«В мире конъюнктива»
«In der Welt des Konjunktivs»
(для учащихся 10 класса филологического профиля)
Разработала Козлова Юлия Александровна, учитель немецкого языка
Пояснительная записка
Интернет-ресурсы:
1. http://www.youtube.com/watch?v=sd_-Ev1euW0
2. http://de.lyrsense.com/rio_reiser/koenig_von_deutschland
3. http://www.recmusic.org/lieder/get_text.html?TextId=17150
Технологическая карта
№ Тема занятия Форма проведения Деятельность
занятия занятия учащихся
1 Präsens Konjunktiv Беседа, лекция, Выполнение
практикум упражнений,
составление загадок
2 Präteritum Konjunktiv Лекция в виде Просмотр
видеоматериала, видеоматериала,
практикум выполнение
упражнений, работа
над текстом
3 Perfekt und Лекция в виде Просмотр
Plusquamperfekt видеоматериала, видеоматериала,
Konjunktiv практикум выполнение
упражнений, работа
над текстом
4 Futur Konjunktiv und Лекция, практикум, Просмотр
der Konditional I индивидуальная видеоматериала,
работа с учащимися выполнение
упражнений, работа
над текстом,
прослушивание песни
5 Die indirekte Rede Практикум Выполнение
упражнений
6 Der höfliche Практикум Выполнение
Konjunktiv упражнений,
инсценировка
диалогов, написание
письма
7 Konjunktiv in den Практикум, Выполнение
irrealen Wunschsätzen индивидуальная упражнений
работа с учащимися
L: Setzt euch! Heute beginnen wir unseren Sonderkurs „In der Welt des Konjunktivs“.
Was meint ihr, womit wir uns beschäftigen werden?
Sch: Wir werden Konjunktiv lernen, viele Übungen machen, Texte lesen und daran
arbeiten.
L: Ja, gewiss! Wozu brauchen wir die Bildung und den Gebrauch des Konjunktivs zu
kennen?
Sch: Wir müssen es wissen, um schön und ohne Fehler zu sprechen. Unsere Kenntnisse
können wir im zukünftigen Beruf gebrauchen.
L: Natürlich! Ihr habt Recht! Heute fangen wir mit Präsens Konjunktiv an!
Aufgabe 1. Ergänzt bitte die Sätze durch das angegebene Verb im Präsens Konjunktiv.
Übersetzt sie ins Russische!
(stellen) Man…die Mischung
kalt.
(lösen) Man…20 g Salz im Wasser.
Aufgabe 2. An der Tafel seht ihr ein Rätsel. Um das Rätsel richtig zu verstehen, müssen
wir die Verben in die richtige Form setzen. Übersetzt die Sätze!
Man (kochen) Eier und Kartoffel. Man (würfeln) frische Gurken, Tomaten,
hartgekochtes Eier, gekochte Kartoffel, Wurst. Dann (schneiden) man grüner
Schnittlauch. Man (geben) Wasser und Majonäse und (verrühren) alles. Danach
(abschmecken) man das Gericht mit Salz. Alles ist kalt. Was ist das?
Sch: Okroschka!
L: Genau!
Aufgabe 3. Jetzt gebe ich ihnen 5 Minuten, um ein Rezept- Rätsel zusammenzustellen.
Dann lösen wir eure Rätsel!
(ученики составляют рецепты, читают их. Другие отгадывают)
L: Gut gemacht! Damit machen wir Schluss für heute! Wiederholt zu Hause die Regeln!
Auf Wiedersehen!
(Gina Ruck-Pauquet)
„Weißt du was“, sagt er. „Ich möchte in einem U-Boot sein. Da könnte mich keiner
aufhalten. Ich hätte es warm und wäre für mich allein. Ganz tief im Meer würde ich
fahren!“
„ Nee,“ sagt Janna, „das möchte ich nicht. Auf einer ganz, ganz weiten Wiese möchte
ich liegen, die erst aufhört, wo der Himmel anfängt. Mittendrin würde ich liegen.
Zwischen lauter Vergissmeinnicht.“
„ Pah!“ sagt Florian und schiebt die Unterlippe vor. „Da wüsste ich was Besseres! Ein
Baumhaus in einem dichten, dunklen Wald. Ganz oben auf dem Wipfeln einer Tanne.
