräuchen


und Traditionen im Zusammenhang mit der Osterfeier
vertraut zu machen, versuchen Sie selbst die folgenden
Fragen zu beantworten.
99 Was feiert man an Ostern?
99 Wann ist Ostern?
99 Welche Tage gehören zu Ostern?
99 Woher kommt das Wort „Ostern“?

3. a) Lesen Sie den Text. Beantworten Sie die Fragen.


Frohe Ostern!“ oder „Fröhliche Ostern!“ wünschen sich die Menschen in Deutschland,
Österreich und der Schweiz im Frühjahr, irgendwann zwischen dem 22. März und dem 25.
April. Denn da, an einem Sonntag, findet ein wichtiges christliches Fest – Ostern  – statt.
Damit feiern die Christen die Auferstehung Jesu nach seiner Kreuzigung.
Das konkrete Datum hängt vom Mond ab: Ostern ist immer am Sonntag nach dem ersten
Vollmond im Frühjahr, also frühestens am 22. März, spätestens am 25. April. Das Wort
“Ostern” kommt vom Namen “Ostara” (Osten), so hieß die germanische Göttin des Frühlings,
der Fruchtbarkeit und der Morgenröte.
Die letzte Woche vor Ostersonntag wird Karwoche genannt. Sie ist die Kernzeit der österlichen
Passionszeit und für Christen die wichtigste Woche des Kirchenjahres. Das Wort „Kar“ stammt
vom althochdeutschem Wort “chara” oder “kara” und bedeutet Kummer, Trauer, sich sorgen,
klagen. In diese Zeit fallen der Palmsonntag, an dem die Karwoche beginnt, der Gründonnerstag,
an dem das letzte Abendmahl von Jesus mit den zwölf Aposteln stattfand. Dann folgen der
Karfreitag, an dem Jesus gekreuzigt wurde, und der Karsamstag – auch Ostersamstag genannt.
Am Ostersonntag feiern die Menschen die Auferstehung Christi und in den Kirchen gibt es
feierliche Gottesdienste.
Der Ostermontag ist in Deutschland ein gesetzlicher Feiertag. Das Osterfest ist heute ein Fest
der Familie und der Kirche. In der Familie trifft man sich mit der Verwandtschaft, um dieses
Fest zu feiern. Die Kinder tragen Ostergedichte vor und suchen die Ostereier.

b) Ergänzen Sie die Tabelle.


Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
 IV. Feste feiern

Benennung

Bedeutung

101
4. Lesen Sie die Texte. Ordnen Sie die Bilder zu.
1 2 3

4 5 6

7 8 9

 Zu Ostern gibt es viele verschiedene Bräuche und Symbole. Wenn man „Ostern“ sagt,
denken fast alle zuerst an bunte Eier. Das Ei war immer schon ein Symbol für neues Leben,
das im Frühjahr beginnt. An den Tagen vor Ostern kocht man die Eier und färbt sie anschließend
in bunten Farben. Nicht nur Kinder lieben es, sie zu bemalen. Das Bemalen der Ostereier ist
in bestimmten Regionen Deutschlands eine Volkskunst geworden.
 Es gibt auch den Brauch, Zweige in Vasen oder Bäume im Garten mit bunt bemalten
Ostereiern zu schmücken.
 Am Ostersonntag verstecken die Eltern die bunten Eier, aber auch Schokoeier und -hasen
oder andere Süßigkeiten im Haus, im Garten oder im Park und die Kinder suchen sie dann.
 Man sagt, dass der Osterhase die Eier gebracht hat. Der Hase ist ein typisches Ostertier,
weil man im Frühling besonders viele Hasen auf den Wiesen sieht. Hasen stehen auch für
Fruchtbarkeit. Sie bekommen sehr früh im Jahr ihre Jungen und das ist wahrscheinlich der
Grund, warum der Hase zum Symbol für ein neues Leben wurde.
 Den Osterhasen hat es aber nicht immer gegeben. In einigen Gegenden brachten auch
Hahn, Kuckuck, Storch oder Fuchs die Ostereier.
 Ostern beendet die Fastenzeit. Und weil viele in der Zeit vor Ostern zum Beispiel keine
Süßigkeiten und kein Fleisch essen oder keinen Alkohol trinken, wird zu Ostern viel gegessen.
Am Ostersonntag – nach der Ostereiersuche – darf ein großes Frühstück mit der ganzen
Familie oder auch mit Freunden nicht fehlen. Auf dem schön geschmückten Tisch findet man
meistens verschiedene Eiergerichte, Fisch, Wurst oder Käse.
 IV. Feste feiern

 Zu den Spezialitäten gehört auch Ostergebäck wie verschiedene Kuchen und Waffeln, aber
vor allem das Osterlamm. Das Lamm hat an Ostern eine symbolische Bedeutung. Es soll an
die Auferstehung von Jesus Christus erinnern. Manche Familien essen deshalb Lammbraten
an Ostern. Und sehr oft wird ein Kuchen in Form eines Osterlamms gebraten. Den Kuchen
gibt es mit Puderzucker, oft auch mit weißer oder dunkler Schokolade. Aber auch als
Fleischgericht isst man zu Ostern gern Lamm.

102
 In der Nacht vom Ostersamstag zum Ostersonntag gibt es in einigen Regionen Deutschlands
die Tradition, ein großes Feuer zu machen. Feuer ist ein Symbol für Sonne und Licht, damit
endet etwas „Altes“ und danach beginnt etwas „Neues“. Der Winter ist vorbei, die Natur
wacht wieder auf.
 In einigen Gegenden hat sich die Tradition der Osterbrunnen entwickelt. In vielen Gemeinden
werden die Dorfbrunnen aufwändig mit Gestecken und bunten Ostereiern geschmückt, oft in
Form einer Krone.

5. Welche Wörter passen?

Eier • Familienfest • Kirche • Ostergrüße • Osterfrühstück •


Osterlamm • Osterbräuche • Osterhase • Osterfeuer

Ostern ist ein wichtiges ________________ , bei dem sich Verwandte und Freunde bei einem
________________treffen.
An Ostern suchen die Kinder ________________, die die Eltern versteckt haben. Kleine
Kinder glauben, dass der ________________ sie gebracht hat.
An Ostern gibt es viele andere ________________ : In vielen Orten brennen
________________ in der Nacht vom Ostersamstag zum Ostersonntag, am Sonntagmorgen
geht man in die ________________ und es wird viel gegessen.
Als Spezialität gilt zum Beispiel ein Kuchen, der wie ein Tier aussieht – das ___________
_____________________ , die man oft verwendet, sind: „Frohe Ostern!“ oder „Fröhliche
Ostern!“

6. Verben und Nomen. Was passt zusammen? Ordnen Sie zu und bilden Sie dann
mit den Wörtern Sätze.
1. Das Osterfest/Ostern a) verstecken
2. Frohe Ostern b) schmücken Zu Ostern
3. Eier c) backen wünscht man … .
4. Osterfeuer d) feiern
5. an den Osterhasen e) glauben
6. einen Osterkuchen f) wünschen
7. den Tisch g) machen

Der Osterhase bringt die Eier

7. a) Machen Sie sich mit den Bedeutungen der folgenden Wörter vertraut.
1) sich durchsetzen – sich verbreiten; überall normal werden
2) angeblich – etwas wird behauptet, das vielleicht nicht wahr ist
3) sich von etw. ableiten – von etwas kommen
 IV. Feste feiern

4) für etw. stehen – ein Symbol für etwas sein


5) j-n vertreiben – j-n zwingen, einen Ort zu verlassen
6) die Morgenröte (Sg.) – die rote Farbe am Himmel bei Sonnenaufgang
7) die Fastenzeit, -en – die Zeit, in der Gläubige bestimmte Sachen nicht oder weniger
essen (z.B. Fleisch, Butter usw.)
8) segnen – in der Kirche für etwas um den Schutz Gottes bitten

103
b) Hören Sie den Text aufmerksam zu und arbeiten Sie weiter damit!
h t t p s : / / w w w. d w. c o m / o v e r l a y / m e d i a / d e / d e r - o s t e r h a s e - b r i n g t - d i e -
eier/38425121/38416076. Was steht im Text? Es können auch mehrere Antworten
richtig sein.
1. Was ist richtig?
 Ostern ist immer am gleichen Datum.
 An Ostern feiert man die Geburt Jesu.
 Der Hase wird in der Ostertradition manchmal wie ein Mensch dargestellt.
2. Alois Döring sagt, dass …
 die Theorie über die Göttin Ostara falsch ist.
 das Wort Ostern sehr alt ist und sich auf den Sonnenaufgang bezieht.
 es in Deutschland typisch ist, in der Fastenzeit keine Eier zu essen.
3. Was steht im Text?
 In manchen Regionen sind Fuchs und Rabe typische Symbole für Ostern und nicht der
Osterhase.
 Die Ostereier werden bemalt, damit man die gekochten von den rohen Eiern unterscheiden
kann.
 Das Osterfeuer soll den Winter endgültig beenden.

c) Ergänzen Sie die Relativpronomen in die Lücken!


1. Die Kinder wollen viele Eier finden, die von ihren Eltern im Garten versteckt wurden.
2. Das Osterfeuer, __ den Winter vertreiben soll, wird in vielen Städten samstagabends auf
der Straße oder auf Plätzen angezündet. 3. Der Osterhase, __ die Kinder lieben, trägt die Eier
auf seinem Rücken. 4. Die Woche, in __ man Ostern feiert, heißt Karwoche. 5. „Ostern“
kommt von einem sehr alten Wort, __ „Morgenrot“ bedeutet. 6. Die Eier, auf __ Lisa viele
bunte Blumen malt, schenkt sie später ihrer Freundin Hanna.

8. a) Welchen Brauch finden Sie interessant oder schön? Warum? Sprechen Sie im
Kurs.

b) Feiert man in Ihrem Land/in Ihrer Region Ostern?


99 Wenn ja, was feiert man an
Ostern? Wie feiert man in
Ihrem Land Ostern? Welche
Bräuche gibt es zu Ostern
in Ihrem Land/in Ihrer
Region?
99 Wie feiert man Ostern in Ihrer
Familie? Berichten Sie darüber
in Kleingruppen. Stellen Sie
einander auch Fragen.
99 Wenn nicht, warum nicht? Gibt
 IV. Feste feiern

es ein ähnliches Fest bei


Ihnen? Wie heißt dieses Fest?
Was und wie feiert man an
diesem Tag? Welche Bräuche
knüpfen sich an diesen Tag/
diese Tage?

104
9. a) Lesen Sie den Text. Welche Überschrift passt?
Osterbräuche weltweit • Typisch deutsch •
Nicht immer kommt der Osterhase
In Griechenland ist Ostern das höchste Fest des Jahres. Wie in Deutschland wird in der
orthodoxen griechischen Kirche Ostern am ersten Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond
der ersten Tagundnachtgleiche des Jahres gefeiert. Grundlage ist allerdings der Julianische
Kalender, nicht der Gregorianische. So kommt es häufi g vor, dass das griechische Osterfest
und unser Osterfest an einem anderen Sonntag gefeiert werden. 2019 feiern die Griechen
am 28. April Ostern, die Deutschen eine Woche früher. Am Gründonnerstag wird der Hefezopf
Tsurekia gebacken und es werden die Eier gefärbt, ausschließlich in Rot. Die Farbe soll das
Blut Christi symbolisieren. Wie in Deutschland gewinnt beim Eiertitschen das „stärkste“ Ei.
Am Karfreitag fi nden Prozessionen statt. Die Auferstehung Christi wird in der Nacht von
Karsamstag auf Ostersonntag in der Kirche mit geweihten Osterkerzen gefeiert. Oft fi ndet
ein Feuerwerk statt. Am Ostersonntag wird ein rauschendes Fest gefeiert – mit Tänzen,
Liedern und dem klassischen Lamm vom Grill.
Ganz anders feiert man Ostern in Polen. Osterhasen gibt es hier nur in Form von Schokohasen.
In der Osternacht sind die Kirchen übervoll. Beim gemeinsamen Frühstück werden am
Ostersonntag in der Familie die am Karsamstag gesegneten gefärbten Ostereier, die Pisanki,
gegessen. Jedem Familienmitglied werden Glückwünsche ausgesprochen. Der Ostermontag
ist der Tag des Wassers, der „Smigus Dyngus“. Regenmantel und Gummistiefel sind eine
empfehlenswerte Vorbereitung, denn an diesem Tag bleibt keiner trocken. Mit Wassereimern
und Wasserpistolen spritzen sich die Menschen gegenseitig nass. Der Brauch erinnert an die
Taufe des polnischen Herrschers Mieszko I.
In Spanien wird Ostern streng religiös begangen. Osterhasen und bunte Ostereier sucht man
vergeblich. Höhepunkte sind die Prozessionen in der „Semana Santa“, der Karwoche. Sie
erinnern an den Kreuzweg Jesu. Besonders eindrucksvoll sind die Heiligenprozessionen in
Andalusien, wenn sich die Gläubigen in schwarze Büßergewänder mit spitzen Kapuzen hüllen.
Am Ostersonntag klingt die Woche in einem großen Fest mit Lammbraten, Stockfi sch und
süßem Gebäck in Blütenform, den „Blumen von Ostern“, aus. Die Kinder erhalten Osterbrote
mit einem eingebackenen Ei.
In Irland werden in einigen Gemeinden am Ostersonntag im Anschluss an eine meist von
einem Metzger angeführte Prozession in vorher ausgehobenen kleinen Gräben Heringe
begraben – Symbol für das Ende der Fastenzeit. Danach gibt es den beliebten Lammbraten.
Anstelle bunter Ostereier treten übergroße Schokoladeneier. Außerdem finden große
Straßenumzüge, Tanzspektakel und historische Theaterspiele statt.

b) Vergleichen Sie die Osterbräuche in Deutschland mit Traditionen in anderen


Ländern und in Ihrem Land.

Vergleichen
 IV. Feste feiern

Im Vergleich zu … . / Verglichen mit ... .


Wenn man ... vergleicht, dann erkennt man … .
Der Unterschied zwischen … und … besteht darin, dass … .
Bei uns ist das ganz anders / ein bisschen anders / nicht ganz so / eigentlich ähnlich.

105
10. a) Verrückte Osterbräuche
99 Raten Sie mal, welche Osterbräuche gibt es in
den Ländern in der Tabelle unten.
99 Schauen Sie sich https://www.youtube.com/
watch?v=4uxxAZc8g6M in Deutschland,
Österreich, Frankreich, England, Ungarn, in den
Niederlanden und auf dem Balkan an und ordnen
Sie zu. Es gibt mehrere Lösungen.
Land Brauch
1. Deutschsprachige Länder a) Männer besprengen die Frauen mit Wasser oder Parfüm.
2. die Niederlande b) Am Karfreitag fliegen die Glocken nach Rom und kommen
erst am Ostersonntag zurück.
3. Frankreich c) Die Kirchenglocken läuten zwischen Karfreitag und der
Osternacht nicht.
4. Österreich d) Kinder suchen nach bunten Ostereiern und Süßigkeiten.
5. Tschechien e) Am Gründonnerstag bekommen arme Menschen Geld.
6. die Slowakei f) Man schmückt Zweige in Vasen oder Bäume im Garten
mit bunt bemalten Ostereiern.
7. Ungarn g) Die Glocken verstecken auf dem Rückweg die Süßigkeiten
für die Kinder.
8. Rumänien h) Männer schlagen symbolisch die Frauen mit einer
geschmückten Rute.
9. Großbritannien i) Man färbt Ostereier und lässt sie um die Wette von einem
Hügel kullern.

b) Gut zu wissen: Osterbräuche


99 Lesen Sie zuerst die Fragen und markieren Sie
dabei die Schlüsselwörter.
99 Schauen Sie sich nun den Videobeitrag https://
www.youtube.com/watch?v=Aa3Jb9hcLqA an
und beantworten Sie die Fragen.
1. Welche Ostertraditionen werden im Beitrag erwähnt?
2. Wozu dient das Osterfeuer?
3. Was ist die Funktion des Osterwassers?
4. Seit wann gibt es Osterbrunnen?
5. Wozu dienen Karfreitagsrädchen?

11. Schreiben Sie die Quizaufgaben zum Thema „Ostern“ und lassen Sie Ihren
Studienkollegen zu beantworten.
 IV. Feste feiern

106
8. DER 1. MAI. FEIERTAG MIT VIELEN TRADITIONEN

1. Lesen Sie den Text. Ordnen Sie die Überschriften zu.

Maifeiertag in Deutschland • Unter dem Maibaum •


Die Geschichte des Festes • Ältere Traditionen

______________________________________________________
In vielen Ländern ist der 1. Mai ein gesetzlicher Feiertag. Man nennt ihn „Tag der Arbeit“
oder „Maifeiertag“. Der 1. Mai als „Tag der Arbeit“ hat seinen Ursprung Ende des 19.
Jahrhunderts. Die amerikanischen Arbeiter wollten, dass
ihre Arbeitszeit von 13 auf acht Stunden pro Tag verkürzt
wird. Am 1. Mai 1886 demonstrierten Arbeiter in Chicago
für den Achtstundentag. Bei Kämpfen zwischen Polizei
und Demonstranten gab es Tote und Verletzte. Ein paar
Jahre später nannten die Arbeiter den 1. Mai deshalb
„Kampftag der Arbeiterbewegung“.
______________________________________________________
Auch im Deutschen Kaiserreich (1871–1918) fanden damals Demonstrationen für den
Achtstundentag statt. Wurden die Demonstrationen verboten, nannten die Arbeiter sie
„Maispaziergang“ und demonstrierten weiter. Der Achtstundentag wurde 1918 eingeführt.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der 1. Mai ein gesetzlicher Feiertag in Deutschland.
Heutzutage gibt es jedes Jahr am 1. Mai in vielen Städten Demonstrationen und Veranstaltungen
von den Gewerkschaften. Sie kämpfen für die Interessen der Arbeiter und Angestellten.
______________________________________________________
In Deutschland hat den 1. Mai noch eine andere Tradition. Die Nacht vor dem 1. Mai wird
„Walpurgisnacht“ genannt. Sie hat eine alte Tradition, die bis ins Mittelalter zurückgeht. In
dieser Nacht wird mit Feuern und geschmückten
Bäumen an die Heilige Walburga erinnert, die im
Mittelalter in England lebte. In Deutschland wurde
die Walpurgisnacht durch das Drama Faust“ von
Johann Wolfgang von Goethe bekannt. Einer Legende
nach sollen sich in dieser Nacht auf dem Berg Brocken
Hexen zum Tanz treffen.

________________________________________________
In vielen Regionen Deutschlands stellt man einen Maibaum auf: Ein
geschmückter Baum wird durch das Dorf getragen und an einem zentralen
Ort aufgestellt. Manchmal versucht dann das Nachbardorf, den Baum
zu stehlen. Dabei darf keine Gewalt angewandt werden. Ist der Baum
 IV. Feste feiern

gestohlen worden, muss er wieder „zurückgekauft“ werden, meistens


mit Essen und Getränken.

2. Was macht man am 1. Mai in Ihrem Land? Was bedeutet dieser Feiertag
für Sie?

107
9. EINE PRÄSENTATION HALTEN

1. Eine Präsentation planen. Wählen Sie ein


typisches Fest aus Ihrer Stadt / Ihrem Heimatland,
das Sie gern mögen oder das man kennen sollte.
Notieren Sie Stichworte zu folgenden Punkten:
9 Zu welchem Anlass fi ndet das Fest statt?
9 Wann und wo fi ndet es statt?
9 Was können Besucher auf dem Fest machen?
9 Was isst man, was trinkt man?
9 Was machen Sie persönlich auf diesem Fest?
9 Was haben Sie auf dem Fest schon erlebt?

2. a) Eine Präsentation vorbereiten. Welche Stichworte aus Aufgabe 1 passen zu


den Folien 3 bis 5? Schreiben Sie den Text für die Folien 2 bis 6.
2 INHALT 3 DATEN UND FAKTEN

DAS ... – FEST IN ...



4 INTERESSANTE 5 PERSÖNLICHE 6 ZUSAMMENFASSUNG
EINZELHEITEN ERFAHRUNG

b) Schreiben Sie auf ein Blatt, was Sie in Ihrer Präsentation zu den Stichpunkten
sagen werden. Denken Sie an Beispiele und Erklärungen. Lernen Sie wichtige
Informationen von Ihrem Text auswendig.

3. a) Ihre Präsentation. Merken Sie sich die Redemittel für die Einleitung, den
Schluss und die Übergänge zwischen den Inhaltspunkten.

1. Ich möchte heute / jetzt das ... – Fest in ... vorstellen.


2. Zuerst zum Inhalt meiner Präsentation: ... Ich möchte zuerst ... .
3. Ich habe im Internet recherchiert: Das ... – Fest ist ein wichtiges / das größte /
das bekannteste.
4. Das ... – Fest spielt eine wichtige Rolle in unserer Stadt / unserem Leben / Alltag.
5. Als ich das letzte Mal auf dem ... – Fest war, habe ich Folgendes erlebt: ... .
6. Ich fasse kurz zusammen … .
 IV. Feste feiern

7. Vielen Dank! Ich hoffe, Sie haben Lust bekommen, dieses Fest einmal zu besuchen.
Sie noch Fragen?

b) Machen Sie zu Hause eine „Generalprobe“ Ihrer Präsentation. Halten Sie nun
Ihre Präsentation im Kurs.

108
SELBSTEVALUATION

Das kann ich jetzt

Am Ende dieses Themas kann ich


Nicht
Nicht
Gut besonders
so gut
gut
1 Das Datum verstehen und nennen
2 Die Traditionen und Bräuche zu Weihnachten in
Deutschland beschreiben
3 Traditionen und Bräuche zu Weihnachten vergleichen
4 Glückwünsche ausdrücken
5 Rezepte verstehen
6 Erklärungen von verbundenen mit dem Osterfeiern
Begriff en verstehen
7 aus Berichten zum Thema „Ostern“ Informationen
entnehmen
8 sich mit einem Gesprächspartner zum Thema
„Ostern“ austauschen
9 Begriff e durch Relativsätze erklären
10 Einer Radioreportage und Videoreportage wichtige
Information zum Thema „Ostern“ entnehmen
11 eine Präsentation über Fest in meiner Heimat
formulieren
12 Einen mündlichen Vortrag strukturieren und halten

LERNWORTSCHATZ

Festtage Adjektive
der Brauch, die Bräuche gesetzlich
das Familienfest, -e Weihnachten
der Feiertag, -e
das Feuerwerk, -e Substantive
 IV. Feste feiern

der Heiligabend, -e der Advent, -e


das Neujahr, -e der Adventskalender, -
das Ostern, - (meist ohne Artikel) der Adventskranz, -kränze
das/der Silvester, - (meist ohne Artikel) der Anlass, die Anlässe
das Weihnachten, - (meist ohne Artikel) die Bedeutung, -en
die Veranstaltung, -en das Christkind (Sg.)

109
das Geschäft, die Geschäfte kochen
das Geschenk, -e läuten / die Glocken läuten
die Dekoration, -en öffnen
die Geburt, -en schenken
die Glocke, -n schmücken
das Jahr, die Jahre singen (sang, hat gesungen)
die Kerze, -n stattfinden (fand statt, hat stattgefunden)
die Krippe, -n teilnehmen an D. (nahm teil, hat teilgenommen)
die Kugel, -n wünschen / Wir wünschen Euch alles Gute!
der Lebkuchen, - Adjektive
das Lametta (Sg.) anstrengend
die Lichterkette, -n bekannt / bekannt sein
das Lied, -er beliebt
das Plätzchen, - brav
der Sack, die Säcke festlich
der Sekt, -e gemeinsam
das Spielzeug, -e gemütlich
das Sprichwort, -wörter heilig
die Stimmung, -en langweilig
die Süßigkeit, -en unterschiedlich
der Tannenbaum, -bäume unvergesslich
die Überraschung, -en wichtig
der Vorsatz, die Vorsätze
der Weihnachtsmarkt, -märkte Glückwünsche
der Wunsch, die Wünsche
die Wunschliste, -n Substantive
der Zimtstern, -e das Glück (Sg.)
der Zweig, -e der Glückwunsch, -wünsche
die Glückwunschkarte, -n
Verben der Erfolg, -e
anstoßen (stieß an, hat/ist angestoßen) die Karte, -n / Ich schreibe eine Karte mit
anzünden Glückwünschen.
basteln die Liebe (Sg.)
bedeuten der Traum, Träume
beginnen mit D. (begann, hat begonnen)
begrüßen Weitere wichtige Wörter und Wendungen
bekommen (bekam, hat bekommen) / ein Alles Glück der Welt!
Geschenk bekommen Alles Gute zum Neuen Jahr!
bitten A. um A. (bat, hat gebeten) Einen guten Rutsch ins neue Jahr!
brennen (brannte, hat gebrannt) Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!
dekorieren Frohe / fröhliche Weihnachten!
einladen (lud ein, hat eingeladen) Frohe / Schöne Ostern!
feiern Herzlichen Glückwunsch!
freuen sich auf A. / über A. Viel Erfolg!
 IV. Feste feiern

füllen mit D. Viel Glück!


gehören zu D.
Ostern
genießen (genoss, hat genossen)
gratulieren D. zu D. / Wir gratulieren Dir  / Substantive
Ihnen sehr herzlich! die Auferstehung (Sg.)
herrschen die Eigenschaft, -en

110
die Fastenzeit, -en stehen für Akk. (stand, hat gestanden)
der Fuchs, Füchse verbieten (verbot, hat verboten)
das Gebäck, -e verstecken
die Gegend, -en vertreiben (vertrieb, hat vertrieben)
der Gott, die Götter Adjektive
der Gründonnerstag, -e angeblich
der Karfreitag, -e bunt
die Kreuzigung, -en dann
die Morgenröte (Sg.), auch: Morgenrot; letzte
das Ostern, - (meist ohne Artikel) Weitere wichtige Wörter und Wendungen
der Osterhase, -n eine große Rolle spielen
das Osterei, -er je nach
der Rabe, -n
der Storch, die Störche Der 1. Mai. Feiertag mit vielen Traditionen
der Vollmond (Sg.)
Substantive
Verben die Bewegung, -en
sich ableiten von Dat. die Gewalt,-en
bemalen das Mittelalter (Sg.)
sich durchsetzen das Recht, -e
fallen auf Akk. (fiel, ist gefallen) der Ursprung, die Ursprünge
färben der / die Verletzte, -n
feststehen (stand fest, hat festgestanden)
folgen Verben
gelten als (galt, hat gegolten) anwenden
glauben an Akk. einführen
segnen Akk. gelingen (gelang, ist gelungen)
stehlen (stahl, hat gestohlen)
V
ARBEIT UND BERUF

Hier lernen Sie:


99 über Arbeit diskutieren
99 über Arbeitssuche und Bewerbung sprechen
99 einen tabellarischen Lebenslauf schreiben
99 ein Bewerbungsschreiben verfassen
99 über Burn-Out-Syndrom sprechen

1. UNSER BILD VON ARBEIT

1. Sehen Sie sich die Fotos an. Ordnen Sie die Berufe den Bildern zu.
1 2 3 4 5

6 7 8 9 10

11 12 13 14 15

Fitnesstrainer/in Friseur/in Reiseleiter/in

Gärtner/in 12 Bankkaufmann/ Astronaut/in


 V. Arbeit und Beruf

Florist/in Bankkauffrau

Polizist/in Beamter/Beamtin Biologielaborant/in

Modell Chemiker/in Designer/in

Fachinformatiker/in Finanzassistent/in Drogist/in

112
2. Sehen Sie sich die Fotos noch einmal genau an. Welchen Beruf finden Sie
besonders interessant? Warum? Diskutieren Sie darüber in der Gruppe.

Sich immer ganz Herr Glaub ich nicht, sie


der Lage fühlen ─ das finde ich haben auch große Verantwortung
an Polizisten schön! und müssen sich streng an die
Grenzen halten!

Schicke Klamotten und Doch! Immer gut


tolle Reisen ─ nein, das ist kein aussehen, immer Diät halten ─
richtiger Beruf! das ist schon eine harte
Arbeit!

3. Ordnen Sie die Wörter den Kategorien zu und ergänzen Sie die Artikel.
Modell • Büro • Beamtin • Reiseleiter • Selbstbewusstsein • Kreativität • Drogerie •
Geduld • Schule • Manager • Unternehmen • Krankenhaus • Verantwortung •
Backstube • Lehrer • Trainerin Laufsteg • Beautyexperte • Spaß •
Kompromissbereitschaft • Amt • Astronaut • Begeisterungsfähigkeit • Florist •
Flexibilität • Atelier • Schönheit • Bank • Börse • Garten • Pflicht • Laboratorium •
Dolmetscher • Präzision • Fitnessstudio • Forscherin • Geschäft • Bauarbeiter •
Ehrlichkeit • Selbstverwirklichung

BERUFE __________________________________________________________________
ARBEITSPLÄTZE UND -ORTE _______________________________________________
___________________________________________________________________________
EIGENSCHAFTEN/KOMPETENZEN __________________________________________
___________________________________________________________________________

4. Lesen Sie die folgenden Texte und ordnen Sie die den passenden Fotos auf
Seite 112 zu.
1.  Wer sich mit Menschen einerseits und mit Natur und Pflanzen andererseits wohl fühlt,
der bringt für diesen Beruf bereits einen guten Teil an Kompetenz mit. Die Liebe und Hingabe
für Blumen, ihre Arten-, Formen- und Farbenvielfalt, kombiniert mit dem Verständnis für
Kundenwünsche und -bedürfnisse macht die Spannung für diesen lebendigen Beruf aus.
 V. Arbeit und Beruf

2.  Dieser Beruf wird immer attraktiver. Einige verbinden damit den Wunsch Ihr Hobby
zum Beruf zu machen. Während es im Büro viel Routine und wenig Kreativität gibt, lernt
man in diesem Beruf viele tolle Leute kennen, ist immer fit und verdient das Geld mit Spaß.
Man muss auch eine große Neigung zu Sport sowie Gesundheitsfragen und medizinischen
Fragen haben, sich sehr gern selbst sportlich betätigen, gern pädagogisch-beratend tätig sein
und freundlich und geduldig auf Menschen zugehen können.
3.  Völlig losgelöst von der Erde, schwerelos schwebend – den blauen Planeten von weit
oben zu betrachten, ist für fast jeden ein Traum. In Wirklichkeit sind die in diesem Beruf
113
tätigen Menschen auf dem Boden arbeitende Wissenschaftler, Techniker und Piloten. Im All
müssen sie Forschungsarbeiten unter schwierigen Bedingungen durchführen. Dazu müssen
sie psychischen wie physischen Extrembelastungen standhalten können.
4.  Die Menschen aus diesem Beruf sind weltweit im Einsatz. Oft gepriesen als der beste
Job unter der Sonne, ist dieser Beruf doch weitaus mehr. Er erfordert neben der Betreuung
der Reisegäste vor Ort auch einiges organisatorisches Geschick, Verhandlungs- und
Kompromissbereitschaft, Einfühlungsvermögen sowie eine Begeisterungsfähigkeit, die sich
auf die Gruppe überträgt. Diese Fachleute sind in erster Linie Ansprechpartner vor Ort, sie
nehmen Kritik und Beschwerden auf und müssen dafür selbstständig nach Lösungen
suchen.
5.  Zwei Tage Rom, drei Tage Paris, dann nach New York oder Berlin. Das klingt nach
Traumjob und viel Geld. Aber wir machen uns nichts vor: Es ist sehr hart. Man lebt viel aus
dem Koffer. Und die Konkurrenz ist groß. Aber man muss nicht nur gut aussehen, schlank
und groß sein. Man muss immer lächeln, soll sich nie beschweren, auch Selbstkontrolle und
Selbstbewusstsein spielen eine wichtige Rolle, um in diesem Beruf erfolgreich zu sein.
6.  Das ist ein Traumberuf mit spannenden Herausforderungen und viel Abwechslung. Man
macht Menschen glücklich, schafft Selbstbewusstsein und vermittelt ein positives Körpergefühl.
Daher eignet sich dieser Beruf insbesondere für Menschen, die gerne kreativ arbeiten und
denen die Pflege des Erscheinungsbildes anderer Menschen Spaß bereitet. In diesem Beruf
kann man sich immer weiter entwickeln und sich selber verwirklichen. Man ist dabei Trendsetter,
Beautyexperte und Manager in einem.
7.  Die Menschen aus diesem Beruf unterstützen Kunden in Geldangelegenheiten. Sie
informieren z.B. über Kapitalanlagen, Kontoführung und wickeln den in- oder ausländischen
Zahlungsverkehr für Kunden ab. Außerdem müssen sie die Bedürfnisse und Interessen ihrer
Kunden gut verstehen. Diese Fachleute haben wirtschaftliches Denken und immer gepflegtes
Äußeres.
8.  Vor allem in der Industrie und in der Pharmabranche nimmt dieser Beruf wichtige
Aufgaben ein. Man ist in diesem Job gut aufgehoben, wenn die Leidenschaft für chemische
Verfahren groß ist und die Wechselwirkung von Stoffen und ihre Auswirkungen auf die
Umwelt faszinierend wirken. Beim Arbeiten übernehmen die Menschen in diesem Beruf die
völlige Verantwortung für die Produktion und deren Umweltverträglichkeit.
9.  Diese Fachleute sind wahre Alleskönner: Sie haben ein kaufmännisches Verständnis
und beherrschen die Technik. Deshalb sind sie auch in der Lage, eng mit ihren Kunden
zusammenzuarbeiten. Ständig müssen neue Lösungsansätze gefunden werden. Um das zu
können, beherrschen sie verschiedene Programmiersprachen und Datenbanksysteme und haben
ein tiefes Verständnis für Betriebssysteme. Und weil vieles in diesem Bereich ständig wechselt,
müssen sie immer auf dem neuesten Stand der technischen Entwicklung sein. Nur so können
sie gemeinsam mit ihren Kollegen kreativ neue Ideen entwickeln.

5. Welche zentralen Begriffe verbindet man mit jedem obenstehenden Beruf?


 V. Arbeit und Beruf

Sammeln Sie.
Text 1: sich mit Menschen wohl fühlen, Liebe und Hingabe für Blumen, Verständnis für
Kundenwünsche und -bedürfnisse ,
Text 2: ____________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________

114
Text 3: ____________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
Text 4: ____________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
Text 5: ____________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
Text 6: ____________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
Text 7: ____________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
Text 8: ____________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
Text 9: ____________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________

6. Und wie stellen Sie sich Ihren künftigen Beruf / Ihre künftige Arbeit vor?
Schreiben Sie einen Text, in dem Sie möglichst viele Wortverbindungen aus
Aufgabe 5 gebrauchen. Präsentieren Sie Ihren Text im Plenum.

Über Arbeit sprechen


 V. Arbeit und Beruf

Ich studiere … und möchte in der Zukunft als … in / bei … arbeiten.


