Бахарь
Практикум по
лексике и
грамматике
немецкого
языка
(Пособие для учащихся второго года
обучения учреждений ,
обеспечивающих получение общего
среднего образования, с русским
языком обучения с 11-летним сроком
обучения на базовом уровне)
1
Пояснительная записка
Данный практикум предназначен для учащихся второго года обучения немецкому языку
на базовом уровне.
Цель практикума - помочь учащимся в усвоении грамматического и лексического
материала, а учителю - в управлении учебно-познавательной деятельностью, а также в
развитии заинтересованности учащихся в дальнейшем самостоятельном изучении немецкого
языка.
Содержание учебного материала в целом соответствует программе, ее лексическому и
грамматическому компоненту. Материал подан по темам. Каждая из тем состоит из трех
частей. Часть А ориентирует учащихся на обсуждение основных вопросов, которые
затрагиваются в ходе прохождения темы, и на предлагаемый для изучения и повторения
грамматический материал.
Часть В содержит набор упражнений, развивающих как устную, так и письменную речь
учащихся. Лексический материал, размещенный в начале изучения темы, дан с примерами,
что облегчает учащимся применение его в речи. Лексика может использоваться как для
продуктивного, так и для рецептивного усвоения.
Часть С состоит из двух частей: грамматического материала для повторения и закрепления
изученного ранее и нового материала.
Общеизвестно, что даже обладая определенным лексическим багажом, многие учащиеся
затрудняются в грамотном построении предложений. Этим объясняется широко
представленный материал для повторения и его активизация на протяжении всего
практикума. Грамматический материал, могущий вызвать затруднения при работе с ним, дан
со справочным материалом.
Задания, вынесенные на самоконтроль, являются своеобразной экспресс-диагностикой,
позволяющей ученикам самостоятельно проверить свои знания по тому или иному
материалу, степень и глубину его усвоения.
Практикум содержит большое количество упражнений с разным уровнем сложности.
Учитель решает сам - в зависимости от конкретной цели урока и уровня подготовленности
группы - выполнять упражнения устно или письменно, в классе или задать на дом либо
использовать на стимулирующих занятиях. Перед проведением тематических и поурочных
контролей даются тестовые задания, которые призваны нацелить учащихся на предстоящую
классную работу/Приложение/.
Преимуществом данного практикума является то, что он позволяет учителю творчески
подходить к организации урока; работать дифференцированно, отталкиваясь от уровня
обученности учащихся; экономит учебное время за счет наличия грамматических памяток и
содержащегося лексического компонента, развивает логическое мышление учеников.
Учащимся предоставлена возможность осуществлять самообразование, углублять и
расширять свои знания, что положительно влияет на повышение мотивации обучения.
2
Piktogramme
Wortschatz
Wiederholung
Kerngrammatik
Selbstkontrolle!
3
Inhalt:
4
Schule. Meine Deutschstunde
A. Arbeitsblatt zum Thema
Fragen zum Thema
Um wie viel Uhr stehst du auf?
Was machst du am Morgen?
Wann beginnt die Schule?
Was sind deine Lieblingsfächer?
Welches Schulfach findest du blöd?
Was machst du in der Deutschstunde?
Was machst du am Nachmittag?
Was machst du am Abend?
B. Kommunikation
1. Welches Verb passt zu den Nomen.
4. Übersetze.
1 .Первоклассники идут в школу.
2.Они аккуратные и прилежные.
3.На учительском столе стоят цветы.
4.Все очень внимательны.
5. Verbinde.
1. Es ist Viertel vor sieben. a. 7:30
6
2. Es ist halb acht. b. 15:05
3. Es ist punkt neun. c. 1:45
4. Es ist zwanzig nach zwölf. d. 6:45
5. Es ist fünf nach fünfzehn. e. 9:00
6. Es ist fünfzehn vor sechs. f. 12:20
7. Es ist Viertel vor zwei. g. 17:45
7. Wähle.
Uhr oder Stunde(n)
l. Die Schule beginnt um 8 __________. Die Stunde(n) - час (60 мин.),
2. Um 16________ mache ich meine Hausaufgaben. Die Uhr -часы, указание
3. Ich mache die Hausaufgaben 2_________. времени Die Uhr -часы
,
4. Ich lese jeden Tag eine __________.
7
1. Musikstunde a. malen und zeichnen
2. Deutschstunde b. Regeln lernen, Diktate schreiben
3. Erdkunde с. Modelle basteln
4. Russischstunde d. Lieder singen, Musik hören
5. Sportstunde e. laufen, springen, Gymnastik machen
6. Kunst f. interessante Texte lesen und besprechen
7. Werken g. Texte lesen und übersetzen, Wörter lernen
8. Literatur h. rechnen und zahlen
9. Mathematik i. Länder lernen, mit der Karte arbeiten
14. Übersetze.
1 Мне нравится немецкий язык.
2 На уроке мы читаем и пишем.
3 Грамматику я нахожу трудной.
4 Я люблю учить слова .
8
1. Frühstücken, aufstehen, zu Mittag essen, zu Abend essen
2. Der Tag, die Nacht, die Stunde, der Morgen
3. Müssen, sollen, können, fernsehen
4. Es ist Viertel vor 7, es ist fünfzehn vor sieben, es ist halb sieben
5. Lesen, fernsehen, malen, lernen
6. Deutschland, Deutsch, Russisch, Belarussisch
16.am, im oder um
1._______September gehen die Kinder in die Schule. am -- в (деньIили
am -часть дня)
в (день или I im - в (другие отрезки
2.________Abend spiele ich Fußball. времени) часть дня)
3.________1. September beginnt das neue Schuljahr. Im-в
um-в ( о времени)
(другие
4. Die Schule ist ________ 14 Uhr zu Ende.
5. ________ 15.30 gehe ich in die Musikschule.
C. Grammatik
2. Stelle Satzzeichen.
1. Er ist zehn Jahre alt
2. Sie macht ihre Hausaufgaben sehr fleißig
3. Ist dieses Buch interessant
4. Meine Schwester malt sehr schön
5. Ist deine Schule neu und modern
6. Meine Schule ist neu und modern
9
1. Ich . . . . . . . . . . hilfsbereit.
2. . . . . . . . . . . . . . . . . .du ordentlich?