Und der Wind täte mich schaukeln.“
„ Da müsste ich mich fürchten“, sagt Janna. „In Afrika möchte ich sein, in der Wüste
zwischen lauter wolligen Löwenbabys.“
„ Und die Löwenmutter würde dich fressen“, sagt Florian. „Happ - in einem Kanu
möchte ich sein“, sagt er. „Auf einem schmalen, stillen Fluß. Unter den Zweigen der
Bäume würde ich dahingleiten.“
das U-Boot подводная лодка
Mittendrin в центре
Wollig мягкий
- Ich möchte lieber Medizin studieren. oder Ich studierte lieber Medizin.
Willst du in den Ferien ins Ferienlager oder auf die Datscha fahren?
c) Inszeniert Dialoge.
Aufgabe 2. Bildet bitte die Sätze mit fast, beinahe! Vergesst nicht das
Plusquamperfekt Konjunktiv zu gebrauchen!
der Junge, eine Fünf in Deutsch, bekommen
das Kind, im Fluss, ertrinken
der Schriftsteller, seine Manuskripte, verbrennen
die Schüler, eine Operette, aufführen
der Lehrer, mich, aufrufen
neben dem alten Schloss, man, ein modernes Gebäude, errichten
die Frau, im großen Warenhaus, sich verlaufen
Aufgabe 3. Was hättest du gemacht?
Lena hätte vor einer Woche ein neues Haus gekauft, aber sie hat das nicht getan. Sie
war in einer andere Stadt. Und was hättet ihr vor einer Woche gemacht , aber ihr habt
leider das nicht gemacht?
L: Die Stunde ist zu! Wiederholt zu Hause alle Regeln! Auf Wiedersehen!
(просмотр видео)
Aufgabe 2. Sagt dasselbe in Konditional 1. Sagt, dass ihr dasselbe tun würdet.
Aufgabe 3. Jetzt spielen wir ein bisschen! Jede von ihnen hat ihr eigenes Problem. Ihr
müsst davon von den Ratschlägen erfahren. Wenn ihr Ratschläge geben werden,
gebraucht folgende Wendungen:
1. An deiner Stelle würde ich …
2. Du solltest …
3. Es wäre gut, wenn du … würdest.
Probleme: 1. Ich habe wenig Taschengeld. 2. Ich will gesunder und stärker sein. 3.
Ich will gut Deutsch sprechen. 4. Ich will Ärztin werden. 5. Ich will Vegetarier sein.
6. Ich will dünner sein. 7. Ich habe Halsschmerzen. 8. Ich habe Kopfschmerzen.
Aufgabe 4. Jetzt machen wir mit dem Text von einem Lied vertraut. Aber hier fehlen
einige Verben. Setzt passende Verben ein! Zuerst aber erfahren wir, was unbekannte
Wörter bedeuten.
Rio Reiser – König von Deutschland (1986)
1.
Jede Nacht um halb eins, wenn das Fernsehen rauscht,
lege ich mich aufs Bett, und male mir aus,
wie es ................, wenn ich nicht der ware, der ich bin,
sondern Kanzler, Kaiser, Konig oder Konigin.
Ich denke mir, was der Kohl1 da kann, das kann ich auch.
Ich .............. Vivaldi horen tagein tagaus 2.
Ich kame viel herum3, wurde nach USA reisen,
Ronny, mal wie Waldi in die Waden beissen.
Refrain (2x):
Das alles und noch viel mehr
wurde ich machen, wenn ich Konig von Deutschland war’.
2. 3.
Ich ................. die Krone 4 taglich wechseln, wurde
zweimal baden,
wurde die Lottozahlen eine Woche vorher sagen.
Bei der Bundeswehr5 gibt es nur noch Hitparaden.
Ich ................ jeden Tag im Jahr Geburtstag ................
Im Fernsehen gibt es nur noch ein Programm:
Robert Lembke6 24 Stunden lang.
Ich ............... 200 Schlosser7 und ware nie mehr pleite8.
Ich ware Rio der Erste, Sissi9 die Zweite.
Refrain (2x)
Die Socken und die Autos .................. nicht
mehr stinken10.
Ich wurde jeden Morgen erst mal ein Glas
Schampus11 trinken.
Ich ............. chicher als der Schmidt und dicker
als der Strauss12
und meine Platten13 kamen ganz gro. raus.