Ich finde diesen Beruf ziemlich / sehr / wenig / gar … / Im Beruf möchte ich …
Wenn ich über meine Arbeit nachdenke, dann …
Arbeit sollte für mich … / Arbeit ist für mich in erster Linie …
Unerträglich für mich wäre, wenn meine Arbeit …
Ich könnte mir (nicht) vorstellen, als … zu arbeiten, weil …

115
7. Lesen Sie ein Interview (Volle Version: http://www.glamour.de/mode/models /
sui-he-im-interview-modeln-ist-harte-arbeit) und sagen Sie, was für Sie besonders
interessant war / was Sie überrascht hat.
„MODELN IST HARTE ARBEIT“
Sui He ist das Gesicht der Mercedes-Benz Fashion Week 2013. GLAMOUR hat die Chinesin
in Berlin während der Fashion Week getroffen und mit ihr über das Modelleben, ihren größten
Traum und vieles mehr gesprochen.
GLAMOUR: Was ist das Beste, das Ihnen je passiert ist?
Sui He:  Das Modeln! Es hat mein Leben total verändert.
Jetzt bin ich in New York, Paris… Ich habe tolle Aufträge,
trage Designermode, habe ein Superteam aus Stylisten und
Fotografen, das ist wirklich ganz großes Kino für mich.
GLAMOUR:  Sie sind das Gesicht der Mercedes-Benz
Fashion Week. Wie fühlt sich das an?
Sui He:  Überraschend und aufregend zugleich! Diese
Kampagne ist eine große Ehre für mich. Mit Mercedes-Benz
zu arbeiten ist ein sehr großes Geschenk.
GLAMOUR: Sie haben zuerst Ihr Studium beendet, bevor
Sie Vollzeit-Model geworden sind. Wie wichtig ist eine gute
Ausbildung?
Sui He: Ich mache gerne eins nach dem anderen. Während meiner Zeit an der Uni habe ich
nicht viel als Model gearbeitet. Jetzt bin ich fertig damit und zufällig trifft es sich, dass ich
auf einmal viele Aufträge bekomme. Das ist nichts, was ich so planen konnte, es passiert
einfach.
GLAMOUR: Was braucht man, um als Model zu “überleben”?
Sui He: Es gibt so wahnsinnig viele Models – da ist es wichtig, sich selbst treu zu bleiben.
Daneben muss man natürlich auch selbstbewusst sein und immer sein Bestes geben. Jedes
Mal, wenn ich auf dem Laufsteg bin, frage ich mich, ob ich schon mein Maximum gebe. Ich
arbeite hart an mir. Wenn ich gut bin und die Leute mich mögen, bin ich glücklich.
GLAMOUR: Was mögen Sie nicht am Modeln?
Sui He:  Das Reisen! Die Leute denken immer, wie toll das Modelleben sein muss: Wir
kommen viel herum, sehen viel von der Welt, essen leckere Sachen… Die Wirklichkeit sieht
aber eher so aus, dass wir viele verschiedene Flughäfen sehen und viele Fotostudios. Am
Ende des Tages bestellen wir uns im Hotel Essen vom Room Service aufs Zimmer. Aber ich
will jetzt nicht meckern, Model ist schon ein toller, aufregender Job, wenn man jung ist.
GLAMOUR: Welche Tipps können Sie Nachwuchsmodels geben?
Sui He: Sich selbst treu zu bleiben, hart an sich zu arbeiten, nicht zu viel nachzudenken und
vor allem nicht Model zu werden, weil man reich oder berühmt sein will. Wenn man diszipliniert
arbeitet, kommt das alles irgendwann von selbst.
 V. Arbeit und Beruf

GLAMOUR: Ihr größter Traum?


Sui He:  Mein allergrößter Traum ist es, eine eigene Familie zu gründen. Darüber hinaus
würde ich mich gerne karitativ engagieren und zum Beispiel helfen, Kindern eine Ausbildung
oder einen Schulbesuch zu ermöglichen.

8. Wählen Sie einen Beruf bzw. eine berühmte Persönlichkeit und spielen Sie zu
zweit ein ähnliches Interview. Präsentieren Sie es im Plenum.

116
9. Wer bin ich? Lesen Sie die Rätselkarten. Raten Sie den Namen und den Beruf
der beiden bekannten deutschen Persönlichkeiten.
1. Ich arbeite in führender Position und 2. Ich habe einen Beruf, der für viele ein Traum
bin die erste Frau auf diesem Posten. Zu ist, Anerkennung und viel Geld bedeutet. In der
meinen Aufgaben gehören viele Wirklichkeit ist es schwer, in meinem Beruf Geld
Konferenzen und Sitzungen. Ich trage die zu verdienen, weil es eine unheimlich hohe
Verantwortung für etwa 82 Millionen Arbeitslosigkeit in der Branche gibt, und um
Menschen. Das bedeutet, dass alles, was Anerkennung zu finden, muss man sterben oder
in der Republik passiert, mit mir zu tun zurücktreten. In meinem Beruf habe ich den
hat: von Euro und Armut bis Kita-Ausbau. Anspruch, beim Publikum viele Emotionen
Ich finde meine Arbeit spannend und nie auszulösen und authentisch wie möglich zu
langweilig. Arbeit bedeutet für mich spielen. Ich könnte mir nicht vorstellen, einen
Organisation, Planung und Kontrolle, Nazi zu spielen, weil ich sie einfach verachte. Zu
aber auch Selbstverwirklichung und meinen persönlichen Stärken zähle ich Ehrlichkeit,
Pflicht. Pflichtbewusstsein, den bedingungslosen Willen
und die Fähigkeit, über sich selbst zu lachen.
Name: ………………………………... Name: ……………………………………………
Beruf: ………………………………... Beruf: ……………………………………………

10. Wählen Sie eine berühmte Persönlichkeit und schreiben Sie eine Rätselkarte
wie in Aufgabe 9.
______________________________________________________________
______________________________________________________________
______________________________________________________________
______________________________________________________________
______________________________________________________________
______________________________________________________________
______________________________________________________________
______________________________________________________________
______________________________________________________________
______________________________________________________________  V. Arbeit und Beruf

117
2. DER WEG ZUM JOB

1. Eine Arbeitsstelle finden. Welche Möglichkeiten kennen Sie? Sammeln Sie in der
Gruppe.

Man kann Ein Schwarzes Brett ist ein


Man könnte Gegenstand, an dem
Stellenanzeigen in auch am
den Online-Börsen Informationen angebracht
Schwarzen Brett werden können. Häufig sind
lesen. schauen. Schwarze Bretter in Form
von Pinnwänden oder Tafeln
in öffentlichen
Oder … Einrichtungen, wie Schulen,
Es wäre auch
möglich, … Universitäten oder
Bibliotheken vorzufinden.
Bei den Informationen
handelt es sich in der Regel
um Such- oder
Noch eine Verkaufswünsche von
Möglichkeit wäre, … gebrauchten Gegenständen
oder Job-Angeboten und
Nachfragen, ähnlich einer
Annonce in einer Zeitung
oder Zeitschrift.

2. Sehen Sie sich das Bild an und lesen Sie die Überschrift. Was versteht man unter
dem „Vitamin B“? Wie könnte er bei der Jobsuche helfen? Sammeln Sie Ideen und
präsentieren Sie sie im Plenum.

„VITAMIN B“ IST DER BESTE JOBGARANT


 V. Arbeit und Beruf

118
3. Lesen Sie den Text und vergleichen Sie die Informationen im Text mit Ihren
Ideen aus Aufgabe 2.

KONTAKTE: „VITAMIN B“ IST DER BESTE JOBGARANT


Die Welt ist ein Dorf und man sieht sich immer zweimal im Leben. Das beweisen die aktuellen
Ergebnisse einer Studie des Nürnberger Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB).
Demnach ist der persönliche Kontakt noch immer der erfolgversprechendste Weg zu einem
neuen Arbeitsplatz.
Persönliche Kontakte und Empfehlungen liegen im Ranking vorn
Laut den Arbeitsmarktforschern lag die Zahl der Neueinstellungen im Jahr 2018 mit 4,9 Millionen
auf einem hohen Niveau. Vor allem die Branchen Gesundheits- und Sozialwesen sowie
Wirtschaftliche Dienstleistungen zeigten dabei eine sehr positive Entwicklung. Interessant
war, dass mehr als ein Viertel der Stellenbesetzungen durch Kontakte der Bewerber oder
Empfehlungen eigener Mitarbeiter zustande kam. Die klassische Stellenanzeige in Zeitungen
und Zeitschriften war lediglich bei 18 Prozent der Stellenbesetzungen ausschlaggebend, in
den neuen Bundesländern lag die Quote mit 11 Prozent noch deutlich darunter.
Netzwerke können die Karriere fördern
Dass Vitamin B der beste Jobgarant ist, ist leider in den meisten
Fällen wahr. Aktive und erfolgreiche Netzwerker können sich also
bei der Suche nach einem neuen Job durchaus höhere Chancen
ausrechnen. Sie bauen ein Beziehungsgeflecht auf, pflegen und
erweitern es mit dem Ziel, diese Beziehungen irgendwann
gewinnbringend für die eigene Karriere einzusetzen. So informieren
sich die in einem Netzwerk verbundenen Personen gegenseitig und
können sich unabhängig von ihren Leistungen in ihrer Karriere fördern oder andere Vorteile
verschaffen. Ein guter Netzwerker erfährt idealer Weise von einer vakanten Stelle, noch bevor
diese offiziell ausgeschrieben wird.
Dabei muss es nicht unbedingt ein Geschäftspartner oder Kollege sein, der den entscheidenden
Hinweis oder die nötige Empfehlung gibt. Auch das persönliche Netzwerk aus Freunden und
Familie kann hilfreich sein, vorausgesetzt es wird gepflegt und der Kontakt beschränkt sich
nicht auf den jährlichen Gruß zum Geburtstag. Das Internet bietet mit der Vielzahl an virtuellen
sozialen Netzwerken die besten Möglichkeiten, um neue Kontakte zu knüpfen oder vergessene
wiederzubeleben. Allerdings ist das Senden und Bestätigen von Freundschaftsanfragen nicht
ausreichend. Es gehört schon ein bisschen mehr dazu, damit sich Ihre Kontakte an Sie erinnern,
wenn sich eine berufliche Chance ergibt.

4. Welche Aussagen sind richtig? Kreuzen Sie an. Korrigieren Sie die falschen
Informationen.
Richtig Falsch
 V. Arbeit und Beruf

1. Laut einer Studie kam 2018 mehr als ein Drittel aller Neueinstellungen
durch Kontakte der Bewerber oder Empfehlungen eigener Mitarbeiter
zustande.
2. Die klassische Stellenanzeige in Zeitungen und Zeitschriften ist bei
der Jobsuche noch sehr aktuell.
3. Ein guter Netzwerker erfährt idealer Weise von einer vakanten Stelle
von seinem Geschäftspartner oder Kollegen.

119
Richtig Falsch
4. Die in einem Netzwerk verbundenen Personen informieren sich
gegenseitig über vakante Stellen und fördern sich in ihrer Karriere.
5. Für eine erfolgreiche Jobsuche ist ausreichend, wenn sich Kontakte
in virtuellen sozialen  Netzwerken  auf den jährlichen Gruß zum
Geburtstag beschränken.
6. Auch das persönliche Netzwerk aus Freunden und Familie kann
hilfreich sein, einen neuen Job zu finden.

5. Sammeln Sie die Vorteile der persönlichen Kontakte bei der Jobsuche für
Arbeitgeber und Jobsuchende.

6. Haben Sie oder Ihre Bekannten schon Erfahrungen darüber, wie man eine
Arbeitsstelle durch persönliche Kontakte findet? Berichten Sie darüber im Plenum.

7. Beruf und Karriere. Ordnen Sie die Wörter den entsprechenden Definitionen zu.
1 Stellenmarkt, m A Mappe mit Bewerbungsunterlagen
2 Anzeige, f B für Angelegenheiten, die das Personal betreffen, zuständige
Abteilung
3 Bewerbungsmappe, f C Vertrag zwischen Arbeitgeber[n] und Gewerkschaft über
Löhne und Gehälter sowie über Arbeitsbedingungen
4 Personalabteilung, f D vom Finanzamt ausgestellte Urkunde mit Angaben über
Familienstand, Religionszugehörigkeit u. A. als Unterlage
zur Berechnung der Lohnsteuer
5 Vorstellungsgespräch, n E in einer Zeitung, Zeitschrift, Website o.Ä. veröffentlichte
private, geschäftliche oder amtliche Mitteilung; Inserat,
Annonce
6 Tarifvertrag, m F Arbeitsmarkt, m
7 Nettogehalt, n G Gespräch, das der Vorstellung beim Arbeitgeber dient
8 Lohnsteuerkarte, f H Gehalt nach Abzug von Steuern und sonstigen Abgaben

1 2 3 4 5 6 7 8

8. Hören Sie den Text: https://www.youtube.com/watch?v=YqRwmEo2aqY und


kreuzen Sie die richtigen Aussagen an. Vergleichen Sie im Plenum.
 V. Arbeit und Beruf

Richtig Falsch
1. In der Mappe enthalten sind ein Lebenslauf, meistens auch ein Foto,
dazu noch Zeugnisse oder Arbeitsproben.
2. In dem Arbeitsvertrag wird festgehalten, wie viele Jahre man arbeiten
muss und wie viel Geld man verdient.
3. Manchmal aber, vor allem in bestimmten Branchen, sind die Preise
bereits festgelegt. Das nennt man Tarifverträge.

120
Richtig Falsch
4. Wer gerne immer mehr Geld verdienen möchte und immer wichtiger
in seiner Firma sein will, den nennt man in Deutschland einen
Arbeitgeber.
5. Und viele Firmen haben eine wichtige Hierarchie, bei der man Stufe
um Stufe erklimmen kann.
6. Nettogehalt ist dann das Geld, das man tatsächlich vom Arbeitgeber
bekommt.
7. Ein Angestellter bekommt jedes Jahr vom Finanzamt eine
Lohnsteuerkarte. Am Ende des Jahres wird auf dieser Karte eingetragen,
wie viel Geld der/die Berufstätige verdient hat.
8. Freiberuflich und selbständig bedeutet, man muss sich selber um alles
kümmern, um die Kranken- und die Rentenversicherung und auch
um die Steuern.

9. Hören Sie den Text noch einmal und erzählen Sie, welche Schritte
wichtig sind, um eine gute Arbeit zu finden und später vielleicht
eine erfolgreiche Karriere zu machen.
1. _________________________ 4. _________________________
2. _________________________ 5. _________________________
3. _________________________

10. Ordnen Sie den Schritten aus Aufgabe 9 folgende Wörter und Wortverbindungen
zu und erzählen Sie über das berufliche Leben in Deutschland.
An einer Universität studieren, im Internet oder im Stellenmarkt der Tageszeitung nach Anzeigen
suchen, ehrgeizig sein, eine Bewerbungsmappe schicken, ein Praktikum machen, die Personalabteilung
der Firma, zu einem Vorstellungsgespräch einladen, sich bei verschiedenen Firmen bewerben,
sich möglichst positiv präsentieren, einen Arbeitsvertrag unterschreiben, festgehalten werden, die
Verhandlungssache, in einem Gespräch festlegen, der Tarifvertrag, das Nettogehalt, für alle in
diesem Bereich tätigen Menschen gelten, verhandeln, die Karriereleiter empor klettern, verlangen,
Stufe um Stufe erklimmen, an das Finanzamt abgeführt werden, die Lohnsteuerkarte bekommen,
Beträge abbezahlen, freiberuflich sein, auf Provision arbeiten, flexibel sein.
Alles beginnt natürlich mit einer guten Ausbildung. Man kann zum Beispiel an einer Universität
studieren… _________________________________________________________________
___________________________________________________________________________

11. Lesen Sie die folgenden Tipps und ordnen Sie den einzelnen Texten die unten
stehenden Überschriften zu.
ZEHN TIPPS FÜR EINE ERFOLGREICHE STELLENSUCHE
 V. Arbeit und Beruf

Möchten Sie gern länger als nötig nach einem Job suchen?
Natürlich nicht. Bewerber suchen immer den schnellsten,
effizientesten Weg zu einer neuen Arbeitsstelle. Wenn Sie die
folgenden Tipps bei der Stellensuche und im Vorstellungsgespräch
beherzigen, können Sie die Dauer Ihrer Arbeitssuche verkürzen:
A. Sie könnten den Eindruck haben, es ginge schneller,
allgemein gehaltene Unterlagen an Dutzende Arbeitgeber zu

121
schicken. Auf lange Sicht wird Sie das allerdings mehr Zeit kosten. Schneiden Sie Ihren
Lebenslauf und Ihr Anschreiben auf jede Stelle gezielt zu, um deutlich zu machen, wie sich
Ihre Erfahrung mit den Anforderungen des Arbeitgebers deckt. Wenn Sie sich beispielsweise
für eine Position in der Öffentlichkeitsarbeit bewerben, sollte Ihre PR-Erfahrung im Lebenslauf
an erster Stelle stehen.
B. Wenn Sie bisher erfolglos auf Zeitungsannoncen geantwortet haben, stellen Sie zusätzlich
Ihren Lebenslauf ins Internet, suchen Sie in Internetjobbörsen, sprechen Sie mit Freunden
und besuchen Sie eine Fachausstellung Ihrer Branche. Je mehr Kanäle Sie in Ihre Suche
einbeziehen, desto größer sind die Chancen, mit den richtigen Arbeitgebern in Kontakt zu
kommen.
C. Ihre Freunde, Ihre Familie und Ihre ehemaligen Kollegen haben alle ihre eigenen Netzwerke –
und vielleicht kennt der Freund eines Freundes genau den richtigen Ansprechpartner für Sie.
Haben Sie keine Hemmungen: Strecken Sie die Fühler aus und lassen Sie Ihre Kontakte
wissen, dass Sie auf der Suche nach einem Arbeitsplatz sind.
D. Sehen Sie sich die Internetauftritte potentieller Arbeitgeber an und fragen Sie Freunde
nach den Arbeitsbedingungen in ihren Unternehmen. Arbeitgeber suchen Bewerber, die
besonders gut zu ihrer Unternehmenskultur passen.
E. Experten schätzen die durchschnittliche Dauer einer Arbeitssuche auf drei bis zehn Monate –
und das bedeutet jede Menge Absagen. Bleiben Sie dran: Irgendwo da draußen wartet Ihr Traumjob.
F. Auf das erste Gespräch mit einem potentiellen Arbeitgeber sollten Sie sich gründlich
vorbereiten. Sehen Sie sich vor dem Vorstellungsgespräch auf jeden Fall die Website
des  Unternehmens  an. Finden Sie so viel wie möglich über die Produkte, die Leitung, das
Selbstverständnis und die Kultur des Unternehmens heraus und bereiten Sie Antworten auf
die in einem Bewerbungsgespräch üblichen Fragen vor.
G. Ob es sich um ein Informationsgespräch, einen Tag der offenen Tür oder ein offizielles
Vorstellungsgespräch handelt – kommen Sie stets zehn Minuten zu früh. Planen Sie ausreichend
Zeit für den Straßenverkehr und schlechte Witterung ein.
H. Tragen Sie im geschäftlichen Umfeld immer die beste Kleidung, die Sie sich leisten
können. Stimmen Sie Ihre Kleidung auf die Branche und den Arbeitgeber ab; ein Anzug oder
ein Kostüm ist für Bewerbungsgespräche allerdings fast immer angemessen.
I. Auch wenn Sie beim Vorstellungsgespräch nervös sind, versuchen Sie, nicht abzuschweifen.
Wenn Sie einfach mal nichts sagen, erhalten Sie wertvolle Informationen über die Firma und
verhindern, dass Sie in der Aufregung etwas Falsches sagen.
J. Am Ende eines Vorstellungsgesprächs wird der Arbeitgeber Sie unweigerlich dazu auffordern,
Fragen zu stellen. Halten Sie eine Liste mit Fragen bereit, um Ihre Recherche über das
Unternehmen und das Interesse an der Stelle deutlich zu machen.
1. Erweitern Sie Ihren Suchbereich.
2. Hören Sie mehr zu, als Sie reden.
3. Lassen Sie sich nicht entmutigen.
4. Passen Sie Ihren Lebenslauf und das Anschreiben individuell an.
5. Finden Sie eine Firma, zu der Sie passen.
6. Seien Sie gut vorbereitet.
 V. Arbeit und Beruf

7. Kleiden und verhalten Sie sich angemessen.


8. Stellen Sie gute Fragen.
9. Suchen Sie nicht alleine.
10. Seien Sie pünktlich.

Text A B C D E F G H I J
Überschrift

122
12. Bestimmen Sie, welche von den obengenannten Tipps für die Arbeitssuche
wichtig sind, welche im Vorstellungsgespräch helfen können. Ergänzen Sie die
Tabelle stichwortartig mit Hilfe der Informationen aus dem Text.
Arbeitssuche Vorstellungsgespräch
Lebenslauf und Anschreiben auf jede Stelle
gezielt zuschneiden, …

13. Ihr Freund/Ihre Freundin sucht eine neue Arbeitsstelle. Geben Sie ihm/ihr
Tipps mit Hilfe der Tabelle. Beachten Sie dabei den Gebrauch der
Infinitivkonstruktionen.
Sei bereit,
Beginne so früh wie möglich damit, …
Infinitiv mit zu
Mache es sich zur Gewohnheit, …
Achte immer darauf, … 9 haben + abstrakte Nomen
Wir haben Angst, zu spät zu kommen.
9 es ist + Adjektiv
Infinitiv mit zu Es ist schön, Zeit zu haben.
Der Infinitiv mit zu hat nur eine 9 ich fi nde es + Adjektiv
grammatische Funktion, keine Bedeutung. Ich finde es gut, Fremdsprachen zu
Zu steht am Ende des Satzes vor dem lernen.
letzten Verb im Infinitiv: Wir hoffen, 9 Verben, auf die ein weiteres Verb folgt
pünktlich zu kommen. Er versucht, möglichst viel zu schlafen.
Das Komma vor dem Infi nitiv-Satz mit 9 Verben mit Präpositionen
zu ist nicht immer obligatorisch. Ich freue mich darauf, mit dir durch die
Empfehlung: immer ein Komma setzen. Stadt spazieren zu gehen.

14. Wählen Sie aus der Tabelle (Aufgabe 12) 5–6 Tipps, die Ihrer Meinung nach
für das Vorstellungsgespräch besonders wichtig sind. Formulieren Sie Infinitivsätze.
Vergleichen Sie im Plenum.
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
 V. Arbeit und Beruf

___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
Haben Sie auch weitere Ideen? Oder schon eine Erfahrung im Vorstellungsgespräch?
Berichten Sie darüber im Plenum.

123
15. Ratschläge gegen Stress. Formen Sie die Sätze wie im Beispiel um.
Sie sollten Kopfschmerzen oder unruhigen Schlaf als Stresssymptome wahrnehmen.
Ich rate Ihnen, Kopfschmerzen oder unruhigen Schlaf als Stresssymptome wahrzunehmen.
Sie sollten regelmäßig Sport treiben.
Beginnen Sie damit, __________________________________________________________
Sie sollten auf ungesunde Ernährung verzichten. (sich ernähren)
Hören Sie auf, ______________________________________________________________
Sie sollten ab und zu mal Nein sagen.
Fangen Sie endlich an, _______________________________________________________
Sie sollten sich mit einer spannenden Lektüre von Ihren Sorgen ablenken.
Ich empfehle Ihnen, __________________________________________________________
Sie sollten regelmäßig Ruhepausen einlegen.
Ich rate Ihnen, ______________________________________________________________
Sie sollten immer positiv denken.
Es wäre für Sie gut, _________________________________________________________

16. Was haben die Kollegen vor? Bilden Sie jeweils einen Satz mit und ohne
Modalverb wie im Beispiel.
Marcus – Direktor werden
Infinitiv ohne zu nach
a) Marcus will Direktor werden. 99 Modalverben
Marcus möchte Direktor werden. 99 bleiben
b) Marcus hat vor, Direktor zu werden. 99 lassen
Marcus hat sich vorgenommen, Direktor zu werden. 99 gehen
Marcus hat die Absicht, Direktor zu werden. 99 hören
Marcus beabsichtigt, Direktor zu werden. 99 sehen
99 lernen
1. Frau Müller – weniger arbeiten
a) ______________________________________________________________________
b) ______________________________________________________________________
2. Herr Klein – sich für einen Posten im Vorstand bewerben
a) ______________________________________________________________________
b) ______________________________________________________________________
3. Kathrin – so schnell wie möglich kündigen
a) ______________________________________________________________________
b) ______________________________________________________________________
 V. Arbeit und Beruf

4. Otto – mit dem Chef über eine Gehaltserhöhung sprechen


a) ______________________________________________________________________
b) ______________________________________________________________________
5. der Chef – die Ergebnisse der Abteilung verbessern
a) ______________________________________________________________________
b) ______________________________________________________________________

124
3. DIE BEWERBUNG: SO ÜBERZEUGEN SIE SCHNELLER

Lebenslauf
1. Die Qualität der Bewerbungsunterlagen entscheidet oft, ob Sie zu einem
Vorstellungsgespräch eingeladen werden. Ihre Unterlagen sind Ihre Visitenkarte:
Der Inhalt und die Form sollen Ihren künftigen Arbeitgeber auf den ersten Blick
überzeugen.

a) Das prüfen Arbeitgeber – das raten Experten. Markieren Sie in 1–6 die
Schlüsselwörter und ordnen Sie ihnen die Ratschläge der Experten zu.
Die Arbeitgeber prüfen: Die Experten raten:
1.  Ist die Bewerbung fehlerfrei, A. Geben Sie nicht mehr an, als Sie gemacht haben!
sinnvoll gegliedert, übersichtlich? Im Alltag zeigen sich fehlende Kenntnisse und
2.  Stimmen die Qualifikationen Erfahrungen sehr schnell.
mit den Anforderungen der Stelle B. Bevor Sie die Bewerbung verschicken: Lassen Sie
überein? sie einen Freund / eine Freundin zwecks der
3.  Welche Berufserfahrungen Korrektur lesen.
kann der Bewerber / die C. Ein Mannschaftssport kann auf Teamgeist hindeuten,
Bewerberin vorweisen? ein Gefahrensport auf Risikobereitschaft, aber auch
4.  Gibt es Interessen / Hobbys, hier am besten bei der Wahrheit bleiben.
die die Eignung des Bewerbers / D. Lesen sie die Stellenanzeige mehrmals genau und
der Bewerberin unterstützen? decken Sie den Inhalt des Lebenslaufs mit den
5.   Welche Tätigkeit übt der Anforderungen der Stelle.
Bewerber / die Bewerberin E. Sie waren länger ohne Job? Gehen Sie damit offen
gegenwärtig aus? um, lassen Sie nichts weg und holen Sie das Beste
6.  Gibt es Lücken bzw. Phasen aus diesen vermeintlichen Lücken heraus. Phasen
der Nichtberufstätigkeit im der Arbeitslosigkeit können beispielsweise für
Lebenslauf? Weiterbildungen genutzt worden sein, dann sollte
genau das hervorgehoben werden.
F. Zeigen Sie, dass Sie schon einen Teil der neuen
Anforderungen in Ihrem alten Job erfüllten.
b) Welche Tipps und Hinweise kennen Sie? Welche sind für Sie neu? Kommentieren
Sie.

2. Angaben im Lebenslauf. Ergänzen Sie die Fragenwörter.


wie lange • wie (3x) • womit • wann •
welchen • wie viele

1. _____ lautet Ihre Anschrift?


 V. Arbeit und Beruf

2. _____ ist Ihr Geburtsdatum?


3. _____ Familienstand haben Sie?
4. _____ haben Sie an der BSU studiert?
5. _____ war noch mal Ihr Name?
6. _____ Praktika haben Sie bereits gemacht?
7. _____ beschäftigen Sie sich in Ihrer Freizeit?
8. _____ machen Sie Ihren Bachelor-Abschluss?

125
Sehen Sie sich den Lebenslauf an und beantworten Sie die Fragen mit den
Informationen aus dem Lebenslauf.

3. Mein Lebenslauf.
a) Schreiben Sie Ihren tabellarischen Lebenslauf. Tauschen Sie ihn mit Ihrem
Lernpartner / Ihrer Lernpartnerin aus und korrigieren Sie ihn, wenn es nötig ist.
 V. Arbeit und Beruf

b) Stellen Sie sich gegenseitig Fragen zum Lebenslauf.

Im … nächstes
Jahres.
Wann machen Sie
Schluss mit Ihrem …
Studium?

126
Stellenanforderungen und Bewerbungsschreiben
1. Die Stellenanzeige.
a) Lesen Sie die Stellenanzeige und sammeln Sie Informationen zu folgenden
Aspekten:
1. Wer wird gesucht?
2. Was erfahren Sie über den Arbeitgeber?
3. Aufgabenbereiche des Bewerbers / der Bewerberin
4. Qualifikationen des Bewerbers / der Bewerberin
5. Wohin muss man die Bewerbung schicken?
6. An wen kann man sich bei Fragen wenden?

Für unseren Kunden − ein Unternehmen aus Hamburg, suchen wir zum nächstmöglichen
Zeitpunkt, im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung oder Direktvermittlung, eine/n
MITARBEITER/IN – REISEBÜRO
Ihre Aufgaben:
• telefonische und schriftliche Kundenberatung bis hin zum Verkauf der Reise
• komplette Buchungsabwicklung
• Korrespondenz mit Reedereien
Ihr Profil:
• abgeschlossene Ausbildung als Reiseverkehrskaufmann/-frau oder ähnlicher Beruf
• sehr gute PC-Kenntnisse
• sehr gute Englisch-Kenntnisse
• eine hohe Serviceorientierung
• selbstständige Arbeitsweise
• großer Spaß an der Kundenbetreuung und jede Menge Teamgeist
Ihre Chancen:
• eine Vollzeittätigkeit
• unbefristete Anstellung
• interessante Vergütung, je nach Qualifikation mit Zulagen
• seriöse, namhafte Auftraggeber
Bitte schicken Sie uns Ihre aussagekräftigen digitalen Bewerbungsunterlagen unter
Angabe Ihres möglichen Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellung per Mail an
HAMBURG@ECONOMARK.DE
Für Fragen steht Ihnen Bettina Sauer gern unter der Telefonnummer 040 / 3070890 zur
Verfügung.
econoMARK Hamburg
Poststr. 3 20354 Hamburg
Tel.: (040) 30 70 89-0
 V. Arbeit und Beruf

Fax: (040) 30 70 89-50


E-Mail: hamburg@economark.de
Internet: www.economark.de
Veröffentlichung: 07.06.2018

b) Vergleichen Sie die Stellenanzeige mit dem Lebenslauf von Julia Schoglo auf
Seite 126 Wäre sie für diese Stelle geeignet? Begründen Sie das mit ihrem Lebenslauf.

127
2. Das Bewerbungsschreiben. Machen Sie sich mit dem Bewerbungsschreiben von
Julia Schoglo bekannt. Ordnen Sie die formalen Punkte dem Bewerbungsschreiben zu.
1. Anschrift des Absenders mit Telefonnummer, E-Mail.
2. Betreffzeile mit Bezug auf die Stellenanzeige mit Quelle und Datum (Fettdruck).
3. Anrede mit Namen des Ansprechpartners oder eine allgemeine Anrede.
4. Unterschrift.
5. Ort und Datum.
6. Grußformel.
7. Anschrift des Unternehmens.
8. Textteil.

Julia Schoglo
Karpova Straße, 16–13
220000 Minsk
+ 375 295674536
E-Mail: jliazhoglo96@yandex.ru___________________________________________ 1
econoMARK Hamburg
Poststr. 3
20354 Hamburg ________________________________________________________ …
Minsk, 15.06.2018 _____________ …
Ihre Anzeige vom 07.06.2018 in www.economark.de_________________________ …
Sehr geehrte Frau Stier-Sauer, ____________________________________________ …
vielen Dank für das freundliche Telefongespräch. Wie angekündigt, sende ich Ihnen
hiermit meine Bewerbungsunterlagen zu.
Für die ausgeschriebene Position habe ich mich entschieden, weil ich gerne mein Hobby
„Reisen“ zum Beruf machen möchte. Zudem schätze ich den Umgang mit Menschen,
bin sehr kontaktfreudig, flexibel, teamfähig und belastbar.
Zurzeit studiere ich an der Belarussischen Staatlichen Universität Fremdsprachen, und
im Sommer dieses Jahres werde ich sie absolvieren. In meinem zweimonatigen Praktikum
bei einem lokalen Reisebüro konnte ich bereits erste Einblicke in die Branche gewinnen
und sorgfältiges Arbeiten üben. Der intensive Kundenkontakt bereitete mir dabei die
größte Freude. Ich verfüge über weitreichende Orts- und Länderkenntnisse, sodass ich
Kunden professionell beraten kann. Meine guten Englisch- und Deutschkenntnisse, die
ich während des Studiums erworben habe, sicherer Umgang mit PC runden mein
Profil ab.
Ich bin auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung und hoffe, dass ich
diese genau bei Ihnen finden kann.
Ich stehe ab dem 25. Juni zur Verfügung, und meine Gehaltsvorstellung liegt bei 500 €.
Auf die Einladung zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich sehr. _________ …
 V. Arbeit und Beruf

Mit freundlichen Grüßen ________________________________________________ …


Julia Schoglo _________________________________________________________ …

3. Auf welche Anforderungen und Qualifikationen in der Stellenanzeige geht Julia


Schoglo besonders ein? Vergleichen Sie die Stellenanzeige mit dem
Bewerbungsschreiben. Könnte man hier noch etwas ergänzen?

128
4. Die wichtigsten Inhaltspunkte im Bewerbungsschreiben. Ergänzen Sie die
Formulierungen aus dem Bewerbungsschreiben im Redemittelkasten.

Ein Bewerbungsschreiben formulieren


1. Einleitung 3. Gegenwärtige Tätigkeit /Aufgaben
In Ihrer Anzeige suchen Sie … Ich bin zurzeit als … tätig.
An der von Ihnen ausgeschriebenen Im Moment arbeite ich als …
Stelle als … bin ich sehr interessiert. Zu meinen Aufgaben____________
Vielen Dank für_________________ 4. Motivation
2. persönliche Qualifikationen Ich interessiere mich für … , weil …
Ich bin fl exibel und belastbar. In meinem Praktikum konnte ich erste
Da ich täglich mit … arbeite, … , Erfahrungen als … sammeln.
Für die Position …______________ Ich bin auf der Suche_____________
5. Schlusssatz
Gern würde ich Sie von meinen Fähigkeiten bei einem persönlichen Gespräch
überzeugen.
Über die Einladung____________________________________________________

5. Positive Eigenschaften für ein Bewerbungsschreiben. Ergänzen Sie die Nomen


und ordnen Sie ihnen die Definitionen zu.
fl eißig 1 der Fleiß A unterschiedliche Aufgaben fehlerfrei lösen können
fl exibel 2 B gut mit Kollegen arbeiten können
kreativ 3 C Pfl ichten pünktlich und gut erfüllen
teamfähig 4 D mit unterschiedlichen Situationen gut klarkommen
erfolgreich 5 E mit Ideen bei der Problemlösung helfen
belastbar 6 F gerne mit anderen in Kontakt treten, umgänglich
sein
kontaktfreudig 7 H auch unter schwierigsten Arbeitsbedingungen alle
Aufgaben bewältigen können

1 2 3 4 5 6 7
 V. Arbeit und Beruf

129
6. Lesen Sie die Stellenanzeigen. Würden Sie sich auf eine von ihnen bewerben?
Begründen Sie Ihre Meinung.