3.Die ABC-Schüler …………………fleißig.
4. Olaf und Max………………….frech.
5. Der Klassensprecher..................................brav.
6. Unsere Lehrerin.........................................klug.
7. Wir…………………..sportlich.
8 ……………………ihr aufmerksam?
Zahlwörter
Eins - 1 Sieben - 7
Zwei - 2 Acht - 8
Drei - 3 Neun - 9
Vier - 4 Zehn - 10
Sechs - 6 Zwölf- 12
Modalverben
Modalverben
Модальные глаголы обозначают не действие, а отношение к действию. Особенности
спряжения:
1. во 2, 3 л. ед. ч. изменяют корневой гласный, кроме глагола sollen
2. в 1-ом и 3-ем л. ед.ч. не принимают личных окончаний
7. Ergänze richtig
a) können
1. Meine Tante . . . . . . . . . . schön tanzen.
2. . . . . . . . . . . .. ihr deutsch sprechen?
3. Ich . . . . . . . . Tennis spielen.
4. Wir . . . . . . . . . Klavier spielen.
b) wollen
1. . . . . . . . . . . . du ins Museum gehen?
2. Das Mädchen . . . . . . . . . . . Ball spielen.
3. Der Schüler . . . . .. . . . . . .antworten.
4. Alle . . . . . . . . . . . nach Brest fahren.
Verben im Präsens.
10.Was passt?
1. ______________________ihr einen Kuli? (habe, habt)
2. Ich____________________ein schönes Bild, (malt, male)
3. Peter______________________gern Romane (lest, liest)
4. Mein Freund__________________brav und hilfsbereit (bin, ist)
5. Der Klassensprecher_________________mir. (hilft, helft)
6. _______________du nach Deutschland? (fahre, fährst)
7. Wir________________________gern Musik, (höre, hören)
8. Sabrina_________________das Heft auf den Tisch (legt, legen)
9. Sie____________________sehr gut italienisch.(sprecht, spricht)
11
Akkusativ
12. Ergänze bestimmten Artikel im Akkusativ.
1. Ich gehe in ___ (die) Apotheke.
Akkusativ 2.________ Der Hund läuft in (der) Hof.
М.р. – den 3.__________ Das Mädchen geht in (das)
Ж.р. – die Gymnasium.
Ср.р. – das 4. Unsere Klasse fährt an___(der) Fluss.
5. Mein Freund geht auf (die) Straße.
Мн.ч. - die
6._________________Die Großeltern gehen in (der) Park.
7. Am Sonntag gehen wir in_______________(das) Museum.
8. Die Touristen kommen in______________(das) Hotel.
9. Meine Schwester stellt die Blumen in_________(die) Vase.
Fragesatz
14. Stelle die Fragen zu den unterstrichenen Wörtern.
Fragewörter
Wer? Кто? 1. Die ABC-Schüler sind fleißig und aufmerksam..
Was? Что? 2. In Deutschland bekommen sie die Schultüte.
Wo? Где? 3. Der Klassensprecher ist brav und ordentlich.
Wohin? Куда? 4. Alle gehen in die Bibliothek.
Wann? Когда? 5. Im September beginnt das neue Schuljahr.
Wie? Как? Какой?
Wie viel? Сколько?
Wem? Кому?
Wen? Кого?
Negation „kein/e“
17. Wähle
a) nicht oder kein/keine
1. Ich habe…………… Heft. i —*------
Kein/e- отрицание
.
нарицательных имен
2. Unsere Schule ist ……….. groß.
существительных
3 Es ist………………15 Uhr. отрицание
4. Ich habe………..Armbanduhr._
Verb „war“
Спряжение глагола sein в прошедшем времени
ich war wir waren
du warst ihr wart
er war sie waren
sie war Sie waren
es war
25.Wähle.
a) Ich_______ordentlich. (ist, bin)
Thomas____________unser Klassensprecher. (ist, sind)
Die Russischstunden______________interessant. (ist, sind)
________du hilfsbereit? (seid, bist)
Es________________halb drei. (bist, ist)
b) Musik_________________mein Lieblingsfach. (wart, war)
Wer________________euer Klassensprecher? (war, wäre)
14
______________ du aufmerksam? (war, warst)
Gestern__________ich in Berlin.(war, wäre)
Die ABC-Schüler__________________sehr fleißig. (waren, wart)
Modalverben
Modalverben
müssen - быть должным (по внутреннему убеждению)
sollen - быть должным ( по воле другого лица)
ich muss, soll wir müssen, sollen
du musst, sollst ihr müsst, sollt
er, sie, es muss, soll sie, Sie müssen, sollen
Er muss den Eltern helfen.
Ich soll Wörter lernen.
Modalverb
mögen -любить, хотеть, желать
ich mag wir mögen
du magst ihr mögt
er, sie, es mag sie, Sie mögen
ich möchte - я хотел бы
16
12. das Märchen (die Märchen) - сказка
13. sich interessieren für (Akk.) - интересоваться чем- либо
Ich interessiere mich für Musik - Я интересуюсь
музыкой.
14. bauen - строить
15. der Sprachkurs (-e)– языковые курсы
B. Kommunikation
1.Schreibe die Wörter mit dem Artikel.
Land, Dorf, Stadt, Bauernhof, Campingplatz, Meer, Ostsee, Berg, Haus, Fluss, Nordsee
17
In der Disko tanzen, Tennis spielen, ins Kino gehen, spazieren gehen, Museum besuchen, ins Theater
gehen, fotografieren, Basketball spielen, wandern, Radio hören, fernsehen, Bücher lesen, Klavier
spielen, basteln, am Computer spielen, in den Wald gehen, im Fluss schwimmen, reiten, Briefmarken
sammeln, angeln.
7 .Sage anders.