Reinhard Mey14 ware des Konigs Barde15,
Paola und Kurt Felix waren Schweizer Garde 16.
Vorher wurde ich gerne wissen, ob sie Spa.
verstehen17:
Sie ................... 48 Stunden ihre Show ansehen.
Refrain (3x)
1 Helmut Kohl – deutscher Bundeskanzler (von 1982 bis 1998)
2 tagein tagaus – quasi immer, ohne Pause
3 viel herumkommen – viel von der Welt sehen
4 die Krone – das, was ein Konig auf dem Kopf hat
5 die Bundeswehr – das deutsche Militar
6 Robert Lembke – ein beruhmter Fernsehmoderator
7 das Schloss – il castello
8 pleite sein – kein Geld haben
9 Sissi – ehemalige Kaiserin von Osterreich
10 stinken – puzzare
11 der Schampus – anderes Wort fur Champagner
12 Helmut Schmidt & Franz Josef Strauss – deutsche Politiker
13 die Platte – hier: il disco
14 Reinhard Mey – deutscher Liedermacher
15 der Barde – Clown des Konigs
16 die Schweizer Garde – das Militar des Vatikans
17 Spa. verstehen – stare allo scherzo
L: Die Stunde ist zu! Wiederholt zu Hause alle Regeln! Auf Wiedersehen!
Aufgabe 1. Übersetzt die Sätze ins Russische; beachtet dabei den Gebrauch der
Zeitformen des Konjunktivs; erklärt deren Gebrauch.
1. Die Kinder schrieben aus Deutschland, dass sie dort glücklich angekommen
seien.
2. Man sagte uns, dass die Studenten des 3. Studienjahres an der Konferenz
teilnehmen würden.
3. Er meint, sie hätten zu wenig Zeit, um hier länger zu bleiben.
4. In der Zeitung wird mitgeteilt, dass die Ausstellung heute eröffnet würde.
5. Es wird mitgeteilt, die Teilnehmer der Konferenz hätten Minsk gestern
Nachmittag verlassen.
6. Er sagte, er hätte an der Diskussion teilgenommen, wenn er bei der Sitzung
anwesend gewesen wäre.
7. Die Studenten haben erfahren, dass morgen eine interessante Vorlesung über
moderne deutsche Literatur gehalten werden würde.
8. Er glaubte, man könnte es heute besprechen.
9. Er sagte, dass Sie schlecht aussähen.
10.Der Student sagt, er sei sehr beschäftigt gewesen, sonst hätte er bei seinem
Freund in der Stunde hospitieren können.
11.Die Zeitungen berichten, zwischen Deutschland und Belarus sei ein neues
Handelsabkommen unterzeichnet worden.
12.Ihm kam der Gedanke, er könne für diesen Posten nicht geeignet sein.
13.Der Lehrer sagte, sie hätten diesen Lehrstoff schon längst durchnehmen sollen.
Aufgabe 2. Verwandelt bitte die direkte Rede in die indirekte, gebraucht dabei den
Konjunktiv!
Muster: Die Deutschlehrerin sagt: „Die Kontrollarbeit war leicht“.
Die Lehrerin sagt, die Kontrollarbeit sei leicht gewesen.
Die Lehrerin sagt:“Die letzte Kontrollarbeit war nicht besonders schwer. 26 Schüler
haben diese Kontrollarbeit geschrieben. Vier Schüler haben eine Fünf bekommen. 16
Schüler haben die Note 4. 5 Schüler haben eine Drei bekommen. Ein Schüler hat 10
Fehler gemacht. Deshalb hat er für seine Kontrollarbeit eine Zwei bekommen. Gleich
verteile ich die Hefte.“
Aufgabe 4.
Frau Reiser ist nicht da. Könnten Sie bitte morgen noch einmal anrufen?
Würden Sie bitte langsamer sprechen? oder Könnten Sie bitte langsamer sprechen?
Liebe Angela,
wie geht es dir? Wie ist denn deine neue Arbeitsstelle? Hast du nette Kollegen?
Ich habe eine große Bitte. Du weißt doch, ich bin im Juli und August in Berlin. Ich möchte
dort einen Sprachkurs besuchen. Leider weiß ich noch nicht, an welcher Schule, und ich
habe noch keine Wohnmöglichkeit. Hilfst du mir?