Systemadministrator/Support-Mitarbeiter (w/m) 1

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Sie ab dem 01.07.2018 als
Systemadministrator / Support-Mitarbeiter (w/m).
Ihre Aufgaben:
99 Administration, Support und Weiterentwicklung unserer IT-Infrastruktur;
99 Installation und Konfiguration von Netzwerkkomponenten, Servern und
Arbeitsplatzrechnern;
99 Betreuung und Weiterentwicklung unserer Website;
99 Bearbeitung eingehender Kundenanfragen (Helpdesk);
99 Fehleranalyse und -behebung in Zusammenarbeit mit unseren Entwicklern.
Ihr Profil:
99 Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung (z.B. Fachinformatiker
Systemintegration) oder Bachelor-Studium (z.B. Informatik, Mechatronik,
Elektrotechnik);
99 Freude am selbständigen und leistungsorientierten Arbeiten im Team;
99 Sehr gute Kenntnisse in der Windows-Administration;
99 Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.

Bürokraft mit Russischkenntnissen in Vollzeit (m/w) 2

Für unseren Kunden aus der Chemiebranche mit Sitz in Obernburg am Main
suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als kaufmännische Unterstützung
(m/w) mit Russischkenntnissen.
Ihre Aufgaben:
99 Telefonische Betreuung von Kunden, Lieferanten und Geschäftspartnern;
99 Bearbeitung von Korrespondenz und E-Mails;
99 Allgemeine Bürotätigkeiten.
Unsere Anforderungen:
99 Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung;
99 Berufserfahrung im kaufmännischen Bereich;
99 Fließende Deutsch- und Russischkenntnisse;
 V. Arbeit und Beruf

99 Gute MS-Office Kenntnisse.


Das dürfen Sie erwarten:
Attraktives Einkommen nach Tarifvertrag; gute Sozialleistungen, inklusive
Weihnachts- und Urlaubsgeld, bis zu 30 Urlaubstage; Weiterbildung,
Qualifizierung, Aufstiegschancen.

130
Schmieder & Eckstein 3
Zum nächstmöglichen Termin suchen wir für unsere Rechtsanwaltskanzlei einen
russischsprachigen Teamassistenten m/w.
Ihre Aufgaben:
99 allgemeine administrative Tätigkeiten;
99 Entgegennahme von Telefonaten und Bearbeitung von Posteingängen;
99 Termin- und Dienstreiseplanung;
99 Übersetzen und Dolmetschen ins Russische und ins Deutsche;
99 Pflege von Datenbanken, der Webseite;
99 Mitarbeit bei Projekten sowie deren selbstständige Bearbeitung;
99 Buchhaltung und Rechnungsstellung.
Sind Sie kommunikationsfähig, selbstständig und engagiert, haben ein Hochschulabschluss
oder Ähnliches?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

4
Wir sind …
ein moderner Filialverbund mit knapp 50 Mitarbeitern/innen an
drei Standorten. Unsere Apotheken verstehen sich als Partner
für die Gesundheit unserer Kunden. Wir legen großen Wert auf
individuelle, persönliche und empathische Beratung.
Aromatherapie, Naturheilkunde, Mikronährstoffberatung und
Darmgesundheit stehen in der Offizin in unserem Fokus. Daneben
stellen wir eigene Aromamischungen und Rezepturen her. Wir schauen positiv in die
Zukunft und gehen die Herausforderungen der Digitalisierung aktiv an.
Sie …
begegnen unseren Kunden mit Freundlichkeit, Ruhe und Interesse. Sie haben Freude, Ihr
Wissen zu teilen und zu erweitern. Die Arbeit im Team macht Ihnen Freude.
Wir bieten …
viel Freiraum für Ihre Ideen, Initiativen und persönliche Entfaltung. Ihre Work-Life-Balance
ist uns wichtig. Ein tolles Kollegium empfängt Sie offen und herzlich. Ihre Stärken setzen
wir gerne gezielt ein und orientieren uns an Ihren Bedürfnissen.
Wir freuen uns auf Sie!
Grafschaft-Apotheke Christina Mayerhofer e.Kfr. Hauptstraße 40, 83527 Haag Tel.:
08072-98700 mayerhofer@grafschaft-apotheke.de
 V. Arbeit und Beruf

7. Ein Bewerbungsschreiben verfassen. Suchen Sie im Internet eine Stellenanzeige


oder wählen Sie eine aus Aufgabe 6 aus. Verfassen Sie ein Bewerbungsschreiben.
Es sollte mindestens zwei der folgenden Punkte und einen weiteren Aspekt enthalten.
1. Warum bewerben Sie sich auf die Stelle (Motivation)?
2. Welche Erfahrungen und Qualifikationen bringen Sie mit?
3. Was machen Sie zurzeit beruflich?
4. Wo studieren Sie zurzeit?
5. Welche Ausbildung haben Sie?
131
Folgende Links können Ihnen helfen:
99 Stellenanzeigen:
https://www.stellenanzeigen.de/
https://www.yourjob.de/
https://www.jobware.de/Stellenmarkt/Stellenanzeigen-nach-Beruf.html
99 Bewerbungsschreiben: Tipps und Beispiele:
https://lebenslaufdesigns.de/bewerbungsschreiben
https://www.youtube.com/watch?v=JdIHLeOySng
https://www.youtube.com/watch?v=Y4fKA5kX-zo

4. LEBEN UM ZU ARBEITEN ODER..?

1. Sehen Sie sich das Foto an. Welche Assoziationen ruft bei Ihnen das Wort
Feierabend hervor? Sammeln Sie Ideen und vergleichen Sie im Kurs.

Feierabend
bedeutet für mich Mit dem
… Feierabend verbinde
ich …

Am Feierabend kann Feierabend ist die


man … Zeit, …

2. Lesen Sie den folgenden Text und ergänzen Sie Ihre Assoziationen und
Vermutungen zum Begriff „Feierabend“ mit den Informationen aus dem Text.
EIN RECHT AUF FEIERABEND
Auch nach der Arbeit über das Handy immer erreichbar zu sein, stresst viele Leute und macht
krank. In Frankreich gibt es schon ein Gesetz, in Deutschland regeln die Firmen selbst, ob
die Mitarbeiter offline gehen dürfen.
Es ist Freitag, 16 Uhr, eine anstrengende Arbeitswoche geht zu Ende und endlich ist Feierabend.
Spätestens jetzt sollte man den Alltagsstress hinter sich lassen, sich mit Freunden verabreden,
einen Film schauen, lesen oder einfach nur  abschalten. Wäre da nicht das Arbeitshandy:
Schon  blinkt  eine Mail vom Chef  auf, ein Kunde ruft an und ein wichtiger Termin
wird angekündigt. Die Erholung ist vorbei.
„Ständige Erreichbarkeit  ist ein  Stressfaktor, der  letztlich  mit der Digitalisierung des
Alltags  einhergeht“, erklärt  Facharzt  Mazda Adli. Nicht selten kann daraus zum Beispiel
 V. Arbeit und Beruf

ein Burnout entstehen. In Frankreich existiert deshalb schon ein Gesetz, das „die Respektierung
der Ruhe- und Urlaubszeit und des persönlichen und familiären Lebens“ sichern soll. In
Spanien gibt es einen Entwurf zu einem Gesetz, das ein Recht auf Offline fordert. Angestellte
dürften dann nach der Arbeit unerreichbar sein.
Deutschland hat noch kein offizielles Gesetz, aber viele Unternehmen wie VW oder die
Telekom haben in den letzten Jahren eigene Regeln festgelegt, die den Stress der Angestellten
reduzieren sollen: Server sollen heruntergefahren werden, damit die Mitarbeiter am Wochenende

132
keine Mails checken müssen. Der Facharzt für  Psychiatrie  Wolfgang Spitta sieht aber ein
Problem, denn diese Regel gilt oft nicht für alle Mitarbeiter.
Jeder Einzelne müsste also um sein Recht kämpfen und „dafür braucht man eine enorme
Kraft“, erklärt der Burnout-Experte Spitta. Von seinen Patienten weiß er, dass viele sogar
lieber ihre berufliche Post am Wochenende bearbeiten, als montagmorgens von Mails überflutet
zu werden. Für den Arzt gibt es nur eine Lösung: In Zukunft müssten Unternehmen das
Arbeitspensum ihrer Mitarbeiter besser managen.

3. Lesen Sie den Text ein zweites Mal und lösen Sie die Aufgaben zum Text. Es
können auch mehrere Antworten richtig sein.
Was ist richtig?
 Die Digitalisierung ist ein Grund, warum viele Leute im Alltag gestresst sind. 
 Das Arbeitshandy hindert Arbeitnehmer oft daran, nach der Arbeit zu entspannen. 
 Freitagsnachmittags schalten viele Leute ihre Handys aus. 
Wolfgang Spitta sagt, dass …
 es zu Problemen kommen kann, wenn alle Mitarbeiter einer Firma das Recht haben, nach
der Arbeit offline zu gehen.
 nicht jeder am Wochenende offline sein will. 
 es wichtig wäre, wenn Firmen mehr auf die Arbeitszeiten der Mitarbeiter schauen.
Was steht im Text?
 In Deutschland gibt es noch kein Gesetz, das ein Recht, offline zu sein, unterstützt. 
 Nur beruflicher Stress kann im Burnout enden. 
 VW und die Telekom haben in den letzten Jahren eigene Regeln gemacht, damit die
Angestellten nicht so unter Stress leiden.

4. Sehen Sie sich das Schaubild an.


a) Worum geht es dabei?

b) Stellen Sie sich vor: Sie wären berufstätig. Wie würden Sie die da gestellten
Fragen beantworten?

 V. Arbeit und Beruf

c) Was hat Sie besonders überrascht?

133
d) Versprachlichen Sie die Ergebnisse dieser Umfrage. Nennen Sie zuerst das Thema,
dann die Informationsquelle und zum Schluss vergleichen Sie die aussagekräftigsten
Zahlen des Diagramms.

e) Wie könnte die Situation mit dem Urlaub der Firmenmitarbeiter in Ihrem Land
aussehen? Diskutieren Sie darüber im Plenum.

5. Das Burn-Out-Syndrom. Wie verstehen Sie den Begriff „Burn-Out-Syndrom“?


Versuchen Sie diesen Begriff mit eigenen Worten zu erklären. Die Wortwolke kann
Ihnen helfen.
Unter dem Begriff Burn-out-Syndrom versteht
man ______________________________________
__________________________________________
__________________________________________
__________________________________________
__________________________________________
__________________________________________
__________________________________________
__________________________________________
__________________________________________
__________________________________________
__________________________________________
__________________________________________

Wodurch wird das Burn-Out-Syndrom verursacht? Was für Beschwerden könnte


man dabei empfinden? Sehen Sie die Wortwolke noch einmal genau an und
formulieren Sie Sätze mit Hilfe der folgenden Redemittel. Sprechen Sie darüber
in Kleingruppen.

Über die Ursachen und Folgen des Burn-Out-Syndroms sprechen


… ist eine Ursache für … … bewirkt, dass …
… verursacht, dass … … hat negative Auswirkungen auf …
… wird verursacht durch … … lässt sich auf (Akk.) zurückführen …

6. Projekt. Überlegen Sie, wie man sich entlasten könnte, um das Burn-Out-Syndrom
zu vermeiden? Recherchieren Sie weiter im Internet und erarbeiten Sie in den
Kleingruppen einige Tipps gegen das Burn-Out-Syndrom. Stellen Sie Ihre Ideen in
Form einer Power-Point-Präsentation, bzw. einer Collage im Plenum vor.
 V. Arbeit und Beruf

134
7. Diskussionsvorschlag. Lesen Sie die Frage und versuchen Sie die für sich selbst
zu beantworten. Diskutieren Sie darüber im Plenum.

Arbeiten wir um zu leben oder leben wir um zu arbeiten?

8. Wählen Sie einen aus den beiden Links aus und machen Sie sich mit den
Informationen da bekannt.
Arbeitsfreude: Welche Berufe glücklich machen:
http://www.wiwo.de/erfolg/beruf/arbeitsfreude-welche-
berufe-gluecklich-machen/7425254.html
Stress und Burn-Out-Syndrom: Diese Berufe machen
depressiv:
http://www.wiwo.de/erfolg/beruf/stress-und-burnout-diese-berufe-machen-
depressiv/10020546.html
Machen Sie sich Notizen zum Gelesenen und berichten Sie darüber im Plenum.

SELBSTEVALUATION

Das kann ich jetzt

Am Ende dieses Themas kann ich


Nicht
Nicht
Gut besonders
so gut
gut
1 Über Arbeitssuche sprechen
2 Den künftigen Beruf vorstellen
 V. Arbeit und Beruf

3 Verschiedene Berufe beschreiben, ihre Vor-und


Nachteile nennen
4 Einen tabelarischen Lebenslauf schreiben
5 Ein Bewerbungsschreiben verfassen
6 Das Interview mit einer berühmten Persönlichkeit
spielen

135
LERNWORTSCHATZ

Unser Bild von Arbeit Weitere wichtige Wörter und Wendungen


Substantive der beste Job unter der Sonne
der Ansprechpartner,-s, - die Betreuung der Reisegäste
der Ausdruck, -(e)s, Ausdrücke die Verantwortung tragen
der Erfolg, -(e)s, -e Diät halten
die Formen-und Farbenvielfalt, -en Kontakte weiter beleben
die Fremdsprache, -n sich immer ganz Herr der Lage fühlen
das Gefühl, -s, -e normalerweise
die Herausforderung, -en vor allem
die Kommunikation, -en
Der Weg zum Job
die Kompetenz, -en
die Lieblingsfremdsprache, -n Substantive
das Lieblingswort, -(e)s, Lieblingswörter die Abteilung, -en
die Liste, -n die Anerkennung, -en
das Training, -s, -s der/die Angestellte, -n
der Trendsetter, -s, - der Auftrag, -s, -Aufträge
die Übung, -en der Bereich, -(e)s, -e
der Bewerber, -s, -
Verben die Bewerberin, -nen
sich benehmen (benahm, hat sich benommen) die Bewerbungsmappe, -n
sich beschränken auf Akk das Bewerbungsschreiben, -s, -
sich beschweren bei Dat / über Akk die Bewerbungsunterlage, -n
beweisen (bewies, hat bewiesen) die Dienstleistung, -en
durchführen das Einfühlungsvermögen, - s, -
sich engagieren für Akk der Einsatz,-es, -Einsätze
sich entscheiden über Akk (entschied, hat sich das Einkommen, -s, -
entschieden), für Akk die Fähigkeit, -en
erledigen die Geflogenheit, -en
hervorheben (hob hervor, hat hervorgehoben) die Karriere, -n
hinweisen auf Akk (wies hin, hat hingewiesen) die Krankenversicherung, -en
nachdenken über Akk (dachte nach, hat der Kundenwunsch, -(e)s, -Kundenwünsche
nachgedacht) der Lebenslauf, -s, - Lebensläufe
voraussehen (sah voraus, hat vorausgesehen) die Lohnsteuerkarte, -n
das Nettogehalt, -s, -Nettogehälter
Adjektive das Netzwerk, -s, -e
aufregend der Netzwerker, -s, -
aktiv die Online-Börse, -n
hauptsächlich die Risikobereitschaft
lebendig Verben
 V. Arbeit und Beruf

notwendig sich bewerben um Akk (bewarb, hat sich


nützlich beworben)
selbstbewusst sich entmutigen
spannend übereinstimmen mit Dat
überraschend sich verhalten (verhielt, hat sich verhalten)
übersichtlich verfügen über Akk
unerträglich verzichten auf Akk
zukünftig vorhaben (hatte vor, hat vorgehabt)
136
Adjektive dezent
erfolgreich ehrgeizig
gelegentlich fehlerfrei
nachhaltig freiberuflich
respektvoll gelegentlich
selbstbewusst gestresst
Weitere wichtige Wörter und Wendungen erfolgreich
auf der Suche nach einem Arbeitsplatz sein kontaktfreudig
andere Vorteile verschaffen teamfähig
das Netzwerk aufbauen Weitere wichtige Wörter und Wendungen
den Hinweis geben eine große Ehre sein
eine Stelle ausschreiben erste Eindrücke bekommen
ein festes Einkommen großen Wert legen auf Akk
erste Einblicke gewinnen hilfreich sein
im Ranking vorn liegen ins Gespräch kommen
es geht um Akk Kritik und Beschwerden aufnehmen
mit anderen im Kontakt bleiben Selbstbewusst schaffen
neue Kontakte knüpfen
Leben um zu arbeiten oder …?
Die Bewerbung: So überzeugen Sie schneller
Substantive
Substantive das Burnout
die Anrede, - en
der Feierabend, -s, -e
der Arbeitgeber, -s, -
der Termin, -s, -e
der Arbeitnehmer, -s, -
Verben
die Ausbildung, -en
ankündigen
der Bachelor-Abschluss, -Bachelor-Abschlüsse
ausschalten
der Bereich, -(e)s, -e
die Fähigkeit, -en ergänzen
die Grußformel, -n festlegen
die Karriere, -n herunterfahren (fuhr herunter, ist
die Krankenversicherung, -en heruntergefahren)
die Online-Börse, -n hervorheben (hob hervor, hat hervorgehoben)
die Schulung, -en hervorrufen (rief hervor, hat hervorgerufen)
die Stellenanforderung, -en hindern an Dat
das Stellenangebot, -s, -e verabreden
die Stellenanzeige, -n verursachen
die Steuer, -n zurückführen auf Akk
die Verantwortung zustande kommen (kam zustande, ist zustande
die Vollzeittätigkeit, -en gekommen)
der/die Vorgesetzte, -n Adjektive
das Zeugnis,-ses, -se anstrengend
Verben aussagekräftig
 V. Arbeit und Beruf

absolvieren erreichbar
abschließen (schloss ab, hat abgeschlossen) gestresst
begegnen Dat langfristig
betreuen Weitere wichtige Wörter und Wendungen
beweisen (bewies, hat bewiesen) ausschlaggebend sein
sich engagieren für Akk nichts weglassen
Adjektive unter Zeitdruck sein
attraktiv

137
VI
KOMMUNIKATION IN ALLTAG UND BERUF

Hier lernen Sie:


9 persönliche Meinung äußern und begründen
9 über persönliche Erfahrungen berichten
9 Gegensätze mit obwohl ausdrücken
9 irreale Konditionalsätze mit wenn bilden
9 Ratschläge mit wenn und sollte formulieren
9 über Benimmregeln in Alltag und Beruf sprechen
9 geschäftlich telefonieren
9 eineinof�izielleDanksagungschreiben
9 eineof�izielleDanksagungverfassen

1. WAS SAGT DER KNIGGE?

1. Was stimmt hier nicht? Sehen Sie sich das Bild an. Verwenden Sie die
untenstehenden Wortverbindungen. Besprechen Sie es im Plenum.

Ich glaube,
der Mann … ,
weil …
 VI. Kommunikation in Alltag und Beruf

9 Beine auf den Tisch legen 9 im Zimmer ohne Erlaubnis rauchen


9 dem Gesprächspartner nicht zuhören 9…
9 während des Gesprächs fernsehen

2. „Wie modern sind gute Manieren?“


a) Was verstehen Sie unter guten Manieren?
Persönliche Meinung äußern und begründen
Unter „guten Manieren“ verstehe ich, dass man …
Als „gute Manieren“ würde ich z.B. bezeichnen, wenn jemand …
Mir gefällt es (gar nicht), wenn jemand z.B. …
Es ist erfreulich ≠ bedauerlich, dass (heutzutage) …
Ich persönlich finde es schade/schlecht/gut/ … , dass …
Was mich angeht, so …
Meiner Erfahrung nach …

138
b) Hören Sie eine Umfrage der Menschen, was sie zum Thema „Gute Manieren“
meinen. Ergänzen Sie das Assoziogramm. Stellen Sie Ihre Ergebnisse im Plenum
vor.

artig grüßen Gute Manieren

nicht mit vollem Mund sprechen

c) Nehmen Sie Ihre Stellung dazu, ob gute Manieren heutzutage wirklich im Trend
liegen.

3. Wissen Sie, was das Wort „Knigge“ bedeutet? Machen Sie Ihre Vermutungen.
a) Kreuzen Sie die richtigen Antworten an.
Knigge ist:
 ein Buch über Benimmregeln.
 eine Sammlung von Benimmregeln auf einer Internetseite.
 ein zeitgenössischer Schriftsteller, der ein Buch über Benimmregeln geschrieben hat.
 ein Ratgeber für gute Manieren in allen Lebenslagen.
 ein Jobberater für Geschäftsleute, der Seminare zu guten Umgangsformen veranstaltet.
 ein Schriftsteller aus dem 18. Jahrhundert, der Bücher über den Umgang mit Menschen
geschrieben hat.
 ein Begriff, der gleichbedeutend mit „guten Manieren“ ist.

b) Lesen Sie über Adolph Freiherr Knigge. Vergleichen Sie, ob Ihre Vermutungen
in 3 a) richtig sind.

Landeskunde: Knigge, Adolph Freiherr

Der ursprüngliche „Knigge“ war im Übrigen gar  VI. Kommunikation in Alltag und Beruf
kein „Benimmbuch“. Adolph Freiherr Knigge hat
im Jahre 1788 das schon zu seinen Lebzeiten
erfolgreiche Werk „Über den Umgang mit
Menschen“ veröffentlicht. Diese Aufklärungsschrift
war indessen keineswegs eine Anleitung, wie man
sich in feiner Gesellschaft zu Tische benimmt,
sondern ein Ratgeber für Höflichkeit und Takt im
Umgang mit „Leuten von verschiedenen Charakteren,
Temperamenten und Stimmungen des Geistes und
Herzens“, mit Eltern, Kindern, Eheleuten, Verliebten,
Nachbarn, Fürsten, Geistlichen und viele mehr.
Seine Bücher wurden jedoch vom Verlag nach
seinem Tode um Benimmregeln erweitert.

139
c) Gutes Benehmen. Ergänzen Sie die passenden Verben in der richtigen Form.

sein • finden • erscheinen • gehören • gelten • sehen • vereinfachen • enthalten


1. Für manche Leute gehört: gutes Benehmen ins 18. Jahrhundert.
2. Das Buch „Über den Umgang mit Menschen“ aus dem Jahre 1788 _____________ viele
praktische Tipps.
3. Die alten Verhaltensregeln aus dem 18. Jahrhundert _____________ heute immer noch.
4. Gute Manieren _____________ modern.
5. Fast jeden Monat _____________ auf dem Büchermarkt ein neuer Ratgeber mit
Verhaltensregeln.
6. Nach einer aktuellen Umfrage ______________ 87  % der Manager einen direkten
Zusammenhang zwischen persönlichem Erfolg und gutem Benehmen.
7. Richtiges Benehmen ______________ den Abschluss von Geschäften.
8. Hier ______________ Sie einige Hinweise.

4. Was sollte man in Deutschland nicht tun? Was kann man machen?
a) Was denken Sie? Kreuzen Sie an, was man in Deutschland nicht tut.
1.  Bei der Selbstvorstellung ist es wichtig, sich mit Vorname und Nachname vorzustellen.
2.  Bei einem abendlichen Restaurantbesuch gehören kleine Accessoires und Utensilien
nicht auf den Tisch.
3.  Ladys first – diese Regel wird unmodern, da die Frauen ja jetzt emanzipiert seien und
nun auch darauf keinen Wert mehr legen würden.
4.  Laut Experten soll die intime Distanzzone von ca. 60 cm. umfassen.
5.  „Gesundheit“ wünscht man heutzutage nicht mehr.

b) Besprechen Sie Ihre Ergebnisse aus 4 a). Begründen Sie Ihre Meinung.

Ich finde es (nicht) Ich bin der Meinung /


gut, wenn … der Ansicht, dass …

Es ist okay,
weil …
 VI. Kommunikation in Alltag und Beruf

Ich vertrete den


Standpunkt, dass …

5. Lesen Sie die Texte.


a) Berichten Sie im Plenum, was man in Deutschland (nicht) tut. Vergleichen Sie
mit Ihren Antworten aus der Aufgabe 4a).

Kein gut gemeintes „Vergreifen“: Jeder Mensch braucht einen Schutzwall um sich herum.
Experten zufolge sind es rund sechzig Zentimeter im Radius. Obwohl man die Distanz
wahren sollte, wird manchmal die angemessene Entfernung verletzt, wodurch einer schnell
auf Ablehnung stößt. Ein nicht wahrnehmbarer Kreis, in den nur die engsten Mitmenschen
eindringen dürfen. Daher sollte man einen Menschen, wenn Sie helfen wollen, nicht
einfach ohne Vorwarnung beim Arm nehmen, ohne ihn vorher gefragt zu haben, ob ihm
das recht ist.

140
Vorstellen: Bei der Selbstvorstellung ist es wichtig, sich mit Vorname und Nachname
vorzustellen. Das führt zum besseren Verständnis, denn damit hat der Gesprächspartner
die Möglichkeit, sich besser auf den Nachnamen einzustellen und es ist wesentlich
persönlicher.

Ladys first, außer…: Bei größeren Gruppen mit Personen verschiedenen Geschlechts
kann man beim Begrüßen allerdings der Reihe nach gehen, obwohl man bei der Gruppe
z.B. aus sieben Herren und einer Dame mit dem weiblichen Geschlecht beginnt. Im
Büro sollte man den Chef vor der Sekretärin grüßen. Begegnet man den beiden allerdings
in der Oper, so läuft es umgekehrt: Zuerst sie, dann er.
Die Frau bekommt den Vortritt, außer eine andere Person ist deutlich älter als sie (mehr
als eine Generation) oder besonders würdig.
Beim Einstieg in einen Aufzug sollte man allerdings diejenigen, die vorne stehen, zuerst
einsteigen lassen und beim Verlassen sollten diejenigen zuerst aussteigen, die näher an
der Lifttür stehen.

Haatschiiii!: „Gesundheit“ wünscht man heutzutage nicht mehr. Und zwar, weil das
Niesen an sich als „Fauxpas“ angesehen wird. Mit dem „Gesundheit!“ wünschen lenkt
man auch noch die Aufmerksamkeit auf diesen Ausrutscher. Obwohl man das Niesen
des anderen in den meisten Fällen geflissentlich übersehen sollte, gilt es hier jedoch,
sich lieber der Umgebung anzupassen. Wird es allgemein erwartet, dass man „Gesundheit“
sagt, dann sollte man es auch tun. Auf keinen Fall sollte man jedoch „Zum Wohlsein“
ausrufen.

b) Stimmen Sie dem „Knigge“ zu? Was sind Ihre Erfahrungen?

6. Gegensätze mit obwohl ausdrücken.  VI. Kommunikation in Alltag und Beruf


a) Suchen Sie im Text aus Aufgabe 5a) den Titel zum Bild und schreiben Sie
ihn auf.
________________________________________

________________________________________

________________________________________

________________________________________

b) Finden Sie in den Texten aus Aufgabe 5a) weitere Sätze mit obwohl.

141
7. Satzstruktur. Vergleichen Sie die Sätze. Markieren Sie die Verben und ergänzen
Sie die Regel.

Hauptsatz I Hauptsatz II
Manchmal wird die angemessene Man sollte die Distanz wahren.
Entfernung verletzt.
Hauptsatz Nebensatz
Manchmal wird die angemessene
Entfernung verletzt, obwohl man die Distanz wahren sollte.
Nebensatz Hauptsatz
Obwohl man die Distanz wahren sollte , wird manchmal die angemessene Entfernung
verletzt.
Regel: Mit obwohl beginnt ein ____________satz. Der obwohl-Satz drückt einen Gegensatz
aus. Er kann _______ oder nach dem Hauptsatz stehen.

8. Beschreiben Sie das Bild. Gebrauchen Sie dabei die Sätze mit obwohl. Verwenden
Sie dabei die untenstehenden Wortverbindungen.
 VI. Kommunikation in Alltag und Beruf

Aus: Studio d B1, Kurs- und Arbeitsbuch, S. 211

z.B. Obwohl das Baden im Brunnen verboten ist, spielen die Kinder im Wasser.
9 Hunde anleinen
9 Ball spielen
9 grillen
9 Gras betreten
9 Tauben füttern
9 im Brunnen baden
9 küssen

142
9. „Gutes Benehmen setzt nur Kenntnis der Umgangsformen voraus. Echte Höflichkeit
dagegen ist ein feines, zartes und gewohntes Gefühl des Wohlwollens gegenüber
den Menschen.“ Claude Adrien Helvetius
Lesen Sie die Meinungen der Menschen über Manieren heute. Wählen Sie eine, die
Ihnen am besten gefällt. Begründen Sie Ihre Wahl.

Es ist Wer sich


keine Entschuldigung, nicht benehmen kann, wird
schlechte Manieren mit einer nicht ernst genommen. Aber wenn du
schlechten Kindheit zu dich an die Benimmregeln hältst, werden
entschuldigen. dich andere auch mit Respekt
behandeln.

Gute
Manieren in der Familie, Nicht
im Kindergarten oder in der Schule grüßen,
erleichtern das Miteinander. Das Kaugummi auf den
Streitpotential wird minimiert, Konflikte lassen Boden spucken,
sich leichter lösen und Aggressionen bleiben Sonnenbrille im Gespräch
eher aus. Gute Umgangsformen fördern eine nicht abnehmen – heute
freundliche Gemeinschaft und führen zu fällt nicht mehr schlechtes
mehr Sicherheit und Benehmen auf, sondern
Selbstbewusstsein. gutes.

Wer sich höflich verhält und Viele


gute Manieren zeigt, hat von glauben, Manieren
Anfang an einen Vertrauensvorschuss
hätten nur etwas damit zu
und sammelt Sympathien. Je früher ein
tun, wie man Messer und Gabel
Kind die wichtigsten Höflichkeitsregeln
lernt, umso leichter fällt es ihm
richtig hält. Oder wie man die
später, diese auch Serviette benutzt. Aber das
umzusetzen. stimmt nicht ganz.
 VI. Kommunikation in Alltag und Beruf

10. Bitte diskutieren Sie in einer Kleingruppe über folgende Fragen und berichten
Sie danach zusammenfassend im Plenum.
99 Was verstehen Sie unter „schlechten/guten Manieren“? Nennen Sie Beispiele dafür aus
Ihrer eignen Erfahrung und begründen Sie Ihre Haltung.
99 Welche Rolle spielen in unserer heutigen Gesellschaft gute Umgangsformen? Nehmen Sie
Stellung anhand von Beispielen und begründen Sie Ihre Position.
99 Fühlen Sie sich in (fremder) Gesellschaft, auf offiziellen Veranstaltungen immer ganz
sicher? Würden Sie an einem Etikette-Kurs teilnehmen? – Begründen Sie Ihre positive/
negative Antwort?
99 Wo sollten Ihrer Meinung nach gute Umgangsformen gelernt/gelehrt werden? Wer in der
Gesellschaft trägt die Verantwortung dafür, dass junge Leute ein Gefühl für Umgangsformen
entwickeln? – Nennen Sie Beispiele und begründen Sie Ihre Haltung.

143
2. KOMMUNIKATION IM BERUF

1. Wie verstehen Sie den Spruch „Benimm bringt Gewinn“? Welche Assoziationen
ruft er bei Ihnen hervor?

2. a) Markieren Sie Aspekte, die für den ersten Eindruck im beruflichen Umfeld
wichtig sind. Begründen Sie Ihre Wahl. Was ist Ihrer Meinung nach noch relevant?

b) Und was sagen Business-Benimm-Trainer dazu? Vergleichen Sie Ihre Vermutungen


mit der Expertenmeinung.
Der erste Eindruck Für einen guten
Die ersten Begegnungen am neuen Arbeitsplatz ersten Eindruck
sind die ersten Hürden. Wie jemand auf andere sind die folgenden
wirkt, entscheidet sich nach Expertenmeinung Kriterien ein
in weniger als drei Sekunden. In einem absolutes Muss
Augenblick beurteilt das Gegenüber unseren (hier spielt die Branche des jeweiligen
Auftritt: Mimik, Gestik, Körperhaltung, Betriebs natürlich eine große Rolle):
Gangart, Stimme, Outfit. In Bezug auf den 99 angemessene Kleidung, Frisur, bei
Gesamteindruck, den ein Neuling hinterlässt, Frauen ein dezentes Make-up
 VI. Kommunikation in Alltag und Beruf

gilt: Kollegen, Kolleginnen und Vorgesetzte 99 höfliche und angemessene Wortwahl und
bilden sich ihre Meinung innerhalb der ersten Sprechweise
vier bis sechs Wochen der Zusammenarbeit.
Das Problem: Ein schlechter erster Eindruck 99 saubere und gepflegte äußere Erscheinung
lässt sich häufig nicht mehr korrigieren. 99 aufrechte Körperhaltung und dynamische
Ein gelangweilter Blick, ein schlaffer Gangart
Händedruck, unpassende Garderobe: Wenn
wir Menschen begegnen, sendet unsere 99 Wahrung der Distanzzone, das heißt
gesamte Erscheinung bewusste und unbewusste mindestens eine Armlänge Körperabstand
Signale aus, die sofort interpretiert und zum Gegenüber
bewertet werden. Die Signale, die uns bewusst 99 wertschätzende Körpersprache
sind, können wir kontrollieren und (Blickkontakt halten, ab und zu lächeln,
damit unsere Wirkung auf andere positiv Hände aus den Hosentaschen!)
beeinflussen.

144
c) Was stimmt hier nicht? Schreiben Sie die richtigen Wortverbindungen. Beachten Sie
die Adjektivendungen.
ein dezentes Blick – ___________________________________
ein höfliche Händedruck – ___________________________________
dynamische Erscheinung – ___________________________________
schlechter erster Kleidung – ___________________________________
ein gelangweilter Make-up – ___________________________________
aufrechte Körpersprache – ___________________________________
schlaffer Sprechweise – ___________________________________
wertschätzende Körperhaltung – ___________________________________
gepflegte äußere Gangart – ___________________________________
ein angemessene Eindruck – ___________________________________

3. Geht’s auch anders?


a) Ordnen Sie die Wörter den entsprechenden Definitionen zu.
1 sich aufbrezeln A in Verlegenheit bringend, unangenehm
2 lästern B Person, die jemandem gegenübersitzt oder -steht
3 das Gegenüber C als Zeitreserve eingeplanter freier zeitlicher Zwischenraum
zwischen Terminen, Punkten eines Zeitplans o. Ä.
4 peinlich D sich über jemanden (der abwesend ist) abfällig, mit
kritischen oder ein wenig boshaften Kommentaren äußern
5 lasch E unpassend, nicht angebracht sein
6 etwas im Griff haben F ohne Tatkraft, ohne Energie
7 die Wertschätzung G jemanden, etwas unter Kontrolle haben
8 der Zeitpuff er H sich auff ällig schminken und kleiden
9 das Outfi t I klagen, kritisieren
10 fehl am Platz sein J Aussehen, (äußeres) Erscheinungsbild
11 meckern K Ansehen, Achtung

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
 VI. Kommunikation in Alltag und Beruf
b) Lesen Sie die Fallbeispiele über unpassendes Verhalten junger Berufsanfängerinnen
und -anfänger am Arbeitsplatz durch. Besprechen Sie mit Ihrem Partner, wie Sie sich
in diesen Situationen verhalten würden? Stellen Sie dann Ihre Ergebnisse im Kurs vor.
Irreale Konditionalsätze Wenn
Irreale Konditionalsätze werden mit wenn (seltener mit falls) eingeleitet ich in
und drücken aus, dass eine Handlung nur unter einer bestimmten dieser
Bedingung stattfi ndet bzw. unter einer anderen Bedingung stattgefunden Situation wäre,
hätte. Die Bedingungen und die im Hauptsatz genannten Folgen sind würde
nur angenommen, nicht real gegeben. Der irreale Charakter von ich …
Konditionalsätzen ist erkennbar, wenn eine Verbform eindeutig
konjunktivisch ist.
Gegenwart: Wenn ich Zeit hätte, würde ich dir helfen.
Vergangenheit: Wenn ich Zeit gehabt hätte, hätte ich dir geholfen.