1. Sabine spielt Tennis gern.- Sie interessiert sich für Tennis.
2. Heinz besucht eine Sportschule. Er__________________________________________
3. Ihr besucht den Sprachkurs Spanisch. Ihr________________________________________
4. Ulla besucht eine Malschule. Sie__________________________________________
5. Ich besuche Theater sehr gern. Ich_________________________________________
6. Wir sammeln Bücher. Wir_________________________________________
7. Du hast zu Hause einen Hund. Du__________________________________________
b) Ich interessiere mich für die Fremdsprachen. Mein Hobby ist Deutsch. Ich lese und
übersetze Texte und lerne Gedichte gern. Ich schreibe Diktate und lerne Sätze. Ich singe
deutsche Lieder. Das macht mir Spaß. Ich mag auch deutsche Literatur, Märchen von Brüdern
Grimm.
c) Am Wochenende lese ich gern. Das Lesen macht meinen Eltern auch Spaß. Oft lesen wir
ein Buch und dann besprechen es. Das ist sehr toll. Ich lese historische Romane und Märchen.
Mein Lieblingsbuch ist „Harry Potter". Ich interessiere mich auch für Gedichte. Manchmal
schreibe ich Gedichte selbst.
18
10. Bilde die Sätze.
1 .Die Jungen_______________________________________________________
2.Meine Eltern_____________________________________________________
3. Ich und meine Mutter__________________________________________________
4. Du ______________________________________________________________
5.Karl _____________________________________________________________
6.Alle______________________________________________________________
7. Die ganze Familie___________________________________________________
8. Mein Bruder________________________________________________________
9.Meine Schwester___________________________________________________________
schlafen ins Kino gehen malen Sport machen
Briefmarken sammeln eine Musikschule besuchen
für Tiere sorgen SCHWIMMEN
tanzen und singen Theater, Museen besuchen lesen
fernsehen GEDICHTE SCHREIBEN FUSSBALL SPIELEN
12. Übersetze.
1. Чем интересуется твоя семья?
2 Мя интересуемся спортом.
3. Я играю в футбол и теннис.
4. Мой папа любит шахматы.
5. Мама плавает по выходным в бассейне.
6. Спорт - это наше хобби.
C. Grammatik
Grammatik für Wiederholung
Verben „sein, haben“
1. a)Ergänze „waren", „war“, „wart“, „warst
1 .Ich_______________auf dem Lande.
2.Die Kinder_________ im Lager.
3 Monika____________________ an der Ostsee.
4.______________du in den Bergen?
5.Sie____________________ am Meer.
19
6.Christian_________________auf dem Bauernhof.
b) Ergänze „haben"
1 .___________________du einen Kugelschreiber?
2. Dieter _________________ einen Hund.
3. Ich _______________ eine Katze.
4. Die Schüler _______________ Ferien.
5. Welche Stunde ______________ du jetzt?
Dativ , Akkusativ
2. Setze richtige Artikel ein.
1. Wir gehen in…………..Stadion. Wir spielen Fußball in ………………Stadion.
2. Meine Schwester geht in ……………….Tanzschule. In . ….. Tanzschule trainiert sie
verschiedene Tänze.
3. Zwei Freunde trinken Kaffe in …….. Cafe. In …. Cafe gehen sie am Wochenende.
4. Marina läuft in …………….. Disko. Sie tanzt in ……………. Disko gern.
5. Die Kinder wippen auf ……………. Spielplatz. Sie laufen schnell auf ………….. Spielplatz.
Verben im Präsens
4. Wähle.
1. Mein Hund . . . .. . . . 2 Jahre alt. (ist, sein)
2. Ich . . . . . . . . .viele Freunde. (haben, habe)
3. . . . . . . . . . . du nach Hause gehen? ( musst, muss)
4. Die Eltern sagen, wir. . . . . . . . . .aufstehen. (sollst, sollen)
5. . . . . . . . . . . . . . ihr Klavier spielen? (könnt, kannt)
6. Stephan . . . . . . . . . . . .oft . . . . . . . . . . (fernsieht, sieht . . . . . fern)
7. Mein Bruder . . . . . . . . . .der Oma. (helfen, hilft)
8. Um wie viel Uhr . . . . . . . . .du . . . . . . . . . ? (aufstehst, stehst . . . .auf)
9. Die Schülerin . . . . . . . . . .gern die Bücher von W. Bykow. (liest, lest)
Wortfolge
6. Bilde Sätze richtig.
1. Veronika, gehen, in die Bibliothek, muss.
2. Dürfen, auf der Straße, die Kinder, spielen?
3. Katrin, Rad, kann, fahren, nicht.
4. Wollt, ihr, kriechen, durch das Rohr.
5. Sandburgen, ich, mag, bauen.
6. das Mädchen, Klavier, soll, eine Stunde, spielen?
20
Grammatik für Erlernen
Perfekt
Perfekt – сложное прошедшее разговорное время
Perfekt = haben / sein + Partizip II (причастие II)
21
8. Bilde Paare./ Образуй пары.
1 suchen a. gesehen
2. sorgen b. ferngesehen
3. stellen c. gemacht
4. sehen d. gesucht
5. schreiben e. gehört
6. ausschreiben f. geschrieben
7. fernsehen g. gesorgt
8. hören h. gelernt
9. lernen i. ausgeschrieben
10. machen j. gestellt
11.Bilde Infinitiv.
gelesen
gestellt
ferngesehen
musiziert
erklärt
beschrieben
gesungen
gelernt
verkauft
22
13.Schreibe die Sätze im Perfekt.
Beispiel: Ich höre heute Musik. Ich habe gestern Musik gehört.
1. Sie spielen heute am Computer.
2. Die ABC-Schüler schreiben einen Satz.
3. Ich lese ein neues Buch.
4. Das Mädchen sammelt Puppen.
5. Die Oma erzählt das Märchen über eine Prinzessin.
6. Das Auto steht vor dem Haus.
Reflexive Verben
Reflexive Verben
Возвратные глаголы употребляются с возвратным местоимением sich, которое при
спряжении глагола также изменяется.
ich interessiere mich wir interessieren uns
du interessierst dich ihr interessiert euch
er, sie, es interessiert sich sie, Sie interessieren sich
Возвратные глаголы следует заучивать наизусть.
23
17. Schreibe auf, wer sich wofür interessiert.
Ich interessiere mich für das Lesen.