Vielleicht kannst du deine Freunde und Bekannten fragen, ob jemand in dieser Zeit ein
Zimmer vermietet. Und fragst du bitte an einigen Sprachschulen in Berlin nach den Preisen
und Kursdaten? Kannst du mir vielleicht vorher einige Prospekte schicken? Dann kann ich
mich nämlich rechtzeitig an einer Schule anmelden.
Darf ich dich zum Schluß noch um einen anderen Gefallen bitten? Du weißt ja, ich war
noch nie in Berlin und komme mit viel Gepäck. Holst du mich bitte am Flughafen ab? Dafür
koche ich für dich in Berlin ein typisch brasilianisches Essen.
Vielen Dank für deine Hilfe. Ich freue mich auf unser Wiedersehen in Deutschland.
Viele Grüße
Benedita
Schreibt so:
wie geht es Ihnen? Wie ist denn Ihre neue Arbeitsstelle? Haben Sie nette Kollegen? Ich
hätte eine große Bitte. ...
Aufgabe 1. Schreibt bitte die folgenden Sätze in 2 Spalten und übersetzt sie!
I II
Gegenwart und Zukunft Vergangenheit
1. Wenn ich mehr arbeitete und fleißiger wäre! 2.Wenn ich das Diktat ohne Fehler
schreiben könnte! 3.Wenn ich die Mathearbeit fehlerlos geschrieben hätte!
4.Wenn die Atombombe nicht erfunden worden wäre! 5.Wäre das Wetter gut!
6. Wäre ich aufmerksamer gewesen! 7. Hätten wir Zeit gehabt! 8.Spräche er
Englisch! 9. Hätte er sein Wort gehalten! 10. Hätte ich ein neues Kleid! 11.
Wären die Eltern nicht abgefahren! 12. Hätte sich der Zug nicht verspätet! 13.
Wenn ich das wüsste!
L: Обратите внимание на следующее!
- Was kommt sie denn nur? Модальные частицы „bloß“, „doch“,
- Wenn ich das bloß wüsste! „nur“ служат для усиления значения
Alle einverstanden wären/ ich mitfahren könnte/ ihr länger bleiben könntet / alle
Prüfungen vorbei wären/ ich ein eigenes Zimmer hätte/ ich mehr Taschengeld
bekäme/ ich mehr Freizeit hätte/ ich etwas Geld verdienen könnte/ meine Eltern nicht
so oft streiten würden.
1. Ich wünsche, dass morgen ein Fest ist. 2. Ich wünsche, dass ich früher mit den
Hausaufgaben fertig bin. 3. Ich wünsche, dass mein Freund die Prüfungen gut ablegen
kann. 4. Ich wünsche, dass es morgen endlich regnet. 5. Ich wünsche, dass du mir
gleich die Wahrheit sagst. 6. Ich wünsche, dass wir morgen aufs Land mitfahren. 7. Ich
wünsche, dass ich besser Deutsch sprechen kann. 8. Ich wünsche, dass mein Freund
mich anruft. 9. Ich wünsche, dass wir am Wettbewerb teilnehmen können. 10. Ich
wünsche, dass ich mehr Zeit für meine Hobbys habe.
Wenn mir doch jemand ...! Wenn es auf der Welt doch ...!
Wenn sie doch endlich einmal ...! Wenn ich doch bloß ...!
Wenn wir doch nicht immer ...! Wenn doch die Übungen ...!
Wenn du doch einmal etwas anderes ...! Wenn er uns doch ...!
Aufgabe 2. Lest zwei Schülermeinungen. Sie beantworten die Frage: „Was würdest du
an der Schule ändern?“
a) Jan(15): Wenn es nach mir _____(gehen), _____ ich eine Menge ändern. Ich finde
z.B. die Zensuren nicht gut. Sie _____(müssen) man abschaffen. Wenn wir keine Noten
______(bekommen), ______(haben) wir auch keine Angst mehr vor Klassenarbeiten.
Auch die Eltern _____ (können) nicht mehr mit uns schimpfen, dass wir eine schlechte
Note haben. Und dann _____(müssen) man den Schulhof schöner machen. Ich _____
(lassen) Bäume und Blumen pflanzen. Um die _____ (können) wir uns dann kümmern.