145
1. Mario ist zu einer wichtigen 2. Jana hat sich von niemandem etwas sagen
Teambesprechung viel zu spät lassen und sich für ihren ersten Tag im neuen
erschienen, weil er mit seiner Freundin Job so richtig aufgebrezelt. Sie trägt ihre neue
privat telefoniert hat. Er schiebt die Glitzerbluse mit dem weiten Ausschnitt,
Schuld auf seinen Kollegen, der ihn ultralange Ohrringe und einen enggeschnittenen
nicht abgeholt hat. Minirock.

3. Im Aufzug begegnet Mike 4. Auf dem Flur trifft Susanne eine ältere
seinem Chef. Verlegen schaut Kollegin, die sie noch nicht kennt. Sie sagt: „Dich
Mike zu Boden und sagt kaum habe ich ja noch gar nicht gesehen. Gehörst Du
hörbar „Hallo“. auch hierher?“

5. In der Pause treffen sich alle Kollegen der Abteilung zu einem kleinen Umtrunk. Sabine
ergreift die Gelegenheit, um über eine nervige Kollegin zu lästern.

6. Herbert Schmidt, der Abteilungsleiter bei der 7. Bei einem Geschäftsessen redet
Firma N., wird seinem neuen Mitarbeiter Karsten Weber mit vollem Mund und
vorgestellt und reagiert darauf „Sehr erfreut!“ stützt die Ellbogen auf den Tisch ab.

8. Bei einer Besprechung überreicht Markus 9. Während eines Gesprächs kommt Franz
Beisel einem Geschäftspartner seine Hohler so nahe auf seinen Kollegen zu,
Visitenkarte. Sein Gegenüber steckt sie aber dass sie sich mit den Ellbogen berühren
ungelesen in die Tasche. Er hat seinerseits könnten. Der Kollege macht dabei einen
keine eigene Visitenkarte dabei. Schritt zurück.

c) Lesen Sie die Benimmregeln A-I durch und ordnen Sie die den Fallbeispielen
1–9 aus Aufgabe b) zu.

A  Fürs Vorstellen und Bekanntmachen anderer Personen gilt die Rangfolge: Der oder
die Rangniedere wird dem oder der Ranghöheren vorgestellt. Und wie reagiert man, wenn
man vorgestellt wird? „Guten Tag, Herr/Frau … . Freut mich, Sie kennen zu lernen! Mein
 VI. Kommunikation in Alltag und Beruf

Name ist …“. Formeln wie „angenehm“ oder „sehr erfreut“ erscheinen heute eher als
altmodisch.

B  Die Regel, dass die unterstellte Person zuerst zu grüßen hat, gilt heute nicht mehr
allgemein. Immer häufiger grüßt als Erster derjenige, der mit dem anderen zuerst den
Blickkontakt aufgenommen hat.
99 Apropos Anrede! Auch wenn es an vielen Arbeitsplätzen locker zugeht, ist die richtige
Anrede besonders für Neulinge Pflicht. Die Grundform für Männer ist „Herr“ plus
Nachname, für Frauen „Frau“ plus Nachname. Die Anrede „Fräulein“ für unverheiratete
Frauen ist veraltet und wirkt heute peinlich. Lassen Sie akademische Titel nur dann
weg, wenn der Titelträger ausdrücklich darauf hingewiesen hat. Richtig ist zum Beispiel
Frau Dr. Meier oder Herr Dr. Müller.
99 Wer einen Raum betritt, grüßt immer zuerst, so auch Einzelne die Gruppe.
99 Die Aufforderung zum Händedruck geht immer von der oder dem Ranghöheren aus.

146
99 Beim Handschlag wird immer die rechte Hand gereicht und darauf geachtet, dass der
Händedruck nicht zu kräftig oder zu lasch ist und nicht länger als drei Sekunden dauert.
99 Bei der Begrüßung schaut man dem Gegenüber in die Augen und lächelt dabei.
99 Wer sitzt, steht zur Begrüßung auf.
99 Grußformeln wie „Hey“, „Ey, Alter“ oder „Na, du“ gehören in den privaten Bereich
und sind am Arbeitsplatz unangemessen. Als Begrüßung ist eine neutrale Anrede zu
wählen („Guten Morgen“, „Guten Tag“). Sprechen Sie deutlich und reden Sie die
Begrüßten mit Namen an.

C  Pünktlichkeit ist eine der wichtigsten Benimmregeln. Wer zu spät kommt, signalisiert
„Ich habe meine Zeitplanung nicht im Griff“ oder „Sie sind mir nicht so wichtig, deshalb
lasse ich Sie warten.“ Das kann für einen Arbeitnehmer im Extremfall das Aus bedeuten.
Wer hingegen pünktlich ist, zeigt, dass er mit der Zeit anderer Menschen bewusst umgeht –
ein Zeichen der Wertschätzung. Tipp: Morgens zehn Minuten früher aufstehen, Zeitpuffer
einplanen, abends alles bereitlegen, was am nächsten Morgen benötigt wird.

D  Duzen Sie nicht zu vorschnell. Auch hier gilt die Rangfolge: Der oder die Ranghöhere
bietet das Du an.

E  Bleiben Sie beim Small Talk positiv. Ungeeignete Themen sind: Religion, Politik,
Beruf, Katastrophen, Tod, Krankheit, Intimes, Familie, Geld und alles, was eine schlechte
Stimmung hervorrufen kann oder zu Konflikten führt. Ein Gespräch lässt sich günstig
beeinflussen durch echtes Interesse, aufmerksames Zuhören, Blickkontakt, offene Fragen
(woher? wie? wann? warum?) und interessierte Zwischenfragen. Plaudern ja – lästern nein.

F  Wahren Sie die Distanzzone beim Gespräch. Die meisten Menschen empfinden es
sowohl im privaten als auch im beruflichen Bereich als unangenehm, wenn ihnen eine
Person, die sie nicht gut kennen, zu nah kommt. Die Distanz zwischen Gesprächspartnern,
die als normal und deshalb „unmissverständlich“ empfunden wird, ist in Deutschland
größer, als z.B. in Spanien, Italien, Südamerika und Indien. Bei den letztgenannten
Kulturkreisen spricht man von „Ellbogen-Kulturen“, d.h. dass auch im formellen Kontext
die Gesprächspartner sich so nahe kommen, dass sie sich mit den Ellbogen berühren  VI. Kommunikation in Alltag und Beruf
könnten. Deutschland hingegen gehört zu den „Fingerspitzen-Kulturen“, d.h. die
Gesprächspartner empfinden einen Abstand von etwa doppelter Armeslänge als normal
(bei ausgestreckten Armen würden sich ihre Fingerspitzen berühren).

G  Mit seinem Outfit drückt man seine Wertschätzung gegenüber dem Betrieb aus.
Zerrissene Jeans, sichtbare Piercings, Tätowierungen, extrem geschnittene oder gefärbte
Haare, sehr lange oder extrem farbige Fingernägel sind an vielen Arbeitsplätzen nicht
gern gesehen. Die durchsichtige Bluse, Glitzer-Make-up, bauchfreie Tops, aber auch der
zu kleine Konfirmationsanzug sind im Job einfach nur peinlich und fehl am Platz.
Da je nach Branche unterschiedliche Standards gelten, gibt es auch für die Kleiderfrage
keine einheitliche Norm. Generell gilt: Besser etwas konservativer als zu lässig kleiden.
Saubere, gebügelte Arbeitskleidung ist genauso wie geputzte Schuhe selbstverständlich.
Mit einem dunkelblauen oder grauen Blazer über dem T-Shirt, einer guten Hose und
geschlossenen Schuhen ist man im Büro immer gut angezogen.

147
H  Absolute No-gos beim Essen sind: schmatzen, rülpsen, mit den Händen essen, mit
vollem Mund reden, die Nase fast ins Essen stecken, übers Essen meckern, Gabel und
Messer in der jeweils falschen Hand halten, nur mit der rechten Hand essen, die linke dabei
nicht auf dem Tisch, sondern unter der Tischplatte positionieren (in den USA gilt das
wiederum als normal). Die wichtigsten Tischmanieren besagen dagegen: aufrecht sitzen,
Ellenbogen gehören nicht auf den Tisch und sollen beim Essen dicht am Körper gehalten
werden, mit dem Essen erst beginnen, wenn alle am Tisch sitzen und der oder die Ranghöchste
angefangen hat, Besteck zum Mund führen und nicht umgekehrt, Serviette benutzen, insgesamt
zurückhaltend agieren.

I  Üblicherweise werden bei Geschäftstreffen Visitenkarten ausgetauscht. Dabei ist es


grob unhöflich, wenn Sie die Visitenkarte Ihres Gegenübers erhalten, diese ungesehen in
die Tasche zu stecken. Nehmen Sie sich ein wenig Zeit diese zu studieren und verstauen
Sie das Kärtchen sorgfältig in Ihren Unterlagen. Haben Sie Ihre eigene Visitenkarte nicht
dabei, ist das nicht nur unprofessionell, Sie signalisieren damit auch, dass Sie kein Interesse
an einem weiteren Austausch haben.
d) Im Suchgitter sind 16 Adjektive versteckt. Suchen und markieren Sie sie. Finden
Sie in den Texten aus Aufgabe c) dazu passende Substantive und schreiben Sie
Wortverbindungen auf.
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
 VI. Kommunikation in Alltag und Beruf

148
e) Bilden Sie Substantive von den folgenden Verben.
wahren – _____________________ zusammen arbeiten – _____________________
anreden – _____________________ vorstellen – _____________________________
sich benehmen – _______________ abstehen – ______________________________
begrüßen – ____________________ austauschen – ___________________________
f) Verbinden Sie, was zusammengehört. Bilden Sie Sätze mit den entstandenen
Wortgruppen.
1 bei j-m den (Gesamt)eindruck A haben
2 im Griff B reichen
3 den Blickkontakt C sein
4 die Distanzzone D schieben auf Akk
5 fehl am Platz E wahren
6 Visitenkarten F aufnehmen / halten
7 die Hand G führen
8 sich (D) (für j-n, etw. (Akk)) Zeit H haben
9 die Schuld I hinterlassen
10 Interesse an D J hervorrufen
11 zu Konflikten K nehmen
12 eine schlechte Stimmung L überreichen / austauschen

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

g) Finden Sie in den Texten A-I aus Aufgabe c) Tipps für gutes Benehmen.
Tipps für gutes Benehmen
Begrüßung
 VI. Kommunikation in Alltag und Beruf

Pünktlichkeit

Distanz

Aussehen

Tischmanieren

149
h) Geben Sie Ratschläge zum richtigen Benehmen. Formen Sie dabei die Tipps aus
Aufgabe g) wie im Beispiel unten um, indem Sie sollen im Konjunktiv II
anwenden.
sollen im Konjunktiv II: Ratschläge geben Im Konjunktiv II von sollen wird nach
Ratschläge können mit dem Imperativ formuliert dem Verbstamm -te- eingefügt.
werden, geben aber weitgehend einen Befehl In der ersten und dritten Person
weiter und hören sich sehr unhöflich an. Singular steht danach keine Endung.
Geschickter formuliert sind Ratschläge, die mit Alle anderen Formen haben eine
dem Konjunktiv II gebildet werden. Personalendung.
Um anderen Personen einen Rat zu geben,
benutzt man oft das Modalverb sollen im Sg. Pl.
Konjunktiv II: Im Restaurant sollte man 1. ich sollte wir sollten
Rücksicht auf die anderen Gäste nehmen. / 2. du solltest ihr solltet
Diese Regel sollte eingehalten werden. 3. er/sie/es sollte sie/Sie sollten

Zum Beispiel:
Der oder die Rangniedere wird dem oder der Ranghöheren vorgestellt.
Der oder die Rangniedere sollte dem oder der Ranghöheren vorgestellt werden.

3. TELEFONGESPRÄCHE UND KORRESPONDENZ


IN ALLTAG UND BERUF

1. Richtig telefonieren
a) Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten bei einer deutschsprachigen Firma. Mit wem
telefonieren Sie auf Deutsch? Was könnte dabei schwierig sein?

b) Für welche Situationen am Telefon hätten Sie gern Ratschläge oder Hilfe?

c) Sehen Sie nun den Anfang eines Films an:


https://www.youtube.com/watch?v=AchErsF7GHU
 VI. Kommunikation in Alltag und Beruf

Erklären Sie anschließend


9 Was ist der Mann wohl von Beruf?
9 Was möchte der Mann mit dem Film erreichen?

d) Sehen Sie den Film nun in Abschnitten an.


Abschnitt 1
a) Welche Gliederung sollte jedes geschäftliche Telefonat haben? Bringen Sie in die richtige
Reihenfolge.
 Warum rufe ich an?
 Was will ich?
 Entscheide dich!
 Wer bin ich?
b) Was sollte man vor dem Telefonat machen? Warum? Erklären Sie.

150
Abschnitt 2
Sehen Sie ein Telefonat an. Warum ruft Herr Schlei seinen
Antiquitätenhändler an? Kreuzen Sie an.
 Er möchte den gekauften Sekretär (= ein Büromöbel) aufgrund
eines Mangels reklamieren.
 Er möchte, dass die Rechnung für einen Sekretär an ihn geht.
 Er möchte, dass die Rechnung für einen Sekretär an die Firma
geht.
Sehen Sie Abschnitt 2 noch einmal an. Was meinen Sie, welche Fehler hat Herr Schlei
während des Telefonats gemacht?
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________

Abschnitt 3
Telefonieren – aber wie? Was sagt Herr Fenner?
a) Was ist richtig? Kreuzen Sie an.
 Man bezeichnet sich in Deutschland niemals als „Herr“, zum Beispiel, „hier ist Herr
Schlei“.
 Das Telefongespräch war viel zu lang.
 Er hat das Telefonat nicht strukturiert.
 Der Händler musste mehrmals nachfragen.
 Er hatte alle Unterlagen für das Telefonat bereitgelegt.
 Er hatte das Telefonat nicht vorbereitet.
 Herr Schlei war freundlich und geduldig beim Telefonieren.  VI. Kommunikation in Alltag und Beruf
Aus: studio d B1, Videoübungen. S. 29–30
b) Was sagt der Moderator? Ergänzen Sie.
1. Sie sollten jedes Telefonat _______________________________________________ .
2. Schreiben Sie einen Zettel: Was ist das _____________________________________,
was _______________________________ und was ______________________________?
3. Vergessen Sie nicht: Der _________________________________________________!

Abschnitt 4
Was hat Herr Schlei nun besser gemacht? Berichten Sie.

e) Gibt es in Ihrem Heimatland andere Konventionen für „richtiges“ Telefonieren


mit Geschäftspartnern? Berichten Sie.

f) Welche der genannten Tipps finden Sie persönlich hilfreich?

151
2. Was sagt man am Telefon?
Ordnen Sie die Redemittel den Schritten für ein erfolgreiches Gespräch zu.
 Wer bin ich?  Warum rufe ich an?  Was will ich?

 Weswegen ich anrufe: … • ¡ Ich würde Sie bitten, … •


¡ Der Grund meines Anrufs ist: … • ¡ Ich habe am …, aber die Rechnung … •
¡ Nun hätte ich gern … • ¡ Guten Tag, hier spricht … •
¡ Wären Sie so freundlich und … • ¡ Ich bitte Sie deshalb, mir … •
¡ Mein Name ist …
Aus: Sicher! Kurs- und Arbeitsbuch B2.1. S. 36

3. Rollenspiel.
a) Wählen Sie zu zweit eine Situation. Einer übernimmt die Rolle des Kunden,
einer die Rolle des Geschäftspartners.

Eine falsche Rechnung reklamieren Eine falsche Lieferung reklamieren


Ein falscher, viel zu hoher Betrag steht Sie haben statt der T-Shirts in Schwarz, die
auf der Rechnung. Sie bestellt hatten, 2 gelbe T-Shirts bekommen.

b) Schreiben Sie zu zweit mithilfe der Redemittel aus Aufgabe 2 ein Telefonat.

c) Lesen / Spielen Sie Ihr Gespräch im Kurs vor.

4. Korrespondenz: Offiziell vs. inoffiziell


a) Ordnen Sie zu.

die Entschuldigung • die Einladung • der Kondolenzbrief •


Glückwünsche • die Danksagung

1
 VI. Kommunikation in Alltag und Beruf

152
2

Lieber Herr Schulz, 3


wir gratulieren Ihnen ganz herzlich zu Ihrem 50. Geburtstag und wünschen Ihnen alles Liebe und
Gute für Ihre Zukunft, vor allem Erfolg im Beruf und Gesundheit.
Wir schätzen Sie als guten Kollegen und hoffen, dass unser gutes Team noch viele Jahre
zusammenarbeiten kann.
Hoffentlich gefällt Ihnen das Geschenk, das wir gemeinsam für Sie ausgesucht haben – ein neuer
Fußball für Ihr Hobby.
Mit den besten Grüßen
Ihre Kollegen aus der Buchhaltung

Lieber Herr Huber, 4


ich habe heute in der Zeitung gelesen, dass Ihre Mutter am vergangenen Mittwoch gestorben
ist. Ich möchte Ihnen auf diesem Wege mein aufrichtiges Beileid aussprechen und wünsche
Ihnen die nötige Kraft, um mit diesem Verlust umzugehen.
Mit stillem Gruß  VI. Kommunikation in Alltag und Beruf
Anne Schneider

Betreff: Unser Gespräch vom 28. April 2018 5


Sehr geehrte Frau Rinke,
danke schön, dass Sie sich gestern die Zeit für unser Gespräch genommen haben. Ich
weiß es sehr zu schätzen, dass Sie mich trotz Ihres sehr vollen Terminkalenders in Ihrer
Tagesplanung „unterbringen“ konnten.
Die Ergebnisse unseres Gesprächs habe ich kurz zusammengefasst und Ihnen als Anhang
mitgeschickt.
Ich wünsche Ihnen noch eine schöne Woche und grüße Sie aus Köln.
Zuber Consulting
Heiner Schäfers

153
Dankschreiben: Offiziell vs. inoffiziell, ein Gegenangebot aussprechen
b) Dankesformeln: Ordnen Sie richtig zu.
ein Gegenangebot
offiziell inoffiziell
aussprechen

Bitte zögern Sie nicht, auch unsere Dienste in Anspruch zu nehmen. •


Wir möchten uns ganz herzlich für … bedanken. • Besten Dank für deine Hilfe. •
Wir möchten Ihnen unseren aufrichtigen Dank für … aussprechen. •
Vielen Dank für deine Einladung. • Ich bin Ihnen sehr dankbar für Ihre Hilfe und
Gastfreundschaft während meines Aufenthalts. • Danke für den schönen Abend. •
Es war sehr freundlich von Ihnen, uns in dieser Sache zu unterstützen. •
Ich hoffe, dass ich bald die Gelegenheit habe, Ihre Gastfreundschaft zu erwidern. •
Herzlichen Dank für deinen Brief. • Nochmals bedanke ich mich für ... •
Ich möchte Ihnen für … danken. • Nun ist die Reihe an Ihnen, und ich würde mich
freuen, Sie im nächsten Monat bei uns begrüßen zu dürfen. •
Wir würden uns freuen, wenn wir uns für Ihre Großzügigkeit einmal revanchieren
könnten. • Haben Sie Dank für Ihre Gastfreundschaft bei unserem Treffen.

с) Ergänzen Sie die Lücken im formellen Brief auf S. 155. Nur eine Variante ist
richtig.
 VI. Kommunikation in Alltag und Beruf

1 Sehr geehrter Harald 5 davon zufrieden


Lieber Herr Betzke davon begeistert
Lieber Herr Harald darüber glücklich
2 ist es meine Anlage 6 im Auftrag von
ist es mir ein Anliegen im Namen von
bin ich veranlagt im Interesse für
3 einen großen Schritt vorwärts gemacht 7 unseren Besuch erwidern
eine gute Stufe vorgegangen unseren Besuch wiederholen
einen großen Schritt weitergekommen den Besuch wieder herstellen
4 anbahnt 8 Freundliche Grüße
angibt Mit vorzüglicher Hochachtung
vorgeht Es freut mich

154
Reich & Schön GmbH Tel.: (0711) 99 55 88-0
PR-Agentur Fax: (0711) 99 55 77-0
Reich & Schön Konstanzer Allee 14 www.reich&schoen.de
70258 Stuttgart E-Mail: g.wunder@reich&schoen.de
Amtsgericht Stuttgart HRB 22133

Herrn
Harald Betzke
Werbeagentur Betzke
Wasserstraße 96
48147 Münster 28.06.2018
1) ____________________,
nach meiner Rückkehr nach Stuttgart 2) __________________, Ihnen nochmals herzlich
für die schönen Tage zu danken.
Ich fi nde, wir sind in geschäftlicher Hinsicht 3) _______________________________,
und ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit, die sich dadurch 4) _______________.
Ihre Entwürfe habe ich bereits an unsere Grafi ker weitergeleitet, sie waren 5) ________!
Aber auch persönlich bin ich Ihnen sehr dankbar, denn ich weiß, wie schwierig es für Sie
gewesen sein muss, die Zeit zu erübrigen, um uns Ihre Heimatstadt zu zeigen. Auch
6) __________________ Frau Steinle möchte ich betonen, was für ein angenehmer
Reiseführer und sympathischer Begleiter Sie für uns waren und wie gerne wir dies
wiederholen würden.
Wir hoff en sehr, dass Sie bald 7) _______________________ und zu uns ins Schwabenland
kommen.
Wir freuen uns auf eine fruchtbare und erfolgreiche Zusammenarbeit.
8) _____________________
Ihre G. Wunder

 VI. Kommunikation in Alltag und Beruf

d) Bringen Sie die Teile des inoffiziellen Briefes unten in die richtige Reihenfolge.
Thema: Danke
Datum: Dienstag, 10. Oktober 2018
Von: m.schmidt@reich&schoen.de
An: manfred.mueller@t-online.de
Hallo Manfred,
und für deine Gesellschaft. • Ich hoff e wirklich, • es war schön, • mit dir zu plaudern • Liebe
Grüße • Neuigkeiten zu erfahren. • dass sich deine Pläne • realisieren lassen. • Wir sollten
öfter mal • gestern Abend wieder mal • solche Treff en veranstalten, • und all die brennend
heißen • Danke auf jeden Fall • was meinst du?! • für deine Zeit
Maria
155
e) Vergleichen Sie die beiden Briefe oben. Welche Unterschiede finden Sie?

f ) Sie haben von Ihren Bekannten eine Einladung zur Hochzeit bekommen
(Aufgabe 4a). Bedanken Sie sich dafür in einer E-Mail.

g) Schreiben Sie im Namen von Herrn Schlei (Video aus Aufgabe 1) eine Danksagung
an seinen Gesprächspartner Herrn Hartmann für seine Hilfe. Benutzen Sie dabei
die Redemittel aus Aufgabe 4b).

SELBSTEVALUATION

Das kann ich jetzt

Am Ende dieses Kapitels kann ich


Nicht
Nicht
Gut besonders
so gut
gut

1 persönliche Meinung äußern und begründen

2 über persönliche Erfahrungen berichten

3 Gegensätze mit obwohl ausdrücken

4 irreale Konditionalsätze mit wenn bilden


 VI. Kommunikation in Alltag und Beruf

5 Ratschläge mit wenn und sollte formulieren

6 über Benimmregeln in Alltag und Beruf sprechen

7 geschäftlich telefonieren

8 eine inoffi
zielle Danksagung schreiben

9 eine offi
zielle Danksagung verfassen

156
LERNWORTSCHATZ
Was sagt der Knigge? die Benimmregel, -n
Substantive der Betrag, Beträge
das Accessoire, -s die Distanzzone, -n
die Benimmregel, -n (meist im Plural) die Erscheinung, -en
der Berater, - die Gangart, -en
die Clutch, -s das Gegenüber, -
der Eindruck, Eindrücke der Geschäftspartner, -
die Haltung, -en der Gesprächspartner, -
die Manier, -en die Körperhaltung, -en
das Portemonnaie, -s das Outfit [‚autfɪt], -s
der Ratgeber, - der / die Ranghöhere, -n
der Small Talk, -s der / die Rangniedere, -n
die Stellung, -en der / die Vorgesetzte, -n
die Umgangsform, -en die Wertschätzung, -en
die Utensilien (Pl) Verben
die Verantwortung, -en agieren
das Vergreifen, - anreden Akk
Verben sich berühren
ansprechen (sprach an, hat angesprochen) beurteilen
sich benehmen (benahm sich, hat sich bewerten
benommen) hervorrufen (rief hervor, hat hervorgerufen)
sich einstellen auf Akk hinweisen auf Akk (wies hin, hat hingewiesen)
enthalten (enthielt, hat enthalten) lästern
feststellen meckern
halten für Akk rülpsen
sich halten an Akk schmatzen
sich verhalten (verhielt sich, hat sich verhalten) überreichen
vermeiden (vermied, hat vermieden) sich verhalten (verhielt sich, hat sich verhalten)
wahren wahren
Adjektive Adjektive
bedauerlich aufrecht  VI. Kommunikation in Alltag und Beruf
emanzipiert dezent
erfreulich lässig
wahrnehmbar peinlich
würdig schlaff
Weitere wichtige Wörter und Wendungen (un)angemessen
auf keinen Fall wertschätzend
einen Fauxpas begehen zurückhaltend
ins Fettnäpfchen treten Weitere wichtige Wörter und Wendungen
Wert legen auf Akk bei j-m den (Gesamt)eindruck hinterlassen
(hinterließ, hat hinterlassen)
Kommunikation im Beruf
Blickkontakt aufnehmen / halten (nahm auf,
Substantive hat aufgenommen / hielt, hat gehalten)
der Abstand, Abstände fehl am Platz sein (war, ist gewesen)
der Auftritt, -e im Griff haben (hatte, hat gehabt)
das Benehmen (Sg.) die Hand reichen
157
Telefongespräche und Korrespondenz in sich revanchieren bei Dat für Akk
Alltag und Beruf schicken an Akk
Substantive umschreiben (schrieb um, hat umgeschrieben)
die Danksagung, -en vermeiden (vermied, hat vermieden)
der Irrtum, Irrtümer zögern
der Kondolenzbrief, -e Adjektive
die Konvention, -en aufrichtig
die Lieferung, -en geduldig
der Mangel, Mängel höflich
das Missverständnis, -se konzentriert
der Rat, Ratschläge strukturiert
die Rechnung, -en vorbereitet
das Telefonat, -e Weitere wichtige Wörter und Wendungen
die Unterlagen (Pl.) als Anhang (mit)schicken
Verben im Auftrag von Dat
sich bedanken bei Dat für Akk j-m Beileid aussprechen (sprach aus, hat
bereitlegen ausgesprochen)
sich bezeichnen als Nom j-m seinen Dank aussprechen (sprach aus, hat
danken Dat für Akk ausgesprochen)
nachfragen Verständnis haben für Akk (hatte, hat gehabt)
reklamieren die Zeit erübrigen
VII
MEDIENWELTEN

Hier lernen Sie:


99 aus Zeitungsberichten zum Thema „Medien» Informationen entnehmen
99 über Medien sprechen
99 Erklärungen von Begriffen der Mediensprache verstehen
99 über Kurzvideos sprechen
99 sich in einer E-Mail über Medien äußern
99 einen Kommentar schreiben
99 über Vor- und Nachteile sprechen
99 einen Vortrag halten
99 schriftlich einen Text zusammenfassen

1. KOMMUNIKATION FRÜHER UND HEUTE

1. a) Arbeiten Sie mit der Collage. Welche Medien kennen Sie? Welche nutzen Sie?
Kennen Sie noch andere?

Ich Ich
…brauche ich
kenne / ich benutze jeden
nicht so oft / selten /
habe … . Tag / gern … .
nie


das Fernsehen die Presse das Smartphone
 VII. Medienwelten


das Internet das Radio das Tablet

159

die Grammophone das Telefon die DVD


soziale Netze ägyptische Schriftzeichen das E-Book

b) Ordnen Sie die Medien aus der Collage in das Schema ein.
hören

die Schallplatte

alt
neu

das Buch das E-Book

sehen

c) Welche Medien haben Sie gestern benutzt? Sprechen Sie mit Ihren Partnern.
Die Redemittel unten helfen Ihnen.
99 Zu den alten Medien gehören … …
99 Was mich angeht, habe ich früher … … benutzt.
99 Vor langer Zeit habe ich … … … … verwendet.

d) Welches Wort passt nicht?


elektronische Medien: Fernsehen – Radio – Buch - Computer
Computer: Tastatur – Fernseher – CD – ROM – Monitor
Mitteilungen: E-Mail – SMS – Brief – MP3 – Player
 VII. Medienwelten

Film: Fernseher – DVD – Schallplatte – Kino


2. a) Bilden Sie Gruppen und sehen Sie den Film „Alte und neue Medien“ zuerst
ohne Ton.
b) Vermuten Sie: Was passiert hier? Die Fragen helfen:
99 Was macht Felix?
99 Warum kommt Ella zu Felix?

160
99 Was macht Ella bei Felix?
99 Worüber sprechen sie?

c) Sehen Sie die Szene mit Ton. Welсhe Gruppe hatte mit ihren Vermutungen recht?

d) Könnten Sie sich vorstellen, für einen Tag, eine Woche oder einen Monat nur
“alte Medien“ zu nutzen? Oder nur „neue“? Diskutieren Sie in der Gruppe. Die
Redemittel unten helfen Ihnen.
99 Ich bin der Meinung (Auffassung, Ansicht), dass …
99 Ich sehe das so: …
99 So sieht das aus meiner Sicht aus: …
99 Wenn ich nur „alte“ („neue“) Medien nutzen würde, würde ich …

2. DIE PRESSE

1. a) Was sehen Sie auf diesen Bildern? Um welche Medien geht es? Die Redemittel
unten helfen Ihnen.
99 Auf dem (ersten, zweiten, dritten) Bild sehe ich …
99 Das Bild stellt … dar.
99 Hier ist/sind … zu sehen.
99 Wenn ich an das Bild denke, …
99 Das Bild erinnert mich an …

b) Besprechen Sie zu zweit folgende Fragen zum Thema „Die Presse“.


a) Welche Zeitungen oder Zeitschriften lesen Sie gern und warum?
b) Wo findet man die aktuellsten Informationen?
c) Was muss man über die Presse wissen?
d) Welche deutschen und belarussischen Zeitungen und Zeitschriften sind Ihnen bekannt?
 VII. Medienwelten

c) Lesen Sie den Text aus der Presse und die Aufgaben dazu. Wählen Sie bei jeder
Aufgabe die richtige Lösung a, b oder c.

DIE PRESSE IN DEUTSCHLAND


In der Bundesrepublik herrscht Pressefreiheit. Die Presse ist vom Staat unabhängig. Eine
große Vielfalt an Zeitungen und Zeitschriften erlaubt es den Bundesbürgern, sich umfassend
zu informieren.

161
Die Zeitungslektüre erfreut sich in Deutschland großer Beliebtheit. Auch nach dem Aufkommen
des Fernsehens haben die gedruckten Medien ihren Platz in der Gunst des Publikums behauptet
und ausgebaut. In der Zeitungsdichte (Zahl der Zeitungen je 1000 Einwohner) liegt Deutschland
hinter Japan, Großbritannien und der Schweiz weltweit an vierter Stelle.
In der Zeitungslandschaft dominieren die lokale und die regionale Tagespresse. Werktäglich
erscheinen in den Bundesländern 383 Zeitungen mit fast 1600 lokalen und regionalen Ausgaben,
für die 136 eigenständige Redaktionen arbeiten. Auch kleinere Zeitungen bieten ihren Lesern
einen täglichen Überblick über die wichtigsten Ereignisse der nationalen und internationalen
Politik, über Wirtschaft, Kultur, Sport und das lokale Geschehen. Dies ist der Markt für die
Straßenverkaufszeitungen wie die „Bild“-Zeitung. Weniger Auflage, aber großen Einfluss auf
die meinungsbildende Führungsschicht in Politik und Wirtschaft haben die großen überregionalen
Zeitungen „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ und „Die Welt“ sowie Zeitungen mit überregionaler
publizistischer Geltung wie die „Süddeutsche Zeitung“, die „Stuttgarter Zeitung“, die
„Frankfurter Rundschau“ und „Der Tagesspiegel“.
Weitere wichtige Meinungsträger sind die Wochenblätter „Die Zeit“, „Die Woche“,
„Wochenpost“, „Rheinischer Merkur“ und „Das Sonntagsblatt“. Sie bieten
Hintergrundinformationen, Analysen und Reportagen. Ergänzt wird das Angebot durch
Sonntagszeitungen, wie „Bild am Sonntag“, „Welt am Sonntag“ und „Frankfurter Allgemeine
Sonntagszeitung“.
Der deutsche Zeitschriftenmarkt ist breit gefächert: Einschließlich aller Fachzeitschriften
werden mehr als 9000 Titel angeboten. International bekannt sind das Nachrichtenmagazin
„Der Spiegel“ mit einer Auflage von über einer Million Exemplaren und das 1993 herausgebrachte
Nachrichtenmagazin „Focus“. Ein Schwergewicht bilden die knapp 1650 Titel der Publikums-
Zeitschriften mit einer Gesamtauflage von mehr als 150 Millionen je Ausgabe. Neben den
Nachrichtenmagazinen zählen dazu vor allem die auflagenstarken Gattungen der aktuellen
Illustrierten wie „Stern“ und „Bunte“ sowie der Frauenzeitschriften. Immer mehr Leser gewinnen
auch sogenannte „Special Interest-Titel“, die sich an bestimmte Zielgruppen mit ausgewählten
Einzelthemen, ob Tennis, Segeln, Computer oder Unterhaltungselektronik, wenden.
Zahlenmäßig groß, aber ohne hohe Auflage ist die Gruppe der Fachzeitschriften. Hinzu kommen
politische Wochenblätter, konfessionelle Zeitungen, Kundenzeitschriften und Anzeigenblätter.
aus einer deutschen Zeitung
Beispiel:
In diesem Text geht es darum ...
a) wie sich die Presse in Deutschland entwickelt hat.
b) welche Presse in Deutschland veröffentlicht wird.
c) welche Verlage man anbietet.
Pressefreiheit heißt …
a) die Presse unterstützt Staat und Regierung.
b) die Presse steht im kritischen Abstand zur politischen Macht.
c) es gibt keine Zensur der Presse vom Staat.
Regionale Tageszeitungen …
 VII. Medienwelten

a) unterscheiden sich voneinander durch ihre Struktur.


b) werden von den Deutschen nicht sehr gern gelesen.
c) bieten meist einen ähnlichen Themenkreis an.
Die Zeitschriften...
a) wenden sich nur an bestimmte Leser.
b) gewinnen wenige Zielgruppen, weil sie thematisch begrenzt sind.
c) finden ihre Leser, denn jeder kann für sich etwas Interessantes aussuchen.