Du…………………… (Deutsch)
Er ………………………. ( die Gedichte )
Sie ……………………. (Russland)
Wir ……………………… ( Mathematik)
Ihr …………………….. (Sport)
Sie ………………… (die Computerspiele)
18. Ergänze.
Modalverb „dürfen“
Modalverben
dürfen -мочь, иметь разрешение что-либо сделать
ich darf wir dürfen
du darfst ihr dürft
er, sie, es darf sie, sie dürfen
Die Kinder dürfen im Hof spielen.
24
Familienfeste
25
B. Kommunikation.
1.Ordne die Feste!
Weihnachten, Ostern, Geburtstag, Pfingsten, Neujahr, Valentinstag, Muttertag
Religiöse Feste_______________________________________________________
Familienfeste________________________________________________________
2. Denke eigenes Kreuzworträtsel nach dem Muster aus. Benutze Wörter zum
Thema „Feste“.
F e i e r n
V a l E n t i n s t a g
G e S c h e n k
M u t T e r t a g
O s t E r n
Weihnachten, Geschenke, Eier, Girlanden, Geburtstag, Neujahr, Torte mit Kerzen, Bonbons,
Weihnachtsbaum, Ostersonntag, Blumen, Schuhe, Rakete, Weihnachtsmann, Osterhase,
Osterkuchen, Ostern, Maske, Kamin
5. Übersetze.
1. Новый год празднуют в январе.
2. Мы приглашаем много гостей.
3. Мы должны украсить елку гирляндами.
4. Дед Мороз принес подарки.
5. Дети радуются подаркам.
26
6. Праздник очень веселый.
6. Schreibe die Substantive mit dem Artikel und übersetze sie ins Russische.
27
Rudi: - Rudi Schmidt.
Renate: - Hallo, Rudi, das ist Renate. Ich habe am 2. Februar Geburtstag, und ich mache eine
Party. Ich lade dich ein.
Rudi: - Toll! Wann beginnt die Party?
Renate: - Um 15 Uhr. Zu mir kommen auch meine Freunde Silvia, Sandra, Sabina, Daniel, Michael.
Rudi: - Was möchtest du zum Geburtstag?
Renate: - Ich möchte ein Computerspiel oder die Blumen bekommen.
Rudi: - Was machen wir auf der Party?
Renate: - Wir essen Geburtstagstorte, Eis, trinken Saft, Cola. Wir spielen Domino, Schach,
Lotto. Wir raten Rätsel, tanzen und machen viel Quatsch. Kommst du?
Rudi: - Ja, ich komme.
Renate: - Gut, dann bis bald.
Rudi: - Tschüs.
16. Übersetze.
1. 26 февраля Габи праздновала день рождения.
2. Она пригласила много друзей.
28
З.Друзья подарили ей подарки.
4.Дети играли и танцевали .
b. Dieses Fest feiert man so: Zuerst stellet man und schmückt einen Baum. Dann kann man viel
tanzen und singen. Das Fest feiert man in der Nacht.
c. Zu diesem Fest geht man in die Kirche. Das Symbol des Festes ist so wie die Sonne. Man bemalt
und schmückt es selbst. Das Fest feiert man immer am Sonntag.
d. Dieses Fest feiert man verschieden. Man bäckt eine Torte mit Kerzen. Man bekommt
Geschenke. Man singt und tanzt. Viele Freunde kommen. Es ist sehr lustig.
C. Grammatik.
Grammatik für Wiederholung
Reflexive Verben
1. Konjugiere die reflexiven Verben.
Ich freue mich, interessiere mich.
Du_____________________________________________________________________
Er, sie, es________________________________________________________________
Wir_____________________________________________________________________
Ihr_____________________________________________________________________
Sie, sie___________________________________________________________________
Perfekt
3. Schreibe die Sätze im Perfekt.
29
1. Man feiert am 8. März den Muttertag. -Man hat am 8. März den Muttertag gefeiert.
2. Die Kinder basteln die Geschenke.
3. Der Vater kauft die Blumen.
4. Man lädt die Gäste ein.
5. Die Schwester backt die Torte.
6. Man singt und tanzt.
4. Bilde Perfekt.
1. Unsere Oma................……….uns zu Ostern ……………(einladen)
2. Zum Neujahr.......................………..man den Tannenbaum. (schmücken)
3. Die Kinder.................…………die Ostereier. (bemalen)
4. Mein Bruder..............……………..Rollerschuh gern. (fahren)
5. Man…………………………am Wochenende länger. (schlafen)
6. Am Abend...………………….die ganze Familie gern………………….(spazieren gehen)
7. In diesem Fluss ....……………………..man nicht.(schwimmen).
8. Man…………………zum Neujahr viel …………………. (fernsehen)
Präpositionen
6. Setze Präpositionen richtig ein.
a) an, in, um
1. Das Fest beginnt..............17 Uhr.
2...............Ostersonntag feiert man Ostern.
3.............Abend sieht mein Freund fern.
4. Valentinstag feiert man............Februar.
5.............12 Uhr kommen die Gäste.
b) über, auf
1. Meine Eltern haben sich............Pfingsten gefreut
2. Bald kommen die Ferien. Ich freue mich...............sie.
3. Wir haben morgen den letzten Schultag. Wir freuen uns___________________ihn.
4. Väterchen Frost kommt und die Kinder freuen sich_______________die Geschenke.
Possessivpronomen
Притяжательные местоимения
30
личное Единственное число Множестве
местоимение нное число
мужской и женский род
средний род
ich mein meine meine
du dein deine deine
er sein seine seine
sie ihr ihre ihre
es sein seine seine
wir unser unsere unsere
ihr euer eure eure
sie ihr ihre ihre
Sie Ihr Ihre Ihre
Wortfolge
9.Bilde Sätze.
1. Ich, über das Fest, sich freuen.
2. Die Jungen, über die Autos, sich freuen?
3. Sich freuen, alle, über das Neujahr, singen und Lieder.
4. Über den Weihnachtsbaum, sich freuen, Michael, sehr.
5. Über deinen Geburtstag, sich freuen, dein Freund?