Sophie(14): Ich _____ (lassen) den Unterricht erst um halb neun anfangen und nicht
schon um acht. Ich muss um sechs Uhr aufstehen, weil ich mit dem Bus in die Schule
fahre. Und der fährt schon um Viertel vor sieben. Außerdem _____(sollen) es am
Samstag keinen Unterricht geben, fünf Tage _____(müssen) genug sein. Blöd finde ich
auch, dass man an unserer Schule nur zwei Fremdsprachen lernen kann. Ich habe eine
Brieffreundin in Athen und ich ______ gerne ein bisschen Griechisch lernen.
b) Was würdest du anders machen, wenn du Direktor deiner Schule wärest? Mache
Vorschläge.
Muster: Wenn ich Direktor meiner Schule wäre, würde ich in jeder Pause Getränke
servieren.
Oder: An der Stelle des Direktors würde ich in jeder Pause Getränke servieren.
1. Ich habe mir diesen Film nicht angesehen. Ich konnte an der Besprechung nicht
teilnehmen.
2. Ich hatte wenig Geld mit. Ich konnte kein Taxi nehmen.
3. Ich war müde. Ich blieb zu Hause.
4. Es war spät. Alle gingen zu Bett.
5. Es regnete. Die Kinder gingen nicht baden.
6. Es gab keine Musik. Man konnte nicht tanzen.
7. Es hat keine Platzkarten gegeben. Ich kaufte die Fahrkarten nicht.
8. Der Junge hat sich nicht abgehärtet. Er erkränkte an Angina.
Aufgabe 4. Lesen wir das Gedicht von Heinrich Heine vor und finden irreale
Konditionalsätze!
HEINRICH HEINE
Ich stehe auf des Berges Spitze,
Und werde sentimental.
„Wenn ich ein Vöglein wäre!“
Seutz ich viel tausendmal.
Aufgabe 1. Übersetzt.
1. Du sprichst so laut, als ob ich taub wäre. 2. Das Dorf sieht so öde aus, als ob dort
niemand wohnen würde. 3. Das Kind macht solch ein Gesicht, als ob es weinen würde.
4. Meine Freundin tut so, als ob sie nichts wüsste. 5. Es schien mir, als ob ich diesen
Mann schon einmal gesehen hätte. 6. Der Junge war so lustig, als wäre nichts
geschehen. 7. Die Stadt ist festlich geschmückt, als ob bald einen Feiertag stattfinden
würde. 8. Die Schüler spielen Ball, als ob sie morgen keine Kontrollarbeit hätten.
1. Kennst du dieses Mädchen schon lange? 2. Hast du dieses Buch schon gelesen? 3.
Hast du diese Fernsehsendung schon gesehen? 4. Hast du etwas verloren? 5. Hast du
Stoff wiederholt?
L: Danke für ihre Arbeit! Nächstes Mal haben wie eine Kontrollarbeit. Wiederholt alle
Regeln! Wenn ihr Fragen habt, könnt ihr euch an mich anwenden. Auf Wiedersehen!
Sch: Auf Wiedersehen!
Stunde 10 Kontrollarbeit
Aufgabe 1. Übersetzt ins Deutsche!
Он выглядит так, как будто он не Er sieht so aus, als ob er nicht
выспался. ausgeschlafen hätte.
Учительница сообщила, что завтра Die Lehrerin teilte mit, wir hätten morgen
будет контрольная работа. eine Kontrollarbeit.
Если бы он не потерял ключи от дома, Hätte er den Hausschlüssel nicht
он бы сейчас уже делал свое verloren, machte er jetzt schon seine
домашнее задание. Hausaufgaben.
Спектакль уже закончился. Если бы Die Theateraufführung war schon zu
мы раньше вышли из дома! Ende. Wenn wir früher das Haus
verlassen hätten.
Девочка вела себя так, как будто она Das Mädchen benahm sich so, als wäre es
уже не первый раз была в этом schon mehrmals in diesem Zoo gewesen.
зоопарке.
Мой знакомый лежит сейчас в Mein Bekannter liegt jetzt im
больнице. Если бы он вовремя Krankenhaus. Wäre er nur rechtzeitig
обратился к врачу! zum Arzt gegangen!
Одна из моих подруг сказала мне, что Eine meiner Freundinnen sagte, sie
в следующем году она хотела бы wollte nächstes Jahr ins Ausland fahren.
поехать за границу.
Если бы она тогда не купила билет, то Hätte sie damals keine Fahrkarte gelöst,
сейчас бы она не отдыхала на море. erholte sie sich jetzt an keinem Meer.