162
d) Fassen Sie bitte die Hauptinformationen des Textes schriftlich kurz zusammen.
Die Redemittel unten helfen Ihnen.
99 Ich habe gelesen, dass …
99 Der Autor berichtet …
99 Der Artikel thematisiert … / handelt von …
99 Es geht im vorliegenden Text um …
99 Die Hauptaussage / zentrale Aussage des Textes ist …
99 Es wird außerdem / darüber hinaus beschrieben / dargestellt, …
99 Meiner Auffassung nach ist dieser Text …

2. a) Lesen Sie die Information über Zeitungsstruktur und ordnen Sie die
Überschriften den passenden Sätzen zu.
Leserbriefe • Lokalteil • Wirtschaftsteil • Leitartikel •
Fernsehen/Roman • Sportteil

99 Die ersten (meist drei) Seiten befassen sich mit den aktuellen politischen Ereignissen im
Land und in der Welt. In einem _____________ wird zudem das wichtigste Ereignis des
Vortages kommentiert.
99 Im _____________wird das Geschehen in der Stadt und der näheren Umgebung aufgegriffen.
99 Im Teil _____________ haben Leser die Gelegenheit, Stellung zu nehmen zu Berichten
vorangegangener Ausgaben.
99 Der _____________ enthält Informationen, die vom Aktienkurs bis zum Umweltschutz,
vom Heizölpreis bis zur Schuldenkrise reichen.
99 Im _____________ wird über die jüngsten Ereignisse im Sport berichtet.
99 Die Seite _____________ bringt einen Überblick über die Fernsehsendungen des Tages.

b) Was passt zusammen. Ordnen Sie bitte diese Definitionen den Begriffen zu.
1 der Artikel A die Exemplare einer Zeitung, die auf einmal gedruckt worden
sind
2 überparteilich B eine bestimmte Region betreffend
3 recherchieren C über den Parteien stehend (z.B. Zeitung)
4 erscheinen D Unternehmen, das Zeitungen, Bücher o.Ä. herstellt und verkauft
5 regional E eine Information über etwas, was aktuell und vom Interesse
ist
6 die Tageszeitung F als Druckwerk publiziert werden
7 die Nachricht G kleiner Aufsatz, Abschnitt eines Gesetzes.
8 die Auflage H Zeitung, die täglich (außer am Sonntag) erscheint
 VII. Medienwelten

9 der Verlag I Veröffentlichung von Schriftwerken; die einzelne Nummer einer


Zeitung
10 Die Ausgabe J Information suchen

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

163
c) Sammeln Sie mit Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin Vorteile oder Nachteile
für Presse.
Sprechen Sie mit Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin.

Presse – Pro oder Contra?

Vorteile Nachteile
+ immer auf dem Laufenden sein, – In Boulevardzeitungen werden oft falsche
Informationen veröffentlicht,
+ –

d) Projekt. Eine Kurszeitung machen. Arbeiten Sie in Gruppen.


Wann müssen
Wer ist Was brauchen
Aufgaben wir das
verantwortlich? wir dafür?
machen?
1. Themen festlegen
2. Artikel schreiben
3. Fotos machen
4. Fotos ausdrucken lassen
5. Internetseite programmieren
6. Preis für Kurszeitung ausrechnen
7. Werbung
8. im Internet recherchieren
9. …
10. …

3. DER RUNDFUNK

1. a) Was sehen Sie auf diesen Bildern? Um welche Medien geht es? Die Redemittel
unten helfen Ihnen.

99 Das Bild stellt … dar.


99 Hier ist/sind ... zu sehen.
99 Wenn ich an das Bild denke, … / Wenn ich das Bild ansehe, …
99 Ich finde / bin überzeugt, dass …
 VII. Medienwelten

164
b) Besprechen Sie zu zweit folgende Fragen zum Thema „Rundfunk“.
a) Welche Sender bevorzugen Sie und warum?
b) Wie oft und wo hören Sie die Nachrichten?
c) Was haben Sie vor kurzem ferngesehen?
d) Welche deutschen und belarussischen Rundfunk- und Fernsehsender sind Ihnen bekannt?

c) Lesen Sie den Text und die Aufgaben dazu. Was passt zusammen? Verbinden Sie
die Sätze.
Rundfunk, der: Unter dem Begriff Rundfunk sich vor allem durch Rundfunkgebühren, die
fasst man in Deutschland Radio und Fernsehen grundsätzlich alle Nutzer/innen von Radio-
zusammen. Es gibt öffentlich-rechtliche und oder Fernsehgeräten an die ↑Gebühren­
private Sender. Zu den öffentlich-rechtlichen einzugszentrale (GEZ) zahlen müssen. Das
Radio- und Fernsehsendern gehören u.a. ↑Das sind 2018 monatlich 17,50  Euro für Radio
Erste (ARD), ↑ZDF und die Kultursender und Fernsehen. Wer nicht zahlt, muss mit
↑ARTE und ↑3sat. Sie sollen objektiv einer Geldstrafe rechnen. Die privaten Sender
informieren, wollen die Zuschauer/innen aber sind in erster Linie abhängig von
auch unterhalten. Sie können nicht, wie z.B. Werbeeinnahmen und Abonnements. Das
einige private Sender, nur Musikvideos, Sport Angebot der größeren privaten Sender wie
oder Spielfilme zeigen. Öffentlich-rechtliche ↑RTL, ↑ProSieben oder ↑SAT.1 besteht aus
Sender müssen unabhängig sein, sie finanzieren einer Mischung von Nachrichten, Reportagen,
Spielfilmen, Serien, Sport und Shows.
Die öffentlich-rechtlichen Sender 1 a muss dafür monatliche Gebühren zahlen.
Wer Radio und Fernsehen nutzt, 2 b sind von Werbeeinnahmen abhängig.
Die privaten Sender 3 c zeigen nur Musikvideos oder Sport.
Einige private Fernsehsender 4 d haben die Pflicht, objektiv zu sein.

d) Recherchieren Sie im Internet und machen Sie sich mit den deutschen Sendern
bekannt. Welchen Sender würden Sie sich gern ansehen? Sprechen Sie mit Ihren
Partnern. Die Redemittel unten helfen Ihnen.
99 Was mich betrifft … …
99 Meiner Ansicht nach … . ARD – ZDF – RTL – DW –
99 Ich würde gern ... , weil ... Pro Sieben – Sat. 1
99 Ich interessiere mich für ... , deshalb ...

2. a) Lesen Sie die Textabschnitte und bringen Sie sie in eine sinnvolle Reihenfolge.
A. 1952 wurde vom Nordwestdeutschen Rundfunk täglich ein dreistündiges Programm gesendet.
Eine Stunde am Nachmittag, für Kinder und Jugendliche, und zwei Stunden am Abend. Aber
fast niemand hatte ein eigenes Gerät. „Fernsehen“ konnte man in Gaststätten, Turnhallen,
Gemeindesälen oder im Freien. Zwei Programmhöhepunkte waren damals: 1953 die Krönung
 VII. Medienwelten

der britischen Königin Elisabeth II. – übrigens die erste Sendung der Eurovision – und 1954
das Endspiel der Fußballweltmeisterschaft, das von Deutschland gewonnen wurde.
Fernsehen wurde danach populär. 1957 gab es schon über eine Million Fernsehapparate und
1960 schon 3 Millionen. Ein Gerät kostete damals ungefähr 400 Euro und die „Rundfunkgebühren“
waren gerade mal 2 ½ Euro.
Seit 1963 gibt es auch ein 2. Programm (ZDF) und bis 1964 stieg die Zahl der Fernsehempfänger
auf zehn Millionen. Ab 1967 wurden die Bilder dann bunt. Die Farbfernseher kamen auf den
Markt.
165
B. Das Fernsehen hat unser Leben verändert. Heute sitzen die Deutschen im Durchschnitt
3 Stunden vor der „Flimmerkiste“. Sie können aus mehr als 30 Programmen auswählen, rund
um die Uhr. Wie hat das eigentlich alles angefangen?
Im März 1935 wurde in Deutschland, als erstem Land der Welt, ein regelmäßiges
Fernsehprogramm ausgestrahlt. Jeden Montag, Mittwoch und Samstag gab es zwei Stunden
langes Programm: Wochenschauen, Nachrichten und Unterhaltung. Aber zum „Fernsehen“
musste man in eine „Fernsehstube“ gehen. Die erste Fernsehstube wurde in Berlin eingerichtet.
Bis zu 100 Zuschauer hatten Platz und der Eintritt war frei. 1936 wurde zum ersten Mal
„live“ gesendet. 150 000 Zuschauer erlebten die Olympischen Spiele in 28 Berliner
Fernsehstuben. Private Fernsehgeräte hatten damals nur 50 Haushalte.
C. In den neuen Bundesländern, der ehemaligen DDR, startete das Fernsehen offiziell erst
1956. Die Programme wurden staatlich kontrolliert und zensiert. Darum schauten viele Leute
meistens „Westfernsehen“, was der Regierung zwar nicht gefiel, was sie aber nicht verhindern
konnte.
In den 80er-Jahren kamen private Fernsehanbieter auf den Markt, die ihre Programme
ausschließlich aus Werbung finanzieren. Über Satellit oder Kabel können heute auch viele
ausländische Programme empfangen werden. Wurde früher der Tagesablauf durch das
Fernsehprogramm bestimmt  – pünktlich um 20 Uhr sah die Familie die „Tagesschau“ und
danach mussten die Kinder ins Bett  – so ist das Fernsehen heute kein besonderes Ereignis
mehr. Die „Flimmerkiste“ läuft in vielen Familien rund um die Uhr.

A B C

b) Überfliegen Sie den Text noch einmal und finden Sie die passende Überschrift.
Fassen Sie den Inhalt des Textes kurz zusammen.
Leben ohne Fernsehen? Undenkbar?
Fernsehen macht Jugendliche krank
Die Geschichte des Fernsehens in Deutschland.

c) Sehen Sie die Bilder an. Welcher „Fernsehtyp“ passt zu welchen Filmen und
Sendungen? Was für ein „Fernsehtyp“ sind Sie? Entscheiden Sie sich. Begründen
Sie Ihre Wahl. Sprechen Sie mit Ihren Partnern.
 VII. Medienwelten

166
99 Familienserie, Krankenhausserie, Liebesfilm passt zu Typ F
99 Trickfilm, Komödie passt zu Typ …
99 Quiz, Politmagazin, Wissenschaftssendung passt zu Typ …
99 Krimi, Actionserie, Science-Fiction, Detektivserie passt zu Typ …
99 Tierfilm, Naturfilm, Gesundheitsratgeber passt zu Typ …
99 Sportmagazin, Fußball, Tennis, Leichtathletik, Formel 1 passt zu Typ …

d) Projekt. Geschichte des Rundfunks und Fernsehens in Belarus.


Recherchieren Sie im Internet. Präsentieren Sie Ihre Ergebnisse im Plenum.
Achten Sie auf die Struktur Ihrer Präsentation:

Begrüßung
Sehr geehrte Damen und Herren / Meine Damen und Herren, ...
Liebe Freunde / Liebe Gäste, ...
Nennung des Themas
Das Thema meines Vortrags lautet: ...
Ich spreche heute zu dem / über das Thema: ...
Ich möchte Sie heute über … informieren.
Redemittel für einen Vortrag
Als erstes werde ich kurz auf ... eingehen
Außerdem …
Einerseits … … Anderseits … …
Ein weiterer Aspekt ist ...
Ich möchte Sie noch auf einen anderen Aspekt aufmerksam machen.
Dies werde ich Ihnen anhand von Beispielen erläutern.
Abschließende Bemerkungen
Zum Schluss werde ich dann ...
Zuletzt möchte ich dann ...
Dank an die Zuhörer
Ich danke Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit.
Ich wäre froh, wenn Sie mir ein paar Fragen stellen würden.
 VII. Medienwelten

167
4. DIGITAL ZU HAUSE

1. a) Sehen Sie die Bilder an. Was machen die Personen auf den Bildern? Welche
moderne Medien sind hier dargestellt? Beschreiben Sie.
Im Internet surfen, Musik herunterladen, Dateien anklicken, Tickets kaufen, chatten, SMS
schreiben (simsen), bloggen, spielen, am Computer lernen, skypen, Musik hören, twittern,
Zeitung lesen, im Online-Netzwerk etwas posten, Videos im Internet ansehen, Informationen
recherchieren, etwas speichern …

1 2

3 4

b) Welche neuen Medien benutzen Sie am liebsten?


Ergänzen Sie das Assoziogramm:

das Internet neue Medien

c) Sehen Sie sich den Kurzfilm „Neue Medien: kurz & bündig„ an. Beantworten Sie
folgende Fragen:
99 Was sind neue Medien?
 VII. Medienwelten

99 Welche Möglichkeiten bieten sie?


99 Was haben neue Medien mit Sucht zu tun und was ist vor allem im Umgang damit zu
beachten?
99 Was machen Sie am häufigsten mit dem Computer oder Smartphone? Bringen Sie Ihre
Aktivitäten in eine Reihenfolge. Vergleichen Sie mit Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin.

nie • selten • manchmal • oft

168
d) Wie heißt das in Ihrer Sprache? Ergänzen Sie.
Englisch Deutsch Ihre Sprache
to chat chatten
to skype skypen
to twitter twittern
to blog bloggen

2. a) Was sehen Sie auf diesem Bild? Um welche Medien geht es? Die Redemittel
unten helfen Ihnen.
99 Auf dem Bild sehe ich …
99 Das Bild stellt … dar.
99 Hier ist/sind … zu sehen.
99 Ich finde / bin überzeugt, dass …

b) Lesen Sie den Text aus der Presse und die Aufgaben dazu. Wählen Sie bei jeder
Aufgabe die richtige Lösung a, b oder c.
DEUTSCHE MÖGEN GEDRUCKTE BÜCHER LIEBER
Mit dem E-Book ist es ein bisschen wie mit dem Bezahlfernsehen in Deutschland, das schon
Mitte der Neunzigerjahre angeblich großen Erfolg haben sollte – aber auf den man bis heute
vergeblich wartet. Dennoch hat sich auf dem noch recht überschaubaren deutschen Markt
der elektronischen Bücher einiges getan. Erwähnenswert ist der im Internethändler Amazon.
de eröffnete deutsche „Kindle“-Laden. Die Bezeichnung steht bei diesem Unternehmen synonym
für die Zukunft des Buches. Der Name „Kindle“ steht für die E-Book-Reader von Amazon,
also die Lesegeräte für elektronische Bücher, ebenso wie das hauseigene E-Book-Sortiment,
die sogenannte „Kindle-Edition“.
Allerdings sind die E-Book-Verkaufszahlen hierzulande noch nicht besonders hoch. Ob es
daran liegt, dass die meisten digitalen Bücher in Deutschland in vielen Fällen fast genauso
teuer sind wie das gedruckte Buch? Immer mehr deutsche Buchtitel erscheinen mittlerweile
auch gleich als E- Book. Doch viele Leser sträuben sich noch gegen die Innovation.
Das Thema E-Books ist auch für die Autoren nicht unwichtig, denn sie müssen sich überlegen,
wie sie auch bei diesem elektronischen Medium ihren Anteil verdienen können. Es ist nämlich
längst nicht immer garantiert, dass sie an E-Books extra verdienen. Bei einigen Verlagen ist
es üblich, dass die E-Book-Rechte zusätzlich bezahlt werden, aber andere Verlage haben
dagegen noch keine einheitliche Regelung mit ihren Autoren gefunden.
aus einer deutschen Zeitung
Beispiel:
Die Autoren ...
 VII. Medienwelten

a) verdienen nicht automatisch am Verkauf von E-Books.


b) müssen neue Preise für E-Books festlegen.
c) sind nicht mit der Politik der Verlage einverstanden.
ln diesem Text geht es darum, ...
a) wie sich E-Books in Deutschland entwickeln.
b) welche Bücher auch als E-Books erscheinen.
c) welche Verlage E-Books anbieten.

169
E-Books ...
a) sind in Deutschland nicht sehr beliebt.
b) entwickeln sich wie das Fernsehen.
c) sind teurer als gedruckte Bücher.
„Kindle-Edition“ heißt ...
a) ein günstiges Angebot des Internetbuchhändlers Amazon.
b) das Lesegerät im Internet.
c) das Angebot an E-Books von Amazon.

c) Sammeln Sie mit Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin weitere Vorteile und
Nachteile für
Buch E-Book
+ keine technische Abhängigkeit + bequem zu Hause herunterladbar

– man muss in einen Laden gehen – Abhängigkeit von Lizenzen

+ +

d) Und wie ist Ihre Meinung? Was bevorzugen Sie: Bücher oder E-Books?
Sprechen Sie mit Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin.

5. DIE SOZIALEN NETZWERKE


1. a) Was sehen Sie auf diesem Bild? Um welche Medien geht es? Die Redemittel unten
helfen Ihnen.

99 Es geht wahrscheinlich um …
99 Das Bild stellt … dar.
99 Hier ist/sind … zu sehen.
99 Meiner Meinung / Ansicht nach …

b) Lesen Sie den Text aus der Presse und die Aufgaben dazu. Wählen Sie bei jeder
Aufgabe die richtige Lösung a, b oder c.
REGELN DER FREUNDSCHAFT
Das soziale Medium Facebook ändert die Regeln der Kommunikation und der Freundschaft.
Allein in Deutschland will Facebook 20 Millionen aktive Nutzer haben; eine Generation
wächst mit der Plattform auf. Auch in den Lehrerzimmern sitzen technikbegeisterte Pädagogen,
 VII. Medienwelten

die sich mit Facebook beschäftigen. Es ist sicher, dass sich Lehrer und Schüler nicht nur in
der Schule, sondern auch in Facebook treffen. Das wirft neue Fragen auf: Wie sollen Schüler
und Lehrer im Netz miteinander umgehen? Dürfen sie sich virtuell befreunden? Dürfen Lehrer
erfahren, was ihre Schüler in ihrer Freizeit in dem sozialen Netzwerk veröffentlichen? Und
wie ist es umgekehrt? Dazu gibt es bisher kaum Empfehlungen.
Eine Hauptschule in Hamm (Nordrhein- Westfalen) hat Regeln für die Facebook-Nutzung
ihrer Lehrer festgelegt. Wenn ein Lehrer der Schule mit seinen Schülern interagiert, muss er

170
dafür ein zweites Profil anlegen. Nicht jeder im Kollegium ist damit glücklich, denn das ist
umständlich und zeitaufwendig.
Woanders haben manche Lehrer selbst entschieden, dass sie Facebook nur als Kommunikations-
und Unterhaltungsmedium benutzen, nicht um private Probleme zu diskutieren. So können
auch Schüler die neutralen Inhalte des Lehrerprofils lesen. Lehrer sind sich einig darüber,
dass sich Facebook besonders eignet, um mit Schülern, die die Schule abgeschlossen haben,
in Kontakt zu bleiben.
aus einer deutschen Zeitung
Beispiel:
Facebook ...
a) verändert Freundschaften.
b) wird auch von Lehrern benutzt.
c) verschlechtert den sozialen Kontakt.
ln diesem Text geht es um ...
a) die Verhaltensregeln zwischen Freunden.
b) die Kommunikation in sozialen Medien.
c) die Kommunikation zwischen Schülern und Lehrern auf Facebook.
Manche Lehrer ...
a) finden Facebook anstrengend.
b) wollen auf Facebook keine persönlichen Probleme diskutieren.
c) wollen mehr über die Freizeitaktivitäten der Schüler wissen.
Eine Schule in Hamm ...
a) hat Vorschriften für die Facebook-Kommunikation der Lehrer gemacht.
b) verbietet den Lehrern, Facebook zu benutzen.
c) kontrolliert das Facebook-Profil von Lehrern.

c) Recherchieren Sie im Internet und beantworten Sie folgende Fragen:


99 Was ist Twitter?
99 Wer hat Twitter erfunden?
99 Seit wann gibt es Twitter?
99 Wer nutzt Twitter?
99 Welche Funktionen hat Twitter?
99 Wie viele Nutzer gibt es?
99 Warum ist Twitter so beliebt bei den Nutzern?

d) Und welche sozialen Netzwerke benutzen Sie? Berichten Sie im Kurs.

2. a) Was sehen Sie auf diesem Bild? Um welche Medien geht es?
 VII. Medienwelten

99 Auf diesem Bild wird … dargestellt.


99 Ich glaube, es handelt sich um.
99 Ich bin der Meinung / der Ansicht /
der Auffassung, dass …

171
b) Lesen Sie den Text aus der Presse und die Aufgaben dazu. Wählen Sie bei jeder
Aufgabe die richtige Lösung a, b oder c.
DIE ALTEN WOLLEN KEIN INTERNET
Trotz des gern verbreiteten Bildes vom munter surfenden Senior sind es die Haushalte älterer
Bürger, die zu einer stillstehenden Statistik der Online-Haushalte in der Schweiz führen: Laut
Bundesamt für Statistik wollen diese 20 Prozent partout nicht online gehen. Damit liegt die
Schweiz hinter den skandinavischen Ländern und den Niederlanden, wo insgesamt mehr
private Haushalte Internet haben als bei den Deutschen.
Dafür gibt es verschiedene Gründe. Bei einer Befragung wurden mangelndes Interesse, wenig
Fachkenntnis oder kein Selbstvertrauen von den älteren Menschen angegeben. Fachleute
nehmen auch an, dass den Senioren der spielerische Kontakt zum Internet fehlt. Sie sind
einfach nicht damit aufgewachsen und zögern, die neuen Medien jetzt noch kennenzulernen.
Aber in der Befragung zeigte sich auch, dass sich jüngere Internetbenutzer in der Schweiz
über verschiedene Gefahren Sorgen machen. Im Vordergrund steht hier die Angst vor Viren,
gefolgt von der Furcht davor, dass persönliche Informationen in falsche Hände kommen, die
Angst, dass über das Internet ihre Kreditkarten von Kriminellen benutzt werden, oder vor
Risiken in Zusammenhang mit Kindern. Allerdings greifen die Schweizer Online-Nutzer auch
zu Schutzmaßnahmen. 80 Prozent von ihnen haben eine Sicherheitssoftware, aber nur 30 Prozent
der Haushalte mit Kindern nutzen ein Kinderschutzprogramm für ihren Computer.
aus einer Schweizer Zeitung
Beispiel:
In der Schweiz ...
a) haben 80 Prozent der Haushalte Internet.
b) haben nur wenige Internetnutzer Schutzprogramme gegen Viren.
c) surfen ältere Menschen gern im Internet.
In diesem Text geht es darum, ...
a) dass die Schweizer im Internet vor allem spielen.
b) wie sich die Zahl der Online-Haushalte in der Schweiz entwickelt.
c) warum Kinder vor dem Internet geschützt werden müssen.
Senioren ...
a) haben selten Computerkenntnisse.
b) benutzen Schutzprogramme für ihre Computer.
c) haben Angst vor Computerviren.

In den Niederlanden ...


a) gibt es die gleichen Probleme mit dem Internet wie in der Schweiz.
b) haben mehr Haushalte Internet als in der Schweiz.
c) spielen ältere Leute viel im Internet.
 VII. Medienwelten

c) Welches Wort passt nicht in die Reihe? Arbeiten Sie mit dem Wörterbuch und
streichen Sie durch.
1) ein Dialogfenster vergrößern – verkleinern – klicken – anklicken – öffnen – schließen
2) eine Datei löschen – schneiden – entfernen – kopieren – speichern – ausschneiden
3) einen Text kopieren – ausschneiden – speichern – löschen – öffnen – einfügen
4) den Computer hochfahren – herunterfahren – ausmachen – schließen – einschalten – neu
starten

172
d) Ergänzen Sie die Sätze mit einem Wort aus 2c.
1. Damit die Datei nicht verloren geht, sollte man sie ____________________________ .
2. Wenn man eine Datei nicht mehr braucht, kann man sie _________________________ .
3. Wenn man das „x“ anklickt, kann man ein Dialogfenster ________________________ .
4. Durch „ausschneiden und ________________________“ kann man eine Datei an einen
anderen Ort verschieben.

6. SCHREIBWERKSTATT

1. In einem Internetforum haben Sie 2 Kommentare gelesen:

,,Früher war das Leben ohne moderne Technik leichter als heute“
und
,,Wir brauchen wirklich soziale Netzwerke“

a) Planen:
99 Wählen Sie zuerst aus zwei Themen ein Thema aus.
99 Gehen Sie dabei auf mindestens drei der folgenden Aspekte ein, um Ihren Kommentar zu
diesem Thema zu schreiben:
1) persönliche Erfahrungen oder Beispiele;
2) Vorteile;
3) Nachteile;
4) mögliche Konsequenzen für den Einzelnen und die Gesellschaft.

99 Schreiben Sie etwa 100 Wörter.

b) Formulieren:
99 Sammeln Sie passende Wörter zu diesem Thema.
99 Sammeln Sie Formulierungen, die für die Zusammenfassung des Inhalts wichtig sind, z. B.
es geht um…, erstens… zweitens, meiner Meinung nach, was mich angeht,… usw.

2. Sie haben von Ihrer Freundin Maria folgende E-Mail bekommen.


a) Lesen Sie ihre E-Mail.
Betreff: Freizeit und Medien
Lieb______________________,
wie geht es dir? Ich habe lange nichts von dir gehört. Was gibt es Neues bei dir? Wie ist das
Wetter bei euch? Hier in Spanien ist es warm und sonnig.
Wie du weißt, mache ich gerade einen Spanisch-Intensivkurs. Er ist sehr interessant.
 VII. Medienwelten

Abends sehe ich hier oft im Internet fern. Ich verstehe natürlich nicht alles, aber es hilft mir,
die Sprache besser zu verstehen. Da ich nicht viele Leute kenne, verbringe ich auch viel Zeit
vor dem Computer, besonders in Facebook. Wie verbringst du deine Abende? Siehst du auch
viel fern oder was machst du?
Schreib mir doch bitte bald.
Liebe Grüße
deine Maria

173
b) Schreiben Sie eine E-Mail an Maria und beantworten Sie dabei bitte folgende Fragen:
1. Sehen Sie viel / gern / oft fern? Wenn ja, was sehen Sie gern? Haben Sie eine Lieblingssendung
im Fernsehen? Wenn nein, warum nicht?
2. Sind Sie bei Facebook angemeldet? Wenn ja, warum? Wenn nein, warum nicht?
3. Wie viel Zeit verbringen Sie vor dem Computer? Lernen Sie auch Deutsch mit dem Computer?
4. Was machen Sie nächstes Wochenende?

Liebe Maria,
___________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________________________

7. WIEDERHOLUNGSSPIEL
Wie lange surfst Siehst du
Twitterst du Spielst du viel am
START regelmäßig?
du gewöhnlich dir gern
Computer?
im Internet? Krimifilme an?

Wann wurde
Antworten Sie auf Fragen zum Thema „Medien“. der Rundfunk
erfunden?
Sie brauchen einen Würfel und jeder Spieler braucht
eine kleine Spielfigur. Welche Medien
gehören zu alten
Spielen Sie in kleinen Gruppen. und welche zu
neuen?
Was ist Skype?
Bist du bei PAUSE Benutzt du den Gebrauchst du
Instagram Computer beim Skype?
angemeldet? Deutschlernen?
PAUSE
PECH!
Hast du einen Zum Start zurück!
Lieblingssender im
Rundfunk?
Hast du eine
eigene Homepage?
Wie viel Zeit Liest du gern
verbringst du in online eine
sozialen Netzen? Zeitung? Wie oft? Wie oft
chattest du?

Siehst du dir gern


 VII. Medienwelten

Quizsendungen ZIEL Bist du bei VK


an? angemeldet?

PAUSE PECH!
Hast du eine Bist du bei Liest du tägliche Zum Start zurück!
Lieblingssendung Facebook Nachrichten
im Fernsehen? angemeldet? online?

174
SELBSTEVALUATION

Das kann ich jetzt

Am Ende dieses Kapitels kann ich


Nicht
Nicht
Gut besonders
so gut
gut
1 aus Berichten von Zeitungen zum Thema
Informationen entnehmen;
2 Erklärungen von Begriff en der Mediensprache
verstehen;
3 ein Assoziogramm erstellen;
4 eine E-Mail zum Thema „Medien“ schreiben;
5 mich mit einem Gesprächspartner über das Thema
„Medien im Alltag“ austauschen;
6 ein Bild versprachlichen;
7 eigene Meinung begründen;
8 im Internet aktuelle Angaben zum Thema fi nden und
sie im Plenum präsentieren;
9 einen Vortrag halten;
10 schriftlich den Text zusammenfassen;
11 einen Kommentar schreiben;
12 über Vor- und Nachteile sprechen.

LERNWORTSCHATZ
Medienwelten der Meinungsträger (Sg.)
Substantive das Nachrichtenmagazin, -e
das Angebot,-e das Netzwerk, -e
das Aufkommen (Sg.) das Niveau, Niveaus
die Aufl age,-en der Nutzer, -
die Ausgabe, -en das Profi l, Profi le
die Anzeige, -en der Rundfunk (Sg.)
der Artikel, - das Smartphone, Smartphones
die Schlagzeile, -en
 VII. Medienwelten

die Datei, -en


der Einzelverkauf (Sg.) der Sender, -
das Gerät, -e die Sucht (Sg.)
das Internet (Sg.) das Tablet, die Tablets
die Kommunikation, -en die Titelseite, -en
die Konsequenz, -en der Überblick, -e
die Maßnahme, -en der Umgang (Sg.)
das Medium, Medien der Verlag, -e

175
die Werbung (Sg.) surfen
die Zeitungsdichte (Sg.) twittern
die Zusammenfassung, -en wenden an Akk
Verben zögern
absetzen Adjektive
anklicken digital
aufschlagen (schlug auf, hat aufgeschlagen) erfolgreich
ausbauen gedruckt
ausschneiden (schnitt aus, hat ausgeschnitten) regional
berichten über Akk überparteilich
bloggen umständlich
chatten virtuell
festlegen überzeugt
herunterladen (lud herunter, hat zeitaufwendig
heruntergeladen) zusätzlich
entnehmen (entnahm, hat entnommen) Weitere wichtige Wörter und Wendungen
erscheinen (erschien, ist erschienen) einen Rat bekommen, geben
posten ein Schwergewicht bilden
recherchieren es liegt an Dat
simsen großen Einfluss haben auf Akk
skypen die Spitze halten
speichern Stellung nehmen
VIII
KLIMAWANDEL UND ERNEUERBARE
ENERGIEN
Hier lernen Sie:
99 über globale Erwärmung und den Treibhauseffekt sprechen
99 Mindmap erstellen / versprachlichen
99 Karikatur / Schaubild beschreiben
99 einen Kommentar schreiben
99 über persönliche Erfahrungen berichten

1. KLIMAWANDEL ALS FOLGE DER GLOBALEN ERWÄRMUNG

1. Sehen Sie sich die folgenden Bilderreihen an. Was haben sie gemeinsam? Stellen
Sie Ihre Vermutungen an und begründen Sie. Die Redemittel unten helfen Ihnen.
A. Der Roseg-Gletscher

vor 120 Jahren heute in 120 Jahren


B. Malediven

 VIII. Klimawandel und erneuerbare Energien

vor 100 Jahren heute in 100 Jahren


C. Andalusien

vor 30 Jahren heute in 30 Jahren

177
D. Arktis

vor 40 Jahren heute in 40 Jahren

Vermutung / Meinung äußern


Ich nehme an / vermute / schätze, dass …
Man kann nur mutmaßen, dass …
Wenn ich die Bilderreihe … sehe, fällt mir zuerst … ein.
Es könnte sein, dass …
Vermutlich / Eventuell … weil / denn …

2. Begriffe zum Thema „Klimawandel“. Was verbinden Sie mit dem Begriff
„Klimawandel“? Ergänzen Sie das Assoziogramm und berichten Sie im Plenum.

Klimawandel

3. Rund um Klimawandel. Hier werden noch einige Begriffe zum Thema


„Klimawandel“ angeführt. Lesen Sie die Definitionen und ordnen Sie zu.
 VIII. Klimawandel und erneuerbare Energien

1 der CO2-Ausstoß A Gas, das zum Treibhauseff ekt beiträgt, z. B.