Akkusativ
10. Ergänze.
1. Ich freue mich über...........................(die Geschenke).
2. Er interessiert sich für.....................(das Fest)
3. Die Schüler freuen sich über..................(der Weihnachtsmann)
4. Wir freuen uns über.................(der Freund)
5. Susi interessiert sich für........................(das Neujahr) in Belarus
Modalverben
Fragesatz
31
1. Frau Krause interessiert sich für Blumen.
2. Nein, Renate interessiert sich nicht für Geschichte.
3. Doch, wir feiern das Neujahr zu Hause..
4. Sie gehen um 17.00 Uhr spazieren.
5. Am 15. Dezember hat Dieter Geburtstag gefeiert.
Pronomen „man“
Неопределенно - личное местоимение man
После местоимения man глагол стоит в 3 лице единственного
числа. На русский язык местоимение не переводится.
Man feiert Neujahr sehr lustig. - Новый год празднуют очень весело.
Präposition „für“
Ordnungszahlwörter
Порядковые числительные
Порядковые числительные образуются от количественных c помощью суффикса -
te до 19 der (die, das) neunte, der (die, das) vierzehnte и - ste начиная от 20, der
(die, das) einundzwanzigste, der (die, das) hundertste
Исключения: eins - der (die, das) erste, drei - der (die, das) dritte; der (die, das)
achte.
На письме после порядкового числительного ставится точка.
17. Verbinde.
20. Übersetze
33
три месяца
третий месяц
седьмая неделя
семь недель
первый день
один день
десятая ночь
десять ночей
1. Wir freuen uns über die Geschenke. - Über die Geschenke freuen wir uns.
2. Die Kinder freuen sich über den Weihnachtsmann.
3. Meine Schwester freut sich über den Valentinstag.
4. Sie freut sich auch über die Blumen.
Tiere
A. Arbeitsblatt zum Thema
Fragen zum Thema
Warst du einmal im Zoo?
Welche Tiere kann man dort sehen?
Welche Vögel gibt es im Zoo?
Wer ist dein Lieblingstier?
Wie heißt es?
Wie ist dein Lieblingstier?
Was kann es machen?
Wie sorgst du für es?
B. Kommunikation
1. Löse das Rätsel. Denke deine Rätsel nach dem Muster aus.
Das ist ein Haustier.
Es miaut
Das Tier frisst Fische.
Es wohnt zu Hause.
3. Verbinde.
1. die Kuh a. bellen
2. der Hahn b. blocken
3. die Ente с krähen
4. der Hund d. wiehern
5. die Maus e. grunzen
6. das Schwein f. brüllen
7. die Ziege g. schnattern
8. das Pferd h. quieken
Im Zoo ______________________________
Er ist_______________________________-
Ich sorge____________________________
Im Zoo_________________________________
Er ist_________________________________
Er frisst_______________________________
10. Übersetze.
1 . В нашем городе есть зоопарк.
2. Там можно увидеть много животных
З.В зоопарке есть слон, обезьяны, тигры, лев.
4.Работники зоопарка (die Zooarbeiter) заботятся о животных.
5.Они кормят животных и чистят их клетки.
C. Grammatik
Grammatik für Wiederholung
Akkusativ
1. Welche Artikel passen zum Akkusativ?
1 2 3 4
м. р. ein, der eine, einen, den einer, den
ж. р. eine, das dem. einem eine, die eines, der
ср. р- ein, das den, einen ein, das eine, die
мн. ч. einen - die den
Modalverben
Verben im Präsens
Partizip II
Imperativ
„es gibt“
После выражения es gibt существительные
употребляются в винительном падеже и с
неопределенным артиклем.
Zu Hause gibt es einen Hund.
!!! Akk. - den (einen) Elefanten, den (einen) Hasen, den (einen) Löwen, den (einen)
Bären, den (einen) Affen
Wohnung
B. Kommunikation
3.Welche Wörter passen? Erfülle die Tabelle, schreibe mit dem Artikel.
Sofa – Sessel – Bauernhaus – Wohnzimmer – Bad – Küche – Schloss –
Schlafzimmer - Bett—Tisch - Schrank – Esszimmer – Kinderzimmer – Hochhaus –
Schule - Einfamilienhaus
10. Ergänze die Sätze. Leseverstehen (A. Budjko „ Sprachwelt Deutsch-2“ S. 179 Üb.8)
a) Fachwerkhaus
Das Fachwerkhaus hat ein ___________aus Holz. Die Fächer zwischen den
Hölzern füllt man mit ___________________________. Die Wände sind
____________ und das Holz ist __________________. Die Fachwerkhäuser sind
in den _______________________.
Sie sind mehr als ______________ Jahre alt.
b) Bauernhaus
Das Bauernhaus ist sehr ____________________. Unter einem Dach haben früher
die Menschen und ________________ gelebt. Die Zimmer waren
_____________.
Aber die Küche war _____________ .
c) Einfamilienhaus
Das Haus hat einen Keller, ein Stockwerk und einen ________________ . Auf
dem Dachboden sind
_____________________und_____________________________.
Im Erdgeschoss gibt es ein Wohnzimmer, ein Esszimmer und eine ____________.
11. Was passt nicht?
1. Die Wohnung ist klein, modern, frech, teuer.
2. Der Fernseher ist lustig, kaputt, modern, schwarz.
3. Der Stuhl ist bequem, neu, alt, doof.
4. Die Küche ist modern, faul, praktisch, neu, klein.
5. Das Zimmer ist hell, klein, sauber, fleißig.
6. Der Schrank ist breit, schwer, kalt, schön.
12. Übersetze.
1. В зале мы поставили диван, два кресла, стол, телевизор и торшер.
2. На столе стоят цветы в вазе.
3. Диван стоит у стены перед столом.
4. На окно мама повесила занавески.
5. Над диваном папа повесил две картины.
C. Grammatik
Grammatik für Wiederholung
Pronomen „man“
Dativ
3. Ergänze die Sätze wie im Beispiel.
1. Ich helfe …der…. Schwester und sie hilft …mir.……..
2. Der Lehrer hilft ……Schüler, er erklärt ……. die Regel.
3. Du schreibst …….Oma, sie antwortet…………
4. Die Kinder lesen …….Mutter und die Mutter liest …………..
5. Monika singt das Lied ……. Bruder, der Bruder singt das Lied ……..
6. Der Junge hilft …..Mädchen, das Mädchen hilft ……….
7. Ihr erzählt die Geschichte ……. Freundin, sie erzählt die Geschichte ……..
4. Beantworte die Fragen.
1. Wo ist die Uhr? (Wand) – An der Wand.
2. Wo ist die Wäsche? (Schrank)
3. Wo ist das Rezept? (Buch)
4. Wo ist der Computer? (Zimmer)
5. Wo sind die Blumen? (Garten)
5.Gebrauche die in Klammern stehenden Wörter im Dativ.