Наша команда проиграла. Если бы мы Unsere Mannschaft verspielte. Wenn wir
выиграли, мы бы обязательно gewonnen hätten, hätten wir unbedingt
получили подарки. Geschenke bekommen.
Он делает вид, как будто не слышит. Er tut, als ob er taub wäre.
Если бы я сейчас работала, я бы Wenn ich jetzt arbeitete, würde ich mir
купила себе новую квартиру. eine neue Wohnung kaufen.
«Если б я был султан, я б имел трех Wenn ich ein Sultan wäre, hätte ich 3
жен…» Ehefrauen.
Во время войны погибло много Während des Krieges sind viele Soldaten
солдат. Если бы не было войны! gefallen. Wenn es kein Krieg gewesen
wäre!
Мне мама сказала, что я должна Meine Mutter sagte mir, ich solle Suppe
сварить суп. zubereiten.
Цели:
1) Образовательные:
2) Развивающие:
3) Воспитательные:
Задачи:
До выступления:
Выступление:
После выступления:
Siebenmeilenstiefel Vöglein
Занавес открывается, на сцене висит надпись Welt des Konjunktivs (Мир
конъюнктива).
1 миниатюра:
- Frau Reiser ist nicht da. Könnten Sie bitte noch einmal anrufen? (Госпожа
Райзер не здесь. Не могли бы Вы еще раз позвонить?)
- Ja! Ich rufe morgen an! (Да! Я позвоню завтра!)
2 миниатюра:
- Herr Ober, ich hätte gern noch einen Kaffee! (Официант, я бы хотел еще кофе!)
- Ein Weilchen, bitte! (Секунду, пожалуйста!)
3 миниатюра:
- Würden Sie so freundlich sein und das Packet mitnehmen? (Будьте так любезны!
Не могли бы Вы взять посылку?)
- Ja, natürlich! (Да, конечно!)
4 миниатюра:
- Würden Sie den Gefallen tun und mir helfen? (Не могли бы Вы мне помочь?)
- Ja! Mit Vergnügen! (Да! С удовольствием!)
5 миниатюра:
- Entschuldigung, hätten Sie vielleicht einen Moment Zeit? (Простите, у Вас
есть минутка?)
- Ja. (Да)
- Könnten Sie mir sagen, wo diese Straße liegt? (Не могли бы Вы мне сказать,
где находится эта улица?)
- Ich könnte Sie bis dorthin begleiten, wenn Sie nichts dagegen hätten. (Я бы мог
Вас проводить до этой улицы, если Вы не против.)
- Nein. Das würde mir viel Spaß bringen! (Нет! Это доставит мне
удовольствие!)
6 миниатюра:
- Mein Schatz, wärest du so nett, mir die Zeitung zu bringen? (Мое сокровище,
будь любезен, принеси мне, пожалуйста, газету!)
- Ja, meine liebe Oma! Ich mache ja schon! (Да, моя дорогая бабушка! Я уже
несу!)
7 миниатюра:
- Würdest du mir bitte mal Konfekte geben? (Не могла бы ты мне подать
конфеты?)
- Ja, natürlich! Lass dir´s schmecken! (Да, конечно! Угощайся!)
1: Hier ist es wirklich sehr schön und gemütlich! (Здесь действительно очень
красиво и уютно!)
2: Wir sehen ein wunderbares Haus! Und was ist drin? Wer wohnt dort? (Мы видим
чудесный дом! А что же внутри? Кто там живет?)
Сценка в доме.
Mutter: Ich gehe spazieren, wer kommt mit? (Мама: Я иду гулять, кто со мной?)
Ute: Ich möchte lieber lesen. (Уте: Я бы лучше почитала.)
Mutter: Und du, Peter? (Мама: А ты, Петер?)
Peter: Ach nein, ich möchte Computer spielen. (Петер, Ах, нет, я хочу поиграть на
компьютере.)
Mutter: Vielleicht ist euer Vater nicht so faul wie seine Kinder : Was ist, Werner,
kommst du mit? (Мама: Может ваш папа не такой ленивый, как его дети: Ну
что, Вернер, ты со мной?)
Vater: Wenn es sein muss, komme ich natürlich mit. Aber eigentlich würde ich lieber
schlafen. (Папа: Если надо, то, конечно, я пойду с тобой. Но я лучше бы поспал.)