Kohlendioxid
2 die Durchschnittstemperatur B Emission von Kohlendioxid
3 die Dürre C bestimmte theoretisch angenommene
Wasseroberfl äche des Meeres, auf die sich die
geodätischen Höhenmessungen beziehen
4 die Erdoberfl äche D Einfl uss der Erdatmosphäre auf den
Wärmehaushalt der Erde, der der Wirkung des
Daches eines Treibhauses ähnelt
5 die Gletscherschmelze E mittlere Temperatur
6 die Hitzewelle F (oft schwere Schäden verursachendes) durch
aufl andigen Sturm bewirktes, außergewöhnlich
hohes Ansteigen des Wassers an Meeresküsten
und in Flussmündungen

178
7 der Meeresspiegel G in flüssigen Zustand gebrachte Eismasse,
Flüssigkeit aus geschmolzenem Material
8 die Sturmflut H länger andauernde ungewöhnliche Hitze, die
spürbar in das Alltagsleben eingreift
9 der Temperaturanstieg I große Trockenheit, das Ausgetrocknetsein,
Verdorrtsein
10 das Treibhausgas J das Ansteigen der Temperatur
11 der Treibhauseffekt K Oberfläche der Erdkugel

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

4. Welche Begriffe fehlen? Suchen Sie diese Begriffe im Wortgitter unten und setzen
Sie sie sinngemäß ein.
1. Das __________(1) ist der Zustand der Atmosphäre zu einer bestimmten Zeit an einem
bestimmten Ort. Das __________(2) ist das durchschnittliche Wetter über einen längeren
Zeitraum hinweg betrachtet, etwa 30 Jahre.
2. __________(3) sind wichtig, denn sie nehmen Energie auf und speichern so einen Teil
der Sonnenwärme in der Atmosphäre. Das macht das Leben möglich. Das Problem: Die
Menschheit pustet zu viele __________(4) in die Luft. Es wird zu warm.
3. Laut Weltklimarat hat sich der globale __________(5) von Treibhausgasen seit 1750 um
40 Prozent erhöht. Die Werte steigen, nur nicht mehr so stark.
4. Die meisten Treibhausgase entstehen bei der Verbrennung fossiler __________(6).
5. Die Computermodelle zeigen, dass die __________(7) weiter steigen wird, sollten die
Emissionen nicht abnehmen. Die globale __________(8) könnte um bis zu 5 °C im Jahr
2100 steigen. Die Grenze sollen 2 °C sein.
6. Manche dieser Modelle beschäftigen sich mit der Frage, welche Regionen künftig mit
Folgen der __________(9) wie Starkregen, oder __________(10) zu kämpfen haben.
7. Selbst wenn sich die Erde nur um 2 °C erwärmt, beeinträchtigt das __________(11) auf
der ganzen Welt stark.
8. Die Folgen für die______(12)

 VIII. Klimawandel und erneuerbare Energien


A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W
lassen sich recht verlässlich 1 U E R W Ä R M U N G E W O W M H U M W E L T T
voraussagen. 2 R K L I M A S C H U T Z D S E V S J C X B W M
9. Die Gletscher und _____(13) 3 T O T R E I B H A U S G A S E Y Y L K V J L E
der Arktis schmelzen. 4 S L E J Y O E I Y F L A I F R V Y D T C T A E
10. Um 20 Zentimeter hat sich der 5 D U R C H S C H N I T T S T E M P E R A T U R
__________(14) seit 1870 im 6 X Q H T C K W S T R V S L S S N L G H F U S E
Schnitt erhöht. ______(15) 7 T R C K T Y T R E I B H A U S G A S E I N S S
werden heftiger und wohl 8 U Y F W L G P L C A U Q J L P W P H W Ö N T T
häufiger. Grund ist ein 9 N T H I T Z E W E L L E N L I B N W U K Y O E
kompliziertes Zusammenspiel 10 W I K L I S R C B U Z Y U B E N D M M O N S M
des Anstiegs von ______(16) 11 E U P B N T W F P K D D Y C G E B L S S N S P
und Meeresspiegel. 12 T I T E M P E R A T U R I B E Z X D C Y G C E
11. Sowohl Politiker als auch jeder 13 T T J Y B U T O W H X B J K L I M A Y S Z R R
Einzelne auf der ganzen Welt 14 E H A E X C T Q T Q K X Y R M N I I X T C D A
müssen dafür Sorge tragen, 15 R K M S G I E N E N E R G I E T R Ä G E R A T
16 V L D Y U S R Y D U A R A H S S P I W M E W U
dass in ihrem Land etwas für
den ______(17) getan wird. 17 B P U B B T C E I S K A P P E N D K J E Q C R
179
5. KLIMAWANDEL: ES WIRD WÄRMER!
Lesen Sie den Text und sagen Sie anschließend, welche der folgenden Themen im
Text angesprochen werden.
Auswirkungen des Klimawandels
Funktionierung des Treibhauseffekts
Geopolitische Auswirkungen der Erderwärmung  
Klimawandel in der Geschichte
Ursachen der Erderwärmung
Vergangene Klimaveränderungen

Der Klimawandel ist in aller Munde und verschiedene


Auswirkungen der Erderwärmung werden regelmäßig in den
Medien diskutiert.
Eigentlich hat es Klimaveränderungen auf der Erde immer
gegeben. Immer wieder wechselten sich im Laufe der
Jahrmillionen Kalt- und Warmzeiten ab. Diese Wechsel hatten
natürliche Ursachen. Vergangene Klimaveränderungen waren
auf Änderungen der Erdumlaufbahn zurück zu führen. Wenn wir heutzutage vom Klimawandel
sprechen, meinen wir die Veränderungen, die der Mensch verursacht hat.
In erster Linie, beeinflusst der Mensch das Klima, indem er Energie verbraucht. In Fabriken
rattern Maschinen. Autos fahren mit Motoren. Computer und Handys benötigen Strom. Diese
Energie wird meist durch Verbrennung von Kohle, Öl oder Gas erzeugt. Dabei entsteht unter
anderem das Treibhausgas Kohlendioxid (CO2). Die Waldflächen, in denen das CO2 gespeichert
werden könnte, schrumpfen. Sie weichen Ackerland. Die rasant steigende Weltbevölkerung,
verstärkt durch die voranschreitende Industrialisierung,
verursachte in den letzten Jahrzehnten einen dramatischen
Anstieg der in die Erdatmosphäre emittierten Treibhausgase.
Rund zwei Millionen Jahre lang war der CO2-Ausstoß der
Erde stabil. Dann, vor gut 200 Jahren, also seit dem Beginn
der Industrialisierung hat sich der CO2-Ausstoß erhöht – und
mit ihm die Temperatur der Erdoberfläche um durchschnittlich
 VIII. Klimawandel und erneuerbare Energien

0,8 Grad Celsius. Das ist genug, um unseren Planeten durcheinanderzubringen. Forscher
gehen davon aus, dass die Durchschnittstemperatur auf der Erde in den nächsten hundert
Jahren zwischen 2 und 4,5 Grad Celsius ansteigt. Die Veränderungen, die dieser Temperaturanstieg
mit sich bringt, sind in Ansätzen heute schon zu spüren.
Die Jahreszeiten verändern sich. Der Winter beginnt später und endet früher. Mancherorts
werden Hitzewellen im Sommer häufiger. Am deutlichsten zeigen sich die Folgen des
Klimawandels am Nord- und Südpol, wo es immer weniger Eis gibt.
In der Arktis verschwinden Gletscher. Wenn
weiterhin so viel Kohlendioxid in die Atmosphäre
entlassen wird wie bisher, könnte der Nordpol schon
in 34 Jahren eisfrei sein. Mit dem Packeis würden
auch die Eisbären und viele andere Tierarten
verschwinden. Die Alpen könnten noch vor Ende
dieses Jahrhunderts eisfrei sein. Die höher gelegenen
Gletscher des tibetischen Hochgebirges werden bis
dahin um die Hälfte geschrumpft sein. Schon heute brechen riesige Felsen ab und geraten
ins Rutschen, weil das Eis die Hänge rings um den Gletscher nicht mehr stützen kann.

180
Der Klimawandel zwingt viele Tiere zum Umsiedeln. Die
Orkas, die so genannten Killerwale, ziehen in Folge der
Eisschmelze in den Norden. Vor der englischen Küste wurden
Mondfische beobachtet, die eigentlich in der Nähe des
Äquators zu Hause sind. Weißspitzenriffhaie sind aus dem
Südpazifik ins Mittelmeer gewandert, und der Löffler, eine
Ibisart aus dem Mittelmeerraum, bevorzugt mittlerweile das
deutsche Wattenmeer zum Nisten. Viele Tier- und Pflanzenarten
werden durch den Klimawandel ihren Lebensraum verlieren.
Auch der Mensch muss sich auf schlimme Veränderungen gefasst machen. Feuchtgebiete
werden verschwinden und Wüsten Platz machen. Bereits jetzt geraten empfindlich aufeinander
abgestimmte Ökosysteme aus dem Gleichgewicht. Durch die warmen Wassertemperaturen
und durch das Abschmelzen der Pole wird der Meeresspiegel ansteigen. Einige Inseln und
manche Küstenregionen könnten langsam im Meer versinken.
Forscher gehen außerdem davon aus, dass es in Zukunft immer
häufiger zu extremen Wetterereignissen, wie Stürmen,
Überschwemmungen und extremer Dürre kommen wird. Auch
vor Wassermangel und vor der Ausbreitung von
Infektionskrankheiten warnen sie. Der Welt könnte durch die
Folgen des Klimawandels eine der größten Wirtschaftskrisen
der neueren Geschichte drohen.

6. Lesen Sie den Text noch einmal und stellen Sie fest, welche der nachfolgenden
Aussagen richtig (R) oder falsch (F) sind. Korrigieren Sie die falschen Aussagen.
R F
1 Der Klimawandel lässt niemanden kalt.
2 Der Klimawandel ist die Erscheinung der neuesten Zeit.
3 Der Mensch verursacht Klimaveränderungen, indem er fossile Energien
verbraucht.

 VIII. Klimawandel und erneuerbare Energien


4 Durch Verbrennung von Kohle, Öl oder Gas entsteht Kohlenoxid.
5 Eine der Ursachen des Klimawandels ist die zurückgehende Weltbevölkerung.
6 Der CO2-Ausstoß verursachte die Temperatursteigerung der Erdoberfläche.
7 Die Wissenschaftler sind sich darüber einig, dass die Durchschnittstemperatur
weiterhin stetig steigt.
8 Die Auswirkungen des Temperaturanstiegs sind kaum zu spüren.
9 Die Folgen des Klimawandels sind besonders an der Gletscherschmelze
anzumerken.
10 Der Klimawandel führt zum Umsiedeln vieler Tierarten, sowie zu deren
Umsiedeln.
11 Der Klimawandel hat aber kaum negative Auswirkungen auf den
Lebensbereich des Menschen.

181
7. Betrachten Sie und beschreiben Sie schriftlich die folgende Karikatur. Präsentieren
Sie Ihre Texte im Plenum.

Karikatur beschreiben
Die Karikatur führt an das Thema ... heran
Die Karikatur von ... wurde am … im Internet veröffentlicht.
Der Karikaturist will unsere Aufmerksamkeit auf das Problem ... lenken.
Hier wird ... präsentiert / scharf kritisiert.
Die Karikatur soll vermutlich zeigen, was / wie …
Auf den ersten Blick / Oberflächlich betrachtet könnte man meinen, dass ...
Eine genauere Analyse zeigt jedoch, dass ...
Man könnte den Schluss ziehen, dass ...
 VIII. Klimawandel und erneuerbare Energien

Von Martin Wolf


Veröff entlicht am 21. Januar 2007
Quelle: https://visuellegedanken.de/2007-01-21/
folgen-der-globalen-erwarmung/

8. Klimawandel in Belarus.
Erstellen Sie einen Dialog zwischen einem Journalisten und einem Klimaexperten
über den Klimawandel in Belarus. Halten Sie sich an die folgenden Punkte:
9 Durchschnittstemperaturen im Sommer und im Winter
9 Ursachen der Temperaturveränderungen
9 Auswirkungen des Klimawandels auf die Tier- und Pfl anzenwelt
9 Auswirkungen des Klimawandels auf das Wohlbefi nden des Menschen
9 Maßnahmen und mögliche Wege der Problemlösung

Spielen Sie das Interview vor.

182
2. TREIBHAUSEFFEKT ALS GLOBALES ÖKOLOGISCHES PROBLEM

1. Der Treibhauseffekt: Folgen und Auswirkungen.


Lesen Sie den Text und markieren Sie die Schlüsselwörter zu den folgenden
Stichpunkten:
99 Wie funktioniert der Treibhauseffekt.
99 Was verursacht den Treibhauseffekt.
99 Auswirkungen des Treibhauseffekts.

Sonnenstrahlen treffen auf die Erdoberfläche und


erwärmen sie. Ein Teil dieser Sonnenstrahlen wird
reflektiert und zurück in den Weltraum befördert.
Die immer größere Menge von Treibhausgasen
in der Atmosphäre hindert diese Sonnenstrahlen
aber zunehmend daran die Erdatmosphäre zu
durchdringen und im Weltall zu verschwinden.
Stattdessen reflektieren die Treibhausgase die von
der Erdoberfläche reflektierten Sonnenstrahlen
wieder zurück auf die Erde. Es bleibt also durch die höhere Menge von Treibhausgasen in
der Atmosphäre mehr Sonnenenergie auf der Erde gefangen, was schließlich zu ihrer Erwärmung
führt. Diese auf der Erde gefangene Extra-Energie heizt die Erde langsam aber stetig auf –
wie in einem Treibhaus – daher die Bezeichnung: der Treibhauseffekt.
Der Treibhauseffekt entsteht durch die von Menschenhand erzeugten Treibhausgase, die in
die Erdatmosphäre gelangen: Kohlendioxid (CO2) und Methan (CH4). CO2 entsteht im
Wesentlichen bei der Energiegewinnung durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe, also
Stein- und Braunkohle, sowie Erdöl und Erdgas.
Zwar wird CO2 von Bäumen durch Photosynthese wieder aus der Atmosphäre gefiltert. Doch
große Teile des Regenwaldes werden abgeholzt, um sie für landwirtschaftliche Zwecke zu
nutzen. Das Ergebnis: Mehr CO2 gelangt in der Atmosphäre und der Treibhauseffekt wird
weiter gefördert und noch mehr Energie wird daran gehindert zurück ins Weltall zu entweichen.

 VIII. Klimawandel und erneuerbare Energien


Die Wasser- und Lufttemperaturen weltweit
steigen, wodurch die Polkappen schmelzen. Das
setzt wiederum CO2 frei, das in den so genannten
Permafrostböden gespeichert ist. Hierdurch
verstärkt sich der Treibhauseffekt weiter und die
Erde heizt sich weiter auf. Durch die Erwärmung
der Weltmeere verdampfen immer größere Mengen
Meerwasser, was zu  immer häufigeren  Unwettern
und Naturkatastrophen  führt. Anderenorts erzeugt
die Erderwärmung Dürren, was zu Landflucht und
gelegentlich sogar politische Konflikte und Flüchtlingskrisen befördert.
All das verursacht nicht nur eine Vielzahl von Problemen. Es fordert auch viele Todesopfer.
Schätzungsweise 400.000 Menschen fallen jährlich den Folgen des Klimawandels zum Opfer.
Zudem sterben durch all diese Veränderungen jedes Jahr ca. 50.000 Tierarten aus.
Dennoch ist die Lage nicht hoffnungslos. Entscheidend ist nämlich, wie schnell das Klima
wärmer wird. Wenn die Erderwärmung zwei Grad nicht überschreitet, könnten die
schlimmsten Folgen des Klimawandels verhindert werden und die Situation bliebe
183
beherrschbar. Wenn wir den Ausstoß von
Treibhausgasen weltweit reduzieren, ist es
möglich, dieses Ziel zu erreichen.
Zusammengefasst lässt sich also sagen: Die globale
Erderwärmung ist hauptsächlich eine Konsequenz
aus dem hohen Energiebedarf der Menschen und
dem Mangel an saubereren Energiequellen um
diesen zu decken. Deshalb ist die Energiewende,
hin zu erneuerbaren Energien, so wichtig im Kampf
gegen den Klimawandel.

2. Was passt zusammen? Ordnen Sie sinngemäß zu.

1 den Ausstoß von Treibhausgasen A abgeben

2 den Energiebedarf B befördern

3 die Landwirtschaft C decken

4 Energie D durchdringen

5 die Erdatmosphäre E erwärmen

6 die Erdoberfläche F erzeugen

7 die Feuchtigkeit G führen

8 in den Weltraum H gewinnen

9 Kohle, Erdöl und Erdgas I reduzieren

10 die Landflucht J reflektieren

11 Sonnenstrahlen K (nicht) überschreiten


 VIII. Klimawandel und erneuerbare Energien

12 Treibhausgase L verbrennen

13 zu Dürren, Hungersnöten M verursachen

14 zwei Grad N zerstören

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 13 14

3. Erstellen Sie eine Mindmap zum Thema „Der Treibhauseffekt“.


a) Ordnen Sie die Wortverbindungen aus Aufgabe 10 den Stichpunkten zu.

b) Ergänzen Sie die Stichpunkte mit weiteren Wortverbindungen bzw. Schlüsselworten


aus dem Text „Der Treibhauseffekt: Folgen und Auswirkungen“.

184
c) Versprachlichen Sie anschließend Ihre Mindmaps in Kleingruppen.
MINDMAP „DER TREIBHAUSEFFEKT“

Funktionieren: Ursachen:

DER TREIBHAUSEFFEKT

= ____________________________

Wetter

Auswirkungen: Weltmeer

Mensch

4. Klimasystem: Der Treibhauseffekt.  VIII. Klimawandel und erneuerbare Energien


Machen Sie sich mit dem Schaubild vertraut. Schreiben Sie einen Bericht für die
Präsentation „Der Treibhauseffekt“. Verwenden Sie dabei die folgenden Redemittel.

Schaubild beschreiben
Das Thema des Schaubildes ist ... .
Das Schaubild gibt Auskunft / liefert Informationen über ... / zeigt ... / stellt ... dar.
Dem Schaubild ist zu entnehmen, wie / was ... .
Besonders auffallend ist, dass … .
Es lässt sich feststellen, dass … .
Aus dem Schaubild geht (leider nicht) hervor, dass … .
Es fällt auf / Es ist unverkennbar / Überraschend ist, dass ... .

185
5. Hitzewelle: Sommerspaß oder Klimawandel?
Eigentlich sind hohe Temperaturen in Deutschland selten. Doch immer häufiger gibt es auch
hier Hitzewellen. 2015 wurde sogar ein neuer Rekord gemessen. Forscher glauben, dass der
Klimawandel an der Hitze Schuld ist.
Hören Sie zu und kreuzen Sie die richtige Antwort an.
Der neue Temperaturrekord in Deutschland, im Juli 2015 gemessen, ist … .
a)  40,2 Grad Celsius
b)  40,3 Grad Celsius
c)  40,13 Grad Celsius
Nach der Meinung von Dim Coumou entsteht die Hitzewelle, weil …
 VIII. Klimawandel und erneuerbare Energien

a)  die Winde durch den Klimawandel wärmer sind als früher.


b)  die kühlen Winde wegen des Klimawandels nicht mehr bis nach Europa kommen.
c)  die Meeresluft nicht mehr so feucht ist wie früher.
Florian Imbery sagt, dass … der Grund für die Hitzewelle ist.
a)  auf jeden Fall der Klimawandel
b)  es möglich, aber nicht sicher ist, dass der Klimawandel
c)  der Klimawandel ganz sicher nicht
Die Hitzewellen haben in Deutschland seit … zugenommen.
a)  1980er Jahren
b)  1990er Jahren
c)  2015
Viel mehr unter Hitzewellen leiden … .
a)  Indien und China
b)  Indien und Turkmenistan
c)  Indien und Pakistan
186
6. Hören Sie noch einmal und notieren Sie in Stichworten, welche Gründe der
Hitzewellen die Klimaforscher nennen. Fassen Sie die Informationen zusammen
und tauschen Sie sich darüber aus.

7. Hitzewellen in Belarus.
Haben Sie das Gefühl, dass die Sommer in unserem Land immer wärmer werden?
Wie erleben Sie Hitzewellen? Recherchieren Sie im Internet den Temperaturrekord
der Republik Belarus. Sprechen Sie darüber.

8. Der Klimawandel als globale Bedrohung – was tun Sie dagegen?


Sehen Sie sich eine Reportage von der Deutschen Welle auf der Webseite https://
www.youtube.com/watch?v=G7m0Dpci73U&feature=youtu.be an. Notieren Sie in
Stichworten, was die Menschen gegen den Klimawandel tun.
Person 1 Person 2 Person 3 Person 4

Person 5 Person 6 Person 7

9. Arbeiten Sie in Dreiergruppen und vergleichen Sie Ihre Notizen. Wählen Sie
einen Gruppensprecher und präsentieren Sie die zusammengefassten Informationen
im Plenum.

 VIII. Klimawandel und erneuerbare Energien


10. Kommentar schreiben. Schreiben Sie einen Kommentar, in dem Sie sich darüber
äußern, was Sie persönlich gegen den Klimawandel tun.

11. Grammatik: Partizip I und II als Attribut


a) Schauen Sie sich die Bilder an und ordnen Sie zu:
Bild  Partizip I Bild  Partizip II Bild  modales Partizip
A B C

die heizende Sonne der zu heizende Ofen die geheizte Erdoberfläche

187
b) Merken Sie sich!
Partizip I Partizip II modales Partizip

Verb im Infinitiv + d +   Partizip II +   zu + Partizip I +  


Form

heizen + d +   geheizt +   zu heizend +  

Aktiv und Gleichzeitigkeit Passiv und / oder Vergangenheit muss / soll / kann oder darf
Die heizende Sonne ist die Die geheizte Erdoberfläche ist nicht gemacht werden
Sonne, die heizt. (die die Oberfläche der Erde, die Der zu heizende Ofen ist
andauernde Handlung) geheizt wurde. der Ofen, der geheizt
werden soll.
Bedeutung

Bei Verben, die das Perfekt mit


sein bilden, ist die Bedeutung
Aktiv:
Der gestiegene Meeresspie-
gel ist der Meeresspiegel, der
gestiegen ist. (abgeschlossene
Handlung)

Das Partizip als Attribut wird oft mit Erweiterungen gebraucht:


die vom Mai bis September heizende Sonne
die in den letzten Jahren sehr geheizte Erdoberfläche
der nur mit Holz zu heizende Ofen

12. Bilden Sie das Partizip I oder II, indem Sie alle Angaben / Wörter benutzen.
1. Die Katastrophe, die unsere Existenz bedroht, ist die … .
2. Die Treibhausgase, die von Menschenhand erzeugt werden, sind … .
3. Die Weltbevölkerung, die rasant steigt, ist die … .
4. Die Industrialisierung, die weltweit voranschreitet, ist die … .
5. Treibhausgase, die in die Erdatmosphäre emittiert werden, sind … .
6. Sonnenstrahlen, die von der Erdoberfläche reflektiert werden, sind … .
 VIII. Klimawandel und erneuerbare Energien

7. Der Treibhauseffekt, der durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe entsteht, ist der … .

13. Formen Sie die Relativsätze in ein modales Partizip um.


1. Für den CO2-Ausstoß, der reduziert werden soll, ist der Mensch verantwortlich.
2. Die „Zwei-Grad-Grenze“, die nicht überschritten werden soll, wird von Klimaforschern
vorausgesagt.
3. Der Treibhausgas, der gesenkt werden soll, verursacht den Treibhauseffekt.
4. Die schwer vorherzusehenden Konsequenzen des Klimawandels können für den Menschen
gefährlich sein.
5. Das ökologische Gleichgewicht der Gewässer, das bewahrt oder wiederhergestellt werden
soll, ist eine der zentralen Aufgaben der Gewässerschutzpolitik in Deutschland.

14. Auswirkungen der Erderwärmung auf das Wetter.


Bilden Sie das Partizip I oder II der angegebenen Verben
Der größte Teil (ca. 93 %) der durch den Treibhauseffekt zusätzlich auf der Erde ______ (1)
(fangen)  Energie wird in den Weltmeeren gespeichert.  Mit der Erwärmung der  Weltmeere

188
verdunstet mehr Wasser, was zu einer ____________ (2) (steigen) weltweiten Luftfeuchtigkeit
führt. Die von den Meeren über die Luft ____________ (3) (abgeben) Feuchtigkeit fällt in
Form von Niederschlägen über wieder auf die Erde. Die dadurch ____________ (4) (erzeugen)
Fluten und historisch extreme Niederschläge und Gewitter nehmen zu. Gleichzeitig liegt in
der ____________ (5) (steigen) Meerestemperatur auch die Ursache für die immer häufiger
____________ (6) (auftreten) Wirbelstürme und Taifune.  
An Land hinterlässt die ____________ (7) (zunehmen) Erwärmung der Erde ebenfalls deutliche
Spuren. So wird zum Beispiel Nordamerika immer häufiger von ____________ (8) (wüten)
Waldbränden heimgesucht. Die aus dem Erdreich Feuchtigkeit ____________ (9) (ziehen)
höhere Temperatur führt zu immer häufigeren Dürren, Hungersnöten und Landflucht.  

15. Projekt: Wie weit ist unsere Universität im Klimaschutz?


Bereiten Sie eine Podiumsdiskussion zu diesem Thema in der Gruppe vor. Bei
einer Podiumsdiskussion sitzen Experten auf einem „Podium“ bzw. an Tischen
frontal den Zuhörern gegenüber. Normalerweise diskutieren die Experten
untereinander, aus dem Publikum können aber auch Fragen gestellt werden.
1. Bilden Sie in Gruppenarbeit ein Gruppenmitglied zu einem Experten aus, indem Sie ihn
folgendermaßen auf seine Aufgaben in der Diskussion vorbereiten. Die Zeitspanne für die
Vorbereitung muss vorher genau festgelegt werden:
99 „Expertin/Experte für Zeitressourcen“: … vertritt die Ansicht, dass Studierende für so
etwas zu wenig Zeit haben und andere sich darum kümmern sollten. Sinnvoll wäre hier
auch eine statistische Erhebung über eine Umfrage bei Studierenden, womit sie ihre
außerunterrichtliche Zeit verbringen.
99 „Expertin/Experte für Pessimismus“: … stellt dar, was bisher an der Uni versucht wurde,
dann aber wieder „eingeschlafen“ ist. Hier kann auch nach Gründen für das Scheitern der
Projekte gesucht werden.
99 „Expertin/Experte für Zufriedenheit“: … sieht vor allem die gelungenen und die
funktionierenden Projekte an der Uni und rückt diese ins rechte Licht. Hier wären Interviews
zu laufenden Projekten sehr interessant.
99 „Expertin/Experte für Optimismus“: Diese Gruppe kann erarbeiten, was noch möglich

 VIII. Klimawandel und erneuerbare Energien


wäre.
99 Zusätzlich brauchen Sie eine Gesprächsleitung. Sie wird mit zwei bis drei Helfern immer
wieder die einzelnen Gruppen bei der Arbeit besuchen, Notizen anfertigen und Fragen
formulieren, die während der Podiumsdiskussion den Gesprächsverlauf strukturieren. Die
Gesprächsleitung hat also nicht nur die Aufgabe, bei der Vorbereitung zu helfen, sondern
die Podiumsdiskussion auch zu moderieren.
99 Eventuell finden Sie noch weitere Expertinnen und Experten … .
2. Jede Arbeitsgruppe schreibt während der Vorbereitungsphase alle Ergebnisse ihrer Treffen
zunächst in Protokollen nieder: Jedes Gespräch, das Sie führen, jeder Beschluss, den Sie
fassen, usw. wird bei jeder Sitzung festgehalten.
3. Mithilfe der Protokolle können dann die Gruppen bestimmte Strategien für die Diskussion
vorbereiten. So sollte das beste Argument eines Sprechers nicht gleich am Anfang „verfeuert“
werden, da sonst die Gefahr besteht, dass er immer wieder auf dieses zurückgreifen muss.
4. Nach der Diskussion sollten Sie reflektieren: Wer war am überzeugendsten? Woran lag
das: an den Sachargumenten, an der Redegewandtheit, an der Stimmung in der Gruppe
u. ä.
189
3. ERNEUERBARE ENERGIEN

1. Sehen Sie sich die folgenden Bilder an. Welche Assoziationen wecken diese
Bilder bei Ihnen? Äußern Sie Ihre Vermutungen. Die folgenden Redemittel helfen
Ihnen dabei.

Vermutung / Meinung äußern


99 Ich denke / nehme an / vermute, dass …
99 Ich bin der Meinung, dass …
99 Man könnte denken, dass …
 VIII. Klimawandel und erneuerbare Energien

99 Wahrscheinlich werden diese Bilder mit … verbunden.

2. Vergleichen Sie die folgenden Wortbildungen:


Der Energiebedarf – die Sonnenenergie
Bilden Sie mit allen Wörtern des Schüttelkastens Komposita, die entweder mit Energie  –
beginnen oder auf – energie enden. Geben Sie jeweils den Artikel an.

preis • wasser • mangel • vorrat • verbrauch • gesetz •


system • quelle • leben • wind • verschwendung • atom •
krise • einsparung • träger • versorgung • gewinnung •
kohle • erzeugung • lücke • konzern • pflanzen • konzept •
markt • sparlampe • versorger • wirtschaft • haushalt

190
3. Rund um die erneuerbaren Energien. Machen Sie sich mit den folgenden Begriffen
bekannt und ordnen Sie die den passenden Definitionen zu.
Begriff Definition
1. das Biogas A. Elektrische Energie, die aus umweltfreundlichen
erneuerbaren Energiequellen stammt.
2. die Biomasse B. Energie von fließendem Wasser, die man zur
Stromproduktion verwenden kann.
3. die Energiequelle C. Eine technische Anlage zur Stromerzeugung.
4. die Geothermie D. Gas, das beim bakteriellen Abbau von organischem
Material entsteht.
5. die Gezeitenkraft E. Energie aus dem Innern der Erde.
6. das Kraftwerk F. Stoff, aus dem man Energie gewinnt.
7. der Ökostrom G. Gesamte durch Tiere und Pflanzen erzeugte organische
Substanz.
8. die Photovoltaik H. Wasserbewegungen der Ozeane (Ebbe und Flut), die
man zur Energiegewinnung nutzen kann.
9. die Wasserkraft I. Die Bewegungsenergie der Luftströmung, die man zur
Stromerzeugung nutzen kann.
10. Die Windenergie J. Umwandlung von Lichtenergie, meist aus Sonnenlicht,
in elektrische Energie.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

4. Die Energien der Zukunft. Ergänzen Sie die Sätze mit den Wörtern aus dem

 VIII. Klimawandel und erneuerbare Energien


Schüttelkasten.

Atomkraft • Sonnenkollektoren • Energiequellen • Prognose •


Strom • Sonnenenergie • Technologien • Gegebenheiten

1. Die herkömmlichen _______ werden der Menschheit nicht mehr lange zur Verfügung
stehen.
2. Diese _______ versetzt viele Menschen in Aufregung.
3. Aber es gibt andere Möglichkeiten, _______ zu gewinnen.
4. Alternative Energieformen, die von Erdöl und _______ unabhängig machen, werden immer
wichtiger.
5. Man kann hier verschiedene _______ nutzen.
6. Je nach geologischen _______ kann man z.B. die Erdwärme nutzen.
7. Und auch dort, wo es öfter mal wolkig ist, kann man mithilfe von _______ Strom erzeugen.
8. Die _______ ist völlig „sauber“ und bedeutet für niemanden eine Gefahr.

191
5. Energiewende. Lesen Sie den folgenden Text. Welche Überschrift passt. Kreuzen
Sie an.
 Stromproduktion in Deutschland
 Klimaschutz in Europa
 Aufstieg von Erneuerbaren in der EU
 Die europäische Stromversorgung

In der EU wurde 2017 zum ersten Mal mehr Strom aus Wind, Sonne und Biomasse als aus
Kohle erzeugt. Gleichzeitig sind die CO2-Emissionen aber nicht zurückgegangen, sondern
angestiegen.
Inzwischen wird in der EU rund 30 Prozent des Stroms mit Biomasse, Wind-, Wasser-,
Solarkraft erzeugt. Im Jahr 2010 lag der Anteil noch bei 20 Prozent.
Laut Bericht „The European Power Sector in 2017“, der von den Denkfabriken Agora
Energiewende und Sandbag in Brüssel vorgestellt wurde, hat sich die Stromproduktion von
Biomasse, Wind- und Solarkraft seit 2010 in der EU mehr als verdoppelt, von neun Prozent
in 2010 auf 20,7 Prozent in 2017. Damit lag erstmals in der Geschichte der EU die
Stromproduktion aus Biomasse, Wind- und Solarkraft höher als die Stromproduktion aus
Stein- und Braunkohle.
Allerdings nahm gleichzeitig die Stromproduktion mit der klimaschädlichen Braunkohle in
der EU im Vergleich zum Vorjahr sogar noch etwas zu- fast die Hälfte dieses Stroms kommt
aus Deutschland. Die Produktion von Steinkohle in der EU dagegen sank. Ebenfalls sanken
die Anteile von Atom- und Wasserkraft in Europa.
Trotz dem Zuwachs an Ökostrom in der EU sanken die Treibhausgasemissionen im Stromsektor
nicht, so der Bericht. Sie blieben auf dem Vorjahrsniveau. Dafür seien laut Sandbag und
Agora drei Faktoren verantwortlich: „Die Stromerzeugung aus Wasserkraft ist, vor allem
durch geringe Niederschläge und Schneefälle, auf ein europaweites Tief gesunken“,erklärt
Sandbag-Analyst Jones in Brüssel „dadurch wurden die Zuwächse bei den anderen erneuerbaren
Energien weitgehend aufgezehrt“.
Zudem lieferten Kernkraftwerke weniger Strom, während der Stromverbrauch in der EU
weiter anstieg. Der fehlende Strom wurde mit fossilen Kraftwerken kompensiert. Um den
Klimaschutz voranzutreiben, „müssen die Länder ihre Bemühungen um Energieeffizienz
 VIII. Klimawandel und erneuerbare Energien

verstärken“, so Jones.
In der Gesamtbilanz gehen Sandbag und Agora sogar davon aus, dass die CO2-Emissionen
in der EU in 2017 erstmals seit 2010 wieder angestiegen sind. Der Grund liege vor allem an
einem höheren Verbrauch von Öl und Gas für Heizung und Verkehr.
Der Ausbau von erneuerbaren Energien erfolgte vor allem bei der Windenergie, dahinter
folgen Biomasse und Solarenergie. In Dänemark wurde im vergangenen Jahr laut Bericht
schon rund 50 Prozent des Stroms mit Windenergie erzeugt- so viel wie in keinem anderen
Land der EU.
Zusammen mit Biomasse (21 %) und Photovoltaik (3 %) liegt der Anteil der erneuerbaren
Energien in Dänemark an der Stromversorgung insgesamt bei 74 Prozent. Der Überschuss
an Windstrom an windreichen Tagen wird hier auch für die Wärmeerzeugung im Fernwärmenetz
eingesetzt und reduziert so den Energiebedarf von fossilen Energien und Biomasse und den
damit verbundenen CO2-Ausstoß. Beim Aufbau von Windenergie setzt Dänemark vor allem
auf die Bürgerenergie. Rund 80 Prozent der Anlagen sind im Besitz der Bürger vor Ort.
Um das EU-Ziel für Klimaschutz und erneuerbare Energien bis 2030 zu erreichen, müssen
nach Ansicht von Agora und Sandbag die EU-Mitgliedsstaaten in den kommenden Jahren
deutlich größere Anstrengungen unternehmen als bisher.
192
Als besonders zukunftsweisend gelten vor allem Wind- und Solarenergie: Durch den massiven
Preisverfall sind die Stromerzeugungskosten gering – und im Vergleich zu Strom aus Biomasse
ist die Erzeugung nachhaltiger. „Wenn alle Länder in Europa sich gleichermaßen engagieren,
ist bis 2030 ein Anteil von 35 Prozent erneuerbarer Energien am gesamten Energieverbrauch
möglich“, sagt Matthias Buck, Leiter der Europäischen Energiepolitik bei Agora.

6. Lesen Sie den Text noch einmal und stellen Sie fest, ob die nachfolgenden Aussagen
richtig (R) oder falsch (F) sind.
R F
1 2017 wurde in der EU mehr Strom aus den regenerativen als aus den
fossilen Energiequellen produziert.
2 Der internationale Anteil des Ökostroms liegt bei 30 Prozent.
3 Die Geschichte von Erneuerbaren begann 2010.
4 Zur Stromerzeugung in der EU wird noch die klimaschädliche Braunkohle
genutzt.
5 Rund 50 Prozent dieses Stroms fällt auf Deutschland.
6 Die Emissionen von Treibhausgasen bleiben dabei konstant.
7 Die fossilen Kraftwerke in der EU wurden geschlossen.
8 Der Windenergieanteil in der EU ist noch gering.
9 Im gesamten EU-Ökostrom gilt Dänemark als Vorreiter.
10 Wind – und Solarenergie sind eine Hoffnung für die Zukunft.

7. Versprachlichen Sie das folgende Diagramm. Benutzen Sie die Redemittel aus
dem Schüttelkasten und achten Sie dabei nach Möglichkeit auf die Abfolge der
Sprachhandlungen: Benennen, Beschreiben, Vergleichen, Bewerten.