1. Die Mutter hilft ………. (ich)
2. Der Lehrer erklärt ………….. (wir) die Regel.
3. Das Mädchen hat ………….. (der) Bruder geschrieben.
4. Meine Cousine kommt aus ………… (das) Dorf.
5. In den Ferien war ich an …………. (die) Ostsee.
6. Wer hat .......(du) dieses Buch gegeben?
7. Die Oma schenkt ………….. (die Kinder) einen Hund.
8. Ich antworte ………….(Sie) alles.
Modalverben
6.Setze „müssen“, „sollen“, „können“, „wollen“, „dürfen“, „mögen“ ein.
Perfekt
Reflexive Verben
9.Setze „sich“ richtig ein.
1. Mein Freund interessiert …………. für Sport.
2. Freust du………… über die guten Noten?
3. Monika versteckt …………….unter den Tisch.
4. Interessieren Sie ……….. für Blumen?
5. Ich verstecke …………. gern.
6. Wir freuen …………..über den Frühling.
Verb „war“
10.Wähle.
1. Ich …………… im Sportlager. (warst, war)
2. Wo …………..du im Sommer? (warst, war)
3. Wir ………… am Abend im Theater. (wart, waren)
4. …………ihr auch im Theater? (warst, wart)
5. Meine Eltern ……….in Moskau. (waren, war)
6. Alles …….. fertig. (warst, war)
Konjunktionen „und“, „aber“, „oder“
Starke Verben
12. Starke Verben. Ergänze die Sätze mit den starken Verben.
1. Unsere Familie……….ins Dorf am Wochenende. (fahren)
2. In der Küche…………man. (essen)
3. ………du dich am Morgen mit kaltem Wasser? (waschen)
4. Meine Schwester ……….mir Mathematik machen. (helfen)
5. Die Mutter………. still, aber das Kind schläft nicht. (sprechen)
16. Präpositionen mit dem Dativ und Akkusativ. Wähle die richtige Präposition.
16. Beantworte die Fragen. Gebrauche die Präpositionen in, an, auf.
Das Wohnzimmer, der Hof, das Cafe, der Supermarkt, der Park, die Schule.
1. Wo lernst du Deutsch? - Ich lerne Deutsch in der Schule.
2. Wo spielst du Fußball?
3. Wohin gehst du einkaufen?
4. Wohin gehst du essen?
5. Wo gehst du gern spazieren?
6. Wo siehst du fern? -
Fragesatz
Imperativ
19. Wählt die richtige Imperativform.
1. Die Lehrerin sagt zu den Schülern:
a) Schreibe das Datum! b) Schreibt das Datum! c) Schreiben das Datum! d) Schreiben Sie
das Datum!
2. Die Mutter sagt der Tochter.
a)Helf mir! b) Helft mir! c) Hilf mir! d) Hilf du mir!
3. Der Freund sagt mir:
a) Geh am Abend spazieren! b) Spazieren geh am Abend! c) Geht am
Abend spazieren! d) Spazierengehen am Abend!
4. Ich sage dem Lehrer:
a) Wiederholt die Frage! b) Wiederholen Sie bitte die Frage! c) Wiederhole die Frage!
d) Wiederholt Sie die Frage!
5. Der Bruder sagt der Schwester:
a) Lies mir das Märchen! b) Lese mir das Märchen! c) Liest mir das Märchen! d) Les mir
das Märchen!
„Es gibt“
Possessivpronomen
1.
Meine Heimatstadt/ Mein Heimatdorf
Reflexive Verben
Es gibt
Akkusativ
Perfekt
Dativ Plural
Präpositionen „zu“, „nach“
Präpositionen „durch“, „über“
Perfekt mit „sein“
B. Kommunikation
o das Dorf
o ____________________________ Straße
o ________________________ Land
o Ein Denkmal
o Ein Schloss
o Eine Burg
o Eine Burgruine
o Eine Kirche
o Ein Kloster
o Ein Rathaus
o Ein Museum
52
o Ein Park
o Schöne Landschaften
o Mein Haus
o Einfamilienhaus
o Bauernhaus
o Hochhaus
Schlüsselwörter: Meine Stadt/ Mein Dorf liegt am ……………, sie /es ist
……… (modern, schön, grün, gemütlich, sauber), hier gibt es …………… , die
Einwohner arbeiten in…………….., die Häuser sind ………….
mir gefällt…………..
4. Antworte auf die Fragen. Wie erklärst du den Weg von deinem Haus?
1. - Wie komme ich zur Schule?
-Gehen Sie durch die Krupskajastraße und dann nach rechts über den
Sportplatz.
2. -Wie komme ich zum Geschäft?
3. -Wie komme ich zur Apotheke?
4 -Wie komme ich zum Kindergarten?
5. -Wie komme ich zur Bank?
53
5.Leseverstehen ( A. Budjko „Sprachwelt Deutsch- 2“ S. 199 Üb.6)
C. Grammatik
Grammatik für Wiederholung
Reflexive Verben
54
ich befinde mich
du
wir
ihr
„Es gibt“
2.Was gibt es in der Stadt? Ergänze den Artikel, wenn es nötig ist.
55
Akkusativ
7. Setze ein.
Im, zur, in der, neben der, auf dem, neben dem.
1. Das Theater findest du …….. Botanischen Garten.
2. Entschuldigung, wie komme ich .......... Bank?
3. Der Supermarkt ist ………. Gartenstraße.
4. Die Oper steht …… dem Rathausplatz .
5. Das Museum steht ……… Nationalbibliothek.
6. …… Schloss befindet sich ein Museum.
Perfekt
8. Setze die Verben richtig ein.
56
7. Karin _________ am Wochenende im Schwimmbad_____________
(schwimmen).