Mutter: Nun, gut! Dann gehe ich allein… ins Cafe. (Мама: Ну, хорошо! Тогда я иду
одна … в кафе)
Alle anderen: Dann würden wir alle spazieren gehen! (Все остальные: Тогда мы бы
все пошли гулять!)
3: In dieser Welt leben gewöhnliche Menschen wie in unserer Welt! (В этом мире
живут обычные люди, как и в нашем мире!)
4: Gehen wir vielleicht ins Restaurant? Möchtet ihr essen? (Может, сходим в
ресторан? Вы не хотите есть?)
1: Ja, es wäre gut, uns mit Speise und Trank stärken! (Да, было бы хорошо
подкрепиться!)
2: Also, gehen wir! (Итак, идем!)
Сценка в ресторане.
Kellner: Guten Tag! (Официант: Добрый день!)
Gäste: Guten Tag! (Гости: Добрый день!)
K.: Was möchten Sie? (О.: Что желаете?)
G.: Ich möchte … (Г.: Я бы хотел …)
G.: Wir wünschen … (Г.: Мы желаем …)
G.: Ich hätte gern … (Г.: Я бы хотел …)
K.: Und was würden Sie trinken? (О.: А что бы Вы хотели из напитков?)
G.: Ich würde gern … trinken. (Г.: Я бы охотно выпила …)
G.: Wir möchten … (Г.: Мы бы хотели …)
G.: …, bitte. Könnten Sie uns bitte auch Rechnung bringen? (Г.: Мне, …, пожалуйста!
Не могли бы Вы нам также принести счет?)
K.: Ja, natürlich! (О,: Да, конечно!)
G: Mmm, so schmachhaft! (Г.: Ммм, так вкусно!)
G: Lecker! (Г.: Вкуснотище!)
K.: Heute ist ein besonderer Tag in unserem Restaurant! Unsere Köche möchten Ihnen
Rätsel aufgeben! Passen Sie auf! Die Rätsel aber sind nicht leicht! Sie sind Rezepte! Sie
müssen erraten, was Köche kochen möchten! (О.: Сегодня особенный день в нашем
ресторане! Наши повара хотят Вам загадать загадки! Но будьте
внимательны! Загадки эти нелегки! Это рецепты! Вы должны отгадать, что
хотят сварить повара!)
(ученики загадывают загадки-рецепты. На мультимедийной доске появляются
картинки ингредиентов)
Z.B. Man koche Eier und Kartoffel. Man würfle frische Gurken, Tomaten,
hartgekochtes Eier, gekochte Kartoffel, Wurst. Dann schneide man grüner Schnittlauch.
Man gebe Wasser und Majonäse und verrühre alles. Danach schmecke man das
Gericht mit Salz ab. Alles ist kalt. Was ist das? (Okroschka) (Например, Необходимо
сварить яйца и картофель; нарезать кубиками свежие огурцы, помидоры,
сваренные яйца и картофель, колбасу. Затем нарезать зеленый лук. Добавить
воду и майонез и все перемешать. Затем добавить соль по вкусу. Все в холодном
виде. Что это? Окрошка)
4: Wir haben alle Rätsel gelöst! (Мы отгадали все загадки!)
2: Hurra! Wer möchte ins Theater gehen? (Ура! Кто хочет пойти в театр?)
1: Eine gute Idee! (Хорошая идея!)
3: Heute haben wir die Möglichkeit, eine Erstaufführung zu genießen! (Сегодня у нас
есть возможность насладиться премьерой!)
4: Wunderbar! Klasse! (Прекрасно! Классно!)
HEINRICH HEINE
Ich stehe auf des Berges Spitze, Wenn ich eine Nachtigal wäre,
Und werde sentimental. So flög’ ich zu dir, mein Kind,
„Wenn ich ein Vöglein wäre!“ Und sänge dir nachts meine Lieder
Seufzt ich viel tausendmal. Herab von der grünen Lind’.
Wenn ich eine Schwalbe wäre, Wenn ich ein Gimpel wäre,
So flög’ ich zu dir, mein Kind, So flög’ ich gleich an dein Herz;
Und baute mir mein Nestchen Du bist ja hold den Gimpeln
Wo deine Fenster sind. Und heilest Gimpelschmerz.