 VIII. Klimawandel und erneuerbare Energien

REDEMITTEL
benennen
99 Es handelt sich bei diesem Diagramm um ein Kreisdiagramm … zum Thema …
99 In dem Kreisdiagramm vom … (Datum) geht es um …
beschreiben
99 Das Diagramm zeigt … / gibt uns Informationen darüber, wie viele …
99 Im Diagramm kann man sehen, dass …
193
99 Mir fällt an diesem Diagramm auf, dass …
99 Das Diagramm … zeigt eine zunehmende / abnehmende Tendenz.
99 Das Diagramm … zeigt, wie … sich entwickelt / zunimmt / abnimmt.
99 Die Entwicklung … ist / bleibt konstant / geht zurück / nimmt zu / stabilisiert sich bei …
99 Das Diagramm zeigt, wie sich Prozente auf … verteilen.
vergleichen
99 Im Vergleich zu … / Im Gegensatz zu … / dazu ist … größer als …
99 Vergleicht man … in den Jahren … , so stellt man fest, dass die … gesunken /
zurückgegangen  / gestiegen / gefallen sind / zugenommen / sich erhöht haben / relativ
stabil sind.
bewerten / Ein Ergebnis vorstellen
99 Aus diesem Diagramm lässt sich schließen, dass …
99 Als Ergebnis kann man festhalten, dass …
99 Die Zahlen belegen, dass …
99 Dieses Diagramm zeigt deutlich, dass …
99 In diesem Diagramm ist zu erkennen, dass …

8. Energiewende in Belarus. Sammeln Sie notwendige Informationen aus den


Massenmedien. Verfassen Sie dann einen Begleittext und präsentieren Sie Ihre
Ergebnisse im Plenum.
Belarus hat kaum eigene fossile Energieträger. Etwa __ Prozent des Energiebedarfs wird
durch Importe von Öl und Gas aus Russland gedeckt. Belarus verfügt aber doch über ein
ungeheueres Potenzial an __ . Heute gibt es in unserem Land nur noch sehr wenige __ , aber
dafür __ Windkraftanlagen.
Der Anteil des Stroms, der von den erneuerbaren Energien produziert wird, beträgt zurzeit
__ Prozent, weltweit sind es __ Prozent. Diese Anlagen und Kraftwerke befinden sich __ .
Die erneuerbaren Energien in Belarus entwickeln sich __ und haben __ .

9. Das sollten Sie über Ökostrom wissen. Lesen Sie den folgenden Text und markieren
 VIII. Klimawandel und erneuerbare Energien

Sie alle Schlüsselwörter.

ÖKOSTROM – WAS DER UMWELT WIRKLICH NUTZT


Viele Deutsche entscheiden sich für Ökostrom. Sie wollen damit den Ausbau erneuerbarer
Energien unterstützen. Doch, es ist möglich, dass mit ihrer Stromrechnung der Bau von
Atomkraftwerken finanziert wird.
Die Deutschen haben die Möglichkeit, bei einem Stromanbieter einen Ökostrom – Tarif zu
wählen.So können sie sich für erneuerbare Energie und gegen Strom aus Atom-oder
Kohlekraftwerken entscheiden. Allerdings bedeutet das nicht, dass dann nur noch „grüner
Strom“  – zum Beispiel aus Sonnen- oder Windenergie- aus ihren Steckdosen kommt. Die
Verbraucher können durch ihre Entscheidung aber den Anteil von Ökostrom im Stromnetz
beeinflussen.Und der wird immer größer.
Die Nachfrage nach Ökostrom ist in letzter Zeit gestiegen. Udo Sieverding von der
„Verbraucherzentrale NRW“ vermutet, dass die Deutschen dadurch persönlich etwas für die
Energiewende tun wollen. Er sagt: „Vielleicht hat das Wurzeln in der deutschen Umweltbewegung

194
und der ganzen Atomdiskussion der letzten Jahre  – das war sicherlich ein großes
Kriterium dafür“.
Ökostrom kann man bei fast allen Stromanbietern bekommen  – sogar bei großen
Energiekonzernen, die konventionelle Kraftwerke betreiben. In aller Regel finanzieren
Verbraucher dann jedoch trotz Ökostrom-Tarif sowohl den Neubau von Atom – als auch von
Kohlekraftwerken mit.
Experten raten deshalb dazu, sich bei der Wahl des Stromanbieters nicht nur über die Kosten
des neuen Tarifs zu informieren, sondern auch die Unternehmensphilosophie der Stromanbieter
genau zu prüfen. Denn es gibt Firmen, die nur Ökostrom-Tarife anbieten und ausschließlich
den Bau von Ökostrom-Anlagen unterstützen. Damit tun sie etwas für den Ausbau erneuerbarer
Energien. Und das ist wirklich gut für die Umwelt.

10. Lesen Sie den Text noch einmal und entscheiden Sie, welche Aussage (a, b
oder c) richtig ist.
1. Immer mehr Deutsche entscheiden sich für Ökostrom, weil …
a) sie in der deutschen Umweltbewegung aktiv sind.
b) sie dann nur noch Strom aus erneuerbaren Energien in ihren Wohnungen bekommen.
c) sie gegen Atomstrom und Strom aus Kohlekraftwerken sind.
2. Das Problem mit Ökostrom ist, dass …
a) er sehr teuer ist.
b) auch Firmen ihn anbieten, die nicht nur „grünen“ Strom erzeugen.
c) er eigentlich nicht so gut wie Strom aus anderen Kraftwerken ist.
3. Die deutschen Verbraucher …
a) informieren sich selbst über einen Ökostrom-Tarif
b) haben viele verschiedene Ökostrom-Tarife.
c) wollen nicht mehr den Neubau von Atom- und Kohlekraftwerken finanzieren.

11. Der Verbraucher in Belarus und sein Energiebedarf. Besprechen Sie zu zweit
dieses Problem, indem Sie die folgenden Fragen beantworten.

 VIII. Klimawandel und erneuerbare Energien


1. Woher bekommen Sie in Belarus Ihre Energie?
2. Wofür wird die Energie bei Ihnen zu Hause verbraucht?
3. Wie viel Energie wird wofür verbraucht?
4. Wofür verbrauchen Sie persönlich Ihre Energie?
5. Wie teuer sind die Stromtarife in Belarus?
6. Welche Möglichkeiten gibt es bei Ihnen, Energie zu sparen?

12. Machen Sie sich mit den folgenden Aussagen bekannt. Diskutieren Sie dann
diese Aussagen in Dreiergruppen, indem Sie die Redemittel aus dem Schüttelkasten
benutzen.
Person 1 Person 2 Person 3
„Atomkraftwerke sollte man „Wenn wir die AKWs schließen, „Man sollte ausschließlich
sofort abschalten. Es gibt was ist denn dann mit den Leuten, erneuerbare Energien
genug andere alternative die da arbeiten? Das erhöht doch entwickeln, weil sie ganz
Energien“. nur die Arbeitslosenquote“. umweltfreundlich sind“.

195
Ich finde es (nicht) gut / richtig, dass … Ich glaube (nicht), dass …
Ich bin (nicht) der Meinung / Auffassung, Ich möchte zum Ausdruck bringen, dass …
dass … Ja, aber …
Man kann wohl nicht behaupten, dass … Genau!
Ich denke / meine/finde (nicht), dass … Es ist wichtig / unwichtig, dass …
Aber es sieht doch wohl so aus, dass … Das glaubt er wohl selber nicht!
So ein Unsinn / Quatsch / Blödsinn! Ich möchte einwenden, dass …
Auf der einen / anderen Seite … Diese Auffassung kann ich überhaupt nicht
Keine schlechte Idee! teilen!
Ja, das stimmt! Aber nein!
Ich protestiere! Ich bin (nicht) davon überzeugt, dass …
Aber man muss auch bedenken / Meines Erachtens …
berücksichtigen, dass … Das ist falsch/richtig.
Das ist doch (nicht) die Hauptsache! Ich muss ganz entschieden darauf
Ich halte es für möglich / unmöglich, hinweisen, dass …
dass … Ach was!
Er hat völlig recht! Ich bin dafür / dagegen, dass …

SELBSTEVALUATION

Das kann ich jetzt

Am Ende dieses Kapitels kann ich Nicht


Nicht
Gut besonders
so gut
gut
1 Über globale Erwärmung und den Treibhauseff ekt
sprechen
2 Eine Mindmap erstellen und versprachlichen
 VIII. Klimawandel und erneuerbare Energien

3 Eine Karikatur beschreiben und präsentieren


4 Ein Schaubild beschreiben und präsentieren
5 Über persönliche Erfahrungen berichten
6 Einen Kommentar schreiben
7 Partizip I und II als Attribut bilden und gebrauchen
8 Aussagen zum Thema verstehen und Überschriften
zuordnen
9 Einem Informationstext Hauptinformationen
entnehmen
10 Ein Assoziogramm erstellen
11 Ein Diagramm versprachlichen
12 Seine Meinung begründen
13 Im Internet aktuelle statistische Angaben zum Thema
fi nden und sie im Plenum präsentieren

196
LERNWORTSCHATZ
Klimawandel und erneuerbare Energien das Treibhausgas, -e
Substantive die Trockenheit, -en
die Anlage, -en die Überschwemmung, -en
der Anteil, -e das Unwetter, -
das Atomkraftwerk, -e der Verbraucher, -
der Vergleich, -e
der Bericht, -e
der Verkehr (Sg.)
die Bilanz, -en
das Wasserkraftwerk, -е
das Biogas (Sg.)
der Waldbrand, Waldbrände
die Biomasse (Sg.)
das Weltall, -
die Braunkohle (Sg.)
die Windenergie (Sg.)
der Brennstoff, -e
der Wirbelsturm, Wirbelstürme
der CO2-Ausstoß die Wüste, -n
die Durchschnittstemperatur, -en der Zuwachs, Zuwächse
die Dürre, -n
die Eiskappe, -n Verben
abholzen
der Energiebedarf (Sg.)
abschmelzen (schmolz ab, ist abgeschmolzen)
die Energieeffizienz (Sg.)
sich abwechseln
der Energieträger, -
sich aufheizen
die Energiequelle, -n
ansteigen (stieg an, ist angestiegen)
die Energiewende (Sg.)
aussterben (starb aus, ist ausgestorben)
die Erdoberfläche (Sg.)
beeinflussen
das Feuchtgebiet, -e beeinträchtigen
die Geothermie (Sg.) betragen (betrug, hat betrugen)
das Gezeitenkraftwerk,-е drohen Dat
der Gletscher, - eingreifen (griff ein, hat eingegriffen)
die Hälfte, -n erwärmen
die Heizung, -en einsetzen (setzte ein, hat eingesetzt)
die Hungersnot, Hungersnöten  sich engagieren

 VIII. Klimawandel und erneuerbare Energien


der Klimawandel, - sich entscheiden für Akk (entschied sich, hat
das Kohlendioxid, -e sich entschieden)
das Kraftwerk, -е erfolgen
der Meeresspiegel (Sg.) erreichen
die Nachfrage,-en erzeugen
der Niederschlag, Niederschläge gelten als Nom (galt, hat gegolten)
das Niveau,-s liefern
der Ökostrom raten (riet, hat geraten)
der Permafrost (Sg.) schrumpfen (schrumpfte, ist geschrumpft)
die Photovoltaikanlage,-n sinken (sank, ist gesunken)
der Regenwald, Regenwälder unterstützen
die Steckdose, -en verdampfen (verdampfte, ist verdampft)
die Steinkohle (Sg.) sich verdoppeln
der Stromanbieter, - verdunsten (verdunstete, ist verdunstet)
der Stromverbrauch (Sg.) verhindern
die Stromversorgung (Sg.) verursachen
die Sturmflut, -en vorantreiben (trieb voran, hat vorangetrieben)
197
voranschreiten (schritt voran, ist Weitere wichtige Wörter und Wendungen
vorangeschritten) in aller Regel
Adjektive Anstrengungen unternehmen
andauernd die Bürger vor Ort
anderenorts im Vergleich zu Dat
außergewöhnlich vor allem
bemerkenswert aus dem Gleichgewicht geraten
durchschnittlich CO2 freisetzen
eisfrei den Energiebedarf decken
emittiert die Erdatmosphäre durchdringen
fossil Energie aufnehmen / gewinnen / verbrauchen
gelegentlich Feuchtigkeit abgeben
gering im Meer versinken
gleichzeitig in den Norden ziehen
insgesamt in den Weltraum befördern
klimaschädlich in die Atmosphäre entlassen / gelangen
konventionell in die Luft pusten
künftig Sorge tragen für Akk
landwirtschaftlich Strom benötigen
nachhaltig um … Prozent erhöhen
rasant um bis zu … °C steigen
sicherlich unter Hitzewellen leiden
spürbar zu Dürren / Hungersnöten / zur Erwärmung
schätzungsweise  der Erde führen
stetig zum Opfer fallen
weltweit zum Umsiedeln zwingen
zwei Grad (nicht) überschreiten
IX
MODE UND GESCHMACK

Hier lernen Sie:


99 über Mode und Schönheitsideale diskutieren
99 über neue Modetrends sprechen
99 eine Präsentation machen
99 ein Essay schreiben
99 die eigene Meinung vertreten
99 Überschriften finden

1. UNSER BILD VON MODE

1. Sehen Sie sich die Fotos an. Wie sehen die Personen aus? Ordnen Sie passende
Adjektive den Bildern zu. Mehrere Wörter können für ein Bild benutzt werden.
1 2 3 4

5 6 7 8

9 10 11 12 13 14
 IX. Mode und Geschmack

attraktiv langweilig grässlich – hässlich


auffällig – exzentrisch modisch – voll in fantasievoll – originell
altmodisch – voll out toll – super – klasse anständig – strikt
cool – lässig elegant – schick eintönig – einfarbig
schlampig sportlich verrückt

199
2. Sehen Sie sich die Fotos 8–13 noch einmal genau an und beschreiben Sie die.
Begründen Sie, warum diese Bilder zum Thema „Mode“ passen.
Muster: Auf dem Foto 3 ist eine junge Frau dargestellt. Sie treibt Sport und ist entsprechend
angekleidet. Sie trägt ein blaues Sporthemd, knielange Leggings und türkisfarbene Sneaker.
Foto 10 zeigt den bekannten amerikanischen Schauspieler Brad Pitt, der schick aussieht. Als
Hollywoodstar hält er auf sein Äußeres. Brad Pitt trägt Sonnenbrille, die sehr gut zum weißen
Hemd und zu der schwarzen Jacke passt.

3. Was passt zusammen? Ordnen Sie zu.


1) die Gültigkeit a) satt machen; auch in übertragener
Bedeutung: anfüllen mit D.
2) im Wandel sein b) anwenden, ausnutzen
3) revidieren c) ungewöhnlich
4) die Strömung d) kritisieren, missbilligen
5) das Erdbeben e) die Krawatte
6) der Petticoat f) nicht angepasst
7) der Look g) Legalität, Gesetzlichkeit, Gesetzmäßigkeit
8) das Abbild h) prüfen; ändern
9) die Vernetzung i) Mitglied einer (sozialen) Gruppe sein
10) die Yellow Presse j) der Gesichtspunkt, die Meinung
11) die Auflage k) Erschütterung der Erdoberfläche
12) sättigen l) Modestil; Aussehen; Trend
13) die Gruppenzugehörigkeit m) der Gesprächspartner
14) innere Einstellung n) die Regenbogenpresse, die Boulevardpresse
15) sich zu Nutzen machen o) sich verändern
16) der Schlips p) steifer Unterrock
17) das Gegenüber q) im Verlagswesen: Gesamtzahl der
Exemplare eines Werkes
18) nonkonform r) die Richtung
19) ausgefallen s) die Kopie
20) verurteilen t) Vereinigung oder Verbindung in ein Netz

4. a) Überfliegen Sie den Text. Welcher Titel passt zu den Textabschnitten?


Kleider machen Leute Was ist Mode? Mode allumfassend
 IX. Mode und Geschmack

A. Für viele gilt: Mode ist das, was Designer vorgeben. Mode geht mit der Zeit und wandelt
sich ständig. Mode ist der Vorgang, bei dem einem plötzlich etwas gefällt, was einem gestern
noch nicht und morgen nicht mehr gefallen wird. Der Begriff Mode kommt aus dem Französischen
und bedeutet „Gemessenes“ oder „Erfasstes“. Mode ist eine Ideologie, die für einen bestimmten
Zeitraum und für eine bestimmte Gruppe von Menschen Gültigkeit hat. Menschen kaufen,
tun, tragen oder nutzen bestimmte Dinge, ja denken sogar für einen begrenzten Zeitraum auf
eine bestimmte Art und Weise. Aufgrund von gesellschaftlichen Prozessen sind Moden immerzu
im Wandel und werden durch neue ersetzt. Denk- und Verhaltensweisen verändern sich
entsprechend und Wertungen über sich selbst und die Umwelt werden immer wieder revidiert.

200
Alle zehn bis zwanzig Jahre werden bestimmte Themen wieder aufgenommen und neu
interpretiert.
B. Wir kennen Moden in der Architektur, in der Kunst und Literatur, in der Musik, im Film,
Fernsehen und Theater. Wir kennen Moden in den Medien, in der Wissenschaft, Wirtschaft
und sogar im gesellschaftlichen Verhalten. Strömungen wie z.B. in den 50er-Jahren mit Petticoat
und Rock´n Roll, der 68er-Look der Blumenkinder, der Minirock, Punk und Grunge sind
Abbilder der Zeit. Große Stilrichtungen wie z. B. die Renaissance, der Jugendstil oder das
Bauhaus waren Moden in der Kunst und Literatur. Musik, Film und Theater haben ihren
Zeitgeist. Für deren Erfolg tragen die Medien eine große Verantwortung. Ausstellungen,
Wettbewerbe und Bestsellerlisten bewirken Weiteres. Entwicklungen in der Wissenschaft,
Medizin und Wirtschaft werden nicht nur von großen Konzernen gesteuert. Weltweite Einflüsse
durch Vernetzung lassen Moden auch hier schneller entstehen und vergehen. Themen wie
Schönheits-, Attraktivitäts- und Lebensideale bei Promis, Stars und Sternchen oder auch
Katastrophen wie z.B. Erdbeben und Flugzeugabstürze sind zeitlos und werden so lange von
der Yellow Presse ausgeschlachtet, bis die Quoten der Auflagen dafür zurückgehen, weil das
Publikum gesättigt ist. Auch das sind Moden.
C. Mode in der Bekleidung ist eine Kunst. Designer lassen weltweite Einflüsse aus der Kunst,
Kultur und aktuellen Themen in ihre Kollektionen einfließen. Kleidung ist ein alltägliches
Rollenspiel. Sie gibt uns die Möglichkeit, zu zeigen, wer wir sind, unsere Identität und
Meinung auszudrücken. Durch Kleidung lässt sich eine Gruppenzugehörigkeit ausdrücken
und damit wird die innere Einstellung dieser Person schnell visuell erkennbar, z.B. in der
jugendlichen Musikszene. Hip Hopper grenzen sich in der Kleidung klar von Heavy Metal
oder Punkern ab. An der Kleidung erkennt man oft, welchen Beruf das Gegenüber ausübt,
aus welcher sozialen Schicht er kommt und eventuell welche Vorlieben er hat. Gepflegte
Kleidung strahlt Vertrauenswürdigkeit und Ordnung aus. Besonders im Berufsleben, doch
auch im Privaten machen sich das viele zu Nutzen. Geschäftsmänner tragen oft Schlips und
Anzug, um ihre Souveränität auszudrücken und kompetent zu wirken. Im Privaten vermittelt
ein gepflegter Kleidungsstil Angepasstheit und Ordnung. Menschen, deren Kleidungsstil sehr
ausgefallen ist, können von konservativeren Personen verurteilt werden, bleiben dafür aber
individuell und nonkonform.

b) Lesen Sie den Text noch einmal und finden Sie zu den Antworten passende
Fragen.
1. _______________________________ ? – Aus dem Französischen___________________.
2. _______________________________ ? – Auf Grund von gesellschaftlichen Prozessen .
3. _______________________________ ? – Die Medien_____________________________.
4. _______________________________ ? – Weltweite Einflüsse durch Vernetzung________.
5. ________________________________ ? – Eine Gruppenzugehörigkeit_________________.
6. _______________________________ ? – Vertrauenswürdigkeit und Ordnung__________.
 IX. Mode und Geschmack

7. _______________________________ ? – Um kompetent zu wirken__________________.


8. ________________________________? – Individuell und nonkonform________________.

5. Wie wird die Mode klassifiziert? Was sagt der Text dazu? Sammeln Sie Ihre
Ergebnisse und vergleichen Sie dann im Kurs.
__________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________

201
6. a) Welche Sätze sind im Passiv geschrieben?
1. Mode ist der Vorgang, bei dem einem plötzlich etwas gefällt, was einem morgen nicht
mehr gefallen wird.
2. Aufgrund von gesellschaftlichen Prozessen sind Moden immerzu im Wandel und werden
durch neue ersetzt.
3. Durch die Kleidung wird die innere Einstellung der Person schnell visuell erkennbar.
4. Unsere Wertungen über sich selbst und die Umwelt werden immer wieder revidiert.
5. Entwicklungen in der Wissenschaft, Medizin und Wirtschaft werden nicht nur von großen
Konzernen gesteuert.
6. Menschen, deren Kleidungsstil sehr ausgefallen ist, können von konservativeren Personen
verurteilt werden.

b) Schreiben Sie die Passiv-Sätze aus 6 a ins Aktiv um.

7. Setzen Sie die in Klammern stehenden Verben in der passenden Passivform ein.
1. Die Mode _______________ von Designern ___________________ (vorgeben).
2. Bestimmte Dinge ________________ von Menschen _______________, ________________
oder ______________ (kaufen), (tragen), (nutzen).
3. Unsere Identität und Meinung sowie eine Gruppenzugehörigkeit __________________
durch die Kleidung ___________________ (ausdrücken).
4. Angepasstheit und Ordnung ________________ durch einen gepfl egten Kleidungsstil
_______________________ (vermitteln).
5. Schlips und Anzüge _____________ oft von Geschäftsmännern _______________(tragen),
um kompetent zu wirken.

8. Schreibtraining. Schreiben Sie ein Essay zu einem der folgenden Themen:


9 „Kleider machen Leute“.
9 „Mode in unserer Universität“.
9 „Mode und Zeit“.
9 „Über den Geschmack lässt sich nicht streiten“.

Sie können folgende Tipps benutzen:


1. Sammeln Sie Ideen für Ihren Aufsatz.
2. Entscheiden Sie sich, über welche Idee Sie schreiben wollen.
3. Machen Sie zum ausgewählten Thema eine ausführliche Ideensammlung mit
Vokabeln, Ausdrücke, die zum Thema passen.
 IX. Mode und Geschmack

4. Machen Sie vielleicht ein Bild oder Mind-Map.


5. Überlegen Sie, worauf Ihr Aufsatz hinauslaufen soll: auf welche These.
6. Gliederung: Ordnen Sie die ausgewählten Ideen danach, was in die Einleitung,
den Höhepunkt und den Schluss gehört.
7. Schreiben Sie den Aufsatz.
8. Inhaltliche Überprüfung (Hat es Sinn? Gibt es eine Struktur?)
9. Sprachliche Überprüfung.

202
2. SCHÖNHEITSIDEALE INTERKULTURELL

Die Idealvorstellungen von Schönheit sind nicht gleich. Jede Kultur hat ihre eigenen
Vorstellungen von Schönheit, insbesondere von weiblicher Schönheit.

1. Betrachten Sie die Bilder. Wie meinen Sie, woher kommen diese Leute? Welche
Kulturen vertreten sie?

A B C

D E

99 Ich denke, die Person auf dem Bild A kommt aus … .


99 Meiner Meinung nach vertritt der Mann auf dem Bild C die … Kultur.

2. Überfliegen Sie die Texte und ordnen Sie die Bilder zu.
Text A Text B Text C Text D Text E

3. Lesen Sie die Texte noch einmal und markieren Sie die Schönheitsattribute.
A. Schwarze Zähne: In Myanmar färben sich die Frauen ihre Zähne schwarz, um böse
Geister abzuwehren. Nach ihrem Glauben ist es besser, von außen schwarz zu sein und dafür
ein reines Herz zu besitzen. Auch in anderen Kulturen standen schwarze Zähne früher hoch
im Kurs. In Japan galten schwarze Zähne als sehr  erotisch. Dort reichte die Praxis des
Schwarzfärbens bis ins 20. Jahrhundert.
B. Geishas: Das Typische an einer Geisha ist ihr weiß gepudertes Gesicht und ein rubinroter
Mund. Dieses Make-up tragen Geishas zu offiziellen Anlässen. Das weiße Make-up stammt
 IX. Mode und Geschmack

aus der Zeit ohne elektrisches Licht, in der Kerzen benutzt wurden. Das Weiß sollte das
Kerzenlicht reflektieren und so das Gesicht der Geisha in der Dunkelheit des Kerzenlichts
betonen. Geishas sind japanische  Unterhaltungskünstlerinnen, die traditionelle japanische
Künste darbieten wie Kalligrafie und das Spiel japanischer Musikinstrumente.
C. Pygmäen: Tief in den Urwäldern Zentralafrikas lebt seit Jahrtausenden ein Volk im
besonderen Einklang mit der Natur: die Pygmäen des Aka-Stammes. Diese kleingewachsenen
Waldmenschen haben ganz besondere Ansprüche an die Schönheit. Zumindest die Frauen.
Die Männer sollen spitze Zähne haben – das würde sie an ein wildes Raubtier erinnern. Aus
diesem Grund lassen die männlichen Aka in einer schmerzhaften Prozedur ihre Zähne spitzen.
Wer sich weigert, wird ausgelacht.

203
D. Kate Middleton: Die Ehefrau von Prinz William gilt als Stilvorbild. Ihre Natürlichkeit
lässt sie sich einiges kosten. So soll sie sich für knapp 1000 Euro ihre grauen Haare wegfärben
lassen haben, berichteten Boulevardmagazine. Mit ihrer sehr schlanken und dennoch sportlichen
Figur und ihrer Natürlichkeit gilt sie als  Schönheitsideal  der Aristokratie. Wie echt die
Natürlichkeit ist, ist dabei Nebensache.
E. Die Tellerlippen der Mursi: Im Mago-Nationalpark von Äthiopien lebt das Volk der Mursi.
Bekannt sind die Mursi wegen der Lippenteller ihrer Frauen. Dazu wird die Unterlippe
aufgeschnitten und langsam gedehnt, indem immer größere Tonteller eingesetzt werden. Für
einen Mursi-Mann liegt die Schönheit in der Größe der Tellerlippe seiner Frau. Je größer,
desto mehr Respekt kann sich die Frau von den Männern erwarten. Und desto mehr kann
ein Vater als  Brautpreis  verlangen – 40 Rinder, eine Kalaschnikow und ein paar weitere
Kleinigkeiten bringt eine tellerlippige Tochter ihrem Vater.

4. Ergänzen Sie die Tabelle mit Informationen aus den Texten.


Kultur

Schönheitsattribute

Zweckbestimmung

5. Suchen Sie aus Katalogen, Postern usw. ein Schönheitsideal heraus, das für Ihr
Land als schön gilt. Kleben Sie es ins Kästchen ein. Wie sind die Schönheitsattribute
in Ihrem Land? Diskutieren Sie darüber im Kurs.
 IX. Mode und Geschmack

Sprichwörter zu Mode und Kleidung


1. Sprichwörter sind Volksweisheiten und sie haben eine Botschaft! Was wollen
und was sollen sie uns sagen? Wählen Sie drei der unten stehenden deutschen
Sprichwörter aus und beschreiben Sie umfassend, was sie aussagen.
99 Kleider machen Leute.
99 Der Schuster hat die schlechtesten Schuhe.
99 Grün und Blau schmückt die Sau.

204
99 Das passt ihm wie der Sau das Halsband.
99 An den Federn erkennt man den Vogel.
99 Man empfängt Menschen nach dem Kleid und entlässt sie nach dem Verstand.
99 …

2. Finden Sie Äquivalente der jeweiligen Sprichwörter in Ihrer Muttersprache.


ARBEITSAUFTRAG: Welche Sprichwörter fallen Ihnen zu Mode, Bekleidung und
Auftreten ein? Suchen Sie sie mit Hilfe des Internets und präsentieren sie dann im Kurs.

3. MODE UND KLEIDUNG

1. Mode in Deutschland: Was assoziieren Sie mit dem Thema „Mode in Deutschland“?
Arbeiten Sie zu zweit und notieren Sie Ideen und Wörter im Wortigel.

Mode in Deutschland

Abschnitt 1
Sehen Sie sich das Video an: https://www.youtube.com/watch?v=o4edSlqjpX4
Ergänzen Sie Ihren Wortigel und vergleichen Sie die Ergebnisse im Plenum.

2. Was passt zusammen. Lesen Sie die Definitionen und ordnen Sie zu.
Begrief Definition
das Dirndl, - offener Schuh für den Sommer
die Sandale, -n Kleidung, die man gerade trägt
die Unmenge, -n praktische und wetterfeste Kleidung, die für
Sport sehr geeignet ist
die Klamotte, -n das traditionelle Kleid für Frauen in Bayern.
 IX. Mode und Geschmack

Zu einem Dirndl gehören eine weiße Bluse und


eine Schürze.
das Outfit, -s sehr viel; eine sehr große Menge
businesslike eine Bluse, ein T-Shirt oder ein Top
die Funktionskleidung, -en für den Beruf geeignet
das Oberteil, -e Teil der Hemdbluse um den Hals
der Hemdblusenkragen, - umgangssprachliches Synonym für Kleidung

205
3. Rund um die Mode: Nina und David möchten mehr über Mode in Deutschland
erfahren. Sehen Sie sich das Video an. Welche Satzteile gehören zusammen? Ordnen
Sie zu.
1 Zuerst gehen Nina und David auf die Straße A deshalb besuchen sie eine Modeschule.
und
2 Die befragten Personen haben B befragen die Leute zum Thema
„Mode“.
3 Viele sagen, dass Mode wichtig ist, C mit einer Designerin darüber sprechen,
wie sich die Deutschen kleiden.
4 Danach möchten Nina und David wissen, wie D aber sie gehen unterschiedlich häufig
man Modedesigner wird, shoppen.
5 Hier sehen sie, wie die Schülerinnen und E suchen die passende Kleidung fürs
Schüler arbeiten und Büro.
6 Zum Schluss gehen Nina und David in ein F unterschiedliche Meinungen über die
Geschäft und Mode.

1 2 3 4 5 6

4. Die Deutschen und die Mode: Im Video bekommen Sie viele Informationen über
die Deutschen und ihre Meinung zum Thema „Mode“. Sehen Sie sich das Video an
und lesen Sie die Aussagen. Richtig oder falsch? Wählen Sie aus.
Richtig Falsch
1. Menschen in anderen Ländern denken, dass deutsche Männer gerne
Lederhosen tragen.
2. Jeder Deutsche hat durchschnittlich mehr als 100 Kleidungsstücke
im Kleiderschrank.
3. Die meisten Deutschen halten Mode für wichtig.
4. Alle Deutschen gehen häufig shoppen, egal wie viel sie verdienen.
5. Einige weltbekannte Modedesigner kommen aus Deutschland.
6. Die Deutschen finden Mode langweilig und ziehen sich lieber praktisch
an.

Abschnitt 2
 IX. Mode und Geschmack

5. Die passende Kleidung für den Berufsalltag: Sehen Sie sich das Video an. Wie ist
man in Deutschland perfekt für das Büro gekleidet? Kreuzen Sie die richtigen
Antworten an.
FRAUEN MÄNNER
Abendkleid buntes T-Shirt hellblauer Anzug keine Krawatte
Hosenanzug Seidenbluse dunkler Anzug passende Krawatte
kurzer Rock hohe Schuhe bequeme Turnschuhe schicke Schuhe

206
Abschnitt 3
6. Traumberuf Modedesigner: Lesen Sie den Text. Was passt in die Lücken? Schreiben
Sie die passenden Wörter in die Lücken.

Modewelt • kreativ • Modedesigner • Talent •


entwerfen • Modeschule

Karl Lagerfeld, Wolfgang Joop und Hugo Boss kommen aus Deutschland und sind in der
__________________ berühmt. Was können junge Leute machen, die __________________
werden möchten? Modedesigner werden in der Regel in einer ________________ ausgebildet.
Dort lernen sie, Kleidungsstücke zu ________________, Stoff e zu schneiden und vor allem
__________________ zu sein. Um weltbekannt zu werden, reicht das aber nicht: Man muss
viel ____________________ haben und auch ein bisschen Glück!

7. Das perfekte Outfit für das Büro: Nina und David werden von einem Modeexperten
beraten, um im Berufsalltag professionell auszusehen. Lesen Sie den Text. Was
passt in die Lücken? Schreiben Sie die passenden Wörter in die Lücken.

kombinieren • Situationen • perfekt • auswählen •


farblich passende • Berufserfolg

Im Berufsalltag spielt Kleidung eine große Rolle, denn ein professionelles Aussehen kann
Einfl uss auf unseren ___________________ haben. Wie ist man für das Büro _____________
angezogen? Laut Modeexperten Alexander Entov sind Kleider in vielen beruflichen
______________________ nicht geeignet. Deswegen empfi ehlt er Frauen, einen Hosenanzug
mit einer Seidenbluse zu _________________________. Männer sollten lieber dunkle Anzüge
______________________ und ihre Krawatte nie vergessen. Durch _____________________
Schuhe wird das Ganze abgerundet.

8. a) Wie ist es in Ihrem Land? Gibt es Unterschiede zu Deutschland? Diskutieren


Sie in Gruppen. Gebrauchen Sie folgende Redemittel.
Stichpunkte:
9 Mode in Deutschland und in Ihrem Heimatland
9 Die Deutschen/die Belarussen und die Mode
9 Das perfekte Outfi t für das Büro / den Alltag in Deutschland und in Ihrem Heimatland
 IX. Mode und Geschmack

Das Video spricht ein interessantes / wichtiges Thema an.


Meiner Meinung nach spielt Mode … eine große Rolle.
Die Kleidung ist für … genauso wichtig wie für … .
Ein Beispiel dafür / dagegen ist …
Im Gegensatz zu … / Im Unterschied zu …
… und … unterscheiden sich klar/deutlich oder gar nicht voneinander.
Zusammenfassend lässt sich sagen, …
Abschließend möchte ich sagen, …

207
b) Was ist Ihnen beim Thema „Mode“ wichtig? Berichten Sie darüber.

Ich Wirklich
interessiere mich nicht? Ich probiere ganz
eigentlich nicht so sehr für gern neue Trends aus!
Mode.
Teure Kleidung ist oft die
Eintrittskarte in die
Jugendgemeinschaft. Nicht nur Kleider machen Leute

Immer
gut aussehen, das finde
Schicke Klamotten?
ich sehr wichtig, davon hängt
Darauf lege ich nicht
der Erfolg eines Menschen
so viel Wert.
ab.

Im Freundeskreis der Jugendlichen wird ein Wettkampf um die besten Klamotten geführt.