8. Herr Krause, wann _______ Sie gestern nach Hause
_______________ (kommen).
9. Die Kinder ___________ im Sommer durch ihr Land ___________
(wandern).
10. Der Sportler _______________ viel____________________
(laufen).
durch – через, по
über – над, по
После предлога durch, существительные употребляются в
винительном падеже.
Perfekt
Perfekt = haben / sein + Partizip II
sein употребляется с
а)глаголами, обозначающими движение: fahren, laufen
b) глаголами, обозначающими перемену состояния: aufstehen, waschen
c) глаголами – исключениями: sein, werden, bleiben…
ich bin wir sind
du bist ihr seid
er, sie, es ist sie, Sie sind
14.Setze die Verben „haben“ oder „sein“ in der richtigen Form ein.
58
1. Der Opa ____________ gestern spät aufgestanden.
2. Die Studenten ____________ nach Italien geflogen.
3. Die Mädchen ______________auf der Party getanzt.
4. Wo__________ sich früher der Markt befindet?
5. ________ du in der Turnstunde hoch gesprungen?
6. Das Buch ______________ gestern auf dem Schreibtisch gelegen.
7. Mein Freund _____________ zu mir gestern gekommen?
8. Er ______________ in Deutsch eine Sechs bekommen.
9. ______________ ihr gestern ins Kino gegangen.
10. ________________du deinem Freund den Brief geschrieben?
Republik Belarus
A. Arbeitsblatt zum Thema
Fragen zum Thema
1. Wie heißt dein Heimatland?
2. Wo liegt dein Land?
3. An welche Länder grenzt es?
4. Wie heißt die Staatssprache?
5. Wie heißt die Hauptstadt?
6. Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in Minsk?
7. Wie findest du Minsk?
Personalpronomen im Dativ
59
6. im Zentrum – в центре
7. grenzen an (Akk.) – граничить с чем-либо
8. die Staatssprache – государственный язык
9. das Klima - климат
10. mild - мягкий
11. die Landschaft (-en) – ландшафт, пейзаж
12. malerisch - живописный
13. die Hauptstadt - столица
14. das Land ( die Länder) - страна
15. der Staat (-en)- государство
16.die Sehenswürdigkeit (-en)- достопримечательность
17.besuchen- посещать
18 .besichtigen- осматривать
19. gefallen (gefallen)- нравиться
20. das Rote Kloster- Красный Костел
21. der Siegesplatz- площадь Победы
22. der Prospekt der Unabhängigkeit- проспект Независимости
23.Troizker Vorort- Троицкое предместье
24. Heilig-geist- Kathedrale- Собор Святого духа
B. Kommunikation
Deutschland
Der offizielle Name Deutschlands lautet die Bundesrepublik
Deutschland
(die BRD). Es liegt im Zentrum Europas. In Deutschland leben 81
Millionen Menschen. Deutschland grenzt im Osten an Polen und die
Tschechische Republik, im Süden – an Österreich und die Schweiz, im
Westen - an Frankreich, Belgien, Luxemburg, die Niederlanden, im
Norden – an Dänemark.
Die Hauptstadt ist Berlin. Die große Städte sind Hamburg, München.
Köln.
60
Die Natur des Landes ist sehr malerisch. In Deutschland gibt es viele
Flüsse, Seen, Berge. Das Klima ist mild.
Die Staatssprache Deutschlands ist Deutsch. Die Nationalflagge ist
schwarz-rot-gold.
Meine Republik
Die Stadt Der See Der Fluss
Grodno Braslauer Seen Der Dnjepr
61
7.Vergleicht.
Land Deutschland Belarus
Grenze
Staatssprache (n)
Hauptstadt
Einwohnerzahl
Große Städte
Nationalflagge
________________________________________________________________
_____
11.Vergleicht.
12.Schreibe Susi den Brief über Minsk dem Plan nach. Gebrauche die
Schlüsselwörter.
1. Die Lage von Minsk. (liegt in Europa, am Fluss . . . . , nicht
weit von . . . . )
2. Die Rolle der Stadt. (die Hauptstadt von Belarus, eine Groß-
(Klein-)- stadt, Musik- (Sport-, Grün-, Kultur)-stadt, hier sind
viele . . . . . . . )
3. Das Aussehen der Stadt. (alt, modern, grün, schön, schmutzig,
sauber, romantisch . . .)
4. Die Sehenswürdigkeiten der Stadt. (In Minsk gibt es . . . . . . )
5. Mein Lieblingsort in Minsk. (Mit gefällt . . . . . . , Ich
mag . . . . . . . )
C. Grammatik
Starke Verben
1.Schreibe die Verben richtig.
1. Was __________________du? (sehen)
2. Wem _______________ er ? (helfen)
3. In Belarus _______________ man Belarussisch und Russisch.
(sprechen)
4. ______________ deine Schwester die Bücher von J.Kupala? (lesen)
5. Meine Mutter ______________ die Wäsche. (waschen)
6. Meine Eltern ______________ gern nach Mir. (fahren)
7. Ich ____________ meiner Katze Milch. (geben)
Imperativ
2.Ergänze die Verben im Imperativ richtig.
1. Paul,. _______________ deine Fehler? (korrigieren)
2. Kinder, ________________ grammatische Regel „Imperativ“
! (wiederholen)
3. Herr Krause, ___________ den Satz noch einmal! (lesen)
4. Dieter, ______________ das Heft! (nehmen)
5. Renate, ______________ mir bitte dein Lehrbuch!(geben)
63
6. Silvia, _________ ________! (aufstehen)
7. Kinder, ___________________! (sich setzen)
8. Herr Schmidt, _____________ ! (sich freuen)
Perfekt
3.Schreibe die Sätze im Perfekt.
1. Wir ________________ im See _________________
(baden).
2. Der Sommer _____________ schnell _________________
(vergehen).
3. Er ____________ gut Schi __________________ (laufen).
4. Mit wem _____________ du ________________
(sprechen) ?
5. Wer _____________ dieses Märchen ______________
(schreiben)?
6. Wir _____________ ins Museum ________________
(gehen).
7. Die Großeltern _______________ gern ______________
(fernsehen).