4. AKTUELLE MODETRENDS

1. Ökomode: Lesen Sie den Text und ordnen Sie die Überschriften zu.
Nachhaltigkeit bei der Kleidung
Mit Kauf von Ökomode Arbeiter unterstützen
Vertraue den Gütesiegeln nicht
Weniger neue Kleidung kaufen
Ökomode finde ich zu teuer
„Bio“ und „öko“ sind in  – auch bei den Klamotten. Immer mehr
Menschen achten auf die Nachhaltigkeit der Produkte: Sie sollen
unter sicheren und fairen Arbeitsbedingungen hergestellt werden
und die Umwelt schonen. Deshalb ist Ökomode oft teurer als
konventionelle Kleidung.
A. ________________________________________________________________________
Vor 30 Jahren hielten viele junge Menschen Ökomode für hässlich und langweilig. Das hat
sich geändert. Heute liegt Ökomode voll im Trend. Sie wird nachhaltig produziert. Das
bedeutet, dass die Arbeiter ein gutes Gehalt bekommen und fair behandelt werden. Außerdem
heißt es, das keine Gifte in der Kleidung sind und weniger Wasser bei der Produktion verbraucht
 IX. Mode und Geschmack

wird. Sogar große Ketten wie H&M und C&A achten inzwischen auf Nachhaltigkeit. Sie
verkaufen auch Kleidung, die zumindest teilweise ökologisch hergestellt wurde. Man hat vier
junge Deutsche gefragt, wie wichtig ihnen Ökomode ist und ob sie dafür mehr Geld ausgeben
würden.
B. ________________________________________________________________________
Meine Tante hat einen Laden für Ökomode. Trotzdem interessiere ich mich nicht dafür. Ich
mache mir keine Gedanken darüber, wie meine Kleidung hergestellt wird. Mir ist vor allem
wichtig, dass die Kleidung nicht so teuer ist. Ökomode finde ich viel zu teuer. Nur wenn mir
ein Kleidungsstück sehr gut gefällt, darf es auch mal etwas teurer sein. Aus meiner Sicht ist

208
Ökokleidung auch nicht modisch. Die Ökoklamotten im Laden meiner Tante sehen fast alle
aus wie Säcke. Allerdings kenne ich auch keine anderen Marken oder Läden für Ökomode.
Peter Dize,27 Jahre, aus Berlin
C. ________________________________________________________________________
Für mich ist es besonders wichtig, dass die Arbeiter gut behandelt werden. Ich möchte mit
dem Kauf von Ökokleidung die faire Bezahlung der Arbeiter unterstützen. Ich finde es toll,
dass es Ökomode in allen Stilrichtungen gibt. Besonders gut gefallen mir die Sportklamotten
des Labels Pyua. Nur leider ist die Kleidung manchmal zu teuer für mich, da ich als Studentin
nicht so viel Geld habe. Mein Trick ist es dann, nur eine Hose zu kaufen anstatt zwei.
Wiebke Tietje, 25 Jahre, aus Kiel

D. ________________________________________________________________________
Ich habe beruflich viel mit dem Umweltschutz zu tun. In letzter Zeit habe ich mich auch
intensiv mit Ökomode beschäftigt. Ich finde es toll, dass sich die Hersteller von Ökomode
für den Umweltschutz und soziale Arbeitsbedingungen einsetzen. Ich selbst versuche dennoch
so wenig neue Kleidung zu kaufen wie möglich. Deshalb kaufe ich in Secondhandläden ein
und trage die Klamotten, die meine Freunde nicht mehr wollen. Wenn ich doch mal neue
Kleidung kaufe, achte ich darauf, dass sie biologisch und fair hergestellt wurde.
Daniel Thylmann, 31 Jahre, aus Berlin
E. ________________________________________________________________________
Ich habe mir bis jetzt noch keine Gedanken über Ökoklamotten gemacht. Ich kaufe generell
nicht gerne ein, weil das anstrengend ist. Am liebsten kaufe ich gebrauchte Klamotten auf
dem Flohmarkt. Das ist billig und macht mir Spaß. Von Bio- oder Ökosiegeln halte ich nichts,
denn ich vertraue den Zertifikaten nicht. Nur weil ein Kleidungsstück aus Biobaumwolle ist,
heißt das noch lange nicht, dass auch die Arbeiter fair behandelt werden. Meine Strategie ist
es also, so wenig neue Klamotten zu kaufen wie möglich.
Anna Meyer, 22 Jahre, aus Neustadt

2. Arbeiten Sie zu zweit. Jeder wählt zwei Abschnitte, liest diese Abschnitte noch
einmal und notiert Schlüsselwörter und wichtige Informationen. Dann tauschen
sich die Partnern / Partnerinnen miteinander über die Texte aus.

3. Was meinen die Personen aus 1? Formulieren Sie die Aussagen mit den
Objektsätzen.
Peter Dize sagt, dass ________________________________________________________ .
Wiebke Tietje findet, dass ____________________________________________________ .
 IX. Mode und Geschmack

Anna Meyer ist der Meinung, dass _____________________________________________ .


Daniel Thylmann glaubt, dass _________________________________________________ .

4. Objektsatz. Lesen Sie die Sätze. Ergänzen Sie die Regel.


In Nebensatz steht das konjugierte Verb am _____________________. Trennbare Verben
stehen zusammen am Ende. Dass-Sätze können vor oder nach stehen. Ich weiß, dass du
keine Zeit hast. Dass du so wenig Zeit hast, finde ich wirklich schade. Wenn der Nebensatz
am Satzanfang steht, steht er auf Position 1. Das konjugierte Verb folgt direkt
auf ________________________ .

209
Interessant zu wissen: Neues aus Deutschland: Viele Modeunternehmen in Deutschland
versuchen Ihre Waren umweltfreundlicher zu produzieren. Sie machen beim „Detox“ –
Programm der Umweltschutzorganisation Greenpeace mit. Bis 2020 wollen sie völlig auf
giftige Stoffe bei der Kleidungsproduktion verzichten. Greenpeace lobte nun besonders Zara,
H&M und Benetton für die Umsetzung der Maßnahmen.

5. Was halten Sie von Ökomode? Würden Sie sich gerne Ökokleidung kaufen?
Sammeln Sie Argumente für Ihre Position und vertreten Sie Ihre eigene Meinung.
Folgende Redemittel können Ihnen dabei helfen.

Ihre eigene Meinung äußern


Ich bin der Meinung / Ansicht / Auffassung, dass die Ökomode …
Für / Gegen … spricht das Argument, dass …
Für mich persönlich ist … am wichtigsten/gar nicht wichtig.
Das entscheidende Argument dafür / dagegen ist für mich …
Ich habe zu … einen klaren Standpunkt. Er lautet: …
Mein persönlicher Entschluss wäre …
Mit … Jahren könnte ich mir vorstellen, dass …

6. Präpositionalpronomen. Lesen Sie kurze Dialoge und Sätze. Markieren Sie die
präpositionalen Ergänzungen und Präpositionalpronomen und ergänzen Sie die
Regel.
– Lisa, worüber ärgerst du dich denn so? – An wen hast du dich denn gerade
erinnert?
– Ach, ich ärgere mich über zerrissene Jens. – An einen Modedesigner. Ich erinnere
– Also darüber würde ich mich nicht so ärgern. mich an ihn immer, wenn ich an diesem
Geschäft vorbeigehe.
Er kann sich einfach nicht daran gewöhnen, dass sie immer so auffällig aussieht.
Wir sprechen gerade darüber, was wir morgen anziehen.
Ich habe darauf verzichtet, diese altmodische Kleidung zu tragen.
Regel: Präpositionalpronomen gebraucht man oft als Repräsentant von ________________
oder von _________________. Sie werden aus „wo(r)“-, „da(r)“- + _______________
zusammengesetzt. Man gebraucht sie für _______ und Situationen – nicht für
_____________, _________ oder Institutionen.
Das „r“ wird eingefügt, wenn zwei _______________ aufeinandertreff en.

7. MODETIPPS: Lesen Sie die folgenden Modetipps (Volle Version: https://www.


 IX. Mode und Geschmack

glamour.de/mode/mode-news/preiswerte-mode-teuer) und markieren Sie die


präpositionalen Ergänzungen. Formulieren Sie Fragen dazu.
6 TRICKS, MIT DENEN JEDES OUTFIT SOFORT HOCHWERTIGER AUSSIEHT
Chanel, Dior, Prada & Co. Damit ein Outfit hochwertig aussieht, braucht man noch lange
keine teuren Designermarken im Schrank. Auch High-Street-Fashion und preiswerte Mode
kÖnnen aussehen, wie direkt vom Laufsteg – wenn man ein paar einfache Dinge beachtet:
1. Tragen Sie nur Kleidung, die perfekt passt. Kleidung, die nicht passt, sollte immer zum
Schneider gebracht werden, wenn man sie nicht selbst ändern kann. Bei zu großen oder zu

210
weiten Teilen helfen manchmal auch simple Tricks: Der Blazer wird mit einem tollen Gürtel
auf Taille geschnürt. Nur auf zu enge Kleidung sollte man komplett verzichten  – die sieht
nie gut aus.
Muster: Worauf sollte man verzichten?___________________________________________

2. Setzen Sie auf Wow-Schmuck. Ob großer Ring, tolle Kette oder Armband – hochwertiger
Statement-Schmuck macht aus jedem simplen Outfit sofort einen „teuren“ Hingucker-Look.
___________________________________________________________________________

3. Investieren Sie in einen hochwertigen Mantel. Gerade in der kalten Jahreshälfte sind
Jacke und Mantel das erste, was andere Menschen von Ihnen sehen. Setzen Sie hier auf
Qualität, dann ist es fast egal, was sie drunter tragen.
___________________________________________________________________________

4. Gehen Sie gut mit Ihrer Kleidung um. Ausgelatschte Schuhe mit abgenutzten Absätzen,
lose Fäden und Knöpfe an der Bluse, Pilling am Pullover, Flecken auf der Jeans  – achten
Sie darauf, dass alles was Sie tragen, sauber und neuwertig aussieht.
___________________________________________________________________________

5. Ändern Sie Details. Die Jacke sieht toll aus, nur die Plastikknöpfe wirken billig? Ersetzen
Sie sie durch welche aus Holz, Leder oder Horn. Das Spitzentop sieht toll aus, nur der kleine
glitzernde Anhänger stört? Schneiden Sie ihn ab.
___________________________________________________________________________

6. Last but not least: Achten Sie auf Ihr Äußeres. Manikürte Hände und Fußnägel, gepflegte
Haut, frisch gewaschene Haare, ein unaufdringlicher Duft  – je gepflegter Ihr Äußeres ist,
desto gepflegter und «teurer» wirkt auch Ihr Outfit.
___________________________________________________________________________

8. Hier hört jemand schlecht! Stellen Sie Fragen zu den präpositionalen Ergänzungen.
1. Du weißt doch, du solltest auf zu enge Kleidung verzichten. Wie bitte? Worauf sollte ich
verzichten?
2. Weiß du was? Meine Nachbarin sieht immer gut aus. Sie investiert in hochwertige Kleidung
und setzt immer auf die Qualität der Sachen. ___________________________________
________________________________________________________________________?
3. Sie beschwert sich nie bei dem Verkäufer, wenn die Kleidung einen Fehler hat. _______
________________________________________________________________________?
 IX. Mode und Geschmack

4. Sie pflegt ihre Kleidung richtig und achtet auf die Waschmittel beim Waschen. ________
________________________________________________________________________?
5. Sie verzichtet komplett auf alle Zusätze im Waschmittel. __________________________
________________________________________________________________________?
6. Deshalb riecht ihre Kleidung nach dem Waschen komisch. Und das liegt daran, dass sie
beim Waschen auf Waschmittel verzichtet hat. __________________________________
________________________________________________________________________?
7. Und sie ärgert sich über mich nicht, wenn ich frage, warum ihre Kleidung so komisch
riecht. ___________________________________________________________________
________________________________________________________________________?

211
PRÄSENTATION: Recherchieren Sie im Internet Informationen zum Thema „Kleidung
im Vorstellungsgespräch: Modesünden, die man beim Bewerbungsgespräch auf keinen
Fall begehen sollte!“ Bereiten Sie eine Präsentation vor. Folgende Redemittel können
Ihnen dabei helfen.

Outfi ts für Vorstellungsgespräche sind so eine Sache: Einerseits


will man die eigene Persönlichkeit zum Ausdruck bringen und
sich nicht verkleiden, andererseits aber auch nicht negativ
auff allen oder zu sehr aus der Reihe tanzen. Was also tun, um
Sympathiepunkte beim Chef in spe zu sammeln und zu zeigen
„Ich passe ins Team“?

über etwas präsentieren


Guten Tag / Morgen / Abend. Ich begrüße Sie / euch ganz herzlich. Mein Name
ist … .
Heute präsentiere ich … / präsentieren wir … .
Wusstet ihr / Wussten Sie eigentlich schon, dass ... Habt ihr / Haben Sie schon einmal
darüber nachgedacht, dass ... Ist euch / Ist Ihnen auch schon einmal aufgefallen,
dass ... .
Meine Präsentation besteht aus folgenden Teilen: Am Anfang werde ich über …
sprechen, dann über … und zuletzt über ... Ich beginne mit … Ich komme jetzt zum
wichtigsten Punkt … . Dieses Thema ist besonders wichtig / interessant / komplex,
weil … . Als Nächstes will ich das Problem / die Situation der … behandeln.
Ich komme jetzt zu den Vorteilen / Nachteilen von … . Unter … versteht man ... .
Ich erläutere diesen Punkt mit einem Beispiel / anhand eines Beispiels. Als Nächstes
sehen wir uns … an. Damit können wir das Thema … abschließen. Bisher haben wir
über … gesprochen – jetzt kommen wir zu der Frage ... . In diesem Zusammenhang
möchte ich kurz auf die Frage ... eingehen, … .
Ich darf noch mal zusammenfassen: … Zusammenfassend kann man sagen, dass …
Lasst mich / Lassen Sie mich zum Schluss noch sagen, dass … Abschließend kann
ich sagen, dass … Ich hoffe, dass ihr einen Eindruck von … bekommen habt.
Ich bedanke mich / Wir bedanken uns für eure/Ihre Aufmerksamkeit. Ich beantworte /
Wir beantworten gerne jetzt gern eure / Ihre Fragen.
 IX. Mode und Geschmack

Psychotest DEIN STIL! Bist du Trendsetter oder Modemuffel?


Der berühmte deutsche Designer Karl Lagerfeld sagt: „Mode bleibt Mode, bis sie den Leuten
zum Hals heraushängt.“ Wie ist das bei dir? Machst du jeden Trend mit, hast du deinen
eigenen Stil oder ist dir das alles egal?
Machen Sie den Test und fi nden Sie heraus, welcher Modetyp Sie sind.

Modemuffel oder Modefan? Ordnen Sie die Aussagen zu.


1. Kleidung muss bequem sein!
2. Ich habe für jede Party das passende Kleid!
3. Mich interessiert Mode gar nicht!
212
4. Ich lege viel Wert auf elegante Kleidung!
5. Das T-Shirt, das oben auf dem Stapel liegt, ziehe ich an.
6. Klamotten kaufen? Ein Albtraum!
7. Ich probiere gern jeden neuen Trend!

Modemuffel Modefan
1.__________________________________ 1. ________________________________
2. _________________________________ 2. ________________________________
3. _________________________________ 3. ________________________________
4. _________________________________ 4. ________________________________

FRAGEN
Welche Städte würdest du besuchen? Wie ist dein Kleidungsstil?
A. Paris, Mailand oder New York A. individuell und extravagant
B. Berlin, Rio de Janeiro oder Sydney B. mal schick, mal cool
C. Keine! Ich mache lieber Urlaub in der Natur. C. praktisch und bequem
Wie findest du Secondhandkleidung? Probierst du gerne neue Modetrends aus?
A. Super! Die ist oft sehr originell. A. Ja klar!
B. Nicht so gut. Ich mag lieber neue Sachen. B. Nur wenn sie mir wirklich gefallen.
C. Na ja, ich trage oft alte Kleidung von C. Nein, das interessiert mich nicht.
meinen Geschwistern.
Welche Farben trägt man im Herbst? Jeansjacken sind wieder in.
A. rot, azurblau und Sandtöne A. Ich weiß! Ich kaufe mir ein neues Modell.
B. Ich trage nur Farben, die mir stehen. B. Super, ich habe noch eine alte Jacke.
C. Schwarz geht immer, oder? C. Das ist mir egal.

AUSWERTUNG. Welchen Buchstaben hast du am häufigsten angekreuzt?


A, B oder C?


A. TRENDSETTER B. STILSICHER C. MODEMUFFEL
Du liebst Mode und Mode ist dir wichtig, aber sie Die Welt der Mode ist dir
experimentierst gerne. Du bestimmt nicht dein Leben. fremd. Deine Klamotten sollen
kennst immer die neuesten Trends machst du nur mit, bequem und praktisch sein.
 IX. Mode und Geschmack

Trends. Weil du gerne neue wenn sie dir wirklich gefallen. Jeans, T-Shirts und Turn-
Kombinationen ausprobierst, Du hast deinen Stil gefunden schuhe – damit kommst du gut
fällst du auf wie ein bunter und weißt, was dir steht. So durchs Leben. Das ist okay,
Hund. Deine Freunde finden findest du für jede Situation aber auch ein bisschen
das manchmal zu extrem. etwas Passendes in deinem langweilig. Du kannst mehr
Aber das macht nichts, denn Schrank. Deine Freunde gehen aus Typ machen. Sortiere mit
du bist selbstbewusst. Wir gern mit dir einkaufen, denn guten Freunden deinen
wünschen dir weiter viel Spaß du kannst sie gut beraten. Kleiderschrank aus und höre
mit der Mode! auf ihre Tipps.

213
SELBSTEVALUATION

Das kann ich jetzt

Am Ende dieses Kapitels kann ich Nicht


Nicht
Gut besonders
so gut
gut
1 über Mode und Schönheitsideale diskutieren
2 aus einem Zeitungsartikel die wichtigsten Informationen
zum Thema „Mode“ herausfi ltern
3 ein Essay schreiben
4 im Internet nach den Sprichwörtern zum Thema „Mode“
recherchieren und Ergebnisse im Kurs präsentieren
5 Aktiv-Sätze ins Passiv umwandeln und umgekehrt
6 die eigene Meinung über Mode äußern
7 Schlüsselwörter und wichtige Informationen im Text
fi nden
8 die Aussagen mit den Objektsätzen formulieren
9 über neue Modetrends sprechen
10 die Fragen mit den Präpositionalpronomen und den
präpositionalen Ergänzungen formulieren
11 eine Präsentation zum Thema „Kleidung im
Vorstellungsgespräch“ vorbereiten

LERNWORTSCHATZ
Wie heißen die Wörter in Ihrer Sprache? Übersetzen Sie.
Unser Bild von Mode die Vorliebe (Sg.)
Substantive die Wertung, -en
die Angepasstheit, -en Verben
die Aufl age, -n aufnehmen (nahm auf, hat aufgenommen)
die Bestsellerliste, -n ausschlachten
das Boulevardmagazin, -s, -e ausüben
einfl ießen (fl oss ein, ist eingefl ossen)
 IX. Mode und Geschmack

der Einklang, -(e)s, ..klänge


die Einstellung, -en ersetzen durch Akk
das Erdbeben, -s, - revidieren
der Flugzeugabsturz, -es, ..stürze sich wandeln in Akk
der Geschäftsmann, -(e)s, ..leute steuern
die Gruppenzugehörigkeit (Sg.) sättigen Akk
die Gültigkeit (Sg.) verurteilen Akk, zu Dat
die Stilrichtung, -en vorgeben (gab vor, hat vorgegeben)
die Strömung, -en Adjektive
die Vertrauenswürdigkeit (Sg.) auff ällig
die Vernetzung (Sg.) ausgefallen

214
grässlich die Sandale, -n
lässig der Schuh, -e
schlampig die Socke, -n
strikt der Stiefel, -
zeitlos Verben
Weitere wichtige Wörter und Wendungen ausmachen Akk
im Wandel sein beraten (beriet, hat beraten)
entwerfen Akk (entwarf, hat entworfen)
Schönheitsideale interkulturell stehen (stand, hat gestanden)
sich trauen
Substantive
der Anlass -es, -lässe Adjektive
der Brautpreis, -es, -e weltbekannt
die Feder, -n zeitgemäß
das Kerzenlicht, -(e)s, -er Weitere wichtige Wörter und Wendungen
das Raubtier, -s, -e angesagt sein
der Respekt, -es (Sg.) Spaß an Dat haben
der Stamm, -(e)s, Stämme in gewisser Weise
das Stilvorbild, -(e)s, -er viel/wenig Wert auf Akk legen
Verben Aktuelle Modetrends
abwehren
darbieten (bot dar, hat dargeboten) Substantive
einsetzen zu Dat, als Akk, in Akk die Arbeitsbedingungen (Pl.)
färben die Biobaumwolle, -n
reichen bis in/an Akk das Gehalt, Gehälter
reflektieren das Gütesiegel, -
sich weigern das Modeunternehmen, -
schmücken die Nachhaltigkeit (Sg.)
spitzen die Stilrichtung, -en
verlangen der Stoff, -e
der Umweltschutz (Sg.)
Adjektive das Vorstellungsgespräch, -e
rubinrot
Verben
spitz
achten auf Akk
tellerlippig
sich einsetzen für Akk
wild halten für Akk (hielt, hat gehalten)
Weitere wichtige Wörter und Wendungen herstellen
Anspruch an etw. Akk haben schonen
hoch im [in] Kurs stehen unterstützen
im Einklang mit etw. Dat leben verbrauchen
vertrauen Dat
Mode und Kleidung verzichten auf Akk
Substantive Adjektive
der Anzug, Anzüge billig
der Berufsalltag, -e fair
der Blazer, - konventionell
der Business-Anlass, Anlässe nachhaltig
die Hose, -n teuer
die Klamotte, -n umweltfreundlich
das Kleid, -er Weitere wichtige Wörter und Wendungen
die Krawatte, -n sich Dat keine Gedanken über Akk machen
das Modefachgeschäft, -e das Geld ausgeben (gab aus, hat ausgegeben)
das Oberteil, -e in Trend liegen (lag, hat gelegen)
QUELLENANGABEN

I. Sprachenlernen – eine Brücke zur Welt


Зеленовская, А. В. Немецкий язык = Deutsch : пособие : в 2 ч. / А. В. Зеленовская, С. А. Тро-
фименко, Е. Г. Фоменок. – Минск : БГУ, 2015. – Ч. 1. – 215 с.
Интернет-ресурсы
https://www.sprachtest.de/sprachen-lernen/lerntypen
https://de.babbel.com/de/magazine/die-meistgesprochenen-sprachen-in-europa/
https://www.goethe.de/de/spr/wdl.html
https://www.klett-sprachen.de/download/9582/Lesetext_K2_M4_Loes.pdf
https://deutschlernerblog.de/die-schoensten-deutschen-woerter-mit-bildern-lernen/
Аудио- и видеоматериалы
https://www.youtube.com/watch?v=oR8vQ4rD074
https://www.youtube.com/watch?v=HJ0ExkIP4Jo

II. Studienzeit – eine glückliche Zeit


Lévy-Hillerich D., Serena S., Barić K. Cickovska E. (Hg.) (2010) :  Mit DEUTSCH studieren
arbeiten leben. Ein Lehrbuch für den Studienbegleitenden Deuschunterricht Niveau A2/B1,  (Lehrbuch
mit Hörtexten, Arbeitsmaterialien, Wortlisten in 20 Sprachen auf eingelegter CD, Lernplattform
Moodle, Lehrerhandbuch auf CD-ROM). – Milano/Italien : Robert Bosch Stiftung. Goethe-Institut,
2010. – 384 S.
Интернет-ресурсы
https://www.ruhr-uni-bochum.de/de
https://studium.ruhr-uni-bochum.de/de/bachelor-master
Аудио- и видеоматериалы
https://www.dw.com/de/ein-tag-im-leben-eines-studenten/a-16973986

III. Gesund leben – fit bleiben


Бориско, Н.  Ф. Deutsch intensiv = Интенсивный курс немецкого языка : учеб. пособие /
Н.  Ф.  Бориско, Н. В. Бессмертная, Н. А. Красовская ; под ред. Н. Ф. Бориско.  – 3-е изд., по-
прав. и перераб. – Киев : А.С.К., 2001. – 400 с.
Гальченко, Л. В. Практический курс немецкого языка = Sprachpraxis Deutsch : учеб. пособие
для студентов вузов по специальности «Романо-германская филология» / Л. В.  Гальченко,
Н. О. Лапушинская. – Минск : Выш. шк., 2016. – 439 с.
Em. Brückenkurs (Arbeitsbuch) : Deutsch als Fremdsprache für die Mittelstufe. Max Hueber
Verlag, 2008. – Max Hueber Verlag, Ismaning, 1998. – 128 S.
Schritte international 5. Kursbuch + Arbeitsbuch mit Audio-CD zum Arbeitsbuch und interaktiven
 Quellenangaben

Übungen. Deutsch als Fremdsprache / S. Hilpert [et al.]. – München : Hueber Verlag, 2017. – 180 S.
Schritte international 3. Kursbuch + Arbeitsbuch mit Audio-CD zum Arbeitsbuch und interaktiven
Übungen. Deutsch als Fremdsprache / S. Hilpert [et al.]. – München : Hueber Verlag, 2016. – 168 S.
Orth-Chambah, J. Sicher! B1+. Arbeitsbuch: Deutsch als Fremdsprache / J. Orth-Chambah,
M. Perlmann-Balme, S. Schwalb. – München : Hueber Verlag, 2016. – 136 S.
Perlmann-Balme, M. Sicher! B1+. Kursbuch: Deutsch als Fremdsprache / M. Perlmann-Balme,
S. Schwalb. – München: Hueber Verlag, 2016. – 120 S.

216
Аудио- и видеоматериалы
https://www.dw.com/de/wir-werden-immer-dicker/a-14731672  
https://sternschuppenzeit.de/10-

IV. Feste feiern


Georg, K. Pluspunkt Deutsch 2, Arbeitsbuch / K. Georg, M. Matthias. – Berlin : Cornelsen Verlag,
2007. – 226 S.
Kalender 2014. Feste feiern / Goethe-Institut ; Redaktion S. Savelsberg.  – München : WALTER
Medien GmbH, 2013. – 26 S.
Vitamin de / Verein „vitamin de e.V“. – Omsk : Goethe-Institut Russland, 2014. – № 63 – 38 S.
Vitamin de / Verein „vitamin de e.V“. – Omsk : Goethe-Institut Russland, 2014. – № 60 – 38 S.
Vitamin de / Verein „vitamin de e.V“. – Omsk : Goethe-Institut Russland, 2018. – № 76 – 38 S.
Perlmann-Balme, M. Sicher! B1+: Deutsch als Fremdsprache, Kursbuch / M.  Perlmann-Balme,
S. Schwalb. – Ismaning : Hueber, 2012. – 119 S.
Интернет-ресурсы
https://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Downloads/Infothek/Sonstige/interkultureller-
kalender-2019-A1_pdf.pdf
https://www.dw.com/de/so-schmeckt-weihnachten/av-41770199
https://www.dw.com/de/stille-nacht-heilige-nacht-in-13-sprachen/av-36973009
http://www.kidsweb.de/ostern/ostertraditionen.html
https://www.dw.com/de/der-osterhase-bringt-die-eier/l-38416076
https://www.cornelsen.de/produkte/nicht-immer-kommt-der-osterhase-osterbraeuche-weltweit-
arbeitsblatt-mit-loesungen-webshop-download-1100014037
Аудио- и видеоматериалы
https://www.oetker.de/plaetzchen-rezepte.html
https://www.youtube.com/watch?v=-rYOJ6afkIo
https://www.dw.com/de/stille-nacht-heilige-nacht-in-13-sprachen/av-36973009
http://urlz.fr/8D9
https://youtu.be/jjFtbNq9svw
https://www.youtube.com/watch?v=R_SSlACy4XA
https://www.dw.com/overlay/media/de/der-osterhase-bringt-die-eier/38425121/38416076
https://www.youtube.com/watch?v=4uxxAZc8g6M
https://www.youtube.com/watch?v=Aa3Jb9hcLqA

V. Arbeit und Beruf


Kuhn, C. Studio d B2/1 Deutsch als Fremdsprache, Kurs- und Übungsbuch / C. Kuhn, R. Niemann,
B. Winzer-Kiontke. – Berlin : Cornelsen Verlag, 2010. – 232 S.
Интернет-ресурсы
https://www.azubiyo.de/berufe/a-z/b/
https://tipps.jobs.de/kontakte-vitamin-b-ist-der-beste-jobgarant/
https://tipps.jobs.de/zehn-tipps-fuer-eine-erfolgreiche-stellensuche/
https://www.dw.com/de/ein-recht-auf-feierabend/l-38381234
Аудио- и видеоматериалы
https://slowgerman.com/2008/12/15/slow-german-040-beruf-und-karriere/
 Quellenangaben

VI. Kommunikation in Alltag und Beruf


Kuhn, C. Studio d B1 Deutsch als Fremdsprache, Kurs- und Übungsbuch / C.  Kuhn, H.  Funk,
S. Demme, B. Winzer. – Berlin : Cornelsen Verlag, 2007. – 264 S.
Funk, H. Studio d B1 Deutsch als Fremdsprache. Videoübungen / H. Funk. – Berlin : Cornelsen
Verlag, 2008. – 40 S.
Perlmann-Balme, M. Sicher! Kurs- und Arbeitsbuch B2.1 / M.  Perlmann-Balme, S.  Schwalb,
M. Matussek. – Ismaning : Hueber Verlag GmbH & Co. KG, 2013.

217
Верген, Й. Курс делового немецкого языка / Й. Верген, А. Вёрнер ; пер. с нем. О. Лазовой. –
М. : РИПОЛ классик, 2010. – 200 с.
Интернет-ресурсы
https://www.umrechnung.org/artikel/knigge-verhaltensregeln-uebersicht/knigge-regeln-gutes-
benehmen.htm
https://www.dguv-lug.de/fileadmin/user_upload_dguvlug/Unterrichtseinheiten/Berufsbildende_
Schulen/Azubi-Knigge/BBS_2015_03_Hintergrundinformationen_Azubi_Knigge.pdf
https://www.google.com/search?rlz=1C1GCEA_enBY770BY770&q=einladung-hochzeit-text-freie-
trauung-niedlich-hochzeit-kirche-programmvorlage-galerie&tbm=isch&source=univ&sa=X&ved=2a
hUKEwj92JTh69XiAhWu-ioKHYO5AIcQsAR6BAgCEAE&biw=1517&bih=741#imgrc=50Uy6pH
Hscf0rM:
Аудио- и видеоматериалы
https://podtail.com/fi/podcast/wdr-4-mittendrin-in-unserem-alter/wie-modern-sind-gute-manieren/
https://www.youtube.com/watch?v=AchErsF7GHU

VII. Medienwelten
Netzwerk A2/1 Deutsch als Fremdsprache, Kurs- und Arbeitsbuch / S. Dengler [et al.]. – München :
Klett Langenscheidt, 2017. – 168 S.
Kuhn, C. Studio d B2/1 Deutsch als Fremdsprache, Kurs- und Übungsbuch / C. Kuhn, R. Niemann,
B. Winzer-Kiontke. – Berlin : Cornelsen Verlag, 2010. – 232 S.
Hilpert, S. Schritte international 5 Deutsch als Fremdsprache, Kurs- und Arbeitsbuch / S. Hilpert,
S. Kalender, M. Kerner. – Hueber Verlag, Ismaning, 2013. – 179 S.
Jin, F. Grammatik aktiv A1-B1 / F. Jin, U. Foß. – Berlin : Cornelsen Verlag, 2015. – 256 S.
Интернет-ресурсы
https://www.klett-sprachen.de/
https://hueber.de/schritte-international/
https://www.derdiedaf.com/unterrichtsmaterial/erwachsene/a2/handlungsfelder/medien-und-technik/
https://www.cornelsen.de/
Аудио- и видеоматериалы
1. https://www.youtube.com/watch?v=9L7yuJmKjUk&t=27s
2. https://www.youtube.com/watch?v=jU6DirORIvQ&t=2s

VIII. Klimawandel und erneuerbare Energien


Jin, F. Grammatik aktiv. Deutsch als Fremdsprache A1 – B1 / F. Jin, U. Voß. – Berlin : Cornelsen
Schulverlage GmbH, 2017. – S. 186–189.
Kondert, M. Gutes Klima? / M. Kondert // Kombi-Buch Deutsch 9 / K. Müller [et al.]. – Bamberg :
C. C. Buchner, 2007. – S. 174–193.
Интернет-ресурсы
http://www.umweltschutz.de/klimawandel/
https://www.geo.de/geolino/natur-und-umwelt/2875-rtkl-globale-erwaermung-klimawandel-wie-
der-mensch-die-erde-veraendert. 
http://www.globalblog.site/de/die-ursachen-der-globalen-erwarmung-liste/
https://www.nachhaltigleben/ch/energie/windenergie/windkraft-neue-innovationen-in-der-
windenergie-3392
 Quellenangaben

https://www.stromvergleich.org/stromtarife/oekostrom/bioenergie.html
https://www.w-quadrat.de/photovoltaik/photovoltaik-gewerbe-industrie/
https://www.nachhaltigleben.ch/energie/wasserkraft/wasserkraft-der-groesste-stromlieferant-der-
schweiz-3716
https://www.dw.com/de/eu-erstmals-mehr-erneuerbare-als-kohle-energiewende-mehr-co2-
windenergie-photovoltaik/a-42385911
https://www.dw.com/de/%C3%B6kostrom-was-der-umwelt-wirklich-nutzt/a-16708223

218
Аудио- и видеоматериалы
https://www.youtube.com/watch?v=G7m0Dpci73U&feature=youtu.be.  
https://www.dw.com/de/hitzewelle-sommerspa%C3%9F-oder-klimawandel/a-18616694. 

IX. Mode und Geschmack


Vitamin de, Deutschland aktuell; Lesetexte für Deutsch als Fremdsprache. – Nr. 66.  – Herbst,
2015.
Интернет-ресурсы
https://newsroom.mediadesign.de/imfokus/was-ist-mode/
https://www.planet-wissen.de/gesellschaft/mode/schoenheit/schoenheitsideale-106.html
https://www.hueber.de/media/36/redewendungen.pdf
https://www.glamour.de/mode/mode-news/preiswerte-mode-teuer
Аудио- и видеоматериалы
https://www.youtube.com/watch?v=o4edSlqjpX4
Учебное издание

Черкас Михаил Александрович


Пригодич Елена Александровна
Галай Ольга Максимовна и др.

DEUTSCH
  

НЕМЕЦКИЙ ЯЗЫК

Учебное пособие

На немецком и русском языках

Ответственный за выпуск Т. М. Турчиняк


Художник обложки Т. Ю. Таран
Компьютерная верстка О. В. Гасюк

Подписано в печать 20.11.2020. Формат 60×84/8. Бумага офсетная.


Цифровая печать. Усл. печ. л. 25,57. Уч.-изд. л. 17,92.
Тираж 70 экз. Заказ 7349.

Белорусский государственный университет.


Свидетельство о государственной регистрации издателя, изготовителя,
распространителя печатных изданий № 1/270 от 03.04.2014.
Пр. Независимости, 4, 220030, г. Минск.

Издательско-полиграфическое частное унитарное предприятие «Донарит».


Свидетельство о государственной регистрации издателя,
изготовителя, распространителя печатных изданий № 1/289 от 17.04.2014.
Ул. Октябрьская, 25, офис 2, 220030, г. Минск, Республика Беларусь.

Вам также может понравиться