8. Die Kinder ___________ alle Verben richtig
________________ (konjugieren)
9. Meine Schwester ___________ die Wohnung
_______________ (aufräumen).
Fragesatz
Personalpronomen im Dativ
5.Ergänze die Pronomen richtig.
Gesamtwiederholung
2.Wähle.
1. ___________ Donnerstag haben wir Deutsch, Mathe und
Russisch. (am, um, im)
2. Die erste Stunde beginnt __________ 8 Uhr. (am, um, im)
3. ___________ haben wir das Kunstmuseum besucht. (am, um,
im)
4. __________ dem Fussboden liegt ein weißer Teppich. (vor, auf,
neben)
5. ___________ dem Haus ist ein Garten. (vor, unter, zwischen).
6. Die Touristen machen eine Busfahrt ___________ die Stadt. (
auf, neben, durch)
7. Wir gehen _______ den Prospekt der Unabhängigkeit (an,
durch, auf)
8. Der Nikolaus bringt die Geschenke _____________ die
Kinder. (für, über, an)
9. Im Sommer fahren meine Freunde ________________
Frankreich. (nach, zur, zum)
4. Setze die Verben „haben“ oder „sein“ in der richtigen Form ein.
65
1. ______________ du 100 Meter schnell gelaufen?
2. Ich _____________ in das Geschäft gegangen.
3. Sara ______________ gestern Klavier gespielt.
4. Der Vater _______________ nach Amerika geflogen.
5. ___________ du gestern ins Schwimmbad geschwommen?
6. Wer ____________ dir mir das Buch gegeben?
7. Heute ____________ mein Onkel um 6 Uhr aufgestanden.
5. Übersetze.
1. На уроке немецкого языка дети должны читать тексты, учить
слова и грамматические правила.
2. На выходные мой брат играет на компьютере.
3. Пасхальный заяц красит яйца и прячет их в саду, а дети ищут
их.
4. Вечеринка начинается в 4 часа. Мы будем петь, танцевать и
заниматься ерундой.
5. В зоопарке есть тигры, обезьяны, слон, верблюды и лев.
6. Я помогаю маме. Я убираю свою комнату.
7. Мы посетили Берлин. Мы видели много
достопримечательностей.
8. Минск очень красив. Там находится Красный Костел.
Beilage
Schule. Meine Deutschstunde
Hörverstehen
„Mein schöner
Schultag“
(A.Budjko „Sprachwelt Deutsch-2“ S. 16 Üb.2)
Familienfeste
Leseverstehen
Nikolaustag
(A.Budjko „Sprachwelt Deutsch-
2“ S. 98 Üb.6)
I. Wähle
1. (morgens, abends) .......................stellen die Kinder die Schuhe.
2. Durch (den Wald, die Stadt).......................geht der Nikolaus.
3. Er hat einen (kleinen, großen)......................Sack.
4. Schlechte Kinder bekommen (keine, kleine).....................Schokolade.
5. Bis Weihnachten gibt es noch (3, 4)........ . . . Wochen.
II. Richtig (+ ) oder falsch? ( - )
1. Der Nikolaus legt die Geschenke unter den Weihnachtsbaum.
2. Der Nikolaus geht in jedes Haus.
3. Die Kinder freuen sich über die Geschenke.
4. Der Nikolaus gibt den schlechten Kindern Geschenke.
III. Wer sagt was? (zwei Varianten möglich)
1 der Nikolaus a) „Lernen die Kinder gut?"
2.die Eltern b) „Oh, danke!"
3. die Kinder c) "Wessen Bücher liegen unordentlich herum?"
d) „Die Kinder sind hier artig."
IV. Antworte auf die Fragen.
1.Wann kommt Nikolaus?
2.Für wen bringt er die Geschenke?
3.Wohin legt er die Geschenke?
4.Was bekommen die unordentlichen Kinder?
V. Beschreibe den Nikolaustag mit 5 Sätzen.
Wohnung
Lexikalisch-grammatischer Test
1. Wo sind trennbare
Verben?
Einkaufen, erklären, mitkommen, aufstehen, zumachen, verbringen, abräumen,
aussehen, besuchen, erzählen.
5. Übersetze.
1.Детская очень большая.
2.На пол мы положили ковер..
3.Мы поставили диван, два кресла и письменный стол.
4.На стены мы повесили зеркало и часы.
I. Verbinde.
I. Übersetze.
1. Дети, что вы делали летом?
2. Оля ходила в лес.
3. Максим катался на роликах
4. Паша ходил в походы.
5. Марина ездила в Польшу.
Meine Republik
Quiz.
I. Logische Entsprechung.
a. Belarus – Belarussisch, Russisch = Deutschland
-_____________________
b. Belarus – Minsk = Deutschland
-_________________________________
c. Minsk – Heiliggeist Kathedrale = Berlin -
_____________________________
d. Minsk – Swislotsch= Berlin -
______________________________________
e. Weihnachten – Weihnachtsmann=Nikolaustag
-________________________
II. Richtig oder falsch?
a. Die Bundesrepublik Deutschlands liegt in Asien.
b. Die Hauptstraße Berlins ist Unter den Linden.
c. Die größte Bibliothek in Europa befindet sich in Leipzig.
d. Die Schüler der 1. Klasse bekommen in Deutschland zum
Schulbeginn ein kleines Buch.
e. Die beste (лучшая) Note in Deutschland ist eine Eins.
III. Was passt nicht?
a. J.S. Bach, L. van Beethoven, R. Wagner, J.W. Goethe
b. BMW, Mercedes, Volkswagen, Peugeot, Opel
c. Das Rote Rathaus, der Alexanderplatz, der Siegesplatz, Unter
den Linden
d. Bremen, Paris, Berlin, München, Dresden
e. Dänemark, Polen, die Ukraine, die Schweiz, Frankreich
IV. Beantwortet die Fragen.
a. In welcher Stadt befindet sich der Zwinger?
b. Welche Stadt nennt man Goethe-und Schillerstadt?
c. Wer kommt in Deutschland zu Ostern?
d. Welche Stadt wollen ein Esel, ein Hund, eine Katze, und ein
Hahn besuchen?
e. Nennt die deutsche Valuta.
69
Список глаголов, образующих Perfekt с глаголом sein.
70
Список сильных глаголов
71
Литература
72